Vernunft (geschichtlicher Stand etwa 2008, nachträgliche Veränderungen können leider grundsätzlich nicht berücksichtigt werden)

THOMASIUS, Christian, Prof. Dr.; geb. Leipzig 01. 01. 1655; gest. Halle 23. 09. 1728; WG.: Vater Philosophieprofessor (Jacob Thomasius), 1669 Studium Philosophie, 1672 Magister, Studium Rechtswissenschaft Univ. Leipzig, Frankfurt an der Oder (Stryk), 1679 Promotion, Bildungsreise, Anwalt, 1682 Privatdozent Univ. Leipzig, 1687 als erster Ankündigung einer Vorlesung in deutscher Sprache, 10. 03. 1690 Lehrverbot, 1694 Dozent Univ. Halle, 1709 geheimer Justizrat, 1710 Direktor Univ. Halle; F.: Naturrecht, Völkerrecht, Strafrecht; Verö.: Philosophiam juris ostensam in doctrina de obligationibus et actionibus cum appendice vindiciarum pro dominio contra servitutem 1682, De crimine bigamiae 1685, De feudis oblatis 1687, Institutiones iurisprudentiae divinae 1688, 3. A. 1702, 4. A. 1709, 5. A. 1717, 6. A. 1725, 7. A. 1730 Neudruck 1994, Introductio ad philosophiam aulicam 1688, De felicitate subditorum Brandenburgicorum 1690, Einleitung zur Vernunftlehre 1691, Ausübung der Vernunftlehre 1691, Einleitung zur Sittenlehre 1692, Erfindung einer Wissenschaft 1692, Historia sapientiae et stultitiae 1693, Naevorum jurisprudentiae Romanae anteiustinianeae libri duo cum praefatione variisque accessionibus 1695, Ausübung der Sittenlehre 1696, Das Recht evangelischer Fürsten in theologischen Streitigkeiten 1696, De fundamentorum definiendi causas matrimoniales hactenus receptorum insufficientia 1698, Summarischer Entwurf deren Grundlehren die einem studioso juris zu wissen ... ist 1699, Versuch von Wesen des Geistes 1699, De crimine magiae 1701, De crimine magiae 1703, Fundamenta iuris naturae et gentium 1705 Neudruck 1979, Prima initia successionis testamentariae apud Romanos 1705, Specimen jurisprudentiae judicialis 1706, De bonorum saecularisatorum natura 1707, De differentiis iuris civilis et canonici in doctrina de testamentis 1707, Politische Klugheit 1707, Notae ad institutiones Justinianeas 1712, Recht evangelischer Fürsten in Kirchensachen 1713, Des Freyherrn von Pufendorff politische Betrachtungen der geistlichen Monarchie des Stuhls zu Rom mit Anmerckungen 1714, Notae ad J. P. Lancelotti institutiones iuris canonici 1717, De occasione conceptione ac intentione constitutionis criminalis Carolinae 1718, Selecta feudalia 1728, De dominio et eius natura in genere intuitu iuris germanici privati 1730, De iniusta oppositione jurium maiestaticorum superioritatis territorialis et reservatorum imperatorium 1735, Dissertationes academicarum varii (hg. v. Uhl J.) 1773, Gedanken und Rechte eines christlichen Fürsten in Religionssachen (hg. v. Henke H.) 1794, Christian Thomasius Ausgewählte Werke hg. v. Schneiders Werner 1993ff.; Son.: 1688 Hg. Monatsgespräche, ADB 38, 93ff., Fleischmann M. Christian Thomasius 1931, Battaglia Felice Christiano Thomasio 1936, Wundt Max Die deutsche Schulphilosophie im Zeitalter der Aufklärung 1945, Bloch E. Christian Thomasius 1953 Neudruck 1967, Matthis F. Christian Thomasius. Seine Lehre u. seine Bedeutung f. d. Rechtswissenschaft unter besond. Berücks. d. strafrechtl. Seite seiner Lehre, Licht G. Christian Thomasius’ strafrechtliche Lehren, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 451, Lieberwirth R. Christian Thomasius 1955, Würdigung Bloch Naturrecht und menschliche Würde Band 6 1961, Rüping Hinrich Die Naturrechtslehre des Christian Thomasius 1968, Hammerstein Notker Jus und Historie 1972, Cattaneo M. Delitto e pena 1976, Kleinheyer/Schröder Deutsche Juristen aus fünf Jahrhunderten 1983, 291ff., Christian Thomasius hg. v. Schneiders W. 1989, Staatsdenker im 17. und 18. Jahrhundert hg. v. Stolleis M. 3. A. 1996 (Luig Klaus), Vollhardt Friedrich Christian Thomasius (1655-1728) 1997, DBE, IBI 3, 1066b, Kühnel M. Das politische Denken von Christian Thomasius 2001, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993, Steinberg G. Christian Thomasius als Naturrechtslehrer 2005 (201ff. Lehrveranstaltungsübersicht)

KANT, Immanuel, Prof. Dr.; geb. Königsberg 22. 04. 1724; gest. 12. 02. 1804; WG.: Vater Sattler, Studium Mathematik, Naturwissenschaften, Philosophie Univ. Königsberg, 1746 Hauslehrer, 1755 Promotion, Privatdozent Univ. Königsberg, 1765 Bibliothekar, 1770-1797 Prof. Univ. Königsberg; F.: Staatsphilosophie, Rechtsphilosophie; Verö.: Kritik der reinen Vernunft 1781, Metaphysik der Sitten 1797, Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre 1797, 2. A. 1798; Son.: Zur Erinnerung an Immanuel Kant (Gedächtnisschrift) 1904, Begründer der Transzendentalphilosophie, Cassirer E. Kants Leben und Lehre 1918, Kant-Festschrift zu Kants 200. Geburtstag hg. v. Wieser Friedrich von/Wenger Leopold/Klein Peter 1924, Swoboda E. Das ABGB im Lichte Kants 1926, Buchda G. Das Privatrecht Immanuel Kants 1929, Dulckeit G. Naturrecht und positives Recht bei Kant 1932 Neudruck 1973, 1987, Naucke W. Kant und die psychologische Zwangstheorie Feuerbachs 1962, Kiefner H. Der Einfluss Kants auf Theorie und Praxis des Zivilrechts Philosophie und Rechtswissenschaft 1969 3, Naucke W. Die Dogmatisierung von Rechtsproblemen bei Kant ZNR 1 (1969), Ritter C. Der Rechtsgedanke Kants nach den frühen Quellen 1971, Kants Rechtsphilosophie hg. v. Küsters G. 1988, Dießelhorst M. Naturzustand und Sozialvertrag bei Hobbes und Kant 1988, Höffe O. Immanuel Kant 1998, Zotta F. Immanuel Kant - Legitimität und Recht 1998, 200 Jahre Kants Metaphysik der Sitten hg. v. Sharon Byrd B. 1998, Recht Staat und Völkerrecht bei Immanuel Kant Hüning D. u. a. 1998, Immanuel Kant - Metaphysische Anfangsgründe der Rechtsgeschichte hg. v. Höffe O. 1999, Kater T. Politik Recht Geschichte 1999, May S. Kants Theorie des Staatsrechts 2002, Würdigung JuS 2004, 96 (Zaczyk Rainer)

SCHEIDEMANTEL, Heinrich Gottfried, Prof. Dr.; geb. Gotha 15. 09. 1739; gest. Stuttgart 01. 01. 1788; WG.: Studium Geisteswissenschaft, Rechtswissenschaft, Geschichte Univ. Gotha, Jena, 1765 Promotion (Dr. iur.), Magister (Mag. phil.), 1769 ao. Prof., 1772 o. Prof. Univ. Jena, 1784 Prof. Karlsschule Stuttgart, Regierungsrat; F.: Staatsrecht; Verö.: Legum quarundam Aegyptiorum cum Atticis Spartanisque 1766, Staatsrecht nach der Vernunft und den Sitten der vornehmsten Völker betrachtet 1770ff., Das allgemeine Staatsrecht 1775, Leges naturales societatum ac gentium systematice pertractatae 1778, Die Garantie nach Vernunft und deutschen Reichsgesetzen betrachtet 1782, Schreiben an die Staats- und Lehenrechtsgelehrten in Deutschland 1782, Repertorium des deutschen Staats- und Lehnrechts 1782ff., Kirchengesetzbuch für die beiden evangelischen Konfessionen in Polen und Litauen 1783; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten 1898, 276, ADB, Geschichte der Univ. Jena 1958, 280, IBI 2, 972c

RUNDE, Justus Friedrich, Prof.; geb. Wernigerode/Harz 27. 05. 1741; gest. Göttingen 28. 02. 1807; WG.: Vater Stadtsyndikus (Johann Martin Runde), 1759 Privatlehrer, 1763 Studium Theologie, Rechtswissenschaft Univ. Halle, Göttingen, Hauslehrer, 02. 06. 1770 Promotion Univ. Göttingen, 19. 04. 1771 Prof. Collegium Carolinum Kassel, 1785 o. Prof. Univ. Göttingen, 1806. geheimer Justizrat; Verö.: De confirmatione caesarea iuris primogeniturae in familiis illustribus Germaniae 1770, Paulus Johann Konrad Abhandlungen vom Surrogat der Hand- und Spanndienste hg. v. Runde Justus Friedrich 1775, Über den Ursprung der Reichstandschaft der Bischöfe und Äbte 1775, Von dem Wahl- und Stimmrechte der Bischöfe auf Reichstagen 1775, Verteidigung der Todesstrafen 1776, Schlettwein J. A./Runde J. F. Zwei Preisabhandlungen von den Mitteln den Wert der Grundstücke steigen zu lassen 1777, Schaden und Nutzen der Monopolien 1778, Anmerkungen und berichtigende Zusätze zu dem Burischen Lehnrecht 1783, Commentatio de Augustae imperatricis iure primariarum precum 1784, Ausführliche Darstellung der gerechten Ansprüche des regierenden Grafen zu Bentheim-Tecklenburg 1788, Grundriss des braunschweig-lüneburgischen Privatrechts 1789, Grundsätze des gemeinen deutschen Privatrechts 1791, 2. A. 1795, 3. A. 1801, 4. A. 1806, 5. A. 1817, 6. A. 1821, 7. A. 1824, 8. A. 1829, Appellationslibell in Sachsen 1792, Oratio de vera nobilitatis notione 1793, Verteidigung der Hochstift hildesheimischen Landesverfassung und landständischen Gerechtsame 1794, Kurze Darstellung der Unrechtmäßigkeit einer Ausschließung vom Landtage durch die bei der ritterschaftlichen Kurie eingeführte Ahnenprobe 1796, Rechtliche Gutachten der Göttinger Juristenfakultät über das Verfahren der hochfürstlichen Regierung 1798, Beiträge zur Erläuterung rechtlicher Gegenstände 1799ff., Über die Erhaltung der öffentlichen Verfassung in den Entschädigungslanden 1805; Son.: Catalogus professorum Gottingensium 1962, 50, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 436, Marx H. Die juristische Methode der Rechtsfindung aus der Natur der Sache (Diss. jur. Göttingen 1967), Neusüß W. Gesunde Vernunft und Natur der Sache 1970 93, Kroeschell K. Zielsetzung und Arbeitsweise der Wissenschaft vom gemeinen deutschen Privatrecht (in) Wissenschaft und Kodifikation hg. v. Coing H. u. a. Bd. 1 1974 249, Kleinheyer/Schröder, DBE, Niedersächsische Juristen 2003, 412, IBI 2, 948b, ADB 29, 677ff.

MEISTER, Johann Christian Friedrich, Prof.; geb. Hollenbach 20. 06. 1758; gest. 05. 02. 1828; WG.: Vater Amtmann, 1774 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, Hauslehrer Berlin, 1779 Hauptfeldlazarettsekretär, Doz. Univ. Frankfurt an der Oder, 1781 Justitiarrat Oberschlesien, 1784 Hofrat, Kriminalrat, Justizkommissionsrat Oberamtsregierung Brieg, 1792 Prof. Univ. Frankfurt an der Oder, 1819 Pensionierung; Verö.: Über die juristischen Studien besonders auf Akademien 1780, Über die Pollicitationen und Gelübte 1781, De legatis et fideicommissis 1792ff., Rechtsausführung dass die freie Minderherrschaft Oderberg auch preußischen Anteils keineswegs ein Familienfideikommiss sondern ein freies Allodialgut sei 1807, Über die Aufnahme und fortdauernde Gültigkeit des Sachenrechts 1808, Urteile und Gutachten in peinlichen und anderen Straffällen 1808, Lehrbuch des Naturrechts 1809, Vorerkenntnisse und Institutionen des positiven Privatrechts 1810, De usu fructu 1810, Über den Eid nach reinen Vernunftbegriffen 1810, Über Entsagung eines Verschuldeten auf Erbschaften 1811, Über die Grenzlinien richterlicher Gelindigkeit in peinlichen Fällen 1812, Commentatio philosophica de quaestione cum societatis civilis plurium intersit ... 1812, Ius romanorum privatum 1813, Dringende Aufforderung an das Publikum 1813, Libri Varronis atque Ulpiani 1814, Leitfaden zu Vorlesungen über das Gifte und das Verbrechen der Vergiftung 1817; Son.: ADB, Weidlich 1, Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., DBA 823,145-164, DBI 3, 1350a - b, IBI 2, 733b

SIBETH, Friedrich Wilhelm; geb. 1759; gest. 1826; WG.: Jurist; Verö.: Versuch eines Entwurfs des Vernunftrechts 1790, Skizze zu einer neues Theorie von Klagen und deren Bestreitungen 1798, Erörterungen aus der Lehre vom Besitz 1800, Kritik des gemeinen und mecklenburgischen Prozesses 1818; Son.: Hamberger/Meusel, Neuer Nekr., DBA 1181,261-262, DBI 4, 1910b, IBI 2, 1000a

RÜDIGER, Johann Christian Christoph; geb. um 1765; Verö.: Juristisch-physiokratischer Briefwechsel über Büchernachdruck und Eigentum an Geisteswerken 1791, Lehrbegriff des Vernunftrechts und der Gesetzgebung 1798

GÜNTHER, Karl Gottlob; geb. Lübben um 1770; gest. 1832; WG.: Advokat Dresden, 1778 geheimer Registrator, 1779 geheimer Sekretär, Archivregistrator, 1790 Hofrat, 1794 Justizrat, geheimer Referendar, geheimer Archivar, geheimer Legationsrat, Archivdirektor; Verö.: De origine et auctoritate constitutionum Saxonicarum 1776, Grundriss eines europäischen Völkerrechts nach Vernunft Verträgen Herkommen und Analogie mit Anwendung auf die deutschen Reichsstände 1777, Das privilegium de non appellando 1788, Der unbegrenzte Umfang der sächsischen Appellationsfreiheit 1789, Europäisches Völkerrecht in Friedenszeiten 1793; Son.: Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 1 Noten 1898, 312

KRUG, Wilhelm Traugott, Prof.; geb. 1770; gest. 1842; Verö.: Aphorismen zur Philosophie des Rechts 1800, Über Staatsverfassung und Staatsverwaltung 1806, Naturrechtliche Abhandlungen 1811, Das Repräsentativsystem 1817, Entwurf zur deutschen und Darstellung der englischen Gesetzgebung über die Pressfreiheit 1818, Schriftstellerei Buchhandel und Nachdruck 1823, Dikäopolitik oder neue Restauration der Staatswissenschaft 1824, Kritische Bemerkungen über Schriftstellerei Buchhandel und Nachdruck 1824, Das Kirchenrecht nach Grundsätzen der Vernunft und im Lichte des Christentums dargestellt 1826, Über die Wiedergeburt des Königreichs Sachsen 1831, Reprotestation 1832, Politische und juridische Schriften 1834f., Konflikt zwischen geistlicher und weltlicher Macht in Sachen des Erzbischofs von Köln 1837, 2. A. 1838, Gregor VII. und Gregor XVI. oder altes und neues Papsttum 1838, Über Gewissens- und Glaubensfreiheit 1839; Son.: Ortloff Christian

ROTTECK, Karl Wenzeslaus Rodecker von, Prof. Dr.; geb. Freiburg im Breisgau 18. 07. 1775; gest. Freiburg im Breisgau 26. 11. 1840; WG.: Vater Medizinprofessor, Studium Philosophie, Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, 1797 Promotion (Dr. iur.), erste jur. Staatsprüfung (mit Auszeichnung), 1798 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau (Weltgeschichte), 1818-1832 Prof. (Rechtswissenschaft), 1819-1824 Landtagsmitglied Baden (erste Kammer), 1831-1840 Landtagsmitglied Baden (zweite Kammer), 1832 Amtsenthebung, 1833 Bürgermeister Freiburg im Breisgau (Betätigungsverbot der Regierung), 1834 Mithg. (Welcker) Staatslexikon; F.: Staatsrecht; Verö.: Allgemeine Geschichte vom Anfang der historischen Kenntniss bis auf unsere Zeit Bd. 1ff. 1812ff., Ideen über Landstände 1819, Staatsrecht der konstitutionellen Monarchie Bd. 1f. 1824ff.,  Lehrbuch des Vernunftrechts und der Staatswissenschaften Bd. 1ff. 1829ff., 2. A. 1840,  Neudruck 1964, Allgemeine Weltgeschichte für alle Stände Bd. 1ff. 1830ff., Das Staats-Lexicon Bd. 1ff. hg. v. Rotteck K./Welcker K. 1834ff., Sammlung kleinerer Schriften - Geschichte der badischen Landtage 1836, Die kölnische Sache betrachtet vom Standpunkt des allgemeinen Rechts 1838, 2. A. 1839; Son.: Ehmke H. Karl von Rotteck 1964, Döhring E. Geschichte der juristischen Fakultät 1665-1965 1965, 436, Herdt Ursula Die Verfassungstheorie Karl Rottecks (Diss. phil. Heidelberg 1967), Kopf H. Karl von Rotteck 1980, Dippel W. Wissenschaftsverständnis Rechtsphilosophie und Vertragslehre im vormärzlichen Konstitutionalismus bei Rotteck und Welcker 1990, Treskow Rüdiger Erlauchter Verteidiger der Menschenrechte! Die Korrespondenz Karl von Rottecks Bd. 1f. 1990, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 2, Staatsrechtslehre und Verwaltungswissenschaft 1800-1914, 1992, 159ff., Kleinheyer/Schröder, DBE, IBI 2, 942b

SNELL, Christian Wilhelm; geb. um 1780; Verö.: Philosophische Rechtslehre oder Darstellung des Vernunftrechts 1807

BORST, Johann Nepomuk, Prof.; geb. Gut Rothhof bei Ellwangen 15. 05. 1780; gest. Tübingen 08. 03. 1819; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1808 Landgerichtsschreiber, 1809 Landgerichtsassessor Hersbruck, 1813 Stadtgerichtsassessor Bamberg, 1817 o. Prof. Univ. Erlangen, 1818 Prof. Univ. Tübingen; F.: Zivilprozessrecht; Verö.: Einige Grundlinien für eine vernünftige Gesetzgebung des Zivilprozesses 1810, Versuch einer neuen rein rechtlichen Darstellung des Strafrechts und der Strafbarkeit 1811, Über die Erstattung von Prozesskosten 1812, Über die Anwendung neuer Gesetze auf früher entstandene Rechtsverhältnisse 1814, Über die Beweislast im Zivilprozess 1816, 2. A. 1824, Über das Naturrecht und dessen Übereinstimmung mit der Moral im höchsten Vernunftgesetz 1818; Son.: ADB, DBE, IBI 1, 138a, Wendehorst Alfred Geschichte der Universität Erlangen Nürnberg 1743-1993 1993

WARNKÖNIG, Leopold August, Prof. Dr.; geb. Bruchsal 01. 08. 1794; gest. Stuttgart 19. 08. 1866; WG.: Vater Steuereinnehmer, 1812 Studium Rechtswissenschaft Univ. Heidelberg, Göttingen, 1816 Promotion, Privatdozent, 1817 Prof. Univ. Lüttich, 1821 Bibliothekar Univ. Löwen, 1827 Prof. Univ. Löwen, 1831 Prof. Univ. Gent, 1836 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1844 Prof. Univ. Tübingen; Verö.: Ankündigung eines Praktikums über das Zivilrecht 1816, Institutiones iuris Romani privati in usum praelectionum academicarum vulgatae 1819, 2. A. 1826, 3. A. 1834, 4. A. 1860, Versuch einer Begründung des Rechts durch eine Vernunftidee 1819, Oratio de studii iuris romani 1819, Commentarii iuris Romani Privati ad exemplum optimorum compendiorum 1825f., Oratio de iurisprudentia gentium Europaearum una eaque assiduo doctorum commercio excolenda 1829, Doctrina iuris philosophica aphorismis distincta 1830, Philosophiae iuris delineatio 1830, 2. A. 1855, Flandrische Staats- und Rechtsgeschichte Bd. 1ff. 1835ff. (nicht zuletzt von Niebuhr angeregt), Histoire externe du droit romain 1836, Von der Wichtigkeit der Kunde des Rechts und der Geschichte der belgischen Provinzen 1836, Histoire de droit belgique 1837, Grundriss zu Pandekten-Vorlesungen 1837, Beiträge zur Geschichte und Quellenkunde des Lütticher Gewohnheitsrechts 1838, 2. A. 1854, Rechtsphilosophie als Naturlehre des Rechts 1839, 2. A. 1854, Vorschule der Institutionen und Pandekten 1839, 2. A. 1854, Warnkönig L. A./Warnkönig T. A./Stein L. Französische Staats- und Rechtsgeschichte 1845f., Juristische Enzyklopädie oder organische Darstellung der Rechtswissenschaft 1853, Über den Konflikt des Episkopats der oberrheinischen Kirchenprovinz mit den Landesregierungen in derselben 1853, Die staatsrechtliche Stellung der katholischen Kirche in den katholischen Ländern 1855; Son.: katholisch, Roßhirt J. Konrad Eugen Franz/Warnkönig Leopold August Zeitschrift für Zivil- und Kriminalrecht Band 2f. 1834ff., DBE, IBI 3, 1130c, Stintzing/Landsberg Geschichte der deutschen Rechtswissenschaft Abt. 3, Halbband 2 Noten 1910, 123, Döhring, E., Geschichte der deutschen Rechtspflege, 1953, 456, ADB 41, 177f., Wild Gisela Leopold August Warnkönig 1974-1868 1961, Catalogus professorum Gottingensium 1962, 66, Stolleis, M., Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 1, Reichspublizistik und Policeywissenschaft 1600-1800, 1988, 296

RÄTZE, Johann G.; geb. um 1800; Verö.: Das Vernunftrecht im Gewande des Staatsrechts und der Vorrechte 1823

SIGWART, Heinrich Christoph Wilhelm; geb. um 1800; Verö.: Die Wissenschaft des Rechts nach Grundsätzen der praktischen Vernunft 1828, Vergleichung der Rechts- und Staatstheorien des B. Spinoza und des T. Hobbes 1842

GROHMANN, Johann C. August; geb. um 1805; Verö.: Über das Prinzip des Strafrechts 1832, Mitteilungen zur Aufklärung der Kriminal-Psychologie und des Strafrechts 1833, Christentum und Vernunft für die Abschaffung der Todesstrafe (Hg.) 1835, Sendschreiben an die landständischen Kammern des Königreichs Sachsen 1836, Beantwortung des Sendschreibens an den Herrn Obersteuerprokurator Eisenstuck 1837

LUKÁCS, György von, Prof. Dr. Dr.; geb. Budapest 13. 04. 1885; gest. Budapest 04. 06. 1971; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Nationalökonomie, Philosophie, 1906 Promotion (Dr. iur.), 1908 Promotion (Dr. phil.), Theaterkritiker, 1918 Habilitation Univ. Heidelberg, 1919 Zentralkomiteemitglied kommunistische Partei Ungarn, Unterrichtsminister, Parteileiter Budapest, Wien, 1930 Ausweisung aus Österreich, Mitarbeiter Marx-Engels-Lenin-Institut Moskau, 1931 Mitglied Schutzverband deutscher Schriftsteller Berlin, 1933 Emigration Sowjetunion, 1938-1941 Chefredakteur ungarische Emigrantenzeitung, 1941 Evakuierung nach Taschkent, 1944 Prof. Univ. Budapest (Ästhetik, Kulturphilosophie), 1949-1956 Nationalratsabgeordneter Ungarn, 1957 in Ruhestand Budapest; Verö.: Entwicklungsgeschichte des modernen Dramas 1908, Philosophie der Kunst 1912ff., Ästhetische Kultur 1913, Ästhetik 1916ff., Geschichte und Klassenbewusstsein 1923, Der junge Hegel 1948, Essays über Realismus 1948, Der russische Realismus in der Weltliteratur 1949, Die Zerstörung der Vernunft 1954, Der historische Roman 1955, Deutsche Literatur in zwei Jahrhunderten 1964, Werke Bd. 1ff. hg. v. Benseler Frank 1962ff.; Son.: Pseudonym (Blum, Keller), 1934 Mitglied Akademie der Wissenschaften Sowjetunion, 1949 Präsident Akademie der Wissenschaften Ungarn, György Lukács Sein Leben in Bildern hg. v. Fekete Éva/Karádi Éva 1981, Dannemann Rüdiger Lukács zur Einführung 1997, Jahrbücher der Lukács-Gesellschaft 1997ff.

WIEACKER, Franz, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; geb. Stargard/Pommern 05. 08. 1908; gest. Göttingen 17. 02. 1994; WG.: Vater Landgerichtspräsident, 1926 Studium Rechtswissenschaft Univ. Tübingen, München, Göttingen, 1929 erste jur. Staatsprüfung, 1930 Promotion Univ. Freiburg im Breisgau (Fritz Pringsheim), Ass. Univ. Freiburg im Breisgau, 1931/1932 Studienaufenthalte in Palermo, Rom, 1933 Habilitation Univ. Freiburg im Breisgau (Fritz Pringsheim), Lehrstuhlvertretungen Univ. Frankfurt am Main, Kiel (Stoßtruppfakultät), 1937 ao. Prof. Univ. Leipzig (Nachfolge Ludwig Mitteis), 1939 o. Prof. Univ. Leipzig, 1945-1948 Gastprof. Univ. Göttingen, Freiburg im Breisgau, 1948 o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1953 Univ. Göttingen, 1973 emeritiert; F.: römisches Recht, bürgerliches Recht, Urheberrecht, Patentrecht, neuere Privatrechtsgeschichte; Verö.: Lex commissoria - Erfüllungszwang und Widerruf im römischen Kaufrecht 1932 (Dissertation), Wandlungen der Eigentumsverfassung 1935, Societas - Hausgemeinschaft und Erwerbsgeschichte - Untersuchungen zur Geschichte des römischen Gesellschaftsrechts - 1936,  Bodenrecht 1938, Zum System des deutschen Vermögensrechts 1941, Rudolf von Ihering 1942, 2. A. 1964, Vom römischen Recht - Wirklichkeit und Überlieferung 1944, 2. A. 1961, Das römische Recht und das deutsche Rechtsbewusstsein 1944, Vom römischen Staat als Rechtsordnung 1949, Über das Klassische in der römischen Jurisprudenz 1950, Privatrechtsgeschichte der Neuzeit 1952, 2. A. 1967, Das Sozialrechtsmodell der klassischen Privatrechtsgesetzbücher und die Entwicklung der modernen Gesellschaft 1953, Vulgarismus und Klassizismus im Recht der Spätantike 1955, Zur rechtstheoretischen Präzisierung des § 242 BGB 1956, Gesetz und Richterkunst - Zum Problem der außergesetzlichen Rechtsordnung - 1958, Gründer und Bewahrer - Rechtslehrer der neueren deutschen Privatrechtsgeschichte 1959, Vorjustinianische Exemplare und Ausgaben spätklassischer Schriften 1959, Textstufen klassischer Juristen 1960,  Recht und Gesellschaft in der Spätantike 1954, Industriegesellschaft und Privatrechtsordnung 1974, Ausgewählte Schriften hg. v. Simon Dieter Bd. 1f. 1983, Kleine juristische Schriften hg. v. Dießelhorst Malte 1988, Römische Rechtsgeschichte Bd. 1 1988, Wieacker F. Zivilistische Schriften hg. v. Wollschläger C. 2000; Son.: Kürschner 1935, Mitarbeit Kriegseinsatz der Geisteswissenschaften, Kürschner 1940/1941, Kürschner 1950, Kürschner 1954, Kürschner 1961, Kürschner 1966, Kürschner 1970, 1941 o. Mitglied der Ak. d. Wiss. Leipzig, 1954 Göttingen, 1952 korrespondierendes Mitglied der Heidelberger Ak. d. Wiss., 1969 Mitglied des Ordens Pour le Mérite (Nachfolger von Karl Jaspers), 1967 der Accademia Nazionale dei Lincei in Rom, des Instituto Lombardo in Mailand, 1970 Honorarprofessor Univ. Freiburg im Breisgau, Sympotica Franz Wieacker (Festschrift) 1970, 1972 Mitglied der Royal Academy of Arts and Science of Uppsala, 1973 der Bayerischen Ak. d. Wiss. und der American Society for Legal History, Dr. phil. h. c. Univ. Freiburg im Breisgau, Dr. iur. h. c. Univ. Glasgow, Uppsala, Florenz, Würdigung NJW 1978, 1791 (Wollschläger Christian), Festschrift für Franz Wieacker hg. v. Behrends Okko/Dießelhorst Malte/Lange Hermann/Liebs Detlef/Wolf Josef Georg/Wollenschläger Christian 1978 (Schriftenverzeichnis 489-506), ZRG RA Bd. 95 (1978) (Festschrift), Das Profil des Juristen in der europäischen Tradition hg. v. Luig Klaus/Liebs Detlef (Festschrift) 1980, Römisches Recht in der europäischen Tradition hg. v. Behrends Okko/Dießelhorst Malte/Eckart Wulf (Festschrift) 1985, Rechtsdogmatik und praktische Vernunft hg. v. Behrends Okko/Dießelhorst Malte/Dreier Ralf (Festschrift) 1990, Libertas hg. v. Behrends Okko/Dießelhorst Malte (Festschrift) 1991, Nachruf NJW 1994, 1713 (Behrends Okko), ZRG RA Bd. 112 (1995), 13 (Behrends Okko), Wolf J. In memoriam Franz Wieacker SDH I 60 (1994) 763, Kleinheyer/Schröder, DBE, Klee Ernst Das Personenlexikon zum Dritten Reich 2003, 675

MARX, Werner, Prof. Dr. Dr.; geb. Mülheim/Ruhr 19. 09. 1910; gest. Bollschweil/Kreis Breisgau-Hochschwarzwald 21. 11. 1994; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Berlin, Bonn, 1932 Staatsprüfung, 1933 Promotion (Dr. iur.), Emigration Großbritannien, 1934 Palästina, 1938 Vereinigte Staaten von Amerika, 1939 Studium Sozialwissenschaft Univ. in Exile New York, 1944 Studium Philosophie, 1949 Promotion (Dr. phil.), Doz., 1953 Ass.-Prof., 1962 Full Prof. New School for Social Research New York, Prof. Univ. Heidelberg, 1964 Prof. Univ. Freiburg im Breisgau; Verö.: Heidegger und die Tradition 1961, Vernunft und Welt 1970, Aristoteles' Theorie vom Seienden 1972, Gibt es auf Erden ein Maß? 1983; Son.: Direktor Husserl-Archiv

WEINBERGER, Ota, o. Univ.-Prof. Dr. Dr. Dr. h. c.; Universität Graz, Universitätsstraße 15/C 2, A 8010 Graz, Österreich; Tel. 0316/380/3390; Fax 0316/380/9460; ota.weinberger@uni-graz.at; http://www.uni-graz.at/rphwww/rphwww_mitarbeiterinnnen.htm; Waltendorfer Hauptstraße 103a/3, A 8010 Graz, Österreich; Tel. 0316/465590; geb. Brünn/Tschechien 20. 04. 1919; WG.: Studium Rechtswisssenschaft, Philosophie, Habilitation für Logik, 1963 Doz. für Logik Univ. Prag, Richter, 1972 o. Univ.-Prof. Univ. Graz, 1989 emeritiert; F.: Rechtsphilosophie, Logik, weiter Handlungs- und Demokratietheorie; Verö.: Die Sollsatzproblematik in der modernen Logik 1958, Logik - Ein Lehrbuch für Juristen 1959, 5. A. 1993 (tschechisch), Rechtslogik 1970, 2. A. 1989, Normenlogik als Grundlage der Jurisprudenz und Ethik - Eine Auseinandersetzung mit H. Kelsens Theorie der Normen 1970, Studien zur Normenlogik und Rechtsinformatik 1974, Logische Analysen in der Jurisprudenz 1979, Normentheorie 1981, Studien zur formal-finalistischen Handlungstheorie 1983, Grundlagen des institutionalistischen Rechtspositivismus 1985 (mit MacCormick), Recht Institution und Rechtspolitik 1987, Moral und Vernunft - Beiträge zu Ethik Gerechtigkeitstheorie und Normenlogik 1992, Alternative Handlungstheorie 1996, Aus intellektuellem Gewissen (Aufsätze) 2000; Son.: 18. 07. 1985 Hon.-Prof. Univ. Salzburg, Theorie der Normen hg. v. Krawietz Werner/Schelsky Helmut/Winkler Günther/Schramm Alfred (Festschrift) 1984 (Schriftenverzeichnis 615-624), Festschrift 1984 (Schriftenverzeichnis 615-624), Institution und Recht hg. v. Koller Peter/Krawietz Werner/Strasser Peter (Symposion) 1994 (Schriftenverzeichnis 287-306), Würdigung Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie 1999, 289 (Strasser Peter), Kürschner 2005

DREGGER, Alfred, Oberbürgermeister a. D. MdB a. D. Dr.; geb. Münster 10. 12. 1920; gest. Fulda 19. 06. 2002; WG.: Vater Verlagsdirektor, 1939 Abitur Gymnasium Werl, Kriegsdienst, 1946 Studium Rechtswissenschaft, Staatswissenschaft Univ. Marburg, Tübingen, erste jur. Staatsprüfung, 1950 Promotion, 1953 zweite jur. Staatsprüfung, 1954 Referent Bundesverband der deutschen Industrie 1956-1970 Oberbürgermeister Fulda, 1962 MdL Hessen, 1972-1998 MdB, 1982 Fraktionsvorsitzender der CDU, 1991 a. D.; Verö.: Haftungsverhältnisse der Vorgesellschaft 1951 (Dissertation), Systemveränderung 1972, Freiheit in unserer Zeit 1980, Der Preis der Freiheit 1985, 2. A. 1986, Der Vernunft eine Gasse 1987, 2. A. 1987, Einigkeit und Recht und Freiheit 1993

SPENDEL, Günter, Prof. Dr. Landgerichtsrat a. D.; Universität Würzburg, Domerschulstraße 16, D 97070 Würzburg, Deutschland; Tel. 0931/31/2303; http://www.jura.uni-wuerzburg.de/lehrstuehle/professoren/; Josef-Bechold-Straße 9, D 97299 Zell am Main, Deutschland; Tel. 0931/461865; Fax 0931/4048864; geb. Herne/Westfalen 11. 07. 1922; WG.: Schule Frankfurt am Main, 1940 Studium Rechtswissenschaft Frankfurt am Main, Freiburg im Breisgau, 1947 Promotion Univ. Heidelberg (Gustav Radbruch), zweite jur. Staatsprüfung, 1948 Justizministerium Hessen, 1949 Richter LG Frankfurt am Main, 1953 Habilitation Univ. Frankfurt am Main (Wilhelm Claß), Priv.-Doz. Univ. Frankfurt am Main, 1958 apl. Prof., 05. 01. 1962 o. Prof. Univ. Würzburg, 01. 10. 1990 emeritiert; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht; Verö.: Die Kausalitätsformel der Bedingungstheorie für die Handlungsdelikte 1948 (Dissertation), Zur Lehre vom Strafmaß 1954 (Habilitationsschrift), Gustav Radbruch 1967, Wider das Irrationale unserer Zeit 1973, Jurist in einer Zeitenwende - Gustav Radbruch zum 100. Geburtstag 1979, Josef Kohler 1983, Rechtsbeugung durch Rechtsprechung 1984, Jugend in einer Diktatur 1998, Kriminalistenporträts 2001, Für Vernunft und Recht 2004 (12 Aufsätze - Schriftenverzeichnis ab Juli 1992 S. 263-265); Son.: Kürschner 1954, 1961, 1966, 1970,  Bearbeiter der Bände 4, 16, 17 und 18 der Radbruch-Gesamtausgabe (2003, 1988, 1991, 1995), Mitarbeit an der 10. und 11. Auflage des Leipziger Kommentars zum Strafgesetzbuch, Festschrift 1992 (Schriftenverzeichnis 891-898), Würdigung  JZ 1992 (Seebode Manfred), NJW 2002, 2009 (Zieschang Frank)

EHMKE, Horst, Bundesminister a. D. Prof. Dr.; Am Römerlager 4, D 53117 Bonn (pr), Deutschland; geb. Danzig 04. 02. 1927; WG.: Vater Arzt, Gymnasium Danzig, 1946 Studium Rechtswissenschaft Universität Göttingen, politische Wissenschaft Princeton/USA, 1951 erste jur. Staatsprüfung, 1952 Promotion Univ. Göttingen, 1956 zweite jur. Staatsprüfung, 1960 Habilitation Univ. Bonn, 1961 ao. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau,  o. Prof. Univ. Freiburg im Breisgau, 1967 Staatssekretär im Bundesjustizministerium, 1969-1974 Bundesjustizminister, Bundesminister für besondere Aufgaben und Chef des Bundeskanzleramtes, Bundesminister für Forschung und Technologie, 1969-1994 MdB; F.: öffentliches Recht, Verfassungsrecht, Verwaltungswissenschaft; Verö.: Grenzen der Verfassungsänderung 1953 (Dissertation), Ermessen und unbestimmter Rechtsbegriff 1960, Wirtschaft und Verfassung 1961, Karl von Rotteck 1964, Politik der praktischen Vernunft 1969, Die Fristenregelung und das Grundgesetz 1975, Politik als Herausforderung 1975/1979, Das Portrait 1980, Beiträge zur Verfassungstheorie und Verfassungspolitik 1981, Zwanzig Jahre Ostpolitik (Hg.) 1986, Mittendrin - Von der Großen Koalition zur Deutschen Einheit 1994, Reformpolitik und "Zivilgesellschaft" 2001; Son.: Kürschner 1966, 1970, 2005, Würdigung FAZ 11. 03. 1967 (Henkels Walter), Ein Unikum auf der Rosenburg Christ und Welt v. 28. 03. 1969, S. 2 (Stein Maria), Unser Spezialist für alles Der Spiegel 1969 Heft 17, 38 (Schreiber Hermann)

DOHNANYI, Klaus von, Bürgermeister a. D.; geb. Hamburg 23. 06. 1928; WG.: Vater Reichsgerichtsrat (1945 in einem Konzentrationslager hingerichtet), Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, Promotion, New York Rechtsanwaltskanzlei, Manager Ford, 1968 Staatssekretär Finanzministerium Deutschland (Karl Schiller), Bildungsminister, außenpolitischer Berater, Staatsminister im auswärtigen Amt, 1981 Bürgermeister Hamburg, Mai 1988 a. D.; Verö.: Rabel Ernst Das Recht des Warenkaufs 2. A. 1958 (Mitarbeit), Notenbankkredit an den Staat? 1986, Das deutsche Wagnis 1990, Hamburg und Europa 1993, Im Joche des Profits 1997, Hat uns Erinnerung das Richtige gelehrt? Eine kritische Betrachtung der "Vergangenheitsbewältigung"  2002; Son.: SPD, Glotz Peter Vernunft riskieren 1988, Würdigung FAZ 23. 06. 2003

SCHRECKENBERGER, Waldemar, Minister a. D. Prof. Dr.; Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, Freiherr-vom-Stein-Straße 2, D 67346 Speyer, Deutschland; Tel. 06232/654/0; Fax 06232/654/208; dhv@dhv-speyer.de; http://www.dhv-speyer.de/PROFS/SCHRECK1.HTM; Mombertplatz 23, D 69126 Heidelberg, Deutschland; Tel. 06221/384456; Fax 06221/384456; http://www.ra-schreckenberger.de; geb. Ludwigshafen 12. 11. 1929; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Philosophie, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1959 Promotion, 1960 öffentlicher Dienst, 1976 Habilitation Univ. Mainz, Prof., Staatssekretär (Leiter der Staatskanzlei) Rheinland-Pfalz, 1978 o. Prof. Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, 1981 Justizminister Rheinland-Pfalz, 1982 Leiter des Bundeskanzleramts und Staatssekretär beim Bundeskanzler, 1989 a. D., 1998 emeritiert, 2001 Rechtsanwalt; F.: Rechtsphilosophie, Rechtspolitik, Gesetzgebungslehre, weiter Sozialphilosophie, Rechtssoziologie; Verö.: Legalität und Moralität 1959 (Dissertation), Rhetorische Semiotik 1978 (Habilitationsschrift), Semiótica de Discurso Juridíco 1987 (Übersetzung der Habilitationsschrift ins Spanische), Praktische Vernunft Gesetzgebung und Rechtswissenschaft (Hg.) 1993, Grundfragen der Gesetzgebungslehre (Hg.) 2000, Staatliche Kommunikation und Sicherheit (Hg.) 2000; Son.: Schulfreund Helmut Kohls, Kürschner 2005

KRIELE, Martin, Prof. Dr. LL. M. RA; Postfach 1127, D 88175 Scheidegg, Deutschland; Fax 0043/5573/82497; geb. Opladen/Rheinland 19. 01. 1931; WG.: Studium Rechtswissenschaft, Musik, Philosophie Freiburg im Breisgau, Bonn, Münster, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1963 Promotion (Hans Julius Wolff), 1964 LL. M. Univ. Yale, Rechtsanwalt, Ass. Univ. Münster (Hans Julius Wolff), 1966 Habilitation (Hans Julius Wolff), 1967 o. Prof. Univ. Köln, emeritiert, Rechtsanwalt; F.: öffentliches Recht, allgemeine Staatslehre, Rechtsphilosophie; Verö.: Kriterien der Gerechtigkeit 1963 (Dissertation), Theorie der Rechtsgewinnung 1967 (Habilitationsschrift), 2. A. 1976, Einführung in die Staatslehre 1975, 2. A. 1981, 3. A. 1988, 4. A. 1990, 5. A. 1994, 6. A. 2003, Legitimitätsprobleme der Bundesrepublik 1977, Die Menschenrechte zwischen Ost und West 1977, 2. A. 1979, Recht und praktische Vernunft 1979, Befreiung und politische Aufklärung 1980, 2. A. 1986, Nicaragua 1985, 2. A. 1986, 3. A. 1986, 4. A. 1986, 5. A. 1986, Freiheit und Befreiung - Zur Rangordnung des Menschenrechts 1988, Recht Vernunft Wirklichkeit (Aufsätze) 1990, Die demokratische Weltrevolution und andere Beiträge 1997 (Aufsätze), Grundprobleme der Rechtsphilosophie 2003, 2. A. 2004; Son.: zahlreiche Veröffentlichungen mit Übersetzungen in viele Sprachen, 1976-1988 Richter VerfGH Nordrhein-Westfalen, Mitbegründer und Mitherausgeber Zeitschrift für Rechtspolitik, Staatsphilosophie und Rechtspolitik (FS) hg. v. Ziemske Burkhardt/Langheid Theo/Wilms Heinrich/Haverkate Görg 1997, Würdigung NJW 2001, 1116 (Wilms Heinrich), NJW 2006, 131 (Wilms Heinrich)

DREIER, Ralf, Prof. Dr.; Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 6, D 37073 Göttingen, Deutschland; Tel. 0551/59114; Wilhelm-Weber-Straße 4, D 37073 Göttingen, Deutschland; Tel. 0551/59114; geb. Bad Oeynhausen 10. 10. 1931; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Hamburg, Freiburg im Breisgau, Münster, 1963 Promotion Univ. Münster, 1970 Habilitation Univ. Münster, 1972 wiss. Rat und Prof., 1973 o. Prof. Univ. Göttingen, 1997 emeritiert; F.: allgemeine Rechtstheorie, weiter Rechtsphilosophie, Verfassungsrecht, Kirchenrecht, Rechtsgeschichte; Verö.: Zum Begriff der Natur der Sache 1965 (Dissertation), Das kirchliche Amt 1972 (Habilitationsschrift), Recht Moral Ideologie 1981, Rechtsbegriff und Rechtsidee 1986, Recht Staat Vernunft 1991, Juristische Vergangenheitsbewältigung 1995, Dreier Ralf/Paulson Stanley Gustav Radbruch - Rechtsphilosophie 1999, 2. A. 2003; Son.: 1980 Mitglied Akademie der Wissenschaften Göttingen, 1974-1990 Richter am Rechtshof der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, 1991-1995 Präsident der internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, Würdigung NJW 2001, 3172 (Heun Werner), Kürschner 2005

IMHOFF, Hans-Diether, OStA; geb. Duisburg 19. 02. 1933; gest. 06. 07. 2000; WG.: 1988 Aufsichtsrat Deutsche Steinkohle AG, 1998 Aufsichtstrat STEAG AG; Son.: Recht und Vernunft (FS) 1998

RANFT, Otfried, Prof. Dr.; Universität Bayreuth, Universitätsstraße 30, D 95447 Bayreuth, Deutschland; http://www.uni-bayreuth.de/vorlesungsverzeichnisse/sommer2004/Fbr3_Per.htm; Bamberger Straße 64e, D 95445 Bayreuth, Deutschland; Tel. 0921/32497; geb. Wolfhagen 22. 06. 1935; WG.: Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung, 1969 Promotion, zweite jur. Staatsprüfung, 1980 Habilitation Univ. Marburg, 1980 o. Prof. Universität Bayreuth, emeritiert; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie; Verö.: Der Individualschutz in den Strafrechtssystemen des neuzeitlichen Vernunftrechts 1969 (Dissertation), Das Garantenunterlassungsdelikt und mittelbare Täterschaft durch garantiepflichtwidriges Unterlassen 1980 (Habilitationsschrift), Strafprozessrecht 1991, 2. A. 1995

HUWILER, Bruno, Prof. Dr.; Universität Bern - Romanistisches Institut, Schanzenstraße 1, CH 3012 Bern, Schweiz; Tel. 031/631/4853; eva.aeschbacher@roma.unibe.ch; http://www.roma.unibe.ch/; Sonnenweg 7, CH 3098 Köniz, Schweiz; geb. um 1940; WG.: Studium Rechtswissenschaft, 1967 lic. iur. Univ. Zürich, 1972 Rechtsanwalt, Urkundsperson des  Kantons Zug, 1974 Promotion Univ. Zürich, 1983 Habilitation Univ. Zürich (Hans Peter), 1983 Prof. Univ. Bern; F.: römisches Recht, Zivilrecht, weiter Rechtsgeschichte; Verö.: Der Begriff der Zession in der Gesetzgebung seit dem Vernunftrecht 1975, Das peculium der römischen Sklaven 1983 (Habilitationsschrift ungedruckt); Son.: 1995 Gastprof. Univ. Freiburg im Üchtland, 2000 Tit.-Prof. Univ. Basel, Kürschner 2005

KNIEPER, Rolf, Prof. Dr. Dr. h. c. mult.; Universität Bremen, Bibliothekstraße 1, D 28359 Bremen, Deutschland; Tel. 0421/218/3062; Fax 0421/218/7798; rknieper@uni-bremen.de; http://www.uni-bremen.de/~jura/; Slevogtstraße 17, D 28209 Bremen, Deutschland; Tel. 0421/3491225; geb. Unna/Westfalen 15. 05. 1941; WG.: Studium Univ. Frankfurt am Main, Berlin (FU), Harvard Law School, 1968 Promotion, 1972 Prof. Univ. Bremen, Ruhestand; F.: bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht, Rechtsvergleichung; Verö.: Weltmarkt Wirtschaftsrecht und Nationalstaat 1976, Zwang Vernunft und Freiheit 1981, Nationale Souveränität 1991, Gesetz und Geschichte 1996 (2002 chinesisch 2005 russisch), Universalität und Kontext 2005 (auch englisch und russisch); Son.: Tätigkeit als jur. Berater der Regierungen des Tschad (1977-1979), der Zentralafrikanischen Republik (1981-1988), Rechtsberatung bei der Gesetzgebung Georgiens (1992), Usbekistans, Albaniens, Turkmenistans, der Mongolei, Dr. h. c. Univ. Tiflis/Georgien, staatliche Univ. Chisinau (Moldau), Ehrenbürger Georgiens, "Gairat" Turkmenistans, verdienter Jurist der Mongolei, Officier de la Médaille de la reconnaissance centrafricaine, Ehrenprof. kasachische geisteswissenschaftlich-juristische Univ.

STENTZLER, Friedrich, Prof. Dr.; Vopeliuspfad 12, D 14169 Berlin, Deutschland; geb. Friedrichshof/Passin 21. 06. 1942; WG.: Vater Rittergutsbesitzer, 1961 Abitur Bad Kreuznach, Studium Rechtswissenschaft, Philosophie, Soziologie, Ethnologie, Theologie Univ. Mainz, Berlin (FU), Paris, 1967 erste jur. Staatsprüfung, 1972 zweite jur. Staatsprüfung, 1975 Promotion (Dr. theol.), 1982 Habilitation Univ. Berlin (FU), Professor Univ. Berlin (FU) (Religionswissenschaft); Verö.: Versuch über den Tausch 1979, Die Verfassung der Vernunft 1984, Das Martyrium des Leibes 1985, Ideologie und Wahrheit 1988

ALEXY, Robert, Prof. Dr.; Universität Kiel, Leibnizstraße 6, D 24098 Kiel, Deutschland; Tel. 0431/880/3543; Fax 0431/880/3745; salexy@law.uni-kiel.de; http://www.uni-kiel.de/alexy; Klausbrooker Weg 122, D 24106 Kiel, Deutschland; Tel. 0431/549742; geb. Oldenburg in Oldenburg 09. 09. 1945; WG.: 1968 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, 1973 erste jur. Staatsprüfung, 1976 Promotion, 1978 zweite jur. Staatsprüfung, 1984 Habilitation Univ. Göttingen, 1986 o. Prof. Univ. Kiel; F.: öffentliches Recht, Rechtsphilosophie; Verö.: Theorie der juristischen Argumentation 1978 (Dissertation) (Neudruck 1983), 2. A. 1991, 3. A. 1996, 4. A. 2001, Theorie der Grundrechte 1985 (Habilitationsschrift) (Neudruck 1986), 2. A. 1994, 3. A. 1996, Begriff und Geltung des Rechts 1992, 2. A. 1994, 3. A. 2002, 4. A. 2005, Mauerschützen 1993, Recht Vernunft Diskurs 1995, Integratives Verstehen (Hg.) 2005; Son.: Kürschner 1992, 1994-1998 Vorsitzender der deutschen Sektion der internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie, deutsche Staatsrechtslehrervereinigung, 2002 ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften Göttingen, Kürschner 2005

HARZER, Regine, Prof. Dr.; Universität Bielefeld, Universitätsstraße 25, D 33615 Bielefeld, Deutschland; Tel. 0521/106/4723; Fax 0521/106/6037; regina.harzer@uni-bielefeld.de; http://www.jura.uni-bielefeld.de/Lehrstuehle/Harzer/index.html; Voltmannstraße 179 B, D 33613 Bielefeld, Deutschland; Tel. 0521/9891762; geb. Frankfurt am Main 19. 06. 1958; WG.: Studium Rechtswissenschaft, erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1993 Promotion Univ. Frankfurt am Main, 1998 Habilitation Univ. Frankfurt am Main, Priv.-Doz. Univ. Frankfurt am Main, Prof. Univ. Bielefeld; F.: Strafrecht, Strafprozessrecht, Rechtsphilosophie; Verö.: Der Naturzustand als Denkfigur moderner praktischer Vernunft 1994 (Dissertation), Die Revisionsbegründung "zu Protokoll der Geschäftsstelle" 1995, Die tatbestandsmäßige Situation der unterlassenen Hilfeleistung 1999 (Habilitationsschrift), Naucke/Harzer Rechtsphilosophische Grundbegriffe 5. A. 2005; Son.: Familienname auch Harzer-Friehe, Kürschner 2005

GRAF, Georg, Univ.-Prof. Dr. M. A.; Universität Salzburg, Churfürststraße 1, A 5020 Salzburg, Österreich; Tel. 0662/80443050; Fax 0662/8044130; georg.graf@sbg.ac.at; http://www.sbg.ac.at/oep/mitarbeiter/professoren/graf/body_graf.htm; geb. Wien 15. 04. 1962; WG.: 1980 Matura, Studium Rechtswissenschaft, 1985 Promotion Univ. Wien, 1986 M. A. Univ. Chicago, 1989 LB Univ. Salzburg, 1994 Habilitation Univ. Salzburg (bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie und Rechtstheorie), 31. 10. 1994 Univ.-Doz., Oktober 1997 ao. Univ.-Prof. Univ. Salzburg, Februar 2001 Univ.-Prof. Univ. Salzburg; F.: bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie; Verö.: Rechtsdogmatische und rechtspolitische Fragen des Konsumentenkredits 1990, Erbrecht 1990, 2. A. 1996, 3. A. 1999, Vertrag und Vernunft - eine Untersuchung zum Modellcharakter des vernünftigen Vertrages 1997 (Habilitationsschrift), Tierschutz und Recht hg. v. Harrer/Graf 1994, Graf/Liebmann/Maxl/Pitkowitz Wirtschaftsrecht in Österreich 1995,  Rechtsfragen des Telebanking 1997, Textsammlung Bürgerliches Recht hg. v. Ofner/Graf Recht 1999, 4. A. 2002, 5. A. 2003, Der Entzug von Mietrechten 2000, Graf/Heiss/Tangl Geschäftsbedingungen der österreichischen Banken 2000; Son.: Kürschner 2005

UNRUH, Peter, Priv.-Doz. Dr.; Universität Göttingen, Platz der Göttinger Sieben 6, D 37073 Göttingen, Deutschland; Tel. 0551/397440; punruh@gwdg.de; http://www.jura.uni-goettingen.de/unruh; Kiesseestraße 71b, D 37083 Göttingen, Deutschland; Tel. 0551/71910; geb. Peine 18. 09. 1965; WG.: 1984 Studium Rechtswissenschaft Univ. Göttingen, 1989 erste jur. Staatsprüfung, zweite jur. Staatsprüfung, 1993 Promotion Univ. Göttingen, 1995 zweite jur. Staatsprüfung, wiss. Ass., 2001 Habilitation Univ. Göttingen (öffentliches Recht, Europarecht und Rechtsphilosophie), Oberass. Univ. Göttingen, Priv.-Doz. Univ. Göttingen; F.: öffentliches Recht, Europarecht, Rechtsphilosophie; Verö.: Die Herrschaft der Vernunft - zur Staatsphilosophie Immanuel Kants 1993 (Dissertation), Zur Dogmatik der grundrechtlichen Schutzpflichten 1996, Die Zulässigkeit landesrechtlicher Andienungspflichten für Sonderabfälle 1997, Sokrates und die Pflicht zum Rechtsgehorsam - Eine Analyse von Platons Kriton 2000, Der Verfassungsbegriff des Grundgesetzes 2002 (Habilitationsschrift), Weimarer Staatsrechtslehre und Grundgesetz 2004

LIEBER, Tobias, RA Dr.; geb. 1976; WG.: Studium Rechtswissenschaft Univ. Freiburg im Breisgau, Sydney, 2005 Promotion Univ. Berlin (Hu), 2007 Rechtsanwalt; Verö.: Diskursive Vernunft und formelle Gleichheit 2007 (Dissertation)