kanonisch
(geschichtlicher Stand etwa 2008, nachträgliche Veränderungen können leider
grundsätzlich nicht berücksichtigt werden)
GOFFREDUS DE TRANO, um 1200; gest. 1245; Son.: Verfasser kanonischer Werke, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 17
KLENKOK, Johann; geb. Bücken 1310; gest. Avignon 15. 06. 1374; WG.: Studium kanonisches Recht Univ. Bologna, 1343 Mönch Augustinerorden Herford, 1354 Magister Univ. Oxford, Univ. Erfurt, Magdeburg, 1371 Ketzerinquisitor Olmütz; Son.: Kampf gegen den Sachsenspiegel (wegen Widerspruchs zum kanonischen Recht), Niedersächsische Juristen 2003, 370f., IBI 2, 607b
BUCHNICK, Nikolaus, Dr.; geb. um 1330; WG.: 1376 Promotion, 1385 Offizial; Son.: Verfasser einer Schrift zum kanonischen Prozessgang,Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 29
POLTZMACHER, Johann, Prof. Dr.; geb. um 1400; WG.: Promotion (Dr. iur. can.), 1436 Prof. Univ. Wien, 1442 Gesandter zum ungarischen Landtag; F.: kanonisches Recht; Son.: ADB
GENGENBACH, Johannes Matthias von, Prof.; geb. um 1420; gest. 1486; WG.: bis 1486 Prof. Univ. Basel (Lehrer Sebastian Brants); F.: kanonisches Recht, Humanismus; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 92
MAIR, Georg, Prof. Dr.; geb. um 1420; gest. 1488; WG.: 1472 Immatrikulation Univ. Ingolstadt, Doctor decretorum, 1477 Prof. (Kanonistik) Univ. Ingolstadt; F.: kanonisches Recht; Son.: Wolff Juristenfakultät Ingolstadt 1973, 269
PARLEBERG, Johann, Prof. Dr.; geb. um 1420; gest. 1483; WG.: Vater Ratsherr Stralsund (Arnold Parlberg), Magister artium, 1457 Domherr Nikolaikirche, Studium Rechtswissenschaft, 1461 o. Prof. Univ. Greifswald, 1468 Promotion, Gesandter; F.: römisches Recht, kanonisches Recht; Son.: Kosegarten J. Geschichte der Univ. Greifswald 1856f. 89, ADB, DBA 932,166, DBI 3, 1516c, IBI 2, 832c
BREITENBACH, Johannes von, Prof. Dr.; geb. Meißen um 1440; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Perugia, 1465 Bakkalaureat Univ. Leipzig, Promotion, Amtmann Stolpen, 1467 Konsistorialassessor Meißen, 1484 Mitglied Oberhofgericht Sachsen, 1479-1508 Prof. Univ. Leipzig, Verfasser Streitschrift gegen Georg von Frickenhausen, Papst Innozenz VIII.; F.: kanonisches Recht; Son.: Todesjahr ungewiss (1507), DBE, IBI 1, 153c
VOERDA, Nicasius von, Prof. Dr.; geb. Henst op den Berg/Mecheln 1440; gest. Köln 16. 08. 1492; WG.: im Kindesalter erblindet, Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Löwen, Köln, Priesterweihe, Promotion Dr. iur. Univ. Köln, Prof. Univ. Köln; F.: kanonisches Recht; Verö.: Enarrationes Nicasii de Voerda in IV libros Institutionum 1493, Casus longi super Institutis 1497 (Voerda zugeschrieben - Verfasser unklar); Son.: Geburtsjahr um 1440, seit 4. Lebensjahr blind, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 30, IBI 3, 1118b, ADB 40, 91f.
LEBENTHER, Konrad; geb. um 1450; gest. 1521; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Paris, 1483 Promotion Univ. Ingolstadt, 1481-1484 Prof. Univ. Ingolstadt; F.: kanonisches Recht; Son.: Wolff Juristenfakultät Ingolstadt 1973, 269
MUGENHÖFER (MONHOVER), Johann; geb. um 1450; gest. 1510; WG.: Jurist; F.: kanonisches Recht; Son.: Friedberg Leipziger Juristenfakultät 1882, 99, Erdmann, DBA 876,210-211, DBI 3, 1430c, IBI 2, 776a
RONNEGARWE, Gervinus, Prof. Dr.; geb. Stralsund um 1450; gest. 1505; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Baccalaureus, 1457 Kanonikus Sankt Nikolai, 1460 Promotion (Dr. iur.), o. Prof. Univ. Greifswald, 1492 Archidiakon; F.: kanonisches Recht; Son.: Kosegarten J. Geschichte der Univ. Greifswald 1856f. 96, ADB, DBA 1053,70, DBI 3, 1705c, IBI 2, 937c
STEHELIN, Wolfgang, Prof.; geb. Rothenburg um 1470; WG.: Prof. Univ. Tübingen, Prof. Univ. Wittenberg (um 1500), kurfürstlicher Rat; F.: kanonisches Recht; Son.: verteidigte Luther gegen die Bannbulle, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 262
GREIß, D. J., Prof.; geb. um 1500; WG.: 1543 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau; F.: kanonisches Recht; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 282
TEUTLEBEN, Kaspar von, Prof.; geb. um 1500; WG.: 1528 Prof. Univ. Wittenberg; F.: kanonisches Recht; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 274
THRACIGER, Adam, Prof. Dr.; geb. um 1520; gest. 17. 9. 1584; WG.: 1546 Syndicus Rostock, 1549 Prof. Univ. Rostock, 1553 Syndicus Hamburg, Kanzler Herzog Holstein-Gottorp; F.: kanonisches Recht; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 281, IBI 3, 1070a
KNAUST (CNASTINUS, CNAUSTINUS, KNUST, KNUSTIUS), Heinrich; geb. Hamburg 1521; gest. Erfurt nach 1577; WG.: Vater Goldschmied, 1537 Immatrikulation Univ. Wittenberg, 1540 Rektor cöllnisches Gymnasium Berlin, 1541 Magister artium, 1543 Gymnasiumsdirektor Stendal, Studium Rechtswissenschaft, 1548 Kammergerichtsadvokat Berlin, Hamburg, Lübeck, Syndikus Domkapitel Bremen, 1559 Kanonikus Erfurt, Dichter; F.: römisches Recht, kanonisches Recht; Verö.: Tragedia von verordnung der Stende 1539, Dido 1566, Feuerzeug 1572, Bierbuch 1575, Ars notariatus - Observationes iuris in praxi passim obviantes, Gerichtliche Ordnung Prozess 1558; Son.: Nachname irrtümlich auch Enustius, Geburtsjahr unsicher (1521-1524), Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 564f., Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 412, IBI 2, 609a, NDB 12,167f.
MARTINI, Friedrich der Ältere, Prof.; geb. Hainstadt in Franken um 1540; WG.: 1573 Prof. Univ. Ingolstadt (Philosophie), 1579 Prof. Univ. Ingolstadt (Rechtswissenschaft), 1589 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, Rektor; F.: Zivilrecht, kanonisches Recht; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 672
BAYER, Andreas, Prof.; geb. Stuttgart 1566; gest. 1635; WG.: 1604 Prof. Univ. Tübingen; F.: kanonisches Recht; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 1, 1880, 545
BRIDLER, Placidus, Prof. Dr.; geb. Bischofszell/Kanton Thurgau 1613; gest. Weil/Kanton Thurgau 15. 11. 1679; WG.: 1631 Eintritt Stift Sankt Gallen, 1638 Priesterweihe, Studium Theologie, Lehrer, Studium kanonisches Recht Univ. Ingolstadt, Rom, Promotion, Dozent Rosach, 1651 Prof. Univ. Salzburg, 1653 Rückkehr Kloster Sankt Gallen, Vikar Weil/Kanton Thurgau; F.: kanonisches Recht; Verö.: Positiones de deo uno et trino 1638, Disputatio juris de clausulis rescriptorum 1645, De vita et honestate clericorum 1648; Son.: ADB, DBE, IBI 1, 156b
CLASEN, Daniel, Prof. Dr.; geb. Lüneburg 01. 05. 1623; gest. Magdeburg 20. 11. 1678; WG.: 1641 Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Helmstedt, Magister, 1647 Konrektor Stadtschule Magdeburg, 1648 Richter Magdeburg, 1660 Prof. Ritterakademie Lüneburg (Ethik, Politik), 1661 Promotion Univ. Helmstedt, 1668 Prof. (Rechtswissenschaft) Univ. Kiel; F.: kanonisches Recht, Lehnsrecht; Verö.: De effectibus rei judicatae 1677; Son.: Niedersächsische Juristen 2003, 329, IBI 1, 240b
PEEZ SJ, Raymund, Prof. Dr.; geb. um 1630; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion (Dr. iur.), 1668-1673 Prof. Univ. Würzburg; F.: kanonisches Recht; Son.: Jesuit, Risch Juristenfakultät Würzburg 1873, 62
ZENDRON, Peter, Prof.; geb. Trient 17. 01. 1636; WG.: Jesuit, 1670 Lehrer Gymnasium Freiburg im Breisgau, 1673-1676 Prof. Univ. Innsbruck (Philosophie), 1676-1679 Prof. Univ. Dillingen, 1681-1688 Prof. Univ. Innsbruck (Kirchenrecht); F.: kanonisches Recht; Verö.: Ratio anima legum 1686, Quaestiones ex iure pontificio de consuetudine 1687, Fons sacer 1697; Son.: Huter F. Die Anfänge der Innsbrucker Juristenfakultät (1671-1686) ZRG GA 85 (1968) 234, Grass Probst J. Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Entstehung bis zum Jahre 1860, N. Die Kirchenrechtslehrer der Innsbrucker Universität von 1672 bis zur Gegenwart 1951, 159
MUNDSCHENK, Johann Heinrich, Prof.; geb. um 1640; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, 1673-1683 Prof. Univ. Würzburg; F.: kanonisches Recht; Son.: Risch Juristenfakultät Würzburg 1873, 62, Wegele Geschichte der Univ. Würzburg 1882, 384
BÖCKEL (BOECKELN, BÖCKELEN), Johann Gotthard von, Prof. Dr.; geb. Ratzeburg 09. 07. 1645; gest. 05. 02. 1702; WG.: Vater Kanzler (Martin Böckel), 1660 Studium Rechtswissenschaft Univ. Rostock, Helmstedt, Heidelberg, Straßburg, Tübingen, 1671 Promotion Univ. Rostock, 1673 ao. Prof. Univ. Helmstedt, 1877 o. Prof. Univ. Helmstedt, Beisitzer Oberhofgericht Wolfenbüttel; F.: Kriminalrecht, Feudalrecht, kanonisches Recht; Verö.: De obligatione unversitatis civilis ex contractu 1686; Son.: Kundert W. Helmstedter juristische Disputationen, DBE, IBI 1, 127b
BRAUN, Philipp, Prof. Dr.; geb. Hollstadt bei Neustadt an der Saale 22. 03. 1654; gest. Würzburg 01. 06. 1735; WG.: 1670 Klerikerseminar Würzburg, 1678 Priesterweihe, 1679 Subregens Klerikerseminar, Studienreise Rom, 1681 Lehrer Johanneskonvikt Rom, 1684 Prof. Univ. Würzburg, 1691 Promotion, 1693 Kanonikus, Prediger Stift Haug, 1705 Generalvikar Diözese Würzburg, 1711 Dechant Stift Haug; F.: kanonisches Recht; Verö.: Principia iuris canonici 1698; Son.: DBE, IBI 1, 151c, We 8,392,408,409
PICHLER SJ, Veit (Vitus), Prof.; geb. Brechhofen um 1670; gest. München 15. 02. 1736; WG.: Seelsorger, Jesuit, Prof. (Theologie) Kollegium Augsburg, 1716 Prof. Univ. Ingolstadt (Rechtswissenschaft), 1731 Präfekt München; F.: kanonisches Recht; Verö.: Candidatus abbreviatus iurisprudentiae sacrae 1752, Ius canonicum practice explicatum seu decisiones casuum etc. 1728; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 162, Halbband 1 Noten, 108, ADB, DBI 3, 1556c
PERTSCH, Johann Georg, Prof. Dr.; geb. Wunsiedel 17. 03. 1694; gest. 19. 08. 1754; WG.: 1713 Studium Rechtswissenschaft Univ. Halle, 1716 Promotion (Prof. Justus Henning Böhmer), 1719 Jurist Bayreuth, 1726 Hofrat, 1728 Dozent Univ. Jena, 1729 Hofgerichtsadvokat, 1732 Stadtsyndikus Hildesheim, 1733 Hofgerichtsassessor Hannover, Wolfsbüttel, 1743 o. Prof. Univ. Helmstedt, 1748 Ordinarius; F.: kanonisches Recht; Verö.: De crimine simoniae 1719, Das Recht des Kirchenbannes 1721, 2. A. 1738, Das Recht der Beichtstühle 1721, 2. A. 1838, Elementa iuris canonici et protestantium ecclesiastici 1731, Versuch einer Kirchenhistorie 1736ff., De tortura 1737, Elementa iuris canonici et protestantium ecclesiastici 1738, 2. A. 1741, Abhandlungen von den Ursprüngen der Archi-Diakonen 1753, Kurze Historie des kanonischen und Kirchenrechts 1753, Tractatus de origine usu et auctoritate pallii archiepiscopalis 1754, Observationes iuris ecclesiastici protestantium (posthum hg. v. Uhl J. L.) 1760, Pertsch Johann Georg/Häberlin Franz Dominik Annotationes ad J. J. Schmaussi compendium iuris publici 1761; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 147, Halbband 1 Noten, 90f., ADB
BARTHEL, Johann Caspar, Prof. Dr. Dr.; geb. Kitzingen 10. 06. 1697; gest. Würzburg 08. 04. 1771; WG.: Studium Univ. Würzburg, 1717 Mag. phil. 1721 Priester, Repetitor der Hofpagen, 1723 Kaplan Juliusspital, 1725 Ausbildung Kirchenrecht Rom (Papst Benedikt XIV.), 1727 Promotion (Dr. iur.), Seminarregens, Prof. Univ. Würzburg (Rechtswissenschaft), 1728 geistlicher Rat, 1729 Promotion (Dr. theol.), 1738 Kanonikus, 1743 Kapitular Stift Haug, 1744 wirklicher geheimer Rat, 1754 Prokanzler Univ. Würzburg; F.: kanonisches Recht; Verö.: De concordatis Germaniae 1740f., Dissertatio de pallio 1749, 2. A. 1753, Annotationes ad universum ius canonicum 1766, Opuscula iuridica varii argumenti 1771, Opera iuris publici ecclesiastici ad statum Germaniae accomodata 1780; Son.: Wegele F. Universität Würzburg, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 112, Halbband 1 Noten, 235, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 43, ADB, NDB, IBI 1, 79c
PILATI, Leopold, Dr. Dr.; geb. Wien 1705; gest. Trient 1755; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Theologie, Domherr, Propst Raab, 1725 Domherr Trient, Promotion (Dr. iur. et theol.); F.: kanonisches Recht; Verö.: La santità ed il martirio del beato Adalpreto vescovo di Trento vindicati 1754; Son.: ADB, DBA 958,246, DBI 3, 1559b
NELLER, Georg Christoph, Prof.; geb. Aub/Franken 23. 11. 1709; gest. 31. 10. 1783; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Theologie Univ. Würzburg, 1733 Priester, 1741 Rat, 1747 Prof. (Rechtswissenschaft) Univ. Trier; F.: kanonisches Recht; Verö.: Principia iuris publici ecclesiastici Catholicorum 1746, Opuscula omnia iuris ecclesiastici publici et civilis (posthum hg. v. Leuxner Georg Phillip Christoph) 1789; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 369, Halbband 1 Noten, 236, IBI 2, 788a
BECMANN, Otto David Heinrich, Prof. Dr.; geb. Dewitz/Mecklenburg 29. 06. 1722; gest. 19. 03. 1784; WG.: Bruder Jurist (Gustav Bernhard Becmann), Studium Rechtswissenschaft, 1747 Promotion Univ. Halle, 1749 Dozent Univ. Göttingen, 1753 ao. Prof. (Philosophie) Univ. Göttingen, 1759 o. Prof., 1770 Hofrat, Theologe; F.: kanonisches Recht, Lehnsrecht; Verö.: Gedanken vom Reformieren des Rechts hg. v. Becmann Gustav Bernhard/Becmann Otto David Heinrich 1747, Becmann Otto David Heinrich/Becmann Gustav Bernhard Gedanken vom Gebrauch und Mißbrauch der Exceptiv-Sätze 1749, Gedanken von der Deutlichkeit und ihrer Hindernisse im Vortrage 1749, Becmann Gustav Bernhard/Becmann Otto David Heinrich Gedanken von den wahren Quellen des Rechts der Natur 1754, Becmann Otto David Heinrich/Becmann Gustav Bernhard Consilia et decisiones iuris 1784, Becmann Otto David Heinrich/Becmann Gustav Bernhard Tractatus mathematicus-iuridicus de interusurio 1784; Son.: ADB, DBE, IBI 1, 92b
SCHLÖR, Johann Georg, Prof.; geb. Impfingen bei Bischofsheim an der Tauber 14. 09. 1722; gest. 20. 11. 1783; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Theologie, Univ. Mainz, Ingolstadt, Seelsorger, 1753 lic. theol., 1755 ao. Prof. Univ. Mainz (Theologie), 1762 wirklicher geistlicher Rat, 1772 Promotion Univ. Mainz (Dr. iur.), 1777 o. Prof. Univ. Mainz (Rechtswissenschaft), 1780 Dechant; F.: kanonisches Recht; Verö.: Disceptatio iuris publici ecclesiastici ad concordata Germaniae de reservatione beneficiorum et dignitatum 1777; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1, 1898, 377, Halbband 1 Noten, 244
LIEKEFETT, Samuel Gottfried; geb. Gutta 21. 11. 1750; gest. 20. 02. 1827; WG.: Vater Pfarrer Ludwig Liekefett, Studium Rechtswissenschaft Univ. Bautzen, Leipzig, Baccalaureus, Privatrechtsdoz. Univ. Leipzig; Verö.: Geschichte des römisch-kanonischen und deutschen Rechts 1791, Vollständige Erläuterung sämtlicher summarischer Prozessarten 1795ff., Praktischer Kommentar über die Pandekten Bd. 1ff. 1796ff.; Son.: ADB, Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., DBA 764,386-396, DBI 3, 1255c, IBI 2, 656b
PLANK, Gottlieb Jakob; geb. 1751; gest. 1833; WG.: Oberkonsistorialrat, Theologe; Verö.: Grundriss einer Geschichte der kirchlichen Verfassung kirchlichen Regierung und des kanonischen Rechtes 1790; Son.: auch Planck geschrieben, Pütter, Haug, Neuer Nekr., DBA 963,67-81, DBI 3, 1566b
SPITTLER, Ludwig Timotheus Freiherr von; geb. 1752; gest. 1810; Verö.: Geschichte des kanonischen Rechts 1778, Von der ehemaligen Zinsbarkeit der nordischen Reiche an den heiligen Stuhl 1797, Vermischte Schriften über deutsche Geschichte Statistik und öffentliches Recht (hg. v. Wächter Karl) 1836
SCHMALZ, Theodor Anton Heinrich, Prof. Dr.; geb. Hannover 17. 02. 1760; gest. Berlin 20. 05. 1831; WG.: 1777 Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Hofmeister, 1785 Privatdozent Univ. Göttingen, 1787 Prof. Univ. Rinteln (Dr. iur.), 1788 o. Prof. Univ. Königsberg, 1793 Assessor Kriegs- und Domänenkammer Preußen, 1798 Konsistorialrat, 1801 Universitätskanzler, Rektor, 1803 Geheimrat Halle, 1809 Kammergerichtsrat, 1810 o. Prof. Univ. Berlin, Rektor; Verö.: Conspectus iuris civilis Romanorum 1790, Encyklopädie des gemeinen Rechts 1790, 2. A. 1804, Reines Naturrecht 1792, 2. A. 1795, Darstellung des Niederlage-Rechts der Stadt Königsberg 1792, Handbuch des römischen Privatrechts 1793, 2. A. 1801, Annalen der Rechte des Menschen 1794, Handbuch des deutschen Land- und Lehnrechts 1796, Erklärung der Rechte des Menschen und des Bürgers 1798, Methodologie des juristischen Studiums 1801, Handbuch des deutschen Staatsrechts 1805, Staatsverfassung Großbritanniens 1806, Kleine Schriften über Recht und Staat 1806, Handbuch der Rechtsphilosophie 1807, Über Erbuntertänigkeit 1808, Ius naturale in aphorismis proposuit 1812, Handbuch des kanonischen Rechts 1815, 2. A. 1824, 3. A. 1834, Plan zu Vorlesungen über das allgemeine und positive europäische Staatsrecht 1815, Das europäische Völkerrecht 1817, Lehrbuch des deutschen Privatrechts 1818, Ansicht der ständischen Verfassung in der preußischen Monarchie 1823, 2. A. 1823, Das deutsche Staatsrecht 1824, Lehrbuch des deutschen Staatsrechts 1825, Grundgesetze des deutschen Bundes 1825, Über die Erbfolge in den sachsen-gothaischen Ländern 1826, Encyclopaedia iuris per Europam communis 3. A. 1827, Die Wissenschaft des natürlichen Rechts 1831; Son.: (20050616), ADB, Catalogus professorum Rinteliensium 1971, 46, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 54, 87, Kraus H. Theodor Anton Heinrich Schmalz 1999, DBE, Niedersächsische Juristen 2003, 414f., IBI 2, 975b, Stühler Hans-Ulrich, Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780-1815, 1978, 91ff.
TAFINGER, Wilhelm Gottlieb; geb. 29. 12. 1760; gest. Tübingen 11. 06. 1813; WG.: Glaubensemigrantenfamilie aus Österreich (Johann Baptista Tafinger), Großvater Pfarrer (Wilhelm Gottlieb Tafinger), Vater Professor der Rechte (Friedrich Wilhelm Tafinger 02. 11. 1726-02. 06. 1777), Privatunterricht, 1774 Studium der Philosophie Univ. Tübingen, später Rechtswissenschaft, 1780 gelehrte Reise nach Norddeutschland, Studium der Geschichte Univ. Göttingen, 1781 Wetzlar bei Reichskammergerichtsassessor Freiherr von Harpprecht, 1782 Privatdozent Univ. Tübingen, 1786 ao. Prof. Univ. Tübingen, 1788 o. Prof. Univ. Erlangen, 1790 Univ. Tübingen; F.: Enzyklopädie, Geschichte, Methodologie, Naturrecht, kanonisches Recht, deutsches Privatrecht; Verö.: De origine judiciorum curiae imperialis Italici et Germanici et utriusque inter se nexu 1782 (Dissertation), Über die Lehre der Einkindschaft 1785, Über die Bestimmung des Begriffs der Analogie des teutschen Privatrechts 1787, Programma de fundamento separandi 1788, Lehrsätze des Naturrechts 1795, Versuch einer juristischen Methodologie zum Gebrauch bei seinen Vorlesungen 1796, Geschichte und Enzyklopädie der in Deutschland geltenden Rechte 1799, 2. A. 1800, Über die Idee einer Kriminalgesetzgebung 1811, Entwurf einer Kriminalordnung 1813; Son.: Jordan S., Leben und Werk des Tübinger Rechtsprofessors Wilhelm Gottlieb Tafinger 1760-1813, 2003, IBI 3, 1053c, Stühler Hans-Ulrich, Die Diskussion um die Erneuerung der Rechtswissenschaft von 1780-1815, 1978, 104ff. (hier Sterbejahr 1815)
WIESE, Georg Walter Vinzenz, Dr.; geb. Rostock 02. 04. 1769; gest. Gera 22. 11. 1824; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Rostock, Göttingen, 1792 Promotion Univ. Göttingen, Dozent, 1793 Hofrat, Regierungsrat Regierungskollegium Gera, Beisitzer Konsistorium, 1806 Nobilitierung, Vizekanzler Regierung Gera, 1815 Kongressbevollmächtigter, 1822 Kanzler, Oberkonsistorial-Präsident; F.: Kirchenrecht; Verö.: Commentatio de fundamento et limitibus obligationis liberorum 1790, Commentatio de differentia comitiorum S. J. R. G. durante interregno et vivo imperatore 1791, Über das System des kanonischen Rechts 1792, Grundsätze des gemeinen in Deutschland üblichen Kirchenrechts 1793, 2. A. 1798, 3. A. 1805, 4. A. 1819, 5. A. 1826 (fortgeführt v. Kraut W. T. 5. A. 1826, 6. A. 1850), Handbuch des gemeinen in Deutschland üblichen Kirchenrechts als Kommentar über seine Grundsätze 1799f.; Son.: ADB 42, 429f., Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 1898, 456, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 64
STEPHANI, Heinrich; geb. um 1770; Verö.: Anmerkungen zu Kants metaphysischen Anfangsgründen der Rechtslehre 1797, Grundlinien der Rechtswissenschaft oder des sogenannten Naturrechts 1797, Über die absolute Einheit der Kirche und des Staates 1802, 2. A. 1839, Das allgemeine kanonische Recht der protestantischen Kirche in Deutschland 1825
JOHANNSEN, Nicolaus; geb. um 1780; Verö.: Ein Versuch das kanonischen Rechts in so fern es für die Protestanten brauchbar ist mit den eigenen Worten der Kirchengesetze für die Herzogtümer Schleswig und Holstein zu belegen 1804
BEIDTEL, Ignaz, Dr.; geb. Hof/Mähren 15. 01. 1783; gest. Troppau 15. 05. 1865; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Teschen, Olmütz, 1806 Promotion, 1807 Lyzealprofessor, Appellationsgerichtsrat, 1810 LB Univ. Lemberg, 1812 Anwalt, 1816 Appellationsgerichtsrat Venedig, 1822 Appellationsgerichtsrat Klagenfurt, 1824 Brünn, 1848 Abgeordneter Parlament Frankfurt am Main, 1850 Rechtsgutachter; F.: Kirchenrecht, römisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Untersuchungen über einige Grundlagen der Strafgesetzgebung 1840, Betrachtungen über einige durch die Zeitumstände besonders wichtig gewordene Gegenstände der Zivilgesetzgebung und Staatswirtschaft 1840, Das kanonische Recht betrachtet aus dem Standpunkte des Staatsrechts 1849; Son.: ADB, NDB, DBE, Wesener, G., Zum juridisch-politischen Studium an österreichischen Lyzeen und Universitäten 1782-1848 (in) Festschrift für Herbert Hausmaninger, 2006, 322
ESCHENMAYER, C. A. von; geb. um 1790; Verö.: Reflexionen über den württembergischen Landtag 1817, Normal-Recht 1819f., Grundlinien zu einem allgemeinen kanonischen Recht 1825, Über die Abschaffung der Todesstrafen 1831
ROßHIRT, Johann Conrad Eugen Franz, Prof. Dr.; geb. Oberscheinfeld bei Bamberg 26. 08. 1793; gest. Heidelberg 04. 06. 1873; WG.: Vater Amtsvogt (Adam Franz Roßhirt), 1809 Studium Rechtswissenschaft Univ. Landshut, München, Erlangen, 15. 09. 1815 Promotion Univ. Erlangen, Privatdozent, 1817 Habilitation Univ. Erlangen, ao. Prof. Univ. Erlangen, 1818 o. Prof. Univ. Heidelberg, Rektor, 1871 Emeritierung; F.: Zivilrecht, Strafrecht, Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Über die Tendenz des prätorischen Rechtes 1816 (Dissertation), Über den Begriff und die eigentliche Bestimmung der Staatspolizei 1817, De legitimo condictionis indebiti fundamento 1818, Beiträge zum römischen Rechte und zum römisch-deutschen Kriminalrechte 1820, Lehrbuch des Kriminalrechts 1821, Entwicklung der Grundsätze des Strafrechts 1828, Einleitung in das Erbrecht 1831, De cura morum publica 1833, Die Lehre von den Vermächtnissen nach römischen Rechte 1835, Zwei kriminalistische Abhandlungen 1836, Geschichte und System des deutschen Strafrechts 1838, Über das System der Verträge 1839, Gemeines deutsches Zivilrecht 1840f., Das testamentarische Erbrecht bei den Römern 1840, Das französische und badische Zivilrecht 1842, Über die Entwürfe der Gerichtsverfassung und der Strafprozessordnung 1844, Enzyklopädie der Rechtswissenschaft 1845, Geschichte des Rechts im Mittelalter 1846, Von den falschen Dekretalen 1847, Über das französische rheinische und badische Zivilrecht 1847, Zur Lehre von den Wirkungen des Prozesses auf das materielle Recht 1848, Zu den kirchenrechtlichen Quellen des 1. Jahrtausends 1849, Grundriss zum Kirchenrecht der Katholiken und Protestanten 2. A. 1850, Grundriss zum französischen und badischen Zivilrechte mit einzelnen Exkursen 1851, Dogmengeschichte des Zivilrechts 1853, Kanonisches Recht 1857, Lehrbuch des Kirchenrechts 3. A. 1858, 4. A. 1869, Das staatsrechtliche Verhältnis zur katholischen Kirche in Deutschland 1859, Manuale latinitatis iuris canonici 1862, Beiträge zum Kirchenrecht 1863, Beiträge zum Studium des Kirchenrechts 1865, Äußere Enzyklopädie des Kirchenrechts Bd. 1f. 1865ff., Beiträge zum gemeinen deutschen Prozess 1868; Son.: Hg. Zeitschrift für Civil- und Criminalrecht in gleichmäßiger Rücksicht auf Geschichte und Anwendung des Rechts auf Wissenschaft und Gesetzgebung 1831ff., Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 172, 253f., Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993, IBI 2, 941a, ADB 29, 260ff.
OTTENTHAL, Philipp Otto von; geb. um 1795; Verö.: Der Kommerzialstempel in Österreich 1822, Der Zehent nach kanonischem und österreichischem Rechte 1823, Der Hausierhandel in Österreich 1828
SCHILLING, Bruno, Prof.; geb. 1798; WG.: ao. Prof. Univ. Leipzig; Verö.: De origine iurisdictionis ecclesiasticae in causis civilibus 1825, Examen doctrinae iuris feudalis circa feudi genesin propositae 1829, Pandektenrecht für Studierende 1844, Der Kirchenbann nach kanonischem Rechte 1859, Allgemeines deutsches Handelsgesetzbuch 1861, Allgemeines deutsches Handelsgesetzbuch - Ausgabe für Österreich 1863; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten, 1910, 152
BICKELL, Johann Wilhelm, Prof. Dr.; geb. Marburg 02. 11. 1799; gest. Kassel 23. 01. 1848; WG.: 1815 Studium Rechtswissenschaft Univ. Marburg, Göttingen, 1820 Promotion, Habilitation Univ. Marburg, 1824 ao. Prof. Univ. Marburg, 1826 o. Prof. Univ. Marburg, 1832 Oberappellationsgerichtsrat Kassel, 1841 Obergerichtsdirektor Marburg, 1845 Vizepräsident Oberappellationsgericht Kassel, 1846 Staatsrat, Vorstand Justizministerium Kurhessen, 1847 Beauftragter zur Verfassungsrevision, Mitbegründer Missionsverein Kurhessen; F.: kanonisches Recht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: De precario 1820 (Dissertation), Über die Entstehung und den heutigen Gebrauch der beiden Extravagantensammlungen des Corpus juris canonici 1825, Extravaganten 1825, Paleae 1827, Über die Reform der protestantischen Kirchenverfassung 1831, Beiträge zum Zivilprozess 1836, Über die Verpflichtung der evangelischen Geistlichen auf die symbolischen Schriften 1839, 2. A. 1840, Geschichte des Kirchenrechts 1843f.; Son.: ADB, Klingelhöfer J. Marburger Juristenfakultät 1972, NDB, Catalogus professorum academiae Marburgensis 1987, Würdigung Zeitschrift für evang. Kirchenrecht 1987, 411 (Landau Peter), DBE, IBI 1, 113a
MÜNCHEN, Nikolaus; geb. um 1800; Verö.: De iure ecclesiae catholicae statuendi impedimenta matrimonium dirimentia 1827, Über die Bestrafung der Geistlichen nach dem neuen Entwurfe des Strafgesetzbuches für Preußen 1848, Die Amtsentfernung 1848, Das kanonische Gerichtsverfahren 1865, 2. A. 1874
SCHAUMANN, Adolf Heinrich Friedrich, Prof. Dr.; geb. Hannover 19. 02. 1801; gest. Hannover 14. 12. 1882; WG.: 1825 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, 1828 Promotion, Advokat Hannover, 1842 ao. Prof. Univ. Hannover, o. Prof. der Geschichte Univ. Jena, 1851 Archivar Hannover, 1864 Staatsrat, 1867 Ruhestand; Verö.: Geschichte des niedersächsischen Volkes von dessen erstem Hervortreten auf deutschem Boden bis zum Jahre 1180 1839, Die Akten des ersten schriftlichen Prozesses in Deutschland nach römisch-kanonischen Formen 1847, Handbuch der Geschichte der Lande Hannover und Braunschweig 1864; Son.: Niedersächsische Juristen 2003, 413
BERG, G. D.; geb. um 1805; Verö.: Über das Eheband 1829, Über die Verbindlichkeit der kanonischen Ehehindernisse 1835, Über die Erfordernis der priesterlichen Ehe-Einsegnung 1836
WERNICKE, E.; geb. um 1805; Verö.: Praktisch-juridisches Hilfsbuch des älteren römischen gemeinen deutschen kanonischen und preußischen Rechts 1829
RIEDER, Franz Seraph, Dr.; geb. Poysdorf/Niederösterreich 09. 03. 1806; gest. 03. 04. 1873; WG.: Studium Theologie Univ. Wien, 1828 Priesterweihe, 1833 Promotion (Dr. theol.) Univ. Wien, 1841 Domherr Linz, 1845 Diözesschulinspektor Linz, 1848 Landtagsvizepräsident, 1852 Kapitelvikar, 1855 Dompropst Linz, Vorsitzender Diözesanehegericht; F.: kanonisches Recht; Verö.: Handbuch der k. k. Gesetze und Verordnungen über geistliche Angelegenheiten Bd. 1ff. 1847, Das Verhältnis des Bischofes zu dem Regularklerus 1849, Kurze Darstellung des Ehescheidungsprozesses 1858; Son.: ADB
RICHTER, Emil (Ämilius) Ludwig, Prof. Dr. h. c.; geb. Stolpen bei Dresden 15. 02. 1808; gest. Berlin 08. 05. 1864; WG.: Vater Finanzprokurator, Studium Rechtswissenschaft, Geschichte, Philosophie Univ. Leipzig, 1829 Obergerichtsauditor Leipzig, Habilitation, 1835 Dr. h. c. Univ. Göttingen, 1836 ao. Prof., 1838 o. Prof. Univ. Marburg, 1846 Prof. Univ. Berlin, 1848 Mitglied Oberkonsistorium, 1859 geheimer Oberregierungsrat Kultusministerium; F.: Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Beiträge zur Kenntnis der Quellen des kanonischen Rechts 1834, De emendatoribus Gratiani dissertatio historico-critica 1835, Corpus iuris canonici Bd. 1f. 1836ff., De inedita decretalium collectione Lipsiensi 1836, Das Kirchenregiment und die Symbole 1839, Lehrbuch des katholischen und evangelischen Kirchenrechts mit besonderer Rücksicht auf die deutschen Zustände 1841f., 2. A. 1844, 3. A. 1848, 4. A. 1853, 5. A. 1856 (fortgeführt bis zur 8. A. 1877f. von Dove Richard), Antiqua Canonum collectio 1844, Die evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts 1846, Der Staat und die Deutsch-Katholiken 1846, Geschichte der evangelischen Kirchenverfassung in Deutschland 1851, Beiträge zur Geschichte des Ehescheidungsrechts in der evangelischen Kirche 1858, Beiträge zum preußischen Kirchenrechte (posthum hg. v. Hinschius P.) 1865; Son.: 1850 Mitglied evangelischer Oberkirchenrat, Kleinheyer/Schröder, DBE, 1837 Gründung Kritische Jahrbücher für deutsche Rechtswissenschaft (bis 1848), ADB, DBA 1031,88, DBI 3, 1670a
DENZINGER, August; geb. um 1815; Verö.: Die Accessio possessionis nach dem römischen und kanonischen Rechte 1842
MOLITOR, Wilhelm, Prof. Dr.; geb. 1819; gest. 1880; WG.: Jurist, Domkapitular, Dichter; Verö.: Die Immunität des Domes zu Speyer 1859, Über kanonisches Gerichtsverfahren gegen Kleriker 1856; Son.: Pseudonym Benno Bronner, Ulrich Riesler, ADB, Kehrrein, Brümmer 1, DBA 854,260-265, DBI 3, 1440c, IBI 2, 755a
MAAßEN (MAASSEN), Friedrich (Bernhard Christian), Prof. Dr.; geb. Wismar/Mecklenburg 24. 03. 1823; gest. Innsbruck 09. 04. 1900; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Jena, Berlin, Kiel, Rostock, 1847 Advokat (Rechtsanwalt), Syndikus Ritterschaft Mecklenburg, 1851 Promotion (Dr. iur.), Konversion zum Katholizismus, Informator, freier Publizist Bonn, 1855 ao. Prof. Univ. Pest, ao. Prof. Univ. Innsbruck, 1857 o. Prof. Univ. Innsbruck (römisches Recht), 1860 Prof. Univ. Graz, 1871 Prof. Univ. Wien, 1894 emeritiert; F.: römisches Recht, Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die alten Stände und die neue Versammlung der Abgeordneten 1849, Der Primat des Bischofs von Rom und die alten Patriarchalkirchen 1853, Zivilistische Erörterungen (Zur Lehre von den Bedingene) 1854, Beiträge zur Geschichte der juristischen Literatur des Mittelalters 1857, Paucapalea - ein Beitrag zur Literaturgeschichte des kanonischen Rechts im Mittelalter 1859, Über eine lex romana canonica compta 1860, Bobienser Exzerpte des römischen Rechts 1864, Bibliotheca latina iuris canonici manuscripta 1866, Geschichte der Quellen und Literatur des kanonischen Rechts im Abendland bis zum Ausgang des Mittelalters 1870, Eine Rede des Papstes Hadrian II. vom Jahre 869 1873, Neun Kapitel über freie Kirche und Gewissensfreiheit 1876; Son.: Eckart, Biogr. Jahrb., DBA 794,125-127, DBI 3, 1302c, IBI 2, 681a, DBE, Probst J. Geschichte der Universität in Innsbruck seit ihrer Entstehung bis zum Jahre 1860, nach ZRG GA 21 (1900) 357 Todestag 10. 04. 1900
BOUIX, D.; geb. um 1825; Verö.: Tractatus de principiis iuris canonici 1853, Kanonisches Recht der Regularen 1861
STINTZING, (Johann August) Roderich von, Prof. Dr.; geb. Altona 08. 02. 1825; gest. Südtirol 13. 09. 1883 (Bergunfall); WG.: Vater Arzt, Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, Heidelberg, Kiel, Berlin, 1848 Rechtsanwalt, Notar Plön, 1852 Promotion Univ. Heidelberg, Habilitation, 1854 o. Prof. Univ. Basel, 1857 Prof. Univ. Erlangen, 1870 Prof. Univ. Bonn; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Über bona fides und titulus in der Usukapionslehre 1852, Das Verhältnis der legis actio sacramento zu den Verfahren durch sponsio praeiudicialis 1853, Ulrich Zasius - ein Beitrag zur Geschichte der Rechtswissenschaft im Zeitalter der Reformation 1857, Friedrich Carl von Savigny - ein Beitrag zu seiner Würdigung 1862, Geschichte der populären Literatur des römisch-kanonischen Rechts in Deutschland 1867, Das Sprichwort Juristen böse Christen in seinem geschichtlichen Bedeutungen 1875, Macht und Recht 1876, Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft 1880 fortgeführt v. Landsberg E. 1884; Son.: Müllenbach B. Zum 100. Todestag von Roderich von Stintzing ZRG GA 101 (1984) 312, Bosls bayerische Biographie – 8000 Persönlichkeiten aus 15 Jahrhunderten, hg. v. Bosl, Karl, 1983, 757, DBE, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993, IBI 2, 1036b, ADB 36, 249ff.
MUTHER, Theodor, Prof. Dr.; geb. Rottenbach bei Coburg 15. 08. 1826; gest. Jena 29. 11. 1878; WG.: Vater Pfarrer, Studium Rechtswissenschaft Univ. Jena, Erlangen, Promotion, Rechtsanwalt, 1853 Habilitation Univ. Halle, 1856 ao. Prof. Univ. Königsberg, 1863 Prof. Univ. Rostock, 1872 Prof. Univ. Jena, Oberappellationsgerichtsrat Jena, Gegner Windscheids; F.: Rechtsgeschichte; Verö.: Die Ersitzung der Servituten mit besonderer Berücksichtigung der Wegservituten 1852, De origine processus provocatorii es lege diffamari quem vocant commentatio 1853, Sequestration und Arrest im römischen Recht 1856, Zur Lehre von der römischen actio dem heutigen Klagerecht der Litiskontestation und der Singularsukzession in Obligationen 1857 Neudruck 1984, Die Gewissensvertretung im gemeinen deutschen Recht mit Berücksichtigung von Partikulargesetzgebung 1860, Römisches und kanonisches Recht im deutschen Mittelalter 1871, Zur Geschichte des römisch-kanonischen Prozesses in Deutschland - FS für Wächter 1872, Die Reform des juristischen Unterrichtes 1873, Statuten der juristischen Fakultät Wittenberg 1859, Zur Geschichte der Rchtswissenschaft und der Universitäten in Deutschland 1876; Son.: 1857-1863 Mithg. Jahrbuch des gemeinen deutschen Rechts, ADB, Geschichte der Univ. Jena 1958, 490, Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 781a
SCHULTE, Johann Friedrich von, Prof. Dr.; geb. Winterberg 23. 04. 1827; gest. Obermais (heute zu Meran) 19. 12. 1914; WG.: (Johann Friedrich Ritter von Schulte), 1847 Studium Philologie, Rechtswissenschaft Univ. Berlin, 26. 07. 1851 Promotion, 19. 12. 1853 Habilitation Univ. Bonn, 10. 08. 1854 ao. Prof. Univ. Prag, 11. 11. 1855 o. Prof. Univ. Prag, 1869 Nobilitierung, 04. 11. 1872 o. Prof. Univ. Bonn, 1874-1879 Reichstagsabgeordneter (nationalliberal), Berater katholische Kirche Deutschland (bis 1870), Leiter altkatholische Bewegung, 1906 emeritiert; F.: Kirchenrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Handbuch des katholischen Eherechts 1855, Das katholische Kirchenrecht Bd. 1f. 1856ff., Erläuterung des Gesetzes über die Ehe der Katholiken 1857, Darstellung des Prozesses vor den katholischen geistlichen Ehegerichten Österreichs 1858, Die Erwerbs- und Besitzfähigkeit der deutschen katholischen Bistümer und Bischöfe überhaupt und des Bistums und Bischofs vom Limburg insbesondere 1860, Lehrbuch der deutschen Reichs- und Rechtsgeschichte 1861, 2. A. 1870, 3. A. 1873, 4. A. 1876, 5. A. 1881, 6. A. 1892, Decretistarum iurisprudentiae specimen 1868, Die Rechtshandschriften der Stiftsbibiotheken 1868, Roberti Flamesburiensis summa de matimonio et de usuris 1868, Über die Summa legum des XII. Jahrhunderts 1870, Die juristische Persönlichkeit der katholischen Kirche 1869, Die Kompilationen Gilberts und Alanus 1870, Zur Geschichte der Literatur über das Dekret Gratians 1870, Denkschrift über das Verhältnis des Staates zu den Sätzen der päpstlichen Konstitution 1871, Die summa decreti Lipsiensis 1871, Die Stellung der Konzilien Päpste und Bischöfe vom historischen und kanonischen Standpunkte 1871, Literaturgeschichte der Compilationes antiquae 1871, Über Kirchenstrafen 1873, Die Glosse zum Dekret Gratians 1875, Beiträge zur Literatur über die Decretalen Gregor IX. Innozenz IV. Gregors X., Die Berechtigung des Vorgehens der Altkatholiken vom Standpunkte des Kirchenrechts 1873, Beitrag zur Geschichte des kanonischen Rechtes 1873, Betrachtungen über die Stellung der katholischen Kirche und der protestantischen Konzessionen in Österreich 1861, Lehrbuch des katholischen Kirchenrechts 1863, 2. A. 1868, 3. A. 1873, 4. A. Lehrbuch des katholischen und evangelischen Kirchenrechts 1886, Geschichte der Quellen und Literatur des kanonischen Rechts von Gratian bis auf die Gegenwart Bd. 1ff. 1875ff. Neudruck 1956, Der Altkatholizismus 1887, Lebenserinnerungen Bd. 1ff. 1908f.; Son.: Verzeichnis der Professoren und Dozenten der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Unversität zu Bonn 1818-1968 1968 283, Kleinheyer/Schröder, DBE, ZRG KA 36 (1916) 558ff., ZRG GA 36 (1916) 642ff.
KOBER, Franz; geb. um 1830; Verö.: Der Kirchenbann nach den Grundsätzen des kanonischen Rechts dargestellt 1857, 2. A. 1863, Die Strafe der Suspension 1859, Die Suspension der Kirchen-Diener nach den Grundsätzen des kanonischen Rechts dargestellt 1862, Die Deposition und Degradation nach den Grundsätzen des kirchlichen Rechts historisch-dogmatisch dargestellt 1867
FEßLER, Josef; geb. um 1835; Verö.: Der kanonische Prozess 1860
GROSS, Karl, Prof. Dr.; geb. Zuckmantel 26. 07. 1837; gest. Wien 10. 02. 1906; WG.: 1861 Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, 1863 Promotion, Rechtsanwalt, Juristenpräfekt Militärakademie, 1866 Habilitation, 1867 Prof. Univ. Innsbruck, 1871 Prof. Univ. Graz, 1888 Prof. Univ. Wien; F.: Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Beweistheorie im kanonischen Prozess 1867, Incerti auctoris ordo iudiciarius 1870, Lehrbuch des katholischen Kirchenrechts mit besonderer Berücksichtigung der partikularen Gestaltung desselben in Österreich 1894, 2. A: 1896, 3. A. 1998, 4. A. 1903, 5. A. 1907, 6. A. 1911, 7. A. 1915, 8. A. 1922; Son.: Kosel, Grass N. Die Kirchenrechtslehrer der Innsbrucker Universität von 1672 bis zur Gegenwart 1951, 181f., DBA 426,321, DBI 2, 719b
THANER, Friedrich, Prof. Dr.; geb. 1839; WG.: 1871-1888 Prof. Univ. Innsbruck (Kirchenrecht), 1888 Prof. Univ. Graz; F.: Kirchenrecht, deutsches Privatrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Über Entstehung und Bedeutung der Formel salva sedis apostolicae auctoritate in den päpstlichen Privilegien 1872, Summa magistri Rolandi 1874, Zwei anonyme Glossen zur summa Stephani Tornacensis 1875, Abälard und das kanonische Recht 1890; Son.: Grass N. Die Kirchenrechtslehrer der Innsbrucker Universität von 1672 bis zur Gegenwart 1951, 182f., Wurzbach Biographisches Lexikon 1882 44, 179, DBA 1263,402, DBI 4, 2034c, IBI 3, 1063b
GOTTSCHALK, Gustav; geb. um 1840; Verö.: Über den Einfluss des römischen Rechts auf das kanonische Recht 1866
LENTZEN, Johann Heinrich; geb. um 1840; Verö.: Das kanonische Gerichtsverfahren und Strafrecht 1866
MUECHEL, F. A. H.; geb. um 1840; Verö.: Über die Litiskontestation im kanonischen Zivilprozess 1868
SOHM, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Rostock 29. 10. 1841; gest. Leipzig 16. 05. 1917; WG.: Vater Rechtsanwalt, Studium Rechtswissenschaft Univ. Rostock, Berlin, Heidelberg, 1864 Promotion Univ. Rostock (Wetzell), 1866 Habilitation Univ. Göttingen, Mitarbeiter Monumenta Germaniae Historica, 1870 ao. Prof. Univ. Göttingen, o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1872 Prof. Univ. Straßburg, Rektor, 1887 Prof. Univ. Leipzig, 1891 Mitglied zweite Beratungskommission Bürgerliches Gesetzbuch, 1896 Mitbegründer (Friedrich Naumann) nationalsozialer Verein; F.: deutsches Recht, Kirchenrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Die Lehre vom Subpignus 1864 (Dissertation), Über die Entstehung der Lex Ribuaria ZRG 5 (1866) (Habilitationsschrift), Der Prozess der Lex Salica 1867, Die altdeutsche Reichs- und Gerichtsverfassung - Band 1: Die fränkische Reichs- und Gerichtsverfassung 1871 Neudruck 1911, Das Verhältnis von Staat und Kirche 1873, Trauung und Verlobung 1876, Das Recht der Eheschließung aus dem deutschen und kanonischen Recht geschichtlich entwickelt 1876, Institutionen des römischen Rechts 1884, 2. A. 1886, 3. A. 1889, 4. A. 1891, 5. A. 1894, 6. A. 1896, Institutionen - ein Lehrbuch der Geschichte und des Systems des römischen Privatrechts 7. A. 1898, 8. A. 1899, 9. A. 1899, 10. A. 1901, 11. A. 1903, 12. A. 1905, Institutionen - Geschichte und System des römischen Privatrechts 13. A. 1908, 14. A. 1911, 15. A. 1917, 16. A. 1920, 17. A. 1923 Neudruck 1949, Kirchengeschichte im Grundriss 1888, 2. A. 1888, 3. A. 1889, 4. A. 1889, 5. A. 1890, 6. A. 1890, 7. A. 1892, 8. A. 1893, 9. A. 1894, 10. A. 1896, 11. A. 1898, 12. A. 1901, 13. A. 1902, 14. A. 1905, 15. A. 1907, 16. A. 1909, 17. A. 1911, 18. A. 1913, 19. A. 1917, 20. A. 1920, 21. A. 1933, Kirchenrecht Bd. 1 1892 Neudruck 1970, Bd. 2 hg. v. Jacobi E./Mayer O. 1923 Neudruck 1970, Wesen und Ursprung des Katholizismus 1909; Son.: 1892 Mitglied königlich-sächsische Gesellschaft der Wissenschaften, zunehmend schwerhörig, Festgabe für Rudolph Sohm 1914, Festgabe der Leipziger Juristenfakultät 1914, Nachruf ZRG GA 39 (1917) LIX (Fehr Hans), ZRG GA 38 (1918) LVIX-LXXVIII, Barion H. Rudolph Sohm als Jurist und die Grundlegung des Kirchenrechts 1931, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 444, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 52, 69, Bühler A. Kirche und Staat bei Rudolph Sohm 1965, Böckenförde W. Das Rechtsverständnis der neueren Kanonistik und die Kritik Rudolph Sohms (Dissertation Münster 1969), Die Beratung des BGB 1978, 106, Sebott Reinhold Fundamentalkanonistik - Grund und Grenzen des Kirchenrechts 1993, DBE, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 316, Schlüter Bernd Reichswissenschaft 2004
MÜCHEL, Hugo; geb. um 1845; Verö.: Das Verfahren bis zur Litiskontestation im ordentlichen kanonischen Zivilprozess 1870, Die Zusammenstellung und Tätigkeit der Handelsgerichte 1870
WEBER, Josef; geb. um 1845; Verö.: Die kanonischen Ehehindernisse nach dem geltenden gemeinem Kirchenrechte 1872, 2. A. 1875, Das katholische Eherecht für die Kandidaten der Theologie und des Rechts 1875, Die Ehescheidung nach dem geltenden gemeinen Kirchenrechte 1875
ROSENTHAL, Eduard, Prof. Dr.; geb. Würzburg 06. 09. 1853; gest. Jena 25. 06. 1926 (kurze schwere Erkrankung); WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Würzburg, Heidelberg, Berlin, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1878 Promotion (Richard Schröder), 1880 Habilitation Univ. Jena (Georg Meyer?), 1883 ao. Prof. Univ. Jena, 1896 o. Prof. Univ. Jena, 1909 Vertreter der Univ. Jena Landtag Weimar, 1913 Rektor, Abgeordneter Landtag Thüringen (Schöpfer der Verfassung Thüringens), 1925 Mandatsniederlegung; Verö.: Zur Geschichte des Eigentums in der Stadt Würzburg 1878 (Dissertation), Die Rechtsfolgen des Ehebruchs nach kanonischem und deutschem Recht 1880 (Habilitationsschrift), Beiträge zur deutschen Stadtrechtsgeschichte 1883, Die Behördenorganisation Kaiser Ferdinands I. 1887 (Archiv für österreichische Geschichte 69 S. 51), Geschichte des Gerichtswesens und der Verwaltungsorganisation Baierns Band 1 1889 Band 2 1906, Ernst Abbe und seine Auffassung von Staat und Recht 1910; Son.: Geburtsjahr unsicher (nach Stolleis 1854), Festschrift 1923, IBI 2, 939c, Nachruf ZRG GA 47 (1927) IX-XXII (Hübner Rudolf), Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, Staats- und Verwaltungsrechtswissenschaft in Republik und Diktatur 1914-1945, 1999, 137
FREISEN, Joseph, Prof. h. c. Dr. Dr.; geb. Warstein/Westfalen 14. 09. 1853; gest. Würzburg 05. 02. 1932; WG.: Vater Landwirt, Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Münster, Tübingen, München, Eichstätt, 1878 Priesterweihe, 1881 Promotion (Dr. iur.), 1884 Promotion (Dr. theol.), 1885 Habilitation (Kirchenrecht), 1889 Domvikar Erfurt, 1892 Prof. Univ. Paderborn, Berufungen nach Prag und Würzburg gescheitert, 1905 Niederlegung des Lehramts in Paderborn, 26. 10. 1905 Habilitation Univ. Würzburg (Ernst Mayer) (kirchliche und deutsche Rechtsgeschichte), Privatdozent Univ. Würzburg, 28. 12. 1910 Honorarprofessor ohne Lehrbeschränkung, 1913 Kosistorialrat ad honorem des Bischofs von Waitzen; F.: Staatsrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Geschichte des kanonischen Eherechts bis zum Verfall der Glossenliteratur 1888, 2. A. 1893, Staat und katholische Kirche in den deutschen Bundesstaaten 1906, Die katholischen Ritualbücher der nordischen Kirche und ihre Bedeutung für die germanische Rechtsgeschichte 1909, Das Militair-Kirchenrecht in Heer und Marine des deutschen Reiches 1913, Verfassungsgeschichte der katholischen Kirche Deutschlands in der Neuzeit - auf Grund des katholischen Kirchen- und Staatskirchenrechts 1916, Die Matrikel der Universität Paderborn 1931f.; Son.: freimütig, sehr kontrovers, Kürschner 1925, 1926, 1928/1929, 1931, 1910 Hon.-Prof. Univ. Würzburg, DBE
SEHLING, Emil, Prof. Dr.; geb. Essen 09. 07. 1860; gest. Erlangen 30. 11. 1928; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Bonn, Leipzig, 1881 Promotion, 1885 Habilitation Univ. Leipzig, ao. Prof. Univ. Jena, 1888 o. Prof. Univ. Erlangen; F.: Kirchenrecht, Bergrecht, Handelsrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die Kirchengesetzgebung unter Moritz von Sachsen und Georg von Anhalt 1893, Zur Lehre von den Willensmängeln im kanonischen Recht 1901, Die evangelischen Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts Bd. 1ff. 1902ff.; Son.: geheimer Rat, Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Nachruf ZRG GA 49 (1929) (Oeschey Rudolf), DBE, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993
WAHRMUND, Ludwig, Prof. Dr.; geb. Wien 21. 08. 1860; gest. Prag 10. 09. 1932; WG.: Vater Orientalist (Adolf Wahrmund), Studium Rechtswissenschaft Univ. Wien, 1891 Prof. Univ. Czernowitz, 1897 Prof. Univ. Innsbruck, 1908 Prof. Univ. Prag; F.: Kirchenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Das Kirchenpatronatsrecht und seine Entwicklung in Österreich, Bd. 1f. 1894ff., Quellen zur Geschichte des römisch-kanonischen Prozesses im Mittelalter Bd. 1ff. 1905ff., Katholische Weltanschauung und freie Wissenschaft 1908, Ultramontan 1908, Bilder aus dem Leben der christlichen Kirche 1921ff., Die kaiserliche Exklusive im Konklave Innozenz XIII 1912; Son.: Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, DBE, Grass N. Die Kirchenrechtslehrer der Innsbrucker Universität von 1672 bis zur Gegenwart 1951, 187
SCHWERING, Josef, RA Dr.; geb. Osterwick 27. 11. 1861; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 17. 08. 1888 Promotion Univ. Göttingen, Rechtsanwalt Hamm, Justizrat; F.: römisches Recht, vergleichende Rechtswissenschaft, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Zur Lehre vom kanonischen Gewohnheitsrecht 1888 (Dissertation), Das römische Recht das deutsche Recht und das Bürgerliche Gesetzbuch 1900, Das Grundproblem der Rechtsreform 1911; Son.: Herausgeber Zeitschrift der Anwaltskammer in Hamm, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935
TRIEBS, Franz, Prof. Dr. Dr. Dr.; geb. Glogau 07. 11. 1864; WG.: Studium Theologie, Rechtswissenschaft, 1897 Promotion Univ. Breslau (Dr. theol., Dr. iur., Dr. phil.), 1902 Priv.-Doz. Univ. Breslau, 1905 ao. Prof., 1910 o. Prof., Offizial des Bistums Berlin, 1930 emeritiert; F.: Kirchenrecht, Eherecht, Prozessrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Veteris testamenti de cherubim doctrina ... 1888 (theol. Dissertation), Liber decem quaestionum contra Christianos (phil. Dissertation), Lex Dei sive Collatio legum Mosaicarum et Romanarum - Capita selecta 1902 (Habilitationsschrift), Praktisches Handbuch des geltenden kanonischen Eherechts I-IV 1933; Son.: Kürschner 1925, Kürschner 1926, Kürschner 1928/1929, Kürschner 1931, Kürschner 1935, Kürschner 1940/1941
HOLLDACK, Felix Andreas,
WEINZIERL, Karl, Prof. Dr. Dr.; geb. München 16. 04. 1902; WG.: Studium Theologie, Rechtswissenschaft, Promotion (Dr. theol., 16. 12. 1931 Dr. iur. utr.) Univ. München, 1948 Doz. Univ. München, 1948 ao. Prof., 1952 o. Prof. Univ. München; F.: kirchliche Rechtsgeschichte, Staatskirchenrecht; Verö.: Rückgabepflicht nach kanonischem Recht 1931 (Dissertation iur.), Die Restitutionslehre der Frühscholastik 1936, Die Restitutionslehre der Hochscholastik bis zum hl. Thomas von Aquin 1939; Son.: Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1970
CONRAD, Hermann, Prof. Dr. Dres. h. c.; geb. Köln 21. 10. 1904; gest. Bonn 18. 03. 1972 (Kreislaufversagen nach Operation); WG.: rheinische katholische Juristenfamilie, Großvater Oberlandesgerichtsrat, Vater (Paul Conrad) Kriegsgerichtsrat bzw. Verwaltungsbeamter, 1914-1920 Realgymnasium Köln, Krankheit, 27. 03. 1925 Reifeprüfung, Studium Rechtswissenschaft Univ. Köln 1925-1928, 1928 erste jur. Staatsprüfung (Köln), 11. 02. 1930 Promotion Univ. Köln (Franz Gescher,Kanonist), 1932 zweite jur. Staatsprüfung (Berlin), (kurzzeitig) Richter Amtsgericht Köln-Mülheim, 1932-1937 wiss. Ass. Univ. Köln (Hans Planitz, Hans Carl Nipperdey), 18. 02. 1935 Habilitation Univ. Köln (deutsche Rechtsgeschichte, deutsches Privatrecht, bürgerliches Recht, Handelsrecht), Mai 1936 Dozentur Univ. Köln, Lehraufträge in Rostock, Köln, Freiburg im Breisgau, 1938/1939 Lehrauftrag Univ. Lausanne, 1939 Genf, 1940-1941 Lehrstuhlvertretung Univ. Breslau, 1. 11. 1941 o. Prof. Univ. Marburg, daneben Lehrstuhlvertretung Univ. Frankfurt am Main, 1945 Verwaltungsdirektor Univ. Marburg, 01. 10. 1948 o. Prof. Univ. Bonn; F.: deutsches bürgerliches Recht, deutsches Recht und seine Geschichte; Verö.: Die iurisdictio delegata im römischen und kanonischen Recht 1930 (Dissertation), Liegenschaftsübereignung und Grundbucheintragung in Köln während des Mittelalters 1935 (Habilitationsschrift), Deutsche Rechtsgeschichte Band 1 1954, 2. A. 1962, Deutsche Rechtsgeschichte Band 2 1966; Son.: Kürschner 1940/1941, 1950, 1954, 1961, 1966, 1970, Dr. h. c. Univ. Bordeaux, Innsbruck, Nachruf ZRG KA Bd. 89 (1972) 499 (Bader Karl Siegfried), ZRG GA 90 (1963) 487 (Kleinheyer Gerd), Beiträge zur Rechtsgeschichte (Gedächtnisschrift) hg. v. Kleinheyer Gerd/Mikat Paul 1979 (Schriftenverzeichnis 621-634)
WEIER, Joseph, Oberrechtsrat Dr.; geb. Hassum 13. 11. 1911; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Promotion, bischöflicher Oberrechtsrat, kirchlicher Anwalt Essen; F.: Kirchenrecht; Verö.: Der kanonische Weihetitel 1935; Son.: Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970
VORNDRAN, Wilhelm, Landtagspräs. a. D. Dr.; Saranstraße 9, D 91054 Erlangen, Deutschland; geb. Sondernau bei Bad Neustadt 07. 08. 1924; WG.: Gymnasium Würzburg, 1943 Wehrdienst, Kriegsgefangenschaft, 1950 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Würzburg, Köln, Erlangen, 1956 Promotion Univ. Erlangen, 1958 MdL Bayern (CSU), 1972 Staatssekretär Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung Bayern, 1978 Staatssekretär Justizministerium Bayern, 1988 Staatssekretär, Leiter Staatskanzlei Bayern, Landtagspräsident Bayern, 1994 a. D.; Verö.: Die Mensur nach kanonischem Recht 1956 (Dissertation); Son.: CSU
MAY, Georg, Prof. Dr. Lic. jur. can.; Fränzenbergstraße 14, D 55257 Budenheim, Deutschland; Tel. 06139/6182; geb. Liegnitz 14. 09. 1926; WG.: 1955 Promotion (Dr. theol.) Univ. München, 1956 Lic. iur. can. Univ. München, 1957 Habilitation, Priv.-Doz. Univ. München, 1958-1960 ao. Prof. phil.-theologische Hochschule Freising, 1960 o. Prof. Univ. Mainz; F.: Kirchenrecht, kirchliche Rechtsgeschichte, Staatskirchenrecht; Verö.: Die geistliche Gerichtsbarkeit 1955 (Dissertation), Die kirchliche Ehre als Voraussetzung der Teilnahme an dem eucharistischen Mahle 1960, Die kanonische Formpflicht bei Abschluss von Mischehen 1963, Das neue Mischehenrecht 1966, Der Gebrauch der Volkssprache 1969, Die sogenannte Handkommunion 1970, 2. A. 1971, Die Prinzipien der jüngsten kirchlichen Gesetzgebung 1971, 2. A. 1975, 3. A. 1984, Die alte und die neue Messe 1975, Reformation und deutsche Bischöfe 1983, Der Glaube in der nachkonziliaren Kirche 1983, 2. A. 1984, Einführung in die kirchenrechtliche Methodik 1986, Die Krise der Kirche ist eine Krise der Bischöfe 1987, Kirchenkampf oder Katholikenverfolgung? 1991, Das verlorene Sakrament 1996, Die Ehe nach Gottes Willen 1999, Das Priestertum in Anfechtung und Bewährung 1999, Gefahren die der Kirche drohen 2. A. 1999, Die Rechtfertigung des Sünders 2000, Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken 2000; Son.: Fides et ius hg. v. Aymanns Winfried/Egler Anna/Listl Joseph (Festschrift) 1991 (Schriftenverzeichnis 603-636), Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970
WEIGAND, Rudolf, Prof. Dr.; geb. Rannungen 16. 02. 1929; gest. Würzburg Juni 1998; WG.: 1963 Promotion Univ. Würzburg, 1966 Habilitation (theol.) Univ. Würzburg, Prof. Theolog. Fak. Univ. Würzburg; F.: Kirchenrecht, Geschichte des Kirchenrechts, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Die bedingte Eheschließung im kanonischen Recht 1963 Dissertation), Die Naturrechtslehre der Legisten und Dekretisten von Irnerius bis Accursius und von Gratian bis Johannes Teutonicus 1966 (Habilitationsschrift), Vinzenz von Beauvais - Scholastische Universalchronistik als Quelle volkssprachiger Geschichtsschreibung 1991, Krieg und Frieden in den Rechtssammlungen des Ivo von Chartres 1992, Liebe und Ehe im Mittelalter 1993, 2. A. 1998, Glossatoren des Dekrets 1997; Son.: Ius et historia (Festgabe) hg. v. Höhl Norbert 1989, De iure canonico medii aevi hg. v. Landau Peter 1996 (Festschrift), Würdigung Archiv für katholisches Kirchenrecht 1998, 1, 115 (Landau Peter)
LANDAU, Peter, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; Universität München, Prof.-Huber-Platz 2, D 80539 München, Deutschland; Tel. 089/2180/2124; Fax 089/2180/3081; Peter.Landau@jura.uni-muenchen.de; http://www.jura.uni-muenchen.de/einrichtungen/ls/landau/; Sperberstraße 21c, D 81827 München, Deutschland; Tel. 089/4300121; geb. Berlin 26. 02. 1935; WG.: Oberschule Berlin, Studium Rechtswissenscaft, Geschichte, Philosophie Univ. Berlin (FU), Freiburg im Breisgau, Bonn 1960 wiss. Ass. Univ. Bonn, 1964 Promotion Univ. Bonn, 1968 Habilitation Univ. Bonn, 16. 05. 1968 o. Prof. Univ. Regensburg, 1987 München, emeritiert; F.: Kirchenrecht, Rechtsgeschichte, bürgerliches Recht, neuere Privatrechtsgeschichte, Rechtsphilosophie; Verö.: Die Entstehung des kanonischen Infamiebegriffs von Gratian bis zur Glossa ordinaria 1966 (Dissertation), Ius Patronatus 1975 (Habilitationsschrift), Officium und libertas christiana 1991, Kanones und Dekretalen 1997, Grundlagen und Geschichte des evangelischen Kirchenrechts und des Staatskirchenrechts 2008 (Aufsätze); Son.: 1965 Lecturer New Haven/Connecticut Yale Univ./Vereinigte Staaten von Amerika, ordentliches Mitglied der bayerischen Akademie der Wissenschaften, Präsident Institute of Medieval Canon Law, 1984 Gastprofessor Univ. Chicago, 1990 Member Institute for Advanced Study Princeton N. J., 1991-1993 Gastprofessor Univ. Leipzig, 1997 Dr. iur. can. h. c. Univ. München, 1998 Dr. iur. h. c. Univ. Basel, Grundlagen des Rechts (FS) hg. v. Helmholz R. u. a. 2000, 2001 Dr. iur. h. c. Univ. Paris II, Kürschner 2005
SCHAEFER, Hans-Christoph, Generalstaatsanwalt a. D. Dr.; geb. Leipzig 25. 04. 1936; WG.: Vater Professor der Geschichte, Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, Rechtsanwalt, 1966 Hilfsstaatsanwalt Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main, Justizministerium Hessen, 1973 Oberstaatsanwalt und ständiger Vertreter des Behördenleiters Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main, 1983 Justizministerium Hessen, 1986 Behördenleiter Staatsanwaltschaft Frankfurt am Main, 01. 08. 1991 Generalstaatsanwalt OLG Frankfurt am Main, 30. 04. 2001 a. D.; Verö.: Der Einfluss des kanonischen Eherechts auf die moderne staatliche Ehegesetzgebung 1963 (Dissertation), Rahn Dietrich/Schaefer Hans-Christoph Mustertexte zum Strafprozess 1975, 2. A. 1976, 3. A. 1982, 4. A. 1987, 5. A. 1993, 6. A. 1997, Schaefer Hans-Christoph/Schroers Jochen Mustertexte zum Strafprozess 7. A. 2003, Organisierte Kriminalität aus der Sicht der Justiz 1998, Rechtsstaat und Strafverfahren 2003 (Sammelband); Son.: Würdigung NJW 2006,1186 (Schroers Jochen)
AYMANS, Winfried, Prof. Dr.; Universität München, Geschwister-Scholl-Platz 1, D 80539 München, Deutschland; Tel. 089/2180/2483; Fax 089/2180/3918; Winfried.Aymans@kaththeol.uni-muenchen.de; http://www.kaththeol.uni-muenchen.de/kanonistisch/1/index.html; Mariahilfplatz 12/II, D 81541 München, Deutschland; Tel. 089/662168; geb. Bonn 02. 07. 1936; WG.: 1956 Studium katholische Theologie Univ. Bonn, München Köln, 1964 Studium kanonisches Recht, 1967 Lizentiat, 1968 Promotion (Dr. iur. can.), 1970 Habilitation Univ. München, 1971 o. Prof. Univ. Trier, 1975 Univ. Bonn, 1978 Univ. München, emeritiert; F.: Kirchenrecht (Grundlagen, Verfassung, Vereinigungen), orientalisches Kirchenrecht; Verö.: Kollegium und kollegialer Akt im kanonischen Recht 1969 (Dissertation), Das synodale Element in der Kirchenverfassung 1970 (Habilitationsschrift), Vereinigungen in der Kirche 1988, Beiträge zum Verfassungsrecht der Kirche 1991, Diritto canonico e comunione ecclesiale 1993, Kirchenrechtliche Beiträge zur Ekklesiologie 1995, Kanonisches Recht Band 1 1991ff.; Son.: Herausgeber Archiv für katholisches Kirchenrecht, Münchener theologische Studien, Mitglied Arbeitsgruppe Kirchenrecht der deutschen Bischofskonferenz, 1985 Prälat, 2001 Apostolischer Protonotar, Communio in Ecclesiae Mysterio (FS) 2001, Kürschner 2005
ISENSEE, Josef, Prof. Dr. Dr. h. c.; Universität Bonn, Adenauerallee 24-42, D 53113 Bonn, Deutschland; Tel. 0228/73/5850; Fax 0228/73/4868; isensee@uni-bonn.de; http://www.jura.uni-bonn.de/index.html; Meckenheimer Allee 150, D 53115 Bonn, Deutschland; Tel. 0228/693469; geb. Hildesheim 10. 06. 1937; WG.: Vater Bauer, 1957 Studium Rechtswissenschaft, Philosophie Univ. Freiburg im Breisgau, Wien, München, erste jur. Staatsprüfung München, zweite jur. Staatsprüfung München, 1967 Promotion Univ. Erlangen-Nürnberg, 1970 Habilitation Univ. Erlangen-Nürnberg, 13. 07. 1971 o. Prof. Univ. Saarbrücken, 1975 Univ. Bonn, 01. 08. 2002 emeritiert; F.: Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Steuerrecht; Verö.: Subsidiaritätsprinzip und Verfassungsrecht 1968 (Dissertation), 2. A. 2001, Das legalisierte Widerstandsrecht 1969, Das Prinzip der Subsidiarität und die Rechtsordnung der Bundesrepublik 1970, Beamtenstreik 1971, Umverteilung durch Sozialversicherungsbeitrag 1973, Die typisierende Verwaltung 1976, Wer definiert die Freiheitsrechte? 1980, Kirchenautonomie und sozialstaatliche Säkularisierung in der Krankenpflegeausbildung 1980, Freiheit ohne Pflichten 1983, Handbuch des Staatsrechts der Bundesrepublik Deutschland 10 Bände hg. v. Isensee Josef/Kirchhof Paul 1987-2000, 2. A. (Bd. 1-6) 1995-2001, 3. A. (Bd. 1-3) 2003-2005, Braucht Deutschland eine neue Verfassung? 1992, Kassenarztmonopol und nichtärztliche Leistungserbringer 1995, Das Volk als Grund der Verfassung 1995, Verfassungsreferendum mit einfacher Mehrheit 1999, Vom Stil der Verfassung 1999, Außenvertretung der deutschen Rechnungshöfe in der Europäischen Union 2001, Tabu im freiheitlichen Staat 2003; Son.: stellvertretendes richterliches Mitglied am Staatsgerichtshof Bremen, 1986 ordentliches Mitglied nordrhein-westfälische Akademie der Wissenschaften, 1997 Dr. h. c. Akademie für katholische Theologie Warschau/Fakultät für kanonisches Recht, Nomos und Ethos (FS) hg. v. Depenheuer Otto 2002, Kürschner 2005, Staat im Wort (FS) hg. v. Depenheuer Otto u. a.
FOTH, Albrecht, LOStA Dr.; Staatsanwaltschaft Rottweil, Königstraße 20, D 78613 Rottweil, Deutschland; Tel. 0741/243/0; Fax 0741/243/2877; geb. 04. 02. 1943; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1970 Promotion Univ. Tübingen, 01. 04. 1989 Direktor AG Balingen, 22. 06. 1999 vorsitzender Richter OLG Stuttgart, 01. 01. 2002 leitender Oberstaatsanwalt Staatsanwaltschaft Rottweil; Verö.: Gelehrtes römisch-kanonisches Recht in deutschen Rechtssprichwörtern 1971 (Dissertation)
HENSELER, Rudolf, Prof. Dr.; Hochschule Sankt Augustin, Kölnstraße, D 53117 Bonn, Deutschland; Tel. 0228/555894; Fax 0228/5558563; geb. Bonn 22. 07. 1949; WG.: 1970 Studium Philosophie, Theologie Hochschule Hennef, 1975 Priesterweihe, 1979 Promotion Kirchenrecht Univ. München (Dr. iur. can.), 1980 Prof. für Kirchenrecht philosophisch-theologische Hochschule Hennef, 1998 Prof. Hochschule St. Augustin; F.: Krichenrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Mitbestimmungsrechte der Mitglieder zentralistischer klösterlicher Verbände an den verbandsinternen Leitungsaufgaben in der Zeit nach dem II. Vaticanum 1980, Zur Geschichte des nachkonziliaren Ordensrechts 1980, Ordensrecht 1987, 2. A. 1998; Son.: Kürschner 2005, 1981 Diözesanrichter am erzbischöflichen Offizialat Köln, 1992 Lehrender am Aufbaustudium Lizenziat im kanonischen Recht Univ. Münster, 1995 päpstlicher Konsultor der Institution des geweihten Lebens und der Gesellschaft des apostolischen Lebens, 1996 LB Univ. Trier
PREE, Helmuth, Prof. Dr.; Meisenweg 7, D 94081 Fürstenzell, Deutschland; pree@uni-passau.de; geb. um 1950; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1974 Promotion, 1980 Habilitation Univ. Linz, 1983 Prof. Univ. Passau; Verö.: Die evolutive Interpretation der Rechtsnorm im kanonischen Recht 1980 (Habilitationsschrift)
GÜTHOFF, Elmar, Dr. iur. Dr. theol.; Geschwister-Scholl-Platz 1, D 80539 München, Deutschland; geb. um 1960; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Theologie, 1989 Promotion Univ. München, Prof. Univ. München; Verö.: Beispruchrechte im kanonischen Recht 1989 (Dissertation)