Köbler, Gerhard, Deutschsprachige Rechtslehrer im Jahre
1932, ZIER 1 (2011) IT
Im Zuge der Beschäftigung mit der deutschen Rechtswissenschaft während der nationalsozialistischen Herrschaft wurde aus umfangreicheren Datenbeständen aller deutschen Rechtslehrer eine Auswahl deutscher Juristen zwischen 1933 und 1945 getroffen und im Internet (mit 737 Angehörigen) veröffentlicht. In diesem Zusammenhang ist die Frage aufgetaucht, wie die einzelnen Rechtsfakultäten zu Beginn der nationalsozialistischen Herrschaft besetzt waren. Die daraufhin erfolgte Zuordnung deutscher Rechtslehrer zu einzelnen Lehrorten hat für das Jahr 1932, in dem selbst naturgemäß auch verschiedene, hier vernachlässigte Veränderungen stattgefunden haben, eine Gesamtzahl von 395 deutschsprachigen Rechtslehrer ergeben, der etwa 120 Rechtslehrer gegenüberstehen, die erst in der Zeit zwischen 1933 und 1945 ihre wissenschaftliche Ausbildung abschlossen.
Bei einem Bestand von knapp 400 Personen können naheliegenderweise von einem Einzelnen in kurzer Zeit nicht alle persönlichen Einzelheiten ermittelt und auch Fehler und Lücken nicht ausgeschlossen werden. Dennoch kann damit eine bisher bestehende Lücke geschlossen werden. Im Einzelnen haben sich dabei folgende Zahlen ergeben: Basel 5, Berlin 28, Bern 8, Bonn 12, Breslau 12, Erlangen 5, Frankfurt am Main 19, Freiburg im Breisgau 12, Freiburg im Üchtland 4, Gießen 7, Genf 2, Göttingen 18, Graz 13, Greifswald 10, Halle 9, Hamburg 11, Heidelberg 14, Innsbruck 8, Jena 12, Kiel 14, Köln 12, Königsberg 5, Leipzig 13, Marburg 13, München 17, Münster 10, Prag 13, Rostock 7, Tübingen 12, Wien 26, Würzburg 5 und Zürich 4.
Dieser Bestand steht jedermann zur Verwendung und Verfeinerung zur Verfügung. Ausführlichere Angaben finden sich meist in dem Internetbestand (Köbler, Gerhard,) Wer war wer im deutschen Recht. Weitere Untersuchungen sind geplant.
Basel
HAAB, Robert, Prof. Dr.; geb. Wädenswil/Kanton Zürich 01. 05. 1893; gest. Basel 18. 01. 1944; WG.: Vater Bundesrat (Robert Haab), Studium Rechtswissenschaft Univ. München, Berlin, Bern, 1916 Promotion, 1917 Bundesgerichtssekretär Schweiz, 1920 Justizdienst, 1921 Habilitation, 1927 ao. Prof. Univ. Bern, 1929 o. Prof. Univ. Basel; F.: bürgerliches Recht, Handelsrecht
LUDWIG, Karl, Prof. Dr.; geb. Maloja/Kanton Graubünden 15. 02. 1889; gest. Basel 30. 08. 1967; WG.: 1929 Habilitation Univ. Basel, 1930-1946 Regierungsmitglied Basel (liberalkonservativ), Vorsteher Polizeidepartment, Vorsteher Finanzdepartement, 1938 ao. Prof., 1949 o. Prof. Univ. Basel
RUCK, Erwin, Prof. Dr.; geb. Bibersfeld 10. 08. 1882; WG.: o. Prof. Univ. Basel, Gerichtsjustizrat
SIMONIUS, August,
WACKERNAGEL, Jacob, Prof. Dr.; geb. Basel 02. 10. 1891; gest. Santa Margerita di Pula/Sardinien 14. 07. 1967 (plötzlicher Tod während eines Ferienaufenthalts); WG.: 1918 Habilitation Univ. Basel, 1924 ao. Prof., 1934 o. Prof. Univ. Basel, Richter, 1956 Rektor
WIELAND, Carl, Prof. Dr.; geb. Basel 30. 08. 1864; gest. Basel 21. 09. 1936; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Basel, Promotion Univ. Basel, 1893 Habilitation Univ. Basel, 1897 ao. Prof., 1905 o. Prof. für Handelsrecht, Zivilrecht, 1909 Rektor Univ. Basel
Berlin
ALSBERG, Max, RA Prof. Dr.; geb. Bonn 16. 10. 1877; gest. Samaden/Kanton Graubünden 11. 09. 1933 (Selbstmord); WG.: jüdische Familie, 1906 Promotion, 1906 Rechtsanwalt Berlin, 1931 Honorarprofessor Univ. Berlin, 1933 Berufsverbot, Emigration Schweiz
BRUNS, Viktor, Prof. Dr.; geb. Tübingen 30. 12. 1884; gest. Königsberg 18. 09. 1943; WG.: 1910 Promotion, ao. Prof. Univ. Genf, 1912 Prof. Univ. Berlin, 1924 Gründung Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, 1927 Beteiligung internationale Schiedsprozesse, Anhänger Nationalsozialismus
DERSCH, Hermann, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Offenbach 19. 03. 1883; gest. Berlin 14. 06. 1961; WG.: 1911 Assessor im Reichsversicherungsamt in Berlin, Referent (Regierungsrat) Reichsversicherungsanstalt für Angestellte Berlin, Ministerialrat Reichsarbeitsministerium, 1923 Senatspräsident Reichsversicherungsamt, 1928 ao. Prof. Univ. Berlin, 1931(-1951) o. Prof. (Nachfolge Kaskel) (einziger o. Prof. des Deutschen Reiches für Arbeitsrecht und Sozialversicherung), anfangs positiv dem Nationalsozialismus gegenüber, 21. 01. 1934 Vorsitzender des 22 Mitglieder umfassenden Arbeitsrechtsausschusses der Akademie für deutsches Recht (1938 durch Alfred Hueck ersetzt), 1936 Aufgabe der wiss. Tätigkeit auf nationalsozialistisches Dringen (wegen jüdischer Großmutter), 23. 09. 1937 Ruhestand, 1945 vom Magistrat Berlins als Treuhänder für die stillgelegte Reichsversicherungsanstalt für Angestellte, die Reichsknappschaft und das Reichsversicherungsamt eingesetzt, Juni 1945 wieder in Liste der o. Prof. Berlin aufgenommen, August 1945 Gehalt eines Ordinarius, verschweigt seinen Kommentar zum Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit und seine Tätigkeit in der Akademie für deutsches Recht, Januar 1946 Lehrstuhl für Arbeitsrecht Univ. Berlin, unklar ob SED-Mitglied, 1948 Rektor, 02. 07. 1946-28. 02. 1949 Präsident LAG Berlin, Ende WS 1950/1951 Univ. Berlin (HU) verlassen, 1951 Deutsche Demokratische Republik verlassen, West-Berlin, Lehrbeauftragter in Köln und an den Verwaltungsakademien Düsseldorf und Aachen, recht kümmerlich sein Dasein gefristet
GLUM, Friedrich, Prof. Dr.; geb. Hamburg 09. 05. 1891; gest. München 14. 07. 1974; WG.: 1920-1937 Generalsekretär, Generaldirektor Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften, 1923 Habilitation, Priv.-Doz. Univ. Berlin, 1930 ao. Prof. Univ. Berlin, 1937 Zwangsrücktritt von allen Ämtern wegen nichtarischer Großeltern seiner Frau, 1939 Maklertätigkeit, 1946-1952 Ministerialdirigent Staatskanzlei Bayern, 1949 LB Univ. München
HEYMANN, Ernst, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Berlin 06. 04. 1870; gest. Tübingen 02. 05. 1946; WG.: 1896 Habilitation Univ. Breslau (Otto Fischer), 1898 LB, 1899 ao. Prof. Univ. Berlin, 1902 o. Prof. Königsberg, 1904 Prof. Univ. Marburg, 1914 Prof. Univ. Berlin (Nachfolge Heinrich Brunner), gegen Kriegsende mit dem Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Umzug von Berlin nach Tübingen
KAUFMANN, Erich, Prof. Dr.; geb. Demmin/Pommern 21. 09. 1880; gest. Heidelberg 05. 11. 1972; WG.: vier jüdische Großeltern, 1908 Habilitation Univ. Kiel, 1912 ao. Prof. Univ. Kiel, 1913 o. Prof. Univ. Königsberg, 1917 Univ. Berlin, 1920 Prof. Univ. Bonn, (unter Beurlaubung) 1927 Hon.-Prof. Univ. Berlin, Rechtsberater des auswärtigen Amts, 1933 Entzug der Honorarprofessur, Aufhebung der Beurlaubung, rückwirkend zum 01. 11. 1934 an Univ. Berlin versetzt, 31. 03. 1935 (auf Mitbetreiben Carl Schmitts) emeritiert, 1939 Emigration Niederlande, 1946 Prof. Univ. München, 1950 emeritiert, Rechtsberater Bundeskanzleramt (bis 1958)
KOHLRAUSCH, Eduard, Prof. Dr.; geb. Darmstadt 04. 02. 1874; gest. Berlin 22. 01. 1948; WG.: 10. 05. 1902 Habilitation Univ. Heidelberg (Karl von Lilienthal), 24. 05. 1902 Ausscheiden aus dem Referendardienst, 1903 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1906 o. Prof., 1912 Univ. Straßburg, 1914-1918 Kriegsdienst, 31. 01. 1919 Univ. Berlin (Nachfolge Franz von Liszt), 1932 Rektor, 1945 für drei Wochen inhaftiert, 27. 10. 1945 kommissarischer Dekan, 29. 01. 1946 o. Prof., 1947 beurlaubt
KULISCHER, Eugen, Prof. Dr.; geb. Kiew 21. 08. 1881; WG.: Priv.-Doz. Univ. Sankt
Petersburg, Prof. Univ. Kiew, Doz. Univ. Berlin, Prof. Univ
LEWALD, Hans, Prof. Dr.; geb. Leipzig 29. 05. 1883; gest.
MANES, Alfred, Prof. Dr. Dr.; geb. Frankfurt am Main 27. 09. 1877; gest. Chicago 30. 03. 1963; WG.: jüdische Familie, 1902 Generalsekretär, Vorstand deutscher Verein für Versicherungswissenschaft Berlin, 1906 Prof. Handelshochschule Berlin (Versicherungswesen), 1925 Prof. Univ. Berlin, 1935 Emigration, Gastprof. Südamerika, 1946-1950 Prof. Univ. Bloomington/Indiana, Bradley/Illinois
MEYER, Paul M., Prof. Dr.; geb. Hamburg 01. 07. 1865; WG.: 1899 Priv.-Doz. Univ. Berlin, 1906 ao. Prof. Univ. Berlin
MOELLER, Ernst (Hermann Friedrich) von, Prof. Dr.; geb. 09. 05. 1876; gest. (Todesanzeige) 02. 03. 1944; WG.: 1900 Habilitation Univ. Berlin, Schüler Heinrich Brunners, manisch-depressive Erkrankung, 1908 Titel ao. Prof. Univ. Berlin, Kriegsdienst, (1925 Heirat mit Erica von Loewis of Menar aus Riga,) 1927 Suspendierung, 1929 Disziplinarurteil (Freispruch mit Entzug der Lehrbefugnis), 1933 Wiederherstellung der Lehrbefugnis, 1937 erneuter Entzug (schroff unbeugsam), ein Einsiedler mitten in der großen Stadt (Berlin)
NUßBAUM, Arthur, RA Prof. Dr.; geb. Berlin 31. 12. 1877; gest. New York 22. 11. 1964; WG.: jüdische Familie, 1914 Habilitation Univ. Berlin, 1923 ao. Prof. Univ. Berlin, 1933 Entlassung, Auswanderung, 1934 Gastprofessor Columbia-University New York, 1939-1950 Prof. Columbia-University New York, Mitbegründer privatrechtliche Rechtstatsachenforschung
PETERS, Hans Carl Maria Alfons, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Berlin 05. 09. 1896; gest. Köln 15. 01. 1966 (16. 01. 1966?); WG.: Regierungsassessor Innenministerium Preußen, bei Regierung in Breslau, Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung Preußen, daneben apl. Assistent Univ. Berlin (u. a. Eduard Kohlrausch), 24. 07. 1925 Habilitation Univ. Breslau (Hans Helfritz), Innenminsterium Preußen, 1928 Kultusministerium, 01. 11. 1928 beamteter ao. Prof. Univ. Berlin (Nachfolge Bornhak), Generalreferent für die Universitäten (bis mindestens 31. 01. 1932), Studienleiter Verwaltungsakademie Berlin, 05. 03. 1933-12. 10. 1933 Abgeordneter Landtag Preußen, mit Roland Freisler bekannt, 31. 08. 1940 Hauptmann der Reserve der Luftwaffe, Luftwaffenführungsstab Berlin, Meldeoffizier, Wehrbetreuer, Stabsmajor, über seinen früheren Breslauer Studenten Helmuth James von Moltke (unentdecktes) Mitglied Widerstandsorganisation Kreisauer Kreis, 1945 wenige Tage in Kriegsgefangenschaft Großbritanniens in Hamburg, konnte danach im kulturellen Bereich als freier Mann arbeiten, Mitbegründer der CDU in Hamburg, 17. 11. 1945 Berlin, 29. 01. 1946 o. Prof. Univ. Berlin, 01. 10. 1949 Prof. Univ. Köln, 1952-1961 Stadtverordneter Köln, 1964/1965 Rektor Univ. Köln
POPITZ, Johannes, Finanzminister Dr.; geb. Leipzig 02. 12. 1884; gest. Berlin-Plötzensee 02. 02. 1945 (Hinrichtung); WG.: 1932/1933 Reichsminister (Kabinett Schleicher), 1933 Finanzminister Preußen, 1933-1944 Staatsrat Preußen, 1938 Beginn der Teilnahme am Widerstand gegen Adolf Hitler, 1944 Verhaftung (Mitglied Widerstandsbewegung 20. 07. 1944), 02. 02. 1945 Hinrichtung als Widerstandskämpfer, 1922 Hon.-Prof. Univ. Berlin, Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1937 goldenes Parteiabzeichen
RABEL, Ernst, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Wien 28. 01. 1874; gest. Zürich 07. 09. 1955; WG.: jüdische Familie, 1902 Habilitation Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis/Emil Strohal), 1904 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1906 o. Prof. Univ. Basel, Appellationsgerichtsrat Basel, 1910 Prof. Univ. Kiel, 1911 Prof. Univ. Göttingen, 1916 Prof. Univ. München, 1926 Prof. Univ. Berlin (bis 1935), 1939 Emigration in die Vereinigten Staaten von Amerika, 1940 Research Associate Univ. of Michigan Law School Ann Arbor, später auch Harvard Univ. Law School Cambridge, 1950 Hon.-Prof. Univ. Tübingen
REICKE, Siegfried, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Nürnberg 19. 05. 1897; gest. Heidelberg 12. 04. 1972; WG.: 19. 09. 1931 Habilitation Univ. Berlin (Ulrich Stutz), 01. 11. 1933 o. Prof. Univ. Königsberg, 01. 10. 1936 Univ. Marburg, 1941 Univ. Berlin, 1949 Univ. Heidelberg, 1957 Rektor
RHEINSTEIN, Max, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Bad Kreuznach/Rheinland 05. 07. 1899; gest. Badgastein/Österreich (Klinik Schwarzach-St. Veit) 09. 07. 1977 (beigesetzt in Florenz); WG.: Großvater Handelsmann jüdischer Konfession, 01. 12. 1922 für wöchentlich 24 Stunden (entlohnter) Assistent Ernst Rabels, 26. 11. 1924 (nach fünf Semestern Bearbeitung) Promotion Univ. München (Ernst Rabel) (summa cum laude), Herbst 1925 zweite jur. Staatsprüfung München (gut), (01. 10. 1925 Wechsel Ernst Rabels nach Berlin als Nachfolger Josef Partschs), 01. 04. 1926-1933 wiss. Referent am Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht (Ernst Rabels in) Berlin (neben Karl-Theodor Kipp, später Martin Wolff, Heinrich Titze, Ernst Heymann), 11. 12. 1926 als Rechtsanwalt zugelassen (Juli 1931 auf Antrag gestrichen), 02. 11. 1932 Habilitation Univ. Berlin (Betreuer Ernst Rabel, Gutachter aber Ernst Heymann und Heinrich Titze, nicht als Fortschritt der deutschen Rechtswissenschaft angesehen, venia deutsches und ausländisches bürgerliches Recht), Privatdozent, 02. 05. 1933 Mitteilung der Nichtabhaltung von Vorlesungen an Dekan, 1933 Rockefellerstipendiat in den Vereinigten Staaten von Amerika (03. 02. 1933 Antrag, 27. 06. 1933 Bewilligung zum 01. 12. 1933), Juli 1933 Aufgabe der Tätigkeit bei Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, 03. 09. 1933 von Berlin nach Triest und von Triest an Bord des Dampfers SS Saturnia nach New York (20. 09. 1933), Stipendiat Columbia Univ. New York, 1934 Harvard Univ. Cambridge/Massachusetts, 28. 03. 1934 Entzug der venia legendi, 1935 Visiting Assistant Prof. Univ. of Chicago Law School, 1937 Associate Prof., 1940 Prof. Univ. Chicago, Einbürgerung, 1942 Full Professor, 1961 Prof. Univ. Straßburg, 1962 Hon.-Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1968 emeritiert
ROGGE, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Fürstenwalde/Spree 19. 11. 1886; gest. 15. 03. 1966; WG.: 1928-1933 Doz. Berlin, 1933 Verlust des Lehrauftrags für Völkerrecht und Rechtsphilosophie, 1936 (erneut) Lehrbeauftragter Univ. Berlin, 1939 Vertretung Lehrstuhl Univ. Freiburg im Breisgau, 1941 Königsberg, 1942-1945 o. Prof. Graz, 1962 em. Univ. Erlangen
SCHLEGELBERGER, (Louis Rudolph) Franz, Staatssekretär a. D. Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Königsberg/Ostpreußen 23. 10. 1876; gest. Flensburg 14. 12. 1970; WG.: 01. 04. 1918 Reichsjustizamt, 15. 08. 1918 geheimer Regierungsrat und vortragender Rat im Reichsjustizamt, 28. 06. 1920 Ministerialrat Reichsjustizministerium, 01. 04. 1927 Ministerialdirektor, 11. 10. 1931 Staatssekretär, 30. 01. 1938 auf Anordnung Hitlers in die NSDAP aufgenommen, 1941 geschäftsführender Reichsjustizminister, 20. 08. 1942 a. D., 03. 12. 1947 Nürnberger Juristen-Prozess zu lebenslanger Haft verurteilt, 02. 01. 1951 aus gesundheitlichen Gründen auf Ehrenwort aus der Haft entlassen, 1922 Hon.-Prof. Univ. Berlin, 1926 Dr. h. c. Univ. Königsberg, Beiträge zum Recht des neuen Deutschland hg. v. Bumke Erwin (Festschrift) 1936, Förster Michael Jurist im Dienst des Unrechts - Leben und Werk des ehemaligen Staatssekretärs im Reichsjustizministerium - Franz Schlegelberger (1876-1970) 1995 (Dissertation Berlin FU), Wulff Arne Staatssekretär Prof. Dr. Dr. h. c. Franz Schlegelberger 1876-1970 (Dissertation Kiel 1991), DBE, Mitglied Akademie für deutsches Recht, 1938 NSDAP, 1941 Teilnehmer Tagung Berlin zur Informierung über die Vernichtung lebensunwerten Lebens mittels Gas, mit Freisler Ausarbeitung der Verordnung über die Strafrechtspflege gegen Polen und Juden in den eingegliederten Ostgebieten, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 538
SCHLEICHER, Rüdiger, Prof. Dr.; geb. Stuttgart 14. 01. 1895; gest. Berlin 22. 04. 1945 (erschossen mit 12 Mitgefangenen); WG.: 1927 Reichsverkehrsministerium, Referent für Luftrecht Reichsverkehrsministerium, 1933 Reichsluftfahrtministerium, 1935 Ministerialrat, Leiter der Rechtsabteilung, 14. 08. 1939 Referent im allgemeinen Luftamt, Ministerialdirigent, 1939 Leiter des Instituts für Luftrecht Friedrich-Wilhelms Univ. Berlin, Widerstandskämpfer, 1944 Verhaftung, 02. 02. 1945 vom Volksgerichtshof zum Tode verurteilt, 1945 Hinrichtung; F.: Luftrecht; Hon.-Prof. Univ. Berlin
SCHULZ, Fritz, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Bunzlau/Schlesien 16. 06. 1879; gest. Oxford 12. 11. 1957; WG.: Vater Fabrikdirektor, Mutter aus jüdischer Familie, Ehefrau Tochter eines Rabbiners, 1905 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau, 1909 ao. Prof., 1910 o. Prof. Univ. Innsbruck, 1912 Prof. Univ. Kiel, 1916 Prof. Univ. Göttingen, 1923 Prof. Univ. Bonn, 1931 Prof. Univ. Berlin, 1933 Notariatsentzug, 1934 Versetzung nach Frankfurt am Main, Rückversetzung nach Berlin, 1935 Entlassung, 1939 Auswanderung Holland, England, 1939 Tutor Univ. Oxford, Rückkehr nach Deutschland
SCHUMACHER, Hermann, Prof.; geb. Bremen 06. 03. 1868; gest. Göttingen 03. 10. 1952; WG.: 1896 Ministerium für öffentliche Arbeiten Preußen, 1897 Südostasienreise, 1899 ao. Prof. Univ. Kiel (Staatswissenschaft), 1901 Studiendirektor Handelshochschule Köln, 1904-1917 o. Prof. Univ. Bonn, 1911 Reise nach Sumatra, Java, 1917 o. Prof. Univ. Berlin, 1935 emeritiert
STUTZ, Ulrich, Prof. Dr.; geb. Zürich 05. 05. 1868; gest. Berlin 06. 07. 1938 (Schlaganfall); WG.: 1894 LB Univ. Basel (ohne Habilitation) (Vertretung Heuslers), 1895 ao. Prof. Univ. Basel, 1896 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau (Nachfolge Konrad Cosack) (deutsche Staatsangehörigkeit), 1904 o. Prof. Univ. Bonn, Frühjahr 1917 o. Prof. Univ. Berlin (Nachfolge Hinschius, Ersatzprofessur für Otto von Gierke), SS 1936 entpflichtet, Schüler Konrad Beyerle, Edwin Mayer-Homberg, Heinrich Felix Schmid, Walther Schönfeld, Hans Erich Feine, Hermann Nottarp, Siegfried Reicke, Godehard Ebers, Johannes Heckel, Friedrich Heyer, Richard Thoma
TRIEPEL, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Leipzig 12. 02. 1868; gest. Untergrainau/Oberbayern 23. 11. 1946; WG.: 1899 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1900 o. Prof. Univ. Tübingen, 1909 Prof. Univ. Kiel, 1913 Prof. Univ. Berlin
VOLKMAR, Erich, Ministerialdirektor Prof.; geb. Berlin-Charlottenburg 07. 05. 1879; gest. 1951; WG.: September 1919 Reichsjustizministerium, 01. 01. 1920 Regierungsrat, Juni 1920 Ministerialrat (Zivilprozessreferat), Oktober 1921 Ministerialdirektor, 1924 Senatspräsident Reichserbhofgericht, 01. 02. 1943 vorzeitiger Ruhestand; 1928 Hon.-Prof. Univ. Berlin Mitglied Akademie für deutsches Recht
WAHL, Eduard, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Frankfurt am Main 29. 03. 1903; gest. Heidelberg 06. 02. 1985; WG.: 1932 Habilitation Univ. Berlin (Ernst Rabel), 1933 SA, BNSG, 1935 NSRB, ao. Prof. Univ. Göttingen, 1937 NSDAP, 1938 o. Prof. Univ. Göttingen, 1941 Prof. Univ. Heidelberg, 1943-1945 Sanitätsdienst der Wehrmacht, kommissarischer Direktor der Universitätsbibliothek, 1946 Direktor des Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht und Wirtschaftsrecht, 1949-1965 MdB (CDU), 1953 Vorsitzender Bundestagsausschuss für Besatzungsfolgen, 1971 emeritiert
WOLFF, Martin, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. D. C. L. h. c.; geb. Berlin-Charlottenburg 26. 09. 1872; gest. London 20. 07. 1953; WG.: 1900 Habilitation Univ. Berlin (Otto von Gierke), 25. 03. 1903 ao. Prof. Univ. Berlin, 09. 02. 1914 o. Prof. Univ. Marburg (Nachfolge Ernst Heymann), 14. 08. 1918 Prof. Univ. Bonn (Nachfolge Konrad Beyerle, der in Bonn nie lehrte, sondern von Göttingen nach München weiterwechselte), 01. 10. 1921 auf Anregung des Ministeriums Prof. Univ. Berlin (Nachfolge Josef Kohler), im Juli 1935 rückwirkend zu Ende Juni 1935 von amtlichen Verpflichtungen entbunden, 16. 12. 1935 in den Ruhestand versetzt, einige Monate später aufgehoben, Emeritenbezüge, Februar 1936 Lehrbefugnis entzogen (wie James Goldschmidt, Erich Kaufmann, Fritz Schulz), Oktober 1937 aus Kaiser-Wilhel-Institut ausgeschlossen, September/Oktober 1938 über die Niederlande unter unklaren Einzelumständen Emigration England (Ehefrau Engländerin), Research Scholar All Souls College Univ. Oxford, 1940 Weiterzahlung der deutschen Bezüge eingestellt, 1947 Staatsbürger Großbritanniens
Berlin Handelshochschule
APT, Max, RA und Notar Prof. Dr.; geb. Groß-Strehlitz/Oberschlesien 16. 06. 1869; gest. Berlin 16. 12. 1957; WG.: 1905 Gründung deutsche Wirtschaftszeitung, Honorarprofessor Handelshochschule Berlin, 1939 Emigration Großbritannien, 1954 Rückkehr nach Deutschland
GIESEKE, Paul (Ferdinand Karl Otto), Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Magdeburg 05. 05. 1888; gest. Bonn-Bad Godesberg 31. 10. 1967; WG.: 1921 Habilitation Univ. Bonn (Heinrich Göppert), 1922 o. Prof. Univ. Rostock, 1926 Abgeordneter des Landtags Mecklenburg-Schwerins (Deutsche Volkspartei), 1929 Rektor, 1929 o. Prof. Handelshochschule Berlin, 1933/1934 Rektor, 1934 o. Prof. Univ. Marburg, 1938/1939 Rektor, 1939-1945 o. Prof. Univ. Berlin, 1948 Gastprof. Univ. Bonn, 1950 o. Prof. Univ. Saarbrücken, 1952 Hon.-Prof. Univ. Bonn, 1955 als o. Prof. emeritiert
KRAUSE, Hermann, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Schwerin/Mecklenburg 27. 09. 1902; gest. Heidelberg 31. 07. 1991; WG.: mit Paul Gieseke als Assistent an Handelshochschule Berlin, Verbindung zu Karl August Eckhardt (1930-1932 in Berlin), 1931 Habilitation Handelshochschule Berlin (Paul Gieseke), 1934 ao. Prof. Handelshochschule Berlin, 1935 NSDAP, 1936 o. Prof. Univ. Heidelberg, 1946 Suspendierung (Lehrstuhlräumung), 1948 Richter OLG Karlsruhe, 1950 o. Prof. Wirtschaftshochschule Mannheim (1953/1954 Rektor), 1955 o. Prof. Univ. München (Nachfolge Heinrich Mitteis, Lehrstuhl zeitweise von Hans Erich Feine vertreten), 1970 emeritiert
SCHMITT, Carl, Prof. Dr.; geb. Plettenberg/Sauerland 11. 07. 1888; gest. Plettenberg/Sauerland 07. 04. 1985 (Ostersonntag, einsam im evangelischen Krankenhaus); WG.: 1916 Habilitation Univ. Straßburg, 01. 04. 1919 zur Stadtkommandantur München, gefördert durch den jüdischen Nationalökonomen Moritz Julius Bonn, 01. 09. 1919 Dozent Handelshochschule München, Teilnahme am Dozentenseminar Max Webers, Abrechnung mit der politischen Romantik, 01. 10. 1921 Prof. Univ. Greifswald, 1922 (auf Vorschlag Erich Kaufmanns und Rudolf Smends) Prof. Univ. Bonn (Promotionen Forsthoff, Friesenhahn, Huber, Kirchheimer, Werner Weber u. a.), Beziehungen zur Kirche, 1923 Beginn des Kampfes gegen Weimar, Genf und Versailles, 26. 10. 1927 (auf Engagement Moritz Julius Bonns) Prof. Handelshochschule Berlin (Hugo-Preuß-Lehrstuhl) ohne Habilitationsrecht, 1930 Rechtfertigung des Präsidialsystems der Weimarer Republik, Aufnahme von Beziehungen zu Politikern, für autoritäre Präsidialdiktatur, 1932 Kontakte zu Reichskanzler Schleicher (Beteiligung an der Entwicklung von Querfrontplänen zur Verfassungsrevision), trotz Kritik an Pluralismus und parlamentarischer Demokratie ablehnend gegenüber Umsturzplänen der Kommunistischen Partei Deutschlands und der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeierpartei, (mit Carl Bilfinger und Erwin Jacobi) Vertreter des Reiches im Prozess Preußens gegen das Reich wegen der staatsstreichartigen Absetzung der Regierung Preußens unter Otto Braun (Preußenschlag), Berater Reichskanzlers Schleicher und Berater Papens bei Rechtfertigung des Preußenschlags, WS 1932/1933 Prof. Univ. Köln (mit Unterstützung Hans Kelsens Nachfolger Kelsens, Verhandlungen mit der Universität November 1932, Dienstantritt April? 1933), am 31. 01. 1933 Tagebucheintrag Wut über den dummen lächerlichen Hitler, der Beschluss zur Mitarbeit bei Adolf Hitler soll nicht von ihm, sondern von Adolf Hitler getroffen worden sein, nach dem Ermächtigungsgesetz vom 24. März 1933 überzeugter Anhänger des Nationalsozialismus (str. ob aus Opportunismus oder Überzeugung, str. ob Zäsur oder Kontinuität), April 1933 auf Bitte von Johannes Popitz (1925-1929 Staatssekretär im Reichsfinanministerium, 01. 11. 1932 Reichsminister ohne Geschäftsbereich und kommissarischer Leiter des Finanzministeriums Preußens, 21. 04. 1933 Finanzminister Preußens) (mit Carl Bilfinger) Mitarbeit am Entwurf des Reichsstatthaltergesetzes zur Gleichschaltung der Länder, in Köln Ende April 1933 nach eigenen Worten in eine lange Schlange von Antragstellern eingereiht und zum 1. Mai 1933 als so genannter Märzgefallener Mitglied der NSDAP geworden (Mitgliedsnummer 2098860), durch Hermann Göring (als Ministerpräsident Preußens) 11. 07. 1933-1945 Staatsrat Preußen (ab 1936 nicht mehr zusammengetreten), Oktober 1933 bzw. WS 1933/1934 Prof. Univ. Berlin (neuer Lehrstuhl, Berufung zum 01. 10. 1933), November 1933 Leiter der Fachgruppe Hochschullehrer des nationalsozialistischen Rechtswahrerbunds, Bund nationalsozialistischer deutscher Juristen, Mitglied Akademie für deutsches Recht, Reichsfachgruppenleiter Fachgruppe Hochschullehrer (bis 1936), Mitglied der für Berufungsfragen zuständigen Hochschulkommission der Stellvertretung des Führers (bis 1936), Hg. der Schriftenreihe der deutsche Staat der Gegenwart, Juni 1934 durch Reichsrechtsführer Hans Frank Chefredakteur bzw. Hg. deutsche Juristenzeitung (bis 1936), Audienz bei Mussolini, Januar 1936 von Karl-August Eckhardt wegen reaktionärer Zielsetzungen angegriffen, ab Sommer 1936 Überwachung durch den Sicherheitsdienst der Schutzstaffel, Organisation der Tagung Das Judentum in der Rechtswissenschaft, 3./4. Oktober 1936 Veranstalter der Tagung Die deutsche Rechtswissenschaft im Kampf gegen den jüdischen Geist, Ende 1936 Verlust der Parteiämter und Ehrenämter nach Angriffen im SS-Organ Schwarzes Korps, Einstellung der Deutschen Juristenzeitung, auf Betreiben Hermann Görings weitere Verfolgung beendet, 30. 04. 1945 in Berlin verhaftet, nach wenigen Stunden freigelassen, 25. 09. 1945 in Berlin-Lichtenfeld Süd interniert, Untersuchungshaft (September 1945-Oktober 1946), Dezember 1945 Amtsenthebung, da keine Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit oder Angriffskriegsvorbereitungen nachweisbar waren, freigelassen, 1947 Privatmann Plettenberg (in Anlehnung an Machiavelli Haus Casciano), nach einem on dit soll vor allem (der frühere Assistent) Ernst Friesenhahn dafür gesorgt haben, dass Schmitt nie mehr eine Professur bekam, verweigert jede Entnazifizierung, erstreitet 1952 Rente, nicht in die neu gegründete Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer aufgenommen, ab Oktober 1982 schwerer Pflegefall (Zerebralsklerose, Demenz, geistige Umnachtung mit Wahnvorstellungen), 31. 12. 1984 bei Sturz Oberschenkelbruch, bettlägerig
WEBER, Werner, Prof. Dr.; geb. Wülfrath/Rheinland 31. 08. 1904; gest. Göttingen 29. 11. 1976; WG.: Ass. Handelshochschule Berlin, 1931 Referent Kultus- und Reichserziehungsministerium Preußen (Adolf Grimme, Bernhard Rust), Oberregierungsrat, 1933 NSDAP, 1933 SA (Rottenführer), 1935 o. Prof. Handelshochschule Berlin, 1938 NSDDB, NSRB, 1942 o. Prof. Univ. Leipzig, 1945, Entlassung wegen Mitgliedschaft NSDAP, SA, im April 1947 in Leipzig wieder zur Lehre zugelassen, 1947 Lehrvertretung(en) Univ. Göttingen, 01. 04. 1949 Prof. Univ. Göttingen (Nachfolge Georg Erler), 1956-1958 Rektor, Staatsgerichtshofsmitglied Bremen, Niedersachsen, 1972 emeritiert
WIMPFHEIMER, Heinrich, RA Prof. Dr.; geb. Karlsruhe 29. 09. 1877; WG.: Rechtsanwalt, Notar, 1919 Prof. Handelshochschule Mannheim, 1924 Doz. Handelshochschule Berlin, 1930 Hon.-Prof.
Berlin Hochschule für Politik
BERBER, Friedrich J., Prof. Dr.; geb. Marburg 27. 11. 1898; gest. Kreuth 23. 10. 1984; WG.: 1930 LB Hochschule für Politik Berlin, 1936-1944 Institut für auswärtige Politik Hamburg, 1937 ao. Prof. Univ. Berlin, 1939 Auswärtiges Amt, Ende 1943 Verbleib (nach Entsendung) in der Schweiz, 1945 Rechtsanwalt
Berlin TH
MOLDENHAUER, Paul, Prof. Dr.; geb. Köln 02. 12. 1876; gest. Köln 01. 02. 1947; WG.: 1901 Habilitation, 1903 Doz., 1907 o. Prof. Handelshochschule Köln (1919 Univ. Köln), 1919-1921 Abgeordneter Landesversammlung Preußen (deutsche VP), 1920-1930 Reichstagsabgeordneter, 1929 Reichswirtschaftsminister, Reichsfinanzminister, 1930 Rücktritt, 1931-1943 Prof. TH, Univ. Berlin, 1945 Finanzberater I. G. Farben
Bern
BURCKHARDT, Walther, Prof. h. c.; geb. Riehen 19. 05. 1871; gest. Bern 16. 10. 1939; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Neuenburg, Berlin, Bern, 1896 Beamter Justiz- und Polizeidepartment Schweiz, 1899-1902 ao. Prof. Univ. Lausanne, 1905 Bundesverwaltung Justiz- und Polizeidepartement, 1909 Prof. Univ. Bern, 1913-1919 Präsident Schweizer Juristenverein, 1923-1928 Delegierter beim Völkerbund, Mitglied Gerichtshof Den Haag
FEHR, Hans, Prof. Dr.; geb. Sankt Gallen 09. 09. 1874; gest. Muri bei Bern 21. 11. 1961; WG.: 1904 Habilitation Univ. Leipzig (Rudolf Sohm), 1906 ao. Prof. Univ. Jena, 1907 o. Prof. Univ. Jena, 1912 Prof. Univ. Halle, 1914-1916 auch Reitlehrer des deutschen Heeres, 1917 Prof. Univ. Heidelberg (deutsches Recht, Handelsrecht, Kirchenrecht) (Nachfolge Richard Schröder), 1924-1944 Prof. Univ. Bern, 1950 Lehrtätigkeit Univ. Zürich
GUHL, Theo, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Frauenfeld/Schweiz 13. 11. 1880; gest. Bern 02. 05. 1957; WG.: 1908 Habilitation Univ. Bern (Eugen Huber), 1912 Vorsteher des Grundbuchamts der Schweiz, ao. Prof. Univ. Bern, 1922 o. Prof. Univ. Bern, 1939-1941 Rektor, 1951 emeritiert
HAAB (2), Robert, Prof. Dr.; geb. Wädenswil/Kanton Zürich 01. 05. 1893; gest. Basel 18. 01. 1944; WG.: 1921 Habilitation, 1927 ao. Prof. Univ. Bern, 1929 o. Prof. Univ. Basel
HOMBERGER, Arthur, Prof. Dr.; geb. Bern 04. 01. 1896; WG.: 1924 Priv.-Doz. Univ. Bern, 1925 Habilitation Univ. Bern, 1930 ao. Prof. Univ. Bern
NIPPOLD, Otfried, Prof. Dr.; geb. Wiesbaden 21. 05. 1864; gest. Bern 27. 07. 1938; WG.: 1889-1892 Prof. Univ. Tokio, 1896-1898 auswärtiges Amt Berlin, 1905 Habilitation Univ. Bern, 1909 Frankfurt am Main, Rückkehr in die Schweiz, 1920-1934 Präsident OGH Saarlouis, 1927 Prof. Univ. Bern
STEIGER, Werner Eduard von, Prof. Dr.; geb. um 1900; WG.: o. Prof. Univ. Bern
TUOR, Peter, Prof. Dr.; geb. Aquila 19. 06. 1876; gest. 1957; WG.: 1905 ao. Prof. Freiburg im Üchtland, 1908 o. Prof., 1921 Univ. Genf, 1922 Univ. Bern
Bonn
BRUCK, Eberhard Friedrich, Prof. Dr.; geb. Breslau/Schlesien 15. 11. 1877; gest. Insel Reichenau 12. 10. 1960; WG.: jüdische Familie, 1909 Habilitation (Ludwig Mitteis), Priv.-Doz. Univ. Breslau, 1913 ao. Prof. Univ. Genf, 1914-1918 Militärhilfsrichter, Kriegsgerichtsrat, 1916 ao. Prof. Univ. Breslau, 1920 persönlicher o. Prof. Univ. Breslau, 1927 planm. o. Prof. (Nachfolge Alfred Manigk), 1929 Prof. Univ. Frankfurt am Main (Nachfolge Heinrich Titze), 01. 10. 1932 Prof. Univ. Bonn (Nachfolge Fritz Schulz), 23. 09. 1935 aus rassischen Gründen beurlaubt, 10. 10. 1935 ab Ende März 1936 wegen Wegfalls seines Lehrstuhls (Nachfolger Wolfgang Kunkel) von amtlichen Verpflichtungen entbunden, April 1939 über Niederlande Emigration Vereinigte Staaten von Amerika, Prof. Univ. Harvard/Cambridge, ab 1948 Verbindungen zu Univ. Bonn, 1952 Emeritierung
DÖLLE, Hans (Heinrich Leonhard), Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Berlin 25. 08. 1893; gest. München 15. 05. 1980; WG.: 1920 erste jur. Staatsprüfung gut, Fakultätsassistent Univ. Berlin, 1922-1923 zugleich wiss. Hilfsarbeiter Auswärtiges Amt, 1921 Promotion (magna cum laude) Univ. Berlin (Theodor Kipp), Assisstent Univ. Berlin, 24. 07. 1923 Habilitation Univ. Berlin (Martin Wolff/Josef Partsch), 22. 04. 1924 Priv.-Doz., 30. 09. 1924 persönlicher Ordinarius, planmäßiges Extraordinariat, 01. 10. 1924 persönl. o. Prof. Univ. Bonn, 01. 12. 1931 Professur, 03. 09. 1935 wegen Einkäufen bei dem jüdischen Metzger Grüneberg von den Amtsgeschäften als Dekan entbunden, 01. 05. 1937 NSDAP, 01. 05. 1941-1944 NS-Kampfuniversität Straßburg, Mitte Nov. 1944 an Univ. Tübingen abgeordnet, 1946 Tübingen, Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts (1950 Max-Planck-Instituts) für ausländisches und internationales Privatrecht Tübingen, in Entnazifizierungsverfahren 15. 04. 1948 entlastet (Gruppe 5a), 1956 Hamburg, 1960 von Pflichten gegenüber Univ. entbunden, 1963 emeritiert
ECKHARDT, Karl August, Prof. Dr.; geb. Witzenhausen an der Werra 05. 03. 1901; gest. Witzenhausen 29. 01. 1979; WG.: 01. 03. 1924 (zweiundzwanzigjährig) Habilitation Univ. Göttingen (Herbert Meyer), Priv.-Doz. für deutsches Recht, 1925 bürgerliches Recht, Handelsrecht, (Heirat der Tochter des Ordinarius für physikalische Chemie in Marburg Ilse Thiel,) Vertretungsangebot aus Marburg (Nachfolge Paul Meyer), 01. 04. 1928 o. Prof. Univ. Kiel (Nachfolge Max Pappenheim), 1930 starke Berührung mit nationalsozialistischen Studenten in Kiel (im März 1930 bereits im Kultusministerium und Handelsministerium Preußens als Nationalsozialist denunziert), März 1930 Ruf an Handelshochschule Berlin (Handelsrecht und bürgerliches Recht), angenommen, nach den Wahlen vom 14. 09. 1930 Hinneigung zur nationalsozialistischen Bewegung verstärkt, durch eine Rede Adolf Hitlers vor Studenten in Berlin im Dezember 1930 restlos überzeugt, 18. 05. 1931 SA (Kraftfahrer, Aufbewahrung von Waffen und Geheimakten), äußerlich völlige Zurückhaltung wegen der Gefahr sofortiger Dienstentlassung, 01. 02. 1932 Parteimitglied NSDAP, 1932 Univ. Bonn (deutsches Recht und Handelsrecht), Oktober 1933 Kiel NS-Nachrichtensturm, im Wintersemester 1933/1934 Vorlesungen in Bonn und in Kiel, SS 1934 (Stoßtrupp-)Univ. Kiel (Nachfolge Karl Rauch auf Lehrstuhl Karl August Eckhardt bzw. früher Max Pappenheim), Kieler Schule?, August 1934 Schulungsleiter eines SS-Sturms, 01. 10. 1934 Hauptreferent für Recht, Staat, Politik, Wirtschaft und Geschichte der Hochschulabteilung des Reichs- und preußischen Ministeriums für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung (Nachfolge Johann Daniel Achelis'), 20./21. 12. 1934 Hochschullehrertagung (170 Hochschullehrer) zur juristischen Studienreform unter Leitung Carl Schmitts, neuer Eckhardtscher Studienplan, 1934 Verbindung zu Heinrich Himmler (nach Frassek Außenposten Himmlers im neu aufgebauten Ministerium), 01. 01. 1935 Prof. für mittlere Geschichte phil. Fakultät Univ. Berlin, 01. 01. 1935 Untersturmführer bei dem persönlichen Stab des Reichsführers SS Heinrich Himmler, Dezember 1935 Obersturmführer, 1936 jur. Fakultät Univ. Berlin, als Präsident des Reichsinstituts für ältere deutsche Geschichtskunde vorgesehen, aber nach Streit mit Walter Frank wegen einer von diesem gewünschten Professur ohne Lehrverpflichtungen unterlegen (31. 07. 1935 Walter Frank durch Adolf Hitler zum Präsidenten des Instituts ernannt), 01. 10. 1935 Tätigkeit im Ministerium verringert, April 1936 Ausscheiden aus Wissenschaftsministerium, im Mai 1937 Entscheidung Adolf Hitlers wegen völlig unzulänglicher Einstellung Karl August Eckhardts in der Judenfrage (unter Bezugnahme auf den Nachruf auf Max Pappenheim) gegen Karl August Eckhardts Ernennung zum Generaldirektor der preußischen Staatsarchive, 1937 mit Einwilligung Heinrich Himmlers Rückkehr an Univ. Bonn (germanische Rechtsgeschichte, Familienrecht, Familienforschung), Februar 1938 Ehrendegen der SS, 30. 07. 1938 Schwiegersohn Karl Rauchs, November 1938 SS-Sturmbannführer, September 1939 Einberufung zur Wehrmacht, Danzig-Westpreußen, nach kurzer Zeit wieder in Bonn, SS 1940 Vertretung in Prag, ab 1941 mit Sitz und Stimme auch in philosophischer Fakultät Univ. Bonn, April 1941 Wehrdienst, Tätigkeit in Paris Auswerter für militärische und politische Fragen der Abwehrleitstelle, Oberleutnant, Erholungsurlaub in Graz, Ende 1944 Kamenz/Sachsen (Bereich des Reichsführers-SS RSHA Mil. Amt), zwei Jahre Kriegsgefangenschaft (Mai 1945 Universitätsklinik Innsbruck), Mai 1945 des Amts enthoben, in Wiesbaden als Mitläufer ohne Berufsbeschränkung entnazifiziert, Lebensunterhalt durch einfache Schreibarbeiten, 1948 wegen im Krieg erlittenen Herzleidens in vorzeitigen Ruhestand (Pensionierung) versetzt, Emeritierung (zum 01. 04. 1966) auf Betreiben der Fakultät verhindert, ab 1950 Forschungstätigkeit Witzenhausen (historisches Institut des Werralandes), Stadtarchivar
FRIESENHAHN, Ernst, Richter des BVerfG a. D. Prof. Dr.; geb. Oberhausen/Nordrhein-Westfalen 26. 12. 1901; gest. Bonn 05. 08. 1984; WG.: 01. 10. 1929 wiss. Ass. Univ. Bonn, 21. 04. 1932 Habilitation (Richard Thoma) (Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Steuerrecht, Völkerrecht), Ende April 1933 Aufnahmeantrag NSDAP (nie bearbeitet, Parteianwärter), Aufnahme SA, Angebot Carl Schmitts für Hauptschriftleitung DJZ abgelehnt, 1934 Abkehr (Austritt) SA, 1935 Vertretung Johannes Heckels, 1938 Privatdozent, 26. 07. 1938 nichtbeamteter ao. Prof., 01. 11. 1939 (unbezahlte Stelle als) apl. Prof. Univ. Bonn, Verhinderung als Hochschullehrer (Königsberg) aus politischen Gründen (antinationalsozialistische Haltung, römisch-katholische Einstellung), Rechtsanwalt OLG Köln, 01. 04. 1946-1970 o. Prof. Univ. Bonn, 1950/1951 Rektor, 1951-1963 Richter BVerfG
GÖPPERT, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Breslau 21. 12. 1867; gest. Bonn 22. 03. 1937; WG.: Regierungsrat Handelsministerium Preußen, 1909 erster Staatskommissar Börse Berlin, 1914 Unterstaatssekretär Ministerium für Handel und Gewerbe Preußen, 1917 Reichswirtschaftsamt, 1919 i. R., (ohne Habilitation) o. Prof. Univ. Bonn, 11. 03. 1935 zum Monatsende von amtlichen Verpflichtungen entbunden
GRÜNHUT, Max, Prof. Dr.; geb. Magdeburg 07. 07. 1893; gest. 06. 02. 1964; WG.: jüdische Mutter, 1922 Habilitation, Priv.-Doz., 01. 11. 1923 Vertretung Univ. Jena (Nachfolge August Köhler), apl. ao. Prof., 01. 07. 1924 planm. ao. Prof., 01. 04. 1928 Univ. Bonn (Nachfolge Ernst Landsberg), 23. 09. 1933 zum 31. 12. 1933 in Ruhestand versetzt, Januar 1939 Oxford, 1947 Lecturer, 1951 Reader
HECKEL, Johannes (Wilhelm Otto), Prof.; geb. Kammerstein/Mittelfranken 24. 11. 1889; gest. Tübingen 15. 12. 1963; WG.: 12. 07. 1922 Promotion Univ. Würzburg, 27. 07. 1923 Habilitation Univ. Berlin (Ulrich Stutz) (Kirchenrecht), 1923 Priv.-Doz., 08. 04. 1926 apl. ao. Prof. Univ. Berlin, 01. 04. 1928 o. Prof. Univ. Bonn, antisemitisch, klares Bekenntnis zum Nationalsozialismus, opportunistisch, teilweise hetzerisch, 1934 Prof. Univ. München, 1945 Amtsenthebung, im Entnazifizierungsverfahren freigesprochen, 1948 o. Prof. Univ. München, 1951 Gerichtspräsident vereinigte evangelisch-lutherische Kirche Deutschland, 1957 emeritiert, Parkinson-Erkrankung
HUBER, Ernst Rudolf, Prof. Dr.; geb. Idar-Oberstein 08. 06. 1903; gest. Freiburg im Breisgau 28. 10. 1990; WG.: 01. 10. 1930 wiss. Ass. Univ. Bonn, 24. 06. 1931 Habilitation (Heinrich Göppert) (Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Staatskirchenrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht) (1932 Kirchenrecht), 1932 auf Vorschlag Carl Schmitts Politikberater der Präsidialkabinette (Verteidigung des Preußenschlags des Reiches gegen die sozialdemokratische preußische Landesregierung, Entgegentreten gegen nationalsozialistische Bedrohung), 01. 04. 1933 wiss. Ass. Seminar für Kirchenrecht, 28. 04. 1933 Vertretung des beurlaubten Walther Schücking Stoßtruppfakultät Kiel, 28. 10. 1933 (zum 01. 08. 1933) o. Prof. Univ. Kiel (Kieler Schule), Herausgeber der Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft, 01. 10. 1937 Prof. Univ. Leipzig, 1941-1944 Prof. Univ. Straßburg, Flucht über den Rhein, 14. 11. 1944 Univ. Heidelberg, Lehrauftrag für Wintersemester 1944/1945, März 1945 in Falkenau in einem Haus Hermann Heimpels, 30. 04. 1945 entlassen, 19seitiges Exposé über bisherige Tätigkeit (christlich, sozialistisch, konservativ, aber überzeugt, dass eine weitere aufbauende politische Arbeit ab 1933 nur im Rahmen der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei möglich), Familie von Frau Tula Huber-Simons durch Tätigkeit als Rechtsanwältin ernährt, 15. 12. 1948 vor dem Untersuchungsausschuss in Neustadt im Schwarzwald als Mitläufer (4) eingestuft, 1949 nach Freiburg im Breisgau gezogen, 1950 Entnazifizierungsverfahren mit gleichem Ergebnis (Dezember 1950) wiederholt, 1952 Lehrauftrag durch Wilhelm Grewe und Franz Wieacker in Freiburg im Breisgau, bei Wiederbesetzung des Lehrstuhls Theodor Maunzs nicht berücksichtigt, Herbst 1955 Aufnahme in die Vereinigung der deutschen Staatsrechtslehrer, 1957 Prof. Hochschule Wilhelmshaven, 1961 Berufung nach Münster vereitelt, 1962 (durch Übernahme der Hochschule) Prof. Univ. Göttingen, 1968 emeritiert
KIPP, (Paul Heinrich Friedrich) Karl Theodor, Prof. Dr.; geb. Erlangen 07. 03. 1896; gest. Bonn 24. 07. 1963; WG.: 1927 Habilitation Univ. Berlin (Martin Wolff), 1932 Prof. Univ. Bonn (Nachfolge Extraordinariat Hans Dölle), 30. 08. 1934 o. Prof., Februar 1935 Rektor, als Kunde des jüdischen Metzgers Leo Grüneberg angeprangert, (Ende August 1935) Rücktritt, 30. 08. 1935 Abberufung als Rektor, ab 01. 01. 1942 Führung bei Wehrmachtsführungsstab Berlin, 18. 12. 1946 entlassen, 06. 09. 1949 Wiedereinstellung
KOENIGER, Albert Michael, Prof. Dr.; geb. Lauingen (Schwaben) 23. 02. 1874; gest. Augsburg 29. 08. 1950; WG.: 1907 Habilitation (Kirchengeschichte), 1911 ao. Prof. Univ. Bamberg, 1918 o. Prof. Univ. Braunsberg, 1919 o. Prof. Univ. Bonn (Kirchengeschichte, Kirchenrecht, kath.-theol. Fakultät), 1939 emeritiert
SCHEUNER, Ulrich, Prof. Dr.; geb. Düsseldorf 24. 12. 1903; gest. Bonn 25. 02. 1981; WG.: 1928-1932 Referent Institut für Völkerrecht Berlin, 1930 Habilitation, 1931/1932 Lehrstuhlvertretung Univ. Kiel, 1933 SA (Oberscharführer, NS-Führungsoffizier), o. Prof. Univ. Jena, 1937 NSDAP, 1940 Prof. Univ. Göttingen, 1941 Prof. NS-Kampfuniversität Straßburg, Kriegsdienst, 1945 Amtsverlust, 1948 Prof. TH Stuttgart, 1949 Prof. Univ. Bonn, 1972 emeritiert
ZYCHA, Adolf, Prof. Dr.; geb. Wien 17. 10. 1871; gest. Bonn 19. 11. 1948; WG.: 1898 ao. Prof. Univ. Freiburg im Üchtland (Nachfolge Leo von Savigny), Habilitation, 1903 ao. Prof. deutsche Univ. Prag, 1906 o. Prof. Univ. Prag, 1915 Rektor, 17. 04. [01. 10.] 1919 o. Prof. Univ. Gießen (Rechtsgeschichte) (Nachfolge Mayer-Homberg), 01. 10. 1923 Prof. Univ. Bonn (Nachfolge Martin Wolff), 1932/1933 zum Rektor gewählt, wegen aufrechter Haltung gegenüber den nationalsozialistischen Angriffen auf die Universitätsverfassung Rektor nur bis 30. 04. 1933, 1937 emeritiert (Nachfolger Karl August Eckhardt)
Braunsberg
BARION, Hans, Prof. Dr. Dr.; geb. Düsseldorf 16. 12. 1899; gest. Bonn 15. 05. 1973; WG.: Nov. 1930 Habilitation Univ. Bonn mit erweiterter Fassung der Promotionsschrift über das fränkisch-deutsche Synodalrecht des Frühmittelalters, Priv.-Doz. Univ. Bonn, Schüler Carl Schmitts, 1931/1932 (über Karl Eschweiler) Akademie Braunsberg, 1933 NSDAP, o. Prof. Akademie Braunsberg, Gutachter für das Wissenschaftsministerium, Verbindungen zu Werner Weber, 1938 Prof. Univ. München, 1939 Bonn, 1945 Entlassung, vergeblich um Wiedereinstellung prozessiert
Breslau
COHN, Ernst
Joseph, Prof. Dr.; geb. Breslau 1904; gest. London 01. 01. 1976; WG.: aus
jüdischer Familie, 1931 Habilitation (Eberhard Bruck), Priv.-Doz. Univ.
Frankfurt am Main, Lehrstuhlvertreter Univ. Kiel, 05. 07. 1932 Prof. Univ.
Breslau (Nachfolge Rosenstock, der auf einen ordentlichen Lehrstuhl gewechselt
war), nach studentischen Störungen im April 1933 entlassen, Emigration über die
Schweiz nach England, 1937 Universitätsdozent, Prof. King's College Univ. London,
Barrister
FISCHER, Hans Albrecht, Prof. Dr.; geb.
Schönberg/Mecklenburg-Strelitz 31. 05. 1874; gest.
HELFRITZ, Hans Hugo, Prof. Dr. Dr. Dr. h. c.; geb. Greifswald 21. 02. 1877; gest. Erlangen 09. 05. 1958; 1914 Habilitation Univ. Berlin (Wilhelm Kahl), Stadtrat, Geheimrat Kultusministerium Preußen, 1920 o. Prof. Univ. Breslau (bis 1945), 01. 05. 1933 Wahl zum Rektor, im Dezember 1933 durch Gustav Adolf Walz abgelöst, (Januar 1945 Ende der Universität)
NAGLER, Johannes, Prof. Dr.; geb. Reichenbach/Vogtland 22. 02. 1876; gest. Ballenstedt/Harz 27. 12. 1951; WG.: 1903 Habilitation Univ. Leipzig (Karl Binding), 1906 o. Prof. Univ. Basel, 1913 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1928-1945 Prof. Univ. Breslau, 1933 Rechtsgutachter zum Reichstagsbrand, nach 1945 wegen der Rolle während der nationalsozialistischen Herrrschaft (mit 69 Jahren) kein Lehrstuhl mehr, Rückzug nach Reichenbach
PRAUSNITZ, Otto, Prof. Dr.; geb. Hamburg 01. 07. 1904; gest. 1980; WG.: aus jüdischer konvertierter Familie, 1929 Priv.-Doz. Univ. Breslau (Franz Beyerle), April 1933 beurlaubt, September 1933 Lehrbefugnis entzogen, nach Frankfurt am Main versetzt, Stelle nie angetreten, weil unter diesen Bedingungen nicht arbeiten wollte, Emigration London, nach Großmutter Name Otto Giles angenommen
ROSENSTOCK-HUESSY, Eugen, Prof. Dr. Dr.; geb. Berlin 06. 07. 1888; gest. Four Norwich/Vereinigte Staaten von Amerika 24. 02. 1973 (oder 24. 05. 1973); WG.: Vater freisinnig-liberaler jüdischer Bankier, Schweizer, geb. als Eugen Rosenstock (in den Vereinigten Staaten von Amerika zugefügter Beiname Huessy von der Schweizer Ehefrau Margrit Huessy), 1912 Habilitation Univ. Leipzig (ohne ausgewiesenen Betreuer), Privatdozent Darmstadt, Kriegsdienst, 1918 Redakteur Zeitung Daimler-Benz Stuttgart, Mitgründer und 1921 Leiter Akademie der Arbeit Frankfurt am Main, (aus finanziellen Gründen) 1923 o. Prof. Univ. Breslau (deutsches Recht, Staatsrecht) (Lehrstuhl für deutsche Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht, Handelsrecht, Arbeitsrecht), im Sommer 1933 auf Antrag Beurlaubung in die Vereinigten Staaten von Amerika (weil nicht mehr unter den neuen Bedingungen arbeiten wollte), offiziell nach Frankfurt am Main versetzt, Dienst dort nie angetreten, Verlegung des Wohnsitzes in die Vereinigten Staaten von Amerika, Lektor Harvard Univ., 1935-1960 Lektor Dartmouth College Hanover/New Hampshire, Philosoph, Farmer in Four Wells/Vermont; F.: Staatslehre, Rechtsgeschichte, Industrierecht, Arbeitsrecht, weiter Soziologie
SCHMIDT-RIMPLER, Walter, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Marburg 25. 11. 1885; gest. Bonn 27. 04. 1975; WG.: 1914 Habilitation Univ. Halle (Paul Rehme), nie Soldat, 1919/1920 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1920 o. Prof. Univ. Rostock, 1922 Breslau (Schüler Horst Bartholomeyczik, Josef Wolany, Rudolf Bruns, Stefan Riesenfeld), Frühjahr 1937 Wirtschaftshochschule Berlin, Rektor, 1945 Vertretung einer o. Professur Univ. Münster, 1946 o. Prof. Univ. Bonn (Nachfolge Karl Rauch), 1953 emeritiert
SCHÖNDORF, Friedrich, Prof. Dr.; geb. Odessa 20. 07. 1873; gest. 1938 (Selbsttötung); WG.: aus jüdischer Familie, aus Russland übersiedelt, 1922 Promotion Univ. Breslau, Priv.-Doz. Univ. Breslau, 1925 ao. Prof., April 1933 Lehrbefugnis entzogen, von Leitung der Rechtsabteilung des Osteuropainstituts entbunden (Nachfolger Reinhart Maurach), emigriert nach Wien, Privatgelehrter
SÜSS, Theodor (Ludwig),
WACKE, Gerhard, Prof. Dr.; geb. Gottschalkowitz 02. 07. 1902; gest. Hamburg 10. 02. 1976; WG.: 1932 Habilitation Univ. Breslau, 1939 Dozent Univ. Breslau, 1940 Lehrstuhlvertretung Univ. Breslau, 1941 ao. Prof. Univ. Breslau, 1942-1945 Kriegsteilnehmer, 1945 ao. Prof. Univ. Jena, kurze Tätigkeit Univ. Würzburg, 1946 Verwaltungsrechtsrat Oberverwaltungsgericht Thüringen, 1949 Flucht aus der sowjetischen Besatzungszone, 1953 Richter Oberverwaltungsgericht Münster, 1955 o. Prof. Univ. Hamburg, 1970 emeritiert
WALDECKER, Ludwig, Prof. Dr.; geb. Darmstadt 26. 06. 1881; gest. 1946; WG.: aus jüdischer Familie, 1913 Habilitation Univ. Berlin (Otto von Gierke), 1920 ao. Prof. Univ. Berlin, 1921 o. Prof. Univ. Königsberg, 1929 Univ. Breslau, 28. 04. 1933 beurlaubt (Lehrstuhl entfällt), 23. 09. 1933 an eine andere Universität berufen, Herbst 1933 Vergleich, 1934 Univ. Köln, 1935 in Ruhestand versetzt
WEGNER, Arthur, Prof. Dr.; geb. Berlin 25. 02. 1900; gest. Halle an der Saale 29. 06. 1989; WG.: 1924 Habilitation Univ. Hamburg, 1926 (persönlich) o. Prof. Univ. Breslau, (wegen nichtarischer Ehefrau aus der Familie Prausnitz-Bruck versetzt) 1934 Prof. Univ. Halle, 1937 Zwangspensionierung, Inhaftierung, 1938 England, Emigration nach Kanada, 1945 Rückkehr, Tätigkeit in Rechtsanwaltskanzlei, Rückberufung nach Halle scheitert an Passierschein und Einspruch des Kurators wegen früherer monarchistischer Ansichten, 1946 Prof. Univ. Münster, 1959 Teilnahme an Tagung des Nationalrats in Ostberlin, Lob für die Politik der Deutschen Demokratischen Republik, Dienststrafverfahren mit Ankündigung einer Untersuchung auf geistige Gesundheit, Übertritt in die Deutsche Demokratische Republik, 1963 (persönlich o.) Prof. Univ. Halle, 1964 Vorlesung über Geschichte des Strafrechts, kurze Zeit später im Vorlesungsverzeichnis als emeritiert geführt, seltsamer Wanderer zwischen unterschiedlichsten Anschauungen, anfangs demokratisch links, dann deutschnational, fellow traveller, 1942 zum Katholizismus konvertiert
Brünn
HENRICH, Walter, Prof. Dr. Dr. Dr.; geb. Hermannstadt/Siebenbürgen 18. 04. 1888; gest. Würzburg 08. 05. 1955; WG.: Schüler Hans Kelsens, 1922 Habilitation Univ. Wien (allgemeine Staatslehre, Rechtsphilosophie), 1928 beamteter ao. Prof. deutsche TH Brünn, 01. 01. 1935 o. Prof., 01. 10. 1936 TH Prag, 01. 12. 1942 o. Prof. Univ. Prag, 05. 05. 1945 Amtsverlust, Gelegenheitsarbeiter, eingestuft als Mitläufer, 1948 Lehrauftrag, Diätendozentur Univ. Würzburg, 01. 02. 1953 o. Prof. (Nachfolge Wilhelm Laforet), 01. 04. 1954 emeritiert
Darmstadt
GIESE, Friedrich (Diedrich Kaspar), em. Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Eitorf/Sieg 17. 08. 1882; gest. Wiesbaden 29. 04. 1958; WG.: 1910 Habilitation Univ. Bonn, Priv.-Doz. Univ. Greifswald, 1912 ao. Prof. Univ. Posen, 1914 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1920-1925 Konsistorialrat, 1923-1925 Mitglied Versorgungsgericht Wiesbaden, 1931-1945 Prof. TH Darmstadt, 1946 Emeritierung, 1947 LB Univ. Mainz
Dresden TH
BREIT, James,
Prof. Dr.; geb. um 1875; gest. Konstanz 03. 10. 1936; WG.: o. Prof. TH Dresden (Handelsrecht,
Steuerrrecht), 1933 Entlassung wegen jüdischer Herkunft, 11. 08. 1933 Enthebung
vom Amt als Notar
HOLLDACK, Felix Andreas,
NIKISCH, Arthur Philipp, Prof. Dr.; geb. Leipzig 25. 11. 1888; gest. Kiel 17. 06. 1968; WG.: 1926 Habilitation (für Arbeitsrecht, Verwaltungsrecht) Technische Hochschule Dresden (kulturwissenschaftliche Abteilung) (beraten von Erwin Jacobi in Leipzig), 1927 Priv.-Doz., 1931 ao. Prof. (01. 01. 1932), 01. 02. 1935 o. Prof. Univ. Dresden, 01. 10. 1938 Univ. Kiel, 01. 08. 1941 Univ. Straßburg, (Anfang November 1944 Leipzig,) 01. 07. 1945 Univ. Leipzig, Mitte März 1950 Flucht aus Leipzig, 01. 04. 1950 Univ. Kiel, 01. 04. 1957 emeritiert
Erlangen
KÜBLER, Bernhard, Prof. Dr.; geb. Krotoschin/Provinz Posen 04. 07. 1859; gest. Erlangen 12. 05. 1940; WG.: 1891 Habilitation Univ. Berlin, 1894 Oberlehrer askanisches Gymnasium Berlin, 1900 Redakteur Vocabularium iurisprudentiae romanae, 1901 ao. Prof. Univ. Berlin, 1912 o. Prof. Univ. Erlangen, 1916 Prorektor, 1934 emeritiert
LENT, Friedrich, Prof. Dr.; geb. Noeschenrode bei Wernigerode/Harz 06. 01. 1882; gest. München 30. 04. 1960; WG.: 1909 Habilitation Univ. Straßburg (A. S. Schultze), 1912 ao. Prof. Univ. Jena, 1918 o. Prof. Univ. Erlangen (Nachfolger Paul Oertmanns), Juni 1945 Führung der Geschäfte des Syndikus der Univ. Erlangen, 06. 02. 1947 nach Anschuldigungen (bis 1933 Abgeordneter der Deutschnationalen Volkspartei) entlassen, Lehrstuhl besetzt, 20. 08 1947 Lehrerlaubnis wieder erteilt, 10. 11. 1947 vorzeitig emeritiert, 1950 emeritiert, Herrsching am Ammersee, München
LIERMANN, Hans, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Frankfurt am Main 23. 04. 1893; gest. Erlangen 22. 02. 1976; WG.: 03. 05. 1926 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau (Wilhelm van Calker) (Staatsrecht, Verwaltungsrecht, allgemeine Staatslehre), 29. 07. 1927 Lehrbefugnis erweitert auf Kirchenrecht, 01. 10. 1929 ao. Prof. Univ. Erlangen (Nachfolge Emil Sehling) (Kirchenrecht, verbunden mit deutscher und bayerischer Rechtsgeschichte), 1931 o. Prof. Univ. Erlangen, 1933 im Rahmen einer Lehrstuhlbesetzung in Tübingen als politisch sehr zuverlässig eingestuft, 1961 emeritiert
LOCHER, Eugen, Prof. Dr.; geb. Ellwangen 02. 03. 1890; gest. 11. 08. 1946; WG.: Habilitation Univ. Tübingen, 1926 ao. Prof., o. Prof. Univ. Erlangen, 1942 Prof. Univ. Kiel, 1944 Prof. Univ. Berlin, Wirtschaftshochschule, 1946 Prof. Univ. Erlangen
WENZEL, Max, Prof. Dr.; geb. Bernkastel 22. 11. 1882; gest. 16. 01. 1967; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, 1913 Priv.-Doz. Univ. Bonn, 1920 o. Prof. Univ. Rostock, 1928 o. Prof. Univ. Erlangen, 1953 emeritiert
Frankfurt am Main
BAUMGARTEN, Arthur Edwin Paul, Prof. Dr.; geb. Königsberg/Preußen 31. 03. 1884; gest. Berlin 27. 11. 1966; WG.: 1909 Promotion Univ. Berlin (Franz von Liszt), daraufhin 1909 mit 25 Jahren ao. Professor Univ. Genf, 1920 o. Professor Univ. Köln, 1923 Professor Univ. Basel, Richter Strafgericht, 1929/1930 Richter Appellationsgericht, 1930 Professor Univ. Frankfurt am Main, im Frühjahr 1933 öffentlich gegen den Nationalsozialismus ausgesprochen, 1933 Aufgabe der Professur, Emigration Schweiz, Honorarprofessor (persönlicher Ordinarius mit Lehrauftrag für Rechtsphilosophie und allgemeine Rechtslehre) Univ. Basel, 1935 Studienreise in die Sowjetunion, 1944 Mitbegründer Schweizer Partei der Arbeit, 1946 Vortragsreisen durch die Besatzungszone Frankreichs (wohl nicht ohne die Erwartung, von Frankfurt am Main zurückberufen zu werden), seit WS 1946/1947 Gastvorlesungen in Leipzig und Berlin, April 1948 Ordinarius Univ. Berlin unter Beibehaltung der Staatsangehörigkeit der Schweiz, 1949 Übersiedlung in Deutsche Demokratische Republik
BEYERLE, Franz (Sales Nikolaus), Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Konstanz 30. 01. 1885; gest. Wangen am Bodensee 22. 10. 1977; WG.: 1913 Habilitation Univ. Jena (Karl Rauch, [nach Ablehnung in Berlin, Breslau und Freiburg im Breisgau,] deutsche Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht), freiwilliger Kriegsdienst, 1915 Verwundung (Versteifung des rechten Beines nach entzündetem Durchschuss), 07. 08. 1917 ao. Prof. Univ Jena, 01. 10. 1918 o. Prof. Univ. Basel (Nachfolge Andreas Heusler, Hans Planitz und Eckart Meister), 1929/1930 Univ. Greifswald, 1930 Univ. Frankfurt am Main, deutsch gesinnt, ohne nationalsozialistische Mitgliedschaften, 1934 Univ. Leipzig, 1938 Univ. Freiburg im Breisgau (Nachfolge Walther Merk), 1953 emeritiert (Nachfolger Schüler Hans Thieme)
BOOR, Hans Otto de, Prof. Dr.; geb. Schleswig 09. 09. 1886; gest. Göttingen 10. 02. 1956; WG.: 1916 Habilitation Univ. Greifswald (Georg Frommhold), 1919 Umhabilitation Univ. Göttingen, 1921 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1934/1935 Marburg, 01. 10. 1935 Leipzig, 1950 Göttingen (Lehrstuhl Wilhelm Ebel), 1955 emeritiert
BÖTTICHER, Eduard Wilhelm Leonhard, Prof. Dr.; geb. Lauterbach 29. 12. 1899; gest. 31. 03. 1989; WG.: 04. 03. 1929 Habilitation Univ. Gießen, 01. 04. 1932 ao. Prof. Univ. Gießen, 01. 10. 1934 o. Prof. Univ. Heidelberg, 01. 09. 1940 o. Prof. Univ. Hamburg, 28. 05. 1942 hanseatischer Oberlandgerichtsrat, 26. 03. 1954 Jahre Richter Verfassungsgericht Hamburg, 1969 Emeritierung
GENZMER, Erich (Stefan Hermann), Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Marienwerder/Westpreußen 22. 07. 1893; gest. München 13. 12. 1970; WG.: 1920-1922 wiss. Ass. Univ. Berlin, 1921 Promotion Univ. Berlin (Emil Seckel), 1922 Habilitation Univ. Berlin (Emil Seckel), 1922 o. Prof. Univ. Königsberg, 1935 Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1940 Prof. Hamburg, 1958 emeritiert
HEIMBERGER, Joseph Valentin, Prof. Dr.; geb. Amorbach/Unterfranken 16. 02. 1865; gest. Frankfurt am Main 13. 09. 1933; WG04. 03. 1893 Habilitation Univ. Würzburg, 01. 10. 1896 ao. Prof. Univ. Straßburg, 06. 07. 1902 o. Prof. Univ. Münster (vom Antritt entbunden), 24. 09. [01. 10.] 1902 Prof. Univ. Gießen, 01. 04. 1903 Prof. Univ. Bonn, Rektor, 1916 geheimer Justizrat Preußen, 1925 Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1928/1929 Rektor
HELLER, Hermann Ignatz, Prof. Dr.; geb. Teschen/Schlesien 17. 07. 1891; gest. Madrid 05. 11. 1933 (Herzleiden); WG.: jüdische Familie, 16. 03. 1920 Habilitation Univ. Kiel (Gustav Radbruch), SPD, 1921 Leipzig (Umhabilitation), 1922-1924 Direktor Volksbildungsamt Leipzig, 1926-1928 Referent (Direktor) Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches öffentliches Recht Berlin, 1928 ao. Prof. Univ. Berlin, zugleich an der deutschen Hochschule für Politik, 1932 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1933 nach einem Vortrag in Großbritannien Emigration nach Spanien, Gastprof. Univ. Madrid, 11. 09. 1933 Entlassung aus dem Staatsdienst, Ausbürgerung
HENKEL, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Braunfels 12. 09. 1903; gest. Stockdorf bei München 28. 02. 1981; WG.: 1930 Habilitation, Priv.-Doz. Univ. Frankfurt am Main, 1932 Amtsrichter Frankfurt am Main, Landrichter, antisemitische Äußerungen, gilt als Anhänger des Nationalsozialismus, für politische Strafrechtswissenschaft, 1933 Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1934 Prof. Univ. Marburg, 1935 Prof. Univ. Breslau (Nachfolge Arthur Wegner), Oberlandesgerichtsrat, Januar 1945 Ende der Universität Breslau, Kriegsgefangenschaft, 1949 Rechtsanwalt Frankfurt am Main, 1951 Prof. Univ. Hamburg, 1969 emeritiert
HIPPEL, Fritz von, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Rostock 28. 04. 1897; gest. Freiburg im Breisgau 08. 01. 1991; WG.: Vater Rechtsprofessor (Robert von Hippel), Bruder Rechtsprofessor (Ernst von Hippel), 1918 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Freiburg im Breisgau, 1922 erste jur. Staatsprüfung, Promotion Univ. Göttingen (Rudolf Müller-Erzbach), 1924 zweite jur. Staatsprüfung, Tätigkeit im Reichsjustizministerium Berlin, Landrichter, 1930 Habilitation Univ. Frankfurt am Main (Hans Otto de Boor), 1933 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1941 Prof. Univ. Marburg, 1951 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1965 emeritiert
HIRSCH, Ernst Eduard, Prof. Dr.; geb. Friedberg in Hessen 20. 01. 1902; gest. Königsfeld im Schwarzwald 29. 03. 1985; WG.: jüdische Familie, 1930 Habilitation Univ. Frankfurt am Main (Friedrich Klausen), Priv.-Doz. Univ. Frankfurt am Main, 1931 Landgerichtsrat LG Frankfurt am Main und Amtsgerichtsrat, 1933 auf Grund des Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums vom Dienst suspendiert, November 1933 Berufsverbot, 1933 Emigration Niederlande, Türkei, November 1933 Prof. Univ. Istanbul, 1943 Prof. Univ. Ankara, Verwaltungsdienst Justizministerium Türkei, 1948/1949 Gastvorlesungen Deutschland, 1950 Rückkehr, April 1952 Prof. Univ. Berlin (FU), 1953 Rektor, Ende März 1967 emeritiert
KRAFT, Julius, Prof. Dr. Dr.; geb. Wunstorf bei Hannover 23. 10.
1898; gest. New York 29. 12. 1960; WG.: jüdische Familie, 1925 wiss. Ass. Univ.
Frankfurt (Oppenheimer), 1928 Habilitation, 1933 Emigration, Doz. Univ.
NEUMARK, Fritz, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; aus jüdischer Fmilie?, geb. Hannover 20. 07. 1900; gest. Baden-Baden 09. 03. 1991; WG.: 1923-1925 Referent Reichsfinanzministerium, wiss. Ass. Univ. Frankfurt am Main, 1927 Habilitation Univ. Frankfurt am Main, 1931 ao. Prof., 1933 Entlassung aufgrund des Arierparagraphen, Emigration Türkei, Prof. Univ. Istanbul, 1951 Prof. Univ. Frankfurt am Main
PŘIBRAM, Karl, Prof. Dr.; geb. Prag 02. 12. 1877; gest. Washington D. C. 14. 07. 1973; WG.: 1907 Habilitation Univ. Wien, 1911-1917 Abteilungsleiter für Wissenschaftsstatistik statistische Zentralkommission Wien, 1914 ao. Prof. Univ. Wien, Kriegsdienst, 1918 Beamter Handelsministerium Wien, 1918 Ministerialrat Ministerium für soziale Verwaltung, 1919-1922 Reichsarbeitsministerium Berlin, 1921 Leiter statistische Abteilung internationales Arbeitsamt Genf, 1928 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1934 Emigration Vereinigte Staaten von Amerika, Lektor Brookings Institute Washington D. C. 1939-1952 American Univ. Washington D. C.
SÄNGER (auch Saenger), August, RA Prof. Dr.; geb. Frankfurt
am Main 27. 01. 1884; gest.
SINZHEIMER, Hugo Daniel, Prof. Dr.; geb. Worms 12. 04. 1875; gest. Bloemendal-Overveen/Holland 16. 09. 1945; WG.: jüdische Familie, 1914 Doz. Abendschule für Werktätige, Mitherausgeber der Zeitschrift Arbeitsrecht, 1916 Stadtverordneter, 1918 Polizeipräsident Frankfurt am Main, 1919 Nationalversammlungsmitglied, 1920 Prof. Univ. Frankfurt am Main, Februar 1933 Verhaftung (Schutzhaft), April 1933 Freilassung Emigration Niederlande, Februar 1934 ao. Prof. Univ. Amsterdam, 1935 Prof. Univ. Leiden, Mai 1940 Gestapo-Haft, nach zwei Monaten Freilassung, August 1942 Verhaftung, Freilassung, Untergrund
STRUPP, Carl, Prof. Dr.; geb. Gotha/Thüringen 30. 03. 1886; gest. Chatoux bei Paris 28. 02. 1940; WG.: jüdische Familie, 1923 Habilitation Univ. Frankfurt am Main, 1925 LB Académie de Droit International Den Haag, 1926 ao. Prof., 1932 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1933 Zwangspensionierung, Emigration in die Türkei, Prof. Univ. Istanbul, Berater Außenministerium Dänemark, 1938 Paris
THIEME, Hans, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Naunhof bei Leipzig/Sachsen 10. 08. 1906; gest. Freiburg im Breisgau 03. 10. 2000; WG.: (auf Einladung Franz Beyerles) 1931 Habilitation (Franz Beyerle Greifswald/Frankfurt am Main), ab Winteresemester 1931/1932 Priv.-Doz. Frankfurt am Main, Februar 1933 zweite jur. Staatsprüfung Dresden, Herbst 1934 Vertretung Univ. Breslau (Rosenstock-Huessy), 1935 ao. Prof. Univ. Breslau (Nachfolge Theodor Süss), Aufsatz über nationalsozialistisches Arbeitsrecht (auf Grund eines Vortrags im Kitzeberger Lager), 01. 05. 1937 NSDAP, vielleicht (1937 von Friedrich Klausing) bei Heinrich Lange als gemeinschaftsstörend diffamiert, bejaht die Forderung einer politschen Wissenschaft, bereit, sich auf den Nationalsozialismus einzulassen und sich der neuen Sprache anzupassen, 01. 09. 1938 o. Prof. Univ. Breslau (Nachfolge Walter Schmidt-Rimpler), 1940 Univ. Leipzig (Nachfolger Franz Beyerles) (Nachfolger Hans Schultze-von Lasaulx), 1942-1945 Kriegsdienst als Offizier im Osten, 1944 Familie aus Leipzig an den Bodensee evakuiert, 1945 britische Kriegsgefangenschaft, 1945/1946 Vertretungsauftrag Univ. Bonn, 1946 Prof. Univ. Göttingen (Professur Wilhelm Ebels), Forschungssemester in Basel, 1953 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau (Nachfolge Franz Beyerle), 1960/1961 Rektor, 1974 emeritiertnach dem Breslauer Dekan Nagler (April 1935) Mitglied der SA und auf dem Boden des Nationalsozialismus stehend, nach Walz jedenfalls nach dem äußeren Habitus nicht das Gesicht und das Auftreten eines Kämpfers habend, aber auch nicht völlig unpolitisch und für die Grenzlandarbeit ungeeignet, Pseudonym Hans Wilhelm)
TITZE, Heinrich, Prof. Dr.; geb. 23. 10. 1872; gest. 07. 04. 1945; WG.: 1900 Habilitation Univ. Göttingen, 1902 ao. Prof. Univ. Göttingen, 1908 o. Prof Univ. Göttingen, 1917 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main
WOLFF, Hans Julius, Prof. Dr.; geb. Elberfeld 03. 10. 1898; gest. Münster 05. 11. 1976; WG.: 1929 Habilitation Frankfurt am Main (Friedrich Giese), 1933 o. Prof. Frankfurt am Main (Nachfolger Hermann Hellers), Nichtausübung aus politischen Gründen, 1935-1939 Prof. Riga, 1941 Prof. Univ. Prag, Oberbayern, 1946 Prof. Univ. Münster, politisch unbelastet, 1947 beratender Ausschuss für Verwaltungs- und öffentliches Recht der britischen Zone
Frankfurt am Main Staatliches berufspädagogisches Institu
KANTOROWICZ, Ernst, Prof. Dr.; geb. Forst (Lausitz) 16. 09. 1892; WG.: 1928 beauftragter Doz. Univ. Kiel, 1930 o. Prof. staatliches berufspädagogisches Institut Frankfurt am Main
Freiburg im Breisgau
FELGENTRÄGER, Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Berlin-Friedenau 19. 01. 1899; gest. Hamburg 20. 10. 1980; WG.: 1927-1928 wiss. Ass. Univ. Göttingen, 1930 Privatdozent für römisches Zivilrecht Univ. Freiburg im Breisgau, 1933 Senator, 1936 Lehrstuhl Marburg, 1940 Breslau, 1949 Hamburg, 1950 Präsident Hochschulverband, 1957 Ehrensenator Univ. Freiburg im Breisgau
FORSTHOFF, Ernst, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Laar bei Duisburg 13. 09. 1902; gest. Heidelberg 13. 08. 1974; WG.: Habilitation bei Carl Schmitt an der Handelshochschule in Berlin wegen Fehlens des Habilitationsrechts nicht möglich, auf Empfehlung Rudolf Smends Fühlung mit Victor Bredt in Marburg, von diesem abgelehnt, Habilitation bei Richard Thoma in Bonn aus unbekannten Gründen gescheitert, Antrag zurückgezogen, am 18. 01. 1930 über Carl Schmitt und Rudolf Smend an Fritz Freiherr Marschall von Bieberstein in Freiburg im Breisgau vermittelt, 1930 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau, Privatdozent mit Landesstipendium, Freiburger politische Gesellschaft, u. a. Bekanntschaft mit Franz Wieacker, erste Schriften Anwendungen von Carl Schmitts Theorie des totalen Staates, 1933 o. Prof. Frankfurt am Main (mit Unterstützung Carl Schmitts), 1935 Prof. Univ. Hamburg (mit Unterstützung Carl Schmitts), nach Verärgerung Curt Rothenbergers auf politischen Druck 1936 Prof. Univ. Königsberg (Nachfolge Paul Ritterbusch), Abwendung von Carl Schmitt, Vorbereitung des Lehrbuchs des Verwaltungsrechts, wegen der militärischen Gefahren im Osten (01. 10.) 1941 Wechsel an die Univ. Wien (Nachfolge Adolf Merkl), Konflikt mit Gauleiter Baldur von Schirach (politisch und weltanschaulich nicht geradlinig genug, um als Rechtslehrer im nationalsozialistischen Sinne gelten zu können), (nach eineinhalb Monaten?) 1941-1943 Lehrverbot Univ. Wien und Bewachung durch die geheime Staatspolizei, 31. 01. 1942 Wehrmacht (Bürokraft bei Ersatzverpflegungsbataillon Wien), Erklärung, sich der Ausübung des Lehramts vorläufig enthalten zu wollen, mehrere Monate in Ausbildungslager der Wehrmacht, (auf Antrag Walter Jellineks) 16. 03. 1943 Univ. Heidelberg (Nachfolge für den nach Hamburg gewechselten Herbert Krüger auf dem Lehrstuhl Gerhard Anschützs), Vorlesungen im Wintersemester 1945/1946 ausgeführt, im Februar 1946 auf Anordnung der Militärregierung entlassen, ab Herbst 1946 langes Entnazifizierungsverfahren (zunächst Einstufung als Hauptschuldiger erwogen, dann einstweilige Einstufung als Belasteter), ab 1947 (wieder) engere persönliche Verbindung zu Carl Schmitt, Mai 1947 förmlicher Verzicht auf Lehramt, 1947 Oberregierungsrat in der Staatskanzlei des aus Königsberg bekannten neuen Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein (Theodor Steltzer), Referent für Verfassungsrecht und Kirchenrecht, 1949 wohnt Carl Schmitt während der ärztlichen Behandlung seiner Ehefrau in Heidelberg bei der Familie Forsthoff, nach vielen Ehrenerklärungen und Verhandlungen als entlastet erklärt, 1950 Entnazifizierungsverfahren eingestellt, kommissarische Lehrtätigkeit in Frankfurt am Main, in Vertretung des (eigenen) Lehrstuhls Wintersemester 1951/1952 Vorlesungen in Heidelberg, (nach Ruf aus Kiel) im April 1952 Ernennung als o. Prof. Univ. Heidelberg, ab 1957 Ebracher Ferienseminare mit Hilfe von Gutachterhonoraren, vorzeitig emeritiert
ISELE, Hellmut Georg, Prof. Dr.; geb. Konstanz 02. 03. 1902; gest. Pully bei Lausanne 7. 3. 1987; WG.: 1932 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau (Heinrich Hoeniger), Priv.-Doz. Kiel, 1937 ao. Prof. Halle/Wittenberg, 1940-1945 o. Prof. Hochschule für Welthandel Wien, 1946 Mainz (1949-1951 Rektor), 1959 Frankfurt am Main, 1969 emeritiert
KERN, Eduard, Prof. Dr.; geb. Stuttgart 13. 10. 1887; gest. Tübingen 06. 03. 1972; WG.: 1919 Habilitation Univ. München (Ernst Beling), Vertretung Univ. Köln, 1920 ao. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1923 o. Prof., 1934 Rektor, 1936 Univ. Tübingen, 1939 Kriegsdienst, 1941 Verwundung, 1956 emeritiert
MARSCHALL VON BIEBERSTEIN, Friedrich (Fritz) Adolf Hans, Prof. Dr.; geb. Karlsruhe 11. 04. 1883; gest. Freiburg im Breisgau 17. 10. 1939; WG.: Habilitation Berlin 1912 (Gerhard Anschütz), 1913 ao. Prof. Univ. Halle, 1915 Univ. Tübingen (Nachfolge Rudolf Smend), Kriegsdienst, Gefangenschaft, 1919 Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit, 1920 Univ. Freiburg im Breisgau, 1934 Mitglied NS-Rechtswahrerbund, 1939 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau (Nachfolge Heinrich Rosin)
MERKEL, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Prag 25. 03. 1870; gest. Freiburg im Breisgau 21. 01. 1944; WG.: 1896 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau, 1897 ao. Prof., 1899 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau
PRINGSHEIM, Fritz, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Hünern/Schlesien 07. 10. 1882; gest. Freiburg im Breisgau 24. 04. 1967; WG.: jüdische Familie, 1915 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau (Otto Lenel), Kriegsdienst, 1919 Priv.-Doz., 1921 ao. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1923 o. Prof. Univ. Göttingen (Nachfolge Fritz Schulz), 1929 Freiburg im Breisgau (Nachfolge Ernst Levy) (bis 1935), 31. 12. 1935 Amtsverlust, 1936 Umzug nach Berlin, 1939 Emigration nach England, 1939-1949 Lecturer Univ. Oxford, 1946-1951 Gastprof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1949 Tutor Univ. Oxford, 1951 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1955 emeritiert
SCHULTZ, Rudolf, Prof. Dr.; geb. 10. 05. 1874; WG.: 1902 Promotion Univ. Freiburg im Breisgau, ao. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau
SCHWARZ, Andreas Bertalan, Prof. Dr.; geb. Budapest 17. 02. 1886; gest. Bonn 10. 09. 1953 (Freiburg im Breisgau 11. 09. 1953); WG.: jüdische Familie, 1912 Habilitation Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis), Kriegsdienst, 1920 ao. Prof., 1922 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1926 o. Prof. Univ. Zürich (Nachfolge Andreas von Tuhr), 1929 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1933 entlassen, Emigration nach London, Sommer 1933 Oxford, 1934 Istanbul (juristische Fakultät seit 1927)
SCHWERIN, Claudius Freiherr von, Prof. Dr.; geb. Passau 02. 09. 1880; gest. München 13. 06. 1944 (bei Bombenangriff im Schutzkellerraum des Nachbarhauses getötet); WG.: 09. 08. 1907 Habilitation Univ. München (Karl von Amira), Priv.-Doz. Univ. München, 1910 auch Lehrtätigkeit Handelshochschule München, 1914 ao. Prof. Univ. Berlin (Nachfolge Martin Wolff) (Lehrauftrag für skandinavische Rechtsgeschichte und geltendes skandinavisches Recht), 1917 o. Prof. Univ. Straßburg, nach Ende des ersten Weltkriegs 1918 Freiburg in Breisgau, 1919 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau (Nachfolge Alfred Schultze), 01. 07. 1935 o. Prof. Univ. München (Lehrstuhl Karl von Amira, Nachfolge Heinrich Mitteis)
VINCKE, Johannes,
WOLF, Erik, Prof. Dr.; geb. Biebrich bei Wiesbaden 13. 05. 1902; gest. Freiburg im Breisgau 13. 10. 1977; WG.: Privatassistent Graf zu Dohnas, 1927 Habilitation Univ. Heidelberg (Gustav Radbruch) (Strafrecht, Rechtsphilosophie), 1928 o. Prof. Univ. Rostock, 1930 Prof. Univ. Kiel, Prof. Univ. Freiburg im Breisgau (Nachfolge Johannes Nagler), 1930 Gründung Seminar für Strafvollzugskunde, 21. 10. 1933 von Martin Heidegger ernannter Dekan, seit 1935 Pflege des Kirchenrechts, 1946 Gründung Seminar für Rechtsphilosophie und evangelisches Kirchenrecht, 1967 emeritiert
Freiburg im Üchtland
ISELE, Eugen, Prof.; geb. um 1900; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Professor Univ. Freiburg/Schweiz
OSWALD, Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Bünzen/Kanton Aargau 03. 03. 1900; gest. Freiburg im Üchtland 20. 10. 1982; WG.: 1932 Habilitation Univ. Freiburg im Üchtland, 1933 Doz., 1936 ao. Prof., 1941 o. Prof. Univ. Freiburg im Üchtland, 1954 Rektor
SCHÖNENBERGER, Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Sankt Gallen 21. 09. 1898; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1922 Rechtsanwalt, 1925-1926 Gerichtsschreiber Kantonsgericht Sankt Gallen, 1927 o. Prof. Univ. Freiburg im Üchtland
SIEGWART, Alfred, Prof. Dr.; geb. Beckenried/Unterwalden 30. 08. 1885; gest. 1944; WG.: 1912 ao. Prof. Univ. Freiburg in Üchtland, 1914 o. Prof. Univ. Freiburg in Üchtland
Fünfkirchen (Pécs/Ungarn)
JUNCKERSTORFF, Kurt, Prof. Dr.; geb. 17. 06. 1899; WG.: 1933 Doz. Univ. Pécs/Ungarn, 1934 Gastdoz. Budapest, 1933 Univ. Prag, 1936 Habilitation, 1936 Univ. Prag, 1947 ao. Prof. Univ. St. Louis USA, 1953 o. Prof.
Gießen
BLEY, Erich, Prof. Dr.; geb. Leipzig 06. 04. 1890; gest. Bad Godesberg/Bonn 26. 02. 1953; WG.: 01. 11. 1922 Habilitation Univ. Leipzig, 01. 12. 1925 o. Prof. Univ. Greifswald, 01. 10. 1932 Univ. Gießen (Nachfolge Leo Rosenberg), 1939-1941 auch Feldkriegsgerichtsrat Frankfurt am Main, 01. 04. 1940 Univ. Graz, 01. 10. 1942 Univ. Bonn (Nachfolge Hans Dölle, von Reichserziehungsministerium und Gaudozentenführer durchgesetzt), nach dem 08. 05. 1945 nicht mehr zur Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit zugelassen, von Fakultät entschlossen abgelehnt (08. 11. 1947), 06. 09. 1948 bei Entnazifizierung in Gruppe 5 eingestuft, 31. 08. 1949 Ruhestand, nach Einspruch Wartestand, 1951 Ruhestand, nach Vergleich vom 08. 10. 1951 Stellung eines Emeritus bei Verzicht auf Vorlesungen und Teilnahme an Fakultätssitzungen (zum 01. 04. 1951
EGER, (Ernst Ludwig Theodor) Otto, Prof. Dr.; geb. Darmstadt 19. 10. 1877; gest. Gießen 11. 04. 1949; WG.: März 1909 Habilitation Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis), Frühjahr 1910 o. Prof. Univ. Basel, 1914/1915 Rektor, 01. 04. 1918 Univ. Gießen, 1923/1924 Rektor, 1930/1931 Rektor, nach Schließung der Univ. Gießen 1946 Lehrbeauftragter Univ. Marburg, 01. 01. 1949 emeritiert
FRÖLICH, Karl (Wilhelm Adolf), Prof. Dr.; geb. Oker/Harz 14. 04. 1877; gest. Gießen 29. 04. 1953 (beigesetzt in Goslar); WG.: 27. 07. 1921 Habilitation Univ. Baunschweig und dann Univ. Leipzig (Paul Rehme) (deutsche Rechtsgeschichte, Kirchenrecht), ao. Prof. TH Braunschweig, 16. 10. 1923 o. Prof. Univ. Gießen (Nachfolge Adolf Zycha), 1941 Errichtung Institut für Rechtsgeschichte Univ. Gießen, Gaugruppenverwalter Hochschullehrer des Gaues Nassau-Hessen des NS-Rechtswahrerbundes, 23. 07. 1941-30. 07. 1942 Heeresdienst, nach Schließung der Universität (1945) Lehraufträge Univ. Marburg, Frankfurt am Main, Berlin, 15. 07. 1946 entnazifiziert, 19. 09. 1946 als unbelastet eingestuft, 21. 11. 1946 von Militärregierung des Amtes enthoben, Ende 1946 wieder in seine Stelle eingesetzt, unklares Schreiben des Staatsministeriums, nach dem Beamtenverhältnis mit sofortiger Wirkung für beendet erklärt wird, 25. 01. 1949 zum 01. 02. 1949 Ruhestand, 01. 04. 1950 emeritiert
GMELIN, Hans, Prof. Dr.; geb. Karlsruhe 13. 08. 1878; gest. Gießen 14. 02. 1941; WG.: 1879 Studium Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Tübingen, Heidelberg, München, Berlin, Bonn, Freiburg im Breisgau, 1905 Promotion, 30. 10. 1906 Habilitation, 22. 06. 1912 ao. Prof. Univ. Kiel, 02. 05. 1913 o. Prof. Univ. Kiel, 01. 10. 1913 Prof. Univ. Gießen
HEYLAND, Karl Ludwig, Prof. Dr.; geb. Münster/Westfalen 28. 06. 1889; gest. Leihgestern bei Gießen 11. 02. 1952 (beigesetzt in Niedergirmes/Wetzlar); WG.: 16. 05. 1923 Habilitation, 20. 04. 1929 ao. Prof., 02. 10. [24. 11.] 1941 o. Prof., 14. 05. 1946 entlassen, LB Univ. Gießen, TH Darmstadt
KASER, Max, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Wien 12. 04. 1906; gest. Ainring/Bayern 13. 01. 1997; WG.: 1928 Ass. Univ. Gießen, 10. 06. [11. 06.] 1931 Habilitation Univ. Gießen (Otto Eger), 1931 Priv.-Doz. Univ. Gießen, Lehrtätigkeit Univ. Frankfurt am Main, 01. 11. [21. 10.] 1933 o. Prof. Univ. Münster, 1959 Univ. Hamburg, 1971 emeritiert
MITTERMAIER, Georg Gottfried Wolfgang, Prof. Dr.; geb. Heidelberg 29. 05. 1867; gest. Heidelberg 28. 07. 1956; WG.: 1896 LB Univ. Heidelberg, 25. 01. 1897 Habilitation Univ. Heidelberg, 16. 08. 1899 ao. Prof. Univ. Heidelberg, 01. 10. 1900 o. Prof. Univ. Bern, 21. 02. [01. 04.] 1903 Prof. Univ. Gießen, 1933 Zwangsemeritierung, 1945 Prof. Univ. Heidelberg
Genf
HAMBURGER, Ludwig; geb. um 1905; WG.: aus jüdischer Familie, Prof. Univ. Genf, vertrieben durch Aktionen des nationalsozialistischen Studentenbunds, Emigration in die Vereinigten Staaten von Amerika, später in der alten Heimat (Tübingen?)
WEHBERG, Hans, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Düsseldorf 15. 12. 1885; gest. Genf 30. 05. 1962; WG.: 1917 Ass. Univ. Kiel, 1919 Leiter völkerrechtliche Abteilung deutsche Liga im Völkerbund, 1921 Reichstagssachverständiger Untersuchungsausschuss, 1928-1960 Prof. Univ. Genf, Begründer einer pazifistischen Völkerrechtslehre
Göttingen
BINDER, Julius Gustav Friedrich, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Würzburg 12. 05. 1870; gest. Starnberg bei München 28. 08. 1939; WG.: 1898 Habilitation Univ. Würzburg (Hugo Burckhard?), 1900 ao. Prof. Univ. Rostock, 1903 o. Prof. Univ. Erlangen, 1913 Würzburg (Nachfolge Hugo von Burckard), 1914-1916 zum Militärdienst abgeordnet (vertreten von Hugo von Burckhard), 1919 Göttingen, 05. 04. 1933 NSDAP, 1933 NSDDB, NSRB, Niedermeyer "... erfassen die staatliche Seite der nationalsozialistischen Bewegung am stärksten und in besonderer Tiefe" (09. 12. 1935), 31. 03. 1936 emeritiert, Lehrstuhlvertretung bis SS 1937
BOLDT, Walter, Prof.; geb. 02. 12. 1865; gest. 29. 10. 1948; WG.: 1920 Prof. Univ. Göttingen (Steuerrecht), 1935 emeritiert
GIERKE, Julius (Karl Otto) von, Prof. Dr.; geb. Breslau 05. 03. 1875; gest. Göttingen 02. 08. 1960; WG.: Vater Rechtshistoriker (Otto Gierke), jüdische Mutter, 1901 Habilitation Univ. Göttingen, 1904 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1908 o. Prof. (Nachfolge Rudolf His), 1919 Prof. Univ. Halle (Nachfolge Paul Rehme), 1925 Prof. Univ. Göttingen (Nachfolge Rudolf Müller-Erzbach), anfangs mit seinem mehr naiven als reflektierenden Nationalgefühl sich kräftig im Sinne des damaligen Regimes äußernd, 30. 09. 1938 Zwangsemeritierung, 09. 05. 1945 Prof. Univ. Göttingen
HIPPEL, Robert von, Prof. Dr.; geb. Königsberg 08. 07. 1866; gest. Göttingen 16. 06. 1951; WG.: 1889 Ass. Univ. Halle (Franz von Liszt), 1891 Habilitation Univ. Kiel, 1892 ao. Prof. Univ. Straßburg, 1895 o. Prof. Univ. Rostock, 1899 Prof. Univ. Göttingen, 1916/17 Rektor, September 1934 (regulär) emeritiert (Nachfolger Hans Welzel)
HONIG, Richard Martin, Prof. Dr.; geb. Gnesen 03. 01. 1890; gest. Göttingen 25. 04. 1981; WG.: jüdische Familie, Vater Rechtsanwalt, Studium Rechtswissenschaft, 1914 Promotion Univ. Erlangen (Philipp Allfeld), 1917 Göttingen, 1919 Habilitation Univ. Göttingen (Robert von Hippel), 1920 Priv.-Doz. Univ Göttingen, 1925 ao. Prof. Univ. Göttingen, 1931 o. ö. Prof. Univ. Göttingen, 25. 04. 1933 beurlaubt, 02. 09. 1933 (31. 12. 1933) in den Ruhestand versetzt ohne Anspruch auf Ruhegehalt (Vertretung durch Friedrich Schaffstein, Nachfolger Karl Siegert), Okt. 1933 o. Prof. Univ Istanbul, 1939 Vereinigte Staaten von Amerika, nur kurzfristige und teilweise berufsfremde Beschäftigungen (Georgia University in Athens, Juni 1941 De Bose Memorial Training School in Monteagle/Tennessee - Kirchengeschichte und kanonisches Recht - , Januar 1943 School for Theology an der University of the South Sewanee in Tennessee, erwerbslos, Dezember 1944 War Prisoners' Aid des YMCA, April 1947 Eden Theological School), Anfang 1947 gemachtes Angebot der Rückkehr auf den Lehrstuhl in Göttingen abgelehnt, 08. 01. 1953 Wiedergutmachungsbescheid, 23. 03. 1953 Verleihung der Rechtsstellung eines emeritierten ordentlichen Professors an der Universität Göttingen im Wege der Wiedergutmachung, Unterstützung durch Generalkonsulat bis zur Auszahlung des Ruhegehalts, Ruhegehalt ab September 1953, ab 1954 Lehr- und Forschungsaufenthalte in Deutschland, 1963 in den Vereinigten Staaten von Amerika emeritiert, nach dem Tode seiner Frau 1974 Göttingen
KRAUS, Herbert, Prof. Dr.; geb. Rostock 02. 01. 1884; gest. Göttingen 15. 03. 1965; WG.: 1913 Habilitation Univ. Leipzig, 1914 Rechtsberater deutsche Verwaltung Belgien, 1917 Teilnahme Friedensverhandlungen von Brest-Litowsk, 1920 ao. Prof., 1921 o. Prof. Univ. Königsberg, 1928 Prof. Univ. Göttingen, NSRB, 31. 12. 1937 Zwangspensionierung (Nachfolger Ulrich Scheuner), 1939 Dresden, 01. 10. 1945 Rückkehr in Amt Göttingen (ohne zu lehren), 1945-1947 Verteidiger Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse, 1947 Prof. Univ. Göttingen, 1953 emeritiert
KUNKEL, Wolfgang, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Fürth im Odenwald/Hessen 20. 11. 1902; gest. München 08. 05. 1981; WG.: Januar 1926 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau (Ernst Levy), Ende 1927 ao. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 01. 04. 1928 persönlicher o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 01. 10. 1929 o. Prof. Univ. Göttingen (Nachfolge Fritz Pringsheim), stand dem Nationalsozialismus distanziert gegenüber, 01. 10. 1936 Bonn (Nachfolge Eberhard Bruck), 1939-1945 Kriegsdienst (zuletzt als Wehrmachtsrichter), 1943 o. Prof. Univ. Heidelberg (Diensteintritt 1946), 1947/1948 Rektor, 1956 o. Prof. Univ. München, 1969 emeritiert
LARENZ, Karl, Prof. Dr.; geb. Wesel 23. 04. 1903; gest. München 24. 01. 1993; WG.: 1929 Habilitation Univ. Göttingen (Julius Binder, Paul Oertmann), 1929 Priv.-Doz. Univ. Göttingen, 1931/1932 Lehrstuhlvertretung Univ. Bonn, April 1933 Lehrstuhlvertretung (für den aus jüdischer Familie stammenden Gerhart Husserl) Univ. Kiel, Kieler Schule, vielleicht in dieser Zeit Überzeugung, man solle versuchen, die an die Macht gekommenen Nationalsozialisten auf einen vernünftigen Weg zu bringen, WS 1933/1934 o. Prof. Univ. Kiel (Nachfolge Husserl) (Stoßtruppfakultät mit Busse, Dahm, Eckhardt, Huber, Michaelis, Ritterbusch, Schaffstein, Siebert, Wieacker), 1935 (in) Grundfragen der neuen Rechtswissenschaft hg. v. Dahm Georg "Rechtsgenosse ist nur, wer Volkgsgenosse ist; Volksgenosse ist, wer deutschen Blutes ist", unmittelbar nach dem Kriegsende weiter Vorlesungen, Sommersemester 1947 vom Dienst suspendiert, Gerhard Dulckeit lehnt Ruf auf Larenz-Lehrstuhl ab, ab SS 1950 wieder o. Prof. Univ. Kiel, 1960 Univ. München, 1971 emeritiert, unterstützt Untersuchungen Ralf Frasseks zu Tätigkeit zwischen 1933 und 1945 in großzügiger Weise
LEIBHOLZ, Gerhard, Richter des BVerfG Prof. Dr. Dr.; geb. Berlin 15. 11. 1901; gest. Göttingen 19. 02. 1982; WG.: 1928 Habilitation (Heinrich Triepel) (öffentliches Recht), 1929 Prof. Univ. Greifswald (Nachfolge Günther Holstein), 1931 Prof. Univ. Göttingen (gegen Fakultätsmehrheit), 1933 als Frontkämpfer nicht entlassen, April 1935 für Tätigkeit in Universitätsbibliothek beurlaubt, 1935 wegen jüdischer Herkunft von Lehre ausgeschlossen (Nachfolger Georg Erler), 31. 12. 1935 auf Antrag Zwangsemeritierung mit erheblichem Ruhegehalt, 09. 09. 1938 Flucht über die Schweiz nach England, bescheidene Lehrtätigkeit Oxford, 1945 Rückkehrangebot nach Göttingen abgelehnt, ab Juni 1947 Gastprof. in Göttingen, 1947 Prof., 1950 Nachfolge Rudolf Smend abgelehnt, 1951-1971 (auf Grund Unterstützung durch Eugen Gerstenmaier) Richter BVerfG, unter Erweiterung der venia legendi mit der Vertretung der politischen Wissenschaften in Göttingen beauftragt, Herausgeber des Jahrbuchs des öffentlichen Rechts, 30. 09. 1958 o. Prof. Univ. Göttingen, 1970 emeritiert (Drittes Reich und Emigration lassen die Kernthesen des Werkes und die zugrundeliegende Methodik nahezu unberührt)
MEYER, Herbert, Prof. Dr.; geb. Breslau 10. 02. 1875; gest. Berlin 06. 03. 1941 (tückische Krankheit); WG.: 07. 02. 1903 Habilitation Univ. Breslau (deutsches Recht), 1904 ao. Prof. Univ. Jena (Nachfolge Alfred Schultze), 1906 pers. o. Prof. Univ. Breslau (Nachfolge Konrad Beyerle), dann o. Prof. Univ. Breslau (Nachfolge Felix Dahn), Freundschaft mit Karl Rauch, 1918 Prof. Univ. Göttingen, 1928/1929 Rektor, "in hochschulpolitischer Hinsicht hat er die Belange des Nationalsozialismus nie vertreten" (26. 10. 1938), 01. 11. 1937 Prof. Univ. Berlin
MICHAELIS, Karl, Prof. Dr.; D, Deutschland; geb. Bethel bei Bielefeld 21. 12. 1900; gest. Göttingen 14. 08. 2001; WG.: 1931 Habilitation Univ. Göttingen (Julius Binder) (bürgerliches Recht, neuzeitliche Rechtsgeschichte), 1934 ao. Prof. Stoßtruppfakultät Kiel (Nachfolge Wedemeyer), Kieler Schule, 13. 12. 1938 o. Prof. Univ. Leipzig, 1945 entlassen, Januar 1948 Übersiedlung nach Münster, 1949 Universitätskurator Münster, 1951 o. Prof. Univ. Münster, 1956 Univ. Göttingen (Lehrstuhl de Boor), 1969 emeritiert, Freundschaft mit Wieacker und Schaffstein
MIRBT, Hermann, Prof.; geb. Marburg 15. 07. 1891; gest. Berlin 13. 06. 1986; WG.: 1927 ao. Prof. Univ. Göttingen, 1947 Prof. Univ. Halle (Nachfolge Rudolf Schranil), im Sommer 1950 (wegen vermeintlicher unmittelbarer Gefährdung) in den Westen, 1952 Senatsdirektor Berlin
NIEDERMEYER, Hans, Prof. Dr. Dr.; geb. 30. 11. 1883; gest. 31. 05. 1964; WG.: 1921 Habilitation Univ. Göttingen, Lehrtätigkeit Göttingen, 1926 ao. Prof. Univ. Göttingen, 1929 zweiter Listenplatz Univ. Graz, 1935 o. Prof. Univ. Göttingen, 1937 Antrag auf Aufnahme in NSDAP abgelehnt, 1952 Emeritierung, drei Semester Lehrstuhlvertretung (Nachfolger 1954 Franz Wieacker)
OERTMANN, Paul (Ernst Wilhelm), Prof. Dr. Dr.; geb. 03. 07. 1865; gest. 22. 05. 1938; WG.: ao. Prof. Univ. Berlin, o. Prof. Univ. Erlangen, 1918 Prof. Univ. Göttingen, Ende 1933/1934 Emeritierung
PASSOW, Richard, Prof. Dr. Dr.; geb. Teterow/Mecklenburg 02. 07. 1880; gest. Göttingen 29. 03. 1949; WG.: 1906 Geschäftsführer Gesellschaft für wirtschaftliche Ausbildung Frankfurt am Main, Habilitation Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften Frankfurt am Main, 1908 Doz. TH Aachen, 1916 o. Prof. Univ. Kiel, 1922-1948 o. Prof. Univ. Göttingen
SCHAFFSTEIN, Friedrich, Prof. Dr.; geb. Göttingen 28. 07. 1905; gest. Göttingen 06. 11. 2001; WG.: 1930 Habilitation Univ. Göttingen (Robert von Hippel), Priv.-Doz. Univ. Göttingen, 1933 Vertretung Univ. Marburg, 1934 o. Prof. Univ. Leipzig, 1935 Univ. Kiel (Nachfolge Hans von Hentig), Kieler Schule, 1941 Univ. Straßburg, 1941-1943 Direktor Institut Univ. Straßburg, Soldat, 1952 Lehrvertretung Univ. Göttingen, 1954 o. Prof. Univ. Göttingen, 1969/1970 emeritiert, in den letzten Lebensjahren erblindet, Freundschaft mit Michaelis und Wieacker
SMEND, (Carl Friedrich) Rudolf, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Basel 15. 01. 1882; gest. Göttingen 05. 07. 1975; WG.: 1908 Habilitation Univ. Kiel (Albert Hänel), 1909 ao. Prof. Univ. Greifswald, 1911 o. Prof. Univ. Tübingen, 1915 Prof. Univ. Bonn, 1922 Prof. Univ. Berlin, 1934 NSRB, 01. 11. 1935 auf besondere Veranlassung des Reicherziehungsministeriums Prof. Univ. Göttingen (Nachfolge Paul Schoen, nachträglich als Verbannung angesehen) (ohne erkennbaren Widerstand, steht nach Beurteilung der NSDAP-Kreis- bzw. Gauleitung "fest für die nationalsozialistische Weltanschauung"), 1945/1946 Rektor, 1950 bzw. 1951 emeritiert (Nachfolger Arnold Köttgen
UNRUH, Adalbert von, Prof.; geb. Halle 21. 04. 1906; gest. 01. 12. 1943; WG.: 1932 Dozent Univ. Göttingen, 1936 ao. Prof. Univ. Frankfurt am Main
Graz
BYLOFF, Fritz, RA
Prof. Dr.; geb. Marburg 08. 08. 1875; gest. Graz 12. 05. 1940; WG.: 1902
Habilitation Univ. Graz, 1910 ao. Prof., 1940 o. Prof. Univ. Graz
EHRENZWEIG, Albert Armin, Prof. Dr.; geb. Budapest 15. 12. 1864; gest. Graz 29. 09. 1935; WG.: 1896 Habilitation Univ. Wien, Privatdozent, 1901 ao. Prof. Univ. Wien, 1913 o. Prof. Univ. Graz, 1934 Emeritierung
HARING, Johann, Prof.; geb. Wettmannstetten/Steiermark 05. 08. 1867; gest. Wettmannstetten/Steiermark 25. 12. 1945; WG.: 1900 ao. Prof. Univ. Graz (theol. Fak.), 1906 o. Prof., 1934-1935 o. Prof. jur. Fak.
LENZ, Adolf, Prof. Dr.; geb. Wien 17. 01. 1868; gest. Wien 28. 10. 1959; WG.: 1898 Prof. Univ. Freiburg im Üchtland, 1902 Prof. Univ. Czernowitz, 1909 Prof. Univ. Graz, 1927 Präsident österreichische kriminologische Gesellschaft, 1929 wiss. Leiter kriminalbiologische Station Polizeidirektion Wien, 1930 Mitglied internationale Polizeikommission, 1932-1934 Mitarbeit am Strafgesetzentwurf
MICHEL, Rudolf, Prof. Dr. Dr.; geb. Schönlinde/Sudetengau 11. 03. 1870; WG.: 1925 Priv.-Doz. Univ. Graz, 1927 ao. Prof. Univ. Graz, 1935 o. Prof. Univ. Graz, Hofrat Graz, Generalstabsarzt
RINTELEN, Max, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Graz 23. 02. 1880; gest. Graz 01. 12. 1965 (bei Rektorsinauguration am 19. 11. 1965 erkrankt); WG.: 1907 (auf Rat Heinrich Brunners) Habilitation Univ. Leipzig (Emil Friedberg, Rudolf Sohm), 1908 Doz. Univ. Königsberg (ein Semester), (Sommer) 1909 ao. Prof. Univ. Prag, 1916 o. Prof. Univ. Graz, 1931/1932 Rektor, 1951 emeritiert
SACHERS, Erich, Prof. Dr.; geb. Sarajewo 09. 09. 1889; gest. Innsbruck 04. 10. 1974; WG.: 1928 Ass. Univ. Gießen (Otto Eger), 24. 07. 1929 Habilitation Univ. Gießen (römisches Recht, antike Rechtsgeschichte, vergleichendes Zivilrecht) (Otto Eger), 01. 11. 1929 ao. Prof. Univ. Graz, 19. 06. 1935 o. Prof. Univ. Graz, 1942 als politisch untragbar aus Wehrmacht entlassen, 1949 an Univ. Graz zurückberufen, 1949 o. Prof., 17. 06. 1950 Prof. Univ. Innsbruck (Nachfolge Josef Esser), Rektor, 1960 emeritiert
SCHMID, Heinrich Felix, Prof. Dr.; geb. Grunewald bei Berlin 14. 08. 1896; gest. Wien 06. 02. 1963; WG.: 1922 Ass. Kirchenrecht Univ. Berlin, 1923 ao. Prof. Graz, 1929 o. Prof. Univ. Graz
SEELIG, Ernst Josef August, Prof.; geb. Graz 25. 03. 1895; gest. Wien 01. 11. 1955; WG.: 1919-1923 unbesoldeter Assistent kriminologisches Institut Graz, 1923 Habilitation Univ. Graz (Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie), 1924-1939 Priv.-Doz., 1928 tit. ao. Prof. Univ. Graz, 1941 NSDAP, 1941 o. Prof. Univ. Graz, Direktor kriminologisches Institut, 04. 02. 1946 vom Dienst enthoben, 1946 Wiedereinsetzung, 22. 01. 1947 vom Dienst enthoben, 31. 08. 1947 pensioniert, September 1951 Wiederzulassung als Priv.-Doz., 1952 Univ. Saarbrücken
STEINWENTER, Artur, Prof. Dr.; geb. Marburg an der Drau 17. 05. 1888; gest. Graz 14. 03. 1959; WG.: 1914 Habilitation Univ. Graz (Gustav Hanausek), 1918 ao. Prof. Univ. Graz, 1926 o. Prof. Univ. Graz, 1958 emeritiert
TRUMMER, Josef, Prof. Dr. Dr. Dr.; geb. Graz 03. 12. 1890; WG.: Promotion (Dr. theol., Dr. iur. can., Dr. iur.), 1931 Habilitation Univ. Graz, 1931 Priv.-Doz. Univ. Graz, 1945 ao. Prof., 1946 o. Prof.
WILBURG (MIHURKO), Max von, Hofrat Prof. Dr.; geb. Leoben 10. 12. 1867; gest. Graz 19. 07. 1937; 1923 Habilitation Univ. Graz, Priv.-Doz. Univ. Graz, 1931 ao. Prof. Univ. Graz
WURMBRAND, Norbert, Prof. Dr.; geb. Graz 04. 03. 1882; WG.: 1916 Priv.-Doz. Univ. Graz, 1927 ao. Prof. Graz, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941
Greifswald
HAMEL, Walter, Prof. Dr.; geb. Berlin 28. 10. 1896; gest. Marburg 05. 08. 1979; WG.: 22. 11. 1929 Habilitation Univ. Greifswald, Priv.-Doz., 23. 01. 1945 apl. Prof. Univ. Marburg
HERRFAHRDT, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Genthin 22. 02. 1890; gest. Marburg 12. 09. 1969; WG.: 1919 wiss. Ass. Univ. Bonn, 1920 Privatdozent Univ. Berlin, 1923 zweite jur. Staatsprüfung, 1925 Amtsgericht Berlin, 1926 Priv.-Doz. Univ. Greifswald, Landgerichtsrat, 1932 ao. Prof., 1933 o. Prof. Univ. Greifswald, 1939-1941 Kriegsdienst, 1945 Vertreter Landesgerichtspräs., Eröffnung LG Marburg, 1946 Entlassung, 1948 Prof. Univ. Marburg (Lehrbeschränkung auf Verwaltungsrecht), Abteilungsleiter Staat und Recht Ostasiens, 1958 emeritiert
JAHRREIß, Hermann, Prof. Dr.; geb. Dresden 19. 08. 1894; gest. Köln 23. 10. 1992; WG.: 1923 Habilitation Univ. Leipzig (Rechtsphilosophie, Völkerrecht, Staatsrecht), 1927 ao. Prof. Univ. Köln, 1932 o. Prof. Univ. Greifswald, 1937-1974 o. Prof. Univ. Köln, 1946/1947 Verteidiger Jodls, Gutachter Kriegsverbrecherprozesse Nürnberg, 1958-1960 Präsident westdeutsche Rektorenkonferenz, 1960 Vizepräsident europäische Rektorenkonferenz, 1962 emeritiert
KLINGMÜLLER, Fritz, Prof. Dr.; geb. Strehlen/Schlesien 08. 09. 1871; gest. Berlin 24. 04. 1939; WG.: 1901 Habilitation Univ. Breslau (Rudolf Leonhard), 1908 ao. Prof. Univ. Breslau, 1914 Wehrdienst, 1917 o. Prof. Univ. Greifswald, 1933 emeritiert
KÖTTGEN, Arnold, Prof. Dr.; geb. Bonn 22. 09. 1902; gest. Göttingen 10. 02. 1967; WG.: 1928 Habilitation (Otto Koellreutter), 1931 o. Prof. Univ. Greifswald, NSDAP, 1939 Generalpolizeidezernent und Abwehrbeauftragter im neu eingerichteten Regierungsbezirk Kattowitz (mit Auschwitz) = "Zivilverwalter Oberschlesien", 1943 o. Prof. Wirtschaftshochschule Berlin, 1945 russische Gefangenschaft (Internierungslager Neubrandenburg), 1949 Gastdoz. Univ. Köln, Generalreferent für Verfassungsrecht Bundesinnenministerium, 1951 Prof. Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, 1952 o. Prof. Univ. Göttingen
LÜBTOW, Ulrich von, Prof. Dr.; geb. Demmin/Vorpommern 21. 08. 1900; gest. Berlin 27. 04. 1995; WG.: 1931 Lehrbeauftragter, 1933 Habilitation Univ. Greifswald (Fritz Klingmüller), Priv.-Doz. Univ. Greifswald, 1934 Landgerichtsrat LG Greifswald, Lehrstuhlvertretungen Univ. Marburg, Freiburg im Breisgau, Köln, Rostock, 1939/1940 ao. Prof. Univ. Köln, 1940-1945 o. Prof. Univ. Rostock, 1948 FU Berlin, 1968 emeritiert
MERKEL, Paul, Prof. Dr.; geb. Rostock 18. 09. 1872; gest. München 10. 12. 1943; WG.: 1900 Habilitation Univ. Marburg, 1906 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1909 ao. Prof. Univ. Greifswald, 1913 o. Prof. Univ. Greifswald, 1915 Bataillonsführer, 1918 Entlassung aus dem Heeresdienst, 1936 als „Vierteljude“ auf eigenen Antrag entpflichtet
MOLITOR, Erich, Arbeitsgerichtspräsident Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Göttingen 03. 10. 1886; gest. Wiesbaden 24. 02. 1963; WG.: 1914 Habilitation Univ. Münster, Kriegsdienst, Verwaltungsaufgaben in Belgien, Landrichter, 1922 ao. Prof. Univ. Leipzig (Arbeitsrecht, Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht, Handelsrecht), 1930 o. Prof. Univ. Greifswald (Nachfolge Franz Beyerle), 1937 Berufung nach Halle gescheitert, 1945 Flucht, 1946 o. Prof. Univ. Mainz (Zivilrecht, Arbeitsrecht), 1948-1951 zugleich Präsident des obersten Arbeitsgerichts Rheinland-Pfalz, 1954 emeritiert
POLENSKE, Karl (Charles), Prof. Dr.; geb. Brooklyn/New York 16. 04. 1881; WG.: 1914 Habilitation für Zivilrecht und Wertpapierrecht Univ. Greifswald, 1915 Prof. Univ. Greifswald (nichtbeamtet); Son.: Mitglied USPD, NSDAP, Vorholz Die rechts- und staatswissenschaftliche Fakultät Greifswald 2000
PUNTSCHART, Paul, Prof. Dr.; geb. Klagenfurt 13. 08. 1867; gest. Graz 09. 05. 1945 (im Gefolge eines Angriffs durch die Bordwaffe); WG.: Archivpraktikant Statthaltereiarchiv Innsbruck, 1896 Habilitation, 1898 ao. Prof. Univ. Innsbruck, 1899 ao. Prof. Univ. Graz, 1902 o. Prof. Univ. Graz, 1918 Rektor
Halle
BOEHMER, Gustav,
Prof. Dr. Dr.; geb. Körlin bei Kolberg/Pommern 07. 04. 1881; gest. Kirchzarten
bei Freiburg im Breisgau 22. 11. 1969; WG.: 1909 Habilitation Univ. Greifswald,
1913 ao. Prof. Univ. Neuchâtel/Schweiz, Kriegsdienst, 1919 ao. Prof. Univ.
Halle, 1920 o. Prof. Univ. Halle, 1934 Univ. Frankfurt am Main, 1935 Univ.
Marburg, 1941 Univ. Freiburg im Breisgau
DAHM, Georg, Prof. Dr.; geb. Hamburg-Altona 10. 01. 1904; gest. Kiel 30. 07. 1963 (in Pakistan erlangtes Leiden); WG.: 1930 Habilitation Univ. Heidelberg, 1932 ao. Prof. Univ Halle, 1933 ao. Prof. Univ. Kiel, Nachfolge Kantorowicz, (Kieler Schule), o. Prof. Strafrecht Stoßtruppfakultät Kiel (bedingungslos nationalsozialistisch), 1935 Rektor (bis 1937), Anfang 1939 Prof. Univ. Leipzig, Prorektor, 1941 Direktor Institut für Strafrecht NS-Kampfuniversität Straßburg, 1944 Führungskreis NS-Dozentenbund, 1950 Dozent Kiel, 1951 Prof. Univ. Dacca/Pakistan, 1955 Professor Univ. Kiel
FLEISCHMANN, (Michael) Max, Prof. Dr.; geb. Breslau 05. 10. 1872; gest. Berlin 14. 01. 1943; WG.: jüdische Herkunft, 1902 Habilitation Univ. Halle, 1910 LB, 1911 ao. Prof., 1919 o. Prof. Univ. Königsberg, 1921 Prof. Univ. Halle, 1925/1926 Rektor, 1930 Gesandter bei Haager Konferenz (Völkerrechtskodifikation), 1935 Zwangspensionierung
HARTUNG, Fritz (Friedrich Wilhelm), Reichsgerichtsrat a. D. Dr. h. c.; geb. Homberg/Hessen 04. 04. 1884; gest. Göttingen 14. 05. 1973; WG.: 1922 Ministerialrat, 01. 12. 1929 Reichsgerichtsrat, 1930 Habilitation Univ. Halle, 1945 Steinbrucharbeiten, Ende Juni Internierung, 1946 Lehrtätigkeit Marburg, Universitätsrat, wegen parteipolitischer Vergangenheit beendet, Schreibarbeiten
JOERGES, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Altenkirchen 19. 06. 1868; gest. Halle an der Saale 04. 12. 1957; WG.: 1912 Habilitation, Schüler Rudolf Stammlers, 1913 Ausscheiden aus dem Vorbereitungsdienst, Privatdozent Univ. Halle-Wittenberg, 1915-1918 Leiter der städtischen Reichsauskunftsstelle, Vorsitzender des Gewerbe- und Kaufmannsgerichts, 1918 Professor, 1919 nichtbeamteter ao. Prof. mit Lehrauftrag für Rechtsmethodologie, 1928 Prof. für Rechtsphilosophie, Rechtsmethodologie, römisches Recht, bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, nach Denunziation 19. 05. 1933 mit sofortiger Wirkung beurlaubt, September 1933 Ruhestandsversetzung, 1946 rehabilitiert, 1950 emeritiert
KISCH, Guido, Prof. Dr. Dr. Dr. h. c.; geb. Prag 22. 01. 1889; gest. Basel 07. 07. 1985; WG.: 1914 Habilitation Univ. Leipzig (Adolf Wach), 1920 o. Prof. Univ. Königsberg, Zwischenspiel in Prag, 1922 Prof. Univ. Halle (1932 nach Ernst Heymann seit langem in den Spuren von Brünnecks an der Hallenser Universität wandelnd), 21. 03. 1933 Teilnahme an Feier des Tages von Potsdam in Halle, 29. 04. 1933 beurlaubt, 26. 10. 1933 Versetzung in den Ruhestand mit verminderten Bezügen, 1933/1934 Prof. jüdisch theologisches Seminar (Fraenkelsche Stiftung) Breslau, Spätherbst 1935 Emigration Vereinigte Staaten von Amerika, 1937 Visiting Prof. Jewish Institute of Religion New York, Hebrew Union College New York, keine auf Dauer gesicherte Stellung, nie Heimat, 1949 erste Besuche in der Schweiz, in Schweden, Italien, Belgien, Österreich, England und Holland, 1950 Research Professor, ab 1952 Gastprofessor in Lund, Leiden, Utrecht, Amsterdam und 1952 (über August Simonius) Basel, Ehrendozent juristische Fakultät Univ. Basel, seit 1955 auch Verbindungen zu Deutschland, 1958 Emeritierung, 1960 Emeritierung (Basel), 1962 Rückkehr Basel/Schweiz
RUTH, Rudolf,
SCHWINGE, Erich, Prof. Dr.; geb. Jena 15. 01. 1903; gest. Marburg an der Lahn 30. 04. 1994; WG.: 28. 02. 1930 Habilitation Univ. Bonn, 01. 10. 1932 o. Prof. Univ. Halle, 01. 04. 1936 o. Prof. Univ. Marburg, 01. 09. 1940 Prof. Univ. Wien, 1941 Militärrichter Wehrmacht, 1946 Dozent Univ. Marburg, 1948 o. Prof. Univ. Marburg, 1954 Rektor
SIEBERT, Wolfgang, Prof. Dr.; geb. Meseritz/Posen 11. 04. 1905; gest. Heidelberg 25. 11. 1959 (Diabetes, starkes Übergewicht, starker Raucher, Schlaganfall); 01. 11. 1930 außerplanmäßiger Fakultätsassistent, 24. 02. 1932 Habilitation (Gustav Boehmer) (bürgerliches Recht), Priv.-Doz. Univ. Halle, 01. 05. 1933 NSDAP, Mitglied des Stabes der Reichsjugendführung im Rang eines Bannführers der Hitlerjugend, 08. 02. 1934 Erweiterung der venia legendi auf Handelsrecht und Rechtsvergleichung, 12. 12. 1934 Prof. Univ. Kiel, Kieler Schule, 01. 04. 1935 ao. Prof. Univ. Kiel, stellvertretender Leiter des Jugendrechtsausschusses in der Akademie für deutsches Recht, 27. 08. 1937 o. Prof. Univ. Kiel, 01. 10. 1938 o. Prof. Univ. Berlin, 1945 o. Prof. Univ. Innsbruck, Tätigkeit nicht mehr ausgeführt, Ende August 1945 Flucht nach Einbeck, Verlust des Lehrstuhls in Berlin, 08. 05. 1945 als Professor und Dekan Entlassung, freier Schriftsteller, Frühjahr 1946 Repetitor Göttingen (Gruppe von 15 Studierenden u. a. Richard von Weizsäcker), 1948 im Entnazifizierungsverfahren entlastet, SS 1950 Dozent (Lehrauftrag) Univ. Göttingen, 1951 Vertragsprof. Univ. Göttingen, 1953 o. Prof. Univ. Göttingen, 1957 o. Prof. Univ. Heidelberg
Hamburg
DELAQUIS, Ernst, Prof. Dr.; geb. Alexandria/Ägypten 13. 11. 1878; gest. Davos/Schweiz 01. 09. 1951; WG.: 16. 02. 1909 Habilitation Univ. Berlin, kurz danach Seminarassistent Franz von Liszts, 01. 09. 1914 ao. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1919 Prof. Univ. Bern, Leiter der Polizeiabteilungschef Justizdepartement Bern, 1929 o. Prof. Univ. Hamburg, Schweizer Konsul Hamburg, 1934 Prof. Univ. Genf, 1938-1949 Generalsekretär internationale Strafrechts- und Gefängniskommission Bern, 1944 Prof. Univ. Bern
HAFF, Karl (Alois), Prof. Dr.; geb. Pfronten/Allgäu 09. 04. 1879; gest. Hamburg 06. 03. 1955 (Gehirnschlag); WG.: 1905-1907 Staatsdienst München (Assessor bei der Regierung und in der Reichsratskammer), Habilitation (Univ. Würzburg) (Ernst Mayer), 1908 Prof. Univ. Würzburg, 1910 ao. Prof. Univ. Lausanne, o. Prof. Univ. Lausanne, 1918 Prof. Univ. Rostock, 1919 Univ. Hamburg, nach 1945 Gastvorlesungen in Innsbruck
LAUN, Rudolf Edler von, Prof. Dr. h. c. mult.; geb. Prag 01. 01. 1882; gest. Ahrensburg/Holstein 20. 01. 1975; WG.: 1908 Habilitation (Adolf Menzel), Verwaltungsdienst Handelsministerium, 1911 ao. Prof. Univ. Wien, 1917/1918 Verfassungsreferent Ministerratspräsidium, April 1918 Titel und Charakter eines o. Prof. verliehen, Friedensdelegationsmitglied Saint Germain (fand Verträge von Versailles und Saint Germain-en-Laye Diktat und grobes Unrecht), 1919 o. Prof. Univ. Hamburg, Mitglied SPD, galt als politisch unzuverlässig, konnte aber mit Hinweis auf seine nationale Gesinnung eine Versetzung in den Ruhestand abwenden, 1934 Gastprofessor in den Vereinigten Staaten von Amerika, Augen vor nationalsozialistischen Straftaten verschlossen, 1949-1955 Staatsgerichtshofspräsident Berlin, 1950 emeritiert, weitere 5 Jahre mit Vertretung des Lehrstuhls beauftragt, Nachfolger Ingo von Münch
MENDELSSOHN BARTHOLDY, Albrecht, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Karlsruhe 25. 10. 1874; gest. Oxford 29. 11. 1936 (Magenkrebs); WG.: jüdische Herkunft, 1901 Habilitation, Privatdozent Univ. Leipzig, 1905 ao. Prof. Univ. Leipzig (neuer Lehrstuhl für internationales Privatrecht), 1905 o. Prof. Univ. Würzburg, 1919 Gegenvorschlagverfasser zu Artikel 231 (Kriegsschuldfrage) Friedensvertrag von Versailles, 1920 Prof. Univ. Hamburg, 1923 Gründung des Hamburger Instituts für auswärtige Politik (erste deutsche politikwissenschaftliche Einrichtung, u. a. von Warburg-Bankiers finanziert), 1931 Völkerbunddelegierter, September 1933 Amtsenthebung (Versetzung in den Ruhestand), 1934 zum Rücktritt von der Leitung des von ihm gegründeten Instituts gezwungen, Emigration nach Großbritannien, Senior Fellow Balliol College Oxford
PAGENSTECHER, Max, Prof. Dr.; geb. Wiesbaden 30. 06. 1874; gest. Königsstein im Taunus 12. 07. 1957; WG.: 1905 Habilitation Univ. Würzburg, 1909 ao. Prof., 1910 o. Prof. Univ. Lausanne, Prof. Univ. Halle, 1917 Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1927 Prof. Univ. Hamburg, 1939 emeritiert
PERELS, Kurt, Prof. Dr.; geb. Berlin 09. 03. 1878; gest. Hamburg 16. 09. 1933 (Freitod); WG.: jüdische Familie, 1903 Priv.-Doz. Univ. Kiel, 1908 ao. Prof. Univ. Greifswald, 1909 o. Prof. Univ. Hamburg, Rat Oberlandesgericht Hamburg
RAAPE, Leo, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Rheydt 14. 06. 1878; gest. Hamburg 07. 12. 1964; WG.: 1906 Habilitation Univ. Bonn, 1908 ao. Prof. Univ. Halle, 1915 o. Prof. Univ. Halle, 1924 Prof. Univ. Hamburg, 1932/33 Rektor Univ. Hamburg, Amtsniederlegung aus Protest gegen Entlassung jüdischer Kollegen
REICHEL, Hans, Prof. Dr. Dr.; geb. Herrnhut 24. 02. 1878; WG.: 1905 Priv.-Doz. Univ. Leipzig, 1909 ao. Prof. Univ. Jena, 1911 o. Prof. Univ. Zürich, 1920 Univ. Hamburg
SCHMIDT, Eberhard (Ludwig Ferdinand), Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Jüterbog 16. 03. 1891; gest. Heidelberg 17. 06. 1977 (Herzversagen); WG.: 30. 03. 1920 Habilitation (Probevorlesung) Univ. Berlin (Franz von Liszt [† Seeheim an der Bergstraße 21. 06. 1919]/Wilhelm Kahl) (Strafrecht, Strafprozessrecht, preußische Rechtsgeschichte), Privatdozent, 08. 04. 1920 aus Referendardienst entlassen, unklar ob (am 01. 10. 1920) zweite jur. Staatsprüfung abgelegt, 01. 10. 1921 ao./o. Prof. Univ. Breslau (Nachfolge Heilborn), 1926 Prof. Univ. Kiel (Nachfolge Georg Kleinfellner), 1929 Prof. Univ. Hamburg (Nachfolge Moritz Liepmann), 01. 10. 1933 Rektor (Nachfolge Leo Raapes, nach einer Bescheinigung des Rektors vom 17. 06. 1946 von Raape darum gebeten), 01. 10. 1935 Prof. Univ. Leipzig (Nachfolge des nach Kiel gewechselten Friedrich Schaffstein auf Vorschlag Karl August Eckhardts), 26. 08. 1939 Feldkriegsgerichtsrat bei dem Gericht der Division Nr. 154 in Dresden, ab 15. 04. 1941 bis 19. 04. 1945 am Gericht der Division Nr. 174 bzw. des Wehrmachtoberkommandos Leipzig tätig, 6 Urteile (kein Todesurteil) erscheinen in der Sache nicht unangemessen, mindestens 100 Rechtsgutachten, ausgesprochen hart, mehr als 40 Todesurteile bestätigt, in fast 20 Fällen Verschärfung der Strafe vorgeschlagen, in 62 Fällen Gnadenerweis abgelehnt, in mehr als 700 sonstigen Fällen Strafe erlassen, in Leipzig in der Mitte April 1945 Kriegsgefangenschaft der Vereinigten Staaten von Amerika (Landgerichtsgefängnis, Naumburg, Bad Hersfeld, vom Lagerkommandanten als Bearbeiter des Lehrbuchs Franz von Liszts erkannt, positive Empfehlung erhalten, Bad Kreuznach, Attichy/Frankreich, Nervenzusammenbruch, Feldlazarett Hélon-Villers, Bad Schwalbach, Nervenzusammenbruch), Ende September 1945 erklärte ihm Dr. Völker (Privatdozent aus Göttingen, Assistent Professor Schöns), dass er ihn entlassen und mit seinem Auto nach Göttingen bringen werde, weil dort ein Kriminalist gesucht werde, als Schmidt am 04. 10. 1945 dem Lagerkommandanten, einem Juristen, versprach, eine Ausgabe des Lisztschen Lehrbuchs zu besorgen, erhielt er den Entlassungsschein und wurde von Dr. Völker nach Göttingen gefahren, wo er am 06. 10. 1945 ankam, mit Unterstützung Rudolf Smends und Hans Welzels und Zustimmung des Universitätsoffiziers der Militärregierung 13. 10. 1945 Wahrnehmung des durch Entlassung freien Lehrstuhls für Strafrecht und Prozessrecht (Karl Siegert) übertragen, am gleichen Tag erste Vorlesung vor 500 Hörern, 16. 04. 1946 rückwirkend zum 01. 12. 1945 zum Prof. Univ. Göttingen ernannt, im Entnazifizierungsverfahren 20. 11. 1947 nach Stellungnahme des Unterausschusses für den Lehrkörper der Universität Göttingen der Gruppe zugeteilt, gegen die keine Bedenken bestanden, 09. 04. 1948 durch Deutschen Entnazifizierungsausschuss bestätigt, 02. 11. 1948 Umzug nach Heidelberg, Vertretung Prof. Univ. Heidelberg (Nachfolge Gustav Radbruch), 10. 01. 1949 Beamter auf Lebenszeit, 29. 01. 1949 im Entnazifizierungsverfahren Einstellungsbescheid, 30. 09. 1952 Rektor, Ende März 1959 Emeritierung, letzte Vorlesung Sommersemester 1963, auf Antrag des Sohnes Gerhard Schmidt durch Beschluss des Landgerichts Leipzig vom 08. 04. 1994 rehabilitiert
SIEVERTS, Rudolf (Hubert), Prof. Dr.; geb. Meißen 03. 11. 1903; gest. Heidelberg 28. 04. 1980; WG.: 1932 Habilitation Univ. Hamburg, 1934 o. Prof. Univ. Hamburg, 1971 emeritiert
WASSERMANN, Martin, Prof. Dr.; geb. Hamburg 06. 09. 1871; gest. Buenos Aires/Argentinien 24. 04. 1953; WG.: jüdische Herkunft, 1920 Habilitation Univ. Hamburg, 1922 Direktor des Seminars für Industrierecht, 1923 tit. Prof. Univ. Hamburg, ao. Prof. mit Lehrstuhl „Industrielles Eigentum", 1933 Entzug des Lehrauftrags und zwangsweise Abgabe der Schriftleitung seiner Zeitschrift, wurde von der NSDAP angefeindet, 30. 11. 1938 Berufsverbot, 1938 Emigration nach Großbritannien, 1939 Argentinien
WÜSTENDÖRFER, Hans, Prof. Dr.; geb. Wandsbek 27. 11. 1875; gest. Bad Orb 11. 06. 1951; WG.: 1905 Habilitation Handelshochschule Köln, 1910 Doz. Handelshochschule Köln, 1911 o. Prof. Univ. Rostock, 1919 Prof. Univ. Hamburg, 1942 emeritiert
Heidelberg
ANSCHÜTZ, Gerhard,
Univ.-Prof. Dr.; geb. Halle an der Saale 10. 01. 1867; gest. Heidelberg 14. 04.
1948; WG.: 1896 Habilitation Univ. Berlin, 1889 o. Prof. Univ. Tübingen, 1900
Univ. Heidelberg (Nachfolger Georg Meyers), 1908 Univ. Berlin, 1916 Univ.
Heidelberg, geheimer Hofrat, 1933 Emeritierung (auf eigenen Wunsch)
BILFINGER, Carl, Prof.; geb. Ulm 1879; gest. Heidelberg 02. 12. 1958; WG.: Studium Rechtswissenschaft, o. Prof. Univ. Heidelberg, 1943 o. Prof. Univ. Berlin
ENGISCH, Karl Franz Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Gießen 15. 03. 1899; gest. Heidelberg 11. 09. 1990; WG.: 1927 wiss. Ass. Univ. Gießen, 12. 06. 1929 Habilitation Univ. Gießen, 30. 10. 1929 Lehrauftrag Univ. Freiburg im Breisgau, 01. 11. 1932-15. 03. 1933 Lehrauftrag Univ. München, 01. 04. 1934 o. Prof. Univ. Heidelberg, 01. 04. 1953 Univ. München, 1967 Emeritierung
GEILER, Karl (Hermann Friedrich), Prof. Dr.; geb. Schönau/Schwarzwald 10. 08. 1878; gest. Heidelberg 14. 09. 1953; WG.: Rechtsanwalt Mannheim, 1909 Mitbegründer Handelhochschule Mannheim, 1921 ao. Prof., 1928-1939 o. Hon.-Prof. Univ. Heidelberg, 1945-1947 Ministerpräsident Hessen, 1947 Prof. Univ. Heidelberg, 1948/1949 Rektor, Präsident deutsche Europa-Akademie, Präsident deutsch-französische Gesellschaft
GROH, Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Darmstadt 13. 08. 1890; gest. Karlsruhe 15. 01. 1964; WG.:
03. 02. 1922 Habilitation Univ. Gießen, 01. 04. 1924 ao. Prof. Univ. Heidelberg, 01. 04. 1927 o. Prof. Univ. Heidelberg, 1933 SA, 1937 Chef Amt Wissenschaft Reichserziehungsministerium, NSDAP, NS-Lehrerbund, 01. 10. 1939-1945 o. Prof. Univ. Berlin, Gaufachberater NS-Rechtswahrerbund, 01. 08. 1948 Ruhestand aus Gesundheitsgründen
GUTZWILLER, Max (Carl Joseph), Prof. Dr.; geb. Basel 01. 10. 1889; gest. Muntelier 06. 02. 1989; WG.: 1921 ao. Prof., 1924 o. Prof. Univ. Freiburg im Üchtland, 1926 Prof. Univ. Heidelberg, 1937 Prof. Univ. Freiburg im Üchtland
JELLINEK, Walter, Prof. Dr.; geb. Wien 12. 07. 1885; gest. Heidelberg 09. 06. 1955; WG.: aus jüdischer Familie, 1912 Habilitation Univ. Leipzig (Otto Mayer), 1913 ao. Prof., 1919 o. Prof. Univ. Kiel, 1928 Rektor, 1929 Prof. Univ. Heidelberg (Nachfolger Richard Thomas), 1935 Entlassung, 1946 Prof. Univ. Heidelberg, Mitglied VGH Baden-Württemberg, Staatsgerichtshof
KÜNßBERG, Eberhard Freiherr von, Prof. Dr.; geb. Porohy/Galizien (Österreich) 28. 02. 1881; gest. Heidelberg 03. 05. 1941 (nach einer Magenoperation); WG.: 1910 Habilitation Univ. Heidelberg (Acht), 1913 Mitglied der Kommission des Deutschen Rechtswörterbuchs, 13. 06. 1916 (nichtetatmäßiger ao.) Titularprof., (nach dem Tode Richard Schröders 03. 01. 1917) 1917 Leiter deutsches Rechtswörterbuch, Sommer 1928 Prof. preußische Akademie der Wissenschaften
LEVY, Ernst, Prof. Dr.; geb. Berlin 23. 12. 1881; gest. Davis/Kalifornien/Vereinigte Staaten von Amerika 14. 09. 1968; WG.: jüdische Familie, 1914 Habilitation Univ. Berlin, 1916 Kriegsdienst, 1918 ao. Prof., 1919 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1922 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1928 Prof. Univ. Heidelberg, 1933 beurlaubt, 1935 Amtsenthebung, 1936 Emigration, Prof. University of Washington Seattle, 1945-1966 Rückkehr nach Europa, 1950 Emeritierung Univ. Heidelberg, 1952 Emeritierung Univ. of Washington Seattle
MITTEIS, Heinrich, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Prag 26. 11. 1889; gest. München 23. 07. 1952 (Herzinfarkt); WG.: April 1919 Habilitation Univ. Halle (angeregt durch Hans Fehr), 01. 04. 1920 LB (neu gegründete) Univ. Köln, 1921 o. Prof. Univ. Köln, 1924 Univ. Heidelberg (Nachfolge Hans Fehr), 09. 11. 1933 wegen Kritik an der Versetzung Hans Ritter von Bayers in den Ruhestand (aus rassischen Gründen) von Wilhelm Groh des Amts als Dekan enthoben, 1934 Univ. München (Nachfolge Konrad Beyerle), 1935 Univ. Wien (Nachfolge Hans von Voltelini), 1938 (nach Anschluss Österreichs an das deutsche Reich) von allen akademischen Ämtern suspendiert, 1940 an Univ. Rostock versetzt, 1946 Univ. Berlin, 01. 04. 1948 Univ. München, 1952 Univ. Zürich
PERELS, Leopold (Emil Erwin), Prof. Dr.; geb. Kiel 07. 03. 1875; gest. Périgeux/Frankreich 25. 03. 1954; WG.: jüdische Familie, 1905 Habilitation Univ. Heidelberg (Richard Schröder), 1907-1933 Doz. Handelshochschule Mannheim, 1912 ao. Prof., 1928 o. Hon.-Prof. Univ. Heidelberg, 1933 Entlassung, 1940-1945 Internierungslager Frankreich
RADBRUCH, Gustav Lambert, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Lübeck 21. 11. 1878; gest. Heidelberg 23. 11. 1949 (Herzinfarkt); WG.: 16. 12. 1903 Habilitation Univ. Heidelberg (Karl von Lilienthal), (Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie), Dozent, 1905 Verwalter der Bibliothek des juristischen Seminars Univ. Heidelberg, 1906 LB Handelshochschule Mannheim, 07. 02. 1910 ao. Prof. Univ. Heidelberg, 01. 04. 1914 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1916-1918 Kriegsdienst, 1919 SPD, 12. 05. 1919 ao. Prof. Univ. Kiel, 24. 10. 1919 o. Prof., 1920-1924 Reichstagsabgeordneter (sozialdemokratische Partei), 26. 10. 1921-22. 11. 1922 und 13. 08. 1923-02. 11. 1923 Reichsjustizminister (Kabinett Wirth, Stresemann), 06. 03. 1923 o. Prof. Univ. Kiel, 01. 10. 1926 o. Prof. Univ. Heidelberg, 28. 04. 1933/09. 05. 1933 als erster deutscher Professor Entlassung (wegen fehlender Gewähr des rückhaltlosen Eintritts für den nationalen Staat) (Nachfolger Karl Engisch), 1935-1936 Forschungsaufenthalt Univ. Oxford, zurückgezogener Privatgelehrter, 07. 09. 1945-1948 o. Prof. Univ. Heidelberg, 13. 07. 1948/22. 09. 1948 emeritiert
RAUCHHAUPT, Friedrich Wilhelm von, Prof. Dr. Dr.; geb. 13. 08. 1881; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Dr. jur. et phil., 1922 Priv.-Doz. Univ. Heidelberg, 1926 Gastprofessor Buenos Aires, Santiago de Chile, 1929 o. Prof. Univ. Heidelberg
ULMER, Eugen, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Stuttgart 26. 06. 1903; gest. Heidelberg 26. 04. 1988; WG.: 1929 Habilitation (Philipp Heck), auch von Ernst Rabel beeinflusst, 1929 o. Prof. Univ. Rostock, 1930 Heidelberg (Nachfolge Heinsheimer), 1942-1945 Wehrdienst, Prof. Univ. Heidelberg, 1955 Univ. München, 1959/1960 Rektor, 1966 wiss. Mitglied und Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Patent- Urheber- und Wettbewerbsrechts in München, 1970 emeritiert, 1973 emeritiert als geschäftsführender Direktor, 1981 Kreuth am Tegernsee, nach dem Tode der Ehefrau Heidelberg
Innsbruck
HÖRMANN VON HÖRBACH, Walther, Prof. Dr.; geb. Gnadenwald bei Hall/Tirol 02. 08. 1865; gest. Innsbruck 15. 03. 1946; WG.: 1895 Mitarbeiter Finanzprokuratur Tirol, Doz. Univ. Wien, LB Univ. Innsbruck, Studienaufenthalt Siena, Rom, 1895 ao. Prof. Univ. Innsbruck, 1897 ao. Prof., 1900 o. Prof. Univ. Czernowitz, 1908 Prof. Univ. Innsbruck (Nachfolge Wahrmund), 1915/1916 Rektor, 1935 emeritiert
KOGLER, Ferdinand, Prof. Dr.; geb. Hippach/Tirol 05. 05. 1872; gest. Innsbruck 28. 08. 1944; WG.: 1902 Habilitation Univ. Innsbruck (österreichische Rechtsgeschichte) (Alfred von Wretschko), 1903 Studienaufenthalt Berlin (Otto Brunner, Karl Zeumer), 1904 Lehrbefugnis für deutsches Recht, 1905 ao. Prof. Univ. Czernowitz, 1908 o. Prof. Univ. Czernowitz, 1914 Militärauditor, 1918 Bukowina mit Czernowitz (von Österreich) an Rumänien, 1919 o. Prof. Univ. Innsbruck (neben von Wretschko), 1930 Rektor, 1934 Eintreten für die vaterländische Front, national-katholisch (ein echter Alttiroler), 1938 Zwangspensionierung unter dem Vorwurf des politischen Katholizismus, 05. 05. 1946 Wiederaufnahme in den Dienststand (posthum)
KRETSCHMAR, Paul Gustav, Prof. Dr.; geb. Leipzig 11. 07. 1865; gest. Innsbruck 29. 10. 1942; WG.: 15. 03. 1899 Habilitation, Privatdozent Univ. Leipzig, 02. 04. 1902 ao. Prof. Univ. Leipzig, 30. 09. 1903 Prof. Univ. Gießen, 1909 o. Prof. Univ. Innsbruck, 1933 emeritiert
KULISCH, Max, Prof. Dr.; geb. Bodenbach/Rheinland-Pfalz 13. 05. 1870; gest. Innsbruck 15. 11. 1946; WG.: 1902 Habilitation Univ. Prag (Staatsrecht), 1906 ao. Prof., 1909 o. Prof. Univ. Innsbruck, 1930 Verfassungsgerichtshofsmitglied, 1939 Entlassung
REUT-NICOLUSSI, Eduard, Prof. Dr.; geb. Trient 22. 06. 1888; gest. Innsbruck 18. 07. 1958; WG.: 1931 Habilitation Univ. Innsbruck (Völkerrecht) (Karl Lamp, Max Kulisch), 12. 03. 1934 ao. Prof. Univ. Innsbruck (Nachfolge Karl Lamp), Ablehnung der Südtiroler Optionspolitik, 1945 Südtirolreferent Landesregierung Tirol, 08. 11. 1945 o. Prof. Univ. Innsbruck, 1951 Rektor, 1958 i. R.
RITTLER, Theodor, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Wien 14. 12. 1876; gest. Innsbruck 04. 03. 1967; WG.: 1908 Habilitation Univ. Wien (Strafrecht, Strafprozessrecht), 01. 10. 1912 o. Prof. Univ. Innsbruck (Strafrecht, Strafprozessrecht), 1924 Rektor, 1952 emeritiert, 1954 Gesetzeskommission zur Reform des österreichischen Strafrechts
STRELE, Kurt, Prof. Dr. Dr.; geb. Brixen 1899; gest. Achterkogel/Ötztal/Tirol 31. 07. 1942; WG.: 1932 Habilitation Univ. Innsbruck (allgemeines und österreichisches Staatsrecht) (Karl Lamp), 1933 nach Auflösung des Instituts wiss. Hilfskraft Univ. Innsbruck, Herbst 1937 Anwärter des NS-Lehrerbunds, 14. 03. 1938-März 1940 kommissarische Leitung der Rektoratskanzlei, 21. 04. 1938 Übernahme der Kirchenrechtsvorlesungen Godehard Ebers', 01. 11. 1939 ao. Prof. Univ. Innsbruck, 01. 11. 1941 o. Prof., 1942 mit Karl Hans Ganahl im Ötztal tödlich verunglückt
WOLFF, Karl, Prof. Dr. Dr.; geb. Peterwardein (1945 Novi Sad/Jugoslawien) 11. 02. 1890; gest. Wien 17. 08. 1963; WG.: 1915 Habilitation Univ. Wien (österreichisches Privatrecht), 1918 ao. Prof. Univ. Czernowitz (österreichisches Zivilrecht), 1919 Wien, Honorardozent Univ. Innsbruck, 28. 02. 1920 ao. Prof. Univ. Innsbruck, 05. 10. 1921 o. Prof. Univ. Innsbruck (Nachfolge Anton Koban), 1922-1924 Studium Philosophie Univ. Innsbruck, 1924 Promotion Univ. Graz (Dr. phil.), 1938 wegen jüdischer Herkunft Schutzhaft ("Halbjude"), Mai 1938 pensioniert, 1943-1945 Kanzleigehilfe Wien, 1945 o. Prof. Univ. Wien, 1946 Mitglied VfGH, 1958 Vizepräsident, 30. 09. 1961 i. R.
Jena
EMGE, (Wilhelm Julius) Carl August,
GERLAND, Heinrich (Ernst Karl Balthasar), Prof. Dr.; geb. Halle an der Saale 03. 04. 1874; gest. Jena 28. 12. 1944; WG.: 1902 Habilitation Univ. Jena, 1906 ao. Prof., 1910-1939 o. Prof. Univ. Jena, 1910-1920 Oberlandesgerichtsrat
HEDEMANN, Justus Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Brieg/Schlesien 24. 04. 1878; gest. Berlin-Frohnau 13. 03. 1963; WG.: 1903 Habilitation Univ. Breslau (Otto Fischer), 1906 ao. Prof. Univ. Jena, 1906-1913 Oberlandesgerichtsrat, 1909 o. Prof. Univ. Jena (Nachfolge August Thon), 1936 Prof. Univ. Berlin, 1946 emeritiert
HELDRICH, Karl, Prof. Dr.; geb. München 28. 08. 1900; gest. 1939; WG.: Schüler Heinrich Sibers, 1924 Priv.-Doz. Univ. Leipzig, 1928 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1930 o. Prof. Univ. Jena
HÜBNER, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Berlin 19. 09. 1864; gest. Jena 07. 08. 1945; WG.: 01. 08. 1891 Habilitation, 01. 01. 1895 ao. Prof. Univ. Bonn, 01. 04. 1904 o. Prof. Univ. Rostock, 01. 04. [01. 03.] 1913 Prof. Univ. Gießen, 01. 04. 1918 Prof. Univ. Halle, 1921 Prof. Univ. Jena
HUECK, Alfred, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Lüdenscheid/Westfalen 07. 07. 1889; gest. München 11. 08. 1975; WG.: 06. 12. 1918 Habilitation (auf Grund der unabhängig davon vorgelegten, aus der praktischen Tätigkeit im väterlichen Unternehmen erwachsenen Monographie über den Sukzessivlieferungsvertrag) Univ. Münster (Erstgutachter Ernst Jacobi), Privatdozent, 07. 02. 1925 ao. Prof. Univ. Münster, 01. 04. 1925 o. Prof. Univ. Jena, 26. 06. 1935 Mitglied Akademie für deutsches Recht (Ausschuss für Arbeitsrecht, Ausschuss für allgemeines Vertragsrecht, Ausschuss für Handelsrecht, Unterausschuss für Schadensersatzrecht, Hauptausschuss für das Volksgesetzbuch, Ausschuss für Buch 1 Der Volksgenosse, Unterausschuss für Schuldrecht, Ausschuss für das Recht der Betätigungsverträge), Orientierung an freiheitlich demokratischer Grundordnung teilweise gänzlich unerkennbar, geistige Nähe zum nationalsozialistischen System nicht zu konstruieren, 01. 04. 1936 Prof. Univ. München, 1942 Aufnahmeantrag in NSDAP, zu einer Aufnahme ist es nicht mehr gekommen, 20. 10. 1945 Amtsenthebung durch Militärregierung Bayern, 03. 07. 1946 Wiedereinsetzung in Amt als ordentlicher Professor Univ. München, Entnazifizierungsbescheid 24. 01. 1949 (entlastet), 1957 bzw. 1958 emeritiert
JERUSALEM, Franz Wilhelm, Prof.; geb. Uerdingen 21. 06. 1883; gest. 29. 08. 1970; WG.: 1918 ao. Prof. Univ. Jena, 1931 o. Prof. Univ. Jena, 01. 05. 1937 Eintritt in die NSDAP, nach 1945 Prof. Univ. Frankfurt am Main, München
KOELLREUTTER, (Th.) Otto, Prof. Dr.; geb. Freiburg im Breisgau 26. 11. 1883; gest. Freiburg im Breisgau 23. 02. 1972; WG.: 1912 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau, Kriegsdienst, 1918 ao. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1920 ao. Prof. Univ. Halle, o. Prof. Univ. Halle, 1921 o. Prof. Univ. Jena, Mitglied Stahlhelm (bis 1926), 1923 nebenamtlich Richter Oberverwaltungsgericht Thüringen, 1928-1930 DVP, 01. 05. 1933 NSDAP (Mitglied 2199595), 1933 Staatsgerichtshofsmitglied, o. Prof. Univ. München, 1938-1939 Japan, 1945 des Amtes enthoben, im Entnazifizierungsverfahren zunächst als Minderbelasteter eingestuft, nach Widerspruch gegen zweijährige Bewährungsfrist und formale Geldsühne in Spruchkammerverfahren als Hauptschuldiger zu fünf Jahren Arbeitslager verurteilt, Juni 1947 Haft, 1948 nach Berufung Einstufung als Mitläufer, Entlassung aus Haft, 1949 Amtsenthebung rückgängig gemacht, mit Bezügen in Ruhestand versetzt, 1952 förmlich emeritiert
KORSCH, Karl, Prof. Dr.; geb. Tostedt/Lüneburger Heide 15. 08. 1886; gest. Belmont/Massachusetts/Vereinigte Staaten von Amerika 21. 10. 1961; WG.: 1919 Habilitation, 1920 KPD, 1923 o. Prof. Univ. Jena, Justizminister Thüringen, 1924-1928 Reichstagsabgeordneter, Chefredakteur Die Internationale, 1926 Parteiausschluss, 1933 Emigration Dänemark, London, Vereinigte Staaten von Amerika, 1943-1945 o. Prof. Univ. New Orleans
SCHMIDT, Rudolf, Prof. Dr.; geb. 24. 04. 1886; gest. 06. 01. 1966; WG.: 1913 Habilitation Univ. Bonn, 1918 ao. Prof. Univ. Jena, 1923 o. Prof. Univ. Jena, 1925 Univ. Halle, 1940 Univ. Köln, 30. 09. 1954 emeritiert
SCHOEN, Paul, Prof. Dr.; geb. Königsberg 16. 05. 1867; gest. Göttingen 21. 09. 1941; WG.: 1894 Habilitation Univ. Königsberg, 1896 ao. Prof. Univ. Jena, 1900 o. Prof. Univ. Göttingen, 1935 emeritiert
WEBER, Hellmuth von, Prof. Dr.; geb. Nossen/Meißen/Sachsen 04. 07. 1893; gest. Bonn 10. 05. 1970; WG.: 25. 07. 1924 Habilitation Univ. Leipzig (Richard Schmidt), 1926 ao. Prof. Univ. Prag, 1928 o. Prof. Univ. Jena, 1937 Prof. Univ. Bonn (Nachfolge Hans von Hentig), 1961 emeritiert, 1968 von dem amerikanischen Philosophiestudenten Glen Plate nach einem Disziplinarverfahren als Universitätsrichter wegen angeblich nationalsozialistischer Vergangenheit angegriffen
Karlsruhe
FURLER, Hans, Prof. Dr.; geb. Lahr/Baden 05. 06. 1904; gest. Achern/Baden 29. 06. 1975; WG.: 1928 Promotion Univ. Heidelberg (Gerhard Anschütz), 1929 Rechtsanwalt Pforzheim, 1932 Privatdozent TH Karlsruhe, 1940 Prof. Univ. Karlsruhe, 1949 Prof. Freiburg im Breisgau, 1953 Bundestagsabgeordneter (CDU), Generalberichterstatter Parlamentsdebatte über Pariser Vertragswerke, 1957 Vorstandspräsident EGKS
HEIMBURGER, Karl Friedrich, Prof. Dr.; geb. Lahr 27. 08. 1859; WG.: Mai 1888 Habilitation Univ. Heidelberg, 07. 08. [01. 10.] 1893-01. 10. 1903 Prof. Univ. Gießen, Prof. Univ. Karlsruhe
Kiel
BESELER, Gerhard (Friedrich) von, Prof. Dr.; geb. Berlin 24. 01. 1878; gest. Oberaudorf/Kreis Rosenheim 27. 12. 1947; WG.: 1906 Habilitation Univ. Kiel, 1911 ao. Prof. Univ. Kiel, 1915-1937 o. Prof. Univ. Kiel
HENTIG, Hans von, Prof. Dr.; geb. Berlin 09. 07. 1887; gest. Bad Tölz 06. 07. 1974; WG.: 12. 06. 1929 Habilitation, zweimal erste jur. Staatsprüfung nicht bestanden, 1925 Beteiligung an Umsturzversuch der Kommunisten, Flucht in Sowjetunion, 26. 07. 1926 Einstellung des Strafverfahrens wegen Hochverrats, 12. 06. 1929 Habilitation Univ. Gießen (Wolfgang Mittermaier) (Strafrecht, Strafprozess, Kriminalwissenschaft), Privatdozent Univ. Gießen, 01. 05. 1931 (12. 06. 1931) o. Prof. Univ. Kiel (Nachfolge Erik Wolf), 01. 11. 1934 Prof. Univ. Bonn (Nachfolge Max Grünhut), 01. 11. 1935 Entlassung, 05. 09. 1936 Emigration Vereinigte Staaten von Amerika, 1937-1948 Gastprof. Univ. Yale, Berkeley California/Colorado, Oregon, Puerto Rico, Iowa, Kansas City, Berater Generalstaatsanwaltschaft Washington, 1937 Kansas City, 01. 02. 1951/01. 10. 1951 Prof Univ. Bonn, 01. 10. 1955 emeritiert
HOENIGER, Heinrich, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Ratibor/Oberschlesien 26. 12. 1879; gest. Frankfurt am Main 14. 04. 1961; WG.: jüdische Herkunft, 1909 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau (Gustav Rümelin), 1913 ao. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1919 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1932 Univ. Kiel, 09. 04. 1934 als Jude aus dem Lehrkörper ausgeschieden, Versetzung nach Frankfurt am Main, 1935 Zwangspensionierung, 1938 Emigration in die Vereinigten Staaten von Amerika, 1939 Instructor Fordham Univ. New York, 1941 Prof. Hunter College New York, 1950 Rückkehr nach Deutschland, Gastprof. Univ. Frankfurt am Main, 1960 Pensionierung
HUSSERL, Gerhart, Prof. Dr.; geb. Halle 22. 12. 1893; gest. Freiburg im Breisgau 08. 09. 1973; WG.: 1924 Habilitation Univ. Bonn, 1926 Richter Bonn, o. Prof. Univ Kiel, 29. 04. 1933 Beurlaubung, 29. 10. 1933 Aufhebung des Zwangsurlaubs, o. Prof. Univ. Göttingen, (Nachfolger in Kiel Karl Larenz), 1934 Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1935 Dienstaustritt, 1938-1948 Prof. Virginia Nat. Univ. Washington/Vereinigte Staaten von Amerika, 1956 Hon.-Prof. Univ. Freiburg im Breisgau (Rechtsvergleichung, angloamerikanisches Recht)
KANTOROWICZ, Hermann (Ulrich), Prof. Dr.; geb. Posen 18. 11. 1877; gest. Cambridge 12. 02. 1940; WG.: jüdische Familie, 1907 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau, 1908 Doz., 1914 Kriegsfreiwilliger, 1923 ao. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1929 o. Prof. Univ. Kiel, 1933 Entlassung, Emigration Vereinigte Staaten von Amerika, Mithilfe Aufbau Faculty in Exile New York, 1934 Prof. New School of Social Research, 1935-1940 Assistant Director of Research in Law Univ. Cambridge
LÖNING, George Anton, Prof.; geb. Bremen 07. 03. 1900; gest. Kriegsgefangenenlager bei Kuibyschew/Sowjetunion (um den) 15. 02. 1946 (Paratyphus); WG.: 1925 wiss. Ass. (Justus Wilhelm Hedemann), 1928 Rechtsanwalt Bremen, 1929 Habilitation Univ. Jena, Priv.-Doz., 1930 Lehrauftrag Kiel, beeinflusst von Fritz Rörig und Karl August Eckhardt, 1934 ao. Prof. Univ. Greifswald, 1938 o. Prof. Univ. Greifswald, 1941 Prof. Univ. Münster, Kriegsdienst (Dolmetscher), Kriegsgefangenschaft
MARTIN, Karl, Präs. OLG Prof.; geb. Bunzlau 21. 04. 1877; WG.: 1933 Präsident Oberlandesgericht Kiel; Hon. Prof. Univ. Kiel, Bund nationalsozialistischer deutscher Juristen, Teilnehmer Tagung Informierung über die Vernichtung lebensunwerten Lebens mittels Gas
OPET, Otto, Prof. Dr.; geb. Berlin 01. 04. 1866; gest. Hamburg 17. 11. 1941; WG.: aus jüdischer Familie, 1893 Habilitation Univ. Bern, 1899 Univ. Kiel, 1902 Amtsrichter, 1908 Amtsgerichtsrat, ao. Prof. Univ. Kiel, 1930 o. Prof. Univ. Kiel, 1933 Entlassung (in Ruhestand versetzt)
POETZSCH-HEFFTER, Woldemar Friedrich, Prof. Dr.; geb. Skäßchen bei Großenhain/Sachsen 21. 06. 1881; gest. Plön in Holstein 21. 09. 1935; WG.: 1920 Reichsratsbevollmächtigter, 1921 Ministerialdirektor, 1931 o. Prof. Univ. Kiel, 1935 Prof. Univ. Leipzig
RAUCH, Karl, Prof. Dr. Dr. rer. pol. h. c.; geb. Graz 27. 03. 1880; gest. Bad Godesberg 26. 02. 1953; WG.: 1905 Mitarbeiter Monumenta Germaniae Historica Berlin, 1906 Vertretung einer ao. Professur Univ. Breslau, April 1907 Habilitation Univ. Breslau (Herbert Meyer, Freundschaft), 02. 08. 1908 ao. Prof. Univ. Königsberg (neben Julius von Gierke), ao. 01. 05. 1911 Prof. Univ. Breslau, 19. 04. 1912 o. Prof. Univ. Jena (Nachfolge Hans Fehr), 1914 stv. Bürgermeister Jena, 1916 Ernährungsamtspräsident Thüringen, 1918 Staatskommissar, 1920 Aufgabe der Professur, Hon.-Prof., 01. 01. 1921 Minsterialdirektor Wirtschaftsministerium Thüringen, 1924 Übernahme Hermann Böhlaus Nachfolger Verlag, 1925 alleiniger Träger des Verlags, 1926/1927 Prozess gegen Dintler und Ziegler wegen der Bezeichnung Rassejude Rauch, 1927 Übernahme Druckerei Dietsch und Brückner, Generaldirektor der Thüringischen Werke AG Weimar, spätestens seit 1928 mit Karl August Eckhardt befreundet, 1932 o. Prof. Kiel, April 1933 beurlaubt, 1933 o. Prof. Bonn (Nachfolge Karl August Eckhardt, der Rauch in Kiel nachfolgt), 30. 07. 1938 Schwiegervater Karl August Eckhardts, Kauf des Rosenhofs in Kroisbach bei Graz, 1942 Prof. Univ. Graz, 1944 Prorektor, 1945/1946 Rektor, 1948 in Graz von Österreich als in der Reichszeit Berufener nicht als Professor übernommen, Pension für vier Dienstjahre, 1948 pensioniert, 1949 in Bonn pensioniert, 1950 apl. Hon.-Prof. Univ. Bonn
RÜHLAND, Curt, Prof.; geb. Braunschweig 22. 02. 1891; gest. 1987; WG.: Prof. Univ. Kiel, 1937 ao. Prof. Univ. Greifswald
SCHÖNBORN (SCHOENBORN), Joachim Carl Walter, Prof. Dr.; geb. Seebad Neuhäuser/Ostpreußen 19. 07. 1883; gest. Kiel 07. 05. 1956; WG.: 03. 08. 1908 Habilitation Univ. Heidelberg, 03. 06. 1915 ao. Prof. Univ. Heidelberg, 17. 11. 1915-01. 12. 1918 o. Prof. Univ. Konstantinopel, 08. 11. 1919 o. Prof. Univ. Kiel, einziger nach 1933ff. in der Kieler Fakultät bei Bildung der Stoßtruppfakultät verbliebener Professor, 30. 09. 1951 emeritiert
SCHÜCKING, Walther (Max Adrian), Prof. Dr.; geb. Münster/Westfalen 06. 01. 1875; gest. Den Haag 26. 08. 1935; WG.: aus jüdischer Familie, 28. 10. 1899 Habilitation Univ. Göttingen, 01. 10. 1900 ao. Prof. Univ. Breslau, 1902 ao. Prof. Univ. Marburg, 1903 o. Prof. Univ. Marburg, 1919 Hauptbevollmächtigter Friedensverhandlungen Versailles, 1919-1928 Nationalversammlungsmitglied, Reichstagsabgeordneter (deutsche demokratische Partei), 1921 Prof. Handelshochschule Berlin, 01. 04. 1921 Entlassung, 1926 Prof. Univ. Kiel, 1930 erster deutscher Richter internationaler Gerichtshof Den Haag, 1933 Entlassung
WEDEMEYER, Karl Konrad Werner, Prof. Dr. Dr. rer. pol. h. c.; geb. Hameln 17. 09. 1870; gest. 23. 05. 1934 (nach Herzinfarkt auf dem Golfplatz Kitzeberg am 22. 05. 1934); WG.: 24.? 10. 1903 Habilitation Univ. Marburg (Ludwig Enneccerus), (01. oder) 05. 10. 1908 ao. Prof. Univ. Kiel, 27. 03. 1916 o. Prof. Univ. Kiel, 1923 Rektor, befreundet mit Max Pappenheim, Gustav Radbruch, Walter Jellinek, Hermann Ulrich Kantorowicz, keiner Partei zugehörig, für Deutsche Volkspartei engagiert, am 21. 04. 1933 auf einer Liste der Studentenschaft an den Rektor zwecks Beurlaubung (Grund judenfreundliche und linksorientierte Berufungspolitik, Freundschaft zu Pappenheim, Kantorowicz und Jellinek), beantragt vorzeitige Emeritierung, am 07. 06. 1933 zum 01. 10. 1933 entschieden, 07. 06. 1933 emeritiert, Nachfolger Karl Michaelis
Köln
BOHNE, Gotthold, Prof. Dr.; geb. Burgstädt 25. 07. 1890; gest. Bensberg bei Köln 28. 08. 1957 (nach langem schwerem Leiden); WG.: 1921 Habilitation Univ. Leipzig (Richard Schmidt), 1922 zweite jur. Staatsprüfung, 1923 o. Prof. Univ. Köln (Strafrecht, Zivilrecht, Strafprozessrecht, strafrechtliche Hilfswissenschaften), 1949-1951 Rektor Univ. Köln, 1957 emeritiert
COENDERS, Albert Aloysius Egon, Prof. Dr.; geb. Lüdinghausen/Westfalen 08. 11. 1883; gest. Honnef 24. 07. 1963; WG.: 1914 Habilitation, 1915 ao. Prof., 1919 o. Prof. Univ. Greifswald, 1923 Prof. Univ. Köln, 1949 Emeritierung
DIETZ, Rolf Erwin Waldemar, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Würzburg 14. 02. 1902; gest. München 29. 03. 1971; WG.: 1929 Ass. Univ. Köln, 26. 02. 1932 Habilitation Univ. Köln (Heinrich Lehmann/Hans Carl Nipperdey), Vertretungen Univ. Würzburg, Kiel, 05. 04. 1935 ao. Prof. Univ. Gießen, 05. 04. 1937 o. Prof., 1940-Frühjahr 1945 Breslau, Herbst 1945 Univ. Kiel, 31. 01. 1946 entlassen, nach Entnazifizierung wieder eingestellt, 31. 07. 1947 Kiel, 01. 04. 1950 Münster, 1958 München (Nachfolger Alfred Huecks), 1969 emeritiert
EBERS, Godehard Josef, Prof. Dr.; geb. Salzwedel 22. 09. 1880; gest. Innsbruck 18. 05. 1958; WG.: 1908 Habilitation (Kirchenrecht, Staatsrecht, Völkerrecht) (Siegfried Brie), 1910 ao. Prof. Univ. Münster, 1919 o. Prof. Univ. Köln, 1933 Rektor, 1935 als Exponent des politischen Katholizismus von der Professur ausgeschlossen, 30. 09. 1936 Prof. Univ. Innsbruck (Kirchenrecht, Nachfolge Walther Hörmann von Hörbach), 22. 03. 1938 Schutzhaft, 28. 05. 1938 Entlassung unter dem Vorwurf des politischen Katholizismus (bei widerruflicher Unterhaltszahlung), Ende 1939 Prof. Priesterseminar Matrei am Brenner, Advokat kirchliches Ehegericht, 1945 Prof. Univ. Innsbruck, 1946-1950 Mitglied VfGH Wien, 1953 emeritiert, Hon.-Prof., 1955 a. D.
HAYMANN, Franz (Karl Abraham Samuel), Prof. Dr.; geb. Frankfurt am Main 25. 08. 1874; gest. Oxford 26. 08. 1947; WG.: Vater jüdischer Kaufmann Victor Haymann, 1907 Habilitation bzw. Priv.-Doz. an Sozialakademie Frankfurt am Main, 1909 Amtsrichter, 1910 Landrichter, 1913 oder 1914 ao. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1916 Ausscheiden aus Justizdienst, 1916 oder 1919 o. Prof. Univ. Rostock, 1923-1935 Prof. Univ. Köln, September 1935 Entziehung der Lehrbefugnis, 1938 Flucht
HIPPEL, Ernst von, Prof. Dr.; geb. Straßburg 28. 09. 1895; gest. Perscheid bei Oberwesel am Rhein 26. 09. 1984; WG.: 1920 Promotion, Assistent Univ. Berlin, 1924 Habilitation Univ. Heidelberg, ao. Prof. Univ. Heidelberg, 1929 o. Prof. Univ. Rostock, Prof. Univ. Köln
KELSEN, Hans, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Prag 11. 10. 1881; gest. Berkeley/Vereinigte Staaten von Amerika 19. 04. 1973; WG.: Sohn jüdischer Eltern 1911 Habilitation (Staatsrecht, Verwaltungsrecht) Univ. Wien, Privatdozent, Militärdienst (frontuntauglich, daher Militärverwaltung und Militärjustiz, 1917 ao. Univ. Prof. Univ. Wien, Referent Kriegsminister Stöger-Steiner, 1919 Beauftragung mit der Ausarbeitung eines Verfassungsentwurfs für die Republik Österreich (Architekt der Verfassung), Ernennung zum Verfassungsrichter auf Lebenszeit, für Vereinigung Österreichs mit dem Deutschen Reich, 1919 o. Univ.-Prof. Univ. Wien, 1929 Absetzung als Verfassungsrichter aufgrund eines Konflikts mit katholisch-konservativen Kreisen in Zusammenhang mit den sogenannten "Dispensehen", 14. 07. 1930 Protest gegen Berufung in Kölnischer Zeitung (Universität sei mit Dozenten jüdischen Bekenntnisses überbesetzt), August 1930 Univ. Köln (unterstützt von Konrad Adenauer gegen Zentrumspartei), Wintersemester 1932/1933 Dekan, 13. 04. 1933 beurlaubt (als erster deutscher Jurist aus Köln), vergeblicher Protestbrief Hans Carl Nipperdeys (ohne Carl Schmitt), 11. 09. 1933 zum 01. 01. 1934 in den Ruhestand versetzt, 1934 Institut Universitaire des Hautes Études Genf (bis 1940), 1936 Deutsche Univ. Univ. Prag (bis 1938), Antrittsvorlesung von Studenten gestört, Sommer 1940 Harvard Law School, 1942 Univ. Berkeley/Kalifornien, 1945 Staatsbürgerschaft Vereinigte Staaten von Amerika, nach Deutschland nicht gerufen, 1952-1953 Institut des Hautes Etudes Genf, 1953-1954 War College of the U. S. Newport/Rhode Island, i. R.
LEHMANN, Heinrich, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Prüm/Eifel 20. 07. 1876; gest. Köln 07. 02. 1963; WG.: 1906 Habilitation Univ. Bonn (Ernst Zitelmann), 1911/1912 ao. Prof. Univ. Jena, 1912 o. Prof. Univ. Jena, Oberlandesgerichtsrat Jena, 1917-1920 Straßburg, 1920 Köln, 1921/1922 Rektor, 1944 emeritiert
NIPPERDEY, Hans (Richard) Carl, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Bad Berka/Thüringen 21. 01. 1895; gest. Köln 21. 11. 1968 (Folgen eines Herzinfarkts) (beigesetzt auf Südfriedhof Köln); WG.: 1919 aus Ernährungsamt ausgeschieden, Assistent Institut für Wirtschaftsrecht Univ. Jena (Hedemann/Lehmann), 1920 Habilitation Univ. Jena (Heinrich Lehmann/Justus Wilhelm Hedemann), daneben Ermittlungsverfahren wegen Hochverrats (Beteiligung am Kapp-Lüttwitz-Putsch unklar), 16. 07. 1920 eingestellt, Ende Oktober 1920 Lehrbefugnis für bürgerliches Recht und Handelsrecht, 1923 deutsches Recht, 1924/1925 apl. ao. Prof. Univ. Jena, 1925 o. Prof. Univ. Köln (Nachfolge Heinrich Mitteis), Eintritt für die DVP, 1934 Mitglied des NS-Rechtswahrerbundes, spätestens 1935 Mitglied der Akademie für deutsches Recht, wegen seiner jüdischen Großmutter nicht ungefährdet, nie Mitglied der NSDAP, 1945 Stadtverordneter der SPD, kommissarischer Prorektor Univ. Köln, 05. 11. 1945 Dekan, Wiederaufnahme der juristischen Vorlesungen mit Heinrich Lehmann, Rudolf Schmidt, Ernst von Hippel, Ernst Friesenhahn, Gustav Heinemann, 24. 10. 1946 (supported the National Socialist philosophy and aims, recommended dismissal) entlassen, Mai 1947 rehabilitiert, Mitte Juli 1947 entlastet, wiedereingestellt, 1954-1963 Präs. Bundesarbeitsgericht Kassel unter Beibehaltung der Professur, 08. 03. 1963 emeritiert (Nachfolger Theo Mayer-Maly), bei seinem Tode 194 unabgeschlossene Promotionsverfahren
PETERS, Karl, Prof. Dr. Dr.; geb. Koblenz 23. 01. 1904; gest. Münster 02. 07. 1998; WG.: 1931 Habilitation Univ. Köln, 1942 Prof. Univ. Greifswald, Prof. Univ. Tübingen, Staatsanwalt, Richter, emeritiert
PLANITZ, Hans, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Kaditz/Dresden 04. 05. 1882; gest. 16. 01. 1954 (Herzleiden); WG.: 1909 Habilitation Univ. Leipzig, Priv.-Doz. Univ. Leipzig, ao. Prof. Univ. Leipzig (Urheberrecht, Patentrecht), 1913 Prof. Univ. Basel (Nachfolge Andreas Heusler), 1914 Prof. (neu gegründete) Univ. Frankfurt am Main, Kriegsdienst (schwere Herzverletzung durch Hufschlag), 1919 Prof. (wieder begründete) Univ. Köln, 1928/1929 Rektor, 1941 Prof. Univ. Wien, 1953 emeritiert
REINHARDT, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Mühlhausen/Rheinland 07. 06. 1902; gest. Marburg 23. 12. 1976; WG.: 1930 Habilitation Univ. Köln (Hans Carl Nipperdey), Priv.-Doz. Univ. Köln, 1935 ao. Prof. Univ. Halle, 10. 01. 1938 o. Prof. Univ. Königsberg, 1940 Marburg, 1942-1945 und 1959/1960 Rektor, 1960 emeritiert
Königsberg
LITTEN, Fritz Julius, Prof. Dr.; geb. Elbing 22. 02. 1873; gest. bei Belfast Februar 1940 (Grippe); WG.: jüdische Familie, 1903 Habilitation Univ. Halle, 1906 ao. Prof., 1908 o. Prof. Univ. Königsberg, 1926 Rektor, Regierungsberater Preußen, 1933 Entlassung, Berlin, Emigration Großbritannien, Gast im Thompson Memorial Home bei Belfast/Nordirland
MANGOLDT, Hermann von, Prof. Dr.; geb. Aachen 18. 11. 1895; gest. Kiel 24. 02. 1953; WG.: 1931 Habilitation Univ. Königsberg (Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Privatrecht), ao. Prof., 1936 o. Prof. Univ. Tübingen, 1941 Univ. Jena, 1943 Direktor Institut für internationales Recht Univ. Kiel, Kriegsdienst, 1946 Innenminister Schleswig-Holstein, 1947 Rektor Univ. Kiel
NOTTARP, (Hugo) Hermann (Adolf Maria),
OPPIKOFER, Hans, Prof. Dr.; geb. Bern 16. 01. 1901; gest. Zürich 19. 10. 1950; WG.: 1926 Habilitation (zuerst geplant bei Franz Beyerle in Basel) Univ. Königsberg (Otto Schreiber), 1928 o. Prof. Handelshochschule Mannheim, 1930 Univ. Königsberg (Nachfolge Otto Schreiber), 1935 Prof. Univ. Leipzig (Nachfolge Paul Rehme), 1939 Plan zu Advokatentätigkeit in Bern, 1939 Prof. Univ. Zürich (Nachfolge Paul Mutzner), Richter
SAUER, Wilhelm (Johannes Franz), Prof. Dr.; geb. Frankfurt an der Oder 24. 06. 1879; gest. Münster 21. 03. 1962; WG.: 1916 Habilitation Univ. Königsberg, 1921 ao. Prof., o. Prof. Univ. Königsberg, 1935-1946 o. Prof. Univ. München
Königsberg Handelshochschule
HÄMMERLE, Hermann, Prof. Dr.; geb. Kufstein/Tirol 10. 12. 1897; gest. Innsbruck 28. 03. 1981; WG.: 1927 Habilitation Univ. Innsbruck (österreichisches und deutsches Handelsrecht) (Paul Kretschmar), 1927-1929 Vertretung Univ. Graz (Handelsrecht Gustav Hanausek), 1929-1930 Priv.-Doz. Univ. Innsbruck, 01. 11. 1930 o. Prof. Handelshochschule Königsberg, Mai 1933 NSDAP, 1933/1934 Rektor, 1933 Vertretung Univ. Königsberg, 09. 11. 1933 o. Prof. Univ. Königsberg, 08. 04. 1938-1945 Univ. Innsbruck (Nachfolge Karl Wolff) (1940-1945 Dekan), 03. 04. 1946 Entlassung, 1947 für Reut-Nicolussi untragbar, 1950 mit 53 Jahren Antrag auf Neuhabilitation, 31. 10. 1950 Habilitation (bürgerliches Recht, Handelsrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht), September 1952 ao. Prof. Univ. Graz (stets von Innsbruck aus), 1959 o. Prof. Univ. Graz (stets von Innsbruck aus), Schlaganfall Jesolo August 1967, rechtsseitig gelähmt, 1968 emeritiert
Lausanne
RIESE, Otto, Prof. Dr.; geb. Frankfurt am Main 27. 10. 1894; gest. Lausanne 04. 06. 1977; WG.: 1932 LB Univ. Lausanne, 1935 ao. Prof., 1949 o. Prof. Univ. Lausanne, 1951 Senatspräsident BGH Karlsruhe, 1962-1966 Prof. Univ. Lausanne, Institutsleiter für Rechtsvergleichung
Leipzig
APELT, Willibalt,
Prof.; geb. Löbau/Sachsen 18. 10. 1877; gest. Gräfelfing/München 16. 06. 1965;
WG.: 1916 Privatdozent Leipzig, 1919 Mitarbeit Weimarer Verfassung, 1920
Professor Univ. Leipzig, 1927 Innenminister Sachsen, 1933 Entlassung, 1945
Professor Univ. München
JACOBI, Erwin, Prof. Dr. Dr.; geb. Zittau 15. 01. 1884; gest. Leipzig 05. 04. 1965; WG.: Vorfahren jüdische Textilkaufleute in der Mark Brandenburg (Pfaffendorf bei Beeskow), 1912 Habilitation (Rudolf Sohm), gefördert von Ulrich Stutz, Justizdienst, 1916 ao. Prof. Univ. Leipzig, 01. 04. 1920 o. Prof. Univ. Greifswald, 01. 10. 1920-1955 o. Prof. Univ. Leipzig, 01. 11. 1933-01. 11. 1945 aus rassischen Gründen dienstfrei gestellt (auf Grund des Berufsbeamtengesetzes in den Ruhestand versetzt), 1947/1948 Rektor (Nachfolge Hans-Georg Gadamer)
JAEGER, Ernst, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Landau/Pfalz 22. 12. 1869; gest. Leipzig 12. 12. 1944; WG.: 1899 ao. Prof. Univ. Erlangen (ohne Habilitation), 1900 o. Prof. Univ. Würzburg, 1905 Prof. Univ. Leipzig, 1935 emeritiert
KOSCHAKER, Paul, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Klagenfurt 19. 04. 1879; gest. Basel 01. 06. 1951 (Herzschlag); WG.: 1905 Habilitation Univ. Graz, 01. 10. 1908 ao. Prof. Univ. Innsbruck (Nachfolge Ludwig Schiffner), Frühjahr 1909 o. Prof. Univ. Prag (Nachfolge Ivo Pfaff), 1914 Prof. Univ. Frankfurt am Main (Neugründung), 1915 Prof. Univ. Leipzig (Nachfolge Emil Strohal), 1936 Prof. Univ. Berlin (Lehrstuhl Savignys), 1941 Prof. Univ. Tübingen, 1946 emeritiert Gastvorträge u. a. in Halle-Wittenberg
LIEBISCH, Arnold Llewellyn, Prof. Dr.; geb. Leipzig 16. 02. 1896; gest. Saarbrücken 19. 09. 1958; WG.: 27. 07. 1927 Habilitation Univ. Leipzig (Ernst Jäger), 01. 04. 1930 planmäßiger ao. Prof. Univ. Leipzig, April 1933 NSDAP, 01. 11. 1938 o. Prof. Handelshochschule Leipzig, 1941-1945 Rektor, 1945 entlassen, Mai 1947 juristischer Mitarbeiter RuhrrevisionsgesellschaftmbH Essen, 01. 10. 1949 Prof. Univ. Saarbrücken, Juli 1957 Univ. Würzburg, September 1957 Saarbrücken
REHME, Paul (Walter Julius), Prof. Dr.; geb. Görlitz 10. 01. 1867; gest. Leipzig 10. 07. 1941 (?) (Herzmuskelschwäche); WG.: 12. 03. 1894 (auf Empfehlung Levin Goldschmidts) Habilitation Univ. Kiel (Max Pappenheim) (deutsches Recht, Handelsrecht), 1898 ao. Prof. Univ. Berlin, 1901 o. Prof. Univ. Halle (Nachfolge Philipp Heck), 1918 Prof. Univ. Breslau, 1922-1935 o. Prof. Univ. Leipzig, begrüßt den Umbruch von 1933 freudig, 31. 03. 1935 emeritiert
RITTERBUSCH, Paul, Prof. Dr.; geb. Werdau/Sachsen 25. 03. 1900; gest. Düben an der Mulde 26. 04. 1945 (Selbsttötung); WG.: 1928 Habilitation Univ. Leipzig (Schüler Richard Schmidts), 1933 o. Prof. Univ. Königsberg, LB Handelshochschule Königsberg, 1935 Prof. NS-Stoßtruppfakultät Kiel (Nachfolge Walther Schücking), Kieler Schule?, 1937 Rektor, (1940 Erklärung Dieser absolute personelle Umbruch schloss eine ruhige stetige Entwicklung in den ersten Jahren nach 1933 aus,) 1940 nebenberuflich Obmann des Reichswissenschaftsministeriums für den Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften (Aktion Ritterbusch), 1941 hauptamtlich Ministerialdirigent Kultusministerium Berlin, vom Wehrdienst freigestellt, Aufgabe des Rektorats und Lehrstuhls in Kiel und Übernahme eines Lehrstuhls Univ. Berlin, 1942 Direktor internationale Akademie für Staats- und Verwaltungswissenschaften (unter Präsident Stuckart)
ROSENBERG, Leo, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Fraustadt/Schlesien (zwischen Glogau und Lissa) 07. 01. 1879; gest. München 18. 12. 1963; WG.: jüdische Familie, 22. 01. 1906 Habilitation Univ. Göttingen (ohne Betreuung, evtl. Detmold?, Ferdinand Regelsberger?), Privatdozent Univ. Göttingen (Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, zunächst nur für ein Jahr, später unbefristet), SS 1906 Nachfolge Julius von Gierkes als Privatdozent für Reichsversicherungsrecht, nach Tod des Vaters (21. 06. 1907) 02. 01. 1909 Anzeige der evangelischen Taufe, 04. 08. 1909 Heirat, 02. 05. 1911 LB Univ. Göttingen (soziales Recht insbesondere Arbeiterversicherungsrecht), 23. 03.1912 ao. Prof. Univ. Gießen, 01. 04. 1912 Lehrauftrag Univ. Gießen für Zivilprozessrecht, römisches Recht, bürgerliches Recht, 01. 10. 1916 o. Prof., 1927/1928 Rektor, 08. 04. [01. 10.] 1932 o. Prof. Univ. Leipzig (Nachfolger Richard Schmidts), 29. 03. 1934 zwangsweise Versetzung in den Ruhestand aus rassischen Gründen, 05. 04. 1934 Entlassung aus dem Staatsdienst (Gehalt bis 31. 07. 1934), maßgebliche Beteiligung Heinrich Langes, (Lehrstuhl Jahre später mit Georg Dahm besetzt,) Vorlesungsschluss ab Sommersemester 1934, ab August 1934 844,45 RM Pension, Mitarbeiter bei Rechtsanwalt am Reichsgericht, 1936 arbeitslos, Haus in Markkleeberg gekauft und bezogen, überlebt in einem von seiner Frau 1938 vom Bruder des Genhofener Lehrers erworbenen Ferienhaus in Ranzenried/Stiefenhofen im Allgäu (Ranzenried Nr. 2) auf Grund der Pension und auf Grund von Wertpapierverkäufen, 15. 11. 1943 Einstellung der Ruhestandsbezüge, 01. 04. 1946 LB (kommissarischer Vertreter) Univ. München, jahrelange schwierige Rechtsstreitigkeiten um Rehabilitierung und Entschädigung, 06. 09. 1951 o. Prof. Univ. München, 01. 04. 1952 emeritiert, Freundschaft mit Friedrich Lent, 1955 Ende der Vorlesungen nach Hausbau in Harlaching
SCHMIDT, Richard, Prof. Dr.; geb. Leipzig 19. 01. 1862; gest. Leipzig 13. 03. 1944; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion Univ. Leipzig, 1884 Assessor, Hilfsrichter Leipzig, 1887 Habilitation, 1890 ao. Prof. Univ. Leipzig, 1891 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1903 geheimer Hofrat Baden, 1908 Landtagsabgeordneter Baden, 1913 Prof. Univ. Leipzig, geheimer Hofrat Sachsen, 1925 Institutsdirektor für Auslandskunde Univ. Leipzig, 1932 emeritiert; F.: Staatsrecht, Strafrecht, Strafprozessrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Allgemeine Staatslehre Bd. 1ff. 1900ff.; Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941, 1917 Mitglied sächsische Akademie der Wissenschaften, Festgabe für Richard Schmidt 1932, Festschrift der Leipziger Juristenfakultät 1934, DBE, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 439, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 441f., Duve, Thomas, Normativität und Empirie im öffentlichen Recht und der Politikwissenschaft um 1900 - historisch-systematische Untersuchung des Lebens und Werks von Richard Schmidt (1862-1944) und der Methodenentwicklung seiner Zeit, 1998, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 159, 285
SCHULTZE, Alfred Karl Hermann, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Breslau 25. 02. 1864; gest. Leipzig 03. (bzw. nach Bechtel auch 04.) 07. 1946 (sanft entschlafen); WG.: 02. 07. 1891 Habilitation Univ. Breslau (Zivilprozess, Handelsrecht, Kirchenrecht,) (Otto Fischer), April 1892 deutsches Privatrecht, 1895 ao. Prof. Univ. Halle (Nachfolge Friedrich Schollmeyer), 1896 ao. Prof. Univ. Breslau, befreundet mit Bundesbruder Ernst Heymann, 1897 o. Prof. Univ. Jena (Nachfolge Alexander Franken), Oberlandesgerichtsrat Jena, 1904 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau (Nachfolge Ulrich Stutz), 1914/1915 Rektor, 1917 (nach Bechtel zum Ende des zweiten! Weltkriegs)-1934 Prof. Univ. Leipzig (Nachfolge Rudolf Sohm), 01. 04. 1934 emeritiert, ab 1945 wieder Vorlesungen, Mitgliedschaften in Randorganisationen des nationalsozialistischen Machtgefüges beruhten nach Bechtel auf vorheriger Zugehörigkeit zu später gleichgeschalteten Organisationen
SIBER, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Ihleburg 10. 04. 1870; gest. Leipzig 23. 06. 1951; WG.: 1899 Habilitation Univ. Leipzig, 1901 ao. Prof. Univ Erlangen, 1903 o. Prof., 1911 Univ. Leipzig, 1915/16, 1921/22 Dekan der Juristenfakultät, 1926/1927 Rektor, 1929/30 und 1933–1935 Dekan, 1935 infolge der nationalsozialistischen Besetzungspolitik emeritiert, 05. 02. 1946-1950 wieder o. Prof. Univ. Leipzig
SIMONS, Walter, Reichsgerichtspräsident Prof.; geb. Elberfeld 24. 09. 1861; gest. Neubabelsberg 14. 07. 1937; WG.: 1918 Ministerialdirektor Reichskanzlei, 1919 Generalkommissar Verhandlungsdelegation Versailles, Kündigung aus Protest gegen Friedensvertrag, 1920/1921 Außenminister (Kabinett Feuerbach), 1922-1929 Reichsgerichtspräsident, März/April 1925 (in Stellvertretung des verstorbenen Friedrich Ebert) Reichspräsident; 1927 Honorarprof. Univ. Leipzig, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, bis 1933 Gegner des Nationalsozialismus, 1935 zustimmende Haltung zur Rechtserneuerung,
STOCK, Ulrich (Johannes Paul Ulrich), Prof. Dr. Dr.; geb. Leipzig 08. 06. 1896; gest. Würzburg 12. 12. 1974; WG.: 1931 Habilitation Univ. Leipzig (Richard Schmidt), Privatdozent und Richter (zuletzt Reichskriegsgerichtsrat), 1936 Rechtsabteilung Reichskriegsministerium, nach Berlin umhabilitiert, 1938 ao. Prof. Univ. Berlin, 1939 apl. Prof., 01. 04. 1942 o. Prof. Univ. Marburg, August 1945 verhaftet, 15. 11. 1945 entlassen, entlastet, ab 14. 08. 1946 wieder im Dienst der Univ. Marburg, November 1947 wieder entlassen (Mitläufer), November 1948 Universität Saarbrücken, 1950/1951 kommissarischer Lehrstuhlvertreter Univ. Marburg, 16. 05. 1951 Univ. Würzburg, 1957 Rektor, 31. 07. 1961 emeritiert
Leipzig Handelshochschule
WÖRNER, (Johann) Gerhard, Prof. Dr.; geb. Meißen 11. 06. 1878; gest. Leipzig 05. 08. 1943; WG.: 1905 LB Handelshochschule Leipzig, 1908 Prof., 1923 o. Prof. Handelshochschule Leipzig
Mannheim WH
HACHENBURG, Max, RA Dr. Dr. h. c.; geb. Mannheim 01. 10. 1860; gest. Berkeley (Kalifornien) 23. 11. 1951; WG.: aus jüdischer Familie, Doz. Univ. Heidelberg, Wirtschaftshochschule Mannheim, 1939 Emigration Schweiz, Großbritannien, 1946 Berkeley/Kalifornien, Rechtsanwalt
LUDEWIG, Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Dortmund 03. 06. 1891; gest. Mannheim 11. 02. 1962; WG.: 1922 Habilitation Univ. Marburg, 1927 ao. Prof., 1928 o. Prof. Univ. Prag, 1929-1933 Prof. TH Mannheim
SELZ, Otto, Prof. Dr.; geb. München 14. 02. 1881; gest. Konzentrationslager Auschwitz 27. 08. 1943; WG.: jüdische Familie, 1912 Habilitation Univ. Bonn (Rechtswissenschaft), 1921 ao. Prof, 1923 Prof. Handelshochschule Mannheim (Philosophie, Psychologie, Pädagogik), 1933 Entlassung, 1938 Inhaftierung, 1939 Emigration Niederlande, 1943 Inhaftierung Amsterdam, Deportation Konzentrationslager Auschwitz
Marburg
BREDT, Johann Viktor, Prof. Dr. Dr.; geb. Barmen (heute zu Wuppertal) 02. 03. 1879; gest. Marburg an der Lahn 01. 12. 1940; WG.: 1909 Habilitation Univ. Marburg, Prof. Univ. Marburg, 1911-1918 Mitglied Abgeordnetenhaus Preußen (freikonservativ), 1921-1924 MdL Preußen, Gründung Reichspartei des deutschen Mittelstands, 1924-1932 MdReichstag, 1930/1931 Reichsjustizminister
GENZMER, Felix (Stephan Hermann), Prof. Dr.; geb. Marienburg/Westpreußen 25. 03. 1878; gest. Tübingen 19. 08. 1959; WG.: 1920 Ministerialrat Innenministerium Preußen und stellvertretender Bevollmächtigter Preußens im Reichsrat, 1920 o. Prof. Univ. Rostock, 1922 Univ. Marburg, 11. 11. 1933 Mitaufrufer für ein Bekenntnis der Professoren zu Adolf Hitler und dem nationalsozialistischen Staat, 1934 Prof. Univ. Tübingen, 1937 Beitritt zur NSDAP, 1940-1945 Lehrbeauftragter für alte insbesondere nordische Philologie philosophische Fakultät Univ. Tübingen, als Systemkritiker öfters angefeindet, 1945 Ruhestand, 1945-1947 Mitglied Gesetzgebungsausschuss für die Einführung des Verwaltungsstreitverfahrens, Germanist, Übersetzer
JUNG, (Karl Adolf Valentin) Erich, Prof. Dr. Dr. Dr. h. c.; geb. Mainz 01. 07. 1866; gest. Marburg 20. 04. 1950; WG.: 1897 Habilitation, Priv.-Doz. Univ. Gießen, 01. 10. 1898 wiss. Ass. Univ. Gießen, 10. 08. 1901 ao. Prof. Univ. Gießen, 01. 04. 1903 o. Prof. Univ. Greifswald, 1909-1918 Univ. Straßburg, 1921 Univ. Marburg, 1934 emeritiert, Lehrstuhlvertretung
KLAUSING, Friedrich, Prof. Dr.; geb. Mönchengladbach 19. 08. 1887; gest. Prag 06. 08. 1944 (Suizid); WG.: 1914 Prof. Technische Hochschule München, 1921 o. Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1932 o. Prof. Univ. Marburg, 1933 Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1944 Freitod
LEONHARD, Franz, Prof. Dr.; geb. Frankfurt an der Oder 01. 09. 1870; gest. Marburg 20. 07. 1950; WG.: Promotion, Habilitation, Priv.-Doz. Univ. Göttingen, Assessor Göttingen, 1898 ao. Prof. Univ. Marburg, 1899 o. Prof. Univ. Marburg, 1912-1918 Stadtverordneter Marburg, 1914 Kriegsdienst, Verwundung, 1917 geheimer Justizrat, 1935 emeritiert
MANIGK, Alfred, Prof. Dr.; geb. Angerburg/Ostpreußen 10. 09. 1873; gest. Ückeritz/Usedom 31. 08. 1942 (auf eigenem Landsitz); WG.: 1901 Habilitation Univ. Breslau (römisches Recht, deutsches bürgerliches Recht), Ausscheiden aus Justizdienst, 1902 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1904 o. Prof. Univ. Königsberg, 1910/1911 Rektor, 1921 Breslau, 1925/1926 Rektor, 1927 Marburg, kritische Haltung zum Nationalsozialismus, 1934 Zwangsemeritierung
MANNHARDT, Johann Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Hamburg 17. 09. 1883; gest. Freiburg im Breisgau 10. 09. 1969; WG.: Assistent Kolonialinstitut Hamburg, 1925 Habilitation Univ. Marburg, 1927 ao. Prof., 1929 o. Prof. Univ. Marburg, 1925-1935 Referent Verein für das Deutschtum im Ausland, Zwangsversetzung nach Breslau, Kriegsdienst, Oberst, Regimentskommandeur, 1952 Wiedereröffnung Marburger Burse
MERK, Walther, Prof. Dr.; geb. Meersburg/Bodensee 12. 10. 1883; gest. Freiburg im Breisgau 06. 02. 1937 (nach Erkrankung und Operation, Leberblutung); WG.: 1915 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau, (Oktober) 1918 ao. Prof. Univ. Straßburg, 1919 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, o. Prof. Univ. Rostock, 1920 Prof. Univ. Marburg, 1932 Rektor, begrüßt nationalsozialistischen Umbruch freudigen Herzens, 1936 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau
MINNIGERODE, Heinrich Freiherr von, Prof.; geb. Braunschweig 15. 03. 1885; gest. Marburg 02. 05. 1950; WG.: 1928 Habilitation Univ. Marburg (Walter Merk), Priv.-Doz. Univ. Marburg, 1936 ao. Prof. Univ. Marburg, 1943-1945 ao. Prof. Univ. Göttingen
SCHULZ-SCHAEFFER, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Cottbus 20. 03. 1885; gest. Marburg 01. 05. 1966; WG.: 02. 05. 1916 Habilitation Univ. Marburg, 06. 09. 1921 ao. Prof. Univ. Marburg, 1936 Lehrstuhlvertretung Univ. Marburg, 01. 04. 1936 o. Prof. Univ. Marburg, 1945 Entlassung, 04. 09. 1948 o. Prof. Univ. Marburg, 01. 04. 1953 emeritiert
SCHUMANN, Hans, Prof. Dr.; geb. Bremen 26. 06. 1899; gest. Bad Wildungen 22. 02. 1959; WG.: 25. 04. 1929 Habilitation Univ. Marburg, 01. 10. 1935 ao. Prof. Univ. Münster, 1938 o. Prof. Univ. Münster
WALZ, Gustav Adolf, Prof. Dr. Dr.; geb. Rotenburg 15. 11. 1897; gest. Rottweil 17. 12. 1948 (in Internierungslager); WG.: 1927 Habilitation Univ. Marburg, 1931 NSDAP, Anfang Oktober 1933 Prof. Univ. Marburg, 01. 11. 1933 ohne Berufungsverfahren o. Prof. Univ. Breslau, Dezember 1933 Rektor (Nachfolge Helfritz), Univ. Köln, München, 1940 Kommissar zur Überwachung der Univ. Brüssel, 1942 Leiter des deutschen wissenschaftlichen Instituts in Agram
ZIMMERL, Leopold, Prof. Dr.; geb. Wien 04. 05. 1899; gest. Marburg 14. 09. 1945; WG.: Dozent Univ. Wien, Univ. Marburg, 1936 Dekan Univ. Marburg, 1937 Rektor
München
CALKER, Fritz von; geb. Wesel 24. 12. 1864; gest. Moosach bei Grafing 15. 05. 1957; WG.: 1891 Habilitation Univ. Halle (Franz von Liszt), 1895 ao. Prof., 1896 Prof. Univ. Straßburg, Technische Hochschule München, 1902 Kommissionsmitglied Revision Strafprozessordnung, 1912-1918 MdR, NL, 1921-1934 Prof. Univ. München
DÜLL, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Würzburg 28. 08. 1887; gest. München 13. 11. 1979; WG.: Schüler Leopold Wengers, 1930 Habilitation Univ. München, Privatdozent für römisches Recht, 1943 ao. Pro. Univ. Prag, 1943 o. Prof., 1945 München
EICHMANN, Eduard, Prof. Dr.; geb. Hagenbach/Pfalz 14. 02. 1870; gest. München 26. 04. 1946; WG.: 1905 ao. Prof. Univ. Prag, 1909 o. Prof. Univ. Prag, Promotion Univ. Freiburg im Breisgau (Theologie), 1913 Prof. Univ. Wien, 1918-1936 Prof. Univ. München, 1929/1930 Rektor, 1946 Vertretung des eigenen Lehrstuhls
KISCH, (Johann-Baptist Josef) Wilhelm, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Diedelsheim/Oberelsass 12. 12. 1874; gest. München 09. 03. 1952; WG.: 1900 Habilitation Univ. Straßburg (August Sigmund Schultze) (bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht), (unter Abwehr eines Rufes aus Erlangen) 1903 o. Prof. Univ. Straßburg, 1916 Prof. Univ. München (Nachfolge Lothar von Seuffert), 1935 freiwillig pensioniert, 1942 (freiwillig) emeritiert, 1947/1948 bei Entnazifizerung als nicht betroffen bzw. nicht belastet eingestuft
LOEWENSTEIN, Karl, Prof. Dr.; geb. München 09. 11. 1891; gest. 1973; WG.: aus jüdischer Kaufmannsfamilie, 1931 Habilitation Univ. München (Allgemeine Staatslehre, deutsches und ausländisches Recht, Völkerrecht), 19. 12. 1933 Emigration, Associate Professor of Political Science Graduate School Yale University/Vereinigte Staaten von Amerika, 1936 Amherst College Massachusetts/Vereinigte Staaten von Amerika, 1956 Namen eines Professors der Universität München, emeritiert
MAUNZ, Theodor, Prof. Dr.; geb. Dachau/Oberbayern 01. 09. 1901; gest. München 10. 09. 1993; WG.: 1932 Habilitation Univ. München, 1935 ao. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1937 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1943-1945 Wehrdienst (Luftwaffe), 1952-1969 Univ. München, 1957 Kultusminister Bayern, 1964 Rücktritt wegen NS-Vergangenheit, (im Stillen) Berater Gerhard Freys (Vorsitzender Deutsche Volksunion)
MEZGER, Edmund, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Basel 15. 10. 1883; gest. München 24. 03. 1962; WG.: 1918 Habilitation Univ. Tübingen (Beling), Priv.-Doz., 1922 ao. Prof., 1925 o. Prof. Univ. Marburg (Nachfolger Traegers), 1932 Univ. München (Nachfolger Belings), 1945 Entlassung, Tätigkeit bei Rechtsanwalt (Freiherr von Lüdinghausen), Verhaftung, 1948 Wiederaufnahme Univ. München, 1957 Schlaganfall
MÜLLER-ERZBACH, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Perleberg/Brandenburg 23. 03. 1874; gest. München 04. 08. 1959; WG.: 1903 Habilitation Univ. Bonn, 1911 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1918 o. Prof. Univ. Göttingen, 1925 Prof. Univ. München
NAWIASKY, Hans, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Graz 24. 08. 1880; gest. Sankt Gallen 11. 08. 1961; WG.: aus jüdischer Familie, 1909 Habilitation, 1910 Lehrtätigkeit, Dienst in der Postverwaltung, Wehrdienst, Kriegsdienst, 1919 ao. Prof., Aufbau der Verwaltungsakademie München, 1928 o. Prof. Univ. München, 1928-1930 Ausschussmitglied zur Reichsreform, 1931 Debatte im Landtag Bayerns (Friedrich Lent), Frühjahr 1933 Flucht in die Schweiz, Lehrauftrag Handelshochschule Sankt Gallen, ao. Prof., o. Prof., schweizerisches Institut für Verwaltungskurse, 1947 zusätzliche Lehrtätigkeit Univ. München, Hochschule für politische Wissenschaften, Akademie für politische Bildung Tutzing
NEUMEYER, Karl, Prof. Dr.; geb. München 19. 09. 1869; gest. Salzburg 17. 07. 1941; WG.: jüdische Familie, 1901 Habilitation, Priv.-Doz. Univ. München, 1908 ao. Prof., 1926 o. Prof. Univ. München, 1941 Freitod
RIEZLER, Erwin, Prof. Dr.; geb. Donaueschingen 28. 06. 1873; gest. München 14. 01. 1953; WG.: 1900 Habilitation Univ. München, 1902 ao. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1913 o. Prof. Univ. Erlangen, 1926 Prof. Univ. München, 1938 emeritiert
SCHNORR VON CAROLSFELD, Ludwig, Prof. Dr.; geb. München 1903; gest. Erlangen 05. 05. 1989; WG.: 1932 Habilitation (Leopold Wenger), 1935 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1940 o. Prof. Univ. Königsberg, 1945 Kriegsgefangenschaft, 1947 o. Prof. Univ. Erlangen
SCHULTZ, Heinrich, Senatspräsident Prof. Dr.; geb. Speyer 1867; WG.: 1931 Senatspräsident Bayerisches Oberstes Landesgericht, 01. 02. 1933 Ruhestand; 1911 Dozent Handelshochschule München, 1918 Titel Professor, 1919 SPD, 1929 LB Univ. München
SEIDL, Erwin, Prof. Dr.; geb. München 06. 11. 1905; gest. um 1988; WG.: Schüler Leopold Wengers, 1932 Universitätsdozent Univ. München, 1937 ao. Prof. Univ. Greifswald, 1941 o. Prof. Univ. Greifswald, 1942 Univ. Erlangen, nach 1945 LB Univ. Würzburg, 1958 Univ. Köln
WENGER, Leopold, Prof. Dr.; geb. Obervellach/Kärnten/Österreich 04. 09. 1874; gest. Obervellach/Kärnten/Österreich 21. 09. 1953; WG.: 28. 01. 1901 Habilitation Univ. Graz (Gustav Hanausek), 02. 02. 1902 ao. Prof. Univ. Graz, 04. 07. 1904 o. Prof. Univ. Wien, 1905 Prof. Univ. Graz, 14. 07. 1908 Prof. Univ. Heidelberg, 1909 Prof. Univ. München, Gründung Seminar für Papyrusforschung, 24. 03. 1926 Wien, 22. 07. 1927 München, 15. 06. 1935 o. Prof. Univ. Wien, 1938 vorzeitig emeritiert bzw. (nach Drüll) am 31. 03. 1939 emeritiert
WOHLHAUPTER, Eugen, Prof. Dr.; geb. Unterwiesenbach/Schwaben 07. 09. 1900; gest. Tönsheide/Schleswig-Holstein 23. 12. 1946 (schweres inneres Leiden); WG.: 1929 Habilitation (Konrad Beyerle), 1929-1931 Forschungsaufenthalt (Görres-Gesellschaft) Madrid, Vertretung des Lehrstuhls Univ. München nach Konrad Beyerles Tod, 1934 Lehrstuhlvertretung Univ. Greifswald, Lehrstuhlvertretung Univ. Kiel (Vertretung Karl August Eckhardts), 1935 nichtbeamteter ao. Prof. Univ. Kiel (Stoßtruppfakultät) (jur. Germanistik) (Nachfolge Karl August Eckhardt), 1937 NSDAP, ("Abstand gegen alles Jüdische"), 1944 beamteter außerplanmäßiger Prof., Juli 1945 auf Veranlassung Großbritanniens Entlassung (Gründe unbekannt), 30. 12. 1946 Rücknahme der Amtsenthebung (auf 21. 12. 1946 rückdatiert)
WÜRDINGER, Hans, Prof. Dr.; geb. München 18. 05. 1903; gest. München 17. 07, 1989; WG.: 1932 Habilitation Univ. München (Konrad Beyerle/Rudolf Müller-Erzbach), (nach Schartner 01. 11. 1933 Lehrbefugnis Univ. München, o. Prof. bürgerliches Recht und Handelsrecht, 1933/1934 bzw.) WS 1933 o. Prof. Univ. Göttingen (Nachfolger Paul Oertmanns), 1935 Breslau (Nachfolge Rosenstock-Huessy, Nachfolger im September 1940 Rolf Dietz), Mitglied der Akademie für deutsches Recht, NSDAP (Schartner), auf Vermittlung Hermann Görings mit Rückwirkung vom 01. 11. 1938 Univ. Wien (07. 12. 1938 Breslau zahlt ihm das Gehalt nicht mehr und Wien noch nicht aus), Fakultätsführer des NS-Dozentenbunds, Institut für Südostrecht, auf Vermittlung Hermann Görings 1944 Hamburg (Nachfolger H. Wüstendörfers), 1969 Emeritierung, Wohnortwechsel nach München
München Technische Hochschule
SCHULZ, Heinrich, Prof.; geb. um 1880; WG.: Hon.-Prof. TH München, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931
Münster
BÜHLER, Ottmar, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Zürich 12. 08. 1884; gest. München 27. 05. 1965; WG.: 1913 Habilitation Univ. Breslau, Priv.-Doz. Univ. Breslau, Kriegsdienst, 1919 Priv.-Doz. und nichtplanmäßiger Prof. Univ. Münster, 1921 Vertretung Univ. Bonn, 1922 o. Prof. Univ. Halle, 1923 Univ. Münster, 1942 Univ. Köln, 1952 emeritiert, München, LB Univ. München
ERMAN, Walter (Alexander), Prof. Dr.; geb. Münster/Westfalen 19. 09. 1904; gest. Havixbeck/Westfalen 06. 11. 1982 (schwere Krankheit); WG.: jüdischer Herkunft, Beförderung mangels deutscher Reinblütigkeit 1932 und 1943 abgelehnt (gilt als "Vierteljude"), 1930-1936 LB bzw. Univ.-Doz. Münster, Habilitationsantrag (08. 07. 1933) (Betreuer Ernst Jacobi) nicht fortgeführt, 1940 Kriegsdienst, 1945 Rückkehr, Landgerichtsrat, Lehrbeauftragter, 1946 Landgerichtsdirektor, Habilitation Univ. Münster (Harry Westermann), 1948 apl. Prof. Univ. Köln, Richter am obersten Gerichtshof für die britische Zone, 1951 Umhabilitierung Univ. Köln, 1956 Präsident des Landesjustizprüfungsamts Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf), 1958 o. Prof. Univ. Köln, 1965 emeritiert
GRIMM, Friedrich, Prof. RA Dr.; geb. Düsseldorf 17. 06. 1888; gest. Freiburg im Breisgau 16. 05. 1959; WG.: 1927 ao. Prof. Univ. Münster, 1933-1945 Reichstagsmitglied, 1937 Anwalt Kammergericht Berlin (Verteidiger Konrad Adenauers)
HIS, Rudolf,
JACOBI, Ernst, Prof. Dr.; geb. Lübben 19. 02. 1867; gest. 1946; WG.: jüdischer Herkunft, Vater katholisch konvertiert, 1901 ao. Prof. Univ. Breslau, 1913 Prof. Univ. Münster, 1934 auf eigenen Antrag unfreiwillig emeritiert
KRÜCKMANN, Paul, Prof. Dr.; geb. 25. 10. 1866; gest. 10. 10. 1943; WG.: 1894 Priv.-Doz. Univ. Göttingen, 1898 ao. Prof. Univ. Greifswald, 1902 o. Prof. Univ. Münster
NAENDRUP, Hubert; geb. 03. 11. 1872; gest. Münster 28. 01. 1947; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Prof. Univ. Münster Rektor Univ. Münster
NEUWIEM, Erhard (Ernst), Prof.; geb. Schweidnitz/Schlesien 06. 01. 1889; gest. Münster 11. 11. 1943; WG.: 1916 Habilitation Univ. Breslau, 1920 o. Prof. Univ. Greifswald, 1930 Prof. Univ. Münster, 1943 Tod bei Bombenangriff
ROSENFELD, Ernst (Heinrich), Prof. Dr.; geb. Gumbinnen/Ostpreußen 14. 08. 1869; gest. Münster 12. 05. 1952; WG.: 1896 Habilitation Univ. Halle, 1900 ao. Prof., 1902 o. Prof. Univ. Münster, 1935 Emeritierung
TAUBE, Michael Freiherr von, Prof. Dr.; geb. Pawlowisk bei Sankt Petersburg 15. 05. 1869; WG.: 1903 ao. Prof. Univ. Sankt Petersburg, 1906 o. Prof., 1911 Staatssekretär Unterrichtsministerium, 1915 Senator, 1917 Mitglied des Reichsrats, beauftr. Doz. Univ. Münster, 1934 Hon.-Prof. Univ. Münster, Kürschner 1935, 1940/1941, 1961
Nürnberg Handelshochschule
RUMPF, Max, Prof. Dr.; geb. Berne/Niedersachsen 13. 11. 1878; gest. München 19. 10. 1953; WG.: 1906 Habilitation, 1912 Prof. Handelshochschule Mannheim, 1927-1939 Prof. Handelshochschule Nürnberg, Mitbegründer Freirechtsbewegung
SCHEURL VON DEFERSDORF, Eberhard Freiherr, Prof. Dr.; geb. Ludwigsburg 11. 06. 1873; WG.: 1920 Prof. Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Nürnberg
Prag
CHARMATZ, Hans, Prof. Dr.; geb. Karlsbad 30. 03. 1909; gest. Wetzlar 22. 10. 1984; WG.: 1932 Assistent Univ. Prag, 1933 Promotion Univ. Paris, 1937 Privatdozent Univ. Prag, 1939 Emigration Vereinigte Staaten von Amerika, US-Offizier, 1945-1946 Ankläger im Fall Albert Speer Militärtribunal Nürnberg, Prof. of Law, 1959 Prof. Univ. Dallas/Texas, 1974 Ruhestand
GROßMANN-DOERTH, Hans (Gustav), Prof.; geb. Altona (heute zu Hamburg) 09. 09. 1894; gest. Königsberg 05. 03. 1944; WG.: 1928 Habilitation Univ. Hamburg (Hans Wüstendörfer), Privatdozent, 27. 12. 1929 zusätzliche Annahme des Mädchennamens der Mutter, 1930 ao. Prof. Univ. Prag, 1933 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, Kriegsdienst (Regimentskommandeur), 1944 tödliche Verwundung
HOYER, Ernst Eugen Ludwig Franz Maria; geb. Prag 08. 12. 1890; gest. Würzburg 10. 06. 1955 (schwer leidend); WG.: 1918 Verwaltungsdienst (zuletzt Rat der politischen Verwaltung bei der Statthalterei in Prag), 1924 Privatdozent deutsche Univ. Prag (Geschichte des öffentlichen und privaten Rechts), 1926 venia legendi für mitteleuropäische Rechtsgeschichte (Heinrich Singer), 1931 Kirchenrecht, 1933 ao. Prof. deutsche Univ. Prag (Kirchenrecht), 01. 07. 1936 o. Prof., 02. 08. 1939 beurlaubt und aus politischen Gründen nicht in den Dienst des Protektorats Böhmen und Mähren übernommen (vielleicht wegen Katholizismus und Befürwortung der Berufung Kelsens nach Prag), 1940 Ende der Lehrtätigkeit, 1943 Dienstverhältnis beendet, vorzeitig pensioniert, Tätigkeit bei deutscher Militärgerichtsbarkeit (Feldkriegsgerichtsrat), 1945 interniert, Ende 1945 entlassen, Krankenpfleger, Erkrankung, Anwaltskanzleidiener, 1946 ausgewiesen oder übersiedelt, vorübergehende Tätigkeit in München Vertreter einer Maschinenvertriebsgesellschaft, 1946 Vertretung eines Lehrstuhls Univ. München und Univ. Würzburg, November 1946 auf Anweisung der amerikanischen Besatzungsmacht entlassen, 1947 Vertretung Univ. München, 1948 o. Prof. Univ. Würzburg (Nachfolge Nottarp) (Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht, Handelsrecht, Familienrecht), 1950/1951 Rektor; F.: deutsches Recht, Kirchenrecht
KAPRAS, Jan, Prof. Dr.; geb. 1880; gest. 1947; WG.: 1905 Habilitation, 1910 ao. Prof. Univ. Prag, 1917 o. Prof. Univ. Prag, 1929-1935 Senator Parlament Tschechoslowakei (nationaldemokratische Partei), 1938/1939-1942 Unterrichtsminister Protektorat Böhmen und Mähren, 1942 Amtsenthebung
LAUFKE, Franz; geb. Oberleutensdorf Kreis Brüx/Böhmen 20. 06. 1901; gest. Würzburg 15. 10. 1984; WG.: 1931 Habilitation Univ. Prag (Handelsrecht, Wechslrecht) (Hans Großmann-Doerth/Otto Peterka), Privatdozent Univ. Prag, Oktober 1934 ao. Prof. Univ. Prag (Nachfolge Hans Großmann-Doerth), NSDAP, 1941 o. Prof., Wehrmacht, Kriegsgefangenschaft, Ausbürgerung, Privatgelehrter, Nachtwächter in Kästorf bei Gifhorn, 01.11. 1948 kommissarischer Lehrstuhlvertreter Univ. Kiel, 06. 10. 1949 Privatdozent Univ. Würzburg, ao. Prof., 01. 12. 1949 o. Prof., 01. 04. 1952 Lehrstuhl
NEUNER, Robert, Prof. Dr.; geb. München 08. 04. 1898; gest. 1945 Vereinigte Staaten von Amerika; WG.: 1925 Priv.-Doz. Univ. München, 1927 ao. Prof. Deutsche Univ. Prag
PETERKA, Otto, Prof. Dr.; geb. Prag 23. 03. 1876; gest. Lager Großkletzan bei Prag Juni 1945; WG.: 1907 Habilitation Univ. Prag, 1908-1918 Universitätskanzleidirektor, 1912 ao. Prof., 1919 o. Prof.
SAN NICOLÒ, Mariano, Prof. Dr.; geb. Rovereto/Südtirol 20. 08. 1887; gest. München 15. 05. 1955; WG.: 1913 Habilitation, 1917 ao. Prof., 1920 o. Prof. deutsche Univ. Prag, 1924/25 Dekan deutsche Univ. Prag, 1931-1933 Rektor deutsche Univ. Prag, 1935 Univ. München, 1952 Rektor Univ. München
SANDER, Fritz, Prof. Dr.; geb. Wien 08. 06. 1889; gest. 1938; WG.: 1920 Priv.-Doz. Univ. Wien, 1921 ao. Prof. TH Prag, 1926 o. Prof., 1930 Prof. Univ. Prag
SCHÄTZEL, Walter (Friedrich Robert), Prof. Dr.; geb. Berlin 09. 03. 1890; gest. Bonn 09. 04. 1961; WG.: 1927 Habilitation Univ. Kiel, 1931 Oberlandesgerichtsrat Königsberg, LB Univ. Königsberg, 1932 o. Prof. Univ. Prag, 1942 Prof. Univ. Marburg, 1946 Prof. Univ. Mainz, 1950 o. Prof. Univ. Bonn
SCHRANIL, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Nixdorf/Böhmen 1885; gest. Brühl 21. 01. 1957; WG.: 1917-1921 Finanzrat im Finanzministerium Wien, 1917 Priv.-Doz. Univ. Wien (öffentliches Recht), 1921 ao. Prof. deutsche Univ. Prag, 1927 o. Prof., 1933 Einsatz für vertriebene jüdische Professoren, 1937 Rektor Univ. Prag, 1939 auf Honorarbasis weiterbeschäftigt, 1941 (wegen angeblicher Mitgliedschaft in einer Freimaurerloge) o. Prof. Univ. Halle (zugewiesen), Oktober 1947 wegen öffentlicher Äußerungen gegen eine Neuregelung des § 218 StGB (Abtreibung) entlassen, Hamburg, 1947 zweiter Listenplatz Univ. Innsbruck, 1948 am Saar-Institut für höhere Studien Homburg, 1948-1952 Univ. Saarbrücken
WEIß, Egon, Prof. Dr.; geb. Brünn 01. 07. 1880; gest. Innsbruck 01. 02. 1953; WG.: Altösterreicher, jüdische Vorfahren, 1910 Habilitation Univ. Prag (römisches Recht, antike Rechtsgeschichte) (Paul Koschaker), Bezirksrichter, 1919 tit. ao. Prof. Univ. Prag, 1920 Referent Justizministerium der Tschechoslowakei, 1924 ao. Prof. (antike Rechtsgeschichte) deutsche Univ. Prag, 1933 o. Prof. Univ. Prag, 1938 aus rassischen Gründen außer Dienst gestellt, 1947 Dozent Univ. Innsbruck (bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte, Versicherungsrecht), 1950 Staatsbürgerschaft Österreichs, 1953 Lehrtätigkeit beendet
WEIZSÄCKER, Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Prag 02. 11. 1886; gest. Heidelberg 19. 07. 1961; WG.: 1922 Handelsbezirksgericht Prag, Habilitation Univ. Prag (Adolf Zycha), Privatdozent, 1926 ao. Prof., 1930-1945 o. Prof. deutsche Univ. Prag (Frontuniversität), 1941 Univ. Wien, 1943 Univ. Prag (Nachfolge Otto Peterka), Leiter Institut für deutsches Recht im Osten, 1945 vertrieben, Arbeit bei Hilfsorganisationen in München, 1949 leitender Mitarbeiter des deutschen Rechtswörterbuchs Heidelberg, 1950 Hon.-Prof. Univ. Heidelberg, 1958 emeritiert
Rostock
HALLSTEIN, Walter, Prof. Dr.; geb. Mainz 17. 11. 1901; gest. Stuttgart 29. 03. 1982; WG.: 1925 Promotion Univ. Berlin (Josef Partsch), 1926 Referent am Kaiser-Wilhelm-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht Berlin, 1929 Habilitation Univ. Berlin (Martin Wolff), 1930 o. Prof. Univ. Rostock, 1941 Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1946-1948 Rektor, 1948/1949 Gastprof. Vereinigte Staaten von Amerika, 1950 Präsident deutsche UNESCO-Kommission, Delegationsleiter Verhandlung Schuman-Plan, 1951/1952 Staatssekretär im Bundeskanzleramt, 1951 Staatssekretär im Auswärtigen Amt Deutschland (bis 31. 01. 1958), 1955 Hallstein-Doktrin (Alleinvertretungsanspruch der Bundesrepublik Deutschland für Deutschland), 1958-1967 Präsident der Kommission der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (1959 Hallstein-Plan zur Verwirklichung eines gemeinsamen europäischen Marktes), 1968-1972 Präsident europäische Bewegung, 1969 emeritiert
HENLE, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Hameln an der Weser 07. 07. 1879; gest. Rostock 20. 06. 1941 (beigesetzt in Darmstadt); WG.: 05. 07. 1909 Habilitation, 18. 01. [01. 02.] 1919 ao. Prof. Univ. Gießen, 16. 10. 1923 o. Prof. Univ. Rostock
MAYER, Hellmuth (Gerhard Hellmuth),
SCHULTZE-VON LASAULX, Hermann(-Arnold), Prof. Dr.; geb. Jena 21. 10. 1901; gest. Hamburg 01. 10. 1999; WG.: 1930 Fakultäts-Ass. Univ. Tübingen, März 1931 Habilitation Univ. Tübingen (Arthur Benno Schmidt), 1931 Priv.-Doz. Univ. Tübingen, Lehrstuhlvertreter, 1932 ao. Prof. Univ. Rostock, 1935 Univ. Jena, o. Prof. 1941 Univ. Breslau, 1945 Univ. Jena, 1947 Univ. Münster, 1951 Univ. Hamburg (Nachfolge Karl Haff), 1970 emeritiert
TATARIN-TARNHEYDEN, Edgar Adolf, Prof. Dr.; geb. Riga 23. 01. 1882; gest. Stuttgart 30. 12. 1966; WG.: 04. 03. 1922 Habilitation Univ. Marburg, o. Prof. Univ. Rostock, 1945-1954 Haft wegen konterrevolutionärer Gesinnung, 1954 Wohnsitz in Stuttgart
WALSMANN, Hans, Prof. Dr.; geb. 13. 12. 1877; gest. 13. 04. 1939; WG.: 1900 Promotion Univ. Rostock, 1905 Prof. Univ. Göttingen, 1910 Prof. Univ. Rostock
WOLGAST, Ernst, Prof. Dr.; geb. Kiel 06. 06. 1888; gest. Nürnberg (bestattet auf Westfriedhof) 1959; WG.: 1918 Habilitation, Priv.-Doz. Univ. Kiel, 1919 Legationssekretär, 1921 Assistent Univ. Kiel, 1923 Priv.-Doz. Univ. Königsberg (Vertretung für Kraus), April 1929 ao. Prof., September 1929 o. Prof. Univ. Rostock, 01. 04. 1934 Univ. Würzburg, huldigt dem Führergedanken, förderendes Mitglied der SS, 17. 10. 1945 entlassen, 13. 06. 1947 entlastet, 1948 o. Prof. Hochschule für Wirtschafts-und Sozialwissenschaften Nürnberg, 01. 04. 1954 emeritiert
Sankt Gallen
HUG, Walther, Prof. Dr. S. J. D.; geb. Rorschach/Schweiz 14. 04. 1898; gest. Zürich 21. 04. 1980; WG.: 1931 Habilitation Univ. Zürich (August Egger), 1931/1932 Visiting Assistant Prof. Harvard Univ. Law School in Cambridge (S. J. D.), 1932 o. Prof. Handelshochschule Sankt Gallen, 1939-1944 Rektor, 1944 o. Prof. Technische Hochschule Zürich, Hon.-Prof. Hochschule Sankt Gallen, 1968 emeritiert
Tübingen
EISSER, Georg Philipp Karl Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Saargemünd 11. 07. 1898; gest. Tübingen 04. 06. 1964; WG.: 1922 wiss. Ass. Univ. Gießen, Berlin, 10. 03. 1926 Privatdozent Univ. Gießen, 01. 04. 1927 Lehrbeauftragter Bürgerl. Recht, 01. 05. 1928 ao. Prof. Univ. Tübingen, 03. 01. 1929 o. Prof., 05. 05. 1939 Ordinarius
FEINE, Hans Erich (Alfred), Prof. Dr.; geb. Göttingen 21. 03. 1890; gest. Tübingen 06. 03. 1965; WG.: 1918 Ass. Univ. Berlin bei Schwiegervater Ulrich Stutz, 1920 Habilitation Univ. Breslau (Paul Rehme), 1922 o. Prof. Univ. Rostock, 1931 Prof. Univ. Tübingen, parteilos, hat sich mehr oder weniger deutlich mit dem Nationalsozialismus eingelassen, Mai 1946 amtsenthoben, 1949 in den Ruhestand versetzt, 1952 emeritiert, Vertretungen in Bamberg, 1952-1954 auch in München (Nachfolge Heinrich Mitteis), 1955 auf früheren Lehrstuhl in Tübingen berufen, 1958 emeritiert
GERBER, Hans, Prof. Dr.; geb. Altenburg/Thüringen 29. 09. 1889; gest. Freiburg im Breisgau 16. 10. 1981; WG.: 1923 Promotion, 13. 11. 1923 venia legendi Univ. Marburg, 01. 04. 1925-31. 03. 1926 Lehrstuhlvertretung Univ. Marburg, 29. 07. 1927 ao. Prof., 01. 10. 1929 o. Prof. Univ. Tübingen, 1934 o. Prof. Univ. Leipzig, 1941 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1957 emeritiert
HEGLER, August, Prof. Dr.; geb. Stuttgart 11. 08. 1873; gest. 1937; WG.: Prof. Univ. Tübingen, Kanzler Univ. Tübingen
KÖHLER, Ludwig von, Prof. Dr.; geb. Elberfeld 20. 10. 1868; gest. 1953; WG.: 1919 Habilitation Univ. Tübingen, 1921 o. Prof. Univ. Tübingen, 1933 emeritiert
KRELLER, Hans (Christoph), Prof. Dr.; geb. Schedewitz bei Zwickau/Sachsen 22. 04. 1887; gest. Senftenberg bei Krems/Niederösterreich 14. 02. 1958; WG.: 1920 Habilitation Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis), 1921 ao. Prof. Univ. Tübingen, 1926 o. Prof. Univ. Münster, 1931 Univ. Tübingen, 1941 Univ. Wien
LEHNICH, Oswald Otto, Prof. Dr.; geb. Rosenberg 20. 06. 1895; gest. Bad Ditzenbach 23. 05. 1961; WG.: 1927 Habilitation, 1932 a. o. Prof. Univ. Tübingen; F.: Handelsrecht, Wettbewerbsrecht
MERK, Wilhelm (Friedrich Wilhelm Georg), Prof. Dr.; geb. Meersburg/Bodensee 11. 04. 1887; gest. Tübingen 05. 05. 1970; WG.: 1928 Habilitation Univ. Tübingen, 19. 10. 1932 ao. Prof., 1933-1935 Publikationsbeschränkung, 05. 12. 1945 pers. o. Prof. Univ. Tübingen, 1952 emeritiert
SARTORIUS, Carl (Friedrich), Prof. Dr.; geb. Bayreuth 29. 01. 1865; gest. Tübingen 24. 10. 1945; WG.: 1891 Habilitation, Priv.-Doz. Univ. Bonn, 1895 ao. Prof. Univ. Marburg, 1901 o. Prof. Univ. Greifswald, 1906 Rektor, 1908 o. Prof. Univ. Tübingen, 1911 Mitglied erste Kammer, 1919 Rektor, 1920 Staatsgerichtshofsmitglied Württemberg
SCHMID, Carlo, Minister Prof. Dr.; geb. Perpignan/Frankreich 03. 12. 1896; gest. Bad Honnef 11. 12. 1979; WG.: 1929 Habilitation Univ. Tübingen, Priv.-Doz. Univ. Tübingen, 1940 Kriegsdienst Lille, Mitwisser Attentat vom 21. 07. 1944, 1945 Landesdirektor für Kultus, Erziehung und Kunst Stuttgart, Regierungschef Württemberg-Hohenzollern, 1946 SPD-Vorsitzender Württemberg, 23. 04. 1946 o. Prof. Univ. Tübingen, 1948 Mitglied Verfassungskonvent Herrenchiemsee, 1949 stv. Bundestagspräsident, 1953 Prof. Univ. Frankfurt am Main, 1966-1969 Minister für Bundesratsangelegenheiten, 1969 Emeritierung
SCHOETENSACK, August, Prof. Dr.; geb. Ludwigshafen 31. 01. 1880; gest. Würzburg 29. 10. 1957; WG.: 1906 Habilitation Univ. Würzburg (Friedrich Oetker), Privatdozent, 1910 ao. Prof., 1913 o. Prof. Univ. Basel, 1922 o. Prof. Univ. Tübingen, 1934 o. Prof. Univ. Würzburg (Nachfolge Friedrich Oetker), 10. 08. 1945 entlassen, danach wieder eingestellt und entpflichtet, Entscheidung aber nichtig, 1952 Verleihung der Rechte eines Emeritus
SCHÖNFELD, Walther, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Oberbaumgarten/Schlesien 19. 05. 1888; gest. Tübingen 24. 02. 1958 (nach zehnjähriger Polyzythämie in Klinik sanft entschlafen); WG.: 1920-1922 Assistent Univ. Berlin (Ulrich Stutz) oder Breslau, 1921 Habilitation Univ. Breslau (Paul Rehme), Privatdozent, Lehrstuhlvertretung Univ. Königsberg, 1922 planmäßiger ao. Prof. Univ. Königsberg (deutsches Recht, bürgerliches Recht, Handelsrecht, Kirchenrecht), für deutsches Wesen begeistert, 1925 o. Prof. Univ. Greifswald, 1928 o. Prof. Univ. Tübingen (Nachfolge Philipp Heck), 1937 NSDAP, 1938 Obmann der juristischen Fakultät für den NS-Rechtswahrerbund, 1939 Heimatheer, 1940 Wiederaufnahme der Lehrtätigkeit, 1945 Amtsenthebung, Studium Theologie, theologisches Examen, 1947 Pfarrer Kilchberg bei Tübingen, Herbst 1949 o. Prof. Univ. Tübingen, 1954 emeritiert (aus gesundheitlichen Gründen)
STOLL, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Weinheim an der Bergstraße 04. 08. 1891; gest. Tübingen 19. 06. 1937 (nach ZRG GA 58 [1938], 980 9. Juli 1937); WG.: 1923 Habilitation Univ. Heidelberg (Otto Gradenwitz?), 1923 ao. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1927 o. Prof. Univ. Tübingen
Wien
ADAMOVICH (1), Ludwig, Präs. d.
DEMELIUS, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Mödling bei Wien 02. 11. 1893; gest. Wien 06. 02. 1987; WG.: 1920 Habilitation (Moriz von Wellspacher) (österreichisches bürgerliches Recht), Richter, Privatdozent, 1935 ao. Prof. für kaufmännisches Recht Hochschule für Welthandel Wien, 1939 o. Prof. Univ. Wien (Handelsrecht, Wechselrecht, bürgerliches Recht)
GLEISPACH, Wenzeslaus (Karl Maximilian Maria) Graf von, Prof. Dr.; geb. Graz 22. 08. 1876; gest. Wien 12. 03. 1944; WG.: Mitarbeit Strafgesetzentwurf, 1903 o. Prof. Univ. Freiburg im Üchtland, 1907 Prof. Univ. Prag, 1915-1933 Prof. Univ. Wien (Institutsgründung), 1934-1942 Prof. Univ. Berlin
GOLDMANN, Emil, Prof. Dr.; geb. Karlsbad/Böhmen 03. 11. 1872; gest. Cambridge/Großbritannien 06. 06. 1942 (nach Lentze 06. 05. 1942); WG.: jüdische Kaufmannsfamilie, 1905 Habilitation Univ. Wien, 1912 Titel ao. Prof. Univ. Wien, 1916 ao. Prof., 1932 Titel o. Prof. Univ. Wien, Mai 1938 pensioniert, (Spätsommer 1939?) Emigration Großbritannien (Cambridge), Privatgelehrter, 1942 Dozent Univ. Cambridge; F.: Rechtsgeschichte, Etruskologie
HERDLITCZKA, Arnold Rudolf, Prof. Dr.; geb. Budapest 06. 06. 1896; gest. Salzburg 15. 08. 1984; WG.: 1925 Promotion, Erzieher beim Botschafter Österreichs Berlin und beim Gesandten Deutschlands Wien, 1927 Nationalbibliothek Wien, 26. 06. 1931 Priv.-Doz. Univ. Wien, 1934 ao. Prof. Univ. Innsbruck, 1935 o. Prof. Univ. Innsbruck, 1938/1939 als besonderer Freund des Regimes Schuschnigg und als Verfechter des politischen Katholizismus und Legitimismus auf Betreiben Hermann Hämmerles amtsenthoben, 1941 Bankbeamter Bauspar AG, 08. 11. 1945 reaktiviert als o. Prof. Univ. Innsbruck, 1955 Rektor, 1967 emeritiert
HERMANN VON HERRNRITT, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Prag 17. 04. 1865; gest. Wien 15. 03. 1945; WG.: 1897 Habilitation, Dozent Univ. Wien, 1903 ao. Prof. Univ. Wien, 1904-1909 o. Prof. technische Hochschule Wien, 1915 o. Prof. Univ. Wien, 1909 Rat VwGH, 1930 Senatspräsident VwGH
HOLD-FERNECK, Alexander Freiherr, Prof. Dr.; geb. Wien 10. 10. 1875; gest. Wien 25. 01. 1955; WG.: 1903 Habilitation Univ. Wien (Heinrich Lammasch), 1907 Erweiterung der Lehrbefugnis auf Völkerrecht, (auf Empfehlung Heinrich Lammaschs) 1908 Regierungsreferent Ministerium des Hauses und des Äußeren, 1912 ao. Prof., 1913 bis 1918 Studienleiter Erzherzogs Maximilians (Bruder Kaiser Karls), 1917 Ministerialrat, Leitung des Departements zur Föderalisierung Österreich-Ungarns, 1919/1920 Prof. Univ. Prag (Vertretung), 1922 o. Prof. Univ. Wien, 1934/1935 Rektor, Herbst 1938 Anwärter der NSDAP, Aufnahmeantrag freiwillig (?) zurückgezogen (Frau "Achteljüdin"), (nach Erkenntnis einer Sonderkommission beim Bundesministerium für Unterricht) 08. 03, 1946 bietet Gewähr dafür, dass er jederzeit rückhaltlos für die unabhängige Republik Österreich eintreten werde, 31. 12. 1945 Versetzung in den dauernden Ruhestand aus Altersgründen
HUGELMANN, Karl (Gottfried), Prof.; geb. Wien 26. 09. 1879; gest. Göttingen 01. 10. 1959; WG.: 1905 Justizdienst, 1918 ao. Prof. Univ. Tübingen, Staatsdienst Ministerium für Volksgesundheit, 1919 Mitglied Fünferdelegation Verfassungsausschuss Weimar, 1922 Bundesratsmitglied (christlich-soziale Partei), 1923 Bundesratsvizepräsident, 1932 o. Prof. Univ. Wien, 1933 Parteiaustritt, 1934 Prof. Univ. Münster, 1935-1937 Rektor, emeritiert, 1944 LB Univ. Göttingen
KADECKA, Ferdinand, Prof. Dr.; geb. Wien 16. 07. 1874; gest. Wien 14. 03. 1964; WG.: 1922 Habilitation Univ. Wien (Strafrecht, Strafprozessrecht), 1925 tit. ao. Prof. Univ. Wien, 1932 Sektionschef Justizministerium, 1934 o. Prof. Univ. Wien (Ausarbeitung Strafgesetzbuch), 1940 a. D., 1954 Kommissionsvorsitzender Strafrechtsreform
KLANG, Heinrich, Prof. Dr.; geb. Wien 15. 04. 1875; gest. Wien 22. 01. 1954; WG.: 1923 Habilitation Univ. Wien, 1925 ao. Prof. Univ. Wien, 1938 Amtsenthebung, vergebliche Fluchtversuche, 1942 Internierung Konzentrationslager Theresienstadt, 1945 Prof. Univ. Wien, Senatspräsident OGH, Vorsitzender oberste Rückstellungskommission
KÖSTLER, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Mödling 15. 06. 1878; gest. Wien 11. 02. 1952; WG.: 1908 Habilitation für Kirchenrecht und deutsches Recht Univ. Czernowitz, 1910 Studienaufenthalt Univ. Bonn, 1912 Studienaufenthalt Univ. Berlin, 1912 Titel ao. Prof. Univ. Czernowitz, Privatdozent, ao. Prof. ad personam Univ. Czernowitz mit Lehrverpflichtung für Wien, 1913 ao. Prof. Univ. Wien, 1920 Titel o. Prof. Univ. Wien, 1923 o. Prof. Univ. Wien, 1939 (von dem Dozentenbundführer und Petrologen Arthur Marchet) als politisch völlig einwandfrei beurteilt, 1940 als politisch einwandfrei eingestuft, 1942 als national bekannt, 01. 10. 1949 Versetzung in den Ruhestand
LAYER, Max, Prof. Dr.; geb. Graz 17. 09. 1866; gest. Wien 24. 01. 1941; WG.: 1902 Habilitation, 1903 ao. Prof. Univ. Graz, 1908 o. Prof. Univ. Wien, Gutachter Bundesverfassungsentwurf, 1924-1929 Mitglied VfGH, 1928 Prof. Univ. Wien, 1933 Zwangspensionierung
LENHOFF, Arthur, Prof. Dr.; geb. Teplitz/Böhmen 25. 10. 1885; gest. Buffalo/New York 20. 06. 1965; WG.: 1916 Habilitation, 1927 ao. Prof. Univ. Wien, 1931-1933 Mitglied VfGH, 1938 Emigration Schweiz, Vereinigte Staaten von Amerika, 1945 Prof. Buffalo Law School;
MERKL, Adolf Julius, o. Prof. Dr.; geb. Wien 23. 03. 1890; gest. Wien 22. 08. 1970; WG.: Januar 1920 Habilitation Univ. Wien, 04. 12. 1920 ao. Prof. Univ. Wien, 14. 03. 1930 o. Prof. Univ. Wien (aus Anlass des Ausscheidens Hans Kelsens 1930), (20. 04. 1938) Sommer 1938 Beurlaubung (Amtsenthebung) als Vertreter einer "undeutschen" Staats- und Rechtslehre, Ende 1938 bzw. 1939 pensioniert, Helfer in Steuersachen, Oktober 1941 überraschend Vertretung Univ. Tübingen (für von Mangoldt), Juli 1943 o. Prof., 30. 11. 1946 o. Prof. Univ. Wien, nach Lektüre eines Zeitungsartikels Merkls vom 21. April 1938 in der Neuen Frein Presse als Hochverräter eingestuft, soll nach Minister Hurdes und Sektionschef Skrbensky auf Rückberufung nach Wien verzichten, 11. 11. 1948 Ernennungsdekret des Bundesministers Hurdes, ("wegen äußerlicher Schwierigkeiten" tatsächliche Aufnahme der Lehrtätigkeit) 1950 Prof. Univ. Wien, 30. 09. 1961 Emeritierung
PETSCHEK, Georg, Prof. Dr.; geb. Kolin/Böhmen 20. 07. 1872; gest. Cambridge/Massachusetts/Vereinigte Staaten von Amerika 05. 09. 1947; WG.: jüdische Familie, 1902 Habilitation Univ. Prag, 1904 tit. ao. Prof., 1907 ao. Prof. Univ. Czernowitz, 1920 Habilitation, o. Prof. Univ. Wien, 1938 Emigration Vereinigte Staaten von Amerika, Research associate Harvard School of Law
PFAUNDLER VON HADERMUR, Richard, Prof. Dr.; geb. Innsbruck 24. 01. 1882; gest. Innsbruck 26. 03. 1959; WG.: 1920 Ministerialrat, 1924 Leiter des Departements für Finanzausgleich, 1929 Habilitation Univ. Wien (Finanzwissenschaft, Finanzrecht), 1935 tit. ao. Prof. Univ. Wien, 1936 Sektionschef, 1940 Leiter der Abwicklungsstelle der österreichischen Landesregierung, März 1942 freiwillig i. R., 1949 Lehrbefugnis Univ. Innsbruck, 14. 09. 1954 tit. o. Prof. Univ. Innsbruck
PISKO, Oskar, Prof. Dr.; geb. Wien 06. 01. 1876; gest. Wien 02. 12. 1939; WG.: 1907 Habilitation Univ. Wien (Karl Samuel Grünhut?), 1909 Priv.-Doz. für Handels- und Wechselrecht Univ. Wien, 1914 tit. ao. Prof., 1917 Privatrecht, 1918 ao. Prof., 1921 tit. o. Prof., 1924 o. Prof., 1938 zwangsweise Versetzung in den Ruhestand
SCHIFF, Walter, Prof. Dr.; geb. Wien 03. 06. 1866; gest. Wien 01. 06. 1950; WG.: 1910 ao. Prof., 1914 o. Prof. Univ. Wien, 1919 Vizepräsident Bundesamt für Statistik, 1923 statistisches Amt Wien, 1931-1934 Volksheimleiter Wien-Ottakring, 1934 Amtsenthebung, 1938 Emigration nach England, 1950 Rückkehr nach Wien
SCHIMA, Hans, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Wien 23. 11. 1894; gest. Wien 28. 04. 1979; WG.: 1928 Habilitation Univ. Wien (Hans Sperl), 1934 tit. ao. Prof. Univ. Wien, 1936 Rat des Bundesgerichtshofs in Wien, 1939 Versetzung in den Ruhestand, 1945 o. Prof. Univ. Wien, 1946 Hon.-Prof. Hochschule für Welthandel Wien, 1956/1957 Rektor Univ. Wien, 1966 emeritiert
SCHÖNBAUER, Ernst, Prof. Dr. Dr.; geb. Windigsteig/Niederösterreich 29. 12. 1885; gest. Wien 03. 05. 1966 (Krankenhaus Rudolfstiftung); WG.: 1919 Habilitation (römisches Recht), 16. 02. 1919 Mitglied konstituierende Nationalversammlung (Deutschnationaler des Wahlkreises 10), Delegationsmitglied Friedensverhandlungen Saint Germain, 17. 10. 1920-1930 Nationalratsabgeordneter Deutschösterreichische Bauernpartei des Wahlkreises 10, 21. 10. 1923 Landbund Wahlkreis 25 Burgenland, Lehrstuhlvertretungen für Paul Jörs, 01. 10. 1924 beamteter ao. Prof. Univ. Wien, ab 1925 Bewirtschafter eines Bauernhofs in Eichberg bei Weitra im Waldviertel in Niederösterreich, 01. 03. 1928 o. Prof. Univ. Wien, 1930 auf Wunsch Ausscheiden aus Nationalrat, 02. 06. 1938 Mitglied der Akademie für deutsches Recht, einwandfreier Nationalsozialist, 1938 Mitglied NSDAP (Nr. 6193422), 02. 08. 1945 des Dienstes enthoben, 21. 12. 1945 Versetzung in den dauernden Ruhestand unter Kürzung des Ruhegenusses um einen Schilling, 05. 06. 1948 von Sühnefolgen befreit, 31. 05. 1948/30. 06. 1948 in Ruhestand versetzt, lehnt Feierlichkeiten der Universität Wien und der Akademie der Wissenschaften zum 80. Geburtstag ab
SCHREIER, Fritz, Prof. Dr.; geb. Wien 04. 04. 1897; gest. Kalifornien/Vereinigte Staaten von Amerika 07. 06. 1981; WG.: 1925 Habilitation Univ. Wien, 1929 Rechtsanwalt, 1938 Entlassung, Inhaftierung, 1941 Emigration Schweiz, Vereinigte Staaten von Amerika, Prof. Brodelin College/Norfolk; F.: Rechtsphilosophie
STREICHER, Hubert, Prof. Dr.; geb. Völkermarkt/Kärnten 04. 05. 1893; WG.: 1919 Doz. Univ. Graz, 1924 Wien, 1928 ao. Prof., 1946 i. R.
VERDROSS-DROßBERG, Alfred, Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Innsbruck 22. 02. 1890; gest. Innsbruck 27. 04. 1980; WG.: 1921 Habilitation (Leo Strisower), Univ.-Doz. Univ. Wien, 1922 Berufung als Ordinarius an deutsche Technische Hochschule in Brünn, 1923 Ernennung zum Professor für Völkerrecht an der Konsularakademie Wien, 1924 ao. Prof., 01. 10. 1925 o. Prof. Univ. Wien (Nachfolge Leo Strisower), schon 1929 dem Nationalsozialismus gegenüber sehr aufgeschlossen, 30. 06. 1938 Suspendierung von allen akademischen Ämtern (Verkehr in jüdisch-freimaurerischen Gesellschaften, politisch nicht eindeutig genug), nach Eintreten General Jodls und Rudolf Hess' (für Heinrich Mitteils und Verdross) 06. 07. 1939 Wiederaufnahme der früheren Tätigkeiten unter Entzug der Rechtsphilosophie, nach eigenen Worten bestrebt, die Hörer zu selbständigem Denken zu erziehen und im Übrigen durch die Lehrfächer in der glücklichen Lage, den Nationalsozialismus als Luft behandeln zu können, 1942 Ersatzrichter Oberprisenhof, 1945 teilweise abweichende Selbstdarstellung, 1951 Rektor Univ. Wien, 1958-1977 Richter EuGH für Menschenrechte, 1961 emeritiert
VOEGELIN, Eric, Prof.; geb. 1901; gest. 1985; WG.: Prof. Univ. Wien, 1939 Emigration in die Vereinigten Staaten von Amerika, 1956 zweiter Listenplatz Univ. Innsbruck
VOLTELINI, Hans von, Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Innsbruck 31. 07. 1862; gest. Wien 25. 06. 1938 (Lungenentzündung) (begraben in Innsbruck); WG.: 1899 Habilitation jur. Fakultät Univ. Wien, 1900 ao. Prof. phil. Fakultät Univ. Innsbruck, 1902 o. Prof. Univ. Innsbruck, 1908 Prof. jur. Fakultät Univ. Wien (deutsches Recht, österreichische Reichsgeschichte) (Nachfolge Otto Zallinger[ von Thurn]), 1933 Emeritierung
WALKER, Gustav, Prof. Dr.; geb. Wien 21. 04. 1868; gest. Wien 01. 01. 1944; WG.: 1898 Habilitation Univ. Wien, 1899 Richter, 1907 ao. Prof. Univ. Innsbruck, 1910 Leiter internationale Abteilung Justizministerium, 1921 Präsident Abrechnungsgerichtshof, 1923 o. Prof. Univ. Wien, 1930 Mitglied VfGH, 1934 Staatsrat, 1938 Zwangspensionierung
Wien Hoschule für Welthandel
NUSKO, Hans, Prof. Dr.; geb. Neunkirchen/Niederösterreich 19. 09. 1889; gest. Salzburg 30. 08. 1971; WG.: 1932 Habilitation Hochschule für Welthandel Wien (Finanzwissenschaft), 1935 ao. Prof., Vizegouverneur Postsparkasse, Ministerialrat, 1939 Zwangspensionierung, 1946 Generaldirektor Salinen Österreich, 1947 o. Prof. Hochschule für Welthandel Wien
POLLAK, Rudolf,
Würzburg
KREß, Hugo (Adam Hugo Otto), Prof. Dr.; geb. Haßfurt/Unterfranken 30. 10. 1874; gest. Siegertsbrunn bei München 23. 11. 1958; WG.: 08. 08. 1903 Habilitation Univ. München (deutsches Recht und bürgerliches Recht, 31. 12. 1909 römisches Recht), Januar 1908 zweiter Staatsanwalt Amtsgericht München, 1913 Landgerichtsrat, 1917 erster Staatsanwalt, 1919 Oberregierungsrat Justizministerium Bayern, Ministerialrat, 16. 10. 1919 o. Prof. Würzburg, 25. 09. 1945 auf Weisung der Militärregierung aus dem Dienst entlassen, 11. 06. 1948 in den Ruhestand versetzt, zum 06. 03. 1953 mit dem Rang eines emeritierten ordentlichen Professors entpflichtet
LAFORET, Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Edenkoben/Pfalz 19. 11. 1877; gest. Würzburg 14. 09. 1959 (15. 09. 1958?); WG.: 1922 Oberregierungsrat, Ministerialrat Ministerium des Innern, 1927 o. Prof. Univ. Würzburg, 08. 08. 1945 auf Weisung der Militärregierung entlassen, Einstufung als Entlasteter, 05.11. 1946 Spruchkammer Entlasteter, Gründungsmitglied CSU, 1946-1949 MdL Bayern, 1948 Mitglied parlamentarischer Rat, März 1948 Präsident des Verwaltungsgerichtshofs, 1949-1953 MdB, 01. 08. 1951 emeritiert
MEURER, Christian, Prof. Dr. Dr.; geb. Camberg 20. 01. 1856; gest. Würzburg 06. 03. 1935 (nach längerer schwerer Krankheit); WG.: 1885 Habilitation Univ. Breslau (Richard Schröder [Straßburg]), 14. 03. 1885 Privatdozent, 1888 ao. Prof., 16. 01. 1891 o. Prof. Univ. Würzburg, 1902 Rektor, 1925 Rektor, 31. 03. 1934 emeritiert
OETKER, Friedrich (August Heinrich Johannes), Prof. Dr. Dr. h. c.; geb. Kassel 06. 05. 1854; gest. Würzburg 26. 04. 1937 (bestattet in Kassel); WG.: 1884 Habilitation Univ. Marburg, Privatdozent, 1885 ao. Prof. Univ. Bonn, 1888 o. Prof. Univ. Rostock, 1895 Prof. Univ. Würzburg (Nachfolge Risch), 1900 Prof. Univ. Marburg, 1902 Prof. Univ. Würzburg (Nachfolge August Finger), 1915 Heeresdienst (bis 28. 02. 1918), 1925 geheimer Rat, 01. 04. 1934 emeritiert, Vertretung
SCHANZ, Heinrich, Prof. Dr. Dr.; geb. Würzburg 02. 06. 1878; gest. Würzburg 08. 08. 1946; WG.: 1911 Justizministerium Bayern, Oberregierungsrat, 01. 04. 1921 o. Prof. Univ. Würzburg (Nachfolge Mendelssohn Bartholdy Albrecht), 1937 NSDAP, Oktober 1945 entlassen, Ende August 1946 entlastet
Zürich
HUBER, Max, Prof. Dr.; geb. Zürich 28. 12. 1874; gest. Zürich 01. 01. 1960; WG.: 1902 Prof. Univ. Zürich, 1907 Gesandter Friedenskonferenz Den Haag, 1913-1921 Rechtsberater politisches Departement Schweiz, 1918 Berater Bundesrat (Außenpolitik), 1919/1920 Delegierter Friedenskonferenz Paris, 1920/1921 Völkerbundsdelegierter, 1921 Mitglied internationaler Gerichtshof Den Haag, 1925-1927 Präsident Gerichtshof Den Haag, Mitglied internationaler Schiedsgerichtshof (1928 Las-Palmas-Entscheid)
LAUTNER, Julius Georg, Prof. Dr.; geb. Wien 30. 12. 1896; gest. Zürich 15. 03. 1972; WG.: 1921 Habilitation Univ. Graz (Gustav Hanausek/Ivo Pfaff), 1919/1920 Studium Univ. Leipzig (Ludwig Mitteis/Paul Koschaker), 1926 ao. Prof. Univ. Graz, 1929/1930 o. Prof. Handelshochschule Mannheim, 1930 Univ. Zürich, 1967 emeritiert
MUTZNER, Paul, Prof. Dr.; geb. Chur 05. 05. 1881; gest. Zürich 17. 07. 1949; WG.: 1913 Priv.-Doz. Univ. Bern, 1916 ao. Prof. Univ. Bern, 1918 o. Prof. Zürich (Rechtsgeschichte, Privatrecht), 1939 Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen
PFENNINGER, Hans Felix, Prof. Dr.; geb. Zürich 01. 05. 1886; gest. Zürich 25. 03. 1969; WG.: 1917 Habilitation, 1919-1932 Staatsanwalt Kanton Zürich, 1930 Prof., 1932 ao. Prof., 1942 o. Prof. Univ. Zürich, Oberst Militärjustiz, Militärkassationsgerichtspräsident, 1951 emeritiert