P

 

põce, põcem, mnd., M., N.: nhd. »Pacem«, Friede, Friedensgruß, Friedenskuss, Friedenskuss bei der Messe, Kusstäfelchen, liturgisches Gerät zur Austeilung des Friedenskusses; ÜG.: lat. pax; Hw.: s. peis, pÐse (1); Q.: Nic. Gryse Spegel Ddd 4 (1593); I.: Lw. lat. pax; E.: s. lat. põx, F., Friede; vgl. idg. *pÀš‑, *pÀ‑, V., festmachen, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1411 (pâce), Lü 267a (pace)

põcemkrǖze, mnd., N.: Vw.: s. pÐsekrǖze; L.: MndHwb 2, 1411 (pâcemkrǖze); Son.: langes ü

pachis, mnd., Sb.: nhd. ein Raubtier, Panther; ÜG.: lat. panthÐr; Q.: Mandeville 127 (1357-1371); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1241 (pachis)

pacht, pact, mnd., F., M.: nhd. Pacht, Zins, das für die Nutzung eines Gegenstands zu zahlende Geld, Pachtverhältnis, Rechtsverhältnis das die Nutzung von Grundstücken gegen regelmäßige Zahlung einer festgesetzten Summe beinhaltet, Pachtverpflichtung, Engelt für die Nutzung von Grundstücken, vertraglich gesichertes Recht, Befugnis, Verpflichtung, Gehorsam; ÜG.: lat. pactus; Vw.: s. acker-, binnen-, erve-, gelt-. hÐide-, hilligengÐst-, hȫner-, hæven-, hunde-, jõr-, kõne-, kærn-, kæten-, lant-, lÐhen-, mȫlen-, ȫver-, põpen-, pÐter-, penninc-, penninge-, roggen-, schulten-, sÐ-, tappen-, vör-; E.: s. ahd. pfõht* 3?, phõht*, st. M. (a?, i?), Vertrag, Recht, Abgabe; germ. *pakt-, Sb., Vertrag; s. lat. pactum, N., Vertrag, Übereinkunft; vgl. idg. *pÀš-, *pÀ-, V., festmachen, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1241f. (pacht), Lü 267a (pacht); Son.: langes ö

pachtÏre*, pachter, mnd., M.: nhd. Pächter, Meier, Mensch dem gegen regelmäßige Zahlung die Nutzung und Verwaltung von Ländereien übertragen sind; Hw.: s. pachtenÏre, pechtenÏre, pechtene, pechtender; E.: s. pachten; L.: MndHwb 2, 1428 (pechtenÐr), MndHwb 2, 1428 (pechter); Son.: örtlich beschränkt

pachtambachtgæt*, pachtamptgðt, pachtamptguyd, mnd., N.: nhd. zum Amtsbezirk gehöriges pachtpflichtiges Gut; Q.: Cod. trad. Westfal. 4 285; E.: s. pacht, ambachtgæt; L.: MndHwb 2, 1242 (pachtamptgût); Son.: örtlich beschränkt

pachtbÐker, mnd., M.: nhd. »Pachtbecher«, festgesetztes Hohlmaß das bei der Abrechnung von Pachtzahlungen in Naturalien zu Grunde gelegt wird?; E.: s. pacht, bÐker; L.: MndHwb 2, 1242 (pachtbÐker); Son.: örtlich beschränkt

pachtbæk, mnd., N.: nhd. »Pachtbuch«, Abgabenverzeichnis des Grundherrn für Pachteinnahmen; Q.: Cod. trad. Westfal. 4 296; E.: s. pacht, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1242 (pachtbôk); Son.: örtlich beschränkt

pachtbðr, mnd., M.: nhd. »Pachtbauer«, dem Grundherrn pachtpflichtiger Bauer (M.) (1) und dessen Hof; Q.: Livl. UB. II 2 635; E.: s. pacht, bðr (1); L.: MndHwb 2, 1242 (pachtbûr); Son.: örtlich beschränkt

pachtdach, mnd., M.: nhd. »Pachttag«, Fälligkeitstermin für eine zu zahlende Pacht an den Grundherrn; Q.: Riedel I 21 328; E.: s. pacht, dach (1); L.: MndHwb 2, 1242 (pachtdach); Son.: örtlich beschränkt

pachten, mnd., sw. V.: nhd. pachten, Pachtvertrag abschließen, in Pacht nehmen; ÜG.: lat. pactare; Vw.: s. be-, ȫver-, vör-; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Hanserec. III 2 183 (1477-1530); E.: s. pacht; L.: MndHwb 2, 1242f. (pachten); Son.: langes ö

pachtenÏre*, pachtenÐr, mnd., M.: nhd. Pächter, Meier, Mensch dem gegen regelmäßige Zahlung die Nutzung und Verwaltung von Ländereien übertragen sind; Hw.: s. pachtÏre, pechtenÏre; E.: s. pachten; L.: MndHwb 2, 1428 (pechtenÐr); Son.: örtlich beschränkt

pachter, mnd., M.: Vw.: s. pachtÏre; L.: MndHwb 2, 1428 (pechter)

pachtetins, mnd., M.: nhd. »Pachtzins«, Entgelt bzw. Abgabe für die Nutzung von Grundstücken an den Grundherrn; Q.: Riedel I 22 293; E.: s. pacht, tins; L.: MndHwb 2, 1243 (pachtetins); Son.: örtlich beschränkt

pachtgelt, mnd., N.: nhd. »Pachtgeld«, Entgelt bzw. Abgabe für die Nutzung von Grundstücken an den Grundherrn; Q.: Dief. nov. 37; E.: s. pacht, gelt; L.: MndHwb 2, 1243 (pachtgelt); Son.: örtlich beschränkt

pachtgerste, mnd., M.: nhd. »Pachtgerste«, Gerste als Pachtzahlung an den Grundherrn; Q.: Cod. trad. Westfal. 6 129; E.: s. pacht, gerste; L.: MndHwb 2, 1243 (pachtgerste); Son.: örtlich beschränkt

pachtgÐvÏre*, pachtgÐver, mnd., M.: nhd. »Pachtgeber«, Pächter, Mensch dem gegen regelmäßige Zahlungen die Nutzung eines Grundstücks übertragen wird; Q.: Sehling 5 311 (16. Jh.); E.: s. pacht, gÐvÏre; L.: MndHwb 2, 1243 (pachtgÐver); Son.: örtlich beschränkt

pachtgæt, pachtgoet, pachtgðt, pachtguyd, pachtgůt, mnd., N.: nhd. »Pachtgut«, Eigentum des Herrn das er gegen Pachtzahlung nutzen lässt; Q.: Dief. nov. 37; E.: s. pacht, gæt (2); L.: MndHwb 2, 1343 (pachtgôt)

pachthõver, pachthõvere, pachthõvern, mnd., M.: nhd. »Pachthafer«, Hafer als Pachtzahlung an den Grundherrn; E.: s. pacht, hõver; L.: MndHwb 2, 1343 (pachthõver[e])

pachthaftich*, pachtaftich, mnd., Adj.: nhd. »pachthaftig«, zur Pachtzahlung verpflichtet, in einem Abhängigkeitsverhältnis befindlich, abhängig; E.: s. pacht, haftich; L.: MndHwb 2, 1242 (pachtaftich); Son.: örtlich beschränkt

pachthÐre, pachthÐr, mnd., M.: nhd. »Pachtherr«, Grundherr der Anspruch auf Pachtzahlungen hat, Verpächter eines Grundstücks, für Pachtangelegenheiten zuständiges Mitglied des städtischen Rates; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pacht, hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1343 (pachthêr[e])

pachthæn, pachthoyn, mnd., N.: nhd. »Pachthuhn«, Huhn als Pachtzahlung an den Grundherren; ÜG.: lat. pullus pacti; E.: s. pacht, hæn (1); L.: MndHwb 2, 1343 (pachthôn)

pachthæve, mnd., F.: nhd. »Pachthufe«, pachtpflichtige Bauernstelle; E.: s. pacht, hæve; L.: MndHwb 2, 1344 (pachthôve); Son.: örtlich beschränkt

pachtich, pachttich, mnd., Adj.: nhd. abgabepflichtig, in einem Pachtverhältnis befindlich; E.: s. pacht, ich (2); L.: MndHwb 2, 1344 (pachtich); Son.: örtlich beschränkt

pachtinge, mnd., F.: nhd. »Pachtung«?, gegen regelmäßige Zahlung überlassene Nutzung von Ländereien, Verpachtung, Meierei; Hw.: s. pechtinge; E.: s. pachten, inge; L.: MndHwb 2, 1428 (pechtinge), MndHwb 2, 1344 (pachtinge); Son.: örtlich beschränkt

pachtkærn, mnd., N.: nhd. »Pachtkorn«, Getreide als Pachtzahlung an den Grundherren; E.: s. pacht, kærn; L.: MndHwb 2, 1344 (pachtkærn)

pachtlÐhen*, pachtlÐne, pachtlÐene, mnd., F.: nhd. Erbpachtleihe, Nutzung eines verliehenen Grundstücks gegen Pachtzahlung; E.: s. pacht, lÐhen; L.: MndHwb 2, 1344 (pachtlê[e]ne); Son.: örtlich beschränkt

pachtlinc, mnd., M.: nhd. Pächter, Mensch dem gegen regelmäßige Zahlungen die Nutzung eines Grundstücks übertragen wird; E.: s. pacht, linc; L.: MndHwb 2, 1344 (pachtlinc); Son.: örtlich beschränkt

pachtlǖde, mnd., Pl.: nhd. »Pachtleute«; Hw.: s. pachtman; E.: s. pacht, lǖde (1); L.: MndHwb 2, 1344 (pachtlǖde); Son.: langes ü

pachtman, mnd., M.: nhd. Pächter, Mensch dem gegen regelmäßige Zahlungen die Nutzung eines Grundstücks übertragen wird; Hw.: s. pachtlǖde; E.: s. pacht, man (1); L.: MndHwb 2, 1344 (pachtman)

pachtmõte, pachtmaete, mnd., F.: nhd. »Pachtmaß«, festgesetztes Maß das bei der Abrechnung von Pachtzahlungen zu Grunde gelegt wird; E.: s. pacht, mõte (1); L.: MndHwb 2, 1344 (pachtmâte)

pachtmÐster*, pachtmeyster, mnd., M.: nhd. »Pachtmeister«, für Pachtangelegenheiten eingesetztes Mitglied des städtischen Rates; E.: s. pacht, mÐster; L.: MndHwb 2, 1344 (pachtmeyster); Son.: örtlich beschränkt

pachtrecht, mnd., M.: nhd. »Pachtrecht«, Rechtsvorschrift die ein Pachtverhältnis regelt, Rechtsgrundlage für Pachtverhältnisse; E.: s. pacht, recht (2); L.: MndHwb 2, 1344 (pachtrecht)

pachtrÆdÏre, pachtrÆder, mnd., M.: nhd. Pachteinnehmer; E.: s. pacht, rÆdÏre?; L.: MndHwb 2, 1344 (pachtrîder); Son.: örtlich beschränkt

pachtrogge, mnd., M.: nhd. »Pachtroggen«, Roggen als Pachtzahlung an den Grundherrn; Hw.: s. patrogge; Q.: Pomm. Kirchenvis. 2 202; E.: s. pacht, rogge; L.: MndHwb 2, 1344 (pachtrogge); Son.: örtlich beschränkt

pachtswÆn, mnd., N.: nhd. »Pachtschwein«, Schwein als Pachtzahlung an den Grundherrn; Q.: Cod. trad. Westfal. 1 198 u. ö.; E.: s. pacht, swÆn; L.: MndHwb 2, 1345 (pachtswîn); Son.: örtlich beschränkt

pachttal, pachtal, mnd., M.: nhd. Anteil der in Pacht befindlichen Grundstücke; E.: s. pacht, tõl ?; L.: MndHwb 2, 1345 (pachttal); Son.: örtlich beschränkt

pachttins***, mnd., M., N.: nhd. »Pachtzins«; Hw.: s. pachttinsich; E.: s. pacht, tins

pachttinsich, mnd., Adj.: nhd. »pachtzinsig«, abgabepflichtig, in einem Pachtverhältnis befindlich; Q.: Voc. Strals. ed Damme (15. Jh.); E.: s. pachttins, ich (2); L.: MndHwb 2, 1345 (pachttinsich); Son.: örtlich beschränkt

pachttÆt, mnd., F.: nhd. »Pachtzeit«, Zeitdauer der Nutzung von Grundstücken und Gerechtsamen im Pachtverhältnis, Termin an dem Pacht und andere Abgaben fällig sind; E.: s. pacht, tÆt; L.: MndHwb 2, 1345 (pachttît)

pachtwÐre, mnd., F.: nhd. Eigentum des Grundherren das er gegen Pachtzahlungen nutzen lässt; E.: s. pacht, wÐre (5); L.: MndHwb 2, 1345 (pachwÐre); Son.: örtlich beschränkt

pachtverken, mnd., N.: nhd. »Pachtferkel«, Schwein als Pachtzahlung an den Grundherrn; Q.: Cod. trad. Westf. 6 129; E.: s. pacht, verken; L.: MndHwb 2, 1243 (pachtverken); Son.: örtlich beschränkt

pachtvrÆ, pachtvrÆge, mnd., Adj.: nhd. »pachtfrei«, keinem Pachtvertrag unterliegend, abgabenfrei; E.: s. pacht, vrÆ (1); L.: MndHwb 2, 1243 (pachtvrî)

paciencie, mnd., F.: nhd. Geduld, Ausdauer, Langmut, Wartezeit; Q.: Hanserec. III 8 737 (1477-1530); I.: Lw. lat. patienta; E.: s. lat. patientia, F.: nhd. Erleiden, Erdulden, Ertragen, Ausdauer, Duldsamkeit; s. lat. patÆ, V., erdulden, hinnehmen; vgl. idg. *pÐi‑, *pÐ‑, *pÆ‑, *peiý‑, V., weh tun, beschädigen, schmähen, Pokorny 792; L.: MndHwb 2, 1412 (paciencie)

paciente, patiente, mnd., M.: nhd. Patient; I.: Lw. lat. patiens; E.: s. lat. patiens Adj.: nhd. erduldend, ertragend, hart, nicht nachgiebig, geduldig; Vw.: s. im-; E.: s. lat. patÆ V., erdulden, hinnehmen; s. idg. *pÐi‑, *pÐ‑, *pÆ‑, *peiý‑, V., weh tun, beschädigen, schmähen, Pokorny 792; L.: MndHwb 2, 1412 (paciente), Lü 272a (patiente)

põcificõl, pacificael, põcificõle, mnd., N.: nhd. Kusstäfelchen, Kusskreuz bei der Messe, liturgisches Gerät zur Austeilung des Friedenskusses; E.: s. lat. põcificõre, V., Frieden machen, Frieden schließen, Frieden vermitteln; s. lat. põx, F., Friede; s. idg. *pÀš‑, *pÀ‑, V., festmachen, Pokorny 787; s. lat. facere, V., machen, tun; s. idg. *dhÐ‑ (2), *dheh1‑, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1412 (pâcificâl), Lü 267a (pacificâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pack***, mnd., N.: nhd. »Pack«, Haufe, Haufen; Hw.: s. packÏre, pak; E.: s. pak

packÏre*, packer, mnd., M.: nhd. Packer von Waren, Mensch der Waren für Transport verpackt; ÜG.: lat. condensator; Vw.: s. hÐrinc-; I.: Lüt. lat. condensator?; Q.: Voc. Strals. ed Damme (15. Jh.), Lüb. UB. 4 133; E.: s. pack; L.: MndHwb 2, 1352f. (packer), Lü 267b (packer)

packe, mnd., N., F.: nhd. Pack, Packen (M.), Gepäck, Warengebinde, Warenbündel, Verpackungseinheit, Ladungsanteil eines Kaufmanns, Gesindel, im Mastdarm befindlicher Verdauungsrückstand, Kot; ÜG.: lat. compactum; Hw.: s. pak, packen (2); E.: s. aus mnl. pac, Sb., Pack, Bündel; weitere Herkunft trotz weiter Verbreitung ungeklärt, Kluge s. v. Pack, ursprünglich ein Wort des flämischen Wollhandels; L.: MndHwb 2, 1351 (pak/packe), Lü 267a (packe); Son.: F. örtlich beschränkt

packeken, mnd., N.: nhd. kleiner Packen (M.), kleines Bündel, Päckchen; Hw.: s. packelken, pakseken; E.: s. packe, ken; L.: MndHwb 2, 1351 (pak/packeken)

packel, packÐl, mnd., N.: nhd. Packen (M.), Warengebinde, Warenbündel, Verpackungseinheit (für die Beförderung von Waren jeglicher Art [F.] [1] insbesondere von Textilien und Pelzen und Leder), Kleiderbündel, Handgepäck; Hw.: s. parkel, parsel; Q.: Hans. UB. 9 363; E.: s. pack, packe; L.: MndHwb 2, 1350f. (packel), Lü 267a (packêl)

packelken, mnd., N.: nhd. Päckchen, kleineres Warengebinde, Verpackungseinheit (für die Beförderung von Waren jeglicher Art); Hw.: s. packeken, pakseken; E.: s. packel, ken; L.: MndHwb 2, 1350f. (packel/packelken); Son.: peckelken (Pl.)

packelæn, mnd., N.: nhd. Bezahlung für das Verpacken von Waren, Lohn für das Verpacken von Waren; Q.: Hans. UB. 9 426; E.: s. packe, packen (2), læn; L.: MndHwb 2, 1351 (packelôn); Son.: örtlich beschränkt

packen (1), mnd., sw. V.: nhd. »packen«, Sachen für die Beförderung verpacken, auf engem Raum zusammenbringen, versammeln; ÜG.: lat. compangere; Vw.: s. ümme-, vör-; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Lüb. UB. 7 298, Geismar Chr. 125 (1453-1487); I.: Lbd. lat. compangere?; E.: s. packe; R.: s. sik packen: nhd. sich von etwas wegbegeben, sich davonmachen, sich aus dem Staub machen; L.: MndHwb 2, 1351 (packen), Lü 267a (packen)

packen (2), payken, paecken, pecken, mnd., N., F.: nhd. Pack, Packen (M.), Gepäck, Warengebinde, Warenbündel, Verpackungseinheit, Ladungsanteil eines Kaufmanns, Gesindel, im Mastdarm befindlicher Verdauungsrückstand, Kot; ÜG.: lat. compactum; Hw.: s. pak, packe; E.: s. aus mnl. pac, Sb., Pack, Bündel; weitere Herkunft trotz weiter Verbreitung ungeklärt, Kluge s. v. Pack, ursprünglich ein Wort des flämischen Wollhandels; L.: MndHwb 2, 1351 (pak/packen); Son.: F. örtlich beschränkt

packet, pocket, mnd., Sb.: nhd. »Paket«, Warengebinde, Warenbündel, Verpackungseinheit (für die Beförderung von Waren jeglicher Art); Q.: Lappenberg Stahlhof 118; E.: s. Kluge s. v. Paket, entlehnt aus frz. paquet, M., Ableitung aus frz. baque, Bündel, Packen. Dieses aus mndl pac; s. packe; L.: MndHwb 2, 1353 (packet); Son.: packede (Pl.), pockete (Pl.)

packinge, mnd., F.: nhd. »Packung«, Verpackung, Hülle in die Waren verpackt werden, Art und Weise des Verpackens von Waren, Warengebinde, Warenbündel, verpackte Ware, Verpackungseinheit; Q.: Lüb. UB. 4 131; E.: s. packe, inge; L.: MndHwb 2, 1353 (packinge), Lü 267b (packinge); Son.: packingen (Pl.)

packungenbÐre, mnd., F.: nhd. eine Birnensorte (als Bestandteil eines Muses bzw. einer Latwerge); Q.: Brschw. Jb. 37 32; E.: ?, s. bÐre (4); L.: MndHwb 2, 1353 (packungenbÐre); Son.: örtlich beschränkt, packungenbÐren (Pl.)

põdõgel, mnd., Sb.: Vw.: s. pædõgel; L.: MndHwb 2, 1345 (pâdõgel)

padavÐl, mnd., Sb.: Vw.: s. budavÐl; L.: MndHwb 2, 1345 (padavÐl)

padavell, mnd.?, Sb.: Vw.: s. padeweel; L.: Lü 267b (padawell)

padde, pedde, pet, mnd., sw. F.: nhd. Kröte, Frosch, eine Lurchart; Vw.: s. brÐde-schilde-, schilt-; Hw.: s. pogge; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1345 (padde), Lü 267 b (padde)

paddenstÐn, paddenstÐin, mnd., M.: nhd. Krötenstein, runder gelb-brauner Stein der sich angeblich im Kopf bestimmter Kröten befindet und für magische Zwecke verwendet wird; Hw.: s. peddenstÐn; E.: s. padde, stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1345 (paddenstê[i]n); Son.: örtlich beschränkt

paddenstæl, paddenstoel, mnd., M.: nhd. Hutpilz, Schwamm, als Heilmittel in der Pferdemedizin verwendet, Krötenstein; Hw.: s. peddenstæl; E.: s. padde, stæl?; L.: MndHwb 2, 1345 (paddenstôl), Lü 267b (paddenstôl)

padderÐl, paderlÐl, padderlÐl, mnd., Sb.: nhd. Steinschleuder, Wurfmaschine, Kriegswerkzeug; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1346 (padderêl), Lü 267b (pad[d]erlêl); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

padavell, mnd., N.: Vw.: s. padevÐl

põde, pade, mnd., M., F.: nhd. Pate, Taufzeuge, Patenkind; Vw.: s. döpe-, döpel-, fermel-; E.: s. lat. pater, M., Vater; idg. *pýt›r, *pýt›, *ph2t›r, M., Vater, Pokorny 829; L.: MndHwb 2, 1346 (põde), Lü 267b (pade)

põdel, mnd., F.: Vw.: s. põle (2); L.: MndHwb 2, 1346 (põdel)

põdele, põdel, mnd., F., M.: Vw.: s. põle (2); L.: MndHwb 2, 1358 (pâle, põdele)

Põdelbærn, mnd., ON: Vw.: s. Põderbærn; L.: MndHwb 2, 1346 (Põdelbærn)

põdele, padele, mnd., F.: Vw.: s. põle (2); L.: MndHwb 2, 1346 (põdele), Lü 267b (padele)

põdelkerse, põderkerse, mnd., F.: nhd. Wasserkresse, Brunnenkresse; E.: s. põdel?, kerse (2); L.: MndHwb 2, 1346 (põdelkerse), Lü 267b (padelkerse/ paderkerse); Son.: als Bestandteil von Arzneimitteln bei Erkrankungen der Gebärmutter und gegen übermäßige Monatsblutungen

põdeme, pademe, mnd., Sb.: Vw.: s. pÐdeme; L.: MndHwb 2, 1346 (põdeme), Lü 268a (pademe)

põden***, mnd., sw. V.: nhd. gehen, forschen; Vw.: s. nõ-; E.: s. pat?

põdenambacht, põdenampt, mnd., N.: nhd. »Patenamt«, Amt des Taufpaten, Aufgabe des Taufpaten; E.: s. põde, ambacht; L.: MndHwb 2, 1346 (põdenampt); Son.: örtlich beschränkt

põdengõve, mnd., F.: nhd. »Patengabe«, Patengeschenk an den Täufling, Geschenk des Erben in Form von Geld oder Haustieren an die Kinder des Erblassers die keinen Anteil am abhängigen Grundbesitz erben; E.: s. põde, gõve; L.: MndHwb 2, 1346 (padengâve)

põdengelt, mnd., N.: nhd. »Patengeld«, Geldgeschenk des Paten an den Täufling; E.: s. põde, gelt; L.: MndHwb 2, 1346 (põdengelt), Lü 268a (padengelt); Son.: örtlich beschränkt

põdengæt*, põdengðt, põdenguit, mnd., N.: nhd. »Patengut«, Geschenk des Erben (M.) in Form von Geld oder Haustieren an die Kinder des Erblassers die keinen Anteil am abhängigen Grundbesitz erben; E.: s. põde, gæt (2); L.: MndHwb 2, 1346 (põdengût); Son.: örtlich beschränkt

põdenpenninc, põdenpennink, mnd., M.: nhd. Geldgeschenk des Paten an den Täufling; E.: s. põde, penninc; L.: MndHwb 2, 1347 (põdenpenninc), Lü 268a (padengelt/padenpennink); Son.: jünger, örtlich beschränkt

põdenrok, mnd., M.: nhd. Oberbekleidung als Patengeschenk für den Täufling; E.: s. põde, rok; L.: MndHwb 2, 1347 (põdenrok), Lü 268a (padengelt/padenrok); Son.: jünger, örtlich beschränkt

Põderbærn, Põdelbærn, Põlbærn, mnd., ON: nhd. Paderborn; E.: s. Pader (Fluss bei Paderborn in Deutschland), born; L.: MndHwb 2, 1347 (Põderbærn)

põderkerse, mnd., F.: Vw.: s. põdelkerse; L.: MndHwb 2, 1347 (põderkerse)

põdeschop, põdeschup, mnd., F.: nhd. Patenschaft, Amt des Paten; E.: s. põde, schop (1); L.: MndHwb 2, 1347 (põdeschup), Lü 268a (padeschop); Son.: örtlich beschränkt

padevÐl, padeweel, padavell, mnd., N.: nhd. französisches Segeltuch; E.: ? (frz. patte de voile?); Hw.: s. budavÐl, pavÐl, pudavÐl; L.: MndHwb 1, 364 (budavÐl), MndHwb 2, 1347 (padevÐl), Lü 268 (padeweel)

padhuchen, mnd.?, sw. V.: nhd. rauben, plündern; E.: ?; L.: Lü 268a (padhuchen)

Padouw, Padouwe, mnd., ON: nhd. Padua, Stadt in der Lombardei; E.: s. it. Padova; s. ON Padua; L.: MndHwb 2, 1347 (Padouw[e])

padouwÏre*, padouwer, mnd., M.: nhd. »Paduaner«, Einwohner der Stadt Padua; E.: s. Padouw; L.: MndHwb 2, 1347 (padouwer)

padouwisch*. padouwesch, mnd., Adj.: nhd. »paduanisch«, Padua betreffend, aus Padua stammend; E.: s. Padouw, isch; L.: MndHwb 2, 1347 (padouwersch)

põdula, mnd., F.: Vw.: s. põle (2); L.: MndHwb 2, 1347 (põdula)

paffe, mnd., M.: Vw.: s. põpe; L.: MndHwb 2, 1347 (paffe)

paffenlÆk, mnd., Adj.: nhd. zum geistlichen Stand gehörig; Hw.: s. põplik; E.: s. põplik; L.: MndHwb 2, 1347 (paffenlÆk)

pafhÐt, pafheit, mnd., F.: Vw.: s. põphÐt; L.: MndHwb 2, 1347 (pafhê[i]t)

pafoise*, pafoyse, pafeüße, pamfeyse, pafðse, pawÆse, panisoyse, pofoyse, profeyse, porfeys, mnd., F.: nhd. Schild (M.) mit langen eisernen Spitzen womit er fest auf die Erde gestellt werden kann um als Schutzwand zu dienen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1347 (pafoyse)

pagõdisch, paggõdisch, mnd., Adj.: nhd. heidnisch; Q.: Smedeken 2 (1557); E.: s. mhd. pagõnisch, Adj., heidnisch; s. lat. põgõnus, Adj., zum Gau gehörig, zum Dorf gehörig, ländlich, bürgerlich, bäuerisch, heidnisch, ungelehrt; vgl. lat. põgus, M., Dorffrieden, Dorf, Dorfgemeinde, Bezirk, Gau, Kanton; idg. *pÀš‑, *pÀ‑, V., festmachen, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1347 (pagâdisch); Son.: örtlich beschränkt, jünger

põgament, põgamente, mnd., N., M., F.: Vw.: s. põgiment; L.: MndHwb 2, 1347 (pâgament[e])

pagantisch*, pagantesch, mnd., Adj.: nhd. unbedacht, unsinnig; Q.: Staphorst II 1 225; E.: s. lat. põgõnus, Adj., zum Gau gehörig, zum Dorf gehörig, ländlich, bürgerlich, bäuerisch, heidnisch, ungelehrt; vgl. lat. põgus, M., Dorffriede, Dorffrieden, Dorf, Dorfgemeinde, Bezirk, Gau, Kanton; idg. *pÀš‑, *pÀ‑, V., festmachen, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1347 (pagantisch); Son.: örtlich beschränkt

pagaste, pagast, pagost, pagest, pagst, mnd., F.: nhd. Dorf bzw. Landgut im Baltikum das der Abgabepflicht dem Grundherrn gegenüber unterliegt, Einnahme aus dem abgabenpflichtigen Dorf bzw. Landgut; Q.: Livl. UB. II 2 518; E.: s. lat. põgõnus, Adj., zum Gau gehörig, zum Dorf gehörig, ländlich, bürgerlich, bäuerisch, heidnisch, ungelehrt; vgl. lat. põgus, M., Dorffrieden, Dorf, Dorfgemeinde, Bezirk, Gau, Kanton; idg. *pÀš‑, *pÀ‑, V., festmachen, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1347 (pagast[e]); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pagastehof*, pagasthof, mnd., M.: nhd. abgabenpflichtiger Hof; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 192 (1501-1545); E.: s. pagaste, hof; L.: MndHwb 2, 1347 (pagasthof); Son.: örtlich beschränkt

pagastelǖde*, pagastlǖde, pagestlǖde, mnd., Pl.: nhd. Gesinde in Dörfern bzw. auf den Landgütern die der Abgabepflicht dem Grundherrn gegenüber unterliegen; Q.: Livl. UB. I 7 159; E.: s. pagaste, lǖde (1); L.: MndHwb 2, 1347f. (pagastlǖde); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

põge, paege, pagge, mnd., M.: nhd. Pferd, Hengst; ÜG.: lat. equus; Vw.: s. acker-, hõle-, mȫlen-, stal-, vil-, ville-; Q.: Dief. nov. 38; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1348 (põge), Lü 268a (page); Son.: langes ö, põgen (Pl.), häufig als erster Bestandteil in Komposita

põgegðt, paigut, peygðt, mnd., N.: nhd. minderwertige Flachssorte; Q.: Livl. UB. I 4 789; E.: ?, gðt (2); L.: MndHwb 2, 1348 (põgegðt), Lü 268a (paigut); Son.: örtlich beschränkt

põgelðn, mnd., M.: Vw.: s. põwelðn (1); L.: MndHwb 2, 1348 (pâgelûn), Lü 269a (pagelûn)

põgelðnsbrȫder, mnd., Pl.: Vw.: s. põwlðnesbrȫder; L.: MndHwb 2, 1348 (pâwelûnsbrȫder); Son.: langes ö

põgelðnschwanz, mnd., M.: Vw.: s. põwelðnschwanz; L.: MndHwb 2, 1348 (pâgelûnschwanz)

põgelðnshÐr, mnd., M.: Vw.: s. põwlðneshÐr; L.: MndHwb 2, 1348 (pâwelûnshêr)

põgemarket, mnd., M., N.: nhd. Marktplatz auf dem Pferde gehandelt werden, Pferdemarkt; Q.: Cod. trad. Westfal. 4 318; E.: s. põge, market; L.: MndHwb 2, 1348 (põgemarket); Son.: örtlich beschränkt

põgement, põgemente, mnd., N., M., F.: Vw.: s. põgiment; L.: MndHwb 2, 1347 (pâgement[e])

põgemÐren, mnd., sw. V.: Vw.: s. põginÐren; L.: MndHwb 2, 1348 (pâgemêren)

põgemünt, põgemünte, mnd., N., M., F.: Vw.: s. põgiment; L.: MndHwb 2, 1347 (pâgemünt[e])

põgen, põjen, mnd., sw. V.: nhd. befriedigen, zufriedenstellen, bezahlen, entlohnen; Vw.: s. ȫver-; Q.: Hanserec. I 6 15 (1256-1430); E.: s. it. pagare, V., zahlen; s. lat. põcõre, V., Frieden bringen, ruhig machen; s. lat. põx, F., Friede; vgl. idg. *pÀš‑, *pÀ‑, V., festmachen, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1348f. (pâgen), Lü 268a (pagen); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form

põgendÐf, mnd., M.: nhd. Pferdedieb; Q.: G. v. M. ed. Leitzmann 172 (um 1450); E.: s. põge, dÐf; L.: MndHwb 2, 1349 (põgendêf), Lü 268a (page/pagendêf); Son.: örtlich beschränkt. in der Fabel als Beschimpfung des Wolfes

põgendrÆvÏre*, põgendrÆver, mnd., M.: nhd. Pferdeknecht, Kutscher; Q.: Zs. Nds. 1892 304; E.: s. põge, drÆvÏre; L.: MndHwb 2, 1349 (põgendrîver); Son.: örtlich beschränkt

põgenhðt, mnd., F.: nhd. Pferdehaut, Fell eines Pferdes, Pferdeleder; Hw.: s. pÐrdehðt, pÐrdenhðt, pÐrdeshðt; Q.: Köker (1517) ed. Cordes V. 475; E.: s. põge, hðt; L.: MndHwb 2, 1349 (põgenhût), Lü 268a (page/pagenhût); Son.: põgenhǖde (Pl.)

põgenkÐver, põgenzÐver, mnd., M.: nhd. ein Insekt, Pferdekäfer, Rosskäfer; Q.: Bote Weltchr. (um 1493) ed. Abel 184; E.: s. põge, kÐver; L.: MndHwb 2, 1349 (põgenkÐver), Lü 268a (page/pagenkever); Son.: örtlich beschränkt, põgenkÐvere (Pl.)

põgenknecht, mnd., M.: nhd. Pferdeknecht; Q.: Zs. Nds. 1892 309; E.: s. põge, knecht; L.: MndHwb 2, 1349 (põgenknecht); Son.: örtlich beschränkt, põgenknechte (Pl.)

põgenkop, mnd., M.: nhd. Pferdekopf; Q.: Köker (1517) ed. Cordes V. 1524; E.: s. põge, kop; L.: MndHwb 2, 1349 (põgenkop), Lü 268a (page/pagenkop); Son.: örtlich beschränkt, põgenköppe (Pl.)

põgenkðle, mnd.?, F.: nhd. Aasgrube, Pferdeschwemme; E.: s. page, kðle (1); L.: Lü 268a (page/pagenkule)

põgenledder*, põgenlÐder, mnd., N.: nhd. Pferdeleder; Q.: UB. Hildesh. 8 735; E.: s. põge, ledder; L.: MndHwb 2, 1349 (pagenlÐder); Son.: örtlich beschränkt

põgenplðme, mnd., F.: nhd. eine Steinobstsorte, Pferdepflaume; ÜG.: lat. pruna asmina?; I.: Lüt. lat. pruna asmina?; E.: s. põge, plðme; L.: MndHwb 2, 1349 (põgenplûme); Son.: örtlich beschränkt, põgenplðmen (Pl.)

põgenref, põgenreff, mnd., N.: nhd. Pferdekadaver; Q.: Köker (1517) ed. Cordes V. 1823; E.: s. põge, ref; L.: MndHwb 2, 1349 (põgenref), Lü 268a (page/pagenref); Son.: örtlich beschränkt

põgenspan, mnd., N.: nhd. Pferdegespann mit Hengsten oder Wallachen; Q.: Zs. Nds. 1892 274; E.: s. page, span (1); L.: MndHwb 2, 1349 (põgenspan); Son.: örtlich beschränkt

põgenstal, põgenstall, mnd., M.: nhd. Pferdestall; Q.: Werd. Urb. A 388; E.: s. põge, stal (2); L.: MndHwb 2, 1349 (põgenstal)

põgenvillÏre*, põgenviller, mnd.?, M.: nhd. Schinder; Hw.: s. pÐrdevillÏre; E.: s. põge, villÏre; L.: Lü 268a (page/pagenviller)

põgenvlÐge, mnd., F.: nhd. Stechfliege, Bremse (F.) (2), Pferdefliege; ÜG.: lat. epipia; Hw.: s. põgenworm, pÐrdevlÐge; Q.: SL, Voc. Old.; I.: Lsch. lat. epipia?; E.: s. põge, vlÐge (1); L.: MndHwb 2, 1349 (põgenvlêge), Lü 268a (page/pagenvlêge); Son.: örtlich beschränkt

põgenwÐide, mnd., F.: nhd. Pferdeweide; Q.: Hoyer UB. 1 849; E.: s. põge, wÐide; L.: MndHwb 2, 1349 (põgenwêide), Lü 268a (page/pagenweide); Son.: örtlich beschränkt

põgenworm, mnd., M.: nhd. ein Insekt, Pferdefliege; Hw.: s. põgenvlÐge; Q.: Dief. nov. 37; E.: s. põge, worm; L.: MndHwb 2, 1349 (põgenworm); Son.: örtlich beschränkt, pagenworme (Pl.)

põgenzÐver, põgentzÐver, mnd., M.: Vw.: s. pagenkÐver; L.: MndHwb 2, 1349 (põgenkÐver), Lü 268a (page/pagentzever)

pagest, mnd., F.: Vw.: s. pagaste; L.: MndHwb 2, 1349 (pagest)

põgestÐrt, mnd., M.: nhd. Schweif eines Pferdes, Pferdeschwanz; Q.: Chr. d. d. St. 36 145; E.: s. põge, stÐrt; L.: MndHwb 2, 1349 (põgestÐrt); Son.: örtlich beschränkt, nur übertragen belegt

pagestlǖde, mnd., Pl.: Vw.: s. pagastlǖde; L.: MndHwb 2, 1349 (pagestǖlde); Son.: langes ü

põgimente, põgiment, põgement, põgament, põgment, põriment, peyement, peyemente, payement, payment, paiment, paigment, paement, peyegemente, peyegement, peygement, peygemünte, peyiment, peyimente, peyment, peymente, peymünte, peigemunte, mnd., N., M., F.: nhd. »Pagament«, aus Metall hergestelltes Geldstück mit bestimmtem Gewicht und Feingehalt und beiderseitiger Prägung, Münze, Zahlmünze, Gemisch von Silbermünzen, Münzstück, Bruchsilber, Geld als Zahlungsmittel, gesetzliches Zahlungsmittel einer Stadt oder eines Landes, Währung, Geldwert, Wechselwert, Wechselkurs, Zahlung, zu zahlender Geldbetrag, Schuld; ÜG.: afrz. paiement; Hw.: s. põgimünte; Q.: UB. Brschwg. 1 333, Veckinghusen Handelsb. 419 (15. Jh.), Chr. d. d. St. 16 411, Lüb. UB. 4 644; I.: Lbd. afrz. paiement?; E.: s. it. pagamento, M., Geldwährung; it. pagare, V., zahlen; lat. põcõre, V., Frieden bringen, ruhig machen; lat. põx, F., Friede; vgl. idg. *pÀš‑, *pÀ‑, V., festmachen, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1350 (pâgiment[e]), Lü 268a (pagiment); Son.: Fremdwort in mnd. Form

põgimentebrÐf*, põgimentbrÐf, peymentbrÐf, paiimentbrÐf, mnd., M.: nhd. Wechsel, Zahlungsanweisung; Q.: Veckinghusen 305 (15. Jh.); E.: s. põgimente, brÐf; L.: MndHwb 2, 1349 (pâgimentbrêf); Son.: örtlich beschränkt

põgimünte, põgimunte, põgimünt, põgemünt, pÐgimünt, peymünt, paymünt, mnd., F.: nhd. aus Metall hergestelltes Geldstück mit bestimmtem Gewicht und Feingehalt und beiderseitiger Prägung, Münze, Zahlmünze, Gemisch von Silbermünzen, Münzstück, Bruchsilber, Geld als Zahlungsmittel, gesetzliches Zahlungsmittel einer Stadt oder eines Landes, Währung, Geldwert, Wechselwert, Wechselkurs, Zahlung, zu zahlender Geldbetrag, Schuld; ÜG.: afrz. paiement; Hw.: s. põgimente; E.: s. põgimente; L.: MndHwb 2, 1350 (pâgiment[e]/pâgimünte), Lü 268a (pagimunte); Son.: selten

põginÐren, põgemÐren, mnd., sw. V.: nhd. ausmalen, verzieren, Buch mit Miniaturen versehen (V.); ÜG.: lat. põginõre; Q.: Hamb. Test. (1494), Meckl. Jb. 4 73; I.: Lw. lat. põginõre; E.: s. lat. põginõre, V., zusammenfügen, abfassen, schreiben; s. lat. pangere, lat., V.: nhd. befestigen, einschlagen, schriftlich verfassen; vgl. idg. *pÀš‑, *pÀ‑, V., festmachen, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1350 (pâginêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

põgment, põgmente, mnd., N., M., F.: Vw.: s. põgimente; L.: MndHwb 2, 1350 (põgment[e])

põgost, pagst, mnd., F.: Vw.: s. pagaste; L.: MndHwb 2, 1350 (põgost)

põgster, paxter, mnd., M.: nhd. städtischer Abgabeneinnehmer, Zahlungseinnehmer; Q.: Hanserec. II 3 253 (1431-1476); E.: s. mnl. paeyester; s. it. pagare, V., zahlen; lat. põcõre, V., Frieden bringen, ruhig machen; lat. põx, F., Friede; vgl. idg. *pÀš‑, *pÀ‑, V., festmachen, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1350 (pâgaster); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

paien*, payen, mnd.?, sw. V.: nhd. bezahlen; E.: s. afrz. paier, V., bezahlen, zufrieden stellen, versöhnen; s. lat. põcare, V., zum Frieden bringen, beruhigen; s. lat. põx, F., Friede; s. idg. *pÀš-, *pÀ-, V., festmachen, Pokorny 787; L.: Lü 272b (payen)

pais, mnd., F.: Vw.: s. peis; L.: Lü 268a (pais)

paisen, mnd., sw. V.: Vw.: s. peisen; L.: MndHwb 2, 1432 (peysen)

paithrogge, mnd.?, M.: nhd. Pachtrocken?; E.: s. pacht?, rogge?; L.: Lü 268a (paithrogge)

põjen, mnd., sw. V.: Vw.: s. pagen; L.: MndHwb 2, 1351 (pâjen)

pak, mnd., N., F.: nhd. Pack, Packen (M.), Gepäck, Warengebinde, Warenbündel, Verpackungseinheit, Ladungsanteil eines Kaufmanns, Gesindel, im Mastdarm befindlicher Verdauungsrückstand, Kot; ÜG.: lat. compactum; Vw.: s. bÐdel-, ge-, kippÏre-, lǖsken-, slǖseken-, smÐde-; Hw.: s. pack, packe, packen (2); Q.: Voc. Strals. ed. Büchner, De Man 168, SL, Korner (1416-1438); E.: s. aus mnl. pac, Sb., Pack, Bündel; weitere Herkunft trotz weiter Verbreitung ungeklärt, Kluge s. v. Pack, ursprünglich ein Wort des flämischen Wollhandels; L.: MndHwb 2, 1351 (pak), Lü 268a (pak); Son.: F. örtlich beschränkt

pakseken, paksken, mnd., N.: nhd. kleiner Packen (M.), kleines Bündel, Päckchen; Hw.: s. packeken, packelken, peksken; Q.: Reval Ratsurteilsb. 41 (1515-1554); E.: s. pak, ken; L.: MndHwb 2, 1351 (pak/paks[e]ken)

pakdõrm, pagdõrm, mnd., M.: nhd. Packdarm, letzter Abschnitt des Dickdarms, Mastdarm; ÜG.: lat. pudelus; Q.: Dief. 23, Goth. Arzneib. 129 (um 1475); I.: Lüt. lat. pudelus?; E.: s. pak, dõrm; L.: MndHwb 2, 1350 (pakdõrm), Lü 268a (pakdarm); Son.: pakdõrme (Pl.), pakdÐrme (Pl.)

pakhðs, mnd., N.: nhd. öffentliches Gebäude für das Einpacken und Auspacken und das Lagern von Waren, Warenspeicher der Kaufleute, Lagerhaus; Hw.: s. parkhðs; Q.: Hanserec. IV 2 188 (1531-1560); E.: s. pak, hðs; L.: MndHwb 2, 1351 (pakhûs); Son.: pakhðse (Pl.)

paklõken, mnd., N.: nhd. »Packlaken«, Leinwand verschiedener Qualität die als Verpackung verwendet wird, Leinwand verschiedener Qualität die als Umhüllung von Tuchen und Leinen verwendet wird; E.: s. pak, lõken (1); L.: MndHwb 2, 1351 (paklõken)

paklÆnwant*, paklÐnwant, mnd., N.: nhd. »Packleinwand«, grobe Leinwand die als Verpackung verwendet wird, grobe Leinwand die als Umhüllung von Tuchen und Leinen verwendet wird, Packleinen; Q.: SL, Russ-livl. Urk.; E.: s. pak, lÆnwant; L.: MndHwb 2, 1353 (paklÐnwant), Lü 268a (paklenwant); Son.: örtlich beschränkt

pakninc, mnd., F.: nhd. Verpackung Hülle in die Waren verpackt werden, Art und Weise des Packens von Waren; Q.: Finn. UB. 7 34; E.: s. pak, inc?; L.: MndHwb 2, 1353 (pakninc); Son.: örtlich beschränkt

pakpappÆr*, pakpõpÆr, mnd., N.: nhd. Packpapier, Papier zum Einpacken von Waren; ÜG.: lat. charta emporetica; Q.: Chytr. (1582); I.: Lüt. lat. charta emporetica?; E.: s. pak, pappÆr; L.: MndHwb 2, 1353 (pakpapîr); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pakwõgen, mnd., M.: nhd. Packwagen, Wagen (M.) zur Beförderung des Gepäcks; Q.: J. Brandis 559 (1528-1609); E.: s. pak, wõgen (2); L.: MndHwb 2, 1353 (pakwõgen); Son.: örtlich beschränkt, jünger

põl (1), pael, pahl, paal, pall, pæl, mnd., M.: nhd. Pfahl, zugespitzter Pflock, langes zylindrisches oder kantiges Holzstück, lange Metallstange, Stützvorrichtung oder Haltevorrichtung für verschiedene Bauwerke (Mauern bzw. Wälle bzw. Gruben), Absperrvorrichtung, Sperrpfahl (besonders in Gewässern), Hindernis, Hemmnis, Vorrichtung an der etwas angebracht oder jemand festgebunden wird, Fahnenstange, Kreuzbalken, Marterpfahl, Schandpfahl (um die Köpfe der Enthaupteten zur Schau zu stellen), Pranger, Markierungszeichen, Grenzpfahl (eines Gebiets oder Besitzes oder Rechtsbezirks), Grenze, Besitz, Eigentum, Gebiet, Rechtsbezirk, Herrschaftsgebiet (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. palus (M.); Vw.: s. brant-, brüggen-, dÆk-, dinc-, dȫre-, eilen-, Ðken-, elleren-, gÐgen-, hõkel-, hærne-, hȫvet-, Æs-, mõle-, ȫkel-, pÆpen-, planken-, quest-, richte-, rochengõren-, rochen-, schÐde-, schær-, snõt-, stint-, stouwe-, swÐrt-, tÐgen-, tuder-, tðn-, vör-, vȫr-, vȫrsettinge-, vrÐde-; E.: s. as. põl, st. M., Pfahl; s. germ. *pal‑, Sb., Pfahl; s. lat. põlus, M., Pfahl; vgl. idg. *pÀš‑, *pÀ‑, V., festmachen, Pokorny 787; R.: vÐr põle: nhd. »vier Pfähle«, Haus und Hof; R.: põle setten: nhd. »Pfähle setzen« Pfähle in den Untergrund treiben; R.: põle slõn: nhd. »Pfähle schlagen« Pfähle in den Untergrund treiben; R.: põle stæten: nhd. »Pfähle stoßen« Pfähle in den Untergrund treiben; R.: up Ðnen põl setten: nhd. »auf einen Pfahl setzen«, einen Verbrecher am Pranger öffentlich ausstellen; R.: de vÐr põle: nhd. »die vier Pfähle«, Grenzpfähle des Besitzes; L.: MndHwb 2, 1353f. (pâl), Lü 268a (pâl); Son.: langes ö, põle, pÐle, peele, pȫle (Plural)

põl (2), põle, mnd., M.: nhd. Bank, Sitzbank; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1355 (pal); Son.: Fremdwort in mnd. Form, im Kontor zu Bergen zum Aufbewahren von Geräten die zur Waage gehören, flektiert -ll-

palõcie, mnd., M., N.: Vw.: s. palõs; L.: MndHwb 2, 1356f. (palâs/palacie)

palandisch*, palandesch, pallandesch, mnd., Adj.: nhd. »pfälzisch«; E.: s. palanz, isch; R.: palandesch grÐve: nhd. Pfalzgraf, Lehnsträger des Königs oder Kaisers der stellvertretend die Gerichtsbarkeit wahrnimmt; L.: MndHwb 2, 1355 (palandesch); Son.: nur in der Verbindung palandisch grÐve

palandesgrÐve, pallandesgrÐve, mnd., M.: nhd. Pfalzgraf, Lehnsträger des Königs bzw. Kaisers der stellvertretend die Gerichtsbarkeit wahrnimmt; ÜG.: lat. comes palatinus, operarius imperatoris palatinus, aulanus, palatinus; E.: s. palanze, grÐve (2); Hw.: s. palanzgrÐve; L.: MndHwb 2, 1255 (palandesgrêve); Son.: palandesgrÐven (Pl.)

palandesgrÐveschop, mnd., F.: nhd. Pfalzgrafschaft, Lehnsbezirk, Amt des Pfalzgrafen der als Lehnsträger des Königs bzw. Kaisers stellvertretend die Gerichtsbarkeit wahrnimmt; E.: s. palanze, grÐve (2), schop (1); L.: MndHwb 2, 1255 (palandesgrêveschop); Son.: örtlich beschränkt

palanz, palant, palent, mnd., M.: nhd. Pfalzgraf, Lehnsträger des Königs bzw. Kaisers der stellvertretend die Gerichtbarkeit wahrnimmt; ÜG.: lat. palatinus; E.: s. as. palenc‑e-a, st. F., Pfalz; s. germ. *palat‑, Sb., Palatin, Pfalz, Burg; s. lat. palõtium, N., Palast, Kaiserschloss; s. lat. PalõtÆnus, ON, Palatin (Hügel von Rom); weitere Herkunft unbekannt; R.: palanz des RÆnes: nhd. »Pfalzgraf des Rheins«, Pfalzgraf bei Rhein; R.: palanz van RÆne: nhd. »Pfalzgraf von Rhein«, Pfalzgraf bei Rhein; L.: MndHwb 2, 1255 (palanz), Lü 268a (palandesgrÐve/palant); Son.: Fremdwort in mnd. Form, nur in der Verbindung palanz des RÆnes bzw. palanz van RÆne, palandes (Gen. Sg.)

palanze, palenze, palanzie, pelenze, pelentze, palz, paltz, mnd., F.: nhd. Saal, Speisesaal (im Kloster), Gerichtsstätte des Königs, Gerichtshof, Gerichtsversammlung, der ursprünglich als Amtslehen gegebene und später erblich gewordene Gerichtsbezirk des Königs bzw. Kaisers an einen Pfalzgrafen der stellvertretend die Gerichtsbarkeit wahrnimmt, Gebiet des Pfalzgrafen bei Rhein, Pfalz, Kurpfalz; ÜG.: lat. palatinatus, cappellatium; Q.: Ssp (1221-1224) (palenze); E.: s. palanz; L.: MndHwb 2, 1355f. (palanze); Son.: Fremdwort in mnd. Form, palenze (Plural)

palanzgelt, palansgelt, mnd., N.: nhd. in der Pfalz geprägtes Geld; E.: s. palanz (2), gelt; L.: MndHwb 2, 1356 (palanzgelt); Son.: örtlich beschränkt

palanzgrÐve, palantgrÐve, palansgrÐve, palanzegrÐve, palenzgrÐve, palensgrÐve, pallensgrÐve, palentgrÐve, pallantzgrÐve, polentgrÐve, palengrÐve, palzgrÐve, palsgrÐve, palõsgrÐve, pallõsgreve, palenzgrõve, palzgrõve, palsgrõve, palsgrõf, mnd., M.: nhd. Pfalzgraf, Lehnsträger des Königs bzw. Kaisers der stellvertretend die Gerichtsbarkeit wahrnimmt; ÜG.: lat. comes palatinus, operarius imperatoris palatinus, aulanus, palatinus; Q.: Ssp (1221-1224) (palenzgrÐve); E.: s. palanze, grÐve (2); R.: palanzgrÐve an dem RÆne: nhd. »Pfalzgraf bei Rhein«, Pfalzgraf bei Rhein; R.: palanzgrÐve bÆ dem RÆne: nhd. »Pfalzgraf bei dem Rhein«, Pfalzgraf bei Rhein; R.: palanzgrÐve van dem RÆne: nhd. »Pfalzgraf von dem Rhein«, Pfalzgraf bei Rhein; R.: palanzgrÐve imme RÆne: nhd. »Pfalzgraf im Rhein«, Pfalzgraf bei Rhein; R.: palanzgrÐve uppe deme RÆne: nhd. »Pfalzgraf auf dem Rhein«, Pfalzgraf bei Rhein; L.: MndHwb 2, 1356 (palanzgrêve), Lü 268a (palandesgrêve); Son.: palanzgrÐven, palanzgrõven (Pl.)

PalanzgrÐvelant*, mnd., N.: nhd. »Pfalzgrafenland«, Gebiet des Pfalzgrafen bei Rhein, Kurpfalz; ÜG.: lat. capellatium; Hw.: s. palanzgrÐve, Palzgrõvenlant; E.: s. palanze, grÐve (2), lant; L.: MndHwb 2, 1363 (Palzgrâvenlant)

palanzgrÐvinne, mnd., F.: nhd. Pfalzgräfin, Frau des Pfalzgrafen; E.: s. palanz, grÐvinne; L.: MndHwb 2, 1356 (palanzgrÐvinne); Son.: örtlich beschränkt

palanzharst, pelenzeharst, pellenzeharst, pelenzharst, mnd., M.: nhd. Mahl bei dem eine Speise aus gehacktem Fleisch gemeinsam verzehrt wird (im klösterlichen Speisesaal); E.: s. palanze, harst (2); L.: MndHwb 2, 1356 ([palanz]harst); Son.: örtlich beschränkt

palõs, pallas, pallõs, pallaes, pallaas, palas, palõz, palast, pallast, palõcie, pallatie, mnd., M., N.: nhd. Saal (insbesondere eines öffentlichen oder fürstlichen Gebäudes), Speisesaal, größeres prächtiges Gebäude, größeres fürstliches oder öffentliches Gebäude, Palast als Wohn- und Regierungssitz weltlicher und geistlicher Herrscher, Königshof, Kaiserhof, Pfalz, Kaiserpfalz, Papstresidenz, Bischofsresidenz, Tempel, Gotteshaus, Rathaus, Versammlungsstätte und Gerichtsstätte, Zelt des Feldherrn im Krieg, erhöhtes Podest, Bühne, Tribüne, Herrschersitz, Thron, Gefäß (übertragen von der Seele); ÜG.: mlat. palatium, lat. templum, tabernaculum; E.: s. germ. *palat‑, Sb., Palatin, Pfalz, Burg; s. lat. palõtium, N., Palast, Kaiserschloss; s. lat. PalõtÆnus, ON, Palatinus; R.: hemmelisch palõs: nhd. »himmlischer Palast«, Himmel; R.: des hemmeles palõs: nhd. »des Himmels Palast«, Himmel; R.: Ðwich palõs: nhd. »ewiger Palast«, Himmel; L.: MndHwb 2, 1356f. (palâs), Lü 268a (palas); Son.: Fremdwort in mnd. Form, palõcies (Gen. Sg.), palõse, palõs, palõcien (Pl.)

põlbörgÏre*, põlbörger, pailbörger, paelbörger, mnd., M.: nhd. Pfahlbürger, Schutzbürger der ausserhalb der »Pfähle« und der Mauern einer Stadt wohnen darf, außerhalb der Stadtmauern wohnender steuerpflichtiger und der städtischen Gerichtsbarkeit unterworfener Bürger; Hw.: s. põlbræder, põlbðr, palsüstere; E.: s. põl (1), börgÏre; L.: MndHwb 2, 1357 (pâlbörger); Son.: põlbörgÏre (Pl.)

Põlbærn, mnd., ON: Vw.: s. Põderbærn; L.: MndHwb 2, 1357 (Pâlbærn)

põlbræder, mnd., M.: nhd. »Pfahlbruder«, einer städtischen Brüderschaft angehöriger Pfahlbürger; Hw.: s. põlbörgÏre, põlbðr, põlsüster; E.: s. põl (1), bræder; L.: MndHwb 2, 1358 (pâlbrôder); Son.: örtlich beschränkt

põlbðr, mnd., M.: nhd. »Pfahlbauer«, Pfahlbürger, außerhalb der Stadtmauern wohnender steuerpflichtiger und der städtischen Gerichtsbarkeit unterworfener Bürger; Hw.: s. põlbörgÏre, põöbræder, põlsüster; E.: s. põl (1), bðr (1); L.: MndHwb 2, 1358 (pâlbûr); Son.: örtlich beschränkt

paldeken, mnd., N.: nhd. Baldachin der über dem Altar aufgehängt ist oder bei Prozessionen über dem Sakrament und dem Priester getragen wird; E.: s. as. baldekin, st. M., st. N., Baldachin, Traghimmel, Seide, Brokat, Brokatdecke; s. mfrz. baldaquin, Sb., Baldachin; s. it. baldacchino, M., Baldachin; vgl. it. Baldacco, ON, Bagdad; s. mlat. Baldac, ON, Bagdad; s. arab. baġdõdî?, aus Bagdad (vgl. Gamillscheg); L.: MndHwb 2, 1358 (paldeken); Son.: örtlich beschränkt

põldrift, mnd., F.: nhd. »Pfahltrift«, Holzbeförderung die als Verpflichtung gegenüber dem Grundherrn geleistet wird; E.: s. põl (1), drift; L.: MndHwb 2, 1358 (pâldrift); Son.: örtlich beschränkt

põle (1), pæle, mnd., F.: nhd. Schote; ÜG.: lat. escanea; Vw.: s. erwet-; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1358 (põle); Son.: põlen (Plural)

põle (2), põl, põel, põdele, põtele, põdula, põdel, mnd., F., M.: nhd. diademartiger siebenteiliger Kopfschmuck aus Edelmetall mit kostbaren eingelegten Steinen, ein Geschmeidestück; Hw.: s. pðle; E.: s. patela?; L.: MndHwb 2, 1358 (pâle), Lü 268a (pale)

põlegelt, mnd., N.: Vw.: s. põlgelt; L.: MndHwb 2, 1358 (pâlegelt), Lü 268a (pâl[e]gelt)

põleholt, mnd., N.: nhd. »Pfahlholz«, Holz für Pfähle, Pfähle, Holzpfähle, Holz zu Pfählen; Hw.: s. põlholt; E.: s. põl (1), holt (1); L.: MndHwb 2, 1358 (pâleholt), Lü 268a (pâl[e]holt); Son.: zum Bau von Häusern, zur Befestigung von Dämmen oder Gräben

põlen (1), mnd., sw. V.: nhd. pfählen, Pfähle setzen, Pfähle in den Untergrund treiben (zur Abstützung von Gebäuden oder Wällen oder Ufern oder zur Markierung von Grenzen und Wegen), Stützpfähle einsetzen, etwas mit Pfählen abstützen, eine Markierung mit Pfählen setzen, etwas markieren, im Wasser mit den Füßen stampfen, sich abmühen festen Boden unter die Füße zu bekommen, einen Platz zuweisen, an eine Stelle setzen, pfählen, spießen, mit einem zugespitzen Pfahl durchbohren, die Leistung eines Eides anbieten; ÜG.: lat. vallare, sudibus firmare; Vw.: s. af-, be-, bedinc-, dinc-, ȫver-, tæ-, up-, vör-; Hw.: s. pÐlen; E.: s. põl (1); L.: MndHwb 2, 1358f. (pâlen), Lü 268a (palen); Son.: langes ö

Põlen (2), mnd., ON: Vw.: s. Pælen; L.: MndHwb 2, 1359 (Põlen)

põlens, põlensch, mnd., Adj.: Vw.: s. pælenisch; L.: MndHwb 2, 1359 (põlens)

PalÐstÆne, mnd., ON: nhd. Palästina; ÜG.: lat. Palastina; E.: s. arab. Filastīn/Falastīn; L.: MndHwb 2, 1359 (Palêstîne); Son.: der Name Palästina geht auf das alttestamentliche Volk der Philister zurück und deren Namen wiederum auf die semitische Wurzel P.L.Sh., Sb., Eindringlinge

palÐstinÏre*, palÐstinre, mnd., M.: nhd. Palästinenser, Einwohner Palästinas; ÜG.: lat. Palastinus; E.: s. PalÐstÆne; R.: palÐstinÏre lant: nhd. »Palästiner Land«, Palästina; L.: MndHwb 2, 1359 (palêstînre)

põlgelt, põlgeelt, paelgelt, põlegelt, mnd., N.: nhd. »Pfahlgeld«, Abgabe von Schiffen für das Anlegen im Hafen, Hafenabgabe eines Schiffes, Liegegebühr; E.: s. põl (1), gelt; R.: põlgelt upleggen: nhd. »Pfahlgeld auflegen«, Hafengebühr festlegen, Hafengebühr auferlegen; R.: põlgelt upsetten: nhd. »Pfahlgeld aufsetzen«, Hafengebühr festlegen, Hafengebühr auferlegen; R.: põlgelt afdæn: nhd. »Pfahlgeld auftun«, Hafengebühr erlassen (V.), Hafengebühr abschaffen; R.: põlgelt aflõten: nhd. »Pfahlgeld ablassen«, Hafengebühr erlassen (V.), Hafengebühr abschaffen; R.: põlgelt afstellen: nhd. »Pfahlgeld abstellen«, Hafengebühr erlassen (V.), Hafengebühr abschaffen; L.: MndHwb 2, 1359 (pâlgelt), Lü 268a (pâl[e]gelt)

põlgÐrd, mnd.?, Sb.: nhd. ein Hausgerät; E.: s. põle?, põ (1), põl (2)?, gÐrde (1)?; L.: Lü 268a (palgerd)

põlholt, mnd., N.: nhd. »Pfahlholz«, Holz für Pfähle, Holz zu Pfählen, Pfähle, Holzpfähle; Hw.: s. põleholt; E.: s. põl (1), holt (1); L.: MndHwb 2, 1359 (pâlholt), Lü 268a (pâl[e]holt); Son.: zum Bau von Häusern sowie zur Befestigung von Dämmen oder Gräben

palÆeren, mnd., sw. V.: Vw.: s. polÐren; L.: MndHwb 2, 1359 (palîeren)

paliÐt, mnd., M.: nhd. eine französische Weinsorte mit rötlicher Färbung; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1359 (paliêt); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

põlinge, paelinge, pælinge, mnd., F.: nhd. Pfählung, Pfahlwerk, Befestigungswerk, Grenze, Herrschaftsgebiet, Ausdehnung der Grenze, Umfang; Vw.: s. vör-; E.: s. põlen (1), inge; L.: MndHwb 2, 1359 (pâlinge), Lü 268b (palinge)

palisõde, mnd., F.?: nhd. Palisade; R.: palisõden: nhd. »Palisaden«, Befestigungsanlage, Palisadenwand; I.: Lw. frz. palissade; E.: s. frz. palissade, Sb., Pfahlzaun, Hecke; s. prov. palissada, Kollektivum zu prov. palissa, Pfahlzaun; s. gallorom. *palÆcea, Kollektivum zu lat. põlus, M., Pfahl; L.: MndHwb 2, 1359 (palisõden); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

põljunge, palljunge, mnd., M.: nhd. »Pfahljunge«, Hafenarbeiter; E.: s. põl (1), junge (1); L.: MndHwb 2, 1359 (pâljunge); Son.: jünger, örtlich beschränkt

põlkÐdene*, põlkedde, mnd., F.: nhd. »Pfahlkette«, Befestigungskette an einem Pfahl; E.: s. põl (1), kÐdene; L.: MndHwb 2, 1360 (pâlkedde); Son.: örtlich beschränkt

palkemÐs, mnd., M.: nhd. gemieteter Knecht, Lohnarbeiter; Hw.: s. palkenman; I.: Lw. estn. palgamees? E.: s. estn. palgamees?; L.: MndHwb 2, 1360 (palkemês); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

palkenman, mnd., M.: nhd. gemieteter Knecht, Lohnarbeiter; Hw.: s. palkemÐs; I.: Lw. estn. palgamees? E.: s. estn. palgamees?; L.: MndHwb 2, 1360 (palkenman); Son.: örtlich beschränkt

pallantzgrÐve?, mnd., M.: Vw.: s. palanzgrÐve; Hw.: s. pallasgrÐve; L.: Lü 268b (pallasgrêve, pallantzgrÐve)

pallas, pallõs, pallaes, pallaas, pallast, pallatie, mnd., M., N.: Vw.: s. palõs; L.: MndHwb 2, 1356f. (palâs/pallas), Lü 268b (pallas)

pallõsgrÐve, mnd., M.: nhd. Pfalzgraf, Lehnsträger des Königs bzw. Kaisers der stellvertretend die Gerichtsbarkeit wahrnimmt; ÜG.: lat. comes palatinus, operarius imperatoris palatinus, aulanus, palatinus; E.: s. pallas, grÐve (2); Hw.: s. pallantzgrÐve, palanzgrÐve; L.: MndHwb 2, 1356 (palanzgrêve, pallõsgrÐve), Lü 268b (pallasgrêve)

pallatie, mnd., M., N.: Vw.: s. palõs; L.: MndHwb 2, 1356f. (palâs/palacie)

palle (1), mnd., N., F.?: nhd. Altartuch, Altardecke, Tuch zur Abdeckung des Abendmahlkelchs; ÜG.: lat. palla; Vw.: s. altõr-, apostel-, sammittes-, sunnedõges-; Hw.: s. pallen; I.: Lw. lat. palla; E.: s. lat. palla, F., langes Obergewand der Frauen, Staatsmantel, Vorhang; s. idg. *pel‑ (3b), *pelý‑, *plÐ‑, V., Sb., verdecken, verhüllen, Haut, Fell, Tuch, Kleid, Pokorny 803; L.: MndHwb 2, 1360 (palle), Lü 268b (palle); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pallen (Pl.)

palle (2), mnd., F.: nhd. Schiffsdeck; E.: ?; R.: tær palle lõden: nhd. »zum Schiffsdeck laden« (V.) (1), ein Schiff unter voller Ausnutzung der Ladekapazität beladen (V.); L.: MndHwb 2, 1360 (palle)

pallen, mnd., N., F.?: nhd. Altartuch, Altardecke, Tuch zur Abdeckung des Abendmahlkelchs; ÜG.: lat. palla; Hw.: s. palla; I.: Lw. lat. palla; E.: s. lat. palla, F., langes Obergewand der Frauen, Staatsmantel, Vorhang; s. idg. *pel‑ (3b), *pelý‑, *plÐ‑, V., Sb., verdecken, verhüllen, Haut, Fell, Tuch, Kleid, Pokorny 803; L.: MndHwb 2, 1360 (palle/pallen); Son.: örtlich beschränkt, pallen (Pl.)

palle (3), mnd., M.: Vw.: s. palme; L.: MndHwb 2, 1360 (palle)

palleide, mnd., F.: Vw.: s. polleie; L.: MndHwb 2, 1360 (palleyde)

pallem, mnd., M.: Vw.: s. palme; L.: MndHwb 2, 1360 (pallem)

pallenblæm, pallenbl²m, mnd., F.: nhd. Rosspappel; ÜG.: lat. malva silvestris?, flos siliacius?; E.: ?, blæme; L.: MndHwb 2, 1360 (pallenblôm); Son.: örtlich beschränkt

palleren, pallÐren, mnd., sw. V.: nhd. parlieren, laut schreien, lärmen; ÜG.: frz. parler; I.: frz. Lw. parler; E.: s. frz. parler, V., sprechen; vgl. lat. parabolÐ, parabola, F., Wort, Spruch; gr. parabol» (parabol›), F., Nebeneinanderstellung, Vergleichung, Gleichnis; vgl. gr. par£ (pará), Präp., bei, neben; gr. bol» (bol›), F., Werfen, Wurf, Blick; gr. b£llein (bállein), V., werfen; vgl. idg. *perÀ, Adv., Präp., vor, vorher, Pokorny 813; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *gÝel- (2), *gÝelý‑, *gÝlÐ‑, V., träufeln, quellen, werfen, Pokorny 471; L.: MndHwb 2, 1360 (palleren), Lü 268b (pallêren); Son.: örtlich beschränkt

pallie***, mnd., Sb.: nhd. Mantel?; Hw.: s. pallienmentelken; E.: s. lat. pallium, N., Hülle, Bettdecke, Gewand, Verhüllung; s. idg. *pel‑ (3b), *pelý‑, *plÐ‑, V., Sb., verdecken, verhüllen, Haut, Fell, Tuch, Kleid, Pokorny 803;

pallienmentelken, mnd., N.: nhd. über die Schultern liegende weißwollene Binde mit schwarzen Kreuzen als Abzeichen des Papstes und des Erzbischofs; ÜG.: lat. pallium; I.: z. T. Lw. lat. pallium; E.: s. pallie, mentelken, mantel (1), ken; L.: MndHwb 2, 1360 (pallienmentelken); Son.: örtlich beschränkt

pallieren palÆeren, mnd., sw. V.: Vw.: s. polÐren; L.: MndHwb 2, 1359 (palîeren), Lü (268b (pa[l]lieren)

palluche, mnd., F.: nhd. Geliebte eines verheirateten Mannes; E.: s. bæle (2)?; L.: MndHwb 2, 1360 (palluche); Son.: örtlich beschränkt

palm, mnd., F.: nhd. ausgebreitete, gespreizte Hand, Längenmaß, Handspanne; ÜG.: lat. palma; E.: s. palme; L.: MndHwb 2, 1361 (palm); Son.: Fremdwort in mnd. Form, palme (Pl.)

palmõt, palmait, pallmat, polmõt, polmaet, N.: nhd. Seidenstoff, eine weiche Seidenart, Flockseide, priesterliches Messgewand aus Seide; I.: Lw. mlat. palmatium; E.: s. mlat. palmatium, N., eine Seidenart; L.: MndHwb 2, 1361 (palmât), Lü 268b (palmât); Son.: Fremdwort in mnd. Form

palmõvent, mnd., M.: nhd. »Palmabend«, Sonnabend vor Palmsonntag; Hw.: s. palmeõvent, palmenõvent, palmesonõvent; E.: s. palme, õvent; R.: an hilligen palmõvent: nhd. »am heiligen Palmabend«, am Sonnabend vor Palmsonntag; R.: in hilligen palmõvent: nhd. »in heiligem Palmabend«, am Sonnabend vor Palmsonntag; R.: up hilligen palmõvent: nhd. »auf heiligem Palmabend«, am Sonnabend vor Palmsonntag; L.: MndHwb 2, 1361 (palmâvent), Lü 268b (palm[e]avent); Son.: flektiert -d-, auch als Termin für die Zahlung von Abgaben

palmbecken, mnd., N.: nhd. »Palmbecken«, Weihwasserbecken das beim Gottesdienst am Palmsonntag verwendet wurde; E.: s. palme, becken; L.: MndHwb 2, 1361 (palmbecken); Son.: örtlich beschränkt, palmbecken (Pl.)

palmblat, mnd., N.: nhd. Palmblatt, Palmwedel; E.: s. palme, blat; L.: MndHwb 2, 1361 (palmblat); Son.: örtlich beschränkt, palmblÐder (Pl.)

palmbæm, palmboem, palmb²m, mnd., M.: nhd. Palmbaum, Palme, Kokospalme, Kreuz Christi, Palmzweig (als Zeichen des Sieges); ÜG.: lat. palma, arbor palmarum, balanum, cocos nucifera; Hw.: s. palme, palmebæm, palmenbæm, palmeholt, palmesholt; E.: s. palme, bæm; L.: MndHwb 2, 1361 (palmbôm), Lü 268b (palmbôm); Son.: tropischer Baum mit handförmig gefächerten Blättern

palmdach, palmedacht, mnd., M.: nhd. »Palmtag«, Tag des Einzugs Jesu in Jerusalem, Sonntag vor Ostern, Palmsonntag; ÜG.: lat. dies palmarum; Hw.: s. palmedach, palmendach, palmensondach, palmesondach, palmesunnendach; E.: s. palme, dach (1); R.: am palmdõge: nhd. »am Palmtage«, am Sonntag vor Ostern; R.: im palmdõge: nhd. »im Palmtage«, am Sonntag vor Ostern; R.: tæ palmdõge: nhd. »zu Palmtage«, am Sonntag vor Ostern; R.: up dem palmdõge: nhd. »auf dem Palmtage«, am Sonntag vor Ostern; L.: MndHwb 2, 1361 (palmdach), Lü 268b (palm[e]dach); Son.: flektiert -dõg-, palmedacht örtlich beschränkt

palme, palm, pallem, palle, mnd., M.: nhd. Palme, Palmbaum, Palmzweig (als Zeichen des Sieges), Weide (F.) (2), Salweide, am Palmsonntag geweihte grüne Zweige, Zweige der Salweide, Palm, Palmsonntag, Sonntag vor Ostern; ÜG.: lat. palma, dominica palmarum, dies palmarum, dominica in palmis; Vw.: s. sipressen-, sipressien-, vÆgen-; Hw.: s. palmbæm, palmenbæm, palmeholt, palmesholt; E.: as. palma st. F. (æ)?, sw. F. (n)?, Palme; s. germ. *palma, F., Palme; s. lat. palma, F., flache Hand, Palme; idg. *pelý‑, *plõ‑, *p¢h2i‑, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805; R.: palmen: nhd. »Palmen«, Palmsonntag, Sonntag vor Ostern; R.: tæ palmen: nhd. »zu Palmen«, am Palmsonntag; R.: dach to palmen: nhd. »Tag zu Palmen«, Palmsonntag; L.: MndHwb 2, 1360f. (palm), Lü 268b (palm); Son.: Fremdwort in mnd. Form, tropischer Baum mit handförmig gefächerten Blättern, palme, palmen (Pl.), pallem und palle örtlich beschränkt

palmeõvent, mnd., M.: nhd. »Palmabend«, Sonnabend vor Palmsonntag; Hw.: s. palmeõvent, palmenõvent, palmesonõvent; Hw.: s. palmõvent; E.: s. palme, õvent; L.: MndHwb 2, 1362 (palmeâvent), Lü 268b (palm[e]avent); Son.: flektiert -d-, auch als Termin für die Zahlung von Abgaben

palmebæm, mnd., M.: nhd. Palmbaum, Palme, Kokospalme, Kreuz Christi, Palmzweig (als Zeichen des Sieges); ÜG.: lat. palma, arbor palmarum, balanum, cocos nucifera; Hw.: s. palme, palmbæm, palmenbæm, palmeholt, palmesholt; E.: s. palme, bæm; L.: MndHwb 2, 1362 (palmebôm), Lü 268b (palmbôm); Son.: tropischer Baum mit handförmig gefächerten Blättern

palmedach, palmedacht, mnd., M.: nhd. »Palmtag«, Tag des Einzugs Jesu in Jerusalem, Sonntag vor Ostern, Palmsonntag; ÜG.: lat. dies palmarum; Hw.: s. palmdach, palmendach, palmensondach, palmesondach, palmesunnendach; E.: s. palme, dach (1); L.: MndHwb 2, 1362 (palmedach), Lü 268b (palm[e]dach); Son.: palmedacht örtlich beschränkt

palmeÐsel*, palmÐsel, mnd., M.: nhd. »Palmesel«, hölzerne Nachbildung eines Esels die am Palmsonntag in einer Prozession mitgeführt wurde; E.: s. palme, Ðsel (1); L.: MndHwb 2, 1362 (palmÐsel); Son.: örtlich beschränkt

palmeholt, palmholt, mnd., N.: nhd. »Palmholz«, Palme, Kreuz Christi, Zweige der Salweide die am Palmsonntag geweiht wurden; Hw.: s. palme, palmbæm, palmenbæm, palmesholt; E.: s. palme, holt (1); L.: MndHwb 2, 1362 (palmholt); Son.: palmholtes, palmholts (Gen. Sg.)

palmenõvent, mnd., M.: nhd. »Palmenabend«, Sonnabend vor Palmsonntag; Hw.: s. palmõvent, palmesonõvent; E.: s. palme, õvent; L.: MndHwb 2, 1362 (palmâvent); Son.: flektiert -d-, auch als Termin für die Zahlung von Abgaben

palmenbæm, mnd., M.: nhd. Palmbaum, Palme, Kokospalme, Kreuz Christi, Palmzweig (als Zeichen des Sieges); ÜG.: lat. palma, arbor palmarum, balanum, cocos nucifera; Hw.: s. palme, palmbæm, palmeholt, palmesholt; E.: s. palme, bæm; L.: MndHwb 2, 1361 (palmbôm), Lü 268b (palmbôm); Son.: tropischer Baum mit handförmig gefächerten Blättern

palmendach, mnd., M.: nhd. »Palmentag«, Tag des Einzugs Jesu in Jerusalem, Sonntag vor Ostern, Palmsonntag; ÜG.: lat. dies palmarum; Hw.: s. palmdach, palmensondach, palmesondach, palmesunnendach; E.: s. palme, dach (1); L.: MndHwb 2, 1361 (palmdach); Son.: flektiert -dõg-

palmenrÆs, mnd., N.: nhd. »Palmenreis«, Palmzweig, Palmwedel; Hw.: s. palmenstrðk, palmentelge, palmerÆs, palmestrðk, palmtwÆch, palmentwÆch; E.: s. palme, rÆs (2); L.: MndHwb 2, 1362 (palmenrîs); Son.: örtlich beschränkt, palmenrÆse (Pl.)

palmenschot, palmenschðte, palmenschuete, mnd., N.: nhd. »Palmensteuer«, am Palmsonntag zu zahlende Abgabe; E.: s. palme, schot (5); L.: MndHwb 2, 1362 (palmen[schot])

palmenschðte, palmenschuete, mnd., N.: Vw.: s. palmenschot; L.: MndHwb 2, 1362 (palmen[schot], palmenschðte)

palmensondach, mnd., M.: Vw.: s. palmensunnedach; L.: MndHwb 2, 1362 (palmensondach)

palmenstrðk, mnd., M.: nhd. »Palmstrauch«, Palmzweig, Palmwedel; Hw.: s. palmestrðk; E.: s. palme, strðk; Hw.: s. palmenrÆs, palmentelge, palmerÆs, palmestrðk, palmtwÆch, palmentwÆch; L.: MndHwb 2, 1362 (palmenstrûk); Son.: palmenstrǖke (Pl.)

palmensunnedach*, palmensondach, mnd., M.: nhd. Palmsonntag, Sonntag vor Ostern; Hw.: s. palmdach, palmendach, palmesunnedach, palmsunnendach; E.: s. palme, sunnedach; L.: MndHwb 2, 1362 (palmensondach)

palmentelge, mnd., sw. M.: nhd. Palmzweig, Palmwedel; Hw.: s. palmentwÆch, palmtwÆch; E.: s. palme, telge; L.: MndHwb 2, 1362 (palmentelge); Son.: örtlich beschränkt, palmentelgen (Pl.)

palmenter, mnd.?, M.: Vw.: s. permentÐrÏre; L.: Lü 268b (palmenter)

palmentwÆch, mnd., M.: nhd. Palmzweig, Palmwedel; Hw.: s. palmenrÆs, palmenstrðk, palmentelge, palmerÆs, palmestrðk, palmtwÆch; E.: s. palme, twÆch; L.: MndHwb 2, 1362 (palmentwîch), Lü 268b (palm[en]twîch); Son.: palmentwÆge (Pl.)

palmenwÆen*, palmenwÆent, mnd., N.: nhd. »Palmweihen«, Weihe der Zweige besonders der Salweide am Palmsonntag; Hw.: s. palmwÆen, palmwÆginge; E.: s. palme, wÆen (2); L.: MndHwb 2, 1362 (palmenwîent)

palmerÆs, mnd., N.: nhd. »Palmreis«, Palmzweig, Palmwedel; Hw.: s. palmenrÆs, palmenstrðk, palmentelge, palmestrðk, palmtwÆch, palmentwÆch; E.: s. palme, rÆs (2); L.: MndHwb 2, 1362 (palmerîs); Son.: örtlich beschränkt, palmerÆse (Pl.)

palmesholt, mnd., N.: nhd. »Palmholz«, Palme, Kreuz Christi, Zweige der Salweide die am Palmsonntag geweiht wurden; Hw.: s. palme, palmbæm, palmenbæm, palmeholt; E.: s. palme, holt (1); L.: MndHwb 2, 1362 (palmesholt); Son.: palmesholtes, palmesholts (Gen. Sg.)

palmesondach, palmsondach, palmsundach, M.: Vw.: s. palmesunnedach; L.: MndHwb 2, 1362 (palmesondach), Lü 268b (palm[e]dach, palmsondach)

palmesunnedach*, palmesondach, palmsondach, palmsundach, M.: nhd. Palmsonntag, Sonntag vor Ostern; Hw.: s. palmdach, palmendach, palmensunnedach, palmsunnendach; E.: s. palme, sunnedach; L.: MndHwb 2, 1362 (palmesondach), Lü 268b (palm[e]dach, palmsondach)

palmestÐn, mnd., M.?: nhd. »Palmstein«?; E.: s. palme, stÐn (1); R.: palmstÐne: nhd. »Palmsteine«, am Palmsonntag fällige Naturalabgabe; E.: s. palme, stÐn?; L.: MndHwb 2, 1362 (palmstêne); Son.: örtlich beschränkt

põlmÐster*, põlmeyster, paelmeyster, mnd., M.: nhd. »Pfahlmeister«, Baumeister für Befestigungsanlagen; E.: s. põl (1), mÐster; L.: MndHwb 2, 1362 (pâlmeyster); Son.: örtlich beschränkt

palmestrðk, palmstrðk, mnd., M.: nhd. »Palmstrauch«, Palmzweig, Palmwedel, Zweige, Zweige der Salweide die am Palmsonntag geweiht wurden; Hw.: s. palmenrÆs, palmenstrðk, palmentelge, palmrÆs, palmtwÆch, palmentwÆch; E.: s. palme, strðk; L.: MndHwb 2, 1363 (palmstrûk); Son.: palmstrǖke (Pl.)

palmesunnenõvent*, palmesonõvent, palmsunõvent, mnd., M.: nhd. »Palmsonnabend«, Sonnabend vor Palmsonntag; Hw.: s. palmõvent; E.: s. palme, sunnenõvent; L.: MndHwb 2, 1362 (palmsonâvent); Son.: flektiert -d-

palmkrǖze, mnd., N.: nhd. »Palmkreuz«, am Palmsonntag während der Lesung aus geweihten Zweigen (der Salweide) gefertigtes Kreuz; E.: s. palme, krǖze; L.: MndHwb 2, 1363 (palmkrǖze); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, palmkrǖze (Pl.)

palmsunnendach, mnd., M.: nhd. Palmsonntag, Sonntag vor Ostern; Hw.: s. palmdach, palmendach, palmensondach, palmesondach; E.: s. palme, sunnendach; L.: MndHwb 2, 1362 (palmesondach, palmsunnendach)

palmtwÆch, mnd.?, M.: nhd. Palmzweig, Palmwedel, Zweige, Zweige der Salweide die am Palmsonntag geweiht wurden; Hw.: s. palmenrÆs, palmenstrðk, palmestrðk, palmentelge, palmerÆs, palmtwÆch; E.: s. palme, twÆch; L.: Lü 268b (palm[en]twîch); Son.: palmentwÆge (Pl.)

palmvðst, mnd., F.: nhd. »Palmfaust«, hohle Hand (mit der man schlägt), geballte Faust (zum Schlag); E.: s. palm, vðst; L.: MndHwb 2, 1362 (palmvûst), Lü 268b (palmvûst); Son.: örtlich beschränkt

palmsunõvent, mnd., M.: Vw.: s. palmsonõvent; L.: MndHwb 2, 1362 (palmsunâvent)

palmtær, palmt²r, mnd., Sb.: nhd. Rute mit der Schüler geschlagen werden; ÜG.: lat. palmaterium; I.: Lw. mlat. palmatorium?, palmatorium?; E.: s. mlat. palmatorium; L.: MndHwb 2, 1363 (palmtôr); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

palmtȫverÆe, mnd., F.: nhd. als Zauberei diskreditierte Weihe von Zweigen besonders der Salweide am Palmsonntag und die Verwendung dieser Zweige zur Abwehr von Schäden; E.: s. palme, tȫverÆe; L.: MndHwb 2, 1363 (palmtȫverîe); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, in der lutherischen Polemik gegen die römisch-katholische Kirche

palmwÐke, palmwecke, mnd., F.: nhd. Palmwoche, Woche von Palmsonntag bis Ostern; E.: s. palme, wÐke (4); L.: MndHwb 2, 1363 (palmwÐke), Lü 268b (palmweke)

palmwÆen*, palmwÆent, mnd., N.: nhd. »Palmweihen« (N.), Weihen (N.) der Zweige besonders der Salweide am Palmsonntag; Hw.: s. palmenwÆen, palmwÆginge; E.: s. palme, wÆen (2); L.: MndHwb 2, 1363 (palmwîent); Son.: örtlich beschränkt

palmwÆinge*, palmwÆginge, mnd., N.?: nhd. »Palmweihung«, Weihe der Zweige besonders der Salweide am Palmsonntag; Hw.: s. palmenwÆen, palmwÆen; E.: s. palme, wÆinge; L.: MndHwb 2, 1363 (palmwîent); Son.: örtlich beschränkt

Põlrelant, mnd., ON: Vw.: s. PælÏrelant; L.: MndHwb 2, 1363 (Põlrelant)

põlschlÐpÏre*, põlschlÐper, mnd., M.: nhd. »Pfahlschlepper«, Bauarbeiter bei der Befestigung eines Deiches; E.: s. põ (1), schlÐpÏre; L.: MndHwb 2, 1363 (pâlschlÐper); Son.: örtlich beschränkt, põlschlÐpers (Pl.)

palsgrêve, palsgrõf, mnd., M.: Vw.: s. palanzgrÐve; L.: MndHwb 2, 1363 (palsgrâf), Lü 268b (palsgrêve)

palsrok, mnd., M.: Vw.: s. paltrok; L.: MndHwb 2, 1363 (palsrok)

palsternõke, mnd., Sb.: Vw.: s. pasternõk; L.: MndHwb 2, 1363 (palsternõke), Lü 268b (palsternake)

põlstȫtÏre*, põlstæter, mnd.?, M.: nhd. »Pfahlstoßer«, Pfähle Einrammender; E.: s. põl (1), stȫtÏre; L.: Lü 268b (pâlstoter); Son.: langes ö

põlstæten, mnd., sw. V.: nhd. »pfahlstoßen«, Pfähle in den Untergrund treiben, Pfähle in den Untergrund rammen; E.: s. põl (1), stæten; L.: MndHwb 2, 1363 (pâlstôten); Son.: põlstotten (3. Pers. Ind. Prät.)

põlsüster, mnd., F.: nhd. »Pfahlschwester«, einer städtischen Brüderschaft angehörige Pfahlbürgerin; Hw.: s. põlbörgÏre, põlbræder, põlbðr; E.: s. põl (1), süster; L.: MndHwb 2, 1363 (pâlsüster); Son.: örtlich beschränkt

palte, mnd.?, Sb.: nhd. Lappen (M.), Happen, Stück, Pilgerkleid?; E.: s. mlat. paldo?, M., Wollrock; L.: Lü 268b (palte)

põlte, mnd., F.: nhd. kleinere Siedlung, kleinere Ortschaft; Hw.: s. põltener; E.: s. pal (1)?; L.: MndHwb 2, 1363 (pâlte); Son.: põlten (Pl.)

põltins, mnd., M.: nhd. »Pfahlzins«, Abgabe der außerhalb der Stadt wohnenden steuerpflichtigen Bürger, Abgabe der Pfahlbürger; Hw.: s. põlbörgÏre; E.: s. põl (1), tins; L.: MndHwb 2, 1363 (pâltins)

paltenÏre*, paltener, mnd.?, M.: nhd. Wallfahrer im groben Wollenrock, Bettler, Landstreicher; Hw.: s. poltenÏre; E.: s. palte?; L.: Lü 268b (paltener)

palterlappe*, mnd.?, M.: nhd. Lappen (M.), Fetzen (M.); Hw.: s. polterlappe; E.: s. polterlappe, palte?, lappe; L.: Lü 268b (polterlappen); Son.: polterlappen (Pl.)

paltrok, paltrock, palsrok (Gen.?), mnd., M.: nhd. Obergewand für Männer, Überrock, Regenrock; E.: s. palte?, rok; L.: MndHwb 2, 1364 (paltrok), Lü 268b (paltrok)

paltðten, paltueten, mnd., Pl.: nhd. Eingeweide von Schlachttieren, Kaldaunen; Q.: Brem. Rqu. ed. Oelrichs 676; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1364 (paltûten), Lü 268b (paltuten)

põlðn, mnd., M.: Vw.: s. põwelðn; L.: MndHwb 2, 1364 (pâlûn)

põlvast, põlvaste, mnd., Adj.: nhd. »pfahlfest«, zu einer städtischen oder dörflichen Gemeinschaft gehörig, ansässig, wohnhaft, Grundstücke habend; E.: s. põl (1), vast (1)?; L.: MndHwb 2, 1359 (pâlvast[e]), Lü 268b (pâlvast)

põlwerk, mnd., N.: nhd. »Pfahlwerk«, Befestigungsanlage; Q.: Nd. Jb. 39 110; E.: s. põl (1), werk; L.: MndHwb 2, 1364 (pâlwerk); Son.: örtlich beschränkt

palz, mnd., F.: Vw.: s. palanze; L.: MndHwb 2, 1363 (palz)

Palzgrõvenlant, mnd., N.: nhd. »Pfalzgrafenland«, Gebiet des Pfalzgrafen bei Rhein, Kurpfalz; ÜG.: lat. capellatium; Hw.: s. PalanzgrÐvelant; E.: s. palz, grõve (2), lant; L.: MndHwb 2, 1363 (Palzgrâvenlant)

palzgrÐve, mnd., M.: Vw.: s. palanzgrÐve; L.: MndHwb 2, 1363 (palzgrÐve)

Pamberch, mnd., ON: nhd. Bamberg; ÜG.: lat. Grautionarium, Pamberga; Q.: Chytr. (1582); E.: s. ON Bamberg, berch (2); L.: MndHwb 2, 1364 (Pamberch)

põmele, mnd., Sb.: Vw.: s. pæmele; L.: MndHwb 2, 1364 (pâmele)

põmer (1), mnd., Sb.: nhd. Korb, Kiste; Q.: SL, Wism. Zollr. (1568); E.: s. frz. panier; s. lat. põnõrium, N., Brotkorb; s. lat. põnis, M., Brot; s. idg. *põ‑, *põt‑, *pý‑, *peh2‑, *pah2‑, V., füttern, nähren, weiden, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1364 (pâmer); Son.: örtlich beschränkt, jünger

põmer (2), mnd., Pl.: Vw.: s. pæmer; L.: MndHwb 2, 1364 (pâmer)

Põmeren, mnd., ON: Vw.: s. Pæmeren; L.: MndHwb 2, 1364 (Pâmeren)

põmerÐne, mnd., M.: Vw.: s. pæmerene (1); L.: MndHwb 2, 1364 (pâmerêne)

põmerÐninc, mnd., M.: Vw.: s. pæmerÐninc; L.: MndHwb 2, 1364 (pâmerêninc)

Põmerlant, mnd., ON: Vw.: s. Pæmerlant; L.: MndHwb 2, 1364 (Pâmerlant)

Põmeren*, Põmern, mnd., ON: Vw.: s. Pæmeren; L.: MndHwb 2, 1364 (Pâmern)

põmerisch*, põmersch, põmesch, mnd., Adj.: Vw.: s. pæmerisch; L.: MndHwb 2, 1364 (põmersch)

pamfeyse, mnd., F.: Vw.: s. pafoyse; L.: MndHwb 2, 1364 (pamfeyse)

pamp, mnd., Sb.: nhd. Gefäß mit einem Stößel zum Zerkleinern von festen Substanzen, Mörser; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. Kluge s. v. Pampe; s. pampen; L.: MndHwb 2, 1364 (pamp); Son.: örtlich beschränkt

pampe, mnd., M., F.: nhd. Hiebwaffe mit kurzem Griff und breiter Klinge die an der Seite getragen wird, Stichwaffe mit kurzem Griff und breiter Klinge die an der Seite getragen wird, breites Schwert; Vw.: s. rotten-; Q.: Hamb. Leinweber (1609); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1364 (pampe), Lü 268b (pampe)

pampelen, mnd., sw. V.: nhd. »pampeln«, unruhig bewegen, hin und her bewegen; Q.: Nic. Gryse Spegel Ff 3 (1593); E.: s. Kluge s. v. Pampe; L.: MndHwb 2, 1364 (pampelen), Lü 268b (pampelen); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pampen, mnd., sw. V.: nhd. »pampen«, stampfen (in einem Mörser); ÜG.: lat. mortarizare; Vw.: s. slam-; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Krudtlade F 7 (1617); I.: Lüt. lat. mortarizare?; E.: s. Kluge s. v. Pampe, F., mit der Ableitung pampen, pampfen, pampsen, V., Mund voll stopfen, seit dem 16. Jh. entsprechend mampfen; R.: tæ mæse pampen: nhd. »zu Mus pampen«, zu Brei verarbeiten; L.: MndHwb 2, 1364 (pampen)

pampkǖle, mnd., F.: nhd. Stößel, Mörserkeule; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pamp, kǖle; L.: MndHwb 2, 1364 (pampkǖle); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

pamuchel, mnd., Sb.: Vw.: s. pomuchel; L.: MndHwb 2, 1364 (pamuchel)

pan (1)?, mnd., Sb.: nhd. Zubehör zu einer Braupfanne; Q.: Pomm. Kirchenvis. 1 170; E.: s. pan (2); L.: MndHwb 2, 1364 (pan); Son.: lies pannenÆsern?

pan (2), mnd., F.: Vw.: s. panne; L.: MndHwb 2, 1364 (pan)

pan (3), mnd., M.: Vw.: s. pant (1); L.: MndHwb 2, 1364 (pan)

pandÏre*, pander, pender, M.: nhd. »Pfänder«, Mensch der für eine bestehende Forderung ein Pfand nimmt bzw. ein Pfand in Besitz hält, Mensch der im Schuldverfahren ein Pfand einfordert; Q.: Rüg. LandR. 28; E.: s. pande; L.: MndHwb 2, 1366 (pander)

pande, mnd., M.: Vw.: s. pant (1); L.: MndHwb 2, 1364 (pande)

pandebrÐf, mnd., M.: Vw.: s. pantbrÐf; L.: MndHwb 2, 1364 (pandebrêf)

pandedÐl, pandedeil, pandeteil, mnd., N., M.: nhd. Lohn für durchgeführte Pfändungen und Einziehungen von Strafgeldern; Q.: Riedel I 11 504; E.: s. pande, dÐl; L.: MndHwb 2, 1364 (pandedê[i]l); Son.: örtlich beschränkt

pandegõrn, mnd., N.: nhd. Garn aus dem Netze gefertigt werden, Netzgarn; Q.: Lüb. ZR 387; E.: s. pant (2), gõrn; L.: MndHwb 2, 1365 (pandegõrn), Lü 268b (pandegarn); Son.: örtlich beschränkt

pandegelt, mnd., N.: Vw.: s. pantgelt; L.: MndHwb 2, 1365 (pandegelt)

pandel***, mnd., N.: nhd. Pfand; Hw.: s. pandelgelt, pandelhõver; E.: s. pant (1)

pandelgelt, mnd., N.: nhd. »Pfandgeld«, bei einer rechtmäßigen Pfändung zu zahlende Gebühr, Strafgeld, bei einem Vertragsabschluss bezahlte kleinere Summe zur Bekräftigung des Vertrags, Strafgeld zur Lösung des wegen Korngangs gepfändeten Viehes; Hw.: s. pantgelt; E.: s. pandel, gelt; L.: MndHwb 2, 1365 (pandelgelt)

pandelhõver*, pandelhõvere, mnd., M.: nhd. von Meierhöfen zu leistende Naturalabgabe an den Grundherrn; Q.: Zs. Nds. 1892 316; E.: s. pandel, hõver; L.: MndHwb 2, 1365 (pandelhõvere); Son.: örtlich beschränkt

panden, pannen, panten, mnd., sw. V.: nhd. pfänden, für eine bestehende Verpflichtung ein Pfand nehmen, für eine bestehende Schuld ein Pfand nehmen, Sache als Unterpfand nehmen, Strafe auferlegen, wegnehmen, entfernen, anbetteln, sich einer Sache entledigen, austeilen, spenden, zurückhalten, aufstauen; ÜG.: lat. pignorare; Vw.: s. af-, in-, ȫver-, quÆt-, spõden-, sülf-, under-, ðt-, vör-; Hw.: s. pandigen, penden; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Liljebäck, Ssp (1221-1224); I.: Lüt. lat. pignorare?; E.: s. pant; L.: MndHwb 2, 1365f. (panden), Lü 268b (panden); Son.: langes ö, gepandet (Part. Prät.)

pandepenninc, mnd., M.: nhd. gegen Stellung eines Pfandes geliehene Geldsumme, Abgabe der Bewohner gepfändeter Gebiete an den Pfandinhaber; Hw.: s. pantpennic; E.: s. pande, penninc; L.: MndHwb 2, 1378 (pantpenninc/pandepenninc)

pandeschaf, mnd., F.: Vw.: s. pandeschop; L.: MndHwb 2, 1379 (pantschop/pandeschaf)

pandeschop, pandeschup, pandesschup, pandeschaf, mnd., F.: nhd. Pfandschaft, Pfandbesitz, Verpfändung von Herrschaftsrechten; Hw.: s. pantschop; E.: s. pande, schop; L.: MndHwb 2, 1379 (pantschop/pandeschop)

pandesetten***, mnd., V.: nhd. verpfänden; Hw.: s. pandesettinge, pantsetten; E.: s. pant (1), setten (1)

pandesettinge, pandesettunge, mnd., F.: nhd. Pfandsetzung, Verpfändung; Hw.: s. pantsettinge; Q.: Schlesw. Rechte ed. Thorsen 41; E.: s. pandesetten, inge; L.: MndHwb 2, 1379 (pantsettinge)

pandepenninc, mnd., M.: Vw.: s. pantpenninc; L.: MndHwb 2, 1366 (pandepenninc)

pander, pender, mnd., M.: Vw.: s. pandÏre; L.: MndHwb 2, 1366 (pander)

pandesbrÐf, mnd., M.: nhd. Pfandbrief, Verpfändungsurkunde; Hw.: s. pantbrÐf; E.: s. pant (1), brÐf; L.: MndHwb 2, 1366 (pandesbrêf), Lü 269b (pantbrêf)

pandesch, mnd., Adj.: Vw.: s. pandisch; L.: MndHwb 2, 1366 (pandesch)

pandeschaf, mnd., F.: Vw.: s. pantschop; L.: MndHwb 2, 1366 (pandeschaf)

pandeschillinc, mnd., M.: Vw.: s. pantschillinc; L.: MndHwb 2, 1366 (pandeschillinc)

pandeschop, pandeschup, mnd., F.: Vw.: s. pantschop; L.: MndHwb 2, 1366 (pandeschop), Lü 268b (pandeschop)

pandesÐl, pandeseil, mnd., N.: nhd. Jagdnetz, Strick zum Jagdnetz; Q.: Hamb. KR 4 55; E.: s. pant (2), sÐl (2); L.: MndHwb 2, 1366 (pandesê[i]le), Lü 268b (pandesêl); Son.: pandesÐle (Pl.), pandezele (Pl.) im Pl. das Netz selbst?

pandesettinge, mnd., F.: Vw.: s. pantsettinge; L.: MndHwb 2, 1366 (pandesettinge)

pandesgelt, mnd., N.: nhd. »Pfandgeld«, bei einer rechtmäßigen Pfändung zu zahlende Gebühr, Strafgeld, bei einem Vertragsabschluss bezahlte kleinere Summe zur Bekräftigung des Vertrags, Strafgeld zur Lösung des wegen Kornganges gepfändeten Viehes; Q.: Strals. Chr. 3 286, UB. Hildesh. 8 598; Hw.: s. pantgelt; E.: s. pant (1), gelt; L.: MndHwb 2, 1366 (pandesgelt), Lü 268b (pandesgelt)

pandesgewÆse, mnd., Adv.: nhd. »pfandweise«, als Sicherheit, als Pfand; Hw.: s. pandeswÆse; E.: s. pant, gewÆse; L.: MndHwb 2, 1366 (pandesgewîse), Lü 268b (pandes[ge]wise)

pandeshelpe*, mnd., M.: nhd. »Pfandhelfer«, vom Gericht bzw. von der Obrigkeit eingesetzter Mensch der im Schuldverfahren ein Pfand einfordert; Q.: Gbl. Magdebg. 51/52 197; E.: s. pant, helpe (2); L.: MndHwb 2, 1366 (pandeshelpen); Son.: örtlich beschränkt, pandeshelpen (Pl.)

pandesrecht, mnd., N.: nhd. Pfandrecht; E.: s. pant, recht (2); R.: alse pandesrecht is: nhd. »wie das Pfandrecht ist«, gemäß dem Pfandrecht; L.: MndHwb 2, 1366 (pandesrecht); Son.: rechtliche Grundlage von Pfändung und Verpfändung

pandesschup, mnd., F.: Vw.: s. pantschop; L.: MndHwb 2, 1366 (pandesschup)

pandessetten, mnd., st. V.: nhd. verpfänden, als Pfand geben; Q.: Cod. trad. Westfal. 4 278; E.: s. pant, setten (1); L.: MndHwb 2, 1366 (pandessetten); Son.: örtlich beschränkt, pandessat (Part. Prät.)

pandestõn, mnd., st. V.: nhd. verpfändet sein (V.), als Pfand zum Gebrauch dienen; Q.: Nd. Jb. 43 78; E.: s. pant, stõn; L.: MndHwb 2, 1366 (pandestân); Son.: örtlich beschränkt

pandevȫrderÏre*, pandevȫrderer, mnd., M.: nhd. »Pfandforderer«, Mensch der im Schuldverfahren ein Pfand einfordert; E.: s. pande, vȫrderÏre (1); L.: MndHwb 2, 1364f. (pandevȫrderer); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

pandeswÆse, pandeswijse, pandeswies, pantswÆse, mnd., Adv.: nhd. »pfandweise«, als Sicherheit, als Pfand; Hw.: s. pandesgewÆse, pandewÆse; E.: s. pant, wÆse (3); L.: MndHwb 2, 1366f. (pandeswîse), Lü 268b (pandes[ge]wise)

pandewÆse, mnd., Adv.: nhd. »pfandweise«, als Sicherheit, als Pfand; Hw.: s. pantwÆse; E.: s. pant, wÆse (3); L.: MndHwb 2, 1366f. (pandeswîse/pandewîse), Lü 268b (pandes[ge]wise)

pandigen, mnd., sw. V.: nhd. pfänden, als Pfand nehmen, beschlagnahmen; Hw.: s. panden, pendigen; Q.: Livl. UB. II 2 615; E.: s. panden; L.: MndHwb 2, 1367 (pandigen); Son.: örtlich beschränkt

pandinge, pandinc, pandige, pannunge, mnd., F.: nhd. Pfändung, Beschlagnahme, Festhalten der Kaufleute zur Sicherung von Ansprüchen, Gerichtstage an denen Pfändungen verhandelt werden, gepfändete Liegenschaft (Bedeutung örtlich beschränkt), verpfändete Liegenschaft, Berechtigung zur Pfändung, Befugnis zur Pfändung, Gebühr für eine Pfändung, Strafe, Abgabe; ÜG.: lat. impignoratio?, mlat. pandatio; Vw.: s. bÐr-, bðr-, dÆk-, gilde-, hoiken-, in-, kerkspÐles-, kluftes-, pÐrde-, quÆt-, slechtes-, spõden-, sülf-, vör-; Hw.: pendinge; Q.: SL, Zs. Phil. 11 321; I.: Lüt. lat. inpignoratio?, pandatio; E.: s. panden, inge; L.: MndHwb 2, 1367 (pandinge), Lü 268b (pandinge)

pandisch, pandesch, mnd., Adj.: nhd. pfandlich, Pfand betreffend; Hw.: s. pendisch; E.: s. pant, isch; R.: in pandischer wÆse: nhd. als Pfandbesitz; L.: MndHwb 2, 1368 (pandisch), Lü 269a (pandisch)

pane, mnd., M.: nhd. Herr; Q.: Livl. UB. II 2 337; E.: s. slav. pan; L.: MndHwb 2, 1368 (pae); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form, in der Anrede zur Bezeichnung eines höheren sozialen Ranges

panÐl, panÐle, panneel, pannÐl, mnd., M.: nhd. Paneel, Holzverkleidung, Täfelung, Rahmen für Fenster und Türen, Sattelkissen (Bedeutung örtlich beschränkt), Luke, Lukendeckel, Lukenklappe, Füllungsplanke; Vw.: s. achter-, stal-; Hw.: s. panÐlinge, panÐlwerk; Q.: Hans. UB. 5 424, Reval KR 1 205 (1432-1463); E.: s. afrz. panel, Sb., Lappen (M.), Kissen, Tafel; mlat. panellum, N., Täfelchen, Lappen? (M.), Kissen?; vgl. lat. põnnus, M., Stückchen Tuch, Lappen (M.), Lumpen (M.), Fahne; vgl. idg. *pÀn‑, Sb., Gewebe, Pokorny 788; L.: MndHwb 2, 1368 (panêl), Lü 269a (pan[n]êl); Son.: Fremdwort in mnd. Form, panÐlen (Pl.)

panÐlen, paneilen, pannÐlen, mnd., sw. V.: nhd. Paneel anfertigen, Holzverkleidung anfertigen, Täfelung anfertigen, Raum täfeln; Q.: Lüb. ZR 298; E.: s. panÐl; L.: MndHwb 2, 1368 (panêlen), Lü 269a (pannêlen)

panÐlenmõkÏre*, panÐlenmõker, mnd., M.: nhd. »Paneelenmacher«, Feintischler, Handwerker der Holzverkleidungen und Rahmen herstellt; Q.: Lüb. ZR 294; E.: s. panÐlen, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1368 (panêlenmõker), Lü 269a (pannêlenmaker); Son.: örtlich beschränkt

panÐlinge, pannelinge, ponnellynge, panÐlunge, mnd., F.: nhd. Paneel, Holzverkleidung, Täfelung; ÜG.: lat. panilia; Hw.: s. panÐl; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. panÐlen, inge; L.: MndHwb 2, 1368 (panêlinge), Lü 269a (pannêlinge)

panÐlnõgel, mnd., M.: nhd. Nagel zum Befestigen von Holzverkleidungen oder Paneelen; Q.: SL, Wism. Nic. Geb. R.; E.: s. panÐl, nõgel (1); L.: MndHwb 2, 1368 (panêlnõgel), Lü 269a (pannêlnegele); Son.: örtlich beschränkt, panÐlnÐgel (Pl.)

panÐlunge, mnd., F.: Vw.: s. panÐlinge; L.: MndHwb 2, 1368 (panêlunge)

panÐlwerk, panneelwerk, panÐlwark, pannÐlwerk, mnd., N.: nhd. »Paneelwerk«, Holzverkleidung, Täfelung, Paneel, Rahmen (M.) für Fenster und Türen; Hw.: s. panÐl; E.: s. panÐl, werk; L.: MndHwb 2, 1368 (panêlwerk), Lü 269a (pannêlwerk)

panÐrsen, mnd., sw. V.: nhd. mit einer eisernen Pfanne auf den Hintern schlagen; ÜG.: lat. fuliginea patella nates verberare; Q.: Hoffmann Findlinge 161; E.: s. panne, ars?; L.: MndHwb 2, 1368 (panÐrsen), Lü 269a (panersen); Son.: örtlich beschränkt

pangæt, mnd., N.: Vw.: s. pannengðt; L.: MndHwb 2, 1368 (pangôt)

panharst, parhas, mnd., M.: nhd. gebratene Scheibe eines Gemisches aus gehacktem Fleisch und Mehl; Hw.: s. parhas; Q.: Soester Recht 535; E.: s. panne, harst?; L.: MndHwb 2, 1368 (panharst); Son.: örtlich beschränkt

panhǖre, mnd., F.: Vw.: s. pannenhǖre; L.: MndHwb 2, 1368 (panhǖre); Son.: langes ü

panÆr, panier, pannier, mnd., N.: nhd. Panier, Fahne, Banner; Q.: Münst. Täufer 1 287 (um 1525); Hw.: s. banner; E.: vgl. frz. bannière, Sb. Heeresfahne; vermischt aus frk. *bannjan, V., Zeichen geben und dem gleichlautenden frk. *bannjan, verbannen, Gamillscheg 1, 80 (s. v. banniere); germ. *bannan, st. V., befehlen, gebieten, verbieten, bannen, Zeichen geben; vgl. idg. *bhõ‑ (2), *bheh2‑, *bhah2‑, V., sprechen, Pokorny 105; L.: MndHwb 2, 1369 (panîr); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

panÆseren, mnd., sw. V.: Vw.: s. pannenÆseren; L.: MndHwb 2, 1369 (panîseren)

panisoyse, mnd., F.: Vw.: s. pafoyse; L.: MndHwb 2, 1369 (panisoyse)

paniste*, mnd., M.: nhd. »Panist«?; Q.: Danneil KG 73; E.: ?; R.: brȫderschop der panisten: nhd. »Bruderschaft der Panisten«, geistliche Brüderschaft in Salzwedel; L.: MndHwb 2, 1369 (panisten); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, panisten (Pl.)

pankelre, mnd., M.: Vw.: s. pantkeller; L.: MndHwb 2, 1369 (pankelre)

pankemõker, mnd., M.: Vw.: s. plankemõkÏre; L.: MndHwb 2, 1369 (pankemõker)

panket, pankit, mnd., N.: nhd. Bankett, Festessen; Hw.: s. banket; E.: s. frz. banquet, Gastmahl, im 15. Jh. kleine Mahlzeit die nach dem Souper abends auf der Hausbank eingenommen wurde, aus it. banchetto, kleine Bank, Gamillscheg, 1, 80 (s. v. banquet); vgl. auch bank; L.: MndHwb 2, 1369 (panket)

panketÐren, mnd., sw. V.: nhd. »bankettieren«, Festmahl veranstalten; Q.: Nic. Gryse Spegel X 1 (1593); E.: s. panket; L.: MndHwb 2, 1369 (panketêren); Son.: örtlich beschränkt, jünger

panketÐrisch, panketisch, mnd., Adj.: nhd. verschwenderisch, luxuriös; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 (1604); E.: s. panket, panketÐren, isch; L.: MndHwb 2, 1369 (panketêrisch); Son.: panketisch örtlich beschränkt und jünger

pankæke, pankðke, mnd., M.: Vw.: s. pannekæke; L.: MndHwb 2, 1369 (pankôke)

pankrot, mnd., M.: nhd. Bankrott; Hw.: s. bankerðt; E.: s. bankerðt; s. it. banca, rotta; lat. rumpere, V., brechen; L.: MndHwb 2, 1369 (pankrot)

panne, pan, pannen, mnd., F.: nhd. Pfanne, flaches metallenes Gefäß über einer Feuerstelle, Haushaltsgerät zum Backen und Braten und Sieden, Siedepfanne, kupferne Braupfanne, Salzpfanne, Gefäß zum Erhitzen und Schmelzen, Wasserkessel im Badehaus, Schmelztiegel, Gefäß für ein offenes Feuer zum Wärmen und Beleuchten eines Raumes, eiserner Trog in der Lohmühle in dem die Lohe zerkleinert wird, metallene Führung am Pfosten in der sich Torangeln bewegen, Wurzelwerk der Bäume?, Dachbedeckung, Dachpfanne aus Ton (F.) (1) oder Kupfer, Glasscheibe, Schädel, Kopf; ÜG.: lat. patella, patena; Vw.: s. bedde-, brõde-, brõdel-, brõt-, brÐgen-, brÆ-, brð-, brðn-, brðw-, eier-, eierkæken-, glöie-, gunc-, hÐr-, hÐrne-, hoch-, hoppen-, hȫvet-, kæle-, lich-, læge-, lægen-, lüchtÏre-, ȫlie-, rȫst-, solt-, tÐgel-, vǖr-, wõter-, wech-; Q.: Nd. Jb. 16 112, Lüb. Schulvok. (1511), Riedel I 9 179, Büttner Hannover 84; E.: s. as. pan‑n‑a 4, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?, Pfanne; germ. *panna, F., Pfanne; s. lat. panna, F., Pfanne; vgl. idg. *pet‑ (1), *pet‑, *petý‑, V., ausbreiten, Pk 824; L.: MndHwb 2, 1369f. (panne), Lü 269a (panne); Son.: langes ö, langes ü

pannebackÏre*, pannebacker, mnd., M.: nhd. Töpfer, Ziegelbrenner; E.: s. panne, backÏre; L.: MndHwb 2, 1370 (pannebacker), Lü 269a (pannebacker); Son.: örtlich beschränkt (ostfries. Belege), jünger

pannehÐrschop, mnd., F.: Vw.: s. pannenhÐrschop; L.: MndHwb 2, 1370 (pannenhêrschop)

panneÆseren, mnd., N.: Vw.: s. pannenÆseren; L.: MndHwb 2, 1370 (panneîseren)

panneken, panken, mnd., N.: nhd. »Pfännchen«, kleine Pfanne zum Backen und Braten; E.: s. panne, ken; L.: MndHwb 2, 1369f. (panne/panneken)

pannekæke, pankæke, pannekðken, pannecouke, mnd., M.: nhd. Pfannkuchen, in einer Pfanne gebackenes Gericht aus Eiern unter Zugabe von Milch und Mehl, Eierpfannkuchen; ÜG.: lat. placenta, lebeta, fleba; Hw.: s. pannenkæke; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. panne, kæke; L.: MndHwb 2, 1370 (pannekôke), Lü 269a (pannekoke); Son.: pannekæken (Pl.)

pannekæken, pannekocken, mnd., sw. V.: nhd. Pfannkuchen backen, schlemmen, sich um etwas bemühen, sich die Zeit vertreiben; Q.: Nic. Gryse Spegel X 1 (1593); E.: s. panne, kæken (1); L.: MndHwb 2, 1370 (pannekôken), Lü 269a (pannekoken); Son.: örtlich beschränkt

pannevæt, mnd., M.: Vw.: s. pannenvæt; L.: MndHwb 2, 1370 (pannevôt)

pannen (1), mnd., sw. V.: Vw.: s. panden; L.: MndHwb 2, 1370 (pannen)

pannen (2), mnd., F.: Vw.: s. panne; L.: MndHwb 2, 1370 (pannen)

pannenbak, mnd., N.: nhd. Dachziegel, Dachpfanne; Hw.: s. pannendak; Q.: Hamb. KR 6 94; E.: s. panne, bak?; L.: MndHwb 2, 1370 (pannenbak)

pannendak, mnd., N.: nhd. Dachziegel, Dachpfanne; Hw.: s. pannenbak; Q.: Hamb. KR 6 220; E.: s. panne, bak?; L.: MndHwb 2, 1370f.(pannendak)

pannendÐl, pannendeil, mnd., N., M.: nhd. Pfannenteil, Teil eines Besitzes, Anteil an dem Ertrage einer Salzpfanne, Anteil an einer Braupfanne; Q.: Altdithm. Rqu. 253; E.: s. panne, dÐl; L.: MndHwb 2, 1371 (pannedê[i]l), Lü 269a (pannendêl); Son.: örtlich beschränkt

pannendrÐgÏre*, pannendrÐger, mnd., M.: nhd. »Pfannenträger«, Beschäftigter bei der Salzpfannenherstellung; Q.: Nd. Jb. 5 143; E.: s. panne, drÐgÏre (1); L.: MndHwb 2, 1371 (pannendrÐger), Lü 269a (pannendreger); Son.: örtlich beschränkt

pannengelt, mnd., N.: nhd. »Pfannengeld«, Abgabe für die Ausübung der Braugerechtigkeit; E.: s. panne, gelt; L.: MndHwb 2, 1371 (pannengelt)

pannengÐten*** (1), mnd., st. V.?: nhd. Pfannen gießen, Pfannen herstellen; Hw.: s. pannengÐten (2); E.: s. panne, gÐten

pannengÐten (2), mnd., N.: nhd. »Pfannengießen«, Herstellung von Pfannen; Q.: Nd. Jb. 39 111; E.: s. pannegÐten (1); L.: MndHwb 2, 1371 (pannengêten)

pannengðt, pangðt, pangæt, mnd., N.: nhd. Recht an einer Salzpfanne in Lüneburg, Anteil am Ertrag einer Salzpfanne in Lüneburg; Q.: Nd. Jb. 5 143; E.: s. panne, gðt; L.: MndHwb 2, 1371 (pannengût), Lü 269a (pan[ne]gût)

pannenhÐre, mnd., M.: nhd. »Pfannenherr«, Eigentümer einer Salzpfanne in Lüneburg; Q.: Nd. Jb. 5 143; E.: s. panne, hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1371 (pannenhêre), Lü 269a (pannenhêre)

pannenhÐrschop, pannenhÐrschup, mnd., F.: nhd. Recht an einer Salzpfanne in Lüneburg, Anteil am Ertrag einer Salzpfanne in Lüneburg; Q.: Lüneb. Donat 179; E.: s. panne, hÐrschop; L.: MndHwb 2, 1371 (pannenhêrschop), Lü 269a (pannenhêrschop)

pannenhǖre, pannenhǖr, mnd., F.: nhd. Geldzahlung für die Pachtung einer Salzpfanne bzw. für die Nutzung einer Braupfanne; E.: s. panne, hǖre (1); L.: MndHwb 2, 1371 (pannenhǖr[e]); Son.: langes ü

pannenÆsern, pannenÆseren, pantÆneneÆseren, mnd., N.: nhd. Eisenblech zur Herstellung von Pfannen, eisernes Untergestell einer Pfanne; Q.: Gött. Stat. 303; E.: s. panne, Æsern (1); L.: MndHwb 2, 1371 (pannenîser[e]n), Lü 269a (pannenisern)

pannenkæke, mnd., M.: nhd. Pfannkuchen, in einer Pfanne gebackenes Gericht aus Eiern unter Zugabe von Milch und Mehl, Eierpfannkuchen; ÜG.: lat. placenta, lebeta, fleba; Hw.: s. pannekæke; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. panne, kæke; L.: MndHwb 2, 1371 (pannenkôke)

pannenlÆt*, pannenlÐt, mnd., N.: nhd. Deckel einer Pfanne; Q.: Hamb. Reitendiener (1576); E.: s. panne, lÆt (1); L.: MndHwb 2, 1371 (pannenlÐt); Son.: örtlich beschränkt

pannenmÐster, pannenmeister, mnd., M.: nhd. »Pfannenmeister«, Handwerker der Braupfannen herstellt und repariert; Q.: Lingen KR 32 (1549-1567); E.: s. panne, mÐster; L.: MndHwb 2, 1371 (pannenmê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt

pannenmeister, mnd., M.: Vw.: s. pannenmÐster; L.: MndHwb 2, 1371 (pannenmê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt

pannenrenne, mnd., F.: nhd. »Pfannenrinne«, Zulauf oder Ablauf einer Pfanne; Q.: Hamb. Reitendiener (1530); E.: s. panne, renne; L.: MndHwb 2, 1371 (pannenrenne); Son.: örtlich beschränkt

pannenrente, mnd., F.: nhd. Einkünfte aus Anteilen an Salzpfannen in Salineneinkünfte; Q.: Nd. Jb. 5 143; E.: s. panne, rente; L.: MndHwb 2, 1371 (pannenrente), Lü 269a (pannenrente); Son.: örtlich beschränkt

pannenræst, mnd., M.?, F.?, N.?: nhd. Pfannenrost, Gitter auf dem eine Pfanne steht; Q.: Nd. Jb. 45 75; E.: s. panne, rost (1); L.: MndHwb 2, 1371 (pannenrôst); Son.: örtlich beschränkt

pannensõke, mnd., F.: nhd. strittige Angelegenheit um die Verfügungsgewalt von Salzpfannen; Q.: Chr. d. d. St. 36 170; E.: s. panne, sõke; L.: MndHwb 2, 1371 (pannensõke); Son.: örtlich beschränkt

pannenslÐgÏre*, pannenslÐger, pannensleger, mnd., M.: nhd. »Pfannenschläger«, Pfannenschmied; Q.: Zs. Nds. 1871 133; E.: s. panne, slÐgÏre; L.: MndHwb 2, 1371 (pannenslÐger), Lü 269a (pannensleger); Son.: örtlich beschränkt

pannensmÐde, mnd., F.: nhd. Pfannenschmiede, Werkstatt des Pfannenschmieds; Q.: Harz-Zs. 42 260; E.: s. panne, smÐde; L.: MndHwb 2, 1371 (pannensmÐde); Son.: örtlich beschränkt

pannensmÐdisch***, mnd., Adj.: nhd. Pfannenschmiede (F.) betreffend; Hw.: s. pannensmÐdische; E.: s. pannesmÐde, isch

pannensmÐdische*, pannensmÐdesche, mnd., F.: nhd. Frau eines Pfannenschmieds; Q.: UB. Hildesh. 5 109; E.: s. pannesmÐdisch, pannensmÐde, panne, schmÐdische; L.: MndHwb 2, 1371 (pannensmÐdesche); Son.: örtlich beschränkt

pannensmit, pannensmet, mnd., M.: nhd. Pfannenschmied; E.: s. panne, smit (1); L.: MndHwb 2, 1371 (pannensmit)

pannenstal, panstal, mnd., N.: nhd. »Pfannenstelle«, Stelle für den Wasserkessel im Badehaus, Betriebsort für eine Salzpfanne, Eigentum an einer Salzpfanne; ÜG.: lat. panstalium; Hw.: s. pannestede; E.: s. panne, stal (2); L.: MndHwb 2, 1371 (pannenstal), Lü 269a (pan[nen]stal)

pannenstÐde, pannenstede, mnd., F.: nhd. »Pfannenstätte«, Stelle in einer Brauerei wo die Pfanne eingemauert ist, Recht an einer Salzpfanne; ÜG.: lat. locus sartaginis; Hw.: s. pannenstal; E.: s. panne, stÐde (1); L.: MndHwb 2, 1372 (pannenstÐde), Lü 269a (pannenstede)

pannenstÐn, pannenstein, mnd., N.: nhd. »Pfannenstein«, steinerne Unterlage zum Walken von Tuch in der Walkmühle?; Q.: Lüb. UB. 1 601; E.: s. panne, stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1372 (pannenstê[i]n)

pannenstein, mnd., N.: Vw.: s. pannenstÐn; L.: MndHwb 2, 1372 (pannenstê[i]n)

pannenstrÆkÏre*, pannenstrÆker, mnd., M.: nhd. Salinenarbeiter in Lüneburg; Q.: Nd. Jb. 5 114; E.: s. panne, strÆkÏre; L.: MndHwb 2, 1372 (pannenstrîker)

pannentÐken, pannenteiken, mnd., N.: nhd. »Pfannenzeichen«, gegen Gebühr vom Rat ausgegebenes Zeichen für die Brauerlaubnis; Q.: Zs. Nds. 1896 339; E.: s. panne, tÐken (1); L.: MndHwb 2, 1372 (pannentê[i]ken)

pannenteiken, mnd., N.: Vw.: s. pannentÐken; L.: MndHwb 2, 1372 (pannentê[i]ken)

pannentins, mnd., M.: nhd. Pfannenzins, Pacht einer Salzpfanne, Ertrag einer Salzpfanne; E.: s. panne, tins; L.: MndHwb 2, 1372 (pannentins); Son.: örtlich beschränkt

pannenvæt, pannenvoet, mnd., M.: nhd. »Pfannenfuß«, metallenes Untergestell einer Pfanne; E.: s. panne, væt; L.: MndHwb 2, 1371 (pannenvôt)

pannenwerk, pannewark, mnd., N.: nhd. Ziegelbrennerei, Ausstattung einer Salzsiedehütte; Q.: Hans. Gbl. 1910 220, UB. Hameln 2 495; E.: s. panne, werk; L.: MndHwb 2, 1372 (pannenwerk); Son.: örtlich beschränkt

pannewark, mnd., N.: Vw.: s. pannenwerk; L.: MndHwb 2, 1372 (pannenwerk/pannewark)

pannicelle, mnd., M.?, F.?, N.?: nhd. Leinentuch; ÜG.: it. pannicello; Q.: Hans. Gbl. 1887 42; I.: Lw. it. pannicello; E.: s. it. pannicello, N., kleines Tuch; s. lat. pannus, M., Stückchen Tuch, Lappen (M.), Lumpen (M.), Fahne; vgl. idg. *pÀn‑, Sb., Gewebe, Pokorny 788; s. Suffix ello; L.: MndHwb 2, 1372 (pannicelle); Son.: örtlich beschränkt

pannunge, mnd., F.: Vw.: s. pandinge; L.: MndHwb 2, 1372 (pannunge)

panquÐtÆrunge, mnd., F.: Vw.: s. pantquÆtÐringe; L.: MndHwb 2, 1372 (panquêtîrunge)

pans, mnd., M., F.: Vw.: s. panse; L.: MndHwb 2, 1372 (pans)

panscher, mnd., M.: Vw.: s. panser; L.: MndHwb 2, 1372 (panscher)

panschillinc, mnd., M.: Vw.: s. pantschillinc; L.: MndHwb 2, 1372 (panschillinc)

panzdÐgen, mnd., M.: Vw.: s. panserdÐgen; L.: MndHwb 2, 1372 (panzdÐgen)

panse, panze, pantse, pans, pansen, mnd., M., F.: nhd. Pansen, erster Abschnitt des Magens eines Wiederkäuers, Bauch eines Menschen; ÜG.: lat. omasium; Q.: Lauremberg (1652) ed. Lappenberg 140; I.: Lw. frz. panse; E.: s. frz. panse, F., Wanst, Leib, Bauch; s. lat. pantex, M., Wanst, Leib, Gedärme; s. idg. *pank‑, *pang‑, V., schwellen, Pokorny 789; L.: MndHwb 2, 1372 (panse), Lü 269a (panse)

panser, pansir, pansser, panzer, pantseer, panscher, mnd., N., M.: nhd. Panzer, metallene Rüstung oder Teile davon als Körperschutz bei bewaffneten Auseinandersetzungen, Kettenhemd, Brünne, metallener Topfreiniger; Q.: SL, Hamb. dt. lat. Gl. (15. Jh.), Harz-Zs. 42 45, Hamb. KR 1633; I.: Lw. frz. pancier; E.: s. frz. pancier, F., Rüstung für den Leib; s. frz. panse, F., Leib, Bauch; s. lat. pantex, M., Wanst, Leib, Gedärme; s. idg. *pank‑, *pang‑, V., schwellen, Pokorny 789; L.: MndHwb 2, 1372 (panser), Lü 269a (pansêr)

panserborst, mnd., F.: nhd. Brustharnisch, Teil der metallenen Rüstung, Brustschutz; Q.: Brem. Rqu. ed. Eckhardt 118; E.: s. panser, borst (1); L.: MndHwb 2, 1372 (panserborst), Lü 269a (panserborst); Son.: örtlich beschränkt

panserbræk, mnd., F.: nhd. »Panzerbrust«, Teil der metallenen Rüstung, eiserne Hose, Unterleibsschutz; Q.: SL 3 298; E.: s. panser, bræk (1); L.: MndHwb 2, 1372 (panserbrôk), Lü 269a (panserbrôk); Son.: örtlich beschränkt

panserbǖdel, mnd., M.: nhd. »Panzerbeutel«, Beutel aus Metallgeflecht; Q.: Nd. Jb. 47 63; E.: s. panser, bǖdel; L.: MndHwb 2, 1372 (panserbǖdel); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

panserdÐgen, pansdÐgen, pansserdÐgen, panzerdÐgen, pantzerdÐgen, pantzdÐgen, mnd., M.: nhd. »Panzerdegen«, kurze Stichwaffe und Stoßwaffe mit gerader spitzer dreieckiger Klinge; Q.: Hans. Gbl. 1892 179; E.: s. panser, dÐgen (3); L.: MndHwb 2, 1372 (panserdÐgen), Lü 269a (pansdegen); Son.: örtlich beschränkt

panserjacke, panzerjacke, pantzerjacke, mnd., F.: nhd. »Panzerjacke«, Teil der Rüstung, gesteppte wattierte Jacke die über dem Panzer getragen wird; Q.: Oldenb. UB. 1 142; E.: s. panser, jacke; L.: MndHwb 2, 1373 (panserjacke); Son.: örtlich beschränkt

panserkrõge*, panserkrõgen, panzerkrõgen, pantzerkrõgen, mnd., M.: nhd. »Panzerkragen«, Eisenkragen der Rüstung als Halsschutz; E.: s. panser, krõge (1); L.: MndHwb 2, 1373 (panserkrõgen); Son.: örtlich beschränkt

pansermõkÏre*, pansermõker, pantzermõker, mnd., M.: nhd. Panzermacher, Handwerker der Rüstungen herstellt; ÜG.: lat. faber loricarius; Hw.: s. pansermÐkÏre; E.: s. panser, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1373 (pansermõker); Son.: örtlich beschränkt

pansermallie, panzermallie, mnd., F.: nhd. »Panzermasche«, Ring, Metallgeflecht des Kettenhemds; ÜG.: lat. anuli loricae; E.: s. panser, mallie; L.: MndHwb 2, 1373 (pansermallien); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pansermÐkÏre*, pansermÐker, mnd., M.: nhd. Panzermacher, Handwerker der Rüstungen herstellt; ÜG.: lat. faber loricarius; Hw.: s. pansermõkÏre; E.: s. panser, mÐkÏre; L.: MndHwb 2, 1373 (pansermÐker)

pansermulliken, pansermalliken, mnd., N.: nhd. »Panzermäschchen«, Panzermasche, Ring aus dem Metallgeflecht des Kettenhemdes; E.: s. pansermallie, ken; L.: MndHwb 2, 1373 (pansermallien/pansermulliken), Lü 269a (pansermulliken); Son.: örtlich beschränkt

panseren*, pansern, panzern, pantzern, mnd., Adj.: nhd. gepanzert, aus Metallringen bestehend, aus Metallgeflecht bestehend; Q.: Neoc. 1 159 (um 1600); E.: s. panser; R.: bǖdele sæ in ælden tÆden half sammit und half pansere wÐren: nhd. Beutel die in alten Zeiten zur Hälfte aus Samt und zur Hälfte aus Metallgeflecht waren; L.: MndHwb 2, 1373 (pansern); Son.: jünger, örtlich beschränkt

panserschörte, panzerschörte, panserschorte, mnd., F.: nhd. »Panzerschürze«, Teil der Rüstung zum Schutz des Unterleibs; Q.: SL, Brschw. Urk.; E.: s. panser, schörte; L.: MndHwb 2, 1373 (panserschörte), Lü 269a (panserschorte); Son.: örtlich beschränkt

panservÐgen, panzervÐgen, pantzervÐgen, mnd., sw. V.: nhd. den Panzer fegen, einen mit Schelten und Schlägen gehörig vornehmen; Q.: Nicolai 16. Ps. 450 (1613); E.: s. panser, vÐgen; R.: gepanservÐget wÐrden: nhd. vom Schicksal heimgesucht werden; L.: MndHwb 2, 1373 (panservÐgen), Lü 269a (panservegen); Son.: jünger

panstal, mnd., N.: Vw.: s. pannenstal; L.: MndHwb 2, 1373 (panstal)

panstÐde, mnd., F.: Vw.: s. pannenstÐde; L.: MndHwb 2, 1373 (panstÐde)

pant (1), pan, pande, mnd., N., M.: nhd. Pfand, gegebene Sicherheitsleistung für bestehende Verpflichtungen und Schulden in Form von Geld oder Gegenständen oder Nutzungsbefugnissen von Grundstücken oder Gebäuden oder Tieren oder übereigneten Menschen, dem Rückkaufrecht unterliegende Waren, für bestimmte Zeit anvertrautes Gut, in Obhut gegebene Menschen, Pfand als Sicherheit für Darlehen, Einsatz bei einer Wette, Einsatz und Gewinn beim ritterlichen Kampf, Bürde, Last, Schicksal, Zeichen, Beweis, Unterpfand, Pfändung, Strafgeld bei Missachtung städtischer Vorschriften; Vw.: s. börgÏre-, dÆk-, gÐgen-, kisten-, kristen-, mæt-, nacht-, ærdÐl-, quÆt-, quÆte-, schõde-, schip-, sülver-, under-, wedde-; Q.: Lüb. UB. 6 78, Ssp (1221-1224); E.: s. as. pan-d* 1, pan-t, st. N. (a): nhd. Pfand; s. germ. *pant-, Sb., Pfand; s. lat. pannus?, M., Lappen (M.); s. lat. pondus?, M., Gewicht, Gleichgewicht; vgl. lat. pendere, V., wägen, schätzen, zahlen; idg. *spend-, *pend-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; R.: lÐvendige pande: nhd. »lebendige Pfänder«, als Pfand gegebene Tiere, Geiseln; R.: dat pant upsetten: nhd. die Hinterlegung eines Pfandes anordnen; R.: dat pant ðtpanden: nhd. ein Pfand einfordern; R.: tæ pande stõn lõten: nhd. im Stich lassen, aufgeben; R.: dat pant winnen: nhd. den Gewinn beim Kampf oder bei der Wette erhalten (V.); R.: dat mÐgetlÆn dræch Ðn hÐmlik pant: nhd. das Mädchen trug ein heimliches Pfand, das Mädchen war schwanger; L.: MndHwb 2, 1373 (pant), Lü 269b (pant)

pant (2), mnd., N.: nhd. Jagdnetz; Vw.: s. elendes-, hõse-, hõsen-, rÐ-; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1375 (pant), Lü 269b (pant)

pant (3), mnd., M.?, N.?, F.?: nhd. Schädel, Kopf; Q.: Chr. d. d. St. 36 24; E.: s. panne; L.: MndHwb 2, 1375 (pant); Son.: örtlich beschränkt

pant (4), mnd., N.: nhd. Kreuzgang des Klosters; Q.: Conrady Pilgerschr. 157; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1375 (pant), Lü 269b (pant); Son.: örtlich beschränkt

Pantaleæn (1), mnd., PN: nhd. Pantaleon; E.: s. gr. Pantelehmön (Panteleimon), M.=PN?, All-Erbarmer; L.: MndHwb 2, 1375 (Pantaleôn)

pantaleæn (2), panteleon, pantleæn, mnd., M.: nhd. Tag des heiligen Pantaleon, 28. Juli, Fest am Pantaleonstag; E.: s. Pantaleæn (1); L.: MndHwb 2, 1375 (pantaleôn)

pantaleænen, pantaleonen, pantoleonen, mnd., sw. V.: nhd. den Pantaleonstag feiern, das Pantaleonsfest feiern; Q.: Rost. Beitr. 1 3 98; E.: s. Pantaleæn (1); L.: MndHwb 2, 1375 (pantaleônen), Lü 269b (pantaleonen)

pantaleænendach, mnd., M.: nhd. Pantaleonstag; Q.: Riedel Suppl. 418; E.: s. Pantaleæn (1), dach (1); L.: MndHwb 2, 1376 (pantaleônendach); Son.: örtlich beschränkt, ursprünglich am 28. Juli, später auch zu anderen Zeiten begangenes Fest

pantaleænenfest, mnd., N.: nhd. Pantaleonsfest; Q.: Nd. Kbl. 24 13; E.: s. Pantaleæn (1), fest (1); L.: MndHwb 2, 1376 (pantaleônenfest); Son.: örtlich beschränkt, ursprünglich am 28. Juli, später auch zu anderen Zeiten begangenes Fest

pantaleænenkost, mnd., F.: nhd. Festmahl am Pantaleonstag; Q.: Rost. Beitr. 1 3 98; E.: s. Pantaleæn (1), kost (1); L.: MndHwb 2, 1376 (pantaleônenkost); Son.: örtlich beschränkt

pantbõr, pantbahr, mnd., Adj.: nhd. pfandbar, pfandfähig, in der Lage seiend ein Pfand zu hinterlegen, strafbar, einer Strafgebühr unterliegend; Q.: Grimm Weist. 3 35, Detlefsen Elbmarschen 1 368; E.: s. pant (1), bõr (2); L.: MndHwb 2, 1376 (pantbâr)

pantbÐde, mnd., F.: nhd. anstelle eines Pfandes vom Landesherren erhobene regelmäßige Abgabe; Q.: Pomm. Kirchenvis. 1 314; E.: s. pant, bÐde?; L.: MndHwb 2, 1376 (pantbÐde); Son.: örtlich beschränkt

pantbÐrich, mnd., Adj.: nhd. pfändbar; Q.: Rint. Stat. 89; E.: s. pant (1), bõr (2), ich (2); L.: MndHwb 2, 1376 (pantbÐrich); Son.: örtlich beschränkt

pantbæk, mnd., N.: nhd. »Pfandbuch«, Stadtbuch in dem die Hinterlegung von Pfändern registriert wird; Vw.: s. staedt-, stat-; E.: s. pant (1), bæk (2); L.: MndHwb 2, 1376 (pantbôk)

pantbörge, mnd., M.: nhd. Bürge der den rechtmäßigen Ablauf einer Pfändung garantiert; Q.: Rüg. LandR. 64; E.: s. pant (1), börge (1); L.: MndHwb 2, 1376 (pantbörge); Son.: örtlich beschränkt

pantbrÐf, pantbreyf, pandebrÐf, mnd., M.: nhd. Pfandbrief, Verpfändungsurkunde; Hw.: s. pandesbrÐf, pendebrÐf; E.: s. pant (1), brÐf; L.: MndHwb 2, 1376 (pantbrêf), Lü 269b (pantbrêf)

pantbræder, mnd., M.: nhd. »Pfandbruder«, Mitglied einer Gilde das bei Zusammenkünften Strafgelder erhebt; Q.: Stieda-Mettig 323 (vor 1621); E.: s. pant (1), bræder; L.: MndHwb 2, 1376 (pantbrôder); Son.: örtlich beschränkt

pantdach, mnd., M.: nhd. Tag an dem ein Pfand erhoben wird; Q.: Rüg. LandR. 57; E.: s. pant (1), dach (1); L.: MndHwb 2, 1376 (pantdach); Son.: örtlich beschränkt

pantÐger, mnd., N.: Vw.: s. pantÐr; L.: MndHwb 2, 1376 (pantêger)

pantel***, mnd., N.: nhd. Panther, Raubtier; Hw.: s. panteldÐre; E.: s. pantÐr

panteldÐr*, panteldÐre, mnd., N.: nhd. »Panthergetier«, Panther, Leopard, Raubtier; Hw.: s. pantÐrdÐrte; E.: s. pantel, dÐr (2); L.: MndHwb 2, 1376 (panteldêre)

panten, mnd., sw. V.: Vw.: s. panden; L.: MndHwb 2, 1376 (panten)

pantÐr, panteer, pantÆr, pantÐger, mnd., N.: nhd. Panther, Leopard, ein Raubtier; ÜG.: lat. panther panthera; Hw.: s. pardÐl; Q.: Fastnachtsp. 45; I.: Lw. lat. panther; E.: s. lat. panthÐr, M., Panther, Panthertier; s. gr. p£nqhr (pánther), M., Panther; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1376 (pantêr), Lü 269b (panteldêr)

pantÐrdÐrte, mnd., N.: nhd. »Panthergetier«, Panther, Leopard, Raubtier; Hw.: s. panteldÐr; E.: s. pantÐr, dÐrte; L.: MndHwb 2, 1376 (pantêrdêrte)

pantgelt, pandegelt, pandelgelt, mnd., N.: nhd. »Pfandgeld«, bei einer rechtmäßigen Pfändung zu zahlende Gebühr, Strafgeld, bei einem Vertragsabschluss bezahlte kleinere Summe zur Bekräftigung des Vertrags, Strafgeld zur Lösung des wegen Kornganges gepfändeten Viehes; Q.: Strals. Chr. 3 286, UB. Hildesh. 8 598; Hw.: s. pandesgelt; E.: s. pant (1), gelt; L.: MndHwb 2, 1377 (pantgelt), Lü 269b (pantgelt)

pantgerechtichhÐt*, pantgerechticheit, mnd., F.: nhd. Verfügungsgewalt über gepfändete Liegenschaften, Pfandrecht; Q.: SL, v. Bunge, Ger. W.; E.: s. pant (1), gerechtichhÐt, gerechtich, hÐt (1); R.: in pantgerechtichhÐt sitten: nhd. Besitzer eines gepfändeten Gutes sein (V.); L.: MndHwb 2, 1377 (pantgerechtichÐ[i]t), Lü 269b (pantgerechticheit)

pantgerechticheit, mnd., F.: Vw.: s. pantgerechtichhÐt; L.: MndHwb 2, 1377 (pantgerechtichÐ[i]t), Lü 269b (pantgerechticheit)

pantgæt, pantgðt, mnd., N.: nhd. »Pfandgut«, gepfändete Liegenschaft über die man die Verfügungsgewalt ausübt, verpfändetes Gut; E.: s. pant (1), gæt (2); L.: MndHwb 2, 1377 (pantgôt), Lü 269b (pantgût); Son.: Gegensatz zu erfgæt

pantgræpe, mnd., M.: nhd. verpfändeter bzw. gepfändeter Topf?; E.: s. pant (1), græpe 81); L.: MndHwb 2, 1377 (pantgræpe); Son.: örtlich beschränkt

pantgðt, mnd., N.: Vw.: s. pantgæt; L.: MndHwb 2, 1377 (pantgût)

panthant, mnd., F.: nhd. Mensch als Pfand, Geisel; Q.: Gött. Stat. 226; E.: s. pant (1), hant (1); R.: Ðnen bÆ der panthant panden: nhd. jemanden als Pfand in Arrest nehmen, einen Schuldner festnehmen; L.: MndHwb 2, 1377 (panthant)

panthÐre, panthÐr, pantherre, mnd., M.: nhd. »Pfandherr«, Pfandgläubiger, Besitzer eines gepfändeten Gutes; E.: s. pant (1), hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1377 (panthêre), Lü 269b (panthêre); Son.: Gegensatz zu erfhÐre

panthüldinge, panthuldinge, mnd., F.: nhd. Treueid gegenüber der Obrigkeit durch Repräsentanten gepfändeter Gebiete, Huldigung, die einem Pfandherrn geleistet wird; E.: s. pant (1), hüldinge; L.: MndHwb 2, 1377 (panthüldinge), Lü 269b (panthuldinge)

panthðs, mnd., N.: nhd. »Pfandhaus«, gepfändete Liegenschaft über die man die Verfügungsgewalt ausübt; Q.: Oldenb. UB. 3 473; E.: s. pant (1), hðs; L.: MndHwb 2, 1377 (panthûs); Son.: Gegensatz zu erfhðs

pantÆneneÆseren, mnd., N.: Vw.: s. pannenÆsern; L.: MndHwb 2, 1377 (pantîneneîseren)

pantîr, mnd., N.: Vw.: s. pantÐr; L.: MndHwb 2, 1377 (pantîr)

pantkægele*, pantkagel, pantkægel, mnd., M., F.: nhd. aus mehreren Tuchstücken oder Pfändern zusammengesetzte Kopfbedeckung, Kapuze?; E.: s. pant (1)?, kægele; L.: MndHwb 2, 1377 (pantkõgel), Lü 269b (pantkogel); Son.: örtlich beschränkt

pantkellÏre*, pantkeller, pankelre, mnd., M.: nhd. Gefängnis; Q.: Meckl. UB. 15 72; E.: s. pant (1), kellÏre (1); L.: MndHwb 2, 1377 (pantkeller)

pantkÐringe, pantkÐrunc, mnd., F.: nhd. »Pfandkehrung«, Widersetzung gegen gerichtliche Pfändung; Q.: Rüg. LandR. 60; E.: s. pant (1), kÐringe (1); L.: MndHwb 2, 1377 (pantkêringe), Lü 269b (pantkêringe)

pantkæp, mnd., M.: nhd. Pfandkauf, Erwerb eines Pfandes; Q.: Soester Recht 373; E.: s. pant (1), kæp; L.: MndHwb 2, 1378 (pantkôp)

pantlõde, mnd., F.: nhd. »Pfandlade«, Pfandkiste, Truhe in der Pfänder aufbewahrt werden; Q.: Pomm. Kirchenvis. 1 280; E.: s. pant (1), lõde; L.: MndHwb 2, 1378 (pantlõde); Son.: örtlich beschränkt

Pantleæn, mnd., PN: Vw.: s. Pantaleæn; L.: MndHwb 2, 1378 (pantleôn)

pantlÆk, pentlÆk, mnd., Adj.: nhd. pfandlich, pfändbar, gepfändet, verpfändet, nachteilig, schädlich, dringlich; Vw.: s. vör-; Hw.: s. pentlÆken; Q.: Lüb. Urt. 2 349 (1501-1525), Oldeb. UB. 6 61, UB. Bremen 5 545; E.: s. pant (1), lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1378 (pantlÆk), Lü 269b (pantlik)

pantlȫse, pantlose, mnd., F.: nhd. Auslösung des Pfandes, Zahlung einer Schuld, Geldgeschenk an Diener zur Auslösung ihrer in der Herberge versetzten Pfänder; Hw.: s. pantlȫsinge; Q.: Sudendorf 3 99; E.: pant (1), lȫse (1); L.: MndHwb 2, 1378 pantlȫse), Lü 269b (pantlose); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

pantlȫsen, mnd., sw. V.: nhd. Pfand auslösen, Pfand auslösen das für Herberge und Nahrungsmittel hinterlegt wurde, Schuld bezahlen; Q.: Pomm. UB. 19 1 391; E.: s. pant (1), lȫsen (1); L.: MndHwb 2, 1378 (pantlȫsen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

pantlȫsinge, mnd., F.: nhd. »Pfandlösung«, Auslösung des Pfandes, Zahlung einer Schuld, Geldgeschenk an Diener zur Auslösung ihrer in der Herberge versetzten Pfänder; Hw.: s. pantlȫse; E.: s. pantlȫsen, inge; L.: MndHwb 2, 1378 (pantlȫsinge); Son.: langes ö

pantoffel, mnd., F., M.: Vw.: s. pantüffel; L.: MndHwb 2, 1378 (pantoffel); Son.: F. örtlich beschränkt

pantoffelmõkÏre*, pantoffelmõker, mnd., M.: Vw.: s. pantüffelmõkÏre; L.: MndHwb 2, 1378 (pantoffelmõker)

pantpenninc, mnd., M.: nhd. gegen Stellung eines Pfandes geliehene Geldsumme, Abgabe der Bewohner gepfändeter Gebiete an den Pfandinhaber; Hw.: s. pandepenninc; E.: s. pant (1), penninc; L.: MndHwb 2, 1378 (pantpenninc)

pantquÐtinge, mnd., F.: Vw.: s. pantquÆtinge; L.: MndHwb 2, 1378 (pantquêtinge)

pantquÐtÆrunge, mnd., F.: Vw.: s. pantquÆtÐringe; L.: MndHwb 2, 1378 (pantquîtêringe/pantquêtîrunge)

pantquÆten, mnd., sw. V.: nhd. Pfand auslösen, Pfand auslösen das für Herberge und Nahrungsmittel hinterlegt wurde, Schuld zahlen; E.: s. pant (1), quÆten; L.: MndHwb 2, 1378 (pantquîten), Lü 269b (pantquiten)

pantquÆtÐren***, mnd., V.: nhd. Pfand auslösen, Pfand auslösen das für Herberge und Nahrungsmittel hinterlegt wurde, Schuld zahlen; Hw.: s. pantquÆtÐringe; E.: s. pant (1), quÆtÐren

pantquÆtÐringe, pantquÐtÆrunge, mnd., F.: nhd. »Pfandquittierung«, Auslösung eines Pfandes, vom Diestherrn zu bestreitende Auslösung eines Pfandes das für Herberge und Nahrungsmittel hinterlegt wurde, Zahlung der Schuld; Hw.: s. pantquÆtinge; Q.: Riedel Suppl. 239; E.: s. pantquÆteren, inge; L.: MndHwb 2, 1378 (pantquîtêringe)

pantquÆtinge, pantquitinge, pantquittinge, pantquÆdinge, pantquÆdinc, pantquÆtunge, pantquÐtinge, mnd., F.: nhd. »Pfandquittung«, Auslösung des Pfandes, Zahlung der Schuld, Auslösung für Herberge und Nahrungsmittel und andere Aufwendunge bei Reisen und Kriegszüge; ÜG.: lat. solutio pignoris, acceptilatio .i. debiti remissio; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Reifferscheid. Mitt. 7, UB. Halberst. 1 382; E.: s. pantquÆten, inge; L.: MndHwb 2, 1378 (pantquîtinge), Lü 269b (pantquitinge)

pantrÆke, mnd., Adj.: nhd. »pfandreich«, pfändbar, als Pfand verwendbar; Hw.: s. pantlÆk; Q.: Jahresber. Brandbg. 32 33 54; E.: s. pant (1), rÆke; L.: MndHwb 2, 1379 (pantrîke); Son.: örtlich beschränkt

pantsõte, pantsate, mnd., F.: nhd. Verpfändung, Versetzung, Pfandbesitz; E.: s. pant (1), sõte (2); R.: pantsõte hebben: nhd. als Pfand besitzen; L.: MndHwb 2, 1379 (pantsâte), Lü 269b (pantsate)

pantschap, mnd., F.: Vw.: s. pantschop; L.: MndHwb 2, 1379 (pantschap)

pantschilli, mnd., M.: Vw.: s. pantschillinc; L.: MndHwb 2, 1379 (pantschillinc/pantschilli)

pantschillinc, pantschillink, pandeschillinc, panschillinc, pantschilli, mnd., M.: nhd. Summe um die etwas verpfändet ist, regelmäßige Einkünfte aus einer Verpfändung, Pfand das für eine bestimmte Geldsumme bis zum Wiederkauf gegeben wird, Auslösung der Herberge und Nahrungsmittel, bei rechtmäßiger Pfändung zu zahlende Gebühr, Strafgeld bei Flurvergehen (wie bei strafbarem Holzeinschlag); Hw.: s. pantquÆtinge; Q.: Chytr. (1582), Harz-Zs. 42 137; E.: s. pant (1), schillinc; L.: MndHwb 2, 1379 (pantschllinc), Lü 269b (pantschillink); Son.: Gen. Sg. pantschillinges, Pl. pantschillinge

pantschop, pantschup, pantschap, mnd., F.: nhd. Pfandschaft, Pfandbesitz, Verpfändung von Herrschaftsrechten; Hw.: s. pandeschop; E.: s. pant (1), schop (1); L.: MndHwb 2, 1379 (pantschop), Lü 269b (pantschop); Son.: Pl. pandescheppen

pantschȫten***, mnd., V.: nhd. Pfand auflassen; Hw.: s. pantschȫtinge; E.: s. pant (1), schȫten; Son.: langes ö

pantschȫtinge, mnd., F.: nhd. förmliche Besitzübertragung, Auflassen eines Pfandes; Q.: Schl.-H.-L. UB. 2 387; E.: s. pantschȫten, inge; L.: MndHwb 2, 1379 (pantschȫtinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

pantschrift, mnd., F.: nhd. »Pfandschrift«, Urkunde über eine Pfandverschreibung, Pfandbrief; Q.: Meckl. Jb. 14 167; E.: pant (1), schrift; L.: MndHwb 2, 1379 (pantschrift); Son.: örtlich beschränkt, pantschriften (Pl.)

pantschup, mnd., F.: Vw.: s. pantschop; L.: MndHwb 2, 1379 (pantschup)

pantsetten***, mnd., V.: nhd. Pfand setzen, verpfänden; Hw.: s. pantsettinge, pandesetten; E.: s. pant (1), setten (1)

pantsettinge, pantsettunge, pandesettunge, mnd., F.: nhd. Pfandsetzung, Verpfändung; Hw.: s. pandesettinge; Q.: Schlesw. Rechte ed. Thorsen 41; E.: s. pantsetten, inge; L.: MndHwb 2, 1379 (pantsettinge)

pantslot, mnd., N.: nhd. »Pfandschloss«, Schloss das man als Pfand inne hat, befestigte Anlage bzw. Landschloss und die zugehörigen Einnahmen als Pfandbesitz; E.: s. pant (1), slot; L.: MndHwb 2, 1379 (pantslot), Lü 269b (pantslot)

pantswÆse, mnd., Adv.: Vw.: s. pandeswÆse; L.: MndHwb 2, 1379 (pantswîse)

pantüffel, pantůfel, pantueffel, pantuyfel, pantoffel, pattüffel, pantuffel, panttufel, panttoffel, mnd., M.: nhd. Pantoffel, Halbschuh aus feinerem Leder oder Stoff (manchmal ohne Fersenteil); ÜG.: lat. calopedium, crepida, sandalium; Vw.: s. mannes-, vrouwen-; Q.: Voc. (1579), Thierfelder Handelsbez. 51, Hoffmann Findlinge 156, Strals Chr. 3 451; E.: s. it. pantofola; R.: sammiten pantüffeln: nhd. samtene Pantoffeln (häufig als Geschenk des Bräutigams an die Familie der Braut und deren Gesinde); L.: MndHwb 2, 1379 (pantüffel), Lü 269b (pantuffelen); Son.: Pl. pantüffele, pantüffelen, pantüffeln, pantoffel, pontüffer (Form örtlich beschränkt)

pantüffelenmõkÏre*, pantüffelenmõker, pantuffelenmaker, mnd., M.: nhd. Pantoffelmacher, Handwerker der Pantoffeln herstellt; Hw.: s. pantüffelmõkÏre; E.: s. pantüffel, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1379f. (pantüffelmõker), Lü 269b (pantuffel[en]maker)

pantüffelmõkÏre*, pantüffelmõker, pantoffelmõkÏre, pantoffelmõker, pantuffelmaker, mnd., M.: nhd. Pantoffelmacher, Handwerker der Pantoffeln herstellt; Hw.: s. pantüffelenmõkÏre; E.: s. pantüffel, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1379f. (pantüffelmõker), Lü 269b (pantuffel[en]maker)

pantvorschrÆvinge, pantvorschrÆvunc, mnd., F.: nhd. Pfandverschreibung, Urkunde über eine Pfandverschreibung, Pfandbrief; Q.: Holst. Vierst. 489 (1497-1574); E.: s. pant (1), vorschrÆvinge; L.: MndHwb 2, 1376 (pantvorschrîvinge); Son.: jünger

pantvrÐde, pantvrede, mnd., M.: nhd. rechtlich abgesicherter Besitzanspruch auf ein Pfand; Q.: Hamb. StR (1497) ed. Lappenberg 334; E.: s. pant (1), vrÐde; L.: MndHwb 2, 1376 (pantvrÐde), Lü 269b (pantvrede); Son.: örtlich beschränkt

pantwõgen, mnd., M.: nhd. »Pfandwagen«, Wagen (M.) zur Abholung gepfändeter Sachen; Q.: Script. rer. Pruss. 4 340; E.: s. pant (1), wõgen (2); L.: MndHwb 2, 1380 (pantwõgen); Son.: örtlich beschränkt

pantweigeren***, mnd., V.: nhd. weigern das Pfand zu stellen; Hw.: s. pantwÐigeringe; E.: s. pant (1), weigeren

pantweigeringe*, pantwÐigeringe, pantwÐigerunc, mnd., F.: nhd. »Pfandweigerung«, Weigerung ein Pfand zu stellen; E.: s. pantweigeren, inge; L.: MndHwb 2, 1380 (pantwêigeringe)

pantwÐre (1), pantwere, mnd., F.: nhd. »Pfandwehr«, Weigerung ein Pfand zu stellen, Weigerung eine Strafe zu zahlen; Q.: Riedel I 16 98; E.: s. pantwÐren, pant (1), wÐre; L.: MndHwb 2, 1380 (pantwÐre 1), Lü 269b (pantwere)

pantwÐre (2), pantwere, mnd., F.: nhd. Pfandbesitz; Q.: Riedel II 4 387; E.: s. pant (1), wÐre (5); L.: MndHwb 2, 1380 (pantwÐre 2), Lü 269b (pantwere)

pantwÐren***, mnd., sw. V.: nhd. wehren das Pfand zu stellen, weigern das Pfand zu stellen; Hw.: s. pantwÐre (1), pantwÐringe; E.: s. pant (1), wÐren (2)

pantwÐringe, mnd., F.: nhd. »Pfandweigerung«, Weigerung ein Pfand zu stellen; E.: s. pantwÐren, inge; L.: MndHwb 2, 1380 (pantwÐringe)

pantwÆse, mnd., Adv.: nhd. »pfandweise«, als Sicherheit, als Pfand; Hw.: s. pandewÆse, pandeswÆse; E.: s. pant (1), wÆse (3); L.: MndHwb 2, 1380 (pantwÆse)

pantwissinge, mnd., F.: nhd. Urkunde über eine Pfandverschreibung, Pfandbrief; ÜG.: lat. ratificatio; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pant (1), wissinge; L.: MndHwb 2, 1380 (pantwissinge)

pantze, mnd., M., F.: Vw.: s. panse; L.: Lü 269b (pantze)

pantzer, mnd., N., M.: Vw.: s. panser; L.: Lü 269b (pantzer)

pap, mnd., M.: nhd. »Papp«, Mehlbrei, Kinderbrei; Hw.: s. pappe; Q.: SL, Ostfries. Kochb., Hanserec. III 9 70 (1477-1530); E.: s. ahd. pap, Sb., dicker Brei, Pappe; germ. *papp‑, Sb., Brei; s. lat. põpa, pappa, F., dicker Brei; idg. *pappa, *papa, M., Vater, Speise, Pk 789; s. Kluge s. v. Pappe; L.: MndHwb 2, 1380 (pap), Lü 269b (pap)

põp, mnd., M.: Vw.: s. põpe; L.: MndHwb 2, 1380 (põp)

papageye, papagoy, papagæie, papagoie, mnd., sw. M.: Vw.: s. papegæie; L.: MndHwb 2, 1380 (papageye), Lü 269b (papagoie)

papagoienkonink, mnd., M.: Vw.: s. papegæienkȫninc; L.: Lü 270a (papagoienkonink); Son.: langes ö

papagoiensalve, mnd., F.: nhd. Pappelsalbe; E.: s. papegæie, salve; L.: Lü 270a (papagoiensalve)

põpaschop, mnd., F.: Vw.: s. põpeschop; L.: MndHwb 2, 1380 (põpeschop)

papõwe, papawe, mnd., sw. M.: Pfaffe, katholischer Geistlicher; ÜG.: nl. papouw; Hw.: s. pippawe; Q.: SL, Vier geistl. Sp.; E.: s. põpe?; L.: MndHwb 2, 1380 (papâwe), Lü 270a (papawe); Son.: Pl. papõwen

pape, mnd., M.: nhd. Oheim?, Onkel?; L.: Lü 270a (pape)

põpe, põp, paffe, mnd., sw. M.: nhd. Pfaffe, Geistlicher, christlicher Geistlicher, Priester, Weltgeistlicher, Oberhaupt der römischen Kirche, Papst, Kanzleibediensteter, Notar, Schreiber, Taufpate, Patenonkel; ÜG.: lat. sacrificus, sacerdos, mysta?; Vw.: s. altõr-, Antonies-, bÐr-, borch-, dæm-, dorp-, half-, hǖr-, kõlandes-, kalf-, kapiteles-, kerkspÐl-, kerkspÐles-, kotzen-, lant-, lodder-, misse-, offer-, parrochie-, pÆlere-, platten-, tide-, vÐgevðres-, want-; Hw.: s. prævest; Q.: Ssp (1221-1224) (pape), Voc. Strals. ed. Damme, SL, Hamb. dt.-lat. Gl., UB. Bremen 5 352, RV V. 5868; E.: as. papo?, sw. M., Pfaffe; s. lat. põpa, M., Vater (Ehrenname); vgl. idg.*pappa, *papa, M., Vater, Speise, Pokorny 789; L.: MndHwb 2, 1380f. (põpe), Lü 270a (pape); Son.: langes ü, Pl. pÐpen

papege, mnd., M.: Vw.: s. papegæie; L.: MndHwb 2, 1382 (papege)

papegeie*, papegeye, mnd., M.: Vw.: s. papegæie; L.: MndHwb 2, 1381 (papege/papegeye)

papegeienbæm*, papegeyenbæm, mnd., M.: Vw.: s. papegæienbæm; L.: MndHwb 2, 1381 (papegeyenbôm)

papegæde, mnd., M.: Vw.: s. papegæie; L.: MndHwb 2, 1381 (papegôde)

papegædenschÐten, mnd., N.: Vw.: s. papegæienschÐten; L.: MndHwb 2, 1381 (papegôdenschêten)

papegæie, papegoye, papegeye, papegæde, papege, papegoie, papageye, papagoy, papagæie, papagoie, papigæie, pavegæie, mnd., M.: nhd. Papagei, tropischer Vogel, Vogel als Ziel der Schützen, Schützengilde, Schützenbruderschaft; ÜG.: lat. psittacus; Vw.: s. sucker-; Hw.: s. gæie, papengæie, sÆdik; Q.: Dief. 11; I.: Lw. afrz. papegai; E.: s. afrz. papegai, M., Papagei, span. papagyo, M., Papagei, arab. babagâ, Sb., Papagei?; L.: MndHwb 2, 1381 (papegôie)

papegæiebæm, mnd., M.: nhd. »Papageienbaum«, Stange an der das Ziel beim Vogelschießen befestigt wird, Vogelstange; Hw.: s. papegæienbæm; E.: s. papegæie, bæm; L.: MndHwb 2, 1381 (papegôiebôm)

papegæiegrȫne*, papegæiegrȫn, mnd., Adj.: nhd. »papageiengrün«, hellgrün; Q.: Tönnies Fenne 2 428 (1607) u. ö.; E.: s. papegæie, grȫne (1); L.: MndHwb 2, 1381 (papegôiegrȫn); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

papegæielach, mnd., N.: nhd. Feier, Festessen der Schützengilde beim Schützenfest; Hw.: s. papengæienlach; E.: s. papegæie, lach (1); L.: MndHwb 2, 1382 (papegôienlach)

papegæienbæm, papagæienbæm, papehægenbæm, papegeyenbæm, mnd., M.: nhd. »Papageienbaum«, Stange an der das Ziel beim Vogelschießen befestigt wird, Vogelstange; Hw.: s. papegæiebæm, papengæienbæm; E.: s. papegæie, bæm; L.: MndHwb 2, 1381 (papegôienbôm), (papagôienbôm), Lü 270a (papagoienbôm)

papegæienbræder, mnd., M.: nhd. »Papageienbruder«, Angehöriger einer Schützengilde; Q.: Detlefsen Elbmarschen 1 392; E.: s. papegæie, bræder; L.: MndHwb 2, 1382 (papegôienbrôder); Son.: örtlich beschränkt

papegæiengelt, mnd., N.: nhd. »Papageiengeld«, Aufwendungen für die Ausrichtung des Schützenfests; Hw.: s. papengæiengelt; Q.: Grabow Lohgerber 2 37; E.: s. papegæie, gelt; L.: MndHwb 2, 1382 (papegôiengelt); Son.: örtlich beschränkt

papegæiengilde, mnd., F.: nhd. »Papageiengilde«, Schützengilde; Q.: N. Staatsb. Mag. 1 650; E.: s. papegæie, gilde; L.: MndHwb 2, 1382 (papegôiengilde); Son.: örtlich beschränkt (Schleswig)

papegæienkȫninc, mnd., M.: nhd. »Papageienkönig«, Schützenkönig; Q.: Hamb. KR 5 335; E.: s. papegæie, kȫninc; L.: MndHwb 2, 1382 (papegôienkȫninc); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

papegæienkrðt, mnd., N.: nhd. eine Zierpflanze; ÜG.: lat. amarantus tricolor?; E.: s. papegæie, krðt; L.: MndHwb 2, 1382 (papegôienkrût); Son.: örtlich beschränkt

papegæienlach, papengeyenlach, mnd., N.: nhd. Feier, Festessen der Schützengilde beim Schützenfest; Hw.: s. papengæielach, papengæienlach; E.: s. papegæie, lach (1); L.: MndHwb 2, 1382 (papegôienlach)

papegæienschÐten, papegædenschÐten, mnd., N.: nhd. »Papageienschießen«, Vogelschießen, Schützenfest; E.: s. papegæie, schÐten (1); L.: MndHwb 2, 1382 (papegôienschêten); Son.: jünger

papegæienschop, mnd., F.: nhd. Schützengilde; Q.: Reval Rentenb. 314 (1382-1518); E.: s. papegæie, schop (1); L.: MndHwb 2, 1382 (papegôienschop); Son.: örtlich beschränkt (Reval)

papegæienschütte, mnd., M.: nhd. »Papageienschütze«, Angehöriger einer Schützengilde; Q.: Detlefsen Elbmarschen 1 392; E.: s. papegæie, schütte (2); L.: MndHwb 2, 1382 (papegôienschütte); Son.: örtlich beschränkt

papegæienselleschop*, papegæienselschop, papengæienselschop, mnd., F.: nhd. »Papageiengesellschaft«, Schützengilde; Q.: Meckl. Jb. 55 112 u. ö.; E.: s. papegæie, selleschop; L.: MndHwb 2, 1382 (papegôienselschop); Son.: örtlich beschränkt (Wismar)

papegæienstange, mnd., F.: nhd. »Papageienstange«, Stange an der das Ziel beim Vogelschießen befestigt wird, Vogelstange auf dem Schützenplatz; Q.: Festschr. 1900 16; E.: s. papegæie, stange; L.: MndHwb 2, 1382 (papegôienstange); Son.: jünger, örtlich beschränkt

põpehÐt, põpeheit, mnd., F.: Vw.: s. põphÐt; L.: MndHwb 2, 1382 (põpehê[i]t)

papehægenbæm, mnd., M.: Vw.: s. papegæienbæm; L.: MndHwb 2, 1382 (papehôgenbôm)

papei*, papey*, mnd., Sb.: nhd. Brei aus Eiern und Mehl; Q.: Langenberg 103; E.: s. pap, ei (1); L.: MndHwb 2, 1382 (papeyer); Son.: örtlich beschränkt, insbesondere als Kinderspeise, papeier (Pl.), papeyer (Pl.)

põpekrðt*, põpakrðt, mnd., N.: nhd. Aronstab; ÜG.: lat. arum maculatum, jarus?; Q.: Zs. Phil 9 204; E.: s. põpe, krðt; L.: MndHwb 2, 1380 (põpakrût); Son.: örtlich beschränkt

põpelÆk*, mnd., Adj.: Vw.: s. põplik; L.: MndHwb 2, 1382 (põpelik), Lü 270a (papelik)

põpemeierisch***, mnd., Adj.: nhd. haushälterisch?; Hw.: s. põpemeierische, põpenmeierisch; E.: s. põpe, meierisch

põpemeierische*, põpemeyersche, mnd., F.: nhd. Haushälterin eines Geistlichen; Hw.: s. põpenmeierische; E.: s. põpemeierisch, põpe, meierische; L.: MndHwb 2, 1382 (põpemeyersche)

põpen*** (1), mnd., V.: nhd. zum Priester weihen; Hw.: s. põpen (2); E.: s. põpe

põpen (2), mnd., N.: nhd. Priesterweihe?; Q.: Strals. Chr. 3 477; E.: s. põpen (1), põpe; L.: MndHwb 2, 1382 (põpen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

põpenbeckÏre*, põpenbecker, mnd., M.: nhd. »Pfaffenbäcker«, Bäcker der im Auftrag der Kirche bäckt; Q.: J. Brandis 155 (1528-1609); E.: s. põpe, beckÏre; L.: MndHwb 2, 1382 (põpenbecker); Son.: jünger, örtlich beschränkt

põpenbicht, mnd., F.: nhd. im Beichtstuhl abgelegte persönliche Beichte beim katholischen Priester; Q.: Sehling 6 1 65 und 7 2 1 862 (16. Jh.); E.: s. põpe, bicht; L.: MndHwb 2, 1382 (põpenbicht); Son.: jünger, örtlich beschränkt

põpenblat*, mnd., N.: nhd. Habichtskraut, Löwenzahn; ÜG.: lat. hieracium?; E.: s. põpe, blat; L.: MndHwb 2, 1382f. (põpenblÐder); Son.: örtlich beschränkt, põpenblÐder (Pl.)

põpenblæme, mnd., F.: nhd. Betonie; ÜG.: lat. flos ceratus?; E.: s. põpe, blæme; L.: MndHwb 2, 1383 (põpenblôme), Lü 270a (papenblome); Son.: örtlich beschränkt

põpenbæk, mnd., N.: nhd. Bezeichnung für das apokryphe Bibelbuch Jesus Sirach, Titel des Berichts über die Auseinandersetzungen im Jahr 1413 zwischen Rat und Geistlichkeit der Stadt Braunschweig; ÜG.: lat. ecclesiasticus; I.: Lsch. lat. ecclasiasticus?; E.: s. põpe, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1383 (põpenbôk), Lü 270a (papenbôk); Son.: örtlich beschränkt

põpenbæm, mnd., M.: nhd. an einer Stange befestigtes Bild das bei Prozessionen mitgeführt wird; Q.: Chr. d. d. St. 16 321; E.: s. põpe, bæm; L.: MndHwb 2, 1383 (põpenbôm), Lü 270a (papenbôm); Son.: örtlich beschränkt

põpenbrÐf, mnd., M.: nhd. von einem Bischof ausgestellte oder besiegelte Urkunde; ÜG.: lat. formata; Q.: De Man 146; E.: s. põpe, brÐf; L.: MndHwb 2, 1383 (põpenbrêf), Lü 270a (papenbrêf); Son.: örtlich beschränkt

põpenbðr, mnd., M.: nhd. der Kirche abgabepflichtiger Bauer (M.) (1); Q.: Reval Wackenb. 72 (1435-1507); E.: s. põpe, bðr (1); L.: MndHwb 2, 1383 (põpenbûr); Son.: örtlich beschränkt

põpendrouwinge*?, põpendrouwingt, mnd., N.: nhd. Strafandrohung von Seiten der Geistlichen bei christlichem Fehlverhalten; Q.: Jellinghaus Bauernkom. 32 (17. Jh.) (Slennerhinke); E.: s. põpe, drouwinge; L.: MndHwb 2, 1383 (põpendrouwingt); Son.: jünger, örtlich beschränkt

põpenen, mnd., sw. V.: nhd. füttern; Hw.: s. pappen; E.: s. pappen; L.: MndHwb 2, 1383 (põpenen)

põpengõrde, mnd., M.: nhd. zum Landbesitz einer Pfarrei gehörender Garten; Q.: UB. Brschwg. 1 345; E.: põpe, gõrde (1); L.: MndHwb 2, 1383 (põpengõrde); Son.: örtlich beschränkt

papengeyenlach, mnd., N.: Vw.: s. papegæienlach; L.: MndHwb 2, 1383 (papengeyenlach)

põpengelt, mnd., N.: nhd. »Pfaffengeld«, von Geistlichen geforderte Sonderzahlung; Q.: Brandis 241 (1471-1528); E.: s. põpe, gelt; L.: MndHwb 2, 1383 (põpengelt); Son.: örtlich beschränkt

papengæie, mnd., M.: nhd. Papagei, tropischer Vogel, Vogel als Ziel der Schützen, Schützengilde, Schützenbruderschaft; ÜG.: lat. psittacus; Hw.: s. papegæie; I.: Lw. afrz. papegai; E.: s. afrz. papegai, M., Papagei, span. papagyo, M., Papagei, arab. babagâ, Sb., Papagei?; L.: MndHwb 2, 1383 (papengôie)

papengæielach, mnd., N.: nhd. Feier, Festessen der Schützengilde beim Schützenfest; Hw.: s. papegæienlach; E.: s. papengæie, lach (1); L.: MndHwb 2, 1383 (papengôielach)

papengæienbæm, mnd., M.: nhd. »Papageienbaum«, Stange an der das Ziel beim Vogelschießen befestigt wird, Vogelstange; Hw.: s. papegæienbæm; E.: s. papengæie, bæm; L.: MndHwb 2, 1383 (papengôienbôm)

papengæiengelt, mnd., N.: nhd. »Papageiengeld«, Aufwendungen für die Ausrichtung des Schützenfestes; Hw.: s. papegæiengelt; Q.: Grabow Lohgerber 2 37; E.: s. papengæie, gelt; L.: MndHwb 2, 1383 (papegôiengelt)

papengæienlach, mnd., N.: nhd. Feier, Festessen der Schützengilde beim Schützenfest; Hw.: s. papegæienlach; E.: s. papengæie, lach (1); L.: MndHwb 2, 1383 (papengôienlach)

papengæienselschop, mnd., F.: Vw.: s. papegæienselleschop; L.: MndHwb 2, 1383 (papengôienselschop)

papengæieslach, mnd., M.: nhd. Fest der Schützengilde; Hw.: s. papegæienlach; E.: s. papengæie, slach (1); L.: MndHwb 2, 1383 (papegôieslach)

põpenhof, mnd., M.: nhd. Hausbesitz und Landbesitz einer Pfarrei, Anwesen eines Geistlichen; E.: s. põpe, hof; L.: MndHwb 2, 1383 (põpenhof), Lü 270a (papenhof)

põpenhoike*, põpenhoyke, mnd., M.: nhd. zur Bekleidung eines Geistlichen gehörender weiter Mantel ohne Ärmel und Gürtel; Q.: Meckl. Wb. 2 102 (Gem. Aufs.); E.: s. põpe, hoike; L.: MndHwb 2, 1383 (põpenhoyke); Son.: örtlich beschränkt

põpenhære*, põpenhær, põpenhðr, mnd., F.: nhd. »Pfaffenhure«, mit einem Geistlichen zusammenlebende Frau, Geliebte eines Geistlichen; E.: s. põpe, hære (1); L.: MndHwb 2, 1383 (põpenhôr); Son.: auch als Schimpfwort gebraucht

põpenhæve*, põpenhðve, mnd., F.: nhd. Hufe oder Bauernstelle die zum Besitz einer Kirche gehört; Q.: Pomm. Kirchenvis. 2 112; E.: s. põpe, hæve; L.: MndHwb 2, 1383 (põpenhûve); Son.: örtlich beschränkt

põpenhðr, mnd., F.: Vw.: s. põpenhære; L.: MndHwb 2, 1383 (põpenhôr/põpenhûr)

põpenhðs, mnd., N.: nhd. Haus eines Geistlichen, Pfarrhaus; Q.: Brschwg. 1 345; E.: s. põpe, hðs; L.: MndHwb 2, 1383 (põpenhûs)

põpenhðve, mnd., F.: Vw.: s. põpenhæve; L.: MndHwb 2, 1383 (põpenhûve); Son.: örtlich beschränkt

põpenkõle, mnd., F.: Vw.: s. põpenkæle; L.: MndHwb 2, 1384 (põpenkõle); Son.: örtlich beschränkt

põpenkÆf, mnd., M.: nhd. gerichtliche Auseinandersetzung oder Prozess mit einem Geistlichen?, Beköstigung eines Geistlichen?; Q.: Mollwo Wittenborg 36 (1346-1359); E.: s. põpe, kÆf; L.: MndHwb 2, 1384 (põpenkÆf); Son.: örtlich beschränkt

põpenkint, mnd., N., M.: nhd. »Pfaffenkind«, uneheliches Kind eines Geistlichen, Aronstab; ÜG.: lat. flamineus, filius ecclesiae, arum maculatum; Q.: Ssp (1221-1224) (papenkint); E.: s. põpe, kint; L.: MndHwb 2, 1384 (põpenkint), Lü 270a (papenkint)

põpenkæle*, põpenkõle, mnd., F.: nhd. im Haushalt eines Geistlichen verwendete Kohle; Q.: J. Gl. RV 180; E.: s. põpe, kæle; L.: MndHwb 2, 1384 (põpenkõle); Son.: örtlich beschränkt

põpenklÐt, põpenkleit, mnd., N.: nhd. Gewand eines Geistlichen, Priestergewand; Q.: Narrenschyp 142 (um 1494); E.: s. põpe, klÐt (1); R.: dat põpenklÐt antÐn: nhd. »das Priestergewand anziehen«, Geistlicher werden; L.: MndHwb 2, 1384 (põpenklê[i]t); Son.: örtlich beschränkt

põpenknecht, mnd., M.: nhd. Diener oder Knecht eines Geistlichen; E.: s. põpe, knecht; L.: MndHwb 2, 1384 (põpenknecht)

põpenkost, mnd., F.: nhd. Hochzeitsfeier eines Geistlichen; Q.: Nic. Gryse Sluter F 4 (1593); E.: s. põpe, kost (2); L.: MndHwb 2, 1384 (põpenkost); Son.: örtlich beschränkt

põpenkrÆch, mnd., M.: nhd. Auseinandersetzungen zwischen Rat und Geistlichkeit; Q.: Chr. d. d. St. 16 322 u. a.; E.: s. põpe, krÆch (2); L.: MndHwb 2, 1384 (põpenkrîch), Lü 270a (papenkrîch); Son.: örtlich beschränkt (in Quedlinburg und Braunschweig)

põpenkunst, mnd., F.: nhd. geistliche Wissenschaft, Theologie; Q.: Geeraedts 250 (Theophelus); L.: MndHwb 2, 1384 (põpenkunst), Lü 270a (papenkunst); Son.: örtlich beschränkt

põpenlÐhen*, põpenlÐen, põpenlÐn, mnd., N.: nhd. Stiftung zum Unterhalt eines vom Papst eingesetzten Geistlichen, Pfründe; Q.: Nd. Mitt. 19/21 248; E.: s. põpe, lÐhen; L.: MndHwb 2, 1384 (põpenlê[e]n)

põpenlȫge*, mnd., F.: nhd. von Geistlichen verbreitete Lüge; Q.: Sehling 6 1 42 und 7 2 1 838 (16. Jh.); E.: s. põpe, lȫge; L.: MndHwb 2, 1384 (põpenlȫgen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, põpenlȫgen (Pl.)

põpenmõget, mnd., F.: nhd. Haushälterin oder Dienstmagd eines Geistlichen, mit einem Geistlichen zusammenlebende Frau, Geliebte eines Geistlichen; E.: s. põpe, mõget; L.: MndHwb 2, 1384 (põpenmõget)

põpenmõtrone*?, mnd., F.: nhd. ältere religiös eifernde Frau; E.: s. põpe, mõtræne

põpenmõtrȫnken, mnd., N.: nhd. ältere religiös eifernde Frau; Q.: Weim. Jb. 6 47; E.: s. põpe, mõtrȫnken, mõtræne, ken; L.: MndHwb 2, 1384 (põpenmâtrȫnken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

põpenmeier***, mnd., M.: nhd. »Pfaffenmeier«; Hw.: s. põpenmeierisch, põpenmeierische; E.: s. põpe, meier

põpenmeierisch***, mnd., Adj.: nhd. die Haushälterin eines Geistlichen betreffend; Hw.: s. põpenmeierische, põpemeierisch; E.: s. põpemeier, isch, põpe, meierisch

põpenmeierische*, põpenmeyersche, mnd., F.: nhd. Haushälterin oder Dienstmagd eines Geistlichen, mit einem Geistlichen zusammenlebende Frau, Geliebte eines Geistlichen; Hw.: s. põpemeierische; E.: s. põpenmeierisch, põpe, meierische; L.: MndHwb 2, 1384 (põpenmeyersche)

põpenmisse, mnd., F.: nhd. katholische Messe; Q.: Chr. d. d. St. 36 453; E.: s. põpe, misse (2); L.: MndHwb 2, 1384 (põpenmisse)

põpenpacht, mnd., F.: nhd. Abgabe für die Nutzung von Grundstücken an einen Geistlichen; Q.: Meckl. Wb. 5 306 (Tessin Buk); E.: s. põpe, pacht; L.: MndHwb 2, 1385 (põpenpacht); Son.: örtlich beschränkt

põpenpint, mnd., M.: nhd. Aronstab, Aronswurzel; ÜG.: lat. arone?; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. põpe, pint; L.: MndHwb 2, 1385 (põpenpint), Lü 270a (papenkint); Son.: örtlich beschränkt, arum maculatum

põpenplante, mnd., F.: nhd. gemeine Gänsedistel, Saudistel; ÜG.: lat. lactucella?; E.: s. põpe, plante; L.: MndHwb 2, 1385 (põpenplante), Lü 270a (papenplante); Son.: örtlich beschränkt, sonchus oleraceus

põpenplatte, mnd., F.: nhd. »Pfaffenplatte«, Tonsur eines Geistlichen, römisch katholischer Geislicher, Löwenzahn, Gemeine Gänsedistel; ÜG.: lat. taraxacum officinale, sonchus oleraceus; E.: s. põpe, platte; L.: MndHwb 2, 1385 (põpenplatte), Lü 270a (papenplatte)

põpenplattenblat, mnd., N.: nhd. Blatt des Löwenzahns oder der gemeinen Gänsedistel; E.: s. põpenplatte, blat; L.: MndHwb 1385 (põpenplattenblat)

põpenrõt, mnd., M.: nhd. Beratung der Stadtverwaltung durch Geistliche; Q.: Chr. d. d. St. 35 24; E.: s. põpe, rõt (1); L.: MndHwb 2, 1385 (põpenrât)

põpensanc, mnd., M.: nhd. liturgischer Gesang; Q.: G. v. M. ed. Leitzmann 179 (um 1450); E.: s. põpe, sanc; L.: MndHwb 2, 1385 (põpensanc); Son.: örtlich beschränkt

põpensantelen*, põpensantelent, mnd., N.: nhd. Taufhandlung oder Taufakt durch einen Priester; Q.: Sehling 6 1 40 (16. Jh.) u. ö.; E.: s. põpe, santelen; L.: MndHwb 2, 1385 (põpensantelent); Son.: örtlich beschränkt

põpenschindÏrÆe*?, põpenschinderÆe, mnd., F.: nhd. Ausbeutung der Bevölkerung durch die Kirche; Q.: Richter 1 150 (16. Jh.); E.: s. põpe, schindÏrÆe; L.: MndHwb 2, 1385 (põpenschinderîe); Son.: örtlich beschränkt

põpenschop*, põpenschup, mnd., F.: nhd. geistlicher Stand; Hw.: s. põpeshop; E.: s. põpe, schop (1); L.: MndHwb 2, 1385 (põpenschup)

põpensmÐren*** (1), mnd., sw. V.: nhd. salben (V.) bei der Taufe; Hw.: s. põpesmÐren (2); E.: s. põpe, smÐren (1)

põpensmÐren* (2), põpensmÐrent, mnd., N.: nhd. Salbung eines Täuflings durch den Priester; Q.: Sehling 6 1 40 (16. Jh.) u. ö.; E.: s. põpesmÐren (1), põpe, smÐren (2); L.: MndHwb 2, 1385 (põpensmÐrent); Son.: örtlich beschränkt

põpensnær, mnd., F.: nhd. Rosenkranz; Q.: Reval Rentenb. 352 (1382-1518); E.: s. põpe, snær (1); L.: MndHwb 2, 1385 (põpensnôr); Son.: örtlich beschränkt

põpensȫne, mnd., M.: nhd. unehelicher Sohn eines Geistlichen; Q.: UB. Goslar 3 659 u. ö.; E.: s. põpe, sȫne; L.: MndHwb 2, 1385 (põpensȫne); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

põpenstæl, põpenstðl, mnd., M.: nhd. Teil des Chorgestühls, Sessel des Priesters; E.: s. põpe, stæl; L.: MndHwb 2, 1385 (põpenstôl); Son.: örtlich beschränkt

põpenstðl, mnd., M.: Vw.: s. põpenstæl; L.: MndHwb 2, 1385 (põpenstôl/põpenstûl)

põpenstǖtlinc, põpenstðtling, mnd., F.: nhd. mit einem Geistlichen zusammenlebende Frau, Geliebte eines Geistlichen; Q.: SL (Jeversche Acten); E.: s. põpe, stǖtlinc; L.: MndHwb 2, 1386 (põpenstǖtlinc), Lü 270a (pappenstûtling); Son.: langes ü, jünger, örtlich beschränkt, auch als Schimpfwort

põpensðbe, mnd., M.: nhd. langes faltiges meist mit Pelz besetztes oder gefüttertes Überkleid für Geistliche; Q.: Nd. Jb. 75 46; E.: s. põpe, sðbe; L.: MndHwb 2, 1386 (põpensûbe); Son.: örtlich beschränkt

põpentant, mnd., M.: nhd. »Pfaffentand«, als überflüssig angesehener römisch katholischer Kult, Handlungen eines Geistlichen während des Gottesdiensts; E.: s. põpe, tant (2); L.: MndHwb 2, 1386 (põpentant); Son.: jünger

põpentÐgede, mnd., M.: nhd. »Pfaffenzehnt«, Zehntabgabe an die örtliche Pfarrei; E.: s. põpe, tÐgede; L.: MndHwb 3, 816ff. (tÐgede/põpentÐgede); Son.: örtlich beschränkt

põpenwÆf, mnd., N.: nhd. mit einem Geistlichen zusammenlebende Frau, Geliebte eines Geistlichen; ÜG.: lat. sacerdotum mulier; E.: s. põpe, wÆf; L.: MndHwb 2, 1386 (põpenwîf)

põpeplatte, mnd., F.: nhd. Tonsur eines Geistlichen; Hw.: s. põpenplatte; E.: s. põpe, platte; L.: MndHwb 2, 1386 (põpeplatte)

põpenvÆent, mnd., M.: nhd. Gegner oder Feind welcher der Geistlichkeit angehört; Q.: Kruse 31 (1523); E.: s. põpe, vÆent (1); L.: MndHwb 2, 1383 (põpenvîent); Son.: örtlich beschränkt

põpenvolk, mnd., N.: nhd. Geistlichkeit; Q.: Hamb. KO (1529) ed. Wenn 188; E.: s. põpe, volk; L.: MndHwb 2, 1383 (põpenvolk); Son.: örtlich beschränkt

põpenvrouwe, mnd., F.: nhd. Ehefrau eines Geistlichen; Q.: Tönnies Fenne 2 465 (1607); E.: s. põpe, vrouwe; L.: MndHwb 2, 1383 (põpenvrouwe); Son.: jünger, örtlich beschränkt

põperÆe, mnd., F.: nhd. römisch katholischer Kult, Gottesdienst, reformatorische Schriften, geistliche Tätigkeit, Pfaffentum; E.: s. põpe; L.: MndHwb 2, 1386 (põperîe), Lü 270a (paperie)

papermint, mnd., N.: Vw.: s. perment; L.: MndHwb 2, 1386 (papermint), Lü 270a (papermint)

papermitsbrÐf, mnd., M.: Vw.: s. permentesbrÐf; L.: MndHwb 2, 1386 (papermitsbrêf)

põpeschop, põpeschup, põpeschap, põpschop, põpaschop, mnd., F.: nhd. geistlicher Stand, Geistlichkeit, Gesamtheit der Geistlichen, Amt eines Geistlichen, Würde eines Geistlichen, Priesteramt, Wissenschaft, Theologie; ÜG.: lat. clerus, presbyterium, presbyteratus, clericatus; E.: s. põpe, schop (1); L.: MndHwb 2, 1386 (põpeschop), Lü 270a (papeschop)

põpeheit, põphÐt, põpheit, pafheit, papeheit, mnd., F.: nhd. geistlicher Stand, Geistlichkeit, Gesamtheit der Geistlichen, Klerus, Weltgeistliche, Amt eines Geistlichen, Würde eines Geistlichen, Wissenschaft, Theologie; E.: s. põpe, hÐt (1); L.: MndHwb 2, 1386 (põphê[i]t), Lü 270a (pâpheit)

põpelik, mnd., Adj.: nhd. zum geistlichen Stand gehörig, geistlich, religiös, christlich; Hw.: s. põplÆk, pÐpelÆk; E.: s. põpe, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1388 (põplik)

papigæie, mnd., M.: Vw.: s. papegæie; L.: MndHwb 2, 1387 (papigôie)

papiæn, mnd., M.: nhd. eine Affenart, Pavian?; Q.: Mandeville 30 (1357-1371); E.: s. afrz. babine?, Sb., Lefze, Lippe; L.: MndHwb 2, 1387 (papiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

papÆr, pappÆr, popÆr, pompÆr, pupÆr, pupÐr, mnd., N.: nhd. Papier; ÜG.: lat. papirum; Vw.: s. pak-, regõl-; E.: s. mhd. papier, N., Papier; s. ahd.? papir 1, st. N. (a), Papier; s. lat. pap‘rus, M., Papyrus; s. gr. p£puroj (pápyros), M., F., Papyrosstaude; s. ägypt. papyros, Sb., Papyrusstaude, Staude, Papier; vgl. ägypt. pa-per-aa, Adj., was zum Pharao gehört; L.: MndHwb 2, 1387 (papÆr), Lü 270a (pappÆr)

papÆrbæk, mnd., N.: nhd. »Papierbuch«; Hw.: s. papÆresbæk; E.: s. papÆr, bæk; L.: MndHwb 2, 1387 (papîrbôk)

papÆrbrÐf, papÆrebrÐf, mnd., M.: nhd. »Papierbrief«; Hw.: s. papÆresbrÐf; E.: s. papÆr, brÐf; L.: MndHwb 2, 1387 (papîrbrêf)

papÆren, pappÆren, popÆren, mnd., Adj.: nhd. »papieren«, auf Papier geschrieben, aus Papier gefertigt; E.: s. papÆr; L.: MndHwb 2, 1387 (papîren), Lü 270a (pappiren)

papÆresbæk*, papÆrsbæk, mnd., N.: nhd. »Papierbuch«, aus Papier gefertigtes Buch, Buch für Aufzeichnungen der städtischen Verwaltung; Hw.: s. papÆrbæk; Q.: Reval KR 2 186 (1432-1463) u. ö.; E.: s. papÆr, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1388 (papîrsbôk); Son.: örtlich beschränkt

papÆresbrÐf*, papÆrsbrÐf, pappÆrsbrÐf, popÆrsbrÐf, mnd., M.: nhd. »Papierbrief«, auf Papier geschriebene Urkunde; Hw.: s. papÆrbrÐf; Q.: Staatsb. Mag. 8 719; E.: s. papÆr, brÐf; L.: MndHwb 2, 1388 (papîrsbrêf), Lü 270a (pappîrsbrêf)

papÆresvæder*, papÆrsvæder, popÆrsvæder, mnd., N.: nhd. Futteral, Behälter für Papier; Q.: Zs. Lüb. Gesch. 5 224; E.: s. papÆr, væder (1); L.: MndHwb 2, 1388 (papîrsvôder); Son.: örtlich beschränkt

papÆrlõde, mnd., F.: nhd. »Papierlade« Kiste oder Truhe zu Aufbewahrung von Dokumenten und Büchern; ÜG.: lat. chartophylacium; I.: Lsch. lat. chartophylacium?; E.: s. papÆr, lõde (1); L.: MndHwb 2, 1387 (papîrlõde); Son.: örtlich beschränkt

papÆrmõkÏre*, papÆrmõker, mnd., M.: nhd. »Papiermacher«, Handwerker der Papier herstellt; Hw.: s. papÆrmÐkÏre; ÜG.: lat. chartarius; I.: Lüt. lat. chartarius; E.: s. papÆr, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1387 (papîrmõker)

papÆrmÐkÏre*, papÆrmÐker, mnd., M.: nhd. »Papiermächer«; Hw.: s. papÆrmõkÏre; E.: s. papÆr, mÐkÏre; L.: MndHwb 2, 1387 (papîrmõker/papîrmÐker)

papÆrmȫle, mnd., F.: nhd. »Papiermühle«; Hw.: s. papÆresmȫle; E.: s. papÆr, mȫle; L.: MndHwb 2, 1387 (papîrmȫle); Son.: langes ö

papÆrregister, mnd., N.: nhd. »Papierregister«, aus Papier gefertigtes Verzeichnis; Q.: Gosl. AR 109; E.: s. papÆr, register; L.: MndHwb 2, 1387 (papîrregister); Son.: örtlich beschränkt

papÆrisch*, papÆrsch, mnd., Adj.: nhd. »papierisch«, auf Papier geschrieben; Q.: Wism. Zeugeb. (1545); E.: s. papÆr, isch; L.: MndHwb 2, 1388 (papîrsch); Son.: örtlich beschränkt

papÆresmȫle, papÆrsmȫle, pappÆrsmole, mnd., F.: nhd. »Papiermühle«, Handwerksbetrieb in dem Papier hergestellt wird; Q.: Köker (1517) ed. Cordes 46; E.: s. papÆr, mȫle; L.: MndHwb 2, 1388 (papîrsmȫle), Lü 270a (pappîrsmole); Son.: langes ö

papÆresrÆm*, papÆrsrÆm, popÆrsrÆm, mnd., M.: nhd. »Papierreim«, auf Papier geschriebener Reim oder Vers; Q.: Chr. d. d. St. 16 338; E.: s. papÆr, rÆm; L.: MndHwb 2, 1388 (papîrsrîm); Son.: örtlich beschränkt

papÆrssÐdele, papÆrssÐdel*, mnd., M.: nhd. Papierblatt, Schriftstück aus Papier; Q.: Lüb. Urt. 4 172 (1297-1550); E.: s. papÆr, sÐdel (2); L.: MndHwb 2, 1388 (papîrssÐdele); Son.: örtlich beschränkt

papÆrtitte, mnd., F., M.: nhd. künstliche weibliche Brust aus Papier; Q.: Lauremberg 19 (1652); E.: s. papÆr, titte; L.: MndHwb 2, 1388 (papîrtitten); Son.: jünger, örtlich beschränkt

papÆrvörkȫpÏre*, papÆrvorkȫper, mnd., M.: nhd. »Papierverkäufer«, Papierhändler; Q.: Hep-Schroeder A 1; E.: s. papÆr, vörkȫpÏre; L.: MndHwb 2, 1387 (papîrvorkȫper); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

papÆrwerk, pappÆrwerk, mnd., N.: nhd. »Papierwerk«, Handwerk des Papiermachens, Papierherstellung; Q.: Lüb. UB. 7 541; E.: s. papÆr, werk; L.: MndHwb 2, 1388 (papîrwerk), Lü 270a (pappîrwerk); Son.: örtlich beschränkt

põpiste, mnd., M.: nhd. »Papist«, Anhänger der römisch-katholischen Lehre, römisch-katholischer Priester; Vw.: s. fermel-; Q.: J. Brandis 69 (1528-1609); E.: s. põpe; L.: MndHwb 2, 1388 (pâpiste), Lü 270a (paptiste); Son.: jünger

põpisterÆe, põpisterey, mnd., F.: nhd. Papismus, römisch-katholische Lehre, römisch-katholischer Kult oder Gottesdienst; E.: s. põpiste; L.: MndHwb 2, 1388 (pâpisterîe); Son.: jünger

põpistesch, mnd., Adj.: Vw.: s. põpistisch; L.: MndHwb 2, 1388 (pâpistisch/pâpistesch)

põpistisch, põpistesch, Adj.: zur römisch-katholischen Kirche gehörig, der römisch-katholischen Lehre anhängend; Q.: Nic. Gryse Spegel Y 2 (1593); E.: s. põpiste, isch; L.: MndHwb 2, 1388 (pâpistisch); Son.: jünger

põpistrÆe, mnd., F.: Vw.: s. põpisterÆe; L.: MndHwb 2, 1388 (pâpistrîe)

põplik, mnd., Adj.: nhd. zum geistlichen Stand gehörig, geistlich, religiös, christlich; Hw.: s. põpelÆk; E.: s. põpe, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1388 (põplik)

papmæs, papm²s, mnd., N.: nhd. Mehlbrei, Kinderbrei; ÜG.: lat. pulmentum infantium, mentarium pulmentum puerorum; E.: s. pap, mæs; L.: MndHwb 2, 1389 (papmûs); Son.: örtlich beschränkt

pappe, mnd., Sb.: nhd. »Pappe«, Kleister, Leim, Gluten, Kleber; ÜG.: lat. gluten; Hw.: s. pap; E.: s. pap; L.: MndHwb 2, 1389 (pappe); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pappele, mnd., F.: Vw.: s. poppele (1); L.: MndHwb 2, 1389 (pappele)

pappeliænsalve, mnd., F.: nhd. aus den Blattknospen der Schwarzpappel hergestellte Heilsalbe; Hw.: s. popplÆonsalve, poppeliæn; E.: s. poppeliæn, salve; L.: MndHwb 2, 1628 (poppeliônensalve/pappeliônsalve)

pappen, mnd., sw. V.: nhd. füttern, Mehlbrei zurechtmachen und füttern, sich vollstopfen, Stoffe mit Mehlkleister stärken, Nahrung zu sich nehmen; ÜG.: lat. pappare?; Hw.: s. põpenen; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 F 2v (1604); E.: s. lat. pappõre, V., pappen, essen; s. idg. *pappa, *papa, M., Vater, Speise, Pokorny 789; R.: in dem bÐr pappen: nhd. Bier trinken; L.: MndHwb 2, 1389 (pappen), Lü 270a (pappen)

pappenklÆster, mnd., M.: nhd. Kleister, Buchbinderleim; E.: s. pappe, klÆster (1); L.: MndHwb 2, 1389 (pappenklîster); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pappuleænensalve, papuleonensalve, mnd., F.: Vw.: s. poppeliænensalve; L.: MndHwb 2, 1389 (pappuleænensalve), Lü 270a (papuleonensalve)

papriõn, mnd., Sb.: Vw.: s. papuõn; L.: MndHwb 2, 1389 (papriân), Lü 270a (papriân); Son.: Lesefehler

põpschop, mnd., F.: Vw.: s. põpeschop; L.: MndHwb 2, 1389 (põpschop)

papuõn, papriõn, mnd., Sb.: nhd. ein Schimpfwort (etwa Dämlack); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1389 (papuân)

par, mnd., F.: Vw.: s. parre (1); L.: MndHwb 2, 1389 (par), Lü 270a (par)

põr, p¯r, paar, pahr, mnd., N.: nhd. Paar, eine Menge von zwei Gegenständen oder Menschen, Ehepaar; ÜG.: lat. binus; E.: s. mhd. põr, st. N., Paar; s. lat. põr, Adj., gleichkommend, gleich; idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; R.: in põren: nhd. »in Paaren«, paarweise, zu zweit; L.: MndHwb 2, 1389 (pâr), Lü 270a (pâr); Son.: põr (Pl.), põren (Dat. Pl.)

parabole, parabel, mnd., F.: nhd. Parabel, lehrhafte Erzählung mit verdeutlichenden Beispielen, Gleichnis; ÜG.: lat. parabole; I.: Lw. lat. parabole; E.: s. ahd. parabola, F., Parabel; s. lat. parabole, F., Wort, Spruch; gr. parabol (parabol›), F., Nebeneinanderstellung, Vergleichung, Gleichnis; vgl. gr. par£ (pará), Präp., bei, neben; gr. bol (bol›), F., Werfen, Wurf, Blick; gr. b£llein (bállein), V., werfen; vgl. idg. *perÀ, Adv., Präp., vor, vorher, Pk 813; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pk 810; idg. *gÝel- (2), *gÝelý‑, *gÝlÐ‑, V., träufeln, quellen, werfen, Pk 471; L.: MndHwb 2, 1389 (parabole); Son.: Fremdwort in mnd. Form, parabolen (Pl.)

paracker, mnd., M.: Vw.: s. parreacker; L.: MndHwb 2, 1390 (paracker)

paradÆs, paradijs, paradyes, pardÆs, mnd., N., M.: nhd. Paradies, Lebensraum der ersten Menschen, Garten Eden, himmlisches Paradies als Jenseitsvorstellung nach dem Tod, Himmel, Vorhof, Vorbau einer Kirche oder eines Klosters, abgegrenzter Raum im Schütting zu Bergen in dem das Staupenspiel stattfand; ÜG.: lat. paradisus; Hw.: s. pardÆs (1)?; E.: as. paradÆs* 2, st. N. (a), Paradies; s. lat. paradÆsus, M., Garten; gr. par£deisoj (parádeisos), M., eingehegtes Gebiet, Garten; s. pers. paridaida-, M., Garten; R.: appel van dem paradÆse: nhd. »Apfel von dem Paradies«, Granatapfel; ÜG.: lat. pumica granatum?; L.: MndHwb 2, 1389 (paradîs), Lü 270b (paradîs); Son.: Fremdwort in mnd. Form, paradÆses (Gen. Sg.)

paradÆsappel, paradÆsappele, paradiesappel, pardÆsappel, padisappel, mnd., M.: nhd. »Paradiesapfel«, Granatapfel; ÜG.: lat. pomum granatum?, pumica granatum?, malumgranatum?, malum musteum?, melimelum?; Hw.: s. paradÆsesappel; E.: s. paradÆs, appel; L.: MndHwb 2, 1390 (paradîsappel[e]), Lü 270b (paradîsappel); Son.: paradÆseppele (Pl.), Bestandteil von Arzneimitteln gegen Schluckauf

paradÆsesappel?, paradÆsesappele?, mnd., M.: nhd. Granatapfel; ÜG.: lat. pomum granatum?, pumica granatum?, malumgranatum?, malum musteum?, melimelum?; Hw.: s. paradÆsappel; E.: s. paradÆs, appel; L.: MndHwb 2, 1390 (paradîsappel[e]/paradÆsesappel[e])

paradÆsesblat, mnd., N.: nhd. Blatt des Gewürznelkenbaums; ÜG.: lat. darfenicum folium?, folium album?, folium nigrum?, folium paradisi?; I.: Lüs. lat. folium paradisi?; E.: s. paradÆs, blat; L.: MndHwb 2, 1390 (paradîsesblat); Son.: auch als Bestandteil von Arzneimitteln)

paradÆsesholt, mnd., N.: nhd. Paradiesholz, Aloeholz; ÜG.: lat. aquilaria malaccensis?, lignum ales?, lignum paradisi amarum xilo aloes?; I.: Lüs. lat. lignum paradisi?; E.: s. paradÆs, holt (1); L.: MndHwb 2, 1390 (paradîsesholt); Son.: örtlich beschränkt

paradÆseskærn, paradÆseskæren, mnd., N.: nhd. Paradieskorn, Malaguetapfeffer, afrikanischer Pfeffer, Samen (M.) des Malaguetapfeffers, Same (M.) (1) des Malaguetapfeffers; ÜG.: lat. amomum malegueta?; Hw.: s. paradÆskærn; E.: s. paradÆs, kærn; L.: MndHwb 2, 1390 (paradîskærn/paradîseskærn); Son.: verwendet als Handelsware, als Gewürz von Speisen und Wein, als Konfekt, als Bestandteil von Arzneimitteln gegen Wassersucht und Fieber und Magenkrankheiten und Pest

paradÆskærn, pardÐskærn, paradieskærn, pardÆskærn, pardǖskærn, parÆskærn, perdÆskærn, paradÆskoern, mnd., N.: nhd. Paradieskorn, Malaguetapfeffer, afrikanischer Pfeffer, Samen (M.) des Malaguetapfeffers, Same (M.) (1) des Malaguetapfeffers; ÜG.: lat. amomum malegueta?; Hw.: s. paradÆseskærn, pardÆs, parÆskærn; E.: s. paradÆs, kærn; L.: MndHwb 2, 1390 (paradîskærn), Lü 270b (paradîskorn); Son.: langes ü, paradÆskærnes (Gen. Sg.), paradÆskærne (Pl.), paradÆskȫrne (Pl.), paradÆskȫrnere (Pl.), langes ö

paragraf, mnd., M.: nhd. Paragraf, Markierungszeichen, Buchstabe; ÜG.: lat. paragraphus; E.: s. lat. paragraphus, M., Paragraph; s. gr. par£grafoj (parágraphos), M., Trennungslinie; vgl. gr. paragr£fein (paragráphein), V., danebenschreiben, dazuschreiben; gr. par£ (pará), Präp., bei, neben; idg. *perÀ, Adv., Präp., vor, vorher, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; gr. gr£fein (gráphein), V., einritzen, schreiben; idg. gribh‑, V., ritzen, kribbeln, Pokorny 392; idg. *gerebh‑, V., ritzen, kerben, Pokorny 392; L.: MndHwb 2, 1390 (paragraf); Son.: örtlich beschränkt

parallaxis, mnd., Sb.: nhd. Parellaxe, rechnerischer Winkel von zwei Geraden von denen die eine vom Erdmittelpunkt und die andere von einem beliebigen Beobachtungspunkt auf der Erdoberfläche ausgeht und deren Schnittstelle die Mitte des beobachteten Gestirns ist; ÜG.: gr. par£llaxij (parállaxis); I.: Lw. gr. par£llaxij (parállaxis); E.: s. gr. par£llaxij (parállaxis), Wechsel, Veränderung; vgl. gr. parall£ssein (parallássein), V., verändern, umwandeln; gr. par£ (pará), Präp., bei, neben; idg. *perÀ, Adv., Präp., vor, vorher, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; gr. ¢ll£ssein (allássein), V., anders machen, verändern, wechseln; idg. *alØos, *h2elØos, Adj., andere, Pokorny 25; vgl. idg. *al‑ (1), *ol‑, Adv., darüberhinaus, Pokorny 24: L.: MndHwb 2, 1390 (parallaxis); Son.: örtlich beschränkt, jünger, Fremdwort in mnd. Form

parallel***, mnd., Adj.: nhd. parallel; Hw.: s. parallÐle; E.: s. gr.-lat. parallÐlos, Adj., parallel; s. gr. par£llhloj (parállÐlos), Adj., nebeneinander, parallel; vgl. gr. par£ (pará), Präp., bei, neben; idg. *perÀ, Adv., Präp., vor, vorher, Pokorny 813; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; gr. ¢ll»llwn (all›llæn), Adv., einander, gegenseitig; gr. ¥lloj (állos), Adj., Pron., andere; idg. *alØos, Adj., andere, Pokorny 25; idg. *al‑ (1), *ol‑, Adv., darüberhinaus, Pokorny 24

parallÐle*, mnd., F.: nhd. Parallele, gleichlaufende sich an jedem Punkt in gleichem Abstand zu einer anderen Linie befindliche Linie; ÜG.: gr. par£llhloj (parállÐlos), lat. parallelos; Hw.: s. parallel; I.: Lw. lat. parallelos; E.: s. parallel; L.: MndHwb 2, 1391 (parallêlen); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form, parallÐlen (Pl.)

parampt, mnd., N.: Vw.: s. parreambacht; L.: MndHwb 2, 1391 (parampt)

parõt, mnd., Sb.: nhd. Ausrüstung, Ausstattung; ÜG.: lat. paratus; I.: Lw. lat. paratus; E.: s. lat. parõtus, M., Zubereitung, Zurüstung, Einrichtung; s. lat. parõre, V., bereiten, zubereiten, anschaffen; s. lat. parere, V., gebären, hervorbringen; idg. *per‑ (2D), V., gebären, hervorbringen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 1391 (parât), Lü 270b (parât); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

parcÐl, mnd.?, N.: nhd. Stück, Artikel, Gegenstand, Teil von Waren, einzelne Bestimmung einer Verordnung; E.: s. lat. particula, F., Teilchen; s. lat. pars, F., Teil; s. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; L.: Lü 270b (parcêl)

parchem, parcham, parchen, pargam, parchgam, parchan, percham, perchan, perchem, perkum, mnd., M.: nhd. Barchent, Parchent, geköperter auf einer Seite aufgerauhter Stoff aus Baumwolle; ÜG.: lat. parchanus, pannus ex lino et lana; E.: s. mhd. barchant, st. M., Barchent, Stoff aus Baumwolle und Leinen (N.); s. mhd. barkõn, st. M., Barchent, Stoff aus Baumwolle und Leinen (V.); mlat. barrachanus, barchanus, M., grober Wollstoff; von arab. barakõn, barrakan, Sb., Stoff aus Kamelhaar; s. Kluge s. v. Barchent; R.: sik mit Ðnem ümme den parchem jõgen: nhd. sich streiten, miteinander kämpfen; R.: sik mit Ðnem ümme den parchem slõn: nhd. hangreiflich werden; L.: MndHwb 2, 1391 (parchem), Lü 270b (parchem); Son.: parchemes (Gen. Sg.), parchemen (Pl.)

parchemesdæk*, parchemsdæk, mnd., M.: nhd. »Barchenttuch«, Tuch aus Barchent; E.: s. parchem, dæk (1); L.: MndHwb 2, 1391 (parchemsdôk); Son.: örtlich beschränkt, parchemesdȫker (Pl.), langes ö

parchemmõkÏre*, parchemmõker, mnd., M.: nhd. »Barchentmacher«, Barchentweber, Handwerker der Barchent herstellt; E.: s. parchem, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1391 (parchemmõker); Son.: örtlich beschränkt, parchemmõkÏres (Pl.)

parchen (1), mnd., Adj.: nhd. aus Barchent gefertigt; E.: s. parchem; L.: MndHwb 2, 1392 (parchen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

parchen (2), mnd., M.: Vw.: s. parchem; L.: MndHwb 2, 1392 (parchen)

parchkerke, mnd., F.: Vw.: s. parrekerke; L.: MndHwb 2, 1392 (parchkerke)

parde, pard, part, mnd., Sb.: nhd. Parder?, Panther, Leopard, ein Raubtier; ÜG.: lat. pardus, pardalis; Hw.: s. pardÐl; I.: Lw. lat. pardus; E.: s. lat. pardus, M., Panther, männlicher Panther; s. gr. p£rdoj (párdos), M., Pardel, Panther; iran. *parda‑, Sb.?, Panther?; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1392 (parde), Lü 270b (pard); Son.: perden (Pl.) (Form örtlich beschränkt)

põrde, mnd., Sb.: nhd. eine Handelsware, Barde?, Beil?, Handbeil?; Hw.: s. bõrde (1); E.: s. bõrde (1); L.: MndHwb 2, 1392 (põrde), Lü 270b (parde)

põrdehæf, mnd., M.: Vw.: s. pÐrdehæf; L.: MndHwb 2, 1472 ([pÐrde]hôf/põrdehof)

pardÐl, pardeel, mnd., M.: nhd. »Pardel«, ein Raubtier, Panther, Leopard; Hw.: s. parde; E.: s. lat. pardus, M., Panther, männlicher Panther; s. gr. p£rdoj (párdos), M., »Pardel«, Panther; iran. *parda‑, Sb.?, Panther?; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1392 (pardêl); Son.: örtlich beschränkt, pardÐle (Pl.)

pardelstÐn, pardelstein, mnd., M.: Vw.: s. parlestÐn; L.: MndHwb 2, 1392 (pardelstê[i]n)

pardÐskærn, mnd., N.: Vw.: s. paradÆskærn; L.: MndHwb 2, 1392 (pardêskærn)

pardiÐl, mnd., Sb.: nhd. Bordell; ÜG.: holl. pardeel?; lat. lupanar?; Hw.: s. bordÐl; E.: s. bordÐl?; L.: MndHwb 2, 1392 (pardiêl), Lü 270b (pardiel); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pardinne, perdinne, mnd., F.: nhd. tief gestimmtes Blasinstrument, Schalmei; ÜG.: lat. parda, genus fistulae; Hw.: s. bardðn (1); E.: s. bardðn (1)?; L.: MndHwb 2, 1392 (pardinne), Lü 270b (pardinne); Son.: örtlich beschränkt

pardÆs (1), mnd., Sb.: nhd. Gewürz aus der Frucht des Malaguetapfeffers; Hw.: s. paradÆs?, paradÆskærn; E.: s. paradÆs?; L.: MndHwb 2, 1392 (pardîs); Son.: örtlich beschränkt

pardÆs (2), mnd., N., M.: Vw.: s. paradÆs; L.: MndHwb 2, 1392 (pardîs), Lü 270b (pardîs)

pardÆskærn, mnd., N.: Vw.: s. paradÆskærn; L.: MndHwb 2, 1392 (pardîskærn)

pardunz, parduntz, perdonz, perdontz, pardontze, pordonz, pordontze, mnd., Sb.: nhd. weiter Reifrock, langer Reifrock; Q.: Nic. Gryse Laienbibel (1604); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1392 (pardunz), Lü 270b (pardontze); Son.: jünger, örtlich beschränkt, pardunzen (Pl.)

pardunzsweifen***, mnd., sw. V.: nhd. wie ein Reifrock schwingen; Hw.: s. pardunzsweifent; E.: s. pardunz, sweifen

pardunzsweifent*, pardunzsweyfent, parduntzsweyfent, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. wie ein Reifrock schwingend; Hw.: s. pardunzsweifen; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 F 3r (1604); E.: s. pardunzsweifen, pardunz, sweifent; L.: MndHwb 2, 1392 (pardunzsweyfent); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pardǖrensticker, mnd., M.: Vw.: s. bordǖrenstickÏre; L.: MndHwb 2, 1392 (pardǖrensticker); Son.: langes ü

pardǖrwerk, pardǖrewerk, mnd., N.: Vw.: s. bordǖrwerk; L.: MndHwb 2, 1392 (pardǖr[e]werk), Lü 270b (pardûrwerk); Son.: langes ü

pardðs, pardues, mnd., Interj.: nhd. pardauz (als Ausruf der Überraschung); E.: Schallwort; s. Kluge s. v. pardauz; L.: MndHwb 2, 1392 (pardûs), Lü 270b (pardûs); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pardǖskærn, mnd., N.: Vw.: s. paradÆskærn; L.: MndHwb 2, 1391 (pardǖskærn); Son.: langes ü

põre, mnd., F.: Vw.: s. parre (1); L.: MndHwb 2, 1392 (põre), Lü 270b (pare)

põrehof, mnd., M.: Vw.: s. parrehof; L.: MndHwb 2, 1392 (põrehof)

põreman, mnd., M.: Vw.: s. parreman; L.: MndHwb 2, 1392 (põreman)

põren, mnd., sw. V.: nhd. paaren, sich zu zweit zusammentun, sich zu zweit zusammenfügen, sich paarweise aufstellen, sich vermählen (Bedeutung jünger), heiraten (Bedeutung jünger); ÜG.: lat. binare; Hw.: s. põreren; I.: Lüt. lat. binare?; E.: s. põr; L.: MndHwb 2, 1392 (pâren)

põrich***, mnd., Adj.: nhd. »paarig«, gleichmäßig; Vw.: s. Ðn-; E.: s. põr, ich (2)

põrerecht, mnd., N.: Vw.: s. parrerecht; L.: MndHwb 2, 1393 (põrerecht)

põreren, mnd., sw. V.: nhd. paaren; Hw.: s. põren; E.: s. põren; R.: sik parÐren: nhd. sich paaren, sich einigen; L.: MndHwb 2, 1393 (põreren), Lü 270b (parêren)

põrÐren, parÆren, mnd., sw. V.: nhd. »parieren«, gehorchen, Folge leisten; E.: s. mhd. parieren, sw. V., »parieren«, gehorchen; s. lat. põrÐre, V., erscheinen, sichtbar sein (V.)?; idg. *pÀr‑?, V., zeigen, sichtbar sein (V.), Pokorny 789; L.: MndHwb 2, 1393 (pârêren), Lü 270b (parêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

parfum***, mnd., Sb.: nhd. Parfum; Hw.: s. parfǖmeren; I.: Lw. frz. parfum; E.: s. frz. parfum, M., Parfum; s. frz. parfumer, V., mit Duft erfüllen; s. it. perfumare, V., mit Duft erfüllen; früh.-rom. *perfumare, V., stark duften; s. lat. fðmõre, V., rauchen, dampfen, qualmen; lat. fðmus, M., Rauch, Dampf (M.) (1), Qualm; s. idg. *dheu- (4), *dheøý‑, *dheøh2‑, *dhuh2‑, V., Sb., stieben, wirbeln, wehen, stinken, schütteln, Dampf (M.) (1), Rauch, Hauch, Pokorny 261; s. Kluge s. v. Parfum

parfǖmÐren, parfümeeren, mnd., sw. V.: nhd. parfümieren, mit einem Duftstoff versehen (V.); ÜG.: frz. parfumer; E.: s. parfum; L.: MndHwb 2, 1393 (parfümêren); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger, Fremdwort in mnd. Form

pargamÐn, pargament, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐn; L.: MndHwb 2, 1393 (pargamên)

pargamenteshðt*, pargamentshðt, mnd., F.: Vw.: s. pergamÐneshðt; L.: MndHwb 2, 1393 (pargamentshût)

pargamint, mnd., N.: Vw.: s. pergemÐn; L.: MndHwb 2, 1393 (pargamint)

pargõrten, mnd., M.: Vw.: s. parregõrde; L.: MndHwb 2, 1393 (pargõrten); Son.: örtlich beschränkt

pargemÐn, mnd., N.: Vw.: s. pergemÐn; L.: MndHwb 2, 1393 (pargemên)

pargemÐnen, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐnen; L.: MndHwb 2, 1393 (pargemênen)

pargemÐnmõkÏre*, pargemÐnmõker, mnd., M.: Vw.: s. pergemÐnmõkÏre; L.: MndHwb 2, 1393 (pargemênmõker)

pargement, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐn; L.: MndHwb 2, 1393 (pargement)

pargðt, mnd., N.: Vw.: s. parregðt; L.: MndHwb 2, 1393 (pargût); Son.: jünger, örtlich beschränkt

parhas, mnd., M.: nhd. gebratene Scheibe eines Gemisches aus gehacktem Fleisch und Mehl; Hw.: s. panharst; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1393 (parhas)

parhÐre, parhÐr, mnd., M.: Vw.: s. parrehÐre; L.: MndHwb 2, 1393 (parhêr[e]); Son.: jünger

parhof, mnd., M.: Vw.: s. parrehof; L.: MndHwb 2, 1393 (parhof)

parhðs, mnd., N.: Vw.: s. parrehðs; L.: MndHwb 2, 1393 (parhûs)

parhðve, mnd., F.: Vw.: s. parrehðve; L.: MndHwb 2, 1393 (parhûve)

põrimente, põriment, mnd., F.: Vw.: s. põgimente; L.: MndHwb 2, 1392 (pâriment[e])

ParÆs, Paries, Parijs, Parǖs, mnd., ON: nhd. Paris; ÜG.: lat. Lutetia?, Parisij; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Chytr. (1582); E.: s. ON Paris; vgl. gr. P£rij (Páris), M.=PN, Paris; weitere Herkunft ungeklärt L.: MndHwb 2, 1393 (Parîs); Son.: langes ü

parÆsbræt, mnd., N.: nhd. eine Brotsorte, Gewürzbrot?; Q.: Gött. Stat. 384; E.: s. ParÆs, bræt (1); L.: MndHwb 2, 1394 (parîsbrôt); Son.: örtlich beschränkt

parÆsisch*, parÆsesch, parisesch, parÆsch, mnd., Adj.: nhd. »parisisch«, pariserisch, aus Paris stammend, in Paris hergestellt; Q.: Lüb. ZR. 271; E.: s. Paris, isch; L.: MndHwb 2, 1394 (parîsesch), Lü 270b (parisesch)

paresie*, põrÆcie, paritie, mnd., F.: nhd. Gehorsamsverpflichtung gegenüber einer höheren Instanz, Gehorsamserklärung gegenüber einer höheren Instanz; ÜG.: mlat. paritio; Q.: Lüb. UB. 9 848; I.: Lw. mlat. paritio; E.: s. mlat. paritio; s. lat. põrÐre, V., erscheinen, sichtbar sein (V.), sich sehen lassen; vgl. idg. *pÀr‑?, V., zeigen, sichtbar sein (V.), Pokorny 789; L.: MndHwb 2, 1394 (pârîcie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

parÆskærn, mnd., N.: Vw.: s. paradÆskærn paradÆseskærn, pardÆs; L.: MndHwb 2, 1394 (parîskærn)

parÆsræt, parÆsroet, mnd., Adj.: nhd. roter Farbton aus einer Mischung verschiedener roter Farbstoffe; Q.: Nd. Kbl. 65 53; E.: s. ParÆs, ræt (2); L.: MndHwb 2, 1394 (parîsrôt)

park, mnd., N.: Vw.: s. perk; L.: Lü 270b (park)

parkappelle, mnd., F.: Vw.: s. parrekappelle; L.: MndHwb 2, 1394 (parkappelle)

parkel, parchel, perkel, perchel, mnd., N.: nhd. Warengebinde, Warenbündel, Verpackungseinheit (für Beförderung von Waren jeglicher Art); Hw.: s. packel, parsel; Q.: Veckinghusen 107 (15. Jh.); E.: s. lat. particula?; L.: MndHwb 2, 1394 (parkel); Son.: parkele (Pl.)

parkelment, mnd., N.: Vw.: s. pergemÐn; L.: MndHwb 2, 1394 (parkelment), Lü 270b (parkelment)

parkerke*, parkarke, mnd., F.: Vw.: s. parrekerke; L.: MndHwb 2, 1394 (parkarke)

parkerkengeswærner*, mnd., M.: Vw.: s. parrekerkengeswærener; L.: MndHwb 2, 1394 (parkerkengeswærne)

parkhðs?, mnd., N.: nhd. öffentliches Gebäude für das Einpacken und Auspacken und das Lagern von Waren, Warenspeicher der Kaufleute, Lagerhaus; Hw.: s. pakhðs; E.: s. pak, hðs; L.: MndHwb 2, 1394 (parkhûs)

parkint, mnd., N.: Vw.: s. parrekint; L.: MndHwb 2, 1394 (parkint); Son.: jünger

parkirche, mnd., F.: Vw.: s. parrekerke; L.: MndHwb 2, 1394 (parkirche)

parlament, parliament, parlement, parliament, parelmönt, perlament, perlement, parlment, purlment, mnd., N.: nhd. Parlament, Zusammenkunft, Besprechung, Parlamentssitzung, Wortwechsel, Gezänk, Auseinandersetzung, Streit, Rechtsstreit; ÜG.: afrz. parlement, engl. parliament; Q.: Mon. Liv. 4 186, Hanserec. III 2 33 (1477-1530); E.: vgl. afrz. parlement, M., Unterredung, Versammlung; afrz. parler, V., sprechen, reden; s. afrz. parole, F., Wort, Spruch; s. mlat. parabolÐ, F., Wort, Spruch; s. gr. parabol» (parabl›), F., Nebeneinanderstellung, Gleichnis; vgl. gr. parab£llein (parabállein), V., nebeneinander aufschichten, vorwerfen, umlegen; gr. par£ (pará), Präp., bei, neben; idg. *perÀ, Adv., Präp., vor, vorher, Pokorny 813; s. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; gr. b£llein (bállein), V., werfen; idg. *gÝel- (2), *gÝelý‑, *gÝlÐ‑, V., träufeln, quellen, werfen, Pokorny 471; L.: MndHwb 2, 1394f. (parlament), MndHwb 2, 1396 (parlement), Lü 279b (parlement); Son.: Fremdwort in mnd. Form, purlment örtlich beschränkt

parlamenteshÐre, parlamenteshÐr, parliamenteshÐre, parliamenteshÐr, mnd., M.: nhd. Mitglied des englischen Parlaments; Q.: Hanserec. III 2 33 (1477-1530); E.: s. parlament, hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1395 (parlamenteshêr[e]); Son.: Pl. parlamenteshÐren

parle, perle, pÐrle, peerle, perlin, mnd., F.: nhd. Perle, im Inneren der Perlmuschel gebildetes Kügelchen, Bestandteil von Schmuck, Gerstenkorn?; Vw.: s. stÐn-, swÆn-, swÆne-; Q.: Mind. Stb. 117, Lüb. UB. 11 317, Keil Fachprosa 358; E.: as. perula 1, as.?, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?, Perle; s. spätlat. pÐrula, F., Perle; vermutlich zu lat. perna, F., eine Art Muschel; R.: perlen in de hende der sȫgen gÐven: nhd. »Perlen in die Hände der Sauen geben«, etwas Wertvolles an jemanden geben der es nicht zu schätzen weiß; L.: MndHwb 2, 1395f. (parle), Lü 270b (parle); Son.: langes ö, pÐrle örtlich beschränkt

parlebergisch*, parlebergesch, mnd., Adj.: nhd. »perlebergisch«, aus Perleberg (in Brandenburg) stammend, in Perleberg hergestellt; Q.: Nd. Kbl. 33 13; E.: s. ON. Perleberg, parle, bergisch; L.: MndHwb 2, 1396 (parlebergesch); Son.: örtlich beschränkt

parlebinde*, parlbinde, perlenbinde, perlinbinde, mnd., F.: nhd. mit Perlen verziertes Kopfband für Frauen; E.: s. parlebinden, parle, binde (1); L.: MndHwb 2, 1395 (parlbinde); Son.: parlbinden (Pl.)

parlebinden***, mnd., sw. V.: nhd. mit Perlen verziertes Kopfband binden, mit Perlen verziertes Kopfband umbinden; Hw.: s. parlebinde, parlenbinden; E.: s. parle, binden (1)

parlehaft*, parlecht, perlecht, mnd., Adj.: nhd. mit Perlen verziert, mit Perlen bestickt; Q.: Nd. Jb. 43 78; E.: s. parle, haft, echt (3); L.: MndHwb 2, 1396 (parlecht); Son.: örtlich beschränkt

parleknæp, mnd., M.: nhd. »Perlenknopf«, aus Perlen hergestellter Knopf; Hw.: s. perlenkæp; E.: s. parle, knæp; L.: MndHwb 2, 1396 (parleknôp)

parleliste*, parllÆste, mnd., F.: nhd. mit Perlen besetzte Borte, mit Perlen verzierte Borte für das Altartuch bzw. die Bekleidung des Priesters; Q.: Kunstdenkm. Nds. 5/6 75; E.: s. parle, lÆste; L.: MndHwb 2, 1397 (parllîste); Son.: örtlich beschränkt

parlemæder, parlemoder, perlemæder, mnd., F.: nhd. »Perlenmutter«, Perlmuschel, Perlmutt; ÜG.: lat. matrix perularum; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lüt. lat. matrix perularum?; E.: s. parle, mæder (1); L.: MndHwb 2, 1297 (parlenmôder), Lü 270b (parlemoder)

parleplatte, mnd., F.: nhd. »Perlenplatte«, aus Perlen hergestellter Kopfschmuck für Frauen, mit Perlen verzierter Kopfschmuck für Frauen; E.: s. parle, platte; L.: MndHwb 2, 1397 (parle[n]platte); Son.: örtlich beschränkt

parlen (1), mnd., sw. V.: nhd. aus Perlen herstellen, mit Perlen verzieren, mit Perlen schmücken, mit Perlen besetzen; Q.: Zs. Lüb. Gesch. 2 4 515, Nd. Jb. 25 24; E.: s. parle; L.: MndHwb 2, 1396 (parlen), Lü 270b (parlen)

parlen (2), perlen, perlin, mnd., Adj.: nhd. mit Perlen besetzt, mit Perlen verziert; E.: s. parle; L.: MndHwb 2, 1396 (parlen), Lü 270b (parlen)

parlenbant, perlenbant, mnd., M.: nhd. »Perlenband«, mit Perlen verziertes Kopfband für Frauen; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 633 (1501-1545); E.: s. parle, bant; L.: MndHwb 2, 1396 (parlenbant); Son.: örtlich beschränkt

parlenbinde***, mnd., F.: nhd. mit Perlen verziertes Kopfband binden, mit Perlen verziertes Kopfband umbinden; Hw.: s. parlenbindeken, parlebinde, parlebinden; E.: s. parle, binden (1)

parlenbindeken, parlebindeken, parlenbendeken, mnd., F.: nhd. »Perlenbändchen«, mit Perlen verziertes Kopfband für Frauen (als Zeichen der Jungfräulichkeit); Q.: Geffcken Bilderkat. 79, Harz-Zs. 42 70; E.: s. parlebinde, ken, parle, bindeken; L.: MndHwb 2, 1396 (parlbinde/parlenbindeken), MndHwb 2, 1396 (parlenbant/parlenbendeken); Son.: örtlich beschränkt

parlenbenit*, parlenbenet, perlenbenet, mnd., N.: nhd. mit Perlschnüren verzierte barettartige Kopfbedeckung; Q.: Oldenb. UB. 4 428; E.: s. parle, benit (1); L.: MndHwb 2, 1396 (parlenbenet); Son.: örtlich beschränkt

parlenbilde*, parlenbelde, perkenbelde, perlenbelde, mnd., N.: nhd. »Perlenbild«, aus Perlen gefertigtes Bild; Q.: Oldenb. UB. 4 500; E.: s. parle, bilde; L.: MndHwb 2, 1396 (parlenbelde); Son.: örtlich beschränkt

parlenbærde, parlenboirde, perlenbærde, mnd., F.: nhd. »Perlenborte«, mit Perlen verzierte Borte; E.: s. parle, bærde (1); L.: MndHwb 2, 1396 (parlenbærde)

parlenhæt***, mnd., M.: nhd. Perlenhut; Hw.: s. parlenhætkrans; E.: s. parle, hæt

parlenhætkrans, parlenhoitkrans, mnd., M.: nhd. »Perlenhutkranz«, mit Perlen verziertes Hutband; Q.: J. Brandis 247 (1528-1609); E.: s. parlenhæt, krans, parle, hætkrans; L.: MndHwb 2, 1396 (parlenhôtkrans); Son.: jünger, örtlich beschränkt

parlenhðs, mnd., N.: nhd. »Perlenhaus«, Perlmuschel; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. parle, hðs; L.: MndHwb 2, 1396 (parlenhûs); Son.: örtlich beschränkt

parlenhðve, mnd., F.: nhd. »Perlenhaube«, mit Perlen verzierte Kopfhaube für Frauen; Q.: Oldenb. UB. 6 430; E.: s. parle, hðve; L.: MndHwb 2, 1396 (parlenhûve); Son.: örtlich beschränkt

parlenkrõge, perlenkrõge, mnd., M.: nhd. »Perlenkragen«, mit Perlen verzierter Kragen; E.: s. parle, krõge (1); L.: MndHwb 2, 1396f. (parlenkrõge)

parlenkrans, parlenkranz, perlenkrans, perlenkranz, mnd., M.: nhd. »Perlenkranz«, aus Perlen hergestellter Kopfschmuck, mit Perlen verzierter Kopfschmuck für Frauen; E.: s. parle, krans; L.: MndHwb 2, 1397 (parlenkrans); Son.: parlenkrenze (Pl.)

parlenkrǖze, parlencruce, mnd., N.: nhd. »Perlenkreuz«, aus Perlen gesticktes Kreuz auf dem Umhang des Priesters; Q.: Ribn. Chr. 124; E.: s. parle, krǖze; L.: MndHwb 2, 1397 (parlenkrǖze); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

parlenleggÏre***, mnd., M.: nhd. »Perlenleger«, Perlensticker; Hw.: s. parlenleggÏrisch, parlenleggÏrische; E.: s. parlenleggen

parlenleggÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. perlenstickerisch; Hw.: s. parleleggÏrische; E.: s. parlenleggÏre, isch

parlenleggÏrische*, parlenleggersche, mnd., F.: nhd. Perlenstickerin; ÜG.: lat. perlatrix perlarum operatrix uel colloratrix; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lüt. lat. perlatrix; E.: s. parlenleggÏrisch, parle, leggÏrische; L.: MndHwb 2, 1397 (parlenleggersche); Son.: örtlich beschränkt

parlenleggen***, mnd., sw. V.: nhd. »Perlen legen«, mit Perlen sticken; Hw.: s. parlenleggÏre; E.: s. parle, leggen

parlenmæder, mnd., F.: nhd. »Perlenmutter«, Perlmuschel, Perlmutt; ÜG.: lat. matrix perlarum; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lüt. lat. matrix perlarum?; E.: s. parle, mæder (1); L.: MndHwb 2, 1297 (parlenmôder), Lü 270b (parlemoder)

parlenplatte, mnd., F.: nhd. »Perlenplatte«, aus Perlen hergestellter Kopfschmuck für Frauen, mit Perlen verzierter Kopfschmuck für Frauen; E.: s. parle, platte; L.: MndHwb 2, 1397 (parle[n]platte); Son.: örtlich beschränkt

parlensnær, parlensnoer, parlenschnær, perlensnær, mnd., F.: nhd. »Perlenschnur«, aus Perlen bestehende Kette; ÜG.: lat. linea margaritarum; Hw.: s. perlesnær; I.: Lüt. lat. linea margaritarum; E.: s. parle, snær; L.: MndHwb 2, 1397 (parlensnôr)

parlensnȫrken***, mnd., N.: nhd. »Perlenschnürchen«, aus Perlen bestehendes Kettchen; Hw.: s. parlensnȫrkenkrõge; E.: s. parlensnær, ken, parle, snȫrken; Son.: langes ö

parlensnȫrkenkrõge, parlensn²rkenkrõge, mnd., M.: nhd. mit Perlschnüren besetzter Kragen, mit Perlschnüren verzierter Kragen; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 382 (1501-1545); E.: s. parlensnȫrken, krõge; L.: MndHwb 2, 1397 (parelnsnȫrkenkrõge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

parlenstickÏre*, parlensticker, parlesticker, perlensticker, mnd., M.: nhd. »Perlensticker«, Handwerker der Bekleidungsstücke mit Perlen bestickt; E.: s. parle, stickÏre (1); L.: MndHwb 2, 1397 (parle[n]sticker), Lü 279b (parle/parlesticker)

parlenstickÏregeselle*, parlenstickergeselle, mnd., M.: nhd. Geselle eines Perlenstickers; Q.: Lüb. Zust. 3 154; E.: s. parlenstickÏre, geselle; L.: MndHwb 2, 1397 (parlenstickergeselle); Son.: örtlich beschränkt

parlÐren, mnd., sw. V.: nhd. sprechen, reden, große Reden führen; Q.: Lauremberg 52 (1652); E.: s. frz. parler, V., sprechen; vgl. lat. parabolÐ, parabola, F., Wort, Spruch; gr. parabol (parabol›), F., Nebeneinanderstellung, Vergleichung, Gleichnis; vgl. gr. par£, Präp., bei, neben; gr. bol (bol›), F., Werfen, Wurf, Blick; gr. b£llein (bállein), V., werfen; vgl. idg. *perÀ, Adv., Präp., vor, vorher, Pokorny 813; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *gÝel- (2), *gÝelý‑, *gÝlÐ‑, V., träufeln, quellen, werfen, Pokorny 471; L.: MndHwb 2, 1397 (parlêren); Son.: jünger, örtlich beschränkt

parlestÐn, parlestein, pardelstÐn, pardelstein, mnd., M.: nhd. »Perlstein«, Perle; E.: s. parle, stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1397 (perlestê[i]n); Son.: örtlich beschränkt

parlesticken (1), mnd., sw. V.: nhd. mit Perlen besticken; Q.: Lüb. Zust. 3 154; E.: s. parle, sticken (1); L.: MndHwb 2, 1397 (parlesticken); Son.: örtlich beschränkt

parlesticken* (2), parlestickent, mnd.?, N.: nhd. mit Perlen Besticken, die Arbeit des Perlenstickers; E.: s. parle, sticken (4); L.: Lü 270b (parlestickent)

parlestrik, mnd., Sb.: nhd. »Perlstrick«, Perlenschnur, Perlenkette; Q.: Meckl. Jb. 47 82; E.: s. parle, strik; L.: MndHwb 2, 1397 (parlestrik); Son.: örtlich beschränkt

parlewerk, parlewark, mnd., N.: nhd. Perlenschmuck, aus Perlen hergestellter Schmuck, mit Perlen verzierter Schmuck, Verzierung von Kleidungsstücken; Q.: Lüb. UB. 9 213; E.: s. parle, werk; L.: MndHwb 2, 1397 (parlewerk), Lü 270b (parle/parlewerk); Son.: örtlich beschränkt

põrlÆk***, mnd., Adj.: nhd. Paar..., von gleicher Beschaffenheit seiend, gleichmäßig; Vw.: s. Ðn-; E.: s. põr, lÆk (3)

põrlÆken***, mnd., Adv.: nhd. von gleicher Beschaffenheit, gleichmäßig; Vw.: s. Ðn-; E.: s. põr, lÆken (1)

parlær, mnd., Sb.: nhd. Raum im Kloster in dem es erlaubt ist mit den Mönchen bzw. Nonnen zu sprechen; ÜG.: lat. parlatorium?; Q.: Meckl. Jb. 9 308; E.: s. parre (1), parlÐren; L.: MndHwb 2, 1397f. (parlôr); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

parpÐl (1), mnd., Sb.: nhd. mit Perlen besetzes Kopfband, mit Perlen verziertes Kopfband; Q.: Rost. Beitr. 5 389; E.: s. parle, pÐl; L.: MndHwb 2, 1398 (parpêl); Son.: örtlich beschränkt

parpÐl (2), mnd., Adj.: nhd. aus Perlen hergestellt, aus Perlen bestehend; E.: s. parle; L.: MndHwb 2, 1396 (parlen/parpêl); Son.: örtlich beschränkt

parlsmÆde, perlsmÆde, mnd., N.: nhd. »Perlengeschmeide«, aus Perlen hergestellter Schmuck, mit Perlen verzierter Schmuck; Q.: Brandis 60 (1471-1528); E.: s. parle, smÆde; L.: MndHwb 2, 1398 (parlsmîde); Son.: örtlich beschränkt

parm, mnd., Sb.: nhd. eine Karpfenart, Barbe; ÜG.: lat. mullus, barbus, mullus barbatus; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1398 (parm); Son.: örtlich beschränkt

parment, parmint, parmunt, mnd.?, N.: Vw.: s. perment; L.: Lü 270b (parment)

parmentÏre*, parmenter, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnÏre; L.: Lü 270b (parmenter)

parmentenvenster*, parmentenvinster, mnd., N.: nhd. aus Pergament gefertigte Fensterbespannung; Hw.: s. pergamÐnvenster; E.: s. pergamÐn, venster; L.: MndHwb 2, 1482 (permentvinster), Lü 274b (permentvinster)

parmesõn, mnd., M.: nhd. »Parmesan«, aus Parma stammender harter fetter Käse; ÜG.: lat. caseus parmensis; I.: Lw. lat. parmensis; E.: s. Kluge s. v. Parmesan, frz. parmesan, it. parmagiano; L.: MndHwb 2, 1398 (parmesân); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

parmesõnkÐse, paermesaenskÐse, mnd., M.: nhd. »Parmesankäse«, aus Parma stammender harter fetter Käse; Q.: Hamb. Reitendiener (1601/1605); E.: s. parmesõn, kÐse; L.: MndHwb 2, 1398 (parmesânkêse)

parnÏre*, parner, parmer, mnd., M.: nhd. Pfarrer; Hw.: s. pernÏre; E.: s. pernÏre; L.: MndHwb 2, 1483 (perner/parner)

parpe*, mnd., M.: nhd. Kopfstein, Tragstein, Bindestein, Streckstein, Mauerstein der mit der Schmalseite nach außen liegt; E.: s. afrz. parpain; L.: MndHwb 2, 1398 (parpen), Lü 270b (parpen); Son.: Fremdwort in mnd. Form, parpen (Pl.)

parrÏre*, parrer, perrer, perrere, pherrer, parre, perre, mnd., M.: nhd. Pfarrer, einer christlichen Gemeinde vorstehender Geistlicher der die kirchlichen Amtsbefugnisse ausübt, für die Seelsorge zuständiger Pfarrer; ÜG.: lat. parochianus; Hw.: s. parrehÐre, parrochÆepõpe; I.: z. T. Lüt. lat. parochianus?; E.: s. lat. parochianus, M., Pfarrer; vgl. lat. paroecia, F., Parochie; gr. paroik…a (paroikía), F., Nachbarschaft, Gemeinde; vgl. gr. p£roikoj (pároikos), M., Nachbar; vgl. gr. par£, Präp., bei, neben; gr. o‹koj (oikos), F., Haus; idg. *perÀ, Adv., Präp., vor, vorher, Pokorny 813; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *øeiš‑, *øiš‑, Sb., Haus, Siedlung, Pokorny 1131; L.: MndHwb 2, 1399 (parrer)

parre, põre, par, põr, p¯r, perre, mnd., F.: nhd. Pfarre, Pfarrei, Pfarrkirche, Amt des Pfarrers, vom Bischof bestimmter Amtsbezirk des Pfarrers, Pfarrhaus, Wohnsitz des Pfarrers, Diözese eines Bischofs, Angehörige einer Pfarrei, Angehörige einer Kirchengemeinde; ÜG.: lat. parochia, plebania; Vw.: s. dæm-, hȫvet-, market-; Q.: UB. Hildesh. 3 509, Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), De Man 143, Gött. Stat. 522; I.: Lw. gr. paroik…a (paroikía); E.: s. lat. paroecia, parochia, F., Parochie, Pfarre, Sprengel; s. gr. paroik…a (paroikía), F., Nachbarschaft, Gemeinde; vgl. gr. p£roikoj (pároikos), M., Nachbar; vgl. gr. par£ (pará), Präp., bei, neben; gr. o‹koj (oikos), F., Haus; idg. *perÀ, Adv., Präp., vor, vorher, Pokorny 813; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *øeiš‑, *øiš‑, Sb., Haus, Siedlung, Pokorny 1131; L.: MndHwb 2, 1399 (parre), Lü 270b (parre); Son.: langes ö

parreacker*, paracker, mnd., M.: nhd. »Pfarracker«, zum Landbesitz einer Pfarrei gehörender Acker; E.: s. parre, acker; L.: MndHwb 2, 1390 (paracker)

parreambacht*, parampt, parramt, mnd., N.: nhd. »Pfarramt«, Amt eines Pfarrers, Aufgabenbereich eines Pfarrers; E.: s. parre, ambacht; L.: MndHwb 2, 1391 (parampt); Son.: reformatorische Schriften

parregõrde*, parregõrten, pargõrten, mnd., M.: nhd. »Pfarrgarten«, zu einer Pfarrei gehörender Garten; Q.: Brschw. Straßennamen 49; E.: s. parre, gõrde (1); L.: MndHwb 2, 1393 (pargõrten); Son.: örtlich beschränkt

parregæt*, parregðt*, pargðt, mnd., N.: nhd. »Pfarrgut«, zu einer Pfarrei gehörendes Gut; Q.: Sehling 4 384 (16. Jh.); E.: s. parre, gæt (2); L.: MndHwb 2, 1393 (pargût); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Pl. parregǖder (langes ü)

parrehÐre*, parrehÐr*, parhÐre, parhÐr, mnd., M.: nhd. »Pfarrherr«; Vw.: s. dorp-; Hw.: s. parrÏre, pernÏre, pernhÐr; E.: s. parre, hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1393 (parhêr[e]), Lü 270b (parhêre); Son.: einer christlichen Gemeinde vorstehender Geistlicher der die kirchlichen Amtsbefugnisse ausübt und für die Seelsorge zuständig ist

parrehof*, põrehof, parhof, parhoff, mnd., M.: nhd. »Pfarrhof«, zu einer Pfarrei gehörender Hof, Anwesen eines Pfarrers; E.: s. parre, hof; L.: MndHwb 2, 1392 (põrehof), MndHwb 2, 1393 (parhof), Lü 270b (parrehof)

parrehðs*, parhðs, mnd., N.: nhd. Pfarrhaus, Wohnsitz eines Pfarrers; Q.: Dief. nov. 38.; E.: s. parre, hðs; L.: MndHwb 2, 1393 (parhûs)

parrehðve*, parhðve, mnd., F.: nhd. »Pfarrhufe«, zu einer Pfarrei gehörende Bauernstelle (Hufe), Hufe die dem zuständigen Pfarrer abgabepflichtig ist; Q.: Sehling 3 361 (16. Jh.); E.: s. parre, hðve; L.: MndHwb 2, 1393 (parhûve)

parrekappelle*, parkappelle, mnd., F.: nhd. »Pfarrkapelle«, kleines Gotteshaus, Nebenkapelle für die Kirchengemeinde, Seitenkapelle für die Kirchengemeinde; Q.: Chr. d. d. St. 16 470; E.: s. parre, kappelle (1); L.: MndHwb 2, 1394 (parkappelle), Lü 270b (parkapelle)

parrekerke, parrekerk, parkerke, parchkerke, parlekerke, perkerke, pÐrekerke, peerekerke, parkarke, parkirche, mnd., F.: nhd. Pfarrkirche, Gemeindekirche, Kirche einer Pfarre in welcher der Pfarrer seine Amtsbefugnisse ausübt und die von den Angehörigen der Pfarrei zum Gottesdienst besucht wird; ÜG.: lat. ecclesia parochialis; Hw.: s. parrenkerke, parrochiekerke; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Chr. d. d. St. 16 472; I.: Lüs. lat. ecclesia parochialis; E.: s. parre, kerke (1); L.: MndHwb 2, 1394 (parkerk[e]/parrekerke), Lü 270b (parrekerke); Son.: parlekerke örtlich beschränkt

parrekerkengeswærener*, parrekerkengeswærner, parkerkengeswærner*, mnd., M.: nhd. »Pfarrkirchengeschworener«, vereidigter Kirchenvorsteher; Q.: Hamb. Domkapitel 72 (um 1550?) u. ö.; E.: s. parre, kerke (1), geswærener; L.: MndHwb 2, 1394 (parkerkengeswærne); Son.: der insbesondere für die Verwaltung des Kirchenvermögens zuständig ist, parrekerkengeswærene (Pl.), parkerkengeswærne (Pl.)

parrekerkehof*, parrekerkhof, mnd., M.: nhd. »Pfarrkirchhof«, Kirchplatz; E.: s. parre, kerke (1), hof; L.: MndHwb 2, 1394 (parkerk[e]/parrekerkhof), MndHwb 2, 1399 (parrekerkhof); Son.: örtlich beschränkt

parrekint, parkint, mnd., N.: nhd. »Pfarrkind«, Angehöriger einer Pfarrei, Angehöriger einer Kirchengemeinde; Hw.: s. parrevolk, parreman; E.: s. parre, kint; L.: MndHwb 2, 1394 (parkint); Son.: parrekinder (Pl.), parkinder (Pl.), parkint jünger

parrelÐhen*, parlÐn, parleen, parlehn, mnd., N.: nhd. »Pfarrlehen«, Stiftung von Einkünften aus einer Pfarrei für die Geistlichen; Q.: Pomm. Kirchenvis. 1 322; E.: s. parre, lÐhen; L.: MndHwb 2, 1396 (parlê[e]n); Son.: örtlich beschränkt

parreman*, põreman, parman, perreman, mnd., M.: nhd. Angehöriger einer Pfarrei, Angehöriger einer Kirchengemeinde; ÜG.: lat. parrochianus; Q.: Dief. nov. 38; I.: Lüt. lat. parrochianus; E.: s. parre, man (1); L.: MndHwb 2, 1392 (põreman), MndHwb 2, 1398 (parman), Lü 270b (parreman); Son.: parrelǖde (Pl.) (langes ü)

parremisse, parmisse, paermisse, mnd., F.: nhd. »Pfarrmesse«, kanonischer Gottesdienst, Messe für die Angehörigen der Pfarrei, Messe für die Angehörigen der Kirchengemeinde; Q.: UB. Goslar 3 615; E.: s. parre, misse (2); L.: MndHwb 2, 1398 (parmisse)

parrenkerke, mnd., F.: nhd. Pfarrkirche, Gemeindekirche, Kirche einer Pfarre in welcher der Pfarrer seine Amtsbefugnisse ausübt und die von den Angehörigen der Pfarrei zum Gottesdienst besucht wird; ÜG.: lat. ecclesia parochialis; Hw.: s. parrekerke; I.: Lüs. lat. ecclesia parochialis; E.: s. parre, kerke (1); L.: MndHwb 2, 1394 (parkerk[e]/parrenkerke), Lü 270b (parrekerke)

parreprÐster, mnd., M.: nhd. »Pfarrpriester«, einer christlichen Gemeinde vorstehender Geistlicher der die Amtsbefugnisse ausübt; Hw.: s. parrÏre, parrochiepõpe; E.: s. parre, prÐster; L.: MndHwb 2, 1399 (parreprêster); Son.: örtlich beschränkt

parrerecht, põrerecht, parrecht, mnd., N.: nhd. Befugnis eines Pfarrers, Rechte bzw. Pflichten eines Pfarrers; Q.: UB. Halberst. 2, 312, Pomm. Kirchenvis. 1, 145; E.: s. parre, recht (2); L.: MndHwb 2, 1393 (põrerecht), MndHwb 2, 1399 (parrecht), Lü 270b (parrerecht)

parreschȫlÏre*, parrescholer, parschȫler, parschȫlre, mnd., M.: nhd. »Pfarrschüler«, in Ausbildung befindlicher Geistlicher, angehender Geistlicher, junger Kleriker; E.: s. parre, schȫlÏre; L.: MndHwb 2, 1400 (parschȫler), Lü 270b (parrescholer); Son.: langes ö

parrevolk*, parvolk, mnd., N.: nhd. »Pfarrvolk«, christliche Gemeinde, Angehörige einer Pfarre, Angehörige einer Kirchengemeinde; Q.: Sehling 6 1 494 (16. Jh.); E.: s. parre, volk; L.: MndHwb 2, 1393 (parvolk); Son.: örtlich beschränkt, Belege nur reformat. KO

parrochpõpe, parochpõpe, mnd., M.: Vw.: s. parrochiepõpe; L.: MndHwb 2, 1400 (parrochpõpe); Son.: örtlich beschränkt

parrochie, mnd., F.: nhd. »Parochie«, vom Bischof bestimmter Amtsbezirk eines Pfarrers, Pfarrei; ÜG.: lat. parochia; I.: Lw. lat. parochia; E.: s. lat. paroecia, parochia, F., Parochie, Pfarre, Sprengel; s. gr. paroik…a (paroikía), F., Nachbarschaft, Gemeinde; vgl. gr. p£roikoj (pároikos), M., Nachbar; vgl. gr. par£ (pará), Präp., bei, neben; idg. *perÀ, Adv., Präp., vor, vorher, Pokorny 813; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; gr. o‹koj (oikos), F., Haus; idg. *perÀ, Adv., Präp., vor, vorher, Pokorny 813; idg. *øeiš‑, *øiš‑, Sb., Haus, Siedlung, Pokorny 1131; L.: MndHwb 2, 1399 (parrochie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

parrochiekerke, mnd., F.: nhd. Kirche einer Pfarrei, Gemeindekirche, Pfarrkirche in welcher der Pfarrer seine Amtsbefugnisse ausübt, Pfarrkirche die von den Angehörigen der Pfarrei zum Gottesdienst besucht wird; Hw.: s. parrekerke; Q.: Hanserec. II 4 170 (1431-1476); E.: s. parrochie, kerke (1); L.: MndHwb 2, 1400 (parrochiekerke); Son.: örtlich beschränkt

parrochiepõpe*, parrochpõpe, parochpõpe, mnd., M.: nhd. einer christlichen Gemeinde vorstehender Geistlicher der die kirchlichen Amtsbefugnisse wahrnimmt bzw. für die Seelsorge zuständig ist; Hw.: s. parrÏre, parreprÐstÏre; Q.: Hanserec. II 4 170 (1431-1476); E.: s. parrochie, põpe; L.: MndHwb 2, 1400 (parrochpõpe); Son.: örtlich beschränkt

parschütte, mnd., F.: nhd. Fest der Fischer in Tangermünde; Q.: Riedel I 16 98; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1400 (parschütte); Son.: örtlich beschränkt

parse, mnd., ?: Vw.: s. perse; L.: MndHwb 2, 1400 (parse), Lü 270b (parse)

parsecðsie, mnd., F.: nhd. Verfolgung; ÜG.: lat. persecutio; Q.: Hieron. Briefe b 18 (1389?); I.: Lw. lat. persecutio?; E.: s. lat. persecutio, F., Verfolgung; s. lat. persectõrÆ, V., eifrig verfolgen, nachforschen; s. per, sectõrÆ, lat., V., begleiten, folgen, nachlaufen; s. sequÆ, lat., V., folgen, Folge leisten, begleiten, sich herausstellen; s. idg. *sekÝ- (1), V., folgen, Pokorny 896; L.: MndHwb 2, 1400 (parsecûsie); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

parsel, parsÐl, parssel, parcel, parcil, parciell, parseel, parseyl, parzeil, partzel, parzÐl, partzeil, porsel, porcel, porsil, porsÐl, porseel, porzel, persel, perssel, percel, perseel, perzel, pertzel, passel, possel, pessel, parstel, portsÆl, portziel, bursÐl, mnd., N.: nhd. Einzelstück, Einzelgegenstand, Handelsgut, Handelsware, Stückgut, Parzelle, abgegrenztes Stück Land, Bestandteil, Teil des Ganzen, Anteil, anteilige Menge, Bestandteil einer Verordung bzw. eines Vertrags, Artikel, Punkt, Rechnungsposten; Hw.: s. packel, parkel, partel; Q.: Reval KR 1 551 (1432-1463), Beitr. Estl. 13 43, Lüb. Urt. 1 29, Rüg. LandR. 49; E.: s. lat. particula, F., »Teillein«, kleiner Teil, Teilchen, Stückchen, Stücklein, Redeteilchen, Partikel; s. lat. pars, F., Teil; vgl. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; L.: MndHwb 2, 1400f. parsel); Son.: parstel örtlich beschränkt

parseleswÆse*, parselswÆse, perzelswÆse, pertzellswÆse, posselswÆse, mnd., Adv.: nhd. auf alle Teile einer Abrechnung bezogen, von Punkt zu Punkt; E.: s. parsel, wÆse (3); L.: MndHwb 2, 1401 (parselwîse); Son.: jünger

Parseval, mnd., M.: nhd. Parzival, Figur der höfischen Dichtung; Q.: Chr. d. d. St. 16 225; E.: s. afrz. percer le voile?, den Schleier durchstechen; evtl. gnostisches Motiv; R.: sÐ mÐnden wÐsen Parseval: nhd. »sie meinten sie wären Parzival«, sie hielten sich für Helden; L.: MndHwb 2, 1400 (Parseval)

part, põrt, paert, pert, mnd., N.: nhd. »Part«, Teil, Anteil, Bestandteil, Teil eines Ganzen, Beteiligung an gemeinsamen Unternehmungen bzw. Investitionen, Gerichtspartei, Partei, Gruppe von Menschen, Gruppe von Gleichgesinnten, Partner; ÜG.: lat. pars; Vw.: s. achte-, achter-, am-, ane-, ander-, gÐgen-, man-, mÐde-, mÐste-, ȫver-, schÐpes-, süster-, tÐgen-, twÐ-, ðt-, vÐrde-, wedder-; Q.: Livl. UB. II 2 653, Lonke Lassungsbuch 72 (1434-1558), Staatsb. Mag. 9 718, Hamb. ZR 1; I.: Lw. lat. pars?; E.: s. afrz. parte, F., Teil; s. lat. pars, F., Teil; vgl. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; L.: MndHwb 2, 1401f. (part), Lü 271a (part); Son.: langes ö

partekÏre*, partaker, mnd., M.: nhd. Bauer (M.) (1) der ein kleines Stück Land bzw. verstreut liegende Ländereien bewirtschaftet; E.: s. parteke; L.: MndHwb 2, 1402 (parteker); Son.: örtlich beschränkt

partekÏrelant*, partekerlant, parteckerlant, mnd., N.: nhd. kleines Stück Land, verstreut liegende Ländereien; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 486 (1501-1545); E.: s. partekÏre, lant; L.: MndHwb 2, 1402 (partekerlant); Son.: örtlich beschränkt

parteke, partÐke, porteke, mnd., F.: nhd. kleines Stück, kleine Gabe, Almosen, Brotschnitte; ÜG.: lat. nodabagundium; E.: s. part?, ke; L.: MndHwb 2, 1402 (parteke), Lü 271a (partêke)

partekel, mnd., M.: nhd. Gruppe von Menschen; Q.: Nd. Jb. 21 104; I.: Lw. lat. particula?; E.: s. lat. particula, F., »Teillein, Teilchen; s. lat. pars, F., Teil; s. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; s. part; L.: MndHwb 2, 1402 (partekel); Son.: örtlich beschränkt

partekenvrÐtÏre*, partekenvrÐter, portekenvrÐter, mnd., M.: nhd. Verschwender von Almosen; Q.: Nic. Gryse Spegel O 2 (1593); E.: s. parteke, vrÐtÏre; L.: MndHwb 2, 1402 (partekenvrÐter)

partel, mnd., Sb.: nhd. Bestandteil, Teil eines Ganzen; Q.: Oldenb. UB. 7 111; E.: s. part; L.: MndHwb 2, 1402f. (partel); Son.: örtlich beschränkt

parten, mnd., sw. V.: nhd. teilen, aufteilen, teilhaben, an etwas Anteil haben, Beute teilen; Vw.: s. lÆk-, lÆke-; Q.: Hülsemann Sprw. 13, Hanserec. IV 1 52 (1531-1560); E.: s. part; R.: parten an: nhd. Anteil haben an; L.: MndHwb 2, 1403 (parten), Lü 271a (parten)

partenÏre*, partenÐre, mnd., M.: nhd. »Partner«, Anteilseigner, Teilhaber; Q.: UB. Möllenbeck 1 45; E.: s. parten, part; L.: MndHwb 2, 1403 (partenêre); Son.: örtlich beschränkt

partenÆe, partenie, partenÆge, pertenÆge, mnd., F.: nhd. Partei, Gruppe von Gleichgesinnten, Kriegspartei; Q.: Chr. S. Simon 598; E.: s. parten, part; L.: MndHwb 2, 1403 (partenîe), Lü 271a (partenie)

parter, mnd., M.: nhd. Gruppe von Gleichgesinnten, Seite, Partei; Hw.: s. partenÆe, parten, part; Q.: J. Brandis 70 (1528-1609); E.: s. part; L.: MndHwb 2, 1403 (parter); Son.: örtlich beschränkt

partÐren, mnd., sw. V.: nhd. teilen, verteilen, aufteilen, teilnehmen; Vw.: s. vör-; Q.: Benigna (um 1550) ed. Hahn 2 794; E.: s. lat. partÆrÆ, V., teilen, zerlegen, trennen; s. part; L.: MndHwb 2, 1403 (partêren)

parterÆe, partery, parterie, mnd., F.: nhd. vermischter Wein, Weinverschnitt; Q.: Seibertz UB. 2 323; E.: s. partÐren, part; L.: MndHwb 2, 1403 (parterÆe), Lü 271a (parterie); Son.: örtlich beschränkt

partÐringe, mnd., F.: nhd. Teilung, Aufteilung; Q.: Hans. UB. 11 354; E.: s. partÐren, inge; L.: MndHwb 2, 1403 (partêringe)

partesõne, mnd., F.: nhd. Partisane, Stoßwaffe mit breiter schwertförmiger Klinge; Q.: Krumbholtz Münst. Gewerbe 46 (vor 1661); E.: s. frz. partisan, M., Parteigänger; s. it. partigiano, M., Parteigänger; s. it. parte, F., Teil; s. lat. pars, F., Teil; vgl. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; L.: MndHwb 2, 1403 (partesõne); Son.: örtlich beschränkt

partesõner, mnd., M.: nhd. bewaffneter Soldat, Partisan; Q.: Meckl. JB. 23 98; E.: s. partesõne; L.: MndHwb 2, 1403 (partesõner); Son.: örtlich beschränkt

partich, mnd., Adj.: nhd. teilig; Vw.: s. twÐ-; E.: s. part, ich (2)

partÆdich, mnd., Adj.: Vw.: s. partÆich; L.: MndHwb 2, 1403 (partîdich)

partÆe, parti, partÆge, partije, parteye, pertÆe, pertÆge, pertenÆge, mnd., F.: nhd. »Partie«, Bestandteil, Teil eines Ganzen, Gruppe von Menschen, Sekte, Schar (F.) (1), Aufteilung, Abteilung einer Mannschaft oder eines Heeres, Gruppe von Gleichgesinnten, Partei, Verwandtschaft, Angehörige eines Amtes oder einer Zunft, Parteilichkeit, Streit, Zwist, Urkunde; Vw.: s. gÐgen-, mÐde-, serter-, tÐgen-, wedder-; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Lüb UB. 4 788, J. Brandis 75 (1528-1609); E.: s. part; R.: partÆe mõken: nhd. »Partei machen«, teilen, aufteilen; R.: ik unde mÆne nõchkȫmelinge unde partÆe unde alle mÆne vründe: nhd. ich und meine Nachkommen und Verwandtschaft und alle meine Freunde; R.: læse partÆe: nhd. schlechte Gesellschaft; R.: partÆe hebben mit Ðnem: nhd. mit jemandem Streit beginnen; L.: MndHwb 2, 1403 (partîe), Lü 271a (partie); Son.: langes ö

partÆebræder, partÆgebræder, mnd., M.: nhd. »Parteibruder«, Parteigenosse, Aufständischer, Anführer, Aufrührer, Mitverschwörer, Kumpan; Hw.: s. partÆenbræder; Q.: Chr. d. d. St. 16 396; E.: s. partÆe, bræder; L.: MndHwb 2, 1404 (partîebrôder), Lü 271a (partiebroder); Son.: örtlich beschränkt

partÆech, mnd., Adj.: Vw.: s. partÆeich; L.: MndHwb 2, 1404 (partîech)

partÆeichlichÐt, partÆeichlicheit, mnd., F.: Vw.: s. partÆeilichÐt; L.: MndHwb 2, 1405 (partîechlichê[i]t

partÆechlicheit, mnd., F.: Vw.: s. partÆeilichÐt; L.: MndHwb 2, 1405 (partîechlichê[i]t

partÆegÐst, partÆegeist, partigÐst, mnd., M.: nhd. »Parteigeist«, parteiliche Gesinnung, Streitsucht; Q.: Zs. Hamb. Gesch. 2 251; E.: s. partÆe, gÐst (2); L.: MndHwb 2, 1405 (partîegê[i]st)

partÆegeist, mnd., F.: Vw.: s. partÆegÐst; L.: MndHwb 2, 1405 (partîegê[i]st)

partÆelÆk, partilik, mnd., Adj.: nhd. »parteilich«, voreingenommen, parteiisch, strittig; Vw.: s. un-; Q.: D. v. Soest 275 (um 1500); E.: s. partÆe, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1405 (partîelÆk)

partÆeilichÐt, partÆeilicheit. partilichet, partielichkeit, mnd., F.: nhd. Parteilichkeit, Voreingenommenheit, Begünstigung; Q.: Soester Recht 77; E.: s. partÆelÆk, hÐt (1); L.: MndHwb 2, 1405 (partîelichê[i]t)

partÆen, mnd., sw. V.: nhd. teilen, aufteilen, sich beteiligen, teilnehmen, Partei machen; Vw.: s. ȫver-; Q.: Lüb. UB. 10 405, Chr. d. d. St. 30 110; E.: s. partÆe; R.: sÐ partÆen mit: nhd. sich verbünden mit, sich zusammenschließen mit; L.: MndHwb 2, 1405 (partîen), Lü 271a (partien); Son.: langes ö

partÆenbræder, mnd., M.: nhd. »Parteienbruder«, Parteigenosse, Aufständischer, Anführer, Aufrührer, Mitverschwörer, Kumpan; Q.: Chr. d. d. St. 16 396; E.: s. partÆe, bræder; L.: MndHwb 2, 1405 (partÆenbræder)

partÆenge, mnd., F.: Vw.: s. partÆinge; L.: MndHwb 2, 1405 (partîenge)

partÆÏre*, partÆer, mnd., M.: nhd. unzuverlässiger Mensch, übler Bursche; Q.: Berliner Totentanz (um 1490); E.: s. partÆe; L.: MndHwb 2, 1405 (partîer); Son.: örtlich beschränkt

partÆeisch*, partÆisch*, partÆesch, partiesk, partysch, partÆgesch, partÐisch, mnd., Adj.: nhd. parteiisch, für eine Interessengruppe eintretend, für eine Partei eintretend, einseitig; Vw.: s. un-; Q.: Olden Landes Ord. 14; E.: s. partÆe, isch; L.: MndHwb 2, 1405 (partîesch), Lü 271a (partî[e]sch)

partÆeslǖde, partÆesluide, mnd., Pl.: nhd. »Parteileute«, Angehörige, Gefolgschaft; Q.: Beninga (um 1550) ed. Hahn 1 194; E.: s. partÆe, lǖde (1); L.: MndHwb 2, 1405 (partîeslǖde); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger

partÆesmÐster, partÆesmeister, mnd., M.: nhd. »Parteimeister«, Anführer eines Aufstands; Q.: Chr. d. d. St. 35 45; E.: s. partÆe, mÐster; L.: MndHwb 2, 1405 (partîesmê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt

partÆf, partifÆk, mnd., N.: Vw.: s. portatÆf; L.: MndHwb 2, 1405 (partÆf), Lü 271a (partîf)

partÆge, mnd., F.: Vw.: s. partÆe; L.: MndHwb 2, 1405 (partîge)

partÆgebræder, mnd., M.: Vw.: s. partÆebræder; L.: MndHwb 2, 1405 (partîgebrôder)

partÆgesch, mnd., Adj.: Vw.: s. partÆeisch; L.: MndHwb 2, 1405 (partîgesch)

partÆeich*, partÆich, partich, partÆech, partÆdich, partÐich, mnd., Adj.: nhd. von Seiten einer Partei ausgehend, zu einer Partei haltend, von jeder Seite kommend, für eine Partei eintretend, parteiisch, zertritten, uneinig, abweichend, ungehorsam; Hw.: s. partÆisch; Vw.: s. ane-; Q.: Hamb. Chr. 455 (vor 1559); E.: s. partÆe, ich (2); R.: partÆich stõn: nhd. einig sein (V.), in Frieden leben; R.: dat sÐ nicht wolden volghaftich wÐsen unde partÆich wÐren: nhd. dass sie nicht wollten folghaft sein (V.) und uneinig waren; L.: MndHwb 2, 1405 (partîich), Lü 271a (partich)

partÆinge, partÆenge, mnd., F.: nhd. »Parteiung«, Streit, Uneinigkeit; Q.: Köln. Bibel (um 1478) Gal. 5 20; E.: s. partÆe, inge; R.: scheltwært partÆinge erringe: nhd. Scheltwort Streit Irrung; L.: MndHwb 2, 1405 (partîinge)

partik, mnd., M.: nhd. Blutweiderich; ÜG.: lat. lythrium salicaria; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1406 (partik); Son.: Fremdwort in mnd. Form

partikel, mnd., N.: nhd. Partikel, kleines Stück, kleiner Teil; Q.: Geismar Chr. 54 (1453-1487); I.: Lw. lat. particula; E.: s. lat. particula, F., »Teillein«, kleiner Teil, Teilchen, Stückchen, Stücklein, Redeteilchen, Partikel; s. lat. pars, F., Teil; vgl. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; R.: stücke edder partikel: nhd. Stücke oder Partikel; L.: MndHwb 2, 1406 (partikel); Son.: örtlich beschränkt

partikulõr***, mnd., Adj.: nhd. partikulär, partikular, einen Teil betreffend, sonderlich, einzeln, besonderes; Hw.: s. partikulõresrecess, partikulõrschæle; I.: Lw. lat. particularis; E.: s. lat. particulõris, Adj., einen Teil betreffend; s. lat. pars, F., Teil; vgl. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817

partikulõresrecess*, partikulõrsrecess, mnd., M.: nhd. Urkunde mit einzelnen besonderen Bestimmungen; Q.: Oldenb. UB. 6 314; E.: s. partikulõr, recess; L.: MndHwb 2, 1406 (partikulârsreces)

partikulõrschæle, mnd., F.: nhd. »Partikularschule«, städtische Lateinschule; E.: s. partikulõr, schæle; L.: MndHwb 2, 1406 (partikulârschôle)

partÆr, mnd., M.?, F.?, N.?: nhd. Teil einer Gesamtorganisation; Q.: Chr. d. d. St. 24 224; E.: s. partÆe; L.: MndHwb 2, 1406 (partîr); Son.: örtlich beschränkt

partÆren, mnd., sw. V.: Vw.: s. partÐren; L.: MndHwb 2, 1406 (partîren)

participõcie, mnd., F.: nhd. Entscheidung vor Gericht; Q.: UB. Halberst. 2 20; I.: Lw. lat. participatio; E.: s. lat. participõtio, F., Teilhaftmachung, Mitteilung; s. lat. particeps, Adj., Anteil habend, Anteil nehmend, beteiligt, teilnehmend, teilhaftig; s. lat. pars, F., Teil; vgl. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; s. lat. capere, V., fassen, ergreifen, erbeuten, fangen; s. idg. *kap‑, *kýp‑, V., fassen, Pokorny 527; L.: MndHwb 2, 1406 (participâcie); Son.: jünger, örtlich beschränkt

partlæn, partloen, mnd., M.: nhd. »Teillohn«, angefallener zustehender Lohn; Q.: Reval KR 2 111 (1432-1463); E.: s. part, læn; L.: MndHwb 2, 1406 (partlôn); Son.: örtlich beschränkt

partschõre, parschõre, mnd., F.: nhd. anteilige Nutzung eines Landbesitzes, Anteil am Ertrag eines Landbesitzes; Q.: UB. Bremen 2 574; E.: s. part, schõre?; L.: MndHwb 2, 1406 (partschõre); Son.: örtlich beschränkt

parttal, parttale, partal, mnd., M.: nhd. »Teilgröße«, Anteil, Verhältnis; Q.: Hanserec. III 2 175 (1477-1530); E.: s. part, tal; L.: MndHwb 2, 1406 (parttal), Lü 271a (parttal[e])

Parǖs, mnd., PN: Vw.: s. ParÆs; L.: MndHwb 2, 1406 (Parǖs); Son.: langes ü

partzeil, mnd., ?: Vw.: s. parcÐl; L.: Lü 271a (partzeil)

parvalÆe, mnd., F.: nhd. Ausgleich einer Schuld; ÜG.: frz. pareil valeur?; Q.: Lüb. UB. 7 423; I.: Lw. frz. pareil valeur?; E.: s. frz. pareil valeur?; L.: MndHwb 2, 1393 (parvalîe); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

parvolk, mnd., N.: Vw.: s. parrevolk; L.: MndHwb 2, 1393 (parvolk); Son.: örtlich beschränkt

parvos, mnd., N.:Vw.: s. profos; L.: Lü 271a (parvos)

pas, mnd., M., N.: nhd. Schritt, Tritt, Pass, Passage, bestimmtes Maß, Mal, Normalmaß eines Wasserstands, Normalmaß der Ladungsfähigkeit oder des Tiefgangs eines Schiffes, am Trinkglase markierte Abschnitte desselben, freier Durchgang, Furt, Durchreisezeit, Passierschein, Geleitbrief, Weg, Richtung, Ort, Stelle, Zeitpunkt, Ladelinie, Pasch im Würfelspiel, rechtes Maß, Wohlgeordnetheit, Angemessenheit, Gelegenheit; Vw.: s. in-, tæ-, vÐr-; Q.: SL, Disp. zu Oldershum, Holst Vierst. 21, Hanserec. III 1 557 (1477-1530); I.: Lw. frz. pas; E.: s. frz. pas, M., Schritt, Gang; s. lat. passus, M., Schritt, Fußstapfen, Tritt, Doppelschritt; s. idg. *pet‑ (1), *pet‑, *petý‑, V., ausbreiten, Pokorny 824; R.: to oder van pas: nhd. in richtigem Maße, zu gelegener Zeit, bei passender Gelegenheit; R.: to passe sin: nhd. »zupasse sein« (V.), gesund sein (V.); R.: to pas maken: nhd. in richtigen Schick bringen, heilen; L.: MndHwb 2, 1406 (pas), Lü 271a (pas)

põsachten, mnd., sw. V.: Vw.: s. põschenachten; L.: MndHwb 2, 1407 (põsachten)

pasbært, pasboert, passbært, paspært, passepært, basbært, mnd., N.: nhd. Geleitbrief, Reiseerlaubnis, Passierschein, Entlassungszeugnis der Soldaten und Handwerker, Abmusterungszeugnis der Seeleute; Q.: Hanserec. III 9 67 (1477-1530), Westphalen 4 1842; I.: Lw. frz. pasporte; E.: s. pas; s. lat. porta, F., Eingang, Tor (N.), Tür; s. idg. *pertu-, *portu‑, Sb., Durchgang, Furt, Pokorny 817; s. idg. *per‑ (2B), *perý‑, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; L.: MndHwb 2, 1407 (pasbært), Lü 271a (pasbort)

pasbrÐf, mnd., M.: nhd. »Passbrief«, Passierschein, Geleitbrief; Q.: Hanserec. III 8 161 (1477-1530); E.: s. pas, brÐf; L.: MndHwb 2, 1407 (pasbrêf); Son.: örtlich beschränkt

põsbret, mnd., N.: Vw.: s. pÐsebret; L.: MndHwb 2, 1407 (pâsbret), Lü 271a (pâsbret)

põscha, mnd., M., N.: Vw.: s. põsche; L.: MndHwb 2, 1407 (põscha)

põschachten, mnd., M.?: Vw.: s. põschenachten; L.: MndHwb 2, 1407 (põschachten)

põschalk, mnd., Adj.: Vw.: s. põschlÆk; L.: MndHwb 2, 1407 (põschalk)

põschõvent, mnd., M.: Vw.: s. põschenõvent; L.: MndHwb 2, 1407 (põschâvent)

põschdach, mnd., M.: Vw.: s. põschendach; L.: MndHwb 2, 1407 (põschdach)

põsche, mnd., M., N.: Vw.: s. põsche; L.: MndHwb 2, 1407 (põsche)

põsche, põschen, paeschen, pasken, paschken, paischen, passchin, põsche, põscha, põrschen, mnd., M., N.: nhd. christliches Osterfest am Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond, Ostersonntag, Osterwoche, Woche nach Ostern, Osteroktave, das jüdische Passahfest am vierzehnten Nissan, von Jesus und seinen Jüngern am Passahfest verzehrtes Festmahl, Abendmahl, christliches Abendmahl, Osterlamm als Symbol Christi; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, UB Möllenbeck 1 116, Bugenhagen-Bibel Matth. 26 18, Mante Geb. 71 (um 1450); I.: Lw. lat.-gr. pascha, hebr. pascha; E.: s. as. põska*, st. N. (a), Passah, Ostern; s. hebr. pascha, Sb., Passah, Passahfest; R.: põschen, Pl., Ostern; R.: spÐle tæ põsche: nhd. Osterspiele; R.: ik will bÆ dÆ de põsche hælden mit mÆnen jüngeren: nhd. ich will bei dir das Passahfest abhalten mit meinen Jüngern; L.: MndHwb 2, 1408 (põschen), Lü 271a (paschen[n])

põscheachten, mnd., M.?: Vw.: s. põschenachten; L.: MndHwb 2, 1407 (põscheachten)

põscheachtendach, mnd., M.: nhd. Sonntag nach Ostern, Osteroktave; Q.: Ostfries. UB. 1 498; E.: s. põschenachten, dach (1); L.: MndHwb 2, 1407 (põscheachtendach)

põscheõvent, paskeõvent, paeschõvent, payschõvent, põsõvent, mnd., M.: nhd. »Paschenabend«, Tag vor Ostern, Ostersonnabend; Q.: Wassenberch 98 (1474-1517), Vörder Reg. 87; Hw.: s. põschenõvent; E.: s. põsche, õvent; L.: MndHwb 2, 1409 (põscheâvent)

põscheblæme, mnd., F.: nhd. »Pascheblume«; Q.: Mante Geb. 126 (um 1450); E.: s. põsche, blæme; L.: MndHwb 2, 1408 (põscheblôme); Son.: örtlich beschränkt, poetisch für die Jungfrau Maria

põscheborch, mnd., F.: nhd. »Osterburg«, unbefestigte offene Anlage; Q.: Liliencron Volkslieder 2 318; E.: s. põsche, borch (3); L.: MndHwb 2, 1408 (põscheborch); Son.: örtlich beschränkt

põschebrõde, mnd., F., M.: nhd. »Paschenbraten«, zu Ostern bereiteter Braten (M.); E.: s. põsche, brõde; L.: MndHwb 2, 1408 (põschebrâde), Lü 271a (paschebrade)

põschebræt, mnd., N.: nhd. »Paschenbrot«, Osterbrot, zu Ostern gebackenes Brot; Q.: Strals. Chr. 3 37; Hw.: s. paschenbræt; E.: s. põsche, bræt (1); L.: MndHwb 2, 1408 (põschebrôt)

põschedach, põschdach, paeschdach, põscherdach, mnd., M.: nhd. »Paschentag«, Ostersonntag, Tag der Auferstehung Christi; Hw.: s. põschendach; E.: s. põsche, dach (1); L.: MndHwb 2, 1408 (põschedach)

põscheei, mnd., N.: Vw.: põschei; L.: MndHwb 2, 1408 (põscheey)

põschefest, mnd., N.: nhd. Osterfest, christliches Fest am Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond, Ostersonntag, jüdisches Passahfest am 14. Nissan; Hw.: s. põschenfest; E.: s. põsche, fest (1); L.: MndHwb 2, 1408 (põschefest)

põschehomÐlie*, põscheomÐlie, mnd., F.: nhd. Osterpredigt, Predigt am Ostersonntag; Q.: Locc. Hist. 102 (um 1450); E.: s. põsche, homÐlie; L.: MndHwb 2, 1410f. (põscheomêlie)

põschehǖre, paschehure, mnd., F.: nhd. zu Ostern fällige Abgabe, Miete für ein halbes Jahr; Q.: Staphorst I 2 756; E.: s. põsche, hǖre (1); L.: MndHwb 2, 1408 (põschehǖre), Lü 271a (paschehure); Son.: langes ü

põscheei*, põschei*, paschey, mnd., N.: nhd. »Pascheei«, geweihtes Hühnerei das anlässlich des Osterfests gegessen wurde; E.: s. põsche, ei (1); L.: MndHwb 2, 1408 (põschey); Son.: jünger

põschekerse, paeschekerse, mnd., F.: nhd. »Paschekerze«, geweihte Kerze die als Symbol Christi zu Ostern in der Kirche angezündet wird; Q.: Mante Geb. 12 (um 1450); E.: s. põsche, kerse (3); L.: MndHwb 2, 1408 (põschekerse), Lü 271a (paschekerse)

põschekrǖze, mnd., N.: nhd. »Paschekreuz«, christliches Kreuz das in der Zeremonie der Ostermesse verwendet wird; Q.: Mante Geb. 55 (um 1450); E.: s. põsche, krǖze; L.: MndHwb 2, 1408 (põschekrǖze); Son.: langes ü

põschelam, paischelam, paeschelam, põschlam, mnd., N.: nhd. »Paschelamm«, das zum jüdischen Passahfest verzehrte Lamm, Abendmahl; Q.: Dief. nov. 37, Sehling 6 1 514 (16. Jh.); E.: s. põsche, lam (2); L.: MndHwb 2, 1408 (põschelam), Lü 271a (paschelam)

põschelicht, mnd., N.: Vw.: s. põschenlicht; L.: MndHwb 2, 1408 (põschelicht)

põschelÆk, põschlÆk, põschelk, põschalk, põschlik, paschelik, paschlik, mnd., Adj.: nhd. österlich, zu Ostern gehörend; Hw.: s. æsterlÆk; E.: s. põsche, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1411 (paschlîk), Lü 271b (pasch[e]lik)

põschelk, mnd., Adj.: Vw.: s. põschlÆk; L.: MndHwb 2, 1408 (põschelk)

põschemõndach, mnd., M.: nhd. »Paschemontag«; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 8 243; E.: s. põsche, mõndach; L.: MndHwb 2, 1408 (põschemândach), Lü 271a (paschemândach); Son.: örtlich beschränkt, jünger

põschemõne, mnd., M.: nhd. »Paschemond«, Monatsbezeichnung für den April; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. põsche, mõne (1); L.: MndHwb 2, 1408 (põschemâne); Son.: örtlich beschränkt

põschemarket, paeschemarket, mnd., M.: nhd. »Paschemarkt«, zu Ostern veranstalteter Markt in Bergen op Zoom; E.: s. põsche, market; L.: MndHwb 2, 1408 (põschemarket)

põschemorgen, mnd., M.: nhd. »Paschemorgen«, Morgen des Ostersonntags; Q.: Leher Chr. 26 (1442-1550); E.: s. põsche, morgen (1); L.: MndHwb 2, 1408 (põschemorgen); Son.: örtlich beschränkt

põschenacht, paeschenacht, mnd., F.: nhd. Nacht vor dem Ostersonntag, Zeitpunkt der Auferstehung Christi; Hw.: s. põschennacht; E.: s. põsche, nacht (1); L.: MndHwb 2, 1409 (põschenacht), Lü 271b (pasche[n]avent/paschenacht)

põschenachten, põschenachtent, põschachten, paescheachten, paeschachten, põsachten, paesachten, mnd., M.?, N.?, F.?: nhd. Sonntag nach Ostern, Osteroktave; E.: s. põsche, achte (1)?; L.: MndHwb 2, 1409 (põschenachten); Son.: örtlich beschränkt

põschenõvent, paskenõvent, paskeõvent, paeschõvent, payschõvent, põsõvent, mnd., M.: nhd. »Osterabend«, Tag vor Ostern, Ostersonnabend; Q.: Wassenberch 98 (1474-1517), Vörder Reg. 87; Hw.: s. põscheõvent; E.: s. põsche, õvent; L.: MndHwb 2, 1409 (põschenâvent)

põschenbræt, paskenbræt, mnd., N.: nhd. Osterbrot, zu Ostern gebackenes Brot; Q.: Strals. Chr. 3 37; Hw.: s. põschebræt; E.: s. põsche, bræt (1); L.: MndHwb 2, 1409 (põschenbrôt); Son.: jünger

põschendach, mnd., M.: nhd. Ostersonntag, Tag der Auferstehung Christi; Hw.: s. põschedach, æsterdach; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. põsche, dach (1); R.: põschendach mõken: nhd. am Abendmahl teilnehmen; R.: lütke põschendach: nhd. Sonntag vor Ostern; R.: lütke paschedach: nhd. Palmsonntag, Sonntag Palmarum; L.: MndHwb 2, 1410 (paschendach), Lü 271a (paschedach); Son.: põschendõges (Gen. Sg.)

põschenfest, mnd., N.: nhd. Osterfest, christliches Fest am Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond, Ostersonntag, jüdisches Passahfest am 14. Nissan; Hw.: s. põschefest, æsterfest; Q.: Lüb. U. 10 500, Battus Prognostikon A 4 (1568); E.: s. põsche, fest (1); L.: MndHwb 2, 1410 (põschenfest), Lü 271a (paschefest); Son.: põschenfestes (Gen. Sg.), põschenfeste (Pl.)

põschenklÐdinge*, põschenklÐdinc, põschenkleidinc, mnd., F.: nhd. Kleidung die den städtischen Bediensteten zu Ostern geschenkt wird; Q.: Nd. Jb. 39 111; E.: s. põsche, klÐdinge; L.: MndHwb 2, 1410 (põschenklê[i]dinc); Son.: örtlich beschränkt

põschenkrÐsem*, põschenkrÐsam, mnd., M.: nhd. geweihtes Salböl das am Ostermontag vom Bischof ausgeteilt und in die einzelnen Kirchen gebracht wird; Q.: Zober Wessel 11 (um 1520?); E.: s. põsche, krÐsem; L.: MndHwb 2, 1410 (põschenkrÐsam); Son.: örtlich beschränkt

põschenlicht, paskenlicht, põschenlÐcht, mnd., N.: nhd. »Paschenlicht«, geweihte Kerze die zu Ostern in der Kirche angezündet wird; Q.: SL, Hamb. dt.-lat. Gl, Sächs. Wchr. 268 (1225-1275); E.: s. põsche, licht (1); L.: MndHwb 2, 1410 (põschenlicht), Lü 271a (pasche[n]avent/paschelicht)

põschennacht, pascennacht, mnd., F.: nhd. Nacht vor dem Ostersonntag, Zeitpunkt der Auferstehung Christi; Hw.: s. põschenacht, æsternacht; Q.: Nic. Gryse Spegel Kk 4 (1593); E.: s. põsche, nacht (1); L.: MndHwb 2, 1410 (põschennacht), Lü 271b (pasche[n]avent/paschenacht)

põschennõtins, mnd., M.: nhd. »Paschennachzins«, zu Ostern fällige nachträgliche bzw. nachträglich bezahlte Abgabe; Q.: UB. Hildesh. 7 686; E.: s. põsche, nõtins; L.: MndHwb 2, 1410 (paschennâtins); Son.: örtlich beschränkt

põschentins, mnd., M.: nhd. »Osterzins«, zu Ostern fällige Abgabe; Q.: UB. Hildesh. 6 314; E.: s. põsche, tins; L.: MndHwb 2, 1410 (põschentins); Son.: örtlich beschränkt

põschenwÐke, põschenwecke, mnd., F.: nhd. Osterwoche, Woche vor und nach Ostern, stille Woche; Hw.: s. põschewÐke, põschenwÐkene; E.: s. põsche, wÐke (4); L.: MndHwb 2, 1410 (põschenwÐke), Lü 271b (pasche[n]avent/pascheweke)

põschenwÐkene, mnd., F.: nhd. Osterwoche, Woche vor und nach Ostern, stille Woche; Hw.: s. põschenwÐke; E.: s. põsche, wÐkene; L.: MndHwb 2, 1410 (põschenwÐke/paschenwêkene)

põscherdach, mnd., M.: Vw.: s. põschendach; L.: MndHwb 2, 1411 (põscherdach)

põscheræse, mnd., F.: nhd. Osterrose; Q.: Mante Geb. 5 (um 1450); E.: s. põsche, ræse; L.: MndHwb 2, 1411 (põscherôse); Son.: örtlich beschränkt

põscheschat, mnd., M.: nhd. zu Ostern fällige Abgabe an den Landesherrn; Q.: Zs. Nds. 1900 17; E.: s. põsche, schat (2); L.: MndHwb 2, 1411 (põschenschat); Son.: örtlich beschränkt

põscheschinken, mnd., M.: nhd. »Osterschinken«, zu Ostern in der Kirche geweihter Schinken; Q.: Liliencron Volkslieder 3 270; E.: s. põsche, schinken; L.: MndHwb 2, 1411 (põscheschinken); Son.: örtlich beschränkt, põscheschinken (Pl.)

põschesÐmele*, põschesemmel, mnd., M.: nhd. »Ostersemmel«, Osterbrot, österliches Gebäck; E.: s. põsche, sÐmele; L.: MndHwb 2, 1411 (põschesemmel); Son.: jünger, örtlich beschränkt, põschesemmelen (Pl), põschesemmeln (Pl.)

põscheswÆn, mnd., N.: nhd. »Osterschwein«, Schwein als zu Ostern fällige Naturalabgabe; Q.: Cod. trad. Westfal. 4 328; E.: s. põsche, swÆn; L.: MndHwb 2, 1411 (põscheswîn); Son.: örtlich beschränkt

põschetõfel*, põschetõfele, mnd., F.: nhd. »Ostertafel«, klösterliches Mahl zu Ostern als Nachvollzug des ersten Abendmahls; Q.: Mante Geb. 79 (um 1450) u. ö.; E.: s. põsche, tõfel; L.: MndHwb 2, 1411 (põschetõfele); Son.: örtlich beschränkt

põschetÆt, mnd., F.: nhd. Osterzeit, christliches Osterfest am Sonntag nach dem ersten Frühjahrsvollmond, jüdisches Passahfest am 14. Nissan; Vw.: s. æster-; Q.: Gebetb. ed. Löfstedt 102; E.: s. põsche, tÆt; L.: MndHwb 2, 1411 (põschetît); Son.: örtlich beschränkt

põschewÐke, paskewÐke, põschwÐke, mnd., F.: nhd. Osterwoche, Woche vor und nach Ostern, Stille Woche; Hw.: s. põschenwÐke; E.: s. põsche, wÐke (4); L.: MndHwb 2, 1410 (põschenwÐke), Lü 271b (pasche[n]avent/pascheweke), MndHwb 2, 1411 (põschewÐke)

põschewinter, paskewinter, mnd., M.: nhd. milder Winter; Q.: Thierfelder Handelsbez. 110 (16. Jh.); E.: s. põsche, winter; L.: MndHwb 2, 1411 (põschewinter); Son.: jünger, örtlich beschränkt

paschewunne, mnd.?, F.: nhd. Osterfreude; E.: s. põsche, wunne; L.: Lü 271b (paschewunne)

põschlam, mnd., N.: Vw.: s. põschelam; L.: MndHwb 2, 1411

põschmarkt, mnd., M.: Vw.: s. põschemarket; L.: MndHwb 2, 1411 (põschmarkt)

põschwÐke, mnd., F.: Vw.: s. põschewÐke; L.: MndHwb 2, 1411 (põschwÐke)

paschwillus, mnd., M.: nhd. am Markustag während eines Umzugs durch Rom geführte Figur deren Attribute die politische Stimmung der Bevölkerung ausdrücken; Q.: Oldecop 145 (1501-1573); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1411 (paschwillus); Son.: örtlich beschränkt

põsement, pasement, mnd., N.: Vw.: s. passement; L.: MndHwb 2, 1411 (põsement), Lü 271b (pasement)

põsementmõkÏre*, pasementmõker, mnd.?, M.: Vw.: s. passementmõkÏre; L.: Lü 271b (pasement/pasementmõker)

pasglas, mnd., N.: nhd. Messglas, hohes Trinkglas das durch Reifen (M.)am Rande in Abschnitte geteilt ist; E.: s. pas, glas; L.: MndHwb 2, 1411 (pasglas), Lü 271b (pasglas); Son.: pasglõse (Pl.), pasglÐse (Pl.)

põshennep, mnd., M.: Vw.: s. pershennep; L.: MndHwb 2, 1411 (põshennep)

põsie, mnd., M.: Vw.: s. põze; L.: MndHwb 2, 1412 (pâsie)

põsÆvelÆk***, mnd., Adj.: nhd. friedlich, unbehelligt; Hw.: s. põsÆvelÆken; E.: s. põcificus, lÆk (3)

põsÆvelÆken, mnd., Adv.: nhd. friedlich, unbehelligt; Q.: Hanserec. III 8 737 (1477-1530); E.: s. lat. põcifice, Adv., friedlich; s. põsÆvelÆk, põcificus, lÆken (1); L.: MndHwb 2, 1412 (pâsîvelÆken); Son.: örtlich beschränkt

paskõrte*, paskõrt, paskaert, mnd., F.: nhd. Navigationskarte auf der mit dem Zirkel die Entfernung zwischen zwei Orten gemessen werden kann; Q.: Tangermann Wechwyser 92 (1655) u. a.; E.: s. pasbært, kõrte (2); L.: MndHwb 2, 1412 (paskõrt); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

põskeren, mnd., sw. V.: mhd. Abendmahl austeilen; Q.: Pomm. Kirchenvis. 2 236; E.: s. lat. põscere, V.: nhd. fressen lassen, weiden (V.) lassen; Vw.: s. com-, dÐ-, im-, per-, re-; s. idg. *põ-, *põt-, *pý-, *peh2-, *pah2-, V., füttern, nähren, weiden, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1412 (pâskeren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

paspært, pasport, mnd., N.: Vw.: s. pasbærd; L.: MndHwb 2, 1412 (paspært), Lü 271b (pasport)

paspærtesbrÐf, passpærtesbrÐf, pasbærdesbrÐf, mnd., N.: nhd. »Passportsbrief«, Geleitsbrief, Kaperbrief; Q.: Lüb. Urt. 2 539 (1501-1525); E.: s. paspærd, brÐf; L.: MndHwb 2, 1412 (paspærtesbrêf); Son.: pasbærdesbrÐf jünger

passõge, passagie, passõsie, passasi, passaje, mnd., F.: nhd. Passage, Durchgang, Durchfahrt, Durchreise zu Wasser und zu Lande; E.: s. mlat. passagium?; s. frz. passage (Gamillscheg 2 683); s. lat. passus, M., Schritt, Fußstaßfen; s. idg. *pet‑ (1), *pet‑, *petý‑, V., ausbreiten, Pokorny 824; L.: MndHwb 2, 1412 (passâge), Lü 271b (passasi[e]); Son.: Fremdwort in mnd. Form

passõgebrÐf, mnd., M.: nhd. »Passagebrief« Durchfahrtserlaubnis, Durchreiseerlaubnis; Q.: Leloux 1 247; E.: s. passõge, brÐf; L.: MndHwb 2, 1412 (passâgebrêf); Son.: örtlich beschränkt

passõgegelt, mnd., N.: nhd. »Passagegeld«, Durchreisegebühr; Q.: Hanserec. II 4 170 (1431-1476); E.: s. passõge, gelt; L.: MndHwb 2, 1412 (passâgegelt)

passõgie, mnd., F.: Vw.: s. passõge; L.: MndHwb 2, 1412 (passõgie)

passaner, mnd., Sb.: Vw.: s. passener (2); L.: MndHwb 2, 1412 (passaner)

passõsie (1), passasie, mnd., F.: Vw.: s. passõge; L.: MndHwb 2, 1412 (passâsie), Lü 271b (passasie)

passõsie (2), mnd., Sb.: nhd. Passatwind, Wind der aus nordöstlicher bzw. südöstlicher Richtung innerhalb der Wendekreise weht; Hw.: s. passõsiewint; Q.: Tangermann Wechwyser 114 (1655); E.: s. mndl. passaat, weitere Herkunft unbekannt; L.: MndHwb 2, 1412 (passâsie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

passõsiewint, mnd., M.: nhd. Passatwint, Wind der aus nordöstlicher bzw. südöstlicher Richtung innerhalb der Wendekreise weht; Q.: Tangermann Wechwyser 114 (1655); E.: s. passõsie, wint (1); L.: MndHwb 2, 1412 (passâsiewint); Son.: jünger, örtlich beschränkt

passe, mnd., F.: Vw.: s. passie; L.: MndHwb 2, 1412 (passe)

passel, mnd., N.: Vw.: s. parsel; L.: MndHwb 2, 1412 (passel)

passelÆk, paslÆk, paslich, passelk, peslÆk, paslik, passelk, peslÆk, mnd., Adj.: nhd. passend, passlich, günstig, ziemlich, gesund, wohlauf seiend, angemessen, ansehnlich; E.: s. passen, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1412 (paslÆk), Lü 271b (paslik)

passelÆken*, paslÆken, mnd., Adv.: nhd. passend, günstig, gesund, angemessen, viel, große Menge, ausreichend, gründlich, ganz, sehr; Q.: Hamb. Chr. 447 (vor 1559); E.: s. passen, lÆken (1); L.: MndHwb 2, 1412 (paslÆk/paslÆken)

passement, põsement, pessement, pæsament, pæsement, pæsiment, mnd., N.: nhd. »Posament«, Einfassung, Borte, kostbarer Zierbesatz, Besatz von Kleidern bzw. Möbeln; Vw.: s. gördel-, sammittes-; Q.: Stader Arch. 3 308, Lindskog-Wallenburg 134 g.; E.: s. frz. passement (Gamillscheg 2, 684); s. passer (Gamillscheg 2, 684), Suffix -ment1*; L.: MndHwb 2, 1413 (passement), Lü 271b (pasement); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger passemente (Pl.)

passementehantwerk, pæsamenthantwerk, mnd., N.: nhd. »Posamenthandwerk«, Poserie, Handwerk der Herstellung von kostbaren Ziersätzen bzw. Einfassungen bzw. Borten an Kleidungsstücken; Hw.: s. passementeshantwerk, passementenhantwerk; Q.: Hamb. ZR 188 u. ö.; E.: s. passement, hantwerk (1); L.: MndHwb 2, 1413 (passementhantwerk); Son.: jünger, örtlich beschränkt, passementhantwerks (Gen. Sg.), passementhantwerkes (Gen. Sg.)

passementenhantwerk*, pæsamentenhantwerk, mnd., N.: nhd. Poserie, Handwerk der Herstellung von kostbaren Ziersätzen bzw. Einfassungen bzw. Borten an Kleidungsstücken; Hw.: s. passementehantwerk, passementeshantwerk; E.: s. passement, hantwerk (1); L.: MndHwb 2, 1637 (pæsament[en]hantwerk)

passementenmõkÏre*, passenmentenmõker*, pæsementenmõker, mnd., M.: nhd. Posamentierer, Handwerker der kostbare Ziersätze bzw. Einfassungen bzw. Borten für Kleiderstücke herstellt; Hw.: s. passementmõkÏre; Q.: Hamb. ZR 53 u. ö.; E.: s. passement, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1413 (passementmõker/pæsementenmõker)

passementeshantwerk*, passementshantwerk, mnd., N.: nhd. Posamenthandwerk, Poserie, Handwerk der Herstellung von kostbaren Ziersätzen bzw. Einfassungen bzw. Borten an Kleidungsstücken; Hw.: s. passementehantwerk, passementenhantwerk; E.: s. passement, hantwerk (1); L.: MndHwb 2, 1413 (passementhantwerk/passementshantwerk)

passementmõkÏre*, passementmõker, pæsamentmõker, pasentmaker, mnd., M.: nhd. Posamentierer, Handwerker der kostbare Ziersätze bzw. Einfassungen bzw. Borten für Kleiderstücke herstellt; Hw.: s. passementenmõkÏre; Q.: Hamb. ZR 53 u. ö; E.: s. passement, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1413 ([passement]mõker), Lü 271b (pasamentmaker); Son.: jünger, örtlich beschränkt, passementmõker (Pl.)

passementmõkÏreambacht*, passementmõkerampt, mnd., N.: nhd. »Posamentiereramt«, Amt bzw. Vereinigung der Handwerker die kostbare Ziersätze bzw. Einfassungen bzw. Borten für Kleidungsstücke herstellen; Q.: Hamb. Posamentierer 1596; E.: s. passementmõkÏre, ambacht; L.: MndHwb 2, 1413 (passementmõkerampt); Son.: jünger, örtlich beschränkt

passen (1), mnd., sw. V.: nhd. »passen«, passieren, an einer Stelle vorüberfahren, passend machen, einrichten, Würfelspiel betreiben, Pasch werfen, angenehm sein (V.), gelegen sein (V.), Maß an einem Trinkgefäß bezeichnen, beachten, achten auf, sich kümmern um, berücksichtigen; Q.: Seebuch 19 (um 1470), Zs. Lüb. Gesch. 5 323, Voc. Strals. ed. Damme, Nic. Gryse Spegel Nn 4, Lüb. Tot. 1463 ed. Freytag 286 V. 329; E.: s. franz. passer (Gamillscheg 2, 684); s. lat. passus, M., Schritt, Fußstapfen, Tritt, Doppelschritt; vgl. idg. *pet‑ (1), *pet‑, *petý‑, V., ausbreiten, Pokorny 824; L.: MndHwb 2, 1413 (passen), Lü 271b (passen)

passen (2), parsen, mnd., sw. V.: nhd. navigieren mit Hilfe von Zirkel und Karte; Q.: Smedeken o 2 (1557); E.: s. passer; L.: MndHwb 2, 1413 (passen); Son.: Var.: parsen (Zs. Nds. 1789, 286])

passen (3), mnd., sw. V.: Vw.: s. persen; L.: MndHwb 2, 1413 (passen)

passenÏre, passenÐr, mnd., M.: nhd. Passagier, Fahrgast auf Schiffen; Q.: Hamb. ZR 54; E.: s. passen (1); L.: MndHwb 2, 1414 (passenêr), Lü 271b (passenêr); Son.: passenÐrs (Pl.)

passener, passaner, mnd., Sb.: nhd. Geschütz das auf Schiffen montiert ist; Q.: Hans. Gbl. 1884 167 u. a.; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1414 (passener)

passenÆe, mnd., F.: nhd. Gruppe von Gleichgesinnten, Partei; Hw.: s. partenÆe; Q.: Soester Recht 439; E.: s. partenÆe, passen?; L.: MndHwb 2, 1414 (passenîe); Son.: örtlich beschränkt

passentouw, mnd., N.: nhd. Bestandteil der Bremsvorrichtung am Kammrad der Windmühle; Q.: Pyl. Greifsw. K. 3 48; E.: s. passen (2), touw; L.: MndHwb 2, 1414 (passentouw); Son.: jünger, örtlich beschränkt

passepært, mnd., N.: Vw.: s. pasbært; L.: MndHwb 2, 1414 (passepært)

passer, mnd., M.: nhd. Zirkel zum Navigieren auf einer Karte; Q.: Tangermann Wechwyser 132 (1655) u. a.; E.: s. ahd. passeri st. M. (ja): nhd. Zirkel; I.: lat. beeinflusst?; L.: MndHwb 2, 1414 (passer), Lü 271b (passer); Son.: jünger, örtlich beschränkt

passÐren, passÐrn, passeren, patzern, passÆren, mnd., sw. V.: nhd. passieren, Raum durchschreiten (V.), durchfahren (V.), vorbeigehen, vorbeifahren, nicht einstellen, Auftrag nicht annehmen, Ort verlassen (V.), hinausgehen, hinausfahren, einreisen, betreten (V.), durchqueren, verstreichen lassen, sich ereignen, geschehen; Q.: Hanserec. IV 1 94 (1531-1560), Nic. Gryse Spegel Vu 2, Lauremberg ed. Lappenberg 135; E.: s. frz. passer, V., gehen, fahren; lat. passus, M., Schritt, Fußstapfen, Tritt, Doppelschritt; vgl. idg. *pet‑ (1), *pet‑, *petý‑, V., ausbreiten, Pokorny 824; L.: MndHwb 2, 1414 (passêr[e]n), Lü 271b (passêren)

passie, passi, passe, passÆge, mnd., F.: nhd. Passion, Leiden (N.), Leidensgeschichte Christi bzw. eines Märtyrers, theatralische Darstellung, Schmerz in der Seite, Leidenschaft, Affekt; Vw.: s. pelsÏre-; Hw.: s. passiæn, passÆge; Q.: Sp. d. Leyen 24 (1496), J. Brandis 206, Veghe 51 u. a.; E.: s. ahd.? passio* 2, F., Passion, Leiden (N.); s. lat. passio, F., Leiden, Dulden; vgl. lat. patÆ, V., erdulden, hinnehmen; vgl. idg. *pÐi-, *pÐ-, *pÆ-, *peiý-, V., weh tun, beschädigen, schmähen, Pokorny 792; R.: passie spÐlen: nhd. »Passion spielen«, Passionsspiel aufführen; R.: mit Ðnem passie spÐlen: nhd. »mit jemandem Passion spielen«, jemanden töten; L.: MndHwb 2, 1414 (passie), Lü 271b (passie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

passien, mnd., sw. V.: nhd. martern; ÜG.: lat. pati; Q.: Elucidarium 279 (um 1450); E.: s. lat. patÆ, V., erdulden, hinnehmen; s. idg. *pÐi‑, *pÐ‑, *pÆ‑, *peiý‑, V., weh tun, beschädigen, schmähen, Pokorny 792; R.: gepassiet wÐrden: nhd. »gemartert werden«, leiden, erdulden, gekreuzigt werden; L.: MndHwb 2, 1415 (passien), Lü 271b (passien); Son.: örtlich beschränkt

passienprÐdigen*, passienprÐdiken*, passienprÐdikent, mnd., N.: nhd. »Passionspredigen«, Predigt zur Passionszeit; Q.: Hamb. KO (1529) ed. Wenn 90; E.: s. passie, prÐdigen (2); L.: MndHwb 2, 1415 (passienprÐdikent); Son.: örtlich beschränkt

passientÆt, mnd., F.: nhd. »Passionszeit«, zweiwöchige Fastenzeit vor Ostern; Q.: Hamb. KO (1529) ed. Wenn 86; E.: s. passie, tÆt; L.: MndHwb 2, 1415 (passientît); Son.: örtlich beschränkt

passinÐren, mnd., sw. V.: nhd. verbittern, erbittern, ärgerlich machen; Q.: Veghe 406 (15. Jh.) u. ö.; E.: s. passen; L.: MndHwb 2, 1415 (passinêren), Lü 271b (passinêren); Son.: örtlich beschränkt

passinge*, passinc, mnd., F.: nhd. Navigation mit Hilfe von Karte und Zirkel; Q.: Tangermann Wechwyser 55 (1655) u. ö.; E.: s. passen, inge; L.: MndHwb 2, 1415 (passinc); Son.: jünger, örtlich beschränkt

passiæn, mnd., F.: nhd. Passion, Leiden, Leidensgeschichte Christi bzw. eines Märtyrers, theatralische Darstellung, Schmerz in der Seite, Leidenschaft, Affekt; Vw.: s. pelsÏre-; Hw.: s. passie; E.: s. passie; L.: MndHwb 2, 1415 (passiôn)

passiænõl, mnd., N.: nhd. »Passionale«, Passionsgeschichte Christi nach den vier Evangelien, Sammlung von Heiligengeschichten, Märtyrerakten zum liturgischen Gebrauch; ÜG.: lat. passionale; Q.: De Man 137; I.: Lt. lat. passionale?; E.: s. passiæn; L.: MndHwb 2, 1415 (passiônâl)

passiænsspÐlÏre*, passiænsspÐler, mnd., M.: nhd. »Passionsspieler«, Darsteller in einem Passionsspiel; Q.: J. Brandis 206 (1528-1609); E.: s. passiæn, spÐlÏre; L.: MndHwb 2, 1415 (passiônsspÐler); Son.: örtlich beschränkt, jünger

past, mnd., M.: nhd. Passage, Durchgang; ÜG.: lat. passus; Q.: Hanserec. III 8 333 (1477-1530); E.: vgl. lat. passus, M., Schritt, Fußstapfen, Tritt, Doppelschritt; vgl. idg. *pet‑ (1), *pet‑, *petý‑, V., ausbreiten, Pokorny 824; L.: MndHwb 2, 1415 (past); Son.: örtlich beschränkt

põst, mnd., F.: nhd. Besitz, Einkommen; ÜG.: lat. pastus; I.: Lw. lat. pastus?; E.: s. lat. põstus, M., Fütterung, Weide (F.) (2); s. lat. põscere, V., fressen lassen, weiden lassen; s. idg. *põ‑, *põt‑, *pý‑, *peh2‑, *pah2‑, V., füttern, nähren, weiden, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1415 (pâst); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pastei*, pastey, postey, posteye, posteyde, postei, posteide, mnd., F.: nhd. Befestigung, Bastei, Bollwerk; ÜG.: lat. propugnaculum; E.: s. Kuge s. v. Bastei; L.: MndHwb 2, 1415 (pastey), Lü 282a (postei)

pastele*, mnd., M.: nhd. einfacher Schuh aus Rinde bzw. Bast; Q.: Livl. UB. II 2 321, Johansen Deutsch 194; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1415 (pastelen); Son.: örtlich beschränkt, jünger, pastelen (Pl.)

pasternõk, pasternack, pasternõke, pasternake, pastenõk, pastenõke, pastarnak, pastarnack, posternõke, palsternõke, pestnõke, mnd., F.: nhd. Pastinake (Rübenart); ÜG.: lat. pastinaca sativa?, pastinca silvestris; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lw. lat. pastinaca?; E.: s. lat. pastinõca, F., Pastinak; s. ahd.? pastinaka* 1, pastinaca*, pasternaka*, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?, Möhre, Pastinak; L.: MndHwb 2, 1415f. (pasternâk), Lü 271b (pasternake)

pasternõkmȫre, pasternackmȫre, mnd., F.: nhd. »Pastinakmöhre«; ÜG.: lat. pastinaca sativa?; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 155 (1483); I.: Lw. lat. pastinaca?; E.: s. pasternõk, mȫre (1); L.: MndHwb 2, 1416 (pasternâkmȫre); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

pasternõksõt, pasternacksat, mnd., F.: nhd. »Pastinakensaat«, Saat der Pastinake; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 113 (1483); E.: s. pasternõk, sõt (1); L.: MndHwb 2, 1416 (pasternâksât); Son.: örtlich beschränkt

pastÐte, mnd., F.: nhd. Pastete; Hw.: s. posteide; E.: s. it. pasta, F., Pasta, Teig; lat. pasta, F., Teig; wohl von gr. p£sth (pástÐ), F., Teig; L.: MndHwb 2, 1416 (pastête)

pastÐtenbeckÏre*, pastÐtenbecker, mnd., M.: nhd. Pastetenbäcker; Hw.: s. posteidenbeckÏre; E.: s. pastÐte, beckÏre; L.: MndHwb 2, 1416 (pastêtenbecker)

pastinõke, mnd., F.: nhd. Pastinake; Hw.: s. pasternõk; E.: s. pasternõk; L.: MndHwb 2, 1416 (pastinâke)

põstær, pastor, pastær, pastoer, pastoir, põstor, mnd., M.: nhd. Pastor, Pfarrer, vorstehender Geistlicher einer christlichen Gemeinde der die kirchlichen Amtsbefugnisse ausübt bzw. für die Seelsorge zuständig ist; ÜG.: lat. parrochus, pastor ecclesia; Vw.: s. dorp-, mit-; Q.: Chytr. (1582); I.: Lw. lat. pastor?; E.: s. lat. põstor, M., Hirte, vgl. idg. *põ‑, *põt‑, *pý‑, *peh2‑, *pah2‑, V., füttern, nähren, weiden, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1416 (pâstôr), Lü 271b (pastor)

põstærõle, mnd., N.: nhd. »Pastorale«, von Papst Gregor I. verfasstes Lehrbuch über die Amtsführung der Bischöfe; ÜG.: lat. regula patoralis; Q.: Statwech 65 V. 1698 (1441); I.: Lw. lat. pastoralis?; E.: s. pâstær; L.: MndHwb 2, 1416 (pâstôrâle); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

põstærambacht*, põstærampt, mnd., N.: nhd. »Pastoramt«, Amt bzw. Aufgabenbereich eines Pfarrers; E.: s. põstær, ambacht; L.: MndHwb 2, 1416 (pâstôrampt); Son.: jünger

põstærõt, mnd., N.: nhd. Amt bzw. Aufgabenbereich eines Pfarrers; Q.: Sach Schleswig 337; I.: Lw. lat. pastoratus?; E.: s. põstær; L.: MndHwb 2, 1416 (pâstôrât); Son.: örtlich beschränkt

põstærõtambacht*, põstærõtampt, põstærõtamt, mnd., N.: nhd. Amt bzw. Aufgabenbereich eines Pfarrers; Q.: Richter 2 76 (16. Jh.) u. ö.; E.: s. põstærõt, ambacht; L.: MndHwb 2, 1416 (pâstôrâtampt); Son.: örtlich beschränkt, jünger

põstærenhȫge, põstrenh²ge, mnd., M., F.: nhd. Fest der Geistlichkeit; Q.: Staphorst I 4 602; E.: s. põstær, hȫge (2); L.: MndHwb 2, 1416 (pâstôrenhȫge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

põstoreshof*, põstærshof, mnd., M.: nhd. »Pastorshof«, zu einer Pfarrei gehörender Hof, Anwesen eines Pfarrers; Q.: Meckl. Jb. 22 199; E.: s. põstær, hof; L.: MndHwb 2, 1416 (pâstôrshof); Son.: örtlich beschränkt, jünger

põstærÆe, pastorie, mnd., F.: nhd. Amt bzw. Aufgabenbereich eines Pastors, zu einer Pfarrei gehöriger Landbesitz; E.: s. põstær; L.: MndHwb 2, 1416 (pâstôrîe), Lü 271b (pastorie)

põstærisch***, mnd., Adj.: nhd. zum Pastor gehörend; Hw.: s. põstærische; E.: s. põstær, isch

põstærische*, põstærisch, mnd., F.: nhd. Ehefrau eines protestantischen Pfarrers; Q.: Nordfries. Jb. 2 58; E.: s. põstærisch, põstær; L.: MndHwb 2, 1416 (pâstôrisch); Son.: örtlich beschränkt, jünger

põstærlÆk, mnd., Adj.: nhd. zum Amt eines Pfarrers gehörend; Q.: Fraterhaus Herford 2 262; E.: s. põstær, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1416 (pâstôrlÆk); Son.: örtlich beschränkt

põstvrÆ, mnd., Adj.: nhd. kostfrei; Q.: Nd. Kbl. 14 10; E.: s. põst, vrÆ (1); L.: MndHwb 2, 1416 (pâstvrî); Son.: örtlich beschränkt

pat, põt, paet, mnd., M.: nhd. Pfad, Weg; ÜG.: lat. callis, semita; Vw.: s. katten-, man-, middel-, næt-, richtel-, væt-; Q.: Dief. nov. 37, Tunnicius 37 (1514); E.: s. ahd. pfad, phad, st. M. (i?), st. N. (a); Pfad, Weg; germ. *paþa, *paþaz, M., Pfad; L.: MndHwb 2, 1416 (pat), Lü 271b (pat)

pate, patte, mnd., Sb.: nhd. Abendmahlsgerät, Oblatenteller, Hostienteller der zugleich als Kelchdeckel dient; ÜG.: lat. patina; Hw.: s. patelie; Q.: Nd. Jb. 16 112, Lüb. Schulvok. (1511); I.: Lw. gr. pat£nh (patánÐ)?; E.: s. lat. patina, patina, F., Schüssel, Pfanne; s. gr. pat£nh (patánÐ), F., Schüssel; vgl. idg. *pet‑ (1), *pet‑, *petý‑, V., ausbreiten, Pokorny 824; L.: MndHwb 2, 1416f. (pate)

põtele, mnd., F., M.: Vw.: s. põle (1); L.: MndHwb 2, 1358 (pâle, põtele)

patelie, mnd., F.: nhd. Abendmahlsgerät, Oblatenteller, Hostienteller der zugleich als Kelchdeckel dient; Hw.: s. pate; Q.: Oldecop 291 (1501-1573); E.: s. pate; L.: MndHwb 2, 1417 (patelie); Son.: örtlich beschränkt

põten, mnd., sw. V.: Vw.: s. pæten; L.: MndHwb 2, 1417 (põten), Lü 271b (paten)

patene, patÐne, pattÐne, pattene, mnd., F.: nhd. Abendmahlsgerät, Oblatenteller der zugleich als Kelchdeckel dient; ÜG.: lat. patina; Hw.: s. pate, patelie, pittene; I.: Lw. patina?; E.: s. lat. patina, F., Schüssel, Pfanne; s. gr. pat£nh (patánÐ), F., Schüssel; vgl. idg. *pet‑ (1), *pet‑, *petý‑, V., ausbreiten, Pokorny 824; L.: MndHwb 2, 1417 (patene), Lü 271b (patêne); Son.: Fremdwort in mnd. Form

patenendwÐle, mnd., F.: nhd. Tuch das über die Abendmahlsgeräte gebreitet wird; Q.: Kunstdenkm. Nds. 5/6 75; E.: s. patene, wÐle; L.: MndHwb 2, 1417 (patenendwÐle); Son.: örtlich beschränkt

patent, mnd., N.: nhd. »Patent«, Schriftstück, Urkunde, Brief; Q.: Hans. UB. 9 479; E.: s. Kluge s. v. Patent, N., Urkunde über bestimmte Rechte; s. frz. patente, F., Bestallungsbrief, Gewerbeschein; s. lat. patÐre, V., offen sein (V.), offenstehen, klaffen, gangbar sein (V.), zu Diensten stehen, ausgesetzt sein (V.), sichtbar sein (V.); E.: idg. *pet‑ (1), *pet‑, *petý‑, V., ausbreiten, Pokorny 824; L.: MndHwb 2, 1417 (patent); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pater, mnd., M.: nhd. Pater, Geistlicher eines Klosters, Rektor eines Klosters, Vorsteher eines Kloster, Abt eines Klosters; ÜG.: lat. pater; Q.: Wiechmann 1 144 (Ende 15. Jh. -1550); I.: Lw. lat. pater?; E.: s. lat. pater, M., Vater; s. idg. *pýt›r, *pýt›, *ph2t›r, M., Vater, Pokorny 829; s. idg. *põ‑, *põt‑, *pý‑, *peh2‑, *pah2‑, V., füttern, nähren, weiden, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1417 (pater), Lü 271b (pater); Son.: Fremdwort in mnd. Form

paterdrank, mnd., M.: nhd. »Patertrank«, geselliges Trinken im Kreis von Klostergeistlichen; Hw.: s. paterdrunk; Q.: Nic. Gryse Spegel Oo 1 u. ö. (1593); E.: s. pater, drank; L.: MndHwb 2, 1417 (paterdrank); Son.: örtlich beschränkt, jünger

paterdrunk, mnd., M.: nhd. »Patertrunk«, geselliges Trinken im Kreis von Klostergeistlichen; Hw.: s. paterdrank; Q.: Nic. Gryse Spegel Oo 1 u. ö. (1593); E.: s. pater, drunk; L.: MndHwb 2, 1417 (paterdrank/paterdrunk)

põteren, pateren, mnd., sw. V.: nhd. unaufhörlich in monotoner Weise sprechen, plappern; Q.: Nic. Gryse Wed. Sp. (1596); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1417 (põteren), Lü 271b (pateren); Son.: örtlich beschränkt

paterÆge, paterÆe*, partÆe, mnd., F.: nhd. Kloster eines Mönchordens; Q.: Brandis 219 (1471-1528) u. ö.; E.: s. pater; L.: MndHwb 2, 1417 (paterîge); Son.: örtlich beschränkt

patermoniÆ, patrimoniÆ, mnd., N.: nhd. väterliches Erbe; ÜG.: lat. patrimonium; Q.: Finn. UB. 7 464 u. ö.; I.: Lw. lat. patrimonium?; E.: s. lat. patrimænium, N., Erbgut, Erbvermögen, Vermögen; s. lat. pater, M., Vater; s. idg. *pýt›r, *pýt›, *ph2t›r, M., Vater, Pokorny 829; s. idg. *põ‑, *põt‑, *pý‑, *peh2‑, *pah2‑, V., füttern, nähren, weiden, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1417 (patermoniî); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

põternoster, mnd., N.: nhd. »Paternoster«, Vaterunser, Rosenkranz, mehrgliedrige Kette zur Fesselung der Finger, Daumenschraube; ÜG.: lat. paternoster; Vw.: s. õgeten-, bÐde-, bernstÐn-; Q.: Lüb. UB. 9 716, Goth. Arzneib. 91 (um 1475), Lüb. UB. 11 321, Hamb. KR 6 264; I.: Lw. lat. paternoster?; E.: s. as. pater noster, lat. M., Vater unser; s. lat. pater noster, Vater unser; lat. pater, M., Vater; idg. *pýt›r, *pýt›, *ph2t›r, M., Vater, Pokorny 829; idg. *põ‑, *põt‑, *pý‑, *peh2‑, *pah2‑, V., füttern, nähren, weiden, Pokorny 787; lat. noster, Poss.-Pron., unser; vgl. lat. næs, Pers.-Pron., wir; idg. *nÁs‑, *nÅs‑, Pron., wir, Pokorny 758; s. idg. *ne‑ (3), *næ‑, Pron., wir, Pokorny 758; L.: MndHwb 2, 1417f. (paternoster), Lü 272a (paternoster); Son.: Fremdwort in mnd. Form

paternosterambacht*, paternosterampt, mnd., N.: nhd. Amt bzw. Zunft der Paternostermacher, Amt bzw. Zunft der Bernsteindreher, Amt bzw. Zunft der Rosenkranzmacher; E.: s. paternoster, ambacht; L.: MndHwb 2, 1418 (paternosterampt)

paternosterbant, mnd., N.: nhd. »Paternosterband«, mehrgliedriges Schmuckstück; Q.: Nyrop 1 549; E.: s. paternoster, bant; L.: MndHwb 2, 1418 (paternosterbant); Son.: örtlich beschränkt

paternosterbæch, mnd., M.: nhd. mehrgliedriges Schmuckstück, Armband aus Edelsteinen bzw. Perlen; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 382 (1501-1545); E.: s. paternoster, bæch (1); L.: MndHwb 2, 1418 (paternosterbôch); Son.: örtlich beschränkt

paternosteresrinc*, paternosterinc, mnd., M.: nhd. »Paternosterring«, mehrgliedriger Ring; Hw.: s. pasternosterrinc; E.: s. paternoster, rinc (1); L.: MndHwb 2, 1418 (paternosterrinc/paternostersrinc)

paternosterken, mnd., N.: nhd. kleiner Rosenkranz; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 382 (1501-1545); E.: s. paternoster, ken; L.: MndHwb 2, 1417f. (paternoster/ paternosterken); Son.: örtlich beschränkt

paternostermõkÏre*, paternostermõker, mnd., M.: nhd. »Paternostermacher«, Bernsteindreher, Handwerker der Rosenkränze herstellt, Vaterunsermacher; Hw.: s. paternostermÐkÏre; E.: s. paternoster, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1418 (paternostermõker)

paternostermõkÏreknecht*, paternostermõkerknecht, mnd., M.: nhd. »Paternostermacherknecht«, Gehilfe eines Bernsteindrehers, Gehilfe eines Paternostermachers; E.: s. paternostermõkÏre, knecht; L.: MndHwb 2, 1418 (paternostermõkerknecht)

paternostermÐkÏre*, paternostermÐker, mnd., M.: nhd. »Paternostermächer«, Bernsteindreher, Handwerker der Rosenkränze herstellt, Vaterunsermacher; Hw.: s. paternostermõkÏre; E.: s. paternoster, mÐkÏre; L.: MndHwb 2, 1418 (paternostermõker/paternostermÐker)

paternosterrinc, mnd., M.: nhd. »Paternosterring«, mehrgliedriger Ring; Hw.: s. paternosteresrinc; Q.: Lüneb. Museumsber. 5/6 76; E.: s. paternoster, rinc (1); L.: MndHwb 2, 1418 (paternosterrinc)

paternostersnær, mnd., F.: nhd. »Paternosterschnur«, Rosenkranz; Q.: Nic. Gryse Spegel B 4 u. ö. (1593); E.: s. paternoster, snær; L.: MndHwb 2, 1418 (paternostersnôr)

paternostersrinc, mnd., M.: Vw.: s. paternosteresrinc; L.: MndHwb 2, 1418 (paternosterrinc/paternostersrinc)

paternosterstÐn, paternosterstein, mnd., M.: nhd. »Paternosterstein«, Kugel bzw. Stein eines Rosenkranzes; E.: s. paternoster, stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1418 (psternosterstê[i]n)

paternosterstÐneken*, paternosterstÐniken, paternostersteiniken, mnd., N.: nhd. »Paternostersteinchen«, Kügelchen bzw. Steinchen eines Rosenkranzes; Q.: Hamb. KO (1529) ed. Wenn 20; E.: s. paternoster, stÐneken; L.: MndHwb 2, 1418 (paternosterstê[i]niken); Son.: örtlich beschränkt

pateresbÐr*, patersbÐr, mnd., N.: nhd. Bier von hoher Qualität; E.: s. pater, bÐr (1); L.: MndHwb 2, 1418 (patersbêr); Son.: örtlich beschränkt, jünger

paterstæl, paterstoel, mnd., M.: nhd. halbrunder Stuhl, Lehnstuhl; ÜG.: lat. hemicylus; I.: Lsch. lat. hemicylus?; E.: s. pater, stæl; L.: MndHwb 2, 1418 (paterstôl), Lü 272a (paterstôl); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pathðken, padhuchen, mnd., sw. V.: nhd. jemanden am Wegesrand auflauern; Q.: Lüb. UB. 6 170; E.: s. pat, hðken; L.: MndHwb 2, 1418 (pathûken); Son.: örtlich beschränkt

patiente, mnd., M.: Vw.: s. paciente; L.: MndHwb 2, 1412 (pacience/patiente), Lü 272a (patiente)

patÆne, pattine, patÆn, potÆne, pottine, petÆne, pettine, mnd., F.: nhd. Holzsohle auf zwei Stützhölzern die im Riemen am Fuß befestigt wird, Holzschuh, Pantoffel, hoher Frauenschuh; ÜG.: lat. calo; Q.: Nd. Jb. 16 112; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1418f. (patîne), Lü 272a (pat[t]ine); Son.: patÆnen (Pl.)

patÆneken*, patÆnken, mnd., N.: nhd. Holzsohle auf zwei Stützhölzern die im Riemen am Fuß befestigt wird, Holzschühchen; Q.: Nd. Jb. 21 105; E.: s. patÆne, ken; L.: MndHwb 2, 1419 (patîne/patînken); Son.: örtlich beschränkt

patÆnemõkÏre*, patÆnemõker, pattinemõker, potÆnemõker, pottinemõker, mnd., M.: nhd. Handwerker der Holzschuhe herstellt, Handwerker der PatÆnen herstellt, Holzschuhmacher; Hw.: s. patÆnenmõkÏre; Q.: Hoffmann Findlinge 156, Holmberg Handwerkerbez. 66f.; E.: s. patÆne, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1419 (patînenmõker), Lü 272a (pat[t]ine[n]maker)

patÆnenholt, mnd., N.: nhd. Holz des Sandelbaums, Sandelholz; ÜG.: lat. sandalum; Q.: Chytr. (1582); I.: Lsch. lat. sandalum?; E.: s. patÆne, holt (1); L.: MndHwb 2, 1419 (patînenholt); Son.: örtlich beschränkt, jünger

patÆnenhouwÏre*, patÆnenhouwere, pattinnenhouwere, patÆnhouwere, mnd., M.: nhd. Handwerker der Holzschuhe herstellt, Handwerker der patÆnen herstellt, Holzschuhmacher; Hw.: s. patÆnenmõkÏre; Q.: Holmberg Handwerkerbez. 66; E.: s. patÆne, houwÏre; L.: MndHwb 2, 1419 (patînenhouwere); Son.: örtlich beschränkt

patÆnenmõkÏre*, patÆnenmõker, pattinenmõker, patÆnmõker, mnd., M.: nhd. Handwerker der Holzschuhe herstellt, Handwerker der PatÆnen herstellt, Holzschuhmacher; Hw.: s. patÆnemõkÏre, patÆnenhouwÏre, patÆnenmÐkÏre; Q.: Hoffmann Findlinge 156, Holmberg Handwerkerbez. 66f.; E.: s. patÆne, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1419 (patînenmõker), Lü 272a (pat[t]ine[n]maker)

patÆnenmõkÏrewerk*, patÆnenmõkerwerk, mnd., N.: nhd. Amt der Holzschuhmacher, Zunft der Holzschuhmacher; Q.: Lüb. UB. 9 263; E.: s. patÆnenmõkÏre, patÆne, mõkÏre, werk; L.: MndHwb 2, 1419 (patînenmõkerwerk); Son.: örtlich beschränkt

patÆnenmõkÏrisch***, patÆnenmõkerisch***, mnd., Adj.: nhd. Holzschuh herstellend; Hw.: s. patÆnenmõkÏrische; E.: s. patÆnenmõkÏre, isch

patÆnenmõkÏrische*, patÆnenmõkersche, mnd., F.: nhd. Handwerkerin die Holzschuhe herstellt, Holzschuhmacherin; E.: s. patÆnenmõkÏrisch, patÆnenmõkÏre, patÆne, mõkÏrisch; L.: MndHwb 2, 1419 (patînenmõker/patînenmõkersche)

patÆnenmÐkÏre*, patÆnenmÐker, mnd., M.: nhd. Handwerker der Holzschuhe herstellt, Handwerker der patÆnen herstellt, Holzschuhmacher; Hw.: s. patÆnenhouwÏre, patÆnenmõkÏre; E.: s. patÆne, mÐkÏre; L.: MndHwb 2, 1419 (patînenmõker/patînenmÐker)

põtinge, mnd., F.: Vw.: s. pætinge; L.: MndHwb 2, 1419 (põtinge)

patÆnhouwere, mnd., M.: Vw.: s. patÆnenhouwÏre; L.: MndHwb 2, 1419 (põtinhouwere)

patÆnmõker, mnd., M.: Vw.: s. patÆnenmõkÏre; L.: MndhWb 2, 1419 (patinenmõker)

patriarche, patrierche, patriarsch, patriarcha, mnd., M.: nhd. Patriarch, Stammvater Istraels, Erzvater Israels, oberster Bischof der orthodoxen Kirche, Patron der morgenländischen Kirche; ÜG.: lat. patriarcha; Q.: Chytr. (1582); I.: Lw. lat. patriarcha; E.: s. lat. patriarcha, M., Patriarch; gr. patri£rchj (patriárchÐs), M., Patriarch; vgl. gr. pat»r (pat›r), M., Vater; gr. ¥rcein (árchein), V., vorangehen, der Erste sein (V.); idg. *pýt›r, *pýt›, *ph2t›r, M., Vater, Pokorny 829; s. idg. *põ‑, *põt‑, *pý‑, *peh2‑, *pah2‑, V., füttern, nähren, weiden (V.), Pokorny 787; weitere Herkunft von ¥rcein (árchein) unklar; s. Frisk 1, 571; L.: MndHwb 2, 1419 (patriarche), Lü 272a (patriarche); Son.: jünger, selten patriarch

patriarchenstõt, mnd., M.: nhd. »Patriarchenstand«, Amt des obersten Bischofs der orthodoxen Kirche, Patriarchat; Hw.: s. patriarchÆe; Q.: Narrenschyp 190 (um 1494); E.: s. patriarche, stõt (1); L.: MndHwb 2, 1419 (patriarchenstât); Son.: örtlich beschränkt

patriarchÆe, mnd., F.: nhd. Patriarchat, Amt des obersten Bischofs der orthodoxen Kirche; ÜG.: lat. patriarchatus; Hw.: s. patriarchenstõt, patriarchinge; Q.: Dief.; I.: Lw. lat. patriarchia; E.: s. patriarche; L.: MndHwb 2, 1419 (patriarchîe); Son.: örtlich beschränkt

patriarchinge, mnd., F.: nhd. Patriarchat, Amt des obersten Bischofs der orthodoxen Kirche; ÜG.: lat. patriarchatus; Hw.: s. patriarchenstõt, patriarchÆe; Q.: Dief.; I.: z. T. Lw. lat. patriarchatus?; E.: s. patriarche, inge; L.: MndHwb 2, 1419 (patriarchinge)

patriarsch, mnd., M.: Vw.: s. patriarche; L.: MndHwb 2, 1419 (patriarsch)

patrÆe, mnd., F.: Vw.: s. paterÆge; L.: MndHwb 2, 1419 (patrîe)

patrierche, mnd., M.: Vw.: s. patriarche; L.: MndHwb 2, 1419 (patrierche)

patrimoniÆ, mnd., N.: Vw.: s. patermoniÆ; L.: MndHwb 2, 1419 (patrimoniî)

patrogge, mnd., M.: nhd. »Pachtroggen«, Roggen als Pachtzahlung an den Grundherrn; Hw.: s. pachtrogge; E.: s. pacht, rogge; L.: MndHwb 2, 1419 (patrogge)

patræn (1), mnd., M.: Vw.: s. patræne (1); L.: MndHwb 2, 1419 (patrôn), Lü 272a (patrone/patrôn); Son.: selten

patræn (2), mnd., N.: Vw.: s. patræne (2); L.: MndHwb 2, 1420 (patrôn), Lü 272a (patrone)

patræna, mnd., F.: nhd. »Patronin«, Schutzheilige, Schutzherrin, Heiligenfigur, Heiligenstatue; Vw.: s. hȫvet-; I.: Lw. lat. patrona; E.: s. patræne (1); L.: MndHwb 2, 1420 (patrône/patrôna); Son.: langes ö

patrænõt***, mnd., Sb.: nhd. »Patronat«; Hw.: s. patrænõtschop; I.: Lw. lat. patronatus?; E.: s. lat. patronatus, M., Patronat, Würde eines Patrons; s. lat. pater, M., Vater; idg. *pýt›r, *pýt›, *ph2t›r, M., Vater, Pokorny 829; s. idg. *põ‑, *põt‑, *pý‑, *peh2‑, *pah2‑, V., füttern, nähren, weiden, Pokorny 787; s. patræne (1)

patrænõtschop, mnd., F.: nhd. »Patronschaft«, Amt des Stifters einer Kirche oder eines Kirchenamts bzw. dessen Rechtsnachfolger, Vorschlagsrecht für die Besetzung von Pfarrstellen und das Recht auf Vermögensverwaltung der betreffenden Kirche; Q.: Richter 1 27 (um 1450); Hw.: s. patrænschop; E.: s. patrænõt, schop (1); L.: MndHwb 2, 1420 (patrônâtschop)

patræne (1), patræn, patroen, patr²n, mnd., M.: nhd. »Patron«, Schutzheiliger, Schutzherr, Heiligenfigur, Heiligenstatue, Stifter (M.) einer Kirche oder eines Kirchenamts bzw. dessen Rechtsnachfolger der das Vorschlagsrecht für die Besetzung von Pfarrstellen und das Recht auf Vermögensverwaltung der betreffenden Kirche hat, oberste Instanz, Aufseher einer Bruderschaft, Schiffseigner, Kapitän, Vorsteher einer Kommende des Deutschen Ordens (Bedeutung örtlich beschränkt), Teufel als Anstifter der Zauberei; ÜG.: lat. patronus; Vw.: s. bÆ-, mÐde-; Q.: Lüb. Tot. 23 V. 189, Chytr., Lüb. UB. 10 532, Brandis 158 (1471-1528); I.: Lw. lat. patronus; E.: s. lat. patrænus, M., Patron, Schutzherr; vgl. pater, M., Vater; idg. *pýt›r, *pýt›, *ph2t›r, M., Vater, Pokorny 829; idg. *põ‑, *põt‑, *pý‑, *peh2‑, *pah2‑, V., füttern, nähren, weiden, Pokorny 787; R.: feste der patrænen: nhd. »Fest der Patronen«, Gedenktag für einen Heiligen, Heiligentag, Heiligenfest; L.: MndHwb 2, 1420 (patrône), Lü 272a (patrone); Son.: Fremdwort in mnd. Form, patrænen (Pl.)

patræne (2), patræn, pateræne, mnd., N.: nhd. Patrone, Muster, Musterzeichnung, Aufriss (M.), plastisches Modell für ein Bauwerk oder ein technisches Produkt, mit Schießpulver gefüllte Papierhülle bzw. Metallhülle, Munition; ÜG.: frz. patron; Q.: Emder Jb. 17 345, Hans. Gbl. 1884 168; I.: Lw. frz. patron; E.: s. Kluge s. v. Patrone, entlehnt aus frz. patron, M., Form, Muster, Modell, einer frz. Sonderbedeutung von Patron, Bedeutungsübergang nicht ganz klar; s. auch frz. patron, Gamillscheg 2, 687 (s. v. patron); L.: MndHwb 2, 1420 (patrône), Lü 272a (patrone); Son.: Fremdwort in mnd. Form

patronedõch, mnd., M.: nhd. Gedenktag für Schutzheilige, Heiligentag, Heiligenfest; Q.: Hamb. ZR 265; E.: s. patræne (1), dach (1); L.: MndHwb 2, 1420 (patrônedach), Lü 272a (patrone/patronedâch); Son.: örtlich beschränkt

patrænenkȫker, mnd., M.: nhd. »Patronenköcher«, Behältnis für Munition, Tasche für Munition; Q.: Hans. Gbl. 1899 208; E.: s. põtrone (2), kȫker; L.: MndHwb 2, 1420 (patrônenkȫker); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

patrænenmisse, mnd., F.: nhd. Messe zu Ehren von Schutzheiligen; E.: s. patræne (1), misse (2); L.: MndHwb 2, 1420 (patrônenmisse), Lü 272a (patrone/patronenmisse); Son.: örtlich beschränkt

patrænÐren, mnd., sw. V.: nhd. nach einer Vorlage ausmalen, verzieren, nach einem Muster machen, nach einer Schablone machen, malen, besticken; Q.: SL, Old. Urk., Ribn. Chr. 144; E.: s. patrône (2); L.: MndHwb 2, 1420 (patrônêren), Lü 272a (patronêren)

patronike***, mnd., Sb.: nhd. ?; Hw.: s. patronikendrank; E.: ?

patronikendrank, mnd., M.: nhd. scharfes bzw. bitteres Getränk, Medizintrank, aus Betonien hergestellte flüssige Arznei?; Q.: Hans. Gbl. 1882 117; E.: s. patronike, drank; L.: MndHwb 2, 1420f. (patronikendrank), Lü 272a (patronikendrank); Son.: örtlich beschränkt, lies pattonikendrank

patrænschop, mnd., F.: nhd. »Patronschaft«, Patronat, Amt des Stifters einer Kirche oder eines Kirchenamtes bzw. dessen Rechtsnachfolger, Vorschlagsrecht für die Besetzung von Pfarrstellen und das Recht auf Vermögensverwaltung der betreffenden Kirche; Q.: Richter 1 27 (um 1450); Hw.: s. patrænatschop; E.: s. patræne (1), schop (1); L.: MndHwb 2, 1421 (patrônschop); Son.: örtlich beschränkt

patsen, mnd., Sb.: nhd. Batzen, Geldmünze von geringem Wert; E.: s. frühnhd. batzen; s. Kluge s. v. Batzen, M., Klumpen (M.), Geldstück, Wort wird auf den im 15. Jh. in Bern und Salzburg geprägten Dickpfennig bezogen; L.: MndHwb 2, 1421 (patsen); Son.: Fremdwort in mnd. Form, patsen (Pl.)

pattüffel, pattuffel, mnd., M.: Vw.: s. pantüffel; L.: MndHwb 2, 1421 (pattüffel), Lü 272a (pattuffel)

põtwÆde, mnd., F.: Vw.: s. pætwÆde; L.: MndHwb 2, 1421 (põtwîde), Lü 272a (patwide)

pause, mnd., F.: nhd. Pause (F.) (1), Unterbrechung, Zeitraum, Intervall, Dauer eines Vorganges, Dauer des Läutens einer Glocke, zeitlich beschränkter Krankheitsfall; ÜG.: lat. pausa; Hw.: s. pæse (2); I.: Lw. lat. pausa; E.: s. lat. pausa, F., Pause (F.) (1), Innehalten, Stillstand; gr. paàsij (pausis), F., Ruhe, Rast; vgl. gr. paÚein (paúein), V., aufhören machen, zur Ruhe bringen, beenden; vgl. idg. *paus‑?, V., lassen, ablassen, aufhören, Po­korny 790; L.: MndHwb 2, 1421 (pause)

pausÐren, pausÆren, mnd., sw. V.: nhd. »pausieren«, innehalten, ruhen, Pause (F.) (1) einlegen, Unterbrechung einlegen, müßig sein (V.), verweilen, sich aufhalten; ÜG.: lat. pausare; Hw.: s. pæsÐren; I.: Lw. lat. pausare; E.: s. pause; L.: MndHwb 2, 1421 (pausêren), Lü 272a (pausêren)

pauken***, mnd., V.: nhd. »pauken«, trommeln, schelten, zanken; Vw.: s. drum-; E.: s. Kluge s. v. Pauke, F., mhd. pðke, unklare Herkunft, vermutlich lautmalend, pauken, V., als Kraftwort für schlagen, hat eine Reihe von Sonderbedeutungen entwickelt

Pavey, mnd., ON: Vw.: s. Pavia; L.: MndHwb 2, 1421 (Pavey)

pavÐl, pawÐl, mnd., N.: nhd. französisches Segeltuch; E.: ? (frz. patte de voile?); Hw.: s. budavÐl, padevÐl, pudavÐl; L.: MndHwb 2, 1421 (pavÐl), MndHwb 2, 1347 (padevÐl), Lü 268 (padeweel), Lü 272a (pawêl)

pavÐment, mnd., N.: Vw.: s. pavÆment; L.: MndHwb 2, 1421 (pavêment)

põves, mnd., M.: Vw.: s. põwes (1); L.: MndHwb 2, 1421 (pâves), Lü 272a (paves)

põvesbrÐf, mnd., M.: Vw.: s. põwesbrÐf; L.: MndHwb 2, 1421 (pâvesbrêf), Lü 272a (pavesbrêf)

põvesdæm, mnd., N.: Vw.: s. põwesdæm; L.: MndHwb 2, 1421 (pâvesdôm), Lü 272a (pavesdôm)

põveskinder, mnd., Pl.: Vw.: s. põweskinder; L.: MndHwb 2, 1421 (pâveskinder)

põveslÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. põweslÆk; L.: MndHwb 2, 1421 (pâveslÆk), Lü 272a (paveslik)

põvesrecht, mnd., N.: Vw.: s. pâwesrecht; L.: MndHwb 2, 1421 (pâvesrecht)

põvest, mnd., M.: Vw.: s. põwes (1); L.: MndHwb 2, 1421 (pâvest)

põvestdæm, mnd., N.: Vw.: s. põwestdæm; L.: MndHwb 2, 1421 (pâvestdôm)

pâvestÆe, mnd., F.: Vw.: s. põwestÆe; L.: MndHwb 2, 1421 (pâvestîe)

põvestlÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. põwestlÆk; L.: MndHwb 2, 1421 (pâvestlÆk)

Pavia, Pavey, mnd., ON: nhd. Pavia (Stadt in Italien); ÜG.: lat. Papia, Ticinum; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lw. lat. Papia; E.: s. ON Pavia; L.: MndHwb 2, 1421 (Pavia); Son.: örtlich beschränkt

paviÐrÏre*, paviÐrer, mnd., M.: nhd. Einwohner Pavias; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. Pavia; L.: MndHwb 2, 1421 (paviêrer); Son.: örtlich beschränkt

paviment, pavÆmente, pavÐment, mnd., N.: nhd. »Paviment«, aus Steinen gepflasterter Fußboden; ÜG.: lat. pavimentum; Q.: UB. Brschwg. 4 187; I.: Lw. lat. pavimentum; E.: s. lat. pavÆmentum, N., Estrich, Estrichboden; vgl. lat. pavÆre, V., schlagen; idg. *pÐu‑, *pýu‑, *pÈ‑, V., hauen, schlagen, Pokorny 827; L.: MndHwb 2, 1421 (pavîment), Lü 272a (paviment); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pavlðn, pavlðne, mnd., M., N.: Vw.: s. pawlðn; L.: MndHwb 2, 1421 (pâwlûn/pavlun), Lü 272a (pavlûne)

Põw, mnd., FlN: nhd. Po (Fluss in Italien); ÜG.: lat. Eridanus, Padus; I.: Lw. lat. Padus?; E.: s. FlN Po; L.: MndHwb 2, 1421 (Pâw); Son.: örtlich beschränkt

põwe, pauwe, põw, mnd., M.: nhd. Fasanenvogel, Pfau, Nachbildung eines Pfaues als Teil eines Schmuckstücks; ÜG.: lat. pavo; Hw.: s. põwelðn; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lw. lat. pavo?; E.: as. põo 1, sw. M. (n), Pfau; s. germ. *paw‑, M., Pfau; s. lat. põva, F., Pfauenhenne; vgl. lat. põvo, M., Pfau; Entlehnung aus dem Osten; R.: dæ wartet dõraf Ðn põwe: nhd. »da wartet ein Pfau darauf«, dann wurde nichts daraus; L.: MndHwb 2, 1421f. (pâwe), Lü 272a (pawe); Son.: Fremdwort in mnd. Form

Põwel (1), Paugel, Powel, Põwl, Paul, mnd., PN: nhd. Paul, Paulus, Apostel Paulus; Q.: Grotefend 1 152, Riedel, Sudendorf; E.: s. PN Paul; s. lat. Paulus M.=PN, Paulus; s. lat. paulus, Adj., gering, winzig, klein; vgl. idg. *pæu‑, *pýu‑, *pÈ‑, Adj., Sb., klein, gering, wenig, Junges, Pokorny 842; R.: sünte Põweles õvent: nhd. 24. Januar; L.: MndHwb 2, 1422 (Pâwel)

põwel (2), mnd., M., N.: Vw.: s. põwlðn (1); L.: MndHwb 2, 1422 (pâwel)

pawÐl (3), mnd.?, ?: Vw.: s. pavÐl, padevÐl; L.: Lü 272a (pawêl)

põwelÏre*, põwler, pauler, põweler, poweler, pÐweler, peuweler, pÐwler, pevler, peuler, mnd., M.: nhd. Pauliner, Mönch des Paulinerordens, Mönch des Predigerordens, Mönch des Dominikanerordens, Dominikaner; ÜG.: lat. paulinus; I.: z. T. Lüs. lat. paulinus; E.: s. Põwel?; R.: de põwelÏre aflõte: nhd. »der Pauliner-Ablass«?, dritter Sonntag nach Osten, Jubilate; L.: MndHwb 2, 1426 (pâwler)

põwelÏrehðs*, põwlerhðs, paulerhðs, mnd., N.: nhd. »Paulinerhaus«, Haus des Dominikanerordens; Q.: Schomaker 80 (1561); E.: s. põwlÏre, hðs; L.: MndHwb 2, 1426 (pâwlerhûs); Son.: örtlich beschränkt

põweler, mnd., M.: Vw.: s. põwelÏre; L.: MndHwb 2, 1422 (pâweler)

põwelesrecht*, põwelsrecht, pauwelsrecht, mnd., N.: nhd. für die dem Bischof und Domkapitel in Münster direkt unterstellten Eigenhörigen gültiges Recht; Q.: Grimm Weist. 3 148; E.: ?, recht (1); L.: MndHwb 2, 1422 (pâwelsrecht); Son.: örtlich beschränkt

põwelæn, mnd., M., N.: Vw.: s. põwlðn (1); L.: MndHwb 2, 1422 (pâwelæn)

põwelðn (1), paweluen, põwlðn, põwlðne, paulun, põgelðn, mnd., M.: nhd. Fasanenvogel, Pfau, Pfauenwedel; Hw.: s. põwe; Q.: Chytr., Magdeb. Bibel (1578) Hiob 39 16, Nic. Gryse; E.: s. põwe, lðn?; L.: MndHwb 2, 1422 (pâwelûn), Lü 272a (pawelûn)

põwelðn (2), mnd., M., N.: Vw.: s. põwlðn (1); L.: MndHwb 2, 1422 (pâwelûn)

põwelðnesbræder*, põwlðnesbræder*, põwlðnsbder*, põgelðnsbræder*, mnd., M.: nhd. Mitglied der geistlichen Bruderschaft in Stralsund die bei Prozessionen den Baldachin über dem Altarsakrament trägt; Q.: Zober Wessel 13 (um 1520?); E.: s. põwelðn (1)?, bræder; L.: MndHwb 2, 1427 (pâwlûnsbrȫder); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger, häufig im Plural verwendet

põwelðneshÐre*, põwlðneshÐre*, põgelðnshÐr, mnd., M.: nhd. Mitglied einer geistlichen Bruderschaft in Stralsund die bei Prozessionen den Baldachin über dem Altarsakrament trägt; E.: s. põwelðn (1)?, hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1427 (pâwelûnshêr); Son.: jünger, örtlich beschränkt

põwelðnswans*, põwelðnschwanz, põgelðnschwanz, mnd., M.: nhd. Pfauenschwanz; E.: s. põwelðn (1), swans; R.: in den põwelðnswans sÐn: nhd. »in den Pfauenschwanz sehen«, sich vor dem Spiegel bewundern; L.: MndHwb 2, 1422f. (pâwelðnschwanz); Son.: örtlich beschränkt, jünger

põwenglÆssent, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. glänzend wie ein Pfau; Q.: Mandeville 128 (1357-1371); E.: s. põwe, glÆssen (1); L.: MndHwb 2, 1423 (pâwenglissent); Son.: örtlich beschränkt

põwenhær*, põwenhõr, põwenhaer, mnd., N.: nhd. Pfauenmist; Q.: Goth. Arzneib. 149 (um 1475); E.: s. põwe, hær (1); L.: MndHwb 2, 1423 (pâwenhõr); Son.: örtlich beschränkt, als Bestandteil von Arzneimitteln zur Heilung von Epilepsie

põwenquast, pauwenquast, mnd., M.: nhd. »Pfauenquast«, Wedel aus Pfauenfedern; Q.: Richter Paderborn 1 (vor 1500) Anhang CXXVII; E.: s. põwe, quast (1); L.: MndHwb 2, 1423 (pâwenquast); Son.: örtlich beschränkt

põwensõgel*, põwenzõgel, põwenczagel, mnd., M.: nhd. Pfauenschwanz; Hw.: s. põweswans; Q.: Birgitta 38 (um 1450); E.: s. põwe, sõgel; L.: MndHwb 2, 1423 (pâwenzõgel); Son.: örtlich beschränkt, nur für die Form eines Kometenschweifs und für einen Kometen gebraucht

põwenswans*, põwenswanz, mnd., M.: nhd. Pfauenschwanz; Q.: Beninga (um 1550) ed. Hahn 2 844; Hw.: s. põwensõgel, põwesswans; E.: s. põwe, swans; L.: MndHwb 2, 1423 (pâwenswanz); Son.: nur für die Form eines Kometenschweifs und für einen Kometen gebraucht

põwenvÐdere, põwenvÐder, põwenvedder, palvenvÐdere, mnd., F.: nhd. Pfauenfeder (als Dekoration); Q.: Schachb. 90 V. 2552 (14. Jh.); E.: s. põwe, vÐdere (1); L.: MndHwb 2, 1423 (pâwenvÐdere); Son.: põwenvÐderen (Pl.)

põwenvlÐsch, põwenvleisch, mnd., N.: nhd. Pfauenfleisch; Q.: Garde der Suntheit (1492); E.: s. põwe, vlÐsch; L.: MndHwb 2, 1423 (pâwenvlê[i]sch); Son.: örtlich beschränkt

põwenzõgel, põwenczagel, mnd., M.: Vw.: s. põwensõgel; L.: MndHwb 2, 1423 (pâwenzõgel); Son.: örtlich beschränkt

põwÐren, mnd., sw. V.: nhd. »pfauen«; E.: s. põwe; R.: põwÐrende gan: nhd. wie ein Pfau umherstolzieren; L.: MndHwb 2, 1423 (pâwêren); Son.: örtlich beschränkt

põwes (1), pauwes, põves, põfs, pavs, põwest, pauwest, põvest, põwst, põfst, pavst, põs, pais, mnd., M.: nhd. Papst, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Oberhaupt der orthodoxen Kirche, Patriarch, Oberhaupt einer niederchristlichen Religionsgemeinschaft; ÜG.: lat. pontifex, papa summus, dominus apostolius; Vw.: s. gÐgen-, karnöffel-, wan-, wedder-; Hw.: s. pÐwesÏre; Q.: Ssp (1221-1224) (põves), Voc. Strals. ed. Damme, SL, Chytr.; (I.: Lw. lat. papa); E.: as. põvos* 1, st. M. (a), Papst; s. lat. põpa, M., Vater, Ehrenname; vgl. idg. *pappa, *papa, M., Vater, Speise, Pk 789; L.: MndHwb 2, 1423 (pâwes), Lü 272a (paves/pawes); Son.: Genitiv Singular ist põweses, das auslautende -t ist seit dem 13. Jahrhundert angewachsen, põwst jünger, põs örtlich beschränkt

põwes (2), mnd., M.: Vw.: s. peys; L.: MndHwb 2, 1421 (pâwes)

põwesban, põwesbann, mnd., M.: nhd. »Papstbann«, durch den Papst verfügte Exkommunikation; E.: s. põwes (1), ban; L.: MndHwb 2, 1424 (pâwesban)

põwesbrÐf, pauwesbrÐf, põvesbrÐf, mnd., M.: nhd. »Papstbrief«, vom Papst oder von der römischen Kurie ausgestellte Urkunde; Hw.: s. põwesbulle, põwesenbrÐf, põwesesbrÐf; E.: s. põwes (1), brÐf; L.: MndHwb 2, 1424 (pâwesbrêf), Lü 272a (paves/pavesbrêf)

põwesbulle, mnd., F.: nhd. vom Papst oder der römischen Kurie ausgestellte und besiegelte Urkunde; Hw.: s. põwesbrÐf; E.: s. põwes (1), bulle (3); L.: MndHwb 2, 1424 (pâwesbulle), Lü 272a (paves/pavesbulle)

põwesdæm, põwesdoem, põwesd²m, põwesdðm, põvesdæm, põvesdoem, põvesd²m, põvesdðm, põwestdæm, pauwestdæm, põvestdæm, põwstdæm, põbstdæm, pÐwesdæm, mnd., M.: nhd. »Papsttum«, Amt des Papstes, Würde des Papstes; Hw.: s. põwesschop; E.: s. põwes (1), dæm (3); L.: MndHwb 2, 1424 (pâwesdôm), Lü 272a (pavesdôm); Son.: in der lutherischen Polemik Begriff gegen die römisch-katholische Kirche

põweselÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. põweslÆk; L.: MndHwb 2, 1424 (pâweslÆk); L.: MndHwb 2, 1424 (pâweslÆk)

põwesesbot, mnd., Sb.: nhd. N.: nhd. »Papstesbot«, vom Papst oder von der römischen Kurie erlassene Anweisung oder Verordnung; Q.: Meckl. JB. 23 226; E.: s. põwes (1), bot (1); L.: MndHwb 2, 1424 (pâwesbot)

põwesesbrÐf, mnd., N.: nhd. »Papstesbrief«, vom Papst oder von der römischen Reichskurie erlassen Verordnung oder Anweisung; Hw.: s. põwesbrÐf; Q.: Meckl. JB. 23 226; E.: s. põwes (1), brÐf; L.: MndHwb 2, 1424 (pâwesbref)

põwesÐsel, põwestÐsel, mnd., M.: nhd. »Papstesel«, vom Papst mit der Bischofsweihe beauftragter Erzbischof oder Bischof der lutherischen Polemik gegen die römisch-katholische Kirche; E.: s. põwes (1), Ðsel (1); E.: s. põwes (1), Ðsel (1); L.: MndHwb 2, 1425 (pâwesÐsel); Son.: örtlich beschränkt, jünger

põwesesgesette, mnd., N.: nhd. »Papstesgesetz«, vom Papst oder von der römischen Kurie erlassenes Gesetz; Q.: Meckl. JB. 23 226; E.: s. põwes (1), gesette (1); L.: MndHwb 2, 1425 (pâwesesgesette); Son.: örtlich beschränkt

põweseskint*, põveseskint, mnd., N.: nhd. »Papsteskind«, vom Papst eingesetzter Geistlicher; Q.: Chr. d. d. St. 16 31; E.: s. põwes (1), kint; L.: MndHwb 2, 1425 (pâweskinder); Son.: örtlich beschränkt, häufig im Plural verwendet

põwesgrðwel, põwestgrðwel, mnd., M.: nhd. »Papstgreuel«, römisch-katholischer Kult; E.: s. põwes (1), grðwel; L.: MndHwb 2, 1425 (pâwesgrûwel); Son.: örtlich beschränkt, pejorativ, in der lutherischen Polemik gegen die römisch-katholische Kirche

põweshillige, põwesthillige, mnd., M.: nhd. »Papstheiliger«, nach seinem Tod heilig gesprochener Papst; E.: s. põwes (1), hillige (2); L.: MndHwb 2, 1425 (pâweshillige); Son.: örtlich beschränkt

põwesinne, mnd., F.: nhd. Päpstin; Q.: Statwech 71 V. 1931 (1441); E.: s. põwes (1), inne (5); L.: MndHwb 2, 1425 (pâwesinne); Son.: örtlich beschränkt, bezogen auf die Päpstin Johanna die der Sage nach im 9. Jahrhundert beziehungsweise um 1100 den päpstlichen Stuhl innegehabt haben und bei der Geburt ihres Kindes während einer Prozession entlarvt worden sein soll

põweslÆk, põveslÆk, põweselÆk, põwestlÆk, pauwestlÆk, põwstlÆk, povstlÆk, põbstlich, mnd., Adj.: nhd. päpstlich, zum Amtsbereich des Papstes gehörig; ÜG.: lat. papalis; I.: Lüs. lat. papalis; Hw.: s. pÐweslÆk; E.: s. põwes (1), lÆk (3); R.: põweslÆke hillichhÐt: nhd. »päpstliche Heiligkeit«, Amt und Würde des Papstes; R.: põweslÆk recht: nhd. »päpstliches Recht«, vom Papst eingesetztes und der päpstlichen Amtsgewalt unterliegendes Recht; L.: MndHwb 2, 1425 (pâweslÆk), Lü 272a (paveslik); Son.: põbstlich Fremdwort in mnd. Form

põwesrecht, põvesrecht, põwestrecht, põwstrecht, mnd., N.: nhd. »Papstrecht«, vom Papst oder von der römischen Kurie eingesetztes und der päpstlichen Amtsgewalt unterliegendes Recht, geistliches Recht; Hw.: s. põwesesrecht; E.: s. põwes (1), recht (2); L.: MndHwb 2, 1425/1426 (pâwesrecht)

põwessõke, põwessaeke, mnd., F.: nhd. »Papstsache«, Angelegenheit die vom Papst oder der römischen Kurie entschieden wird; ÜG.: lat. sedi apostolicae reservata (causa); I.: Lüs. lat. sedi apostolicae reservata; E.: s. põwes (1), sõke; L.: MnbHwb 2, 1426 (pâwessõke); Son.: örtlich beschränkt

põwesschat, mnd., M.: nhd. »Papstschatz«; Abgabe an die Kirche die dem Papst zukommt; ÜG.: lat. tributum; Q.: Voc. Strals ed. Damme (15. Jh.); E.: s. põwes (1), schat (2); L.: MndHwb 2, 1426 (pâwesschat); Son.: örtlich beschränkt

põwesschop*, põweschop, mnd., F.: nhd. »Papstschaft«, Amt des Papstes, Würde des Papstes, Papsttum; ÜG.: lat. papatus; I.: Lüs. lat. papatus; E.: s. põwes, schop (1); L.: MndHwb 2, 1424 (pâweschop); Son.: örtlich beschränkt

põwesswans*, põwsswanz, mnd., M.: nhd. »Pfausschwanz«; Hw.: s. põwenswans; E.: s. põwe, swans; L.: MndHwb 2, 1427 (pâwsswanz)

põwest, mnd., M.: Vw.: s. põwes (1); L.: MndHwb 2, 1423 (pâwes), MndHwb 2, 1426 (pâwest)

põwestant, mnd., M.: nhd. »Papsttand«, überflüssiger und nicht angesehener römisch-katholischer Kult; Hw.: s. põwestestant; Q.: Weim. JB. 6 49; E.: s. põwes (1), tant (2); L.: MndHwb 2, 1426 (pâwestant); Son.: örtlich beschränkt, pejorativ, in der lutherischen Polemik gegen die römisch-katholische Kirche

põwestdæm, mnd., N.: Vw.: s. põwesdæm; L.: MndHwb 2, 1226 (pâwestdôm)

põwestÐsel, mnd., M.: Vw.: s. põwesÐsel; L.: MndHwb 2, 1426 (pâwestÐsel)

põwesesrecht*, põwestesrecht, mnd., N.: nhd. »Papstrecht«, vom Papst oder von der römischen Kurie eingesetztes und der päpstlichen Amtsgewalt unterliegendes Recht, geistliches Recht; Hw.: s. põwesrecht; E.: s. põwest, recht (2); L.: MndHwb 2, 1426 (pâwestesrecht)

põwestestant, mnd., M.: nhd. »Papstesstand«, überflüssiger und nicht angesehener römisch-katholischer Kult; Hw.: s. põwestant; Q.: Weim. JB. 6 49; E.: s. põwes (1), tant (2); L.: MndHwb 2, 1426 (pâwestant), MndHwb 2, 1426 (pâwestestant); Son.: örtlich beschränkt, pejorativ, in der lutherischen Polemik gegen die römisch-katholische Kirche

põwesthillige, mnd., M.: Vw.: s. põweshillige; L.: MndHwb 2, 1426 (pâweshillige)

põwestÆe, pauwestie, põvestie, põvestÆe, pÐvestÆge, mnd., F.: nhd. Amt des Papstes, Würde des Papstes, Papsttum; ÜG.: lat. papatus; Hw.: s. põwesschop, põwesdæm; I.: Lüs. lat. papatus; E.: s. põwes (1); L.: MndHwb 2, 1426 (pâwestîe)

põwestisch*, põwestesch, pauwestesch, powestesch, mnd., Adj.: nhd. »päpstisch«, zum römisch-katholischen Kult gehörend; Q.: Soester Recht 671; E.: s. põwes (1), isch; L.: MndHwb 2, 1426 (pâwestesch); Son.: pejorativ, in der lutherischen Polemik gegen die römisch-katholische Kirche

põwestlÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. põveslÆk; L.: MndHwb 2, 1426 (pâvestlÆk)

põwestrecht, mnd., N.: Vw.: s. põwesrecht; L.: MndHwb 2, 1426 (pâwestrecht)

põwestvõder, mnd., M.: Vw.: s. põwesvõder; L.: MndHwb 2, 1426 (pâwestesvõder)

põwestvölkesken*, põwestvölkeschen, mnd., N.: Vw.: s. põvesvölkesken; L.: MndHwb 2, 1426 (pâwestvölkeschen)

põwesvõder, põwestvõder, mnd., M.: nhd. »Papstvater«, Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Papst; E.: s. põwes (1), võder; L.: MndHwb 2, 1425 (pâwesvõder); Son.: örtlich beschränkt, jünger, in der lutherischen Polemik gegen die römisch-katholische Kirche

põwesvolk***, mnd., N.: nhd. »Papstvolk«, Geistliche der römisch-katholischen Kirche; Hw.: s. põwesvölkesken; E.: s. põwes (1), volk

põwesvölkesken*, põwesvölkeschen, põwesvölkeschen, mnd., N.: nhd. »Papstvölkchen«, Geistliche der römisch-katholischen Kirche; E.: s. põwesvolk, ken, põwes (1), völkesken; L.: MndHwb 2, 11425 (pâwestvölkeschen); Son.: örtlich beschränkt, in der lutherischen Polemik gegen die römisch-katholische Kirche, kollektiv gebraucht

pawÆse, mnd., F.: Vw.: s. pafoyse; L.: MndHwb 2, 1426 (pawîse)

Põwl, mnd., PN: Vw.: s. Põwel; L.: MndHwb 2, 1426 (Pâwl)

põwlðn (1), pawlðn, pavlun, paulun, paulun, pauluyn, pauluun, põwelðn, pavelun, pauwelun, põwelæn, põwelðm, paulum, põwel, põlðn, paluin, mnd., M., N., F.: nhd. »Pavillion«, aus Stoffbahnen oder Fellen und Stützstangen gefertigte Behausung, Zelt, tragbares Stoffdach, Baldachin, Traghimmel, aus Stoffbahnen gefertigtes Verdeck auf Schiffen, Dachschmuck, Dacherker, Wetterfahne?; ÜG.: lat. papilio tentorium; E.: vgl. mhd. pavelðn, pavilðn, st. N., Zelt; s. afries. paulæn 1 und häufiger?, M., Tabernakel, Zelt; s. afrz. pavillion, M., Zelt; s. lat. põpilio, M., Schmetterling, Falter; s. idg. *peled-, Sb., Adj., Feuchtigkeit, feucht, Pokorny 800; vgl. idg. *pel- (1), *pelý-, *plÐ-, *p¢h1-, *pelh1-, V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen, Pokorny 798; L.: MndHwb 2, 1427 (pâwlûn)

põwlðn (2), põwlðne, mnd., M.: Vw.: s. põwelðn (1); L.: MndHwb 2, 1427 (pâwelûn)

põwlðnesbræder*, põwlðnsbder*, põgelðnsbræder*, mnd., M.: Vw.: s. põwelðnesbræder; L.: MndHwb 2, 1427 (pâwlûnsbrȫder); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger, häufig im Plural verwendet

põwlðneshÐre*, põgelðnshÐr, mnd., M.: Vw.: s. põwelðneshÐre; L.: MndHwb 2, 1427 (pâwelûnshêr); Son.: jünger, örtlich beschränkt

põwsswanz, mnd., M.: Vw.: s. põwesswans; L.: MndHwb 2, 1427 (pâwsswanz)

põwst (1), mnd., Sb.: nhd. barschartiger Fisch, Barbe, Brasse; ÜG.: lat. citharus; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1427 (pâwst)

põwst (2), mnd., M.: Vw.: s. põwes (1); L.: MndHwb 2, 1427 (pâwst)

põwstdæm, mnd., N.: Vw.: s. põwesdæm; L.: MndHwb 2, 1427 (põwstdæm)

põwstlÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. põweslÆk; L.: MndHwb 2, 1427 (pâwstlÆk)

põwstrecht, mnd., N.: Vw.: s. põwesrecht; L.: MndHwb 2, 1427 (pâwstrecht)

pawðn, mnd.?, Sb.: nhd. kirchliches Gerät in Form eines Kreuzes; E.: ?; L.: Lü 272a (pawûn)

põx, mnd., Sb.: nhd. Friede, Sicherheit; I.: Lw. lat. pax; E.: s. lat. põx, F., Friede; s. idg. *pÀš-, *pÀ-, V., festmachen, Pokorny 787; R.: tractõt van põxe: nhd. Friedensvertrag, Abkommen über gegenseitige Sicherheit; L.: MndHwb 2, 1427 (pâx); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

payement, payment, mnd.?, ?: Vw.: s. pagiment; L.: Lü 272b (pay[e]ment)

payen, mnd.?, sw. V.: Vw.: s. paien; L.: Lü 272b (payen)

pays, paijs, payes, põwes, mnd., M.: Vw.: s. peis; L.: MndHwb 2, 1432 (peys); Son.: Fremdwort in mnd. Form, põwes örtlich beschränkt

põze, patze, põsie, mnd., M.: nhd. Diener, Bediensteter; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1411 (pâze)

pece, mnd., F.: Vw.: s. pÐse (1); L.: MndHwb 2, 1496 (pêse); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pecie, mnd., Sb.: nhd. eine besondere Art des Wundverschlusses; Q.: Stockh. Arzneib. 148 (um 1450); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1497 (pecie); Son.: örtlich beschränkt, pecien (Pl.)

pechlinc, mnd., M.: Vw.: s. pechtlinc; L.: MndHwb 2, 1427 (pechlinc)

pechte, mnd., Pl.: nhd. abhängige Gefolgsleute; E.: s. pechtÏre?; L.: MndHwb 2, 1427 (pechte); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pechtenÏre*, pechtenÐr, mnd., M.: nhd. Pächter, Meier, Mensch dem gegen regelmäßige Zahlung Nutzung und Verwaltung von Ländereien übertragen ist; Vw.: s. erve-, erven-; Hw.: s. pachtenÏre, pechtender; E.: s. pachten; L.: MndHwb 2, 1428 (pechtenÐr), Lü 272b (pechtenêre); Son.: örtlich beschränkt

pechtÏre*, pechter, mnd., M.: nhd. Pächter, Meier, Mensch dem gegen regelmäßige Zahlung die Nutzung und Verwaltung von Ländereien übertragen sind, Mensch dem gegen regelmäßige Zahlung Einkünfte aus einem Privileg zugute kommen; Hw.: s. pechtenÏre, pechtene, pechtender, pachtenÏre, pachtÏre; E.: s. pachten; L.: MndHwb 2, 1428 (pechter)

pechtender, pachtender*, mnd., M.: nhd. »Pachtender«, Pächter; Hw.: s. pechtenÏre, pechtene, pachtenÏre; E.: s. pachten; L.: MndHwb 2, 1428 (pechtenÐr); Son.: örtlich beschränkt

pechtene, mnd., M.: nhd. Pächter; Hw.: s. pechtenÏre, pechtender, pachtenÏre; E.: s. pachten; L.: MndHwb 2, 1428 (pechtenÐr); Son.: örtlich beschränkt

pechtinge, pechtonge, pettinge, mnd., F.: nhd. »Pachtung«?, gegen regelmäßige Zahlung überlassene Nutzung von Ländereien, Verpachtung, Meierei; Hw.: s. pachtinge; E.: s. pachten, inge; L.: MndHwb 2, 1428 (pechtinge); Son.: örtlich beschränkt

pechtlinc, pechlinc, mnd., M.: nhd. grobe Sorte Leinwand, Tuchart; ÜG.: lat. pannus lini, (linipanus); E.: s. pachten?, linc; L.: MndHwb 2, 1428 (pech[t]linc), Lü 272b (pech[t]link)

pechtonge, mnd., F.: Vw.: s. pechtinge; L.: MndHwb 2, 1428 (pechtonge)

pecke, mnd., F.: Vw.: s. pÐke (2); L.: MndHwb 2, 1432f. (pêke); Son.: örtlich beschränkt

peckel, mnd., F.: Vw.: s. pÐkel; L.: MndHwb 2, 1433 (pÐkel), MndHwb 2, 1434 (peckel)

peckelõl, mnd., M.: Vw.: s. pÐkelõl; L.: MndHwb 2, 1434 (peckelâl)

peckelen, mnd., sw. V.: Vw.: s. pÐkelen; L.: MndHwb 2, 1434 (peckelen)

peckelenvlÐsch, peckelenvleisch, mnd., N.: Vw.: s. pÐkelenvlÐsch; L.: MndHwb 2, 1434 (peckelenvlê[i]sch)

peckelhÐrinc, mnd., M.: Vw.: s. pÐkelhÐrinc; L.: MndHwb 2, 1434 (peckelhêrinc)

peckelhðve, mnd., F.: Vw.: s. pÐkelhðve; L.: MndHwb 2, 1434 (peckelhûve)

pecken (1), mnd.?, V.: nhd. mit dem Schnabel picken und wegnehmen; Hw.: s. picken?; E.: s. ahd. bikken* 1, bicken*, V., »bicken«, angreifen?; s. ahd. bikkil*, 3, bickil*, st. M. (a), »Pickel« (M.) (1), Hacke (F.) (2), Holzkäfer; as. *bikkil?; kelt.-roman. Beziehungen; s. lat. beccus, M., Schnabel; vielleicht von idg. *bheg-, *bhog-, V., biegen, wölben, EWAhd 2, 21; oder verwandt mit lat. baculum?; L.: Lü 272b (pecken)

pecken (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. pÐken; L.: MndHwb 2, 1433f. (pÐken), MndHwb 2, 1434 (pecken)

pecken (3), mnd., N., F.: Vw.: s. pak; L.: MndHwb 2, 1434 (pecken)

pÐdõgel, mnd., M., F.: Vw.: s. pædõgel; L.: MndHwb 2, 1428 (pêdõgel)

pÐdagæge, mnd., M.: nhd. Pädagoge, Erzieher, Schullehrer; I.: Lw. lat. paedagægus; E.: s. lat. paedagægus, M., Kinderführer, Knabenführer, Hofmeister, Mentor, Lehrer; s. gr. paidagwgÒj (paidagægós) M., Knabenführer, Kinderführer, Leiter (M.); vgl. gr. pa‹j (pais), M., F., Kind, Knabe, Mädchen, Sklave; s. idg. *pæu-, *pýu-, *pÈ-, Adj., Sb., klein, gering, wenig, Junges, Pokorny 842; s. gr. ¥gein (ágein), V., in Bewegung setzen, bringen, holen, führen, leiten; s. idg. *a-, *h2e-, *h2a-, *h2o-, V., treiben, schwingen, bewegen, führen; L.: MndHwb 2, 1428 (pêdagôge); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pÐdagægium, mnd., N.: nhd. Pädagogium, höhere Schule; I.: Lw. lat. paedagægium; E.: s. lat. paedagægÆum, N., Pädagogium, Pageninstitut, Edelknaben; s. gr. paidagwge‹on (paidagægeion), N., Pädagogium, Schulzimmer; vgl. gr. paidagwgÒj (paidagægós), M., Knabenführer, Kinderführer, Leiter (M.); s. gr. pa‹j (pais), M., F., Kind, Knabe, Mädchen, Sklave; s. idg. *pæu-, *pýu-, *pÈ-, Adj., Sb., klein, gering, wenig, Junges, Pokorny 842; s. gr. ¥gein (ágein), V., in Bewegung setzen, bringen, holen, führen, leiten; idg. *a-, *h2e-, *h2a-, *h2o-, V., treiben, schwingen, bewegen, führen; L.: MndHwb 2, 1428 (pêdagôgium); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pedõl, mnd., N.: nhd. Pedal, mit dem Fuß bediente Tastatur für Bassstimmen der Orgel; E.: s. lat. pedõlis, Adj., zum Fuß gehörig, Fuß..., einen Fuß lang; s. lat. pÐs, M., Fuß, Huf, Kralle; s. idg. *pÅts, M., Fuß, Pokorny 790; s. idg. *pÁd- (2), *pÅd-, V., M., gehen, fallen, Fuß, Fessel (F.) (2), Pokorny 790; L.: MndHwb 2, 1428 (pedâl)

pedde, mnd., F.: Vw.: s. padde; L.: MndHwb 2, 1428 (pedde), Lü 272b (pedde)

peddek, mnd., M.: Vw.: s. peddik; L.: MndHwb 2, 1428 (peddek)

pedden, mnd., sw. V.: nhd. treten, niedertreten, bedrängen, niedermachen, zugrundegehen; Vw.: s. in-, stæt-, to-, vör-; E.: s. lat. pedõlis?; R.: to dæde pedden: nhd. tot treten; L.: MndHwb 2, 1428 (pedden), Lü 272b (pedden)

peddenstÐn, peddestÐin, mnd., M.: Krötenstein, runder gelb-brauner Stein der sich angeblich im Kopf bestimmter Kröten befindet und für magische Zwecke verwendet wird; Hw.: s. paddenstÐn; E.: s. padde, stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1345 (paddenstÐ[i]n/peddenstÐ[i]n), MndHwb 2, 1428 (peddenstê[i]n)

peddenstæl, peddestæl, mnd., M.: nhd. Hutpilz, Schwamm, als Heilmittel in der Pferdemedizin verwendet, Krötenstein; Hw.: s. paddenstæl; E.: s. padde, stæl; L.: MndHwb 2, 1345 (paddenstôl/peddenstôl), MndHwb 2, 1428 (pedde[n]stôl), Lü 272b (peddenstôl)

peddik, pedich, peddek, pedek, piddek, pedik, mnd., M.: nhd. inneres Gewebe von röhrenartigen Gebilden aus organischem Material, Mark (N.), Innerstes; ÜG.: lat. medicoleum, mediculus, medulla ossium; Vw.: s. bæm-; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1429 (peddik), Lü 272b (ped[d]ik); Son.: namentlich in Sträuchern oder Bäumen vorhanden und als Zunder gebraucht, markartige Masse in den Hörnern des Viehes, Rückenmark, Knochenmark, Federseele

pedel, mnd., M.: nhd. Schuldiener, Pedell; ÜG.: lat. pedellus, minister scholae; I.: Lw. mlat. pedellus; E.: s. mlat. pedellus, M., Schuldiener; s. lat. pedellus, M., Gerichtsbote; s. lat. pÐs?, M., Fuß, Huf, Kralle; s. idg. *pÅts, M., Fuß, Pokorny 790; s. idg. *pÁd- (2), *pÅd-, V., M., gehen, fallen, Fuß, Fessel (F.) (2), Pokorny 790; L.: MndHwb 2, 1429 (pedel); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pÐdeme, peydeme, põdeme, mnd., Sb.: nhd. große Frucht, melonenartiges oder kürbisartiges Gewächs, Pfebe; ÜG.: lat. augurium, melo, (melones), pepo, (pepones); Hw.: s. pfÐbe; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: as. pethuma* 6, sw. F. (n), Pfebe; s. ahd. pepano* 5, bebano*, sw. M. (n), Pfebe, Kürbis, Melone; s. lat. pepo, M., große Melonenart, Pfebe; s. gr. pšpwn (pépæn), M., F., Melone?; s. gr. pšpwn (pépæn), Adj., reif; vgl. idg. *pekÝ-, V., kochen, Pokorny 798; L.: MndHwb 2, 1429 (pÐdeme), Lü 272b (pedeme); Son.: põdeme örtlich beschränkt

pfeffer, mnd., M.: Vw.: s. pÐper; L.: MndHwb 2, 1429 (peffer)

pÐgel, peegell, pegel, mnd., M.: nhd. »Pegel«, fest installiertes Maßzeichen, Anzeiger einer bestimmten Quantität, Messinstrument das zur Kontrolle und Überprüfung eines festgesetzten Maßes oder einer vorgeschriebenen Füllmenge dient, kleineres Hohlmaß, Merk oder Zeichen in Gefäßen für flüssige Sachen zur Bestimmung ihres Inhaltes (Hing bzw. Knopf), die durch Pegel bezeichnete Teilung (Hälfte bzw. Viertel), Maß zum Abmessen des Wasserstands, Maß zum Abmessen der Größe der Wunden; ÜG.: lat. hemina, sextarius, (quarta pars mensurae quam dicunt enen Pott); I.: Lw. lat. põgella; E.: s. lat. põgella, F., »Seitlein«, Seite; s. lat. pangere, V., befestigen, einschlagen, schriftlich verfassen; Vw.: s. idg. *pÀš-, *pÀ-, V., festmachen, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1429/1430 (pêgel), Lü 272b (pegel)

pÐgele, mnd., Sb.: nhd. spitz zulaufender Stab, Kegel?; ÜG.: lat. pyropus; E.: s. pÐgel?; L.: MndHwb 2, 1430 (pêgele); Son.: örtlich beschränkt, falsch für kÐgele?

pÐgelen (1), peylen, pegelen, mnd., sw. V.: nhd. ein Hohlmaß durch Kennzeichnung oder Markierung an einem Gefäß festlegen, Wunden ausmessen, abmessen, Daten erheben, Maß eines Gefäßes bestimmen, mit Messringen versehen (V.), mit Messknöpfen versehen (V.), messen, besonders die Tiefe eines Gewässers messen; Hw.: s. pÐgen; E.: s. pÐgel; R.: de sunne pegelen: nhd. den Stand der Sonne mit dem Peilkompass finden; L.: MndHwb 2, 1430 (pêgelen), Lü 272b (pegelen); Son.: peylen örtlich beschränkt und jünger

pÐgelen (2), mnd., V.: nhd. mit spitzen kegelartigen Stäben werfen oder schießen?; E.: s. pÐgele; L.: MndHwb 2, 1430 (pêgelen); Son.: örtlich beschränkt, zu kÐghelen?

pÐgelÏre, pÐgeler, mnd., M.: nhd. jemand der mit spitzen kegelartigen Stäben schießt oder wirft; ÜG.: lat. pirator, (piropare) (piropos iacere uel sagittare); Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pÐgelen (2); L.: MndHwb 2, 1430 (pêgeler); Son.: örtlich beschränkt, oder zu kÐghelÏre?

pÐgelinge, pegelinge, peylinge, peylinc, mnd., F.: nhd. »Pegelung«, Messung der Wassertiefe, Messung des Sonnenstands, Vermessung von Wunden, Ergebnis des Ausmessens, Datenerhebung mit Hilfe geeigneter Messinstrumente; Vw.: s. reise-; E.: s. pÐgelen, inge; L.: MndHwb 2, 1430/1431 (pêgelinge), Lü 272b (pegelinge); Son.: peylinge örtlich beschränkt und jünger

pÐgelkanne, mnd., F.: nhd. »Pegelkanne«, mit einer Markierung zur Bestimmung eines Hohlmaßes versehene Kanne; Q.: Münst. Test. (1571); E.: s. pÐgel, kanne; L.: MndHwb 2, 1431 (pêgelkanne); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÐgelkompas, pegelkompas, peylkumpas, mnd., N.: nhd. Peilkompass, Navigationskompass; E.: s. pÐgel, kompas (1); L.: MndHwb 2, 1431 (pêgelkompas), Lü 272b (pegelkompas); Son.: jünger

pÐgelmõte, mnd., F.: nhd. »Pegelmaß«, Markierung, Eichmaß an Gefäßen, festgesetzte normierte Maßeinheit; E.: s. pÐgel, mõte (1); R.: vulle pÐgelmõte gÐven: nhd. »volles Pegelmaß geben«, Gefäß bis zum Eichmaß voll schenken; L.: MndHwb 2, 1431 (pêgelmâte)

pÐgelquartÐrkanne*, pÐgelquõrtekanne, mnd., F.: nhd. mit einer Markierung zur Bestimmung eines Hohlmaßes versehene quõtÐrkanne; Q.: Münst. Test. (1568); E.: s. pÐgel, quõrtÐrkanne; L.: MndHwb 2, 1431 (pêgelquartêkanne); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÐgement, pÐgemente, mnd., N., F., M.: Vw.: s. põgimente; L.: MndHwb 2, 1431 (pêgement[e]

pÐgen, mnd., sw. V.: nhd. ein Hohlmaß durch Kennzeichnung oder Markierung an einem Gefäß festlegen, Wunden ausmessen, abmessen, Daten erheben, Maß eines Gefäßes bestimmen, mit Messringen versehen (V.), mit Messknöpfen versehen (V.), messen, besonders die Tiefe eines Gewässers messen; Hw.: s. pÐgenlen (1); E.: s. pÐgel; L.: MndHwb 2, 1431 (pêgen)

pÐgimünt, pÐgimünte, mnd., V.: Vw.: s. põgimente; L.: MndHwb 2, 1431 (pÐgimünt[e])

peie* (1), peye, mnd., F.: nhd. Kleidungsstück, Jacke aus grobem Stoff; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1431 (peye); Son.: jünger, örtlich beschränkt

peie* (2), peye, mnd., F.: nhd. Schwester des Vaters; I.: Lw. aostfries. pei; E.: s. aostfries. pei, F.?, Schwester des Vaters?; L.: MndHwb 2, 1431 (peye), Lü 272b (peie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

peigemunte, mnd., N., M., F.: Vw.: s. põgimente; L.: Lü 272b (peigemunte)

peil*, peyl, mnd., Sb.: nhd. eine Obstsorte; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1431 (peyl); Son.: jünger, örtlich beschränkt, peyl (Pl.)

Peine***, mnd., ON: nhd. Peine (Stadt in Norddeutschland); Hw.: s. peinisch; E.: s. ON Peine

peinisch*, peynisch, peynsch, peinsch, painsch, mnd., Adj.: nhd. Peine betreffend, zur Stadt Peine gehörig, aus Peine stammend; E.: s. Peine, isch; R.: peinische grossen: nhd. »peinische Groschen«, von der Stadt Peine in Umlauf gebrachte Währung; R.: peinische kiste: nhd. Kiste in der Beziehungen zur Stadt Peine betreffende Schriftstücke aufbewahrt werden; L.: MndHwb 2, 1431f. (peyn[i]sch)

peik, mnd., M.: Vw.: s. pÐk; L.: Lü 272b (peik)

peis, peys, peyß, pays, pais, paijs, payes, põwes, mnd., M.: nhd. Friede, Ruhe, Eintracht, Disziplin, Sicherheit, Einmütigkeit; ÜG.: afrz. pais; mndl. paes; Hw.: s. pace, pÐse (1); E.: s. afrz. pais, Sb., Friede; s. lat. põx, F., Friede; vgl. idg. *pÀš‑, *pÀ‑, V., festmachen, Pokorny 787; R.: peis mõken: nhd. »Frieden machen«, sich einigen; R.: alle dinc in peis unde raste stellen: nhd. alle Sachen zur beiderseitigen Zufriedenheit abschließen; L.: MndHwb 2, 1432 (peys), Lü 268a (pais), Lü 272b (peis); Son.: Fremdwort in mnd. Form, põwes örtlich beschränkt

peiselÆk*, mnd.?, Adj.: nhd. friedlich; E.: s. peisen, peis, lÆk (3); L.: Lü 272b (peiselik)

peisen, peysen, paisen, mnd., sw. V.: nhd. Friede schließen, Streit beilegen; E.: s. peis; L.: MndHwb 2, 1432 (peysen), Lü 272b (peisen); Son.: nur im Part. Prät. gepeiset belegt

pek, pÐk, mnd., N.: Vw.: s. pik; L.: MndHwb 2, 1432 (pek), Lü 272b (pek)

pÐk, peek, peeck, peik, peck*, peyk, pÆk, pick, mnd., M., N.: nhd. Pike, Langspieß, Lanze, spitzes eisernes Gerät, eine Art (F.) (1) Bohrer, Türangel, Krampenhaken, Spitze des Bootshakens, eiserne Spitze zur Verbindung von Bauteilen (Bedeutung örtlich beschränkt), Haken (M.) (örtlich beschränkt?); ÜG.: lat. podius; Vw.: s. bæren-, ȫver-; Hw.: s. pÐke (1), pÐkel, pÐkene; I.: Lw. frz. pique; E.: s. frz. pique, M., Spieß (M.) (1); frz. piquer, V., stechen; s. lat. pÆcus, M., Specht, Baumhacker; idg. *spÂko‑, *pÂko‑, Sb., Specht, Vogel, Pokorny 999; s. Kluge s. v. Pike; R.: gõn in pÐk (Redewendung örtlich beschränkt): nhd. »in Pike gehen«, Raae oder Gaffeln fast senkrecht aufgeholen (sodass sie wie Lanzen stehen), in senkrechte Stellung gebracht werden; L.: MndHwb 2, 1432 (pêk), Lü 272b (pêk); Son.: langes ö, pÐke (Pl.)

pekbæm, mnd., M.: Vw.: s. pikbæm; L.: MndHwb 2, 1432 (pekbôm)

pÐke (1), mnd., F.: nhd. Pike, Langspieß, Lanze, spitzes eisernes Gerät, eine Art (F.) (1) Bohrer, Türangel, Spitze des Bootshakens, eiserne Spitze zur Verbindung von Bauteilen (Bedeutung örtlich beschränkt); Hw.: s. pÐk; E.: s. pÐk; L.: MndHwb 2, 1432 (pêk/pêke), MndHwb 2, 1433 (pêke); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÐke (2), peke, peyke, pecke, mnd., F.: nhd. Geliebte, Hure, ein Schimpfwort für Frauen; ÜG.: lat. amasia, concubina; an. pÆka?; dän. pige?; Hw.: s. pute; E.: vgl. an. pÆka?, F., Mädchen; L.: MndHwb 2, 1432f. (pêke), Lü 272b (peke); Son.: örtlich beschränkt

pÐkedrõt, pekdrõt, mnd., M.: nhd. Pechdraht, gepichter Draht, Schusterdraht, Schuster; ÜG.: lat. spacus piceus; I.: Lüt. lat. spacus piceus?; E.: s. pek, drõt; L.: MndHwb 2, 1433 (pÐkedrât), Lü 272b (pek[e]drât); Son.: pÐkedrÐde (Pl.)

pÐkel (1), pekel, peckel, pickel, mnd., F.: nhd. »Pökel«, Salzbrühe zur Erhaltung von Fleisch und Fisch, Lake in der Fleisch oder Fisch durch Einlegen haltbar gemacht werden; ÜG.: lat. muria; Vw.: s. hÐrinc-, swÆne-; E.: s. mndl. pÐkel, Sb., »Pökel«, Salzlake; s. früh.-rom. *piccare, V., stechen; s. lat. picus, M., Specht, Baumhacker; idg. *spÂko‑, *pÂko‑, Sb., Specht, Vogel, Pokorny 999; s. Kluge s. v. Pökel; R.: in der pÐkel liggen: nhd. »in der Pökel liegen«, eingelegt sein (V.), haltbar gemacht werden; R.: in de pÐkel blÆven: nhd. »in der Pökel bleiben«, längere Zeit festsitzen, aufgehalten werden; R.: pÐkel aftappen: nhd. »Pökel abzapfen«, Salzlake aus Fässern ablassen; L.: MndHwb 2, 1433 (pÐkel), Lü 273a (pekel)

pÐkel*** (2), mnd., Sb.?: nhd. »Pickel«?, Spieß (M.) (1); Hw.: s. pÐkelhðve, pÐkelmütze, pÐkelnÐrÏre, pÐk; E.: s. pÐk

pÐkel*** (3), mnd., Sb.: nhd. »Pech...«?; Hw.: s. pÐkelkanne; E.: s. pÆk

pÐkelõl, pÐkelael, peckelõl, pÐkelahel, mnd., M.: nhd. »Pökelaal«, durch Einlegen in Salzlake haltbar gemachter Aal; E.: s. pÐkel (1), õl (4); L.: MndHwb 2, 1433 (pÐkelâl), Lü 273a (pekel/pekelal); Son.: pÐkelõle (Pl.)

pÐkelen, peckelen, mnd., sw. V.: nhd. pökeln, in Salzbrühe legen, durch Einlegen in Salzlake haltbar machen; E.: s. pÐkel (1); L.: MndHwb 2, 1433 (pÐkelen), Lü 273a (pekelen)

pÐkelenvlÐsch*, peckelenvlÐsch, peckelenvleisch, peklenvlÐsch, mnd., N.: nhd. »Pökelfleisch«, durch Einlegen in Salzlake haltbar gemachtes Fleisch; ÜG.: lat. caro conditanea, caro muriatica; Hw.: s. pÐkelvlÐsch; E.: s. pÐkel (1), vlÐsch; L.: MndHwb 2, 1433 (pÐkelvlê[i]sch/peckelenvlê[i]sch), MndHwb 2, 1434 (peckelenvlÐsch)

pÐkelhÐrinc, peckelhÐrinc, pekelherink, pickelhÐrinc, mnd., M.: nhd. »Pökelhering«, durch Einlegen in Salzlake haltbar gemachter Hering; ÜG.: lat. allec conditanea, allec muriatica; E.: s. pÐkel (1), hÐrinc; L.: MndHwb 2, 1433 (pÐkelhêrinc), Lü 273a (pekel/pekelherink); Son.: pÐkelhÐrincs (Gen. Sg.), pÐkelhÐringe (Pl.)

pÐkelhðve, peckelhðve, pekkelhðve, pickelhðve, mnd., F.: nhd. Pickelhaube?, helmartige Kopfbedeckung, mit einer Spitze versehener Helm?; ÜG.: lat. galerus, fidia, cudo; E.: s. pÐkel (2), hðve; L.: MndHwb 2, 1433 (pêkelhûve), Lü 273a (pekelhuve); Son.: pÐkelhðven (Pl.)

pÐkelkanne, mnd., F.: nhd. Gefäß für Pech oder Teer; E.: s. pÐkel (3), kanne; L.: MndHwb 2, 1433 (pÐkelkanne); Son.: örtlich beschränkt, pÐkelkannen (Pl.)

pÐkellas, mnd., M.: nhd. »Pökellachs«, durch Einlegen in Salzlake haltbar gemachter Lachs; E.: s. pÐkel (1), las (1); L.: MndHwb 2, 1433 (pÐkellas); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÐkelmütze*, pÐkelmütz, mnd., F.: nhd. helmartige Kopfbedeckung; E.: s. pÐkel (2), mütze; L.: MndHwb 2, 1433 (pêkelmütz); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÐkelnÐrÏre*?, pÐkelnÐrer, mnd., M.: nhd. eine Feldwaffe; E.: s. pÐkel (2)?, nÐrÏre; L.: MndHwb 2, 1433 (pêkelnêrer); Son.: jünger, örtlich beschränkt, pÐkelnÐrÏres (Pl.)

pÐkelvlÐsch, pÐkelvleisch, peckelvlÐsch, pÐkelfleysch, pickelvlÐsch, pikel fless, mnd., N.: nhd. »Pökelfleisch«, durch Einlegen in Salzlake haltbar gemachtes Fleisch; ÜG.: lat. caro conditanea, caro muriatica; Hw.: s. pÐkelenvlÐsch; E.: s. pÐkel (1), vlÐsch; L.: MndHwb 2, 1433 (pÐkelvlê[i]sch)

pÐken, pecken, mnd., sw. V.: nhd. pichen, mit Pech überziehen, verpichen, Eisenwaren mit Pech schwarzglänzend und unempfindlich machen, Fugen und Nähte und Tauwerk durch Pechüberzug wasserdicht machen; ÜG.: lat. piccare; Vw.: s. be-; E.: s. pek; L.: MndHwb 2, 1433f. (pÐken), Lü 273a (peken)

pÐkene, mnd., F.: nhd. Pike, Langspieß; Hw.: s. pÐk; E.: s. pÐk; L.: MndHwb 2, 1434 (pêkene); Son.: örtlich beschränkt, jünger, pÐkenen (Pl.)

pekgrõpe, mnd., M.: Vw.: s. pikgrõpe; L.: MndHwb 2, 1434 (pekgrõpe)

pekhȫker, mnd., M.: Vw.: s. pikhȫkÏre; L.: MndHwb 2, 1434 (pekhȫker); Son.: langes ö

pekhðt, mnd., F.: Vw.: s. pikhðt; L.: MndHwb 2, 1434 (pekhût)

pÐkich, mnd., Adj.: nhd. aus Pech hergestellt, mit Pech bestrichen; ÜG.: lat. piceus; I.: Lüs. lat. piceus?; E.: s. pek, ich (2); L.: MndHwb 2, 1434 (pÐkich); Son.: örtlich beschränkt

pÐkÆsern*, pÐkÆseren, mnd., N.: nhd. Spitze eines Spießes (M.) (1), Spitze einer Pike; ÜG.: lat. stimulus podii?; E.: s. pÐk, Æsern (1); L.: MndHwb 2, 1434 (pêkîseren); Son.: örtlich beschränkt

pekkranz, mnd., M.: Vw.: s. pikkrans; L.: MndHwb 2, 1434 (pekkranz)

peklecht, mnd., N.: Vw.: s. piklicht; L.: MndHwb 2, 1434 (peklecht)

peklenvlÐsch, peklenvleisch, mnd., N.: Vw.: s. pÐkelenvlÐsch; L.: MndHwb 2, 1434 (peklenvlê[i]sch)

pÐkman, peikman, mnd., M.: nhd. mit einem Spieß (M.) (1) bewaffneter Mann, mit einer Pike bewaffneter Kriegsmann; E.: s. pÐk, man (1); L.: MndHwb 2, 1434 (pêkman); Son.: örtlich beschränkt, pÐkmanne (Pl.)

pekmenger, mnd., M.: Vw.: s. pikmengÏre; L.: MndHwb 2, 1434 (pekmenger)

pÐkprÐkel, mnd., M.: nhd. metallene Spitze eines Spießes (M.) (1) oder eines anderen Geräts zum Stechen; E.: s. pÐk, prÐkel; L.: MndHwb 2, 1434 (pêkprÐkel); Son.: örtlich beschränkt

pekrÐp, pekreip, mnd., M.: Vw.: s. pikrÐp; L.: MndHwb 2, 1434 (pekrê[i]p)

pekschõle, mnd., F.: Vw.: s. pikschõle; L.: MndHwb 2, 1434 (pekschõle)

pekseken*, peksken, mnd., N.: nhd. kleiner Packen (M.), kleines Bündel, Päckchen; Hw.: s. packeken; E.: s. pak, ken; L.: MndHwb 2, 1351 (pak/peksken)

pÐkstaf, mnd.,M.: nhd. vorn mit einer Spitze versehener Stab, Langspieß, Pike; E.: s. pÐk, staf; L.: MndHwb 2, 1434 (pêkstaf), Lü 273a (pêkstaf)

pÐkstõke, mnd., M.: nhd. Spieß (M.) (1), Schaft eines Spießes (M.) (1); E.: s. pÐk, stõke; L.: MndHwb 2, 1434 (pêkstõke); Son.: örtlich beschränkt, pÐkstõken (Pl.)

pÐl (1), peel, pȫl, mnd., N., M.: nhd. ringförmig um den Kopf getragenes Flechtwerk, Haarband, Tragring auf dem Kopf der Frauen, reich verzierter Kopfschmuck unverheirateter Frauen, Brautkranz, Teil des Kirchenschatzes, Schmuck von Heiligenbildern; ÜG.: lat. sertum crinale, crinale pilicium; Vw.: s. dopper-, parl-, sülver-; Q.: SL, Pomm. Bauer-Ordn. (1569); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1434f. (pêl), Lü 273a (pêl); Son.: langes ö, pÐle (Pl.), pȫl örtlich beschränkt und jünger

pÐl (2), mnd., M.: Vw.: s. pȫl (1); L.: MndHwb 2, 1435 (pÐl); Son.: langes ö

pelder, mnd., M.: nhd. edles Tuch zum gottesdienstlichen Gebrauch, Bahrtuch; Hw.: s. pellel, pellen (1); E.: s. mndl. pelder; s. pellel; L.: MndHwb 2, 1435 (pelder), Lü 273a (pelder); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pelegerne, mnd., M.: Vw.: s. pÐlegrÆm; L.: Lü 273a (pelegerne)

pÐlegrÆm, pÐlegrÆme, pÐlegrÆn, pÐlegrÆne, pÐlegrÐme, pÐlegerÆm, pellegrÆm, pelgrÆm, pelgrÆme, pelgrim, pelgrÐm, pelgrem, pelgerem, pelgerne, pÆlegrÆm, pilgrÆm, pilgrÆn, pilgrÐme, mnd., sw. M.: nhd. Pilger, Fremder, Ausländer, Zugereister, Auswärtiger, Wallfahrer, von Gott getrennter Mensch während der Zeit seines irdischen Lebens (in christlicher Eschatologie), Blässhuhn; ÜG.: lat. peregrÆnus, fulica atra; I.: Lw. lat. peregrÆnus; E.: s. ahd. piligrÆm, st. M., Pilger, Reisender, Fremder, Ausländer; s. lat. peregrÆnus, Adj., fremd, ausländisch; vgl. lat. per, Präp., durch, über; lat. ager, M., Feld, Grundstück; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pk 810; idg. *aros, Sb., Weide (F.) (2), Feld, Flur (F.), Pk 6; vgl. idg. *a‑, V., treiben, schwingen, bewegen, führen, Pk 4; R.: pÐlegrÆmes rÐse: nhd. »Pilgers Reise«, Pilgerreise, Wallfahrt; L.: MndHwb 2, 1435 (pÐlegrîm), Lü 273a (pelegrime); Son.: Fremdwort in mnd. Form, auch Bezeichnung verschiedener Wasservögel, Gen. Sg. pÐlegrÆmen, pÐlegrÆmes, Pl. pÐlegrÆmen, pÐlegrÆme, pÐlegrÆm, pÐlegrÆme, pilgrÐme örtlich beschränkt

pÐlegrÆmõcie, mnd., F.: Vw.: s. pÐlegrÆmatÆe; L.: MndHwb 2, 1436 (pÐlegrîmâcie), Lü 273a (pelegrimacie)

pÐlegrÆmõschen, mnd., Adv.: nhd. als Pilger, auf einer Pilgerreise befindlich, auf Wallfahrt befindlich; Hw.: s. pÐlegrÆmõtes; E.: s. pÐlegrÆm, isch?; L.: MndHwb 2, 1435 (pÐlegrîmâschen), MndHwb 2, 1436 (pÐlegrîmât[e]s/pÐlegrîmâschen); Son.: örtlich beschränkt

pÐlegrÆmõse, pÐlegrÆmõze, mnd., F.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtie; L.: MndHwb 2, 1435 (pÐlegrîmâse)

pÐlegrÆmõtes, pÐlegrÆmõts, pÐlegrÆmæts, pÐregrÆnõtes, pÐlegrÆmõtisch*?, mnd., Adv.: nhd. als Pilger, auf der Pilgerschaft, auf Wallfahrt befindlich; Hw.: s. pÐlegrÆmõschen; E.: s. pÐlegrÆm; L.: MndHwb 2, 1436 (pÐlegrîmât[e]s), Lü 273a (pelegimates); Son.: pÐlegrÆmæts und pÐregrÆnõtes örtlich beschränkt

pÐlegrÆmõtie, pÐlegrÆmõcie, pÐlemõtzie, pÐlemõtze, pÐlegrÆmõse, pÐlegrÆmõze, pÐlegrÆmõsie, pÐlegrÆmõzie, pÐlegrÆmõtzie, pÐlegrÆmõte, pÐlegrÆmacze, pÐlegrÆmatze, pÐlegrÆmõte, pÐlegrÆmõtese, pÐlegrÆnatse, pÐlgrÆmõcie, pÐlgrÆmõsie, pÐlgrÐmõcie, pÐlgrimmõse, pÆlegrÆmõsie, pilgrÆmõzie, pilgrimmõse, pilgerimmõcie, pilgrÐmõse, pÐregrÆnõtie, pÐregrÆnõcie, pÐregrÆmõcie, pÐregrÆmõze, pergrÆmõcie, mnd., F.: nhd. Pilgerschaft, Aufenthalt in einem fremden Land (Bedeutung örtlich beschränkt), Exil (Bedeutung örtlich beschränkt), Pilgerfahrt, Wallfahrt, religiöses Gelübde als Gegenleistung für die Errettung aus Notlagen; ÜG.: lat. peregrinatio; Hw.: s. pÐregrÆnatiæn; I.: Lw. lat. peregrinatio; E.: s. lat. peregrÆnõtio, F., Auslandsaufenthalt, Auslandsreise, Wandern, Pilgern; s. lat. peregrÆnus, Adj., fremd, ausländisch; vgl. lat. per, Präp., durch, über; lat. ager, M., Feld, Grundstück; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pk 810; idg. *aros, Sb., Weide (F.) (2), Feld, Flur (F.), Pk 6; vgl. idg. *a‑, V., treiben, schwingen, bewegen, führen, Pk 4; R.: pÐlegrÆmõcie gõn: nhd. eine Pilgerreise machen; ÜG.: lat. peregrinari; L.: MndHwb 2, 1436 (pÐlegrîmâtie), Lü 273a (pelegrimacie); Son.: pÐlegrÆmõte und pÐlegrÆmõtese und pÐlegrÆnatse und pilgerimmõcie und pilgrÐmõse und pÐregrÆnatiæn und pÐregrÆmõze örtlich beschränkt

pÐlegrÆmõtieschop*, pÐlegrÆmõtschop, mnd., F.: nhd. Aufenthalt in einem fremden Land, Exil; E.: s. pÐlegrÆmõtie, schop (1); L.: MndHwb 2, 1436 (pÐlegrîmâtschop); Son.: örtlich beschränkt

pÐlegrÆmõtievõrt*, pÐlegrÆmõzevõrt, pelegrymatzevõrt, pÐlegrÆmusvõrt, mnd., F.: nhd. Pilgerfahrt, Wallfahrt; E.: s. pÐlegrÆmõtie, võrt (1); L.: MndHwb 2, 1436 (pÐlegrîmâzevõrt); Son.: pÐlegrÆmusvõrt örtlich beschränkt und jünger

pÐlegrÆmõts, mnd., Adv.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtes; L.: MndHwb 2, 1436 (pÐlegrîmâts)

pÐlegrÆmõzevõrt, mnd., F.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtÆevõrt; L.: MndHwb 2, 1436 (pÐlegrîmâzevõrt)

pÐlegrÆme, mnd., M.: Vw.: s. pÐlegrÆm; L.: MndHwb 2, 1436 (pÐlegrîme)

pÐlegrÆmen, pelgrÆmien, mnd., sw. V.: nhd. Pilger sein (V.), pilgern, sich als Fremder in einem Land aufhalten (Bedeutung örtlich beschränkt), eine Wallfahrt durchführen (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. peregrinare; I.: Lw. lat. peregrinare?; E.: s. pÐlegrÆm; L.: MndHwb 2, 1436 (pÐlegrîmen), Lü 273a (pelegrimen); Son.: pelgrÆmien örtlich beschränkt

pÐlegrÆmenhæt, pÐlegrÆmenhoyd, mnd., M.: nhd. Pilgerhut, Pilgermütze, helmartige anliegende Kopfbedeckung; ÜG.: lat. galerus; E.: s. pÐlegrÆm, hæt (1); L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmenhôt), Lü 273a (pelegrimenhôt); Son.: örtlich beschränkt

pÐlegrÆmenhðs, mnd., N.: nhd. »Pilgerhaus«, Herberge für Wanderer, Herberge für Pilger (Pl.); Hw.: s. pÐlegrÆmhðs; E.: s. pÐlegrÆm, hðs; L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmenhûs)

pÐlegrÆmenklÐt, pÐlegrÆmenkleit, mnd., N.: nhd. »Pilgerkleid«, auf Pilgerreisen getragenes Kleidungsstück; ÜG.: lat. exotica; E.: s. pÐlegrÆm, klÐt (1); L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmenklê[i]t); Son.: örtlich beschränkt

pÐlegrÆmensõdel, pÐlegrÆnensõdel, mnd., M.: nhd. ein besonderer Sattel, Meisterstück der Sattler?, Reisesattel?; E.: s. pÐlegrÆm, sõdel (1); L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmensõdel), Lü 273a (pelegrimensadel); Son.: örtlich beschränkt

pÐlegrÆmenstaf, mnd., M.: nhd. Pilgerstab; Hw.: s. pÐlegrÆmesstaf; E.: s. pÐlegrÆm, staf; L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmenstaf); Son.: örtlich beschränkt, pÐlegrÆmenstÐven (Dat. Pl.)

pÐlegrÆmenwõgen, mnd., M.: nhd. auf einer Pilgerreise genutzter Wagen (M.); E.: s. pÐlegrÆm, wõgen (2); L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmenwõgen); Son.: örtlich beschränkt

pÐlegrÆmenwech, pelgrÆmenwech, mnd., M.: nhd. Pilgerweg, Pfad für Pilger, Weg der zu einer Stätte mit religiöser Bedeutung führt; E.: s. pÐlegrÆm, wech (1); L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmenwech); Son.: örtlich beschränkt

pÐlegrÆmenwÆse*, pellegrÆmenwÆs, mnd., Adv.: nhd. wie ein Pilger, als Pilger, als Wallfahrer, auf Wanderschaft; Hw.: s. pÐlegrÆmerwÆse, pÐlegrÆmeswÆse; E.: s. pÐlegrÆm, wÆse (3); L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmeswîse/pellengrîmenwîs)

pÐlegrÆmerwÆse*, pÐlegrÆmerwÆs, pelegrymer wis, mnd., Adv.: nhd. wie ein Pilger, als Pilger, als Wallfahrer, auf Wanderschaft; Hw.: s. pÐlegrÆmenwÆse, pÐlegrÆmeswÆse; E.: s. pÐlegrÆm, wÆse (3); L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmeswîse/pÐlegrîmerwîs); Son.: örtlich beschränkt

pÐlegrÆmesstaf*, pelgrÆmesstaf, mnd., M.: nhd. Pilgerstab; Hw.: s. pÐlegrÆmenstaf; E.: s. pÐlegrÆm, staf; L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmenstaf/pelgrîmesstaf)

pÐlegrÆmeswÆse, mnd., Adv.: nhd. wie ein Pilger, als Pilger, als Wallfahrer, auf Wanderschaft; Hw.: s. pÐlegrÆmerwÆse, pÐlegrÆmenwÆse; E.: s. pÐlegrÆm, wÆse (3); R.: pÐlegrÆmeswÆse wanderen: nhd. als Pilger wandern, wallfahren; ÜG.: lat. peregrinari, peregre proficisci; L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmeswîse)

pÐlegrÆment*, pelgernde, mnd.?, (Part. Präs.=)Adj.: nhd. pilgernd; E.: s. pÐlegrÆmen; L.: Lü 273a (pelgerne/pelgernde)

pÐlegrÆmhðs*, pelgrÆmhðs, pelgerÆmhðs, pilgrÆmhðs, mnd., N.: nhd. »Pilgerhaus«, Herberge für Wanderer, Herberge für Pilger (Pl.); Hw.: s. pÐlegrÆmenhðs; E.: s. pÐlegrÆm, hðs; L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmenhûs/pelgrîmhûs)

pÐlegrÆminne*, pelgerinne, mnd., F.: nhd. Pilgerin, Wallfahrerin; E.: s. pÐlegrÆm?, inne (5); L.: MndHwb 2, 1437 (pelgerinne); Son.: örtlich beschränkt

pÐlegrÆmæts, mnd., Adv.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtes; L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmôts)

pÐlegrÆmusvõrt, mnd., F.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtievõrt; L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîmusvõrt)

pÐlegrÆn, pÐlegrÆne, mnd., ?: Vw.: s. pÐlegrÆm; L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrîne), Lü 273a (pelegrîn[e])

pÐlegrÆnatse, mnd., F.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtie; L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrînatse)

pÐlegrÆnensõdel, mnd., M.: Vw.: s. pÐlegrÆmensõdel; L.: MndHwb 2, 1437 (pÐlegrînensõdel)

pÐlehouwen*** (1), mnd., sw. V.: nhd. Pfähle einschlagen, pfählen; Hw.: s. pÐlehouwen (2); E.: s. põl (1), houwen (1)

pÐlehouwen* (2), pÐlehouwent, pÐlehauwent, mnd., N.: nhd. Einschlagen von Pfählen, Setzen von Pfählen; E.: s. pÐlehouwen (1); L.: MndHwb 2, 1437 (pêlehouwent); Son.: örtlich beschränkt

pÐlen, mnd., sw. V.: nhd. pfählen, Pfähle setzen, spießen, im Wasser mit den Füßen stampfen; Vw.: s. af-, be-, tæ-, ðt-; Hw.: s. põlen (1); E.: s. põlen (1); L.: MndHwb 2, 1437 (pêlen), Lü 273a (pelen)

pelenze, mnd., F.: Vw.: s. palanze; L.: MndHwb 2, 1437 (pelenze)

pelenzeharst, pelenzharst, mnd., M.: Vw.: s. palanzharst; L.: MndHwb 2, 1437 (pelenz[e]harst)

pelgerem, pelgrÆm, mnd., M.: Vw.: s. pÐlegrÆm; L.: MndHwb 2, 1437 (pelgerem), Lü 273a (pelg[e]rim[e])

pÐlgerÆmhðs, mnd., N.: Vw.: s. pÐlegrÆmhðs; L.: MndHwb 2, 1437 (pelgrîmhûs)

pelgerne, pelgrÐm, pelgrem, mnd., M.: Vw.: s. pÐlegrÆm; L.: MndHwb 2, 1437 (pelgerne)

pelgrÐmõcie, mnd., F.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtie; L.: MndHwb 2, 1437 (pelgrêmâcie)

pelgrÆm, pelgrim, pelgrÆme, mnd., M.: Vw.: s. pÐlegrÆm; L.: MndHwb 2, 1437 (pelgrîm)

pelgrÆmõcie, pelgrÆmõsie, mnd., F.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtie; L.: MndHwb 2, 1437 (pelgrîmâcie)

pelgrÆmenwech, mnd., M.: Vw.: s. pÐlegrÆmenwech; L.: MndHwb 2, 1437 (pelgrîmenwech)

pelgrÆmesstaf, mnd., M.: Vw.: s. pÐlegrÆmesstaf; L.: MndHwb 2, 1437 (pelgrîmesstaf)

pelgrÆmhðs, mnd., N.: Vw.: s. pÐlegrÆmhðs; L.: MndHwb 2, 1437 (pelgrîmhûs)

pelgrÆmien, mnd., sw. V.: Vw.: s. pÐlegrÆmen; L.: MndHwb 2, 1437 (pelgrîmien)

pelgrimmõse, peltrimmaze, mnd., F.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtie; L.: MndHwb 2, 1437 (pelgrimmâse)

peligen, mnd., sw. V.: Vw.: s. pilligen; L.: MndHwb 2, 1438 (peligen)

pelikõn, pellican, mnd., M.: nhd. Pelikan, ein großer Wasservogel, zweiteiliges Prunkgefäß (Bedeutung örtlich beschränkt), ein Geschütz; ÜG.: lat. pelicanus; I.: Lw. lat. pelicõnus; E.: s. mhd. pelikõn, st. M., Pelikan; s. lat. pelicõnus, M., Pelikan; gr. pelek©noj (pelekanos), M., Pelikan; vgl. gr. pšlekuj (pélekys), M., Axt, Doppelaxt; Erbwort aus dem Indogermanischen; L.: MndHwb 2, 1438 (pelikân); Son.: Fremdwort in mnd. Form, mythologische Vogelgestalt die sich die Brust aufreißt um ihre Jungen durch Tränken mit dem eigenen Blut zum Leben zu erwecken

pelÆsÏre*, pelÆser, peliiser, mnd., M.: nhd. Kürschner, Handwerker der Felle und Pelze bearbeitet; ÜG.: lat. pellifex vel pelliparius; I.: z. T. Lüt. lat. pellifex?; E.: s. pelÆsen; L.: MndHwb 2, 1438 (pelÆser); Son.: örtlich beschränkt

pelÆsen, mnd., sw. V.: nhd. mit Fellen oder Pelzen bedecken, kleiden, Felle oder Pelze bearbeiten; E.: s. pels?; L.: MndHwb 2, 1438 (pelÆsen); Son.: örtlich beschränkt, nur Part. Prät. gepelÆset belegt

pÐlken, pÐleken, mnd., N.: nhd. kleines Haarband, Kopfschmuck von Heiligen; E.: s. pÐl (1), ken; L.: MndHwb 2, 1434f. (pêl/pêl[e]ken); Son.: pÐlken (Pl.), pÐleken (Pl.)

pelle, mnd., N.: Vw.: s. pellen (1); L.: MndHwb 2, 1438 (pelle), Lü 273a (pelle)

pellegrÆm, mnd., M.: Vw.: s. pÐlegrÆm; L.: MndHwb 2, 1438 (pellegrîm)

pellegrÆmenwÆs, mnd., Adv.: Vw.: s. pÐlegrÆmenwÆse; L.: MndHwb 2, 1438 (pellegrîmenîs)

pellel, pellele, mnd., Sb.: nhd. edler Stoff, kostbarer Stoff, roter Seidenstoff, Kleidungsstück aus edlem Stoff, roter Seidenstoff für Staatsgewand oder Kirchengewand, edles Tuch zum gottesdienstlichen Gebrauch (Bedeutung örtlich beschränkt), Bahrtuch bei Leichenbegängnissen (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. pallium ostrum, tullius hosilius, pallium, pallionum?, paniolum?; Hw.: s. pelder, pellen (1); E.: as. p’llel* 1, st. M. (a), kostbarer Seidenstoff; germ. *palliol‑, Sb., Seidengewand; s. lat. palliolum, N., Mantel, Kopfhülle; vgl. lat. pallium, N., Hülle, Bettdecke, Gewand, Verhüllung; vgl. idg. *pel‑ (3b), *pelý‑, *plÐ‑, V., Sb., verdecken, verhüllen, Haut, Fell, Tuch, Kleid, Pk 803; L.: MndHwb 2, 1438 (pellel), Lü 273a (pellel); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pelleln (Pl.)

pellelen, mnd., Adj.: nhd. aus edlem Stoff gefertigt, aus rotem Seidenstoff gefertigt; Hw.: s. pellen (2); E.: s. pellel; L.: MndHwb 2, 1438 (pellelen)

pellelvõr, mnd., Adj.: nhd. von der Farbe edlen und roten Stoffes, rot; Hw.: s. pellenvarwe; E.: s. pellel, võr (7); L.: MndHwb 2, 1438 (pellelvõr); Son.: örtlich beschränkt

pellen (1), pelle, mnd., Sb.: nhd. edler Stoff, roter Seidenstoff, Kleidungsstück aus rotem Seidenstoff, Gewand zum Gebrauch im Gottesdienst, edles Tuch zum gottesdienstlichen Gebrauch (Bedeutung örtlich beschränkt), Bahrtuch (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. purpura, pellicanum, pallium; Hw.: s. pelder, pellel; E.: s. pallium, N., Hülle, Bettdecke, Gewand; s. idg. *pel‑ (3b), *pelý‑, *plÐ‑, V., Sb., verdecken, verhüllen, Haut, Fell, Tuch, Kleid, Pokorny 803; s. pellel; L.: MndHwb 2, 1438f. (pellen); Son.: pellen (Pl.), pelle örtlich beschränkt

pellen (2), mnd., Adj.: nhd. aus edlem Stoff gefertigt; Vw.: s. purpur-; Hw.: s. pellelen, pellenklÐt; E.: s. pellen (1); R.: pellen klÐt: nhd. Kleidungsstück aus edlem rotem Stoff; L.: MndHwb 2, 1439 (pellen), Lü 273a (pellen); Son.: örtlich beschränkt

pellen (3), mnd., sw. V.: nhd. Pelze verarbeiten, Felle verarbeiten; E.: s. pels?; L.: MndHwb 2, 1439 (pellen); Son.: örtlich beschränkt

pellenklÐt, pellenkleit, mnd., N.: nhd. Kleidungsstück aus edlem rotem Stoff; ÜG.: lat. purpura; Hw.: s. pellen (2); E.: s. pellen (1), klÐt (1); L.: MndHwb 2, 1439 (pellenklê[i]t); Son.: örtlich beschränkt

pellensÏre* ?, pellenser, mnd., M.: nhd. Kürschner; E.: s. pellen (3); L.: MndHwb 2, 1439 (pellenser); Son.: örtlich beschränkt (Westfalen), pellenseres (Gen. Sg.), pellensere (Pl.)

pellenvarwe, mnd., Adj.: nhd. von der Farbe edlen und roten Stoffes seiend; Hw.: s. pellelvõr; E.: s. pellen (1), varwe; L.: MndHwb 2, 1439 (pellenvarwe); Son.: örtlich beschränkt

pellÐrmȫle, mnd., F.: Vw.: s. polÐrmȫle; L.: MndHwb 2, 1439 (pellêrmȫle); Son.: langes ö

pelliken, mnd., N.: nhd. edler Kleidungsstoff; E.: s. pellen (1), ken; L.: MndHwb 2, 1438f. (pellen/pelliken); Son.: örtlich beschränkt, pelliken (Pl.)

pels, peltz, pells, pelß, pelz, pelsch, pils, pilz, pilts, piltz, pilcz, mnd., M.: nhd. Pelz, Fell, behaarte Tierhaut, eigene Haut, Leib und Leben, verarbeitete Tierhaut, Pelzrock, unter Verwendung von Fellen oder Pelzen gefertigtes Handwerksprodukt, Pelzmantel, pelzgefüttertes oder pelzbesetztes Oberbekleidungsstück, aus Tierhaaren gefertigtes Gewand (Bedeutung jünger), wollenes Kleidungsstück, aus Fellen oder Pelzen oder Wolle gefertigte Decke, Träger von pelzbesetzter oder aus Pelz gefertigter Kleidung (Bedeutung örtlich beschränkt), wohlhabender Bürger (Bedeutung örtlich beschränkt); Vw.: s. borst-, bðr-, jacken-, juncvrouwen-, kanÆneken-, katten-, kinder-, kreien-, quardÏre-, quardÏren-, querdÏre-, schõpes-, slõp-, smõschin-, sðben-, vinnen-, vrouwen-, wulves-; Hw.: vgl. mhd. belliz; I.: Lw. mlat. pellÆcium; E.: s. mhd. belliz, st. M., Pelz, aus Pelzen gefertigtes Bekleidungsstück; s. mlat. pellÆcium, Fellkleid, Kleidungsstück aus Fell; vgl. lat. pellis, F., Haut, Fell, Pelz; vgl. idg. *pel‑ (3b), *pelý‑, *plÐ‑, V., Sb., verdecken, verhüllen, Haut, Fell, Tuch, Kleid, Pokorny 803; R.: den pels tærÆten: nhd. »den Pelz zureiten«, jemanden sehr bedrängen, hart angehen; R.: den pels lappen (Redewendung örtlich beschränkt und jünger): nhd. beischlafen; R.: pels mõken: nhd. unbehandeltes oder grob vorbehandeltes Material weiterverarbeiten; R.: pels brÐmen: nhd. unter Verwendung von Fellen oder Pelzen gefertigte Kleidungsstücke verbrämen; R.: de pels gõt up de mouwen: nhd. es geht nicht mit rechten Dingen zu; R.: dõ wart achter Ðn pels af unde vȫr Ðn troie: nhd. es gab kein rechtes Ergebnis; R.: den pels vlicken: nhd. »den Pelz flicken«, schönen Schein vorspiegeln; L.: MndHwb 2, 1439ff. (pels), Lü 273a (pels); Son.: langes ö, pelsch örtlich beschränkt, pelse (Pl.)

pelsÏre*, pelser, pelsere, pelsser, pelßer, pelzer, pelczer, peltzer, pÐlzer, peelzer, pilser, pelsere, pelster, pilsser, pilßer, pilszer, pilzer, piltzer, piltser, mnd., M.: nhd. Pelzbereiter, Kürschner, Handwerker der Felle bearbeitet; ÜG.: lat. pellifex, pellio; Hw.: s. peltÏre, vgl. mhd. bellizÏre, belzÏre (2); E.: s. pelsen (1); R.: pelsÏre (Pl.): nhd. Vereinigung der Pelzbereiter, Kürschnerzunft; L.: MndHwb 2, 1441 (pelser), Lü 273a (pelser); Son.: Formen mit -i- besonders ostfälisch, gegebenenfalls beschränkt auf die Verarbeitung von Schaffellen und Lammfellen, pelsÏres (Gen. Sg.), pelsÏre (Pl.), pelsÏres (Pl.), pÐlzer und pelsere und pelster örtlich beschränkt

pelsÏreambacht*, pelserambacht, pelzerambacht, peltzerambacht, pelserampt, pilserampt, pilseramt, pilzeramt, pilzeramt, mnd., N.: nhd. Vereinigung der Pelzbereiter, Kürschnerzunft; E.: s. pelsÏre, ambacht; L.: MndHwb 2, 1441 (pelserambacht); Son.: pelsÏreambachtes (Gen. Sg.)

pelsÏrebæde*, pelserbðde, pelserbŠde, mnd., F.: nhd. der Kürschnerzunft gehörendes Gebäude, Gerbehaus?; E.: s. pelsÏre, bæde (3); L.: MndHwb 2, 1441 (pelserbûde); Son.: örtlich beschränkt

pelsÏregeselle*, pelsergeselle, pilzergeselle, piltzergeselle, mnd., M.: nhd. Geselle im Kürschnerhandwerk; E.: s. pelsÏre, geselle; L.: MndHwb 2, 1441 (pelsergeselle); Son.: örtlich beschränkt, pelsÏregesellen (Pl.)

pelsÏregilde*, pelsergilde, mnd., F.: nhd. Vereinigung der Pelzbereiter, Gilde der Kürschner; E.: s. pelsÏre, gilde; R.: pelsÏregilde (Pl.): nhd. Angehörige (Pl.) der Kürschnergilde; L.: MndHwb 2, 1441 (pelsergilde); Son.: örtlich beschränkt

pelsÏrehðs*, pelzerhðs, peltzerhðs, pilserhðs, pilßerhðs, pilszerhðs, pilzerhðs, piltzerhðs, mnd., N.: nhd. vom hamburgischen Kürschneramt unterhaltenes Gebäude, Gerbehaus, Gewandhaus; ÜG.: lat. domus pelliceatorum; Hw.: s. pelshðs; E.: s. pelsÏre, hðs; L.: MndHwb 2, 1441 (pelserhûs); Son.: örtlich beschränkt, pelsÏrehðses (Gen. Sg.)

pelsÏreknecht*, pelserknecht, pelzerknecht, pilserknecht, mnd., M.: nhd. Gehilfe im Kürschnerhandwerk, Knecht im Kürschnerhandwerk; E.: s. pelsÏre, knecht; L.: MndHwb 2, 1441f. (pelserknecht); Son.: pelsÏreknechte (Pl.)

pelsÏrepassie*, pelserpassie, pelzerpassie, peltzerpassie, pelserpassien, pilterpasse, polterpassie, mnd., F.: nhd. »Pelzerpassion«; Hw.: s. pelsÏrepassiæn; Q.: Nic. Gryse Spegel L 1r (1593); E.: s. pelsÏre, passie; R.: de pelsÏrepassie spÐlen: nhd. »die Pelzerpassion spielen«, jemanden verprügeln; L.: MndHwb 2, 1442 (pelserpassie); Son.: nur in der angeführten Redewendung belegt, polterpassie jünger

pelsÏrepassiæn*, pelserpassiæn, mnd., F.: nhd. »Pelzerpassion«; Hw.: s. pelsÏrepassie; Q.: Nicolai 16. Ps. (1613); E.: s. pelsÏre, passiæn; L.: MndHwb 2, 1442 (pelserpassie/pelserpassiôn); Son.: jünger

pelsÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. Kürschner betreffend; Hw.: s. pelsÏrische; E.: s. pelsÏre, isch

pelsÏrische*, pelsersche, pelzersche, peltzersche, pilsersche, mnd., F.: nhd. Frau eines Kürschners, Witwe eines Kürschners; E.: s. pelsÏrisch; L.: MndHwb 2, 1442 (pelsersche)

pelsÏrestrõte*, pelserstrõte, pelzerstrõte, peltzerstrõte, pilserstrõte, mnd., F.: nhd. »Pelzerstraße«, Straße in der sich vorzugsweise Kürschner niedergelassen haben; E.: s. pelsÏre, strõte (1); L.: MndHwb 2, 1442 (pelserstrâte); Son.: häufig als ON

pelsÏrewulle*, pelserwulle, pelzerwulle, mnd., F.: nhd. minderwertige Wollart, abgebeizte und nicht gerupfte Wolle?, Pelzwolle?; Hw.: s. pelwulle; E.: s. pelsÏre, wulle; L.: MndHwb 2, 1442 (pelserwulle); Son.: örtlich beschränkt

pelsdecke, pelsdÐke, pelszdecke, pelzdecke, pilsdecke, mnd., F., M.?: nhd. Pelzdecke, aus Fellen oder Pelzwerk oder Wolle oder Filz gefertigte Decke; Hw.: s. pelsdÐkene; E.: s. pels, decke (1); R.: under der pelsdecken hÐr gõn: nhd. »unter der Pelzdecke hergehen«, müßiggehen; L.: MndHwb 2, 1441 (pelsdecke); Son.: pelsdecken (Pl.), M. örtlich beschränkt

pelsdÐkene, mnd.?, F.: nhd. Pelzdecke, aus Fellen oder Pelzwerk oder Wolle oder Filz gefertigte Decke; Hw.: s. pelsdecke; E.: s. pels, dÐkene; L.: Lü 273a (pelsdeke/pelsdekene)

pelsemõkÏre*, pelsemõker*, pilsemõker, pilzemõker, mnd., M.: nhd. »Pelzmacher«, Kürschner, Handwerker der Felle oder Pelze verarbeitet; Hw.: s. pelsmõkÏre; E.: s. pelsmõken, pels, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1442 (pelsmõker/pilzmõker); Son.: gegebenenfalls beschränkt auf die Verarbeitung von Schaffellen und Lammfellen

pelsen*** (1), mnd., sw. V.: nhd. Pelz bereiten, aus Fellen fertigen; Hw.: s. pelsen (2), pelsÏre, vgl. mhd. belzen; E.: s. pels

pelsen (2), pilsen, pilzen, piltzen, mnd., Adj.: nhd. Pelz..., aus Pelzen gefertigt, aus Fellen gefertigt; Hw.: s. pelsen (1); E.: s. pelsen (1); L.: MndHwb 2, 1441 (pelsen)

pelserambacht, mnd., N.: Vw.: s. pelsÏreambacht; L.: MndHwb 2, 1441 (pelserambacht)

pelserbðde, mnd., F.: Vw.: s. pelsÏrebæde; L.: MndHwb 2, 1441 (pelserbûde); Son.: örtlich beschränkt

pelsere, mnd., M.: Vw.: s. pelsÏre; L.: MndHwb 2, 1441 (pelsere)

pelsergeselle, mnd., M.: Vw.: s. pelsÏregeselle; L.: MndHwb 2, 1441 (pelsergeselle); Son.: örtlich beschränkt

pelsergilde, mnd., F.: Vw.: s. pelsÏregilde; L.: MndHwb 2, 1441 (pelsergilde); Son.: örtlich beschränkt

pelserhðs, mnd., N.: Vw.: s. pelsÏrehðs; L.: MndHwb 2, 1441 (pelserhûs); Son.: örtlich beschränkt

pelserknecht, mnd., M.: Vw.: s. pelsÏreknecht; L.: MndHwb 2, 1441f. (pelserknecht)

pelserpassie, mnd., F.: Vw.: s. pelsÏrepassie; L.: MndHwb 2, 1442 (pelserpassie)

pelsersche, mnd., F.: Vw.: s. pelsÏrische; L.: MndHwb 2, 1442 (pelsersche)

pelserstrõte, mnd., F.: Vw.: s. pelsÏrestrõte; L.: MndHwb 2, 1442 (pelserstrâte)

pelserwulle, mnd., F.: Vw.: s. pelsÏrewulle; L.: MndHwb 2, 1442 (pelserwulle); Son.: örtlich beschränkt

pelshðs, mnd., N.: nhd. »Pelzhaus«, von der lübischen Kürschnerzunft unterhaltenes Gebäude, Gerbehaus; Hw.: s. pelsÏrehðs; E.: s. pels, hðs; L.: MndHwb 2, 1442 (pelshûs); Son.: örtlich beschränkt

pelsken*, peltzken, pelzken, mnd., N.: nhd. »Pelzchen«, kleineres unter Verwendung von Fellen oder Pelzen gefertigtes Oberbekleidungsstück; Vw.: s. kreien-; E.: s. pels, ken; L.: MndHwb 2, 1439ff. (pels/pelzken), Lü 273a (peltzeken); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Taufgeschenk

pelsknæp, pelzknæp, peltzknæp, mnd., M.: nhd. »Pelzknopf«, mit Pelzwerk besetzter Zierknopf (an der Frauentracht); E.: s. pels, knæp; L.: MndHwb 2, 1442 (pelsknôp); Son.: jünger, örtlich beschränkt, pelsknæpen (Pl.)

pelslappe, pilzlappe, piltzlappe, mnd., M.: nhd. »Pelzlappen«, abgerissenes Stück Pelzwerk, Fetzen (N.) von Pelzwerk; E.: s. pels, lappe; L.: MndHwb 2, 1442 (pelslappe); Son.: örtlich beschränkt, pelslappen (Pl.)

pelsmõkÏre*, pelsmõker, pilsmõker, pylszmõker, pylßemõker, pilzmõker, piltzmõker, mnd., M.: nhd. »Pelzmacher«, Kürschner, Handwerker der Felle oder Pelze verarbeitet; Hw.: s. pelsemõkÏre; E.: s. pelsmõken, pels, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1442 (pelsmõker); Son.: gegebenenfalls beschränkt auf die Verarbeitung von Schaffellen und Lammfellen

pelsmõken, pilsemõken, pelsmacken, mnd., sw. V.: nhd. »Pelz machen«, Kleidungsstücke unter Verwendung von Fellen oder Pelzen herstellen; E.: s. pels, mõken; L.: MndHwb 2, 1442 (pelsmõken); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pelsman, pilsman, mnd., M.: nhd. »Pelzmann«, wilder Mann, Unruhe, Aufruhr; E.: s. pels, man (1); L.: MndHwb 2, 1442 (pelsman); Son.: örtlich beschränkt

pelsmouwe, pelzemouwe, pelzmouwe, pilzmouwe, piltzmouwe, peltzmouwe, mnd., F.: nhd. Pelzärmel, aus Pelzwerk gefertigter Ärmel, mit Pelzwerk besetzter Rockärmel; E.: s. pels, mouwe; R.: up der pelsmouwen stõn (Redewendung örtlich beschränkt): nhd. »auf dem Pelzärmel stehen«, gelogen sein (V.), unwahr sein (V.); R.: up pelsmouwen gõn (Redewendung örtlich beschränkt und jünger): nhd. »auf Pelzärmeln gehen«, heimlich tun, verstohlen tun; L.: MndHwb 2, 1442f. (pelsmouwe), Lü 273a (pelsmouwe); Son.: pelsmouwen (Pl.)

pelssammÆt*, pilzsamÆt, piltzsamÆt, mnd., N.: nhd. »Pelzsamt«, Zierbesatz auf Kleidungsstücken, hochfloriger Samt?; E.: s. pels, sammÆt; L.: MndHwb 2, 1443 (pelssamÆt); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pelsschörte, pelzschörte, peltzschörte, mnd., F.: nhd. »Pelzschürze« (ein Frauenkleidungsstück), wollene oder pelzbesetzte Schürze; E.: s. pels, schörte; L.: MndHwb 2, 1443 (pelsschörte); Son.: jünger, örtlich beschränkt, pelsschörten (Pl.)

pelster, mnd., M.: Vw.: s. pelsÏre; L.: MndHwb 2, 1443 (pelster)

pelswerk, pilswerk, pylszwerk, pelswark, mnd., N.: nhd. Pelzwerk, Arbeitsmaterial des Kürschners, Erzeugnis des Kürschners, Rauchwaren, Zierbesatz oder Futter (N.) (2) an Kleidungsstücken, Tätigkeit des Kürschners, Kürschnerei; Hw.: vgl. mhd. belzwerc; E.: s. pels, werk; L.: MndHwb 2, 1443 (pelswerk), Lü 273a (pelswerk); Son.: pelswark örtlich beschränkt

pelte, mnd., F.: nhd. kleiner halbmondförmiger Schild, Tartsche; I.: Lw. lat. pelta; E.: s. lat. pelta, F., kleiner leichter Schild; s. gr. pšlth (péltÐ), F., kleiner leichter Schild; vgl. idg. *pel- (3b), *pelý-, *plÐ-, V., Sb., verdecken, verhüllen, Haut, Fell, Tuch, Kleid, Pokorny 803; L.: MndHwb 2, 1443 (pelte); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, pelten (Pl.)

pÐltenÏre*, pÐltener, mnd., M.: nhd. Bewohner einer kleineren Siedlung, Ortschaft; E.: s. põlte; L.: MndHwb 2, 1443 (pêltener)

peltÏre*, pelter, peltÐr, mnd., M.: nhd. »Pelzer«, Kürschner, Handwerker der Pelze bzw. Felle verarbeitet, Pelzhändler; Hw.: s. pelsÏre, peltÆr; E.: s. pelt; L.: MndHwb 2, 1443 (peltêr), Lü 273a (pelter); Son.: peltÏre, peltÏres (Pl.)

peltÏrÆe*, pelterÆe, peltrÆe, pilterÆe, mnd., F.: nhd. Pelzwerk, Rauchwaren; E.: s. pelt; L.: MndHwb 2, 1443 (pelterîe), Lü 273a (pelterie); Son.: peltÏrÆen (Pl.), peltrÆe und pilterÆe örtlich beschränkt

peltÆr, peltier, peltyr, M.: nhd. »Pelzer«, Kürschner, Handwerker der Pelze bzw. Felle verarbeitet, Pelzhändler; I.: Lw. afrz. pelletier?, mnl. peltier?; Hw.: s. pelsÏre, peltÏre; E.: s. afrz. pelletier, M., Kürschner; s. afrz. pel, Sb., Fell; s. lat. pellis, F.; s. idg. *pel- (3b), *pelý-, *plÐ-, V., Sb., verdecken, verhüllen, Haut, Fell, Tuch, Kleid, Pokorny 803; L.: MndHwb 2, 1443 (peltîr); Son.: Fremdwort in mnd. Form

peltrÆe, mnd., F.: Vw.: s. peltÏrÆe*; L.: MndHwb 2, 1443 (peltrîe)

pelwulle, mnd., F.: Vw.: s. pölwulle; L.: MndHwb 2, 1443 (pelwulle), Lü 273a (pelwulle); Son.: örtlich beschränkt

pelz, mnd., M.: Vw.: s. pels; L.: MndHwb 2, 1439ff. (pels)

pelzemouwe, mnd., F.: Vw.: s. pelsmouwe; L.: MndHwb 2, 1441 (pelzemouwe)

pÐmes, pÐmesse, pemetze, peemse, Sb.: Vw.: s. pæmes; L.: MndHwb 2, 1443 (pêmes), Lü 273b (pemesse)

pÐmessen, pemetzen, sw. V.: Vw.: s. pæmesen; L.: MndHwb 2, 1443 (pêmessen), Lü 273b (pemessen)

pÐmetse, Sb.: Vw.: s. pæmes; L.: MndHwb 2, 1443 (pÐmetse)

pÐmetsen, pemetzen, sw. V.: Vw.: s. pæmesen; L.: MndHwb 2, 1443 (pÐmetsen)

PÐmont, mnd., ON: Vw.: s. Piemont; L.: MndHwb 2, 1443 (Pêmont)

pen (1), penn, mnd., Sb.: nhd. zum Schreiben oder Zeichnen zugeschnittene Vogelfeder, Schreibfeder; I.: Lw. lat. penna; Hw.: s. penne; E.: s. lat. penna, F., Feder, Schreibfeder, Pfeil; s. idg. *pet- (2), *petý-, *ptÐ-, *ptæ-, V., stürzen, fliegen, fallen, Pokorny 825; L.: MndHwb 2, 1443 (pen); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pens (Pl.)

pÐn (2), mnd., F.: Vw.: s. pÐne; L.: MndHwb 2, 1443 (pên)

pen (3), mnd., F.: Vw.: s. penninc; L.: MndHwb 2, 1443 (pen)

pendebrÐf mnd., M.: nhd. Pfandbrief, Verpfändungsurkunde; Hw.: s. pantbrÐf; E.: s. panden, penden, brÐf; L.: MndHwb 2, 1444 (pendebrêf)

pendelensõt, mnd., F.: nhd. Samen (M.) von Esparsette, Same (M.) (1) von Esparsette, Samen (M.) von Onobrychis viciifolia, Same (M.) (1) von Onobrychis viciifolia; E.: ?, sõt (2); L.: MndHwb 2, 1444 (pendelensât); Son.: örtlich beschränkt

penden, pÐnden, peenden, peynden, mnd., sw. V.: nhd. pfänden, für eine bestehende Verpflichtung ein Pfand nehmen, für eine bestehende Schuld ein Pfand nehmen, Sache als Unterpfand nehmen, Strafe auferlegen, wegnehmen, entfernen, anbetteln, sich einer Sache entledigen, austeilen, spenden, zurückhalten, aufstauen; ÜG.: lat. pignorare; Vw.: s. af-, ane-; Hw.: s. panden; I.: Lüt. lat. pignorare?; E.: s. pant; L.: MndHwb 2, 1365f. (panden/penden)

pender (1), mnd., M.: Vw.: s. pandÏre; L.: MndHwb 2, 1444 (pender)

pÐnder (2), mnd., M.: Vw.: s. pÐner; L.: MndHwb 2, 1444 (pênder)

pendige, pendinge, mnd., F.: nhd. Pfändung, Beschlagnahme, Festhalten der Kaufleute zur Sicherung von Ansprüchen, Gerichtstage an denen Pfändungen verhandelt werden, gepfändete Liegenschaft (Bedeutung örtlich beschränkt), verpfändete Liegenschaft, Berechtigung zur Pfändung, Befugnis zur Pfändung, Gebühr für eine Pfändung, Strafe, Abgabe; ÜG.: lat. impignoratio?, mlat. pandatio; Vw.: s. bÐr-, bðr-, dÆk-, gilde-, hoiken-, in-, kerkspÐles-, kluftes-, slechtes-, vör-; Hw.: s. pandinge, pendinge, pendige, pendunc; Q.: SL, Zs. Phil. 11 321; I.: Lüt. lat. impignoratio?, pandatio; E.: s. penden, inge; L.: MndHwb 2, 1367 (pandinge, pendige), MndHwb 2, 1444 (pendige)

pendigen, mnd., sw. V.: nhd. pfänden, als Pfand nehmen, beschlagnahmen; Hw.: s. pandigen; Q.: Livl. UB. II 2 615; E.: s. pendige; L.: MndHwb 2, 1444 (pendigen)

pendisch, mnd., Adj.: nhd. pfandlich, Pfand betreffend; Hw.: s. pandisch; E.: s. pant, isch; R.: in pendischer wÆse: nhd. als Pfandbesitz; L.: MndHwb 2, 1368 (pandisch, pendesch), MndHwb 2, 1444 (pendisch), Lü 273b (pendisch)

pÐne, peene, peine, pÐn, peen, pehn, pehen, pȫn, pȫne, poen, poene, mnd., F.: nhd. »Pön«, Strafe, Bestrafung, Strafmaß, Erkrankung des Auges, Augenfell?; ÜG.: lat. poena; Vw.: s. gelt-, kõmeren-; Hw.: s. pÆne; I.: Lw. lat. poena; E.: s. lat. poena, F., Buße, Strafe, Bestrafung; s. idg. *kÝei- (1), V., achten, beobachten, scheuen, ehren, strafen, büßen, rächen, Pokorny 636; R.: in pÐne vervallen: nhd. »in Pön verfallen« (V.), einer Bestrafung verfallen (V.); R.: Ðne pÐne angõn: nhd. »eine Pön angehen«, einer Strafe unterliegen; L.: MndHwb 2, 1444 (pêne), Lü 273b (pêne); Son.: langes ö, im geistlichen und weltlichen Gerichtswesen und Strafwesen, pÐne, pÐnen (Pl.)

pÐnen, mnd., sw. V.: nhd. strafen, bestrafen, mit Strafe versehen (V.); Vw.: s. be-, vör-; Hw.: s. pÆnen; E.: s. pÐne; R.: sik pÐnen lõten: nhd. sich angehen lassen, sich nötigen lassen; L.: MndHwb 2, 1444 (pênen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÐner, pender, pÐnere, mnd., M., F.: nhd. Grenze zwischen Landstücken, Feldrain, Ackerscheide; Hw.: s. pÐrde, pÐrne; I.: Lw. estn. peenar?; E.: s. estn. peenar?; L.: MndHwb 2, 1444f. (pêner); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pÐnevellich, peynvellich, mnd., Adj.: nhd. »pönfällig«, straffällig, rechenschaftspflichtig; E.: s. pÐne, vellich (4); L.: MndHwb 2, 1444 (pênevellich)

penfõl, mnd., Sb.: Vw.: s. pensõl; L.: MndHwb 2, 1445 (penfâl); Son.: peynvellich Fremdwort in mnd. Form und örtlich beschränkt

pengewÐrt, mnd., M.: Vw.: s. pennincwÐrt; L.: MndHwb 2, 1445 (pengewÐrt)

penÆt (1), penid, mnd., Sb.: nhd. Penitzucker, klarer gereinigter Zucker, Kandis; ÜG.: mlat. saccharum penidium, lat. diadragantum, gr. diapendion (diapendion); Vw.: s. sucker-; Hw.: s. bannit; I.: Lw. lat. penidium?; E.: s. lat. penidium; L.: MndHwb 2, 1445 (penît); Son.: Fremdwort in mnd. Form, auch als Arzneimittel

pÐnÆt (2), penid, mnd., Sb.: nhd. ein hirseartiges Getreide, Fench; ÜG.: lat. panicum; Hw.: s. pennek; E.: s. pennek?; L.: MndHwb 2, 1445 (pênît)

pÐnitencie, pÐnitentie, pÐnitenze, pÐnitentze, mnd., F.: nhd. »Pönitenz«, Reue, freiwillig geleistete Buße zu Lebzeiten des Menschen für seine Sünden, Sakrament der Buße, Strafe, Bestrafung, kirchliche Strafe, verhängte Buße für die Sünden des Menschen, auferlegte Leiden, Entbehrungen; ÜG.: lat. paenitentia; I.: Lw. lat. paenitentia; E.: s. lat. paenitentia, F., Reue, Verschämtheit; s. lat. paenitÐre, V., Reue verursachen, reuen, leid tun; s. idg. *pÐi-, *pÐ-, *pÆ-, *peiý-, V., weh tun, beschädigen, schmähen, Pokorny 792 R.: pÐnitencie dæn: nhd. »Pönitenz tun«, Reue zeigen, Bußhandlungen durchführen; R.: pÐnitencie untvõn: nhd. »Pönitenz empfangen«, das Sakrament der Buße empfangen; R.: dit is de pÐnitencie: nhd. »dies ist die Pönitenz«, dies ist wahrlich unangenehm, dies ist wahrlich eine Strafe; L.: MndHwb 2, 1445 (pênitencie), Lü 273b (penitencie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pÐnitencien (Gen. Sg.), pÐnitenze örtlich beschränkt und jünger

pÐnitenciepsalm, mnd., M.: nhd. »Pönitenzpsalm«, Bußpsalm; Q.: Bibel u. d. Kultur 2 18; E.: s. pÐnitencie, psalm; L.: MndHwb 2, 1739 (psalm/pênitenciepsalm); Son.: örtlich beschränkt, pÐnitenciepsalmen (Pl.)

pÐnitente, mnd., M.: nhd. Büßer, Angehöriger des Franziskanerordens der nach der dritten Regel des Franziskus lebt; Hw.: s. pÐnitensÆre; I.: Lw. lat. poenitens; E.: s. pÐnitencie; L.: MndHwb 2, 1445 (pênitente)

pÐnitentie, mnd., F.: Vw.: s. pÐnitencie; L.: MndHwb 2, 1446 (pênitentie)

pÐnitensÆre, pÐnitensyre, mnd., M.: nhd. Büßer, Angehöriger des Franziskanerordens der nach der dritten Regel des Franziskus lebt; Hw.: s. pÐnitente; I.: Lw. lat. poenitentiarius?; E.: s. pÐnitencie; L.: MndHwb 2, 1445 (pênitente); Son.: örtlich beschränkt

pennõl, pennael, pinnõl, pinnael, mnd., N.: nhd. ledernes Pennal zur Bewahrung der Schreibutensilien, Utensil zur Aufbewahrung von Schreibzubehör, Federkasten, Federbüchse, Federmappe; ÜG.: lat. pennale calamare, calamarium; I.: Lw. mlat. pennale; E.: s. mlat. pennale, N., Federbüchse; s. mlat. penna, F., Feder, Schreibfeder, Pfeil; s. idg. *pet- (2), *petý-, *ptÐ-, *ptæ-, V., stürzen, fliegen, fallen, Pokorny 825; L.: MndHwb 2, 1446 (pennâl), Lü 273b (pennâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pennõle (Pl.)

pennõlmandõt, pÐnõlmandõt, mnd., N.: nhd. »Penalmandat«, schriftlich mitgeteilter Rechtsentscheid bzw. Straferlass bzw. Strafgesetz der Obrigkeit; E.: s. pennõl, mandõt; L.: MndHwb 2, 1443f. (pênâlmandât); Son.: pÐnõlmandõts (Gen. Sg.). pÐnõlmandõt (Pl.)

pennõlmandõtbrÐf, mnd., M.: nhd. »Penalmandatbrief«, Schreiben in dem ein Strafgesetz der Obrigkeit mitgeteilt wird; E.: s. pennõlmandõt, pennõl, mandõt, brÐf; L.: MndHwb 2, 1444 (pênâlmandâtbrêf); Son.: örtlich beschränkt, pennõlmandõtbrÐves (Gen. Sg.)

pennõlschÐde, pennõlscheide, penalschÐde, mnd., F.: nhd. »Pennalscheide«, Scheide des Federmessers, Vorrichtung in einem Behältnis zur Aufbewahrung des Federmessers, Pennal; E.: s. pennõl, schÐde (2); L.: MndHwb 2, 1445 (pennâlschê[i]de), Lü 273b (pennâlscheide)

penne, mnd., F.: nhd. Feder, Vogelfeder, zum Schreiben oder Zeichnen zugeschnittene Vogelfeder, Schreibfeder; ÜG.: lat. penna; Hw.: s. pen (1); I.: Lw. lat. penna; E.: s. lat. penna, F., Feder, Schreibfeder, Pfeil; s. idg. *pet- (2), *petý-, *ptÐ-, *ptæ-, V., stürzen, fliegen, fallen, Pokorny 825; L.: MndHwb 2, 1446 (penne), Lü 273b (penne); Son.: bildlich für etwas Geringwertiges, pennen (Pl.)

pennek, pennik, pennech, pennuk, pennug, mnd., Sb.: nhd. ein hirseartiges Getreide, Fench, eine Hirseart; ÜG.: lat. panicum; Hw.: s. pÐnÆt (2); E.: as. p’nik 4, st. N. (a), Hirse; germ. *panik‑, Sb., Fench; s. lat. põnÆcum, N., Fench, Hirse, Pflanze mit einem Büschel; vgl. lat. põnus, M., Geschwulst, Büschel der Hirse; idg. *pank‑, *pang‑, V., schwellen, Pk 789; L.: MndHwb 2, 1446 (pennek), Lü 273b (pennik); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pennuk örtlich beschränkt

penneken, penniken, pennicken, mnd., sw. V.: nhd. in einer Pfanne trocknen oder anrösten? (Getreidekörner bzw. Samen [M. Pl.] bzw. Hülsenfrüchte); E.: s. pennek; L.: MndHwb 2, 1446 (penneken), Lü 273b (pennicken); Son.: örtlich beschränkt

pennenwÐrt, mnd., M.: Vw.: s. pennincwÐrt; L.: MndHwb 2, 1446 (pennenwÐrt)

pennÏre, mnd., M.: nhd. Besitzer oder Betreiber oder Pächter einer Salzpfanne; E.: s. panne; L.: MndHwb 2, 1446 (penner), Lü 273b (penner); Son.: örtlich beschränkt, pennÏres, pennÏret (Pl.)

pennewÐrden***, mnd., sw. V.: nhd. im Kleinen verkaufen; Vw.: s. vör-; E.: s. pennincwert?

pennewert, mnd., M.: Vw.: s. pennincwÐrt; L.: MndHwb 2, 1446 (pennewÐrt), Lü 273b (pennewert)

pennich, mnd., M.: Vw.: s. penninc; L.: MndHwb 2, 1446 (pennich)

pennichtõle, mnd., F.: Vw.: s. penninctõle; L.: MndHwb 2, 1446 (pennichtõle)

pennickrðdessõt, mnd., F.: Vw.: s. penninckrðdessõt; L.: MndHwb 2, 1446 (pennickrûdessât)

pennickrðt, mnd., N.: Vw.: s. penninckrût; L.: MndHwb 2, 1446 (pennickrût)

pennicnõgel, mnd., M.: Vw.: s. pennincnõgel; L.: MndHwb 2, 1446 (pennicnõgel)

pennicschult, mnd., F.: Vw.: s. pennincschult; L.: MndHwb 2, 1446 (pennicschult)

pennicsemmele, mnd., F.: Vw.: s. pennincsÐmele; L.: MndHwb 2, 1447 (pennicsemmele)

pennicsülver, mnd., N.: Vw.: s. pennincsülver; L.: MndHwb 2, 1447 (pennicsülver)

pennictins, mnd., M.: Vw.: s. penninctins; L.: MndHwb 2, 1447 (pennictins)

pennicwÐrt, mnd., M.: Vw.: s. pennincwÐrt; L.: MndHwb 2, 1447 (pennicwÐrt)

pennicwicht, pennicwichte, mnd., N.: Vw.: s. pennincwicht; L.: MndHwb 2, 1447 (pennicwicht[e])

penniegülde, mnd., F.: Vw.: s. pennincgülde; L.: MndHwb 2, 1446 (penniegülde)

pennigÏre***, penniger***, mnd., M.: nhd. Hufner?; Vw.: s. hÐles-; E.: ?

pennigen, mnd., sw. V.: Vw.: s. penningen; L.: MndHwb 2, 1446 (pennigen)

pennigesbǖdele, mnd., M.: Vw.: s. penningesbǖdel; L.: MndHwb 2, 1446 (pennigesbǖdele), Lü 273b (penningesbudele); Son.: langes ü

pennigesorge, mnd., F.: Vw.: s. penningesorge; L.: MndHwb 2, 1446 (pennigesorge)

pennigetins, mnd., M.: Vw.: s. penningetins; L.: MndHwb 2, 1446 (pennigetins)

pennik, mnd., M.: Vw.: s. pennek; L.: MndHwb 2, 1446 (pennik)

penniken, mnd., sw. V.: Vw.: s. penneken; L.: MndHwb 2, 1446 (penniken)

pennilæn, mnd., N.: Vw.: s. penninclæn; L.: MndHwb 2, 1447 (pennilôn)

pennin, mnd., M.: Vw.: s. penninc; L.: MndHwb 2, 1447 (pennin)

penninbræt, mnd., N.: Vw.: s. pennincbræt; L.: MndHwb 2, 1447 (penninbrôt)

penninc, pennink, penning, penningk, penninch, pennigh, pening, pennic, pennich, pennin, pen, penn, pfenninc, pfennic, penningern, penni, penge, mnd., M.: nhd. Währungsmünze, Währungseinheit, kleine geprägte Metallscheibe, gemünztes Geld, Geldstück, Münzstück jeder Art (F.) (1), ein bestimmtes Münzstück von verschiedener Geltung, Münzstück mit festgesetztem Aussehen Gewicht und Edelmetallgehalt, der 12. Teil eines Schillings, Geld, Geldsumme, Feingewicht besonders für Silber; ÜG.: lat. pecunia, denarius, nomisma, nummus, pagimentum, argenteus nummus, nobilis, nobile; Vw.: s. õme-, õrn-, artich-, bõde-, balch-, bÐr-, bicht-, bÆkæt-, bæde-, bæden-, börgÏre-, botdinc-, botdinges-, bras-, brÐf-, brÐke-, brügge-, brüggen-, bðr-, bǖte-, dam-, dÐle-, dÐnst-, dik-, dÆk-, disch-, dÆhsele-, drank-, drink-, drücke-, dult-, Ðde-, Ðre-, Ðren-, erve-, Ðte-, gõrt-, genõme-, gæs-, grõven-, grÐven-, haft-, hõge-, half-, halle-, hant-, hÐrinc-, hõver-, hÐle-, hÐse-, hÆlikes-, hilligengÐstes-, herberge-, hÐrinc-, hæch-, hȫde-, hof-, holt-, hæken-, hȫner-, hæn-, hoppen-, hæt-, höü-, hȫvet-, hðde-, hðs-, Æden-, invõrdenes-, jõrtinses-, jok-, kõne-, kel-, kern-, kÐse-, kinder-, klÐder-, klippeken-, kæ-, kȫninges-, kȫpe-, kæpen-, kopper-, kær-, kæten-, kræch-, kræme-, kroosen-, krǖze-, krǖzel-, kummer-, lõken-, lantvrÐdes-, ledder-, lÐhen-, lÐide-, lenten-, lÐre-, lÆtkæpes-, læt-, læte-, löuwen-, mõde-, market-, mÐdel-, mei-, meiel-, metten-, minnen-, misse-, mȫlen-, munt-, münt-, münte-, mðre-, muter-, næt-, ochtemen-, offer-, ȫke-, ȫkel-, opper-, ȫre-, ærkündes-, ærtich-, ossen-, ȫver-, põden-, pant-, pÐteres-, plük-, punder-, prÐlõten-, quõrtõl-, quik-, rõdelwitte-, rõderwit-, rÐkel-, rÐken-, rÐkenes-, rÐmen-, renne-, rente-, rȫge-, ræk-, ræse-, ræsen-, rȫven-, sak-, sanc-, schenkel-, schÐpen-, scherf-, schimmel-, schær-, schot-, schouwel-, schrÆe-, schrÆvel-, schult-, sÐl-, sÐle-, sÐnt-, slÐge-, slÐgel-, slǖse-, snÐrinc-, solt-, sæm-, spÐl-, spende-, spÆse-, stÐde-, stȫtel-, stæven-, stræ-, stÐke-, stÐvene-, stok-, strõle-, strõlen-, swÐpen-, swÐrt-, swÆn-, swÆne-, tal-, teche-, tÐgede-, tein-, teinde-, teinden-, tide-, tÆt-, trðwe-, vadderen-, võr-, vastnachtes-, vÐrhæchtÆdes-, vÐrsene-, vÐrtÆden-, vÐrtÆdenoffer-, veste-, vigilien-, vilt-, vinkenægen-, visch-, vlas-, væget-, vȫr-, vördingel-, vorst-, vörwõter-, vrÐde-, vǖr-, wachte-, wõgen-, wõter-, wech-, wÐke-, wÐkene-, wÐrtschoppes-, wÐte-, wÆn-, wÆnkæpes-, wit-, witte-, wært-; Q.: Ssp (1221-1224) (penning); E.: s. as. p’n‑n-ing* 68, p’n‑ing, pin‑n-ing*, st. M. (a), Pfennig; s. germ. *pand‑, *pant‑?, Sb., Pfand?; s. lat. pannus?, pondus?, M., Gewicht; vgl. lat. pendere, V., wägen, abwägen; idg. *spend‑, *pend‑, V., ziehen, spannen, spinnen, Pk 988; idg. *spen‑ (1), *pen‑ (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pk 988; R.: golden penninc: nhd. »goldener Pfennig«, Währungsmünze aus Gold; R.: Ðnen penninc slõn: nhd. »einen Pfennig schlagen«, eine Münze prägen, eine Münzsorte hergeben, eine Münzsorte ausgeben; R.: den penninc up den kÐtel slõn: nhd. »den Pfennig auf den Kessel schlagen«, Münzen genau nach Vorschrift entsprechend den Vereinbarungen über Aussehen und besonderen Feingehalt fertigen bei der üblichen Falschmünzerstrafe des Siedens im Kessel (als Strafandrohung an den Münzmeister); R.: penninge schræden: nhd. »Pfennige schroten«, Münzrohlinge schroten oder aus der Vorform schneiden oder aushauen; R.: penninge pletten: nhd. »Pfennige plätten«, geschrotete Münzrohlinge flach schlagen bzw. prägen; R.: hol penninc: nhd. »hohler Pfennig«, einseitig geprägte Münze, Brakteat, Hohlpfennig; R.: plat penninc: nhd. »platter Pfennig«, beidseitig geprägte Münze; R.: dik penninc: nhd. »dicker Pfennig«, in größerer Dicke ausgeprägte Münze; ÜG.: lat. nummus capitatus; R.: Ðnen penninc tÐkenen: nhd. eine Münze mit einem Gegenstempel versehen (V.); R.: wit penninc: nhd. »weißer Pfennig«, Silbermünze die durch Sieden gereinigt wurde und eine hellere Färbung annahm; R.: penninge witmõken: nhd. »Pfennige weiß machen«, Silberpfennige durch Sieden reinigen; R.: penninge witten: nhd. »Pfennige weißen«, Silberpfennige durch Sieden reinigen; R.: penninge wit münten: nhd. »Pfennige weiß münzen«, weißgesottene Silbermünzen herstellen; R.: swart penninc: nhd. »schwarzer Pfennig«, Silbermünze die nicht durch Sieden gereinigt wurde und eine dunklere Färbung behielt, aus stark kupferhaltiger Legierung oder purem Kupfer geprägte Münze; R.: penninge tæ vǖre bringen: nhd. »Pfennige zu Feuer bringen«, Pfennige einschmelzen; R.: penninge tæ vǖre bernen: nhd. »Pfennige zu Feuer brennen«, Pfennige einschmelzen; L.: MndHwb 2, 1447ff. (penninc), Lü 273b (pennink); Son.: langes ö, langes ü, pennincs, penninges (Gen. Sg.), pennince, penninge (Pl.), pennin und pen und penningern und penni und penge örtlich beschränkt, pfenninc und pfennic Fremdwort in mnd. Form und örtlich beschränkt, eine Mark = 256 penninge (ggf. mit regionalen Zwischengrößen), als Oberbegriff verschiedener Münznominale jede Währungsmünze, im Gegensatz zu unregelmäßigen Edelmetallstücken bzw. Barrensilber oder anderem Material als Zahlungsmittel von fallweise zu bestimmendem Wert, die Münzfüße schwanken regional und zeitlich, der Wert einer Münze ergab sich aus dem Feingehalt der Bezugsgröße Gewichtsmark Silber in Lot und der aus dieser Menge geschlagenen Pfennigmünzen je nach angewandtem Zählsystem wobei der Feingehalt der Währungsmünzen meist deutlich geringer als bei der Gewichtsmark Silber war, häufig in verkürzter oder symbolischer Schreibung penn., pen., d.

pennincbÐde, penninchbÐde, pennicbÐde, pennighbÐde, mnd., F.: nhd. in Geld zu leistende Abgabe, Steuer (F.); Q.: Meckl. UB. 7 421; E.: s. penninc, bÐde (5); L.: MndHwb 2, 1457 (pennincbÐde); Son.: örtlich beschränkt, Gegensatz zur Naturalabgabe wie zum Beispiel der kornbÐde

pennincbÐr, penninkbÐr, pennicbÐr, mnd., N.: nhd. »Pfennigbier«, einfache Biersorte von der eine bestimmte Quantität für einen penninc ausgeschenkt wird; E.: s. penninc, bÐr (1); L.: MndHwb 2, 1457 (pennincbêr), Lü 273b (penninkbêr); Son.: örtlich beschränkt

pennincblok, mnd., M.: nhd. Sammelbehälter in der Kirche für Geld, Opferstock; Q.: Nyrop 2 345; E.: s. penninc, blok; L.: MndHwb 2, 1457 (pennincblok); Son.: örtlich beschränkt

pennincbæk, mnd., N.: nhd. »Pfennigbuch«, Verzeichnis über Finanzgeschäfte; Q.: Lüb. Urt. 3 330 (1526-1550); E.: s. penninc, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1458 (pennincbôk); Son.: örtlich beschränkt

pennincbæte, mnd., F.: nhd. Geldstrafe; Q.: Leloux 1 288; E.: s. penninc, bæte (1); L.: MndHwb 2, 1458 (pennincbôte); Son.: örtlich beschränkt

pennincbrÐf, penninkbrÐf, mnd., M.: nhd. »Pfennigbrief«, Schuldverschreibung, Schuldverschreibungsurkunde, Obligation; Q.: Schl.-H.-L. UB. 4 495; E.: s. penninc, brÐf; L.: MndHwb 2, 1458 (pennincbrêf), Lü 273b (penninkbêr/penninkbrêf); Son.: örtlich beschränkt

pennincbret, pennicbret, penninkbret, mnd., N.: nhd. »Pfennigbrett«, Platte zum Sortieren und Zählen von Geld, Rechenbrett, Zählbrett, Handhabe zum Einsammeln von Geld, Sammelgefäß für die Kollekte; Hw.: s. penningebret; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Meyer Schulgesch. 393; E.: s. penninc, bret; L.: MndHwb 2, 1458 (pennincbret), Lü 273b (penninkbêr/penninkbret); Son.: örtlich beschränkt

pennincbrȫke, penninkbroke, mnd., F.: nhd. Geldstrafe, Strafzahlung an die Obrigkeit, straffälliges Vergehen das durch eine Geldstrafe abgegolten werden kann; Hw.: s. penningebrȫke, penningesbrȫke; Q.: Hamb. StR (1497) ed. Lappenberg 211, Gl.; E.: s. penninc, brȫke (1); L.: MndHwb 2, 1458 (pennincbrȫke), Lü 273 (penninkbêr/penninkbroke); Son.: langes ö

pennincbræt, penninbræt, mnd., N.: nhd. »Pfennigbrot«, einfache Sorte Backwerk die stückweise für einen penninc verkauft wird; Q.: Gosl. StR 104; E.: s. penninc, bræt (1); L.: MndHwb 2, 1458 (pennincbrôt)

pennincbǖdel, pennicbǖdel, penningebǖdele, penningebudele, mnd., M.: nhd. Geldbeutel; Hw.: s. penningesbǖdele; Q.: SL, Brschw. Urk.; E.: s. penninc, bǖdel; L.: MndHwb 2, 1458 (pennincbǖdel), Lü 273b (penningesbudele); Son.: langes ü

pennincdrückÏre*, pennincdrücker, penninkdrucker, mnd., M.: nhd. »Pfennigdrücker«, Pfennigfuchser, Geizhals; Q.: Nd. Jb. 7 96; Hw.: s. drückepenninc; E.: s. penninc, drückÏre; L.: MndHwb 2, 1458 (pennincdrücker), Lü 273b (penninkbêr/penninkdrucker); Son.: örtlich beschränkt

pennincdrünke, mnd., F.: nhd. mit geringem Aufwand ausgerichtetes Trinkgelage; Q.: Stieda-Mettig 562 (vor 1621); E.: s. penninc, drünke; L.: MndHwb 2, 1458 (pennincdrünke); Son.: örtlich beschränkt

pennincgelt, penninkgelt, mnd., N.: nhd. in Geld zu leistende Abgabe, Steuer (F.); Q.: Meckl. UB. 18 203; E.: s. penninc, gelt; L.: MndHwb 2, 1458 (pennincgelt), Lü 273b (penninkbêr/penninkgelt)

pennincgÆrich, mnd., Adj.: nhd. »pfenniggierig«, habsüchtig, geldgierig; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. penninc, gÆrich; L.: MndHwb 2, 1459 (pennincgîrich); Son.: örtlich beschränkt

pennincgülde, penninkgulde, penniegülde, mnd., F.: nhd. in Geld zu leistende Abgabe, Rente, Gülte; Q.: Zs. vaterl. Gesch. 7 173; E.: s. penninc, gülde (1); R.: brÐf van der pennincgülde: nhd. Schuldverschreibungsurkunde, Obligation; L.: MndHwb 2, 1459 (pennincgülde), Lü 273b (penninkbêr/penninkgulde)

penninckanne, mnd., F.: nhd. »Pfennigkanne«, geringwertiges Gefäß; Q.: Nd. Jb. 43 78; E.: s. penninc, kanne; L.: MndHwb 2, 1459 (penninckanne); Son.: örtlich beschränkt

penninckiste, penninckeste, mnd., F.: nhd. »Pfennigkiste«, Behältnis für Geldstücke, Geldkiste, Geldtruhe, Kasse einer Institution; Q.: UB. Dortmund 2 25; E.: s. penninc, kiste; L.: MndHwb 2, 1459 (penninckiste)

penninckrðdessõt, pennickrðdessõt, mnd., F.: nhd. »Pfennigkrautsaat«, Samen (M.) einer wildwachsenden Lauchart, Same (M.) (1) einer wildwachsenden Lauchart; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 277 (1483); E.: s. penninckrðt, sõt (1); L.: MndHwb 2, 1459 (penninckrûdessât); Son.: örtlich beschränkt

penninckrðt, pennickrðt, penninkkrut, mnd., N.: nhd. »Pfennigkraut«, Bezeichnung verschiedener Pflanzen, Bezeichnung einer wildwachsenden Lauchart, Pfennig-Felberich, Feldkresse; ÜG.: lat. allium specialis; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 56 (1483); E.: s. penninc, krðt; L.: MndHwb 2, 1459 (penninckrût), Lü 273b (penninkbêr/penninkkrut)

penninclicht, penninclecht, mnd., N.: nhd. »Pfenniglicht«, zu geringem Preis verkaufte kleine Kerze; Q.: Nd. Jb. 32 78; E.: s. penninc, licht (1); L.: MndHwb 2, 1459 (penninclicht); Son.: örtlich beschränkt

penninclæn, penninclohen, pennilæn, mnd., N.: nhd. »Pfenniglohn«, bare Bezahlung für einen Knecht; Q.: Zs. Nds. 1892 265; E.: s. penninc, læn; L.: MndHwb 2, 1459 (penninclôn); Son.: örtlich beschränkt

pennincmÐster, pennincmeister, pennincmeyster, mnd., M.: nhd. »Pfennigmeister«, Handwerker der Edelmetall verarbeitet, Handwerker der Münzen schlägt, Verantwortlicher für die Finanzverwaltung einer Institution; ÜG.: lat. faber argentarius, praefectus aerarii; Q.: Osnabr. Gqu. 4 182; E.: s. penninc, mÐster; L.: MndHwb 2, 1459 (pennincmê[i]ster)

pennincmeister, mnd., M.: Vw.: s. pennincmÐster; L.: MndHwb 2, 1459 (pennincmê[i]ster)

pennincmisse, mnd., F.: nhd. »Pfennigmesse«, gegen Entgelt gehaltene Messe, bezahlte Andacht; Q.: Staphorst II 1 233; E.: s. penninc, misse (2); L.: MndHwb 2, 1459 (pennincmisse); Son.: örtlich beschränkt, Begriff aus der reformatorischen Polemik

pennincnõgel, penninknagel, pennicnõgel, mnd., M.: nhd. »Pfennignagel«, bestimmte Sorte Zimmermannsnägel, Nagel zu einem penninc, der größte eiserne Nagel; Q.: SL, Wismar St. Marien Geb. R. (1566); E.: s. penninc, nõgel (1); L.: MndHwb 2, 1460 (pennincnõgel), Lü 273b (penninkbêr/penninknagel)

pennincpacht, mnd., F.: nhd. »Pfennigpacht«, in Geld zu leistende Pachtabgabe; Hw.: s. penningepacht; Q.: Meckl. UB. 19 310; E.: s. penninc, pacht; L.: MndHwb 2, 1460 (pennincpacht); Son.: örtlich beschränkt, Gegensatz zu der in Naturalabgaben geleisteten Pachtabgabe wie zum Beispiel der kærnepacht

pennincplÐge, mnd., F.: nhd. in Geld zu leistende Abgabe, Zins, Rente; Q.: Riedel Suppl. 340; E.: s. penninc, plÐge (1); L.: MndHwb 2, 1460 (pennincplÐge); Son.: örtlich beschränkt

pennincplicht, penninkplicht, mnd., F.: nhd. »Pfennigpflicht«, Verpflichtung zu Geldabgaben; Q.: Aktstykker 1 266; E.: s. penninc, plicht (1); L.: MndHwb 2, 1460 (pennincplicht), Lü 273b (penninkbêr/penninkplicht); Son.: örtlich beschränkt

pennincpot, mnd., M.: nhd. »Pfennigtopf«, geringwertiges Gefäß; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 P3v (1604); E.: s. penninc, pot (1); L.: MndHwb 2, 1460 (pennincpot); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pennincrente, penninkrente, mnd., F.: nhd. »Pfennigrente«, Geldeinnahme aus Grundbesitz; Hw.: s. penningerente; Q.: Oldenb. UB. 5 1539; E.: s. penninc, rente; L.: MndHwb 2, 1460 (pennincrente), Lü 273b (penninkbêr/penninkrente)

pennincrogge*, pennincroggen, mnd., M.: nhd. »Pfennigroggen«, aus Roggenmehl gefertigte Sorte Backwerk das stückweise für 1 penninc verkauft wird; Q.: Münst. Prot. (1539); E.: s. penninc, rogge; L.: MndHwb 2, 1460 (pennincroggen); Son.: örtlich beschränkt

pennincsak, mnd., M.: nhd. »Pfennigsack«, Geldbeutel; Q.: Narrenschyp 110 (um 1494); E.: s. penninc, sak; L.: MndHwb 2, 1460 (pennincsak); Son.: örtlich beschränkt

pennincsõke, penninksake, mnd., F.: nhd. Geldsache, Geldangelegenheit, Schuldangelegenheit, materielle Verpflichtung; Q.: Hamb. Burspr. ed. Bolland 2 88 (1346-1594); E.: s. penninc, sõke; L.: MndHwb 2, 1460 (pennincsõke), Lü 273 (penninkbêr/penninksake)

pennincsbrȫke, mnd., F.: Vw.: s. penningesbrȫke; L.: MndHwb 2, 1460 (pennincsbrȫke); Son.: langes ö

pennincschap, mnd., N.: nhd. »Pfennigschaff«, kleiner Schrank für Geld; Q.: UB. Hildesh. 7 606; E.: s. penninc, schap (1); L.: MndHwb 2, 1460 (pennicschap); Son.: örtlich beschränkt

pennincschælemÐster, pennincschælemeister, mnd., M.: nhd. »Pfennigschulmeister«, spöttisch für einen Lehrer an einer Privatschule; Q.: Meyer Schulgesch. 337; E.: s. penninc, schælemÐster; L.: MndHwb 2, 1460 (pennincschôlemê[i]ster)

pennincschælemeister, mnd., M.: Vw.: s. pennincschælemÐster; L.: MndHwb 2, 1460 (pennincschôlemê[i]ster)

pennincschot*, pennincschæt, pennincschoit, mnd., N.: nhd. in Geld zu leistende Abgabe, Steuer (F.) an die Stadtverwaltung, Schoßzahlung; Q.: UB. Dortmund 1 554; E.: s. penninc, schot (5); L.: MndHwb 2, 1460 (pennincschæt); Son.: örtlich beschränkt

pennincschrÆvÏre*, pennincschrÆver, pennischrÆver, mnd., M.: nhd. »Pfennigschreiber«, Finanzschreiber, Abgabeneinnehmer des Hildesheimer Domkapitels; Q.: UB. Hildesh. 3 116; E.: s. penninc, schrivÏre; L.: MndHwb 2, 1460 (pennincschrîver); Son.: örtlich beschränkt

pennincschrÆvÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. den Finanzschreiber betreffend; Hw.: s. pennincschrÆvÏrische; E.: s. pennincschrÆvÏre, isch, penninc, schrÆvÏrisch

pennincschrÆvÏrische*, pennincschrÆversche, pennischrÆversche, mnd., F.: nhd. Frau des Finanzschreibers; Hw.: s. pennincschrÆvÏre; Q.: J. Brandis 25 (1528-1609); E.: s. pennincschrÆvÏrisch, pennincschrÆvÏre, penninc, schrÆvÏrische; L.: MndHwb 2, 1461 (pennincschrîversche); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pennincschult, penninkschuld, penninkschult, peningschult, pennicschult, mnd., F.: nhd. »Pfennigschuld«, Geldschuld, Zahlungsverpflichtung; Hw.: s. penningeschult; Q.: Lüb. UB. 7 597; E.: s. penninc, schult; L.: MndHwb 2, 1461 (pennincschult), Lü 273b (penninkbêr/penninkschuld)

pennincsÐmele*, pennincsemmele, pennicsemmele, mnd., F.: nhd. »Pfennigsemmel«, einfache Sorte Backwerk die stückweise für 1 penninc verkauft wird; Q.: UB. Halberst. 2 424; E.: s. penninc, sÐmele; L.: MndHwb 2, 1461 (pennincsemmele); Son.: örtlich beschränkt

pennincslach, mnd., M.: nhd. »Pfennigschlag«, Münzprägung, Währungsausgabe; Q.: UB. Hildesh. 4 541; E.: s. penninc, slach (1); L.: MndHwb 2, 1461 (pennincslach); Son.: örtlich beschränkt

pennincslõn, mnd., st. V.: nhd. »pfennigschlagen«, Münzen prägen, Münzen ausgeben; Q.: UB. Goslar 5 312; E.: s. penninc, slõn (1); L.: MndHwb 2, 1461 (penninclsân); Son.: örtlich beschränkt

pennincsorge, mnd., F.: nhd. »Pfennigsorge«, Bearbeitung von Finanzangelegenheiten; Hw.: s. penningesorge; Q.: Chr. d. d. St. 36 272; E.: s. penninc, sorge; L.: MndHwb 2, 1461 (pennincsorge); Son.: örtlich beschränkt

pennincspÆkÏre*, pennincspÆker, mnd., Pl.: nhd. »Pfennigspicker«, bestimmte Sorte zum Schiffsbau gebrauchter Nägel; Q.: Olechnowitz Schiffbau 198; E.: s. penninc, spÆkÏre; L.: MndHwb 2, 1461 (pennincspîker); Son.: örtlich beschränkt

pennincstÐn, pennincstein, mnd., M.: nhd. »Pfennigstein«, Güteklassenbezeichnung für Rohbernstein; Q.: Nordelb. 10 445; E.: s. penninc, stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1461 (pennincstê[i]n)

pennincstein, mnd., M.: Vw.: s. pennincstÐn; L.: MndHwb 2, 1461 (pennincstê[i]n)

pennincstücke, mnd., N.: nhd. »Pfennigstück«, kleines Landstück?; Q.: Oldenb. UB. 1 111; E.: s. penninc, stücke; L.: MndHwb 2, 1461 (pennincstücke); Son.: örtlich beschränkt

pennincsülver, pennicsülver, mnd., N.: nhd. »Pfennigsilber«, unter Verwendung von Silber hergestellte Metalllegierung, Münzsilber; Q.: UB. Brschwg. 2 359; E.: s. penninc, sülver; L.: MndHwb 2, 1461 (pennincsülver)

pennincsülveren*, pennincsülver, pennicsülvern, mnd., Adj.: nhd. »pfennigsilbern«, aus einer Silberlegierung gefertigt; Q.: Johansen Deutsch 399 Anm. 71; E.: s. penninc, sülverer; L.: MndHwb 2, 1461 (pennincsülver); Son.: örtlich beschränkt

penninctal*, penninktal, mnd.?, F.: nhd. »Pfennigzahl«, in Geldeinheiten gemessener Wert einer Sache, Geldwert; Hw.: s. penninctõle; E.: s. pennic, tal; L.: Lü 273b (pennikbêr/penninktal)

penninctõle, pennichtõle, mnd., F.: nhd. »Pfennigzahl«, in Geldeinheiten gemessener Wert einer Sache, Geldwert; Hw.: s. penninctal; Q.: Lüb. Urt. 1 8 (1421-1500); E.: s. pennic, tõle (1); R.: na penninctõlen: nhd. im Verhältnis zum Geldwert; L.: MndHwb 2, 1461 (penninctõle)

penninctins, peningtins, pennictins, penninktins, mnd., M.: nhd. »Pfennigzins«, in Geld zu leistende Abgabe, Geldzins; Hw.: s. pennigetins, penningetins; Q.: Monotess. 222 (1513); E.: s. penninc, tins; L.: MndHwb 2, 1462 (penninctins), Lü 273b (penninkbêr/penninktins)

penninctærn, mnd., M.: nhd. »Pfennigturm«, Gebäude in dem städtische Geldreserven verwahrt werden, Schatzhaus, Schatzkammer; Q.: Chytr. (1582); E.: s. penninc, tærn; L.: MndHwb 2, 1462 (penninctærn); Son.: jünger, örtlich beschränkt

penninctǖch, mnd., N.: nhd. »Pfennigzeugnis«, Einbringen einer Geldsumme als Nachweis für die Rechtmäßigkeit und Ernsthaftigkeit einer Anschuldigung vor Gericht; Q.: Berl. Stb. ed. Clauswitz 188 (1397); E.: s. penninc, tǖch (2); L.: MndHwb 2, 1462 (penninctǖch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

pennincvat, mnd., N.: nhd. »Pfennigfass«, Behältnis für Geldstücke; Hw.: s. penningevat; Q.: Nd. Jb. 39 111; E.: s. penninc, vat (2); L.: MndHwb 2, 1448 (pennincvat)

pennincvlõde, mnd., F.: nhd. »Pfennigfladen«, einfache Sorte Backwerk die stückweise für einen penninc verkauft wird; Q.: Brandis 105 (1471-1528); E.: s. penninc, vlõde; L.: MndHwb 2, 1458 (pennincvlõde); Son.: örtlich beschränkt

pennincwõrt, mnd., M.: Vw.: s. pennincwÐrt; L.: MndHwb 2, 1462 (pennincwõrt)

pennincwegge, mnd., M.: nhd. »Pfennigwecke«, einfache Sorte Backwerk die stückweise für einen penninc verkauft wird; Q.: Münst. Prot. (1539); E.: s. penninc, wegge; L.: MndHwb 2, 1462 (pennincwegge), Lü 273b (penninkbêr/penninkwegge)

pennincwÐrdich, mnd., Adj.: nhd. »pfennigwertig«, den Verkaufspreis wert, vollwichtig; Q.: Gött. Stat. 433; E.: s. penninc, wÐrdich (1); L.: MndHwb 2, 1462 (pennincwÐrdich); Son.: örtlich beschränkt

pennincwerk, mnd., N.: nhd. »Pfennigwerk«, gering bezahlte Tätigkeit; Q.: Gött. Stat. 443; E.: s. penninc, werk; R.: pennincwerk edder dachlæn: nhd. Pfennigwerk oder Tagelohn; L.: MndHwb 2, 1462 (pennincwerk); Son.: örtlich beschränkt

pennincwÐrt, penninckwÐrt, penninkwert, pennicwÐrt, penniwÐrt, penwÐrt, penwõrt, penwært, pennincwært, mnd., M.: nhd. »Pfennigwert«, Geldwert eines penninc, Preis im Einzelverkauf, übliche oder vorgeschriebene Quantität einer Ware die im Einzelhandel verkauft wird, Bemessungseinheit für kleinere Mengen loser Ware, Handelsartikel der im Einzelverkauf vertrieben wird, Krämerware, Kleinigkeit, Edelmetallgewicht; Hw.: s. pennigewÐrt, pennigeswÐrt; Q.: Nd. Jb. 75 17, Pietsch Ewangely 235 (1473-1523), Hamb. ZR 131, Meckl. UB. 14 153; E.: s. penninc, wÐrt (2); R.: twÐhundert pennincwÐrt brædes: nhd. zweihundert Pfennigwert Brot; R.: de minsten pennincwÐrte: nhd. die kleinste Menge einer Ware; R.: dǖr pennincwÐrt: nhd. teure Kleinigkeit; R.: drÐ pennincwÐrt quiksülveres: nhd. drei Pfennigwert Quecksilber; L.: MndHwb 2, 1462 (pennincwÐrt), Lü 273b (penninkwert)

pennincwicht, pennincwichte, pennicwicht, penninkwicht, penninkwichte, mnd., N.: nhd. »Pfenniggewicht«, Edelmetallgewicht besonders für Silber; Q.: De Man 167, Ssp (1221-1224) (penningwichte); E.: s. penninc, wicht (3); L.: MndHwb 2, 1463 (pennincwicht[e]), Lü 273b (penninkbêr/penninkwicht[e]); Son.: 256 pennincwichte = 16 læt = 1 mark Silber

pennincwært, mnd., M.: Vw.: s. pennincwÐrt; L.: MndHwb 2, 1463 (pennincwært)

penningebret, mnd., N.: nhd. »Pfennigebrett«, Platte zum Sortieren und Zählen von Geld, Rechenbrett, Zählbrett, Handhabe zum Einsammeln von Geld, Sammelgefäß für die Kollekte; Hw.: s. pennincbret; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Meyer Schulgesch. 393; E.: s. penninc, bret; L.: MndHwb 2, 1447 (penningebret)

penningebrȫke, mnd., F.: nhd. Geldstrafe, Strafzahlung an die Obrigkeit, straffälliges Vergehen das durch eine Geldstrafe abgegolten werden kann; Hw.: s. pennincbrȫke; Q.: Hamb. StR (1497) ed. Lappenberg 211 Gl.; E.: s. penninc, brȫke (1); L.: MndHwb 2, 1447 (penningebrȫke), Lü 273 (penninkbêr/penninkbroke); Son.: langes ö

penningebǖdel, penningebudele, mnd., M.: nhd. Geldbeutel; Hw.: s. pennincbǖdel, penningesbǖdel; Q.: SL, Brschw. Urk.; E.: s. penninc, bǖdel; L.: MndHwb 2, 1458 (pennincbǖdel), Lü 273b (penningesbudele); Son.: langes ü

penningepacht, mnd., F.: nhd. »Pfennigpacht«, in Geld zu leistende Pachtabgabe; Hw.: s. pennincpacht; Q.: Meckl. UB. 19 310; E.: s. penninc, pacht; L.: MndHwb 2, 1447 (penningepacht); Son.: Gegensatz zu der in Naturalabgaben geleisteten Pachtabgabe wie zum Beispiel der kærnepacht

penningerente, mnd., F.: nhd. »Pfennigrente«, Geldeinnahmen aus Grundbesitz; Hw.: s. pennincrente; Q.: Oldenb. UB. 5 1539; E.: s. penninc, rente; L.: MndHwb 2, 1447 (penningerente)

penningesbǖdel*, pennigesbǖdele, mnd., M.: nhd. Geldbeutel; Hw.: s. pennincbǖdel; Q.: SL, Brschw. Urk.; E.: s. penninc, bǖdel; L.: MndHwb 2, 1446 (pennigesbǖdele), Lü 273b (penningesbudele); Son.: langes ü

penningeschult, mnd., F.: nhd. »Pfennigschuld«, Geldschuld, Zahlungsverpflichtung; Hw.: s. pennincschult; Q.: Lüb. UB. 7 597; E.: s. penninc, schult; L.: MndHwb 2, 1447 (penningeschult)

penningesorge*, pennigesorge, mnd., F.: nhd. »Pfennigsorge«, Bearbeitung von Finanzangelegenheiten; Hw.: s. pennincsorge; Q.: Chr. d. d. St. 36 272; E.: s. penninc, sorge; L.: MndHwb 2, 1446 (pennigesorge)

penningeswÐrt, mnd., M.: nhd. »Pfennigwert«, Geldwert eines penninc, Preis im Einzelverkauf, übliche oder vorgeschriebene Quantität einer Ware die im Einzelhandel verkauft wird, Bemessungseinheit für kleinere Mengen loser Ware, Handelsartikel der im Einzelverkauf vertrieben wird, Krämerware, Kleinigkeit, Edelmetallgewicht; Hw.: s. pennigewÐrt, pennincwÐrt; Q.: Nd. Jb. 75 17, Pietsch Ewangely 235 (1473-1523), Hamb. ZR 131, Meckl. UB. 14 153; E.: s. penninc, wÐrt (2); L.: MndHwb 2, 1447 (penningeswÐrt)

penningetins, pennigetins, mnd., M.: nhd. »Pfennigzins«, in Geld zu leistende Abgabe, Geldzins; Hw.: s. pennigetins, penninctins, penningetÆns; Q.: Monotess. 222 (1513); E.: s. penninc, tins; L.: MndHwb 2, 1447 (penningetins)

penningewÐrt, pengewÐrte, mnd., M.: nhd. »Pfennigwert«, Geldwert eines penninc, Preis im Einzelverkauf, übliche oder vorgeschriebene Quantität einer Ware die im Einzelhandel verkauft wird, Bemessungseinheit für kleinere Mengen loser Ware, Handelsartikel der im Einzelverkauf vertrieben wird, Krämerware, Kleinigkeit, Edelmetallgewicht; Hw.: s. pennigeswÐrt, pennincwÐrt; Q.: Nd. Jb. 75 17, Pietsch Ewangely 235 (1473-1523), Hamb. ZR 131, Meckl. UB. 14 153; E.: s. penninc, wÐrt (2); L.: MndHwb 2, 1447 (penningewÐrt)

penningen, pennincgen, mnd., sw. V.: nhd. zu Geld machen, verkaufen, Handel treiben; Vw.: s. be-, hæken-, vör-, vorwõter-, wõter-; Hw.: s. pennigen, penninge; E.: s. penninc; L.: MndHwb 2, 1447 (penni[n]gen), Lü 273b (penni[n]gen)

penningesbudele, mnd., M.: Vw.: s. pennincbǖdel; L.: Lü 273b (penningesbudele); Son.: langes ü

penningesbrȫke*, pennincsbrȫke, mnd., F.: nhd. Geldstrafe, Strafzahlung an die Obrigkeit, straffälliges Vergehen das durch eine Geldstrafe abgegolten werden kann; Hw.: s. pennincbrȫke; E.: s. penninc, brȫke (1); L.: MndHwb 2, 1458 (pennincbrȫke/pennincsbrȫke); Son.: langes ö

penningevat, mnd., N.: nhd. »Pfennigfass«, Behältnis für Geldstücke; Hw.: s. pennincvat; Q.: Nd. Jb. 39 111; E.: s. penninc, vat (2); L.: MndHwb 2, 1447 (penningevat)

pennischrÆvÏre*, pennischrÆver, mnd., M.: Vw.: s. pennincschrÆvÏre; L.: MndHwb 2, 1463 (pennischrîver)

pennischrÆverisch***, mnd., Adj.: Vw.: s. pennincschrÆvÏrisch***

pennischrÆverische*, pennischrÆversche, mnd., F.: Vw.: s. pennincschrÆvÏrische; L.: MndHwb 2, 1463 (pennischrîversche)

penniwÐrt, mnd., M.: Vw.: s. pennincwÐrt; L.: MndHwb 2, 1463 (penniwÐrt)

pennuk, mnd., Sb.: Vw.: s. pennek; L.: MndHwb 2, 1463 (pennuk)

pensõl, penfõl, penfaell, mnd., Sb.: nhd. Einkünfte innerhalb eines bestimmten Zeitraums; ÜG.: mlat. pensale; Q.: Beninga (um 1550) ed. Hahn 2 702; I.: Lw. lat. pensale; E.: s. lat. pensio?, F., Wägen (N.), Abwägen, Gewicht (N.), Last, Zahlung, Posten; s. lat. pendÐre, V., nhd. hängen, herabhängen; s. idg. *spend‑, *pend‑, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen‑ (1), *pen‑ (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; L.: MndHwb 2, 1463 (pensâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, jünger

pensen, mnd., M.: Vw.: s. pinsen; L.: MndHwb 2, 1464 (pensen), Lü 273b (pensen)

pÐnsie, mnd., F.: nhd. Pension, in regelmäßigen Abständen zu entrichtende wiederkehrende Leistung, Jahrgeld, Rente, Grundheuer, Zins, Einkunft, Unterhalt, Schulgeld; Hw.: s. pÐnsiæn; E.: s. frz. pension, F., Gehalt, Ruhegehalt; s. lat. pensio, F., Wägen (N.), Abwägen, Gewicht (N.), Last, Zahlung, Rate, Posten (M.); s. lat. pendÐre, V., nhd. hängen, herabhängen; s. idg. *spend‑, *pend‑, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen‑ (1), *pen‑ (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; L.: MndHwb 2, 1464 (pênsiôn/pênsie), Lü 274a (pensie)

pÐnsiæn, pensiæn, pÐnse, pense, mnd., F.: nhd. Pension, in regelmäßigen Abständen zu entrichtende wiederkehrende Leistung, Jahrgeld, Rente, Grundheuer, Zins, Einkunft, Unterhalt, Schulgeld; Hw.: s. pÐnsie; Q.: UB. Hamb. 2 690, Josep ed. Schütz 186 V. 4763 (15. Jh.); I.: Lw. lat. pensio; E.: s. frz. pension, F., Gehalt, Ruhegehalt; s. lat. pensio, F., Wägen (N.), Abwägen, Gewicht (N.), Last, Zahlung, Rate, Posten (M.); s. lat. pendÐre, V., nhd. hängen, herabhängen; s. idg. *spend‑, *pend‑, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen‑ (1), *pen‑ (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; L.: MndHwb 2, 1464 (pênsiôn), Lü 274a (pensie); Son.: jünger

pensionõris, pensionõrÆs, mnd., M.: nhd. städtischer Beamter in der Finanzverwaltung; Q.: Hanserec. III 2 56 (1477-1530); I.: Lw. lat. pensionaris?; E.: s. pÐnsiæn; L.: MndHwb 2, 1464 (pensionâris); Son.: jünger

pensitÐren, mnd., sw. V.: nhd. Abgaben leisten, Zahlungen leisten; Q.: Osnabr. Gqu. 2 56; I.: Lw. lat. pensitare; E.: s. lat. pÐnsitõre, V., genau abwägen, erwägen, überdenken, bezahlen, entrichten; s. lat. pÐnsõre, V., wägen, abwägen, beurteilen; s. lat. pendÐre, V., hängen, herabhängen; s. idg. *spend‑, *pend‑, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen‑ (1), *pen‑ (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; L.: MndHwb 2, 1464 (pensitêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pente, penthe, mnd., Sb.: nhd. eine Handelsware; Q.: Livl. UB. II 2 284; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1464 (pente); Son.: örtlich beschränkt

pentelensÆge, mnd., F.: Vw.: s. pestilencie; L.: MndHwb 2, 1464 (pentelensÆge)

pentlÆk, mnd., Adj.: nhd. pfandlich, pfändbar, gepfändet, verpfändet, nachteilig, schädlich, dringlich; Vw.: s. vör-; Hw.: s. pantlÆk; E.: s. pant (1), lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1378 (pantlÆk), Lü 269b (pantlik)

pentlÆken, mnd., Adv.: nhd. pfandlich, pfändbar, gepfändet, verpfändet, nachteilig, schädlich, dringlich; Hw.: s. pantlÆk; Q.: Lüb. Urt. 2 349 (1501-1525), Oldenb. UB. 6 61, UB. Bremen 5 545; E.: s. pant (1), lÆken; L.: MndHwb 2, 1378 (pantlÆk/pentlÆken)

penwõrt, penwÐrt, penwert, penwært, mnd., M.: Vw.: s. pennincwÐrt; L.: MndHwb 2, 1464 (penwõrt), Lü 274a (penwert)

pÐæne, mnd., F.: Vw.: s. pÐænie; L.: MndHwb 2, 1464 (pêône)

pÐænenkærn, mnd., N.: Vw.: s. pÐænienkærn; L.: MndHwb 2, 1464 (pêônenkærn)

pÐænie, pÐæne, piæne, piænie, biænie, mnd., F.: nhd. »Päonie«, Pfingstrose; ÜG.: lat. paeonia officinalis?; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 184 (1483); I.: Lw. gr. paionia (paionia); E.: s. gr. paionia (paionia), zurückzuführen auf Paian (Paian) (PN), Götterarzt und Schüler des Asklepios; L.: MndHwb 2, 1464 (pêônie)

pÐænienkærn, pÐænenkærn, piænienkærn, biænienkærn, mnd., N.: nhd. Samenkorn der Pfingstrose, Gichtkorn; Q.: Garde der Suntheit (1492) hh 2v; E.: s. pÐænie, kærn; L.: MndHwb 2, 1464 (pêônienkærn)

pÐænienkrðt, pÐænkrðt, mnd., N.: nhd. »Pfingstrosenkraut«, Pfingstrose; E.: s. pÐænie, krðt; L.: MndHwb 2, 1465 (pêônienkrût); Son.: örtlich beschränkt

pÐænienræse, mnd., F.: nhd. Pfingstrose; Q.: Chytr. (1582); E.: s. pÐænie, ræse; L.: MndHwb 2, 1465 (pêônienrôse); Son.: örtlich beschränkt

pÐænienwortel*, pÐænienwortele, piænenwortele, mnd., F.: nhd. Pfingstrosenwurzel, Wurzel der Pfingstrose als Arzneimittel; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 185 (1483); E.: s. pÐænie, wortel; L.: MndHwb 2, 1465 (pêônienwortele)

pÐænienwortelsap*, pÐænienwortelensap, piænienwortelensap, mnd., N.: nhd. »Pfingstrosenwurzelsaft«, Extrakt aus dem Wurzelstock der Pfingstrose als Arzneimittel; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 185 (1483); E.: s. pÐænienwortel, sap; L.: MndHwb 2, 1465 (pêônienwortelensap); Son.: örtlich beschränkt

pÐænkrðt, mnd., N.: Vw.: s. pÐænienkrðt; L.: MndHwb 2, 1465 (pêônkrût)

pÐpelichÐt, pÐpelicheit, mnd., F.: nhd. Kirche und Theologie betreffende Angelegenheiten; Q.: Chr. d. d. St. 7 261; E.: s. põpe, pÐpelÆk; L.: MndHwb 2, 1465 (pÐpelichê[i]t), Lü 274a (pepelicheit); Son.: örtlich beschränkt

pÐpelicheit, mnd., F.: Vw.: s. pÐpelichÐt; L.: MndHwb 2, 1465 (pÐpelichê[i]t); Son.: örtlich beschränkt

pÐpelÆk*, pepelik, peppelÆk, mnd., Adj.: nhd. geistlich; Hw.: s. põpelÆk; E.: s. põwes (1), lÆk (3); s. lat. papa, M., põpa (2), lat., M.: nhd. Vater, Ehrenname; s. idg. *pappa, *papa, M., Vater, Speise, Pokorny 789; L.: MndHwb 2, 1388 (põplÆk/pÐplÆk/peppelÆk), Lü 274a (pepelik)

pÐpisch*, pÐpesch, mnd., Adj.: nhd. zum geistlichen Stand gehörig, einen Geistlichen betreffend, geistlich; ÜG.: lat. sacerdotalis, presbyteralis; Vw.: s. half-; Hw.: s. pÐpische; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: z. T. Lw. lat. papalis?; E.: s. põwes (1), isch; s. lat. papa, M., põpa (2), lat., M.: nhd. Vater, ein Ehrenname; s. idg. *pappa, *papa, M., Vater, Speise, Pokorny 789; L.: MndHwb 2, 1470 (pÐpesch); Son.: örtlich beschränkt

pÐpische*, pÐpesche, pepesche, mnd., F.: nhd. Beischläferin eines Geistlichen, Geliebte eines römisch-katholischen Geistlichen; ÜG.: lat. sacerdotissa, flamita, flaminata; Vw.: s. half-; E.: s. põwes (1); s. lat. papa, M., põpa (2), Vater, ein Ehrenname; s. idg. *pappa, *papa, M., Vater, Speise, Pokorny 789; L.: MndHwb 2, 1470 (pÐpesche), Lü 274a (pepesche); Son.: örtlich beschränkt

pÐper, pepper, pfeffer, pipper, pöpper, mnd., M.: nhd. Pfeffer, Pfefferpflanze, unter Verwendung von Pfeffer zubereitetes Nahrungsmittel, stark gewürzte Brühe, Ragout, Doldenblütler, Bärwurz; ÜG.: lat. piper nigrum?, album piper?, melanopiper?, piper longum?, macropiper?, euphorbia lathyris?, meum athamanticum?, peucedanum spec.?, (bisbes fenicularis), (cauda porcina), (feniculus agrestis), (feniculus porcinus), (feniculata masmacrum pensedanus?), (pes porcinus?); Vw.: s. Ðrd-, bersilien-, hõsen-, lanc-, nÐgenægen-, ræsÆnen-, stÐn-, vÐndel-; Hw.: s. pÐpergelt; E.: as. *pip‑er‑i?, as.?, st. M. (ja), Pfeffer; germ. *piper, M., Pfeffer; s. lat. piper, N., Pfeffer; gr. pšperi (péperi), N., Beere, Pfeffer; ai. pippala, F., Beere, Pfefferkorn; vgl. idg. *baxb‑, *bhaxbh‑, *paxp‑, V., schwellen, Pk 91; R.: sÆn wæ de pÐper wasset: nhd. »sein (V.) wo der Pfeffer wächst«, sehr weit weg oder unerreichbar sein (V.); R.: mðsendrek manc den pÐper (mengen): nhd. »Mäusedreck unter den Pfeffer (mengen)«, mangelhaft machen, nicht ganz richtig machen; R.: wÆt pÐper: nhd. »weißer Pfeffer«, Früchte der Pfefferpflanze von denen das umgebende Fruchtfleisch entfernt wurde; R.: wÆt pÐper: nhd. »weißer Pfeffer«?, Pflanze deren Samen (M. Pl.) Pfefferkörnern ähneln; R.: swart pÐper: nhd. »schwarzer Pfeffer«, unreif geerntete Früchte der Pfefferpflanze; R.: lanc pÐper: nhd. »langer Pfeffer«, im ganzen getrockneter Fruchtkolben der Pfefferpflanze; L.: MndHwb 2, 1465ff. (pÐper), Lü 274a (peper); Son.: hochwertige Handelsware, als Gewürz oder Arzneimittel, pfeffer Fremdwort in mnd. Form, pipper und pöpper örtlich beschränkt

pÐperbrõde*, pÐperbrõden, mnd., M.: nhd. »Pfefferbraten« (M.), unter Verwendung von Pfeffer und anderen Gewürzen zubereitetes Fleischgericht; Hw.: s. pÐperkenbrõde; E.: s. pÐper, brõde; L.: MndHwb 2, 1468 (pÐperbrâden)

pÐperbrÆ, mnd., M.: nhd. »Pfefferbrei«, stark gewürztes Gericht; Q.: Narrenschyp 161 (um 1494); E.: s. pÐper, brÆ; L.: MndHwb 2, 1468 (pÐperbrî); Son.: örtlich beschränkt

pÐpere, mnd., M.: Vw.: s. pÐperen (2); L.: MndHwb 2, 1468 (pÐpere)

pÐperen (1), peperen, mnd., sw. V.: nhd. »pfeffern« (V.), Gericht mit Pfeffer zubereiten, würzen; Hw.: s. pðdergepÐperet; E.: s. pÐper; L.: MndHwb 2, 1468 (pÐperen), Lü 274a (peperen)

pÐperen (2), pÐperne, pepperen, pÐpere, mnd., M.: nhd. Meerrettich, Rettich, Radieschen; ÜG.: lat. armoratia rusticana?, raphanus sativus?, raphanus minor?; E.: s. pÐper?; L.: MndHwb 2, 1468 (pÐperen)

pÐpergelt, peppergelt, mnd., N.: nhd. »Pfeffergeld«, durch Geldzahlung substituierte Naturalabgabe an die Obrigkeit, Zins in Pfeffer bestehend; E.: s. pÐper, gelt; L.: MndHwb 2, 1468 (pÐpgergelt), Lü 274a (pepergelt)

pÐperhandel, mnd., M.: nhd. »Pfefferhandel«, Geschäftstätigkeit mit Pfeffer, Handel mit Importgewürzen, Handel mit Pfeffer; E.: s. pÐper, handel; L.: MndHwb 2, 1468 (pÐperhandel); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÐperisch*, pÐpersch, mnd., Adj.: Vw.: s. pæperisch; L.: MndHwb 2, 1470 (pÐpersch)

pÐperkõment, mnd., M.: Vw.: s. pÐperkȫme; L.: MndHwb 2, 1468 (pÐpoerkõment); Son.: langes ö

pÐperken***, mnd., N.: nhd. »Pfefferchen«, scharf gewürztes Gericht (N.) (2); Hw.: s. pÐperlÆn, pÐperkenbrõde; E.: s. pÐper, ken

pÐperkenbrõde, mnd., M.: nhd. »Pfefferbraten« (M.), unter Verwendung von Pfeffer und anderen Gewürzen zubereitetes Fleischgericht; Hw.: s. pÐperbrõde; E.: s. pÐperken, brõde; L.: MndHwb 2, 1468 (pÐperbrâden)

pÐperkæke, pepperkæke, pÐperkðke, mnd., M.: nhd. »Pfefferkuchen«, stark gewürztes Backwerk; ÜG.: lat. placenta; E.: s. pÐper, kæke; L.: MndHwb 2, 1468 (pÐperkôke), Lü 274a (peperkoke); Son.: pÐperkðke örtlich beschränkt

pÐperkȫme, pÐperk²me, pÐperkȫm, pepkȫme, pepperkȫme, pÐterkȫme, mnd., M.: nhd. »Pfefferkümmel«, Kümmel, Kreuzkümmel, römischer Pfefferkümmel; ÜG.: lat. cuminum cyminum?, cyminum?, cyminum darseni?; Hw.: s. pÐperkȫmel; E.: s. pÐper, kȫme; L.: MndHwb 2, 1468f. (pÐperkȫme), Lü 274a (peperkome); Son.: langes ö

pÐperkȫmel, pepperkȫmel, pÐperkÐmele, pÐperkõment, mnd., M.: nhd. »Pfefferkümmel«, Kümmel, Kreuzkümmel, römischer Pfefferkümmel; ÜG.: lat. cuminum cyminum?, cyminum?, cyminum darseni?; Hw.: s. pÐperkȫme; E.: s. pÐper, kȫmel; L.: MndHwb 2, 1468f. (pÐperkȫme), Lü 274a (peperkomel); Son.: langes ö

pÐperkærn, pepperkærn, pÐperkorn, mnd., N.: nhd. »Pfefferkorn«, Samenkorn der Pfefferpflanze; E.: s. pÐper, kærn; L.: MndHwb 2, 1469 (pÐperkærn), Lü 274a (peperkorn); Son.: als Gewürz oder Arznei

pÐperkrðt, pÐperkrðt, mnd., N.: nhd. »Pfefferkraut«, Saturei; ÜG.: lat. satureia hortensis?, satureca tymbra?, serpyllum domesticum?, dictam?, dictamnus albus?, organum diptamnus?, lepidium latifolium?, lepidium pideritis?; E.: s. pÐper, krðt; L.: MndHwb 2, 1469 (pÐperkrût), Lü 274a (peperkrût)

pÐperkðke, mnd., M.: Vw.: s. pÐperkæke; L.: MndHwb 2, 1469 (pÐperkûke)

pÐperlõke, mnd., F.: nhd. »Pfefferlake«, gewürzte Brühe, Lake in der Fleisch eingelegt wird; E.: s. pÐper, lõke (2); L.: MndHwb 2, 1469 (pÐperlõke); Son.: örtlich beschränkt

pÐperlÆn, mnd., N.: nhd. »Pfefferlein«, stark gewürzte Brühe in der Fleisch oder Fisch eingelegt wird; Q.: Kakeboeck A 7r (um 1570); E.: s. pÐper, lÆn (2); L.: MndHwb 2, 1465ff. (pÐper/pÐperlîn); Son.: örtlich beschränkt

pÐperlinc, pepperlinc, pifferlinc, pfifferlinc, peperlink, mnd., M.: nhd. »Pfifferling«, ein Speisepilz, echter Gelbling, Rettich, Radieschen; ÜG.: lat. cantharellus cibarius?, fungus?, raphanus sativus?, scandix?, radix?; E.: s. pÐper, linc; L.: MndHwb 2, 1469 (pÐperlinc), Lü 274a (peperlink); Son.: pifferlinc örtlich beschränkt, pfifferlinc Fremdwort in mnd. Form und örtlich beschränkt

pÐpermȫle, pÐpermölle, pÐpermole, pÐpermõle, mnd., F.: nhd. »Pfeffermühle«, Gewürzmühle, Handmühle, ein Mühlengebäude, größere Gewürzmühle?; ÜG.: lat. mola piperis; I.: lat. mola piperis; E.: s. pÐper, mȫle; L.: MndHwb 2, 1469f. (pÐpermȫle), Lü 274a (pepermole); Son.: langes ö, Spottname für nicht recht leistungsfähige Wassermühlen?, pÐpermõle örtlich beschränkt

pÐpermæs, pÐpermoeß, mnd., N.: nhd. »Pfeffermus«, Pfefferbrühe, Gericht das unter Verwendung von Pfeffer und anderen Gewürzen zubereitet wird; E.: s. pÐper, mæs; L.: MndHwb 2, 1470 (pÐpermôs), Lü 274a (pepermôs); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÐperne, mnd., M.: Vw.: s. pÐperen (2); L.: MndHwb 2, 1470 (pÐperne)

pÐperpðder, mnd., N.: nhd. »Pfefferpuder«, gemahlener Pfeffer; Q.: Hamb. Reitendiener (1532); E.: s. pÐper, pðder (1); L.: MndHwb 2, 1470 (pÐperpûder)

pÐperpulver, pepperpulver, mnd., N.: nhd. »Pfefferpulver«, gemahlener Pfeffer; E.: s. pÐper, pulver; L.: MndHwb 2, 1470 (pÐperpulver); Son.: örtlich beschränkt

pÐperrÐbe, mnd., F.: nhd. »Pfefferrebe«, Pfefferstrauch; Q.: Mandeville 106 (1357-1371); E.: s. pÐper, rÐbe; L.: MndHwb 2, 1470 (pÐperrÐbe); Son.: örtlich beschränkt

pÐpersak, mnd., M.: nhd. »Pfeffersack«, mit Pfeffer gefüllter Sack; E.: s. pÐper, sak; L.: MndHwb 2, 1470 (pÐpersak), Lü 274a (pepersak); Son.: auch ein Spottname

pÐperstæven, mnd., M.: nhd. »Pfefferstube«, Gebäude in dem Gewürze gelagert werden; E.: s. pÐper, stæven; L.: MndHwb 2, 1470 (pÐperstæven); Son.: örtlich beschränkt

pÐperswent, mnd., M.: nhd. fahrender Händler; Q.: Ekenberger Elucubr. 157 (um 1595); I.: Lw. dän. pepersvend; E.: s. dän. pepersvend; s. pÐper?; L.: MndHwb 2, 1470 (pÐperswent); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

pÐpervlÐsch, pÐpervleisch, mnd., N.: nhd. unter Verwendung von Pfeffer und anderen Gewürzen zubereitetes Fleischgericht; Q.: UB. Göttingen 2 426; E.: s. pÐper, vlÐsch; L.: MndHwb 2, 1468 (pÐpervlê[i]sch); Son.: örtlich beschränkt

pÐpkȫme, mnd., M.: Vw.: s. pÐperkȫme; L.: MndHwb 2, 1470 (pÐpkȫme); Son.: langes ö

pÐplÆk, mnd., Adj.: nhd. zum geistlichen Stand gehörig; Hw.: s. põplÆk; E.: s. põplÆk; L.: MndHwb 2, 1470 (pÐplÆk)

pepæn, mnd., M.: nhd. große Frucht, melonenartiges oder kürbisartiges Gewächs; ÜG.: lat. pepo; Hw.: s. pfÐbe; I.: Lw. lat. pepo; E.: s. lat. pepo, M., große Melonenart, Pfebe; s. gr. pšpwn (pépæn), M., F., Melone?; s. gr. pšpwn (pépæn), Adj., reif; vgl. idg. *pekÝ-, V., kochen, Pokorny 798; as. pethuma* 6, sw. F. (n), Pfebe; L.: MndHwb 2, 1470 (pepôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

peppeken, mnd.?, N.: nhd. »Päppchen«, Mehlbrei für Kinder; E.: s. pap, ken; L.: Lü 274a (peppeken)

peppelÆk, peppelik, peplik, mnd., Adj.: Vw.: s. põplÆk; L.: MndHwb 2, 1470 (peppelÆk), Lü 274a (pep[pe]lik)

pepper, mnd., ?: Vw.: s. pÐper; L.: MndHwb 2, 1470 (pepper), Lü 274a (pepper)

pepperen, mnd., V.: Vw.: s. pÐperen (1); L.: MndHwb 2, 1470 (pepperen)

peppergelt, mnd., N.: Vw.: s. pÐpergelt; L.: MndHwb 2, 1470 (peppergelt)

pepperkæke, mnd., M.: Vw.: s. pÐperkæke; L.: MndHwb 2, 1470 (pepperkôke)

pepperkȫme, mnd., M.: Vw.: s. pÐperkȫme; L.: MndHwb 2, 1470 (pepperkȫme); Son.: langes ö

pepperkȫmel, mnd., M.: Vw.: s. pÐperkȫmel; L.: MndHwb 2, 1470 (pepperkȫme); Son.: langes ö

pepperkærn, mnd., N.: Vw.: s. pÐperkærn; L.: MndHwb 2, 1470 (pepperkærn)

pepperkrðt, mnd., N.: Vw.: s. pÐperkrðt; L.: MndHwb 2, 1470 (pepperkrût)

pepperlinc, mnd., M.: Vw.: s. pÐperlinc; L.: MndHwb 2, 1470 (pepperlinc)

pepperpulver, mnd., N.: Vw.: s. pÐperpulver; L.: MndHwb 2, 1470 (pepperpulver)

peppersch, mnd., Adj.: Vw.: s. pæperisch; L.: MndHwb 2, 1470 (peppersch)

pÐrbæm, mnd., M.: Vw.: s. bÐrbæm; L.: MndHwb 2, (pÐrbôm)

percessie, mnd., F.: Vw.: s. præcessie; L.: MndHwb 2, 1486 (percessie)

percham, mnd., M.: Vw.: s. parchem; L.: MndHwb 2, 1470 (percham)

perchan, mnd., M.: Vw.: s. parchem; L.: MndHwb 2, 1470 (percham/perchan)

perchem, mnd., M.: Vw.: s. parchem; L.: MndHwb 2, 1470 (percham/perchem), Lü 274a (perchem)

pÐrde, pÐrdene, perrede, pÆde, mnd., F.: nhd. Grenze, Grenzmarkierung, Grenzzeichen; Hw.: s. pÐner, pÐrne; I.: Lw. estn. piird?; E.: s. estn. piird; L.: MndHwb 2, 1470f. (pêrde); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pÐrdearste, pÐrdearzte, pÐrdeartste, pÐrdeerste, pÐrdearst, mnd., M.: nhd. »Pferdearzt«, Rossarzt, Tierheilkundiger, Veterinär; ÜG.: lat. veterinarius, mulomedicus, equarius medicus; I.: Lüs. lat. equarius medicus; E.: s. pÐrt (1), arste; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdearst[e]), Lü 274a (perdearste); Son.: pÐrdeerste örtlich beschränkt

pÐrdearstedÆe, pÐrdeartsedÆ, pÐrdeartzedie, mnd., F.: nhd. Heilmittel für Pferde, Arznei für Perde, hippiatrisches Lehrbuch; E.: s. pÐrt (1), arstedÆe; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdearstedîe)

pÐrdebõne, mnd., F.: nhd. »Pferdebahn«, Auslauf für Pferde, Reitbahn; ÜG.: lat. equirreum; I.: Lüs. lat. equirreum?; E.: s. pÐrt (1), bõne (1); L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdebõne); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdeberÆdÏre*, pÐrdeberÆder, mnd., M.: nhd. »Pferdebereiter«, Mensch der Pferde abrichtet und zureitet; ÜG.: lat. equiso; I.: Lüt. lat. equiso?; Hw.: s. pÐrderÆdÏre; E.: s. pÐrt (1), berÆdÏre; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrde[be]rîder)

pÐrdebeslach, mnd., N.: nhd. »Pferdebeschlag«, Hufbeschlag der Pferde; E.: s. pÐrt (1), beslach; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrde[be]slach)

pÐrdeblesse*, pÐrdebles, mnd., F.: nhd. »Pferdeblesse«, Blesse des Pferdes, Stirnfleck des Pferdes; E.: s. pÐrt (1), blesse (1); L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdebles); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÐrdedecke, mnd., sw. F.: nhd. Pferdedecke; E.: s. pÐrt (1), decke (1); L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdedecke), Lü 274a (perdedecke); Son.: pÐrdedecken (Pl.)

pÐrdedÐf, pÐrdedeif, mnd., M.: nhd. Pferdedieb; E.: s. pÐrt (1), dÐf; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdedêf)

pÐrdedÐnst, pÐrdedeynst, pÐrdedÐnest, M., N.: nhd. »Pferdedienst«, der regionalen Obrigkeit oder dem Landesherrn mit Pferden zu leistender Dienst, Spanndienst; Hw.: s. orsedÐnst; E.: s. pÐrt (1), dÐnst; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdedênst); Son.: pÐrdedÐnstes (Gen. Sg.)

pÐrdedrek, mnd., M.: nhd. »Pferdedreck«, Pferdemist; Hw.: s. pÐrdesdrek; E.: s. pÐrt (1), drek; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdedrek)

pÐrdedrenke, mnd., st. F.: nhd. »Pferdetränke«, Stelle an der Pferde getränkt und gesäubert werden, Pferdeschwemme; E.: s. pÐrt (1), drenke (2); L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdedrenke), Lü 274a (perdedrenke)

pÐrdedrÆvÏre*, pÐrdedrÆver, mnd., M.: nhd. Pferdetreiber, Pferdeknecht; E.: s. pÐrt (1), drÆvÏre; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdedrîver); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÐrdeerste, mnd., M.: Vw.: s. pÐrdearste; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdeerste)

pÐrdeÐsel, mnd., M.: nhd. »Pferdeesel«, Maultier; ÜG.: lat. burdo; Hw.: s. pÐrtÐsel; E.: s. pÐrt (1), Ðsel; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdeÐsel); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdegelt, mnd., N.: nhd. »Pferdegeld«, Abgabe bzw. Steuer (F.) auf die Haltung von Pferden; E.: s. pÐrt (1), gelt; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdegelt); Son.: flektiert -d-

pÐrdegerÐde, mnd., N.: nhd. »Pferdegerät«, Pferdegeschirr, Riemenzeug; ÜG.: gr. ephisia (ephisia), gr.-lat. phalera equi; I.: Lüt. gr.-lat. phalera equi; E.: s. pÐrt (1), gerÐde (4); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdegerêde)

pÐrdegesmÆde, mnd., N.: nhd. »Pferdegeschmeide«, edles Riemenwerk, Zaumzeug für Pferde, Schmuck des Zaumzeugs; ÜG.: gr.-lat. phalera equi; Hw.: s. pÐrdesmÆde; E.: s. pÐrt (1), gesmÆde; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdegesmîde)

pÐrdegördel, mnd., N., F.?: nhd. »Pferdegürtel«, Bauchriemen für Pferde, Sattelgurt; ÜG.: lat. cingula; E.: s. pÐrt (1), gördel (1); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdegördel); Son.: als Teil des Sattelzeugs bzw. Riemenzeugs, pÐrdegördele (Pl.); Son.: F. örtlich beschränkt

pÐrdehõkÏre*, pÐrdehõker, mnd., M.: nhd. Landbearbeiter der mit einem pferdebespannten Haken pflügt; Hw.: s. pÐrdenhõkÏre; E.: s. pÐrt (1), hõkÏre; L.: MndHwb 2, 1472 ([pÐrde]hâker)

pÐrdehõme, mnd., M.: nhd. Pferdejoch, Kummetgeschirr; Hw.: s. pÐrthõme; E.: s. pÐrt (1), hõme (2); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehõme)

pÐrdehõr, mnd., N.: nhd. »Pferdehaar«, Haar aus dem Fell und Schweif des Pferdes, Material der Haardeckenmacher, Mähne des Pferdes; ÜG.: lat. iuba, coma; Hw.: s. pÐrdeshõr; E.: s. pÐrt (1), hõr (1); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehâr); Son.: Kollektivum, auch als Grundstoff eines Zaubermittels

pÐrdehær*, pÐrdehõr, mnd., N.: nhd. Pferdemist; Hw.: s. perdeshær; E.: s. pÐrt (1), hær (1); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehõr); Son.: als Heilmittel gebraucht

pÐrdehõre, mnd., sw. F.: nhd. härene Pferdedecke, Haardecke, Decke für Pferde; E.: s. pÐrt (1), hõre (1); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehâre), Lü 274a (perdehare); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdehÐle, mnd., F.?: nhd. Vorrichtung die Pferde am Weglaufen hindert, Fußfessel; E.: s. pÐrt (1), hÐle (1); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehÐle); Son.: jünger, örtlich beschränkt, pÐrdehÐlen (Pl.)

pÐrdehÐrde, mnd., M.: nhd. Pferdehirte; ÜG.: lat. mango; E.: s. pÐrt (1), hÐrde (1); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehÐrde), Lü 274a (perdeherde); Son.: häufig als PN, pÐrdehÐrden (Pl.)

pÐrdehæf, põrdehæf, mnd., M.: nhd. »Pferdehuf«, Huf des Pferdes; E.: s. pÐrt (1), hæf (1); L.: MndHwb 2, 1472 ([pÐrde]hôf); Son.: örtlich beschränkt, pÐrdehove (Pl.)

pÐrdehælden, mnd., sw. V.: nhd. Pferde hüten, für Pferde sorgen; E.: s. pÐrt (1), hælden (1); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehælden); Son.: örtlich beschränkt, pÐrdehælden, pÐrdehældent (nur substantiv. Inf.)

pÐrdehȫvet, mnd., N.: nhd. »Pferdehaupt«, Kopf des Pferdes; E.: s. pÐrt (1), hȫvet; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehȫvet); Son.: als Zähleinheit für Pferde, langes ö, flektiert -d-

pÐrdehǖre, pÐrdehǖr, mnd., F.: nhd. Gebühr bzw. Mietzahlung für das Ausleihen von Pferden, Verleihen oder Vermieten von Pferden; Hw.: s. pÐrthǖre; E.: s. pÐrt (1), hǖre (1); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehǖr[e]); Son.: langes ü

pÐrdehðt, mnd., N.: nhd. Pferdehaut, abgezogene Haut des Pferdes, Balg des Pferdes; Hw.: s. pÐrdenhðt, põgenhðt, pÐrdeshðt; E.: s. pÐrt (1), hðt; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehût), Lü 274a (perdehût); Son.: als Material zur Herstellung grober Lederwaren, pÐrdenhǖde (Pl.)

pÐrdeÆsern*, pÐrdeÆseren, mnd., N.: nhd. »Pferdeeisen«, Hufeisen; E.: s. pÐrt (1), Æsern (1); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdeîseren); Son.: örtlich beschränkt, pÐrdeÆsern (Pl.)

pÐrdekamp, mnd., M.: nhd. »Pferdekamp«, Landstück auf dem Pferde gehalten werden, Pferdekoppel; E.: s. pÐrt (1), kamp; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdekamp); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÐrdekappe, mnd., F.: nhd. »Pferdekappe«, ein Teil des Pferdegeschirrs; E.: s. pÐrt (1), kappe; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdedrek)

pÐrdekÐrl, mnd., M.: nhd. »Pferdekerl«, Betrunkener der sich roh und ungestüm verhält; E.: s. pÐrt (1), drek; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdekerl); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdekiste*, pÐrdekeste, mnd., F.: nhd. »Pferdekiste«, Trog für Pferde, Futterkiste für Pferde; E.: s. pÐrt (1), kiste; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdekeste); Son.: örtlich beschränkt, pÐrdekesten (Pl.)

pÐrdeklÐt, pÐrdekleit, mnd., N.: nhd. »Pferdekleid«, Satteldecke? ÜG.: lat. sandula; E.: s. pÐrt (1), klÐt (1); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdekle[i]t)

pÐrdeken, perdiken mnd., N.: nhd. »Pferdchen«; Vw.: s. gædes-, hÐrgædes-; E.: s. pÐrt (1), ken; L.: MndHwb 2, 1491ff. (pÐrt/pÐrdeken); Son.: örtlich beschränkt, häufig im Plural verwendet

pÐrdeknecht, mnd., M.: nhd. Pferdeknecht; ÜG.: lat. mango; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pÐrt (1), knecht; L.: MndHwb 2 1473 (pÐrdeknecht), Lü 274a (perdeknecht)

pÐrdekop, mnd., M.: nhd. »Pferdekopf«, Kopf des Pferdes, großer Stein zum Überqueren seichten Gewässers; Hw.: s. pÐrdeskop; L.: MndHwb 2, 1473 (pÐrdekop), Lü 274a (perdekop); Son.: ein Zaubermittel

pÐrdekæp, mnd., M.: nhd. Pferdekauf, Handel mit Pferden, Pferdeverkauf, Ertrag aus einem Pferdehandel; ÜG.: lat. mangoyum; Hw.: s. pÐrdeskæp; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lsch. lat. mangoyum?; E.: s. pÐrt (1), kæp; R.: pÐrdekæp wÐsen: nhd. »Pferdekauf sein« (V.), einfache Angelegenheit sein (V.); R.: nÐn pÐrdekæp wÐsen: nhd. »kein Pferdekauf sein« (V.), schwierige Angelegenheit sein (V.); L.: MndHwb 2, 1473 (pÐrdekôp)

pÐrdekȫpÏre*, pÐrdekȫper, mnd., M.: nhd. »Pferdekäufer«, Pferdehändler; E.: s. pÐrt (1), kȫpÏre; R.: pÐrdekȫpers (Pl.): nhd. »Pferdekäufer« (Pl.), Vereinigung der Pferdehändler; L.: MndHwb 2, 1473f. (pÐrdekȫper); Son.: langes ö

pÐrdekȫtel, mnd., M.: nhd. »Pferdekotklumpen«, Pferdeapfel; Hw.: s. pÐrdeskȫtel; E.: s. pÐrt (1), kȫtel; L.: MndHwb 2, 1474 (pÐrdekȫtel); Son.: langes ö, häufig im Plural verwendet

pÐrdekras*, pÐrdekrats, pÐrdekratz, mnd., M.: nhd. »Pferdekratz«, Striegel?, Hufkratzer?; Q.: Brschw. Test. (1531); E.: s. pÐrt (1), kras, krassen (1); L.: MndHwb 2, 1474 (pÐrdekrats); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdeledder, mnd., N.: nhd. »Pferdeleder«, aus Pferdehaut hergestelltes Leder; E.: s. pÐrt (1), ledder (1); L.: MndHwb 2, 1474 (pÐrdeledder)

pÐrdelÐver, perdelever, mnd., F.: nhd. »Pferdeleber«, Leber des Pferdes als Nahrungsmittel in Notzeiten; Q.: Hamb. Chr. 130 (vor 1559); E.: s. pÐrt (1), lÐver (3); L.: MndHwb 2, 1474 (pÐrdelÐver), Lü 274a (perdelever); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdemõne, mnd., M.: nhd. »Pferdemähne«, Mähne des Pferdes; ÜG.: lat. iuba, coma; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pÐrt (1), mõne (3); L.: MndHwb 2, 1474 (pÐrdemõne); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdemarket, pÐrdemerket, pÐrdemarkt, pÐrdemark, mnd., M.: nhd. »Pferdemarkt«, Marktveranstaltung auf der Pferde gehandelt werden, Freifläche auf der Pferde gehandelt werden, Platz auf dem Pferde gehandelt werden; E.: s. pÐrt (1), market; L.: MndHwb 2, 1474 (pÐrdemark[e]t); Son.: pÐrdemerket örtlich beschränkt

pÐrdemÐkelÏre*, pÐrdemÐkeler, perdemekelÐre, mnd., M.: nhd. »Pferdemäkler«, Pferdehändler; E.: s. pÐrt (1), mÐkelÏre; R.: pÐrdemÐkelere (Pl.): nhd. »Pferdemäkler« (M. Pl.), Vereinigung der Pferdehändler; L.: MndHwb 2, 1474 (pÐrdemÐkeler), Lü 274a (perdemekelêre); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdemelk, perdemelk, mnd., F.: nhd. »Pferdemilch«, Stutenmilch; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pÐrt (1), melk (1); L.: MndHwb 2, 1474 (pÐrdemelk), Lü 274a (perdemelk); Son.: als Nahrungsmittel, als Arznei

pÐrdemerket, mnd., M.: Vw.: s. pÐrdemarket; L.: MndHwb 2, 1474 (pÐrdemerket)

pÐrdemes, mnd., M.: nhd. »Pferdemist«; ÜG.: lat. fimus equinus; Hw.: s. pÐrdesmes; I.: Lüt. lat. fimus equinus?; E.: s. pÐrt (1), mes (1); L.: MndHwb 2, 1474 (pÐrdemes), Lü 274a (perdemes)

pÐrdeminte, pÐrdemünte, pÐrdemünt, pÐrdemuente, mnd., F.: nhd. »Pferdeminze«, eine Bezeichnung für verschiedene Minzearten, Bachminze, Mausohr; ÜG.: lat. auricula muris?, balsamita?, colocasia?, equimenta?, firfir?, lisar?, menta acquatica?, menta equina?, mencastrum aquaticum?, mencastrum agreste?, marmocola?, oculus consulis?, ozimium aquaticum?, ozibrium sinphimbria?, sisimbrium spondilium?, hieracium pilosella?, auricula muris?, graticola officinalis?; I.: Lüt. lat. menta equina; E.: s. pÐrt (1), minte; L.: MndHwb 2, 1474f. (pÐrdeminte), Lü 274a (perdeminte); Son.: pÐrdemünte und pÐrdemünt örtlich beschränkt

pÐrdemæder, pÐrdemouder, pÐrdemðder, pÐrdemuoder, perdemoder, mnd., F.: nhd. »Pferdemutter«, Stute, Mutterstute; ÜG.: lat. equa; Hw.: s. mæderpÐrt; E.: s. pÐrt (1), mæder (1); L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrdemôder), Lü 274a (perdemoder)

pÐrdemȫle, mnd., F.: nhd. »Pferdemühle«, mit Pferdekraft betriebene Mühle, Rossmühle; E.: s. pÐrt (1), mȫle; L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrdemȫle); Son.: langes ö

pÐrdemȫie*, pÐrdemȫme, perdemome, mnd., F.: nhd. »Pferdemuhme«, Stute die gefohlt hat, Mutterstute; E.: s. pÐrt (1), mȫie (1); L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrdemȫme), Lü 274a (perdemoder/perdemome); Son.: langes ö

pÐrdemðder, mnd., F.: Vw.: s. pÐrdemæder; L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrdemûder)

pÐrdemðlenholt, perde mulenholt, mnd., N.: nhd. »Pferdemaulholz«, ein Teil des Pferdegeschirrs das zur Disziplinierung des Tieres dient, Nasenbremse?; E.: s. pÐrt (1), mðlholt; L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrdemûlenholt); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdemunt, mnd., F.: nhd. »Pferdemund«, Maul des Pferdes; R.: sÆne lippen wÐren Ðme brÐt unde dicke alse Ðner pÐrdemunt: nhd. »seine Lippen waren ihm breit und dick wie ein Pferdemund«; E.: s. pÐrt (1), munt; L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrdemunt); Son.: örtlich beschränkt, nur in Vergleichen

pÐrdemünt, pÐrdemünte, mnd., F.: Vw.: s. pÐrdeminte; L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrdemünt[e])

pÐrden, perden, mnd., sw. V.: nhd. mit Pferden ausstatten, bereiten (V.) (2); E.: s. pÐrt (1); L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrden), Lü 274a (perden)

pÐrdenõme, mnd., F.: nhd. »Pferdenahme«, Wegnahme von Pferden, Raub von Pferden; E.: s. pÐrt (1), nõme (2); L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrdenâme); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdene, mnd., F.: Vw.: s. pÐrde; L.: MndHwb 2, 1475 (pêrdene)

pÐrdenhõkÏre*, pÐrdenhõker, mnd., M.: nhd. Landbearbeiter der mit einem pferdebespannten Haken (M.) pflügt; Hw.: s. pÐrdehõkÏre; E.: s. pÐrt (1), hõkÏre; L.: MndHwb 2, 1472 ([pÐrde]hâker)

pÐrdenhðt, mnd., N.: nhd. Pferdehaut, abgezogene Haut des Pferdes, Balg des Pferdes; Hw.: s. pÐrdehðt, põgenhðt, pÐrdeshðt; E.: s. pÐrt (1), hðt; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehût), Lü 274a (perdehût); Son.: als Material zur Herstellung grober Lederwaren, pÐrdenhǖde (Pl.)

pÐrdenvolk*, perdenvoIk, mnd.?, N.: nhd. Reiterei?; E.: s. pÐrt (1), volk; L.: Lü 274a (perdenvolk)

pÐrdeærdinancie, mnd., F.: nhd. »Pferdeordnung«, obrigkeitliche Verordnung oder Bestimmung über die Stellung von Pferden zu Kriegszwecken; E.: s. pÐrt (1), ærdinancie; L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrdeærdinancie); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdepandinge*, pÐrdepandinc, mnd., F.: nhd. »Pferdepfändung«, Pfändung von Pferden; Q.: Nd. JB. 43 78 (Braunschweig 1512); E.: s. pÐrt (1), pandinge; L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrdepandinc); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdepisse, pÐrdepiße, mnd., F.: nhd. »Pferdepisse«, Urin der Pferde; E.: s. pÐrt (1), pisse; L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrdepisse)

pÐrderÆdÏre*, pÐrderÆder, mnd., M.: nhd. »Pferdereiter«, Mensch der Pferde abrichtet und zureitet; ÜG.: lat. equiso; Hw.: s. pÐrdeberÆdÏre, pÐrtrÆdÏre; I.: Lüt. lat. equiso?; E.: s. pÐrt (1), rÆdÏre; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrde[be]rîder)

pÐrderðm, mnd., N.?: nhd. »Pferderaum«, Frachtraum für Pferde auf einem Schiff; Q.: Bruns Frachtherrenbuch 45 (1581-1613?); E.: s. pÐrt (1), rðm (2); L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrderûm); Son.: örtlich beschränkt

pÐrderǖtÏre*, pÐrderǖter, pÐrderuyter, mnd., M.: nhd. »Pferdereiter«, berittener Kriegsmann; ÜG.: lat. eques; I.: Lüt. lat. eques?; E.: s. pÐrt, rǖtÏre; L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrderǖter); Son.: langes ü

pÐrdesalve, mnd., F.: nhd. »Pferdesalbe«, Heilmittel, Salbe für Pferde; Q.: UB. Hildesh. 6 634; E.: s. pÐrt (1), salve; L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrdesalve); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdesbÐn, pÐrdesbein, mnd., N.: nhd. »Pferdesbein«, Beinsehnen des Pferdes, Rossader; Q.: Hamb. ZR 91 = Zs. Hamb. Gesch. 5 316; E.: s. pÐrt (1), bÐn; L.: MndHwb 2, 1475 (pÐrdesbê[i]n), Lü 274a (perdesbên); Son.: örtlich beschränkt, als verstärkendes Material zur Herstellung von Sattelzeug und Zaumzeug

pÐrdeschõde, mnd., M.: nhd. »Pferdeschaden«, während kriegerischer Auseinandersetzung oder Kampfhandlung entstandener Verlust an Pferden; E.: s. pÐrt (1), schõde (1); L.: MndHwb 2, 1475f. (pÐrdeschõde)

pÐrdeschÐr, mnd., Sb.: nhd. Seil oder Strick zum Anbinden von Pferden?; Hw.: s. pÐrtschõr; E.: s. pÐrt (1), ?; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdeschÐr); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdeschæ, mnd., M.: nhd. »Pferdeschuh«, Schutzhülle aus Leder oder festem Gewebe die über den Huf des Pferdes gezogen wird; Q.: UB. Hildesh. 6 634; E.: s. pÐrt (1), schæ; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdeschô); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdeschrõpe, pÐrdeschrÐpe, mnd., F.: nhd. Rosskamm, Striegel; ÜG.: lat. strigilis; E.: s. pÐrt (1), schrõpe; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdeschrõpe); Son.: pÐrdeschrÐpe örtlich beschränkt

pÐrdeschrÐpe, mnd., F.: Vw.: s. pÐrdeschrõpe; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdeschrõpe); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdeschrÆen, mnd., st. V.: nhd. »pferdeschreien«, wiehern; ÜG.: lat. hinnire; I.: Lüt. lat. hinnire?; E.: s. pÐrt (1), schrÆen; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdeschrîen); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdesdrek, mnd., M.: nhd. »Pferdedreck«, Pferdemist; Hw.: s. pÐrdedrek; E.: s. pÐrt (1), drek; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdedrek/pÐrdesdrek), MndHwb 2, 1476 (pÐrdesdrek); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdeshõr, mnd., N.: nhd. »Pferdehaar«, Haar aus dem Fell und Schweif des Pferdes, Mähne des Pferdes; ÜG.: lat. iuba, coma; Hw.: s. pÐrdehõr; E.: s. pÐrt (1), hõr (1); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehâr/pÐrdeshâr), MndHwb 2, 1476 (pÐrdeshâr), Lü 274a (perdeshâr); Son.: örtlich beschränkt, Kollektivum, auch als Grundstoff eines Zaubermittels, Material der Haardeckenmacher

pÐrdeshær*, mnd., N.: nhd. Pferdemist; Hw.: s. pÐrdehær; E.: s. pÐrt (1), hær (1); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehõr/pÐrdeshõr), MndHwb 2, 1476 (pÐrdeshõr); Son.: örtlich beschränkt, als Heilmittel gebraucht

pÐrdeshðt, mnd., N.: nhd. Pferdehaut, abgezogene Haut des Pferdes, Balg des Pferdes; Hw.: s. põgenhðt, pÐrdehðt, pÐrdenhðt; E.: s. pÐrt (1), hðt; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdehût/pÐrdeshût), MndHwb 2, 1476 (pÐrdeshût); Son.: örtlich beschränkt, als Material zur Herstellung grober Lederwaren, pÐrdeshǖde (Pl.)

pÐrdesknæke, pÐrdesknocke, mnd., M.: nhd. »Pferdesknochen«, Knochen des Pferdes; E.: s. pÐrt (1), knæke; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdesknæke); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdeskop, mnd., M.: nhd. Pferdeskopf; Hw.: s. pÐrdekop; E.: s. pÐrt (1), kop; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdeskop)

pÐrdeskæp, mnd., M.: nhd. Pferdeskauf; Hw.: s. pÐrdekæp; E.: s. pÐrt (1), kæp; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdeskôp)

pÐrdeskȫtel, mnd., M.: nhd. »Pferdeskotklumpen«, Pferdeapfel; Hw.: s. pÐrdekȫtel; E.: s. pÐrt (1), kȫtel; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdeskȫtel); Son.: langes ö, häufig im Plural verwendet

pÐrdeslach, mnd., N.?: nhd. »Pferdebeschlag«, Hufbeschlag der Pferde; Hw.: s. pÐrdebeslach; E.: s. pÐrt (1), slach (2); L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrde[be]slach)

pÐrdesmÐr, mnd., N.: nhd. »Pferdeschmer«, vom Pferd gewonnenes Fett; E.: s. pÐrt (1), smÐr; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdesmÐr); Son.: als Arzneimittel

pÐrdesmes, mnd., M.: nhd. »Pferdemist«; ÜG.: lat. fimus equinus; Hw.: s. pÐrdemes; I.: Lüt. lat. fimus equinus; E.: s. pÐrt (1), mes (1); L.: MndHwb 2, 1474 (pÐrdemes), Lü 274a (perdemes)

pÐrdesmÆde, mnd., N.: nhd. »Pferdegeschmeide«, edles Riemenwerk, Zaumzeug für Pferde, Schmuck des Zaumzeugs; ÜG.: lat. phalera equi; Hw.: s. pÐrdegesmÆde; I.: Lüt. lat. phalera equi; E.: s. pÐrt (1), smÆde; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdesmîde)

pÐrdessnõvel*, perdessnavel, mnd.?, M.: nhd. »Pferdesschnabel«, ein Kraut; E.: s. pÐrt (1), snõvel; L.: Lü 274a (perdessnavel)

pÐrdespæl, mnd., M.: nhd. »Pferdespfuhl«, Grube bei einem Pferdestall?; E.: s. pÐrt (1), pæl; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdespôl)

pÐrdesschacht, perdes schacht, mnd., M.: nhd. »Pferdesschaft«, Penis des männlichen Pferdes; ÜG.: lat. mentila equi; I.: Lüt. lat. mentila equi?; E.: s. pÐrt (1), schacht; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdesschacht); Son.: örtlich beschränkt, als Zaubermittel

pÐrdestal, perdestal, mnd., M.: nhd. »Pferdestall«, Unterkunft für Pferde, Marstall; ÜG.: lat. equile, hippodromium; E.: s. pÐrt (1), stal (2); L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdestal), Lü 274a (perdestal)

pÐrdestÐrt, mnd., M.: nhd. Penis des männlichen Pferdes; Q.: Dief. 23, Dief. nov. 37; E.: s. pÐrt (1), stÐrt; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdestÐrt); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdestædÏre*?, pÐrdestæder, mnd., M.: nhd. Freigehege, Koppel auf der Pferde gehalten werden, Futterplatz für Pferde im Stall; ÜG.: lat. equirreus; Hw.: s. pÐrdestæt; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pÐrt (1), stædÏre; L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdestôder), MndHwb 2, 1476f. (pÐrtestôt), Lü 274a (perdestôt); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdestæt, mnd., M.: nhd. Freigehege, Koppel auf der Pferde gehalten werden, Futterplatz für Pferde im Stall; ÜG.: lat. equirreus; Hw.: s. pÐrdestædÏre; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pÐrt (1), stæt (2); L.: MndHwb 2, 1476 (pÐrdestôder), MndHwb 2, 1476f. (pÐrtestôt), Lü 274a (perdestôt); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdestæven, mnd., M.: nhd. »Pferdestube«, festes Gebäude in dem Pferde untergestellt werden, Pferdestall; E.: s. pÐrt (1), stæven; L.: MndHwb 2, 1477 (pÐrdestæven); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdesucht, mnd., F.: nhd. »Pferdesucht«, Krankheit der Pferde; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pÐrt (1), sucht; L.: MndHwb 2, 1477 (pÐrdesucht); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdesǖke, mnd., F.: nhd. »Pferdeseuche«, Krankheit der Pferde; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pÐrt (1), sǖke; L.: MndHwb 2, 1477 (pÐrdesǖke); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

pÐrdetant*, pÐrdetan, mnd., M.: nhd. »Pferdezahn«, Zahn des Pferdes; Q.: Locc. Hist. 45 (um 1450); E.: s. pÐrt (1), tant (1); L.: MndHwb 2, 1477 (pÐrdetan); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdetol, mnd., M.: nhd. »Pferdezoll«, Abgabe für die Einfuhr und Ausfuhr von Pferden, Zoll (M.) (2) für die Einfuhr und Ausfuhr von Pferden; E.: s. pÐrt (1), tol (2); L.: MndHwb 2, 1477 (pÐrdetol)

pÐrdetouwe*, pÐrdetouw, pÐrdethouw, perdetowe, mnd., N.: nhd. Pferdegeschirr; Vw.: s. tein-; E.: s. pÐrt (1), touwe; L.: MndHwb 2, 1477 (pÐrdetouw), Lü 274a (perdetowe)

pÐrdewÐide, pÐrdeweide, pÐrdeweyde, mnd., F.: nhd. »Pferdeweide«, Allmendeweide für Pferde; E.: s. pÐrt (1), wÐde; L.: MndHwb 2, 1477 (pÐrdewêide)

pÐrdevanc, mnd., M.: nhd. »Pferdefang« Landstück auf dem Pferde gehalten werden, Pferdekoppel; E.: s. pÐrt (1), vanc; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdevanc)

pÐrdevel, mnd., N.: nhd. »Pferdefell«, Fell des Pferdes, behaarte Haut des Pferdes; E.: s. pÐrt (1), vel; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdevel); Son.: örtlich beschränkt, pÐrdevelle (Pl.)

pÐrdevillÏre*, pÐrdeviller, mnd., M.: nhd. Pferdeschinder, Abdecker; Hw.: s. põgenvillÏre; E.: s. pÐrt (1), villÏre; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdeviller)

pÐrdevlÐge, mnd., F.: nhd. Pferdefliege, Bremse (F.) (2), eine Stechfliege; Hw.: s. pagenvlÐge; E.: s. pÐrt (1), vlÐge (1); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdevlêge)

pÐrdevæder, mnd., N.: nhd. Pferdefutter, Futter (N.) (1) für Pferde; E.: s. pÐrt (1), væder (2); L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdevôder)

perdevæle*, pÐrdevõle*, mnd., N.: nhd. »Pferdefohlen«, junges Pferd, Fohlen (N.) (1); ÜG.: lat. equulus, pullus equinus; Hw.: s. pÐrdevælen; E.: s. pÐrt (1), væle; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdevõlen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

perdevælen*, pÐrdevõlen*, mnd., N.: nhd. »Pferdefüllen«, junges Pferd, Fohlen (N.) (1); ÜG.: lat. equulus, pullus equinus; Hw.: s. pÐrdevæle; E.: s. pÐrt (1), vælen; L.: MndHwb 2, 1471 (pÐrdevõlen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÐrdevörlust*, pÐrdeverlust, mnd., F.: nhd. »Pferdeverlust«, Abhandenkommen von Pferden, Raub von Pferden; E.: s. pÐrt (1), vörlust; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdeverlust); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdevæt, mnd., M.: nhd. »Pferdefuß«, Fuß des Pferdes, Huf des Pferdes, Teufel; E.: s. pÐrt (1), væt; L.: MndHwb 2, 1472 (pÐrdevôt); Son.: pÐrdevȫte (Pl.), langes ö

perdinne, mnd., F.: Vw.: s. pardinne; L.: MndHwb 2, 1477 (perdinne)

perdisch*, perdesch, mnd., Adv.: nhd. anteilig; Hw.: s. partÆisch; E.: s. part (1), isch; L.: MndHwb 2, 1475 (perdesch); Son.: örtlich beschränkt

pÐrdÆskærn, mnd., N.: Vw.: s. paradÆskærn; L.: MndHwb 2, 1477 (perdîskærn)

perdonz, mnd., Sb.: Vw.: s. pardunz; L.: MndHwb 2, 1477 (perdonz)

pÐre (1), pere, mnd., F.: nhd. lederne Tasche, Ranzen (M.); ÜG.: lat. pera; I.: Lw. lat. pera; E.: s. lat. pÐra, F., Ranzen (M.), Quersack; s. gr. p»ra (p›ra), F., Ranzen, Tasche; L.: MndHwb 2, 1477 (pêre), Lü 274a (pere)

pÐre (2), mnd., F.: Vw.: s. bÐre (3); L.: MndHwb 2, 1477 (pÐre)

pÐregrÐmõcie, mnd., F.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtie; L.: MndHwb 2, 1477 (pÐregrêmâcie), Lü 274a (peregr-)

pÐregrÆm, mnd., M.: Vw.: s. pÐlegrÆm; L.: MndHwb 2, 1477 (pÐregrîm), Lü 274a (peregr-)

pÐregrÆmõcie, pÐregrÆmõze, pÐregrÆnõcie, mnd., F.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtie; L.: MndHwb 2, 1477 (pÐregrîmâcie), Lü 274a (peregr-)

pÐregrÆnõtes, mnd., Adv.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtes; L.: MndHwb 2, 1477 (pÐregrînâtes), Lü 274a (peregr-)

pÐregrÆnõtie, mnd., F.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtie; L.: MndHwb 2, 1477 (pÐregrînâtie), Lü 274a (peregr-)

pÐregrÆnatiæn, mnd., F.: nhd. Pilgerschaft, Aufenthalt in einem fremden Land (Bedeutung örtlich beschränkt), Exil (Bedeutung örtlich beschränkt), Pilgerfahrt, Wallfahrt, religiöses Gelübde als Gegenleistung für die Errettung aus Notlagen; ÜG.: lat. peregrinatio; Hw.: s. pÐlegrÆmõtie; I.: Lw. lat. peregrinatio; E.: s. pÐlegrÆmõtie; L.: MndHwb 2, 1436 (pÐlegrîmâtie/pÐregrînatiôn); Son.: örtlich beschränkt

pÐrekerke, pÐrekerk, mnd., F.: Vw.: s. parkerke; L.: MndHwb 2, 1477 (pÐrekerk[e])

perelen, mnd., V.: Vw.: s. parlen; L.: MndHwb 2, 1477 (perelen)

perelomke, mnd., F.: nhd. Lastwagen, Fuhrwerk?; I.: Lw. russ. perelomka?; E.: s. russ. perelomka; L.: MndHwb 2, 1477 (perelomke); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

peremptærie, mnd., Adv.: nhd. letztmalig, abschließend; I.: Lw. lat. peremptorie; E.: s. lat. perÐmptæriÐ, Adv., entscheidend, unumstößlich; s. lat. perÐmptærius, Adj., tötend, tödlich, nötigend; s. lat. perimere, peremere, V., gänzlich wegnehmen, vernichten, zerstören, aufreiben; s. lat. per, Präp., Präf., durch, über; s. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. emere, V., nehmen; s. idg. *em-, *em-, V., nehmen, Pokorny 310; L.: MndHwb 2, 1477 (peremtôrie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

peremtwÆse, mnd., Adv.: nhd. letztmalig, abschließend; E.: s. peremptærie, wÆse (3); L.: MndHwb 2, 1477 (permtwîse); Son.: örtlich beschränkt

peret, mnd., N.: Vw.: s. pÐrt (1); L.: MndHwb 2, 1477 (peret)

perficiÐren, mnd., sw. V.: nhd. fertigmachen, vollenden; I.: Lw. lat. perficere; E.: s. lat. perficere, V., fertig machen, zustande bringen, vollenden, durcharbeiten, verarbeiten; s. lat. per, Präp., Präf., durch, über; s. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. facere, V., machen, tun; s. idg. *dhÐ- (2), *dheh1-, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1477 (perficiêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

perfors, pervors, per fors, perfors, porfors, profos, parfos, parvos, mnd., Adv.: nhd. mit Gewalt, unter Androhung von Gewalt, in kriegerischer Absicht, im Handstreich, durchaus (Bedeutung jünger), unbedingt (Bedeutung jünger), wirklich (Bedeutung jünger); I.: Lw. frz. par force; E.: s. frz. par force; L.: MndHwb 2, 1477 (perfors), Lü 274a (perfors); Son.: porfors und parfos und parvos örtlich beschränkt, profos jünger

pÐrgõcie, mnd., F.: Vw.: s. pðrgõtie; L.: MndHwb 2 1765 (pûrgâtie/pêrgâcie); Son.: örtlich beschränkt

pergamÐn, pergamein, pergament, parkelment, perment, permÐt, permint, parment, parmint, parmunt, permünt, pergamint, permit, parmünt, parmÐt, pergameyn, pergement, perkment, pargement, pargemente, papermint, mnd., N.: nhd. Pergament, von den Haaren und Fleischresten gesäuberte getrocknete und geglättete Tierhaut; Vw.: s. schrÆf-; E.: s. lat. PergamÐnum, N., Pergament; s. lat. Pergamum, N.=ON, Pergamon; s. gr. Pšrgamon (Pérgamon), N.=ON, Pergamon, Hochburg; idg. bhereh‑, Adj., hoch, erhaben, Pokorny 140; vgl. idg. *bher‑ (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; s. Kluge s. v. Pergament; R.: ungebæren pergamÐn: nhd. aus der Haut eines ungeborenen Tieres (Kalb) hergestelltes Pergament; ÜG.: lat. pergamenum abortivum; R.: pergamÐn mõken: nhd. Pergament machen, Haarreste und Bindegewebe von der Tierhaut abschaben; L.: MndHwb 2, 1478 (pergamên), MndHwb 2, 1479f. (perment), Lü 270b (parkelment), Lü 274a (pergamên), Lü 274b (perment); Son.: parkelment und pergamint und permit und parmünt und parmÐt und pergement und perkment und pargemente und papermint örtlich beschränkt, wegen seiner Haltbarkeit nach Erfindung des Papiers manchmal dem Papier vorgezogen und besonders für hochwertige Schriftstücke und Dokumente verwendet, als Material für den Buchdruck oder für Buchumschläge gebraucht, als Füllungsmaterial verwendet, als Trägerstoff für flüssige Heilmittel oder Salben verwendet, als Nahrungsmittel in Notzeiten verwendet

pergamÐnÏre*, parmenter, permentÐrer, permentÐrere, permentÆre, perminter, permenter, permeltÐr, permelteyr, permentõrer, permÐter, pergemintÐrer, permentÆger, palmenter, permtÐrer, pergemintÐrer, mnd., M.: nhd. Handwerker der Pergament herstellt, Pergamentmacher, Pergamentbereiter, Hersteller von Fensterbespannungen aus Pergament; ÜG.: lat. pergamenifex, pergamentarius, pergamenista, permentarius; I.: Lüt. lat. pergamentarius; E.: s. pergamÐn; L.: MndHwb 2, 1481 (permentêrer), Lü 270a (permenter), Lü 274b (permentêrer); Son.: permentÆre und permeltÐr und permelteyr und permentõrer und permÐter und pergemintÐrer und permentÆger und palmenter örtlich beschränkt

pergamenÏregilde*, permentergilde, permenter gilde, mnd., F.: nhd. Gilde der Pergamentmacher; E.: s. pergamÐnÏre, gilde; L.: MndHwb 2, 1481 (permentergilde); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pergamÐnberÐdÏre*, perkmentberÐder, perkmentbereider, permentberÐder, permentbereider, mnd., M.: nhd. Pergamentmacher, Handwerker der Pergament herstellt; E.: s. pergamÐn, berÐdÏre; L.: MndHwb 2, 1480 (permentberê[i]der); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pergamÐnblat*, permentblat, mnd., N.: nhd. »Pergamentblatt«, Schreibbogen aus Pergament; E.: s. pergamÐn, blat; R.: dit is pergamÐnblat unde wært: nhd. dies sind nichts als schriftliche und mündliche Versprechungen (statt sichtbarer Taten und Erfolge); L.: MndHwb 2, 1480 (permentblat); Son.: örtlich beschränkt

pergamÐnbrÐf, mnd., M.: nhd. auf Pergament verfasstes Schreiben; Hw.: s. pergamÐnesbrÐf; E.: s. pergamÐn, brÐf; L.: MndHwb 2, 1478 (pergamênbrêf)

pergamÐnbæk*, pergamentenbæk, permentbæk, permÐtbæk, permintbðk, parmentebæk, mnd., N.: nhd. aus Pergamentblättern zusammengesetztes Buch; Hw.: s. pergamÐnesbæk, permintenbæk; E.: s. pergamÐn, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1480f. (permentbôk), MndHwb 2, 1478 (pergamentenbôk)

pergamÐnen, permenten, pergmenten, parmenten, parminten, pargemÐnen, mnd., Adj.: nhd. pergamenten, aus Pergament gefertigt, aus Pergament bestehend, auf Pergament geschrieben; Hw.: s. pergamÐnet; E.: s. pergamÐn; L.: MndHwb 2, 1481 (pergamenten), Lü 274b (permenten); Son.: pergmenten örtlich beschränkt

pergamÐnesbæk*, permintesbæk, parmintesbæk, mnd., N.: nhd. aus Pergamentblättern zusammengesetztes Buch; Hw.: s. pergamÐnbæk; E.: s. pergamÐn, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1480f. (permentbôk/permintesbôk)

pergamÐnesbrÐf, pergamentesbrÐf, pergamentsbrÐf, permentesbrÐf, parmentesbrÐf, permintesbrÐf, parmintesbrÐf, permenterbrÐf, permÐtbrÐf, pergamentsbrÐf, papermintsbrÆf, mnd., M.: nhd. auf Pergament verfasstes Schreiben, auf Pergament ausgestellte Urkunde; Hw.: s. pergamÐnbrÐf; E.: s. pergamÐn, brÐf; R.: æpen pergamÐnesbrÐf: nhd. öffentliche Pergamenturkunde, Notariatsinstrument; L.: MndHwb 2, 1481 (permentesbrêf), MndHwb 2, 1478 (pergamênbrêf/pergamentesbrêf); Son.: papermintsbrÆf örtlich beschränkt

pergamÐneshðt*, permenteshðt, parminteshðt, pargamentshðt, permentzhðt, mnd., F.: nhd. größerer Abschnitt Pergament; E.: s. pergamÐn, hðt; L.: MndHwb 2, 1481 (permenteshût)

pergamÐnesmandõt*, permentesmandõt, permintesmandõt, mnd., M.: nhd. auf pergament ausgefertigter Erlass; E.: s. pergamÐn, mandõt; L.: MndHwb 2, 1482 (permentesmandât); Son.: örtlich beschränkt

pergamÐnespressele*, permentespressele, mnd., F.: nhd. schmaler Strifen (M.) Pergament zur Befestigung von Siegeln an Schriftstücken, Siegelband; E.: s. pergamÐn, pressele; L.: MndHwb 2, 1482 (permentespressele); Son.: örtlich beschränkt

pergamÐnesümmeslach*, permentesümmeslach, permÐtesümmeslach, mnd., M.: nhd. »Pergamentumschlag«, aus Pergament gefertigter Buchumschlag; E.: s. pergamÐn, ümmeslach; L.: MndHwb 2, 1482 (permentesümmeslach); Son.: örtlich beschränkt

pergamÐnesrulle***, mnd., F.: nhd. Pergamentrolle, aufgerollt verwahrter Packen (M.) beschriebenen Pergaments, Urkunde; Hw.: s. pergamÐnesrulleken, pergamÐnrulle; E.: s. pergamÐn, rulle

pergamÐnesrulleken*, pergamentesrulken, mnd., N.: nhd. »Pergamentröllchen«, aufgerollt verwahrter schmaler Packen (M.) beschriebenen Pergaments; E.: s. pergamÐnesrulle, ken; L.: MndHwb 2, 1482 (permentrulle/pergamentesrulken)

pergamÐnet*, permentet, mnd., Adj.: nhd. pergamenten, aus Pergament gefertigt, aus Pergament bestehend, auf Pergament geschrieben; Hw.: s. pergamÐnen; E.: s. pergamÐn; L.: MndHwb 2, 1482 (perment)

pergamÐnmõkÏre*, pergamÐnmõker, pergamÐnmõker, permentmõker, pargemÐnmõker, perkamentmõker, permüntmõker, mnd., M.: nhd. Pergamentmacher, Handwerker der Pergament bereitet; ÜG.: lat. membranarius; I.: z. T. Lüt. lat. pergamenarius?; E.: s. pergamÐn, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1478 (pergamênmõker)

pergamÐnmÐster***, pergamÐnmeister, mnd., M.: nhd. Meister im Pergamentmacherwerk; Hw.: s. pergamÐnmÐsterlǖde; E.: s. pergamÐn, mÐster

pergamÐnmÐsterlǖde*, permetÐrmÐsterlǖde, permetÐrmeisterlǖde, permeteermÐsterlǖde, permetÐrnmÐsterlǖde, mnd., Pl.: nhd. Meister (Pl.) im Pergamentmacherwerk; Hw.: s. pergamÐnmÐster; E.: s. pergamÐnmÐster, lǖde (1), pergamÐn, mÐsterlǖde; L.: MndHwb 2, 1482 (permetêr[n]mê[i]sterlǖde); Son.: langes ü

pergamÐnplõster*, permentplaster, parmÐtplaster, mnd., N.: nhd. Wundauflage aus Pergament, Wundbedeckung aus Pergament zur Festmachung eines Therapeutikums; E.: s. pergamÐn, plõster; L.: MndHwb 2, 1482 (permentplaster); Son.: örtlich beschränkt

pergamentenbæk, permintenbæk, mnd., N.: nhd. aus Pergamentblättern zusammengesetztes Buch; Hw.: s. pergamÐnbæk; E.: s. pergamÐn, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1480f. (permentbôk), MndHwb 2, 1478 (pergamentenbôk)

pergamÐnrulle*, permentrulle, mnd., F.: nhd. Pergamentrolle, aufgerollt verwahrter Packen (M.) beschriebenen Pergaments, Urkunde; E.: s. pergamÐn, rulle; L.: MndHwb 2, 1482 (permentrulle), Lü 274b (perment/permentrulle); Son.: örtlich beschränkt

pergamÐnvenster*, permentvinster, permentevinster, mnd., N.: nhd. aus Pergament gefertigte Fensterbespannung; Hw.: s. parmentenvenster; E.: s. pergamÐn, venster; L.: MndHwb 2, 1482 (permentvinster), Lü 274b (permentvinster)

pergamÐnwerk*, permentwerk, mnd., N.: nhd. handwerkliche Tätigkeit der Bereitung von Pergament, Gewerk der Pergamenthersteller; E.: s. pergamÐn, werk; L.: MndHwb 2, 1482 (permentwerk), Lü 274b (permentwerk); Son.: örtlich beschränkt

pergel, pirgel, mnd., M.: nhd. Kienspan; ÜG.: estn. peerg, livländ. pirg, pÆrgal; Q.: Kiparsky Baltendeutsch 60; E.: s. estn. peerg; L.: MndHwb 2, 1478 (pergel); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, baltische Belege, Pl. pergel, pirglen

pergelholt, mnd., N.: nhd. Holzspan, Bruchholz; Q.: Livl. Güter-Uk. 1 540 (1207-1500); E.: s. pergel, holt (1); L.: MndHwb 2, 1478 (pergelholt); Son.: örtlich beschränkt

pergement, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐn; L.: MndHwb 2, 1478 (pergement)

pergemintÐrer. mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnÏre; L.: MndHwb 2, 1478 (pergemintêrer)

pergrÆmõcie, mnd., F.: Vw.: s. pÐlegrÆmõtie; L.: MndHwb 2, 1478 (pergrîmâcie)

perhennÐren, mnd., sw. V.: nhd. andauern lassen, festschreiben; ÜG.: mlat. perhennire; Q.: Osnabr. Gqu. 2 55; I.: Lw. lat. perhennire; E.: s. mlat. perhennire; L.: MndHwb 2, 1478 (perhennêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pÐrik, mnd., M.: Vw.: s. pÐrink; L.: MndHwb 2, 1478 (pêrik)

perÆkel, perikel, perijkel, perychell, mnd., N.: nhd. Gefahr, nachteilig bedrohliche Lage; ÜG.: lat. periculum; Q.: Oldenb. UB. 6 251, Fraterhaus Herford 2 148 nach Sir. 3 27; I.: Lw. lat. periculum; E.: s. lat. periculum, N., Versuch, Probe, Probestück, Gefahr; s. lat. perÆrÆ, V., erfahren (V.); s. idg. *per‑ (2E), V., Sb., versuchen, probieren, Gefahr, Pokorny 818; R.: sik in perÆkel setten: nhd. ein Wagnis auf sich nehmen, ein Risiko auf sich nehmen, sich in Gefahr begeben (V.); L.: MndHwb 2, 1478f. (perîkel), Lü 274a (perikel)

perÆkulæs, mnd., Adj.: nhd. gefährlich, gefahrdrohend; ÜG.: lat. periculosus; Q.: Kölner Bibel Sir. 25 23 (um 1478); I.: Lw. lat. periculosus; E.: s. lat. perÆculæsus, Adj., mit Gefahr verbunden, Gefahr bringend, gefährlich; s. perÆkel; L.: MndHwb 2, 1479 (perîkulôs); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pÐrink, pÐrik, perrik, mnd., M.: nhd. Wurm, Regenwurm; Q.: Theophilus 100 [T] V. 751 (15. Jh.), Hamb. KR 3 501; E.: ?; R.: dð arme pÐrink: nhd. du armer Wurm (bildlich); L.: MndHwb 2, 144: MndHwb 2, 1479 (pêrink), Lü 274a (pêrink); Son.: örtlich beschränkt, pÐrinke (Pl.)

periode, mnd., F.: nhd. Periode, Zeitdauer; ÜG.: lat. periodus; Q.: Lauremberg 10 (1652); I.: Lw. lat. periodus; E.: s. lat. periodus, F., Gliedersatz, Satzgefüge, Periode; s. gr. per…odoj (períodos), F., Herumgehen, Herumgang; vgl. gr. per… (perí), Präp., um, wegen, von, um ... herum, in der Nähe; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1479 (periode); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pÐrisÆmenis, mnd., M.: Vw.: s. pÐtersÆmenes; L.: MndHwb 2, 1479 (pêrisîmenis)

perk, mnd., N.?, M.: nhd. abgegrenzter Platz, abgegrenztes Gebiet, abgepferchter Platz, Kampfplatz; ÜG.: mnl. perc; Hw.: s. perken; Q.: Narrenschyp 208 (um 1494), RV 224 V. 6536; I.: Lw. mnl. perc; E.: s. mnl. perc; L.: MndHwb 2, 1479 (perk), Lü 274a (perk)

perkamentmõker, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnmõkÏre; L.: MndHwb 2, 1479 (perkamentmõker)

perkel, perchel, mnd., N.: Vw.: s. parkel; L.: MndHwb 2, 1394 (parkel/perkel), 1479 (perkel)

perker, mnd., M.: nhd. abgegrenzter Platz, Lusthof; Hw.: s. perk; Q.: Hans. UB. 10 306; E.: s. perk?; L.: MndHwb 2, 1479 (perker); Son.: örtlich beschränkt

perkerke, mnd., F.: Vw.: s. parrekerke; L.: MndHwb 2, 1479 (perkerke)

perkment, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐn; L.: MndHwb 2, 1479 (perkment)

perkementberÐdÏre, perkementberÐder, perkementberÐider, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnberÐdÏre; L.: MndHwb 2, 1479 (perkmentberê[i]der)

perkum, mnd., M.: Vw.: s. parchem; L.: MndHwb 2, 1479 (perkment

perlament, mnd., N.: Vw.: s. parlament; L.: MndHwb 2, 1479 (perlament), Lü 274a (perlament)

pÐrle, perle, mnd., ?: Vw.: s. parle; L.: MndHwb 2, 1479 (perle), Lü 274b (perle)

perlement, mnd., N.: Vw.: s. parlament; L.: MndHwb 2, 1479 (perlement)

perlemæder, mnd., F.: Vw.: s. parlemæder; L.: MndHwb 2, 1297 (parlenmôder), Lü 270b (parlemoder)

perlen (1), mnd., sw. V.: Vw.: s. parlen (1); L.: MndHwb 2, 1479 (perlen), Lü 274b (perlen)

perlen (2), mnd., Adj.: Vw.: s. parlen (2); L.: MndHwb 2, 1479 (perlen)

perlenbant, mnd., M.: Vw.: s. parlenbant; L.: MndHwb 2, 1479 (perlenbant)

perlenbelde, mnd., N.: Vw.: s. parlenbilde; L.: MndHwb 2, 1479 (perlenbelde)

perlenbenet, mnd., N.: Vw.: s. parlenbenit; L.: MndHwb 2, 1479 (perlenbenet)

perlenbinde, mnd., F.: nhd. mit Perlen verziertes Kopfband für Frauen; Hw.: s. parlebinde; E.: s. parlebinden; L.: MndHwb 2, 1479 (perlenbinde)

perlenbærde, mnd., F.: Vw.: s. parlenbærde; L.: MndHwb 2, 1479 (perlenbærde)

perlenknæp, mnd., M.: nhd. »Perlenknopf«, aus Perlen hergestellter Knopf; Hw.: s. parleknæp; E.: s. pÐrle, knæp; L.: MndHwb 2, 1479 (perlenknôp)

perlenkrõge, mnd., M.: Vw.: s. parlenkrõge; L.: MndHwb 2, 1479 (perlenkrõge)

perlenkrans, perlenkanz, mnd., M.: Vw.: s. parlenkrans; L.: MndHwb 2, 1479 (perlenkranz)

perlensnær, mnd., F.: Vw.: s. parlensnær; Hw.: s. perlesnær; L.: MndHwb 2, 1479 (perlensnôr)

perlensnȫrkenkrõge, mnd., M.: Vw.: s. parlensnȫrkenkrõge; L.: MndHwb 2, 1479 (perlensnȫrkenkrõge); Son.: langes ö

perlensticker, mnd., M.: Vw.: parlenstickÏre; L.: MndHwb 2, 1479 (perlensicker)

perlesnær, mnd., F.: nhd. »Perlenschnur«, aus Perlen bestehende Kette; ÜG.: lat. linea margaritarum; Hw.: s. parlensnær, perlensnær; I.: Lüt. lat. linea margaritarum; E.: s. parle, snær; L.: MndHwb 3, 1479 (perlensnôr/perlesnôr)

perlÆn, mnd.?, F.: Vw.: s. parle; L.: Lü 274b (perlîn)

perlÆn, mnd.?, Adj.: Vw.: s. parlen (2); L.: Lü 274b (perlîn)

perlsmÆde, mnd., N.: Vw.: s. parlsmÆde; L.: MndHwb 2, 1479 (persmîde)

permeltÐr, mnd., M.: Vw.: s. pergamenÏre; L.: MndHwb 2, 1479 (permeltêr)

perment, permet, permint, mnd.?, N.: Vw.: s. pergamÐn; L.: Lü 274b (perment)

permentberÐder, permentbereider, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnberÐdÏre; L.: MndHwb 2, 1480 (permentberê[i]der); Son.: örtlich beschränkt

permentblat, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐnblat; L.: MndHwb 2, 1480 (permentblat); Son.: örtlich beschränkt

permentbæk, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐnbæk; L.: MndHwb 2, 1480 (permentbôk)

permenten, mnd., Adj.: Vw.: s. pergamÐnten; L.: MndHwb 2, 1481 (permenten), Lü 274b (permenten)

permentÐrer, permenter, permentÆre, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnÏre; L.: MndHwb 2, 1481 (permentêrer), Lü 274b (permentêrer)

permentergilde, mnd., F.: Vw.: s. pergamÐnÏregilde; L.: MndHwb 2, 1481 (permentergilde); Son.: jünger, örtlich beschränkt

permentesbrÐf, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnesbrÐf; L.: MndHwb 2, 1481 (permentesbrêf)

permenteshðt, mnd., F.: Vw.: s. pergamÐneshðt; L.: MndHwb 2, 1481 (permenteshût)

permentesmandõt, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnesmandõt; L.: MndHwb 2, 1482 (permentesmandât); Son.: örtlich beschränkt

permentespressele, mnd., F.: Vw.: s. pergamÐnespressele; L.: MndHwb 2, 1482 (permentespressele); Son.: örtlich beschränkt

permentesümmeslach, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnesümmeslach; L.: MndHwb 2, 1482 (permentesümmeslach); Son.: örtlich beschränkt

permentet, mnd., Adj.: Vw.: s. pergamÐnet; L.: MndHwb 2, 1482 (permentet)

permentmõker, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnmõkÏre; L.: MndHwb 2, 1482 (permentmõker)

permentplaster, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐnplaster; L.: MndHwb 2, 1482 (permentplaster); Son.: örtlich beschränkt

permentrulle, mnd., F.: Vw.: s. pergamÐnrulle; L.: MndHwb 2, 1482 (permentrulle), Lü 274b (permentrulle); Son.: örtlich beschränkt

permentvinster, permentevinster, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐnvenster; L.: MndHwb 2, 1481 (permentevinster), Lü 274b (permentvinster)

permentwerk, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐnwerk; L.: MndHwb 2, 1482 (pvermentwerk), Lü 274b (permentwerk)

permÐt, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐn; L.: MndHwb 2, 1482 (permêt)

permÐtbæk, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnbæk; L.: MndHwb 2, 1482 (permêtbôk)

permÐtbrÐf, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnbrÐf; L.: MndHwb 2, 1482 (permêtbrêf)

permetÐr, permetÐrer, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnÏre; L.: MndHwb 2, 1482 (permetêr)

permetÐrmÐsterlǖde, mnd., Pl.: Vw.: s. pergamÐnmÐsterlǖde; L.: MndHwb 2, 1482 (permêter[n]mê[i]sterlǖde); Son.: langes ü

permÐtesümmeslach, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnesümmeslach; L.: MndHwb 2, 1482 (permêtesümmeslach

permint, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐn; L.: MndHwb 2, 1482 (pergamint)

permintbðk, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnbæk; L.: MndHwb 2, 1482 (permintbûk)

perminter, permintÐrer, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnÏre; L.: MndHwb 2, 1482 (perminter)

permintesbæk, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnesbæk; L.: MndHwb 2, 1482 (permintesbôk)

permintesbrÐf, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnesbrÐf; L.: MndHwb 2, 1482 (permintesbrêf)

permintesmandõt, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnesmandõt; L.: MndHwb 2, 1482 (pemintesmandât)

permit, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐn; L.: MndHwb 2, 1482 (permit)

permtÐrer, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnÏre; L.: MndHwb 2, 1482 (permtêrer)

permünt, mnd., N.: Vw.: s. pergamÐn; L.: MndHwb 2, 1482 (permünt)

permüntmõker, mnd., M.: Vw.: s. pergamÐnmõkÏre; L.: MndHwb 2, 1482 (permüntmõker)

permðtõcie, mnd., F.: nhd. Wechsel in der Besetzung eines kirchlichen Amtes, Wechsel des Nießbrauchs eines kirchlichen Lehens; ÜG.: lat. permutatio; I.: Lw. lat. permutatio; E.: s. lat. permðtõtio, F., Veränderung, Wechsel, Vertauschung; s. permðtÐren; L.: MndHwb 2, 1483 (permûtâcie)

permðtÐren, mnd., sw. V.: nhd. ein mit Nießbrauch an einem Lehen verbundenes kirchliches Amt mit jemandem tauschen; ÜG.: lat. permutare; I.: Lw. lat. permutare; E.: s. lat. permutare, V., von der Stelle rücken, umkehren, wechseln, vertauschen, eintauschen; s. lat. per, Präp., Präf., durch, über; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. mðtõre, V., ändern, verändern, sich bewegen; idg. *meit- (2), V., wechseln, tauschen, Pokorny 715; s. idg. *mei- (2), V., Adj., Sb., wechseln, tauschen, täuschen, gemeinsam, Leistung, Pokorny 710; L.: MndHwb 2, 1479 (permûtêren)

permðtÐrÏre, permðtÐrer, mnd., M.: nhd. Geistlicher der ein ihm überlassenes kirchliches Lehen gegen ein anderes tauscht; Q.: UB. Hildesh. 5 311; E.: s. permðtÐren; L.: MndHwb 2, 1479 (permûtêrer)

pÐrne, mnd., F.: nhd. Grenze, Grenzzeichen; ÜG.: estn. piirne; Hw.: s. pÐner, pÐrde; Q.: Kiparsky Baltendeutsch 60f., Livl. Güter-Uk; I.: Lw. estn. piiren?; E.: s. estn. piirne; L.: MndHwb 2, 1483 (pêrne); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

perneckelstok, mnd., M.: nhd. Gefängnis; ÜG.: lat. cippus, carcer; Q.: SL, Voc. Engelh. (1445); E.: ?, stok; L.: MndHwb 2, 1483 (perneckelstok), Lü 274b (perneckelstok)

perneman, mnd., M.: nhd. Angehöriger einer Pfarrei oder Kirchengemeinde; ÜG.: lat. parochialis; I.: Lüt. parochialis; E.: s. pernÏre, man (1); L.: MndHwb 2, 1483 (perneman), Lü 274b (perneman); Son.: örtlich beschränkt

pernÏre*, pernere, mnd., M.: nhd. Pfarrer, Vorsteher einer christlichen Gemeinde, Pfarrer einer Kirchengemeinde; ÜG.: lat. plebanus; Vw.: s. dorp-; Hw.: s. pernhÐre; I.: Lw. lat. parochianus?; E.: s. mhd. pferrer, pfarrÏre, M., Pfarrer; s. lat. parochianus, M., Pfarrer; vgl. lat. paroecia, F., Parochie; gr. paroik…a (pariokía), F., Nachbarschaft, Gemeinde; vgl. gr. p£roikoj (pároikos), M., Nachbar; vgl. gr. par£, Präp., bei, neben; gr. o‹koj (oikos), F., Haus; idg. *perÀ, Adv., Präp., vor, vorher, Pokorny 813; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *øeiš‑, *øiš‑, Sb., Haus, Siedlung, Pokorny 1131; L.: MndHwb 2, 1483 (pernere), Lü 274b (perner)

pernÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. »pfarrlich«, den Pfarrer betreffend; Hw.: s. pernÏrische; E.: s. pernÏre, isch

pernÏrische*, pernersche, mnd., F.: nhd. Ehefrau eines protestantischen Geistlichen oder eines Pfarrers; Q.: Brschw. Beisp. ed. Mack 92; E.: s. pernÏrisch, pernÏre; L.: MndHwb 2, 1483 (pernersche); Son.: örtlich beschränkt

pernhÐre, pernhÐr, mnd., M.: nhd. Vorsteher einer christlichen Gemeinde, Pfarrer einer Kirchengemeinde; Hw.: s. pernÏre; E.: s. pernÏre, hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1483 (pernhêre)

perpendiculõr, mnd., Adj.: nhd. senkrecht, lotrecht; Q.: Tangermann Wechwyser 81 (1655); I.: Lw. lat. perpendiculõris; E.: s. lat. perpendiculõris, Adj., senkrecht; vgl. lat. per, Präf., durch, über; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; vgl. pendere, V., hängen; s. idg. *spend‑, *pend‑, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen‑ (1), *pen‑ (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; L.: MndHwb 2, 1483 (perpendiculâr)

perpenlik, mnd., Sb.: nhd. eine Tuchart; Q.: RA Stockholm 40 (um 1500); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1483 (perpenlik); Son.: örtlich beschränkt

perpetuõn, mnd., Sb.: nhd. Köper, Sortenbezeichnung wollener Tücher; Q.: Klingged. 15 (um 1650); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1483 (perpetuân); Son.: jünger, örtlich beschränkt

perpetuÐren, perpetuÆren, mnd., sw. V.: nhd. »perpetuieren«, andauern, festschreiben, bestätigen; ÜG.: lat. perpetuare; I.: Lw. lat. perpetuare; E.: s. lat. perpetuare, V., fortdauern, vgl. per, Präf., durch, über; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810, vgl. petere, V., langen; s. idg. *pet‑ (2), *petý‑, *ptÐ‑, *ptæ‑, V., stürzen, fliegen, fallen, Pokorny 825; L.: MndHwb 2, 1483 (perpetuêren)

perpiniõt, mnd., Sb.: nhd. grobe Sorte Wolltuch aus Perpignan; Q.: Hans. Gbl. 1887 52; E.: s. ON Perpignan; L.: MndHwb 2, 1483 (perpiniât); Son.: örtlich beschränkt

perre (1), mnd., F.: Vw.: s. parre; L.: MndHwb 2, 1483 (perre)

perre (2), mnd., M.: Vw.: s. parrÏre; L.: MndHwb 2, 1483 (perre)

perrede, mnd., F.: Vw.: s. pÐrde; L.: MndHwb 2, 1483 (perrede)

perreman, mnd., M.: Vw.: s. parreman; L.: MndHwb 2, 1484 (perreman)

perrenrecht, mnd., N.: nhd. Befugnis eines Pfarrers, Rechte und Pflichten eines Pfarrers; Hw.: s. parrecht; E.: s. perre (1), recht (2); L.: MndHwb 2, 1484 (perrenrecht)

perrÏre*, perrere, perrer, mnd., M.: Vw.: s. parrÏre; L.: MndHwb 2, 1484 (perrere)

perrüke, prüke, mnd., F.: nhd. Perücke, künstliches Haarteil; Q.: Lauremberg 27 (1652); I.: Lw. frz. perruque; E.: s. frz. perruque, F., Perücke, vgl. perucat, Adj., schöne Frisur habend, vgl. perruca, M., Sittich, Gamillscheg 2, 696 (s. v. perruque); L.: MndHwb 2, 1484 (perrük); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger

perrükschen, mnd., N.: nhd. »Perückchen«, kleines künstliches Haarteil, kleine Perücke; E.: s. perrüke, ken; L.: MndHwb 2, 1484 (perrükschen); Son.: örtlich beschränkt

pers, pÐrs, persch, mnd., Adj.: nhd. »pfirsichfarben«, violett; E.: vgl. lat. persea, F., Pfirsich; s. gr. persša (perséa), F., Pfirsich; s. gr. Pšrshj (PérsÐs), PN, Perses; L.: MndHwb 2, 1484 (pers); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, verwendet im flandrischen Tuchhandel

persÏre*, perser, persier, mnd., M.: nhd. Perser, Bewohner Persiens; E.: s. mhd. persõ, M., Perser; s. lat. Persa, M., Perser (M.), vgl. gr. Pšrshj (PérsÐs), M., Perser (M.), aus dem Pers., von der Landschaft Persis, apers. Parsa, weitere Herkunft unbekannt; L.: MndHwb 2, 1486 (perser); Son.: jünger

persÏrekȫninc*, perserkȫninc, mnd., M.: nhd. Perserkönig, König der Perser; Q.: Hamb. Chr. 401 (vor 1559); E.: s. persÏre, kȫninc; L.: MndHwb 2, 1486 (perserkȫninc); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

persÏrelant*, perserlant, mnd., N.: nhd. »Perserland«, Persien; ÜG.: lat. Persia; Q.: Chytr. (1582); E.: s. persÏre, lant; L.: MndHwb 2, 1486 (Perserlant); Son.: jünger, örtlich beschränkt

persche, mnd., F.: Vw.: s. perse; L.: MndHwb 2, 1484 (persche)

perschæn, mnd., F., M.: Vw.: s. persæne (1); L.: MndHwb 2, 1484 (perschôn)

perschǖne, mnd., F.: Vw.: s. persschǖne; L.: MndHwb 2, 1484 (perschǖne); Son.: langes ü

perschǖneman, mnd., M.: Vw.: s. persschǖneman; L.: MndHwb 2, 1484 (perschǖneman); Son.: langes ü

perschǖnmes, mnd., M.: Vw.: s. persschǖnmes; L.: MndHwb 2, 1484 (perschǖnmes); Son.: langes ü

perse, parse, persche, parche, presse, pres, perze, pirse, mnd., F.: nhd. Vorrichtung mit der starker Druck auf Gegenstände ausgeübt wird, Presse, Schraubpresse, Vorrichtung zum Ausdrücken oder Treten der Weintrauben, Kelter, Vorrichtung zum Ölpressen, Vorrichtung zum Auspressen von Wachs und Honig, Vorrichtung zum Glätten von Tuchen, Druckpresse, Bedrängung, Qual, großer Druck oder große Gegenwehr im Kampf, Raum in dem Flachs in Fässer gepresst wird, großer Druck, Drücken (N.), Pressen (N.), komprimierter Gehalt einer Aussage, Quintessenz; ÜG.: lat. torcular, forus, pressura; Vw.: s. drücke-, was-, wÆn-; E.: s. mhd. presse, F., Presse; s. ahd. pfressa* 9, pressa*, phressa*, st. F. (æ), sw. F. (n), Bedrängnis, Bedrückung, Drangsal, Kelter; s. mlat. pressa?, F., Presse; s. lat. pressõre, V., drücken, pressen; s. lat. premere, V., drücken, schänden; vgl. idg. *per- (3), *perg‑, V., schlagen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 1484 (perse), Lü 274b (perse), Lü 274b (perze)

persebæm, pressebæm, mnd., M.: nhd. Kelterbaum; ÜG.: lat. prelum; Q.: Stud. Germ. Gand. 21 312; E.: s. perse, bæm; L.: MndHwb 2, 1485 (persebôm)

persehðs, pershðs, parsehðs, mnd., N.: nhd. »Presshaus«, Speicher, Hanfspeicher, Lagerraum und Arbeitsraum in dem Flachs in Fässer gepresst wird; Vw.: s. talch-, vlas-; Hw.: s. hennepbokemole; Q.: Erbeb. Riga pass. (1384-1579); E.: s. perse, hðs; L.: MndHwb 2, 1485 (persehûs), Lü 274b (persehûs); Son.: örtlich beschränkt

persek, mnd., M.: Vw.: s. persik; L.: MndHwb 2, 1485 (persek)

persekblat, mnd., N.: Vw.: s. persikblat; L.: MndHwb 2, 1485 (persekblat)

persekbæm, mnd., M.: Vw.: s. persikbæm; L.: MndHwb 2, 1485 (persekbôm)

persekkern, mnd., M.: Vw.: s. persikkern; L.: MndHwb 2, 1485 (persekkern)

persekkernepulver, mnd., N.: Vw.: s. persikkernepulver; L.: MndHwb 2, 1485 (persekkernepulver)

perseklæf, mnd., N.: Vw.: s. persiklæf; L.: MndHwb 2, 1485 (perseklôf)

persele, mnd., Sb.: nhd. Petersilie; ÜG.: lat. petrosilinum?; Q.: Nd. Jb. 17 83; E.: s. mhd. pÐtersil, M., F., Petersilie; s. lat. petroselÆnum, N., Petersilie; gr. petrosšl‹non (petroselinon), N., Petersilie, Steineppich, vgl. gr. pštroj (petros), M., Stein, Felsblock; gr. sšl‹non (selinon), N., Eppich; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1485 (persele); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

perzelswÆse, mnd., F.: Vw.: s. parseleswÆse; L.: MndHwb 2, 1485 (perzelswÆse)

perseman, perseman, mnd., M.: nhd. Beschäftigter der Flachs in Fässer presst; Q.: Johansen Deutsch 224; E.: s. perse, man (1); L.: MndHwb 2, 1485 (perseman); Son.: örtlich beschränkt

persen, parsen, passen, pressen, perzen, mnd., sw. V.: nhd. pressen, großen Druck auf etwas ausüben, auspressen, Wein auspressen, keltern, Pflanzenöl durch Auspressen gewinnen, Flachs pressen, Tuche pressen, glätten, bedrängen, nötigen, quälen, drücken, quetschen; ÜG.: lat. torculare, exprimere, torquere; Vw.: s. af-, gelt-, to-, ðt-, vör-, wedder-; E.: s. perse; L.: MndHwb 2, 1485 (persen), Lü 274b (persen), Lü 274b (pertze/perzen)

persenant, mnd., M.: Vw.: s. persevant; L.: MndHwb 2, 1486 (persenant)

persentÐren, mnd., V.: Vw.: s. prÐsentÐren; L.: MndHwb 2, 1486 (persentêren); Son.: örtlich beschränkt

persequÐren, mnd., sw. V.: nhd. verfolgen, nachsetzen; Q.: Köln. Bibel (um 1478) Ps. 70 11, Lüb., Halberst. (vorvolgen); I.: Lw. lat. persequÆ; E.: s. lat. persequÆ, V., folgen; vgl. per, Präf., durch, über; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. sequÆ, V., begleiten; s. idg. *sekÝ- (1), V., folgen, Pokorny 896; L.: MndHwb 2, 1486 (persequêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

persestÐn, persestein, mnd., M.: nhd. Pressstein, Plättstein der Schneider; Q.: Herf. Rechtsb. 70 (14. Jh.); E.: s. perse, stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1486 (persestê[i]n), Lü 274b (persestên); Son.: örtlich beschränkt

Perseus, mnd., PN: nhd. Perseus (Sternbild); Q.: Tangermann Wechwyser 42 (1655) u. ö.; ÜG.: lat. Perseus; E.: s. lat. Perseus, PN, Perseus; s. gr. PerseÚj (Perseús), M.=PN, Perseus, weitere Herkunft unbekannt, Frisk 2, 517; L.: MndHwb 2, 1486 (Perseus); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

persevant, persenant, pursevant, mnd., M.: nhd. Gesandter, Unterhändler, Parlamentär, Herold; Q.: Hanserec. II 2 322 (1431-1476); E.: s. frz. poursouvant, M., Verfolger; vgl. lat. præsequÆ, begleiten, geleiten; vgl. pro, Präp., vor, für; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. sequÆ, V., folgen; s. idg. *sekÝ- (1), V., folgen, Pokorny 896; L.: MndHwb 2, 1486 (persevant), Lü 274b (persevant); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pershennep, põshennep, pÐshennep, mnd., M.: nhd. »Presshanf«, eine Hanfsorte; Q.: Mon. Liv. 4 120 und 181; E.: s. persen?, hennep; L.: MndHwb 2, 1486 (pershennep); Son.: örtlich beschränkt

pershðs, mnd., N.: Vw.: s. persehðs; L.: MndHwb 2, 1486 (pershûs)

Persien, Parsien, mnd., ON: nhd. Persien; I.: Lw. lat. Persia?; E.: s. persÏre; L.: MndHwb 2, 1486 (Persien)

Persienlant, Parsienlant, mnd., ON: nhd. Persien; Q.: Mandeville 7 (1357-1371); E.: s. Persien, lant; L.: MndHwb 2, 1486 (Persienlant); Son.: örtlich beschränkt

persier, mnd., M.: Vw.: s. persÏre; L.: MndHwb 2, 1486 (persier)

persik, pÐrsik, persek, mnd., M.: nhd. Pfirsich, persischer Apfel, Pfirsichbaum, ein Steinobstgewächs; Q.: Chytr, Nd. JB 16 114, Lüb. Schulvok. 1511, Strals. Chr. 3 50, SL, Hamb. dt.-lat. Gl., Garde der Suntheit (1492) II 4v; E.: s. mhd. pfersich, M., Pfirsich; s. ahd. pfersih* 8, phersih*, st. M. (a?, i?), Pfirsich, Pfirsichbaum; germ. *persik-, Sb., Pfirsich; s. lat. Persicum, N., persischer Apfel; vgl. Persae, M. Pl., Perser; gr. Pšrshj (PersÐs), M., Perser (M.); L.: MndHwb 2, 1486 (persik), Lü 274b (persik)

persikblat, persekblat, mnd., N.: nhd. Pfirsichblatt, Blatt eines Pfirsichbaums; I.: z. T. Lw. lat. persea; E.: s. persik, blat; L.: MndHwb 2, 1487 (persikblat); Son.: als Arzneimittel gegen Verdauungsstörungen verwendet

persikbæm, persekbæm, mnd., M.: nhd. Pfirsichbaum, ein Steinobstgewächs; ÜG.: lat. persicus?, volemus?, crustumea? Q.: Dief. nov. 37 und 38; E.: s. persik, bæm; L.: MndHwb 2, 1487 (persikbôm), Lü 274b (persikbôm)

persikbæmenblat, mnd., N.: nhd. Pfirsichbaumblatt, Blatt eines Pfirsichbaums; E.: s. persik, bæm, blat; L.: MndHwb 2, 1487 (persikbômenblat)

persike, mnd., M.: Vw.: s. persik; L.: MndHwb 2, 1487 (persike)

persikesbæm, mnd., M.: nhd. Pfirsichbaum; Hw.: s. persikbæm; E.: s. persikbæm; L.: MndHwb 2, 1487 (persikesbôm)

persikkarn, mnd., M.: Vw.: s. persikkÐrn; L.: MndHwb 2, 1487 (persikkern/persikkarn); Son.: örtlich beschränkt

persikkÐrn*, persikkern, persikkarn, persekkern, mnd., M.: nhd. Pfirsichkern, im Stein des Pfirsich enthaltener Samen (M.); Hw.: s. persikkærn; E.: s. persik, kÐrn; L.: MndHwb 2, 1487 (persikkern); Son.: als Arzneimittel gebraucht

persikkernepulver, persekkernepulver, mnd., N.: nhd. »Pfirsichkernpulver«, fein zerstoßener Samen (M.), Kern aus dem Stein des Pfirsich; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 232 (1483); E.: s. persik, kÐrn, pulver; L.: MndHwb 2, 1487 (persikkernepulver); Son.: örtlich beschränkt

persikkærn*, persikkorn, mnd., M.: nhd. Pfirsichkern; Hw.: s. persikkÐrn; E.: s. persik, kærn; L.: MndHwb 2, 1487 (persikkern/persikkorn); Son.: örtlich beschränkt

persikkrðt, mnd., N.: nhd. »Pfirsichkraut«, eine Knöterichart; ÜG.: polygonum lapathifolium?; Q.: Garde der Suntheit (1492) kk 3v; E.: s. persik, krðt; L.: MndHwb 2, 1487 (persikkrût); Son.: örtlich beschränkt

persiklæf, perseklæf, mnd., N.: nhd. »Pfirsichlaub«, Blätter des Pfirsichbaums; E.: s. persik, læf (1); L.: MndHwb 2, 1487 (persiklôf), Lü 274b (persiklôf)

persiksap, perseksap, mnd., N.: nhd. »Pfirsichsaft«, Saft der Pfirsichfrucht; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 290 (1483); E.: s. persik, sap; L.: MndHwb 2, 1487 (persiksap); Son.: örtlich beschränkt

persikschelle, mnd., F.: nhd. »Pfirsichschale«, Haut der Pfirsichfrucht; ÜG.: lat. peripsima?; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. persik, schelle (1); L.: MndHwb 2, 1487 (persikschelle); Son.: örtlich beschränkt

persikstÐn, persikstein, mnd., M.: nhd. »Pfirsichstein«, Stein der Pfirsichfrucht; ÜG.: lat. ossiculum persici; Q.: Goth. Arzneib. 83 (um 1475) Anm.; I.: Lüt. lat. ossiculum persici; E.: s. persik, stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1487 (persikstê[i]n)

persinge, mnd., F.: nhd. Bedrängung, Qual, harte Behandlung, Disziplinierung, Pressung; Vw.: s. gelt-; Q.: Jord. v. Quedlinbg. 5, SL, B. d. Byen; E.: s. persen, inge; L.: MndHwb 2, 1488 (persinge), Lü 274b (persinge)

persman, mnd., M.: Vw.: s. perseman; L.: MndHwb 2, 1488 (persman)

persæne (1), persæn, perschæn, parsæne, mnd., F., M.: nhd. Charakter, Rolle oder Figur im Schauspiel, individuelle menschliche Existenz, äußere Erscheinung, Aussehen, Gestalt, Körperbau, Körpergröße, Wesen, Charakter, gesellschaftliche Stellung, Rang, Personenstand, Angehöriger einer Gemeinschaft, Geistlicher, rechtsfähiger Mensch, Privatperson, Fleischwerdung Gottes, Dreieinigkeit, Erscheinung Gottes, beliebiger Mensch, einzelner Mensch, Frau, weibliches Wesen, Weibsbild, Hure; ÜG.: lat. persona; Vw.: s. ambachtes-, bðten-, kapiteles-, klæster-, konventes-, mannes-, mÐde-, ærdenes-, ȫver-, prÆvat-, rõdes-, schæle-, standes-, vrouwen-, vrouwes-; I.: Lw. lat. persona; E.: s. lat. persona, F., Person; vgl. personare, V., verkleiden; vgl. per, Präf., durch, über; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; vgl. gr. zènh (zænÐ), F., Gürtel, Leibgurt; vgl. idg. *Øæus‑, *Øæs‑, *Øðs‑, V., gürten, Pokorny 513; L.: MndHwb 2, 1488 (persône), Lü 274b (persone); Son.: langes ö, im Plural »Leute«

persæne (2), persæn, parsæne, persæner, mnd., M.: nhd. Geistlicher, geistlicher Würdenträger, einer christlichen Gemeinde vorstehender Geistlicher, Pfarrer; Vw.: s. stichtes-; Q.: Lüb. UB. 6 444; Q.: Chr. d. d. St. 19 195; E.: s. persæne (1); L.: MndHwb 2, 1489 (persône); Son.: oersæner örtlich beschränkt, nicht immer deutlich von persæne (1) zu unterscheiden

persȫnelich, mnd., Adj.: Vw.: s. persȫnelÆk; L.: MndHwb 2, 1490 (persônelÆk/persônelich); Son.: langes ö

persȫnelichÐt*, persȫnelicheit, persȫnlicheit, mnd., F.: nhd. Persönlichkeit, Erscheinung Gottes; Q.: Gebetb. ed. Löfstedt 12; E.: s. persȫnelÆk, hÐt (1); L.: MndHwb 2, 1490 (persȫnlichê[i]t); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

persȫnelÆk, persȫnlÆk, persȫnelich, persȫnlich, pörsȫnlich, parsȫnlich, mnd., Adj.: nhd. persönlich, leibhaftig, auf sich selbst bezogen, zum eigenen Nutzen (M.) seiend, auf die Erscheinung Gottes bezogen, von Gott ausgehend; E.: s. persæne (1), lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1490 (persônelÆk); Son.: langes ö

persȫnelÆken, persȫnlÆken, persȫnelichen, persȫnlichen, mnd., Adv.: nhd. persönlich, als man selbst, leibhaftig, selbst, auf sich selbst bezogen, zum eigenen Nutzen, auf die Erscheinung Gottes bezogen, von Gott selbst ausgehend; ÜG.: lat. personaliter; I.: Lüs. lat. personaliter; E.: s. persæne (1), lÆken (1); L.: MndHwb 2, 1490 (persȫnelÆk/persȫnelÆken), Lü 274b (person[e]lik[en]); Son.: langes ö

persænen, mnd., sw. V.: nhd. an Persönlichkeit und Charakter gewinnen; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. persæne (1); L.: MndHwb 2, 1490 (persônen); Son.: örtlich beschränkt

persænental, persænentõl, mnd., M., F.: nhd. »Personenzahl«, Anzahl einzelner Menschen; E.: s. persæne (1), tal; L.: MndHwb 2, 1490 (persônental)

persæner, mnd., M.: Vw.: s. persæne (2); L.: MndHwb 2, 1490 (persôner)

persænhÐt, persænheit, mnd., F.: nhd. individuelles Sein, Mensch; Q.: Finn. UB. 2 125; E.: s. persæne (1), hÐt (1); L.: MndHwb 2, 1490 (persônhê[i]t); Son.: örtlich beschränkt

persænich, mnd., Adj.: nhd. ansehnlich von Gestalt oder Charakter; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. persæne (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 1490 (persônich); Son.: örtlich beschränkt

persȫnlich, mnd., Adj.: Vw.: s. persȫnelÆk; L.: MndHwb 2, 1490 (persȫnlich); Son.: langes ö

persȫnlichen, mnd., Adv.: Vw.: s. persȫnelÆken; L.: MndHwb 2, 1490 (persȫnlichen); Son.: langes ö

persȫnlicheit, mnd., F.: Vw.: s. persȫnelichhÐt; L.: MndHwb 2, 1490 (persȫnlichê[i]t); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

persȫnlÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. persȫnelÆk; L.: MndHwb 2, 1490 (persȫnlÆk); Son.: langes ö

persȫnlÆken, mnd., Adv.: Vw.: s. persȫnelÆken; L.: MndHwb 2, 1490 (persȫnlÆken); Son.: langes ö

persschǖne, perschǖne, parsschǖne, parschschǖne, persschune, mnd., F.: nhd. »Pressscheune«, Lagerraum und Arbeitsraum, Scheune in der Flachs in Fässer gepresst wird; Q.: Johansen Deutsch 224; Hw.: s. persehðs; E.: s. perse, schǖne; L.: MndHwb 2, 1490 (persschǖne), Lü 274b (persschune); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

persschǖneman, perschǖneman, M.: nhd. Bearbeiter der Flachs in Tonnen (F. Pl.) (1) presst?; E.: s. persschǖne, man (1); L.: MndHwb 2, 1490 (persschǖneman); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

persschǖnemes, perschǖnmes, mnd., M.: nhd. Bearbeiter der Flachs in Tonnen (F. Pl.) (1) presst?; E.: s. persschǖne, mes (1)?; L.: MndHwb 2, 1490 (persschǖnemes); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

persuadÐren, mnd., sw. V.: nhd. überreden, eintreten, überzeugen; ÜG.: lat. persuadere; I.: Lw. lat. persuadere; E.: s. lat. persuadere, V., überzeugen; vgl. per, Präf., durch, über; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. suadere, V., überreden; s. idg. *søõd‑, Adj., V., süß, sich freuen, gefallen (V.), Pokorny 1039; L.: MndHwb 2, 1491 (persuadêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

persuasiæn, mnd., F.: nhd. Überredung, Überzeugung, erfolgreiche Argumentation; ÜG.: lat. persuasio; Q.: Hanserec. III 8 37 (1477-1530); I.: Lw. lat. persuasio; E.: s. persuadÐren; L.: MndHwb 2, 1491 (persuasiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form

persðn, mnd., M.: Vw.: s. presðn; L.: MndHwb 2, 1491 (persðn), Lü 274b (persûn)

pÐrt (1), peert, pherd, perht, peret, perit, port, mnd., N., M.: nhd. Pferd, Hengst, Wallach, abgezogenes Fell des Pferdes (metonymisch), Großwild, Bison, Deichselsterne des Sternbilds großer Wagen; ÜG.: lat. equus, caballus, equiperus, spado, sonipes, cornipes, dextrarius, quadripes, veredius, succursarius, eunuchus, emissarius, gradarius, colledrus, poledrus, equus cantherius; Vw.: s. acker-, apostel-, blõsen-, bæm-, bȫtlinges-, bðr-, büssen-, bðw-, dÆhsele-, erve-, gesaddelet-, gÐst-, grõven-, hÐrwÐdes-, hinder-, hingest-, hǖre-, jacht-, jÐgÏre-, kõmer-, klæster-, lÐhen-, lÐide-, mõr-, mæder-, mȫlen-, nõber-, plæch-, post-, rÐde-, rÐm-, rÐse-, rÐzen-, riddÏre-, rÆde-, rÆden-, ræf-, sõdel-, sende-, schütten-, span-, stal-, stel-, stæt-, tÐgede-, tÐgel-, teinde-, velt-, væder-, vælen-, vær-, wõgen-, wedde-; Q.: Ssp (1221-1224) (perd); E.: as. parafreth, Pferd, st. N.?, Pferd; s. ahd. pfarifrit* 18, pharifrit*, pferit*, st. N. (a), »Pferd«, Kurierpferd; s. germ. *parafrid-, Sb., Pferd, Ross; s. spätlat. paraverÐdus, M., Beipferd; vgl. gr. par£, Präp., bei, neben; vgl. lat. verÐdus, M., Pferd; idg. *perÀ, Adv., Präp., vor, vorher, Pk 813; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pk 810; idg. *reidho-, Sb., Reiten, Pk 861; idg. *reidh-, V., fahren, sich bewegen, Pk 861; R.: græt pÐrt: nhd. »großes Pferd«, Pferd das als Reitpferd im Kriegsdienst verwendbar ist; R.: hoch pÐrt: nhd. »hochgewachsenes Pferd«, edles Pferd; R.: teldene pÐrt: nhd. Pferd das im Passgang geht, Zelter; R.: rÐsich pÐrt: nhd. ausgerüstetes Pferd; R.: werkhaftich pÐrt: nhd. zur Arbeit geeignetes Pferd, Zugpferd; R.: beste pÐrt gÐven: nhd. »beste Pferd geben«, wertvollsten Besitz hergeben, alles tun was man kann; R.: swart pÐrt: nhd. »schwarzes Pferd«, eine Erscheinungsform des Teufels; R.: up Ðn hæch pÐrt setten: nhd. »auf ein hohes Pferd setzen«, sehr loben; R.: hægen pÐrde hovÐren: nhd. »hohen Pferde hofieren«, groß tun, sich brüsten; R.: dat võle pÐrt strÆken: nhd. »das fahle Pferd streichen«, sich einschmeicheln; L.: MndHwb 2, 1491ff. (pÐrt), Lü 274b (pert); Son.: langes ö, langes ü, Pferd dient auch als Pfandgegenstand, perht örtlich beschränkt, port jünger

PÐrt (2), mnd., ON: nhd. Nordperd, Landspitze im Osten der Halbinsel Mönchgut auf Rügen; Q.: Seekarte (1577) G 7v; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1495 (PÐrt); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pert, mnd., M.: Vw.: s. part; L.: MndHwb 2, 1495 (pert)

pÐrtarste, mnd., M.: nhd. »Pferdearzt«; Hw.: s. pÐrdearste; E.: s. pÐrt, arste; L.: MndHwb 2, 1495 (pÐrtearste)

pertenÆge (1), mnd., F.: Vw.: s. partÆe; L.: MndHwb 2, 1495 (pertenÆge)

pertenÆge (2), mnd., F.: Vw.: s. partenÆe; L.: MndHwb 2, 1495 (pertenÆge)

pÐrtÐsel, mnd., M.: nhd. »Pferdesel«, Maultier; ÜG.: lat. burdo; Hw.: s. pÐrdeÐsel; E.: s. pÐrt (1), Ðsel; L.: MndHwb 2, 1496 (pÐrtÐsel)

pÐrthõme, mnd., M.: nhd. Pferdejoch, Kummetgeschirr; Hw.: s. pÐrdehõme; E.: s. pÐrt (1) (1), hõme (2); L.: MndHwb 2, 1496 (pÐrthõme); Son.: örtlich beschränkt

pÐrthǖre, pÐrthǖr, mnd., F.: nhd. Gebühr bzw. Mietzahlung für das Vermieten von Pferden, Gebühr für das Verleihen oder Vermieten von Pferden; Hw.: s. pÐrdehǖre; E.: s. pÐrt (1), hǖre (1); L.: MndHwb 2, 1496 (pÐrthǖre); Son.: langes ü

pÐrthus, mnd., N.: nhd. »Pferdhaus«, Pferdestall; Q.: Nd. JB. 39 111 (Braunschweig 1438); E.: s. pÐrt (1), hus; L.: MndHwb 2, 1496 (pÐrthhûs); Son.: örtlich beschränkt

pertÆe, mnd., F.: Vw.: s. partÆe; L.: MndHwb 2, 1496 (pertîe), Lü 274b (pertie)

pertÆebræder, mnd., M.: Vw.: s. partÆebræder; L.: MndHwb 2, 1496 (pertîebrôder)

pertÆge, mnd., F.: Vw.: s. partÆe; L.: MndHwb 2, 1496 (pertîge)

pertÆgenbræder, mnd., M.: Vw.: s. partÆebræder; L.: MndHwb 2, 1496 (pertîgenbrôder)

pertinencie, pertinentie, mnd., F.: nhd. Zugehöriges (N.), Pertinenz; ÜG.: lat. pertinentia; Q.: Meckl. JB. 4 268; I.: Lw. lat. pertinentia; E.: s. lat. pertinentia, F., Schicklichkeit?, vgl. pertinere, V., erstrecken, vgl. per, Präf., durch, über; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810, vgl. tenere, V., haben; s. idg. *ten‑ (1), *tend‑, *tený‑, *tenh2‑, V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; L.: MndHwb 2, 1496 (pertinencie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger

pertisõn, mnd., F.: nhd. Partisane, Stoßwaffe, Lanze mit breiter Spitze; E.: s. frz. pertuisan, M., Parteigänger, s. it. partigiano, M., Parteigänger, Verfechter, vgl. it. parte, F., Teil; s. lat. pars, F., Teil; s. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; L.: MndHwb 2, 1496 (pertisân), Lü 274b (pertisân); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

perticipõcie, mnd., F.: nhd. Umgang mit jemandem, gemeinsames Handeln; ÜG.: lat. participatio; I.: Lw. lat. participatio; E.: s. lat. participõtio, F., Teilhaftmachung; s. lat. particeps, Adj., Anteil habend, beteiligt; s. lat. pars, F., Teil; s. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; s. lat. capere, V., fassen, ergreifen; s. idg. *kap‑, *kýp‑, V., fassen, Pokorny 527; L.: MndHwb 2, 1496 (perticipâcie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pÐrtlÆn, mnd., N.: nhd. »Pferdlein«, Pferdchen, kleines Pferd; E.: s. pÐrt (1), lÆn (2); L.: MndHwb 2, 1491ff. (pÐrt/pÐrtlîn); Son.: örtlich beschränkt

pÐrtrǖtÏre*, pÐrtrǖter, pertruter, mnd.?, M.: nhd. Reiter; ÜG.: lat. eques; Hw.: s. pÐrderÆdÏre; E.: s. pÐrt (1), rǖtÏre; L.: Lü 274b (pertruter); Son.: langes ü

pÐrtschõr, mnd., F.?: nhd. Striegel, Rosskamm; ÜG.: lat. strigilis; Hw.: s. pÐrdeschÐr; E.: s. pÐrt (1), schõr (5); L.: MndHwb 2, 1496 (pÐrtschõr); Son.: örtlich beschränkt

pÐrtschattinge, mnd., F.: nhd. Abgabepflicht für die Haltung von Pferden; E.: s. pÐrt (1), schattinge; L.: MndHwb 2, 1496 (pÐrtschattinge); Son.: örtlich beschränkt

pÐrtsnõvel, mnd., M.: nhd. eine heilkräftige Pflanze, Sanddorn; ÜG.: lat. hippophaë rhamnoides?; I.: Lüt. lat. hippophaë?; E.: s. pÐrt (1)?, snõvel?; L.: MndHwb 2, 1496 (pÐrtsnõvel); Son.: örtlich beschränkt

perturbÐren, pertubÐren, mnd., sw. V.: nhd. in Frage stellen, erschüttern; ÜG.: lat. perturbõre; I.: Lw. lat. perturbõre; E.: lat. perturbõre, V., ganz verwirren; s. lat. per, Präp, Präf., durch, über; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. turbõre, V., in Unruhe versetzen, verwirren; s. idg. *tøer‑ (1), *tur‑, V., drehen, quirlen, wirbeln, bewegen, Pokorny 1100; L.: MndHwb 2, 1496 (perturbêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

perturbÐret, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. verwirrt, unklar; E.: s. perturbÐren; L.: MndHwb 2, 1496 (perturbêren/perturbêret); Son.: örtlich beschränkt

perðsÏre*, perðser, mnd., M.: nhd. Einwohner der Stadt Perugia; ÜG.: lat. perusinus; Hw.: s. Perðsia; I.: Lw. lat. perusinus?; E.: s. Perðsia; L.: MndHwb 2, 1496 (perûser); Son.: örtlich beschränkt

Perðsia***?, mnd., ON: nhd. Perugia; Hw.: s. perðsÏre; I.: Lw. lat. Perðsia; E.: s. lat. Perðsia, F.=ON, Perusia (eine der zwölf etrurischen Bundesstädte); aus dem Etruskischen?

pertze, mnd.?, F.: Vw.: s. perse; L.: Lü 274b (pertze)

pertzen, mnd.?, sw. V.: Vw.: s. persen; L.: Lü 274b (pertze/pertzen)

pÐse (1), pece, pÐze, petze, pÐtse, pÐtze, mnd., F.: nhd. Friedenskuss, liturgisches Gerät zur Austeilung des Friedenskusses, Kusstäfelchen, Pazifikale; ÜG.: lat. pax, pacificatio, osculum pacis; afrz. pais; Hw.: s. pace, peis; I.: Lw. afrz. pais?; E.: s. pace; L.: MndHwb 2, 1496 (pêse), Lü 274b (pêse); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pÐse (Pl.), pÐze (Pl.)

pÐse (2), peise, mnd., F.: nhd. Sehne, Bogensehne; ÜG.: lat. nervus; Hw.: s. pÐsel (1), pÐserik; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1496 (pêse), Lü 274b (pese); Son.: örtlich beschränkt

pÐse***? (3), mnd., F.: nhd. Einfalt, kleine Sache; Vw.: s. bðr-; E.: ?

pÐsebret, pecebret, pÐzebret, petzebret, pÐsepebret, põsbret, mnd., N.: nhd. Kusstäfelchen, liturgisches Gerät zur Austeilung des Friedenskusses; ÜG.: lat. pacatorium, pacificale; I.: z. T. Lüt. lat. pacatorium?; E.: s. pÐse (1), bret; L.: MndHwb 2, 1496f. (pêsebret), Lü 274b (pêse/pêsebret); Son.: pÐsepebret und põsbret örtlich beschränkt

pÐsegõrn, pessegõrn, peßegõrn, pezegõrn, pȫsegõrn, mnd., N.: nhd. Garn zur Herstellung von Bogensehnen?; Hw.: s. pÐselgõrn; E.: s. pÐse (2), gõrn; L.: MndHwb 2, 1497 (pêsegõrn); Son.: langes ö, pȫsegõrn örtlich beschränkt, pÐsegõrns (Gen. Sg.), pÐsegõrne (Pl.)

pÐsegÐvÏre*, pÐsegÐver, pecegÐver, mnd., M.: nhd. den Friedenskuss austeilender Priester; E.: s. pÐsegÐven, pÐse (1), gÐvÏre; L.: MndHwb 2, 1497 (pêsegÐver); Son.: örtlich beschränkt, in der römisch-katholischen Liturgie

pÐsegÐven, pÐzegÐven, petzegÐven, mnd., st. V.: nhd. den Friedenskuss austeilen; ÜG.: lat. osculum pacis dare; I.: Lüt. lat. osculum pacis dare; E.: s. pÐse (1), gÐven (1); L.: MndHwb 2, 1497 (pêsegÐven); Son.: örtlich beschränkt, in der römisch-katholischen Liturgie

pÐsekrǖze, pÐsekrǖz, pÐzekrǖzem pÐzkrǖze, petzkrǖze, petzekrǖze, pÐskrǖze, peeskrǖze, peeßkrǖze, põcemkrǖze, pÐsecruce, mnd., N.: nhd. Kusskreuz, Kusstäfelchen, liturgisches Gerät zur Austeilung des Friedenskusses; ÜG.: lat. pacificale; Q.: Nic. Gryse Spegel Ddd 4r (1593); I.: Lüt. lat. pacificale; E.: s. pÐse (1), krǖze; L.: MndHwb 2, 1497 (pêsekrǖz[e]), Lü 274b (pêse/pêsecruce); Son.: langes ü, pÐsekrǖze (Pl.), põcemkrǖze örtlich beschränkt

pÐsel (1), mnd., M.: nhd. Sehne (Bedeutung örtlich beschränkt), Bogensehne, Peitsche?, Penis (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. amentum; Vw.: s. bullen-; Hw.: s. pÐse (2), pÐserik; E.: s. lat. pÐnsilis, Sb., Gemach, Pesel; s. lat. pendÐre, V., hängen, herabhängen; s. idg. *spend‑, *pend‑, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen‑ (1), *pen‑ (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; s. pÐse (2); L.: MndHwb 2, 1497 (pêsel)

pÐsel (2), mnd., M.: Vw.: s. pÆsel; L.: MndHwb 2, 1497 (pêsel), Lü 274b (pesel)

pÐselammecht, mnd., N.: Vw.: s. pÆselambacht; L.: MndHwb 2, 1497 (pêselammecht)

pÐselgõrn, mnd., N.: nhd. Garn zur Herstellung von Bogensehnen?; Hw.: s. pÐsegõrn; E.: s. pÐsel (1), gõrn; L.: MndHwb 2, 1497 (pêsegõrn/pêselgõrn), MndHwb 2, 1497 (pêselgõrn); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÐselvak, mnd., N.: Vw.: s. pÆselvak; L.: MndHwb 2, 1497 (pêselvak)

pÐsepebret, mnd., N.: Vw.: s. pÐsebret; L.: MndHwb 2, 1497 (pêsepebret)

pÐserik, pezerik, mnd., M.: nhd. Penis; ÜG.: lat. nervus genitalis, nervus magnus replicatus concavus?, dactylus porcinus?; Hw.: s. pÐse (2), pÐsel (1); E.: s. pÐse (2); R.: pÐserikes rönne: nhd. äußere Harnröhre; ÜG.: lat. cannale priapi, canale membri virilis; L.: MndHwb 2, 1497 (pêserik), Lü 275a (peserik); Son.: örtlich beschränkt, pÐserikes (Gen. Sg.)

pÐshennep, mnd., M.: Vw.: s. pershennep; L.: MndHwb 2, 1497 (pÐshennep)

pÐskrǖze, pÐzkrǖze, mnd., N.: Vw.: s. pÐsekrǖze; L.: MndHwb 2, 1497 (pêskrǖze); Son.: langes ü

peslÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. paslÆk (1); L.: MndHwb 2, 1497 (peslÆk)

pessel, mnd., N.: Vw.: s. parsel; L.: MndHwb 2, 1497 (pessel)

pesselÆk***, mnd., Adj.: nhd. ?; Vw.: s. Ðgen-; E.: ?, lÆk (3)

pesselÆken***, mnd., Adv.: nhd. ?; Vw.: s. Ðgen-; E.: ?, lÆken (1)

pessement, mnd., N.: Vw.: s. passement; L.: MndHwb 2, 1497 (pessement), Lü 275a (pessement)

pessich***, mnd., Adj.: nhd. ?; Vw.: s. Ðgen-, Ðn-; E.: ?, ich (2)

pest, mnd., F.: nhd. Pest (F.) (1), epidemische Infektionskrankheit, Seuche; ÜG.: lat. pestis; Hw.: s. pestilencie; I.: Lw. lat. pestis; E.: s. lat. pestis, F., ansteckende Krankheit, Seuche; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1497f. (pest); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger

Pest, mnd., ON: nhd. Pest (F.) (2), Stadt an der Donau in Ungarn (Teil von Budapest); E.: s. ON Pest (F.) (2); L.: MndHwb 2, 1497 (Pest); Son.: örtlich beschränkt

pestelencie, mnd., F.: Vw.: s. pestilencie; L.: MndHwb 2, 1498 (pestelencie)

pestelentietÆt, mnd., F.: Vw.: s. pestilencietÆt; L.: MndHwb 2, 1498 (pestelentietît)

pestestÆt, mnd., F.: nhd. »Pestzeit«, Zeit zu der die Pest (F.) (1) oder eine andere Seuche umgeht; Hw.: s. pestilencietÆt; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 D 1v (1604); E.: s. pest, tÆt; L.: MndHwb 2, 1498 (pestestît); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pestilencie, pestilenciie, pestilentie, pestilentzie, pestilenci, pestilensi, pestilentsi, pestilentzi, pestilentse, pestilenz, pestilenze, pestilentze, pestelencie, mnd., F.: nhd. »Pestilenz«, Pest (F.) (1), Seuche, epidemische Infektionskrankheit, Zeit in der die Pest (F.) (1) oder eine andere Seuche umgeht (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. pestis, pestilentia; Hw.: s. pest; I.: Lw. lat. pestilentia?; E.: s. lat. pestilentia, F., Seuche, ansteckende Krankheit; s. lat. pestis, F., ansteckende Krankheit, Seuche; weitere Herkunft unklar; s. pest; L.: MndHwb 2, 1498 (pestilencie), Lü 275a (pestilencie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pestilenci örtlich beschränkt und jünger, pestelencie örtlich beschränkt, pestilencien (Gen. Sg.), pestilencie (Gen. Sg.), pestilencien (Pl.)

pestilencieisch*, pestilentsisch, pestilentsch, mnd., Adj.: nhd. der Pest (F.) (1) unterworfen, von der Pest (F.) (1) verursacht; E.: s. pestilencie, isch; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilent[si]sch)

pestilenciekranke, pestilenkranke, pestilentiekranke, mnd., M.: nhd. an der Pest (F.) (1) oder an einer anderen Seuche erkrankter Mensch; E.: s. pestilencie, kranke (2); L.: MndHwb 2, 1498 (pestilen[cie]kranke); Son.: örtlich beschränkt, pestilenciekranken (Pl.)

pestilencienhðs, pestilenhðs, pestilentienhðs, mnd., N.: nhd. städtisches Gebäude zur Isolation und Verwahrung und Pflege von Seuchenopfern; E.: s. pestilencie, hðs; L.: MndHwb 2, 1498 (pestilen[cien]hûs); Son.: örtlich beschränkt

pestilencienkrðt, pestilenkrðt, pestilentienkrðt, mnd., N.: nhd. »Pestilenzenkraut«, gemeine Pestwurz; ÜG.: lat. petasites hybridus?; E.: s. pestilencie, krðt; L.: MndHwb 2, 1498f. (pestilen[cien]krût); Son.: örtlich beschränkt

pestilencienlucht, mnd., N.: nhd. krankheitserregende Luft; ÜG.: lat. miasma; E.: s. pestilencie, lucht (2); L.: MndHwb 2, 1499 (pestilencienlucht); Son.: örtlich beschränkt

pestilenciensǖke, pestilenciensucke, pestilenciensȫke, pentelensÆge, pentelensÿghe, mnd., F.: nhd. »Pestilenzseuche«, epidemische Krankheit, Seuche, Pest (F.) (1); E.: s. pestilencie, sǖke; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilenciensǖke), MndHwb 2, 1498 (pestilencie/pentelensÆge), MndHwb 2, 1498 (pestilencie/pentelensÿghe); Son.: langes ü, langes ö, pentelensÆge und pentelensÿghe örtlich beschränkt

pestilencienswel, pestilentienswel, mnd., N.: nhd. Pestbeule; E.: s. pestilencie, swel; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilencienswel); Son.: Krankheitssymptom der Pest (F.) (1)

pestilenciepille, mnd., F.: nhd. Pille gegen die Pest (F.) (1); E.: s. pestilencie, pille; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilenciepille)

pestilenciestÆt*, pestilentstÆt, pestilentztÆt, mnd., F.: nhd. Zeit zu der die Pest (F.) (1) oder eine andere Seuche umgeht; Hw.: s. pestilencietÆt; E.: s. pestilencie, tÆt; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilencietît/pestilentstît), MndHwb 2, 1499 (pestilentsît)

pestilencieswortel*, pestilentswörtel, pestilentzwortel, mnd., F.: nhd. gemeine Pestwurz; ÜG.: lat. petasites hybridus?, petasites?; Hw.: s. pestilencieswort; E.: s. pestilencie, wortel; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilentswörtel); Son.: jünger

pestilencieswort*, pestilentswort, pestilentzwortm mnd., F.: nhd. gemeine Pestwurz; ÜG.: lat. petasites hybridus?, petasites?; Hw.: s. pestilencieswortel; E.: s. pestilencie, wort (2); L.: MndHwb 2, 1499 (pestilentswörtel/pestilentswort)

pestilencietÆt, pestelentietÆt, mnd., F.: nhd. Zeit zu der die Pest (F.) (1) oder eine andere Seuche umgeht; Hw.: s. pestestÆt, pestilenciestÆt; E.: s. pestilencie, tÆt; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilencietît)

pestilentie, mnd., F.: Vw.: s. pestilencie; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilentie)

pestilentiekranke, mnd., M.: Vw.: s. pestilenciekranke; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilentiekranke)

pestilentienhðs, mnd., N.: Vw.: s. pestilenciehðs; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilentienhûs)

pestilentienkrðt, mnd., N.: Vw.: s. pestilencienkrðt; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilentienkrût)

pestilentienswel, mnd., N.: Vw.: s. pestilencienswel; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilentienswel)

pestilentsch, mnd., Adj.: Vw.: s. pestilencieisch; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilentsch)

pestilens, pestilense, pestilentsi, mnd., F.: Vw.: s. pestilencie; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilents[e])

pestilentswort, mnd., F.: Vw.: s. pestilenciewort; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilentswörtel/pestilentswort)

pestilentswörtel, mnd., F.: Vw.: s. pestilenciewortel; L.: MndHwb 2, 1499 (pestilentswörtel); Son.: jünger

pestnõke, mnd., F.: Vw.: s. pasternõk; L.: MndHwb 2, 1499 (pestnâke)

pet, mnd., sw. F.: Vw.: s. padde; L.: MndHwb 2, 1499 (pet)

petarde, mnd., F.: nhd. Petarde, Sprengbombe; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Ee 2r (1604); E.: s. frz. pétard, N., Sprengschuss, Knallsignal; s. frz. pet, N., Furz; s. lat. pÐditum, N., Furz, Wind; s. lat. pÐdere, V., furzen; idg. *pezd‑, V., furzen, Pokorny 829; s. idg. *pÁs‑ (1), V., blasen, wehen, Pokorny 823; L.: MndHwb 2, 1499 (petarde); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

petekemȫle, mnd., F.: nhd. Bezeichnung einer Mühle mit Jellinghaus?; Q.: Hoyer UB. 6 19 (1287?); E.: ?, mȫle; L.: MndHwb 2, 1499 (petekemȫle); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, zu deuten als pǖtekemüele »Mühle die nicht ständig Wasser hat« oder ON?

PÐter, pÐter, pÆter, mnd., PN, M.: nhd. Peter, Petrus, Apostel Simon Petrus, ein beliebiger Mensch, ein Pflanzenname, eine brabantische Münze mit dem Abbild des heiligen Petrus; ÜG.: lat. parietaria officinalis?; Hw.: s. PÐtrus; E.: s. mhd. pÐter, st. M., »Peter«, Münze mit dem Bild des heiligen Petrus; s. PÐtrus; R.: sünte PÐteres stÐde: nhd. Funktion des Kirchenoberhaupts der römisch-katholischen Kirche; R.: sünte PÐteres penninc: nhd. »Sankt Peters Pfennig«, eine Abgabe an den Heiligen Stuhl in Rom; R.: sünte PÐteres lȫgenplatte: nhd. »Sankt Peters Lügenplatte«, Petritonsur; R.: sünte PÐteres dach: nhd. »Sankt Peters Tag«, Tag Cathedra Petri (22. Februar), Tag Natale Petri (29. Juni); R.: pÐtrum hælden (Redewendung örtlich beschränkt): nhd. Verteilung der Ratsämter vornehmen; R.: sünte PÐteres schǖne stÐt æpen unde wÆ balde up di Ðrnte læpen: nhd. »Sankt Peters Scheune steht offen und wir bald auf die Ernte laufen«, die Erntezeit steht bevor (mit Bezug auf die Tage Natale Petri [29. Juni] und Vincula Petri [1. August]); R.: sünte PÐteres hof (Redewendung örtlich beschränkt): nhd. »Sankt Peters Hof«, Petershof (hansischer Kaufmannshof in Nowgorod); R.: PÐter vȫr Põwel nÐmen (Redewendung örtlich beschränkt): nhd. »Peter für Paul nehmen«, mit fremden Mitteln eigene Verpflichtungen begleichen; R.: in PÐter Mafferts bæk studÐren (Redewendung örtlich beschränkt und jünger): nhd. »in Peter Mefferdts Buch studieren«, Karten spielen; R.: sünte PÐteres slȫtel: nhd. »Sankt Peters Schlüssel«, Schlüsselblume; ÜG.: lat. primula?; R.: sünte PÐteres wort: nhd. »Sankt Peters Wurz«, Teufelsabbiss; ÜG.: lat. succisa pratensis?, morsus diaboli?; L.: MndHwb 2, 1499ff. (Pêter), Lü 275a (peter); Son.: langes ö, pÆter Fremdwort in mnd. Form und örtlich beschränkt, PÐteres (Gen. Sg.), pÆteren (Form örtlich beschränkt und Fremdwort in mnd. Form), Namenstifter für geistliche und weltliche Institutionen

pÐteresdach*, pÐtersdach, pÐtersdag, mnd., M.: nhd. »Peterstag«, dem heiligen Petrus geweihter Tag, Tag Cathedra Petri (22. Februar), Tag Vincula Petri (1. August); E.: s. PÐter, dach (1); L.: MndHwb 2, 1502 (pêtersdach)

pÐteresgrosse*, pÐtersgrosse, mnd., M.: nhd. »Petersgroschen«, Groschen mit dem Abbild des heiligen Petrus; E.: s. PÐter, grosse; L.: MndHwb 1/2, 170 (grosse/pêtersgrosse), MndHwb 2, 1502 (pêtersgrosse); Son.: örtlich beschränkt, Wert entspricht drei Braunschweiger Pfennigen (1517)

pÐterespenninc*, pÐterspenninc, mnd., M.: nhd. »Peterspfennig«, eine Abgabe an den Heiligen Stuhl in Rom; Q.: Nic. Gryse Sluter K 3v (1593); E.: s. PÐter, penninc; L.: MndHwb 2, 1505 (pêterspenninc); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÐtereswort*, pÐterswort, petersuuort, mnd., F.: nhd. »Peterswurz«, Teufelsabbiss; ÜG.: lat. succisa pratensis?, herba pet ...?, morsus diaboli?; E.: s. PÐter, wort (2); L.: MndHwb 2, 1505 (pêterswort), Lü 275a (peterswort)

pÐtergülden, mnd., M.: nhd. Gulden mit dem Abbild des Heiligen Petrus; E.: s. PÐter, gülden (1); L.: MndHwb 2, 1502 (pêtergülden); Son.: örtlich beschränkt

pÐterken, pÐtriken, mnd., N.: nhd. »Peterchen«?, Nachschlüssel (Bedeutung örtlich beschränkt), Dietrich (Bedeutung örtlich beschränkt), eine brabantische Münze mit dem Abbild des heiligen Petrus (Bedeutung örtlich beschränkt); E.: s. PÐter, ken; L.: MndHwb 2, 1499ff. (Pêter/pêterken), Lü 275a (peterken); Son.: pÐterken (Pl.), pÐtriken (Pl.)

pÐterkȫme, mnd., M.: Vw.: s. pÐperkȫme; L.: MndHwb 2, 1502 (pêterkȫme); Son.: langes ö

pÐterman***, mnd., PN?, M.?: nhd. Peter?, Petrus?; Hw.: s. pÐtermannesgülden; E.: s. PÐter, man (1)

pÐtermannesgülden*, pÐtermansgülden, mnd., M.: nhd. Gulden mit dem Abbild des heiligen Petrus; E.: s. pÐterman, gülden (1); L.: MndHwb 2, 1502 (pêtermansgülden)

pÐterpacht, mnd., F.: nhd. »Peterpacht«, an Cathedra Petri (22. Februar) zu leistende Pachtabgabe; E.: s. PÐter, pacht; L.: MndHwb 2, 1502 (pêterpacht); Son.: örtlich beschränkt

pÐtersdach, mnd., M.: Vw.: s. pÐteresdach; L.: MndHwb 2, 1502 (pêtersdach)

pÐterselie, mnd., F.: Vw.: s. pÐtersilie; L.: MndHwb 2, 1502 (pêterselie)

pÐterseligenwõter, pÐterselienwõter, mnd., N.: Vw.: s. pÐtersilienwõter; L.: MndHwb 2, 1502 (pêterseli[g]enwõter)

pÐtersgrosse, mnd., M.: Vw.: s. pÐteresgrosse; L.: MndHwb 1/2, 170 (grosse/pêtersgrosse)

pÐtersilge, mnd., F.: Vw.: s. pÐtersilie; L.: MndHwb 2, 1502 (pêtersilge)

pÐtersilgensõt, mnd., N.: Vw.: s. pÐtersiliensõt; L.: MndHwb 2, 1502 (pêtersilgensât)

pÐtersilgenwörtel, mnd., F.: Vw.: s. pÐtersilienwortel; L.: MndHwb 2, 1503 (pêtersilgenwörtel)

pÐtersilie, peetersilie, pÐtersillye, pÐtercilie, pÐtercyllye, pettercillige, pÐterselie, pÐtersilge, pÐtersillige, mnd., sw. F.: nhd. Petersilie, Pferdeeppich?, eine Pflanze; ÜG.: lat. petrosilinðm macedonicðm?, petroselinum crispum?, petrosilium domesticum?, smyrnium olustratum?; E.: s. as. *petersili?, as.?, st. M. (a?, i?)?, sw.? M., Petersilie; s. lat. petroselÆnum, N., Petersilie; gr. petrosšl‹non (petrosélinon), N., Petersilie, Steineppich; vgl. gr. pštroj (pétros), M., Stein, Felsblock; gr. sšl‹non (sélinon), N., Eppich; weitere Herkunft unklar; R.: wilde pÐtersilie: nhd. »wilde Petersilie«?, Liebstöckel?, Sellerie?; ÜG.: lat. levisticum officinale?, apium graveolens?, ligusticum?; L.: MndHwb 2, 1503 (pêtersilie), Lü 275a (petersilie); Son.: pÐtersilien (Gen. Sg.), pÐtersilien (Pl.), Bezeichnung verschiedener nicht immer sicher zu bestimmender Doldenblütler, Speisegewürz, Fischgewürz, Arzneimittel, pÐterselie örtlich beschränkt

pÐtersilienkrðt, pÐtercilienkrðt, mnd., N.: nhd. »Petersilienkraut«, Petersilie, Stengel und Blätter von Petersilie; E.: s. pÐtersilie, krðt; L.: MndHwb 2, 1503 (pêtersilienkrût)

pÐtersilienpulver, pÐtersilliyenpulver, mnd., N.: nhd. »Petersilienpulver«, fein zerstoßene Teile von Petersilie oder von Petersiliensamen; E.: s. pÐtersilie, pulver; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersilienpulver); Son.: örtlich beschränkt

pÐtersiliensõme, pÐterciliensõme, mnd., M.: nhd. Petersiliensame; E.: s. pÐtersilie, sõme; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersiliensâme); Son.: Zutat für verschiedene Heiltränke, pÐtersiliensõmen (Pl.), pÐtersiliensõme (Pl.)

pÐtersiliensap*, pÐtersiliensõp, pÐtersilliensõp, pÐtercilliensõp, mnd., N.: nhd. Petersiliensaft, Extrakt aus Petersilie oder Petersiliensamen; E.: s. pÐtersilie, sap; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersiliensõp), Lü 275a (petersilie/petersiliensap); Son.: örtlich beschränkt

pÐtersiliensõt, pÐtersilgensõt, pÐterciliensõt, pÐtersilliensõt, pÐtercilliensõt, pÐtersilligensõt, pÐtersiligensõt, mnd., N.: nhd. Petersiliensamen, Pferdeeppichsamen?; E.: s. pÐtersilie, sõt (2); R.: pÐtersiliensõt van Alexandrien: nhd. Pferdeeppichsamen; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersiliensât), Lü 275a (petersilie/petersiliensât); Son.: nur im Singular, als Arzneimittel gebraucht, pÐtersiliensõdes (Gen.)

pÐtersilienwõter, pÐterseligenwõter, pÐterselienwõter, mnd., N.: nhd. »Petersilienwasser«, Destillat aus den zerstoßenen vegetativen Teilen der Petersilie; E.: s. pÐtersilie, wõter; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersilienwõter); Son.: örtlich beschränkt

pÐtersilienwortel*, pÐtersilienwörtel, pÐtersilienwortele, pÐtersilgenwörtel, peetersilienwörtel, peetercilienwörtel, pÐtersillienwörtel, pÐtersilligenwörtel, pÐtercilligenwörtel, pettersilienwörtel, pettercilienwörtel, mnd., F.: nhd. Petersilienwurzel; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersilienwörtel), Lü 275a (petersilie/petersiliewortele); Son.: als Gemüsebeilage zubereitet, als Arznemittel verwendet, pÐtersilienwortelen (Pl.), pettersilienwörtel jünger

pÐtersiligensõt, mnd., N.: Vw.: s. pÐtersiliensõt; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersiligensât)

pÐtersilliensõp, mnd., N.: Vw.: s. pÐtersiliensap; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersilliensõp)

pÐtersilliensõt, mnd., N.: Vw.: s. pÐtersiliensõt; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersilliensât)

pÐtersillienwörtel, mnd., F.: Vw.: s. pÐtersilienwortel; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersillienwörtel)

pÐtersillige, mnd., F.: Vw.: s. pÐtersilie; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersillige)

pÐtersilligensõt, mnd., N.: Vw.: s. pÐtersiliensõt; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersilligensât)

pÐtersilligenwörtel, mnd., F.: Vw.: s. pÐtersilienwortel; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersilligenwörtel)

pÐtersÆmenes, pÐrisÆmenis, pÐtersÆmey, pÐtersimen, mnd., M.: nhd. eine spanische Weinsorte aus Malaga, spanischer Wein Pedro Ximenes; Q.: (nach 1600); E.: s. span. Pedro Ximénez, Sb., spanische weiße Rebsorte mit hohem Zuckerwert; s. angeblich PN Pedro Ximénez (ein spanischer Soldat des 17. Jahrhunderts der diese Rebsorten aus den Niederlanden nach Spanien gebracht haben soll); L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersîmenes), Lü 275a (petersimen); Son.: jünger (Belege erst nach 1600), örtlich beschränkt, nur im Singular verwendet

pÐtersȫne, pÐtersȫn, mnd., M.: nhd. »Petersohn«, Sohn eines Mannes mit Namen Peter; ÜG.: lat. petrides; I.: Lüt. lat. petrides; E.: s. PÐter, sȫne; L.: MndHwb 2, 1504 (pêtersȫne); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

pÐterspenninc, mnd., M.: Vw.: s. pÐterespenninc; L.: MndHwb 2, 1505 (pêterspenninc); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÐterswort, mnd., F.: Vw.: s. pÐtereswort; L.: MndHwb 2, 1505 (pêterswort), Lü 275a (peterswort)

petÆcie, mnd., F.: nhd. Petition, Bittschrift, Gesuch; ÜG.: lat. petitio; Hw.: s. petÆtiæn; I.: Lw. lat. petÆtio; E.: s. lat. petÆtio, F., Langen (N.), Angriff, Einforderung; s. lat. petere, V., langen, reichen, stoßen; s. idg. *pet‑ (2), *petý‑, *ptÐ‑, *ptæ‑, V., stürzen, fliegen, fallen, Pokorny 825; L.: MndHwb 2, 1505 (petîtiôn/petîcie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, petÆcien (Pl.)

petigine, mnd., Sb.: nhd. Hautausschlag, Räude; Hw.: s. pigrinen; I.: Lw. lat. impetÆgo?; E.: entstellt aus lat. impetÆgo, F., chronischer Ausschlag, Räude; s. lat. em, im, Pron.?; s. lat. petÆgo, F., Räude; vgl. idg. *pet‑ (2), *petý‑, *ptÐ‑, *ptæ‑, V., stürzen, fliegen, fallen, Pokorny 825; L.: MndHwb 2, 1505 (petigin); Son.: örtlich beschränkt

pÐtinc, mnd., Sb.: nhd. in kurze Abschnitte zerteiltes Stroh; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1505 (pêtinc); Son.: jünger, örtlich beschränkt

petÆne, mnd., F.: Vw.: s. patÆne; L.: MndHwb 2, 1505 (petîne)

petÆtiæn, mnd., F.: nhd. Petition, Bittschrift, Gesuch; ÜG.: lat. petitio; Hw.: s. petÆcie; I.: Lw. lat. petÆtio; E.: s. lat. petÆtio, F., Langen (N.), Angriff, Einforderung; s. lat. petere, V., langen, reichen, stoßen; s. idg. *pet‑ (2), *petý‑, *ptÐ‑, *ptæ‑, V., stürzen, fliegen, fallen, Pokorny 825; L.: MndHwb 2, 1505 (petîtiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form, petÆtiænen (Pl.)

pÐtken, pÏtken, petken, mnd., Sb.: nhd. eine Sorte Flachs aus estländischer Verarbeitung; ÜG.: russ. pjatki?; I.: Lw. russ. pjatki?; E.: s. russ. pjatki?; L.: MndHwb 2, 1505 (pêtken); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, pÐtkenes (Pl.)

pÐtrÆniken, mnd., N.: nhd. eine Abgabe an den heiligen Stuhl in Rom; Q.: Nic. Gryse Spegel O 1r (1593); E.: s. PÐter?; L.: MndHwb 2, 1505 (pêtrîniken); Son.: jünger, örtlich beschränkt

petrisse, mnd.?, F.: nhd. Zaunkönig?; ÜG.: lat. paristulus?, pitrisculus?; I.: Lw. lat. paristulus?; E.: ?; L.: Lü 275a (petrissengalle/petrisse)

petrissengalle, mnd., F.: nhd. Zaunkönigsgalle?, Galle (F.) (1) eines kleineren Vogels; E.: s. petrisse, galle (1); L.: MndHwb 2, 1505 (petrissengalle), Lü 275a (petrissengalle); Son.: örtlich beschränkt, als Heilmittel gebraucht

petrælie, mnd., N., M.: nhd. Steinöl, Petroleum; ÜG.: mlat. petroleum; Hw.: s. petrælium; E.: s. petrælium; L.: MndHwb 2, 1505 (petrælie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, verwendet als Arzneimittel gebraucht oder als Zusatz einer selbstentflammenden Flüssigkeit

petrælium, mnd., N., M.: nhd. Steinöl, Petroleum; ÜG.: mlat. petroleum; Hw.: s. petrælie; E.: s. mlat. petroleum?; s. gr. pštroj (pétros), M., F., Fels, Stein; lat. oleum, M., N., Öl, Baumöl; s. gr. œlaion (élaion), N., Olivenöl, Öl; Lehnwort aus unbekannter mediterraner Quelle; s. Kluge s. v. Petroleum; L.: MndHwb 2, 1505 (petrælie/petrælium); Son.: Fremdwort in mnd. Form, verwendet als Arzneimittel gebraucht oder als Zusatz einer selbstentflammenden Flüssigkeit

PÐtrus, PÐs, Pees, mnd., PN, M.: nhd. »Petrus«, Peter, Apostel Simon Petrus, ein beliebiger Mensch, ein Pflanzenname, eine brabantische Münze mit dem Abbild des heiligen Petrus; Hw.: s. PÐter; I.: Lw. lat. Petrus; E.: s. lat. Petrus, M.=PN, Petrus; s. gr. pštroj (pétros), M., Stein, Felsblock; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1499ff. (Pêter/Pêtrus), MndHwb 2, 1505 (Pêtrus); Son.: Fremdwort in mnd. Form, PÐtrÆ (Gen. Sg.), PÐs örtlich beschränkt

pets, petz, mnd., N.: nhd. Wundmal, Hautverfärbung als Folge eines Schlages; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1505f. (pets); Son.: örtlich beschränkt

petschaft, petscheft, pitschaft, pitsschaft, petsschaft, pittschoft, mnd., M., F., N.: nhd. Petschaft, Stempel zum Versiegeln, Abdruck des Petschaft; I.: Lw. slowen. pečát; Hw.: s. pinsÐr, pitsÐr; E.: s. slowen. pečát, Sb., Siegel, Stempel; s. Kluge s. v. Petschaft; L.: MndHwb 2, 1506 (petschaft); Son.: Fremdwort in mnd. Form, petschaften (Pl.), pittschoft örtlich beschränkt und jünger, petscheft und petsschaft örtlich beschränkt, pitschaft und pittsschaft jünger

pÐtse, pÐtze, mnd.?, F.: Vw.: s. pÐse (1); L.: Lü 275a (pêtse)

petselant, mnd., N.: nhd. eine Flurbezeichnung; E.: ?, lant; L.: MndHwb 2, 1506 (petselant); Son.: örtlich beschränkt

petsschaft, mnd., M., F., N.: Vw.: s. petschaft; L.: MndHwb 2, 1506 (petsschaft)

petter, peter, mnd., M.: nhd. Gevatter, Taufpate, Taufkind?; ÜG.: lat. filius initialis, patrÆnus, compater; Vw.: s. gnar-; I.: Lw. lat. patrinus?; E.: s. mndl. peter, M., Taufpate; s. lat. patrÆnus?, M., Pate?; s. lat. pater, M., Vater; idg. *pýt›r, *pýt›, *ph2t›r, M., Vater, Pokorny 829; s. idg. *põ‑, *põt‑, *pý‑, *peh2‑, *pah2‑, V., füttern, nähren, weiden, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1506 (petter), Lü 275a (peter); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, petteren (Pl.), peteren (Pl.)

pettergelt, mnd., N.: Vw.: s. pöttÏregelt; L.: MndHwb 2, 1506 (pettergelt)

pettersilienwörtel, mnd., F.: Vw.: s. pÐtersilienwortel; L.: MndHwb 2, 1506 (pettersilienwörtel)

pettinge, mnd., F.: Vw.: s. pechtinge; L.: MndHwb 2, 1506 (pettinge)

pÐveslÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. pÐweslÆk; L.: MndHwb 2, 1506 (pêveslÆk)

pÐvestÆge, mnd., F.: Vw.: s. põwestÆe; L.: MndHwb 2, 1506 (pêvestîge)

pÐvestlÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. pÐweslÆk; L.: MndHwb 2, 1506 (pêvestlÆk)

pÐwelÏre*, pÐweler, pevler, peuweler, mnd., M.: Vw.: s. põwelÏre; L.: MndHwb 2, 1426 (pâwler), MndHwb 2, 1506 (pêweler), Lü 275a (peweler)

pÐwelÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. pÐweslÆk; L.: MndHwb 2, 1506 (pêwelÆk)

pÐwesÏre*, pÐweser, mnd., M.: nhd. Gegenpapst; ÜG.: lat. qui non est verus papa, antipapa; Hw.: s. põwes (1); E.: s. põwes (1); L.: MndHwb 2, 1506 (pêweser); Son.: örtlich beschränkt

pÐwesdæm, mnd., M.: Vw.: s. põwesdæm; L.: MndHwb 2, 1506 (pêwesdôm)

pÐweselÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. pÐweslÆk; L.: MndHwb 2, 1506 (pêweselÆk)

pÐweslÆk, pÐveslÆk, pÐweselÆk, pÐwestlÆk, pewistlÆk, pÐvestlÆk, pÐwelÆk, pÐweselÆk, peweslik, pÐwestlÆk, mnd., Adj.: nhd. päpstlich, zum Amtsbereich des Papstes gehörig; ÜG.: lat. papalis; I.: Lüs. lat. papalis; Hw.: s. põweslÆk; E.: s. põweslÆk, põwes (1), lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1425 (pâweslÆk), MndHwb 2, 1506 (pêwes[t]lÆk), Lü 275a (peweslik)

pÐwler, mnd., M.: Vw2.: s. põwelÏre; L.: MndHwb 2, 1506 (pêwler)

peyegemente, peyegement, peygement, peygemünte, peyiment, peyimente, peyement, peyemente, mnd., N., M., F.: Vw.: s. põgimente; L.: MndHwb 2, 1431 (peyegement[e])

peygðt, mnd., N.: Vw.: s. põgegðt; L.: MndHwb 2, 1431 (peygût)

peyiment, peyimente, mnd., N., M., F.: Vw.: s. põgimente; L.: MndHwb 2, 1431 (peyiment[e])

peyl, mnd., Sb.: Vw.: s. peil; L.: MndHwb 2, 1431 (peyl); Son.: jünger, örtlich beschränkt

peylen, mnd., sw. V.: Vw.: s. pÐgelen (1); L.: MndHwb 2, 1431 (peylen)

peylinge, peylinc, mnd., F.: Vw.: s. pÐgelinge; L.: MndHwb 2, 1431 (peylinge)

peylkumpas, mnd., N.: Vw.: s. pÐgelkompas; L.: MndHwb 2, 1431 (peylkumpas)

peyment, mnd., N., M., F.: Vw.: s. põgimente; L.: MndHwb 2, 1431 (peyment)

peymentbrÐf, mnd., M.: Vw.: s. põgimentebrÐf; L.: MndHwb 2, 1431 (peymentbrêf)

peymente, peymünte, mnd., N., M., F.: Vw.: s. põgimente; L.: MndHwb 2, 1431 (peymente)

peynvellich, mnd., Adj.: Vw.: s. pÐnevellich; L.: MndHwb 2, 1431 (peynvellich)

peynisch, mnd., Adj.: Vw.: s. peinisch; L.: MndHwb 2, 1431 (peyn[i]sch)

peynke, mnd., F.: Vw.: s. pinke; L.: MndHwb 2, 1432 (peynke)

peynlich, mnd., Adj.: Vw.: s. pÆnelÆk; L.: MndHwb 2, 1432 (peynlich)

peynsch, mnd., Adj.: Vw.: s. peinisch; L.: MndHwb 2, 1432 (peynsch)

peynsen, mnd., sw. V.: Vw.: s. pinsen; L.: MndHwb 2, 1432 (peynsen)

peys, peyß, mnd., M.: Vw.: s. peis; L.: MndHwb 2, 1432 (peys); Son.: Fremdwort in mnd. Form

peysen, mnd., sw. V.: Vw.: s. peisen; L.: MndHwb 2, 1432 (peysen)

peytsÐr, mnd., N.: Vw.: s. pitsÐr; L.: MndHwb 2, 1432 (peytsêr)

pfÐbe, mnd., F.: nhd. Pfebe, große Frucht melonenartiger oder kürbisartiger Gewächse; Hw.: s. pepæn; E.: s. mhd. pfedeme, F., M., Melone, Kürbis; ahd. pedemo* 6, pfedemo, sw. M. (n), Pfebe, Melone, Kürbis; s. lat. pepo, M., große Melonenart, Pfebe; gr. pšpwn (pépæn), M., F., Melone?; gr. pšpwn (pépæn), Adj., reif; vgl. idg. *pekÝ‑, V., kochen, Pokorny 798; L.: MndHwb 2, 1506 (pfÐbe); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger

pfenninc, pfennic, mnd., M.: Vw.: s. penninc; L.: MndHwb 2, 1506 (pfenni[n]c)

pfiffe, mnd., F.: Vw.: s. pÆpe (1); L.: MndHwb 2, 1506 (pfiffe)

pfifferlinc, mnd., M.: Vw.: s. pÐperlinc; L.: MndHwb 2, 1506 (pfifferlinc)

pfingsten, mnd., M.: Vw.: s. pingesten; L.: MndHwb 2, 1506 (pfingsten)

pfingstvÆrdõge, mnd., Pl.: Hw.: s. pingestvÆrdach; L.: MndHwb 2, 1506 (pfingstvîrdõge)

pflaser, mnd., N.: Vw.: s. plaster; L.: MndHwb 2, 1506 (pflaster)

pflitze, mnd., F.: Vw.: s. flitse; L.: MndHwb 1, 749 (flitse); Son.: jünger

pfæch, mnd., Interj.: Vw.: s. pfðch; L.: MndHwb 2, 1506 (pfôch)

pfromde, mnd., Adj.: Vw.: s. vrȫmede (1); L.: MndHwb 1, 1006 (vrȫmede); Son.: langes ö

PfortshÐm, Pfortsheim, pfortzheim, Pfortsen, Pfortzen, mnd., ON: nhd. Pforzheim; Q.: Liber vagatorum (1510); E.: s. ON Pforzheim; s. lat. portus, M., Hafen (M.) (1), Zuflucht; idg. *pertu-, *portu‑, Sb., Durchgang, Furt, Pokorny 817; s. idg. *per‑ (2B), *perý‑, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; s. lat. fluvius, M., Fluss; s. lat. fluere, V., fließen, strömen; idg. *bhleugÝ‑, V., überwallen, Pokorny 159; s. idg. *bhleu‑, V., aufblasen, schwellen, strotzen, fließen, Pokorny 158; vgl. idg. *bhel‑ (3), *bhlÐ‑, *bhelh1‑, V., aufblasen, aufschwellen, schwellen, sprudeln, strotzen, Pokorny 120; s. hÐm (1); L.: MndHwb 2, 1506 (Pfortshê[i]m); Son.: örtlich beschränkt

pfrimme, mnd., F.: nhd. Besenginster; ÜG.: lat. genista?, sarothamnus scoparius?; Q.: Voc. (1579); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1506 (pfrimme); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

pfð, phu, mnd., Inter.: nhd. pfui; Hw.: s. fð, fui; E.: s. fð; R.: Ðn pfð dÆ an: nhd. »ein pfui dich an«, ein garstiger Mensch; L.: MndHwb 2, 1506f. (pfû[ch]), Lü 275a (phu)

pfðch, pfæch, phðch, mnd., Interj.: nhd. »pfuch«, pfui, Ausdruck des Widerwillens; Hw.: s. pfð, pÆ; E.: s. mhd. pfðch, Interj., »pfuch«, Ausruf der Geringschätzung; lautmalerisch (Fauchen der Katze); L.: MndHwb 2, 1506 (pfû[ch]), Lü 275a (phu/phûch)

pfui, phui, mnd., Interj.: Vw.: s. fui; L.: MndHwb 1, 1019 (fui), MndHwb 2, 1507 (pfui), Lü 275a (phu/phui)

ph..., mnd., ?: Vw.: s. f..., v...; L.: Lü 275a (ph-)

pharisÐer, pharisÐÏre*?, mnd., M.: nhd. Pharisäer, scheinheiliger Mensch; E.: vgl. mhd. phariseus, M., Pharisäer; vgl. ahd. pharisei 61, st. M. Pl. (i), Pharisäer (Pl.); s. lat. Pharisaeus, M., Pharisäer (Sg.); gr. Farisa‹ois (Pharisaiois), M., Pharisäer; aram. p'rÆshayõ, M. Pl., Pharisäer (Pl.); hebr. põrðsh, M., Separatist, Abgesonderter; L.: MndHwb 1, 658 (pharisÐer); Son.: pharisÐen (Pl.)

pharisÐsch, mnd., Adj.: Vw.: s. pharisÐisch; L.: MndHwb 1, 658 (pharisÐisch)

pharisÐisch, pherisisch, pharisÐsch, pherisÐisch, mnd., Adj.: nhd. pharisäisch, scheinheilig; E.: s. mhd. phariseisch, Adj., pharisäisch; s. lat. Pharisaeus, M., Pharisäer (Sg.); gr. Farisa‹ois (Pharisaiois), M., Pharisäer; aram. p'rÆshayõ, M. Pl., Pharisäer (Pl.); hebr. põrðsh, M., Separatist, Abgesonderter; L.: MndHwb 1, 658 (pharisÐisch), MndHwb 1, 702 (pherisÐisch)

phenÐren, mnd., sw. V.: Vw.: s. fenÐren; L.: MndHwb 1, 694 (fenêren), Lü 480a (finêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pherisÐisch, mnd., Adj.: Vw.: s. pharisÐisch; L.: MndHwb 1, 702 (pherisÐisch)

pherisisch, mnd., Adj.: Vw.: s. pharisÐisch; L.: MndHwb 1, 658 (pharisÐisch)

phi, mnd., Interj.: Vw.: s. fÆ (1); L.: MndHwb 1, 715 (fÆ)

phibel, mnd., F.: Vw.: s. fibel; L.: MndHwb 1, 715 (fibel)

Philipp***, mnd., PN: nhd. Philipp; Hw.: s. Philippesgülden, Philippesschilt, Philippesstǖver; E.: s. PN Philipp; s. agr. φίλος (phílos), M., Freund; s. agr. ππος (híppos), N., Pferd

Philippesgülden*, philippsgülden, Philipsgülden, Philippusgülden, mnd., M.: nhd. Philipper, ein spanisch-niederländischer Gulden mit dem Bildnis König Philipps; E.: s. Philipp, gülden (1); L.: MndHwb 1, 720 (Philip[p]sgülden)

Philippesschilt*, Philippsschilt, Philippusschilt, mnd., N., M.: nhd. eine Münze Philipps des Guten von Burgund; E.: s. Philipp, schilt; L.: MndHwb 1, 720 (Philipp[u]sschilt); Son.: örtlich beschränkt

PhilippesstǖvÏre*, Philippesstǖver, Philippusstǖver, mnd., N., M.: nhd. eine Münze Philipps des Guten von Burgund; E.: s. Philipp, stǖvÏre; L.: MndHwb 1, 720 (Philipp[u]sschilt); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

Philippusgülden, mnd., M.: Vw.: s. Philippesgülden; L.: MndHwb 1, 720 (Philip[p]sgülden)

Philippusschilt, mnd., M.: Vw.: s. Philippesschilt; L.: MndHwb 1, 720 (Philipp[u]sschilt); Son.: örtlich beschränkt

Philippusstǖver, mnd., M.: Vw.: s. Philippesstǖver; L.: MndHwb 1, 720 (Philipp[u]sschilt); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

Philipsgülden, mnd., M.: Vw.: s. Philippesgülden; L.: MndHwb 1, 720 (Philip[p]sgülden)

philosophÆe (1), mnd., F.: nhd. Philosophie, Gelehrsamkeit; I.: Lw. lat. philosophia; E.: s. lat. philosophia, F., Philosophie, philosophischer Gegenstand; s. gr. filosof…a (philosophía), F., Philosophie; vgl. gr. f…loj (phílos), Adj., M., freundlich, lieb, Freund; gr. sofÒj (sophós), Adj., geschickt, klug, weise; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 1, 720 (philosophîe)

philosophÆe (2), mnd., M.: nhd. Philosoph, Gelehrter; I.: Lw. lat. philosophus; E.: s. philosophÆe (1); L.: MndHwb 1, 720 (philosophîe)

phÆn, mnd.?, Adj.: Vw.: s. fÆn (1); L.: Lü 479b (fîn)

phisõn, mnd.?, M.: nhd. Fasan; I.: Lw. lat. phasianus; E.: s. lat. phõsiõnus (avis), fõsianus, M., Fasan, Vogel aus der Gegend des Flusses Phasis; vgl. gr. Òrnij FasianÒj (órnis Phasianós), M., Fasan, Vogel aus der Gegend des Flusses Phasis; gr. F©sij (Phasis), FlN, Phasis; L.: Lü 481a (phisân)

phisicõt, mnd., N.: nhd. Amt des städtischen Arztes; E.: s. phisicus, phisike; L.: MndHwb 1, 735 (phisicõt); Son.: Fremdwort in mnd. Form

phisicus, mnd., M.: nhd. Arzt, beamteter Arzt; Hw.: vgl. mhd. fisicus; E.: s. mhd. fisicus, M., Arzt; s. lat. physicus; s. lat. physica, F., Physik, Naturlehre; s. gr. fusik» tšcnh (physik› téchne), F., Physik; vgl. gr. fÚsij (ph‹sis), F., Natur, Erzeugung, Geburt; gr. fÚein (ph‹ein), V., erzeugen, wachsen (V.) (1) lassen; idg. *bheu‑, *bheøý‑, *bhøõ‑, *bhøÐ‑, *bhÅu‑, *bhð‑, V., schwellen, wachsen (V.) (1), gedeihen, sein (V.), werden, wohnen, Pokorny 146; L.: MndHwb 1, 735 (phisicus); Son.: Fremdwort in mnd. Form

phisike, fisike, vesike, mnd., F.: nhd. Arzneikunst; Hw.: vgl. mhd. fisike; E.: s. mhd. fisike, sw. F., Physik, Naturkunde, Arzneikunde, Heilkunde; s. lat. physica, F., Physik, Naturlehre; s. gr. fusik» tšcnh (physik› téchne), F., Physik; vgl. gr. fÚsij (ph‹sis), F., Natur, Erzeugung, Geburt; gr. fÚein (ph‹ein), V., erzeugen, wachsen (V.) (1) lassen; idg. *bheu‑, *bheøý‑, *bhøõ‑, *bhøÐ‑, *bhÅu‑, *bhð‑, V., schwellen, wachsen (V.) (1), gedeihen, sein (V.), werden, wohnen, Pokorny 146; L.: MndHwb 1, 735 (phisike); Son.: Fremdwort in mnd. Form

phisonomie, mnd.?, F.: nhd. Physiognomie, Physiognomik; I.: Lw. lat. physiognæmia?; E.: s. gr. φυσις (physis), Sb., Körper; s. gr. γνομε (gnome), Sb., Wissen, Lehre; L.: Lü 275a (phisonomie)

phochence, mnd., F.: Vw.: s. fokece; L.: MndHwb 1, 764 (fokece)

phrieß, mnd., F.: Vw.: s. frÆs; L.: MndHwb 1, 1002 (frîs)

phu, mnd., Interj.: Vw.: s. fð; L.: MndHwb 1, 1018 (fû); Son.: jünger

phui, mnd., Interj.: Vw.: s. fui; L.: MndHwb 1, 1019 (fui)

, phi, mnd., Interj.: nhd. pfui, Ausdruck des Widerwillens; Hw.: s. fÆ (1), pfðch; E.: s. fÆ (1); R.: pÆ dik an: nhd. Schande über dich; L.: MndHwb 2, 1507 (pî), Lü 275a (phu/phi); Son.: örtlich beschränkt

picherÆe, mnd., F.: Vw.: s. puchÏrÆe; L.: MndHwb 2, 1507 (picherîe)

pichte, picht, mnd., F.: nhd. Streit, Auseinandersetzung, Totschlag; ÜG.: lat. contentio, caedes; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1507 (picht[e]), Lü 275a (picht[e])

pichtelÆk, mnd., Adj.: nhd. streitig, strittig; E.: s. pichte, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1507 (pichtelÆk), Lü 275a (pichtelik)

pickÏre*, picker, pickere, mnd., M.: nhd. Knauserer; ÜG.: lat. parvificus; Q.: Aegid. Rom. 35 (1277-1279); E.: s. picken; L.: MndHwb 2, 1509 (picker[e]); Son.: örtlich beschränkt

pickÏrÆe*, pickerÆe, pikerie, mnd., F.: nhd. Knauserei; ÜG.: lat. parvificentia; Q.: Aegid. Rom. 35 (1277-1279); E.: s. picken; L.: MndHwb 2, 1509 (picherîe); Son.: örtlich beschränkt

pickel (1), mnd., Sb.: nhd. »Pickel«, Axt; Hw.: s. bickel; Q.: De Man 165 Anm. h; E.: s. bickel; L.: MndHwb 2, 1509 (pickel); Son.: örtlich beschränkt

pickel (2), mnd.?, F.: Vw.: s. pÐkel (1); L.: Lü 275a (pickel)

pickelvlÐsch, pickelvleisch, mnd., N.: Vw.: s. pÐkelvlÐsch; L.: MndHwb 2, 1509 (pickelvlê[i]sch)

pickelhÐrinc, mnd., M.: Vw.: s. pÐkelhÐrinc; L.: MndHwb 2, 1509 (pickelhêrinc), Lü 275a (pickel/pickelherink)

pickelhðve, mnd., F.: Vw.: s. pÐkelhðve; L.: MndHwb 2, 1509 (pickelhûve)

picken, piken, mnd., sw. V.: nhd. kleinlich sein (V.), knausern; ÜG.: lat. parvificus esse; Q.: Aegid. Rom. 35 (1277-1279); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1509 (picken)

PickerdÆe, Pikkerdighe, PickardÆe, Pichardie, mnd., F.: nhd. Picardie, eine Landschaft im Norden Frankreichs; ÜG.: lat. picarida?, pitabia; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. lat. picaridia?; Picardie ist eine Region und historische Provinz Frankreichs; L.: MndHwb 2, 1509 (Picherdîe)

pickerdÆensprõke, mnd., F.: nhd. in der Picardie gesprochene Sprache; Q.: Mandeville 100 (1357-1371); E.: s. PickerdÆe, sprõke (1); R.: pigerdyen sprake: nhd. in der Picardie gesprochene Sprache; L.: MndHwb 2, 1509 (pickerdîensprõke); Son.: örtlich beschränkt

pickert, mnd., M.: nhd. Einwohner der Picardie; ÜG.: lat. picardus; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lw. lat. picardus?; E.: s. PickerdÆe; L.: MndHwb 2, 1509 (pickert)

piddek, mnd., M.: Vw.: s. peddik; L.: MndHwb 2, 1507 (piddek)

pidel, mnd., N.: Vw.: s. pðdel (2); L.: MndHwb 2, 1507 (pîdel), Lü 275a (pidel)

Piemont, Piemunt, Piemuent, PÐmont, mnd., N.: nhd. Piemont, Landschaft in Norditalien; ÜG.: lat. pedemontium, pedemontana regio; Q.: Chytr. (1582); E.: s. it. piemonte, am Fuß der Berge; s. lat. pÐs (2), Suff., Adj., ...füßig; s. pÐs (1), M., Fuß, Huf, Kralle; s. idg. *pÅts, M., Fuß, Pokorny 790; s. idg. *pÁd- (2), *pÅd-, V., M., gehen, fallen, Fuß, Fessel (F.) (2), Pokorny 790; s. lat. mæns, M., Berg, Gebirge; s. idg. *men- (1), V., ragen, emporragen, Pokorny 726; L.: MndHwb 2, 1507 (Piemont); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pietancie, mnd., F.: Vw.: s. pitancie; L.: MndHwb 2, 1507 (pitancie)

pietanciemÐster, pietanciemÐister, mnd., M.: Vw.: s. pitanciemÐster; L.: MndHwb 2, 1507 (pietanciemê[i]ster)

pifferlinc, mnd., M.: Vw.: s. pÐperlinc; L.: MndHwb 2, 1507 (pifferlinc)

pigrinen, mnd., Sb.: nhd. Hautausschlag, Räude; ÜG.: lat. serpigo; Hw.: s. petigine; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1507 (pigrinen); Son.: örtlich beschränkt

pik, pick, pijk, pijck, pek, peck, pÐk, peek, mnd., N.: nhd. Pech, Harz, Baumharz, Destillationsrückstand des Teeres oder Harzes verschiedener Laubhölzer und Nadelhölzer (besonders Kieferarten); Vw.: s. rennen-, schæmõkÏre-, schæ-, stÐn-; Q.: Mandeville 113 (1357-1371), Goth Arneib. 224, Gloss, Voc. Strals. ed. Damme; E.: s. as. pik, st. N., Pech; s. germ. *pik-, Sb., Pech; s. lat. pix, F., Pech, Teer; idg. *peitu-, *pÂtu-, *poitu-, Sb., Fett, Saft, Trank, Pokorny 793; L.: MndHwb 2, 1507f. (pik), Lü 275a (pik); Son.: pekes (Gen.), pÐk örtlich beschränkt

pÆk, mnd., F.: Vw.: s. pÐk; L.: MndHwb 2, 1508 (pîk)

pikbalje, mnd., F.: nhd. Pechwanne, Hälfte einer Pechtonne; Q.: Lauremberg (1652) ed. Lappenberg 110; E.: s. pik, balje; R.: de lǖs in der pikbalje sȫken: nhd. »die Läuse in der Pechwanne suchen«, einen Vorwand für Streit suchen; L.: MndHwb 2, 1508 (pikbalje); Son.: langes ü, langes ö, jünger, örtlich beschränkt

pikbæm, pekbæm, mnd., M.: nhd. »Pechbaum«, Kiefer (F.), Pechföhre; ÜG.: lat. pinus silvestris?, pisea?; Q.: Nd. Jb. 16 114, Lüb. Schulvok. (1511); E.: s. pik, bæm; L.: MndHwb 2, 1508 (pikbôm)

pikbæmenholt, mnd., N.: nhd. Holz der Kiefer (F.), Tannenbaumholz, Pechtannenholz; ÜG.: lat. ligna pinea; Q.: vorreformatorische Bibeln II Par. 2 8; E.: s. pikbæm, holt (1); L.: MndHwb 2, 1508 (pikbômenholt), Lü 275a (pikbomenholt); Son.: örtlich beschränkt

pÆke, puke, piike?, mnd., F.: nhd. Bedienstete, Magd; Hw.: s. poyke; Q.: Brattegard Bergen 1 120 (1406-1760?); E.: s. poyke; L.: MndHwb 2, 1508 (pîke); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form, pickens (Pl.)

pikgræpe*, pikgrõpe, pekgrõpe, mnd., M.: nhd. »Pechgrope«, Pechtopf, mit heißem Pech gefüllter Topf; Q.: Nd. Jb. 5 43, Visio Philiberti?; E.: s. pik, græpe (1); L.: MndHwb 2, 1508f. (pikgrõpe); Son.: örtlich beschränkt, glühende Augen des Teufels

pikhȫkÏre*, pikhȫker, pekhȫker, pikhoiker, mnd., M.: nhd. Pechhändler; Q.: UB. Hildesheim 4 326; E.: s. pik, hȫkÏre; L.: MndHwb 2, 1509 (pikhȫker); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

pikhðde, mnd., F.: nhd. Stapelplatz für Pech; Q.: Hamb. KR 1 LXXIV Anm. 3; E.: s. pik, hðde; L.: MndHwb 2, 1509 (pikhûde); Son.: örtlich beschränkt

pikhðt, pekhðt, mnd., F.: nhd. »Pechhaut«, Pechüberzug an der äußeren Beplankung eines Schiffs; Q.: Hanserec. III 9 349 (1477-1530); E.: s. pik, hðt; L.: MndHwb 2, 1509 (pikhût); Son.: örtlich beschränkt

pikhðve, mnd., F.: nhd. Pechhaube, Bestreichung des kahl geschorenen Kopfes eines Verbrechers mit Pech und dann mit Federn bestreut; Q.: SL, Dreyers Nebenstunden; E.: s. pik, hðve; L.: MndHwb 2, 1509 (pikhûve), Lü 275a (pikhuve); Son.: örtlich beschränkt

pikkrans*, pikkranz, pekkranz, mnd., M.: nhd. »Pechkranz«, aus brennbarem Material gefügter und mit heißem Pech getränkter Kranz der brennend auf die Feinde geworfen wird; Hw.: s. pikrÐp; Q.: Jacobsson 3 129; E.: s. pik, krans; L.: MndHwb 2, 1509 (pikkranz)

piklicht, peklecht, mnd., N.: nhd. »Pechlicht«, Pechkerze, minderwertige Kerze aus schwarzem Talg; Q.: Klingged. 8 (um 1650); E.: s. pik, licht (1); L.: MndHwb 2, 1509 (piklicht); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pikmengÏre*, pikmenger, pekmenger, mnd., M.: nhd. Pechhändler; Hw.: s. pikhȫkÏre; Q.: Hall. Schb. 1 130; E.: s. pik, mengÏre (1); L.: MndHwb 2, 1509 (pikmenger); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

pikmÐwe, mnd., Sb.: nhd. Pygmäe, kleinwüchsiger Mensch; ÜG.: lat. Pygmaius; I.: Lw. lat. Pygmaius?; Q.: Mandeville 124 (1357-1371); E.: s. lat. Pygmaius, lat., M., Pygmäe, Däumling, Fäustling; s. gr. Pugma‹oj (Pygmaios), M., Pygmäe; vgl. gr. pugma‹oj (pygmaios), Adj., daumenlang, faustgroß; gr. pugm» (pygm›), F., Faust, Faustkampf; vgl. idg. *peu‑, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuš‑, *puš‑, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; L.: MndHwb 2, 1509f. (pikmêwe); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pikrÐp, pikreip, pekrÐp, pekreip, mnd., M.: nhd. »Pechreif«, Pechkranz, aus brennbarem Material gefügter und mit heißem Pech getränkter Kranz der brennend über die Feinde geworfen wird; Hw.: s. pikkrans; E.: s. pik, rêp; L.: MndHwb 2, 1510 (pikrê[i]p]

pikschõle, pekschõle, mnd., F.: nhd. »Pechschale«, Schale (F.) (2) bzw. größeres Gefäß in dem Pech erhitzt bzw. verbrannt wird; Q.: Nd. Jb. 39 111, Brschw. KR (1411); E.: s. pik, schõle (2); L.: MndHwb 2, 1510 (pikschõle); Son.: örtlich beschränkt

piksÏre*, piksÐr, mnd., M.: Vw.: s. pitsÏre; L.: MndHwb 2, 1510 (piksêr)

pikswart, mnd., Adj.: nhd. »pechschwarz«, schwarz wie Pech seiend, sehr dunkel; ÜG.: lat. piceus; I.: Lsch. lat. piceus?; E.: s. pik, swart (1); L.: MndHwb 2, 1510 (pikswart)

pikswÐvellÆk*, pikswÐvelÆk, mnd., Adj.: nhd. pechschwefelig; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 Y 4 (1604); E.: s. pik, swÐvel, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1510 (pikswÐvelÆk); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pikvat, mnd., N.: nhd. Pechfass, Fass mit Pech; Q.: Hamb. StR (1497) ed. Lappenberg 77; E.: s. pik, vat (2); L.: MndHwb 2, 1508 (pikvat), Lü 275a (pikvat); Son.: örtlich beschränkt

pÆl (1), piil, phil, piell, pÆle, mnd., M.: nhd. Pfeil, Pfeilspitze, zugespitzer Stab, größeres Wurfgeschoss, Wurfspieß, Geschoss das vom Bogen bzw. von der Armbrust bzw. von der Feuerwaffe abgefeuert wird, Bolzen, Art Nägel, treffende Äußerung, Anspielung, Unruhestiftung; ÜG.: lat. pila, sagitta, sagittaculum, bulta, cathegia, pilum, iaculum; Vw.: s. alf-, bægen-, dæner-, lübbe-, nætstalles-, straf-, vǖr-; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Dief. nov. 37, Birgitta 121, Hamb. KR 1 199, Nd. Jb. 16 32, Radbuch, Brschw. KR 1411, Styffe 2 1, Aegid Rom. 178 (1277-1279), Lüb. UB. 10 262, Fraterhaus Herford 2 110, Tönnies Fenne 2 446, Meckl. Jb. 5 181, Chr. d. d. St. 16 351; I.: Lw. lat. pila?; E.: s. as. *pÆl?, st. M. (a?, i?); L.: MndHwb 2, 1510f. (pîl), Lü 275a (pîl); Son.: pÆle örtlich beschränkt

pÆl (2), pile, mnd., Sb.: nhd. Haufe, Haufen, Stapel; ÜG.: lat. meta, moles; E.: s. piler; L.: MndHwb 2, 1511 (pîl), Lü 275a (pîl); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pÆlõken, pyeõken, mnd., N.: nhd. grober Wollstoff; E.: s. lõken (1); L.: MndHwb 2, 1511 (pÆlõken); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pÆlõrde, mnd., N.: nhd. Pfeiler, Säule; Hw.: s. pÆlere; Q.: Hamb. Lakenhändler (1592); E.: s. pÆlere; L.: MndHwb 2, 1511 (pÆlârde); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÆlbÐre, mnd., F.: nhd. Eberesche; ÜG.: lat. sorbus aucuparia?; Q.: Tönnies Fenne 2 44 (1607), Kiparsky Baltendeutsch 61; E.: s. pÆl (1), bÐre (2); L.: MndHwb 2, 1511 (pîlbÐre); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÆldop, mnd., M.: nhd. Spitze eines Geschosses, eiserne Pfeilspitze, Pfeilspitze mit Tülle?, Bolzenspitze, Bolzennuss?; E.: s. pÆl (1), dop; L.: MndHwb 2, 1511 (pîldop), Lü 275a (pîldop)

pÆlekõre, pÆlkõre, mnd., F.: nhd. »Pfeilkarre«, Fahrzeug auf dem Geschosse transportiert werden; Q.: Zs. Nds. 1870 97; E.: s. pÆl (1), kõre; L.: MndHwb 2, 1511 (pîl[e]kare), Lü 275b (pÆlkare); Son.: örtlich beschränkt

pÆlekentõfel, pÆlkentõfel, pylekentõfel pylkentõfel, pielekentafel, pilckentafel, mnd., F.: nhd. Beilketafel, längliches Spielbrett auf dem flache Spielsteine gestoßen werden, lange Spieltafel auf der man mit Kugeln spielt, eine Art Billiardtafel; Q.: Meckl. Jb. 59 116, Strals. Chr. 3 13; E.: s. tõfel; L.: MndHwb 2, 1511 (pîl[e]kentõfel), Lü 275a (pîl[e]kentafle); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÆlemõkÏre*, pÆlemõker, mnd., M.: nhd. »Pfeilemacher«, Hersteller von Pfeilen; Q.: Tönnies Fenne 2 36 (1607); E.: s. pÆl (1), mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1511 (pîlemõker); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÆlen, mnd., sw. V.: nhd. ausbreiten, zur Prüfung der Qualität vorzeigen; Q.: Hanserec. I 5 59 (1256-1430); E.: s. pÆl (1) ?; L.: MndHwb 2, 1511 (pîlen); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pÆlere*, pÆlere, piiler, pyler, pÆleree, pÆlre, pilar, pÆlõre, mnd., M.: nhd. Pfeiler, Stützkonstruktion für Bauwerke bzw. Mauern, Säule, Wegweiser, Podest, Sockel für Skulpturen, Stütze, Halt, Grundfeste, aufgestapelter pfeilerförmiger Haufen (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. pilare, pila, statua, columna, lapidea, statuarium; Vw.: s. mðren-, stÐn-, stor-, vǖr-; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Strals. Lib. mem. 3 59, Chr. d. d. St. 7 375, Lonke Lassungsbuch 50, Mandeville 59 (1357-1371), Hans. UB. 11 735, Geismar Chr. 62, Lübben Ged. 39, Nowg. Schra 136; I.: Lw. lat. pilare?; E.: s. as. pÆli-ri 1, st. M. (ja), Pfeiler, Gitter; germ. *pÆlare, M., Pfeiler; s. spätlat. pÆlõre (N.)?, Pfeiler; s. lat. pÆla, F., Pfeiler; vgl. lat. pangere, V., befestigen, einschlagen, schriftlich verfassen; idg. *pÀš‑, *pÀ‑, V., festmachen, Pk 787; L.: MndHwb 2, 1512 (pîler), Lü 275a (pîl[e]re)

pÆlerehÐre, mnd., M.: nhd. untergeordneter Geistlicher der eine Messe am Nebenaltar einer Kirche abhält; Hw.: s. pÆlerepõpe, pÆlereprÐster; Q.: Nd. Jb. 43 78; E.: s. pÆleree, hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1512 (pîlerhêre); Son.: örtlich beschränkt

pÆlermisse, mnd., F.: nhd. Messe die an einem Nebenaltar vor einem Pfeiler der Kirche abgehalten wird, Messe die am Pfeiler gelesen wird?; E.: s. pÆlere, misse (2); L.: MndHwb 2, 1512 (pîlermisse), Lü 275b (pilermisse); Son.: örtlich beschränkt

pÆlerpõpe, mnd., M.: nhd. untergeordneter Geistlicher der eine Messe am Nebenaltar einer Kirche abhält; Hw.: s. pÆlerehÐre, pÆlereprÐster; Q.: Soester Recht 446; E.: s. pÆlere, põpe; L.: MndHwb 2, 1512 (pîlerpõpe), Lü 275b (pilermisse/pilerpape)

pÆlereprÐster, pÆlprÐster, pÆlreprÐster, mnd., M.: nhd. untergeordneter Geistlicher der eine Messe am Nebenaltar einer Kirche abhält; Hw.: s. pÆlerehÐre, pÆlerepõpe; E.: s. pÆlere, prÐster; L.: MndHwb 2, 1512 (pîlerprêster); Son.: örtlich beschränkt

pÆlerestÐn, pÆlerestein, mnd., M.: nhd. »Pfeilerstein«, Stein als Baumaterial für Pfeiler; Q.: Reval Denkelb. 79 (1333-1374); E.: s. pÆlere, stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1512 (pîlerstê[i]n); Son.: örtlich beschränkt

pÆlerevæt, pÆlrevæt, mnd., M.: nhd. »Pfeilerfuß«, unterer Teil des Pfeilers, Sockel; ÜG.: lat. basis statua, pes pilaris; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lüt. lat. pes pilaris?; E.: s. pÆlere, væt; L.: MndHwb 2, 1512 (pîlervôt); Son.: örtlich beschränkt

pÆleschot, mnd., M.: nhd. »Pfeilschuss«, Beschuss mit Pfeilen; Q.: Danske Rimkronike 3 38; E.: s. pÆl (1), schot (1); L.: MndHwb 2, 1513 (pîleschot); Son.: örtlich beschränkt

pilgõse, mnd., N.: Vw.: s. pikiõse; L.: MndHwb 2, 1513 (pilgâse)

pilgen, mnd., sw. V.: Vw.: s. pilligen; L.: MndHwb 2, 1513 (pilgen), Lü 275b (pilgen)

pilgÐren, mnd., sw. V.: Vw.: s. pilligen; L.: MndHwb 2, 1513 (pilgêren)

pÆlgewichte*?, pÆlgewicht, mnd., N.: nhd. Gewicht aus mehreren ineinanderfügbaren Einzelteilen; Q.: Ndl. Wb. 12 1 1634, Emder Jb. 2 1 132; E.: s. pÆl (2), gewichte?; L.: MndHwb 2, 1513 (pîlgewicht); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, jünger

pÆlhacke, mnd., F.: nhd. »Pfeilhacke«, Spitzhacke; E.: s. pÆl (1), hacke (1); L.: MndHwb 2, 1513 (pîlhacke)

pÆlholt, mnd., N.: nhd. »Pfeilholz«, Holz zur Anfertigung von Pfeilschäften; Q.: Reval ält. KR 34 (1363-1374); E.: s. pÆl (1), holt; L.: MndHwb 2, 1513 (pîlholt); Son.: örtlich beschränkt

pÆlhouwe, pÆlhauwe, mnd., F.: nhd. Spitzhaue, Spitzhacke; E.: s. pÆl, houwe; L.: MndHwb 2, 1513 (pîlhouwe), Lü 275b (pîlhauwe)

piliõsie, pilõsie, pilõcie, pilõtie, piliõcie, piliõtie, pilgõse, mnd., N.: nhd. Plünderung aufgebrachter Schiffe, Prise, Prisengeld; Q.: Hanserec III 2 158 (1477-1530), Hans UB. 10 65; E.: s. afrz. pillage, F., Beraubung; L.: MndHwb 2, 1513 (pil[i]âsie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pilkestÐn, pilkestein, mnd., M.: nhd. metallene Scheibe, Spielstein; Q.: Jugler Hann. Vorzeit 65; E.: s. stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1513 (pîlkenstê[i]n); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÆlkȫker*, pÆlkæker, pÆlkõker, mnd., M.: nhd. »Pfeilköcher«, Köcher für Pfeile, Behältnis für Pfeile; ÜG.: lat. pharetra; E.: s. pÆl (1), kȫker; L.: MndHwb 2, 1513 (pîlkæker), Lü 275b (pîlkoker); Son.: langes ö

pÆlkræch, pÆlkrðch, mnd., M.: nhd. kleine Schenke, kleine Gastwirtschaft; ÜG.: lat. cauponula; Hw.: s. pullkræch; Q.: Meckl. Wb. 5 405, Rostock (1551); I.: Lüt. lat. cauponula?; E.: s. kræch (1); L.: MndHwb 2, 1513 (pîlkrôch), Lü 275b (pilkrôch); Son.: örtlich beschränkt

pilligÏre*, pilger, mnd., M.: nhd. Schänder, Peiniger; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 H 2 (1604); E.: s. pilligen; L.: MndHwb 2, 1513 (pilger); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pille (1), pillen, mnd., F.: nhd. Pille, Arzneimittel, runde bzw. längliche Masse aus heilenden Substanzen; ÜG.: lat. pilla, pillula; Vw.: s. pestilencie-, stÐke-; Hw.: s. pillele; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Utr. Arzneib. (um 1400) ed. Lindgren 63; I.: Lw. lat. pillula?; E.: s. lat. pilula, pillula, F., kleiner Ball, Kinderspielzeug; vgl. lat. pila, F., Ball (M.) (1), Spielball, Ballen (M.), Strohpuppe; lat. pilus, M., Haar (N.); idg. *pilo‑, Sb., Haar (N.), Pokorny 830; L.: MndHwb 2, 1513f. (pille), Lü 275b (pille); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pillen örtlich beschränkt

pille (2), mnd., F.: nhd. Stieftochter; ÜG.: lat. filiastra; Q.: Ahd. Gl. 3 715 (13. Jh.?), Nd. Wort 16 83, Cheltenh. Gl.; E.: s. lat. fÆliastra, F., Stieftochter; s. lat. fÆlius M., Sohn; s. idg. *dhÐi‑, *dhÐ‑, V., saugen, säugen, Pokorny 241; L.: MndHwb 2, 1514 (pille); Son.: örtlich beschränkt

pilleken, mnd., N.: nhd. »Pillchen«, Arzneikügelchen; ÜG.: lat. suppositorium; Hw.: s. pilleleken; Q.: Nd. Jb. 39 111; E.: s. pille (1), ken; L.: MndHwb 2, 1513f. (pille/pilleken)

pillele, mnd., F.: nhd. Pille, Arzneimittel, runde bzw. längliche Masse aus heilenden Substanzen; ÜG.: lat. pilla, pillula; Vw.: s. pestilencie-; Hw.: s. pille (1); I.: Lw. lat. pillula?; E.: s. lat. pilula, pillula, F., kleiner Ball, Kinderspielzeug; vgl. lat. pila, F., Ball (M.) (1), Spielball, Ballen (M.), Strohpuppe; lat. pilus, M., Haar (N.); idg. *pilo‑, Sb., Haar (N.), Pokorny 830; L.: MndHwb 2, 1513f. (pille/pillele)

pilleleken, mnd., N.: nhd. »Pillchen«, Arzneikügelchen; ÜG.: lat. suppositorium; Q.: Nd. Jb. 39 111; Hw.: s. pilleken; E.: s. pillele, ken; L.: MndHwb 2, 1513f. (pille/pilleken); Son.: örtlich beschränkt

pilligen, pillegen, pilegen, pilgen, pÆlgen, pillieren, peligen, mnd., sw. V.: nhd. berauben, plündern, plagen, bedrücken, Prise machen; Q.: Oldenb. UB. 6 198; E.: s. afrz. piller, sw. V., plündern; L.: MndHwb 2, 1514 (pilligen), Lü 275b (pilligen); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pÆlgen und peligen örtlich beschränkt

pillo, mnd., M.: nhd. Stiefsohn; ÜG.: lat. filiaster; Q.: Ahd. Gl. 3 715 (13. Jh.?), Nd. Wort 16 83, Cheltenh. Gl.; E.: s. lat. fÆliaster, M., Stiefsohn; s. lat. fÆlius M., Sohn; s. idg. *dhÐi‑, *dhÐ‑, V., saugen, säugen, Pokorny 241; L.: MndHwb 2, 1514 (pillo); Son.: örtlich beschränkt

pÆllæf, mnd., N.: nhd. Weidenlaub (Zusatz bei der Herstellung von Kupfervitriol); Q.: Stockh. Arzneib. 147 (um 1450); E.: s. pille (1); L.: MndHwb 2, 1514 (pîllôf); Son.: örtlich beschränkt

pilæte, pilæt, mnd., M.: nhd. »Pilot«, Steuermann, Lotse, für die Navigation verantwortlicher Angehöriger der Schiffsbesatzung, Navigationskundiger; Q.: Chr. d. d. St. 24 200, Hanserec. III 8 214 (1477-1530), Grandauer Ritzebüttel 198; E.: s. Kluge s. v. Pilot; s. ndl. piloot, M., Steuermann, Lotse; s. afrz. pilote, M., Steuermann, Lotse; L.: MndHwb 2, 1514 (pilæte), Lü 275b (pilote); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pilætengelt, mnd., N.: nhd. Bezahlung des Piloten, Ausgabe für den Piloten; Q.: Rig. StR 199 (vor 1673); E.: s. pilæt, gelt; L.: MndHwb 2, 1514 (pilôtengelt); Son.: örtlich beschränkt

pilpe*, mnd., F.: nhd. Schindel; Q.: Johansen Deutsch 391 und ebd. Anm. 16; E.: s. estn. pilp; L.: MndHwb 2, 1514 (pilpen); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form, pilpen (Pl.)

pÆlruche, pillruche, mnd., M.: nhd. ein Seefisch, Pfeilschwanz?, Stechrochen?; ÜG.: lat. dasyatis pastinaca; Q.: Zs. Lüb. Gesch. 3 563; E.: s. pÆl (1), ruche; L.: MndHwb 2, 1515 (pîlruche), Lü 275b (pîlruche)

pils, piltz, pilts, pilcz, mnd., M.: Vw.: s. pels; L.: MndHwb 2, 1439ff. (pels), MndHwb 2, 1515 (pils), Lü 275b (pils)

pilsÏre*, pilser, pilzer, pilsser, pilßer, piltzer, piltser, mnd., M.: Vw.: s. pelsÏre; L.: MndHwb 2, 1515 (pilser)

pilsÏreamt*, pilzeramt, pilserampt, mnd., N.: Vw.: s. pelsÏreambacht; L.: MndHwb 2, 1515 (pilseramt)

pilsÏrehðs*, pilserhðs, mnd., N.: Vw.: s. pelsÏrehðs; L.: MndHwb 2, 1515 (pilserhûs)

pilsÏreknecht*, pilserknecht, mnd., M.: Vw.: s. pelsÏreknecht; L.: MndHwb 2, 1515 (pilserknecht)

pilsÏrische*, pilsersche, mnd., F.: Vw.: s. pelsÏrische; L.: MndHwb 2, 1515 (pilsersche)

pilsÏrestrõte*, pilserstrõte, mnd., F.: Vw.: s. pelsÏrestrõte; L.: MndHwb 2, 1515 (pilserstrâte)

pilsõte, mnd., F.: nhd. befestigte Siedlung, Stadt; Q.: Livl. UB. I 10 2; E.: s. pÆl (2), sõte (1); L.: MndHwb 2, 1515 (pilsâte); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pÆlschacht, mnd., M.: nhd. Pfeilschaft; Q.: Münst. KR ed. Alberts 50 (1447, 1448, 1458); E.: s. pÆl (1), schacht; L.: MndHwb 2, 1515 (pîlschacht)

pÆlschæf, mnd., M.: nhd. Gebinde von Pfeilen oder Pfeilschäften; Q.: UB. Hildesh. 6 759; E.: s. pÆl (1), schæf; L.: MndHwb 2, 1515 (pîlschôf); Son.: örtlich beschränkt

pÆlschȫte, mnd., N.: nhd. »Pfeilschuss«, mit einem Pfeilschuss zu überbrückende Entfernung; E.: s. pÆl (1); schȫte (1); R.: Ðn pÆlschȫte wÐges: nhd. ein Pfeilschuss an Weg; L.: MndHwb 2, 1515 (pîlschȫte); Son.: langes ö

pilsdÐke, pilsdecke, mnd., F.: Vw.: s. pelsdecke; L.: MndHwb 2, 1515 (pilsdÐke)

pilse, mnd., F.: nhd. Bilsenkraut; ÜG.: lat. hyoscamus niger?; Hw.: s. bilse; Q.: Stockh. Arzneib. 158 (um 1450); E.: s. ahd. bilisa 83, sw. F. (n), Bilsenkraut; germ. *belunæ‑, *belunæn, sw. F. (n), Bilsenkraut; idg. *bhel‑ (2), Sb., Bilsenkraut, Pokorny 120; vgl. idg. *bhel‑ (1), *bhelý‑, Adj., V., glänzend, weiß, glänzen, Pokorny 118; L.: MndHwb 2, 1515 (pilse)

pilsemõkÏre*, pilsemõker, pilzemõker, mnd., M.: Vw.: s. pelsemõkÏre; L.: MndHwb 2, 1515 (pilsemõker)

pilsemõken, mnd., sw. V.: Vw.: s. pelsmõken; L.: MndHwb 2, 1515 (pilsmõken)

pilsen, pilzen, mnd., sw. V.: Vw.: s. pelsen; L.: MndHwb 2, 1515 (pilsen)

pilsenȫlie, mnd., M.: nhd. »Bilsenöl«, Auszug von Bilsenkraut; Q.: Elvert 119 (Wolfenbüttler Heilkräuter und Arneibuch) (15. Jh.); E.: s. pilse, ȫlie; L.: MndHwb 2, 1515 (pilsenȫlie); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

pilzlappe, mnd., M.: Vw.: s. pelslappe; L.: MndHwb 2, 1515 (pilzlappe)

pÆlslÐgÏre*, pÆlslÐger, mnd., M.: nhd. »Pfeilschläger«, Hersteller eiserner Pfeilspitzen?; Q.: Reval ält. KR 63 (1363-1374); E.: s. pÆl (1), slÐgÏre; L.: MndHwb 2, 1515 (pîlslÐger); Son.: örtlich beschränkt

pilsmõkÏre*, pilsmõker, pilzmõker, mnd., M.: Vw.: s. pelsmõkÏre; L.: MndHwb 2, 1515 (pilsmõker), Lü 275b (pils/pilsmaker)

pilsman, mnd., M.: Vw.: s. pelsman; L.: MndHwb 2, 1515 (pilsman)

pÆlsmet, mnd., M.: nhd. »Pfeilschmied«, Schmied der Pfeilspitzen herstellt; E.: s. pÆl (1), smet; L.: MndHwb 2, 1515 (pîlsmet)

pilsmouwe, mnd., F.: Vw.: s. pelsmouwe; L.: MndHwb 2, 1515 (pilsmouwe)

pilzsamÆt, mnd., N.: Vw.: s. pelssamÆt; L.: MndHwb 2, 1515 (pilsamÆt)

pÆlstõl, mnd., Sb.: nhd. Schiff von etwa fünfzig Lasten Tragfähigkeit; Q.: Hagedorn 85 Anm. Emder Schiffsbauprotokoll (1578); E.: pÆl (2), stõl; L.: MndHwb 2, 1515 (pîlstõl); Son.: örtlich beschränkt

pÆlsticken, mnd., sw. V.: nhd. Pfeile herstellen, Pfeile schäften und fiedern; Q.: Stadthagen Stadtrechn. 124 (1378-1401); E.: s. pÆl (1), sticken (1); L.: MndHwb 2, 1515 (pîlsticken)

pÆlstickÏre*, pÆlsticker, pÆlstickere, mnd., M.: nhd. Handwerker der Pfeile herstellt und schäftet und fiedert, Pfeildrechsler, Anstifter, Rädelsführer; Q.: SL, Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.); E.: s. pÆl (1), stickÏre (1); L.: MndHwb 2, 1515 (pîlsticker), Lü 275b (pîlsticker)

pilswerk, pilswark, mnd., N.: Vw.: s. pelswerk; L.: MndHwb 2, 1515 (pilswerk)

pÆltÐn, pÆltein, pilthen, pilthein, mnd., Sb.: nhd. hölzerner Pfeilschaft; E.: s. pÆl (1); s. mhd. zein, st. M., st. N., Zain, Rute, Gerte, Reis (N.), Rohr, Zweig, Stäbchen, Stab, männliches Glied, Pfeilschaft, Pfeil, Strahl, Strahlenschein, Metallstäbchen, Metallspange, Schiebe, Spange; s. ahd. zein, st. M. (i), Zain, Zweig, Gerte, Stab; s. germ. *taina, *tainaz, st. M. (a), Gerte, Zweig, Los; L.: MndHwb 2, 1515 (pîltê[i]n)

pÆltein, mnd., Sb.: Vw.: s. pÆltÐn; L.: MndHwb 2, 1515 (pîltê[i]n)

pÆltÏre*, pÆltÐr, pÆltÐer, pilter, mnd., M.: nhd. Waffenträger?, Schildträger?; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pÆl (1)?; L.: MndHwb 2, 1515 (pîltê[e]r); Son.: örtlich beschränkt

pilterÆe, pilterie, mnd., F.: Vw.: s. peltÏrÆe; L.: MndHwb 2, 1516 (pilterîe), Lü 275b (pilterie)

piltÏrepasse*, pilterpasse, mnd., F.: Vw.: s. pelsÏrepassie; L.: MndHwb 2, 1516 (pilterpasse)

piltsÏre, piltser, mnd., M.: Vw.: s. pelsÏre; L.: MndHwb 2, 1516 (piltser)

pilðtien, mnd., N.: Vw.: s. piliõsie; L.: MndHwb 2, 1516 (pilûtien)

pilzÏregeselle*, pilzergeselle, mnd., M.: Vw.: s. pelsÏregeselle; L.: MndHwb 2, 1515 (pilzergeselle)

pimpernȫte***, mnd., M.: nhd. Pimpernuss; Hw.: s. pimpernȫtebæm; E.: s. lat. piper?, N., Pfeffer; gr. pšperi (péperi), N., Beere, Pfeffer; ai. pippala, F., Beere, Pfefferkorn; vgl. idg. *baxb‑, *bhaxbh‑, *paxp‑, V., schwellen, Pokorny 91; Son.: langes ö

pimpernȫtebæm, mnd., M.: nhd. Pimpernussbaum, Pistazie; ÜG.: lat. staphylea pinnata; E.: s. pimpernȫte, bæm, nȫtebæm; L.: MndHwb 2, 1516 (pimpernȫtebôm); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

pin, mnd., M.: nhd. kleiner länglich-spitzer Gegenstand, Pinne, Nagel, Pflock, Zapfen (M.), Schusterahle, Pfriem, Schusterzweck, Anzeigestab oder Peilstab auf einem Kompass, Spitze, Abschlussstück an einem Bauwerk, Knauf, verstärktes Ende eines Bandes; ÜG.: lat. pinna; Q.: Dief. 147 21, SL, Beschriv. v. d. Kunst d. Seef.; I.: Lw. lat. pinna?; E.: s. lat. pinna, F., Mauerzinne, Zinne, Mauerspitze, Spitze; s. idg. *bend‑, *b€dno‑, Sb., Spitze, hervorspringende Spitze, Pokorny 96; L.: MndHwb 2, 1516 (pin), Lü 275b (pin)

pÆn, mnd., F.: Vw.: s. pÆne; L.: MndHwb 2, 1516 (pîn)

pinõdese, pinõdetse, mnd., Sb.: Vw.: s. pinõsie; L.: MndHwb 2, 1516 (pinâdese)

pinappel, pinakel, pinõpel, mnd., M.: nhd. Spitze an einem Bauwerk, Turmspitze, Knauf; ÜG.: lat. pinnaculum; Q.: SL, Dief., Hamb. Gesch. 7 268; I.: Lw. lat. pinnõculum?; E.: s. lat. pinnõculum, N., Mauerzinne, Zinne, Giebel (M.)?; s. lat. pinna, F., Mauerzinne, Zinne, Mauerspitze, Spitze; s. idg. *bend‑, *b€dno‑, Sb., Spitze, hervorspringende Spitze, Pokorny 96; L.: MndHwb 2, 1516 (pinappel), Lü 275b (pinakel)

pinõsie, pynnasie, pinõdese, pinõdetse, pinÐse, mnd., Sb.: nhd. Spinat; ÜG.: lat. spinacia oleracea; Hw.: s. spinõsie; Q.: Goth. Arzneib. 156 (um 1475); I.: Lw. lat. spinacia; E.: s. ahd. spinaz* 1, st. M. (a?, i?), Spinat; s. lat. spinacia?; s. span.-arab. ispinõg, arab. sfinõg; pers. ispanõg, Kluge s. v. Spinat; L.: MndHwb 2, 1516 (pinâsie), Lü 275b (pinasie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pÆne, pÆn, mnd., F.: nhd. Leid, Qual, Pein, Plage, Strafe, Bestrafung, Höllenstrafe, körperlicher Schmerz, anhaltendes Leiden, Krankheit, schlechte seelische Verfassung, Sorge, Kummer, Niedergeschlagenheit, Betrübnis, sehnsüchtiges Verlangen, seelisches Leid, negativen Einflüssen oder erschwerenden Umständen unterworfene Lage, Bedrägnis, Not, Belastung, Schwierigkeit, Last, Bürde, Zwang; ÜG.: spätlat. pÐna, lat. poena, plaga, dolor, tormentum, martyrium, contritio; Q.: Ssp (1221-1224); I.: Lw. spätlat. pÐna; E.: s. spätlat. pÐna, F., »Höllenstrafe«; s. lat. poena (1), poina, lat., F.: nhd. Buße, Strafe, Bestrafung, Mühseligkeit, Plage; s. gr. poin» (poin›), F., Sühne, Strafe, Rache; vgl. idg. *kÝei- (1), V., achten, beobachten, scheuen, ehren, strafen, büßen, rächen, Pokorny 636; R.: pÆne des dædes: nhd. Todesstrafe; R.: smerte und pÆne: nhd. Schmerz und Pein; R.: des dædes pÆne: nhd. Todesqual, Todeskampf; R.: uppe sÆnem rügge dræch hÐ sÆn krǖze tæ der stÐde sÆner pÆne: nhd. auf seinem Rücken trug er sein Kreuz zur Stätte seiner Qual; R.: nõ gðde hebbe ik gehabet pÆne: nhd. nach Güte habe ich Sehnsucht gehabt; R.: Ðn dÐf bekennet nicht gÐrne sunder pÆne: nhd. ein Dieb bekennt nicht gerne ohne Pein (Folter); L.: MndHwb 2, 1516 (pîne), Lü 275b (pîn[e])

pÆnebank, mnd., F.: nhd. Folterbank; Hw.: s. pÆnenbank; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 X 2v (1604); E.: s. pÆne, bank; R.: de pÆnebank sÆnes Ðgenen herten: nhd. die Folterbank seines eigenen Herzens; L.: MndHwb 2, 1518 (pînebank), Lü 275b (pine[n]bank)

pÆnich***, mnd., Adj.: nhd. schmerzhaft; Hw.: s. pÆnichlÆk, pÆnichlÆken; E.: s. pÆne, ich (2)

pÆnichlÆk***, mnd., Adj.: nhd. »peinlich«, schmerzhaft; Hw.: s. pÆnichlÆken; E.: s. pÆnich, lÆk (3)

pÆnichlÆken*, pÆnechlÆken, mnd., Adv.: nhd. schmerzhaft, unter Qualen; Q.: Mante Geb. 452 (um 1450); E.: s. pÆnichlÆk, pÆnich, lÆken (1); L.: MndHwb 2, 1518 (pînechlÆken); Son.: örtlich beschränkt

pÆneÐ, mnd., F.: nhd. Pinienkern, Zirbelnuss; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Garde der Suntheit (1492) kk2v; I.: Lw. lat. pinea; E.: s. lat. pÆnea, F., Fichtenkern, Fichtennuss, Pinie; s. lat. pÆnus, F., wilde Fichte, Föhre, Kiefer (F.); s. lat. pix, F., Pech, Teer; s. idg. *peitu‑, *pÂtu‑, *poitu‑, Sb., Fett, Saft, Trank, Pokorny 793; s. idg. *peØý‑, *pei‑, *pÂ‑, V., fett sein (V.), strotzen, Pokorny 793; L.: MndHwb 2, 1518 (pîneên); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pÆnegen, mnd., sw. V.: Vw.: s. pÆnigen; L.: MndHwb 2, 1518 (pînegen)

pÆnegÏre, pÆneger, mnd., M.: Vw.: s. pÆnigÏre; L.: MndHwb 2, 1518 (pîneger)

pÆnelÆk, pÆnlÆk, pÆnelich, mnd., Adj.: nhd. »peinlich«, unter Anwendung der Folter erfolgend, der peinlichen Gerichtsbarkeit zufallend, mit körperlichen Schmerzen verbunden, lebensgefährlich, tödlich, mit seelischem Leid verbunden, bedrückend, betrüblich, bedrängend, belastend, unter erschwerenden Umständen geschehend, unter großen Anstrengungen erfolgend, schwierig, achtsam, genau; Vw.: s. un-; Q.: Zs. Berg. Gesch.-Ver. 11 225, Kantzow ed. Gaebel 113, D. v. Soest 123 (um 1500) V 297, Nic. Gryse Laienbibel 3 Z1v; E.: s. pÆne, lÆk (3); R.: pÆnelÆke halsgerichtsærdnunge: nhd. die im sechzehnten Jahrhundert verbreitete Gerichts- und Strafordnung Karl des Fünften; R.: pÆnelÆke vrõge: nhd. »peinliche Frage«, Folterverhör, Folter; R.: pÆnelÆke lÆfstrõfe: nhd. »peinliche Leibesstrafe«, Körperstrafe oder Verstümmelungsstrafe; R.: pÆnelÆke val: nhd. »peinlicher Fall«, tödlicher Unfall; R.: pÆnelÆk wÐsen up: nhd. »peinliches Wesen«, genau auf etwas achten; L.: MndHwb 2, 1518 (pîn[e]lÆk)

pÆnemarter, mnd., F.: nhd. Folter; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 R 1r (1604); E.: s. pÆne, marter; L.: MndHwb 2, 1520 (pînemarter); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÆnemÐster, pÆnemeister, mnd., M.: nhd. »Peinmeister«, Foltermeister, Verantwortlicher für die Anwendung der Folter; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 R 1r (1604); E.: s. pÆne, mÐster; L.: MndHwb 2, 1520 (pÆnemê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÆnemeister, mnd., M.: Vw.: s. pÆnemÐster; L.: MndHwb 2, 1520 (pÆnemê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÆnen, pinen, mnd., sw. V.: nhd. strafen, bestrafen, jemandem körperliche Schmerzen zufügen, jemanden quälen, foltern, schlecht behandeln, seelisch belasten, jemanden bedrücken, jemanden bedrängen, sich sehr bemühen, sich sehr anstrengen; Vw.: s. ðt-; Q.: Ssp (1221-1224), Könemann 105 Kaland, Veghe 3 Schr. 396, Hans UB. 7 1 365; E.: s. pÆne; R.: got will aller gæde lænen unde alle böshÐt pÆnen: nhd. Gott will die Güte aller belohnen und alle Bösheit bestrafen; L.: MndHwb 2, 1520 (pînen), Lü 275b (pinen)

pÆnenbank, mnd., F.: nhd. Folterbank; Hw.: s. pÆnebank; E.: s. pÆne, bank; L.: MndHwb 2, 1520 (pînenbank), Lü 275b (pine[n]bank)

pÆnentlÆk, mnd., Adj.: nhd. die peinliche Gerichtsbarkeit betreffend; Q.: Bruns Deutsche Rechte 139; E.: s. pÆne, pÆnen, lÆk (3), pÆnelÆk; L.: MndHwb 2, 1520 (pînentlÆk); Son.: örtlich beschränkt, Gegensatz zu börgerlÆk

pÆnÏre* (1), pÆner, mnd., M.: nhd. Peiniger, jemand der einen anderen quält; Q.: Lübben Hss. 17; E.: s. pÆne; L.: MndHwb 2, 1520 (pîner)

pÆnÏre* (2), pÆner, piner, pinner, mnd., M.: nhd. Arbeiter, Hafenarbeiter; Q.: Hanserec. II 4 171 (1431-1476); E.: s. pÆne?, pin?; L.: MndHwb 2, 1521 (pîner); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pÆnÏregelt*, pinnergelt, pÆngelt, pinngelt, mnd., N.: nhd. Lohn für Hafenarbeiter; Q.: Hans UB. 7 1 122; E.: s. pÆnÏre (2), gelt; L.: MndHwb 2, 1521 (pîn[er]gelt)

pinÐse, mnd., Sb.: Vw.: s. pinõsie; L.: MndHwb 2, 1521 (pinêse)

pÆnestranc, mnd., M.: nhd. Seil an der Folterbank oder Streckbank zum Recken der Gliedmaßen; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 Q 3v (1604); E.: s. pÆne, stranc; L.: MndHwb 2, 1521 (pînestranc); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÆngelt, mnd., N.: Vw.: s. pÆnÏregelt; L.: MndHwb 2, 1521 (pîngelt)

pingeste*, pingste, pynxte, pinkest, pinxte, mnd., M.: nhd. Pfingsten, Pfingstsonntag, der fünfzigste Tag nach Ostern, die mit dem Pfingstfest beginnende Festwoche, Pfingstquatember; Hw.: s. pingesten, pingesteren; Q.: Lüb UB. 8 661, Gött. Stat. 218, Reval ält. KR 29 (1363-1374); I.: Lw. gr. penthkosth (pentekoste); E.: s. mhd. pingeste, st. F., sw. F., Pfingsten; s. as. pinkoston* 2, sw. F. (n), Pfingsten; s. lat. pentÐcostÐ, F., Zeitraum von fünfzig Tagen; s. gr. penthkosth (pentekoste), Num. Ord., fünfzigste Tag; vgl. idg. *penkÝe, Num. Kard., fünf, Pokorny 808; L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]sten), Lü 275b (pingesten), Lü 276a (pinxte, pinxter)

pingesteõvent*, pingestõvent, pingstõvent, pinxtõvent, pingesõvent, pingsteõvent, pinxtavent, pinxteavent, mnd., M.: nhd. Pfingstsonnabend, Tag vor Pfingsten; Hw.: s. pingestenõvent, pingesterõvent, pingesterenõvent; Q.: Grabow Lohgerber 2 46; E.: s. pingeste, õvent; L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]stâvent), Lü 276a (pinxt-/pinxtavent)

pingestebÐr*, pingestbÐr, pingstebÐr, pinxtebÐr, mnd., N.: nhd. »Pfingstbier«, auf einer zu Pfingsten veranstalteten Gildefeierlichkeit ausgeschenktes Bier, Bierausschank anlässlich einer Feier am Pfingstfest; Hw.: s. pingestenbÐr; Q.: Hartich Sierk 118 (1615-1664); E.: s. pingeste, bÐr (1); L.: MndHwb 2, 1521 (pingestbêr)

pingestedach*, pingestdach, pingstdach, pinxdach, pinxtdach, pinxtedach, phinkstdach, pinkestdach, pinchestdach, mnd., M.: nhd. Pfingstsonntag, Pfingstfeiertag; Vw.: s. sülf-; Hw.: s. pingestendach, pingesterdach, pingesterendach; E.: s. pingeste, dach (1); L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]stdach), Lü 276a (pinxt-/pinxtdacht), Lü 276a (pinterachten/pinterdacht)

pingestefest*, pingstfest, pinxtfest, mnd., N.: nhd. das kirchliche Pfingstfest, zu Pfingsten veranstaltetes Fest; Q.: Nic. Gryse Spegel H 2v (1593); E.: s. pingeste, fest; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsfest), Lü 276a (pixt-/pinxtfest); Son.: örtlich beschränkt

pingestegilde*, pingestgilde, pingstgilde, pinxtgilde, pinxtegilde, mnd., M., F.: nhd. Pfingstgelage, von einer Gilde an Pfingsten veranstaltete Festlichkeit; Hw.: s. pingestengilde; Q.: Nic. Gryse Spegel Y 3v (1593); E.: s. pingeste, gilde; L.: MndHwb 2, 1522 (ping[e]stgilde), Lü 276a (pinxt-/pinxtgilde)

pingestegildisch*, pingstgildisch, mnd., Adj.: nhd. »pfingstfeiertäglich«, zu Pfingsten abgehaltene Gildefeste betreffend; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Bb 1 (1604); E.: s. pingestegilde, isch, pingeste, gildisch; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstgildisch); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pingestelach, pingstlach, pynxtlach, pintelach, pingstelach, mnd., N.: nhd. nhd. »Pfingstlager«, zu Pfingsten abgehaltene Festversammlung einer Gilde; Hw.: s. pingestenlach; Q.: Gabow Lohgerber 2 13; E.: s. pingeste, lach (1); L.: MndHwb 2, 1521 (pingestelach)

pingestelæn*, pingstlæn, mnd., N.: nhd. »Pfingstlohn«, zu Pfingsten ausbezahlter Lohn; E.: s. pingeste, læn; Q.: Nd. Jb. 39 111, Brschw. KR (1412); L.: MndHwb 2, 1523 (pingstlôn); Son.: örtlich beschränkt

pingestemarket*, pingstmarkt, pingstmarket, pinxtmarkt, pingsmarkt, pinxsmarkt, pynxmarkt, pingstemarkt, pinxtemarkt, pingstmerkt, pingstmerket, mnd., M., F., N.: nhd. »Pfingstmarkt«, Markt am Pfingstfest oder in der folgenden Festwoche; Hw.: s. pingestenmarket, pingestermarket, pingesterenmarket; Q.: Leloux 1 308, Lüb. Urt. 3 577 (1526-1550); E.: s. pingeste, market; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstmark[e]t)

pingesten, pinksten, phinksten, pingsgesten, pinkesten, pinkexten, pinseten, pinsten, pisgeden, pfingsten, mnd., M.: nhd. Pfingsten, Pfingstsonntag, der fünfzigste Tag nach Ostern, die mit dem Pfingstfest beginnende Festwoche, Pfingstquatember; Hw.: s. pingeste, pingesteren; Q.: Lüb UB. 8 661, Gött. Stat. 218, Reval ält. KR 29 (1363-1374); I.: Lw. gr. penthkosth (pentekoste); E.: s. mhd. pingesten, St. F., Pfingsten; s. as. pinkoston* 2, sw. F. (n), Pfingsten; s. lat. pentÐcostÐ, F., Zeitraum von fünfzig Tagen; s. gr. penthkosth (pentekoste), Num. Ord., fünfzigste Tag; vgl. idg. *penkÝe, Num. Kard., fünf, Pokorny 808; R.: twischen pingesten unde põschen: nhd. zwischen Pfingsten und Ostern; L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]sten), Lü 275b (pingesten), Lü 276a (pinxte, pinxter)

pingestenacht*, pingstnacht, pinxtnacht, mnd., F.: nhd. »Pfingstnacht«, Nacht von Pfingstsonnabend auf Pfingstsonntag; Hw.: s. pingesternacht; E.: s. pingeste, nacht (1); L.: MndHwb 2, 1523 (pingstnacht)

pingestenõvent, pinxtenavent, mnd., M.: nhd. Pfingstsonnabend, Tag vor Pfingsten; Hw.: s. pingesteõvent, pingesterõvent, pingesterenõvent; Q.: Grabow Lohgerber 2 46; E.: s. pingesten, õvent; L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]stâvent), Lü 276a (pinxt-/pinxtavent)

pingestenbÐr, pinstenbÐr, pintenbÐr, mnd., N.: nhd. »Pfingstbier«, auf einer zu Pfingsten veranstalteten Gildefeierlichkeit ausgeschenktes Bier, Bierausschank anlässlich einer Feier am Pfingstfest; Hw.: s. pingestebÐr; Q.: Hartich Sierk 118 (1615-1664); E.: s. pingesten, bÐr (1); L.: MndHwb 2, 1522 (pingestenbêr)

pingestendach*, pingstendach, pinxtendach, mnd., M.: nhd. Pfingstsonntag, Pfingstfeiertag; Hw.: s. pingestedach, pingesterdach, pingesterendach; E.: s. pingesten, dach (1); L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]stdach), Lü 276a (pinxt-/pinxtdacht), Lü 276a (pinterachten/pinterdacht)

pingestengelt*, pingstengelt, mnd., N.: nhd. »Pfingstgeld«, zu einem Zahltermin um Pfingsten fälliger Zins; E.: s. pingesten, gelt; L.: MndHwb 2, 1522 (pingstengelt); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pingestengilde, pinxtengilde, pynckstengilde, pingstengilde, mnd., F., M.: nhd. Pfingstgelage, von einer Gilde an Pfingsten veranstaltete Festlichkeit; Hw.: s. pingestegilde; Q.: Nic. Gryse Spegel Y 3v (1593); E.: s. pingesten, gilde; L.: MndHwb 2, 1522 (pingestengilde)

pingestenhǖde*, pingstenhǖde, pinxtenhǖde, mnd., Pl.: nhd. »Pfingsthäute«, zu Pfingsten abgelieferte Partie Tierhäute; Q.: Grabow Lohgerber 2 53; E.: s. pingesten, hðt; L.: MndHwb 2, 1522 (pingstenhǖde); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger

pingestenlach*, pinstenlach, mnd., N.: nhd. »Pfingstlager«, zu Pfingsten abgehaltene Festversammlung einer Gilde; Hw.: s. pingestelach; Q.: Gabow Lohgerber 2 13; E.: s. pingesten, lach (1); L.: MndHwb 2, 1522 (pingste[n]lach)

pingestenmarkt*, pingstenmarkt, mnd., M., F., N.: nhd. »Pfingstmarkt«, Markt am Pfingstfest oder in der folgenden Festwoche; Hw.: s. pingestemarket, pingestermarket, pingesterenmarket; Q.: Leloux 1 308, Lüb. Urt. 3 577 (1526-1550); E.: s. pingesten, market; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstmark[e]t)

pingestenschaffÏre*, pingestenschaffer*, pingstenschaffer, pinxtenschaffer, mnd., M.: nhd. Angehöriger einer Gilde der zum Verantwortlichen für die Ausrichtung der Pfingstfeierlichkeiten gewählt wurde; Hw.: s. pingesteschaffer; Q.: Grabow Lohgerber 2 28; E.: s. pingesten, schaffÏre; L.: MndHwb 2, 1522 (pingstenschaffer); Son.: örtlich beschränkt

pingestenschaffÏrÆe*, pingestenschafferÆe*, pingstenschafferÆe, mnd., F.: nhd. Ausrichtung der Pfingstfeierlichkeiten einer Gilde; Q.: Grabow Lohgerber 2 64; E.: s. pingestenschaffÏre, pingesten, schaffÏrÆe; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstenschafferîe); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pingestenwÐke*, pingstenwÐke, mnd., F.: nhd. Pfingstwoche, die Festwoche nach Pfingsten; Hw.: s. pingestewÐke; E.: s. pingeste, wÐke (4); L.: MndHwb 2, 1523 (pingstenwÐke)

pingestequartember*, pingstquatertemper, pinxtquatertemper, mnd., F.: nhd. Pfingstquatember, Zeit der vier Fastenmittwoche nach Pfingsten; Q.: Monotess. 377 (1513); E.: s. pingeste, quatertemper; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstquatertemper); Son.: örtlich beschränkt

pingesterachten*, pingsterachten, pinxterachten, mnd., F.: nhd. achter Tag nach Pfingsten, Sonntag nach Pfingsten; E.: s. pingeste, acht; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterachten), Lü 276a (pinxterachten); Son.: örtlich beschränkt

pingsterachtende*, pingsterachtende, mnd., F.: nhd. achter Tag nach Pfingsten, Sonntag nach Pfingsten; E.: s. pingeste, acht; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterachten)

pingesterõvent*, pingsterõvent, pinxteravent, mnd.?, M.: nhd. Pfingstsonnabend, Tag vor Pfingsten; Hw.: s. pingesteõvent, pingestenõvent, pingesterenõvent; E.: s. pingeste, õvent; L.: Lü 276a (pinxterachten/pinxteravent)

pingesterblæme, pingsterblæme, pinxterblome, mnd., F.: nhd. »Pfingstblume«, ein Volksbrauch zu Pfingsten bei dem eine junge Frau zur Pfingstbraut gewählt und mit Blumen geschmückt durch alle Straßen getragen wurde; ÜG.: lat. concallaria bifolia?; Q.: Lüpkes Volkskunde 159f.; E.: s. pingeste, blæme; L.: MndHwb 2, 1522 (pingesterblôme), Lü 276a (pinxterachten/pinxterblome)

pingesterdach*, pingsterdach, pinxterdach, mnd., M.: nhd. Pfingstsonntag, Pfingstfeiertag; Hw.: s. pingestedach, pingestendach, pingesterendach; E.: s. pingeste, dach (1); L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterdach), MndHwb 2, 1521 (ping[e]stdach/pinx[s]dach), Lü 276a (pinxt-/pinxtdacht)

pingesteren*, pingsteren, pinxteren, pinxteren, mnd., M.: nhd. Pfingsten, Pfingstsonntag, der fünfzigste Tag nach Ostern, die mit dem Pfingstfest beginnende Festwoche, Pfingstquatember; Hw.: s. pingeste, pingesten; I.: Lw. gr. penthkosth (pentekoste); E.: s. as. pinkoston* 2, sw. F. (n), Pfingsten; s. gr. penthkosth (pentekoste), Num. Ord., fünfzigste Tag; vgl. idg. *penkÝe, Num. Kard., fünf, Pokorny 808; R.: twischen pingesten unde põschen: nhd. zwischen Pfingsten und Ostern; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsteren)

pingesterenõvent*, pingsterenõvent, pinxterenõvent, mnd., M.: nhd. Pfingstsonnabend, Tag vor Pfingsten; E.: s. pingsteren, õvent; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterenâvent)

pingesterendach*, pingsterendach, mnd., M.: nhd. Pfingsttag; Hw.: s. pingestedach, pingestendach, pingesterdach; E.: s. pingesteren, dach (1); L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterendach)

pingesterenmarket*, pingsterenmarkt, pingsterenmarkt, mnd., M.: nhd. Pfingstmarkt; Hw.: s. pingestenmarket, pingestemarket, pingestermarket; E.: s. pingesteren, market; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterenmark[e]t)

pingestermarket*, pingstermarkt, pinxtermarkt, mnd., M., F., N.: nhd. »Pfingstmarkt«, Markt am Pfingstfest oder in der folgenden Festwoche; Q.: Leloux 1 308, Lüb. Urt. 3 577 (1526-1550); E.: s. pingeste, market; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstmark[e]t)

pingesternacht*, pingsternacht, pinxternacht, mnd., F.: nhd. »Pfingstnacht«, Nacht von Pfingstsonnabend auf Pfingstsonntag; Hw.: s. pingestenacht; E.: s. pingeste, nacht (1); L.: MndHwb 2, 1523 (pingsternacht)

pingesteschaffÏre*, pingesteschaffer, mnd., M.: nhd. Angehöriger einer Gilde der zum Verantwortlichen für die Ausrichtung der Pfingstfeierlichkeiten gewählt wurde; Hw.: s. pingestenschaffÏre; E.: s. pingeste, schaffÏre; L.: MndHwb 2, 1522 (pingesteschaffer)

pingesteschot*, pingestschot, pingstschæt, pinxtschot, pinxschot, pingsschot, mnd., N.: nhd. »Pfingstschoß«, Bürgersteuer, zu Pfingsten fällige Schoßzahlung; Q.: Zs. Nds. 1868 195; E.: s. pingeste, schot (5); L.: MndHwb 2, 1524 (pingstschot), Lü 276a (pinxt-/pinxtschot); Son.: örtlich beschränkt

pingestesonõvent*, pingstsonõvent, pinxtsonõvent, mnd., M.: nhd. »Pfingstsonnabend«, Sonnabend vor Pfingsten; Q.: Lüb. ZR 285; E.: s. pingeste, sonõvent; L.: MndHwb 2, 1524 (pingstsonâvent); Son.: örtlich beschränkt

pingestevÆrdach*, pingstvÆrdõch, pinxtvÆrdach, pfingstvÆrdach, mnd., M.: nhd. Pfingstfeiertag, Tag des Pfingstfestes; Q.: Meckl. Jb. 22 205; E.: s. pingeste, vÆrdach; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstvîrdage); Son.: pingestevÆrdage (Pl.)

pingestewÐke*, pingestwÐke, pingstwÐke, pinxtweke, pinxteweke, pinkestwÐke, mnd., F.: nhd. Pfingstwoche, die Festwoche nach Pfingsten; Hw.: s. pingestenwÐke; E.: s. pingeste, wÐke (4); L.: MndHwb 2, 1522 (ping[e]stwÐke), Lü 276a (pinxt-/pinxtweke)

pingsgesten, mnd., M.: Vw.: s. pingesten; L.: MndHwb 2, 1522 (pingsgesten)

pingsmarket, mnd., M.: Vw.: s. pingestemarket; L.: MndHwb 2, 1522 (pingsmarket)

pingsschot, mnd., N.: Vw.: s. pingesteschot; L.: MndHwb 2, 1522 (pingsschot)

pingstõvent, mnd., M.: Vw.: s. pingesteavent; L.: MndHwb 2, 1522 (pingsâvent)

pingstdach, mnd., M.: Vw.: s. pingestedach; L.: MndHwb 2, 1522 (pingsdach)

pingste, pinxte, mnd., M.: Vw.: s. pingeste; L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]sten), Lü 276a (pinxte/pinxter)

pingsteõvent, mnd., M.: Vw.: s. pingesteõvent; L.: MndHwb 2, 1522 (pingsteâvent)

pingstebÐr, mnd., N.: Vw.: s. pingestebÐr; L.: MndHwb 2, 1522 (pingstebêr)

pingstedach, mnd., M.: Vw.: s. pingestedach; L.: MndHwb 2, 1522 (pingstedach)

pingstelach, mnd., N.: Vw.: s. pingestelach; L.: MndHwb 2, 1522 (pingstelach)

pingstemarkt, mnd., M.: Vw.: s. pingestemarket; L.: MndHwb 2, 1522 (pingestmarkt)

pingsten, mnd., M.: Vw.: s. pingesten; L.: MndHwb 2, 1522 (pingsten)

pingstenbÐr, mnd., N.: Vw.: s. pingestenbÐr; L.: MndHwb 2, 1522 (pingstenbêr)

pingstendach, pinxtendach, mnd., M.: Vw.: s. pingestendach; L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]stdach), Lü 276a (pinxt-/pinxtdacht), Lü 276a (pinterachten/pinterdacht)

pingstenfest, mnd., N.: Vw.: s. pingestenfest; L.: MndHwb 2, 1522 (pingstenfest)

pingstengilde, mnd., M., F.: Vw.: s. pingestengilde; L.: MndHwb 2, 1522 (pingstengilde), Lü 276a (pinxt-/pinxtengilde)

pingstenmarket, mnd., M., F., N.: Vw.: s. pingestenmarket; L.: MndHwb 2, 1522 (pingstenmark[e]t)

pingstenwÐke, mnd., F.: Vw.: s. pingestenwÐke; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstenwÐke)

pingsterachten, mnd., F.: Vw.: s. pingesterachten; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterachten), Lü 276a (pinxterachten); Son.: örtlich beschränkt

pingsterachtende, mnd., F.: Vw.: s. pingesterachtende; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterachten)

pingsterõvent*, pinxteravent, mnd.?, Vw.: s. pingesterõvent; L.: Lü 276a (pinxterachten/pinxteravent)

pingsterblæme, mnd., F.: Vw.: s. pingesterblæme; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterblôme); Son.: örtlich beschränkt

pingsterdach, mnd., M.: Vw.: s. pingesterdach; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterdach)

pingsteren, pinxteren, pinxteren, mnd., M.: Vw.: s. pingesteren; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsteren)

pingsterenõvent, pinxterenõvent, mnd., M.: Vw.: s. pingesterenõvent; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterenâvent)

pingsterendach, mnd., M.: Vw.: s. pingesterendach; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterendach)

pingsterenmarket, pingsterenmarkt, mnd., M.: Vw.: s. pingesterenmarket; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterenmark[e]t)

pingstermarkt, pinxtermarkt, mnd., M., F., N.: Vw.: s. pingestermarket; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstmark[e]t)

pingsternacht, pinxternacht, mnd., F.: Vw.: s. pingesternacht; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsternacht)

pingstgilde, mnd., F.: Vw.: s. pingestegilde; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstgilde)

pingstlach, mnd., N.: Vw.: s. pingestelach; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstlach)

pingsttach, mnd., M.: Vw.: s. pingestedach; L.: MndHwb 2, 1524 (pingsttach)

pingstwÐke, mnd., F.: Vw.: s. pingestewÐke; L.: MndHwb 2, 1524 (pingstwÐke)

pÆne***, pÆn, mnd., F.: nhd. Pein; Hw.: s. pÐne, pÆnehandel, pÆnehÐre, pÆnich, pÆnigen, pÆnigÏre, pÆninge; E.: s. as. pÆ-na* 2, st. F. (æ), Pein, Qual; germ. *pÆna?, F., Pein, Qual, Strafe; s. lat. poena, F., Buße, Strafe; s. gr. poin» (poine), F., Sühne, Strafe, Rache; vgl. idg. *kÝei- (1), V., achten, beobachten, scheuen, ehren, strafen, büßen, rächen, Pk 636

pÆnehandel*, pÆnhandel, mnd., M.: nhd. Verhandlung, Befragung unter Folter; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 Q 3 (1604); E.: s. pÆne, handel; L.: MndHwb 2, 1524 (pînhandel); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÆnehÐre*, pÆnhÐre, mnd., M.: nhd. Angehöriger des Gerichts der über Bestrafung entscheidet ?; Q.: Pyl Pomm. Rechtsgesch. 2 63; E.: s. pÆne, hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1524 (pînhêre); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÆnevellich*, pÆnvellich, mnd.?, Adj.: nhd. strafbar; E.: s. pÆne, vellich (4); L.: Lü 276a (pÆnvellich)

pÆnich, mnd., Adj.: nhd. streng, von strenger Zucht seiend; Q.: Schröder Ged. 26 (um 1350?); E.: s. pÆne, ich (2); L.: MndHwb 2, 1524 (pînich), Lü 275b (pinich); Son.: örtlich beschränkt

pÆnigÏre*, pÆniger, pÆneger, mnd., M.: nhd. Peiniger, Henker, Folterknecht; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pÆne, pÆnigen; L.: MndHwb 2, 1525 (pîniger), Lü 275b (pinigen)

pÆnigen, pÆnegen, pÆningen, mnd., sw. V.: nhd. peinigen, quälen, foltern, peinlich verhören, im Fegefeuer quälen, bestrafen, strafen, Schmerzen zufügen, Schmerzen erdulden, durch Entsagung und Zufügen von Schmerzen reinigen, plündern, erschweren, bedrängen, plagen, sich sehr bemühen, trachten; ÜG.: lat. punire; Vw.: s. ðp-, vör-; Q.: J. Brandis, Osnabr. Gildeuk. 21, Lüb. UB. 10 479, Chr. d. d. St. 18, Rost. Beitr. 15 40, Wassenberch (1474-1517); E.: s. pÆne; L.: MndHwb 2, 1524 (pînigen)

pÆninge, pÆninginge, mnd., F.: nhd. »Pein«, körperliche Schmerzen, Qual, Leiden, Marter, Folter, Quallen der Hölle, seelisches Leid, Angst, Beklemmung; Q.: Chytr. (1582), Stammler Lb. 55, Veer utersten 68; E.: s. pÆne, inge; L.: MndHwb 2, 1525 (pîninge)

pÆninginge, mnd., F.: Vw.: s. pÆninge; L.: MndHwb 2, 1526 (pîninginge)

pink, mnd., F.: Vw.: s. pinke (1); L.: MndHwb 2, 1526 (pink)

pinkõl, mnd., M.: Vw.: s. pinnikõl; L.: MndHwb 2, 1526 (pinkâl)

pinke (1), pincke, pink, peynke, mnd., F.: nhd. »Pinke«, kleineres Schiff, Jacht, Wachtschiff; Q.: Hamb. Chr. 470 (vor 1559); E.: s. franz. pinque?; L.: MndHwb 2, 1526 (pinke), Lü 275b (pinke)

pinke (2), mnd., Sb.: nhd. Pflock; Q.: Rint. Kämmereireg. 152 (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1526 (pinke)

pinkechen, mnd., N.: nhd. Ring; Q.: Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1548); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1526 (pinkechen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pinken, mnd., sw. V.: nhd. blinzeln, zwinkern; Q.: Tönnies Fenne 2 112 (1607); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1526 (pinken); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pinkepank, mnd., M.: nhd. spöttische Bezeichnung für den Schmied; Q.: Lauremberg 9 (1652); E.: Lautmalerei nach dem Geräusch des Schmiedehammers; L.: MndHwb 2, 1526 (pinkepank); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pinkepanke, mnd., Sb.: nhd. Schmiede; Q.: Jahrb. Schl.-H.-L. 5 29; E.: s. pinkepank; L.: MndHwb 2, 1526 (pinkepanke); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pinkepanken, mnd., sw. V.: nhd. regelmäßiges Geräusch des Schmiedehammers erzeugen; Q.: Nic. Gryse Spegel Rr 1 (1593); E.: s. pinkepank; L.: MndHwb 2, 1526 (pinkepanken), Lü 275b (pinkepanken); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pinkest, mnd., M.: Vw.: s. pingeste; L.: MndHwb 2, 1526 (pinkest)

pinkestdach, mnd., M.: Vw.: s. pingestedach; L.: MndHwb 2, 1526 (pinkestdach)

pinkesten, mnd., M.: Vw.: s. pingesten; L.: MndHwb 2, 1526 (pinkesten), Lü 275b (pinkesten)

pinkestwÐke, mnd., F.: Vw.: s. pingestewÐke; L.: MndHwb 2, 1526 (pinkestwÐke)

pÆnlichÐt*, pÆnlichÐit, pÆlichÐt, pÆlichÐit, mnd., F.: nhd. erduldete körperliche Schmerzen, Qual, erduldetes körperliches Leid, Bedrückung, Sorge, Kummer, Notlage, Behinderung, Bedrängung, Mühe, Anstrengung, Drangsal; Q.: Lüb. UB. 8 655, Meckl. Jb. 55 107, Birgitta 98, Lüb. Bibel (1494) Exod. 3 7; E.: s. pÆnlÆk, hÐt (1); L.: MndHwb 2, 1526f. (pînlichê[i]t), Lü 275b (pînlicheit)

pÆnlÆk, mnd., Adj.: nhd. peinlich, schmerzhaft; E.: s. pÆn, lÆk (3); R.: pÆnlike sake: nhd. »peinliche Sache«, Angelegenheit bei der es an Leib und Leben geht; L.: MndHwb 2, 1527 (pînlÆk[en]), Lü 275b (pînlik)

pÆnlÆken, mnd., Adv.: nhd. peinlich, schmerzhaft; E.: s. pÆn, lÆken (1); L.: MndHwb 2, 1527 (pînlÆk[en]), Lü 275b (pînlik/pînliken)

pinnõgel, mnd., M.: nhd. kleiner Nagel, Zwecke; E.: s. pinne, nõgel (1); L.: MndHwb 2, 1527 (pinnõgel); Son.: örtlich beschränkt

pinnõkel, pynakel, mnd., Sb.: nhd. Spitze, Abschlusstück an einem Bauwerk, Knauf; Q.: Dief. 21, Locc. Hist. 171 (um 1450); I.: Lw. lat. pinnaculum; E.: s. lat. pinnaculum, N., Mauerzinne, Zinne, Giebel (M.) (1); s. idg. *bend‑, *b€dno‑, Sb., Spitze, hervorspringende Spitze, Pokorny 96; L.: MndHwb 2, 1527 (pinnâkel); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pinnõl, mnd., N.: Vw.: s. pennõl; L.: MndHwb 2, 1527 (pinnâl), Lü 275b (pinnâl)

pinnasse, pinass, mnd., F., N.?: nhd. Pinasse, kleineres Schiff; E.: s. franz. pinasse, pin, M., Kiefer (F.), Suff. -asse; s. Gamillscheg, 2, 703 (s. v. pinace); lat. pÆnus, F., wilde Fichte, Föhre, Kiefer (F.); s. lat. pix, F., Pech, Teer; vgl. idg. *peitu‑, *pÂtu‑, *poitu‑, Sb., Fett, Saft, Trank, Pokorny 793; vgl. idg. *peØý‑, *pei‑, *pÂ‑, V., fett sein (V.), strotzen, Pokorny 793; L.: MndHwb 2, 1527 (pinas[se]), Lü 275b (pinnas)

pinne, pyne, mnd., F.: nhd. »Pinne« (M.), kleiner länglich-spitzer Gegenstand, Schusterahle, Pfriem, Pflock, Zapfen (M.), Eichstab, Anzeigestäbchen an einem Gefäß das Hohlmaße festlegt, Spitze des Schiffbugs; Vw.: s. haspel-, ho-, kram-, schæ-, slach-; Q.: Dief. nov. 38, Zs. Nds. 1869 199, Gosl. Verf. Verw. 58; E.: s. lat. penna, pinna (1), F.: nhd. Feder, Schreibfeder, Pfeil; s. idg. *pet‑ (2), *petý‑, *ptÐ‑, *ptæ‑, V., stürzen, fliegen, fallen, Pokorny 825; L.: MndHwb 2, 1527 (pinne), Lü 276a (pinne)

pinneõl, mnd., M.: Vw.: s. pinnikõl; L.: MndHwb 2, 1527 (pinneâl)

pinnegen, pyneghen, mnd., sw. V.: nhd. mit Stacheln, Spitzen versehen (V.); Q.: Dief. nov. 37; E.: s. pinne; L.: MndHwb 2, 1527 (pinnegen); Son.: nur als Part. Prät. gepinneget belegt bzw. gebraucht

pinnek, pinnik, pynick, mnd., Sb.: nhd. Aal mittlerer Größe; Hw.: s. pinnikõl; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1527 (pinnek); Son.: pinnekes (Gen. Sg.), pinneke (Pl.)

pinnen, mnd., sw. V.: nhd. einsetzen, einschlagen; Q.: Rint. Kämmereireg. 156 (15. Jh.); E.: s. pinne; L.: MndHwb 2, 1527 (pinnen); Son.: örtlich beschränkt

pinnik, mnd., Sb.: Vw.: s. pinnek; L.: MndHwb 2, 1527 (pinnik)

pinnikõl, pynigkõl, pinkõl, pynchõl, pinneõl, mnd., M.: nhd. Aal mittlerer Größe; Hw.: s. pinnik; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 9 50; E.: s. pinnik, õl (4); L.: MndHwb 2, 1527 (pinnikõl)

pinsÏre*, pinser, mnd., M.: nhd. Denker, jemand der sich etwas vorstellt; Q.: Liljebäck Gl.; E.: s. pinsen; L.: MndHwb 2, 1528 (pinser); Son.: örtlich beschränkt

pinsel, mnd., M.: nhd. Pinsel; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Buxteh. Ev. Luc. 1 63; E.: s. lat. penicellus, M.: nhd. »Schwänzlein«, Pinsel; s. lat. pÐnis, M., Schwanz, Penis; vgl. idg. *pes‑ (3), N., Glied, Pokorny 824; L.: MndHwb 2, 1527 (pinsel), Lü 276a (pinsel); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pinselen, mnd., sw. V.: Vw.: s. pinsen; L.: MndHwb 2, 1528 (pinsen); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pinsen, pensen, pinselen, peynsen, penzen, mnd., sw. V.: nhd. denken, nachdenken, überlegen (V.), abschätzen, erwägen, auf etwas sinnen, nach etwas trachten; Vw.: s. ge-, ȫver-, ðt-; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Geeraedts 222, Flos u. Bl., Marcolphus 70, Osnabr. O. 64, RV 76 I 21 Gl; E.: s. franz. penser; s. lat. pÐnsõre, V., wägen, abwägen, beurteilen; s. lat. pendÐre, V., hängen, herabhängen; s. idg. *spend‑, *pend‑, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen‑ (1), *pen‑ (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; L.: MndHwb 2, 1528 (pinsen), Lü 276a (pinsen); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form

pinsÐr, pynszer, mnd., N.: nhd. Petschaft auf einem Siegelring, auf einen Ring oder kleinen Handstempel gravierte Marke oder kleines Siegel, Abdruck des Petschaft; ÜG.: lat. signum, sigillum; Hw.: s. petschaft, pinsÐr; E.: ?; R.: angebæren pinsÐr: nhd. »angeborenes Petschaft«, traditionelle bzw. rechtsverbindliche Marke des Eigners; R.: gewȫnlÆk pinsÐr: nhd. »gewöhnliche Petschaft«, traditionelle bzw. rechtsverbindliche Marke des Eigners; R.: under sÆnem pinsÐr gÐven: nhd. »unter seinem Petschaft geben«, durch Abdruck des Petschaft bestätigen bzw. legitimieren; L.: MndHwb 2, 1541 (pitsêr, pinsêr); Son.: langes ö, zur Legitimation von Schriftstücken, pinsÐrs, pinsÐre (Gen. Sg.) (Form örtlich beschränkt), pinsen, pinsÐr (Pl.)

pinzenpanzÏre*, pinzenpanzer, pintzenpantzer, mnd., M.: nhd. Verkäufer von Kramwaren und Spezereien, fliegender Händler; Q.: Greifswalder ZR 9 (1397-1541); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1528 (pinzenpanzer); Son.: pinzenpanzere (Pl.)

pinsÐr, mnd., N.: Vw.: s. pitser; L.: MndHwb 2, 1528 (pinsêr)

pinseten, mnd., M.: Vw.: s. pingeste; L.: MndHwb 2, 1528 (pinseten)

pinsinge, mnd., F.: nhd. Denken, Nachdenken; E.: s. pinsen, inge; L.: MndHwb 2, 1528 (pinsinge); Son.: örtlich beschränkt

pÆnstõke, mnd., M.: nhd. Schließblock, Fußblock für Gefangene; Q.: Hanserec. I 4 544 (1256-1430); E.: s. pÆne, stõke; L.: MndHwb 2, 1528 (pînstõke), Lü 276a (pînstake); Son.: örtlich beschränkt

pinstõvent, mnd., M.: Vw.: s. pingesteõvent; L.: MndHwb 2, 1528 (pinstâvent)

pinstelacht, pinstelach, mnd., N.: Vw.: s. pingestelach; L.: MndHwb 2, 1528 (pinstelach[t])

pinsten, mnd., M.: Vw.: s. pingesten; L.: MndHwb 2, 1528 (pinsten)

pinstenbÐr, mnd., N.: Vw.: s. pingestenbÐr; L.: MndHwb 2, 1528 (pinstenbêr)

pinstenlach, mnd., N.: Vw.: s. pingstenlach; L.: MndHwb 2, 1528 (pinstenlach)

pÆnsǖwel, pÆnsǖel, pÆnsuel, mnd., M.: nhd. Schusterahle, Pfriem; E.: s. pÆne, sǖwel; L.: MndHwb 2, 1528 (pinsǖ[w]el), Lü 276a (pinsu[w]el); Son.: langes ü

pint (1), pit, pitte, mnd., M.: nhd. Penis, männliches Glied; Vw.: s. põpen-; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1528 (pint), Lü 276a (pint)

pint (2), pinte, mnd., M.?: nhd. »Pinte«, ein Flüssigkeitsmaß; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. frz. pinte; s. Gamillscheg, 2, 704 (s. v. pinte), Herkunft umstritten; L.: MndHwb 2, 1528f. (pint)

pintõdere*, pintõder, mnd., F.: nhd. Penis; E.: s. pint (1), õdere (3); L.: MndHwb 2, 1529 (pintõder), Lü 276a (pint/pintader); Son.: örtlich beschränkt

pinte, mnd., M.?: Vw.: s. pint (2); L.: MndHwb 2, 1529 (pinte), Lü 276a (pinte)

pintelach, mnd., N.: Vw.: s. pingestelach; L.: MndHwb 2, 1529 (pintelach)

pintenbÐr, mnd., N.: Vw.: s. pingestenbÐr; L.: MndHwb 2, 1529 (pintenbêr)

pintenlach, mnd., N.: Vw.: s. pingestenlach; L.: MndHwb 2, 1529 (pintenlach)

pinxte, mnd., F., M.: Vw.: s. pingeste; L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]sten/pinxte), Lü 276a (pinxte)

pinxtõvent, pinxteõvent, mnd., M.: Vw.: s. pingesteõvent; L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]stâvent/pinxteâvent), Lü 276a (pinxt-/pinxtavent)

pinxtdach, pinxtedach, mnd., M.: Vw.: s. pingestedach; L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]stdach/pinx[s]tdach), Lü 276a (pinxt-/pinxtavent)

pinxtenõvent, mnd., M.: Vw.: s. pingestenõvent; L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]stâvent/pinxteâvent), Lü 276a (pinxt-/pinxtavent)

pinxtengilde, mnd., M., F.: Vw.: s. pingestengilde; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstgilde), Lü 276a (pinxt-/pinxtengilde)

pinxtfest, pinxtefest, mnd., N.: Vw.: s. pingestefest; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstfest), Lü 276a (pinxt-/pinxtfest)

pinxtgilde, pinxtegilde, mnd., M., F.: Vw.: s. pingestegilde; L.: MndHwb 2, 1523 (pingstgilde), Lü 276a (pinxt-/pinxtgilde)

pinxtschot, mnd., N.: Vw.: pingesteschot; L.: MndHwb 2, 1524 (pingstschot/pinxtschot), Lü 276a (pinxt-/pinxtschot)

pinxtweke, mnd., F.: Vw.: s. pingestewÐke; L.: MndHwb 2, 1522 (ping[e]stwÐke/pinxtwÐke), Lü 276a (pinxt-/pinxtweke)

pinxterachten, mnd., F.: Vw.: pingesterachten; L.: MndHwb 2, 1523 (pingsterachten/pinx[s]terachten), Lü 276a (pinxterachten)

pinxterblæme, mnd., F.: Vw.: s. pingesterblæme; L.: MndHwb 2, 1523 (pingesterblôme), Lü 276a (pinxterachten/pinxterblome)

pinxterdach, pingsterdach, mnd., M.: Vw.: s. pingesterdach; L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]stdach/pinx[s]dach), Lü 276a (pinxt-/pinxtdacht)

pinxteren, mnd., F., M.: Vw.: s. pingesteren; L.: MndHwb 2, 1521 (ping[e]sten), Lü 276a (pinxter)

piæne, mnd., F.: Vw.: s. pÐænie; L.: MndHwb 2, 1529 (piône), Lü 276a (pione)

piænie, mnd., F.: Vw.: s. pÐænie; L.: MndHwb 2, 1529 (piônie)

piænienkærn, mnd., N.: Vw.: s. pÐænienkærn; L.: MndHwb 2, 1529 (piônienkærn), Lü 276a (pione/pionenkorn)

piænenwortele, mnd., F.: Vw.: s. pÐænienwortele; L.: MndHwb 2, 1529 (piônienwortele)

piænienwortelensap, mnd., N.: Vw.: s. pÐænienwortelensap; L.: MndHwb 2, 1529 (piônienwortelensap)

pip, mnd., M.: nhd. Pips, Zipf, eine Geflügelkrankheit, ein Schnupfen (M.) der Vögel, eine Krankheit der Menschen; ÜG.: lat. pipuita, morbus gallorum; Q.: Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.), SL, Höfler 470, Rost. Beitr. 17 46; I.: z. T. Lw. lat. pipuita?; E.: s. ahd. pfipfiz* 8, phiphiz, pfiphiz, st. M. (a?, i?), Pips (eine Geflügelkrankheit); germ. *pipit-, Sb., Pips, Verschleimung; s. lat. pÆpuÆta, F., zähe Feuchtigkeit, Schleim, Schnupfen (M.), eiterartige Flüssigkeit; vgl. idg. *peitu‑, *pÂtu‑, *poitu‑, Sb., Fett, Saft, Trank, Pokorny 793; idg. *peØý‑, *pei‑, *pÂ‑, V., fett sein (V.), strotzen, Pokorny 793; R.: spanischer pip: nhd. »spanischer Pips«, in 1580 in Nordeuropa grassierende Grippeepidemie; L.: MndHwb 2, 1529 (pip), Lü 276a (pip)

pÆpÏre* (1), pÆper, mnd., M.: nhd. Pfeifer, Pfeifenbläser, Musikant, Spielmann, Spielleute im Dienst der Stadt; ÜG.: lat. fistulator; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); Vw.: s. kunst-, lulle-, sak-, stõdes-, stat-, vlÐder-; I.: Lüt. lat. fistulator?; E.: s. pÆpe (1); L.: MndHwb 2, 1535 (pîper), Lü 276b (piper)

pÆpÏre* (2), pÆper, mnd., M.: nhd. Geschütz, Kartaune; Q.: DWb. 7 (1653); E.: s. pÆpe (1); L.: MndHwb 2, 1535 (pîper); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÆpÏre* (3), pÆper, mnd.?, M.: nhd. ein am Vorderende offenes Fährschiff; E.: s. pÆpe (1); L.: Lü 276b (piper)

pÆpÏrebank*, pÆperbank, mnd., F.: nhd. »Pfeiferbank«, Gestühl bzw. Sitzbank für Spielleute; Q.: Stieda-Mettig 592 (vor 1621) u. ö.; E.: s. pÆpÏre (1), bank; L.: MndHwb 2, 1535 (pîperbank); Son.: örtlich beschränkt

pÆpÏrebæde*, pÆperbæde, mnd., F.: nhd. »Pfeiferbude«, Haus bzw. Bude städtischer Spielleute?; Q.: Reval KR 1 523 (1432-1463) u. ö.; E.: s. pÆpÏre (1), bæde (3); L.: MndHwb 2, 1535 (pîperbæde); Son.: örtlich beschränkt

pÆpÏrehðs*, pÆperhðs, mnd., N.: nhd. »Pfeiferhaus«, Haus bzw. Bude städtischer Spielleute?; Q.: Nd. Jb. 43 79 (Braunschweig 1499); E.: s. pÆpÏre (1), hðs; L.: MndHwb 2, 1535 (pîperhûs); Son.: örtlich beschränkt

pÆpÏrÆe*, pÆperÆe, mnd., F.: nhd. »Pfeiferei«, Bezeichnung eines Anwesens; Q.: Pomm. Kirchenvis. 2 87; E.: s. pÆpe (1); L.: MndHwb 2, 1535 (pîperîe); Son.: örtlich beschränkt

pÆpÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. pfeiferisch; Hw.: s. pÆpÏrische; E.: s. pÆpÏre (1), isch

pÆpÏrische*, pÆpersche, mnd., F.: nhd. »Pfeiferin«, Flötenspielerin, Musikantin; ÜG.: lat. tibicina; Vw.: s. vlÐder-; I.: Lüt. lat. tibicina; E.: s. pÆpÏrisch; L.: MndHwb 2, 1535 (pîpersche)

pÆpÏreklÐdinge*, pÆperklÐdinge, pÆperkleidunge, mnd., F.: nhd. Bekleidung der städtischen Spielleute; Q.: Reval KR 1 249 (1432-1463); E.: s. pÆpÏre (1), klÐdinge; L.: MndHwb 2, 1535 (pîperklê[i]dinge); Son.: örtlich beschränkt

pÆpÏrelæn*, pÆperlæn, mnd., M.: nhd. »Pfeiferlohn«, Bezahlung für Spielleute; E.: s. pÆpÏre (1), læn; L.: MndHwb 2, 1534 (pîperlôn)

pÆpÏrerok*, piperrok, mnd., N.: nhd. »Pfeiferrock«, Kleidungsstück der städtischen Spielleute; E.: s. pÆpÏre (1), rok; L.: MndHwb 2, 1535 (pîperrok); Son.: örtlich beschränkt

pÆpÏresolt*, pÆpersolt, mnd., N.: nhd. »Pfeifersalz«, eine minderwertige Salzsorte; E.: s. pÆpÏre (1), solt (2); L.: MndHwb 2, 1536 (pîpersolt); Son.: örtlich beschränkt

pÆpÏrestæl*, pÆperstæl, mnd., M.: nhd. Gestühl für Spielleute; Q.: UB. Hildesh. 5 447; E.: s. pÆpÏre (1), stæl; L.: MndHwb 2, 1536 (pîperstôl); Son.: örtlich beschränkt

pÆpe (1), pfiffe, pippe, pibe, mnd., F.: nhd. Pfeife, Röhre, Rohr, zylindrischer Hohlkörper, Blasinstrument, Signalpfeife, Pfeife zur Nachahmung von Tiergeräuschen, Flöte, Orgelpfeife, Pfeife des Dudelsacks, Röhrknochen, Röhre zur Leitung von Flüssigkeiten, Brunnenröhre, Wasserröhre, Wasserleitung, Brunnen, Abwasserleitung, Kanal, Saugrohr, Tülle eines Leuchters bzw. Kerzenständers, Kelchröhrchen, Leuchterhals, schmaler Graben (M.) zur Bewässerung bzw. Entwässerung, langes schmales Fass, Garnspule, Spulröhrchen in der Weberei, Zierröhrchen an Quasten, Armröhre, Beinröhre, kleiner Flüssigkeitsbehälter, kleine Kanne, Kartäscher, mit explosivem Material gefüllte Röhre; ÜG.: lat. pipa, tubus, tubulus, fistula, mua, canna, cameta, cicula, fiscola, aquale, aquaeductus, canalis, veretrum; Vw.: s. achter-, alhærn-, bõr-, blok, bok-, born-, borne-, bðr-, dwÐr-, dweres-, elhærnes-, hÐrdÏre-, hol-, holunder-, hȫvet-, kerse-, kæle-, koppel-, licht-, lolliken-, lüchtÏre-, nÐsen-, orgel-, orgelen-, quÐr-, ræk-, rær-, rðsch-, sak-, schÐne-, snȫr-, spÐle-, stÐn-, stræ-, tabakes-, tÐgel-, vlÐder-, wõter-; Q.: Dief. nov. 37, Nyrop 1 547, Beninga (um 1550) ed. Hahn 1 542, Prov. Comm. 19, Lüb. UB. 9 626, Zs. Schl.-H. Gesch. 38 229, Hans. UB. 11 821, , UB. Hildesheim 5, 201, Voc. Strals. ed. Damme 5, 19, Lüb. UB. 9, 626, Zs. Schl.- H. Gesch. 38, 229, Brem. JUB. Hildesheim 5 201, Voc. Strals. ed. Damme; I.: Lw. lat. pipa?; E.: s. as. pÆpa* 1, sw. F. (n), Pfeife, Röhre; germ. *pÆpa, F., Pfeife; s. lat. pÆpa, F, Pfeife, Röhre, Schalmei; vgl. lat. pÆpõre, V., pfeifen; vgl. idg. *pÂpp‑, *pÂp‑, *pÂ‑, V., piepen, Pk 830; L.: MndHwb 2, 1529f. (pîpe), Lü 276a (pipe); Son.: langes ö, pfiffe Fremdwort in mnd. Form, pibe örtlich beschränkt

pÆpe*** (2)?, mnd., N.: nhd. Pfeifen (N.), Winseln, Jammern; Hw.: s. gepÆpe; Vw.: s. ge-; E.: s. pÆpen (1)

pÆpeborn*, pÆpbærn, pÆpbærne, mnd., M.: nhd. Röhrenbrunnen, laufender Brunnen, Brunnen dem Wasser durch Rohrleitungen zugeführt wird; Hw.: s. pÆpenbærne; E.: s. pÆpe (1), borne; L.: MndHwb 2, 1534 (pîp[en]born[e]), Lü 276b (pipenborn)

pÆpegæt, mnd., N.: nhd. »Pfeifengut«, Zubehörteile für Wasserleitungen; Q.: Brem. Jb. 2 282; E.: s. pÆpe (1), gæt (2); L.: MndHwb 2, 1532 (pîpegôt); Son.: örtlich beschränkt

pÆpegræve, pÆpgrove, mnd., F.: nhd. Abzugsröhre, Abzugsgraben; E.: s. pÆpe (1), græve (1); L.: MndHwb 2, 1536 (pîpgrôve), Lü 276a (pîp[e]grove); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÆpehÐrinc*, pÆphÐrinc*, pÆphõrinc pipharink, mnd., M.: nhd. »Pfeifhering«, minderwertiger Hering; E.: s. pÆpe, hÐrinc; L.: MndHwb 2, 1536 (pîphârinc), Lü 276b (pipharink); Son.: örtlich beschränkt, oder auch mit der Bedeutung: ohne Roggen oder Milch?

pÆpeholt*, pÆpholt, mnd., N.: nhd. »Pfeifholz«, Wasserröhre, durchbohrte Holzstämme als Wasserleitung; Hw.: s. pÆpenholt; E.: s. pÆpe, holt (1); L.: MndHwb 2, 1536 (pîpholt)

pÆpekanÐl, pÆpkanÐl, pÆpkaneyl, pyppekanÐl, mnd., N.: nhd. »Pfeifzimt«, Stangenzimt; Q.: Veckinghusen 479 (15. Jh.), Veckinghusen Handelsb. 417; E.: s. pÆpe, kanÐl; L.: MndHwb 2, 1536 (pîpkanêl)

pÆpekanne*, pÆpkanne, pǖpkanne, mnd., F.: nhd. Kanne mit Ausgussröhre oder Ausgusstülle; Hw.: s. pÆpenkanne; E.: s. pÆpe, kanne; L.: MndHwb 2, 1536 (pîpkanne), Lü 276b (pÆpkanne); Son.: langes ü, pǖpkanne örtlich beschränkt

pÆpeken*, pÆpken, mnd., N.: nhd. »Pfeifchen«?, Kuss; Q.: Schausp. 43, Vitulus; E.: s. pÆpe?, ken; L.: MndHwb 2, 1536 (pîkpen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÆpekrðt*, pÆpkrðt, mnd., N.: nhd. »Pfeifkraut«, Schierling; ÜG.: lat. conium maculatum?, cicuta virosa?, cicuta?; E.: s. pÆpe, krðt; L.: MndHwb 2, 1536 (pîpkrût); Son.: aus Stengeln werden kleine Pfeifen oder Blasrohre gefertigt

pÆpel***, mnd.?, Sb.: nhd. Piep?; Hw.: s. pÆpelmðs; E.: s. pÆpe

pÆpelen, mnd., st. V., sw. V.: nhd. piepen, pfeifen, musizieren, Blasinstrument spielen, Flöte bzw. Pfeife blasen, pfeifende Geräusche erzeugen, in eine Signalspeife stoßen, Vogelgeräusche nachahmen, knistern, zischen, quietschen, klingeln, ertönen, klagen, wehklagen, jammern, winseln; E.: s. pÆen (1); L.: MndHwb 2, 1532 (pîpelen); Son.: örtlich beschränkt

pÆpelæk*, pÆplæk, mnd., »Pfeiflauch«, Schnittlauch; ÜG.: lat. allium schoenoprasium?; E.: s. pÆpe, læk; L.: MndHwb 2, 1536 (pîplôk)

pÆpelmðs, mnd., F.: nhd. Piepmaus, piepende Maus; Q.: Nd. Jb. 46 64, Murnerische Nachtmusik (1685); E.: s. pÆpe (1), mðs (1); L.: MndHwb 2, 1532 (pîpelmûs); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÆpen (1), mnd., st. V., sw. V.: nhd. piepen, pfeifen, musizieren, Blasinstrument spielen, Flöte bzw. Pfeife blasen, pfeifende Geräusche erzeugen, in eine Signalspeife stoßen, Vogelgeräusche nachahmen, knistern, zischen, quietschen, klingeln, ertönen, klagen, jammern, winseln, wehklagen; ÜG.: lat. pipare, fistulare, tubinicare, tinnire, sonare; Vw.: s. af-, æren-, sak-, vȫr-; Hw.: s. pÆven; Q.: Greve Brschw. Stadtmusikanten 194, Hamb. dt.-lat. Gl., Veghe 3 Schr. 354, Lüb. Bibel IV Reges 21 12 (1494), Bugenhagen-Bibel Jes. 38 14, Lauremberg ed. Lappenberg 127; I.: Lw. lat. pipare?; E.: s. lat. pÆpõre, V., pfeifen; idg. *pÂpp-, *pÂp-, *pÂ-, V., piepen, Pokorny 830; R.: sȫter pÆpen: nhd. »süßer pfeifen«, einen Streit verschärfen; R.: up dem stok pÆpen: nhd. »auf dem Stock piepen«, aus wenigem bzw. nichts etwas gewinnen; L.: MndHwb 2, 1532f. (pîpen), Lü 276a (pipen); Son.: langes ö

pÆpen*** (2), pÆpent***, mnd., N.: nhd. Piepen (N.), Pfeifen (N.); Vw.: s. ære-; E.: s. pÆpen (1)

pÆpen (3), mnd., sw. V.: nhd. küssen; Q.: Jellinghaus Bauernkom. 211 (17. Jh.), Teweschen Hochtit, Münst. Gqu. 2 153; E.: s. pÆpen (1)?; L.: MndHwb 2, 1534 (pîpen), Lü 276b

pÆpenbÐn, pÆpenbein, pipenbÐn, mnd., N.: nhd. Schienbein, Röhrenknochen des Unterschenkels; Q.: Locc. Hist. 126 (um 1450); E.: s. pÆpe (1), bÐn (1); L.: MndHwb 2, 1534 (pîpenbê[i]n), Lü 276b (pipenbên); Son.: örtlich beschränkt

pÆpenbærÏre*, pÆpenbærer, mnd., M.: nhd. »Pfeifenbohrer«, Handwerker der Brunnenrohre bzw. hölzerne Wasserleitungen bohrt; Q.: Nd. Jb. 47 63 (Braunschweig 1576); E.: s. pÆpe (1), bærÏre; L.: MndHwb 2, 1534 (pîpenbærer); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÆpenbærne, pÆpenbærn, mnd., M.: nhd. Röhrenbrunnen, laufender Brunnen, Brunnen dem Wasser durch Rohrleitungen zugeführt wird; Hw.: s. pÆpebærn; Q.: UB. Hildesheim 6 81, Klempin 524; E.: s. pÆpe (1), borne; L.: MndHwb 2, 1534 (pîp[en]born[e]), Lü 276b (pipenborn)

pÆpenhÐre, mnd., M.: nhd. Verantwortlicher für die städtischen Wasserleitungen; Q.: Brschw. Straßennamen 91 u. ä.; E.: s. pÆpe (1), hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1534 (pîpenhête); Son.: örtlich beschränkt

pÆpenholt, mnd., N.: nhd. »Pfeifenholz«, Wasserröhren, durchbohrte Holzstämme als Wasserleitungen; Hw.: s. pÆpeholt; E.: s. pÆpe (1), holt (1); L.: MndHwb 2, 1534 (pîp[en]holt), Lü 276b (pipenholt)

pÆpenkanne, mnd., F.: nhd. Kanne mit Ausgussröhre oder Ausgusstülle; Hw.: s. pÆpekanne; E.: s. pÆpe, kanne; L.: MndHwb 2, 1536 (pîpkanne), Lü 276b (pÆpkanne)

pÆpenknæke*, pÆpenknõke, mnd., M.: nhd. »Pfeifenknochen«, Röhrenknochen des Oberarms; Q.: Olden Landes Ord. 72; E.: s. pÆpe (1), knæke; L.: MndHwb 2, 1534 (pîpenknõke)

pÆpenleggÏre*, pÆpenlegger, mnd., M.: nhd. Röhrenleger, Wasserleitungsleger; ÜG.: lat. fistulator; I.: Lüt. lat. fistulator?; E.: s. pÆpe (1), leggÏre (1); L.: MndHwb 2, 1534 (pîpenlegger)

pÆpenlicht, mnd., N.: nhd. Wachsstock, lange Kerze die auf Leuchtertüllen gesteckt wird; Q.: Cod. trad. Westfal. 5 94; E.: s. pÆpe (1), licht (1); L.: MndHwb 2, 1534 (pîpenlicht); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÆpenmõkÏre*, pÆpenmõker, mnd., M.: nhd. »Pfeifenmacher«, Verfertiger von Blasinstrumenten, Bohrer von Brunnenröhren, Handwerker der Wasserleitungen herstellt; Q.: Nd. Jb. 39 111, Brschw. KR (1564); E.: s. pÆpe (1), mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1534 (pîpenmõker), Lü 276b (pipenmaker); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÆpenmÐster, pÆpenmeister, pÆpenmeyster, mnd., M.: nhd. «Pfeifenmeister«, Verantworlicher für die städtischen Wasserleitungen, Handwerker der Wasserleitungen herstellt bzw. verlegt; E.: s. pÆpe (1), mÐster; L.: MndHwb 2, 1534 (pîpenmê[i]ster)

pÆpenærdeninge*, pÆpenærdenunge, mnd., F.: nhd. Verordnung für die städtischen Wasserleitungen; Q.: Nd. Jb. 47 63 (Braunschweig 1579); E.: s. pÆpe (1), ærdeninge; L.: MndHwb 2, 1535 (pîpenærdenunge); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÆpenpõl, mnd., M.: nhd. »Pfeifenpfahl«, Entnahmestelle an Wasserleitungen, Steigrohr; E.: s. pÆpe (1), põl (1); L.: MndHwb 2, 1535 (pîpenpâl); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÆpenslÐgÏre*, pÆpenslÐger, mnd., M.: nhd. »Pfeifenschläger, Hersteller von metallenen Röhren; Q.: Werd. Urb. 3 31; E.: s. pÆpe (1); slÐgÏre; L.: MndHwb 2, 1535 (pîpenslÐger); Son.: örtlich beschränkt

pÆpenstaf, mnd., M.: nhd. »Pfeifenstab«, zugeschnittene Hölzer zur Herstellung von kleinen Fässern; Hw.: s. pÆpstaf; Q.: Pitz Zolltarife 287; E.: s. pÆpe (1), staf; L.: MndHwb 2, 1535 (pîpenstaf); Son.: jünger

pÆpenwõter, mnd., N.: nhd. Röhrenwasser, Wasser das durch Rohrleitungen geführt wird, Wasserleitungsanlage; Hw.: s. pÆpwõter; Q.: Nd. Jb. 38 150; E.: s. pÆpe (1), wõter; L.: MndHwb 2, 1535 (pîpenwõter), Lü 276b (pipenwater); Son.: örtlich beschränkt

pÆpeosse*, pÆposse, mnd.?, M.: nhd. »Pfeifochse«, ungewöhnlich großer Ochse den die Schlächter durch den Ort herumführen (um Ostern oder Pfingsten); E.: s. pÆpe?, osse (1); L.: Lü 276b (pîposse)

pÆpeæven*, pÆpæven*, pÆpoven, mnd.?, M.: nhd. Röhrofen; E.: s. pÆpe, æven (1); L.: Lü 276b (pîpoven); Son.: Heizvorrichtung unter dem Fußboden zur Erwärmung mit heißer Luft zum Beispiel in Badestuben

pÆpesken*, pÆpeschen*, pÆpschen, mnd., N.: nhd. »Pfeifchen«, kleine Pfeife; Q.: Tönnies Fenne 2 39 (1607); E.: s. pÆpe (1), ken; L.: MndHwb 2, 1529f. (pîpe/pîpschen)

pÆpestaf*, pÆpstaf, mnd., M.: nhd. »Pfeifestab«, zugeschnittenes Holz zur Herstellung von kleinen Fässern; Hw.: s. pÆpenstaf; Q.: Pitz Zolltarife 287; E.: s. pÆpe (1), staf; L.: MndHwb 2, 1536 (pîpstaf)

pÆpestÐn*, pÆpstÐn, pÆpstein, mnd., M.: nhd. »Pfeifestein«, Mauerstein oder Bodenstein des Kalkofens an dem eine Lüftungsröhre ansetzt?, Stein zu den Feuerungskanälen der Kalkröse?; Q.: Zs. Nds. 1871 192/193; E.: s. pÆpe, stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1537 (pîpstê[i]n), Lü 275b (pîpstên)

pÆpewõter*, pÆpwõter, mnd., N.: nhd. Röhrenwasser, Wasser das durch Rohrleitungen geführt wird, Wasserleitungsanlage; Hw.: s. pÆpenwõter; Q.: Nd. Jb. 38 150; E.: s. pÆpe (1), wõter; L.: MndHwb 2, 1537 (pîpwõter), Lü 276b (pipenwater)

pÆpewerk*, pÆpwerk, mnd., N.: nhd. »Pfeifwerk«, Gesamtheit der Pfeifen an der Orgel; Q.: Zs. Hamb. Gesch. 38 299; E.: s. pÆpe, werk; L.: MndHwb 2, 1537 (pîpwerk); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÆpeæven, mnd., M.: Vw.: s. pÆpæven; L.: MndHwb 2, 1535 (pîpeæven)

pÆpinge***, mnd., F.: nhd. Pfeifen (N.); Vw.: s. æren-; E.: s. pÆpen, inge

pipliænenslave, pipliænslave, mnd., M.: Vw.: s. poppeliænenslave; L.: MndHwb 2, 1536 (pipliôn[en]slave)

pippele, mnd., F.: nhd. Pappel; ÜG.: lat. malva; Vw.: s. gõrt-; Hw.: s. poppele (1); L.: MndHwb 2, 1536 (pippele), Lü 276b (pippele)

pippelenblat, mnd., N.: Vw.: s. poppelenblat; L.: MndHwb 2, 1536 (pippelenblat)

pippelenblæme, mnd., F.: Vw.: s. poppelenblæme; L.: MndHwb 2, 1536 (pippelenblôme)

pippelenkolle, mnd., F.: Vw.: s. poppelenkolle; L.: MndHwb 2, 1536 (pippelenkolle)

pippelenkrðt, mnd., N.: Vw.: s. poppelenkrðt; L.: MndHwb 2, 1536 (pippelenkrût)

pippelensap, mnd., N.: Vw.: s. poppelensap; L.: MndHwb 2, 1536 (pippelensap)

pippelenwortel, mnd., F.: Vw.: s. poppelenwortel; L.: MndHwb 2, 1536 (pippelenwortel)

pippelet*, pippelt, mnd., Adj.: nhd. Pappel..., Holz der Pappel betreffend; E.: s. poppele (1); L.: MndHwb 2, 1536 (pippelt); Son.: örtlich beschränkt

pippen, pipen, mnd., Adj.: nhd. von der Geflügelkrankheit Pips befallen (Adj.); Hw.: s. pippich; E.: s. pip; L.: MndHwb 2, 1536 (pippen); Son.: örtlich beschränkt

pipper, mnd., M.: Vw.: s. pÐper; L.: MndHwb 2, 1536 (pipper)

pippich, mnd., Adj.: nhd. von der Geflügelkrankheit Pips befallen (Adj.); E.: s. pip, ich (2); L.: MndHwb 2, 1536 (pippich), Lü 276b (pippich)

pippile, mnd., F.: Vw.: s. poppele (1); L.: MndHwb 2, 1536 (pippile)

pippinc, pippink, mnd., Sb.: nhd. eine hochwertige Apfelsorte, englischer Goldapfel; I.: Lw. engl. pippine?; E.: s. engl. pippine?; s. mnl. pippinc; s. mnd. inc?; L.: MndHwb 2, 1536 (pippinc), Lü 276b (pippink); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pippole, mnd., F.: Vw.: s. poppele (1); L.: MndHwb 2, 1536 (pippole)

pippouwe, pippouw, pippaw, pypauwe, pippauwe, pipauwe mnd., Sb.: nhd. Bezeichnung verschiedener Blütenpflanzen, Löwenzahn, Hundsblume, Lungwurz; ÜG.: lat. taraxacum officinale?, corona monachi?, leontodon tarax?, palla marina?; Hw.: s. põpenplatte; E.: s. pÆpe?, ouwe; L.: MndHwb 2, 1536f. (pippouw[e])

pipsucht, mnd., F.: nhd. Bezeichnung der 1580 in Nordeuropa grassierenden Grippeepidemie; Q.: Reinhusen 18, Höfler 470; E.: s. pip, sucht (2); L.: MndHwb 2, 1537 (pipsucht); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pÆr (1), mnd., Sb.: nhd. Wurm Regenwurm; ÜG.: lat. lumbricus; Hw.: s. pÆrõs; I.: Lw. mnl. pier; E.: s. mnl. pier; L.: MndHwb 2, 1537 (pîr); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pÆr (2), mnd., N.: Vw.: s. bÐr; L.: MndHwb 2, 1537 (pÆr)

pÆrõs, mnd., N.?: nhd. Wurm als Aas, Regenwurm als Aas (Köder) an der Angel; ÜG.: lat. limex, vermis; Hw.: s. pÐrink; E.: s. pÆr (1), õs; L.: MndHwb 2, 1537 (pîrâs), Lü 276b (pîrâs)

pÆrõte, pÆrotte, mnd., M.: nhd. Seeräuber, Pirat; ÜG.: lat. pÆrõta; I.: Lw. lat. pÆrõta?, Lw. afrz. pirate?; E.: s. afrz. pirate, M., Pirat, Seeräuber; vgl. it. pirata, M., Pirat, Seeräuber; s. lat. pÆrõta, M., Seeräuber, Pirat, Korsar; s. gr. peirat»j (peirat›s), M., Seeräuber, Pirat; vgl. gr. peir©n (peirõn), V., wagen, unternehmen, streben; vgl. idg. *per- (2E), V., Sb., versuchen, probieren, Gefahr, Pokorny 818; s. Kluge s. v. Pirat; L.: MndHwb 2, 1537 (pîrâte); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pÆrotte örtlich beschränkt

pÆrde, mnd., F.: Vw.: s. pÐrde; L.: MndHwb 2, 1537 (pîrde)

pÆren, mnd., V.: nhd. in kleiner Menge zu sich nehmen, nippen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1537 (pîren); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pirÐt, mnd., M.: Vw.: s. birÐt; L.: MndHwb 2, 1537 (pirêt)

pirgel, mnd., M.: Vw.: s. pergel; L.: MndHwb 2, 1537 (pirgel)

pÆrich, mnd., Adj.: nhd. von Würmern befallen (Adj.); E.: s. pÆr (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 1537 (pîrich); Son.: örtlich beschränkt

pirnerlæse, mnd., Pl.: nhd. eine Münzsorte; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1537 (pirnerlôse); Son.: örtlich beschränkt

pirrek, pyrreck, mnd., M.: nhd. Teil der Vogelstange auf dem Schützenplatz; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1537 (pirrek); Son.: örtlich beschränkt

pirse, mnd., F.: Vw.: s. perse; L.: MndHwb 2, 1537 (pirse)

pÆrtnÐk, mnd., M.: nhd. Betreiber einer Badestube; I.: Lw. lett. pìrtniks; E.: s. lett. pìrtniks; L.: MndHwb 2, 1537 (pîrtnîk); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

pis, mnd., F.: Vw.: s. pisse; L.: MndHwb 2, 1537 (pis)

pisbecken, mnd., N.: Vw.: s. pissebecken; L.: MndHwb 2, 1537 (pisbecken)

piscõcie*, piscõcee, mnd., F.: Vw.: s. pistõcie; L.: MndHwb 2, 1538 (piscâcien); Son.: Fremdwort in mnd. Form, häufig im Plural verwendet

pischpot, mnd., M.: Vw.: s. pissepot; L.: MndHwb 2, 1537 (pischbot)

piscÆne, piscine, mnd., F.: nhd. Weiher (M.) (1), Fischteich, Teich; I.: Lw. lat. piscina; E.: s. lat. piscina, F., Fischteich, Weiher (M.) (1), Wasserbehälter, Wasserbecken; s. lat. piscis, M., Fisch; s. idg. *peisk-, *pisk-, *peitsk-, Sb., Zukost?, Fisch, Pokorny 796; L.: MndHwb 2, 1538 (piscîne), Lü 276b (piscine); Son.: Fremdwort in mnd. Form

PÆse, mnd., ON: nhd. Pisa; I.: Lw. lat. PÆsa?; E.: s. lat. PÆsa (1), lat., F.=ON, Pisa (Stadt in Elis); s. gr. P…sa (Písa), F.=ON, Pisa (Stadt in Elis); weitere Herkunft unklar? L.: MndHwb 2, 1537 (Pîse)

pisachtich*, pisechtich, mnd., Adj.: Vw.: s. pishaftich; L.: MndHwb 2, 1537 (pisechtich); Son.: örtlich beschränkt

pÆsel, pisel, pyßel, pytzel, pÐsel, mnd., M.: nhd. »Pesel«, Schlot, Schornstein, Kachelofen?, ein heizbares Gemach, große Stube, Staatsstube; ÜG.: lat. aestuarium, piropus; E.: as. pios-al* 1, pias-al, st. M. (a?), Pesel, Wohnraum, Frauengemach; vgl. ahd. pfiesal*, (st. M. a?), Pesel, Wohnraum; s. germ. *pesel, Sb., Pesel, Wohnraum; s. lat. pÐnsilis, Sb., Gemach, Pesel; lat. pÐnsilis, Adj., hängend, herabhängend, schwebend; vgl. lat. pendÐre, V., hängen, herabhängen; idg. *spend-, *pend-, V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; vgl. idg. *spen- (1), *pen- (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pokorny 988; L.: MndHwb 2, 1537f. (pîsel), Lü 276b (pisel); Son.: eigentlich Arbeitsraum der Frauen und deshalb heizbar

pÆselambacht*?, pÆselammecht, pÐselammecht, mnd., N.: nhd. Aufsicht und Sorge für einen Gebäudeteil auf dem Gelände des Hildesheimer Doms; Q.: UB. Hildesh. 3 116; E.: s. pÆsel, ambacht; L.: MndHwb 2, 1538 (pîselammecht); Son.: örtlich beschränkt

pÆseldȫre, mnd., F.: nhd. »Peseltüre«, Eingangstüre zum Wohnraum; Q.: Neoc. 1 115 (um 1600); E.: s. pÆsel, dȫre (1); L.: MndHwb 2, 1538 (pîseldȫre); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

pÆselvak, pÐlvak, mnd., N.: nhd. »Peselfach«, eine Maßeinheit, Breite des Wohnraums zwischen zwei Ständerpaaren des Hauses; E.: s. pÆsel, vak (2); L.: MndHwb 2, 1538 (pîselvak)

pisgeden, mnd., N.: Vw.: s. pingesten; L.: MndHwb 2, 1538 (pisgeden)

pisglas, mnd., N.: Vw.: s. pisseglas; L.: MndHwb 2, 1538 (pisglas)

pisgræpe, mnd., M.: Vw.: s. pissegræpe; L.: MndHwb 2, 1538 (pisgrôpe); Son.: örtlich beschränkt

pishaftich*, pisechtich, mnd., Adj.: Vw.: s. pissehaftich; L.: MndHwb 2, 1537 (pisechtich); Son.: örtlich beschränkt

pishðs, mnd., N.: Vw.: s. pissehðs; L.: MndHwb 2, 1538 (pishûs)

piskõmer, mnd., F.: Vw.: s. pissekõmer; L.: MndHwb 2, 1538 (piskõmer)

piskræch, mnd., M.: Vw.: s. pissekræch; L.: MndHwb 2, 1538 (piskrôch); Son.: örtlich beschränkt

piskðle, mnd., F.: Vw.: s. pissekðle; L.: MndHwb 2, 1538 (piskûle); Son.: örtlich beschränkt

pislÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. pisselÆk; L.: MndHwb 2, 1538 (pislÆk); Son.: örtlich beschränkt

pispæl, mnd., M.: Vw.: s. pissepæl; L.: MndHwb 2, 1538 (pispôl); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pispot, mnd., M.: Vw.: s. pissepot; L.: MndHwb 2, 1539 (pispot)

pissÏre***, mnd., M.: nhd. »Pisser«; Hw.: s. pissÏrepot; E.: s. pissen (1)

pissÏrepot*, pisserpot, mnd., M.: nhd. Gefäß zur Verrichtung der Notdurft, Nachttopf; ÜG.: lat. madula, scaphium, trulla; Hw.: s. pissepot; E.: s. pissÏre, pot; L.: MndHwb 2, 1539f. (pis[se]pot), Lü 276b (pissepot)

pissÏrewerk*, pissÐrwerk, mnd., N.: nhd. Zierbesatz Bildwirkerei; E.: s. tapisserÆe, werk; L.: MndHwb 2, 1540 (pissêrwerk); Son.: örtlich beschränkt

pisse, pisce, pis, mnd., F.: nhd. »Pisse«, Harn, Urin, mit den Harnwegen verbundene Krankheit; ÜG.: lat. lotium, disuria, strangina, urina; Vw.: s. juncvrouwen-, kæ-, minschen-, pÐrde-; E.: s. frz. pissat, pissaz, Sb., Harn; s. frz. pisser, V., harnen, lautmalerisch, seit dem 12. Jh. belegt; s. Gamillscheg, 2, 705 (s. v. pissat); R.: kælde pisse: nhd. »kalter Urin«, mit eitrigem Ausfluss und Harndrang verbundene Erkrankung der Harnwege, Gonorrhoe; L.: MndHwb 2, 1539 (pisse), Lü 276b (pisse)

pissebecken, pisbecken, mnd., N.: nhd. Gefäß zur Verrichtung der Notdurft, Nachttopf; E.: s. pisse, becken; L.: MndHwb 2, 1539 (pis[se]becken), Lü 276 (pissebecken)

pissebütte*, pissebutte, mnd., F.: nhd. zur Harnschau benutztes Gefäß; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pisse, bütte; L.: MndHwb 2, 1539 (pissebutte); Son.: örtlich beschränkt

pisseglas, pisglas, mnd., N.: nhd. zur Harnschau benutztes Glasgefäß; E.: s. pisse, glas; L.: MndHwb 2, 1539 (pis[se]glas); Son.: örtlich beschränkt

pissegræpe*, pisgræpe, mnd., M.: nhd. Gefäß zur Verrichtung der Notdurft, Nachttopf; ÜG.: lat. madula; E.: s. pisse, græpe (1); L.: MndHwb 2, 1538 (pisgrôpe); Son.: örtlich beschränkt

pissehaftich*, pishaftich*, pisechtich, mnd., Adj.: nhd. angeschwollen, stark flüssigkeitshaltig; E.: s. pisse?, haftich; L.: MndHwb 2, 1537 (pisechtich); Son.: örtlich beschränkt

pissehðs*, pishðs, mnd., N.: nhd. Toilette, Abort; E.: s. pisse, hðs; L.: MndHwb 2, 1538 (pishûs), Lü 276b (pissehûs)

pissekõmer, piskõmer, mnd., F.: nhd. Toilette, Abort; E.: s. pisse, kõmer; L.: MndHwb 2, 1539 (pis[se]kõmer)

pissekræch*, piskræch, mnd., M.: nhd. ohne Genehmigung betriebene Schankstelle; E.: s. pisse?, kræch (1); L.: MndHwb 2, 1538 (piskrôch); Son.: örtlich beschränkt

pissekðle*, piskðle, mnd., F.: nhd. Toilette, Abort, Fäkaliengrube; E.: s. pisse, kðle; L.: MndHwb 2, 1538 (piskûle); Son.: örtlich beschränkt

pissel, pistel, mnd., Sb.: nhd. Mörserkeule, Stößel; I.: Lw. mlat. piscellus?, lat. pistillus?; E.: s. mlat. piscellus, pisellus, Sb., Mörser?; s. lat. pÆstillus, M., Mörserkeule; s. lat. pÆnsare, V., zerstampfen, zerstoßen (V.); s. idg. (*peis-) (1)?, *pis-, V., zerstampfen, zermalmen, Pokorny 796; L.: MndHwb 2, 1539 (pissel), Lü 276b (pissel)

pisselÆk*, pislÆk, mnd., Adj.: nhd. harntreibend; ÜG.: lat. minsabilis; I.: Lüs. lat. minsabilis; E.: s. pisse, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1538 (pislÆk); Son.: örtlich beschränkt

pissen (1), piscen, mnd., sw. V.: nhd. »pissen«, harnen, urinieren, mit Urin verunreinigen, mit dünnem Strahl nässen; Vw.: s. be-; E.: s. frz. pisser, V., harnen, lautmalerisch, seit dem 12. J.h. belegt; s. Gamillscheg, 2, 705 (s. v. pisser); L.: MndHwb 2, 1539 (pissen), Lü 276b (pissen)

pissen* (2), pissent, mnd., N.: nhd. »Pissen«, krankheitsanzeigender Urin; E.: s. pissen; L.: MndHwb 2, 1539 (pissen/pissen)

pissepæl*, pispæl, mnd., M.: nhd. Urinlache; E.: s. pisse, pæl; L.: MndHwb 2, 1538 (pispôl); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pissepot, pispot, piscept, pischpot, mnd., M.: nhd. Gefäß zur Verrichtung der Notdurft, Nachttopf; ÜG.: lat. madula, scaphium, trulla; Hw.: s. pissÏrepot; E.: s. pisse, pot; L.: MndHwb 2, 1539f. (pis[se]pot), Lü 276b (pissepot); Son.: pischpot örtlich beschränkt

pissÐrwerk, mnd., N.: Vw.: s. pissÏrewerk; L.: MndHwb 2, 1540 (pissêrwerk); Son.: örtlich beschränkt

pissestÐn*, pissestein, mnd.?, M.: nhd. Pissoir; E.: s. pisse, stÐn (1); L.: Lü 276b (pissestein), MndHwb 2, 1540 (pisstê[i]n); Son.: örtlich beschränkt

pissetrechtÏre*?, pissetrechter, pistrechter, mnd., M.: nhd. Pissoir, Sammelgefäß für Exkremente; E.: s. pisse, trechtÏre; L.: MndHwb 2, 1541 (pistrechter), Lü 276b (pissetrechter); Son.: örtlich beschränkt

pissevat, pisvat, mnd., N.: nhd. Gefäß zur Verrichtung der Notdurft, Nachttopf, zur Harnschau benutztes Gefäß, Harnglas; ÜG.: lat. madula, urinale; E.: s. pisse, vat; L.: MndHwb 2, 1539 (pis[se]vat), Lü 276b (pissevat)

pissewõter, piswõter, mnd., N.: nhd. Urin; E.: s. pisse, wõter; L.: MndHwb 2, 1540 (pis[se]wõter), Lü 276b (pissewater); Son.: örtlich beschränkt

pissewinkel, piswinkel, mnd., M.: nhd. Pissoir, Abort; E.: s. pisse, winkel; L.: MndHwb 2, 1541 (piswinkel), Lü 276b (pissewinkel)

pistale, pistalle, mnd., F.: Vw.: s. pistele; L.: MndHwb 2, 1540 (pistal[l]e)

pistõcie*, piscõcie, piscõcee, mnd., F.: nhd. Pistazie, Pimpernuss; ÜG.: lat. pistacium; I.: Lw. lat. pistacium; E.: s. lat. pistacium, N., Pistazie, Pistazienkern; s. gr. pist£kion (pistákion), N., Pistazienkern; s. gr. pist£kh (pistákÐ), Pistazienbaum, ein Fremdwort aus dem Orient; L.: MndHwb 2, 1538 (piscâcien); Son.: Fremdwort in mnd. Form, häufig im Plural verwendet

pistel, mnd., Sb.: Vw.: s. pissel; L.: MndHwb 2, 1540 (pistel)

pistele (1), pistole, pistale, pistalle, mnd., F.: nhd. geistliches Sendschreiben, Epistel, schriftliche Versicherung, Bestätigungsschreiben; Hw.: s. epistel; I.: Lw. lat. epistola; E.: s. lat. epistola, epistula, F., Brief, Sendschreiben, Sendung; s. gr. ™pistol» (epistol›), F., Absendung; vgl. gr. ™p…stellein (epístellein), V., hinschicken, melden; s. gr. ™p… (epí), Präp., auf, zu, an; s. idg. *epi, *opi, *pi, Präp., nahe, auf, hinter, Pokorny 323; s. gr. stšllein (stéllein), V., bestellen, kommen lassen, schicken, senden; s. idg. *stel- (3), V., Adj., Sb., stellen, stehend, unbeweglich, steif, Ständer, Pfosten, Stamm, Stiel, Stängel, Stengel, Pokorny 1019; L.: MndHwb 2, 1540 (pistele); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pistele (2), mnd., F.: nhd. metallener Beschlag, Zierrat, Rohmaterial für metallene Beschläge; E.: s. lat. pÆnsare?, V., zerstampfen, zerstoßen (V.); s. idg. (*peis-) (1)?, *pis-, V., zerstampfen, zermalmen, Pokorny 796; L.: MndHwb 2, 1540 (pistele)

pistelemõkÏre*, pistelmõkÏre*, pistelmõker, mnd., M.: nhd. Handwerker der Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierrat versieht (den Riemern und den Sattlern nahe stehend), Händler von Kramware, Vereinigung von Handwerkern die Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierrat versehen (V.), Amt der Handwerker die Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierat versehen (V.); Hw.: s. pistenmõkÏre, pistemõkÏre, pistelmÐkÏre; E.: s. pistele (2), mõkÏre; R.: pistelmõkÏres form: nhd. Prägestempel zur Herstellung von Zierknöpfen; L.: MndHwb 2, 1540 (pistelmõker)

pistelemõkÏreambacht*, pistelmõkÏreambacht*, pistelmõkerampt, pistemõkerampt, mnd., N.: nhd. Vereinigung und Amt der Handwerker die Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen versehen (V.); E.: s. pistelemõkÏre, ambacht; L.: MndHwb 2, 1540 (pistelmõkerampt); Son.: örtlich beschränkt

pistelemõkÏretǖch*, pistelmõkÏretǖch*, mnd., N.: nhd. Materialien und Erzeugnisse eines Handwerkers der Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierat versieht; E.: s. pistelemõkÏre, tǖch (1); L.: MndHwb 2, 1540f. (pistelmõkerzǖch); Son.: langes ü

pistelemÐkÏre*, pistelmÐkÏre*, pistelmÐker, mnd., M.: nhd. Handwerker der Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierat versieht (den Riemern und den Sattlern nahe stehend), Händler von Kramware, Vereinigung von Handwerkern die Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierat versehen (V.), Amt der Handwerker die Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierat versehen (V.); E.: s. pistele (2), mÐkÏre; L.: MndHwb 2, 1540 (pistelmõker), MndHwb 2, 1541 (pistelmÐker)

pistelenrok, mnd., M.: nhd. ein Teil des Messgewands; ÜG.: lat. dalmatica; Q.: Dief. nov. 37; I.: Lsch. lat. dalmatica?; E.: s. pistele (1), rok; L.: MndHwb 2, 1540 (pistelenrok); Son.: örtlich beschränkt

pisteletǖch*, pisteltǖch, mnd., N.: nhd. Materialien und Erzeugnisse eines Handwerkers der Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierat versieht; E.: s. pistele, tǖch (1); L.: MndHwb 2, 1541 (pisteltǖch); Son.: langes ü

pistelewerk*, pistelwerk, mnd., N.: nhd. Materialien und Erzeugnisse eines Handwerkers der Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierat versieht; E.: s. pistele, werk; L.: MndHwb 2, 1541 (pistelwerk)

pistelhðs, mnd., N.: nhd. Backhaus?; Hw.: s. pistellen; E.: s. pistel, hðs; L.: MndHwb 2, 1540 (pistelhûs); Son.: örtlich beschränkt

pistelitte, mnd., M.: Vw.: s. pæstulõtusgülden; L.: MndHwb 2, 1540 (pistelitte)

pistellen, pistelen, N.: nhd. Backhaus?; Hw.: s. pistelhðs; I.: Lw. mlat. pistellum?; E.: s. mlat. pistellum?; s. lat. pÆstor (1)?, lat., M.: nhd. Stampfer, Müller, Bäcker; s. lat. pÆnsõre, V., zerstampfen, zerstoßen (V.); s. idg. (*peis-) (1)?, *pis-, V., zerstampfen, zermalmen, Pokorny 796; L.: MndHwb 2, 1540 (pistellen)

pistemõkÏre*, pistemõker, mnd., M.: nhd. Handwerker der Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierrat versieht (den Riemern und den Sattlern nahe stehend), Händler von Kramware, Vereinigung von Handwerkern die Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierrat versehen (V.), Amt der Handwerker die Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierrat versehen (V.); Hw.: s. pistelmõkÏre; E.: s. pistele (2), mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1541 (pistemõker)

pistemõkÏreambacht*, pistemõkerampt, mnd., N.: nhd. Vereinigung und Amt der Handwerker die Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen versehen (V.); Hw.: s. pistelmõkÏreambacht; E.: s. pistemõkÏre, ambacht; L.: MndHwb 2, 1541 (pistemõkerampt)

pistenlðt?, mnd., Sb.: nhd. Binse, Schilfrohr; ÜG.: gr.-lat. cyperos; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1541 (pistenlût); Son.: örtlich beschränkt, fehlerhaft für pistenrðt? (MndHwb 2)

pistenmõkÏre*, pistenmõker, mnd., M.: nhd. Handwerker der Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierrat versieht (den Riemern und den Sattlern nahe stehend), Händler von Kramware, Vereinigung von Handwerkern die Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierrat versehen (V.), Amt der Handwerker die Leder und andere Waren mit metallenen Beschlägen und Zierat versehen (V.); Hw.: s. pistelmõkÏre; E.: s. pistele (2), mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1541 (pistenmaker)

pistole, mnd., F.: Vw.: s. pistele (1); L.: MndHwb 2, 1541 (pistole)

pistrecher, mnd., N.: Vw.: s. pissetrechtÏre; L.: MndHwb 2, 1541 (pistrechter); Son.: örtlich beschränkt

piswõter, mnd., N.: Vw.: s. pissewõter; L.: MndHwb 2, 1541 (piswõter)

piswinkel, mnd., M.: Vw.: s. pissewinkel; L.: MndHwb 2, 1541 (piswinkel); Son.: örtlich beschränkt

pisvat, mnd., N.: Vw.: s. pissevat; L.: MndHwb 2, 1538 (pisvat)

pit (1), pitte, mnd.?, Sb.: nhd. Mark (N.), Kern, Kraft, Stärke; ÜG.: lat. nucleus; E.: ?; L.: Lü 276b (pit)

pit (2), pitte, mnd., M.: Vw.: s. pint (1); L.: MndHwb 2, 1541 (pit), Lü 276b (pit)

pitancie, pitanzie, pittanzie, pietancie, mnd., F.: nhd. Zuwendung an Klöster oder andere geistliche Einrichtungen, bestimmte Portion von Lebensmitteln die an Klöster bzw. Ordensbrüder etc. verteilt wurde; I.: Lw. mlat. pietantia; E.: s. mlat. pietantia, F., zusätzliche Lebensmittelleistung für Mönche; s. lat. pietas, F., Güte, Barmherzigkeit, Wohltat, Almosen; s. lat. pius, Adj., fromm, heilig; s. idg. *peu‑ (1), *peøý‑, *pÈ‑, V., reinigen, sieben (V.), läutern, Pokorny 827; L.: MndHwb 2, 1541 (pitancie), Lü 277a (pitancie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pietancie örtlich beschränkt

pitancienmÐster, pitancienmeister, pietancienmÐster, mnd., M.: nhd. Verwalter der Zuwendungen an Klöster oder andere geistliche Einrichtungen; E.: s. pitancie, mÐster; L.: MndHwb 2, 1541 ([pitancien]mê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt

pÆter, mnd., PN, M.: Vw.: s. PÐter; L.: MndHwb 2, 1499ff. (Pêter/pîter); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pitschaft, mnd., F., N.: Vw.: s. petschaft; L.: MndHwb 2, 1541 (pitschaft)

pÆtsche, pitzsche, pitzke, mnd., F.: nhd. Peitsche; ÜG.: lat. scutica; E.: aus dem Slaw., von einem akirchenslaw. biči, Sb., Geißel; vgl. akirchenslaw. biti, V., schlagen; vgl. idg. *bheiý‑, *bhei‑, *bhÆ‑, V., schlagen, Pokorny 117; L.: MndHwb 2, 1541 (pîtsche); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pitschÆr, mnd., M.: Vw.: s. pitsÐr; L.: MndHwb 2, 1541 (pitschîr)

pitse, mnd., Sb.: nhd. Garnstrang, Fitze; E.: s. germ. *fetÆ, sw. F. (n), Abschnitt; idg. *pedio‑, *pedØó‑, *pedh1Øó‑, Adj., zu Fuß gehend, Fuß..., Pokorny 790; s. idg. *pÁd‑ (2), *pÅd‑, V., M., gehen, fallen, Fuß, Fessel (F.) (2), Pokorny 790; L.: MndHwb 2, 1541 (pitse); Son.: örtlich beschränkt, pitsen (Pl.)

pitsÐr, pittser, pittseer, pitzer, pitzÐr, pyttzser, piksÐr, pixer, pitsÐt, pytzet, pitsÆr, pitzyer, pitschÆr, peytsÐr, mnd., N.: nhd. Petschaft auf einem Siegelring, auf einen Ring oder kleinen Handstempel gravierte Marke oder kleines Siegel, Abdruck des Petschaft; ÜG.: lat. signum, sigillum; Vw.: s. handel-, rinc-; Hw.: s. petschaft, pinsÐr; E.: s. petschaft?; R.: angebæren pitsÐr: nhd. »angeborene Petschaft«, traditionelle bzw. rechtsverbindliche Marke des Eigners; R.: gewȫnlÆk pitsÐr: nhd. »gewöhnliche Petschaft«, traditionelle bzw. rechtsverbindliche Marke des Eigners; R.: under sÆnem pitsÐr gÐven: nhd. »unter seinem Petschaft geben«, durch Abdruck des Petschaft bestätigen bzw. legitimieren; L.: MndHwb 2, 1541f. (pitsêr), Lü 277a (pitzêr); Son.: langes ö, zur Legitimation von Schriftstücken, pitsÐrs, pitsÐre (Gen. Sg.) (Form örtlich beschränkt), pitsen, pitsÐr (Pl.), peytsÐr örtlich beschränkt und jünger, piksÐr und pitsÐt örtlich beschränkt

pitsÐren, mnd., sw. V.: nhd. durch Abdruck des Petschaft legitimieren, versiegeln, zudrücken; Vw.: s. vör-; Hw.: s. pitzigen; E.: s. pitsÐr; L.: MndHwb 2, 1542 (pitsÐren); Son.: örtlich beschränkt, pitsÐret*, pitsÐrt, pissÐrt (nur Part. Prät.)

pitsÐrrinc, pitzeerrinc, pitzÐrrink, mnd., M.: nhd. Petschaftring, Siegelring; ÜG.: anulus signatorius; Hw.: s. rincpitsÐr; I.: Lüt. lat. anulus signatoris; E.: s. pitsÐr, rinc; L.: MndHwb 2, 1542 (pitsêrrinc), Lü (pitzêr/pitzêrrink)

pitsÐrsnÆdÏre*, pitsÐrsnÆder, pitzÐrsnider, mnd., M.: nhd. Petschaftschneider, Graveur; E.: s. pitsÐr, snÆdÏre; L.: MndHwb 2, 1542 (pitsêrsnîder), Lü 277a (pitzêr/pitzêrsnider); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pitsÐt, mnd., N.: Vw.: s. pitsÐr; L.: MndHwb 2, 1542 (pisêt)

pitsigen, pitzigen, pizigen, mnd., sw. V.: nhd. peitschen, schlagen, zupfen, kneifen, peinigen; Hw.: s. pitsÐren; E.: s. pÆtsche; L.: MndHwb 2, 1542 (pitsigen), Lü 277a (pi[t]zigen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pitsiker, mnd., M.: nhd. ein Süßwasserfisch, Peitzker, Schlammpeitzker; ÜG.: lat. misgurnus fossilis; E.: s. poln. piskorz, M., Pfeifer; s. poln. pisk, M., Pfeifen (N.), Quietschen (N.); s. Kluge s. v. Peitzker; L.: MndHwb 2, 1542 (pitsiker); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pitsÆr, mnd., N.: Vw.: s. pisÐr; L.: MndHwb 2, 1542 (pitsîr)

pitsÐrsÐgel*, pitsÆrsÐgel, mnd., N.: nhd. Abdruck des Petschaft; E.: s. pitsÐr, sÐgel (1); L.: MndHwb 2, 1542 (pitsîrsÐgel); Son.: örtlich beschränkt, zur Bestätigung der Echtheit und Legitimation von Schriftstücken

pitscheræde*, pitsræde, pitzræde, mnd., F.: nhd. »Peitscherute«, Peitsche, Zuchtrute; E.: s. pitsigen, ræde; L.: MndHwb 2, 1542 (pitsrôde); Son.: jünger, örtlich beschränkt, pitsræden (Pl.)

pitsschaft, pitsschoft, mnd., N.: Vw.: s. petschaft; L.: MndHwb 2, 1542 (pitsschaft)

pittene, mnd., F.: nhd. Abendmahlsgerät, Oblatenteller der zugleich als Kelchdeckel dient; ÜG.: lat. patena; Hw.: s. pate, patelie, patene; I.: Lw. lat. patina?; E.: s. lat. patina, F., Schüssel, Pfanne; s. gr. pat£nh (patánÐ), F., Schüssel; vgl. idg. *pet‑ (1), *pet‑, *petý‑, V., ausbreiten, Pokorny 824; L.: MndHwb 2, 1542 (pittene)

pÆven, pÆwen, mnd., V.: nhd. pfeifen; ÜG.: lat. pipiare; E.: s. pÆpen (1)?; L.: MndHwb 2, 1542 (pîven); Son.: örtlich beschränkt

pÆvit, mnd., Sb.: nhd. Kiebitz; E.: s. kÆvit?; L.: MndHwb 2, 1542 (pîvit); Son.: örtlich beschränkt, pÆvite (Pl.)

pixten, pixtenn, mnd., M.: nhd. Hostienbehälter, Ziborium; I.: Lw. lat. pyxidatus?; E.: s. lat. pyxis, F., Büchse, Behältnis; s. gr. pux…j (pyxís), F., Büchse aus Buchsbaumholz, Arneibüchse; Fremdwort unbekannter Herkunft; L.: MndHwb 2, 1542 (pixten); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

plabberen, mnd., sw. V.: Vw.: s. plapperen; L.: MndHwb 2, 1542 (plabberen)

placÐbæ, placebo, mnd., N.: nhd. Gefallen, Gefälligkeit, ewas Scheinbares?; I.: Lw. lat. placebo; E.: s. lat. placebo, V. (1. Pers. Sg. Fut.), ich werde gefallen; s. lat. placÐre, V., gefallen (V.), gefällig sein (V.); s. idg. *plõk- (1), *plýk-, *plek-, *plÅk-, *pleik-, Adj., breit, flach, Pokorny 831; R.: placebo seggen: nhd. »Placebo sagen«, reden wie ein anderer es wünscht um zu gefallen; R.: placebo spreken: nhd. »Placebo sprechen«, reden wie ein anderer es wünscht um zu gefallen; R.: placebo dæn: nhd. »Placebo tun«, handeln wie ein anderer es wünscht um zu gefallen; R.: placÐbæ sprÐken: nhd. nach dem Munde reden; L.: MndHwb 2, 1556 (placêbô), Lü 277a (placebo); Son.: Fremdwort in mnd. Form, direkt vom lateinischen Futur des Verbums placere in der ersten Person Singular (ich werde gefallen) übernommen

plõch, mnd., F.: Vw.: s. plõge; L.: MndHwb 2, 1542 (plâch)

plachsÐde, mnd., M., F.: Vw.: s. plechsÐde; L.: MndHwb 2, 1542 (plachsÐde), Lü 277a (plachsede)

plackÏre*, placker, mnd., M.: nhd. Räuber; E.: s. placken; L.: MndHwb 2, 1548 (placker); Son.: örtlich beschränkt, plackÏres (Pl.)

plackÏrÆe*, plackerÆe, plaggerÆe, placherie, plachgerye, plagerÆe, mnd.?, F.: nhd. Plackerei, Belästigung, Raub, Straßenraub; E.: s. plackÏre, placken; L.: Lü 277a (plackerie); Son.: plackÏrÆe (Gen. Sg.)

plackõl, mnd., Sb.: Vw.: s. plaggõl; L.: MndHwb 2, 1547 (plackâl)

placke, plagge, plak, plache, plaghe, mnd., sw. M.: nhd. kleiner Fleck, Mal, Schmutzfleck, Hautverfärbung, Hautausschlag, kleiner Teil, Ausschnitt, Lappen (M.) (Bedeutung örtlich beschränkt), Fetzen (M.) (Bedeutung örtlich beschränkt), Betttuch, abgegrenztes kleines Stück Land, kleine Ortschaft (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), unbearbeitetes Metallstück (Bedeutung örtlich beschränkt), kleine flämische Münze; ÜG.: lat. menda nota; Vw.: s. brink-, væt-; E.: s. mhd. placke, sw. M., »Placke«, Fleck, Gegend; s. lat. plaga, F., Platte, Blatt, Fläche; vgl. idg. *plõk- (1), *plýk‑, *plek‑, *plÅk‑, *pleik‑, Adj., breit, flach, Pokorny 831; L.: MndHwb 2, 1547 (placke), Lü 277a (placke); Son.: placken (Gen. Sg.), placken (Pl.), plecke (Pl.)

plackedich, mnd., Adj.: nhd. mit Hautausschlag versehen (Adj.), grindig; ÜG.: lat. impetiginem habens; Hw.: s. plackich; E.: s. placket?, ich (2); L.: MndHwb 2, 1548 (plackedich); Son.: örtlich beschränkt

placken, mnd., sw. V.: nhd. Unsicherheit verursachen, räubern, flecken, mit Kalk oder Lehm bekleiben, einzelne Schüsse abgeben, vereinzelt unordentlich schießen; Vw.: s. vör-; E.: s. placke; L.: MndHwb 2, 1548 (placken), Lü 277a (placken); Son.: örtlich beschränkt

plackenewe?, mnd?., Sb.?: nhd. eine holländische Münze; E.: ?; L.: Lü 277a (plackenewe ?)

plackenschot, mnd., N.: Vw.: s. plaggenschæt; L.: MndHwb 2, 1548 (plackenschot)

placket***?, mnd., Adj.: nhd. mit Hautausschlag versehen (Adj.); Hw.: s. plackedich, plackich; E.: s. placke, placken, haft?

plackich, mnd., Adj.: nhd. fleckig, gefleckt, mit Hautausschlag versehen (Adj.); Hw.: s. plackedich; E.: s. placken, placke, ich (2); L.: MndHwb 2, 1548 (plackich), Lü 277a (plackich); Son.: plackig (flektiert)

pladder***, mnd., N.: nhd. Klatsch, Geschwätz, Geplapper; Vw.: s. ge-; E.: s. pladderen

pladderenbæm, mnd., M.: nhd. Feldahorn; ÜG.: lat. acer campestre?, platanus?; Hw.: s. plõderenbæm; E.: s. vlõderbæm?; s. lat. platanus, F., Platane; s. gr. pl£tanoj (plátanos), F., Platane; vgl. gr. platÚj (plat‹s), Adj., flach; vgl. idg. *plÀt‑, (*plÀd‑), *plÁt‑, *plÅt‑, *plýt‑, Adj., breit, flach, Pokorny 833; idg. *pelý‑, *plõ‑, *p¢h2i‑, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805, bæm; L.: MndHwb 2, 1543 (pladerbæm/pladderenbôm)

pladdersucht***, mnd., F.: nhd. »Plappersucht«, Geschwätzigkeit; Hw.: s. pladdersüchtich; E.: s. pladderen, sucht (2)

pladdersüchtich***, mnd., Adj.: nhd. »plappersüchtig«, geschwätzig; E.: s. pladdersucht, ich (2), pladderen, süchtich (2)

pladdersüchtichhÐt*, pladdersüchtichÐt, pladdersüchticheit, mnd., F.: nhd. »Plappersüchtigkeit«, Geschwätzigkeit; ÜG.: lat. loquõcitõs, gõrrulitõs; I.: Lüt. lat. gõrrulitõs?; E.: s. pladdersüchtich, hÐt (1), pladderen, süchtichhÐt; L.: MndHwb 2, 1543 (pladdersüchtichê[i]t)

pladderen, pledderen, pladeren, mnd., sw. V.: nhd. plappern, schwatzen; Hw.: s. plðderen; E.: s. bladderen?, plapperen?, plõdÐr?; L.: MndHwb 23, 1542f. (pladderen), Lü 277a (plad[d]eren)

pladdervat, mnd., N.: nhd. »Plapperfass«, Schwätzer; ÜG.: lat. balatro võniloquus; Hw.: s. plÐtervat; E.: s. pladderen, vat (2); L.: MndHwb 2, 1543 (pladdervat), Lü 277a (pladdervat); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plõdÐr (1), plades, pladet, mnd., Sb.: nhd. Streit, Auseinandersetzung; I.: Lw. afrz. plaidier; E.: s. frz. plaider, V., Rechtsstreit führen; s. frz. plaid, Sb., Rechtsstreit, Gerichtshof; s. lat. placitõre, lat., V.: nhd. durchaus gefallen (V.); s. lat. placitum, N., Willensäußerung, Meinung, Lehrsatz; s. lat. placere, V., gefallen (V.), gefällig sein (V.) (s. Kluge s. v. plädieren); s. idg. *plõk- (1), *plýk‑, *plek‑, *plÅk‑, *pleik‑, Adj., breit, flach, Pokorny 831; L.: MndHwb 2, 1543 (plâdêr); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

plõder*** (2), pladder***, mnd., Sb.: nhd. Platane?; Hw.: s. plõderbæm, plõderen, plõderenbæm; E.: s. lat. platanus, F., Platane; s. gr. pl£tanoj (plátanos), F., Platane; vgl. gr. platÚj (plat‹s), Adj., flach; vgl. idg. *plÀt‑, (*plÀd‑), *plÁt‑, *plÅt‑, *plýt‑, Adj., breit, flach, Pokorny 833; idg. *pelý‑, *plõ‑, *p¢h2i‑, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805

plõdÐrÏre*, plõdÐrer, mnd., M.: nhd. Vertreter vor Gericht, Anwalt; E.: s. plõder; L.: MndHwb 2, 1543 (plâdêrer); Son.: örtlich beschränkt

plõderbæm, pladderenbæm, mnd., M.: nhd. Feldahorn; ÜG.: lat. acer campestre?, platanus?; Hw.: s. plõderenbæm, vlõderbæm; E.: s. plõder (2), bæm, vlõderbæm?, L.: MndHwb 2, 1543 (plõderbôm)

pladeren, mnd.?, sw. V.: nhd. ausbessern, flicken? mit Rasen (M.) belegen (V.)?; E.: ?; L.: Lü 277a (pladeren)

pladÐren, mnd., sw. V.: Vw.: s. planÐren; L.: MndHwb 2, 1543 (pladêren)

plõderen, plõdern, mnd., Adj.: nhd. aus Ahornholz gefertigt, aus Flader gefertigt; ÜG.: lat. acernus; E.: s. plõder (2)?; L.: MndHwb 2, 1543 (plõder[e]n), Lü 277a (pladern); Son.: örtlich beschränkt

plõdÐren, plõdÐrn, pladderen, plõdÆren, mnd., sw. V.: nhd. plaidieren, einen Rechtsstreit führen, einen Rechtsstreit mit jemandem haben, prozessieren; Vw.: s. vör-; E.: s. plõdÐr; L.: MndHwb 2, 1543 (plâdêr[e]n), Lü 277a (pladêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

plõderenbæm*, pladderenbæm, mnd., M.: nhd. Feldahorn; ÜG.: lat. acer campestre?, platanus?; Hw.: s. plõderbæm, vlõderbæm; E.: s. plõder (2), bæm, vlõderbæm?; L.: MndHwb 2, 1543 (pladerbôm)

plõdÐrÆe, mnd., F.: nhd. Führen von Gerichtsverfahren, Prozessieren; I.: Lw. afrz. plaidoierie, plaiderie; E.: s. afrz. plaidoierie, F., Prozessieren; s. afrz. plaidoier, V., Rechtsstreit führen, (Gamillscheg 2, 708 s. v. plaid); s. lat. placitõre, V., durchaus gefallen (V.); s. lat. placitum, N., Willensäußerung, Meinung, Lehrsatz; s. lat. placere, V., gefallen (V.), gefällig sein (V.) (s. Kluge s. v. plädieren); s. idg. *plõk- (1), *plýk‑, *plek‑, *plÅk‑, *pleik‑, Adj., breit, flach, Pokorny 831; L.: MndHwb 2, 1543 (plâdêrîe); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

plõdÐringe, pladderinge, mnd., F.: nhd. Rechtsstreit, Prozess, Akten eines Rechtsstreits; E.: s. plõderen, inge; L.: MndHwb 2, 1543 (plâdêringe), Lü 277a (pladêringe); Son.: plõdÐringe (Pl.)

plõdÐrn (1), mnd., sw. V.: Vw.: s. plõdÐren; L.: MndHwb 2, 1543 (plâdêrn)

plõdern (2), mnd., Adj.: Vw.: s. plõderen; L.: MndHwb 2, 1543 (plõdern), Lü 277a (pladern)

plõdernap, mnd., M.: nhd. Napf aus Ahornholz, Becher aus Ahornholz, Gefäß aus Ahornholz; Hw.: s. vlõdernap; E.: s. plõderen, nap; L.: MndHwb 2, 1543 (plõdernap), Lü 277a (pladernap)

plades, pladet, mnd., Sb.: Vw.: s. plõder; L.: MndHwb 2, 1543 (plâdêr/plades)

plõdÆren, mnd., sw. V.: Vw.: s. plõdÐren (1); L.: MndHwb 2, 1543 (plâdîren)

pladÆsen, mnd., V.: nhd. eine Fläche mit Baustoffen verfüllen?, einen Weg mit Baustoffen verfüllen?; E.: s. palisade?; L.: MndHwb 2, 1543 (pladîsen); Son.: örtlich beschränkt

plõgÏre*, plõger, plagere, mnd., M.: nhd. »Plager«, Schinder, Peiniger, Feldarbeiter, ein Beamter?; Vw.: s. börgÏre-, bðren-; Hw.: s. plÐgÏre?, plȫgÏre; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 H 2r (1604); E.: s. plõgen (2); L.: MndHwb 2, 1545f. (plâger), Lü 277a (plagere); Son.: langes ö, plõgÏres (Pl.), plõgÏren (Pl.), plõgÏre (Pl.), nach Lübben 277a lies plegere?

plõge (1), plõch, F.: nhd. Plage (bes. von Gott verhängte), Bedrängnis, Kampfnot, schwere Belastung, Unglück (von Gott verhängtes), Not, erschwerte Lebensumstände, körperliches oder seelisches Leid, körperliche Schmerzen, erlittene Qualen, erduldete Qualen, zugefügte Qualen, seelische Bedrängung, Last, Kummer, Krankheit, ansteckende Krankheit, Seuche, Epidemie, Strafe, Qualen der Hölle, Abgabe an die Obrigkeit (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. plõga, clades, lues, pestilentia, morbus fluens, morbus caeli, epidemius, morbus popularis; Vw.: s. lÆves-; I.: Lw. lat. plõga; E.: s. lat. plaga, F., Schlag, Hieb, Stoß; s. idg. *plõk‑ (2), *plõg‑, V., schlagen, Pokorny 832; vgl. idg. *pelý‑, *plõ‑, *p¢h2i‑, Adj., V., breit, flach, schlagen, klatschen, Pokorny 805; R.: dat wÐr de plõge: nhd. Teufel; R.: sünte Antænius plõge: nhd. »Sankt Antonius Plage«, Bezeichnung verschiedener Hautkrankheiten, Ergotismus, Mutterkornvergiftung; R.: plõge anleggen (Redewendung örtlich beschränkt): nhd. »Plage anlegen«, jemandem eine Strafe auferlegen, jemanden bestrafen; L.: MndHwb 2, 1543ff. (plâge), Lü 277a (plage); Son.: plõch örtlich beschränkt und jünger

plõge (2), mnd., F.: Vw.: s. plÐge; L.: MndHwb 2, 1545 (plâge), Lü 277a (plage)

plõgegelt, mnd., N.: nhd. eine Abgabe für die Bewohner der Hamburger Marschlande zur Instandhaltung der Deiche und anderer Wasserbauanlagen; Geldauflage in der Marsch zur Instandhaltung von Deichen und Wasserlösungen; E.: s. plõgen, plÐge, gelt; L.: MndHwb 2, 1545 (plâgegelt), Lü 277a (plagegelt); Son.: örtlich beschränkt, bes. des Hammerbrooks; flektiert -d-

plõgen (1), mnd.?, sw. V.: nhd. Deiche und Wasserstraßen bessern; Vw.: s. vör-; E.: s. plÐge; L.: Lü 277 (plagen)

plõgen (2), plogen, mnd., sw. V.: nhd. plagen, quälen, in Not oder Bedrängnis bringen, Lebensumstände erschweren, Schwierigkeiten machen, Nachteile einbringen, leiden, unangenehmen Umständen ausgesetzt sein (V.), Leid oder Qualen zufügen, körperliche Schmerzen zufügen, foltern, seelisches Leid oder Kummer zufügen, ein Feldstück oder einen Acker bearbeiten, mit einer Krankheit belegen (V.), unter einer Krankheit leiden, strafen, bestrafen; ÜG.: lat. plagare; I.: Lw. lat. plagare; E.: s. lat. plõgõre, V., hauen, verwunden; s. lat. plõga, F., Schlag, Hieb, Stoß; s. idg. *plõk‑ (2), *plõg‑, V., schlagen, Pokorny 832; vgl. idg. *pelý‑, *plõ‑, *p¢h2i‑, Adj., V., breit, flach, schlagen, klatschen, Pokorny 805; R.: sik plõgen: nhd. »sich plagen«, sich quälen; L.: MndHwb 2, 1545 (plâgen), Lü 277a (plagen)

plõger (1), mnd., M.: Vw.: s. plõgÏre; L.: MndHwb 2, 1545 (plâger)

plõger (2), mnd., M.: Vw.: s. plÐgÏre; L.: MndHwb 2, 1546 (plõger)

plaggõl, plackõl, plachal, mnd., Sb.: nhd. ein Pokal im Tafelgeschirr des Rigaer Rates; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1546 (plaggâl); Son.: örtlich beschränkt

plagge (1), plaghe, placghe, mnd., F.: nhd. »Placke«, Plagge, dünner Rasen (M.), Sode, Erdscholle mit dünner Pflanzendecke, Moorscholle, Heidescholle; Vw.: s. gras-; E.: s. Kluge s. v. Placken, M., Flecken; s. mhd. placke, sw. M., »Placke«, Fleck, Gegend, Flicklappen; s. lat. plaga, F., Platte, Blatt, Fläche; vgl. idg. *plõk- (1), *plýk‑, *plek‑, *plÅk‑, *pleik‑, Adj., breit, flach, Pokorny 831; L.: MndHwb 2, 1546 (plagge), Lü 277a (plagge); Son.: plaggen (Pl.), hauptsächlich zum Brennen oder Düngen gebraucht

plagge (2), mnd., M., sw. F.?: Vw.: s. placke; L.: MndHwb 2, 1546 (plagge), Lü 277a (plagge)

plagge (3), mnd., sw. M.: Vw.: s. plugge; L.: MndHwb 2, 1546 (plagge), Lü 277a (plagge?)

plaggen (1), plagen, sw. V.: nhd. »placken«, Soden stechen, Erdschollen hauen, Heideschollen hauen; E.: s. plagge (1); L.: MndHwb 2, 1546 (plaggen), Lü 277b (plaggen); Son.: örtlich beschränkt (meckl. Belege)

plaggen* (2), plaggent, mnd., N.: nhd. Stechen von Soden, Stechen von Erdschollen; Q.: Meckl. Wb. 5 451, Wimar (1523); E.: s. plaggen (1); L.: MndHwb 2, 1546 (plaggen/plaggent); Son.: örtlich beschränkt

plaggenÐrde, mnd., F.: nhd. abgehobene obere Erdschicht mit dünner Pflanzendecke; E.: s. plagge (1), Ðrde; L.: MndHwb 2, 1546 (plaggenÐrde); Son.: jünger, örtlich beschränkt, zur Düngung landwirtschaftlich genutzter Flächen gebraucht

plaggenhouwÏre*, plaggenhouwer, mnd., M.: nhd. »Plackenhauer«, Arbeiter der Soden sticht; Q.: Rechn. Alster-Trave-Kanal (1528); E.: s. plaggenhouwen, plagge (1), houwÏre; L.: MndHwb 2, 1546 (plaggenhouwer); Son.: örtlich beschränkt

plaggenhouwen, plaggenhauen, mnd., sw. V.: nhd. Soden stechen, Erdschollen stechen; E.: s. plagge (1), houwen (1); L.: MndHwb 2, 1546 (plaggenhouwen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plaggenmõt, mnd., M.: nhd. Landstück von dem Soden gewonnen werden, Wiese von der Erdschollen gewonnen werden; E.: s. plagge (1), mõt (2); L.: MndHwb 2, 1546 (plaggenmât); Son.: örtlich beschränkt (westfälische Belege), plaggenmõten (Akk. Pl.)

plaggenmeiÏre*, plaggenmeyer, mnd., M.: nhd. »Plaggenmäher«, Bearbeiter der Erdschollen sticht; E.: s. plaggenmeien, plagge (1), meiÏre; L.: MndHwb 2, 1546 (plaggenmeyer); Son.: jünger, örtlich beschränkt, plaggenmeiÏres (Pl.)

plaggenmeien*, plaggenmeyen, mnd., sw. V.: nhd. Soden stechen, Erdschollen stechen; E.: s. plagge (1), meien (2); L.: MndHwb 2, 1546 (plaggenmeyen); Son.: jünger

plaggenmÐster, plaggenmeister, plaggenmeyster, mnd., M.: nhd. »Plaggenmeister«, Nutzungsberechtigter eines Landstücks auf dem Soden gestochen werden; E.: s. plagge (1), mÐster; L.: MndHwb 2, 1546 (plaggemê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt, plaggenmÐsteres (Pl.)

plaggenschot, plackenschot, mnd., N.: nhd. Abgabe für das Stechen von Soden; E.: s. plagge (1), schot (5); L.: MndHwb 2, 1546 (plaggenschot); Son.: örtlich beschränkt

plaggensichte, plaggensicht, mnd., N.?: nhd. Gerät zum Stechen von Soden, Querhacke um Soden zu hauen?; E.: s. plagge (1), sichte (2); L.: MndHwb 2, 1546 (plaggensicht), Lü 277b (plaggensichte); Son.: örtlich beschränkt

plaggenstÐken***, mnd., V.: nhd. Soden stechen; Hw.: s. plaggenstÐkende, plaggenstÐkent; E.: s. plagge (1), stÐken (1)

plaggenstÐkende*?, plaggenstÐgende, mnd., (subst. Part. Präs.?=)Sb.: nhd. Gerät zum Stechen von Soden; Hw.: s. plaggenstÐken, plaggenstÐkent; E.: s. plaggenstÐkent?; L.: MndHwb 2, 1547 (plaggenstÐgende); Son.: örtlich beschränkt

plaggestÐkent***, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. Soden stechend?; Hw.: s. plaggenstÐken, plaggenstÐkende; E.: s. plaggenstÐken

plaggerÆe, mnd., F.: Vw.: s. plackÏrÆe; L.: MndHwb 2, 1547 (plaggerîe), Lü 277b (plaggerie)

plaggesÐgÏre*, plaggesÐger, mnd., M.: nhd. Gerät zum Stechen von Soden; E.: s. plagge (1), sÐgÏre?; L.: MndHwb 2, 1547 (plaggesÐger); Son.: örtlich beschränkt

plaggesegge, mnd., F.: nhd. Gerät zum Stechen von Soden; E.: s. plagge (1), segge?; L.: MndHwb 2, 1547 (plaggesegge); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plaggestÐke*?, plaggestech, plaghestech, mnd., M.?: nhd. Recht Soden zu stechen; E.: s. plagge (1), stÐke?; L.: MndHwb 2, 1547 (plaggestech); Son.: örtlich beschränkt

plaghe, mnd.?, sw. M.: Vw.: s. placke; L.: Lü 277b (plaghe?)

plaie, mnd.?, Sb.: nhd. Waffe, kurzer und breiter Degen (M.) (2)?; E.: ?; L.: Lü 277b (plaie)

plak, mnd., sw. M.: Vw.: s. placke; L.: MndHwb 2, 1547 (plak)

plakõt, mnd., N.: nhd. Plakat, gedruckter Aushang, öffentlich aushängende Schrift; ÜG.: mndl. plackaet; Q.: Oldenb. UB. 6 488, Groningen (1548); E.: s. nndl. plakkaat, mnd., Sb., Plakat; s. frz. placard, N., Druckfahne, Fahnenabzug; s. prov. placa, Sb., Platte, Täfelchen; s. frz. plaquer, V., mörteln, furnieren; s. mndl., placken, V., ankleben, flicken; s. placken; s. Kluge s. v. Plakat; L.: MndHwb 2, 1547 (plakât); Son.: Fremdwort in mnd. Form, plakõtes (Gen. Sg.), plakõten (Akk. Pl.)

plakõtesbrÐf, plakõtsbrÐf, mnd., M.: nhd. Aushang, von der Obrigkeit ausgehende öffentliche Schrift; E.: s. plakõt, brÐf; L.: MndHwb 2, 1547 (plakât[e]sbrêf); Son.: örtlich beschränkt (westl. Belege), plakõtesbrÐv (flektiert)

plakschult, mnd., F.: Vw.: s. plükschult; L.: MndHwb 2, 1548 (plakschult), Lü 277b (plakschult)

plaksnÐ, mnd., M.: nhd. feuchter und klebriger Schnee; E.: ?, snÐ; L.: MndHwb 2, 1548 (plaksnê); Son.: örtlich beschränkt (westfäl. Belege)

plamen, mnd.?, sw. V.: Vw.: s. plõnen; L.: Lü 277b (plamen)

plampÏre***, mnd., M.: nhd. unsinnig Handelnder; Hw.: s. plampÏrÆe, plampen; E.: s. plampen

plampÏrÆe*, plamperÆe, mnd., F.: nhd. Durcheinander, ungeordnetes Handeln, unsinniges Handeln; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Z 4r (1604); Hw.: s. plampÏre, plampen; E.: s. plampÏre, plampen; L.: MndHwb 2, 1548 (plamperîe); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plampen***, mnd., sw. V.: nhd. ungeordnet handeln, unsinnig handeln; Hw.: s. plampÏre, plampÏrÆe; E.: ?

plan, mnd., M.: Vw.: s. planc; L.: MndHwb 2, 1549 (plan)

plõn, plõne, mnd., M.: nhd. »Plan« (M.) (1), freie ebene Fläche, flacher offener Platz, Kampfplatz, freies Feld, Lichtung, Ebene, freies unbebautes Landstück (Bedeutung jünger), Gebiet, Marktplatz, öffentlicher Raum, Straße, Stelle, Speisenplatte, Esstisch; ÜG.: lat. planities, area, spatium, aequor, platea; mlat. planum; afrz. plain, plaine; mndl. plaen; Vw.: s. aschen-, kettÏre-, lust-, schouwe-; E.: s. mhd. plõn, st. M., st. F., »Plan« (M.) (1), Platz (M.) (1), Ort, Ebene; s. mhd. plõn, Adj., »plan«, flach, glatt, eben (Adj.); s. lat. plõnus, Adj., platt, eben, flach; idg. plõno‑, *p¢h2nó‑, Adj., eben, flach, Pokorny 805; idg. *pelý‑, *plõ‑, *p¢h2i‑, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805; R.: sik up den plõn mõken (Redewendung örtlich beschränkt): nhd. in den Kampf ziehen, sich rüsten; R.: up den plõn bringen (Redewendung örtlich beschränkt und jünger): nhd. sich auf jemanden berufen (V.), etwas zur Sprache bringen; R.: up den plõn kæmen: nhd. auftreten, sich ereignen; L.: MndHwb 2, 1548f. (plân), Lü 277b (plân); Son.: Fremdwort in mnd. Form, plõnes (Gen. Sg.), plõne (Pl.), plõne örtlich beschränkt

planc, plank, plan, planch, plank, mnd., M.: nhd. Streit, Zank, Zwietracht, Auseinandersetzung; ÜG.: lat. discordia; Hw.: s. pranc (1); E.: s. pranc (1); L.: MndHwb 2, 1550 (planc), Lü 277b (plank); Son.: planges (Gen. Sg.), plan örtlich beschränkt

plõne (1), plaue, plave, mnd., sw. F.: nhd. eisernes Instrument zur Bearbeitung des Pergaments, Instrument zum Glätten von Pergament und Wachstafeln?; ÜG.: lat. plõna; I.: Lw. lat. plõna; E.: s. lat. plõna, F., Hobeleisen; s. lat. plõnus, Adj., platt, eben (Adj.), flach; idg. plõno‑, *p¢h2nó‑, Adj., eben, flach, Pokorny 805; s. idg. *pelý‑, *plõ‑, *p¢h2i‑, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805; L.: MndHwb 2, 1549 (plâne), Lü 277b (plane); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, nach MndHwb 1549 plave verlesen?, plõnen (Pl.)

plõne (2), mnd., M.: Vw.: s. plõn; L.: MndHwb 2, 1549 (plâne)

plõnen, plamen, mnd., sw. V.: nhd. planieren, einebnen, ebnen, glätten, Wachs der Schreibtafeln auswischen; Vw.: s. ðt-; Hw.: s. planÐren; E.: s. mhd. plõnen, sw. V., ebnen, glätten; ahd. plõnæn* 2, blõnæn*, sw. V. (2), ebnen, glätten, planieren; s. lat. plõnõre, V., ebnen; vgl. lat. plõnus, Adj., platt, eben, flach; idg. *pelý-, *plõ-, *p¢h2i‑, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805; L.: MndHwb 2, 1549 (plânen), Lü 277b (planen)

planÐren, mnd., sw. V.: nhd. »planieren«, ebnen, glätten, schlicht machen, polieren, Druckpapier leimen und pressen als Vorbereitung zum Binden des Buches (Bedeutung örtlich beschränkt); Hw.: s. plõnen; E.: s. plõnen; L.: MndHwb 2, 1549 (planêren), Lü 277b (planêren)

planÐret, planÐrt, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. »planiert«, geglättet, glatt, geebnet; ÜG.: lat. politus; Hw.: s. geplanÐret; E.: s. planÐren; L.: MndHwb 2, 1549 (planêren/[ge]planêr[e]t)

planÐte, plannete, planÐt, blanÐte, mnd., M.: nhd. Planet, beweglicher Himmelskörper; ÜG.: lat. planÐta; I.: Lw. lat. planÐta; E.: s. mhd. plõnÐte, sw. M., Planet; s. mhd. plõnÐt, st. M., st. N., Planet; s. lat. planÐta, M., Planet; gr. planÁthj (planÐtÐs), M., Umherwandernder; vgl. gr. plan©n (planan), V., irreführen, täuschen, herumirren; vgl. idg. *pelý‑, *plõ‑, *p¢h2i‑, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805; R.: der planÐten læp: nhd. »der Planeten Lauf«, Planetenbahn; R.: der planÐten stunde: nhd. Stellung der Planeten im Stundenkreis; R.: mÐster in den planÐten: nhd. »Meister in den Planeten«, Astronom, Astrologe; L.: MndHwb 2, 1549 (planête); Son.: Fremdwort in mnd. Form, planÐten (Pl.), planÐt jünger

planÐtenbæk, mnd., N.: nhd. »Planetenbuch«, astrologisches Lehrbuch; E.: s. planÐte, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1550 (planêtenbôk); Son.: jünger, örtlich beschränkt

planÐtenlÐsÏre*, planÐtenlÐser, mnd., M.: nhd. »Planetenleser«, fahrender Wahrsager; E.: s. planÐtenlÐsen (1), planÐte, lÐsÏre; L.: MndHwb 2, 1550 (planêtenlÐser); Son.: jünger, örtlich beschränkt, planÐtenlÐsÏre (Pl.)

planÐtenlÐsen (1), mnd., st. V.: nhd. »Planetenlesen«, wahrsagen nach dem Stand der Planeten; E.: s. planÐte, lÐsen (1); L.: MndHwb 2, 1550 (planêtenlÐsen); Son.: jünger, örtlich beschränkt, nur substantiv. Inf.

planÐtenlÐsen* (2), planÐtenlÐsende, mnd., N.: nhd. Wahrsagen nach dem Stand der Planeten; E.: s. planÐtenlÐsen (1); L.: MndHwb 2, 1550 (planêtenlÐsen/planêtenlÐsende)

plangen, mnd., sw. V.: nhd. Zwietracht verursachen, Streit verursachen; Hw.: s. plengen; E.: s. planc; L.: MndHwb 2, 1550 (plangen); Son.: örtlich beschränkt

plõnisch, mnd., Adj.: nhd. auf ebener Fläche angelegt, auf nicht gekrümmter Ebene angelegt; E.: s. plõn, isch; L.: MndHwb 2, 1550 (plânisch); Son.: jünger, örtlich beschränkt

planke (1), plank, mnd., F.: nhd. kleines Hohlmaß, Flüssigkeitsmaß, halbes Nößel?, Gefäß das die Menge einer Planke aufnimmt, Trinkbecher; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1550 (planke), Lü 277b (planke); Son.: planken (Pl.), planke (Pl.) (Form örtlich beschränkt)

planke (2), mnd., F.: nhd. Planke, Bohle, Brett, Palisade, hölzerne Umzäunung, Grundstücksumfriedung, Stadtbefestigung, Plankengang an der Außenwand des Schiffes, Deckplanke, Einfriedung der Gerichtsstätte? (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger); ÜG.: lat. dilipostes, aspar, planca, vallum, vallamen; Vw.: s. schÐpes-; Hw.: s. blanke (1); Q.: Ssp (1221-1224); I.: Lw. mlat. planca; E.: s. mhd. planke, sw. F., Planke, dickes Brett; s. mlat. planca, F., Planke, Brett, Bohle; gr. falagx (phalanx), F., rundes Stück Holz, Stamm, Balken, Phalanx; vgl. idg. *bhel‑ (5), Sb., Arme, Vorsprung, Pokorny 122; R.: binnen planke: nhd. innerhalb der Stadtgrenze, innerhalb des städtischen Rechtsbereichs; L.: MndHwb 2, 1550f. (planke), Lü 277b (planke); Son.: planken (Pl.)

plankemõkÏre*, plankemõker, plankemõker, mnd., M.: nhd. Unruhestifter, Aufrührer; ÜG.: lat. auctor rebellionis; Hw.: s. mõkeprangÏre, mõkepranc, prankmõkÏre; I.: Lüt. lat. auctor rebellionis?; E.: s. planke (2)?, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1551 (plankemõker); Son.: örtlich beschränkt

planken (1), mnd., sw. V.: nhd. mit Planken einzäunen, umzäunen, mit einer Palisade umgeben (V.), einen Plankenzaun errichten, befestigen, verschanzen; ÜG.: lat. contabulare, vallare, vallare plancare; Vw.: s. be-, tæ-; Hw.: s. blanken (1), plankÐren; E.: s. planke (2); L.: MndHwb 2, 1551 (planken), Lü 277b (planken); Son.: Part. Prät. geplanket, planket

planken (2), planke, mnd., M.: nhd. Planke, Brett, Bohle; Hw.: s. planke (2); E.: s. planke (2); L.: MndHwb 2, 1550f. (planke/planke[n]), MndHwb 2, 1551 (planken); plankenes (Gen. Sg.)

plankengelt, mnd., N.: nhd. Gerichtsgeld, Gebühr für Tätigkeiten der regionalen Verwaltung; E.: s. planke (2), gelt; L.: MndHwb 2, 1551 (plankengelt), Lü 277b (plankengelt); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plankenkanne, mnd., F.: nhd. Gefäß das die Menge einer planke aufnimmt; Hw.: s. plankeneskanne; E.: s. planke (1), kanne; L.: MndHwb 2, 1551 (plankenkanne); Son.: örtlich beschränkt

plankennõgel, mnd., M.: nhd. dicker Nagel, Pflock; E.: s. planke (2), nõgel (1); L.: MndHwb 2, 1551 (plankennõgel); Son.: örtlich beschränkt, plankennõgelen (Pl.)

plankenpõl, mnd., M.: nhd. dicker Holzpfahl, Bohle; E.: s. planke (2), põl (1); L.: MndHwb 2, 1551 (plankenpâl); Son.: jünger, plankenpõle (Pl.)

plankeneskanne*, plankenskanne, mnd., F.: nhd. Gefäß das die Menge einer planke aufnimmt; Hw.: s. plankenkanne; E.: s. planke (1), kanne; L.: MndHwb 2, 1551 (plankenskanne)

plankenstæp, plankenstopp, plankenstoop, mnd., M.: nhd. Trinkgefäß das die Menge einer planke aufnimmt; E.: s. planke (1), stæp; L.: MndHwb 2, 1551 (plankenstôp); Son.: plankenstæpe (Pl.), plankenstæp (Pl.)

plankenwant, mnd., F.: nhd. »Plankenwand«, aus dicken Brettern gefertigte Holzwand; E.: s. planke (2), want (1); L.: MndHwb 2, 1551 (plankenwant); Son.: örtlich beschränkt

plankÐren***, mnd., sw. V.: nhd. mit Planken einzäunen, mit Planken umzäunen, mit einer Palisade umgeben (V.), befestigen, verschanzen; Hw.: s. planken (1), plankÐringe; E.: s. planken (1)

plankÐringe, mnd., F.: nhd. Verschanzung, Bollwerk, Palisade; Hw.: s. plankÐren; E.: s. plankÐren, inge; L.: MndHwb 2, 1552 (plankêringe); Son.: örtlich beschränkt

plankete, plankte, mnd., N.: nhd. hölzerne Einfriedung, hölzerne Umzäunung, Verschanzung, Bollwerk, Palisade; E.: s. planke (2); L.: MndHwb 2, 1552 (plank[e]te); Son.: örtlich beschränkt

plankewerk, plankwerk, mnd., N., M.: nhd. hölzerne Umzäunung, hölzerne Einfriedung, Befestigung, Verschanzung, Bollwerk, Palisade; E.: s. planke (2), werk; L.: MndHwb 2, 1552 (plankwerk), MndHwb 2, 1552 (plankewerk); Son.: plankewerks (Gen. Sg.), plankewerkes (Gen. Sg.), plankewerk (Pl.) (Form örtlich beschränkt), M. örtlich beschränkt und jünger

plankholt, mnd., N.: nhd. Holz zur Herstellung von Wasserbauanlagen und Plankenwänden und Sieltoren; E.: s. planke (2), holt (1); L.: MndHwb 2, 1552 (plankholt); Son.: örtlich beschränkt

plankte, mnd., N.: Vw.: s. plankete; L.: MndHwb 2, 1552 (plankte)

plankwerk, mnd., N., M.: Vw.: s. plankewerk; L.: MndHwb 2, 1552 (plankwerk)

plõnlant, mnd., N.: nhd. flaches ebenes Land ohne Bebauung und hohen Bewuchs; E.: s. plõn, lant; L.: MndHwb 2, 1552 (plânlant); Son.: örtlich beschränkt

plans, mnd.?, M.?: nhd. Tanz, Jubel, Jauchzen; Hw.: s. plansinge, plaus; E.: s. plansen; L.: Lü 277b (plans)

planse, mnd., F.: nhd. Edelmetallrohling, ungeschlagenes Silber das noch in einer Stange ist; ÜG.: afrz. planche; E.: s. afrz. planche, Sb., Brett, Bohle; s. planke (2)?; L.: MndHwb 2, 1552 (planse), Lü 277b (planse); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

plansen, plantzen, planzen, plantczen, mnd., sw. V.: nhd. tanzen, jubeln, jauchzen, vor Freude in die Hände klatschen; Hw.: s. plausen; E.: s. plausen; L.: MndHwb 2, 1552 (plansen), Lü 277b (plansen); Son.: örtlich beschränkt

plansinge, mnd.?, F.: nhd. Tanz, Jubel, Jauchzen; Hw.: s. plans, plausinge; E.: s. plansen, inge; L.: Lü 277b (plans/plansinge)

plõnsnÆdÏre*?, plõnschnÆder, mnd., M.: nhd. Werkzeug eines Goldschmieds; E.: s. plõn?, snÆdÏre?; L.: MndHwb 2, 1552 (plânschnîder); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plant, mnd., F.: Vw.: s. plante; L.: MndHwb 2, 1552 (plant)

plantÏre*, plantere, planter, mnd., M.: nhd. »Pflanzer«; E.: s. planten; R.: des rechtes plantÏre: nhd. »des Rechts Pflanzer«, Verfasser einer Rechtsordnung, Begründer einer Rechtsordnung; L.: MndHwb 2, 1553 (planter[e]); Son.: örtlich beschränkt, nur in der angeführten Redewendung belegt

plantbæk, plantebæk*, mnd., N.: nhd. Pflanzenbuch, botanisches Buch; E.: s. plante, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1552 (plantbôk); Son.: örtlich beschränkt, plantbȫker (Pl.), langes ö

plantbusch, plantebusch*, mnd., M.: nhd. angepflanztes Buschwerk; E.: s. planten, busch (1); L.: MndHwb 2, 1552 (plantbusch); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plante, plant, mnd., F.: nhd. Pflanze, Setzling, Steckling; ÜG.: lat. planta, plantatio; Vw.: s. kæl-, kumpst-, ȫlie-, põpen-; Hw.: s. plantel; (I.: Lw. lat. planta); E.: s. mhd. pflanze, sw. F., st. F., Pflanze; ahd. pflanza 22, phlanza, st. F. (æ), sw. F. (n), Pflanze, Schössling; germ. *planta, F., Pflanze; s. lat. planta, F., Setzling, Pfropfreis, Pflanze; vgl. idg. *plÀt-, (*plÀd-), *plÁt-, *plÅt-, *plýt-, Adj., breit, flach, Pokorny 833; idg. *pelý-, *plõ-, *p¢h2i‑, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805; L.: MndHwb 2, 1552 (plante), Lü 277b (plante); Son.: langes ö, planten (Pl.), plant örtlich beschränkt

plantel***, mnd., Sb.: nhd. Pflanze?; Hw.: s. plantelwÆde, plante; E.: s. plante, planten

plantelwÆde, mnd., F.: nhd. Weidensteckling, Weidensetzling; E.: s. plantel, wÆde; L.: MndHwb 2, 1552 (plantelwîde); Son.: örtlich beschränkt (ostfälische Belege), plantelwÆden (Pl.)

planten, mnd., sw. V.: nhd. pflanzen, Pflanzen setzen, einsetzen, gründen auf, umpflanzen, umsetzen, ansiedeln, Ackerbau betreiben, anbauen, veredeln, kultivieren, propfen, einführen, verbreiten; ÜG.: lat. plantare, transplantare, implantare, deplantare; Vw.: s. be-, in-, vör-, vært-; E.: s. mhd. pflanzen, sw. V., pflanzen, verpflanzen, wachsen (V.) (1); ahd. pflanzæn* 22, phlanzæn*, flanzæn*, sw. V. (2), pflanzen, einsetzen, fortpflanzen; s. lat. plantõre, V., pflanzen; vgl. idg. *plÀt-, (*plÀd-), *plAt-, *plÅt-, *plýt-, Adj., breit, flach, Pokorny 833; idg. *pelý-, *plõ-, *p¢h2i‑, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805; R.: sik planten (Redewendung örtlich beschränkt): nhd. sich versetzen, Standort wechseln; L.: MndHwb 2, 1552f. (planten), Lü 277b (planten)

planter, plantere, mnd., M.: Vw.: s. plantÏre; L.: MndHwb 2, 1553 (planter[e]); Son.: örtlich beschränkt

plantet, plant, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gepflanzt, angepflanzt, angebaut, kultiviert; Hw.: s. geplantet; E.: s. planten; R.: up densülven stam plantet: nhd. »auf denselben Stamm gepflanzt«, von selber Art (F.) (1) seiend; L.: MndHwb 2, 1552f. (planten/[ge]plant[et])

plantinge, plantunge, plantunc, mnd., F.: nhd. Pflanzung, angebaute Pflanzen (F. Pl.), Anbau von Pflanzen (Gen. F. Pl.), Anpflanzung, Einsetzung, Ausbreitung, Verbreitung, Ansiedlung, Niederlassung; Vw.: s. vært-; E.: s. planten, inge; L.: MndHwb 2, 1554 (plantinge), Lü 277b (plantinge); Son.: plantinge (Pl.), plantunge örtlich beschränkt, plantunc örtlich beschränkt und jünger

plantstok, mnd., M.: nhd. Pflanzstock, im Gartenbau zum Pflanzen (N.) gebrauchter Stab; E.: s. planten, stok; L.: MndHwb 2, 1554 (plantstok); Son.: örtlich beschränkt

plantunge, plantunc, mnd., F.: Vw.: s. plantinge; L.: MndHwb 2, 1554 (plantunge)

plõnðr, mnd., Sb.: nhd. Überdachung, Zelt für ein Turnierspiel?; Q.: Seelentrost 274, Alexandersage; I.: Lw. lat. plõnðria?; E.: s. lat. plõnðria?, plõnðra?, F., Ebene, Fläche; s. lat. plõnus, Adj., platt, eben, flach; s. idg. plõno-, *p¢h2nó-, Adj., eben, flach, Pokorny 805; s. idg. *pelý-, *plõ-, *p¢h2i-, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805; s. Kluge s. v. Plan (1); L.: MndHwb 2, 1554 (plânûr); Son.: örtlich beschränkt

plappe***, mnd., Sb.: nhd. Geklepper, Gebet?; Hw.: s. plappenbæk; E.: s. pleppe, plapperen (1)?

plappenbæk, mnd., N.: nhd. katholisches Gebetsbuch; E.: s. plappe, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1554 (plappenbôk); Son.: örtlich beschränkt, in der reformatiorischen Polemik

plapperen (1), plappern, plabberen, mnd., sw. V.: nhd. plappern, schwatzen, unnützes Gerede machen; Vw.: s. munt-; Hw.: s. platteren; E.: lautmalerisch; vgl. ahd. blabazzen*, sw. V., stammeln, plappern; L.: MndHwb 2, 1554 (plapper[e]n); Son.: plabberen örtlich beschränkt

plapperen* (2), plapperent, mnd., N.: nhd. »Plappern«, unnützes Gerede, Geschwätz; E.: s. plapperen (1); L.: MndHwb 2, 1554 (plapper[e]n/plapperent); Son.: örtlich beschränkt

plas (1), plats, platz, mnd., M.: nhd. Platz, freie Fläche, Stelle, öffentlicher Platz, Straße, Arbeitsfläche, Pflanzstelle, Schlachtfeld, Waldstück, Bauplatz, Bühne zur Aufführung von Schauspielen, Örtlichkeit, Aufenthaltsort; ÜG.: lat. area, subdiale, hypaethrum, platea, vinea calvata, sector lignorum, saeptum, vicinitas; Vw.: s. borch-, bæven-, dæbel-, drȫge-, gõrden-, kȫten-, læp-, munster-, rõmen-, ren-, schouwe-, spÐl-; E.: s. frz. place, M., Platz (M.) (1); s. mlat. placea, F., breiter Weg, freie öffentliche Fläche in der Stadt; s. lat. platea, F., Straße in der Stadt; s. gr. plate‹a (plateia), F., Breite; vgl. gr. platÚj (plat‹s), Adj., flach; vgl. idg. *plÀt-, (*plÀd-), *plÁt-, *plÅt-, *plýt-, Adj., breit, flach, Pokorny 833; s. idg. *pelý-, *plõ-, *p¢h2i-, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805; L.: MndHwb 2, 1554ff. (plas), Lü 277b (plas); Son.: langes ö

plas (2), plats, mnd., M.: nhd. Streit, Auseinandersetzung, Unruhe, Aufruhr, Zank, verdrießliche Umstände, Not; E.: ?; R.: to plasse bringen: nhd. in Schwierigkeiten bringen; R.: to plas kæmen: nhd. in Unannehmlichkeiten geraten (V.); L.: MndHwb 2, 1554 (plas), Lü 277b (plas)

plas (3)?, mnd., Sb.: nhd. Pfluggerät?, Teil des Pfluges?; Hw.: s. ploshamer; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1556 (plas), Lü 277b (plas)

plasbæve, plasbove, mnd., M.: nhd. »Streitbube«, Unruhestifter, Aufrührer; Hw.: s. plasmõkÏre, plasmÐkÏre; Q.: Chr. d. d. St. 16 221, Schichtspiel V. 3871 (1492); E.: s. plas (2), bæve; L.: MndHwb 2, 1556 (plasbôve), Lü 277bf. (plas/plasbove); Son.: örtlich beschränkt

plasgelt, mnd., N.: nhd. »Platzgeld«, Abgabe auf Märkten, Standgebühr auf Märkten; E.: s. plas (1), gelt; L.: MndHwb 2, 1556 (plasgelt)

plasken, mnd., V.: Vw.: s. plassen; L.: MndHwb 2, 1556 (plasken), Lü 278a (plasken)

plasmõkÏre*, plasmõker, mnd., M.: nhd. Unruhestifter, Aufrührer; ÜG.: lat. seditionarius; Hw.: s. plasmÐkÏre, plasbæve; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. plas (2), mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1556 (plasmõker)

plasmÐkÏre*, plasmeker, mnd.?, M.: nhd. Aufrührer, Friedensstörer; Hw.: s. plasmõkÏre, plasbæve; E.: s. plas (2), mÐkÏre; L.: Lü 277bf. (plas/plasmeker)

plassen (1), plasken, mnd., sw. V.: nhd. plätschern, planschen; ÜG.: lat. quassare, classare; E.: lautmalerisch?; L.: MndHwb 2, 1556f. (plassen); Son.: plasken jünger

plassen (2), plassn, mnd., sw. V.: nhd. platzen; Vw.: s. tæ-; E.: s. plassen (1)?, platsen?; R.: hÐrÆn plassen: nhd. »hereinplatzen«, überraschend hereinkommen; L.: MndHwb 2, 1557 (plassen); Son.: jünger, örtlich beschränkt, nur in Verbindungen

plaster, plastere, plõster, pflaster, mnd., N.: nhd. Pflaster, Wundauflage, Verband der mit einem Heilmittel versehen (V.) ist, dünner Abschnitt organischen Materials, Haut, Fensterbespannung aus Tierhäuten, Pergament, fester Bodenbelag, Straßenpflaster, fest gefügtes Mauerwerk, Schornstein; ÜG.: lat. cataplasma, emplastrum malagma, membrana, plastrum, epicauterium, lithostrotos; Vw.: s. ei-, hÐden-, oxicrosium-, pergamÐn-, schand-, spÐk-, stÆch-; E.: as. plõst-ar 3, st. N. (a), Pflaster; germ. *plastar, N., Pflaster; s. lat. emplastrum, M., Pflaster, Wundpflaster; gr. œmplastron (émplastron), N., Wundpflaster; vgl. gr. ™mpl£ssein (emplássein), V., beschmieren, einhüllen; gr. ™n (en), Präp., in; gr. pl£ssein (plássein), V., kneten, formen; idg. *en (1), Präp., in, Pk 311; idg. *pelý‑, *plõ‑, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pk 805; L.: MndHwb 2, 1557 (plaster), Lü 278 (plâster); Son.: pflaster Fremdwort in mnd. Form und örtlich beschränkt

plasteren, plõsteren, sw. V.: nhd. »pflastern«, als Pflaster auflegen, ein Heilmittel oder eine Wundbedeckung auflegen, eine Gewebeschicht oder ein Häutchen entfernen, mit einem festen Bodenbelag versehen (V.); ÜG.: lat. plastrare: Vw.: s. ȫver-; I.: Lw. lat. plastare?; E.: s. plaster; L.: MndHwb 2, 1558 (plasteren), Lü 278 (plâsteren); Son.: langes ö

plõsterÆe, plaesterye, mnd., F.: nhd. aufgestrichenes Heilmittel; E.: s. plaster; L.: MndHwb 2, 1558 (plâsterîe); Son.: örtlich beschränkt

plastersalve, mnd., F.: nhd. »Pflastersalbe«, Heilmittel das auf die Wundbedeckung gestrichen wird; Q.: Utr. Arzneib. (um 1400) ed. Lindgren 88; E.: s. plaster, salve; L.: MndHwb 2, 1558 (plastersalve); Son.: örtlich beschränkt

plasterschõbe, mnd., N.: nhd. pulverisierter Teil einer Wundbedeckung; Q.: WMM 4 164; E.: s. plaster, schõbe; L.: MndHwb 2, 1558 (plasterschõbe); Son.: örtlich beschränkt

plastertrÐdÏre*, plastertrÐder, mnd., M.: nhd. »Pflastertreter«, Müßiggänger, Tagedieb; E.: s. plaster, trÐdÏre; L.: MndHwb 2, 1558 (plastertrÐder); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plastervenster, plastervinster, plõstervenster, plõstervinster, mnd., N.: nhd. »Pflasterfenster«, Wandöffnung oder Fenster das mit durchsichtigem bzw. organischem Material bespannt ist; E.: s. plaster, venster; L.: MndHwb 2, 1558 (plastervenster); Son.: örtlich beschränkt

plat (1), mnd., M.: nhd. Schlag, Prügel; E.: s. lat. plõga?, F., Schlag, Stoß, Hieb; idg. *plõk‑ (2), *plõg‑, V., schlagen, Pokorny 832; vgl. idg. *pelý‑, *plõ‑, *p¢h2i‑, Adj., V., breit, flach, schlagen, klatschen, Pokorny 805; R.: plat drÆven: nhd. Hintern versohlen; L.: MndHwb 2, 1558 (plat); Son.: örtlich beschränkt

plat (2), platt, plet, mnd., Adj.: nhd. »platt«, ganz flach, eben, nicht erhaben, plan, nicht hohl (bei Münzen), hingestreckt, ausgebreitet; I.: Lw. lat. plattus?; E.: s. lat. plattus, Adj., flach; s. gr. platÚj (plat‹s), Adj., flach; vgl. idg. *plÀt-, (*plÀd), *plÁt-, *plÅt-, *plýt-, Adj., breit, flach, Pokorny 833; s. idg. *pelý-, *plõ-, *p¢h2i-, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805; L.: MndHwb 2, 1558f. (plat), Lü 278a (plat)

plat (3), mnd., N.: nhd. glatte Fläche; ÜG.: lat. convexum pedis; E.: s. plat (2); R.: plat up dem vote: nhd. »Platt auf dem Fuße«, Fußrücken; L.: MndHwb 2, 1558f. (plat/plat)

plat (4), mnd., Adv.: nhd. ganz, vollständig, ausnahmslos, schlechterdings, gänzlich, geradezu; R.: plat vorbÐden: nhd. »ganz verbieten«, ohne Ausnahme untersagen; E.: s. plat (2)?; L.: MndHwb 2, 1559 (plat)

platbædeme*, platboddem, mnd., M.: nhd. flachbodiger Schiffstyp in der Binnenschifffahrt und Küstenschifffahrt; E.: s. plat (2), bædeme; L.: MndHwb 2, 1559 (platboddem); Son.: örtlich beschränkt

plõte, plaete, plate, mnd., F.: nhd. Platte, flache Scheibe, plattgeschlagenes Metall, metallener Schmuck, metallene Schüssel, Werkzeug der Steinhauer, eiserne Brustplatte, Brustharnisch, Harnisch, Sandbank im Fluss oder Meer, Träger einer metallenen Rüstung, Kriegsmann, Frauenkleidungsstück, Schürze, Ort, Stelle, Aufenthaltsort; ÜG.: lat. celtes?, lamina, thorax, bilex, lorica; Vw.: s. Æsern-, lüchtÏre-, lȫgen-, mðre-, stÐke-; E.: s. ahd. platta 8, sw. F. (n), Platte, Tonsur, Glatze, glatter Stein; s. mlat. platta, F., Platte; s. spätlat. plattus, Adj., flach; vgl. gr. platÚs (plat‹s), Adj., flach; vgl. idg. *plÀt-, (*plÀd-), *plÁt-, *plÅt-, *plýt-, Adj., breit, flach, Pk 833; idg. *pelý-, *plõ-, *p¢h2i-, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pk 805; L.: MndHwb 2, 1559f. (plõte); Son.: langes ö

plõtedæk*, plõtdæk, mnd., M.: nhd. »Plattetuch«, eine grobe Tuchart; E.: s. plõte, dæk (1); L.: MndHwb 2, 1559 (plõtdôk); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plateken*, platken, mnd., N.: nhd. »Plättchen«, kleine Metallplatte, Unterlegscheibe; E.: s. platte, ken; L.: MndHwb 2, 1563 (platte/platken)

plõtemõkÏre*, plõtemõker, platemaker, mnd., M.: nhd. »Plattenmacher«, Handwerker der Teile einer Rüstung herstellt, Harnischmacher, Plattner; Hw.: s. plõtenmõkÏre, plõtenmÐkÏre, plõtemÐkõre; E.: s. plõte, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1560 (plõtenmõker), Lü 278a (platemaker)

plõtemÐkÏre*, plõtemÐker, mnd., M.: nhd. »Plattenmächer«, Handwerker der Teile einer Rüstung herstellt, Harnischmacher, Plattner; Hw.: s. plõtenmõkÏre, plõtenmÐkÏre, plõtemõkÏre; E.: s. plõte, mÐkÏre; L.: MndHwb 2, 1560 (plõtenmõker)

plõten, mnd., sw. V.: nhd. »aufplatten«, eine verschlissene Pflugschar durch Aufschmieden einer Metallplatte aufarbeiten; E.: s. plõte; L.: MndHwb 2, 1560 (plõten); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plõtenÏre*, plõtener, plõtner, platener, mnd., M.: nhd. »Plattner«, Handwerker der Teile der Rüstung herstellt, Harnischmacher; ÜG.: lat. lorifex, thorifex; Hw.: s. plÐtenÏre, plettenÏre; I.: Lüt. lat. lorifex?; E.: s. plõte; L.: MndHwb 2, 1560 (plõtener), Lü 278a (platener)

plõtenharnesch, platenharnasch, plõtenharns, mnd., N.: nhd. Plattenharnisch, Brustpanzer; E.: s. plõte, harnesch; L.: MndHwb 2, 1561 (plõtenharnesch), Lü 278 (platenharnasch)

plõtenÆsern, mnd., N.: nhd. »Platteneisen«, Metallplatten zur Fertigung von Brustpanzern; E.: s. plõte, Æsern; L.: MndHwb 2, 1561 (plõtenîsern); Son.: örtlich beschränkt

plõtenkopper, mnd., N., M.: nhd. »Plattenkupfer«, in Plattenform vertriebenes Kupfer; E.: s. plõte, kopper; L.: MndHwb 2, 1561 (plõtenkopper), Lü 278a (platenkopper)

plõtenmõkÏre*, plõtenmõker, mnd., M.: nhd. »Plattenmacher«, Handwerker der Teile einer Rüstung herstellt, Harnischmacher, Plattner; Hw.: s. plõtemõkÏre, plõtemÐkÏre, plõtenmÐkÏre; E.: s. plõte, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1561 (plõte[n]mõker)

plõtenmÐkÏre*, plõtenmÐker, mnd., M.: nhd. »Plattenmächer«, Handwerker der Teile einer Rüstung herstellt, Harnischmacher, Plattner; Hw.: s. plõtemÐkÏre, plõtemõkÏre, plõtenmõkÏre; E.: s. plõte, mÐkÏre; L.: MndHwb 2, 1561 (plõte[n]mõker)

plõtennõgel, mnd., M.: nhd. »Plattennagel«, Nagel oder Niet zur Verbindung von Teilen der Rüstung oder des Sattelgeschirrs; E.: s. plõte, nõgel (1); L.: MndHwb 2, 1561 (plõtennõgel); Son.: örtlich beschränkt

plõtenschlÐger, mnd., M.: Vw.: s. plõtenslÐgÏre; L.: MndHwb 2, 1561 (plõtenschlÐger)

plõtenschlÐgerlÐen, mnd., N.: Vw.: s. plõtenslÐgÏrelÐhen; L.: MndHwb 2, 1561 (plõtensschlÐgerlêen)

plõtenslõgÏre*, platenslager, mnd.?, M.: nhd. »Plattenschläger«, Harnischmacher; Hw.: s. plõtenslÐgÏre; E.: s. plõte, slõgÏre; L.: Lü 278a (platenslager)

plõtenslÐgÏre*, plõtenslÐger, platensleger, plõtenslÐgere, plõtenschlÐger, mnd., M.: nhd. »Plattenschläger«, Handwerker der Metallplatten herstellt oder bearbeitet, Handwerker der Rüstungen herstellt und instand setzt, Harnischmacher; ÜG.: lat. laminarius, thorifex; Hw.: s. plõtenslõgÏre; E.: s. plõte, slÐgÏre; L.: MndHwb 2, 1561 (plõtenslÐger), Lü 278a (platensleger)

plõtenslÐgÏrelÐhen*, plõtenslÐgerlÐen, plõtenschlÐgerlÐen, mnd., N.: nhd. »Plattenschlägerlehen« vom Stadtrat vergebene Amtgerechtigkeit und Zunftgerechtigkeit eines Harnischmachers; Q.: Lüb. Urt. 3 698 (1526-1550); E.: s. plõtenslÐgÏre, lÐhen; L.: MndHwb 2, 1561 (plõtenslÐgerlêen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plõtenslÐgÏremȫle*, plõtenslÐgermȫle, mnd., F.: nhd. »Plattenschlägermühle«, Wassermühle die von metallverarbeitenden Berufen genutzt wird?; Q.: UB. Hildesh. 8 70; E.: s. plõtenslÐgÏre, mȫle; L.: MndHwb 2, 1561 (plõtenslÐgermȫle); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

plõtenslÐgÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. Plattenschläger betreffend; Hw.: s. plõtenslÐgÏische; E.: s. plõtenslÐgÏre, isch

plõtenslÐgÏrische*, plõtenslÐgersche, mnd., F.: nhd. Frau des Plattenschlägers; E.: s. plõtenslÐgÏrisch; L.: MndHwb 2, 1561 (plõtenslÐgersche); Son.: örtlich beschränkt

plõterspil, mnd., N.: nhd. Blasinstrument mit einem kleinen Luftsack und einer oder mehreren Stimmpfeifen, Platerspiel, Dudelsackspfeife; I.: Lw. mhd. blõterspil; E.: s. mhd. blõterspil, st. N., Dudelsackpfeife; s. mhd. blõtere, sw. F., Blase, Blatter, Pocke, Wasserblase, Harnblase, weitere Herkunft unklar; s. mhd. spil, st. N., Spiel, Tanz, Zeitvertreib, Scherz, Unterhaltung, Vergnügen, Freude, Spaß, Wonne, Saitenspiel, Musik, Schauspiel, Waffenspiel, Kampfspiel, Glücksspiel, Spielzeug, Spielschuld, Brettspiel, Würfelspiel, Wettkampf, Turnier, Beischlaf, weibliche Geschlechtsteile; s. ahd. spil 62, st. N. (a), Spiel, Scherz, Musik; s. germ. *spila, *spilam, st. N. (a), Spiel, Tanz; L.: MndHwb 2, 1561 (plõterspil), Lü 278a (platerspil); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

plõtesülver*, plõtsülver, plaeth sulver, mnd., N.: nhd. »Plattsilber«, in Plattenform gegossenes Silber; E.: s. plõte, sülver; L.: MndHwb 2, 1562 (plõtsülver); Son.: langes ü, jünger, örtlich beschränkt

plõtgeschirre*, plõtgeschir*, plõtgescherre, plõtgescerre, plõtgeschÐre, mnd., N.: nhd. »Plattgeschirr«, leichte Rüstung; ÜG.: lat. arma lÐvia; Hw.: s. plõtschirre; E.: s. plõte, geschirre; L.: MndHwb 2, 1561 (plõtgescherre), Lü 278 (platgescherre); Son.: örtlich beschränkt

platlinc, platlink, mnd., M.: nhd. »Plattling«, tonsurierter Geistlicher (polemisch), Plattener?; E.: s. plat (2), linc; L.: MndHwb 2, 1561 (platlinc), Lüü 278 (platlink)

plõtlüchtÏre*, plõtlüchter, pladtlüchter, mnd., M.: nhd. »Platteleuchter«, Leuchter der auf einer Metallschale steht; Q.: Altdithm. Rqu. 313; E.: s. plõte, lüchtÏre; L.: MndHwb 2, 1561 (plõtlüchter); Son.: jünger, örtlich beschränkt

platlðs, mnd., F.: nhd. Filzlaus; ÜG.: lat. impetigo; Q.: Nd. Wort 16 99 = Ahd. Gl. 3 721 (13. Jh.?), Cheltenha. Gl; E.: s. plat (2), lðs (1); L.: MndHwb 2, 1561 (platlûs); Son.: örtlich beschränkt

platmõken, mnd., sw. V.: nhd. »plattmachen«, plätten, flach machen, glätten; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. plat (2), mõken (1); L.: MndHwb 2, 1561f. (platmõken); Son.: örtlich beschränkt

plõtman, mnd., M.: nhd. »Plattmann?«, Besatzungsmitglied eines Binnenschiffs; Q.: Gbl. Magdebg. 13 345; E.: s. plõte?, man (1); L.: MndHwb 2, 1562 (plõtman); Son.: örtlich beschränkt

platnõt, mnd., F.: nhd. »Plattnaht«, glatte Naht, Ziernaht; E.: s. plat (2), nõt; L.: MndHwb 2, 1562 (platnât); Son.: jünger

plõtner, mnd., M.: Vw.: s. plõtenÏre; L.: MndHwb 2, 1562 (plõtner)

platnÐtisch, mnd., Adj.: nhd. »plattnähtisch«, mit einer glatten Naht versehen (Adj.), mit einer Ziernaht zusammengefügt; E.: s. platnõt, isch; L.: MndHwb 2, 1562 (platnêtisch); Son.: jünger, örtlich beschränkt

platoiser*, platoyser, mnd., M.: nhd. geharnischter Kriegsmann, mit Rüstung ausgestatteter Kämpfer; E.: s. plõte?, ?; L.: MndHwb 2, 1562 (platoyser); Son.: örtlich beschränkt

plats (1), mnd., M.: nhd. kleines flaches Backwerk, dünner Fladen; ÜG.: lat. torta, crustula; E.: s. lat. placenta?, F., flacher Kuchen; s. gr. plakoàj (plakus), M., flacher Kuchen; vgl. idg. *plõk- (1), *plýk-, *plek-, *plÅk-, *pleik-, Adj., breit, flach, Pokorny 831; s. plassen (2)?; s. Kluge s. v. Platz (2), hier wird es mit dem Verb platzen in Verbindung gebracht; L.: MndHwb 2, 1562 (plats)

plats (2), mnd., ?: Vw.: s. plas (2); L.: MndHwb 2, 1562 (plats)

plats (3), mnd., ?: Vw.: s. plas (1); L.: MndHwb 2, 1562 (plats)

platschen, mnd., sw. V.: nhd. Gebrechen vortäuschen um Zuwendungen zu erhalten (V.); Hw.: s. platschÐren; E.: ?; L.: MndHwb 2 1562 (platschen)

platschÐren, platschÆren, mnd., sw. V.: nhd. Gebrechen vortäuschen um Zuwendungen zu erhalten (V.); Q.: Liber vagatorum (1510); Hw.: s. platschen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1562 (platschêren); Son.: örtlich beschränkt, im Bettlerwesen

platschÆrÏre*, platschÆrer, mnd., M.: nhd. Bettler die Gebrechen vortäuschen um Zuwendungen zu erhalten (V.), Bettler die Versehrungen in öffentlichen Ansprachen vorgeben; Q.: Liber vagatorum (1510); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1562 (platschîrer); Son.: örtlich beschränkt

plõtschirre*, plõtschÐre, mnd., N.: nhd. »Plattgeschirr«, leichte Rüstung; ÜG.: lat. arma lÐvia; Hw.: s. plõtgeschirre; E.: s. plõte, schirre; L.: MndHwb 2, 562 (plõtschÐre)

plõtse, plate, plõtze, mnd.?, F., M.: Vw.: s. plõze; L.: Lü 278 (plâtse)

platsen, mnd., sw. V.: nhd. platzieren, sich hinsetzen, sich zu etwas stellen, es mit etwas halten; E.: s. plas (1); L.: MndHwb 2, 1562 (platsen)

platsÐren, platzeren, mnd., sw. V.: nhd. spazieren; E.: s. plas (1)?; R.: platsÐren gõn: nhd. spazieren gehen; L.: MndHwb 2, 1562 (platsêren); Son.: jünger, örtlich beschränkt, nur in der Verbindung plasÐren gõn

platsrÐgen, platzregen, mnd., M.: nhd. Platzregen, heftiger Regen (M.); ÜG.: lat. nimbus, praeceps imber; E.: s. plassen (2)?, rÐgen (2); L.: MndHwb 2, 1562 (platsrÐgen); Son.: platsrÐgen (Pl.)

platken, mnd., N.: Vw.: s. plateken; L.: MndHwb 2, 1563 (platte/platken)

plattatse, plattatze, plattaze, mnd., Sb.: nhd. eine Fischart; I.: Lw. lett. platace; E.: s. lett. platace; L.: MndHwb 2, 1562 (plattatse); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

platte, mnd., F.: nhd. »Platte«, Münzrohling, Rüstung, Teil der Rüstung, Harnisch, Schürze (als Frauenkleidungsstück), metallene Verzierung an Kleidungsstücken und anderen Textilarbeiten, kahle unbehaarte Stelle am Kopf, Tonsur der Geistlichen, ein Mönchsfisch, Geistlicher, Stoff schlechter Qualität, Flicken (M.); Metallplatte als Schmuck?, Schnalle als Schmuck?; ÜG.: lat. corona, tonsura; Vw.: s. lȫgen-, põpen-, parlen-(= plate?); Hw.: s. plõte; E.: s. mlat. platta, F., Platte; s. spätlat. plattus, Adj., flach; vgl. gr. platÚs (plat‹s), Adj., flach; vgl. idg. *plÀt-, (*plÀd-), *plÁt-, *plÅt-, *plýt-, Adj., breit, flach, Pk 833; idg. *pelý-, *plõ-, *p¢h2i-, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pk 805; R.: de platte schÐren: nhd. »die Platte scheren«, die Tonsur scheren; R.: kappen und platten: nhd. »Kappen und Platten«, Geistlichkeit; R.: up kappen und platten bðwen: nhd. »auf Kappen und Platten bauen«, auf die Geistlichkeit vertrauen; R.: dubbelde platte: nhd. »doppelte Platte«, Stelle im Tuch an der beim Weben zwei Kettenfäden gerissen und nicht wieder zusammengeknüpft sind; L.: MndHwb 2, 1562f. (platte), Lü 278a (platte); Son.: langes ö, platten (Pl.), auch Fehlerbezeichnung in der Weberei

platteise, mnd., F.: nhd. Plattfisch, Scholle, Flunder; ÜG.: lat. pleuronectes platessa, platichthys flesus; I.: Lw. lat. platessa?; E.: s. mlat. platessa, F., Plattfisch, Plattelse; s. gr. platÚj (plat‹s), Adj., flach; vgl. idg. *plÀt‑, (*plÀd‑), *plÁt‑, *plÅt‑, *plýt‑, Adj., breit, flach, Pokorny 833; idg. *pelý‑, *plõ‑, *p¢h2i‑, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pokorny 805; L.: MndHwb 2, 1563 (platteyse); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form, platteisen (Pl.)

plattÐl, mnd., F.: Vw.: s. blõder; L.: MndHwb 2, 1563 (plattÐl)

platten (1), mnd., sw. V.: nhd. die Tonsur scheren, mit einer Tonsur versehen (V.); Vw.: s. be-; Hw.: s. plattenen; E.: s. platte; L.: MndHwb 2, 1563 (platten), Lü 278a; Son.: örtlich beschränkt, in reformatorischer Polemik

platten (2), mnd., Adj.: nhd. mit kahlen unbehaarten Stellen versehen (Adj.); E.: s. platte; L.: MndHwb 2, 1563 (platten); Son.: jünger, örtlich beschränkt, von Fellen

plattenen, mnd., sw. V.: nhd. Tonsur scheren; Hw.: s. platten (1); E.: s. platte; L.: MndHwb 2, 1563 (plattenen); Son.: örtlich beschränkt, nur Part. Präs. plattent

plattener, mnd., M.: nhd. tonsurierter Geistlicher, Mönch; Hw.: s. plÐtener, plettener; E.: s. platte; L.: MndHwb 2, 1564 (plattener), Lü 278a (plattener); Son.: örtlich beschränkt

plattenkrans*, plattenkranz, mnd., M.: nhd. »Plattenkranz«, Haarkranz eines tonsurierten Geistlichen; Q.: Nic. Gryse (um 1600); E.: s. platte, krans; L.: MndHwb 2, 1564 (plattenkranz); Son.: jünger, örtlich beschränkt, plattenkrenze, plattenkrentze (Pl.)

plattenpõpe, mnd., M.: nhd. »Plattenpfaffe«, tonsurierter Geistlicher; E.: s. platte, põpe; L.: MndHwb 2, 1564 (plattenpõpe); Son.: örtlich beschränkt, in reformatorischer Polemik

platter, mnd., F.: Vw.: s. blõder; L.: MndHwb 2, 1564 (platter)

plattÐr, platter, plattÆr, plattÐl, platteil, mnd., N.: nhd. große Schale (F.) (1), Schüssel, flache Schüssel, tiefe Schüssel; ÜG.: lat. discus, tryblium, gr. (¢n£glufoj bzw. lat. anaglyphus)?; E.: s. afrz. platel, Sb., flache Schüssel?; s. mlat. platta, F., Platte; s. spätlat. plattus, Adj., flach; vgl. gr. platÚs (plat‹s), Adj., flach; vgl. idg. *plÀt-, (*plÀd-), *plÁt-, *plÅt-, *plýt-, Adj., breit, flach, Pk 833; idg. *pelý-, *plõ-, *p¢h2i-, Adj., V., breit, flach, breiten, schlagen, klatschen, Pk 805; L.: MndHwb 2, 1564 (plattêr), Lü 278a (plattêr); Son.: platter mit kleinem Ð über dem e, zum Auftragen von Speisen, plattÆr örtlich beschränkt

platteren*, plattern, mnd., sw. V.: nhd. plappern, unnützes Gerede machen; Hw.: s. plÐteren; E.: s. platteren (1); L.: MndHwb 2, 1564 (plattern); Son.: örtlich beschränkt

plattÆr, mnd., N.: Vw.: s. plattÐr; L.: MndHwb 2, 1564 (plattîr)

plõtwerk, mnd., N.: nhd. »Plattwerk«, flaches Tafelbild; E.: s. plõt (2), werk; R.: brÐt platwerk: nhd. »breites Plattwerk«, flaches Tafelbild L.: MndHwb 2, 1564 (plõtwerk), Lü 278a (platwerk); Son.: örtlich beschränkt

plauchrat, mnd., N.: Vw.: s. plæchrat; L.: MndHwb 2, 1564 (plauchrat)

plauderen, mnd., sw. V.: Vw.: s. plðderen; L.: MndHwb 2, 1564 (plauderen)

plaus, mnd., M.: nhd. Applaus, Zustimmung, Beifall, Tanz, Jubel, Jauchzen; Hw.: s. plans; E.: s. plausen; L.: MndHwb 2, 1564 (plaus); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plausen, mnd., sw. V.: nhd. vor Freude in die Hände klatschen, jubeln, jauchzen, tanzen?; Hw.: s. dansen, plansen; I.: z. T. Lw. lat. plausum; E.: s. lat. plausum, N., Klatschen (N.); s. lat. plaudere, plaudÐre, V., klatschen, schlagen, Beifall klatschen; s. idg. *plýud, *plýut‑, V., Adj., schlagen, breit, Po­korny 838; s. idg. *plýi‑, *plýu‑, V., breit, schlagen, Pokorny 838; L.: MndHwb 2, 1564 (plausen), Lü 278a (plaus, plausen)

plausinge, mnd., F.: nhd. Jubel, Zustimmung, Beifall, Jauchzen, Tanz; Hw.: s. plansinge; E.: s. plausen, inge; L.: MndHwb 2, 1564 (plausinge), Lü 278a (plaus, plausinge); Son.: örtlich beschränkt

plave, plaue, mnd., sw. F.: Vw.: s. plõne; L.: Lü 278a (plave)

plõz, mnd., F., M.: Vw.: s. plõze; L.: MndHwb 2, 1556 (plâz)

plõze, plaetze, plaetsse, plõz, plaats, mnd., F., M.: nhd. Platz, freie Fläche, freier Raum, Zwischenraum, Entfernung, Ortspunkt, Örtlichkeit, Ort, Stelle, Gelegenheit, Lage, Rang, Stellung; Vw.: s. dans-, gerichte-, lõger-, richt-; Hw.: s. plas (1); E.: s. plas (1); R.: in stat und plõze: nhd. »anstelle von«; L.: MndHwb 2, 1556 (plâze)

plõzerÆe, plazerige, mnd., F.: nhd. Ansammlung verschiedener Dinge von geringerem Wert; Hw.: s. plðserÆe; E.: s. plõz?; L.: MndHwb 2, 1556 (plâzerîe); Son.: örtlich beschränkt

plÐbõn, mnd., M.: nhd. einer christlichen Gemeinde vorstehender Weltgeistlicher der die kirchlichen Amtsbefugnisse ausübt und für die Seelsorge zuständig ist, Pfarrer, Leutpriester; E.: s. mlat. plebanus, M., Pfarrherr, Leutpriester; s. lat. plebs, F., Volksmenge, Bürgerstand, Bürgerliche (M. Pl.); s. idg. *pel‑ (1), *pelý‑, *plÐ‑, *p¢h1‑, *pelh1‑, V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen, Pokorny 798; L.: MndHwb 2, 1564 (plêbân), MndHwb 2, 1564 (plêbân); Son.: Fremdwort in mnd. Form

plebiscÆt, mnd., N.: nhd. Plebiszit, Mitbestimmung des Volks bei Entscheidungen welche die Gemeinschaft betreffen; I.: Lw. lat. plebiscitum; E.: s. lat. plebiscitum, N., vom Volk gefällte Entscheidung, Volksentscheid; s. lat. plÐbs, F., Volksmenge, Bürgerstand, Bürgerliche (M. Pl.); s. idg. *pel‑ (1), *pelý‑, *plÐ‑, *p¢h1‑, *pelh1‑, V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen, Pokorny 798, lat. scÆtum, N., Verordnung, Beschluss, Lehrsatz, Grundsatz; s. lat. scÆscere, V., zu erfahren (V.) suchen, sich erkundigen, erforschen, genehmigen, entscheiden, beschließen, verordnen; s. lat. scrire?, V., wissen; s. idg. *skÁi‑, V., schneiden, scheiden, trennen, Pokorny 919; L.: MndHwb 2, 1564 (plebiscît); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

plech, mnd., M.: nhd. überkommene Verfahrensweise, Brauch, Gewohnheit; Hw.: s. plechsÐde; E.: s. plicht; L.: MndHwb 2, 1564 (plech); Son.: örtlich beschränkt

plÐchhaft*, plÐchaft, plechaft, plÐgehaft, mnd., (Adj.=)M.: nhd. »Pfleghafter«, Abgabepflichtiger«, eigener landwirtschaftlicher Grundbesitzer dessen Grund und Boden vererbbar aber regelmäßig abgabepflichtig ist; Q.: Ssp (1221-1224) (plechhafte); E.: s. plÐge, haft; L.: MndHwb 2, 1576f. (plÐchaft), Lü 278a (plechaft); Son.: örtlich beschränkt

plÐchhaftich*, plÐchaftich, mnd., Adj.: nhd. zinspflichtig, abgabepflichtig (für die Nutzung von Ländereien); E.: s. plÐge, haftich; L.: MndHwb 2, 1577 (plÐchaftich), Lü 278b (plechaftich); Son.: örtlich beschränkt

plechlÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. plÐgelÆk; L.: MndHwb 2, 1564 (plechlÆk[en]), Lü 278a (plechaft, plechlik)

plechlÆken, mnd., Adv.: Vw.: s. plÐgelÆk; L.: MndHwb 2, 1564 (plechlÆk[en])

plechsÐde, mnd., M., F.: Vw.: s. plichtsÐde; L.: MndHwb 2, 1564f. (plechsÐde), Lü 278a (plechsede)

plechtich, mnd., Adj.: Vw.: s. plichtich; L.: MndHwb 2, 1565 (plechtich), Lü 278a (plechtich)

plechtlÆk, mnd., Adj.: nhd. üblich, der Gewohnheit entsprechend, der üblichen Verfahrensweise entsprechend, der Rechtslage entsprechend, nach herkömmlicher angemessener Begrüßung erfolgend, hergebracht, erwartbar, regelhaft; ÜG.: lat. consuetus; Hw.: s. plÐgelÆk; E.: s. plÐge (1), lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1565 (plechtlÆk[en]), Lü 278a (plechtich, plechtlik)

plechtlÆken, mnd., Adv.: nhd. üblich, der Gewohnheit entsprechend, hergebracht, erwartbar, regelhaft; Hw.: s. plÐgelÆken; E.: s. plÐchtlÆk, plÐge (1), lÆken (1); L.: MndHwb 2, 1565 (plechtlÆk[en]), Lü 278a (plechtich/plechliken); Son.: örtlich beschränkt

plechtsÐde, mnd., M., F.: Vw.: s. plichtsÐde; L.: MndHwb 2, 1565 (plechtsÐde)

plecke, plechke, plette, mnd., F.: nhd. kleiner Fleck (M.), Mal, pathologische Hautveränderung, pathologische Hautverfärbung, Stelle, Platz, Ort, Örtlichkeit, Ortschaft; Vw.: s. hȫvet-, prÆncipõl-; Hw.: s. placke, vlak, vlek; E.: s. placke; L.: MndHwb 2, 1577 (plecke), Lü (278a (plecke); Son.: plecken, plecke (Pl.)

plÐclinc, pleglinc, mnd., M.: nhd. Geistlicher der seinen Unterhalt aus Geschenken und Zuwendungen bestreitet; Q.: Zober Wessel 3 (um 1520?); E.: s. plÐgen (1), linc; L.: MndHwb 2, 1576 (plÐclinc); Son.: langes ö, jünger, örtlich beschränkt

pledderen, mnd., sw. V.: Vw.: s. pladderen; L.: MndHwb 2, 1565 (pledderen)

plÐden (1), pleiden, mnd., sw. V.: nhd. Rechtsstreit führen, prozessieren, verhandeln; Hw.: s. plõdÐren, plÐdÐren, plÐtÐren; E.: s. plÐdÐren; L.: MndHwb 2, 1565 (plê[i]den); Son.: örtlich beschränkt

plÐden (2), pleden, mnd., Sb.: nhd. Bodensatz von Flüssigkeiten, Hefe?; ÜG.: lat. murca (faex olei inferior); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1565 (plÐden), Lü 278a (pleden)

plÐdÐren, pleidÐren, mnd., V.: nhd. Rechtsstreit führen, prozessieren, verhandeln; Hw.: s. plÐden (1), plõdÐren; I.: Lw. afrz. plaidier; E.: s. afrz. plaidier, V., Rechtsstreit führen; s. galloromanisch *plÀcÂtare, V., Rechtsstreit führen (Gamillscheg 2, 708 s. v. plaider); s. lat. placitum, N., Meinung, Überzeugung, Erlass; s. lat. placÐre, V., gefallen (V.), gefällig sein (V.); s. idg. *plõk- (1), *plýk-, *plek-, *plÅk-, *pleik-, Adj., breit, flach, Pokorny 831; L.: MndHwb 2, 1565 (plê[i]dêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

plÐdermðs, plÐrmðs, pleermðs, mnd., F.: nhd. Fledermaus; E.: s. vlÐdermðs; L.: MndHwb 2, 1565 (plÐdermûs); Son.: örtlich beschränkt, Gegner in der reformatorischen Diskussion

plÐgÏre*, plÐger*, plõger, mnd., M.: nhd. Pfleger, höhergestellter Bediensteter, Verantwortlicher für bestimmte Aufgabenbereiche, Helfer, Krankenpfleger, jemand der sich um andere bemüht; ÜG.: lat. minister, administrator; Vw.: s. kasten-, mÐde-, werk-; Hw.: s. plõgÏre?; E.: plÐgen; L.: MndHwb 2, 1575 (plÐger)

plÐgÏreknecht*, plÐgerknecht, mnd., M.: nhd. Handlanger, Gehilfe im Handwerk; Hw.: s. plÐgesknecht; E.: s. plÐgÏre, knecht; L.: MndHwb 2, 1575 (plÐgerknecht)

plÐgÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. Pfleger betreffend, Bediensteten betreffend; Hw.: s. plÐgÏrische; E.: s. plÐgÏre, isch

plÐgÏrische*, plÐgersche, mnd., F.: nhd. Bedienstete, Badefrau; ÜG.: lat. ministra, administra (ambubagia est mulier quae est frequenter circa balena et dicitur Ðn plÐgerische teutonice); I.: Lüt. lat. ministra?; E.: s. plÐgÏrisch, plÐgÏre; L.: MndHwb 2, 1575 (plÐgersche)

plÐge (1), plege, plõge, plȫge, mnd., st. F.: nhd. Pflege, übliche als verbindlich angesehene Verhaltensnorm, Pflicht, Rechtsordnung, Satzung, Unterhalt, Versorgung, materielle Verpflichtung, Schuld, Abgabe, Lehnspflicht, regelmäßiger Zins, (jährliche) Leistung an Geld oder Dienst, Pacht, gewohntes Handeln, Sitte, Brauch, Pflicht der Instandhaltung von Gräben und Deichen in der Marsch Wiedergutmachung eines leiblichen Schadens; Vw.: s. erve-, ge-, kærne-, ȫver-, penninc-, un-, vör-; Q.: Ssp (1221-1224) (plõge, plege); E.: s. plÐgen (1); R.: plÐge stõn: nhd. »Pflicht stehen«, zur Leistung von Abgaben für die Deichsicherung herangezogen werden; L.: MndHwb 2, 1565f. (plÐge), Lü 278a (plege); Son.: langes ö, plȫge örtlich beschränkt

plÐge (2), plege, mnd., Adj.: nhd. pflichtig, verpflichtet, Leistung schuldig, zum Dienst am Nächsten verpflichtet; Hw.: s. plÐgelÆk, plÐgen (2); E.: s. plÐge (1); L.: MndHwb 2, 1567 (plÐge)

plÐgebrÐf, mnd., M.: nhd. »Pflegebrief«, Schreiben in dem die Übernahme der Kosten für Unterkunft und Verpflegung zugesagt werden; E.: s. plÐge (1), brÐf; L.: MndHwb 2, 1567 (plÐgebrêf); Son.: örtlich beschränkt

plÐgede, mnd., F.: nhd. gewohntes Handeln, übliches Handeln; E.: s. plÐgen (1); L.: MndHwb 2, 1567 (plÐgede); Son.: örtlich beschränkt

plÐgehaft, mnd., Adj.: Vw.: s. plÐchaft; L.: MndHwb 2, 1567 (plÐgehaft), Lü 267b (plegehaft)

plÐgekint, mnd., N.: nhd. »Pflegekind«, Kind das unter Vormundschaft eines mündigen Menschen steht; E.: s. plÐge (1), kint; L.: MndHwb 2, 1567 (plÐgekint)

plÐgeknecht, mnd., M.: nhd. »Pflegeknecht«, Handlanger, Gehilfe im Handwerk, Gehilfe im Maurerhandwerk; Hw.: s. plÐgesknecht, plÐgÏreknecht, plÐgesman; E.: s. plÐge (1), knecht; Vw.: s. plÐgesknecht; L.: MndHwb 2, 1567 (plÐgeknecht)

plÐgelÆk, plegelik, plÐgelich, plÐgelek, mnd., Adj.: nhd. üblich, der Gewohnheit entsprechend, der üblichen Verfahrensweise entsprechend, der Rechtslage entsprechend, nach herkömmlicher angemessener Begrüßung erfolgend, hergebracht, erwartbar, regelhaft; ÜG.: lat. consuetus; Hw.: s. plÐchtlÆk; E.: s. plÐge (1), lÆk (3); R.: plÐgelike jõre: nhd. übliche Jahre der Mündigkeit, heiratsfähiges Alter; L.: MndHwb 2, 1567f. (plÐgelÆk), Lü 278b (plegelik); Son.: plÐgelek örtlich beschränkt

plÐgelÆken, plegeliken, plechlÆken, mnd., Adv.: nhd. üblich, der Gewohnheit entsprechend, hergebracht, erwartbar, regelhaft; Hw.: s. plÐchtlÆken, plÐgelÆk; E.: s. plÐgelÆk, plÐge (1), lÆken (1); L.: MndHwb 2, 1567 (plÐgelÆk/plÐgelÆken), Lü 278b (plegeliken)

plÐgemolde*, plÐgemolle, plegemolle, mnd., F.: nhd. im Maurerhandwerk verwendeter Behälter; Q.: Brem. JB. 2 306; E.: s. plÐge (1)?, molde; L.: MndHwb 2, 1568 (plÐgemolle), Lü 278b (plegemolle); Son.: örtlich beschränkt

plÐgen (1), plegin, pleyghen, pleggen, pleyen, mnd., st. V., sw. V.: nhd. pflegen, tun, handeln, sich betätigen, ausführen, verrichten, arbeiten, betreiben, praktizieren, Amt wahrnehmen, Stellung bekleiden, sich einer Beschäftigung hingeben, Leben auf bestimmte Weise (F.) (2) gestalten, Angelegenheit besprechen, beraten (V.), abschließen, einwirken, behandeln, Kontakt haben, rechtlich verhandeln, vor Gericht gehen, zum Vorteil von jemandem handeln, sich sorgend um jemanden oder etwas bemühen, ausstatten, zur Verfügung stellen, Speise und Getränke vorsetzen, bewirten, aufwarten, betreuen, aufziehen, ethischen rechtlichen oder sozialen Leistungsanspruch erfüllen, sich geziemen, Gewohnheit haben, Art haben, üblich sein (V.), fortwährend tun; ÜG.: lat. temptare; Vw.: s. dank-, ge-, sinne-, vör-; Q.: Ssp (1221-1224) (plegen); E.: as. pleg-an 3, st. V. (4), »pflegen«, verantwortlich sein (V.), einstehen für; germ. *plegan, st. V., einstehen, pflegen; R.: wÆshÐt plÐgen: nhd. »Weisheit pflegen«, sich klug verhalten (V.); R.: angstes plÐgen: nhd. Angst haben; R.: tæ rechte plÐgen: nhd. in Ordnung bringen; R.: rechtes plÐgen: nhd. Rechtspflege üben, Recht sprechen (vom Richter), sich auf ein gerichtliches Verfahren einlassen, zu Gerichte stehen, sich zu Rechte stellen, den Rechtsweg betreten (V.) (vom Kläger und Beklagten); L.: MndHwb 2, 1568-1575 (plÐgen), Lü 278b (plegen); Son.: pleggen und pleyen örtlich beschränkt

plÐgen (2), plÐgene, mnd., Adj.: nhd. verpflichtet, schuldig; Hw.: s. plÐgent; E.: s. plÐgen (1); R.: plÐgen sÆn: nhd. »verpflichtet sein« (V.); L.: MndHwb 2, 1568-1575 (plÐgen/plÐgen), Lü 278b (plegen)

plÐgen*** (3), mnd., N.: nhd. Pflegen (N.); Vw.: s. sinne-; E.: s. plÐgen (1)

plÐgent*, plÐgende*, plegende, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. pflichtig, schuldig; E.: s. plÐgen (2); L.: MndHwb 2, 1568-1575 (plÐgen/plÐgen), Lü 278b (plegen)

plÐgendwanc, mnd., M.: nhd. Abgabepflicht, Zinspflicht; Q.: Nd. Reimchr. ed. Mante 46 V. 1112 (um 1550); E.: s. plÐgen (1), dwanc; L.: MndHwb 2, 1575 (plÐgendwanc); Son.: örtlich beschränkt

plÐgene, mnd., Adj.: Vw.: s. plÐgen (2); L.: MndHwb 2, 1575 (plÐgene)

plÐgeȫldere*, mnd., M., F.: nhd. »Pflegeelter«, Pflegeelternteil; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 K2 (1604); E.: s. plÐge (1), ȫldere; L.: MndHwb 2, 1575 (plÐgeȫlderen); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger, häufig im Plural verwendet

plÐgeratiæn, mnd., F.: nhd. »Pflegeration«, Aufwendungen für Unterkunft und Verpflegung; E.: s. plÐge (1), ratiæn; L.: MndHwb 2, 1575 (plÐgeratiôn); Son.: örtlich beschränkt

plÐgesarbÐt, plÐgesarbeit, plegesarbeit, mnd., F.: nhd. »Pflegesarbeit«, Tätigkeit der Handlanger, Tätigkeit der Gehilfen im Maurerhandwerk; Q.: Lüneb. ZR 170; E.: s. plÐge (1), arbÐt; L.: MndHwb 2, 1575 (plÐgesarbê[i]t), Lü 278b (plegesarbeit); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plÐgesÐde, plëgsÐde, plëgszede, plëgzede, plëgseyde, mnd., M., F.: nhd. »Pflegesitte«, überkommene Verfahrensweise, Brauch, Sitte die man pflegt, Gewohnheit, Tradition, aus Tradition als verbindlich anerkannte Verfahrensweise, Gewohnheitsrecht; Hw.: s. plechsÐde, plichtsÐde; E.: s. plÐge, sÐde (1); L.: MndHwb 2, 1564f. (plechsÐde, plÐgesÐde), MndHwb 2, 1575 (plÐgesÐde); Son.: im kirchlichen Brauchtum, im Stadtrecht, im Handelsrecht

plÐgesknecht, plegesknecht, mnd., M.: nhd. Handlanger, Gehilfe im Handwerk, Gehilfe im Maurerhandwerk; Hw.: s. plÐgeknecht, plÐgÏreknecht, plÐgesman; E.: s. plÐge (1), knecht; L.: MndHwb 2, 1575 (plÐgesknecht), Lü 278b (plegesknecht)

plÐgesman, plegesman, plÐgsman, mnd., M.: nhd. Ziehvater, Pfleger, Vormund eines nicht mündigen Menschen, Rechtsanwalt, Rechtsvertreter, Handlanger, Gehilfe (besonders im Mauererhandwerk); ÜG.: lat. tutor; I.: Lüt. lat. tutor?; E.: s. plÐge (1), man (1); L.: MndHwb 2, 1575f. (plÐgesman), Lü 278b (plegesman); Son.: plÐgsman jünger

plÐgesvrouwe, plegesvrouwe, mnd., F.: nhd. Helferin, Pflegerin; E.: s. plÐge (1), vrouwe; L.: MndHwb 2, 1575 (plÐgesvrouwe), Lü 278b (plegesvrouwe); Son.: örtlich beschränkt

plÐgeswerk, plegeswerk, plÐgeswark, mnd., N.: nhd. Handlangertätigkeit im Handwerk; Hw.: s. plÐgesarbÐt; E.: s. plÐge (1), werk; L.: MndHwb 2, 1576 (plÐgeswerk), Lü 278b (plegeswerk); Son.: örtlich beschränkt

plÐgewÐdewe, mnd., F.: nhd. Witwe die unter Vormundschaft steht, Witwe die unter Pflegeschaft mündiger Bürger steht; E.: s. plÐge (1), wÐdewe; L.: MndHwb 2, 1576 (plÐgewÐdewe); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plÐgevõder, mnd., M.: nhd. »Pflegevater«, Förderer; E.: s. plÐge (1), võder; L.: MndHwb 2, 1567 (plÐgevõder); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pleggen, mnd., V.: Vw.: s. plÐgen (1); L.: MndHwb 2, 1576 (pleggen)

plÐgich, mnd., Adj.: nhd. verpflichtet, schuldig; Q.: Hans. UB. 11 494; E.: s. plÐge (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 1576 (plÐgich), Lü 278b (plegich); Son.: örtlich beschränkt

plÐginge, pleginge, mnd., F.: nhd. »Pflegung«, Gewohnheit?; Vw.: s. dank-; E.: s. plÐgen (1), inge; L.: MndHwb 2, 1576 (plÐginge); Son.: örtlich beschränkt

plÐgsman, mnd., M.: Vw.: s. plÐgesman; L.: MndHwb 2, 1576 (plÐgsman)

plÐhen, mnd., V.: Vw.: s. plÐgen (1); L.: MndHwb 2, 1576 (plÐhen)

pleide*, pleyde, mnd., F.: Vw.: s. polleye; L.: MndHwb 2, 1576 (pleyde)

pleie* (1), pleye, playe, mnd., Sb.: nhd. eine Waffe, ein Dolch?; Hw.: s. plÆte; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1576 (pleye)

pleie (2), pleye, mnd., F.: Vw.: s. pleite; L.: MndHwb 2, 1576 (pleye), Lü 278b (pleie)

pleise, pleyse, mnd., Sb.: nhd. Schnürriemen, Lasche des Schuhes?; Q.: Neoc. 1 160 (um 1600), SL, Nd. Kbl. 50 43, Nd. JB. 75 56; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1576 (pleyse), Lü 278b (pleise)

pleit* (1), pleyt, mnd., Adj.: nhd. verpflichtet; E.: s. plicht (3); L.: MndHwb 2, 1576 (pleyt)

pleit* (2), pleyt, mnd., F.: Vw.: s. pleite; L.: MndHwb 2, 1576 (pleyt)

pleit (3), pleyt, mnd., M.: Vw.: s. plÐt; L.: MndHwb 2, 1576 (pleyt), Lü 278b (pleit)

pleitbæk, mnd.?, N.: Vw.: s. plÐtbæk; L.: Lü 278b (pleitbôk)

pleite, pleyte, pleyt, ployte, pleye, mnd., F.: nhd. seegängiges Frachtschiff, Schiff mit plattem Boden; E.: s. mnl. pleite, F., eine Schiffsart, weitere Herkunft unbekannt; s. plat?; L.: MndHwb 2, 1576 (pleyte), Lü 278b (pleite); Son.: pleye örtlich beschränkt

pleiten, pleyten, mnd., sw. V.: Vw.: s. plÐten; L.: MndHwb 2, 1576 (pleyten), Lü 278b (pleiten)

pleitsõke*, pleytsõke, mnd., F.: Vw.: s. plÐtsõke; L.: MndHwb 2, 1576 (pleytsõke), Lü 278b (pleitsake)

plÐnõrium, mnd., N.: nhd. Buch geistlichen Inhalts in das verschiedene thematisch zusammengehörige Texte aufgenommen sind; Hw.: s. plÐnõrius; I.: Lw. mlat. plenarium; E.: s. mlat. plenarium, N., liturgisches Sammelbuch; s. lat. plÐnõrius, Adj., vollständig, völlig; s. lat. plÐnus, Adj., voll, stark, dick, schwanger; s. idg. *pel- (1), *pelý-, *plÐ-, *p¢h1-, *pelh1-, V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen, Pokorny 798; L.: MndHwb 2, 1577 (plênârium); Son.: Fremdwort in mnd. Form

plÐnõrius, mnd., M.: nhd. Buch geistlichen Inhalts in das verschiedene thematisch zusammengehörige Texte aufgenommen sind; Hw.: s. plÐnõrium; I.: Lw. mlat. plenarius; E.: s. mlat. plenarius, M., liturgisches Sammelbuch; s. lat. plÐnõrius, Adj., vollständig, völlig; s. lat. plÐnus, Adj., voll, stark, dick, schwanger; s. idg. *pel- (1), *pelý-, *plÐ-, *p¢h1-, *pelh1-, V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen, Pokorny 798; L.: MndHwb 2, 1577 (plênârius); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pleksken, plexken, plekschen, mnd., N.: nhd. »Fleckchen«, kleiner Fleck, Mal, Ort, Stelle; E.: s. placke, ken; L.: MndHwb 2, 1547 (placke/pleksken); Son.: örtlich beschränkt, jünger

plengÏre*, plenger, mnd., M.: nhd. Aufrührer, Unruhestifter, Lügner, Betrüger; ÜG.: lat. nugigerulus, seditionarius, schismaticus; E.: s. plengen; L.: MndHwb 2, 1578 (plenger), Lü 279a (plenger)

plenge, mnd., Sb.: nhd. Balken, Sparren? (M.); I.: Lw. mlat. planca; E.: s. mlat. planca?, F., Planke, Brett, Bohle; gr. falagx (phalanx), F., rundes Stück Holz, Stamm, Balken, Phalanx; vgl. idg. *bhel‑ (5), Sb., Arme, Vorsprung, Pokorny 122; vgl. mhd. planke, F., Brett, Planke; L.: MndHwb 2, 1577f. (plenge); Son.: örtlich beschränkt

plengen, mnd., V.: nhd. streiten, zanken, Unruhe stiften, lügen, betrügen, mischen, rühren, durcheinander mengen, täuschen; ÜG.: lat. iurgari, iurgia seminare, scurrari, seditionare; Hw.: s. plangen; E.: s. plenge?, vgl. mhd. planken?; L.: MndHwb 2, 1578 (plengen), Lü 278b (plengen)

plengunge, mnd., F.: nhd. Mengung, Aufrührerei, Anzettelei, Unruhestiftung; E.: s. plengen, unge; L.: MndHwb 2, 1578 (plengunge), Lü 279a (plengunge); Son.: örtlich beschränkt

plenkede, mnd., N.: nhd. Plankenzaun; Vw.: s. ge-; Hw.: s. plankete, geplenkede; E.: s. plankete?, plenge; L.: MndHwb 2, 1578 (plenkede), Lü 279a (plenkede); Son.: örtlich beschränkt

plentÏre*** (1), plenter***, mnd., M.: nhd. Pflanzer; Vw.: s. bænen-, Ðken-; E.: s. planten

plentÏre* (2), plenter, mnd., M.: nhd. Steckling, Setzling einer Pflanze, Weidensetzling; Q.: LandR. Münsterld. 9; E.: s. planten; L.: MndHwb 2, 1578 (plenter); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pleppÏre*, plepper, mnd., M.: nhd. Schwätzer; Q.: Verl. Sohn 33 V. 864 (1527); E.: s. pleppen; L.: MndHwb 2, 1578 (plepper), Lü 279a (plepper)

pleppÏrÆe*, plepperÆe, mnd., F.: nhd. Geschwätz, Gerede; Hw.: s. pleterÆe, pleppÏre; E.: s. pleppen; L.: MndHwb 2, 1578 (plepperîe); Son.: örtlich beschränkt

pleppe***, mnd., Sb.: nhd. Geklepper, Gebet?; Hw.: s. plappenbæk; E.: s. pleppen

pleppel, mnd., M.: nhd. Schwätzer; E.: s. pleppen; L.: MndHwb 2, 1578 (pleppel); Son.: örtlich beschränkt

pleppen, sw. V.: nhd. schwatzen; Q.: Verl. Sohn 33 V. 861 (1527); E.: lautmalerisch?; L.: MndHwb 2, 1578 (pleppen)

pleppenÏre*, pleppener, mnd., M.: nhd. Schwätzer; Q.: Nd. JB. 31 54; E.: s. pleppen; L.: MndHwb 2, 1578 (pleppener); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plÐrmðs, mnd., F.: Vw.: s. plÐdermðs; L.: MndHwb 2, 1578 (plêrmûs)

plerren, mnd., sw. V.: nhd. plärren, heulen; E.: lautmalerisch; s. Kluge s. v. plärren; L.: MndHwb 2, 1578 (plerren); Son.: örtlich beschränkt

pleschouwÏre*, pleschouwer, pleskouwer, pleskauwer, mnd., M.: nhd. Pleskauer, Einwohner der Stadt Pleskau; E.: s. Pleschouwe; L.: MndHwb 2, 1578 (pleschouwer)

Pleschouwe, Pleschouw, Plesschow, Pleskouw, Pleskauw, mnd., ON: nhd. Pleskau, Pskov; E.: s. ON Pleskau; L.: MndHwb 2, 1578 (Pleschouw[e])

plÐsÆr, mnd., N.: nhd. besonderes Vergnügen; Q.: Lauremberg 70 (1652); I.: Lw. frz. plaisir; E.: s. frz. plaisir, M., Vergnügen; s. frz. plaire, V., gefallen; s. lat. placere, V., gefallen (V.), gefällig sein (V.); s. idg. *plõk- (1), *plýk-, *plek-, *plÅk-, *pleik-, Adj., breit, flach, Pokorny 831; L.: MndHwb 2, 1578 (plêsîr); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

pleske, mnd., F.: nhd. Versammlung?; Hw.: s. pletze; Q.: Mon. Liv. 4 CCLVII, Nd. JB. 2 48; E.: s. plas (1)?, ke?; L.: MndHwb 2, 1578 (pleske), Lü 279a (pleske); Son.: örtlich beschränkt

Pleskouw, mnd., ON: Vw.: s. Pleschouwe; L.: MndHwb 2, 1578 (Pleskouw)

pleskouwÏre*, pleskouwer, mnd., M.: Vw.: s. pleschouwÏre; L.: MndHwb 2, 1579 (pleskouwer)

plesse*, plesse, mnd., F.: nhd. Blesse; Hw.: s. blesset; E.: s. blesse (1)

plesseken, plÐsken, pleesken, plesken, mnd., N.: nhd. kleines Landstück; Hw.: s. pletslÆn; Q.: Werd. Urb. A 515; E.: s. plas, plõze, ken; L.: MndHwb 2, 1556 (plâze/plêsken), MndHwb 2, 1554ff. (plas/plesken); Son.: örtlich beschränkt

plessich*, plessick, plesseck, plessicke?, mnd., Adj.: nhd. mit einem Stirnfleck versehen (Adj.), mit einer Blesse versehen (Adj.); Hw.: s. blesse (1); E.: s. plesse, ich (2); L.: MndHwb 2, 1579 (plessick), Lü 279a (plessicke)

plet (1), mnd., Sb.: nhd. Lappen (M.) von Leinen (N.) oder Tuch; Q.: Hölscher 129; E.: s. mhd. blez?, M., N., Lappen (M.), ahd. blez 10, st. M. (a?, i?), Stück, Flicken (M.), Stücklein, Stückchen; germ. *platja, M., Lappen (M.), Fetzen (M.); L.: MndHwb 2, 1579 (plet), Lü 279a (plet); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

plet (2), mnd., Adj.: Vw.: s. plat (2); L.: MndHwb 2, 1579 (plet)

plÐt, pleit, pleyt, plÆt, ployt, mnd., M., N.: nhd. Streit, gerichtliche Auseinandersetzung, Rechtsstreit, Prozess; Vw.: s. rechtes-; I.: Lw. afrz. plait; E.: s. afrz. plait, M., Streit; s. lat. placitum, N., Meinung, Überzeugung; vgl. placere, V., gefallen; s. idg. *plõk- (1), *plýk‑, *plek‑, *plÅk‑, *pleik‑, Adj., breit, flach, Pokorny 831; L.: MndHwb 2, 1579 (plê[i]t)

plÐtÏre*, pleiter, pleyter, M.: nhd. Mensch der einen Rechtsstreit führt; Hw.: s. plÐterÏre; E.: s. plÐt; L.: MndHwb 2, 1579 (plê[i]ter); Son.: örtlich beschränkt

plÐtÏrÆe*, plÐterÆe (1), mnd., F.: nhd. unnützes Gerede Geschwätz, Plauderei; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 O 2v u. ö. (1604); E.: s. plÐtÐren (2); L.: MndHwb 2, 1580 (plÐterîe), Lü 279a (pleterie); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plÐtÏreprÐlõte*, plÐterprÐlõte*, plÐterprÐlõt, pleiterprÐlõt, mnd., M.: nhd. Schimpfname für auswärtige Geistliche; Hw.: s. plÐteprÐlõt; E.: s. plÐtÏre, prÐlõte; L.: MndHwb 2, 1580 (plê[i]terprêlâten); Son.: örtlich beschränkt, Geistliche mit Besitzansprüchen an der Lüneburger Sülze die während des sogenannten Prälatenkrieges Mitte des 15. Jahrhunderts als Widersacher des Lüneburger Rates auftraten

plÐtÏrevat*, plÐtervat, mnd., N.: nhd. Schwätzer, Schwätzerin; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 O 2v u. ö. (1604); E.: s. plÐtÏre, vat (2); L.: MndHwb 2, 1580 (plÐtervat), Lü 279a (pletervat); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plÐtbæk, mnd., N.: nhd. Buch mit Aufzeichnungen über rechtliche Auseinandersetzungen, Prozessakten; Q.: Münst. Gqu. 1 333; E.: s. plÐt, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1579 (plê[i]tbôk); Son.: örtlich beschränkt

plÐten, pleiten, pleyten, ployten, mnd., sw. V.: nhd. Prozess führen, prozessieren; Vw.: s. vör-; E.: s. plÐt; L.: MndHwb 2, 1579 (plê[i]ten), Lü 279a (plêten)

plÐtenÏre*, plÐtener, plettener, mnd., M.: nhd. »Plattner«, Harnischmacher, Handwerker der Teile der Rüstung oder Brustpanzer herstellt und aufarbeitet; Hw.: s. plõtenÏre; E.: s. plõtenÏre; L.: MndHwb 2, 1579 (plÐtener), Lü 279a (pletener); Son.: örtlich beschränkt

plÐtener, mnd., M.: nhd. tonsurierter Geistlicher; Hw.: s. plattener; E.: s. plattener; L.: MndHwb 2, 1579 (plÐtener)

plÐteprÐlõt*, pleiteprÐlõt, mnd., M.: nhd. »Plaidierprälat«, ein Schimpfname für auswärtige Geistliche Hw.: s. plÐterprÐlõte; E.: s. plÐterprÐlõte; L.: MndHwb 2, 1579 (plê[i]teprêlâten); Son.: Geistliche mit Besitzansprüchen an der Lüneburger Sülze die während des sogenannten Prälatenkrieges Mitte des 15. Jahrhunderts als Widersacher des Lüneburger Rates auftraten

plÐterÏre*, pleiterer, mnd., M.: nhd. Mensch der einen Rechtsstreit führt; Hw.: s. plÐtÏre; E.: s. plÐt; L.: MndHwb 2, 1580 (plê[i]tÐrer); Son.: örtlich beschränkt

plÐtÐren* (1), pleitÐren, plÆtÐren, mnd., sw. V.: nhd. einen Rechtsstreit führen, prozessieren, schwatzen?, plappern?, plärren?; E.: s. plÐt; L.: MndHwb 2, 1580 (plê[i]têren), Lü 279a (pleteren)

plÐtÐren* (2), plÐtern, mnd., sw. V.: nhd. unnützes Zeug reden, schwatzen; Hw.: s. plÐtÐren (1); Q.: SL, Meckl. Wb. 5 460, Nic. Gryse Wedewensp. (1596); E.: s. plÐtÐren (1); L.: MndHwb 2, 1580 (plÐtern); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plÐterÆe (1), mnd., F.: Vw.: s. plÐtÏrÆe; L.: MndHwb 2, 1580 (plÐterîe), Lü 279a (pleterie); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plÐterÆe (2), mnd., F.: nhd. Tropfen (N.) oder Auslaufen von Flüssigkeiten; Q.: Vise Depositio 408 (1621); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1580 (plÐterîe); Son.: jünger, örtlich beschränkt, mit obszöner Konnotation

plÐtgelt, mnd., N.: nhd. Aufwendungen für einen Rechtsstreit; Prozesskosten; Q.: Meyer Schulgesch. 330; E.: s. plÐt, gelt; L.: MndHwb 2, 1580 (plê[i]tgelt); Son.: örtlich beschränkt

pletner, pletener*, mnd., M.: nhd. tonsurierter Geistlicher; Hw.: s. plettener; E.: s. plettener; L.: MndHwb 2, 1580 (pletner)

plets, mnd., Sb.: nhd. eine Tuchsorte; Hw.: s. plet (1); E.: s. plet (1); L.: MndHwb 2, 1580 (plets); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

plÐtsõke*, pleitsõke, pleytsõke, mnd., F.: nhd. Rechtsangelegenheit, Prozess; E.: s. plÐt, sõke; L.: MndHwb 2, 1580 (plê[i]tsâke); Son.: örtlich beschränkt

pletse (1), mnd., F.: nhd. Versammlung der Bruderschaft der Braunschweiger Wollenwebergesellen; Q.: Brinckmeier 2 440; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1580 (pletse); Son.: örtlich beschränkt

pletse (2), mnd., F.: eine Schlagwaffe, schmales Holzbrett, Pritsche; Q.: Narrenschyp 119 (um 1494), Narrenschyp ed. Schröder LXXXIXv; E.: s. mhd. britze?, F., Pritsche; s. ahd. britissa, F., Gitter; s. bret, N., Brett; s. germ. *breda-, *bredam, st. N. (a), Brett, Tisch, idg. *bh¥dho-, Sb., Brett, Pokorny 138; s. idg. *bheredh-, V., schneiden, Pokorny 138, vgl. idg. *bher- (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133, EWAhd 2, 323; L.: MndHwb 2, 1580 (pletse); Son.: örtlich beschränkt

pletse (3), mnd., F.: Vw.: s. plötse; L.: MndHwb 2, 1580 (pletse)

pletsen, mnd., sw. V.: nhd. flicken, zusammenfügen; Q.: Fastnachtsp. 78, Petreus 165 (vor 1603); E.: s. mhd. bletzen, sw. V., flicken, vgl. blez, M., N., Lappen (M.), ahd. blez 10, st. M. (a?, i?), Stück, Flicken (M.), Stücklein, Stückchen; germ. *platja, M., Lappen (M.), Fetzen (M.); L.: MndHwb 2, 1580 (pletsen); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger

pletsentÆt, mnd., F.: nhd. Zeitraum einer Versammlung der Bruderschaft der Braunschweiger Wollenwebergesellen; E.: s. pletse (1), tÆt; L.: MndHwb 2, 1581 (pletsentît); Son.: örtlich beschränkt

plÐtsucht***, mnd., F.: nhd. Streitsucht; Hw.: s. plÐtsüchtich; E.: s. plÐt, sucht (2)

plÐtsüchtich*, pleitsüchtich, mnd., Adj.: nhd. häufig Prozesse führend, streitsüchtig; Q.: Rosarium 35 (1638); E.: s. plÐtsucht, ich (2), plÐt, süchtich (2); L.: MndHwb 2, 1581 (plê[i]tsüchtich); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pletsken, pletseghen, plesken, mnd., N.: nhd. »Plätzchen«, dünner Teigfladen; ÜG.: lat. collyrida, laganum, crustulum; Hw.: s. pletslÆn; E.: s. plats (1), ken; L.: MndHwb 2, 1562 (plats/pletsken); Son.: plesken örtlich beschränkt

pletslÆn, mnd., N.: nhd. »Plätzlein«, dünner Teigfladen; ÜG.: lat. collyrida, laganum, crustulum; Hw.: s. pletsken; E.: s. plats (1), lÆn (2); L.: MndHwb 2, 1562 (plats/pletslîn); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pletslÆn*, pletsleyn, pletzlein, mnd., N.: nhd. »Plätzlein«, Fläche von geringem Ausmaß; Hw.: s. plesken, plÐsken; E.: s. plas (1), lÆn (2); L.: MndHwb 2, 1554ff. (plas/pletsleyn); Son.: örtlich beschränkt, jünger

plettÏre*, pletter, mnd., M.: nhd. Handwerker der metallene Platten herstellt oder bearbeitet?; ÜG.: lat. plectator, laminator; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lw. lat. ?; E.: pletten (1); L.: MndHwb 2, 1582 (pletter); Son.: örtlich beschränkt

pletten (1), mnd., sw. V.: nhd. »plätten«, flach machen, flach schlagen, glätten; Vw.: s. vör-; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Lüb. UB. 8 61, Schachb. 166 V. 4893 (14. Jh.); E.: s. plat (2); L.: MndHwb 2, 1581 (pletten), Lü 279a (pletten)

pletten (2), mnd., Sb.: nhd. Gekröse, Eingeweide des geschlachteten Tieres aus denen Fett gewonnen wird; Q.: Dief. 147; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1581 (pletten); Son.: örtlich beschränkt

plettener (1), mnd., M.: Vw.: s. pletenÏre; L.: MndHwb 2, 1581 (plettener)

plettener (2), mnd., M.: nhd. tonsurierter Geistlicher; Hw.: s. plattener, pletner; Q.: Schlömer 22 V. 250 (1584); E.: s. plattener; L.: MndHwb 2, 1581 (plettener), Lü 279a (plettener)

plettinge, mnd., F.: nhd. flach geschlagene und geglättete Münzrohlinge; Q.: Lüb. UB. 8 61; E.: s. pletten (1), inge; L.: MndHwb 2, 1581 (plettinge); Son.: örtlich beschränkt

pletz, mnd., Sb.: Vw.: s. plets; L.: MndHwb 2, 1580 (plets/pletz), Lü 279a (pletz)

pleyen, mnd., V.: Vw.: s. plÐgen (1); L.: MndHwb 2, 1576 (pleyen)

plich, mnd., F.: Vw.: s. plicht (1); L.: MndHwb 2, 1581 (plich)

plichc, mnd., Adj.: Vw.: s. plichtich; E.: s. plichtich; L.: MndHwb 2, 1581 (plichc)

plicht (1), plich, mnd., F., M.: nhd. Pflicht (F.) (1), Norm, verbindliche Zusage, Gemeinsamkeit im Handeln, Verbindung, Verkehr, Gemeinschaft, Obliegenheit, Schuld, Dienst, Leistung, Abgabe, Dienstleistung, Bürgerpflicht, Steuer (F.), Mitgliedsbeitrag, Gebühr, Entlohnung, Bezahlung, Aufwandsentschädigung, Geldschuld, Schadenersatzverpflichtung; Vw.: s. af-, ambacht-, ambachtes-, bÆ-, börgÏre-, dÐnst-, dinc-, Ðdes-, holt-, kerkspÐl-, kærne-, mÐde-, nõber-, nõ-, nÆe-, penninc-, plicht-, æsterdinge-, ȫver-, sÐnt-, stat-, stÐde-, un-, vör-; Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. mhd. pfliht, F., Pflicht; s. ahd. pfliht* 4, phliht*, st. F. (i), Fürsorge, Sorgfalt, Obhut; s. westgerm. *plehti-, *plehtiz, st. M. (i), st. F. (i), Pflege, Pflicht (F.) (1), Sorgfalt; L.: MndHwb 2, 1581 (plicht), Lü 279a (plicht); Son.: langes ö

plicht (2), plichte*, mnd., F.: nhd. Überbau oder Verdeck am Bug eines Schiffes; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. mhd. pflihte, F., Schiffsschnabel; s. ahd. pflihta 6, phlihta*, sw. F. (n), Schutzdach im Vorderschiff, Schiffsschnabel, Vorderschiff; germ. *plehtæ, st. F. (æ), Verdeck, Pflicht (F.) (2); s. lat. plecta, F., geflochtene Leiste; vgl. lat. plectere, V., flechten, ineinander flechten; idg. *pleš-, V., flechten, wickeln, Pokorny 834; idg. *pel- (3a), V., falten, Pokorny 802; L.: MndHwb 2, 1584 (plicht), Lü 279a (plicht); Son.: örtlich beschränkt

plicht (3), plichtet?, mnd., Adj.: nhd. verpflichtet, verbunden; E.: s. plichten, plicht (1); L.: MndHwb 2, 1584 (plicht), Lü 279a (plicht)

plichtanker, mnd., N.: nhd. auf dem Verdeck am Schiffsbug gelagerter größter Anker eines Schiffes, Notanker; E.: s. plicht (2), anker; L.: MndHwb 2, 1584 (plichtanker), Lü 279a (plichtanker)

plichtÏre***, mnd., M.: nhd. »Pflichter«; Vw.: s. bÆ-, mÐde-; E.: s. plicht (1)

plichtbõr, mnd., Adj.: nhd. verpflichtbar, mit Abgaben an die Stadt belastbar, abgabepflichtig; Q.: UB. Brschwg. 1 125; E.: s. plicht (1), bõr (2); L.: MndHwb 2, 1584 (plichtbâr); Son.: örtlich beschränkt

plichtdach, mnd., M.: nhd. Gerichtstag, Gerichtstermin; E.: s. plicht (1), dach (1); L.: MndHwb 2, 1584 (plichtdach)

plichte***, mnd., M.: nhd. Verpflichteter; Vw.: s. dinc-, Ð-; E.: s. plicht (1)

plichtech, mnd., Adj.: Vw.: s. plichtich; L.: MndHwb 2, 1584 (plichtech)

plichten (1), mnd., sw. V.: nhd. verpflichten, verbindliche Zusage machen, Verpflichtung eingehen, verbünden, zusammentun, gemeinsames Handeln vereinbaren, einer Sache verfallen sein (V.), beipflichten, zustimmen, schuldig sein (V.), verpflichtet sein (V.); Vw.: s. be-, bÆ-, in-, mÐde-, or-, tæ-, un-, vör-; Hw.: s. plichtigen; E.: s. plicht (1); L.: MndHwb 2, 1584 (plichten), Lü 279a (plichten)

plichten (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. pliggen; L.: MndHwb 2, 1585 (plichten)

plichtenæte, mnd., M.: nhd. »Pflichtgenosse«, Einwohner einer Stadt der kein Bürgerrecht hat aber zu Pflichten oder Leistungen verbunden ist; Q.: UB. Brschwg. 1 121 u. ö.; E.: s. plicht (1), næte (1); L.: MndHwb 2, 1585 (plichtenôte), Lü 279a (plichtenôte); Son.: örtlich beschränkt

plichtes, mnd.?, Adj.: nhd. pflichtig; Hw.: s. plichtich; E.: s. plichten (1); L.: Lü 279b (plichtes)

plichteselle, mnd., M.: nhd. zugehöriger Mensch, Genosse; Q.: Engels Unterweis. 1 84 II V. 191 (um 1390); E.: s. plicht (1), selle (1); L.: MndHwb 2, 1585 (plichteselle); Son.: örtlich beschränkt

plichteswÆse, mnd., Adv.: nhd. »pflichtweise«, hinsichtlich der Leistungspflicht; Q.: Ub. Husum 125; E.: s. plicht (1), wÆse (3); L.: MndHwb 2, 1585 (plichteswîse); Son.: örtlich beschränkt

plichtgarde, mnd., N., F.: nhd. »Pflichtgerte« Peilstange zur Messung der Wassertiefe; E.: s. plicht (2), garde (1); L.: MndHwb 2, 1585 (plichtgarde), Lü 279b (plichtgarde); Son.: örtlich beschränkt

plichtich, plichtech, plichtic, plÆtech, plechtich, plichc, mnd., Adj.: nhd. »pflichtig«, schuldig, durch ethische rechtliche oder soziale Normen bedingt oder verpflichtet, erwartbar, verlangt, pflichtgemäß, zu zahlen verbindlich, vereinbarungsgemäß, obligatorisch, berechtigt, legitimiert; Vw.: s. bæt-, bðr-, dÐnst-, dinc-, kær-, lant-, nÆe-, richtes-, schiptollen-, sÐnt-, sÐntes-, stat-, tÐgede-, teinde-, tins-, tollen-, un-, vehede-, væget-, volge-, vör-; Hw.: s. plichtes; Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. plicht (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 1585 (plichtich), Lü 279b (plichtich)

plichtigÏre***?, mnd., M.: nhd. »Pflichtiger«; Vw.: s. bÆ-; Hw.: s. plichtige; E.: s. plichtigen

plichtige***, mnd., M.: nhd. »Pflichtiger«; Vw.: s. dinc-; Hw.: s. plichtigÏre; E.: s. plichtigen

plichtigen***, mnd., sw. V.: nhd. »pflichtigen«; Vw.: s. bÆ-, vör-; Hw.: s. plichten; Q.: Ssp (1221-1224) (plichtegen); E.: s. plichten

plichtinge, mnd., F.: nhd. Verpflichtung, moralische Schuld, Verbindlichkeit; Vw.: s. bÆ-, Ðt-, vör-; Q.: Jb. 12 505, Livl. UB. I 2 134; E.: s. plichten (1), inge; L.: MndHwb 2, 1587 (plichtinge), Lü 279b (plichtinge)

plichtkærn, mnd., N.: nhd. »Pflichtkorn«, Naturalabgabe, Kornlieferung an den Grundherren; Q.: Hartich Sierk 214 (1615-1664); E.: s. plicht (1), kærn; L.: MndHwb 2, 1587 (plichtkærn); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plichtlÆk, mnd., Adj.: nhd. verpflichtet, schuldig, unterworfen, verbindlich, üblich, beständig; Vw.: s. un-; E.: s. plicht (1), lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1587 (plichtlÆk), Lü 279b (plichtlik)

plichtlÆken, pliklÆken, Adv.: nhd. verpflichtet, schuldig, unterworfen, verbindlich, üblich, beständig; Vw.: s. un-; E.: s. plicht (1), lÆken (1); L.: MndHwb 2, 1587 (plichtlÆk, plichtlÆken), Lü 279b (plichtlik/plichtliken)

plichtprȫve, mnd., F.: nhd. regelmäßige obligatorische Zuwendung an den Inhaber eines Kirchenamts; Q.: Oldenb. UB. 8 287; E.: s. plicht, prȫve; L.: MndHwb 2, 1587 (plichtprȫve); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

plichtsam***, mnd., Adj.: nhd. »pflichtsam«, pflichtgemäß; Hw.: s. plichtsamme?; E.: s. plicht, sam (2)

plichtsamme, mnd., F.: nhd. Dienstaufgabe, verpflichtend übernommene Dienstleistung; Q.: Gosl. RV (1456) 35v; E.: s. plichtsam?; L.: MndHwb 2, 1587 (plichtsamme); Son.: örtlich beschränkt

plichtschõp, mnd., N.: nhd. Schaf als regelmäßig zu leistende Naturalabgabe; Q.: N. Staatsb. Mag. 6 239; E.: s. plicht (1), schõp; L.: MndHwb 2, 1587 (plichtschâp); Son.: örtlich beschränkt

plichtschüldich***, mnd., Adj.: nhd. pflichtschuldig; Vw.: s. vör-; E.: s. plicht (1), schüldich

plichtsÐde, plechsÐde, plechsÆde, plechsyde, plechzide, plechtzede, plechtsede, plightsÐde, plachsÐde, mnd., M., F.: nhd. »Pflichtsitte«, überkommene Verfahrensweise, Brauch, Sitte die man pflegt, Gewohnheit, Tradition, aus Tradition als verbindlich anerkannte Verfahrensweise, Gewohnheitsrecht; Hw.: s. plÐgesÐde; E.: s. plicht (1), sÐde (1); L.: MndHwb 2, 1587 (plichtsÐde), Lü 279b (plichtsede); Son.: im kirchlichen Brauchtum, im Stadtrecht, im Handelsrecht, plechstede örtlich beschränkt

plichtsÐdelÆk***, mnd., Adj.: nhd. »pflichtsittlich«, den Sitten entsprechend, der Gewohnheit entsprechend; Vw.: s. un-; E.: s. plichtsÐde, lÆk (3)

plichtwillich, mnd., Adj.: nhd. »pflichtwillig«, bereit zur Leistung von Abgaben oder Diensten; Q.: Dithm. UB. 314; E.: s. plicht (1), willich; L.: MndHwb 2, 1587 (plichtwillich), Lü 279b (plichtwillich); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plickerÆe, mnd., F.: Vw.: s. plückÏrÆe; L.: MndHwb 2, 1588 (plickerîe)

plÆgen, mnd., V.: nhd. sich nach der Kompassnadel richten?; Hw.: s. plÐgen; Q.: Schachb. 100 V. 2831 (14. Jh.); E.: s. plÐgen?; L.: MndHwb 2, 1587 (plîgen), Lü 279b (pligen); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pliggen, plichten, mnd., sw. V.: nhd. ein Glücksspiel betreiben, würfeln?; Q.: UB. Brschwg. 4 281; E.: ? L.: MndHwb 2, 1587f. (pliggen), Lü 279b (pliggen); Son.: örtlich beschränkt

plÆke, mnd., F.: nhd. umgeschlagenes Stück Papier oder Pergament an der Rückseite eines gefalteten Schreibens; Q.: UB. Bremen 5 498; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1588 (plÆke); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pliklÆken, mnd., Adv.: Vw.: s. plichtlÆke; L.: MndHwb 2, 1588 (pliklÆken)

plink, mnd., N.: nhd. Planke, hölzerne Einfassung, Zaun; Hw.: s. slinc; E.: s. planke?, slinc?; L.: MndHwb 2, 1588 (plink), Lü 279b (plink)

plinken, mnd., sw. V.: nhd. blinzeln, zwinkern; Q.: SL (Voc. Old.); E.: s. blinken?; L.: MndHwb 2, 1588 (plinken), Lü 279b (plinken)

plisken, mnd., sw. V.: nhd. plätschern, planschen; Q.: Klingged. 22 (um 1650); E.: lautnachahmend; L.: MndHwb 2, 1588 (plisken); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plÆstÏre***, mnd.?, M.: nhd. Maler, Verputzer; Hw.: s. plÆstÏremÐster; E.: s. plÆsten, plÆstenÏre?

plÆstÏremÐster*, plÆstermeister, mnd., M.: nhd. Meister im Malerhandwerk oder Verputzerhandwerk; Q.: Lingen KR 128 (1549-1567); E.: s. plistÏre, mÐster; L.: MndHwb 2, 1588 (plîstermê[i]ster); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plÆsten***, mnd., V.?: nhd. handwerken, malen, verputzen; Hw.: s. plÆstÏre, plÆstenen; E.: ?

plÆstenÏre*, plÆstener, mnd., M.: nhd. Handwerker der Mauern und Wände bemalt oder verputzt; Q.: Soest. Wohlf. 3 117; E.: s. plÆstenen; L.: MndHwb 2, 1588 (plîstener); Son.: örtlich beschränkt

plÆstenen***, mnd., V.?: nhd. handwerken, malen, verputzen; Hw.: s. plÆstenÏre, plÆsten; E.: ?

plÆt, mnd., M., N.: Vw.: s. plÐt; L.: MndHwb 2, 1588 (plît)

plÆte (1), mnd., F.: nhd. kurzer Degen, Dolch; Vw.: s. rotten-; Hw.: s. pleie (1); Q.: Schausp. 142 (Hanenreyerey); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1588 (plîte); Son.: jünger

plÆte (2), mnd., F.: nhd. ein Schimpfwort für eine Frau; Q.: Jellinghaus Bauernkom. 210 (Tew. Hocht.) (17. Jh.); E.: s. plÆte (3)?; L.: MndHwb 2, 1588 (plîte); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plÆte (3), plǖte, mnd., F.: nhd. flachbodiger Schiffstyp in der Binnenschifffahrt und Küstenschifffahrt; Q.: SL (v. Hövel Chr.); E.: s. pleite; L.: MndHwb 2, 1588 (plîte); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

plÆtech, mnd., Adj.: Vw.: s. plichtich; L.: MndHwb 2, 1588 (plîtech)

plÆtÐren, mnd., sw. V.: Vw.: s. plÐtÐren (1); L.: MndHwb 2, 1588 (plîtêren)

plixen, mnd., M.: nhd. Blitz; Hw.: s. blixem; E.: s. blixem; L.: MndHwb 2, 1588 (plixen)

plæch, plðch, mnd., M., F.: nhd. Pflug, Gerät zur Bodenbearbeitung, Ackerland, Nutzland, Lebensunterhalt, Erwerb, bäuerliche Wirtschaftseinheit; ÜG.: lat. aratrum; Vw.: s. tÐgede-; Hw.: s. plæcht; Q.: Ssp (1221-1224) (plðch); E.: as. plæ-g* 1, st. M. (a?, i?), Pflug; germ. *plæga‑ (2), *plægaz, st. M. (a), Pflug; s. vorröm. *plog‑, vgl. idg. *øelk- (1), V., ziehen, Pokorny 1145; idg. *øel‑ (8), V., Sb., reißen, rauben, verwunden, töten, Wunde, Verderben, Blut, Leiche, Pokorny 1144; L.: MndHwb 2, 1588ff. (plôch), Lü 279b (plôch)

plæchacker, mnd., M.: nhd. »Pflugacker«, Landstück das mit dem Pflug bearbeitet wird, Ackerland; E.: s. plæch, acker; L.: MndHwb 2, 1590 (plôchacker)

plæchbõrde, mnd., F.: nhd. am Pflugbaum befestigtes Langeisen das den Boden für den Durchgang der Pflugschar zur Furche vorschneidet; Q.: Grimm Weist. 3 230; E.: s. plæch, bõrde; L.: MndHwb 2, 1590f. (plôchbõrde), Lü 279b (plôchbarde); Son.: örtlich beschränkt

plæchbÐde, plæchbÐrde, mnd., F.: nhd. Steuer (F.) auf Pflüge; Q.: UB. Flensburg 2 299 (vor 1559); E.: s. plæch, bÐde (5); L.: MndHwb 2, 1591 (plôchbÐde)

plæchbengel, mnd., M.: nhd. »Pflugbengel«, Landbearbeiter, Pflugknecht, Lümmel, Bursche; Q.: SL (Job. Friis); E.: s. plæch, bengel; L.: MndHwb 1, 207 (bengel), MndHwb 2, 1591 (plôchbengel), Lü 279b (plôchbengel); Son.: örtlich beschränkt

plæchbÐrde, mnd., F.: Vw.: s. plæchbÐde; L.: MndHwb 2, 1591 (plôchbÐrde)

plæchbȫkÏre*, plæchbȫker, plæchboker, mnd., M.: nhd. hölzernes Werkzeug zum Eintreiben von Keilen an verstellbaren Verbindungen einzelner Pflugteile; Q.: Meckl. Jb. 16 88; E.: s. plæch, bȫkÏre; L.: MndHwb 2, 1591 (plôchbȫker), Lü 279b (plôchboker); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

plæchbæm, plðchbæm, mnd., M.: nhd. »Pflugbaum«, Grindel, horizontaler Balken der den Sterz mit dem vorderen Teil des Pfluges verbindet; E.: s. plæch, bæm; L.: MndHwb 2, 1591 (plôchbôm)

plæchcap, mnd., N.: Vw.: s. plæchkap; L.: MndHwb 2, 1592 (plôchkap), Lü 279b (plôchcap)

plæchdÐnst, plæchdÆnst, mnd., M., N.: nhd. »Pflugdienst«, Frondienst im Ackerbau und beim Pflügen, Vereinigung von Landbewohnern zur gemeinschaftlichen Verrichtung des Frondienstes; Q.: Schausp. 70 (Scriba V. 250), Bentzien 181; E.: s. plæch, dÐnst; L.: MndHwb 2, 1591 (plôchdênst)

plæchdrÆvÏre*, plæchdrÆver, mnd., M.: nhd. »Pflugtreiber«, Landbearbeiter oder Knecht der das Pfluggespann führt; ÜG.: lat. aratorculus; Q.: Dief. nov. 37; I.: Lüt. lat. aratorculus?; E.: s. plæch, drÆvÏre; L.: MndHwb 2, 1591 (plôchdrîver)

plæcheisen*, plæcheysen, mnd., N.: Vw.: s. plæchÆsern; L.: MndHwb 2, 1591 (plôcheysen)

plæcheshõmer*, ploshõmer, mnd., M.: nhd. Schmiedsgerät?, ein in der Landwirtschaft gebrauchtes Werkzeug; Hw.: s. plæchhõmer, plas (3); E.: s. plæch, hõmer (1), plæchhõmer; L.: MndHwb 2, 1598 (ploshõmer), Lü 280a (ploshamer); Son.: örtlich beschränkt, nach MndHwb 2, 1598 oder lies plæchhõmer?

plæchgelÆk, mnd., Adj.: nhd. dem Pflug gleich, pfluggleich; Q.: Nd. Jb. 16 25 (Radbuch); E.: s. plæch, gelÆk (1); L.: MndHwb 2, 1591 (plôchgelîk); Son.: örtlich beschränkt

plæchgelt, mnd., N.: nhd. »Pfluggeld«, nach dem Umfang des bearbeiteten Landes bemessene Abgabe; Hw.: s. plægegelt; Q.: Ziegra 413; E.: s. plæch, gelt; L.: MndHwb 2, 1591 (plôchgelt); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plæchgenge*, plæchginge, mnd., Adj.: nhd. zum Ackerbau genutzt, mit dem Pflug bearbeitet; Q.: UB. Drübeck 141; E.: s. plæch, genge; R.: plæchgenge acker: nhd. Feld über das der Pflug geht, Feld das in Benutzung liegt; L.: MndHwb 2, 1591 (plôchginge); Son.: örtlich beschränkt

plæchhõke, mnd., M.: nhd. »Pflughaken«, Werkzeug zur Reinigung der bodengängigen Teile des Pfluges; Q.: Lüb. Hist. 16 (um 1470/1475); E.: s. plæch, hõke (1); L.: MndHwb 2, 1591 (plôchhâke); Son.: örtlich beschränkt

plæchhõmer, mnd., M.: nhd. »Pflughammer«, Werkzeug zum Eintreiben von Keilen an verstellbaren Verbindungen einzelner Pflugteile; Hw.: s. plæcheshõmer; E.: s. plæch, hõmer (1); L.: MndHwb 2, 1591f. (plôchhõmer); Son.: jünger

plæchhõve, mnd., F.: nhd. »Pflughabe«, Habe an Vieh das zur Arbeit vor dem Pflug genutzt wird; Q.: Rüg. LandR. 61 u. ö.; E.: s. plæch, hõve (1); L.: MndHwb 2, 1592 (plôchhõve); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plæchhÐlder, mnd., M.: Vw.: s. plæchhældÏre; L.: MndHwb 2, 1592 (plôchhælder)

plæchhældÏre*, plæchhælder, plæchhÐlder, plðchhælder, mnd., M.: nhd. »Pflughalter«, Mensch der den Pflug hinten führt; E.: s. plæch, hældÏre; L.: MndHwb 2, 1592 (plôchhælder), Lü 279b (plôchholder)

plæchhouwel*, plæchhouwele, mnd., N.: nhd. metallbeschlagener oder ganzmetallener Stab zur Reinigung der bodengängigen Teile des Pfluges; Q.: SL 1 297 s. v. betel (Wismar. ger. Invent.); E.: s. plæch, houwel; L.: MndHwb 2, 1592 (plôchhouwele); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plæchhȫvet, pflðchȫvet, mnd., N.: nhd. »Pflughaupt«, ein Teil des Pfluges, in der Furche laufendes Holz das Pflugsohle und Pflugschar trägt; E.: s. plæch, hȫvet; L.: MndHwb 2, 1592 (plôchhȫvet); Son.: langes ö

plæchhðs, mnd., N.: nhd. »Pflughaus«, Gebäude in dem landwirtschaftliche Geräte aufbewahrt werden; Q.: UB. Osnabrück 1 248; E.: s. plæch, hðs; L.: MndHwb 2, 1592 (plôchhûs); Son.: örtlich beschränkt

plæchÆsern, plæchÆseren, plæchÆserne, plæchÆsere, plæchÆser, plæchÆsen, plæcheysen, plæcÆsern, plðchÆsern, plðchÆseren, mnd., N.: nhd. »Pflugeisen«, Pflugschar und Pflugsech, am Pflugbaum befestigtes Langeisen das den Boden für den Durchgang der Pflugschar zur Furche vorschneidet; E.: s. plæch, Æsern (1); L.: MndHwb 2, 1592 (plôchîseren), Lü 279b (plôchisern)

plæchjunge, mnd., M.: nhd. »Pflugjunge«, Landbearbeiter oder Knecht beim Pflügen; Q.: Festchr. 1900 158; E.: s. plæch, junge (1); R.: dõrvon singet de plæchjungen: nhd. »davon singen die Pflugjungen«, darüber weiß jeder Bescheid; L.: MndHwb 2, 1592 (plôchjunge)

plæchkap, plæchcap, mnd., N.: nhd. Beschlag am Rad des Pfluges?; Q.: UB. Ilsenbg. 2 469; E.: s. plæch, kap (2)?; L.: MndHwb 2, 1592 (plôchkap), Lü 279b (plôchcap); Son.: örtlich beschränkt

plæchkÆl, mnd., M.: nhd. »Pflugkeil«, hölzerner Keil zur Fixierung von verstellbaren Verbindungen einzelner Pflugteile; Q.: Zober Wessel 6 (um 1520?); E.: s. plæch, kÆl (1); L.: MndHwb 2, 1592 (plôchkîl), Lü 279b (plôchkîl); Son.: örtlich beschränkt

plæchkklõmer*, plæchklammer, mnd., F.: nhd. »Pflugklammer«, metallene Verbindung einzelner Bauteile des Pfluges, Eisenring an der Verbindung von Pflugbaum und Vordergestell?; Hw.: s. plæchklamme; E.: s. plæch, klõmer; L.: MndHwb 2, 1592 (plôchklamme/plôchklammer)

plæchklamme, mnd., F.: nhd. metallene Verbindung einzelner Bauteile des Pfluges, Eisenring an der Verbindung von Pflugbaum und Vordergestell?; Hw.: s. plæchklõmer; E.: s. plæch, klamme; L.: MndHwb 2, 1592 (plôchklamme), Lü 279b (plôchbarde/plôchklamme); Son.: örtlich beschränkt, plæchklammen (Pl.)

plæchkleppÏre*, plæchklöpper, mnd., M.: nhd. »Pflugklepper«, minderwertiges Pferd das vor den Pflug gespannt wird; E.: s. plæch, kleppÏre (2); L.: MndHwb 2, 1593 (plôchklöpper); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plæchkloppÏre*, plæchklopper, mnd., M.: nhd. Hammer zum Eintreiben von Keilen an verstellbaren Verbindungen einzelner Pflugteile; E.: s. plæch, kloppÏre; L.: MndHwb 2, 1593 (plôchklopper); Son.: örtlich beschränkt

plæchknecht, mnd., M.: nhd. »Pflugknecht«, Landbearbeiter, Knecht der den Pflug führt; ÜG.: lat. burista quasi stans ad burim, buristena; E.: s. plæch, knecht; L.: MndHwb 2, 1593 (plôchknecht), Lü 279b (plôchbarde/plôchknecht); Son.: plæchknechte (Pl.)

plæchkolter, mnd., N.: nhd. Pflugmesser (N.), am Pflugbaum befestigtes Langeisen das den Boden für den Durchgang der Pflugschar zur Furche vorschneidet; ÜG.: lat. vomer; E.: s. plæch, kolter (2)?; L.: MndHwb 2, 1593 (plôchkolter), Lü 279b (plôchbarde/plôchkolter); Son.: örtlich beschränkt

plæchkrümme, mnd., F.: nhd. Pflugsterz, am Ende des Pflugbaumes angebrachte Handhabe zur Führung des Pfluges; ÜG.: lat. buris; E.: s. plæch, krümme; L.: MndHwb 2, 1593 (plôchkrümme); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plæchlanc, plæchlank, ploghlangk, mnd., N.: nhd. Pfluglänge, Länge eines Pfluggespanns; E.: s. plæch, lanc (1); L.: MndHwb 2, 1593 (plôchlanc), Lü 279b (plôchbarde/plôchlank); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plæchlant, mnd., N.: nhd. »Pflugland«, Land das für den Ackerbau genutzt wird; E.: s. plæch, lant; L.: MndHwb 2, 1593 (plôchlant), Lü 279b (plôchbarde/plôchlant); Son.: jünger, örtlich beschränkt, plæchlande (Pl.)

plæchlÆk, ploghlÆk, ploichlÆk, mnd., Adj.: nhd. pflügbar, zum Ackerbau geeignet, für den Ackerbau genutzt; ÜG.: lat. arabilis; Hw.: s. plægelÆk; I.: Lüt. lat. arabilis; E.: s. plæch, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1593 (plôchlÆk), Lü 279b (plôchlik)

plæchmõkÏre*, plæchmõker, mnd., M.: nhd. Pflugmacher, Handwerker der Pflüge herstellt oder instandsetzt; Hw.: s. plæchmÐkÏre; E.: s. plæch, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1593 (plôchmõker), Lü 279b (plôchbarde/plôchmaker)

plæchman, plogman, mnd., M.: nhd. in der Landwirtschaft tätiger Mensch, Bauer (M.) (1); ÜG.: lat. conductor; E.: s. plæch, man (1); L.: MndHwb 2, 1593 (pôchman)

plæchmÐkÏre*, plæchmÐkere, mnd., M.: nhd. »Pflugmächer«, Handwerker der Pflüge herstellt oder instandsetzt; Hw.: s. plæchmõkÏre; E.: s. plæch, mÐkÏre; L.: MndHwb 2, 1593 (plôchmõker/plôchmÐkere), MndHwb 2, 1593 (plôchmÐkere)

plæchmÐster, plæchmeister, mnd., M.: nhd. »Pflugmeister«, Aufseher über die Feldarbeiten bzw. die dort beschäftigten Menschen; Hw.: s. plȫgemÐster; E.: s. plæch, mÐster; L.: MndHwb 2, 1593 (plôchmê[i]ster); Son.: langes ö

plæchosse, plðchosse, mnd., M.: nhd. Ochse als Spanntier vor dem Pflug; E.: s. plæch, osse (1); L.: MndHwb 2, 1593 (plôchosse); Son.: örtlich beschränkt, plæchossen (Pl.)

plæchpÐrt, plðchpÐrt, plugpÐrt, mnd., N.: nhd. Pferd als Spanntier vor dem Pflug; Q.: Ssp (1221-1224) (plðchperd); E.: s. plæch, pÐrt; L.: MndHwb 2, 1593 (plôchpÐrt), Lü 279b (plôchbarde/plôchpert); Son.: plæchpÐrdes (Gen. Sg.), plæchpÐrde (Pl.)

plæchquik, plæchqwyk, plðchquik, mnd., N.: nhd. vor dem Pflug eingesetztes Spannvieh; L.: MndHwb 2, 1593 (plôchquik), Lü 279b (plôchbarde/plôchquik); Son.: plæchquÐkes (Gen. Sg.)

plæchrat, plðchrat, plauchrat, mnd., N.: nhd. Pflugrad; E.: s. plæch, rat (1); L.: MndHwb 2, 1593f. (plôchrat), Lü 279b (plôchbarde/plôchrat); Son.: plæchrõde (Pl.), als Vergleichsmaß für große Kragen an Kleidungsstücken, Sinnbild für die Angehörigen des Bauernstandes, plauchrat örtlich beschränkt und jünger

plæchrævÏre*, plæchrȫvÏre*, plæchrȫver, mnd., M.: nhd. Pflugräuber, Mensch der Pflügende (Pl.) beraubt und sich Teile des Pfluges gewaltsam aneignet; Hw.: s. plæchræven; E.: s. plæchræven, plæch, rævÏre; L.: MndHwb 2, 1594 (plôchrȫver); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

plæchræven***, mnd., sw. V.: nhd. Pflügende (Pl.) berauben und sich Teile des Pfluges gewaltsam aneignen; Hw.: s. plæchrævÏre; E.: s. plæch, ræven

plæchsõle, mnd., F.: Vw.: s. plæchsæle; L.: MndHwb 2, 1594 (plôchsõle)

plæchschõr, plæchschõre, plðchschõr, mnd., N.: nhd. Pflugschar, Schar (F.) (2), am vorderen Ende der Pflugsohle befestigtes Eisen das den Boden aufreißt; ÜG.: lat. vomis, vomer; E.: s. plæch, schõr (5); L.: MndHwb 2, 1594 (plôchschõr), Lü 279b (plôchbarde/plôchschar[e])

plæchschat, ploichschat, plðchschat, mnd., M.: nhd. außergewöhnliche Steuer (F.) oder Abgabe die sich nach der Anzahl der Pflüge bzw. nach der entsprechenden Fläche des Ackerlands berechnet; E.: s. plæch, schat (2); L.: MndHwb 2, 1594 (plôchschat), Lü 279b (plôchbarde/plôchschat); Son.: plæchschattes (Gen. Sg.), plæchschatten (Dat. Pl.)

plæchsek, plæchseke, mnd., N.: nhd. Pflugsech, Pflugeisen, am Pflugbaum befestigtes Langeisen das den Boden für den Durchgang der Pflugschar zur Furche vorschneidet; Hw.: s. plæchsik; E.: s. plæch, sek; L.: MndHwb 2, 1594 (plôchsik/plôchsek), Lü 279b (plôchbarde/plôchseke)

plæchsik, mnd., N.: nhd. Pflugsech, am Pflugbaum befestigtes Langeisen das den Boden für den Durchgang der Pflugschar zur Furche vorschneidet; Hw.: s. plæchsek; E.: s. plæch, sik (2); L.: MndHwb 2, 1594 (plôchsik)

plæchsæle, plðchsæle, pflðcsæle, pflugsæle, plæchsõle, mnd., sw. F.: nhd. Pflugsohle, eiserner Beschlag an der Unterseite des Pflughaupts auf dem der Pflug in der Furche läuft; E.: s. pflæch, sæle (1); L.: MndHwb 2, 1594 (plôchsæle), Lü 279b (plôchbarde/plôchsole); Son.: pflðcsæle und pflugsæle Fremdwort in mnd. Form

plæchstõke, mnd., sw. M.: nhd. metallbeschlagener oder ganzmetallener Stab zur Reinigung der bodengängigen Teile des Pfluges von Erde und Pflanzenresten; E.: s. plæch, stõke; L.: MndHwb 2, 1594 (plôchstõke), Lü 279b (plôchbarde/plôchstake); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plæchstõl, plðchstõl, plǒchstõl, mnd., M.: nhd. gehärtetes Eisen zur Herstellung der schneidenden Teile des Pfluges; E.: s. plæch, stõl; L.: MndHwb 2, 1594 (plôchstâl); Son.: plæchstõles (Gen. Sg.)

plæchstõrt, mnd., M.: Vw.: s. plæchstÐrt; L.: MndHwb 2, 1594 (plôchstõrt)

plæchstÐde, mnd., F.: nhd. Ackerbau treibende Ortschaft, auf dem Land liegende Kleinstadt; E.: s. plæch, stÐde (1); L.: MndHwb 2, 1594 (plôchstÐde); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plæchstÐl*, plæchstel, mnd., M.: nhd. mit einem beweglichen Radvorgestell versehenes Pfluggespann, Stellpflug; E.: s. plæch, stÐl (2); L.: MndHwb 2, 1594 (plôchstel); Son.: örtlich beschränkt

plæchstÐrt, plæcstõrt, plæchstõrt, plæcstÐrt, plockstÐrt, plæchsterz, mnd., M.: nhd. Pflugsterz, Pflugsterze, Handhabe des Pfluges, am Ende des Pflugbaums angebrachte Handhabe zur Führung des Pfluges; ÜG.: lat. buris, stiva; E.: s. plæch, stÐrt; R.: den plæchstÐrt hælden: nhd. »den Pflugsterz halten«, Ackerbau treiben; L.: MndHwb 2, 1594 (plôchstÐrt), Lü 279b (plôchbarde/plôchstert); Son.: plæchstÐrts (Gen. Sg.), plæchsterz Fremdwort in mnd. Form, plæcstÐrt örtlich beschränkt

plæchstÆch, mnd., M., ON?: nhd. »Pflugsteig«, Zufahrtsweg für landwirtschaftliches Gerät; E.: s. plæch, stÆch; L.: MndHwb 2, 1594 (plôchstîch); Son.: örtlich beschränkt

plæchstȫkÏre*, plæchstȫker, plogstöcker, plæchstæker, mnd., M.: nhd. metallbeschlagener oder ganzmetallener Stab zur Reinigung der bodengängigen Teile des Pfluges von Erde und Pflanzenresten; E.: s. plæch, stȫkÏre; L.: MndHwb 2, 1595 (plôchstȫker), Lü 279b (plôchbarde/plôchstoker); Son.: langes ö

plæchsülver, mnd., N.: nhd. »Pflugsilber«, Abgabe oder Einkunft aus der Landbestellung; E.: s. plæch, sülver; L.: MndHwb 2, 1595 (plôchsülver); Son.: örtlich beschränkt

plæcht, mnd., M.: nhd. Pflug; Hw.: s. plæch; E.: s. plæch; L.: MndHwb 2, 1588 (plôch, plôcht), MndHwb 2, 1595 (plôcht); Son.: örtlich beschränkt

plæchtÐgede, plðchtÐgede, plŠchtÐgede, mnd., M.: nhd. »Pflugzehnt«, Zehnt aus der Landbestellung; Hw.: s. plæchtÐgende; E.: s. plæch, tÐgede; L.: MndHwb 2, 1595 (plôchtÐge[n]de); Son.: örtlich beschränkt (Schleswig-Holstein)

plæchtÐgende, plðchtÐgende, plŠchtÐngede, mnd., M.: nhd. »Pflugzehnt«, Zehnt aus der Landbestellung; Hw.: s. plæchtÐgede; E.: s. plæch, tÐgende; L.: MndHwb 2, 1595 (plôchtÐge[n]de); Son.: örtlich beschränkt (Schleswig-Holstein)

plæchtÆt, mnd., F.: nhd. »Pflugzeit«, Zeit der Landbestellung, Zeit des Pflügens; Hw.: s. plȫgeltÆt; Q.: SL, Wism. St. Jürgen Geb. Rechn. (1518); E.: s. plæch, tÆt; L.: MndHwb 2, 1595 (plôchtît), Lü 279b (plôchbarde/plôchtît); Son.: langes ö

plæchtocht, mnd., N.: nhd. Zugvorrichtung, Geschirr zum Anspannen des Arbeitsviehs vor den Pflug; E.: s. plæch, toch (2); L.: MndHwb 2, 1595 (plôchtoch); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plæchtouwe, mnd., N.: nhd. Zugvorrichtung, Geschirr zum Anspannen des Arbeitsviehs vor den Pflug; E.: s. plæch, touwe; L.: MndHwb 2, 1595 (plôchtouwe); Son.: örtlich beschränkt, plæchtouwe (Pl.)

plæchtrampe, mnd., F.: nhd. metallbeschlagener Stab zur Reinigung der bodengängigen Teile des Pfluges von Erde und Pflanzenresten; E.: s. plæch, trampe; L.: MndHwb 2, 1595 (plôchtrampe); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plæchtǖch, mnd., N.: nhd. »Pflugzeug«, Bauteil des Pfluges; E.: s. plæch, tǖch (1); L.: MndHwb 2, 1595 (plôchtǖch); Son.: plæchtǖch (Pl.), langes ü, örtlich beschränkt, jünger

plæchvõre*, plæchvõr, mnd., F.: nhd. vom Pflug gezogene Furche; E.: s. plæch, võre (3); L.: MndHwb 2, 1591 (plôchvõr); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plæchverst*, plæchverste, mnd., M., F.: nhd. Teil des Pfluges; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 11 204; E.: s. plæch, verst (2); L.: MndHwb 2, 1591 (plôchverste), Lü 279b (plôchbarde/plôchverste?); Son.: örtlich beschränkt

plæchvæget*, plæchvõget, mnd., M.: nhd. Aufseher über die im Frondienst geleisteten Feldarbeiten; Q.: Zs. Schl. H. Gesch. 43 177; E.: s. plæch, væget; L.: MndHwb 2, 1591 (plôchvõget); Son.: örtlich beschränkt

plæchvrÐde, mnd., M.: nhd. »Pflugfriede«, Friedensgebot während der Zeit der Feldbestellung, rechtliche Gewährleistung von Sicherheit zur Zeit des Acherbaus; Q.: Oldenb. UB. 4 513; E.: s. plæch, vrÐde; L.: MndHwb 2, 1591 (plôchvrÐde), Lü 279b (plôchbarde/plôchvrede); Son.: örtlich beschränkt

plæchwacht, mnd., F.: nhd. beweglich an der Deichsel des Pfluges angebrachtes Querholz, Waage zum Anschirren der Zugtiere; E.: s. plæch, wacht (3); L.: MndHwb 2, 1595 (plôchwacht); Son.: örtlich beschränkt (Mecklenburg)

plæchwark, mnd., N.: Vw.: s. plæchwerk; L.: MndHwb 2, 1595 (plôchwark)

plæchwech, mnd., M.: nhd. »Pflugweg«, Zufahrtsweg für landwirtschaftliches Gerät; E.: s. plæch, wech (1); L.: MndHwb 2, 1595 (plôchwech); Son.: örtlich beschränkt, plæchwÐgen (Dat. Pl.)

plæchwÐde, mnd., sw. F.: nhd. »Pflugweide«, aus gedrehten und geflochtenen Weideruten oder auch aus Metall gefertigtes Verbindungsstück einzelner Teile des Pfluges; E.: s. plæch, wÐde (2); L.: MndHwb 2, 1595 (plôchwÐde), Lü 279b (plôchbarde/plôchwede)

plæchwelle, ploghwelle, mnd., F.: nhd. »Pflugwelle«, Achse der Pflugräder; E.: s. plæch, welle (1); L.: MndHwb 2, 1595 (plôchwelle), Lü 279b (plôchbarde/plôchwelle?); Son.: örtlich beschränkt, plæchwellen (Pl.)

plæchwenden*** (1), mnd., sw. V.: nhd. Pflug wenden?; Hw.: s. plæchwenden (2), plæchwendinge; E.: s. plæch, wenden (1)

plæchwenden* (2), plæchwendent, mnd., N.: nhd. Teilstück des zu bestellenden Feldes auf dem der Pflug gewendet wird, Grenze des gepflügten Landes; ÜG.: lat. versura; Hw.: s. plæchwenden (1); I.: Lüt. lat. versura?; E.: s. plæchwenden (1); L.: MndHwb 2, 1595 (plôchwendent); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plæchwendinge, mnd., F.: nhd. Teilstück des zu bestellenden Feldes auf dem der Pflug gewendet wird, Grenze des gepflügten Landes; Hw.: s. plæchwenden (1); I.: Lüt. lat. versura?; E.: s. plæchwenden (1), inge; L.: MndHwb 2, 1595f. (plôchwendinge); Son.: örtlich beschränkt, plæchwendinge (Pl.)

plæchwerk, plogkwerk, plðchwerk, plughwerk, plŠchwerk, plæchwark, mnd., N.: nhd. metallenes Zubehörteil des Pfluges, Gesamtheit des zu einem Gut gehörenden Ackerlands, Ackerbau, mit dem Pflug bearbeitetes Land; E.: s. plæch, werk; L.: MndHwb 2, 1596 (plôchwerk), Lü 279b (plôchbarde/plôchwerk); Son.: plæchwerkes (Gen. Sg.), plæchwerken (Gen. Sg.) (Form örtlich beschränkt)

plæcÆsern, mnd., N.: Vw.: s. plæchÆsern; L.: MndHwb 2, 1598 (plôcîsern)

plocke, mnd., Pl.: Hw.: s. plok (1); L.: MndHwb 2, 1598 (plok)

plöcken (1), mnd., sw. V.: nhd. mit Pfählen verstärken, Balken einziehen?; E.: s. plok (2)?; L.: MndHwb 2, 1598 (plöcken); Son.: örtlich beschränkt, eine Tätigkeit bei der Flachsbearbeitung?

plöcken (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. plücken (1); L.: MndHwb 2, 1598 (plöcken)

plöcken (3), mnd., sw. V.: Vw.: s. plücken (3); L.: MndHwb 2, 1598 (plöcken)

plockisch***, mnd., Adj.: nhd. Untervogt betreffend; Hw.: s. plockische; E.: s. plok (1), isch

plockische*, plockesche, mnd., F.: nhd. Frau eines Untervogts, Frau eines Gerichtsdieners?; Hw.: s. plockisch; E.: s. plokisch, plok (1), isch; L.: MndHwb 2, 1598 (plockesche); Son.: örtlich beschränkt

plæcstõrt, mnd., M.: Vw.: s. plæchstÐrt; L.: MndHwb 2, 1598 (plôcstõrt)

plȫde, pl²de, mnd., F.: nhd. abgetragenes heruntergekommenes Kleidungsstück, Fetzen (M.), Lumpen (M.); Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 X 1v (1604); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1596 (plȫde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

plȫgÏre*, plȫger, plǖger, mnd., M.: nhd. Pflüger, Mensch bei der Feldbestellung, Bauer (M.) (1), Bettler; ÜG.: lat. arator, sulco; Hw.: s. plõgÏre; E.: s. plȫgen; R.: Ðrste plȫgÏre: nhd. »erster Pflüger«, Kain; L.: MndHwb 2, 1597 (plȫger), Lü 280a (plogen/ploger); Son.: langes ö, langes ü, plȫgere (Pl.) plȫgeres (Pl.)

plȫge, mnd., st. F.: Vw.: s. plÐge (1); L.: MndHwb 2, 1596 (plȫge); Son.: langes ö

plægegelt, mnd., N.: nhd. nach dem Umfang des bearbeiteten Landes bemessene Abgabe; Hw.: s. plæchgelt; E.: s. plægen, gelt; L.: MndHwb 2, 1596 (plægegelt), MndHwb 2, 1596 (plôgegelt)

plȫgekÁrl*, plȫgekerl, mnd., M.: nhd. Landarbeiter, Bauer (M.) (1); E.: s. plȫgen, kÁrl; L.: MndHwb 2, 1596 (plȫgekerl); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

plȫgel***, mnd., Sb.: nhd. »Pflug«?; Hw.: s. plȫgeltÆt; E.: s. plæch; Son.: langes ö

plægelÆk, mnd., Adj.: nhd. pflügbar, zum Ackerbau geeignet, für den Ackerbau genutzt; ÜG.: lat. arabilis; Hw.: s. plæchlÆk; I.: Lüt. lat. arabilis?; E.: s. plȫgen, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1593 (plôchlÆk/plôgelÆk), MndHwb 2, 1596 (plôgelÆk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

plȫgelæn, plǖgelæn, mnd., N.: nhd. Lohn für Pflugarbeiten; Hw.: s. plȫgenlæn; E.: s. plȫgen, læn; L.: MndHwb 2, 1596 (plȫgelôn); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt

plȫgeltÆt, mnd., F.: nhd. »Pflugzeit«, Zeit der Landbestellung, Zeit des Pflügens; Hw.: s. plæchtÆt; E.: s. plȫgel, tÆt; L.: MndHwb 2, 1595 (plôchtît/plȫgeltît), MndHwb 2, 1596 (plȫgeltît); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

plȫgemÐster, plȫgemeister, mnd., M.: nhd. Aufseher über die Feldarbeiten bzw. die dort Beschäftigten; Hw.: s. plæchmÐster; E.: s. plȫgen, mÐster; L.: MndHwb 2, 1593 (plôchmê[i]ster/plȫgemê[i]ster), MndHwb 2, 1596 (plȫgemê[i]ster); Son.: langes ö

plȫgen, plægen, plögen, ployghen, plǖgen, mnd., sw. V.: nhd. pflügen, Erdboden bearbeiten, Ackerboden mit Hilfe eines Pfluges aufreißen, Landstück zum Ackerbau nutzen, Geschlechtsverkehr ausüben (Bedeutung jünger und örtlich beschränkt), Fahrrinne vertiefen, glätten, einebnen; ÜG.: lat. arare, glebare; Vw.: s. af-, be-, brõk-, ðt-; E.: s. plæch; R.: tæ wendelvõr plȫgen: nhd. im Frühjahr die Wendfurche pflügen, den abgeernteten Acker tief durchpflügen; R.: tæ brõke plȫgen: nhd. im Sommer die Brachfurche pflügen, den Acker zur Vorbereitung der Aussaat durchpflügen und düngen; R.: tæ sõt plȫgen: nhd. im Spätsommer das Saatgut einpflügen; R.: mit dem võlen pÐrde plȫgen: nhd. »mit dem fahlen Pferd pflügen«, schmeicheln, sich einschmeicheln; L.: MndHwb 2, 1596f. (plȫgen), Lü 280a (plogen); Son.: langes ö, langes ü

plȫgenlæn, mnd., N.: nhd. Lohn für Pflugarbeiten; Hw.: s. plȫgelæn; E.: s. plȫgen, læn; L.: MndHwb 2, 1596 (plȫgelôn/plȫgenlôn); Son.: langes ö plægesdÐl, plægesdeil, mnd., N.: nhd. Abgabe für die Nutzung von Ackerland; ÜG.: lat. merces aratri; Q.: (14. Jh.); I.: Lüs. lat. merces aratri?; E.: s. plæch, dÐl; L.: MndHwb 2, 1597 (plôgesdê[i]l); Son.: örtlich beschränkt (ostfälische Belege 14. Jahrhundert)

plȫget, mnd., (Part. Prät.=)Adj.: nhd. gepflügt, zum Ackerbau genutzt, nicht brachliegend; E.: s. plȫgen; L.: MndHwb 2, 1596f. (plȫgen/plȫget); Son.: langes ö, in Urkundenformeln genutzt

plȫger, mnd., M.: Vw.: s. plȫgÏre*; L.: MndHwb 2, 1597 (plȫger); Son.: langes ö

plȫginge, mnd., F.: nhd. Pflügen, Landbearbeitung; E.: s. plȫgen, inge; L.: MndHwb 2, 1597 (plȫgeinge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

ploie*, ploye, mnd., F.: nhd. Falte, guter Zustand, rechte Gestalt; E.: s. mndl. plooye, Sb., Falte; s. russ. plój?; s. lat. plicõre, V., falten; s. gr. plškein (plékein), V., flechten; idg. *pleš‑, V., flechten, wickeln, Pokorny 834; vgl. idg. *pel‑ (3a), V., falten, Pokorny 802; L.: MndHwb 2, 1597 (ploye); Son.: örtlich beschränkt, jünger, Fremdwort in mnd. Form

ploien, ployen, mnd., sw. V.: nhd. falten, in Falten (F. Pl.) legen; ÜG.: lat. plicare; E.: s. mndl. plooyen, V., falten; s. ploie; L.: MndHwb 2, 1597 (ployen), Lü 280a (ploien); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

ploisÐren*, ploysÐren, mnd., sw. V.: nhd. prüfen, einschätzen; ÜG.: lat. taxare; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1597 (ploysêren); Son.: örtlich beschränkt

ploiten, mnd.?, sw. V.: Vw.: s. plÐten; L.: Lü 280a (ploiten)

plok (1), mnd., M.: nhd. Untervogt, Gerichtsdiener?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1598 (plok), Lü 280a (plok); Son.: plocke (Pl.)

plok (2), mnd., M.: Vw.: s. pluk; L.: MndHwb 2, 1598 (plok)

plokvÆdler, mnd., M.: Vw.: s. plukvÐdelÏre; L.: MndHwb 2, 1598 (plokvÆdler)

plokvæget, plukvoget, plukvõget, mnd., M.: nhd. Verwalter, Vogt, Schulden eintreibender Vogt, Gerichtsdiener; E.: s. plok (1), væget; L.: MndHwb 2, 1598 (plokvæget), Lü 280a (plukgelt/plukvoget); Son.: örtlich beschränkt, plokvæged (flektiert)

plomme, mnd., F.: Vw.: s. plðme (1); L.: MndHwb 2, 1598 (plomme)

plomp, mnd., Interj.: Vw.: s. plump (3); L.: MndHwb 2, 1598 (plomp), Lü 280a (plomp)

Plonnie, Plönnie, mnd., PN: nhd. Apollonia, Appolonia?; E.: s. lat. Apollænia, F.=ON, Apollonia; s. lat. Apollæ, M.=PN, Apollon; s. gr. πολλωνία, PN, Apollonia; s. gr. πόλλων, M.=PN, Apollon, Apoll; R.: sünte Plonni: nhd. »Sankt Apollonia«, heilige Apollonia (Patronin in allen die Zahnschmerzen betreffenden Angelegenheiten); L.: MndHwb 2, 1598 (Plonnie)

ploshõmer, mnd., M.: Vw.: s. plæcheshõmer; L.: MndHwb 2, 1598 (ploshõmer), Lü 280a (ploshamer); Son.: örtlich beschränkt

Ploskouw, Ploskouwe, Ploscow, Ploscowe, mnd., ON: nhd. Polozk, Stadt an der Düna in Livland; E.: s. weißruss. Полацк (Polazk); s. russ. Полоцк (Polozk); s. aslaw. Polotesk, ON, Polozk; s. Polota, FlN, Polota, Fluss der nahe Polozk in die Düna mündet; L.: MndHwb 2, 1598 (Ploskouw[e])

ploskouwÏre*, ploskouwe, ploskower, pluschouwer, mnd., M.: nhd. Polozker, Einwohner der Stadt Polozk; E.: s. Ploskouw; L.: MndHwb 2, 1598 (ploskouwer); Son.: ploskouwÏre (Pl.)

ploskouwisch*, ploskouwesch, mnd., Adj.: nhd. aus der Stadt Polozk stammend, Polozk betreffend; E.: s. Ploskouw, isch; L.: MndHwb 2, 1598 (ploskouwesch)

ploslÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. plotslÆk; L.: MndHwb 2, 1598 (ploslÆk)

plösse, mnd., F.: Vw.: s. plötse; L.: MndHwb 2, 1598 (plösse)

plæstnÐk, mnd., M.: nhd. Flößer; ÜG.: lett. pluostniks; I.: Lw. lett. pluostniks?; E.: s. lett. pluostniks; L.: MndHwb 2, 1598 (plôstnêk); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

plȫteren*, plȫtern, plotern, mnd., Adj.: nhd. armselig, schlecht; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1598 (plȫtern), Lü 280a (plotern); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

plȫterener*, plȫterner, mnd., (subst. Komp.=)Sb.: nhd. Armseliger; E.: s. plȫteren; L.: MndHwb 2, 1598 (plȫtern/plȫterner); Son.: langes ö

plots, plotzs, mnd., Sb.: nhd. eine Bezeichnung einer Biersorte; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1598f. (plots); Son.: örtlich beschränkt

plotse, plotsze, mnd., sw. M.: nhd. breiter kurzer Degen (M.) (2), Messer (N.), Dolch; Vw.: s. sǖver-; Hw.: s. plötser; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1599 (plotse), Lü 280a (plotze); Son.: langes ö

plötse, pl²tze, plottze, plösse, ploscze, pletse, pleze, pletse, mnd., F.: nhd. Plötze, ein Speisefisch aus der Familie der Karpfen, Rotauge, Rotfeder; ÜG.: lat. leuciscus rutilus?, leuciscus erytrophthalmus?, gobia?, albea?, gubra?; I.: Lw. obersorb. płoćica; E.: s. obsorb. płoćica, Sb., Plötze?, Plattfisch; s. Kluge s. v. Plötze; L.: MndHwb 2, 1599 (plötse), Lü 280a (plotze)

plotsen* (1), plotzen, mnd.?, sw. V.: nhd. mit einem Degen (M.) (2) schneiden; E.: s. plotse; L.: Lü 280a (plotzen)

plotsen*** (2), mnd., sw. V.: nhd. »plotzen«, aufprallen; Hw.: s. plotslÆk; E.: s. mhd. plotzen, sw. V., »plotzen«, blotschen; lautmalerisch; s. Kluge s. v. plotzen

plötsenette*, plötsnette, mnd., N.: nhd. ein besonderes Fischnetz zum Fang von Plötzen; E.: s. plötse, nette (2); L.: MndHwb 2, 1599 (plötsnette); Son.: örtlich beschränkt, plötsenetten (Pl.)

plötser, plotzer, mnd., M.: nhd. kurzer Degen (M.) (2), Dolch, Messer; Hw.: s. plotse; E.: s. plotse; L.: MndHwb 2, 1599 (plötser); Son.: örtlich beschränkt, nach MndHwb 2, 1599 oder als Pl. zu plotse?

plotsich*, plutsich, plutsig, plutzich, mnd., Adj.: nhd. plötzlich; Hw.: s. plotslÆk; E.: s. plotsen (2), ich (2); L.: MndHwb 2, 1599 (plotslÆk/plutsich)

plotslÆk, ploslÆk, plötslÆk, pl²tzlyk, plotslich, ploslÆk, mnd., Adj.: nhd. plötzlich, unvorhersehbar, unvermittelt; Hw.: s. plotsich; E.: s. plotsen (2), lÆk (3); s. Kluge s. v. plötzlich; L.: MndHwb 2, 1599 (plotslÆk)

plotslÆke*, plötslÆk, plutslÆk, plutzlick, pluslÆk, mnd., Adv.: nhd. plötzlich, unvermittelt, unvorhersehbar; Hw.: s. plotslÆken; Q.: (16. Jh.); E.: s. plotsen (2), lÆke; L.: MndHwb 2, 1599 (plotslÆk/plötslÆk[en]); Son.: Belege erst 16. Jahrhundert

plotslÆken*, plötslÆken, plotzliken, plotslichen, plotzlichen, mnd., Adv.: nhd. plötzlich, unvermittelt, unvorhersehbar; Hw.: s. plotslÆke; Q.: (16. Jh.); E.: s. plotsen (2), lÆken (1); L.: MndHwb 2, 1599 (plotslÆk/plötslÆk[en]); Son.: Belege erst 16. Jahrhundert

plötsnette, mnd., N.: Vw.: s. plötsenette; L.: MndHwb 2, 1599 (plötsnette); Son.: örtlich beschränkt

plotze, mnd.?, sw. M.: Vw.: s. plotse; L.: Lü 280a (plotze)

plotzen, mnd.?, sw. V.: Vw.: s. plotsen; L.: Lü 280a (plotzen)

plotzliken, mnd.?, Adv.: Vw.: s. plotslÆken; L.: Lü 280a (plotzliken)

ploye, mnd., F.: Vw.: s. ploie; L.: MndHwb 2, 1597 (ploye); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

ployen, mnd., sw. V.: Vw.: s. ploien; L.: MndHwb 2, 1597 (ployen); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

ployme, mnd., F.: Vw.: s. plðme (2); L.: MndHwb 2, 1597 (ployme)

ploysÐren, mnd., sw. V.: Vw.: s. ploisÐren; L.: MndHwb 2, 1597 (ploysêren); Son.: örtlich beschränkt

ployt, mnd., M., N.: Vw.: s. plÐt (1); L.: MndHwb 2, 1598 (ployt)

ployte, mnd., F.: Vw.: s. pleite; L.: MndHwb 2, 1598 (ployte)

ployten, mnd., sw. V.: Vw.: s. plÐten; L.: MndHwb 2, 1598 (ployten)

plðch, mnd., M., F.: Vw.: s. plæch; L.: MndHwb 2, 1599 (plûch)

plðchbæm, mnd., M.: Vw.: s. plæchbæm; L.: MndHwb 2, 1599 (plûchbôm)

plüche, mnd., M.: Vw.: s. plugge; L.: MndHwb 2, 1599 (plüche)

plðchhælder, mnd., M.: Vw.: s. plæchhældÏre; L.: MndHwb 2, 1599 (plûchhælder)

plðchÆsern, plðchÆseren, mnd., N.: Vw.: s. plæchÆsern; L.: MndHwb 2, 1599 (plûchîser[e]n)

plðchosse, mnd., M.: Vw.: s. plæchosse; L.: MndHwb 2, 1599 (plûchosse)

plðchpÐrt, mnd., N.: Vw.: s. plæchpÐrt; L.: MndHwb 2, 1599 (plôchpÐrt)

plðchquik, mnd., N.: Vw.: s. plæchquik; L.: MndHwb 2, 1599 (plôchquik)

plðchrat, mnd., N.: Vw.: s. plæchrat; L.: MndHwb 2, 1599 (plôchrat)

plðchschõr, mnd., N.: Vw.: s. plæchschõr; L.: MndHwb 2, 1599 (plôchschõr)

plðchschat, mnd., M.: Vw.: s. plæchschat; L.: MndHwb 2, 1599 (plôchschat)

plðchsæle, mnd., F.: Vw.: s. plæchsæle; L.: MndHwb 2, 1599 (plôchsæle)

plðchstõl, mnd., M.: Vw.: s. plæchstõl; L.: MndHwb 2, 1599 (plôchstâl)

plðchtÐgede, mnd., M.: Vw.: s. plæchtÐgede; L.: MndHwb 2, 1599 (plûchtÐge[n]de)

plðchtÐgende, mnd., M.: Vw.: s. plæchtÐgende; L.: MndHwb 2, 1599 (plûchtÐge[n]de)

plüchten, mnd., sw. V.: Vw.: s. plücken (1); L.: MndHwb 2, 1599 (plüchten)

plðchwÐrk, mnd., N.: Vw.: s. plæchwerk; L.: MndHwb 2, 1599 (plûchwerk)

plucke (1), mnd., Sb.: nhd. Pflück, Flocke, zusammengeballte kleine Menge weichen leichten Materials; ÜG.: lat. floccus; E.: s. plücken (1)?; L.: MndHwb 2, 1601 (plucke), Lü 280a (plucke); Son.: örtlich beschränkt

plucke (2), mnd., Pl.: Hw.: s. pluk; L.: MndHwb 2, 1600f. (pluk)

plückÏre, plücker, plockÏre, mnd., M.: nhd. Pflücker, Beschäftigter bei der Hopfenernte, Verkäufer im Kleinhandel; Vw.: s. gæse-, göse-, hoppen-, vinken-; E.: s. plücken (1); L.: MndHwb 2, 1603 (plücker); Son.: örtlich beschränkt, plückÏrs (Pl.)

plückÏregelt*, pluckergelt, mnd., N.: nhd. kleine Ausgabe, geringfügige Aufwendung, Geld für Kleinigkeiten, Handgeld; Hw.: s. plükgelt; E.: s. plücken (1)?, gelt; L.: MndHwb 2, 1603 (pluckergelt)

plückÏrÆe*, plückerÆe, plüggerÆe, pluggerye, pluckerye, plickerÆe, mnd., F.: nhd. »Pflückerei«, Raub, Plünderei, Verkaufsstelle; Vw.: s. gæse-, göse-; E.: s. plückÏre, plücken (1); L.: MndHwb 2, 1603 (plückerîe); Son.: plüggerÆe und pluggerye und plickerÆe örtlich beschränkt

plückÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. pflückerisch, als Pflücker handelnd, Händlerin im Kleinhandel betreffend; Hw.: s. plückÏrische; E.: s. plückÏre, isch

plückÏrische*, plückersche, mnd., F.: nhd. Pflückerin, Händlerin im Kleinhandel; Vw.: s. göse-, hoppen-, vinken-; E.: s. plückÏrisch; L.: MndHwb 2, 1603 (plückersche); Son.: örtlich beschränkt, plückÏrischen (Pl.)

plückelæn, pluckeloon, mnd., N.: nhd. Pflücklohn, Bezahlung für Erntearbeiten; E.: s. plücken (1), læn; L.: MndHwb 2, 1601 (plückelôn), Lü 280a (pluckelôn); Son.: örtlich beschränkt

plücken (1), plµcken, plukken, plöcken, plocken, ploken, plüchten, pluggen, mnd., sw. V.: nhd. pflücken, rupfen, zupfen, zausen, ziehen, reißen, scheren?, ausnehmen, berauben, belasten, ausrupfen, auszupfen, herausziehen, ausreißen, ernten, klein zerteilen, in kleine Stücke schneiden, zerreißen, verwunden, peinigen, im Kleinhandel verkaufen; ÜG.: lat. vellere, avellere, deplumbare, carpere, decarpere, lamen carpere, (tucetum), (minutal); Vw.: s. af-, be-, bǖdel-, ent-, ðt-, vör-; E.: s. mhd. plücken, sw. V., pflücken; s. ahd. pflokkæn* 1, phlockæn*, sw. V. (2), pflücken; germ. *plukk-, sw. V., pflücken; s. lat. piluccõre, V., pflücken; vgl. lat. pilõre, V., Haare ausraufen, enthaaren; s. lat. pilus, M., Haar (N.); idg. *pilo‑, Sb., Haar (N.), Pokorny 830; s. Kluge s. v. pflücken; R.: sÆnen sak al vul plücken: nhd. »seinen Sack ganz voll plücken«, sich die Taschen voll stopfen, einsammeln; L.: MndHwb 2, 1601f. (plücken), Lü 280a (plucken); Son.: Part. Prät. plücket, plückt, geplücket, geplückt, plüchten und pluggen örtlich beschränkt

plücken*** (2), plückent***, mnd., N.: nhd. Pflücken; Vw.: s. bǖdel-; E.: s. plücken (1)

plücken (3), plöcken, mnd., sw. V.: nhd. das Loch in der Schießscheibe mit einem Holzpflock verschließen, pflöcken, festkeilen; ÜG.: lat. deplumbare; Vw.: s. vör-; Hw.: s. pluggen (1); E.: s. pluk; L.: MndHwb 2, 1602 (plücken), Lü 280a (plucken); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plückenge, mnd., F.: Vw.: s. plückinge; L.: MndHwb 2, 1603 (plückenge)

plückent, mnd., (Part. Präs.=)Adj.: nhd. in kleinen Teilen geschehend, stückweise; E.: s. plücken (1); L.: MndHwb 2, 1601f. (plücken/plückent)

plücker, mnd., M.: Vw.: s. plückÏre; L.: MndHwb 2, 1603 (plücker); Son.: örtlich beschränkt

plückerat, mnd., N.: nhd. Rad das zerpflückt und zerstört; E.: s. plücken (1), rat; L.: MndHwb 2, 1603 (plückerat); Son.: örtlich beschränkt, in der Allegorie des Radbuchs

pluckergelt, mnd., N.: Vw.: s. plückÏregelt; L.: MndHwb 2, 1603 (pluckergelt)

plücketungen, plüktungen, mnd., sw. V.: nhd. eine Aussage zerreden, nachträglich in Frage stellen, verleumden; E.: s. plücken (1), tungen; L.: MndHwb 2, 1603 (plücketungen), Lü 280a (plucketungen); Son.: örtlich beschränkt

plückevinke*, plµckefinke*, mnd., M.: nhd. in kleine Stücke zerschnittenes Fleisch; E.: s. plücken (1), vinke; L.: MndHwb 2, 1601 (plückevinken), Lü 280a (pluckevinken); Son.: jünger, örtlich beschränkt, plückevinken (Pl.)

plückewÆs, mnd., Adv.: Vw.: s. plükwÆse; L.: MndHwb 2, 1603 (plückewîs)

plückinge, pluckinge, plückenge, mnd., F.: nhd. »Pflückung«, Ware die in kleinen Mengen vertrieben wird, Kleinhandel, Hökerei; E.: s. plücken (1), inge; L.: MndHwb 2, 1603 (plückinge); Son.: plückingen (Pl.), plückenge örtlich beschränkt

plðder, pluder, mnd., M.: nhd. Unrat, Kot; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1599 (plðder); Son.: jünger, örtlich beschränkt, plðders (Pl.)

plðderen, plðdern, plauderen, mnd., sw. V.: nhd. plaudern, unbedacht daherreden, plappern, schwatzen; Vw.: s. hen-; Hw.: s. pladderen; E.: s. spätmhd. plðderen; s. mhd. blæderen, sw. V., rauschen, plaudern; weitere Herkunft unbekannt; Schallwort?; s. Kluge s. v. plaudern; L.: MndHwb 2, 1599 (plûder[e]n), Lü 280a (pluderen); Son.: plauderen jünger und örtlich beschränkt und Fremdwort in mnd. Form

plðderhæse*, mnd., F.: nhd. Pluderhose, weites faltiges Männerbeinkleid, knielange Überfallhose; ÜG.: lat. caligae follicantes; E.: s. plðderen?, hæse; s. Kluge s. v. Pluderhose; L.: MndHwb 2, 1600 (plûderhõsen); Son.: jünger, örtlich beschränkt, plðderhæsen (Pl.), plðderhõsen (Pl.)

plðderÆe, mnd., F.: nhd. Plauderei, unnützes Daherreden, Geplapper, Geschwätz; Q.: Nic. Gryse Spegel P 4r (1593); E.: s. plðderen; L.: MndHwb 2, 1600 (plûderîe); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plðdermarket*, plðdermarkt, mnd., N.: nhd. Markt für verschiedene Waren, Trödelmarkt; Hw.: s. plundemarket; E.: s. plðderen?, mõrket; L.: MndHwb 2, 1600 (plûdermarket); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plǖgelæn, mnd., N.: Vw.: s. plȫgelæn; L.: MndHwb 2, 1600 (plǖgelôn); Son.: langes ü, langes ö

plǖgen, mnd., sw. V.: Vw.: s. plȫgen; L.: MndHwb 2, 1600 (plǖgen); Son.: langes ü, langes ö

plǖger, mnd., M.: Vw.: s. plȫgÏre; L.: MndHwb 2, 1600 (plǖger); Son.: langes ü, langes ö

plugge, plagge, plachge, plüche, mnd., sw. M.: nhd. Pflock, Zapfen (M.), hölzerner Nagel, Spund zur Befestigung der Saiten an einem Musikinstrument, grober Klotz, Taugenichts Dummkopf; ÜG.: lat. obstructorium; Hw.: s. pluk; E.: s. pluk; L.: MndHwb 2, 1600 (plugge), Lü 280a (plugge); Son.: pluggen (Pl.), plagge örtlich beschränkt, plüche örtlich beschränkt und jünger

pluggeholt, mnd., N.: nhd. »Pflockholz«, kurze dicke Holzabschnitte, Scheite?; Hw.: s. pluggenholt; E.: s. plugge, holt (1); L.: MndHwb 2, 1600 (pluggeholt)

pluggen (1), mnd., sw. V.: nhd. mit einem Pflock versehen (V.), mit einem Pflock verstopfen, mit einem Zapfen (M.) verschließen oder befestigen; ÜG.: lat. obstruere, deplumbare; Vw.: s. tæ-, vör-; Hw.: s. plücken (3); E.: s. plugge; L.: MndHwb 2, 1600 (pluggen), Lü 280a (pluggen); Son.: örtlich beschränkt

pluggen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. plücken (1); L.: MndHwb 2, 1600 (pluggen)

pluggenbæm, mnd., M.: nhd. Schlagbaum; E.: s. plugge, bæm; L.: MndHwb 2, 1600 (pluggenbôm); Son.: örtlich beschränkt

pluggenholt, mnd., N.: nhd. kurze dicke Holzabschnitte, Scheite?; Hw.: s. pluggeholt; E.: s. plugge, holt (1); L.: MndHwb 2, 1600 (pluggenholt); Son.: örtlich beschränkt

plüggerÆe, mnd., F.: Vw.: s. plückÏrÆe; L.: MndHwb 2, 1600 (pluggerîe)

pluk, plok, mnd., M.: nhd. Pflock, Zapfen (M.), Spund, Nagel, Verschluss des Zündlochs an Schusswaffen; ÜG.: lat. obstructorium, obstruatorium?, observarium, obturatorium; Hw.: s. plugge, pulk; E.: s. mhd. pfloc, st. M., Pflock; weitere Herkunft unklar, vielleicht von germ. *pleggu‑, *plegguz, st. M. (u), Pflock; Son.: pluckes (flektiert); R.: up den pluk rǖken: nhd. leer ausgehen?; L.: MndHwb 2, 1600f. (pluk), Lü 280a (pluk); Son.: plucke (Pl.), pluckes (Gen. Sg.)

plük***, mnd., Sb.: nhd. »Pflück...«?; Hw.: s. plükdÐnst, plükgelt, plükpenninc, plükschult; E.: s. plücken (1)

plükdÐnst, mnd., M.: nhd. »Pflückdienst«, Dienstleistung der Bauern (M. Pl.) (1) und Kossaten bei der Hopfenernte; E.: s. plük, plücken (1), dÐnst; L.: MndHwb 2, 1601 (plükdênst); Son.: örtlich beschränkt

plükgelt, plukgelt, mnd., N.: nhd. kleine Ausgabe, geringfügige Aufwendung, Geld für Kleinigkeiten, Handgeld; Hw.: s. plückÏregelt, plükpenninc; E.: s. plük, plücken (1)?, gelt; L.: MndHwb 2, 1601 (plükgelt)

plüklinc, plucklinck, mnd., N.: nhd. Tier das stückweise weiterverarbeitet wird?; E.: s. plücken (1), linc (1); L.: MndHwb 2, 1603 (plüklinc); Son.: örtlich beschränkt

plükpenninc, plukpennink, mnd., M.: nhd. Geld für kleinere Ausgaben, Unterhalt, Taschengeld; Hw.: s. plükgelt; E.: s. plük, plücken (1), penninc; L.: MndHwb 2, 1603 (plükpenninc), Lü 280a (plukgelt/plukpennink)

plükschult, plakschult, pluckschult, mnd., F.: nhd. kleine Schuld, geringer noch zu leistender Betrag; ÜG.: lat. (debita minora), condebitum, (condebita minora); E.: s. plük, plücken, schult; L.: MndHwb 2, 1603 (plückschult), Lü 280a (plukgelt/plukschult); Son.: plükschülde (Pl.), plükschulde (Pl.), plakschult örtlich beschränkt

plüktungen, mnd., sw. V.: Vw.: s. plücketungen; L.: MndHwb 2, 1603 (plücketungen)

plukvÐdelÏre*, plokvÆdler, mnd., M.: nhd. Lautenspieler, Zupfgeiger, loser Musikant; E.: s. pluk, vÐdelÏre; L.: MndHwb 2, 1598 (plokvÆdler); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plðkvÐdere*, plðkvedder, plŠkvedder, mnd., F.: nhd. Schwungfeder; E.: ?, vÐdere (1); R.: de plðkvÐdere ðtrȫpen: nhd. jemanden in seiner Handlungsfreiheit beschneiden; L.: MndHwb 2, 1601 (plûkvedder); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

plukvÐhede*, plukvÐde, plukveide, pluckfheide, mnd., F.: nhd. verfestigte und unlösbare Fehde; E.: s. pluk, vÐhede; L.: MndHwb 2, 1601 (plukvê[i]de); Son.: örtlich beschränkt

plükvisch, plµckvisch, mnd., N.: nhd. gehackter Stockfisch, in kleinen Stücken zubereiteter und angerichteter Speisefisch; E.: s. plücken (1)?, visch; L.: MndHwb 2, 1601 (plükvisch), Lü 280a (plukgelt/plukvisch)

plukvoget, plukvõget, mnd., M.: Vw.: s. plokvæget; L.: MndHwb 2, 1601 (plukvõget), Lü 280a (plukgelt/plukvoget)

plükwÆse, pluchwÆse, plückewÆs, plµckewyß, mnd., Adv.: nhd. stückweise, in kleinen Raten (F. Pl.); Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 P 3v (1604); E.: s. plücken (1), wÆse (3); L.: MndHwb 2, 1603 (plükwîse), Lü 280a (plukgelt/plukwise); Son.: jünger

plükwulle, mnd., F.: nhd. Raufwolle, Scherwolle?; E.: s. plücken (1), wulle; L.: MndHwb 2, 1603 (plükwulle); Son.: örtlich beschränkt

plðmõcie, plumaszie, plðmõse, plumasie, mnd., F.: nhd. Federschmuck an Hut (M.) oder Helm, Flaumkissen?; ÜG.: lat. plumacium; frz. plumage; I.: Lw. lat. plumacium; E.: s. frz. plumage; s. plðme (2); L.: MndHwb 2, 1603 (plûmâcie), Lü 280a (plumasie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

plðmÏre*, plðmer, mnd., M.: nhd. Handwerker der Kissen herstellt bzw. verziert, Kissensticker; ÜG.: lat. plumarius; Q.: Liljebäck Gl.; I.: Lw. lat. plumarius?; E.: s. plðme (2); L.: MndHwb 2, 1605 (plûmer); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

plumbÐte, mnd., st. M.?: nhd. Bleigriffel, Bleikolbe; ÜG.: lat. plumbõta; I.: Lw. lat. plumbõta; E.: s. lat. plumbõta, F., Bleikugel, Geißel mit Bleikugeln; s. lat. plumbum, N., Blei (N.), Bleikugel, Bleiröhre; aus dem iberischen Mittelmeerraum; L.: MndHwb 2, 1603 (plumbête), Lü 280a (plumbête); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

plðmbæm, proembæm, prðmbæm, mnd., M.: nhd. Pflaumenbaum; ÜG.: lat. prunus domestica?, prunus?, prunellus?; Hw.: s. plðmenbæm; E.: s. plðme (1), bæm; L.: MndHwb 2, 1604 (plûmbôm), Lü 280a (plume/plûmbôm); Son.: prðmbæm örtlich beschränkt, ein Steinobstgewächs

plðmbæmesholt, mnd., N.: nhd. Holz einer dornenbewehrten Pflaumenart, Holz einer Kriechpflaume, Schlehenholz; ÜG.: lat. prunus institia?, prunus spinosa?; E.: s. plðmbæm, holt (1); L.: MndHwb 2, 1604 (plûmbômesholt); Son.: örtlich beschränkt

plðme (1), plumme, plomme, prðme, proeme, prumme, prðne, mnd., F.: nhd. Pflaume, ein Steinobstgewächs, Pflaumenbaum, rundliche Baumfrucht, Aprikose, Zwetschge, Kriechenpflaume, Mirabelle; ÜG.: lat. prunus?, prunus domestica?, prunum?, prunellum?; Vw.: s. põgen-, ros-; E.: as. *prðma?, sw. F. (n), Pflaume; germ. *prðma, F., Pflaume; s. lat. prðnum, N., Pflaume; vgl. lat. prðnus, F., Pflaumenbaum; gr. proÚnh (proúnÐ), F., Pflaumenbaum; wohl Lehnwort aus Kleinasien; L.: MndHwb 2, 1604 (plûme), Lü 280a (plume); Son.: plðmen (Pl.), plomme und prumme örtlich beschränkt und jünger, prðne örtlich beschränkt

plðme (2), plǖme, ployme, pleume, mnd., F.: nhd. Feder, Flaume, Flaumfeder, Daune, Federschmuck an Hut (M.) oder Helm, Federbusch, Samenflocke einer Pflanze; Hw.: s. plǖmede; E.: as. *plðma?, st. F. (æ)?, sw. F. (n)?, Feder; s. lat. plðma, F., Feder; vgl. idg. *pleus‑, V, Sb., rupfen, Flocke, Feder, Haar (N.), Vlies; idg. *spel‑ (2), *pel‑ (9), V., spalten, splittern, reißen, Pk 985; L.: MndHwb 2, 1605 (plûme), Lü 280a (plume); Son.: langes ü, plðmen (Pl.), ployme jünger und örtlich beschränkt

plǖmede***, mnd., N.: nhd. »Fieder«?, Gefieder?, Federn?; Vw.: s. ge-; E.: s. plðme (2); Son.: langes ü

plðmeken, mnd., N.: nhd. Federchen, Flaumfeder, Daune; E.: s. plðme (2), ken; L.: MndHwb 2, 1605 (plûme/plûmeken); Son.: örtlich beschränkt

plðmeküssen, plðmküssen, mnd., N.: nhd. Flaumkissen, Federkissen, mit Daunen gefülltes Kissen; E.: s. plðme (2), küssen (1); L.: MndHwb 2, 1605 (plûm[e]küssen), Lü 280b (plûmkussen)

plðmen, mnd., sw. V.: nhd. federn (V.), von Flaumen befreien, von Fäserchen reinigen, rupfen, mit Federn versehen (V.), fiedern; ÜG.: lat. deplumare; I.: Lw. lat. plumare?; E.: s. as. plðm‑on* 2, sw. V. (2), mit Federn stopfen; s. plðme (2); L.: MndHwb 2, 1605 (plûmen), Lü 280a (plumen); Son.: örtlich beschränkt

plðmenallðn*, plðmenalðn, mnd., M.: nhd. Federalaun, in haarförmigen Kristallen vorkommendes Doppelsulfat, Kalium-Aluminium-Sulfat; E.: s. plðme (2), allðn; L.: MndHwb 2, 1605 (plûmenalûn), Lü 280a (plumenalûn); Son.: örtlich beschränkt

plðmenbedde, mnd., N.: nhd. Flaumenbett, mit Daunen gepolstertes Bett; E.: s. plðme (2), bedde; L.: MndHwb 2, 1605 (plûmenbedde), Lü 280a (plumenbedde); Son.: örtlich beschränkt

plðmenbæm, plummenbæm, prðmenbæm, mnd., M.: nhd. Pflaumenbaum; ÜG.: lat. prunus domestica?, prunus?, prunellus?; Hw.: s. plðmbæm; E.: s. plðme (1), bæm; L.: MndHwb 2, 1604 (plûmbôm/plûmenbôm), MndHwb 2, 1605 (plûmenbôm); Son.: plummenbæm örtlich beschränkt und jünger, prðmenbæm örtlich beschränkt, ein Steinobstgewächs

plðmenmæs, mnd., N.: nhd. Pflaumenmus, unter Verwendung von Pflaumen hergestelltes Obstmus; E.: s. plðme (1), mæs; L.: MndHwb 2, 1605 (plûmenmôs); Son.: örtlich beschränkt

plðmensap, mnd., N.: nhd. Pflaumensaft; E.: s. plðme (1), sap; L.: MndHwb 2, 1605 (plûmensap)

plðmenschelle, mnd., F.: nhd. Pflaumenschale; ÜG.: lat. peripsima; Q.: Voc. Strals. ed. Damme 361 (15. Jh.); E.: s. plðme (1), schelle (1); L.: MndHwb 2, 1605 (plûmenschelle); Son.: örtlich beschränkt

plðmenstrÆkÏre*, plðmenstrÆker, plummenstrÆker, mnd., M.: nhd. Flaumenstreicher, Federleser, Schmeichler; Hw.: s. plðmstrÆckÏre; E.: s. plðme (2), strÆkÏre; L.: MndHwb 2, 1605 (plûmenstrîker), Lü 280b (plumenstriker); Son.: plummenstrÆker örtlich beschränkt

plðmenstrÆken*, plumstricken, mnd.?, sw. V.: nhd. Flaumen absuchen, Flaumen ablesen, Fäserchen absuchen, Fäserchen ablesen, schmeicheln; Hw.: s. plðmstrÆken; E.: s. plðme (2), strÆken (1); L.: Lü 280a (plumstriken)

plðmevÐdere*, plðmevedder, plðmvedder, mnd., F.: nhd. Flaumfeder, Daune; ÜG.: lat. pluma; I.: z. T. Lw. lat. pluma; E.: s. plðme (2), vÐdere (1); L.: MndHwb 2, 1605 (plûm[e]vedder)

plðmich, mnd., Adj.: nhd. mit Federn gefüllt, mit Daunen gefüllt; Q.: Veghe? Lect. 457 (15. Jh.); E.: s. plðme (2), ich; L.: MndHwb 2, 1605 (plûmich); Son.: örtlich beschränkt

plumiõn*, plumjõn, plumman, mnd., M.: nhd. ein Spottname; Q.: Agneta Willeken 79 (1. Hälfte 16. Jh.); E.: s. plðme (1); L.: MndHwb 2, 1606 (plumjân); Son.: örtlich beschränkt

plump (1), mnd., M.: nhd. Plumps, Klatsch, Platsch, schallender schwerer Fall; Q.: G. v. M. ed. Seelmann 27 (um 1450); E.: lautmalende Interjunktion; s. Kluge s. v. Plumpe, F., Plumps; L.: MndHwb 2, 1606 (plump), Lü 280b (plump); Son.: örtlich beschränkt

plump (2), mnd., Adj.: nhd. plump, grob, sehr einfach, massig, nicht scharf, stumpf, unfein, dumm, ungebildet, ungeschliffen; Q.: Emder Jb. 17 189, Reimb. 14 V. 337, Veghe 169, Bienenb. 11 (nach 1263); E.: s. Kluge s. v. plump, Adj., dick, grob, stumpf; L.: MndHwb 2, 1606 (plump), Lü 280b (plump)

plump (3), plomp, mnd., Interj.: nhd. einfach so, mir nichts dir nichts; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1606 (plump); Son.: Fremdwort in mnd. Form

plümpÏre* (1), plümper, plµmper, mnd., M.: nhd. Fischer der Fische ins Netz jagt indem er mit einer dicken Stange auf das Wasser schlägt; Hw.: s. plümpÏre (2); E.: s. plumpen; L.: MndHwb 2, 1606 (plümper); Son.: örtlich beschränkt, jünger

plümpÏre* (2), plümper, plµmper, mnd., M.: nhd. ungebildeter Mensch, Tölpel; Hw.: s. plümpÏre (1); Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 P 3 (1604); E.: s. plumpen; L.: MndHwb 2, 1606 (plümper), Lü 280b (plumper); Son.: örtlich beschränkt, jünger

plðmpÏrisch*, plumpersch, mnd., Adj.: nhd. unvorhergesehen, überraschend, grundlos; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 P 3 (1604); E.: s. plump (2); L.: MndHwb 2, 1606f. (plumpisch); Son.: örtlich beschränkt, jünger

plumpõrt, mnd., M.: nhd. dummer ungeschliffener Mensch; Q.: Hollonius 9 (1605); E.: s. plump (2); L.: MndHwb 2, 1606 (plumpârt); Son.: örtlich beschränkt, jünger, Fremdwort in mnd. Form, als Name eines dummen Menschen im Schauspiel

plumpen, plumbenn, mnd., sw. V.: nhd. plump machen, sich ungestüm bewegen, fallen; Vw.: s. vör-; Q.: Bugenhagen-Bibel Exod. 15 8 Luther (1523), Nd. Jb. 21 141, Livl. Güter-Uk. 2 570; E.: s. plump (2); L.: MndHwb 2, 1606 (plumpen); Son.: Fische ins Netz jagen indem mit einer dicken Stange auf das Wasser geschlagen wird

plumperen, mnd., sw. V.: nhd. umschütten, zusammenschütten; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 P 3 (1604); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1606 (plumperen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plumpich, mnd., Adj.: nhd. rundlich, massig; ÜG.: lat. corpulentus; Q.: Voc. Engelhusen (1445); E.: s. plump (3), ich (2); L.: MndHwb 2, 1606 (plumpich), Lü 280b (plump/plumpich); Son.: örtlich beschränkt

plumpisch, plumpsch, mnd., Adj.: nhd. unvorhergesehen, überraschen, grundlos; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 P 3 (1604); E.: s. plump (2), isch; L.: MndHwb 2, 1606f. (plumpisch); Son.: örtlich beschränkt, jünger

plumpke*, plumke, mnd., M.: nhd. rundliches dickes Wesen; Q.: Jellinghaus Baurnkom. 224 (17. Jh.), Jan Tew. Hocht.; E.: s. plump (1), ke; L.: MndHwb 2, 1606 (plumke); Son.: örtlich beschränkt, jünger

plumpkǖle, plumpkuile, mnd., F.: nhd. Stange mit verdicktem Ende, Keule; Q.: Renner ed. Höhlbaum (um 1582); E.: s. plumpen, kǖle; L.: MndHwb 2, 1607 (plumpkǖle), Lü 280b (plumpkule); Son.: langes ü, jünger, örtlich beschränkt

plumplÆk, mnd., Adj.: nhd. unvorhergesehen, überraschend, grundlos; Q.: Strals. Chr. 2 160; E.: s. plump (2), lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1607 (plumplÆk); Son.: örtlich beschränkt, jünger

plðmstrÆkÏre*, plðmenstrÆker, mnd., M.: nhd. Schmeichler; ÜG.: lat. adulator; Hw.: s. plðmenstrÆkÏre; Q.: Dief., Protest. Gl. zu R. V., Tunnicius 74 (1514); E.: s. plðme (2), strÆkÏre; L.: MndHwb 2, 1607 (plûmstrîker)

plðmstrÆken, mnd., sw. V.: nhd. schmeicheln; Hw.: s. plðmenstrÆken; Q.: Geffeken Bilderkat. Beilagen 156 (15. Jh.); E.: s. plðme (2), strÆken (1); L.: MndHwb 2, 1607 (plûmenstrîken); Son.: örtlich beschränkt

plunde, plünde, mnd., M., F.: nhd. Gerümpel, Zeug, Tuchstück, Lappen (M.), Lumpen (M.), schlechte Kleidung; ÜG.: lat. penula; Q.: Köker ed. Cordes 18 (1517), Voc. Strals. ed. Damme; E.: Herkunft unklar; s. Kluge s. v. Plunder, M., kleines Hausgerät, Kleidung; s. mndl. plunder; L.: MndHwb 2, 1607 (plunde), Lü 280b (plunde)

plundeke, mnd., F.: nhd. Hure, Dirne; ÜG.: lat. scortum; E.: s. plunde; L.: MndHwb 2, 1607 (plundeke), Lü 280b (plundeke); Son.: örtlich beschränkt

plündeken, mnd., F.: nhd. Kleidungsstück; Q.: Oesterley 39; E.: s. plunde, ken; L.: MndHwb 2, 1607 (plunde/plündeken); Son.: örtlich beschränkt

plundemarket, plündemarket, plundemark, mnd., M.: nhd. »Plundermarkt«, Markt für Gerümpel bzw. alte Kleider, Trödelmarkt; ÜG.: lat. forum promercale?, scrutarium, tredetum; Hw.: s. plðdermarket, plundermarket; Q.: Strals. Chr. 1 169, Lauremberg 35 (1652); E.: s. plunde, market; L.: MndHwb 2, 1607 (plundemarket), Lü 280b (plundemarket); Son.: plundemark örtlich beschränkt

plundekenmarket, mnd., M.: nhd. »Plundermarkt«, Flohmarkt, Markt für Gerümpel bzw. alte Kleider, Trödelmarkt; E.: s. plundeken, market; L.: MndHwb 2, 1607 (plundemarket), Lü 280b (plundemarket/plundekenmarket)

plunder (1), mnd., M.: nhd. »Plunder«, Sache, Zeug; Q.: Lauremberg 18 (1652); E.: Herkunft unklar; s. Kluge s. v. Plunder, M.; s. mndl. plunder; L.: MndHwb 2, 1607 (plunder); Son.: jünger, örtlich beschränkt

plunder (2), plonder, mnd., M.: nhd. Raub, Geplündertes; E.: s. plunder (1); L.: MndHwb 2, 1607 (plunder), Lü 280b (plunder); Son.: örtlich beschränkt

plunderÏre*, plunderer, mnd., M.: nhd. Plünderer, Räuber; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 407 (1501-1545); E.: s. plunder (2); L.: MndHwb 2, 1607 (plunderer); Son.: örtlich beschränkt

plundÏrÆe*, plunderÆe, mnd., F.: nhd. Plunder, kleine Gegenstände, Krimskrams; E.: s. plunder (1); L.: MndHwb 2, 1607 (plunderîe)

plunderen, plünderen, plünren, mnd., sw. V.: nhd. plündern, sich unrechtmäßig Dinge aneignen, rauben; Q.: Chr. d. d. St. 21 113; E.: s. plunder (2); L.: MndHwb 2, 1607 (plunderen), Lü 280b (plunderen)

plunderinge (1), mnd., F.: nhd. Kleidungsstücke; Q.: Finn. UB. 3 130; E.: s. plunderen, inge; L.: MndHwb 2, 1607 (plunderinge)

plunderinge (2), plünderinge, plunderunc, mnd., F.: nhd. Plünderung, Raub, unrechtmäßige Aneignung von Dingen; ÜG.: lat. expilatio, direptio; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 406 (1501-1545); E.: s. plunderen, inge; L.: MndHwb 2, 1607f. (plunderinge); Son.: plunderunc örtlich beschränkt

plundermarket, plundemark, mnd., M.: nhd. »Plundermarkt«, Flohmarkt, Markt für Gerümpel bzw. alte Kleider, Trödelmarkt; Hw.: s. plðdermarket, plundenmarket; E.: s. plunder (1), market; L.: MndHwb 2, 1607 (plundemarket), Lü 280b (plundemarket/plundermarket); Son.: plundemark örtlich beschränkt

plundermelk*, plundermellik, mnd., F.: nhd. Dickmilch; Q.: Nd. Wort 35 47, Anm. 13; E.: s. plump (2)?, plunder (1), melk (1); L.: MndHwb 2, 1606 (plundermellik); Son.: örtlich beschränkt

plunderwõre, plŠnderwõre, plunderwõr, plunderwõrde, plunderwÐre, plunterwõre, mnd., F.: nhd. »Plunderware«, Plünderungsgut im Haus; Q.: Meckl. UB. 16 143; E.: s. plunder (2), wõre (2); L.: MndHwb 2, 1608 (plunderwõre), Lü 280b (plunderware); Son.: plunderwõrde und plunderwÐre und plunterwõre örtlich beschränkt

plunderwerk, mnd., N.: nhd. Plünderungsgut im Haus; Q.: UB. Magdeburg 2 477; E.: s. plunder (2), werk; L.: MndHwb 2, 1608 (plunderwerk); Son.: örtlich beschränkt

plundich, mnd., Adj.: nhd. lumpig; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. plunder (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 1608 (plundich)

plüs, mnd., M.: nhd. Plüsch, Halbsamt; Q.: Lauremberg 33 (1652); E.: s. Kluge s. v. Plüsch, M.; s. afrz. peluche, F., Fluse; s. afrz. peluchir, sw. V., zupfen, lat. pilucare?; L.: MndHwb 2, 1608 (plüs); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, jünger

plðs, mnd., Adj.: nhd. dick, rundlich; Q.: J. Brandis 277 (1528-1609); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1608 (plûs); Son.: örtlich beschränkt, jünger

plus, mnd., Konj.: nhd. plus, mehr, vermehrt um; ÜG.: lat. plus; Q.: Dörinck Arithmetica E 4 (1549); I.: Lw. lat. plus; E.: s. lat. plus, Konj., mehr, zahlreichere; vgl. idg. *pel‑ (1), *pelý‑, *plÐ‑, *p¢h1‑, *pelh1‑, V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen, Pokorny 798; L.: MndHwb 2, 1608 (plus); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

plðsÏrÆe*, plðserÆe, pluserie, pluseriie, pluserige, plusseryghe, plußerye, mnd., F.: nhd. kleine Waren, Plunder, wertlose nichtsnutzige Sachen, Abfall, Krimskrams; Q.: Magdeb. R. 1 14; E.: s. plðsen; L.: MndHwb 2, 1608 (plûserîe), Lü 280b (pluserie)

plðsen, mnd., sw. V.: nhd. rupfen, zupfen, zausen, sich unrechtmäßig Dinge aneignen, plündern, ausräumen, säubern, raufen, sich prügeln; ÜG.: lat. vellere; Q.: Strals. Chr. 1 23, Jellinghaus Bauernkom. 226, Lüb. Urt. 3 176 (1526-1550); E.: s. plðsteren?; L.: MndHwb 2, 1608 (plûsen)

plðsinge, mnd., F.: nhd. kleinere Gegenstände, Krimskrams; Q.: Hanserec. III 2 190 (1477-1530); E.: s. plðsen, inge; L.: MndHwb 2, 1608 (plûsinge), Lü 280b (plusinge)

plðsteren, plðstern, mnd., sw. V.: nhd. »plustern«, zerzausen, durchwühlen, plündern, ausplündern; Vw.: s. ðt-; Q.: Kantzow ed. Gaebel 54; E.: s. Kluge s. v. plustern, V., mndd. plðsteren, mndl. pluusteren, mndl. pluysen, V., zupfen; L.: MndHwb 2, 1608 (plûster[e]n), Lü 280b (plûsteren)

plðsterich, plðstrich, mnd., Adj.: nhd. angeschwollen, zerzaust, verworren, aufgedunsen; Q.: Neoc. 2 390 (um 1600); E.: s. plðsteren, ich; L.: MndHwb 2, 1608 (plûstrich), Lü 280b (plûsterich); Son.: örtlich beschränkt, jünger

plðsterwõre, mnd., F.: nhd. kleinere Gegenstände, Krimskrams; Hw.: s. plusÏrÆe, plðterwõre; Q.: Wism. Inv. (1438-1547); E.: s. plðsteren, wõre (2); L.: MndHwb 2, 1608 (plûsterwõre), Lü 280b (plûsterware); Son.: örtlich beschränkt

plðteren, mnd., sw. V.: nhd. streiten?, schütteln?, sich anstrengen?; Q.: Köker (1517) ed. Cordes 35, Nd. Jb. 2 48; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1608f. (plûteren), Lü 280b (pluteren); Son.: örtlich beschränkt, ein Spiel?

plðterwõre*, plðterwõr, mnd., F.: nhd. kleine Gegenstände, Krimskrams; Hw.: s. plðsterwõre; Q.: Brschw. Beisp. ed. Mack 64; E.: s. plðsterwõre; L.: MndHwb 2, 1609 (plðterwõr); Son.: örtlich beschränkt

plutsen, pluttzen, mnd., sw. V.: nhd. hereinplatzen; Q.: Oldenb. Jb. 16 290; E.: s. plassen; L.: MndHwb 2, 1609 (plutsen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pochen***, mnd., V.: nhd. pochen; Vw.: s. af-; E.: s. puchen

pochÏre***, pocher, mnd., M.: Vw.: s. hæch-; E.: s. puchÏre

pochrat, pochratt, mnd., N.: nhd. Aufbau eines Fahrzeugs, Verdeck, Schutzdach; Q.: DWB. 7 1961f; E.: s. slaw. pocherte; L.: MndHwb 2, 1609 (pochrat), Lü 280b (pochratt); Son.: örtlich beschränkt

pocke, poche, mnd., F.: nhd. Pocke, krankheitsbedingte mit Flüssigkeit gefüllte Hautblase, Pustel, Windpocke, Rinderpocke, Schafpocke, metallener Zierbuckel auf Bucheinbänden, Doppen?; Q.: Veghe, Wyng 76, Reval KR 2 702 (1432-1463); E.: s. ahd. pohha, M., Tasche, Sack; s. Kluge s. v. pocke; s. germ. *pukka, Sb., Blatter, Pocke; s. lat. bucca, F., Backe (F.) (1)?; s. idg. *beu- (2), *bÈ‑, *bheÈ‑, *bhÈ‑, V., blasen, schwellen, Pokorny 98; R.: franzæsen pocken: nhd. »Franzosenpocken«, mit Pustelbildung verbundene Syphiliserkrankung; L.: MndHwb 2, 1614 (pocke), Lü 280b (pocke)

pockearste*, pokartst, mnd., M.: nhd. »Pockenarzt«, Heilkundiger der Pocken oder Syphilis behandelt; Hw.: s. pockenarste; E.: s. pocke, arste; L.: MndHwb 2, 1615 (pockenarste), Lü 280b (pockenarste)

pockehðs, pokhðs, mnd., N.: nhd. Siechenhaus, abgelegenes Gebäude in dem an ansteckenden Krankheiten wie den Pocken oder der Syphilis erkrankte Menschen versorgt werden; Hw.: s. pockenhðs; E.: s. pocke, hðs; L.: MndHwb 2, 1614 (pockenhûs/pockehûs); Son.: örtlich beschränkt

pocken, mnd., M.: Vw.: s. puckel; L.: MndHwb 2, 1614 (pockel)

pockele, pokele, mnd., N.: nhd. kleine Pocke, kleine Pustel; Q.: Garde der Suntheit (1492) r2v; E.: s. pocke, le; L.: MndHwb 2, 1615 (pockele); Son.: örtlich beschränkt

pockelen, pokelen, mnd., sw. V.: nhd. pustelig werden, narbig werden; Q.: Garde der Suntheit (1492) v 3r; E.: s. pocke; R.: pockelende hðt: nhd. pustelig werdende Haut; L.: MndHwb 2, 1615 (pockelen); Son.: örtlich beschränkt

pocken, mnd., sw. V.: nhd. an den Windpocken erkranken, an den Pocken erkranken, an der Syphilis erkranken; E.: s. pocke; R.: pockende minschen: nhd. »an Pocken erkrankten Menschen«, im Siechenhaus oder sonst abgesondert lebende Pockenkranke oder Syphiliskranke; L.: MndHwb 2, 1615 (pocken), Lü 280b (pocken)

pockenõre, mnd., F.: nhd. Pockennarbe, vernarbte Wundstelle einer Pustel; Q.: Garde der Suntheit (1492) p5v; E.: s. pocke, nõre (1); L.: MndHwb 2, 1615 (pockenõre); Son.: örtlich beschränkt

pockenõrich*, poknõrich*, poknõrech, mnd., Adj.: nhd. »pockennarbig«, mit vernarbten Pusteln oder Pockennarben bedeckt; E.: s. pockenõre, pocke, nõrich; L.: MndHwb 2, 1615 (poknõrech)

pockenarste, pockenartst, pockenartzt, mnd., M.: nhd. »Pockenarzt«, Heilkundiger der Pocken oder Syphilis behandelt; Hw.: s. pockearste; Q.: Hans. Gbl. 1887 108; E.: s. pocke, arste; L.: MndHwb 2, 1615 (pockenarste), Lü 280b (pockenarste)

pockenarstisch***, pockenarstesch***, mnd., Adj.: nhd. Pockenarzt betreffend; Hw.: s. pockenarstische; E.: s. pockenarste, isch

pockenarstische*, pockenarstesche, mnd., F.: nhd. »Pockenärztin«, Heilkundige die Pocken oder Syphilis behandelt; Q.: Hans. Gbl. 1887 108; E.: s. pockearstisch, pocke, arstische; L.: MndHwb 2, 1615 (pockenarstesche); Son.: örtlich beschränkt

pockenartst, mnd., M.: Vw.: s. pockenarste; L.: MndHwb 2, 1615 (pockenartst)

pockenholt, mnd., N.: nhd. »Pockenholz«, Pockholz, Holz des Guajakbaumes; Q.: Pitz Zolltarife 250; E.: s. pocke, holt (1); L.: MndHwb 2, 1615 (pockenholt); Son.: Der Ausdruck Pockholz entstand, weil die Späne des Guajakbaumes Öle enthalten, die man in früheren Zeiten als Medikament gegen die Pocken eingesetzt hat

pockenhðs, pokhðs, mnd., N.: nhd. Siechenhaus, abgelegenes Gebäude in dem an ansteckenden Krankheiten wie den Pocken oder der Syphilis erkrankte Menschen versorgt werden; Hw.: s. pockehðs; Q.: Lüb. Urt. 2 485 (1501-1525); E.: s. pocke, hðs; L.: MndHwb 2, 1615 (pockenhûs)

pocket, mnd., Sb.: Vw.: s. packet; L.: MndHwb 2, 1615 (pocket)

pockich, mnd., Adj.: nhd. »pockig«, von Pocken oder Syphilis befallen (Adj.), mit Pocken behaftet; Q.: Rüg. LandR. 87; E.: s. pocke; L.: MndHwb 2, 1616 (pockich)

pockok, mnd., Sb.: nhd. Krankheit die mit Hautausschlag und Pustelbildung verbunden ist; Q.: Chr. d. d. St. 20 261; E.: s. pocke; L.: MndHwb 2, 1615 (pockok); Son.: örtlich beschränkt

podõgel, padõgel, pedõgel, pudõgel, podõger, pudõger, podõgra, podÐgera, podger, podgen, podgern, mnd., M., F., N.: nhd. Podagra, Gicht, Fußgicht, rheumatische Gelenkserkrankung, Arthritis, Krankheit mit anfallartigem Schmerz bzw. Bewegungsunfähigkeit; ÜG.: lat. podagra; Vw.: s. hant-; Q.: Voc. Strals. ed. Damme 284, J. v. Segen 129, Garde der Suntheit 1492 kk 4, Narrenschyp 133, Prompt. med. ed. Seidensticker 211 (1483), Nd. Jb. 16 116, Lüb. Schulvok. 1511, Rost. Beitr. 17 49; I.: Lw. lat. podagra; E.: s. lat. podagra, F., Fußgicht, Podagra; gr. pod£gra (podágra), F., Fußfalle, Fußschlinge, Fußgicht; vgl. gr. poÚj (pús), M., Fuß; idg. *pÅts, M., Fuß, Pokorny 790; s. idg. *pÁd‑ (2), *pÅd‑, V., M., gehen, fallen, Fuß, Fessel (F.) (2), Pokorny 790; und idg. *ara‑, Sb., Hetze, Jagd, Pokorny 6; idg. *a‑, V., treiben, schwingen, bewegen, führen, Pokorny 4; L.: MndHwb 2, 1609f. (podõgel), Lü 281a (podagel); Son.: Fremdwort in mnd. Form, padõgel und pudõger örtlich beschränkt

podõgelisch*, podõgelsch, pudõgelsch, pudõdelsch, mnd., Adj.: nhd. Podagra..., mit Podagra behaftet, von einer Gelenkskrankheit befallen (Adj.), gichtig; ÜG.: lat. podagricus; Q.: Westphalen 3 167, Chr. d. d. St. 16 312, Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.); I.: z. T. Lw. lat. podagricus?; E.: s. lat. podagricus, Adj., mit Podagra behaftet; s. podagra; s. podõgel, isch; L.: MndHwb 2, 1610 (podõgelsch), Lü 281a (podagelsch)

podõgeren, mnd., Adj.: nhd. zur Gicht gehörig, von einer Gelenkskrankheit befallen (Adj.), gichtig; E.: s. podõgel; L.: MndHwb 2, 1610 (podõgeren); Son.: örtlich beschränkt

podderen, pödderen, pöddern, mnd., sw. V.: nhd. dreinhacken, Einwendungen machen, ein Thema wiederholt zur Sprache bringen, widersprechen; Vw.: s. in-; Q.: Hanserec. III 1 472 und III 2 596 (1477-1530); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1610 (podderen), Lü 281a (podderen); Son.: örtlich beschränkt

podderinge, mnd., F.: nhd. Gegensprache, Einwendung, Widerspruch, wiederholt vorgebrachtes Thema; Q.: Hanserec. III 1 473 (1477-1530); E.: s. podderen, inge; L.: MndHwb 2, 1610 (podderinge), Lü 281a (podderinge); Son.: örtlich beschränkt

podolisch*, podolsch, potdolsch, mnd., Adj.: nhd. podonisch; Q.: Veckinghusen 77 und 198 (15. Jh.); E.: s. ON Podonien in Russland; L.: MndHwb 2, 1610 (podolsch); Son.: örtlich beschränkt, Sb. Feh aus der russischen Landschaft Podolien bzw. Eichhörnchenfall

poÐte, powete, mnd., M.: nhd. Poet, Verfasser eines sprachlichen Kunstwerks, Dichter; ÜG.: lat. poeta, fariolus; Q.: Dief. nov. 37.; I.: Lw. lat. poeta; E.: s. lat. poÐta, M., Dichter, Erfinder, Schöpfer (M.) (2); s. gr. poiht»j (poiÐt›s), M., Verfertiger, Schöpfer (M.) (2), Urheber; vgl. gr. poie‹n (poiein), V., schaffen, verschaffen, machen, dichten (V.) (1); idg. *kÝei- (2), V., schichten, häufen, sammeln, machen, Pokorny 637; L.: MndHwb 2, 1610 (poête); Son.: Fremdwort in mnd. Form

poÐtisch, mnd., Adj.: nhd. »poetisch«, der Dichtkunst verpflichtet; ÜG.: lat. poeticus; Q.: Lauremberg 58 (1652); I.: z. T. Lw. gr. poihtikÒj (poiÐtikós); E.: s. poÐte; L.: MndHwb 2, 1610 (poêtisch); Son.: jünger

poÐterÆe, mnd., F.: nhd. Dichterei; Q.: Staphorst II 1 216; E.: s. poÐte; L.: MndHwb 2, 1611 (poêtrîe); Son.: örtlich beschränkt

pæfel, poffel, puffel, pulfel, pæpel, poppel, mnd., M., N.: nhd. gemeines Volk, niederes Volk, Haufe, Haufen, Pöbel; Q.: Schomaker 138 (1561); E.: s. mfrz. peuble, M., Volk; afrz. pueble, pueple, poblus, M., Volk; lat. populus, M., Volk, Gemeinde, Staat, Gebiet; vgl. lat. plÐbs, F., Volksmenge, Bürgerstand; vgl. idg. *pel‑ (1), *pelý‑, *plÐ‑, V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen, Pokorny 798; L.: MndHwb 2, 1610 (pôfel), Lü 281a (pofel); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pulfel und poppel örtlich beschränkt

pofoise, pofoyse, mnd., F.: Vw.: s. pafoise; L.: MndHwb 2, 1611 (pofoyse), Lü 281a (pofoise)

pogõrde, mnd., F.: nhd. Verlies, Gefängnis; Q.: Hans. UB. 1 234, Lüb. UB. 1 300; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1611 (pogõrde), Lü 281a (pogarde); Son.: örtlich beschränkt

pogeresklÐt*, pogersklÐt, pogerskleit, poghersklÐt., pogherskleit, mnd., N.: nhd. eine bestimmte Sorte Tuch, eine Art Decke; Q.: Erslev. 3 294; E.: s. klÐt?; L.: MndHwb 2, 1611 (pogersklê[i]t); Son.: örtlich beschränkt

pogen, mnd.?, sw. V.: nhd. sich bemühen, sich anstrengen; E.: ?; L.: Lü 281a (pogen)

pogge, poge, pugge, mnd., F., M.: nhd. Frosch, Froschlurch, Kröte, sackartiges Behältnis (Bedeutung örtlich beschränkt), Geldbeutel (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. rana, bufo; Vw.: s. brÐde-, pðpel-, velt-, wõter-; Hw.: s. padde; Q.: Nd. Jb. 16 112, Lüb. Schulvok. 1511, Voc. Strals. ed. Damme, G. v. M. ed. Seelmann 141, Locc. Hist. 98 (um 1450), Bugenhagen-Bibel XX, Goth. Arzneib. 89, Hans. UB. 11 275; E.: s. Kluge s. v. Pogge, F., Frosch; vgl. idg. *preu- »springen, hüpfen«; L.: MndHwb 2, 1611 (pogge), Lü 281a (pogge); Son.: Bezeichnung von Ortsteilen, pugge örtlich beschränkt

poggeken***, mnd., N.: nhd. »Fröschchen«; Vw.: s. velt-; E.: s. pogge, ken

poggenei*, poggeney, mnd., N.: nhd. Froschei, Froschlaich; Q.: Stockh. Arzneib. 130 (um 1450); E.: s. pogge, ei (1); L.: MndHwb 2, 1611 (poggeney); Son.: örtlich beschränkt

poggenkoller, poggenkuller, pogenkülder*, puggenkuller, mnd., M.: nhd. Froschlaich, Krötenlaich, Froschlaich ähnelnde Alge an der Wasseroberfläche; Q.: Flensburgs Vorzeit 35; E.: s. pogge, koller (2); L.: MndHwb 2, 1611 (poggenkoller), Lü 281a (poggenkuller); Son.: örtlich beschränkt

poggenkrðt*, poggenkrǖt, mnd., N.: nhd. Bergaster; ÜG.: lat. aster amellus?; Q.: Garde der Suntheit (1492) vv 3; E.: s. pogge, krðt; L.: MndHwb 2, 1612 (poggenkrǖt); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

poggenkülderwõter, poggenkµlderwõter, mnd., N.: nhd. mit Frosschlaich bzw. ähnlich aussehenden Algen vermengtes Wasser; Q.: Hamb. Apoth. O. (1586) E 1; E.: s. pogge, külder, wõter; L.: MndHwb 2, 1612 (poggenkülderwõter); Son.: örtlich beschränkt, jünger

poggenpæl, mnd., M.: nhd. Froschpfuhl, Gewässer in dem Frösche vorkommen; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pogge, pæl (1); L.: MndHwb 2, 1612 (poggenpôl)

poggenquõken*** (1), mnd., sw. V.: nhd. froschquaken; Hw.: s. poggenquõken (2); E.: s. pogge, quõken (1)

poggenquõken* (2), poggenquackent, mnd., N.: nhd. Froschgequake; Q.: Meigerius (1587); E.: s. poggenquõken (1), pogge, quõken (2); L.: MndHwb 2, 1612 (poggenquakent); Son.: örtlich beschränkt, jünger

poggenraf, poggenraff, mnd., N.: nhd. Froschlaich; Q.: Husspostilla (1550) Sommert. P 2v; E.: s. pogge, raf (2); L.: MndHwb 2, 1612 (poggenraf)

poggenstÐn, poggenstein, mnd., M.: nhd. »Froschstein«, Schmuckstein der sich angeblich im Kopf von Fröschen und Kröten findet, Zierstein; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 382 (1501-1545); E.: s. pogge, stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1612 (poggenstê[i]n)

poggenstein, mnd., M.: Vw.: s. poggenstÐn; L.: MndHwb 2, 1612 (poggenstê[i]n)

poggenstæl, mnd., M.: nhd. »Froschstuhl«, Bezeichnung verschiedener Pilze, Bezeichnung des echten Reizkers und der Morchel; Q.: Tönnies Fenne 2 218 (1607); E.: s. pogge, stæl; L.: MndHwb 2, 1612 (poggenstôl)

poggenvet, mnd., N.: nhd. Froschtalg, Krötentalg, Froschfett, Krötenfett; Q.: A. v. B. 28 (nach 1400); E.: s. pogge, vet (2); L.: MndHwb 2, 1612 (poggenvet); Son.: örtlich beschränkt

poggenvlas, mnd., N.: nhd. Wasserpfeffer; ÜG.: lat. polygonum hydropiper?; Q.: Krutlade (1617) C 3; E.: s. pogge, vlas; L.: MndHwb 2, 1612 (poggenvals); Son.: örtlich beschränkt, jünger

poggenvlÐsch, poggenvleisch, poggenfleesch, mnd., N.: nhd. Froschfleisch, Krötenfleisch; Q.: Garde der Suntheit R 3 (1492); E.: pogge, vlÐsch; L.: MndHwb 2, 1612 (poggenvlê[i]sch)

poggenwische*, poggenwis, mnd., F.: nhd. »Froschwiese«, Landstück auf dem Frösche vorkommen; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pogge, wische (2); L.: MndHwb 2, 1612 (poggenwis); Son.: örtlich beschränkt

pogribbe, mnd., F.: nhd. Verlies, Gefängnis, Keller; Q.: Lüb. UB. 1 708; I.: Lw. aruss. pogreb; E.: s. aruss. pogreb, Gefägnis, Verlies, Keller; L.: MndHwb 2, 1613 (pogribbe), Lü 281a (pogribbe)

poie*, poye, mnd., F.: nhd. Verzierungselement an einem Gebäude?; Q.: Hans. Gbl. 1903 88; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1613 (poye); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

PoyetÐr, mnd., M.: Vw.: s. poytÏre; L.: MndHwb 2, 1613 (Poyetêr)

poik, poyk, puyk, mnd., Sb.: nhd. Bündel einer minderwertigen beim Wraken ausgesonderten Sorte Flachs, Verpackungseinheit, Handelsgröße für Wolle; Q.: Veckinghusen Handelsb. 323 (15. Jh.); I.: Lw. estn. puik; E.: s. estn. puik; L.: MndHwb 2, 1613 (poyk); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

poike*, poykemnd., M.: nhd. Nachkomme, Sohn; Q.: Johansen Nord. Mission 25; I.: Lw. finn. poika; E.: s. finn. poika, Sohn, Bursche, Knecht; L.: MndHwb 2, 1613 (poyke); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

poinson*, poynson, poynison, mnd., N.: nhd. größeres Hohlmaß, größeres Flüssigkeitsmaß, Gefäß oder Fass einer bestimmten Quantität, Ohmfass; Q.: Nd. Kbl. 90 11; I.: Lw. afrz. poinçon; E.: s. afrz. poinçon, Sb., Pfriem, Stecheisen (Gamillscheg 2, 712 s. v. poinçon); L.: MndHwb 2, 1613 (poynson); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, jünger

poitÏre*, poytÏre*, poytÐr, poiter, paytÆr, mnd., M.: nhd. verdorbener Mensch, unkeuscher Mensch, Hurenjäger, Taugenichts; Q.: Berliner Totentanz (um 1490), Nd. Jb. 21 105; Hw.: s. partÆÏre; I.: Lw. mnl. poytier, putier; E.: s. mnl. poytier, putier?; s. partÆe?; L.: MndHwb 2, 1613 (poytêr), Lü 281a (poiter)

PoitÐr*, PoytÐr, PoytÐrs, PoyetÐr, PotÆrs, PðtÆr, mnd., ON: nhd. Poitiers, Stadt und Wallfahrtsort in Frankreich; Q.: Mandeville 68 (1357-1371); I.: Lw. frz. ON Poitiers; E.: s. frz. Poitiers, Stadt in Frankreich; L.: MndHwb 2, 1613 (Poytêr)

poitouw*, poytouw, poethow, peutow, poitaw, potouw, potow, poutauw, mnd., Sb.: nhd. Wein aus der Region Poitou in Frankreich; I.: Lw. frz. Poitou; E.: s. frz. Poitou, Poitou, Region in Frankreich; L.: MndHwb 2, 1613 (poytouw)

PoytÐrs, mnd., ON: Vw.: s. PoitÐr; L.: MndHwb 2, 1613 (Poytêrs)

pok, mnd., M.: nhd. »Pocke«, mit Hautausschlag und Pustelbildung verbundene Krankheit; Q.: Hartich Sierk 51 (1615-1664); E.: s. ahd. pohha, M., Tasche, Sack?; s. germ. *pukko, *pukon, *puko, Schwellung; s. Kluge s. v. Pocke; L.: MndHwb 2, 1614 (pok)

pæk (1), poock, pock, pok*, mnd., M.: nhd. Dolch, großes Messer (N.), Dolchmesser (N.); Vw.: s. spÆse-, spÆsen-, stÐke-; Q.: UB. Flensburg 2 106 (vor 1559); E.: s. mnl. poken?, stechen; s. germ. *puk-, V., stechen, pochen; s. idg. *beu- (1), *bu‑, *bheu‑, *bhu‑, V., dumpf schallen, Pokorny 97; L.: MndHwb 2, 1613 (pôk), Lü 281a (pôk)

pæk (2), pouk, mnd., M.: nhd. leichtfertiges und unbedachtes Gespräch, Geschwätz, Schnack, Scherz; Q.: Theophilus 77 V. 98 (15. Jh.); E.: ?; s. mnl. poken?, stechen; s. germ. *puk-, V., stechen, pochen; s. idg. *beu- (1), *bu‑, *bheu‑, *bhu‑, V., dumpf schallen, Pokorny 97; L.: MndHwb 2, 1614 (pôk), Lü 281a (pôk)

pȫkÏre*, pȫker, mnd., M.: nhd. Schmeichler; Vw.: s. schȫn-; E.: s. pæk (2); Son.: langes ö

pokartst, mnd., M.: Vw.: s. pockearste; L.: MndHwb 2, 1614 (pokartst)

pækemesset*, pækemest, mnd., N.: nhd. Dolchmesser (N.), Dolch, Messer (N.); Q.: Bote Zollb. 46 (1503); E.: s. pæk (1), messet; L.: MndHwb 2, 1614 (pôkemest); Son.: örtlich beschränkt

pæken (1), pȫken, mnd., sw. V.: nhd. stechen; Q.: Wiechmann 2 94 (1550-1600); E.: s. mnl. poken?, V., stechen; vgl. germ. *puk; R.: bÆ Ðn pæken: nhd. zusammenstecken; L.: MndHwb 2, 1614 (pôken), Lü 281a (poken); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

pæken (2), pauken, mnd., sw. V.: nhd. reden, schwatzen, plaudern; E.: s. pæk (2); L.: MndHwb 2, 1614 (pôken), Lü 281a (poken)

poken, mnd., sw. V.: Vw.: s. packen; L.: MndHwb 2, 1614 (poken)

pokerse, pokkerse*?, mnd., F.: nhd. große und süße Kirschensorte; Q.: Zs. Phil. 9 141; E.: s. kerse (1); L.: MndHwb 2, 1614 (pokerse); Son.: örtlich beschränkt

pokhðs, mnd., N.: Vw.: s. pockenhðs; L.: MndHwb 2, 1614 (pokhðs)

pokisch*, pokesch, mnd., Adj.: nhd. mit Pocken behaftet, von Pocken oder Syphilis befallen (Adj.); Q.: Vana Tallinn 3 27; E.: s. pocke; L.: MndHwb 2, 1615 (pokesch), Lü 280b (pokesch); Son.: örtlich beschränkt

poknõrich*, poknõrech, mnd., Adj.: Vw.: s. pockenõrich; L.: MndHwb 2, 1615 (poknõrech)

pokrante, pocrante, mnd., Sb.: nhd. eine Stoffart?; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1615 (pokrante)

pol, pöl, poel, polle, mnd., M.: nhd. Wuchsspitze einer Pflanze, Zweig des Baumes, aus dünnem verzweigtem Geäst bestehende Spitze des Baumes, Wipfel; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lw. lat. polus; E.: s. lat. polus, M., Pol, Himmel; s. gr. pÒloj (pólos), M., Achse, Weltachse, Pol; vgl. gr. pšlesqai (pélesthai), V., sich bewegen, sich regen; idg. *kÝel‑ (1), *kÝelý‑, *kÝelh1‑, V., drehen, sich drehen, sich bewegen, wohnen, Pokorny 639; idg. *kel‑ (1), *kelý‑, V., Adj., ragen, hoch, Pokorny 544?; R.: de overste pol an dem wynrancken: nhd. die oberste Wuchsspitze an der Weinranke; L.: MndHwb 2, 1515 (pol), Lü 281a (pol)

pæl (1), poell, poyl, poll, pðl, mnd., M.: nhd. Pfuhl, Lache, Pfütze, stehende Ansammlung von Flüssigkeit, mit Wasser oder Schlamm oder Unrat gefüllte Vertiefung, feuchtes Gelände, Sumpf, stehendes Gewässer, Teich, Tümpel, Abtritt, Bordell; Vw.: s. õdel-, õnt-, drek-, hõken-, hær-, Ælen-, kerse-, lðse-, pÐrdes-, pisse-, poggen-, rær-, strõten-, vægel-, vorsche-, wõter-; Hw.: s. pöl; Q.: Schachb. 115 V. 3311 (14. Jh.); E.: s. ahd. pfuol, st. M. (a?, i?), Pfuhl, Sumpf, Morast, Suhle, Gosse; s. germ. *pæla-, *pælaz, st. M. (a), Pfuhl; s. idg. *bhel- (1), *bhelý-,Adj., V., glänzend, weiß, glänzen, Pk 118; R.: Ðn pæl blædes: nhd. eine Blutlache; R.: pæl des vǖres: nhd. Pfuhl des Feuers, Feuerpfuhl, Hölle; L.: MndHwb 2, 1616 (pôl), Lü 281a (pôl)

pæl (2), mnd., M.: nhd. Pol, Erdpol, Endpunkt der Drehachse einer Kugel, Endpunkt der Drehachse, Angelpunkt; Q.: Schaph. Kal. (1523); I.: Lw. lat. polus; E.: s. lat. polus, M., Pol, Himmel; s. gr. pÒloj (pólos), M., Achse, Weltachse, Pol; vgl. gr. pšlesqai (pélesthai), V., sich bewegen, sich regen; idg. *kÝel‑ (1), *kÝelý‑, *kÝelh1‑, V., drehen, sich drehen, sich bewegen, wohnen, Pokorny 639; idg. *kel‑ (1), *kelý‑, V., Adj., ragen, hoch, Pokorny 544?; L.: MndHwb 2, 1616 (pôl)

pæl (3), mnd., M.: Vw.: s. põl (1); L.: MndHwb 2, 1616 (pôl)

pȫl (1), pol, poil, poll, pÐl, pǖle, pule, mnd., M.: nhd. Pfühl, dickes weich gefülltes Kissen, Polster, Bettpolster, Bankkissen, Kopfunterlage, Kopfkissen; Vw.: s. bank-, bedde-, hÐr-, hȫvet-, hǖdevat-, kaf-, knechte-, mõget-, noppe-, noppen-, vÐder-; Q.: Rost. Beitr. 5 384, Ssp (1221-1224) (pöle); E.: s. ahd. polstar, st. M. (a?, i?), N. (a)?, »Polster«, Kopfkissen; E.: germ. *bulstra-, *bulstraz, *bulhstra-, *bulhstraz, st. M. (a), Polster; s. idg. *bhelh-, V., Sb., schwellen, Balg, Kissen, Polster, Pk 125; vgl. idg. *bhel- (3), V., aufblasen, aufschwellen, schwellen, sprudeln, strotzen, Pk 120; L.: MndHwb 2, 1616 (pȫl), Lü 281a (pæl); Son.: langes ö, langes ü

pȫl (2), mnd., M.: Vw.: s. pÐl; L.: MndHwb 2, 1616 (pȫl); Son.: langes ö

polaberwende, mnd., M.: nhd. »Polaberwende«, Angehöriger eines slawisches Volks das ehemals im südwestlichen Holstein siedelte; Q.: Chr. d. Sassen 11 (um 1500?); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1616 (polâberwende); Son.: örtlich beschränkt

pælacke, pollacke, mnd., M.: nhd. »Polacke«, Pole, aus Polen stammender Mann; E.: s. Pælen; L.: MndHwb 2, 1617 (pælacke)

pælackinne, mnd., F.: nhd. »Polackin«, Polin, aus Polen stammende Frau; Q.: Oldecop 391 (1501-1573); E.: s. pælacke, inne (5); L.: MndHwb 2, 1617 (pælackinne); Son.: örtlich beschränkt

PælÏrelant*, Pælerlant, mnd., N.: nhd. Polen, Land Polen; Hw.: s. Pælenlant; Q.: SL, Korner (1416-1438); E.: s. Pælenlant, lant; L.: MndHwb 2, 1618 (Pælerlant); Son.: örtlich beschränkt

polaxe, mnd., F.: Vw.: s. polexe; L.: MndHwb 2, 1617 (polaxe)

pælbobben, mnd., Sb.: nhd. Entenei; Q.: Nd. Jb. 2 138f.; E.: s. pæl (1), bobbe; L.: MndHwb 2, 1617 (pôlbobben); Son.: örtlich beschränkt, jünger

poldanit, mnd., N.: nhd. eine Art Segeltuch; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1617 (poldanit), Lü 281a (poldanit)

polderen, mnd., sw. V.: Vw.: s. polteren; L.: MndHwb 2, 1617 (polderen)

poldergÐst, poldergeist, mnd., M.: Vw.: s. poltergÐst; L.: MndHwb 2, 1617 (poldergê[i]st)

poldergeist, mnd., M.: Vw.: s. poltergÐst; L.: MndHwb 2, 1617 (poldergê[i]st)

pæle (1), põle, mnd., M.: nhd. Pole, Einwohner Polens; ÜG.: lat. polonus; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lw. poln. pol; E.: s. Pælen; L.: MndHwb 2, 1617 (pæle)

pæle (2), mnd., F., M.: Vw.: s. põle; L.: MndHwb 2, 1617 (pæle)

pȫle, mnd., M.: Vw.: s. pȫl; L.: MndHwb 2, 1617 (pȫle); Son.: langes ö

pælÐgie, pæleye, mnd., F.: Vw.: s. polleie; L.: MndHwb 2, 1617 (pôlêgie)

pȫleke, mnd., F.: Vw.: s. pölke; L.: MndHwb 2, 1617 (pȫleke); Son.: langes ö

pȫleken***, mnd., N.: nhd. »Pfühlchen«, Pölsterchen; Vw.: s. hȫvet-; Hw.: s. pȫl; E.: s. pȫl, ken; Son.: langes ö

Pælelant, mnd., N.: nhd. Land Polen; Hw.: s. Pælenlant (1); E.: s. ON Pælen, lant; L.: MndHwb 2, 1617 (Pælelant)

polemÐte***, mnd., Sb.: nhd. ein kostbarer Stoff?; Hw.: s. polemÐtenschörte; E.: ?

polemÐtenschörte, mnd., F.: nhd. Frauenoberbekleidungsstück aus kostbarem Tuch; Q.: Hartich Sierk 217 (1615-1664); E.: s. polemÐte, schörte; L.: MndHwb 2, 1617 (polemêtenschörte)

Pælen, Põlen, Pælenen, mnd., N.: nhd. Polen, das Land Polen; ÜG.: lat. Polonia; Q.: SL, Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.); I.: Lw. poln. Polanie; E.: s. ON Polen; s. poln. Polanie, der Stamm der Polanen, vgl. poln. pol, Sb., Feld; L.: MndHwb 2, 1617 (Pælen)

polen, mnd., Sb.: nhd. feines Weizenmehl; Q.: Dief. 11; I.: Lw. mlat. polen; E.: s. mlat. polen, N., feines Mehl; s. lat. pollen, N., feines Mehl, Staubmehl; s. idg. *pel- (2b), Sb., Staub, Mehl, Brei, Pokorny 802; L.: MndHwb 2, 1617 (polen); Son.: örtlich beschränkt

polende, mnd.?, N.: nhd. Zopfende des Baumes; E.: s. pol (3), ende (3); L.: Lü 281a (polende)

Pælenen, mnd., N.: Vw.: s. Pælen; L.: MndHwb 2, 1617 (Pælenen)

PælenÏre*, Pælener, mnd., M.: nhd. Einwohner Polens, Pole; Q.: Chr. d. d. St. 19 466; E.: s. Pælen; L.: MndHwb 2, 1617 (pælener); Son.: örtlich beschränkt

PælenÏrelant*, Pælenerlant, mnd., N.: nhd. das Land der Polen; Q.: Chr. d. d. St. 19 466; E.: s. PælenÏre, Pælen, lant; L.: MndHwb 2, 1617 (Pælenerlant)

Pælenlant (1), mnd., N.: nhd. Land Polen; Q.: De Man 133; E.: s. Pælen, lant; L.: MndHwb 2, 1617 (Pælenlant); Son.: örtlich beschränkt

Pælenlant (2), mnd., N.: nhd. Region Apulien; Hw.: s. Appullenlant; Q.: De Man 132; E.: s. ON Apulia, lant; L.: MndHwb 2, 1617 (Pôlenlant [2]); Son.: örtlich beschränkt

pælenisch (1), pælnisch, pælensch, pælens, põlensch, põlens, pælsch, pulsch, pulsk, mnd., Adj.: nhd. »polnisch«, aus Polen stammend, Polen betreffend, zu Polen gehörend; Hw.: s. pælisch; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Brschw. KO ed. Lietzmann 126, Nd. Jb. 43 78; E.: s. Pælen, isch; L.: MndHwb 2, 1617f. (pælensch)

pælenisch* (2), pælnisch pælensch, pælens, põlensch, põlens, pælsch, pulsch, pulsk, mnd., Adv.: nhd. »polnisch«, auf polnische Art; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Brschw. KO ed. Lietzmann 126, Nd. Jb. 43 78; E.: s. Pælen, isch; L.: MndHwb 2, 1617f. (pælensch)

pælenne, mnd., F.: nhd. Ente; Q.: Neoc. 1 60 (um 1600); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1617 (pôlenne); Son.: jünger, örtlich beschränkt

polente, pollente, mnd., F.: nhd. Polenta, aus Gerstengraupen hergestellter Fladen; Q.: Dief. 23.; I.: Lw. lat. polenta, pulenta; E.: s. lat. polenta, F., Gerstengraupen; s. lat. pollen, N., feines Mehl, Staubmehl; s. idg. *pel- (2b), Sb., Staub, Mehl, Brei, Pokorny 802; L.: MndHwb 2, 1618 (polente); Son.: Fremdwort in mnd. Form

polÐrÏre*, polÐrer, polÆrer, pollirer, mnd., M.: nhd. »Polierer«, qualifizierter Handwerker bei der Werkstückbearbeitung; Q.: Bugenhagen-Bibel Genes. 4 22 (1533/1534); E.: s. polÐren; L.: MndHwb 2, 1618 (polêrer); Son.: örtlich beschränkt

polÐrÏrerat*, polÐrerrat, mnd., N.: nhd. Polierrad, Schleifrad; E.: s. polÐrÏre, rat (1); L.: MndHwb 2, 1618 (polêrerrat); Son.: örtlich beschränkt

polÐren, polleren, polÆren, poliÐren, pollyeren, palÆren, paliÐren, pallieren, pulÐren, pulleren, mnd., sw. V.: nhd. polieren, schleifen, glätten, durch mechanische Bearbeitung glatt und glänzend machen, blank machen, Kinder gut erziehen, aufputzen, herausstaffieren, beschönigen; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Oldendorp R.-Sp. H 3, Köln. Bibel (um 1478) III Reges 6 36, FS Eis 238, Nd. Hb. 16 28, Lauremberg 27, Nic. Gryse Spegel K 4; E.: s. lat. polÆre, V., feilen, glätten, polieren; s. idg. *apo‑, *pÅ, *apu, *pu, *h2epo, *h2epu, Präp., Adv., ab, weg, Pokorny 53; L.: MndHwb 2, 1618 (polêren), MndHwb 2, 1359 (palîeren), Lü (268b (pa[l]lieren), Lü 281b (pollêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

polÐrhütte, pollerhütte, pelÐrhütte, pellerhütte, mnd., F.: nhd. Schleifmühle; Q.: Reval Raturteilsb. 37 (1515-1554), Johansen Deutsch 235; E.: s. polÐren, hütte (1); L.: MndHwb 2, 1618 (polÐrhütte); Son.: örtlich beschränkt

Pælerlant, mnd., N.: Vw.: s. PælÏrelant; L.: MndHwb 2, 1618 (Pælerlant); Son.: örtlich beschränkt

polÐrmȫle, pulÐrmȫle, pullermȫle, pelÐrmȫle, pellermȫle, mnd., F.: nhd. Schleifmühle; Q.: Brschw. KR, Reval Ratsurteilsb. 35 (1515-1554); E.: s. polÐren, mȫle; L.: MndHwb 2, 1618f. (polêrmȫle); Son.: langes ö

pæles, mnd., Adj.: Vw.: s. polesch; L.: MndHwb 2, 1619 (pæles)

pælesbǖre***, pȫlesbǖr, mnd., F.: nhd. Polsterbezug; Vw.: s. hȫvet-; E.: s. pæl (2), bǖre (2); Son.: langes ü, langes ö

polexe, pollexe, polexse, polexze, polekse, polaxe, mnd., F.: nhd. Axt, zweischneidige Streitaxt; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Chr. d. d. St. 28 409; E.: s. pol (3), exe; L.: MndHwb 2, 1619 (polexe), Lü 281a (polexe)

polexenstok, mnd., M.: nhd. Stiel für eine Streitaxt; Q.: Reval KR 2 430 (1432-1463); E.: s. polexe, stok; L.: MndHwb 2, 1619 (polexenstok); Son.: örtlich beschränkt

pæleyensap, mnd., M.: Vw.: s. polleiensap; L.: MndHwb 2, 1617 (pôleyensap)

pæleyenwõter, mnd., N.: Vw.: s. polleienwõter; L.: MndHwb 2, 1617 (pôleyenwõter)

pæleyenwörtele, mnd., F.: Vw.: s. polleienwortel; L.: MndHwb 2, 1617 (pôleyenwörtele)

polgelt, mnd., N.: nhd. Geldzahlung?; Q.: Wisbyer StR 173; E.: ?, gelt; L.: MndHwb 2, 1619 (polgelt); Son.: örtlich beschränkt

polholt, pollholt, poltholt, mnd., N.: nhd. Holz der Baumwipfel, Zweige, Reisig; Q.: Hamb. KR 6 417; E.: s. pol (3), holt (1); L.: MndHwb 2, 1619 (polholt), Lü 281a (polholt)

pælich, polich, mnd., Adj.: nhd. unrein schmutzig; Q.: Dief. 23, SL (3 Voc. W.); E.: s. pol (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 1619 (pôlich), Lü 281a (polich); Son.: örtlich beschränkt

polÆcie, mnd., F.: Vw.: s. polÆtÆe; L.: MndHwb 2, 1619 (polîzey/polîcie), Lü 281b (policie)

polÆcÆeærdnunc, mnd., F.: Vw.: s. polÆtÆeærdenunge; L.: MndHwb 2, 1619 (polîcîeærdnunc)

pælÆe, mnd., F.: Vw.: s. polleie; L.: MndHwb 2, 1619 (pôlîe)

poliÐren, mnd., V.: Vw.: s. polÐren; L.: MndHwb 2, 1619 (poliêren)

pȫlike, mnd., F.: Vw.: s. pölke; L.: MndHwb 2, 1619 (pȫlike); Son.: langes ö

pælinge, mnd., F.: Vw.: s. põlinge; L.: MndHwb 2, 1619 (pôlinge)

polÆren, mnd., V.: Vw.: s. polÐren; L.: MndHwb 2, 1619 (polîren)

polÆrer, mnd., M.: Vw.: s. polÐrÏre; L.: MndHwb 2, 1619 (polîrer)

pælisch*, pælesch*, pælsch, pulsch, pulsk, mnd., Adj.: nhd. »polnisch«, aus Polen stammend, Polen betreffend, zu Polen gehörend; Hw.: s. pælenisch; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Brschw. KO ed. Lietzmann 126, Nd. Jb. 43 78; E.: s. Pælen, isch; L.: MndHwb 2, 1617f. (pælensch)

polÆtÆe, pollitie, polÆcÆe, pollicie, polÆzÆ, polÆzey, pelæsÆe, mnd., F.: nhd. Rechtsordnung, soziales Regelwerk, institutionell veranlasste und gesicherte Ordnung, öffentliche Ordnung, einer Rechtsordnung gemäßes Verhalten, Aufsichtsinstanz zur Sicherung der öffentlichen Ordnung, Polizei; Q.: Chr. d. d. St. 7 313, Sehling (16. Jh.) 7 2 1 830, Staatsb. Mag. 4 721; E.: s. gr. polite…a (politeía), F., Bürgerrecht, Staatsverwaltung; vgl. gr. pol…thj (polÆtÐs), M., Staatsbürger, Stadtbürger; gr. pÒlij (pólis), F., Burg, befestigte Stadt, Stadtgemeinde; vgl. idg. *pel-, Sb., Burg, Pokorny 799; L.: MndHwb 2, 1619 (polîtîe), Lü 281b (policie)

polÆtÆeordeninge*, polÆtÆeærdenunge, polÆtÆenærdnunc, polÆcÆeærdnunc, polÆteyærdninge, mnd., F.: nhd. Rechtsordnung, Vorschriftensammlung, institutionell veranlasstes und gesichertes Regelwerk, Ordnung; Q.: Richter 2 236 (16. Jh.); E.: s. polÆtÆe, ærdeninge; L.: MndHwb 2, 1619 (polîtîeærdenunge)

polÆtisch, mnd., Adj.: nhd. »politisch«, soziale Normen und Regeln betreffend, die Rechtsordnung betreffend; I.: Lw. lat. polÆticus bzw. gr. pol‹tikÒj (polÆtikós); E.: s. lat. polÆticus, Adj.: nhd. zum Staat gehörig, zur Staatswissenschaft gehörig, politisch; s. gr. pol‹tikÒj (polÆtikós), Adj., bürgerlich, staatsbürgerlich, die Staatsverwaltung betreffend; vgl. gr. pÒlij (pólis), F., Burg, befestigte Stadt, Stadtgemeinde; vgl. idg. *pel-, Sb., Burg, Pokorny 799; L.: MndHwb 2, 1620 (polîtisch); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger

polÆzey, polÆzÆ, mnd., F.: Vw.: s. polÆtie; L.: MndHwb 2, 1619 (polîzey)

pölke, pȫleke, p²leke, p²lke, pȫlike, p²like, mnd., F.: nhd. Urin; Q.: Voc. (1579); E.: ?; R.: kælde pölke: nhd. mit eitrigem Ausfluss und Harndrang verbundene Erkrankung der Harnwege, Gonnorhoe; L.: MndHwb 2, 1620 (pölke); Son.: langes ö, jünger

pölken, mnd., sw. V.: nhd. urinieren, pinkeln; Vw.: s. be-; Q.: Schausp. 116 (Hanenreyerey V. 819); E.: s. pölke; L.: MndHwb 2, 1620 (pölken); Son.: jünger

pȫlken, mnd., Sb.: nhd. kleine slawische? Münze; Q.: Sehling 4 180 (16. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1620 (pȫlken); Son.: langes ö

pölkepot, p²lkepott, pölkeput, mnd., M.: nhd. Nachttopf, Gefäß zur Verrichtung der Notdurft; Q.: Jellinghaus Bauernkom. 230 (17. Jh.), Tew Hocht.; E.: s. pölke, pot; L.: MndHwb 2, 1620 (pölkepot); Son.: jünger

pȫlküssen, poelküssen, mnd., N.: nhd. Kopfkissen, Kopfunterlage; Q.: Hanserec. II 7 135 (1431-1476); E.: s. pȫl (1), küssen (1); L.: MndHwb 2, 1620 (pȫlküssen); Son.: langes ö

pȫllõken, mnd., N.: nhd. Bettlaken; Q.: Ostfries. UB. 1 733; E.: s. pȫl (1), lõken (1); L.: MndHwb 2, 1620 (pȫllõken); Son.: langes ö

pollacke, mnd., M.: Vw.: s. pælacke; L.: MndHwb 2, 1620 (pollake)

polle (1), mnd., F.: nhd. »Polle«, feiner Samen (M.) einer Pflanze, feiner Same (M.) (1) einer Pflanze; I.: Lw. lat. pollen; E.: s. lat. pollen, N.: nhd. feines Mehl, Staubmehl; s. idg. *pel- (2b), Sb., Staub, Mehl, Brei, Pokorny 802; L.: MndHwb 2, 1620 (polle)

polle (2), mnd., F.: Vw.: s. apolle; L.: MndHwb 2, 1620 (polle)

polle (3), mnd., M.: Vw.: s. pol; L.: MndHwb 2, 1620 (polle)

pollÐge (1), mnd., F.: Vw.: s. polleie (1); L.: MndHwb 2, 1620 (pollêge)

pollÐge (2), mnd., F.: Vw.: s. polleie (2); L.: MndHwb 2, 1620 (pollêge)

polley, mnd., F.: Vw.: s. polleie (2); L.: MndHwb 2, 1620 (polley)

polleyde, mnd., F.: Vw.: s. polleie (2); L.: MndHwb 2, polley/polleyde)

polleydensak, mnd., M.: Vw.: s. polleiensak; L.: MndHwb 2, 1620 (polleydensak)

polleydensÐil, mnd., N.: Vw.: s. polleiensÐl; L.: MndHwb 2, 1620 (polleydensê[i]l)

polleye, mnd., F.: Vw.: s. polleie; L.: MndHwb 2, 1620 (polleye)

polleyenblat, mnd., N.: V.: s. poleienblat; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyenblat); Son.: örtlich beschränkt

polleyenblok, mnd., M.: Vw.: s. polleienblok; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyenblok); Son.: örtlich beschränkt

polleyenblæme, mnd., N.: Vw.: s. polleienblæme; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyenblôme); Son.: örtlich beschränkt

polleyenȫlie, mnd., N.: Vw.: s. polleienȫlie; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyenȫlie); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

polleyensak, mnd., N.: Vw.: s. polleiensak; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyensak); Son.: örtlich beschränkt

polleyensÐl, polleyensÐil, mnd., N.: Vw.: s. polleiensÐil; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyensê[i]l); Son.: örtlich beschränkt

polleyenwõter, mnd., N.: Vw.: s. polleienwõter; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyenwõter); Son.: örtlich beschränkt

polleie* (1), polleye, poleyge, poleije, pollÐge, pæley, pæleye, pælÐgie, pælÆe, polye, pulleye, pðlÐge, pulÐge, mnd., F.: nhd. Polei-Minze, Flohkraut; Q.: Stockh. Arzneib. 97 105 (um 1450) u. ö.; E.: s. lat. pðlÐgium, pðlÐium, pælÐium, pðleum, N.: Polei, Flohkraut; L.: MndHwb 2, 1620 (polleye), Lü 281b (polleie, pollêge); Son.: Fremdwort in mnd. Form

polleie (2), polleye, polleie, poleyge, poleye, polleyde, poelleide, palleyde, palleide, polleyte, pleyde, pollÐne, polley, polleye, mnd., F., M.: nhd. Windetau (N.), Tau (N.) zum Aufziehen einer Last, Seil am Ziehbrunnen, Taurolle, Winde zum Aufziehen einer Last, Flaschenzug, Brunnenwinde, Talje, Schraubwinde an einer Weinpresse; Q.: Rig. StR. ed. Oelrichs 59, Veckinghusen 168 (15. Jh.) u. ö., Münst. KR ed. Alberts 15, Dief. 22, Dief. nov. 38, Dief. 22b, Zs. Lüb. Gesch 5 223; E.: s. afranz. poulie; L.: MndHwb 2, 1620f. (polleye), Lü 281b (polleie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

polleienblat*, polleyenblat, mnd., N.: nhd. Blatt des Flohkrauts; E.: s. polleie (1), blat; L.: MndHwb 2 1621 (polleyenblat); Son.: örtlich beschränkt

polleienblok*, polleyenblok, mnd., M.: nhd. Windeblock, Flaschenzug; Q.: Zs. Nds. 1871 156; E.: s. polleie (2); blok; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyenblok), Lü 281b (polleienblok); Son.: örtlich beschränkt

polleienblæme*, polleyenblæme, mnd., N.: nhd. Blüte des Flohkrauts; E.: s. polleie (1), blæme; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyenblôme); Son.: örtlich beschränkt

polleienȫlie*, polleyenȫlie, mnd., N.: nhd. Sud aus Teilen des Flohkrauts; E.: s. polleie (1), ȫlie; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyenȫlie); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

polleiensak*, polleyensak, polleydensak, mnd., N.: nhd. Lastenbehältnis an einer Winde; Q.: Brinckmeier 2 496, Brschw. KR (1473); E.: s. polleie (2), sak; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyensak); Son.: örtlich beschränkt

polleiensap*, polleyensap, pæleyensap, mnd., N.: nhd. aus Teilen des Flohkrauts gepresster Saft; E.: s. polleie (1), sap; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyensap); Son.: örtlich beschränkt, in der Heilkunde verwendet

polleiensÐl*, polleiensÐil*, polleyensÐil, polleyensÐl, polleydensÐil, polleydensÐl, mnd., N.: nhd. Windetau; Q.: UB. Hildesh. 5 483; E.: s. polleie (2), sÐl (2); L.: MndHwb 2, 1621 (polleyensê[i]l); Son.: örtlich beschränkt

polleienwõter*, polleyenwõter, pæleyenwõter, poleigenwõter, mnd., N.: nhd. Destillat aus Teilen des Flohkrauts; E.: s. polleie (1), wõter; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyenwõter)

polleienwortel*, polleyenwörtele, pæleyenwörtele, mnd., F.: nhd. Wurzel des Flohkrauts; E.: s. polleie (1); wortel; L.: MndHwb 2, 1621 (polleyenwörtele); Son.: örtlich beschränkt

polleite*, polleyte, mnd., F.: Vw.: s. polleie (1); L.: MndHwb 2, 1621 (polleyte)

polleken, mnd., sw. V.: nhd. stochern, klauben; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. polle (1); L.: MndHwb 2, 1621 (polleken); Son.: örtlich beschränkt

pollen***, mnd., V.: nhd. »pollen«, Blätter abwerfen, Pollen abgeben; Vw.: s. swÐke-; E.: ?

pollÐne, mnd., F.: Vw.: s. polleie (1); L.: MndHwb 2, 1621 (pollêne)

pollÐren, polleren, mnd., sw. V.: Vw.: s. polÐren; L.: MndHwb 2, 1618 (polêren/polleren), MndHwb 2, 1359 (palîeren), Lü 268b (pa[l]lieren), Lü 281b (pollêren)

pollerne, mnd., F.: nhd. Teil eines Bauwerks; Q.: UB. Bremen 5 19 und 20; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1621 (pollerne); Son.: örtlich beschränkt

polliget, mnd., F.: Vw.: s. polleie (1); L.: MndHwb 2, 1621 (polliget)

pollðtie, pollðcie, pollucie, polðtie, mnd., F.: nhd. Pollution, Samenerguss während des Schlafes; ÜG.: lat. pollutio; Vw.: s. nacht-; I.: Lw. lat. pollutio?; E.: s. lat. pollðtio, F., Besudelung, Verunreinigung; s. lat. polluere, V., besudeln, verletzen, entehren, entheiligen; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. luere (2), V., waschen, bespülen; s. idg. *lou‑, *loøý‑, V., waschen, Pokorny 692; L.: MndHwb 2, 1621 (pollûtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

polmõt, polmaet, N.: Vw.: s. palmõt; L.: MndHwb 2, 1361 (palmât/polmât), MndHwb 2, 1621 (polmât), Lü 281b (polmât)

polmet, mnd.?, N.: Vw.: s. pulmet; L.: Lü 281b (polmete)

polmt, polmte, mnd., N.: Vw.: s. pulmet; L.: MndHwb 2, 1621 (polmt), Lü 281b (polmete/polmte)

pælnisch, mnd., Adj.: Vw.: s. pælisch; L.: MndHwb 2, 1621 (polnisch)

polpet, mnd., N.: Vw.: s. pulmet; L.: MndHwb 2, 1621 (polpet)

pælrechtÏre*, pælrechter, mnd., M.: nhd. Gemeindebeamter der die Entwässerung eines gewissen Bezirks beaufsichtigt; Hw.: s. pælrichtÏre; E.: s. pæl (1), rechtÏre; L.: MndHwb 2, 1621f. (pôlrichter/pôlrechter); Son.: Ostfriesland

pælrichtÏre*, pælrichter, mnd., M.: nhd. Gemeindebeamter der die Entwässerung eines gewissen Bezirks beaufsichtigt; Hw.: s. pælrechtÏre; E.: s. pæl (1), richtÏre; L.: MndHwb 2, 1621f. (pôlrichter), Lü 281b (pôlrichter); Son.: örtlich beschränkt (Ostfriesland)

polsch, mnd., Adj.: Vw.: s. pælenisch; L.: MndHwb 2, 1622 (polsch)

pælstÆl, pulstÆl, mnd., M.: nhd. »Pfuhlstiel«, Brunnenpfosten?; Q.: Riedel I 11 519; E.: s. pæl (1), stÆl; L.: MndHwb 2, 1622 (pôlstîl); Son.: örtlich beschränkt

poltÏrÆe*, polterÆe, mnd., F.: nhd. »Polterei«, Unruhe, Aufruhr, Verwirrung, Lärm; Q.: Lüb. UB. 5 623; E.: s. polteren; L.: MndHwb 2, 1622 (polterîe), Lü 281b (polterie); Son.: örtlich beschränkt

polte, mnd., F.: nhd. großes Stück Fleisch, Keule eines geschlachteten Viehes?, Lende eines geschlachteten Viehes?; ÜG.: lat. massa; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Magdeb. WeichbildR. 21 (1369); E.: s. nndd. palte, pulte, F., Stück Fleisch?; L.: MndHwb 2, 1622 (polte), Lü 281b (polte); Son.: örtlich beschränkt

poltenÏre*, poltenÐr, mnd., M.: nhd. Bettler, Landstreicher; Q.: SL (Serm. evang.), Geeraedts 129 (Val. u. Nam. V. 387) (um 1420); Hw.: s. paltenÏre; E.: s. paltenÏre; L.: MndHwb 2, 1622 (poltenêr), Lü 281b (poltener); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

polteren, poltern, pölteren, polderern, mnd., sw. V.: poltern, sich geräuschvoll bewegen, stolpern, laut reden, schimpfen; Vw.: s. ȫver-; Hw.: s. bolderen, balderen; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 R 4 (1604), Hamb. de.-lat. Gl., Beitr. Schlesw. 22 84; E.: s. lautnachahmend; s. Kluge s. v. poltern; L.: MndHwb 2, 1622 (polter[e]n); Son.: langes ö, pölteren und polderen örtlich beschränkt und jünger

poltergÐst, poltergeist, poltergeyst, pældergÐst, pældergeist, mnd., M.: nhd. »Poltergeist«, Gespenst, in der Nacht geräuschvoll in Erscheinung tretender böser Geist; ÜG.: lat. lemur nocturnus, larva; Q.: Chytr., Hamb. KO (1529) ed. Wenn 160; E.: s. polteren, gÐst (2); L.: MndHwb 2, 1622 (poltergê[i]st); Son.: pældergÐst und pældergeist örtlich beschränkt

polterlappe, mnd., M.: nhd. Lappen (M.), Fetzen (M.), Lumpen (M.); Hw.: s. palterlappe; Q.: Köker (1517) ed. Cordes 23; E.: s. polteren, lappe; L.: MndHwb 2, 1622 (polterlappe), Lü 281b (polterlappen); Son.: örtlich beschränkt, polterlappen (Pl.)

poltern, mnd., sw. V.: Vw.: s. polteren; L.: MndHwb 2, 1622 (poltern)

polterpassie, mnd., F.: Vw.: s. pelsÏrepassie; L.: MndHwb 2, 1622 (polterpassie), Lü 281b (polterpassie)

polterpassiæn, mnd., F.: Vw.: s. pelsÏrepassie; L.: MndHwb 2, 1622 (polterpassie), Lü 281b (polterpassie)

polteken*, poltken, mnd., N.: nhd. Kahn, kleines Boot; ÜG.: lat. parva navis; Q.: Hamb. dt.-lat. Gl. (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1622 (poltken), Lü 281b (poltken); Son.: örtlich beschränkt

poltholt, mnd., N.: Vw.: s. polholt; L.: MndHwb 2, 1622 (poltholt)

pælushȫgede, pælushȫchte, mnd., F.: nhd. Polhöhe (geografische Breite); Q.: Tangermann Wechwyser 36 (1655) u. ö.; E.: s. pæl (2), hȫgede (1); L.: MndHwb 2, 1622 (pôlushȫchte); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

polver, mnd., N.: Vw.: s. pulver; L.: MndHwb 2, 1622 (polver)

polveren, mnd., sw. V.: Vw.: s. pulveren; L.: MndHwb 2, 1622 (polveren)

polverhðs, mnd., N.: Vw.: s. pulverhðs; L.: MndHwb 2, 1622 (polverhûs)

pælwant, polwant, pulwant, mnd., F.: nhd. rohe Lehmmauer, mit Lehm verputzte Mauer, mit Lehm bestrichene Mauer, Fundament?, Pfahlwand?; ÜG.: lat. maceria; Q.: Dief. 23; E.: s. põl (1)?, want (1); L.: MndHwb 2, 1622 (pôlwant), Lü 281b (polwant); Son.: örtlich beschränkt

pælwõter, mnd., N.: nhd. aus stehenden Gewässern geschöpftes Wasser; Q.: Garde der Suntheit e 6 (1492); E.: s. pæl (1), wõter; L.: MndHwb 2, 1622 (pôlwõter); Son.: örtlich beschränkt

pölwulle, pÐlwulle, mnd., F.: nhd. Raufwolle, eine minderartige Wollart, abgebeizte und nicht gerupfte Wolle?; Hw.: s. pelsÏrewulle; E.: s. pöl (1), wulle; L.: MndHwb 2, 1443 (pelwulle), MndHwb 2, 1622 (pölwulle), Lü 273a (pelwulle); Son.: örtlich beschränkt

pomagarnõt, mnd., M.: nhd. Granatapfel; ÜG.: lat. pomum granatum, punica granatum; Q.: Goth. Arzneib. 157 (um 1475); I.: Lw. lat. pomum granatum?; E.: s. lat. pomum granatum; s. lat. pæmum, N., Obstfrucht, Baumfrucht, Obstbaum; s. lat. pæmus, F., Obstbaum, Baumfrucht; Etymologie unklar; s. lat. grõnõtus, Adj., mit Körnern versehen (Adj.), mit Kernen versehen (Adj.); s. lat. grõnum, N., Korn, Kern; s. idg. *er‑, *erý‑, *rÐ‑, V., reiben, morsch werden, reif werden, altern, Pokorny 390; L.: MndHwb 2, 1622 (pômagârnât), Lü 281b (pomagarnât)

pæmÏre*, pæmer, põmer, mnd., M.: nhd. Pommer, Einwohner Pommerns; E.: s. Pæmeren; L.: MndHwb 2, 1623 (pæmer); Son.: örtlich beschränkt

PæmÏrelant*, Pæmerlant, Põmerlant, mnd., N.: nhd. »Pommerland«, Pommern; E.: s. pæmÏre, lant; L.: MndHwb 2, 1623 (Pæmerlant)

pomÏrisch*, pomersch, pommerisch, pommersch, põmersch, põmesch, mnd., Adj.: nhd. »pommerisch«, aus Pommern stammend, zu Pommern gehörend; ÜG.: lat. pomeranicus; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pæmÏre, isch; L.: MndHwb 2, 1623f. (pæmersch)

pæmele, põmele, mnd., N.: nhd. Äpfelchen; ÜG.: lat. pomella; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lw. lat. pomella?; E.: s. lat. pæmum, N., Obstfrucht, Baumfrucht, Obstbaum; s. lat. pæmus, F., Obstbaum, Baumfrucht; Etymologie unklar; L.: MndHwb 2, 1623 (pômele); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pæmerancenappel, mnd., M.: Vw.: s. pæmerancienappel; L.: MndHwb 2, 1623 (pômerancenappel)

pæmerancenblðst, mnd., F.: Vw.: s. pæmerancienblðst; L.: MndHwb 2, 1623 (pômerancenblûst)

pæmerancensaft, mnd., M.: Vw.: s. pæmeranciensap; L.: MndHwb 2, 1623 (pômerancensaft)

pæmerancie, pæmerantie, pæmerance, pæmerans, pæmerantz, mnd., F.: nhd. Pomeranze, eine Zitrusfrucht, Bitterorange; ÜG.: lat. citrus aurantium?, amara?, chrysomela?; Q.: Voc. (1579); E.: s. Kluge s. v. Pomeranze; s. it. pomorancia; L.: MndHwb 2, 1623 (pômerancie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pæmerans örtlich beschränkt

pæmerancienappel, pæmerancenappel, mnd., M.: nhd. Pomeranze, eine Zitrusfrucht, Bitterorange; ÜG.: lat. malum auretum?, aurantium?; E.: s. pæmerancie, appel; L.: MndHwb 2, 1623 (pômerancienappel); Son.: örtlich beschränkt

pæmerancienblðst, pæmerancenblðst, pomeranzenblðst, mnd., F.: nhd. Pomeranzenblüte, Blüte einer Zitruspflanze (zur Herstellung von Duftstoffen verwendet); E.: s. pæmeranci; L.: MndHwb 2, 1623 (pômerancienblûst)

pæmerancienbæm, pæmærancienbæm, mnd., M.: nhd. »Pomeranzenbaum«, Zitrusgewächs; ÜG.: lat. malus medica?, pomorancius?; E.: s. pæmerancie, bæm; L.: MndHwb 2, 1623 (pômerancienbôm); Son.: örtlich beschränkt

pæmeranciensap*, pæmeranciensaft, pæmerancensaft, pomerantzensaft, mnd., M.: nhd. »Pomeranzensaft«; ÜG.: lat. amara; Q.: Kakeboeck A 3 (um 1570); E.: s. pæmerancie, sap; L.: MndHwb 2, 1623 (pômeranciensaft); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pæmerans, pæmverance, mnd., F.: Vw.: s. pæmerancie; L.: MndHwb 2, 1623 (pômerans); Son.: örtlich beschränkt

pæmerantie, mnd., F.: Vw.: s. pæmerancie; L.: MndHwb 2, 1623 (pômerantie)

Pæmeren, Pæmern, Põmern, Põmeren, PæmerÐne, Pommern, Pommerenen, mnd., ON: nhd. »Land am Meer«, Pommern; ÜG.: lat. pomerania; Vw.: s. Hinder-; E.: s. ON Pommern; L.: MndHwb 2, 1623 (Pæmer[e]n); Son.: PæmerÐne und Pommern und Pommerenen örtlich beschränkt

pæmerÐne (1), põmerÐne, mnd., M.: nhd. »Pommer«, Einwohner Pommerns; Q.: Korner (1416-1438); E.: s. Pæmeren; L.: MndHwb 2, 1623 (pæmerêne)

PæmerÐne (2), mnd., ON: Vw.: s. Pæmeren; L.: MndHwb 2, 1623 (Pæmerêne)

pæmerÐninc, põmerÐninc, pæmerÐnic, pommernk, mnd., M.: nhd. »Pommer«, Einwohner Pommerns; ÜG.: lat. pomeranus; E.: s. Pæmeren; L.: MndHwb 2, 1623 (pæmerêninc); Son.: pæmerÐnic und pommernk örtlich beschränkt und jünger

Pæmerlant, Põmerlant, mnd., N.: Vw.: s. PæmÏrelant; L.: MndHwb 2, 1623 (Pæmerlant)

Pæmern, mnd., ON: Vw.: s. Pæmeren; L.: MndHwb 2, 1623 (Pæmern)

pæmes, p²mes, poymes, poimes, pÐmes, pÐmese, pÐmesse, pÐmetze, peemse, pÐmse, mnd., M.: nhd. aufgeblähte und glasig erstarrte Lavastücke, Bimsstein, poröses dem Bimsstein vergleichbares Material das aus ungelöschtem Kalk und Eiweiß hergestellt wird; ÜG.: lat. pomex, pumex; Q.: Stockh. Arzneib. 142, Bosshammer Farbrezepte 50, De Man 154, Dief. 23, Lud. v. Sudh. 99 (um 1350), Voc. Strals. ed. Damme; I.: Lw. lat. pomex?; E.: s. lat. pðmex, M., Bimsstein; s. idg. *spoimno‑, *poimno‑, Sb., spoimnõ‑, *poimnõ, F., Schaum, Gischt, Pokorny 1001; L.: MndHwb 2, 1624 (pômes), Lü 273a (pomes); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pÐmese und pÐmesse und pÐmetze und peemse und pÐmse örtlich beschränkt

pæmesen, pamesen, pÐmessen, pÐmetsen, pÐmetzen, mnd., sw. V.: nhd. bimsen, mit Bimsstein glätten, mit Bimsstein reiben; ÜG.: lat. pomisare, pumesare; Q.: Dief. 23, Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lw. lat. pomisare?; E.: s. pæmes; L.: MndHwb 2, 1624 (pômesen), Lü 273b (pemessen); Son.: örtlich beschränkt

pomÐt, mnd., N.: nhd. Seidenstoff, eine weiche Seidenart, Flockseide, priesterliches Messgewand aus Seide; Hw.: s. palmõt; E.: s. palmõt; L.: MndHwb 2, 1624 (pomêt), Lü 281b (pomet)

pæmetken, mnd., N.: nhd. kleiner Zierknopf an Kleidungsstücken; E.: s. pæmet, ken; L.: MndHwb 2, 1624 (pæmetken); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pæmisÐren, mnd., sw. V.: Vw.: s. pðmisÐren; L.: MndHwb 2, 1624 (pômisêren)

Pommeren, PommerÐnen, mnd., ON: Vw.: s. Pæmeren; L.: MndHwb 2, 1624 (Pommeren)

pommerenk, mnd., M.: Vw.: s. pæmerÐninc; L.: MndHwb 2, 1624 (pommerenk)

pommerisch, pommersch, mnd., Adj.: Vw.: s. pæmÏrisch; L.: MndHwb 2, 1624 (pommerisch)

pæmærõns, mnd., F.: Vw.: s. pæmerancie; L.: MndHwb 2, 1624 (pômôrans)

pæmærancienbæm, mnd., M.: Vw.: s. pæmerancienbæm; L.: MndHwb 2, 1624 (pômôrancienbôm)

pompe (1), mnd., F.: nhd. Pomp, großer Aufwand, Pracht, Prunk, Protz; ÜG.: lat. pompa; I.: Lw. lat. pompa; E.: s. lat. pompa, F., öffentlicher feierlicher Aufzug, Prozession, Pracht, Pomp; gr. pomp» (pomp›), F., feierlicher Aufzug, Sendung, Heimsendung; vgl. gr. pšmpein (pémpein), V., entsenden, schicken; weitere Etymologie unklar; s. Frisk 2, 503; L.: MndHwb 2, 1624 (pompe)

pompe (2), mnd., F.: Vw.: s. pumpe; L.: MndHwb 2, 1624 (pompe)

pompemõkÏre*, pompemõker, mnd., M.: nhd. »Pumpenmacher«, Handwerker der Pumpen herstellt; Hw.: s. pumpenmõkÏre; E.: s. pompe, pumpe, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1752 (pumpenmõker), MndHwb 2, 1624 (pomepõker); Son.: örtlich beschränkt

pompen*** (1), mnd., sw. V.: nhd. protzen; Hw.: s. pomperÆe, pompÐringe; E.: s. pompe (1)

pompen (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. pumpen (1); L.: MndHwb 2, 1624 (pompen)

pomperÆe, pomperey, mnd., F.: nhd. Pomp, großer Aufwand, Pracht, Prunk, Protz; Hw.: s. pomperinge; E.: s. pompe (1), pompen; L.: MndHwb 2, 1624 (pomperîe), Lü 281b (pomperie)

pompÐringe, mnd., F.: nhd. Pomp, großer Aufwand, Pracht, Prunk, Protz; Hw.: s. pomperÆe; E.: s. pompen, inge; L.: MndHwb 2, 1624 (pomperîe/pompêringe), Lü 281b (pomperie/pomperinge); Son.: örtlich beschränkt

pompÆr, mnd., N.: Vw.: s. papÆr; L.: MndHwb 2, 1624 (pompîr)

pomushel, pomŠchel, pamuchel, pammuchel, mnd., M.: nhd. ein Speisefisch, Dorsch, Kabeljau; ÜG.: lat. pomor, gadus morrhua; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1624 (pomuchel); Son.: örtlich beschränkt (Ostseeraum), Fremdwort in mnd. Form

pȫn, pȫne, poen, poene, mnd., F.: Vw.: s. pÐne; L.: MndHwb 2, 1625, MndHwb 2, 1444 (pêne/pȫn), Lü 273b (pêne); Son.: langes ö

poneis, pæneys, mnd., stoßendes Anrennen auf den Gegner, Angriff einer Heerschar, Sturmangriff; Q.: Renner d. Höhlbaum 67 (um 1582); E.: s. mfrz. poingneis, pougneis, punger; s. lat. pðgnõre, V., kämpfen, fechten, streiten; vgl. idg. *peu‑, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuš‑, *puš‑, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; L.: MndHwb 2, 1625 (pæneys), Lü 281b (poneis); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pænen, mnd., sw. V.: nhd. Geschlechtsverkehr ausüben?; Q.: Goth. Arzneib. 103 (um 1475), Meckl. Wb. 5 535; E.: s. mnl. poenen; L.: MndHwb 2, 1625 (pônen); Son.: örtlich beschränkt

ponjõrdeshecht*?, ponjõrtshecht, mnd., N.: nhd. Dolchgriff; Q.: Emder Jb. 10 2 50 Anm. 7; E.: s. afrz. poingrad; mnl. poniaerd; s. hecht; L.: MndHwb 2, 1625 (ponjârtshecht); Son.: örtlich beschränkt, jünger

ponkÆwâgen, pognywagen, mnd., M.: nhd. Fahrzeug im Tross einer Heerschar, Kriegswagen; Q.: Hartich Sierk 181 (1615-1664); E.: s. mnl. pongijs; s. frz. poigneé; s. wõgen (2); L.: MndHwb 2, 1625 (ponjîwõgen); Son.: örtlich beschränkt, jünger

ponsÆrÏre*, ponsÆrer, mnd., M.: nhd. Inselbewohner?; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1625 (ponsîrer); Son.: örtlich beschränkt

ponzman, mnd., M.: Vw.: s. pæwsman; L.: MndHwb 2, 1625 (pomnzman), Lü 281b (ponzman)

pont (1), pænt, mnd., M.: Vw.: s. punct; L.: MndHwb 2, 1625 (pont)

pont (2), mnd., N.: Vw.: s. punt (1); L.: MndHwb 2, 1625 (pont)

pontgelt, mnd., N.: Vw.: s. puntgelt; L.: MndHwb 2, 1762 (puntgelt/pontgelt)

pontificõl, putficõl, mnd., N.: nhd. Pontifikale, liturgisches Buch; ÜG.: lat. pontificius; Q.: Meckl. Jb. 3 187; E.: s. lat. pontificõlis, Adj., pontifikalisch, oberpriesterlich; s. lat. pontifex, M., Pontifex, Oberpriester, Bischof; s. lat. pæns, M., Brücke, Steg, Prügelweg durch Sümpfe; s. idg. *pent‑, V., treten, gehen, Pokorny 808; s. lat. facere, V., machen, tun; s. idg. *dhÐ‑ (2), *dheh1‑, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1625 (pontificõl); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

ponttol, mnd., M.: Vw.: s. punttol; L.: MndHwb 2, 1625 (ponttol)

pontüffer, mnd., M.: Vw.: s. pantüffel; L.: MndHwb 2, 1625 (pontüffel)

pæpÐrisch*, pæperisch*, pæpersch, poppersch, poprÆmsch, pÐpersch, peppersch, mnd., Adj.: nhd. aus Poperinge (Stadt in Westflandern) stammend; Hw.: s. pæpperingisch; Q.: Tönnies Fenne 2 91, Hanserec. III 4 580 (1477-1530); E.: s. ON Poperinge, isch; L.: MndHwb 2, 1625 (pæpersch), Lü 281b (popersch); Son.: poprÆmsch örtlich beschränkt und jünger

pæpperingisch*, pæpperingesch, poperingesch, põperingisch, præpingesch, mnd., Adj.: nhd. aus Poperinge (Stadt in Westflandern) stammend; Hw.: s. pæperisch; Q.: Tönnies Fenne 2 91, Hanserec. III 4 580 (1477-1530); E.: s. ON Poperinge; L.: MndHwb 2, 1625 (pæpersch), Lü 281b (popersch); Son.: põperingisch und præpingesch örtlich beschränkt

popdanzich, mnd., Adj.: nhd. »tanzend wie eine Puppe«, sich unbeholfen bewegend, sich wie eine Spielfigur bewegend; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 F 2 (1604); E.: s. poppe (1), dansen; L.: MndHwb 2, 1625 (popdanzich); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pæpel, popel, mnd., N.: Vw.: s. pæfel; L.: MndHwb 2, 1625 (pôpel), Lü 281b (popel)

pæpeleskellÏre*, pæpelskeller, mnd., M.: nhd. Bezeichnung eines Gebäudes in Magdeburg; Q.: UB. Magdeb. 2 105; E.: s. pæpel?, kellÏre (1); L.: MndHwb 2, 1625 (pôpelskeller)

popÐr, mnd., M.: Vw.: s. papÆr; L.: MndHwb 2, 1625 (popêr)

pæpilien, mnd., F.: Vw.: s. pæpuleum; L.: MndHwb 2, 1625 (pôpilien)

popÆr, mnd., M.: Vw.: s. papÆr; L.: MndHwb 2, 1625 (popîr)

popÆren, mnd., sw. V.: s. papÆren; L.: MndHwb 2, 1625 (popîren)

popÆrsbrÐf, mnd., M.: Vw.: s. papÆersbrÐf; L.: MndHwb 2, 1625 (popîrsbrêf)

popÆrsrÆm, mnd., M.: Vw.: s. papÆresrÆm; L.: MndHwb 2, 1626 (popîrsrîm)

popÆrsvæder, mnd., M.: Vw.: s. papÆresvæder; L.: MndHwb 2, 1626 (popîrsvôder)

popke***, mnd., Sb.: nhd. ?; Hw.: s. popkegat; E.: ?

popkegat, mnd., N.: nhd. ein Gefängnisraum; Q.: Quaer. civ. Emed. 1 4; E.: s. popke, gat; L.: MndHwb 2, 1626 (popkegat); Son.: örtlich beschränkt

pople, mnd., F.: Vw.: s. poppele (1); L.: MndHwb 2, 1626 (pople)

poplen, mnd., sw. V.: Vw.: s. poppelen; L.: MndHwb 2, 1626 (poplen)

popliæne, poplinon, mnd., F.: Vw.: s. poppliæn; L.: MndHwb 2, 1626 (popliôn[e])

popliænsalve, mnd., F.: nhd. aus den Blattknospen der Schwarzpappel hergestellte Heilsalbe; Hw.: s. poppeliænensalve, poppeliæn; E.: s. poppeliæn, salve; L.: MndHwb 2, 1626 (popliôn[en]salve)

pæpolien, pæpolim, mnd., F.: Vw.: s. pæpuleum; L.: MndHwb 2, 1626 (pôpolien)

poppe (1), puppe, mnd., F.: nhd. Puppe, kleine Nachbildung eines Menschen, Spielfigur, Passionsfigur; ÜG.: lat. puppa; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Zober Wessel 9, Fastnachtsp. 5, Hamb. KO (1529) ed. Wenn 18; I.: Lw. lat. puppa; E.: s. lat. pðpa, puppa, F., Mädchen, Backfisch, Puppe; vgl. idg. *pup‑, Sb., Gebauschtes, Knospe, Kind, Brust, Pokorny 848; idg. *pÈ- (1), *peu‑, *pou‑, V., blasen, schwellen, bauschen, Po­korny 847; L.: MndHwb 2, 1626 (poppe), Lü 281b (poppe); Son.: gefügiger abhängiger Mensch, ein Kosename

poppe (2), mnd., M.: Vw.: s. põpe; L.: MndHwb 2, 1626 (poppe)

poppe (3), mnd., F.: Vw.: s. poppele (1); L.: MndHwb 2, 1626 (poppe)

poppel, mnd., N.: nhd. eine Malvenart, wilde Malve, Rosspappel, Käsepappel, Eibisch; ÜG.: lat. malva silvestris?, malva neglecta?, asinina?, althea officinalis?, herba tiriaca?; Hw.: s. poppele (1); E.: s. ahd. papela? 47, sw. F. (n), Pappel, Malve, Rosspappel; s. spätlat. papulus, F.?, Pappel?; vgl. lat. pæpulus, F., Pappel; wohl von gr. ptelš© (pteléa), F., Ulme, Rüster; idg. *pteleØõ, *ptelØõ; L.: MndHwb 2, 1626 (poppel)

poppelbæm, pöppelbæm, popelbæm, mnd., M.: nhd. »Pappelbaum«, Baum aus der Familie der Weidengewächse, Pappel, Schwarzpappel; ÜG.: lat. populus nigra; Hw.: s. poppelenbæm; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. poppele (2), bæm; L.: MndHwb 2, 1626 (poppelbôm)

poppelbæmblat, poppelbæmeblat, mnd., N.: nhd. Blatt der Schwarzpappel; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 190 (1483); Hw.: s. poppelenbæm; E.: s. poppele (2), bæmblat, bæm, blat; L.: MndHwb 2, 1626 (poppelbôm[e]blat)

poppele (1), popele, pöppele, p²ppele, popile, popule, poppelde, pople, poppe, papla, pappele, pippele, pippile, pippole, pippelde, püppele, mnd., F.: nhd. eine Malvenart, wilde Malve, Rosspappel, Käsepappel, Eibisch; ÜG.: lat. malva silvestris?, malva neglecta?, asinina?, althea officinalis?, herba tiriaca?; Hw.: s. poppel; Q.: Dief. 22b, Nd. Jb. 17 83 (12. Jh.), Zs. Phil. 9 199, Prompt. med. ed. Seidensticker pass., A. v. B. 15, Garde der Suntheit 1492 cc 2; E.: s. ahd. papela? 47, sw. F. (n), Pappel, Malve, Rosspappel; s. spätlat. papulus, F.?, Pappel?; vgl. lat. pæpulus, F., Pappel; wohl von gr. ptelš© (pteléa), F., Ulme, Rüster; idg. *pteleØõ, *ptelØõ F., ein Baum?, Pk 847; L.: MndHwb 2, 1626 (poppele), Lü 281b (pop[p]ele); Son.: popile und poppelde und papla und pippele und pippile und pippole und pippelde und püppele örtlich beschränkt

poppele (2), popele, pöppele, mnd., F.: nhd. Pappel, Baum aus der Familie der Weidengewächse; Vw.: s. Ðrd-, gõrt-; E.: s. as. pappilla* 3, papula, sw. F. (N.), Pappel, Malve; s. spätlat. papulus, F.?, Pappel?; vgl. lat. pæpulus, F., Pappel; wohl von gr. ptelš© (pteléa), F., Ulme, Rüster; idg. *pteleØõ, *ptelØõ, F., ein Baum?, Pk 847; L.: MndHwb 2, 1626f. (poppele), Lü 281b (poppele); Son.: örtlich beschränkt

poppele* (3), popele*, popelin, poppe, poppelen, poppen, mnd., N.: nhd. eine Art Pelzwerk, eine minderwertige Sorte Eichhörnchenfell, Brack; Q.: Lüb. UB. 9 785, Hans. Studien 235, Hamb. KR 1 37; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1627 (poppelen), Lü 281b (pop[p]ele); Son.: Fremdwort in mnd. Form, poppelen (Pl.), poppe örtlich beschränkt

poppelenblat, pippelenblat, mnd., N.: nhd. Blatt der wilden Malve, Blatt des Eibischs; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker (1483); E.: s. poppele (1), blat; L.: MndHwb 2, 1627 (poppelenblat); Son.: poppelenblõde (Pl.), in der Heilkunst gebraucht, pippelenblat örtlich beschränkt

poppelenblæme*, popelenblæme*, pippelenblæme*, mnd., F.: nhd. Blüte des Eibischs; ÜG.: lat. flos cyriacus; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Zs. Phil. 9 203; I.: Lüt. lat. flos cyriacus?; E.: s. poppele (1), blæme; L.: MndHwb 2, 1627 (poppeleblômen), Lü 281b (pop[p]ele/poppelenblome); Son.: poppelenblæmen (Pl.), in der Heilkunst gebraucht

poppelenbæm, popelenbæm, mnd., M.: nhd. Baum aus der Familie der Weidengewächse, Pappel, Schwarzpappel; ÜG.: lat. populus nigra; Hw.: s. poppelbæm; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. poppele (2), bæm; L.: MndHwb 2, 1627 (poppelenbæm), Lü 281b (poppele/poppelenbôm)

poppelenbæmblat, mnd., N.: nhd. Blatt der Schwarzpappel; Hw.: s. poppelbæmblat; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 190 (1483); E.: s. poppelenbæm, poppele (2), bæmblat, bæm, blat; L.: MndHwb 2, 1627 (poppelenbômblât); Son.: örtlich beschränkt, poppelenbæmblõde (Pl.)

poppelendÐle, mnd., F.: nhd. aus Pappelholz zugeschnittenes Brett; Q.: Hamb. KR 6 130; E.: s. poppele (2), dÐle (3); L.: MndHwb 2, 1627 (poppelendÐle); Son.: örtlich beschränkt, poppelendÐlen (Pl.)

poppelenholt, mnd., N.: nhd. Pappelholz; Q.: Garde der Suntheit (1492); E.: s. poppelen (2), holt (1); L.: MndHwb 2, 1627 (poppelenholt); Son.: örtlich beschränkt

poppelenknuppe, mnd., M.: nhd. Blattknospe der Schwarzpappel; Q.: Hamb. Barbierer II 4 6; E.: s. poppele (2), knuppe; L.: MndHwb 2, 1627 (poppelenknuppe); Son.: örtlich beschränkt

poppelenkolle, pippelenkolle, mnd., M.: nhd. Triebspitze oder Blütenknospe der wilden Malve oder des Eibischs; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker (1483); E.: s. poppele (1), kolle; L.: MndHwb 2, 1627 (poppelenkolle); Son.: örtlich beschränkt, in der Heilkunst gebraucht

poppelenkrðt, pippelenkrðt, mnd., N.: nhd. wilde Malve, Rosspappel, vegetativer Teil des Eibischs; ÜG.: lat. malva silestris; Hw.: s. pöppelkrðt; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 187 (1483), Voc. 1579; E.: s. poppele (1), krðt; L.: MndHwb 2, 1627 (poppelnkrût), Lü 281b (pop[p]ele/poppelenkrût); Son.: in zerstoßener Form in der Heilkunst gebraucht, pippelenkrðt örtlich beschränkt

poppelenlæf, mnd., N.: nhd. Pappelblatt, Pappellaub; Q.: Meigerius 1 (1587); E.: s. poppele (2), læf (1); L.: MndHwb 2, 1628 (poppelenlôf); Son.: örtlich beschränkt, jünger

poppelenræde, mnd., F.: nhd. Pappelzweig; Q.: Köln. Bibel (um 1478) bzw. Lüb. Bibel bzw. Halberst. Bibel Genes. 30 37; E.: s. poppele (2), ræde (2); L.: MndHwb 2, 1628 (poppelerôde); Son.: örtlich beschränkt

poppelensalve, mnd., F.: nhd. aus den Blattknospen der Schwarzpappel hergestellte Heilsalbe, Pappelöl; ÜG.: lat. populeum; Hw.: s. poppelsalve, poppeliæn; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), Dief. nov. 37; I.: Lüt. lat. populeum?; E.: s. poppele (2), salve; L.: MndHwb 2, 1628 (poppelensalve), Lü 281b (poppele/poppelensalve)

poppelensap, pöppelnsap, pippelensap, mnd., N.: nhd. Pflanzensaft des Eibischs; Q.: Prompt. med. ed. Damme 261 (1483); E.: s. poppele (2), sap; L.: MndHwb 2, 1628 (poppelensap); Son.: örtlich beschränkt, in der Heilkunst gebraucht, pöppelnsap jünger

poppelensõt, mnd., N.: nhd. Samen (M.) der wilden Malve oder des Eibischs, Same (M.) (1) der wilden Malve oder des Eibisch; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. poppele (1), sõt (2); L.: MndHwb 2, 1628 (poppelensât)

poppelenstrðk, mnd., M.: nhd. Strauch der wilden Malve oder des Eibischs; Q.: J. v. Segen 125 (1487); E.: s. poppele (1), strðk; L.: MndHwb 2, 1628 (poppelenstrûk); Son.: örtlich beschränkt

poppelenwortel*, poppelenwörtel, poppelenwörtele, pippelenwörtel, mnd., F.: nhd. Wurzel des Eibischs; E.: s. poppele (1), wortel; L.: MndHwb 2, 1628 (poppelenwortel); Son.: poppelenwörtelen (Pl.), in der Heilkunde gebraucht

poppelich, mnd., Adj.: nhd. volkstümlich, gewöhnlich; ÜG.: mlat. populatius; Q.: Liljebäck Gl.; I.: Lüt. mlat. populatius; E.: s. mlat. populõris, Adj., zum selben Volk gehörig, landsmännisch, einheimisch, inländisch, vom Volk ausgehend, für das Volk bestimmt, Volks...; s. lat. populus, M., Volk, Gemeinde, Staat, Gebiet; vgl. lat. plÐbs, F., Volksmenge, Bürgerstand; vgl. idg. *pel‑ (1), *pelý‑, *plÐ‑, V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen, Pokorny 798; L.: MndHwb 2, 1628 (poppelich)

poppeleænensalve, mnd., F.: Vw.: s. poppeliænensalve; L.: MndHwb 2, 1628 (poppeleônenslave)

poppeliæn, popelioen, poppeliæne, popliæn, populiæne, mnd., F.: nhd. Baum aus der Familie der Weidengewächse, Pappel, Schwarzpappel, aus den Blattknospen der Schwarzpappel hergestellte Heilsalbe; Hw.: s. poppelensalve; E.: s. poppele (2); L.: MndHwb 2, 1628 (poppeliôn)

poppeliænensalve, poppiliænensalve, poppelænensalve, pippliænesalve, mnd., F.: nhd. aus den Blattknospen der Schwarzpappel hergestellte Heilsalbe; Hw.: s. pappelÆonsalve, poplÆonsalve, poppelensalve, poppeliæn; E.: s. poppeliæn, salve; L.: MndHwb 2, 1628 (poppeliônensalve)

poppeliænknuppe*, poppeliænknoppe, mnd., M.: nhd. Blattknospe der Schwarzwurzel; Q.: J. v. Segen 61 (1487); E.: s. poppeliæn, knoppe; L.: MndHwb 2, 1628 (poppeliônknoppe); Son.: örtlich beschränkt

pöppelkrðt, mnd., N.: nhd. wilde Malve, Rosspappel, vegetativer Teil des Eibischs; ÜG.: lat. malva silestris; Hw.: s. poppelenkrðt; E.: s. poppele (1), krðt; L.: MndHwb 2, 1628 (pöppelkrût); Son.: örtlich beschränkt, jünger

poppeln, mnd., sw. V.: Vw.: s. poppelen; L.: MndHwb 2, 1628 (poppeln)

pöppelnsap, mnd., N.: Vw.: s. poppelensap; L.: MndHwb 2, 1628 (pöppelnsap)

pöppelrÆs, mnd., N.: nhd. »Pappelreis« (N.), Pappelzweig; Q.: Nic. Gryse Spegel LI 3 (1593); E.: s. poppele (2), rÆs (2); L.: MndHwb 2, 1628 (pöppelrîs); Son.: örtlich beschränkt, jünger

poppelsalve, mnd., F.: nhd. aus den Blattknospen der Schwarzpappel hergestellte Heilsalbe, Pappelöl; ÜG.: lat. populeum?; Hw.: s. poppelensalve; I.: Lüt. lat. populeum; E.: s. poppele (2), salve; L.: MndHwb 2, 1628 (poppelsalve)

poppelsie, popelsie, poppelcie, poppeltzie, poppelsighe, poppolsie, popolcye, puppelsie, mnd., F.: nhd. mit Bewusstseinsstörungen und Lähmungen einhergehende Ausfallerscheinung, Schlag, Schlaganfall, Apoplexie; ÜG.: lat. apoplÐxia; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), SL; I.: Lw. lat. apoplÐxia?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1628f. (poppelsie), Lü 281b (pop[p]elsie); Son.: puppelsie örtlich beschränkt

poppelsieÏre*, poppelsier, poppelsigher, mnd., M.: nhd. vom Schlag gerührter Mensch; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. poppelsie; L.: MndHwb 2, 1629 (poppelsier); Son.: örtlich beschränkt

pöppelsÆp*, pöppelsÆpe, mnd., M.: nhd. pappelbestandener kleiner Wasserlauf; Q.: UB. Clarenbg. 316; E.: s. poppele (2), sÆp; L.: MndHwb 2, 1629 (pöppelsîpe)

pöppelwÆde, pappelwÆde, mnd., F.: nhd. »Pappelweide«, Schwarzpappel*, Salweide; Q.: J. v. Segen 72 (1487); E.: s. poppele (2), wÆde; L.: MndHwb 2, 1629 (pöppelwîde); Son.: örtlich beschränkt

poppemõkÏre***, poppenmõker***, mnd., M.: nhd. Puppenmacher; Hw.: s. poppemõkÏrisch, poppenmõkÏre; E.: s. poppe (1), mõkÏre

poppemõkÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. Puppen..., Puppen herstellend; Hw.: s. poppemõkÏrische; E.: s. poppemõkÏre, isch poppe (1), mõkÏrisch

poppemõkÏrische*, poppemõkersche, mnd., F.: nhd. »Puppenmacherin«, Herstellerin von Spielpuppen, Ehefrau eines Puppenmachers; Hw.: s. poppenmõkÏre; Q.: Beitr. Estl. 14 26; E.: s. poppemõkÏrisch, poppe (1), mõkÏrische; L.: MndHwb 2, 1629 (poppemõkersche); Son.: örtlich beschränkt, nur im Beinamen

poppen (1), mnd., sw. V.: nhd. mit Stroh eindecken, stopfen, herumwerken?; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 (1604); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1629 (poppen); Son.: örtlich beschränkt

poppen (2), mnd., N.: Vw.: s. poppele (3); L.: MndHwb 2, 1629 (poppen)

PoppendÆk, mnd., ON: nhd. Papenteich, Gerichtsbezirk Papenteich zwischen Braunschweig und Gifhorn; E.: s. ON Papenteich, dÆk; L.: MndHwb 2, 1629 (Poppendîk)

poppendÆkisch*, poppendÆkesch, popendÆkesch, mnd., Adj.: nhd. Papenteich..., aus dem Gerichtsbezirk Papenteich zwischen Braunschweig und Gifhorn stammend; E.: s. PoppendÆk; L.: MndHwb 2, 1629 (poppendîkesch)

poppenlõdeke*, poppenlȫdike, poppenlodike, mnd., F.: nhd. eine Heilpflanze; E.: s. poppele?, lõdeke; L.: MndHwb 2, 1629 (poppenlȫdike); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

poppenmõkÏre*, poppenmõker, mnd., M.: nhd. Puppenmacher, Hersteller von Spielpuppen, Puppenfabrikant; Hw.: s. poppemõkÏre; Q.: Zs. Hamb. Gesch. 1 166; E.: s. poppe (1), makÏre; L.: MndHwb 2, 1629 (poppenmõker), Lü 281b (poppe/poppenmaker); Son.: örtlich beschränkt, jünger

poppenspel, mnd., N.: nhd. »Puppenspiel«, Aufführung mit Spielpuppen; Hw.: s. poppenspil; Q.: Hamb. KO (1529); E.: s. poppe (1), spel; L.: MndHwb 2, 1629 (poppenspel); Son.: polemisch für Handlungen im römisch-katholischen Ritus

poppenspil, mnd., N.: nhd. »Puppenspiel«, Aufführung mit Spielpuppen; Hw.: s. poppenspel; Q.: Hamb. KO (1529); E.: s. poppe (1), spil (1); L.: MndHwb 2, 1629 (poppenspel); Son.: polemisch für Handlungen im römisch-katholischen Ritus

poppenvarwe, mnd., F.: nhd. rote Gesichtsfarbe, rote Wangenfarbe; ÜG.: lat. fucus; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: Lsch. lat. fucus?; E.: s. poppe?, varwe; L.: MndHwb 2, 1629 (poppenvarwe); Son.: örtlich beschränkt

poppenvarwen, mnd., sw. V.: nhd. rote Gesichtsfarbe annehmen, erröten; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. poppenvarwe, poppe?, varwen (1); L.: MndHwb 2, 1629 (poppenvarwen); Son.: örtlich beschränkt

poppenwerk, mnd., N.: nhd. »Puppenwerk«, Spielerei, kindisches Tun, vorgetäuschte Realität, Narretei; Q.: Nic. Gryse Spegel (1593); E.: s. poppe (1), werk; L.: MndHwb 2, 1629 (poppenwerk), Lü 281b (poppe/poppenwerk); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pöpper, mnd., M.: Vw.: s. pÐper; L.: MndHwb 2, 1629 (pöpper)

popperingisch, poperingesch, mnd., Adj.: nhd. aus Poperinge (Stadt in Westflandern) stammend; Hw.: s. pæpÏrisch; E.: s. ON Poperinge; L.: MndHwb 2, 1629 (popperingisch)

pöppich, p²ppich, mnd., Adj.: nhd. wohl ausgestattet; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 (1604); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1629 (pöppich)

poppile, mnd., F.: Vw.: s. poppele (1); L.: MndHwb 2, 1629 (poppile)

poppiliænensalve, mnd., F.: Vw.: s. poppeliænensalve; L.: MndHwb 2, 1629 (poppeliônensalve)

poppÆr, mnd.?, N.: Vw.: s. papÆr; L.: Lü 282a (poppîr)

poppolsie, mnd., F.: Vw.: s. poppelsie; L.: MndHwb 2, 1630 (poppolsie)

poppule, mnd., F.: Vw.: s. poppele; L.: MndHwb 2, 1630 (poppule)

poprÆmsch, mnd., Adj.: Vw.: s. pæpÏrisch; L.: MndHwb 2, 1630 (poprîmsch)

pæpuleum, pæpolium, pæpolien, pæpilien, mnd., Sb.: nhd. aus den Blattknospen der Schwarzpappel hergestellte Heilsalbe; ÜG.: mlat. populeum, popolium; Hw.: s. poppeliæn, poppelensalve; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 254 (1483); I.: Lw. lat. pæpuleum; E.: s. lat. pæpuleus, Adj., von Pappeln stammend, Pappel...; s. lat. pæpulus, lat., F.: nhd. Pappel; wohl von gr. ptelš© (pteléa), F., Ulme, Rüster; idg. *pteleØõ, *ptelØõ, F., ein Baum?, Pokorny 847; L.: MndHwb 2, 1630 (pôpuleum); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pæpolien und pæpilien örtlich beschränkt

populiæn, populiæne, mnd., F.: Vw.: s. poppeliæn; L.: MndHwb 2, 1630 (populiôn[e])

por, mnd., M.: nhd. Lauch, Porree; ÜG.: lat. porrum; Q.: Bruns Deutsche Rechte 51; Hw.: s. porÐt, pork, porlæk; E.: s. as. por-r-o* 1, sw. M. (n), Porree, Lauch; germ. *porr‑, Sb., Porree; s. lat. porrum, N., Schnittlauch, Lauch, Porree; idg. *p¥so‑?, Sb., Lauch, Pk 846; L.: MndHwb 2, 1630 (por); Son.: örtlich beschränkt

porcÐl, mnd.?, N.: Vw.: s. parsel; L.: Lü 282a (porcêl)

porcie, mnd., F.: Vw.: s. portie (1); L.: MndHwb 2, 1635 (portie/porcie), Lü 282a (porcie)

pordonz, mnd., Sb.: Vw.: s. pardunz; L.: MndHwb 2, 1630 (pordonz)

poreide*, poreyde, mnd., Adj.: nhd. zu einer bestimmten Tuchart gehörend; Q.: Nd. Jb. 45 76, Veckinghusen (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1630 (poreyde); Son.: örtlich beschränkt

pæren, mnd., sw. V.: nhd. wegbringen, verfrachten; Q.: Beitr. Estl. 11 10; Hw.: s. porringe; E.: s. lat. porus, M., Kanal, Röhre, Pore?; s. gr. pÒroj (póros), M., Durchgang, Furt; vgl. idg. *per‑ (2B), *perý‑, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; L.: MndHwb 2, 1630 (pæren); Son.: örtlich beschränkt

porÐt, mnd., M.: nhd. Lauch, Porree; ÜG.: lat. porrum; Hw.: s. por, pork; Q.: Nd. Jb. 17 83; E.: s. por; L.: MndHwb 2, 1630 (porêt); Son.: örtlich beschränkt

porfeys, mnd., F.: Vw.: s. parfoyse; L.: MndHwb 2, 1630 (porfeys)

porfors, mnd., Adv.: Vw.: s. perfors; L.: MndHwb 2, 1630 (porfors)

pork, mnd., M.: nhd. Lauch, Porree, Schnittlauch; ÜG.: lat. porrum; Hw.: s. por, porÐt, porlæk; E.: s. por; L.: MndHwb 2, 1630 (pork), Lü 282a (pork); Son.: örtlich beschränkt

porkõnie***, mnd., Sb.: nhd. Pastinak; ÜG.: lat. pastinaca; Hw.: s. porkõnienwortel; E.: ?

porkõnienwortel*, porkõnienwörtel, mnd., F.: nhd. Wurzel des Pastinak; ÜG.: lat. pastinaca sativa; Q.: Chytr. (1582); E.: s. porkõnie, wortel; L.: MndHwb 2, 1630 (porkõnienwortel); Son.: örtlich beschränkt, jünger

porlõk, mnd., M.: Vw.: s. porlæk; L.: MndHwb 2, 1630 (porlâk)

porle, mnd., Sb.: nhd. Hode; Q.: Wisbyer StR 43; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1630 (porle); Son.: örtlich beschränkt

porlæk, porlæch, porlõk, purlæk, mnd., M.: nhd. Lauch, Porree; ÜG.: lat. porrum; Q.: Dief. 22b, Brem. Arzneib. 33 (1382); E.: s. por, læk; L.: MndHwb 2, 1630 (porlôk); Son.: porlæch und porlõk örtlich beschränkt

pornÐren, phoneren, mnd., sw. V.: nhd. schnauben; Q.: Mandeville 145 (1357-1371); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1630 (pornêren); Son.: örtlich beschränkt, Lautäußerung der Pferde, statt prûsten

porrasÆe, porrõsue, mnd., Sb.: nhd. Borretsch; Hw.: s. borõsie; I.: Lw. lat. borrago; E.: s. borõsie; L.: MndHwb 2, 1630 (porassîe), Lü 282a (porrasie)

porrasÆesap*, porrissap, mnd., N.: nhd. aus Borretsch gewonnener Saft; ÜG.: lat. borrago officinalis?; Q.: Garde der Suntheit (1492); E.: s. porrasÆe, sap; L.: MndHwb 2, 1630 (porrissap); Son.: örtlich beschränkt

porrenblat, mnd., N.: nhd. Lauchblatt, Porreeblatt; Q.: Brem. Arzneib. 5 (1382); E.: s. por, blat; L.: MndHwb 2, 1630 (porrenblat); Son.: örtlich beschränkt, porrenblÐdere (Pl.)

porringe, mnd., F.: nhd. Bewegung, Lauf; Q.: Schaph. Kal. (1523); E.: mnl. porringe; L.: MndHwb 2, 1630 (porringe), Lü 282a (porren/porringe); Son.: örtlich beschränkt, jünger

porriswõter, mnd., N.: nhd. aus Borretsch gewonnenes Wasser, aus Borretsch gewonnene Flüssigkeit; ÜG.: lat. borrago officinalis?; Q.: Garde der Suntheit (1492); E.: s. porrasÆe, wõter; L.: MndHwb 2, 1630f. (porriswõter); Son.: örtlich beschränkt

porrælækessap, porrælokissap, mnd., N.: nhd. aus Lauch gewonnener Saft; Q.: Utr. Arzneib. (um 1400) ed. Lindgren 87; E.: s. porlæk, por, læk, sap; L.: MndHwb 2, 1631 (porrôlôkessap); Son.: örtlich beschränkt

pors, pars, porse, porsze, post, mnd., M.: nhd. Porsch, Gagel, Pors, Myrtenheide, Sumpfporst; ÜG.: lat. myrica gale?, ledum palustre?; Q.: Zs. phil. 9 205, Köker ed. Cordes 42, Voc. Strals. ed. Damme, Utr. Arzneib. (um 1400) ed. Lindgren 72; E.: s. Kluge s. v. Porst, M., wilder Rosmarin; Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1631 (pors), Lü 282a (pors); Son.: als Zugabe bei der Herstellung von Grutbier anstelle des Hopfens verwendet, pars und porse und post örtlich beschränkt

porsbÐr, mnd., N.: nhd. »Porschbier«, unter Zusatz von Porsch anstelle des Hopfens hergestelltes Bier, Grutbier; Q.: E. v. Wampen 33 (1325); E.: s. pors, bÐr (1); L.: MndHwb 2, 1631 (porsbêr); Son.: örtlich beschränkt

porse, mnd., M.: Vw.: s. pors; L.: MndHwb 2, 1631 (porse)

pærze, mnd., M.: Vw.: s. pærte; L.: MndHwb 2, 1631 (pærze)

porsel, mnd., porsÐl, porzel, mnd., ?: Vw.: s. parsel; L.: MndHwb 2, 1631 (porsel)

pærzenÐre, mnd., M.: Vw.: s. pærtenÏre; L.: MndHwb 2, 1631 (pærzenêre)

porsensap, mnd., N.: nhd. »Porschsaft«, aus Porsch gewonnener Saft; Q.: Brem. Arzneib. 21 (1382); E.: s. pors, sap; L.: MndHwb 2, 1631 (porsensap); Son.: örtlich beschränkt

porcie, mnd., ?: Vw.: s. portie (1); L.: MndHwb 2, 1631 (porcie)

pörsȫnlich, mnd., Adj.: Vw.: s. persȫnlÆk; L.: MndHwb 2, 1631 (pörsȫnlich); Son.: langes ö

porstõsie, mnd., F.: Vw.: s. borrõsie; L.: MndHwb 2, 1631 (porstâsie)

pært, poort, mnd., F.: Vw.: s. pærte (1); L.: MndHwb 2, 1631 (pært)

portagalÐsÏre*, portagalÐser, mnd., M.: Vw.: s. portugalÐsÏre; L.: MndHwb 2, 1631 (portagalêser)

portagalÐsisch, mnd., Adj.: Vw.: s. portugalÐsisch; L.: MndHwb 2, 1631 (portagalêsisch)

Portagalien, Portagel, mnd., ON: Vw.: s. Portugal; L.: MndHwb 2, 1631 (Portagalien)

portõl, mnd., N.: nhd. Portal, schmückender Vorbau, Umbau einer Türöffnung; I.: Lw. lat. portale?; E.: s. pærte?; s. lat. portõle, N., Tor (N.), Pforte; s. porta, F., Eingang, Tor (N.), Tür; s. idg. *pertu-, *portu-, Sb., Durchgang, Furt, Pokorny 817; s. idg. *per- (2B), *perý-, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; L.: MndHwb 2, 1631 (portâl); Son.: jünger

portõlesdær*, portõlsdær, mnd., F.: nhd. »Portalstür«, mit einem schmückenden Vorbau oder Umbau versehene Tür, Portal; E.: s. portõl, dær (1); L.: MndHwb 2, 1631 (portâlsdær); Son.: jünger, örtlich beschränkt

portõtel, portatell?, mnd., N.: Vw.: s. portõtile; L.: MndHwb 2, 1631 (portâtel), Lü 282a (portatell)

portõtÆf, portÆf, portiff, partÆf, portitÆf, mnd., N.: nhd. kleine tragbare Orgel; Hw.: s. portifik, portifiken; I.: Lw. mlat. portativum; E.: s. mlat. portativum, N., kleine Orgel; s. lat. portõre, V., befördern, tragen, führen, fahren, bringen, darbringen, mitnehmen, herbeitragen, überbringen, zuführen; s. idg. *per- (2B), *perý-, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; L.: MndHwb 2, 1631 (portâtîf), Lü 282a (portatÆf); Son.: Fremdwort in mnd. Form

portifik, partifik, pertisik, mnd., N.: nhd. kleines tragbares Örgelchen; Hw.: s. portõtÆf, portifiken; E.: s. portõtÆf; s. lat. porta, F., Eingang, Tor (N.), Tür; s. idg. *pertu-, *portu-, Sb., Durchgang, Furt, Pokorny 817; s. idg. *per- (2B), *perý-, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; s. lat. facere, V., machen, tun; s. idg. *dhÐ‑ (2), *dheh1‑, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1631 (portâtîf/portifik); Son.: pertisik örtlich beschränkt

portifiken, mnd.?, N.: nhd. kleine, tragbare Orgel; Hw.: s. portifik, portõtÆf; E.: s. portifik, ken; L.: Lü 282a (portifiken)

portõtile, portõtel, mnd., N.: nhd. Tragaltar; I.: Lw. mlat. portatile; E.: s. mlat. portatile, N., Tragaltar; s. lat. portõre, V., befördern, tragen, führen, fahren, bringen, darbringen, mitnehmen, herbeitragen, überbringen, zuführen; s. idg. *per- (2B), *perý-, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; L.: MndHwb 2, 1631f. (portâtile); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

portõtðre, mnd., F.: nhd. Verzierungselemnet an Bauwerken, Verzierungselement an Wandmalerei; I.: Lw. afrz. portaraiture?; E.: s. afrz. portaraiture?, F., Porträtmalerei; s. afrz. traiter, V., behandeln, beschließen; s. lat. trõctare, V., betreiben, bedenken, behandeln, untersuchen; s. lat. trahere, V., ziehen, reizen, fortschleppen, verheeren; s. idg. *dherõgh-, V., ziehen, schleifen (V.) (2), Pokorny 257; s. idg. *trõgh-, *trÅgh-, V., Sb., schleppen, ziehen, laufen, Nachkommen (N.), Pokorny 1089; L.: MndHwb 2, 1632 (portâtûre); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger

pærtbæde, mnd., F.: nhd. »Pfortbude«, Torhaus, Wachhaus am Tor; E.: s. pærte (1), bæde (3); L.: MndHwb 2, 1632 (pærtbôde)

pærte (1), poerte, poirte, porte, pærze, põrte, pairte, pært, mnd., F.: nhd. Pforte, Stadttor, Eingang, Zugang, Falltor, Öffnung an der Seite des Schiffes unten im Raume; ÜG.: lat. phala, valuna; Vw.: s. achter-, dæm-, helle-, hemmel-, hof-, kaf-, löuwen-, mðren-, æst-, rÆgen-, sant-, schaffÏre-, schõle-, schær-, singel-, slach-, slætes-, stat-, stouwe-, strant-, vȫr-, water-; Hw.: s. pærteken; E.: s. lat. porta, F., Türe; R.: in den porten: nhd. »in den Pforten«, in der Stadt; R.: de porten soken: nhd. »die Pforten suchen«, die Stadt verlassen (V.); L.: MndHwb 2, 132f. (pærte), Lü 282a; Son.: langes ö, põrte und pært örtlich beschränkt

pærte (2), mnd., F.: nhd. Hafen (M.) (1), Hafenstadt; I.: Lw. mnl. pærte; E.: s. mnl. pærte, Hafen?; s. lat. portus, M., Hafen (M.) (1), Hauseingang, Zuflucht; s. idg. *pertu-, *portu-, Sb., Durchgang, Furt, Pokorny 817; s. idg. *per- (2B), *perý-, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; vgl. pærte (1); L.: MndHwb 2, 1633 (pærte)

Portegal? (1), mnd., ON: nhd. Bordeaux; E.: s. ON Bordeaux?; L.: MndHwb 2, 1633 (Portegal); Son.: Herkunft unklar; Herkunft von Bordeaux - borde d'eaux?

Portegal (2), mnd., ON: Vw.: s. Portugal; L.: MndHwb 2, 1633 (Portegal)

Portegallen, mnd., ON: Vw.: s. Portugalien; L.: MndHwb 2, 1633 (Portegal/Portegallen)

portegalȫser, Portegaloser, Portegaloyser, mnd., M.: Vw.: s. portugalÐsÏre; L.: MndHwb 2, 1633 (portegalȫser), Lü 282a (Portegaloser); Son.: langes ö

portegalisch*, portegalsch, mnd., Adj.: nhd. »portugalisch«; Hw.: s. portugalÐsisch; E.: s. Portegal (2), isch; L.: MndHwb 2, 1633 (portegalesisch)

portegÆsÏre*, portegÆser, portegysser, mnd., M.: nhd. Einwohner Portugals, Portugiese, nach portugiesischem Vorbild geprägte Goldmünze; Hw.: s. portugalÐse; E.: s. Portugal; L.: MndHwb 2, 1633 (portegîsern)

portegÆsÏrevolk*, mhd. N.: nhd. aus Portugal stammende Menschengruppe; E.: portgÆsÏre, volk; L.: MndHwb 2, 1633 (portegîservolk)

porteglȫser, mnd., M.: Vw.: s. portugalÐsÏre; L.: MndHwb 2, 1633 (portegelȫser); Son.: langes ö

pærtehÐre*, pærthÐre, mnd., M.: nhd. »Pfortenherr«, Torwächter, Türsteher im Kloster; Hw.: s. pærtenhÐre; E.: s. pærte (1), hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenhêr)

pærtehðs, pærthðs, mnd., N.: nhd. zu einer Toranlage gehörendes Vorgebäude, zu einem Stadttor gehörendes Vorgebäude, massives Torgebäude in der Stadtbefestigung, Torhaus an der Einfriedung des Klosterbezirks; Hw.: s. pærtenhðs; E.: s. pærte (1), hðs; L.: MndHwb 2, 1633 (pærtehûs), MndHwb 2, 1635 (pærthûs), Lü 282a (porthûs)

pærtehǖseken*, pærthǖseken, mnd., N.: nhd. »Pfortehäuschen«, zu einer Toranlage gehörendes Vorgebäude; E.: s. pærte (1), hǖseken; L.: MndHwb 2, 1635 (pærthûs/pærthǖseken); Son.: langes ü

porteÆsern*, portÆsern, mnd., N.: nhd. eine Waffe im Wappenbild, Toreisen?; E.: s. partesõne?, pertisõn?, Æsern (1); L.: MndHwb 2, 1635 (portîsern), Lü 282a (portisern); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pærtejunge*, pærtjunge, mnd., M.: nhd. »Pfortjunge«, niederer Bediensteter am Schlosstor; Q.: Reval Geleitsb. 54 (1515-1626); E.: s. pærte (1), junge; L.: MndHwb 2, 1636 (pærtjunge)

pærtekõmer*, pærtkõmer, mnd., F.: nhd. »Pfortkammer«, Wachraum am Klostertor; Q.: Fraterhaus Herford 2 127; E.: s. pærte (1), kõmer; L.: MndHwb 2, 1636 (pærtkõmer); Son.: örtlich beschränkt

porteke, portÐken, mnd., F.: Vw.: s. parteke; L.: MndHwb 2, 1633 (porteke), Lü 282a (portÐken)

pærteken, pærtken, pȫrtken, mnd., N.: nhd. Pförtchen, kleines Tor, kleiner Durchschlupf; Hw.: s. pærtelÆn; E.: s. pærte (1), ken; L.: MndHwb 2, 1632f. (pærte/pærteken); Son.: langes ö

portekenvrÐter, mnd., M.: Vw.: s. partekenvrÐtÏre; L.: MndHwb 2, 1633 (portekenvertrÐter)

pærtelÆn, mnd., N.: nhd. »Pförtlein«, Pförtchen, kleines Tor (N.), kleiner Durchschlupf; Hw.: s. pærteken; E.: s. pærte (1), lÆn; L.: MndHwb 2, 1632f. (pærte/pærtelîn)

pærtenÏre*, pærtenÐr, pærtenÐre, pȫrtener, pærtener, pfærtenÐr, pærzenÐre, pærtner, pȫrtner, mnd., M.: nhd. Pförtner, Torwächter, Arbeiter bei Verladearbeiten, Träger; ÜG.: lat. portarius, claviger, portae custos, custos valvae, portularius, ianitor, portulanus, ostiarius, paginarius; Vw.: s. slðt-; E.: s. pærte (1); L.: MndHwb 2, 1633f. (pærtenêr), Lü 282a (portener); Son.: langes ö, pfærtenÐr Fremdwort in mnd. Form und örtlich beschränkt, pærzenÐre örtlich beschränkt

pærtenÏreslæn*, pærtenÐrslæn, mnd., N.: nhd. »Pförtnerslohn«, Bezahlung für einen Torwächter; Q.: Richter Paderborn 1 (vor 1500) Anhang CXXX; E.: s. pærtenÏre, læn; L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenêrslôn)

pærtenÏrinne*, pærtenÐrinne, mnd., F.: nhd. Pförtnerin, Torwächterin; E.: s. pærtenÏre, inne (5); L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenêrinne); Son.: örtlich beschränkt

pærtenÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. »pförtnerisch«, Pförtner betreffend; Hw.: s. pærtenÏrische; E.: s. pærtenÏre, isch

pærtenÏrische*, pærtenÐrsche, mnd., F.: nhd. Pförtnerin, Torwächterin; E.: s. portenÏrisch, pærtenÏre; L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenêrsche); Son.: örtlich beschränkt

pærtendÐnst, mnd., M.: nhd. »Pfortendienst«, Dienst am Klostertor; Q.: Fraterhaus Herford 2 127; E.: s. pærte (1), dÐnst; L.: MndHwb 2, 1633 (pærtendênst); Son.: örtlich beschränkt

pærtenÐre, mnd., M.: Vw.: s. pærtenÏre; L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenêre)

pærteganc*, pærtganc, mnd., M.: nhd. Zusammenkunft zweier Kontrahenten vor den Toren der Stadt um Streitigkeiten handgreiflich auszutragen; Q.: Livl. Ständetage 3 775 (1494-1535); E.: s. pærte (1), ganc (1); L.: MndHwb 2, 1635 (pærtganc); Son.: örtlich beschränkt

pærtenhÐre*, pærtenhÐr, mnd., M.: nhd. »Pfortenherr«, Torwächter, Türsteher im Kloster; Hw.: s. pærtehÐre; E.: s. pærte (1), hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenhêr)

pærtenhȫde, mnd., F.: nhd. »Pfortenhut«, Wachdienst am Stadttor; Q.: Inv. nichtstaatl. Arch. 3 99; E.: s. pærte (1), hȫde (1); L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenhȫde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

pærtenhǖre, mnd., F.: nhd. »Pfortenheuer«, regelmäßige Abgabe der Hamburger Gerber zur Nutzung eines Stadttors?; Q.: Hamb. KR pass.; E.: s. pærte (1), hǖre (1); L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenhǖre); Son.: langes ü

pærtenhðs, mnd., N.: nhd. zu einer Toranlage gehörendes Vorgebäude, zu einem Stadttor gehörendes Vorgebäude, massives Torgebäude in der Stadtbefestigung, Torhaus an der Einfriedung des Klosterbezirks; E.: s. pærte (1), hðs; L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenhûs)

pærtenhütte, mnd., F.: nhd. »Pfortenhütte«, Wachhaus am Stadttor; E.: s. pærte (1), hütte; L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenhütte); Son.: örtlich beschränkt

pærtenknecht, mnd., M.: nhd. »Pfortenknecht«, Torwächter, Bediensteter auf einer Burg; Q.: Zs. Schl-H. Gesch. 43 251; E.: s. pærte (1), knecht; L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenknecht); Son.: örtlich beschränkt

pærtenknüppel, mnd., M.: nhd. »Pfortenknüppel«, Stange als Bauteil des Hoftores; Q.: Jellinghaus Bauernkom. 214 (17. Jh.), Tew. Hocht.; E.: s. pærte (1), knüppel; L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenknüppel); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pærtenslot, mnd., N.: nhd. »Pfortenschloss«, Schloss eines Stadttores; Q.: Reval KR 1 278 (1432-1463) u. ö.; E.: s. pærte (1), slot; L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenslot)

pærtenslȫtel, mnd., M.: nhd. »Pfortenschlüssel«, Schlüssel für ein Stadttor; Q.: Hamb. Reitendiener II 2; E.: s. pærte (1), slȫtel; L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenslȫtel); Son.: langes ö

pærtenwachtÏre*, pærtenwachter, mnd., M.: nhd. »Pfortenwächter«, Torwächter; Q.: Lüb. Hist. 43 (um 1470/1475) u. ö.; E.: s. pærte (1), wachtÏre; L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenwechter); Son.: örtlich beschränkt

pærtenwechtÏre*, pærtenwechter, mnd., M.: nhd. »Pfortenwächter«, Torwächter; E.: s. pærte (1), wachtÏre; L.: MndHwb 2, 1634 (pærtenwechter); Son.: örtlich beschränkt

pærtÏre* (1), pærter, pðrter, mnd., M.: nhd. Pförtner, Torwächter; Hw.: s. pærtenÏre; E.: s. pærte (1); L.: MndHwb 2, 1634f. (pærter)

pærtÏre (2), pærter, poerter, poiter, pȫrter, pærtere, mnd., M.: nhd. Einwohner in einer Stadt, Städter, Vollbürger einer Stadt; I.: Lw. mnl. porter, M., Bürger; E.: s. mnl. porter, Bürger; L.: MndHwb 2, 1634 (pærter), Lü 282 (porter); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pærtÏre (3), mnd., M.: nhd. Lastträger, Verladearbeiter; I.: Lw. mengl. porter; E.: s. mengl. porter, M., Träger?; s. lat. portõre, V., befördern, tragen, führen, fahren, bringen, darbringen, mitnehmen, herbeitragen, überbringen, zuführen; s. idg. *per‑ (2B), *perý‑, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; L.: MndHwb 2, 1634 (pærter); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pærtÏreaksÆse*, pærteraxÆse, mnd., F.: nhd. Bürgersteuer; Q.: Leloux 1 249; E.: s. pærtÏre (2), aksÆse; L.: MndHwb 2, 1635 (pærteraxîse)

pærtÏrÆe, mnd., F.: nhd. Bezahlung für Verladearbeiten in London, Trägergeld; E.: s. pærtÏre (1); L.: MndHwb 2, 1634 (pærterîe)

portere, mnd., M.: Vw.: pærtÏre (2); L.: MndHwb 2, 1635 (portere)

pærterecht*, pærtrecht, portrecht, mnd., N.: nhd. Bürgerrecht, Torrecht?; E.: s. pærte (1), recht (2); R.: sÆn pærtrecht krigen: nhd. »sein Bürgerrecht bekommen«, sein Teil bekommen; L.: MndHwb 2, 1636 (pærtrecht), Lü 282a (portrecht)

pærtewech, mnd., M.: nhd. »Pforteweg«, Zugang zu einem Anwesen, Zugang zum Haustor; Q.: Soest Stb. (1483); E.: s. pærte (1), wech (1); L.: MndHwb 2, 1635 (pærtewech)

pærtewÐre, mnd., F.: nhd. ein Fischfanggerät, eine Art Stellnetz?; E.: s. pærte (2)?, wÐre (2); L.: MndHwb 2, 1635 (pærtewÐre); Son.: örtlich beschränkt

portgalȫser, mnd., M.: Vw.: s. portugalÐsÏre; L.: MndHwb 2, 1635 (portgalȫser); Son.: langes ö

pærtganc, mnd., M.: nhd. Zugang zu einem Anwesen, Zugang zu einem Haustor; Q.: Reval Rentenb. 233 (1382-1518); E.: s. pærte (1), ganc (1); L.: MndHwb 2, 1635 (pærtganc); Son.: örtlich beschränkt

pærthÐre, mnd., M.: Vw.: s. pærtehÐre; L.: MndHwb 2, 1635 (pærthêre)

pærthðs, mnd., N.: Vw.: s. pærtehûs; L.: MndHwb 2, 1635 (pærthûs), Lü 282a (porthûs)

porticiænen, mnd., sw. V.: nhd. aufteilen, unterteilen; Q.: Schaph. Kal. (1523) 66r; E.: s. portÆe (1), portiæn; L.: MndHwb 2, 1635f. (porticiônen); Son.: örtlich beschränkt

portie (1), porcie, porszie, F.: nhd. »Portion«, Teil, Anteil eines Ganzen, Zuwendung an Geistliche; Hw.: s. portiæn; I.: Lw. lat. portio; E.: s. lat. portio, F., Abteilung, Teil, Anteil, Verhältnis, Proportion; s. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; L.: MndHwb 2, 1635 (portîe); Son.: Fremdwort in mnd. Form

portÆe (2), mnd., F.: Vw.: s. partÆe; L.: MndHwb 2, 1635 (portîe)

portÆf, mnd., N.: Vw.: s. portõtÆf; L.: MndHwb 2, 1635 (portîf)

portik, mnd., M.: nhd. Vorbau eines Gebäudes, Vorhalle, Vorhaus einer Kirche, Paradies, Umgang, Kreuzgang; I.: Lw. lat. porticus; E.: s. lat. porticus, F., Säulengang, Säulenhalle, Vorhalle; s. lat. porta, F., Eingang, Tor (N.), Tür; s. idg. *pertu-, *portu-, Sb., Durchgang, Furt, Pokorny 817; s. idg. *per- (2B), *perý-, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; L.: MndHwb 2, 1635 (portik), Lü 282a (portik); Son.: Fremdwort in mnd. Form

portiæn, F.: nhd. »Portion«, Teil, Anteil eines Ganzen, Zuwendung an Geistliche; Hw.: s. portie (1); I.: Lw. lat. portio; E.: s. lat. portio, F., Abteilung, Teil, Anteil, Verhältnis, Proportion; s. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; L.: MndHwb 2, 1635 (portiôn)

pærtner, mnd., M.: Vw.: s. pærtenÏre; L.: MndHwb 2, 1636 (pærtner)

Portogal, mnd., ON: Vw.: s. Portugal; L.: MndHwb 2, 1636 (Portogal)

portogalȫser, portogalÆser, mnd., M.: Vw.: s. portugalÐsÏre*; L.: MndHwb 2, 1635 (portogalȫser); Son.: langes ö

portowesich*, portowesk, mnd., Adj.: nhd. von bestimmter minderer Qualität; E.: s. wesich?; L.: MndHwb 2, 1636 (portowesk); Son.: örtlich beschränkt

portrÐt***, mnd., N.: nhd. Porträt; Hw.: s. portõtðre, portrÐtmõlÏre; E.: s. afrz. portrait, M., Bild; s. afrz. portraire, V., darstellen; s. lat. prætrahere, V., hinziehen, hinschleppen, mit Gewalt hinbringen; s. lat. præ (1), Präp., Adv.; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. trahere, V., ziehen, reizen, fortschleppen, verheeren; s. idg. *dherõgh-, V., ziehen, schleifen (V.) (2), Pokorny 257; s. idg. *trõgh-, *trÅgh-, V., Sb., schleppen, ziehen, laufen, Nachkommen (N.), Pokorny 1089

portrÐtmõlÏre*, portrÐtmõler, mnd., M.: nhd. »Porträtmaler«, Künstler der Menschenbildnisse malt; Q.: Hoep-Schroeder A. 61 (1553-1593); E.: s. portrÐt, mõlÏre; L.: MndHwb 2, 1636 (portrêtmâler); Son.: jünger, örtlich beschränkt

portsÆl, mnd., N.: Vw.: s. parsel; L.: MndHwb 2, 1636 (portsîl)

pærtesǖle*, pærtsðle, mnd., F.: nhd. »Pfortesäule«, Haltekonstruktion für ein Stadttor, Torpfosten; E.: s. pærte (1), sǖle; L.: MndHwb 2, 1636 (pærtsûle); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, pærtsǖlen (Pl.)

Portugal, Portogal, Portagel, Portagel, mnd., ON: nhd. Portugal, Afteröffnung; ÜG.: lat. Lusitania, Portugalia; Hw.: s. Portugalien; E.: s. mhd. Portigal, N., Portugal; s. lat. portus cale, Portugal; s. lat. portus, M., Hafen (M.) (1); idg. *pertu-, *portu‑, Sb., Durchgang, Furt, Pokorny 817; vgl. idg. *per‑ (2B), *perý‑, V., hinüberführen, hinüberbringen, übersetzen (V.) (1), durchdringen, fliegen, Pokorny 816; s. port. Cale, ON, Name einer Siedlung im Delta des Flusses Rio Douro, Cale könnte ein griechisches Wort sein (kalles = schön) und sich auf die Schönheit der Natur im Norden des heutigen Portugal beziehen, das die Griechen in der Antike kolonisierten, andere Historiker meinen, dass Cale phönizischen Ursprungs ist, da die Phönizier Portugal schon vor den Griechen besiedelten. Als das heutige Portugal zum römischen Imperium gehörte, wurde Cale ein wichtiger Hafen (M.) (1), lateinisch Portus Cale; L.: MndHwb 2, 1636 (Portugal), MndHwb 2, 1631 (Portagalien); Son.: Portugall (flektiert), Portogal örtlich beschränkt, Portagel örtlich beschränkt und jünger

portugalÐsÏre*, portagalÐsÏre*, portagalÐser, portugalȫser, portugaloyer, portegalȫser, portegaloyzer, portogalȫser, portogaloisser, porteglȫser, portoglÆser, portgalȫser, portl²ser, mnd., M.: nhd. Portugiese, Portugieser, Einwohner Portugals, nach portugiesischem Vorbild geprägte Goldmünze, Portugalöser; ÜG.: lat. Portugall` Lusitanus; Hw.: s. portgalÐse; E.: s. Portugal; L.: MndHwb 2, 1631 (portagalêser), MndHwb 2, 1636 (portugalêser); Son.: langes ö, portugalȫser (Gen. Sg.), portugalÐsÏre (Pl.), portagalÐser und porteglȫser und portoglÆser örtlich beschränkt und jünger

portgalÐse, mnd., M.: nhd. Portugalöser, nach portugiesischem Vorbild geprägte Goldmünze; Hw.: s. portegÆser, portugalÐsÏre; E.: s. Portugal; L.: MndHwb 2, 1636 (portugalêse); Son.: jünger, örtlich beschränkt

portugalÐsisch, portagalÐsisch, portegalsch, mnd., Adj.: nhd. portugiesisch, aus Portugal stammend, nach portugiesischem Vorbild geprägt; E.: s. Portugal, isch; R.: portugalÐsisch dukõte: nhd. »portugiesischer Dukat«, Portugalöser; L.: MndHwb 2, 1631 (portagalêsisch)

Portugalien, Portegallen, Portagalien, mnd., ON: nhd. Portugal, Afteröffnung; Hw.: s. Portugal; E.: s. Portugal; L.: MndHwb 2, 1637 (Portugalien); Son.: Portegallen und Portagalien örtlich beschränkt

portugalȫser, mnd., M.: Vw.: s. portugalÐsÏre; L.: MndHwb 2, 1637 (portugalȫser); Son.: langes ö

portziel, mnd.?, N.: Vw.: s. parsel; L.: Lü 282a (portziel)

pæsament, mnd., N.: Vw.: s. passement; L.: MndHwb 2, 1637 (pæsament)

pæsamentehantwerk, mnd., N.: Vw.: s. passementehantwerk; L.: MndHwb 2, 1637 (pæsament[en]hantwerk)

pæsamentenhantwerk, mnd., N.: Vw.: s. passementenhantwerk; L.: MndHwb 2, 1413 (passementhantwerk/pæsamentenhantwerk)

pæsamentmõker, mnd., M.: Vw.: s. passementmõkÏre; L.: MndHwb 2, 1637 (pæsamentmõker)

posatÆf, mnd., N.: Vw.: s. positÆf; L.: MndHwb 2, 1637 (posatîf)

pæsch, mnd., Adj.: Vw.: s. pæsisch; L.: MndHwb 2, 1637 (pôsch); Son.: örtlich beschränkt

pæse (1), poyse, p²se, poze, mnd., F.: nhd. Füllung der Raumdecke aus einem Gemisch von Lehm und Stroh, Faschine?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1637 (pôse); Son.: örtlich beschränkt (ostfälische Belege bes. Hildesheim)

pæse (2), pause, mnd., F.: nhd. »Pause«, Ruhe, Unterbrechung, Weile, Intervall, Zeitraum, Dauer eines Vorgangs, zeitlich beschränkter Krankheitsanfall (Bedeutung jünger); ÜG.: lat. pausa; afrz. pose; I.: Lw. lat. pausa; E.: s. mhd. pðse, st. F., sw. F., Pause (F.) (1), Rast; s. lat. pausa, F., Pause (F.) (1), Innehalten, Stillstand; gr. paàsij (pausis), F., Ruhe, Rast; vgl. gr. paÚein (paúein), V., aufhören machen, zur Ruhe bringen, beenden; vgl. idg. *paus‑?, V., lassen, ablassen, aufhören, Po­korny 790; R.: bÆ pæsen: nhd. in Intervallen; R.: Ðne gðde lange pæse lðde: nhd. »eine gute lange Pause läuten« (Dauer des Läutens einer Glocke als Zeitsignal); L.: MndHwb 2, 1637 (pôse), Lü 282a (pose); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pæse (3), mnd., F.: nhd. Kiel, Feder, Schreibfeder; Vw.: s. gæse-, göse-; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1637 (pôse); Son.: jünger, örtlich beschränkt, pæsen (Pl.)

pȫsegõrn, mnd., N.: Vw.: s. pÐsegõrn; L.: MndHwb 2, 1637 (pȫsegõrn); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

pæsehõn, possehõn, mnd., M.: nhd. Teil einer Raumdecke, Deckenbalken?; E.: s. pæse (1), hõn (1)?; L.: MndHwb 2, 1637 (pôsehõn); Son.: örtlich beschränkt (Hannover)

pæsement, mnd., N.: Vw.: s. passement; L.: MndHwb 2, 1637 (pæsement)

pæsementenmõkÏre*, pæsementenmõker, mnd., M.: Vw.: s. passementemõkÏre; L.: MndHwb 2, 1413 ([passement]maker/pôsementenmaker)

pæsen (1), mnd., sw. V.: nhd. Lehm mit Stroh vermischen; E.: s. pæse (1); L.: MndHwb 2, 1637 (pôsen); Son.: örtlich beschränkt

pæsen (2), mnd., sw. V.: nhd. pausieren, innehalten, Pause machen; Hw.: s. pæsÐren; E.: s. pæse (2); L.: MndHwb 2, 1637 (pôsen), Lü 282a (posen); Son.: örtlich beschränkt

pæsen*** (3), mnd., sw. V.: nhd. bedrängen, in Not versetzen; Vw.: s. vör-; E.: ?

pæsÐren, pausÐren, pausÆren, mnd., sw. V.: nhd. pausieren, innehalten, Pause machen, müßig sein (V.), verweilen, sich aufhalten; ÜG.: lat. pausare; Hw.: s. pæsen (2); I.: Lw. lat. pausare?; E.: s. pæse (2); L.: MndHwb 2, 1637f. (pôsêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pæsestræ, mnd., M.: nhd. mit Lehm vermischtes Stroh für Dachkonstruktionen oder Wandkonstruktionen; E.: s. pæse (1), stræ; L.: MndHwb 2, 1638 (pôsestrô); Son.: örtlich beschränkt

posetÆf, mnd., N.: Vw.: s. positÆf; L.: MndHwb 2, 1638 (posetîf)

pæsiment, mnd., N.: Vw.: s. passement; L.: MndHwb 2, 1638 (pæsiment)

pæsisch*, pæsch, p²ssch, mnd., Adj.: nhd. »postulatisch«; Hw.: s. pæstulõtisch; E.: s. pæstulõtisch; R.: pæsisch gülden: nhd. von postulierten bischöflichen Münzherren seit Mitte des 15. Jahrhunderts ausgegebene Goldmünze von geringem Feingehalt; L.: MndHwb 2, 1637 (pôsch); Son.: örtlich beschränkt

positie, posicie, mnd., F.: nhd. Position, Darlegung eines Standpunkts; ÜG.: lat. positio; Hw.: s. positiæn; I.: Lw. lat. positio; E.: s. lat. positio, F., Setzen, Stellen (N.), Lage; s. lat. pænere, V., setzen, stellen; s. *posinere, V., setzen; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *sÐi‑ (2), *sÐ‑, *sýi‑, *sÆ‑, *sý‑, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; L.: MndHwb 2, 1638 (positie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, positien (Pl.)

positÆf, posatÆf, posetÆf, postÆf, mnd., N.: nhd. kleine tragbare Orgel, zusätzliches Werk der Kirchenorgel mit vom Hauptwerk abweichender Stimmung; ÜG.: mlat. positivum, organum pneumaticum; Vw.: s. orgelen-, rügge-; E.: s. mlat. positivum?; s. lat. pænere, V., setzen, stellen; s. *posinere, V., setzen; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *sÐi‑ (2), *sÐ‑, *sýi‑, *sÆ‑, *sý‑, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; L.: MndHwb 2, 1638 (positîf), Lü 282a (positîf); Son.: Fremdwort in mnd. Form, positÆve (Pl.), posatÆf und posetÆf örtlich beschränkt und jünger

positiæn, mnd., F.: nhd. Position, Darlegung eines Standpunktes; Hw.: s. positie; E.: s. lat. positio, F., Setzen, Stellen, Lage; s. lat. pænere, V., setzen, stellen; s. *posinere, V., setzen; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *sÐi‑ (2), *sÐ‑, *sýi‑, *sÆ‑, *sý‑, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; s. positie; L.: MndHwb 2, 1638 (positiôn)

positiænesartikel*, positænsartikel, mnd., M.: nhd. Darlegung eines Standpunkts; E.: s. positiæn, artikel; L.: MndHwb 2, 1638 (positiônsartikel); Son.: positiænesartikel (Pl.)

possatnik, mnd., M.: nhd. vom russischen Landesfürsten eingesetztes Stadtoberhaupt in Nowgorod; ÜG.: russ. possadnik; I.: Lw. russ. possadnik; E.: s. russ. possadnik; L.: MndHwb 2, 1638 (possatnik); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

posse, mnd.?, M.: nhd. Posse, Streich; Hw.: s. pusse; E.: s. mhd. posse, sw. F., sw. N., Streich, Posse; s. frz. bosse, F., Erhabenheit, Beule; gallorom. *bottia, F., Beule; frk. *bottja, Sb., Spross; vgl. frk. *bætan, V., ausschlagen; germ. *bautan, st. V., stoßen, schlagen; idg. *bhÀud‑, *bhÈd‑, V., schlagen, stoßen, Pokorny 112; vgl. idg. *bhÀu‑ (1), *bhÈ‑, V., schlagen, stoßen, Pokorny 112, EWAhd 2, 270; L.: Lü 282a (posse)

possel, mnd., N.: Vw.: s. parsel; L.: MndHwb 2, 1638 (possel)

posselswÆse, mnd., Adv.: Vw.: s. parseleswÆse; L.: MndHwb 2, 1638 (posselswîse)

possenelk, mnd., M.: nhd. eine lustige Figur, Kasper Putschenelle; Q.: Nd. Jb. 46 64, Murnerische Nachtmusik (1685); E.: s. posse?; L.: MndHwb 2, 1638 (possenelk); Son.: jünger, örtlich beschränkt

possÐrlÆk, mnd., Adj.: nhd. »possierlich«, witzig, belustigend; E.: s. posse, lÆk (3); vgl. Kluge s. v. possierlich; L.: MndHwb 2, 1638 (possêrlÆk); Son.: jünger, örtlich beschränkt

possessie, posses, possesz, mnd., F.: nhd. Besitz, Besitz eines Amtes oder einer Amtsbefugnis oder eines Anrechts, Nießbrauch eines Anrechts; ÜG.: lat. possessio; Hw.: s. possessiæn; E.: s. lat. possessio, F., Besitz, Besitzung; s. lat. possidÐre, V., besitzen; s. lat. potis, Adj., vermögend, mächtig; s. idg. *potis, M., Herr, Gatte, Pokorny 842; vgl. idg. *poti, Pron., Adj., selbst, Pokorny 842; s. lat. sedÐre, V., sitzen; idg. *sed‑ (A), V., sitzen, Pokorny 884; R.: de possessie nÐmen: nhd. ein Amt antreten, ein Amt übernehmen; L.: MndHwb 2, 1638 (possessie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, possessien (Gen. Sg.), posses jünger und örtlich beschränkt

possessiæn, mnd., F.: nhd. Besitz, Besitz eines Amtes oder einer Amtsbefugnis oder eines Anrechts, Nießbrauch eines Anrechts; ÜG.: lat. possessio; Hw.: s. possessie; I.: Lw. lat. possessio; E.: s. lat. possessio, F., Besitz, Besitzung; s. lat. possidÐre, V., besitzen; s. lat. potis, Adj., vermögend, mächtig; s. idg. *potis, M., Herr, Gatte, Pokorny 842; vgl. idg. *poti, Pron., Adj., selbst, Pokorny 842; s. lat. sedÐre, V., sitzen; idg. *sed‑ (A), V., sitzen, Pokorny 884; R.: de possessie nÐmen: nhd. ein Amt antreten, ein Amt übernehmen; s. possessie; L.: MndHwb 2, 1638 (possesie/possessîon)

possessor, mnd., M.: nhd. Besitzer, Eigentümer?, Inhaber eines Amtes oder einer Amtsbefugnis oder eines Anrechts, zum Nießbrauch Berechtigter; ÜG.: lat. possessor; I.: Lw. lat. possessor; E.: s. lat. possessor, M., Besitzer; s. lat. possidÐre, V., besitzen; s. lat. potis, Adj., vermögend, mächtig; s. idg. *potis, M., Herr, Gatte, Pokorny 842; vgl. idg. *poti, Pron., Adj., selbst, Pokorny 842; s. lat. sedÐre, V., sitzen; idg. *sed‑ (A), V., sitzen, Pokorny 884; L.: MndHwb 2, 1638f. (possessor); Son.: Fremdwort in mnd. Form, possessorn (Pl.), possessors (Pl.)

possidÆren, mnd., sw. V.: nhd. einen Besitz nutzen, ein Anrecht nutzen; ÜG.: lat. possidere; I.: Lw. lat. possidere; E.: s. lat. possidÐre, V., besitzen; s. lat. potis, Adj., vermögend, mächtig; s. idg. *potis, M., Herr, Gatte, Pokorny 842; vgl. idg. *poti, Pron., Adj., selbst, Pokorny 842; s. lat. sedÐre, V., sitzen; idg. *sed‑ (A), V., sitzen, Pokorny 884; L.: MndHwb 2, 1639 (possidîren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

possie, mnd., Sb.: nhd. Pose, Körperhaltung; E.: s. frz. pose, Sb., Stellung; s. frz. poser, V., legen, stellen; s. lat. pænere, V., setzen, stellen; s. *posinere, V., setzen; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *sÐi‑ (2), *sÐ‑, *sýi‑, *sÆ‑, *sý‑, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; s. Kluge s. v. Pose; L.: MndHwb 2, 1639 (possie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

possðl, possµl, possŠl, poesul, passðl, mnd., Sb.: nhd. Geschenk zur Bestechung, Trinkgeld; ÜG.: aruss. possul; I.: Lw. aruss. possul; E.: s. aruss. possul; L.: MndHwb 2, 1639 (possûl); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt (Nowgorod)

post (1), mnd., M., F.: nhd. Pfosten, Pfahl, senkrecht aufgestellter freistehender Holzpfahl, Markierungspfahl, Entnahmestelle aus einer Wasserleitung, Pumpenpfosten, Stützelement in einem Bauwerk, Stützbalken, Türpfosten, Fensterpfosten, Formziegel zur Herstellung von Einfassungen und Türrahmen und Fensterrahmen und Stützpfeilern; ÜG.: lat. postis, postis aquae, stippa; Vw.: s. dȫre-, ȫver-, schorstÐn-, venster-; I.: Lw. lat. postis?; E.: s. mhd. pfost*, st. M., Pfosten, Stütze; ahd. pfost* 1, phost*, st. M. (a?, i?), Pfosten; germ. *post-, Sb., Pfosten, Türpfosten; s. lat. postis, M., Pfosten, Pfeiler; vgl. idg. *p¥-, Adv., Adj., hervor, vorn, erste, Pokorny 813?; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810?; L.: MndHwb 2, 1639f. (post), Lü 282a (post); Son.: langes ö, postes (Gen. Sg.), poste (Pl.), pöste (Pl.), F. örtlich beschränkt

post (2), mnd., F.: nhd. Post, Nachrichtenbeförderung durch wechselnde reitende Boten, Botenstation, Poststation; ÜG.: it. posta; Q.: (16. Jh.); I.: Lw. it. posta; E.: s. it. posta, Sb., »festgelegter Ort«, Wechselstation des frühen Postwesens an denen Boten und Pferde gewechselt wurden; s. lat. posita, Adj., festgelegt; s. lat. pænere, V., setzen, stellen; s. *posinere, V., setzen; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *sÐi‑ (2), *sÐ‑, *sýi‑, *sÆ‑, *sý‑, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; s. Kluge s. v. Post; L.: MndHwb 2, 1640 (post); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt (Belege erst 16. Jahrhundert)

post (3), poest, mnd., M.: nhd. Postreiter, reitender Bote; ÜG.: lat. cursor equestris; E.: s. post (2); L.: MndHwb 2, 1640 (post), Lü 282a (post); Son.: poste (Pl.)

post (4), mnd., F.: nhd. Posten, einzelner Punkt einer Aufstellung, Sachverhalt; ÜG.: it. posta; I.: Lw. it. posta; E.: s. it. posta, Adj., festgesetzt; s. lat. positus, Adj., gesetzt, gestellt; s. lat. pænere, V., setzen, stellen; s. *posinere, V., setzen; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *sÐi‑ (2), *sÐ‑, *sýi‑, *sÆ‑, *sý‑, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; s. alat. posita summa, F., festgesetzte Summe; s. Kluge s. v. Posten; L.: MndHwb 2, 1640 (post); Son.: jünger, örtlich beschränkt, poste (Pl.)

post (5), mnd., M.: Vw.: s. pors; L.: MndHwb 2, 1640 (post), Lü 282a (post)

postanniken, mnd., Sb.: nhd. eine Stoffart, Borte zur Verzierung von Kleidungsstücken?; Q.: Hamb. Krämer, Bönhasen Jagd Protokoll (1646); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1640 (postanniken); Son.: jünger, örtlich beschränkt

postbæde, postpode, postbõde, mnd., M.: nhd. Postbote, reitender Bote, Postreiter; ÜG.: lat. veredarius, pegasus; Q.: (16. Jh.); E.: s. post (2), bæde (1); L.: MndHwb 2, 1640 (postbæde); Son.: Belege erst 16. Jahrhundert

postbædeschop*, postbætschaft, mnd., F.: nhd. »Postbotschaft«, durch Postreiter überbrachte Botschaft; E.: s. post (2), bædeschop (1); L.: MndHwb 2, 1640 (postbætschaft); Son.: örtlich beschränkt

posteie, posteide, mnd.?, F.: Vw.: s. pastei; L.: Lü 282a (posteie)

posteide, posteige, posteie, posteyde, poststeyde, posteye, potstyde, pasteyde, pasteye, mnd., F.: nhd. Pastete, in einer Teighülle zubereitetes Fleischgericht oder Fischgericht; ÜG.: mlat. pastata, pastilla, pastenda, artocrea pastillum; Vw.: s. pot-; Hw.: s. pastÐte; I.: Lw. mlat. pastata?; E.: s. mhd. pastÐte, sw. F., Pastete; s. it. pasta, F., Pasta, Teig; lat. pasta, F., Teig; wohl von gr. p£sth (pástÐ), F., Teig; L.: MndHwb 2, 1640 (posteyde), Lü 282a (posteide); Son.: posteiden (Pl.), potstyde örtlich beschränkt

posteidenbackÏre*, posteidenbacker, mnd., M.: nhd. Pastetenbäcker, Hersteller von hochwertigen Backwaren und Pasteten; ÜG.: lat. pastillarius; Hw.: s. posteidenbeckÏre; E.: s. posteide, backÏre; L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenbecker/posteydenbacker), Lü 282b (posteidenbecker/ posteidenbacker); Son.: auch als PN

posteidenbeckÏre*, posteidenbecker, posteydenbecker, posteyenbecker, posteygenbecker, pasteienbecker, pastedenbecker, mnd., M.: Pastetenbäcker, Hersteller von hochwertigen Backwaren und Pasteten; ÜG.: lat. pastillarius; Hw.: s. pastÐtenbeckÏre, posteidenbackÏre; E.: s. posteide, beckÏre; L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenbecker), Lü 282b (posteidenbecker); Son.: auch als PN

posteidenbræt*, posteydenbræt, pasteyenbræt, mnd., N.: nhd. ein gewürztes Gebäck; ÜG.: lat. panis dulciarius; E.: s. posteide, bræt (1); L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenbrôt); Son.: jünger, örtlich beschränkt

posteidengræpe*, posteydengræpe, mnd., M.: nhd. ausgebackene Teighülle zur Herstellung von Pasteten; E.: s. posteide, græpe (1)?; L.: MndHwb 2, 1641 (posteydengræpe); Son.: örtlich beschränkt, posteidengræpen (Pl.)

posteidenhæchtÆt*, posteydenhæchtÆt, pasteyenhæchtÆt, mnd., F.: nhd. Hochzeitsfeierlichkeiten bei der aufwendige Gerichte (N. Pl.) (2) und Pasteten gereicht werden; E.: s. posteide, hæchtÆt; L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenhôchtît); Son.: örtlich beschränkt, jünger

posteidenhæn*, posteydenhæn, mnd., N.: nhd. ein Geflügelgericht, in einer Teighülle gebackene Hühnerteile; E.: s. posteide, hæn (1); L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenhôn); Son.: örtlich beschränkt, posteidenhȫner (Pl.), langes ö

posteidenkȫkischen*, posteydenkȫkeschen, pasteykȫkeschen, mnd., N.: nhd. ausgebackene Teighülle zur Herstellung von Pasteten; ÜG.: lat. tucetum; E.: s. posteide, kæken (1), isch?; L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenkȫkeschen); Son.: langes ö, posteidenkȫkischen (Pl.)

posteidenkost*, posteidenkoste, posteydenkost, posteyndenkost, pasteynkost, mnd., F.: nhd. Hochzeit bei der aufwendige Gerichte (N. Pl.) (2) und Pasteten aufgetischt wurden, Hochzeit erster Klasse; E.: s. posteide, kost (2); L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenkost), Lü 282b (posteidenbecker/posteidenkoste); Son.: jünger, posteidenköste (Pl.)

posteidenlÐver*, posteydenlÐvere, mnd., F.: nhd. ein Fleischgericht, vorgebackene Leberpastetenmasse die auf einem Spieß (M.) (1) mit weiteren Zutaten umgeben und gegart wird; E.: s. posteide, lÐver (3); L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenlÐvere)

posteidenvat, mnd.?, N.: nhd. Pastetennapf; E.: s. posteide, vat (2); L.: Lü 282b (posteidenbecker/posteidenvat)

postel, postille, mnd., Sb.: nhd. zum Färben von Tuchen verwendete Masse aus Blättern des Waides; ÜG.: lat. isatis tinctoria, mlat. pastellum, pastillum; E.: vgl. lat. pasta, F., Teig?; wohl von gr. p£sth (pástÐ), F., Teig; vgl. Kluge s. v. Pastell?; L.: MndHwb 2, 1641 (postel); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger

pæstelõsch, pæstelõtesch, mnd., Adj.: Vw.: s. pæstulõtisch; L.: MndHwb 2, 1641 (pôstelâsch)

pæstelõtiengülden, mnd., M.: Vw.: s. pæstulõtengülden; L.: MndHwb 2, 1641 (pôstelâtiengülden)

pæstelitte, mnd., M.: Vw.: s. pæstelõtus; L.: MndHwb 2, 1641 (pôstelâtiengülden/pôstelitte)

postelle, mnd., F.: Vw.: s. postille (1); L.: MndHwb 2, 1641 (postelle)

postellinge, mnd., F.: Vw.: s. bestellinge; L.: MndHwb 2, 1641 (postellinge)

pæstelæt, mnd., M.: Vw.: s. pæstelõtus; L.: MndHwb 2, 1641 (pôstelôt)

posten***, mnd., sw. V.: nhd. Pfosten setzen; Vw.: s. be-; E.: s. post (1)

posternõke, mnd., F.: Vw.: s. pasternõk; L.: MndHwb 2, 1641 (posternâke)

postey, mnd., F.: Vw.: s. pastei; L.: MndHwb 2, 1640 (postey)

posteyde (1), poststeyde, posteye, mnd., F.: Vw.: s. posteide; L.: MndHwb 2, 1640 (posteyde)

posteyde (2), mnd., F.: Vw.: s. pastei; L.: MndHwb 2, 1641 (posteyde)

posteydenbecker, posteyenbecker, posteygenbecker, mnd., M.: Vw.: s. posteidenbeckÏre; L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenbecker)

posteydenbræt, mnd., N.: Vw.: s. posteidenbræt; L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenbrôt); Son.: jünger, örtlich beschränkt

posteydengræpe, mnd., M.: Vw.: s. posteidengræpe; L.: MndHwb 2, 1641 (posteydengræpe); Son.: örtlich beschränkt

posteydenhæchtÆt, mnd., F.: Vw.: s. posteidenhæchtÆt; L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenhôchtît); Son.: örtlich beschränkt, jünger

posteydenhæn, mnd., N.: Vw.: posteidenhæn; L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenhôn); Son.: örtlich beschränkt

posteydenkȫkeschen, mnd., N.: Vw.: s. posteydenkȫkischen; L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenkȫkeschen); Son.: langes ö

posteydenkost, posteyndenkost, mnd., F.: Vw.: s. posteidenkost; L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenkost); Son.: jünger

posteydenlÐvere, mnd., F.: Vw.: s. posteidenlÐver; L.: MndHwb 2, 1641 (posteydenlÐvere)

posteye (1), mnd., F.: Vw.: s. pastei; L.: MndHwb 2, 1641 (posteye)

posteye (2), mnd., F.: Vw.: s. posteide; L.: MndHwb 2, 1641 (posteye)

posteyenbecker, mnd., M.: Vw.: s. posteidenbeckÏre; L.: MndHwb 2, 1641 (posteyenbecker)

posteyndenkost, mnd., F.: Vw.: s. posteidenkost; L.: MndHwb 2, 1641 (posteyndenkost)

postgerechtichhÐt*, postgerechtichÐt, postgerechticheit, postgerechtykheith, mnd., F.: nhd. rechtlich begründeter Anspruch auf freies Handeln innerhalb der Grenzen des eigenen Grundstücks; E.: s. post (1), gerechtichhÐt; L.: MndHwb 2, 1641 (postgerechtichê[i]t); Son.: örtlich beschränkt, jünger

postÆf, mnd., N.: Vw.: s. positÆf; L.: MndHwb 2, 1642 (postîf)

postillõtor, mnd., M.: nhd. Verfasser von geistlichen Schriften oder Predigten über die Evangelien und ihre Auslegung; E.: s. postille; L.: MndHwb 2, 1642 (postillâtor); Son.: örtlich beschränkt

postille (1), postelle, postile, mnd., F.: nhd. Postille, Predigtsammlung, Schriftstück das verschiedene Sachverhalte erläutert und zusammenfasst, geistliche Schrift, Predigtsammlung über die Evangelien und ihre Auslegung; Vw.: s. hðs-; I.: Lw. mlat. postilla; E.: s. mlat. postilla, Sb., Postille; s. lat. post illa verba sacrae scripturae, »nach diesen Worten der Heiligen Schrift« (üblicher Anfang der Predigt nach dem zuvor verlesenen Text); s. Kluge s. v. Postille; L.: MndHwb 2, 1642 (postille); Son.: Fremdwort in mnd. Form, postillen (Pl.), postelle örtlich beschränkt

postille (2), mnd., Sb.: Vw.: s. postel; L.: MndHwb 2, 1642 (postille)

postillenbæk, postillenboik, mnd., N.: nhd. Postillenbuch, Buch das Schriften über die Evangelien und ihre Auslegung enthält, Predigtsammlung; E.: s. postille (1), bæk (2); L.: MndHwb 2, 1642 (postillenbôk); Son.: örtlich beschränkt

postÆren, mnd., sw. V.: nhd. vertreten (V.), jemandes Interessen wahrnehmen?; E.: s. post (1)?; L.: MndHwb 2, 1642 (postîren); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pæstlõtengülden, mnd., M.: Vw.: s. pæstulõtengülden; L.: MndHwb 2, 1642 (pôstlâtengülden)

postmÐster, postmeister, mnd., M.: nhd. »Postmeister«, Verantwortlicher einer Dienststelle für den Botendienst und den Postverkehr; E.: s. post (2), mÐster; L.: MndHwb 2, 1642 (postmê[i]ster); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pÐstolõtengülden, mnd., M.: Vw.: s. pæstulõtengülden; L.: MndHwb 2, 1642 (pôstolâtengülden)

postolÐren, mnd., sw. V.: nhd. eine Salbe oder ein Pflaster mit dem Pastell? auftragen?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1642 (postolêren), Lü 282b (postolêren); Son.: örtlich beschränkt

postpÐrt, mnd., N.: nhd. »Postpferd«, im Botendienst eingesetztes Pferd, berittener Bote; ÜG.: lat. equus ueredus; Q.: Voc. (1579); I.: Lüt. lat. equus reredus; E.: s. post (2), pÐrt (1); L.: MndHwb 2, 1642 (postpÐrt); Son.: postpÐrde (Pl.)

postrÆdÏre*, postrÆder, poestrÆder, mnd., M.: nhd. Postreiter, berittener Bote; E.: s. post (2), rÆdÏre; L.: MndHwb 2, 1642 (postrîder); Son.: örtlich beschränkt

poststÐn, poststein, poststyn, mnd., M.: nhd. Formziegel zum Bau von Fenstereinfassungen und Türeinfassungen; E.: s. post (1), stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1642 (poststê[i]n); Son.: örtlich beschränkt

poststÐndenvat, poststeindenvat, postendenwat, mnd., N.: nhd. Hohlform zur Herstellung von Ziegeln; E.: s. poststÐn?, vat (2); L.: MndHwb 2, 1642 (poststê[i]ndenvat); Son.: örtlich beschränkt

poststÐneslõde*, poststÐnslõde, poststeinslõde, posteinslõde, mnd., F.: nhd. Hohlform zu Herstellung von Ziegeln; Q.: Sl, Wismar St. Jürgen Geb. R. (1540); E.: s. poststÐn, lõde (1); L.: MndHwb 2, 1642 (poststê[i]nslõde); Son.: örtlich beschränkt

postsðl, mnd., F.: nhd. Stützelement in einem Bauwerk oder Gebäudeteil; ÜG.: lat. stipia; E.: s. post (1), sðl; L.: MndHwb 2, 1642 (postsûl); Son.: örtlich beschränkt

pæstulõcengülden, mnd., M.: Vw.: s. pæstulõtengülden; L.: MndHwb 2, 1642 (pôstulâcengülden)

pæstulõte, mnd., M.: nhd. postulierter Bischof, geistlicher Würdenträger der gegen den Vorschriften des kanonischen Rechts in sein (Poss.-Pron.) Amt eingesetzt oder gewählt wurde; E.: s. lat. pæstulõre, V., verlangen, begehren; s. lat. pæscere, V., haben wollen (V.), verlangen; s. idg. *perš- (4), *preš‑, *p¥š‑, V., fragen, bitten, Pokorny 821; L.: MndHwb 2, 1642f. (pôstulâte)

pæstulõtengülden, pæstulõcengülden, pæstolõtengülden, pæstelõtiengülden, pæstlõtengülden, mnd., M.: nhd. von postulierten bischöflichen Münzherren seit der Mitte des 15. Jahrhunderts ausgegebene Goldmünze von geringem Feingehalt mit der Aufschrift »postulatus« (erstmals ausgegeben vom Utrechter Bischof Rudolf [1431-1455]); Hw.: s. pæstulõtusgülden, pæstulõtengülden, pæstulõtus; E.: s. pæstulõte, pæstulõtisch, gülden (1); L.: MndHwb 2, 1643 (pôstulâtusgülden/pôstulâtengülden); Son.: wegen ihres schlechteren Gehalts vielfach verboten, pæstulõcengülden örtlich beschränkt

pæstulõtesch, mnd., Adj.: Vw.: s. pæstulõtisch; L.: MndHwb 2, 1643 (pôstulâtesch)

pæstulõtesgülden, mnd., M.: Vw.: s. pæstulõtusgülden; L.: MndHwb 2, 1643 (pôstulâtesgülden)

pæstulõtest, mnd., Adj.: Vw.: s. pæstulõtisch; L.: MndHwb 2, 1643 (pôstulâtest)

pæstulõtgülden, mnd., M.: nhd. von postulierten bischöflichen Münzherren seit der Mitte des 15. Jahrhunderts ausgegebene Goldmünze von geringem Feingehalt mit der Aufschrift »postulatus« (erstmals ausgegeben vom Utrechter Bischof Rudolf [1431-1455]); Hw.: s. pæstulõtusgülden, pæstulõtengülden, pæstulõtus; E.: s. pæstulõte, pæstulõtisch, gülden (1); L.: MndHwb 2, 1643 (pôstulâtusgülden/pôstulâtgülden); Son.: wegen ihres schlechteren Gehalts vielfach verboten

pæstulõtiæn, mnd., F.: nhd. Einsetzung oder Wahl eines geistlichen Würdenträgers entgegen den Vorschriften des kanonischen Rechts; ÜG.: lat. postulatio; I.: Lw. lat. postulatio; E.: s. lat. postulatio, F., Forderung, Verlangen; s. lat. pæstulõre, V., verlangen, begehren; s. lat. pæscere, V., haben wollen (V.), verlangen; s. idg. *perš- (4), *preš‑, *p¥š‑, V., fragen, bitten, Pokorny 821; L.: MndHwb 2, 1643 (pôstulâtiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pæstulõtisch, pæstulõtesch, pæstulõtsch, pæstulõtest, pæstelõsch, pæstelõtesch, mnd., Adj.: nhd. »postuliert«?; Hw.: s. pæsisch; E.: s. pæstulõt; R.: pæstulõtisch gülden: nhd. von postulierten bischöflichen Münzherren seit der Mitte des 15. Jahrhunderts ausgegebene Goldmünze von geringem Feingehalt; L.: MndHwb 2, 1643 (pôstulâtesch), MndHwb 2, 1643 (pôstulât[i]sch); Son.: pæstulõtest örtlich beschränkt

pæstulõtus, pæstelæt, pæstelitte, pistelitte, mnd., M.: nhd. von postulierten bischöflichen Münzherren seit der Mitte des 15. Jahrhunderts ausgegebene Goldmünze von geringem Feingehalt mit der Aufschrift »postulatus« (erstmals ausgegeben vom Utrechter Bischof Rudolf [1431 - 1455]); Hw.: s. pæstulõtusgülden, pæstulõtengülden, pæstulõtgülden; E.: s. pæstulõte, pæstulõtisch; L.: MndHwb 2, 1643 (pôstulâtusgülden/pôstulâtus); Son.: wegen ihres schlechteren Gehalts vielfach verboten, pæstelitte und pistelitte örtlich beschränkt und jünger, pæstelæt örtlich beschränkt

pæstulõtusgülden, pæstulõtesgülden, pæstulõtsgülden, mnd., M.: nhd. von postulierten bischöflichen Münzherren seit Mitte des 15. Jahrhunderts ausgegebene Goldmünze von geringem Feingehalt mit der Aufschrift »postulatus« (erstmals ausgegeben vom Utrechter Bischof Rudolf [1431-1455]); Hw.: s. pæstulõtgülden, pæstulõtengülden, pæstulõtus; E.: s. pæstulõte, pæstulõtisch, gülden (1); L.: MndHwb 2, 1643 (pôstulâtusgülden/pôstulâtengülden), Lü 282b (postulatusgülden); Son.: wegen ihres schlechteren Gehalts vielfach verboten

pæstulÐren, pæstulÆren, mnd., sw. V.: nhd. jemanden in ein Amt einsetzen, einen geistlichen Würdenträger entgegen den Vorschriften des kanonischen Rechts in sein (Poss.-Pron.) Amt einsetzen oder wählen; ÜG.: lat. pæstulõre; I.: Lw. lat. pæstulõre; E.: s. lat. pæstulõre, V., verlangen, begehren; s. lat. pæscere, V., haben wollen (V.), verlangen; s. idg. *perš- (4), *preš‑, *p¥š‑, V., fragen, bitten, Pokorny 821; L.: MndHwb 2, 1644 (pôstulêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

postðr, mnd., F.: nhd. Stellung, Stand; ÜG.: lat. positðra; I.: Lw. lat. positðra; E.: s. lat. positðra, F., Stellung, Lage; s. lat. pænere, V., setzen, stellen; s. *posinere, V., setzen; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *sÐi‑ (2), *sÐ‑, *sýi‑, *sÆ‑, *sý‑, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; L.: MndHwb 2, 1644 (postûr); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, jünger

postvenster*, postvinster, mnd., N.: nhd. Fenster mit einem Längsbalken, Fenster mit einem Fensterkreuz; E.: s. post (1), venster; L.: MndHwb 2, 1641 (postvinster); Son.: örtlich beschränkt, postvenster (Pl.)

postwÆse, postwÆs, mnd., Adv.: nhd. »postweise«, auf dem Weg einer durch Boten überbrachten schriftlichen Mitteilung, per Post, unter Nutzung der Pferdewechselstationen des Botenwesens (Bedeutung örtlich beschränkt); E.: s. post (2), wÆse (3); L.: MndHwb 2, 1644 (postwîs[e])

pot (1), put, pat, puts, putz, mnd., M.: nhd. »Pott«, Topf, Becher, rundliches Gefäß, bauchiges Gefäß, Krug (M.) (1), Kanne, ein irdener Ofentopf in den Kachelöfen, Maß für flüssige Dinge (eine halbe »kanne«), Küchengeschirr, Kochtopf, Mischgefäß, Brenntiegel, Vorratsgefäß, als Tierfalle verwendetes Gefäß, Ofenkachel, Topfkachel; ÜG.: lat. olla, testa, calpar, auxilla, fidelia, sextarius, pala; Vw.: s. aschen-, bÐr-, blak-, botter-, drinkel-, dröge-, gõl-, gelücke-, halfȫsel-, halfstȫveken-, henk-, hütes-, kachel-, kalk-, kindelbÐres-, kæl-, krõm-, kras-, krðt-, lÆm-, lücke-, mõtschoppes-, mæse-, nacht-, ȫlie-, penninc-, pisse-, pölke-, prȫvel-, quõrtÐres-, rÆs-, ræsen-, salve-, schimmel-, schÆt-, schȫtel-, schüttinc-, smær-, schmudde-, stÐn-, storm-, stȫveken-, vet-; Hw.: s. pütte; E.: s. mndl. pot, M.?, Pott; Lehnwort aus einer unbekannten Sprache; Kluge s. v. Pott; R.: den pot afsetten: nhd. »den Pott absetzen«, den Topf vom Feuer nehmen; R.: ðt Ðnem pot Ðten unde ðt Ðnem vat drinken: nhd. »aus einem Pott essen und aus einem Fass trinken«, gemeinsamen Haushalt führen; R.: tæ potte houwen: nhd. zubereiten, auftischen, vorbereiten; R.: in den pot houwen: nhd. in die Pfanne hauen; R.: pot des gelückes: nhd. »Pott des Glücks«, Losbehälter bei Lotterien; R.: vold de hÐmel so blÆft nÐrgen Ðn pot hÐl: nhd. »fällt der Himmel so bleibt nirgends ein Pott heil« (Sprichwort); R.: dat speck is altÆt vetter in ander lǖde potte: nhd. »der Speck ist immer fetter in anderer Leute Töpfe« (Sprichwort); R.: klÐne potte hebben æk twÐ æren: nhd. »kleine Töpfe haben auch zwei Ohren« (Sprichwort); R.: ðt den potte drinken: nhd. »aus den Potten trinken«, mit jemandem zusammen sein (V.); L.: MndHwb 2, 1644ff. (pot), Lü 282b (pot); Son.: langes ö, pottes (Gen. Sg.), potte (Pl.), pötte (Pl.), pütte (Pl.), pöt (Pl.) (Form jünger), pat örtlich beschränkt

pot (2), mnd., M., F.: Vw.: s. pütte; L.: MndHwb 2, 1464 (pot)

potõge, potõgi, mnd., F.: Vw.: s. potõsie; L.: MndHwb 2, 1646 (potâge)

potappel, mnd., M.: nhd. eine große Apfelsorte; ÜG.: lat. malum pulmoneum?; E.: s. pot (1), appel; L.: MndHwb 2, 1646 (potappel); Son.: jünger, örtlich beschränkt

potasche, putasche, mnd., F.: nhd. »Pottasche«, aus Pflanzenasche gewonnenes Laugensalz, Kaliumkarbonat; Hw.: s. potaschke; E.: s. pot (1), asche (1); L.: MndHwb 2, 1646 (potasche)

potaschke, potaske, mnd., F.: nhd. aus Pflanzenasche gewonnenes Laugensalz, Kaliumkarbonat; Hw.: s. potasche; E.: s. potasche, ke; L.: MndHwb 2, 1646 (potasche/potaschke)

potõsie, potõge, potõgi, pottagie, potazye, pottagy, mnd., F.: nhd. aus gekochtem Gemüse zubereitetes Gericht (N.) (2), Zukost, Gemüse, Gemüsesuppe; ÜG.: lat. potagium; afrz. potage; E.: s. afrz. potage, Sb., im Topf gekochtes Fleisch und Gemüse, Suppe; s. lat. pætõre?, V., trinken; s. pot (1); L.: MndHwb 2, 1646 (potâsie), Lü 282b (potasie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

potbackÏre*, potbacker, mnd., M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; Hw.: s. pottebackÏre, potbeckÏre; E.: s. pot (1), backÏre; L.: MndHwb 2, 1646 (potbecker/pottebacker), Lü 282b (potbacker)

potbeckÏre*, potbecker, mnd., M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; Hw.: s. potbackÏre; E.: s. pot (1), beckÏre; L.: MndHwb 2, 1646 (potbecker)

potdeckÏre*, potdÐker, mnd., M.: nhd. Topfdeckel, Verschluss eines Gefäßes; ÜG.: lat. ollipetra; Hw.: s. potdeckel; E.: s. pot (1), deckÏre; L.: MndHwb 2, 1646 (potdÐker); Son.: örtlich beschränkt

potdeckel, mnd., M.: nhd. Topfdeckel, Verschluss eines Gefäßes; ÜG.: lat. ollipetra; Hw.: s. potdeckÏre; E.: s. pot (1), deckel; L.: MndHwb 2, 1646 (potdeckel); Son.: örtlich beschränkt

potdolsch, mnd., Adj.: Vw.: s. podolisch; L.: MndHwb 2, 1646 (potdolsch)

pæte (1), mnd., F.: nhd. Pfote, Tatze, Fuß eines Tieres, in Zehen geteilter Fuß, Huf, Hand des Menschen; ÜG.: lat. pes; Vw.: s. achte-, hunger-, lÐbõrdes-, löuwen-, vos-, vosses-; E.: s. früh-rom. *pauta, F., Pfote (lautmalerisch); R.: up den pæten sðgen: nhd. »auf den Pfoten saugen«, Not leiden, elend zugrunde gehen; R.: up de pæten sðgen: nhd. »auf den Pfoten saugen«, Not leiden, elend zugrunde gehen; R.: up de pæten besterven (Redewendung örtlich beschränkt und jünger): nhd. »auf den Pfoten sterben«, Not leiden, elend zugrunde gehen; L.: MndHwb 2, 1646f. (pôte), Lü 282b (pote); Son.: pæten (Pl.)

pæte (2), potte, põte, mnd., M., F.: nhd. Setzling, Steckling, junge Pflanze, junger Baum, Pflänzling, junger Zweig, Pfropfunterlage zur Veredelung von Pflanzen; ÜG.: lat. plantatio, surculus; Vw.: s. Ðken-; E.: s. pæte (1)?; L.: MndHwb 2, 1647 (pæte), Lü 282b; Son.: pæten, pæte (Pl.)

pæten, potten, põten, mnd., sw. V.: nhd. Pflänzlinge setzen, Pflanzen (F. Pl.) setzen, pflanzen, Stecklinge setzen, bepflanzen, anlegen, in die Erde setzen einsenken, veredeln, pfropfen; ÜG.: lat. plantare, inserere, surculare, complantare; Vw.: s. af-, be-, in-, ȫver-; Q.: Wittenb. 1523, Ssp (1221-1224) (pöten); E.: s. pæte (2); L.: MndHwb 2, 1647 (pæten), Lü 282b (poten); Son.: langes ö, pætenet (Part. Prät.) (Form örtlich beschränkt)

pætenvæder, pætenvær, mnd., N.: nhd. »Pfotenfutter«, aus Tierpfoten gefertigter Besatz, Futter (N.) (2) an einem Kleidungsstück?; Q.: (Braunschweig 1566); E.: s. pæte (1), væder (1); L.: MndHwb 2, 1647 (pôten[vôder])

pætenhülle, mnd., F.: nhd. »Pfotenhülle«, aus Fell gefertigte und mit Tierpfoten verzierte Kopfbedeckung; E.: s. pæte (1), hülle; L.: MndHwb 2, 1647 (pôtenhülle); Son.: örtlich beschränkt

potentõte, potentõnte, mnd., M.: nhd. »Potentat«, höchster geistlicher oder weltlicher Herrscher, Machthaber; Q.: Nic. Gryse (um 1600); E.: s. lat. potentõtor, M., Gewalthaber, Potentat?; s. lat. posse, V., können, vermögen, imstande sein (V.), verstehen, gelten; s. lat. potis, Adj., vermögend, mächtig; s. idg. *poti, Pron., Adj., selbst, Pokorny 842; s. lat. esse, V., sein (V.); s. idg. *es‑, *h1es-, V., sein (V.), Pokorny 340; L.: MndHwb 2, 1647 (potentâte); Son.: Fremdwort in mnd. Form, potentõten (Pl.), potentõnte örtlich beschränkt und jünger

potente, mnd., M.: nhd. Vorsteher bzw. Herrscher über eine Gemeinschaft, Machthaber; E.: s. lat. potÐns, Adj., vermögend, mächtig, könnend, fähig, einflussreich; s. lat. posse, V., können, vermögen, imstande sein (V.), verstehen, gelten; s. lat. potis, Adj., vermögend, mächtig; s. idg. *poti, Pron., Adj., selbst, Pokorny 842; s. lat. esse, V., sein (V.); s. idg. *es‑, *h1es-, V., sein (V.), Pokorny 340; L.: MndHwb 2, 1647 (potente); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pætenwas, mnd., N.: nhd. Wachs zum Verschließen der Wunden bei der Pflanzenveredelung, Baumwachs; Q.: (Braunschweig 1565); E.: s. pæte (2), wõs; L.: MndHwb 2, 1647 (pætenwas); Son.: jünger, örtlich beschränkt

potÐrde, potheerde, mnd., F.: nhd. Tonerde, Ton (M.) (1); ÜG.: lat. argilla; Hw.: s. pöttÏreÐrde; E.: s. pot (1), Ðrde; L.: MndHwb 2, 1647f. (potÐrde); Son.: Gemisch feinkörniger mineralhaltiger Sedimente das sich beim Trocknen verdichtet, Grundstoff der Herstellung von Gefäßen oder Ziegeln

pȫteren, sw. V.: nhd. »bechern«, unmäßig trinken, saufen; Q.: Nic. Gryse (um 1600); E.: s. pot (1)?, lat. pætõre?, V., trinken, kräftig trinken; s. idg. *pæi- (2), *pæ‑, *pÆ‑, *po‑, *peh3‑, *poh3‑, V., trinken, Pokorny 839; L.: MndHwb 2, 1648 (pȫteren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

pæterÆs, pætrÆs, põterÆs, mnd., N.: nhd. Pfropfreis, Setzling; ÜG.: lat. surcus, surculus, virgultum; E.: s. pæte (2), rÆs (1); L.: MndHwb 2, 1648 (pæterîs); Son.: pætrÆs örtlich beschränkt

potestõt (1), mnd., st. M.: nhd. »Potestat«, Machthaber, Herrscher, Stadthauptmann; E.: s. mlat. potestatem, M., Potestat; s. lat. potestõs, F., Vermögen, Kraft, Wirkung, Wert; s. lat. posse, V., können, vermögen, imstande sein (V.), verstehen, gelten; s. lat. potis, Adj., vermögend, mächtig; s. idg. *poti, Pron., Adj., selbst, Pokorny 842; s. lat. esse, V., sein (V.); s. idg. *es‑, *h1es-, V., sein (V.), Pokorny 340; L.: MndHwb 2, 1648 (potestât), Lü 282b (potestât); Son.: potstõten (Pl.)

potestõt (2), mnd., M.: Vw.: s. potestõte; L.: MndHwb 2, 1648 (potestât/potestâte), Lü 282b (potestât); Son.: potstõten (Pl.)

potestõte, potestõt, mnd., sw. M.: nhd. »Potestat«, Stadthauptmann bzw. Stadtvogt (in Italien); E.: s. it. podestà, M., Podestà, Oberbürgermeister, Stadtvogt; s. lat. potestõs, F., Vermögen, Kraft, Wirkung, Wert; s. lat. posse, V., können, vermögen, imstande sein (V.), verstehen, gelten; s. lat. potis, Adj., vermögend, mächtig; s. idg. *poti, Pron., Adj., selbst, Pokorny 842; s. lat. esse, V., sein (V.); s. idg. *es‑, *h1es-, V., sein (V.), Pokorny 340; L.: MndHwb 2, 1648 (potestât), Lü 282b (potestât/potestâte); Son.: Fremdwort in mnd. Form, potstõten (Pl.)

potestõt (3), mnd., F.: nhd. Herrschaftsgebiet, Reich; E.: s. potestõt (1); L.: MndHwb 2, 1648 (potestât); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pætevelt, mnd., N.: nhd. Baumschule; ÜG.: lat. plantatorium; E.: s. pæte (1), velt; L.: MndHwb 2, 1647 (pætevelt), Lü 282b (potevelt); Son.: örtlich beschränkt

potgÐtÏre*, potgÐtere, potgÐter, potgheiter, potgeyter, potgeytere, mnd., M.: nhd. »Pottgießer«, Metallhandwerker, Gelbgießer der Gefäße aus Messing herstellt, Töpfer; ÜG.: lat. figulus; Hw.: s. gropengÐtÏre; E.: s. pot (1), gÐtÏre; L.: MndHwb 2, 1648 (potgêter[e]), Lü 282b (potgÐter); Son.: potgetÏres (Gen. Sg.); häufig als Nom. Pr.

potharste*, potharst, pothast, pothõst, pothaist, pothest, pæthast, poethast, mnd., M.: nhd. Pottharst, in kleine Stücke zerschnittener oder gehackter Topfbraten, ein Topfgericht aus geschmorten Fleischstücken, metallenes Topfgefäß zur Zubereitung eines Pottharst; ÜG.: lat. fixorium, patella; E.: s. pot (1), harste; L.: MndHwb 2, 1648 (potharst), Lü 282b (potharst); Son.: pothest und pæthast örtlich beschränkt

pothersteken*, pothesteken, mnd., N.: nhd. »Potthärstchen«, in geringer Menge aufgetragenes Topfgericht aus geschmorten Fleischstücken, Pottharst; E.: s. pottharst; L.: MndHwb 2, 1648 (potharst/pothesteken); Son.: örtlich beschränkt, Diminutiv zu potharst

potharstespot, mnd., M.: nhd. »Pottharstestopf«, metallenes Kochgefäß zur Bereitung eines Pottharst; E.: s. potharst, pot (1), harst, pot (1); L.: MndHwb 2, 1648 (potharstespot); Son.: örtlich beschränkt

pothast, pothõst, pothest, mnd., M.: Vw.: s. potharst; L.: MndHwb 2, 1648 (pothast)

pothunt, potthunt, podhunt, mnd., M.: nhd. ein Geschütz, Mörser, Haubitze?; E.: s. pot (1), hunt (1)?, hunt (2)?; L.: MndHwb 2, 1648 (pothunt); Son.: auch als Schiffsgeschütz, pothunde (Pl.)

pothðve, pothue, mnd., F.: nhd. »Potthaube«, Topfhelm, runder Helm; E.: s. pot (1), hðve; L.: MndHwb 2, 1648 (pothûve), Lü 282b (pothuve); Son.: Teil der Rüstung

potipharisch*, potipharsch, mnd., Adj.: nhd. Ehebruch anstrebend (wie die Frau des Kämmerers Potiphar am Hofe des ägyptischen Pharao); Q.: Nic. Gryse (um 1600); I.: z. T. Lw. ägypt. Potiphar; E.: s. ägypt. Potiphar, PN, ein Kämmerer am Hofe des ägyptischen Pharao; L.: MndHwb 2, 1648 (potipharsch); Son.: jünger, örtlich beschränkt

potÆne, mnd., F.: Vw.: s. patÆne; L.: MndHwb 2, 1648 (potîne)

potÆnenmõker, mnd., M.: Vw.: s. patÆnenmõkÏre; L.: MndHwb 2, 1648 (potînenmõker)

pætinge, põtinge, pottunc, pottungh, mnd., F.: nhd. Pflanzung, Anpflanzung, Veredelung von Pflanzen, Pfropfung; ÜG.: lat. institio; Vw.: s. be-, in-; I.: Lüt. lat. institio; E.: s. pæten, inge; L.: MndHwb 2, 1648 (pætinge); Son.: pottunc örtlich beschränkt

PotÆrs, mnd., M.: Vw.: s. poytÐr; L.: MndHwb 2, 1650 (potîrs)

potkanne, mnd., F.: nhd. Gefäß oder Kanne die dieselbe Quantität wie ein Potfass hat; Hw.: s. pot (1); E.: s. pot (1), kanne; L.: MndHwb 2, 1649 (potkanne); Son.: örtlich beschränkt, Pl. potkannen

potkÏre*, potker, pötjer, pütker, mnd., M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; Hw.: s. potmõkÏre; Q.: Narrenschyp 117 (um 1494); E.: s. pot (1); L.: MndHwb 2, 1649 (pötker), Lü 282b (potker)

potkÏrehof*, pötkerhof, pötkerhæf, mnd., M.: nhd. Gelände oder Hof auf dem Töpferhandwerk betrieben wird; Q.: J. Brandis 556 (1528-1609); E.: s. potkÏre, hof; L.: MndHwb 2, 1649 (pötkerhof); Son.: pötkerhof örtlich beschränkt und jünger

potkÏreknecht*, pöttikerknecht, pötkerknecht, mnd., M.: nhd. Gehilfe oder Knecht im Töpferhandwerk; Q.: Jahrb. Schl.-H.-L. 3 30; E.: s. potkÏre, knecht; L.: MndHwb 2, 1649 (pötkerknecht)

potke, mnd., N.: nhd. »Pöttchen«, kleines rundlich bauchiges Gefäß, Töpfchen, Trinkgefäß, Krug (M.) (1); ÜG.: lat. ollula; Hw.: s. pötken; E.: s. pot (1), ke; L.: MndHwb 2, 1644ff. (pot/potke), Lü 282b (potke); Son.: örtlich beschränkt

pötken, mnd., N.: nhd. »Pöttchen«, kleines rundlich bauchiges Gefäß, Töpfchen, Trinkgefäß, Krug (M.) (1); ÜG.: lat. ollula; Hw.: s. potke; E.: s. pot (1), ken; L.: MndHwb 2, 1644ff. (pot/pötken)

potklÐt, potklÐd, potcleit, potcleid, potkleet, potkleed, mnd., N.: nhd. Vorratsraum in einem Lagerhaus des Nowgoroder Petershofs; Hw.: s. potklÐtvindÏre; Q.: Nowg. Schra 120; E.: s. aruss. potklet; L.: MndHwb 2, 1649 (potklêt); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form, potklÐte (Pl.)

potklÐtvindÏre*, potklÐtvinder, mnd., M.: nhd. Aufseher über Vorratsräume im Nowgoroder Petershof; Q.: Nowg. Schra 137 u. ö.; E.: s. potklÐt, vindÏre; L.: MndHwb 2, 1949 (potklêtvinder); Son.: örtlich beschränkt, plotklÐtvinders (Pl.)

potkrist, pothkrist, M.: nhd. »Pottchrist«, ein Schimpfwort für die Gegner der münsterschen Wiedertäufer; Q.: Münst. Täufer 1 351 (um 1525); E.: s. pot (1), krist; L.: MndHwb 2, 1649 (potkrist); Son.: örtlich beschränkt, potkristen (Pl.)

potkrðt, N.: nhd. bei der Zubereitung von Speisen beim Kochen verwendetes Gewürz; E.: s. pot, (1) krðt; L.: MndHwb 2, 1649 (potkrût); Son.: örtlich beschränkt, jünger

potlinschen, mnd., Adv.: nhd. mit Zurückhaltung, während eines peinlichen Verhörs?; Q.: Oldecop 565 (1501-1573); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1649 (potlinschen)

potlæt, putlæt, mnd., N.: nhd. basisches Bleikarbonat, Bleiweiß, Graphit?; Q.: Pitz Zolltarife 251; Hw.: s. indonesisch potlot, Bleistift; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1649 (potlôt)

potmõkÏre*, potmaker, mnd., M.: nhd. »Pottmacher«, Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; Hw.: s. potkÏre, potmÐkÏre, pottemõker, pottenmõkÏre; E.: s. pot (1), mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1649 (potmõker), Lü 282b (pottemaker)

potmÐkÏre*, potmÐker, potmecker, mnd., M.: nhd. »Pottmächer«, Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; Hw.: s. potkÏre, potmõkÏre, pottenmÐker, pottemÐker; E.: s. pot (1), mÐkÏre; L.: MndHwb 2, 1649 (potmõker/potmÐker)

potposteide*, potpasteie, potpastei*, potpastey, mnd. F.: nhd. ein Gericht (N.) (2) aus klein geschnittenen Fleischstücken; ÜG.: lat. minutal; Hw.: s. pluckevinken; E.: s. pot (1), posteide; L.: MndHw 2, 1649 (potpastey), Lü 282b (pot-pasteie); Son.: potpastey örtlich beschränkt und jünger

pots, potz, mnd., Interj.: nhd. Ausruf des Erstaunens oder besonderes Intensität, potz; Q.: Schlue Isaac 38 (1606); E.: tabuistische Entstellung für »Gottes«; R.: potz stüft: nhd. Teufel auch; L.: MndHwb 2, 1649 (pots); Son.: jünger

potschart, potschõrt, mnd., N.: nhd. Topfscherbe, Bruchstück oder Scherbe eines Gefäßes; E.: s. pot (1), schõrt; L.: MndHwb 2, 1650 (potschõrt), Lü 282 (potschart)

potscherve, mnd., F.: nhd. Bruchstück oder Scherbe eines Gefäßes; E.: s. pot (1), scherve; L.: MndHwb 2, 1650 (potscherve); Son.: örtlich beschränkt, potscherven (Pl.)

potspÆse, mnd., F.: nhd. im Topf zubereitetes Gericht (N.) (2), Gemüseeintopf; Q.: Langenberg 105; E.: s. pot (1), spÆse; L.: MndHwb 2, 1650 (potspîse); Son.: als Diät in Pestzeiten

pætstam*, pætstamme, mnd., M.: nhd. junger Baum, Setzling; E.: s. pot (1)?, stamme, pæten; L.: MndHwb 2, 1650 (pætstamme); Son.: jünger, örtlich beschränkt, pætstemmen (Pl.)

potsteyde, mnd., F.: Vw.: s. pastÐte; L.: MndHwb 2, 1650 (potsteyde)

poststeyn, mnd., F.: Vw.: s. pastei*; L.: MndHwb 2, 1650 (poststeyn)

potsucker, potzucker, mnd., M.: nhd. eine Zuckersorte, Hutzucker?, eine Art (F.) (1) schlechteren Zuckers?, Puderzucker?; Q.: Hanserec I 2 235 (1256-1430); E.: s. pot (1), sucker; L.: MndHwb 2, 1650 (potzucker), Lü 282b (potsucker); Son.: potzucker örtlich beschränkt

pöttÏre*, potter, pötter, pöttier, pöttjer, pütter, mnd., M.: nhd. Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt, Töpfer; Q.: Slüter Ges.-B. G 8r (1531); Hw.: s. potkÏre, potemõkÏre; E.: s. pot (1); R.: wÆ sint de Ðrde dð bist unse pöttÏre unde wÆ alle sint dÆner hende werk: nhd. wir sind die Erde du bist unser Töpfer und wir alle sind deiner Hände Werk; L.: MndHwb 2, 1650 (pötter), Lü 282b (potter); Son.: Pl. pötters, pütter örtlich beschränkt

pöttÏreÐrde, pötterÐrde, mnd., F.: nhd. »Töpfererde«, Grundstoff der Herstellung von Gefäßen, Grundstoff der Herstellung von Ziegeln, Tonerde, Ton (M.) (1); Hw.: s. potÐrde; E.: s. pöttÏre, Ðrde; L.: MndHwb 2, 1650 (pötterÐrde)

pöttÏregelt*, pöttergelt, pettergelt, pöttergelde*, mnd., N.: nhd. eine regelmäßige Zuwendung am Tag Katheda Petri 22. Februar bzw. in Paris am 21. Februar; E.: s. pöttÏre, gelde; L.: MndHwb 2, 1650 (pöttergelt); Son.: pöttergelt örtlich beschränkt

pöttÏrÆe*, potterie, pötterÆe, mnd., F.: nhd. Töpferwerkstatt, Töpferei; E.: s. pöttÏre, pot (1), potmõkÏre; L.: MndHwb 2, 1651 (pötterîe), Lü 282b (potterie)

pottebackÏre*, pottebacker, mnd., M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße und Kacheln herstellt; Hw.: s. potbeckÏre, potbackÏre; E.: s. pot (1), backÏre; L.: MndHwb 2, 1650 (pottebacker)

pottemõkÏre*, pottemõker, mnd., M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; Hw.: s. potmÐkÏre, potmÐkÏre, pottenmõkÏre; E.: s. pot (1), mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1649 (potmõker), Lü 282b (pottemaker)

pottemÐkÏre*, pottemÐker, mnd., M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; Hw.: s. potmÐkÏre, potkÏre, potmõkÏre; E.: s. pot (1), mÐkÏre; L.: MndHwb 2, 1649 (potmõker/potte[n]mÐker)

pottenmõkÏre*, pottenmõker, mnd., M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; Hw.: s. potkÏre, potmõkÏre, potmÐkÏre; E.: s. pot (1), mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1650 (pottenmõker), MndHwb 2, 1649 (potmõker), Lü 282b (pottemaker)

pottenmÐkÏre*, pottenmÐker, mnd., M.: nhd. Töpfer, Handwerker der keramische Gefäße oder Kacheln herstellt; Hw.: s. potmÐkÏre, potkÏre, potmõkÏre, pottemÐkÏre; E.: s. pot (1), mÐkÏre; L.: MndHwb 2, 1649 (potmõker/potte[n]mÐker)

pottel, mnd., M.: nhd. Kanne, Flasche; E.: s. me. pottle; L.: MndHwb 2, 1650 (pottel); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

potten, mnd., sw. V.: Vw.: s. pæten

pöttikerknecht, mnd., M.: Vw.: s. potkÏreknecht; L.: MndHwb 2, 1651 (pöttikerknecht)

pottune, mnd., F.: Vw.: s. pætinge; L.: MndHwb 2, 1651 (pottune)

potwõke, mnd., F.: nhd. »Topfwache?«, ein Brauch der Gäste bei einem Familienfest; Q.: Riemann Colberg Anhang 88; E.: s. pot (1), wõke; L.: MndHwb 2, 1651 (potwõke); Son.: örtlich beschränkt

pætwÆde, potwide, patwide, põtwÆde, mnd., F.: nhd. Weidensetzling; E.: s. pæten, wÆde; L.: MndHwb 2, 1651 (pætwîde), Lü 282b (potwide)

pouwe, mnd., F.: nhd. Beutel, Reisetasche, Pfote, Klaue?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1651 (pouwe), Lü 282b (pouwe)

povel, mnd.?, M.: Vw.: s. pæfel; L.: Lü 282a (povel)

pæver, pouer, põver, mnd., Adj.: nhd. mittellos, unvermögend, arm; I.: Lw. afrz. povre; E.: s. afrz. povre, Adj., arm; s. lat. pauper, Adj., arm, unbemittelt, mäßig bemittelt, beschränkt; vgl. idg. *pæu‑, *pýu‑, *pÈ‑, Adj., Sb., klein, gering, wenig, Junges, Pokorny 842; L.: MndHwb 2, 1651 (pôver), Lü 282b (pover); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pævÆst, poyvis, mnd., M.: nhd. »Füchsinnenfurz«, Bovist, eine Pilzart, Stäubling; ÜG.: lat. lycopedeon?; Q.: Goth. Arzneib. 152 (um 1475), Meckl. Wb. 5 520; I.: Lüt. lat. lycopedeon?; E.: s. væ, vÆst; s. Kluge s. v. Bofist, Bovist, M., eine Pilzart, Füchsinnenfurz, vgl. mhd. vohe, F., Füchsin; L.: MndHwb 2, 1611 (pôvîst); Son.: örtlich beschränkt

pæwsen, mnd., sw. V.: nhd. vorübergehend lagern (Salz), umschlagen; I.: Lw. polab. pðwausday?; E.: s. polab. pðwausday; s. urslaw. *pouzdi?; L.: MndHwb 2, 1651 (pôwsen); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pæwsman, ponzman, pouzman, mnd., M.: nhd. Arbeiter beim Salzumschlag; E.: s. pæwsen, man; L.: MndHwb 2, 1651 (pôwsman); Son.: örtlich beschränkt

pæwstwerk, powstwerk, mnd., N.: nhd. Spanndienst, Fuhrdienst, Fronfuhre?; Q.: UB. Lünebg. 3 198, Sudendorf 7 89; E.: s. pæwsen?, post (2)?, werk; L.: MndHwb 2, 1651 (pôwstwerk), Lü 282b (powstwerk)

prachÏre*, pracher, pragger, mnd., M.: nhd. Bettler, sozial nieder gestellter Mensch ohne nennenswerten Besitz, Landstreicher, ein Schimpfwort; E.: s. mndl. pracher, M., Bettler; s. poln. procha, N., Betteln (N.); s. Kluge s. v. Pracher; L.: MndHwb 2, 1651 (pracher), Lü 282b (pracher)

prachÏrebrÐf*, pracherbrÐf, mnd., M.: nhd. »Bettlerbrief«, Schriftstück das zur Bettelei berechtigt, Bettelbrief; E.: s. prachÏre, brÐf; L.: MndHwb 2, 1651 (pracherbrêf); Son.: jünger

prachÏrehaftich***, mnd., Adj.: nhd. »bettlerhaft«, wie ein Bettler seiend; Hw.: s. prachÏrehaftigen; E.: s. prachÏre, haftich

prachÏrehaftigen*, pracherhaftigen, mnd., Adv.: nhd. wie ein Bettler, in der Art (F.) (1)eines Bettlers; E.: s. prachÏrehaftich, prachÏre, haftigen; L.: MndHwb 2, 1652 (pracherhaftigen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prachÏrehantwerk*, pracherhantwerk, mnd., N.: nhd. »Bettlerhandwerk«, regelmäßig ausgeübte Bettelei zum Lebensunterhalt; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 X 1v (1604); E.: s. prachÏre, hantwerk (1); L.: MndHwb 2, 1652 (pracherhantwerk); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prachÏrehoike*, pracherhoike, mnd., M.: nhd. armseliges Kleidungsstück, Bettlermantel; E.: s. prachÏre, hoike; L.: MndHwb 2, 1652 (pracherhoyke); Son.: örtlich beschränkt

prachÏrelõger*, pracherlõger, mnd., N.: nhd. »Bettlerlager«, armselige Behausung; E.: s. prachÏre, lõger; L.: MndHwb 2, 1652 (pracherlõger); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prachÏrelÐven*, prachÏrelÐvent*, pracherlÐvent, mnd., N.: nhd. »Bettlerleben«, ärmliche Lebensführung; E.: s. prachÏre, lÐven (3); L.: MndHwb 2, 1652 (pracherlÐvent); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prachÏremantel*, prachermantel, mnd., F., M.: nhd. »Bettlermantel«, armseliges Kleidungsstück; E.: s. prachÏre, mantel (1); L.: MndHwb 2, 1652 (prachermantel), Lü 283a (prachermantel)

prachÏreærde*, pracherærden, mnd., M.: nhd. »Bettlerordnung«, Profession des Bettlers zum Lebensunterhalt; E.: s. prachÏre, ærde; L.: MndHwb 2, 1652 (pracherærden); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prachÏresak, mnd., M.: nhd. »Bettlersack«, Beutel eines Bettlers; E.: s. prachÏre, sak; L.: MndHwb 2, 1652 (prachersak); Son.: örtlich beschränkt

prachÏrepracht*, pracherpracht, mnd.?, M.: nhd. »Bettlerpracht«, ärmlicher Prunk; E.: s. prachÏre, pracht; L.: Lü 283a (pracherpracht)

prachÏreschrÆven*, pracherschrÆven, mnd., N.: nhd. »Bettlerschreiben«, Schriftstück das zur Bettelei berechtigt; E.: s. prachtÏre, schrÆven; L.: MndHwb 2, 1652 (pracherschrîven); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prachÏresȫge, prachersȫge, mnd., F.: nhd. »Bettlersau«, verkommene Sau, Schimpfwort für eine Frau; E.: s. prachÏre, sȫge (1); L.: MndHwb 2, 1653 (prachersȫge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

prachÏrestÐde*, pracherstÐde, mnd., F.: nhd. »Bettlerstätte?«, ärmliche Stadt, polemisch über die kleineren Städte Vorpommerns im Vergleich zu Stralsund; Q.: Strals. Chr. 1 119; E.: s. prachÏre, stÐde (1); L.: MndHwb 2, 1653 (pracherstÐde)

prachÏrestümpÏre*, prachÏrestümper*, pracherstümper, mnd., M.: nhd. »Bettlerstümper«, sozial niedrig gestellter Mensch ohne nennenswerte Habe; E.: s. prachÏre, stümpÏre; L.: MndHwb 2, 1653 (pracherstümper); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prachÏretrÆp*, prachÏretrÆip, mnd., Sb.: nhd. eine halbsamtige Stoffart; E.: s. prachÏre, trÆp; L.: MndHwb 2, 1653 (prachertrîp); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prachÏrevæget*, prachervæget, prachervõget, prachervægt, prachervoigt, praggervõgt, mnd., M.: nhd. »Bettlervogt«; E.: s. prachÏre, væget; L.: MndHwb 2, 1652 (prachervæget), Lü 283a (prachervoget); Son.: von Stadtverwaltung oder Kirchenverwaltung beauftragter Mensch der für die Disziplinierung der Bettler zuständig war, praggervõgt örtlich beschränkt

prachÏrewange*, pracherwange, mnd., F.: nhd. »Bettlerwange«, durch Kälte hervorgerufene Wangenrötung, Frostbeule?; E.: s. prachÏre, wange; L.: MndHwb 2, 1653 (pracherwange)

prachÏrewÆf*, pracherwÆf, mnd., F.: nhd. »Bettlerweib«, sozial niedrig gestellter weiblicher Mensch ohne nennenswerte Habe, Bettlerin; E.: s. prachÏre, wÆf; L.: MndHwb 2, 1653 (pracherwîf)

prachÏrewinkel*, pracherwinkel, mnd., M.: nhd. armselige Behausung, Bettlerlager; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 X1 (1604); E.: s. prachÏre, winkel; L.: MndHwb 2, 1653 (pracherwinkel)

prachÏrÆe*, pracherie, mnd., F.: nhd. Bettelei, Ärmlichkeit, Mittellosigkeit; E.: s. prachÏre; L.: MndHwb 2, 1652 (pracherîe), Lü 282b (pracherie)

prachÏrisch*, pracherisch, prachersch, mnd., Adj.: nhd. bettlerhaft, armselig, der Bettelei anhängend; E.: s. prachÏre, isch; L.: MndHwb 2, 1652 (pracherisch); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prachÏrische*, prachersche, mnd., F.: nhd. Bettlerin, sozial niedrig gestellter weiblicher Mensch ohne nennenswerte Habe; E.: s. prachÏrisch. prachÏre; L.: MndHwb 2, 1652 (prachersche)

pracheren, prachern, praggeren, mnd., V.: nhd. betteln, erbetteln, um Almosen bitten; Vw.: s. af-; E.: s. prachÏre; L.: MndHwb 2, 1651f. (pracher[e]n), Lü 282b; Son.: jünger, praggeren örtlich beschränkt

prachern, mnd., sw. V.: Vw.: s. pracheren; L.: MndHwb 2, 1653 (prachern)

prachersch, mnd., Adj.: Vw.: s. prachÏrisch; L.: MndHwb 2, 1653 (prachersch)

prachert, mnd., M.: Vw.: s. prachÏre; L.: MndHwb 2, 1653 (prachert)

pracht, mnd., M.: nhd. Pracht, großer Aufwand, Prunk, Herrlichkeit, Schönheit; E.: s. mhd., M., brach, Gekrach, Lärm; s. ahd. braht* (1) 9, st. M. (a?, i?), Lärm, Getöse; s. germ. *brahta‑, *brahtaz, st. M. (a), Lärm; germ. *brahti‑, *brahtiz, st. M. (i), Lärm; vgl. idg. *bhre- (1), V., brechen, krachen, Pokorny 165; idg. *bher- (3), V., ritzen, schneiden, spalten, reiben, Pokorny 133; s. Kluge s. v. Pracht; L.: MndHwb 2, 1653 (pracht), Lü 283a (pracht)

prachtich, mnd., Adj.: nhd. »prächtig«, mit großem Aufwand ausgeführt, außerordentlich schön, prunkvoll, von besonderer Ausführung seiend, wohlgestaltet, ausgefeilt, durchdacht, von besonderem Rang seiend, mächtig, hervorragend; ÜG.: lat. fastuosus; Hw.: s. prechtich; E.: s. pracht, ich (2); L.: MndHwb 2, 1662 (prechtich/prachtich); Son.: örtlich beschränkt, flektiert -g-

prachtlÆk***, mnd., Adf.: nhd. prächtig, schön; Hw.: s. prachtlÆke; E.: s. pracht, lÆk (3)

prachtlÆke*, prachtlÆk, mnd., Adv.: nhd. mit großem Aufwand, mit großer Schönheit, prächtig; Q.: Münst. Täufer 1 309 (um 1525); E.: s. prachtlÆk, pracht, lÆke; L.: MndHwb 2, 1653 (prachtlÆk); Son.: örtlich beschränkt

pracke, mnd., Sb.: nhd. Pflanzenstachel, Stachel; Q.: Veghe? (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1654 (pracke), Lü 283a (pracke); Son.: örtlich beschränkt

practicÐren, practiseren, mnd., sw. V.: Vw.: s. prakticÐren; L.: MndHwb 2, 1655 (prakticêren), Lü 283a (practicÐren)

practike, practice, mnd., F.: Vw.: s. praktike; L.: MndHwb 2, 1654 (praktike), Lü 283a (practike); Son.: Fremdwort in mnd. Form

practikisch, mnd., Adj.: Vw.: s. praktikisch; L.: MndHwb 2, 1655 (praktikisch), Lü 283a (practikisch); Son.: örtlich beschränkt

prõfandie, mnd., F.?: Vw.: s. prævant; L.: MndHwb 2, 1653 (prâfandie)

prõfõt, mnd., Adj.: Vw.: s. prÆvõt; L.: MndHwb 2, 1653 (prâfât), Lü 283a (prafât)

PrõgÏre***, mnd., M.: nhd. Prager, aus Prag Stammender; Hw.: s. prõgÏrisch; E.: s. Prõge

prõgÏrisch*, prõgersch, mnd., Adj.: nhd. aus Prag stammend, zu Prag gehörend; Hw.: s. prõgisch, prÐgÏrisch; E.: s. PrõgÏre, Prõge, isch; L.: MndHwb 2, 1653 (prâgesch)

Prõge, mnd., ON: nhd. Prag; E.: s. ON Praha; s. tschech. práh-, Sb. Schwelle?; L.: MndHwb 2, 1653 (Prâge)

prõgisch*, prõgesch, mnd., Adj.: nhd. aus Prag stammend, zu Prag gehörend; ÜG.: lat. pragensis; Hw.: s. prõgÏrisch, prÐgisch; I.: z. T. Lüs. lat. pragensis; E.: s. ON Prõge, isch; L.: MndHwb 2, 1653 (prâgesch)

pragger, mnd., M.: Vw.: s. prachÏre; L.: MndHwb 2, 1653 (pragger)

praggeren, mnd., sw. V.: Vw.: s. pracheren; L.: MndHwb 2, 1653 (praggeren)

praggervõgt, mnd., M.: Vw.: s. prachÏrevæget; L.: MndHwb 2, 1653 (praggervõgt)

prakcÐren, pracceren, mnd., sw. V.: nhd. praktizieren, als Arzt tätig sein (V.); Hw.: s. prakticÐren; Q.: UB. Hildesheim. 4 393; I.: Lw. mlat. practicare; E.: s. mlat. practicare, V., praktizieren, ausüben; vgl. lat. practicus, Adj., tätig; gr. praktikÒj (praktikós), Adj., tätig, zu Geschäften tauglich; vgl. gr. prassein (prassein), V., durchdringen, betreiben, tun, vollbringen; vgl. idg. *peros, Adj., fernere, Pokorny 811; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1654 (prakcêren); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

prakticÐren, praktisÐren*, practiseren, prakticÆren, praktizÆren, practicÐren, mnd., sw. V.: nhd. praktizieren, ausführen, ausüben, in Ausübung bringen, handeln, als Arzt praktizieren, zuwege bringen, zustande bringen, beeinflussen, auf seine Seite ziehen, durch verdecktes Handeln veranlassen, zusammentun, durchsetzen, anwenden, rechnen, berechnen, kalkulieren, überlegen (V.), Entschluss fassen; Vw.: s. af-; Hw.: s. prakcÐren; I.: Lw. mlat. practicare; E.: s. mlat. practicare, V., praktizieren, ausüben; vgl. lat. practicus, Adj., tätig; gr. praktikÒj (praktikós), Adj., tätig, zu Geschäften tauglich; vgl. gr. prassein (prassein), V., durchdringen, betreiben, tun, vollbringen; vgl. idg. *peros, Adj., fernere, Pokorny 811; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1655 (prakticêren), Lü 283a (practicÐren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prakticÆren und praktizÆren örtlich beschränkt

praktike, prakticke, pracktike, praktiche, practice, practike, praktik, praktika, mnd., F.: nhd. Praktik, Art der Ausführung, geschicktes Handeln, Kniff, Schlich, Ausübung einer Tätigkeit, Praxis (F.), Anweisung, Lehre, Regel, Handlungsanweisung, Berechnungsweise, Rechenregel, Rechenverfahren, Bestimmungsverfahren, gedruckter Anweisungstext, gedruckter Lehrtext; Q.: Beninga ed. Hahn 2 907, Oldendorp, Richter, Narrenschyp 128 (um 1494); I.: Lw. mlat. practica; E.: vgl. lat. practicus, Adj., tätig; gr. praktikÒj (praktikós), Adj., tätig, zu Geschäften tauglich; vgl. gr. prassein (prassein), V., durchdringen, betreiben, tun, vollbringen; vgl. idg. *peros, Adj., fernere, Pokorny 811; vgl. idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; R.: praktike finden: nhd. »Praktik finden«, richtigen Weg zur Durchführung eines Interesses finden, verdecktes Handeln zum eigenen Vorteil finden, List finden, Hinterhältigkeit finden; L.: MndHwb 2, 1654 (praktike), Lü 283a (practike); Son.: Fremdwort in mnd. Form, meist astrologisch begründete Vorhersage zukünftiger Ereignisse und darauf bezogene medizinische Verhaltensempfehlungen für das kommende Jahr, praktiken (Pl.); L.: MndHwb 2, 1654 (praktike), Lü 283a (practike); Son.: Fremdwort in mnd. Form, praktik örtlich beschränkt und jünger

praktikenmõkÏre*, praktikenmõker, mnd., M.: nhd. »Praktikenmacher«, Verfasser von astrologischen Schriften mit Vorhersage zukünftiger Ereignisse; Hw.: s. praktikenschrÆvÏre; Q.: Oldecop 137 (1501-1573); E.: s. praktike, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1654 (praktikenmõker); Son.: örtlich beschränkt, praktikenmõkers (Pl.)

praktikenschrift, mnd., F.: nhd. »Praktikenschrift«, Abfassen von astrologischen Schriften mit Vorhersage zukünftiger Ereignisse; Q.: RV 150 V. 4210 (um 1498); E.: s. praktike, schrift; L.: MndHwb 2, 1654f. (praktikenschrift); Son.: örtlich beschränkt

praktikenschrÆvÏre*, praktikenschrÆver, mnd., M.: nhd. »Praktikenschreiber«, Verfasser von astrologischen Schriften mit Vorhersage zukünftiger Ereignisse; Hw.: s. praktikenmõkÏre; Q.: Chytr. (1582); E.: s. praktike, schrÆvÏre; L.: MndHwb 2, 1655 (praktikenschrîver); Son.: jünger

praktikisch, practikisch, praktikesch, mnd., Adj.: nhd. »praktisch«, geschickt zum eigenen Vorteil seiend, schlau, listig, hinterlistig, betrügerisch; E.: s. praktike, isch; L.: MndHwb 2, 1655 (praktikisch), Lü 283a (practikisch); Son.: örtlich beschränkt

prõl (1), pral, pr¯l, praell, mnd., M.: nhd. »Prahl«, großer Aufwand, Prunk, Pracht, aufwendige Ausstattung, große Schönheit, Herrlichkeit, auffälliges Verhalten, unangemessenes Auftreten, überzogenes Handeln, hochmütiges Verhalten, Hoffart, festlicher Aufzug, Festlichkeit, Schall, Lärm; Q.: Reimchr. ed. Mante 27 V. 580 (um 1550); E.: mhd. pral, st. M., »Prahl«, Lärm, Schall; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1655f. (prâl), Lü 283a (pral)

pral (2), mnd., Adj.: nhd. kräftig, wohlgeformt, straff, flüssigkeitsgefüllt, stark, massiv, prächtig, wohl ausgestattet, schön, stolz; Q.: SL, Rostocker Liederbuch 251, Prompt. med. ed. Seidensticker 218 (1483); E.: s. prõl (1); L.: MndHwb 2, 1656 (pral), Lü 283a (pral)

pral*** (3), mnd.?, M.: nhd. »Prall«, Stoß; Vw.: s. wedder-; E.: s. prõl (1)?

prõlÏre*, prõler, mnd., M.: nhd. Prahler, Großsprecher, Mensch mit unmäßiger Lebensführung, Schlemmer, Prasser; Q.: in reformat. Bibelübs. (um 1550); E.: s. prõlen; L.: MndHwb 2, 1656 (prâler)

prõlehans, mnd., M.: nhd. »Prahlhans«, Angeber, Großsprecher, Schwätzer; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 (1604); E.: s. prõlen, Hans; L.: MndHwb 2, 1656 (prâlehans); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prõlen, prõln, mnd., sw. V.: nhd. prahlen, großen Aufwand betreiben, prunken, protzen, große Worte führen, rühmen, unmäßige Worte führen, stolzieren, laut sprechen; Vw.: s. ȫver-, vör-; Q.: Schausp. 64, SL; E.: mhd. prõlen, sw. V., prahlen, lärmen, hoffärtig tun, groß tun; weitere Herkunft unklar; R.: græt sprÐken unde prõlen: nhd. »groß sprechen und prahlen«, lärmen, mit Worten und Taten Unruhe stiften; L.: MndHwb 2, 1656 (prâlen), Lü 283a (pralen); Son.: langes ö, prõln örtlich beschränkt und jünger

prõlisch***, mnd., Adj.: nhd. prahlerisch; Vw.: s. hæch-, stolt-; E.: s. prõlen, isch

prallen, mnd., sw. V.: nhd. »prallen«, auf bedrückende Weise eintreten, hereinbrechen; Q.: Schlömer 194 (1584); E.: s. Kluge s. v. prallen, mhd. prellen ist abweichend gebildet, Herkunft unklar, vielleicht Schallwort; L.: MndHwb 2, 1656f. (prallen); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prallinc, prallinck, prallink, mnd., M.: nhd. Hode, Testikel; Q.: Ostfries. Rqu. ed. Richthofen 225; E.: s. afries. pralling; L.: MndHwb 2, 1657 (prallinc), Lü 238a (prallink); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

prõln, mnd., sw. V.: Vw.: s. prõlen; L.: MndHwb 2, 1657 (prâln)

prõlsacht, mnd.?, Sb.: nhd. eine Art Haartuch, Haartuch aus Haaren und Garn; E.: s. prõl?, sacht?; L.: Lü 283a (prâlsacht)

prõm, praam, pr¯m, præm, mnd., M., F.: nhd. Prahm, flachbodiger Schiffstyp besonders zum Warentransport auf Binnengewässern und im küstennahen Bereich, offenes Transportfahrzeug, Leichterschiff das den Transport der Waren von der Reede für tiefgehende Seeschiffe zum eigentlichen Hafen übernimmt, Beiboot, Ponton zur Errichtung von Bauwerken auf Gewässern (Bedeutung örtlich beschränkt), eine Art Hausboot; ÜG.: lat. scandea, portorium, naviculum; Vw.: s. ballast-, holmvõrÏre-, holt-, kærne-, licht-, lüchte-, sÐ-, solt-, stÐn-, tÐgel-, vÐr-, vÐre-; Q.: Sudendorf 1, Zs. Schl.-H. Gesch. 43 171; E.: s. mhd. brõm, st. M., Prahm, flachbordiges Flussschiff mit geringem Tiefgang; s. cech. prám (Kluge); L.: MndHwb 2, 1657 (prâm), Lü 283a (prâm); Son.: prõme (Pl.), prõmen (Pl.), præm örtlich beschränkt, F. örtlich beschränkt

prõmbæde*, prõmbðde, mnd., F.: nhd. »Prahmbude«, auf einem Prahm errichtetes schwimmendes Blockhaus, eine Art Hausboot; Q.: Hans. UB. 3 9; E.: s. prõm, bæde (3); L.: MndHwb 2, 1658 (prâmbûde); Son.: örtlich beschränkt

prõmbðwÏre*, prõmbðwer, mnd., M.: nhd. »Prahmbauer«, Handwerker der Lastschiffe herstellt, Handwerker der Prahme herstellt, Bootsbauer; Q.: Kieler KR 97a 1 (1440); E.: s. prõm, bðwÏre; L.: MndHwb 2, 1658 (prâmbûwer); Son.: örtlich beschränkt

prõmdÐnst*, prõmdÆnst, mnd., M.: nhd. »Prahmdienst«, Leistungspflicht eines Prahmführers; Q.: Fidicin 1 29; E.: s. prõm, dÐnst; L.: MndHwb 2, 1658 (prâmdînst); Son.: örtlich beschränkt

prõme (1), mnd., F.: nhd. Presse, Druck, Zwang; Q.: Jellinghaus Bauernkom. 27 (Slennerhinke) (17. Jh.); E.: s. mnl. prame; L.: MndHwb 2, 1658 (prâme); Son.: örtlich beschränkt, jünger, Fremdwort in mnd. Form

prame (2), mnd.?, F.: Vw.: s. prâm; L.: Lü 283a (prame)

prõmekÐrl, mnd., M.: nhd. »Prahmkerl«, Schiffsmann auf einem Leichterschiff, Führer von Leichterprahmen; Hw.: s. prõmkerl; Q.: Hans. Gbl. 1888 176; E.: s. prõm, kÐrl; L.: MndHwb 2, 1658 (prâmkerl/prâmekÐrl), Lü 283a (prâmgelt/prâmkerl)

prõmen, mnd., sw. V.: nhd. belasten, bedrücken, in eine bedrängte Lage bringen, pressen, drücken; Q.: Hanserec. III 1 265 (1477-1530); E.: s. lat. premere, V., drücken, schänden; idg. *per- (3), *perg-, V., schlagen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 1658 (prâmen), Lü 283a (pramen)

prõmeswen, mnd., M.: nhd. Bediensteter auf einem Lastschiff oder Leichterschiff; Q.: Meckl. Jb. 66 111; E.: s. prõm; L.: MndHwb 2, 1658 (prâmeswen); Son.: örtlich beschränkt

prõmevȫrÏre*, prõmevȫrer*, prõmevǖrer*, mnd., M.: nhd. »Prahmführer«, Führer eines Lastschiffs oder Leichterschiffs; Hw.: s. prõmvȫrÏre; Q.: Köln Stb. 56 (1442); E.: s. prõm, vȫrÏre; L.: MndHwb 2, 1658 (prâmvȫrer/prâmevȫrer); Son.: langes ö, langes ü

prõmevǖrer, mnd., M.: Vw.: s. pramevȫrÏre; L.: MndHwb 2, 1658 (prâmevǖrer; Son.: langes ü, langes ö

prõmgelt, mnd., N.: nhd. »Prahmgeld«, Kosten für ein Leichterschiff bei der Entladung von Schiffen; Q.: Westphalen 4 1839 (1739-1745); E.: s. prõm, gelt; L.: MndHwb 2, 1658 (prâmgelt), Lü 283a (prâmgelt)

prõmgrõve*, mnd., M.: nhd. »Prahmgraben« (M.), Wasserlauf; Q.: Lüb. UB. 3 841; E.: s. prõm, grõve (1); L.: MndHwb 2, 1658 (prâmgrõven); Son.: örtlich beschränkt, prõmgrâven (Pl.)

prõmhelsinc, mnd., F.: nhd. Balkenwerk, Rampe an einem Schiffbauplatz?, Schiffslände?; Q.: Hamb. KR 6 427; E.: s. prõm, helsinc?; L.: MndHwb 2, 1658 (prâmhelsinc); Son.: örtlich beschränkt

prõmhÐre*, pramhÐr, mnd., M.: nhd. »Prahmherr«, Eigner eines Lastschiffs oder Leichterschiffs, Führer eines Lastschiffs oder Leichterschiffs; Q.: Lüb. Urt. 2 448 (1501-1525); E.: s. prõm, hÐre (4); R.: rÆgisch prõmhÐre: nhd. »rigischer Prahmherr«, Führer eines Leichterschiffes bei der Entladung von Schiffen im Verkehr zwischen Lübeck und Riga; L.: MndHwb 2, 1658 (prâmhêr); Son.: pramhÐrn (Pl.)

prõmholt, prõneholt, mnd., N.: nhd. »Prahmholz«, Holz zum Bau von Prahmen?, auf Prahmen angeführtes Brennholz; Q.: Veckinghusen 286 (15. Jh.); E.: s. prõm, holt (1); L.: MndHwb 2, 1658 (prâmholt), Lü 283a (prâmgelt/prâmholt); Son.: örtlich beschränkt, auch als Raummaß für eine bestimmte Quantität Holz

prõmhǖre, prõmhure, praamhǖre, mnd., F.: nhd. Kosten (Pl.) für ein Lastschiff oder Leichterschiff, Miete für einen Prahm; Q.: Hamb. KR 1 85; E.: s. prõm, hǖre (1); L.: MndHwb 2, 1658f. (prâmhǖre), Lü 283a (prâmhure); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

prõmkÐrl, mnd., M.: nhd. »Prahmkerl«, Schiffsmann auf einem Leichterschiff, Führer von Leichterprahmen; Hw.: s. prõmekerl; Q.: Hans. Gbl. 1888 176; E.: s. prõm, kÐrl; L.: MndHwb 2, 1658 (prâmkerl), Lü 283a (prâmgelt/prâmkerl); Son.: örtlich beschränkt

prõmlõge, pramlaghe, mnd., F.: nhd. Kosten (Pl.) für die Nutzung von Lastschiffen oder Leichterschiffen, Miete für die Nutzung von Lastschiffen oder Leichterschiffen; Q.: Hans. Gbl. 1893 115; E.: s. prõm, lõge; L.: MndHwb 2, 1659 (prâmlâge); Son.: örtlich beschränkt

prõmlÐger, prõmlegger, mnd., M.: nhd. Anlagestelle für Lastschiffe; Q.: Schlüter Erben 66 (1698); E.: s. pram, lÐger; L.: MndHwb 2, 1659 (prâmlÐgger/prâmlÐger)

prõmlǖde, mnd., Pl.: nhd. Schiffsmänner auf Lastschiffen oder Leichterschiffen; E.: s. prõm, lǖde; L.: MndHwb 2, 1659 (prâmman/prâmlǖde); Son.: langes ü

prõmman, praman, mnd., M.: nhd. »Prahmmann«, Schiffsmann auf Lastschiffen oder Leichterschiffen; Q.: Thierfelder Handelsbez. 143 (16. Jh.); E.: s. prõm, man (1); L.: MndHwb 2, 1659 (prâmman)

prõmmÐster, prõmmeister, mnd., M.: nhd. »Prahmmeister«, Führer eines Prahmes, Führer eines Binnenschiffes; Q.: Riedel I 11 515; E.: s. prõm, mÐster; L.: MndHwb 2, 1659 (prâmmê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt

prampen, mnd., sw. V.: nhd. lärmen; Q.: Veghe? (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1659 (prampen); Son.: örtlich beschränkt

prampÐr, mnd., Sb.: nhd. Schall, Lärm, Tumult, Aufruhr; Q.: SL, Korner (1416-1438); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1659 (prampêr), Lü 283a (prampêr); Son.: örtlich beschränkt

prampÐren, mnd., sw. V.: nhd. lärmen, Lärm machen, Unruhe stiften; Q.: Meckl. Wb. 5 579; E.: s. prampÐr; L.: MndHwb 2, 1659 (prampêren), Lü 283a (prampêren)

prõmrðm, mnd., N.: nhd. »Prahmraum«, Liegeplatz für ein Lastschiff, Liegeplatz für einen Prahm; Q.: Hamb. KR 6 299; E.: s. prõm, rðm (2); L.: MndHwb 2, 1659 (prâmrûm); Son.: örtlich beschränkt

prõmschǖvÏre*, prõmschǖver, mnd., M.: nhd. Beschäftigter auf einem Lastschiff oder Leichterschiff der den Prahm vorwärts stakt; ÜG.: lat. scandeator; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. prõm, schǖvÏre; L.: MndHwb 2, 1659 (prâmschǖver); Son.: langes ü

prõmwrange, mnd., F.: nhd. gebogenes Holz zum Bau von Prähmen; Q.: Hamb. KR 6 546; E.: s. prõm, wrange; L.: MndHwb 2, 1659 (prâmwrange); Son.: örtlich beschränkt

prõmvõrt, mnd., F.: nhd. »Prahmfahrt«, Wasserweg, Fahrwasser für Lastschiffe; Q.: Riedel I 11 377; E.: s. prõm, võrt (1); L.: MndHwb 2, 1658 (prâmvõrt); Son.: örtlich beschränkt

prõmvȫrÏre*, prõmvȫrer, pramvǖrer, mnd., M.: nhd. »Prahmführer«, Führer eines Lastschiffs oder Leichterschiffs; Hw.: s. prõmevȫrÏre; Q.: Köln Stb. 56 (1442); E.: s. prõm, vȫrÏre; L.: MndHwb 2, 1658 (prâmvȫrer); Son.: langes ö, langes ü

pranc (1), prank, mnd., M.: nhd. Streit, Ärger, Auseinandersetzung, Zank, Unstimmigkeit, Meinungsverschiedenheit, Einengung?, Kampf, Krieg, Drangsal, Leid, Not; Vw.: s. lant-, mõke-, rechtes-; Hw.: s. planc (1); E.: s. lat. premere?, V., drücken, schänden; idg. *per- (3), *perg‑, V., schlagen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 1660 (pranc), Lü 283a (prank); Son.: pranges, prances (Gen. Sg.) (Form örtlich beschränkt)

pranc (2), prank, mnd., M.: nhd. Prunk, Gepränge, Pracht, große Schönheit; Hw.: s. prenge; E.: s. gr. brenqÚesqai (brenth‹esthai), V., sich brüsten, sich stolz gebärden; vgl. idg. *gÝrendh‑, V., Sb., schwellen, Schwellung, Erhöhung, Brust, Pokorny 485; L.: MndHwb 2, 1660 (pranc), Lü 283b; Son.: örtlich beschränkt, flektiert -g-

prancmõkÏre*, prancmaker, prankmaker, mnd., M.: nhd. Unruhestifter, Kriegsstifter, Aufrührer; ÜG.: lat. contraversarius, surrurro, seditionarius; Hw.: s. mõkepranc, mõkeprangÏre, plankemõkÏre; E.: s. pranc (1), mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1660 (prancmõker), Lü 283b (prankmõker); Son.: prancmakÏres (Pl.)

prõneholt, mnd., N.: Vw.: s. prõmholt; L.: MndHwb 2, 1659 (prâneholt)

prangÏre*, pranger, mnd., M.: nhd. Unruhestifter, Aufrührer, Barrabas; Vw.: s. mõke-; Q.: SL; E.: s. prange (1); L.: MndHwb 2, 1660 (pranger), Lü 283a (pranger); Son.: örtlich beschränkt

prange, mnd., F.: nhd. Stange, Pfahl, Stange, Maulklemme, Klemme, Einengung; ÜG.: lat. phalanga; Q.: SL, Nd. Wort 16; I.: Lüt. lat. falanga; E.: s. vielleicht von lat. premere, V., drücken, schänden; idg. *per- (3), *perg‑, V., schlagen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 1659 (prange), Lü 283a (prange)

prangen (1), mnd., sw. V.: nhd. streiten, Auseinanderstzung führen, kämpfen, Krieg führen, sich bemühen, um etwas ringen, einengen; ÜG.: lat. urgere, luctari; E.: s. prange; L.: MndHwb 2, 1659f. (prangen)

prangen (2), mnd., sw. V.: nhd. prangen, prunken, Aufsehen betreiben, Aufwand betreiben, protzen; Vw.: s. hÐrÆn-; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 (1604); E.: s. gr. brenqÚesqai (brenth‹esthai), V., sich brüsten, sich stolz gebärden; vgl. idg. *gÝrendh‑, V., Sb., schwellen, Schwellung, Erhöhung, Brust, Pokorny 485; L.: MndHwb 2, 1660 (prnagen), Lü 283a (prangen)

pranger (1), mnd., M.: Vw.: s. prangÏre; L.: MndHwb 2, 1660 (pranger), Lü 283a (pranger); Son.: örtlich beschränkt

pranger (2), mnd., M.: nhd. Pranger, Pranger zur öffentlichen Ausstellung von Übeltätern oder zum Vollzug von Leibesstrafen, Schandpfahl; Q.: De Man 177; E.: s. prangen (1); L.: MndHwb 2, 1660 (pranger)

pranterÆe, mnd., F.: nhd. Erbitten von Gaben, Sammlung (einer Geldspende)?; E.: s. mlat. prandere?, V., zu essen geben; s. lat. prandÐre, V., Frühstück einnehmen, frühstücken; s. lat. prandium, N., Frühstück; s. idg. *Ðdes‑, Sb., Essen (N.), Speise, Pokorny 288; L.: MndHwb 2, 1660 (pranterîe); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prõpst, mnd., M.: Vw.: s. prævest; L.: MndHwb 2, 1660 (prõbst)

pras, prass, mnd., M.: nhd. Gelage, Schlemmerei, Schmauserei, Prasserei, Lärm, Pomp, Gepränge; Hw.: s. brõs, brõsch; E.: s. prassÐren; L.: MndHwb 2, 1660f. (pras); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prasselen, mnd., sw. V.: nhd. prasseln?, beständige Geräusche hervorrufen, rasseln, lärmen; Q.: Nic. Gryse (um 1600); E.: s. ahd. brastæn* 6, sw. V. (2), lärmen, tönen, krachen, prasseln; germ. *brastæn, sw. V., bersten, krachen, prasseln; s. idg. *bhres‑, V., bersten, brechen, krachen, prasseln, Pokorny 169; L.: MndHwb 2, 1661 (prasselen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prasselen*, prasselent, mnd., N.: nhd. Prasseln?, beständiger großer Lärm; Q.: Nic. Gryse (um 1600); L.: MndHwb 2, 1661 (prasselen/prasselent)

prassÐren, prassen*, mnd., sw. V.: nhd. prassen, verschwenden, verschwenderisch leben; Vw.: s. vör-; Q.: Nic. Gryse (um 1600); Hw.: s. brassen, brassÐren; E.: Herkunft unsicher, vielleicht aus mfrz. brasser, V., brauen, vermengen; s. Kluge s. v. prassen; L.: MndHwb 2, 1661 (prassêren); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prassÏrÆe*, prasserÆe, mnd., F.: nhd. Prasserei, verschwenderische Lebensführung; Hw.: s. brassÏrÆe; E.: s. prassÐren; L.: MndHw 2, 1661 (prasserîe); Son.: örtlich beschränkt

prõst, mnd., M.: Vw.: s. prævest; L.: MndHwb 2, 1661 (prâst), Lü 283b (prâst)

prasðn, prasðne, mnd., F.: Vw.: s. presðn; L.: MndHwb 2, 1661 (prassûn[e]), Lü 283b (prassûn[e])

prasðnisch, mnd., Adj.: Vw.: s. presðnisch; L.: MndHwb 2, 1661 (prasûnisch)

prõtelen, mnd., sw. V.: Vw.: s. prætelen; L.: MndHwb 2, 1661 (prõtelen), Lü 283b (pratelen)

prõten, mnd., sw. V.: Vw.: s. præten; L.: MndHwb 2, 1661 (prõten), Lü 283b (praten)

pratkestæl, mnd., M.: Vw.: s. predikstæl; L.: MndHwb 2, 1661 (pratkestôl)

pratte, mnd.?, Sb.: nhd. Trotz, Eigensinn; E.: ?; L.: Lü 283b (pratte)

pratten, mnd., sw. V.: nhd. trotzen, reizbar sein (V.), maulen, unzufrieden sein (V.), verdrossen sein (V.), murren; E.: s. mnl. pratten?; L.: MndHwb 1661 (pratten), Lü 283b (pratten); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prattich, mnd., Adj.: nhd. unzufrieden, verdrossen, murrend, eigensinnig, protzig, trotzig, maulend, launisch, unangenehm (Bedeutung örtlich beschränkt), störend, bedrückend; E.: s. pratten, ich (2); L.: MndHwb 2, 1661 (prattich), Lü 283b (prattich)

prattisch, prattesch, prettesch, pratsch, mnd., Adj.: nhd. unzufrieden, verdrossen, murrend, eigensinnig, protzig, trotzig, maulend, launisch, unangenehm (Bedeutung örtlich beschränkt), störend, bedrückend; Hw.: s. prattich; E.: s. pratten, isch; L.: MndHwb 2, 1661 (prattich/prattisch); Son.: prattesch örtlich beschränkt

prõvant, mnd., M.: Vw.: s. prævant; L.: MndHwb 2, 1661 (prâvant), Lü 283b (pravant)

prõve (1), mnd., F.: Vw.: s. prȫve (1); L.: MndHwb 2, 1661 (prâve); Son.: langes ö

prõve (2), mnd., M.: Vw.: s. prȫvende; L.: MndHwb 2, 1661 (prõve); Son.: langes ö

prõvener, mnd., M.: Vw.: s. prȫvenÏre; L.: MndHwb 2, 1661 (prõvener); Son.: langes ö

prõvÐren, mnd., sw. V.: nhd. schlecht ausführen, unrichtig ausführen; E.: s. lat. prõvus, Adj., verkehrt, krumm, schief, nicht regelmäßig gewachsen, ungestaltet, unschicklich; s. idg. *prõ‑?, V., biegen?, Pokorny 843; L.: MndHwb 2, 1661 (prâvêren); Son.: örtlich beschränkt

prõvest, mnd., M.: Vw.: s. prævest; L.: MndHwb 2, 1661 (prõvest)

prõvestÆe, mnd., F.: Vw.: s. prævestÆe; L.: MndHwb 1661 (prõvestîe)

prõvestÆenhof, mnd., M.: Vw.: s. prævestÆenhof; L.: MndHwb 2, 1661 (prõvestîenhof)

prõvestlÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. prævestlÆk; L.: MndHwb 2, 1661 (prõvestlÆk)

prõviandie, prõviant, mnd., M., F.: Vw.: s. prævant; L.: MndHwb 2, 1661 (prâviandie)

PrõxÐdis, mnd., PN: nhd. Praxedis; E.: s. gr. praxdhiς (praxedis), F., die Wohltätige; R.: sünte PrõxÐden õvent: nhd. »Sankt Praxedis Abend«, der Abend vor dem Feiertag der heiligen Praxedis (vor dem 21. Juli); L.: MndHwb 2, 1661 (Prâxêdis); Son.: örtlich beschränkt, römische Jungfrau und Märtyrerin aus dem 1./2. Jh. n. Chr.

preambulum, mnd., N.: nhd. »Präambulum«, Vorspiel; I.: Lw. mlat. praeambulum; E.: s. mlat. praeambulum, N., Vorangehendes; s. lat. praeambulus, Adj., vorangehend; s. lat. praeambulõre, V., vorangehen; s. lat. prae, Präp. voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; lat. ambulare, V., umhergehen, hingehen und hergehen; s. lat. amb, Präp., herum um, um herum, herum, ringsherum; s. idg. *ambhi, *£bhi, *h2€bh‑, *h2mbhi, Präp., um herum, beiderseits, Pokorny 34; idg. idg. *Àl- (3), V., umherschweifen, irren, irre sein (V.), Pokorny 27; L.: MndHwb 2, 1661 (prêambulum); Son.: Fremdwort in mnd. Form, in der Kirchenmusik

prÐbendant, mnd., M.: nhd. Inhaber eines Kirchenamts, Geistlicher der ein regelmäßiges Einkommen aus den Mitteln der Kirche bezieht, Pfründner; E.: s. prÐbende; L.: MndHwb 2, 1661f. (prêbendant); Son.: örtlich beschränkt, prÐbendanten (Pl.)

prÐbende, mnd., F.: nhd. Präbende, Pfründe, Zuwendung an den Inhaber eines Kirchenamts, Einkünfte eines Geistlichen aus den Mitteln der Kirche, mit dem Anrecht auf den Bezug von Pfründen verbundenes Kirchenamt; Vw.: s. doktorõt-, lektorõt-; Hw.: s. prȫvende; Q.: Nic. Gryse (um 1600); E.: s. as. prevenda*, st. F. (æ), Pfründe, Präbende; s. lat. praebenda, F., Gewährendes, Leistung; s. lat. praebÐre, V., hinhalten, hinreichen, darreichen, überlassen (V.), preisgeben, zeigen, beweisen; s. lat. praehibÐre, V., vorhalten, darreichen, gewähren; s. lat. prae, Präp. voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; lat. habÐre, V., haben, halten, besitzen, festhalten, tragen, heben; s. idg. *ghabh-, V., nehmen, fassen, Pokorny 407; idg. *kap‑, *kýp‑, V., fassen, Pokorny 527?; R.: Ðne prÐbende besitten: nhd. »eine Präbende besitzen«, Einnahmen aus Pfründen beziehen; L.: MndHwb 2, 1662 (prêbende), Lü 283b (prebende); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form, prÐbenden (Pl.)

prÐbendenbræt, mnd., N.: nhd. »Präbendenbrot«, Lebensunterhalt eines Geistlichen aus Pfründen; Hw.: s. prȫvendenbræt; Q.: Nic. Gryse (um 1600); E.: s. prÐbende, bræt (1); L.: MndHwb 2, 1662 (prêbendenbtôt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger, prÐbendenbræt (Pl.)

prÐbendÏre*, prÐbendÐr, prebendeir, mnd., M.: nhd. Inhaber eines Kirchenamtes, Geistlicher der ein regelmäßiges Einkommen aus den Mitteln der Kirche bezieht, Pfründner, die Präbenden austeilende Domherr?; ÜG.: lat. prÏbitor; I.: Lw. lat. praebendarius; E.: s. prÐbende; L.: MndHwb 2, 1662 (prêbendêr), Lü 283b (prebendeir); Son.: örtlich beschränkt

prÐbendÐren, mnd., sw. V.: nhd. zur Sicherung des Lebensunterhaltes in geistlichen Institutionen Einkünfte aus einer Stiftung oder anderen Mitteln zusichern; E.: s. prÐbende; L.: MndHwb 2, 1662 (prêbendêren); Son.: örtlich beschränkt

prÐbÐren, mnd., sw. V.: nhd. abgeben (einen Anteil), gewähren; I.: Lw. lat. praebÐre; E.: s. lat. praebÐre, V., hinhalten, hinreichen, darreichen, überlassen (V.), preisgeben, zeigen, beweisen; s. lat. praehibÐre, V., vorhalten, darreichen, gewähren; s. lat. prae, Präp. voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; lat. habÐre, V., haben, halten, besitzen, festhalten, tragen, heben; s. idg. *ghabh-, V., nehmen, fassen, Pokorny 407; idg. *kap‑, *kýp‑, V., fassen, Pokorny 527?; L.: MndHwb 2, 1662 (prêbêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prÐceptor, praeceptor, mnd., M.: nhd. Lehrer, Lehrmeister; ÜG.: lat. praeceptor; I.: Lw. lat. praeceptor; E.: s. lat. praeceptor, M., Vorschreiber, Lehrer; s. lat. praecipere, V., vorhernehmen, vorausnehmen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. capere, V., fassen, ergreifen; s. idg. *kap‑, *kýp‑, V., fassen, Pokorny 527; L.: MndHwb 2, 1679 (prêceptor); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prechtich, mnd., Adj.: nhd. »prächtig«, mit großem Aufwand hergestellt, außerordentlich schön, prunkvoll, von besonderer Ausführung seiend, wohlgestaltet, ausgefeilt, durchdacht, von besonderem Rang seiend, mächtig, hervorragend; ÜG.: lat. fastæsus; Vw.: s. hemmel-, hæch-, stolt-; Hw.: s. prachtich; E.: s. pracht, ich (2); L.: MndHwb 2, 1662 (prechtich); Son.: flektiert -g-

prechtichhÐt*, prechtichÐt, prechtichheit, mnd., F.: nhd. »Prächtigkeit«, großer Aufwand, außerordentliche Schönheit, Prunk, besonderer Rang, Mächtigkeit; ÜG.: lat. magnificentia; E.: s. prechtich, hÐt (1); L.: MndHwb 2, 1663 (prechtichê[i]t); Son.: flektiert -d-

prechtichlÆk, mnd., Adj.: nhd. prächtig, mit großem Aufwand hergestellt, mit großer Schönheit ausgestattet; E.: s. prechtich, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1663 (prechtichlÆk)

prechtichlÆke*, prechtichlÆk, mnd., Adv.: nhd. prächtig, mit großem Aufwand, mit großer Schönheit; E.: s. prechtich, lÆke; L.: MndHwb 2, 1663 (prechtichlÆk)

prÐciæs, prÐciȫs, precieus, mnd., Adj.: nhd. kostbar; ÜG.: afrz. précieux, mndl. precieus; I.: Lw. afrz, précieux; E.: s. afrz. précieux, Adj., teuer, kostbar; s. lat. pretiæsus, Adj., kostbar, teuer; s. lat. pretium, N., Wert, Preis; s. idg. *preti, *proti, Präp., gegenüber; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; R.: prÐciæsere*, prÐciæser: nhd. kostbarere; L.: MndHwb 2, 1679 (prêciôs); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form

prÐcÆse, präcise, mnd., Adv.: nhd. »präzise«, genau, stimmig; ÜG.: frz. précis; I.: Lw. frz. précis; E.: s. frz. précis, Adj., genau; s. lat. praecÆsus, Adj., kurz gefasst (Part.); s. lat. praecÆdere, V., vorn abschneiden; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. caedere, V., auf etwas hauen, schlagen; idg. *skai‑?, *kai‑?, V., schlagen, hauen, puffen, Pokorny 917; L.: MndHwb 2, 1679 (prêcîse); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

precium, mnd., N.: Vw.: s. pretium; L.: MndHwb 2, 1679 (precium)

preckelen, mnd., sw. V.: Vw.: s. prickelen; L.: MndHwb 2, 1672 (preckelen)

preddegen, preddeken, predeken, mnd., sw. V.: Vw.: s. prÐdigen; L.: MndHwb 2, 1663 (preddegen), Lü 283b (pred[d]eken)

preddeker, predeker, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏre; L.: MndHwb 2, 1663 (preddeker), Lü 283b (pred[d]eker)

preddekerærden, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏreærden; L.: MndHwb 2, 1663 (preddekerærden)

preddekÆe, mnd., F.: Vw.: s. prÐdekÆe; L.: MndHwb 2, 1663 (preddekîe)

preddekestæl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestæl; L.: MndHwb 2, 1663 (preddekestôl)

preddige, mnd., F.: Vw.: s. prÐdige; L.: MndHwb 2, 1663 (preddige)

preddigen, mnd., sw. V.: Vw.: s. prÐdigen; L.: MndHwb 2, 1663 (preddigen)

preddigestæl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestæl; L.: MndHwb 2, 1663 (preddigestôl)

preddikamp, mnd., N.: Vw.: s. prÐdigeampt; L.: MndHwb 2, 1663 (preddikamp)

preddiken, mnd., sw. V.: Vw.: s. prÐdigen; L.: MndHwb 2, 1663 (preddiken)

preddiker, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏre; L.: MndHwb 2, 1663 (preddiker)

preddikhðs, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigehðs; L.: MndHwb 2, 1663 (preddikhûs)

preddikÆe, mnd., F.: Vw.: s. prÐdekÆe; L.: MndHwb 2, 1663 (preddikîe)

preddikstæl, prÐdechstæl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestôl; L.: MndHwb 2, 1663 (preddikstôl)

prÐdecÐren, mnd., V.: Vw.: s. prÐdikÐren; L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdecêren)

prÐdegõte, mnd., F.: Vw.: s. prÐdikõte; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdegâte)

prÐdegen, mnd., sw. V.: Vw.: s. prÐdigen; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdegen)

prÐdeger, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏre; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdeger)

prÐdegestæl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestæl; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdegestôl)

prÐdeginge, prÐdegunge, mnd., F.: Vw.: s. prÐdiginge; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdeginge)

prÐdecõt, prÐdecõte, mnd., M.?, F.: Vw.: s. prÐdikõte; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdecât)

prÐdekÏre*, prÐdeker, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏre; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdeker)

prÐdekÏrebrȫder, prÐdekÏrebrȫdere*, prÐdekÏrebrǖder*, prÐdekÏrebrǖdere*, mnd., M.: Vw.: s. predigÏrebræder; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdekerbrȫder[e]); Son.: langes ö, langes ü

prÐdekÏresærden*, prÐdekÏrærden*, prÐdekersærden, prÐdekerærden, mnd., M.: nhd. prÐdigÏresærden; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdeker[s]ærden)

prÐdekbrȫder, prÐdekbrȫdere, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏrebrȫdere; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdekebrȫder[e]); Son.: langes ö

prÐdeke, mnd., F.: Vw.: s. prÐdige; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdeke)

prÐdeken, prÐddeken, mnd., sw. V.: Vw.: s. prÐdigen; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdeken), Lü 283b (pred[d]eken)

prÐdeker, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏre; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdeker), Lü 283 (predeker)

prÐdekestæl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestæl; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdekstôl)

prÐdekÆe, predekige, predekyghe, prÐdekÆ, prÐdikÆe, predichie, predichige, preddekÆe, preddikÆe, mnd., F.: nhd. »Predigt«, Mitteilung, Verkündigung religiöser Inhalte und Lehren, öffentlich in einer Versammlung gehaltener Vortrag über religiöse Inhalte und Lehren, Gottesdienstpredigt als Bestandteil der Liturgie, von der Kanzel verkündeter ausgelegter Lehrvortrag, Gottesdienst; ÜG.: lat. sermonicatio, praedicatio, sermo praedicatio categorica, visio vel revelatio sensibilis; E.: s. ahd. prediga 18, st. F. (æ), Predigt, Lehre, Verkündigung, Predigen; s. lat. praedicõtio, F., öffentliche Bekanntmachung, öffentliches Ausrufen; vgl. lat. praedicõre, V., aufrufen, preisen; vgl. lat. prae, Präp., voran, voraus; lat. dicõre, V., laut verkünden, feierlich verkünden; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pk 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pk 810; idg. *deiš-, V., zeigen, weisen, sagen, Pk 188; s. lat. dicere, V., sagen; vgl. idg. *dei- (1), *deØý-, *dÆ-, *dØõ-, V., glänzen, schimmern, scheinen, Pk 183; R.: undǖdische prÐdekÆe: nhd. »undeutsche Predigt«, Gottesdienstpredigt die in anderer als mittelniederdeutscher Sprache abgehalten wurde; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdekîe)

prÐdekinge, predeginge, mnd., F.: Vw.: s. prÐdiginge; L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdekinge), Lü 283b (predeginge)

prÐdekestæl, predegestæl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestæl; L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdekestôl)

prÐdekunge, mnd., F.: Vw.: s. prÐdiginge; L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdekunge)

prÐdestæl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestôl; L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdestôl)

prÐdiampt, mnd., N.: Vw.: s. prÐdigeambacht; L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdiampt)

prÐdichtstæl, predigstæl, prÐdichstðl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestæl; L.: MndHwb 2, (prÐdikstôl), Lü 283b (predigstôl)

prÐdigõte, mnd., Sb.: Vw.: s. prÐdikõte; L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdigâte), Lü 283b (predigate)

prÐdigÏre*, prÐdiger, prÐdiker, prÐdeker, predecar, prÐdeger, preddiker, preddeker, mnd., M.: nhd. »Prediger«, Mensch der religiöse Inhalte und Lehren öffentlich in einer Versammlung vorträgt, Mensch der christliche Lehren verkündet, Mönch des Predigerordens, Dominikaner; ÜG.: lat. praedicator, sermocinator, evangelista, contionator, ecclesiastes; Vw.: s. bæt-, bðk-, fõbulen-, gelt-, gædeswært-, humpel-, kȫkene-, lȫgen-, lumpen-, mÐde-, mÐster-, ossen-, quackel-, schÐpes-, slot-, sucker-, swarmÏre-; E.: s. ahd. predigõri* 21, st. M. (ja), Prediger, Lehrer, Verkündiger; s. lat. praedicõtor, M., öffentlicher Ausrufer, Verkünder; vgl. lat. praedicõre, V., aufrufen, preisen; vgl. lat. prae, Präp., voran, voraus; lat. dicõre, V., laut verkünden, feierlich verkünden; s. lat. dicere, V., sagen; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pk 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pk 810; idg. *deiš-, V., zeigen, weisen, sagen, Pk 188; vgl. idg. *dei- (1), *deØý-, *dÆ-, *dØõ-, V., glänzen, schimmern, scheinen, Pk 183; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdiker), Lü 283b (prediger); Son.: langes ö

prÐdigÏreambacht*, predigerampt, mnd., N.: nhd. »Predigeramt«, Tätigkeit des Predigens, Ausübung der Predigt, Ausübung des Gottesdienstßs, Gruppe von Menschen die als Prediger tätig sind; Hw.: s. prÐdigeambacht; E.: s. prÐdigÏe, ambacht; L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdigeambacht)

prÐdigÏrebræder*, prÐdikerbræder*, prÐdekerbræder*, prÐdekbræder*, mnd., M.: nhd. »Predigerbruder«, Dominikaner; Hw.: s. prÐdigÏrenbræder; E.: s. prÐdigÏre, bræder; R.: prÐdigÏrebrȫder: nhd. »Predigerbrüder«, Predigerorden, Dominikaner (M. Pl.); L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikerbrȫder[e]); Son.: langes ö

prÐdigÏredÐnst*, prÐdikerdÐnst, prÐdikerdeinst, mnd., M.: nhd. »Predigerdienst«, Tätigkeit eines Pfarrers, Amt eines Predigers; Q.: J. Brandis 529 (1528-1609); E.: s. prÐdigÏre, dÐnst; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikerdênst); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prÐdigÏrehðs*, mnd., N.: nhd. »Predigerhaus«, Nebengebäude eines Kirchenkomplexes; Hw.: s. prÐdigehðs; E.: s. prÐdigÏre, hðs; L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdigerhûs)

prÐdigÏreklæster*, prÐdikerklæster, mnd., N.: nhd. »Predigerkloster«, Dominikanerkloster; Hw.: s. prÐdigÏresklæster; E.: s. prÐdigÏre, klæster; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikerklôster)

prÐdigÏremȫnik*, prÐdigÏremönnik*, prÐdikermönnik, prÐdigermönnek, mnd., M.: nhd. »Predigermönch«, Mönch eines Predigerordens, Dominikaner; E.: s. prÐdigÏre, mȫnik; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikermönnik); Son.: langes ö

prÐdigÏrenbræder*, prÐdekerenbræder*, mnd., M.: nhd. »Predigerbruder«, Dominikaner; Hw.: s. prÐdigÏrebræder; E.: s. prÐdigÏre, bræder; R.: prÐdigÏrenbrȫder: nhd. »Predigerbrüder«, Predigerorden, Dominikaner (M. Pl.); L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikerbrȫder[e]); Son.: langes ö

prÐdigÏreærden*, prÐdikerærden, prÐdikerærde, prÐdekerærden, mnd., M.: nhd. »Predigerorden«, Dominikanerorden; Hw.: s. prÐdigÏresærden; E.: s. prÐdigÏre, ærden; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikerærden)

prÐdigÏresklæster*, prÐdikersklæster, mnd., N.: nhd. »Predigerskloster«, Dominikanerkloster; Hw.: s. prÐdigÏreklæster; E.: s. prÐdigÏre, klæster; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikerklôster); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prÐdigÏresærden*, prÐdikersærden, mnd., M.: nhd. »Predigersorden«, Dominikanerorden; Hw.: s. prÐdigÏreærden; E.: s. prÐdigÏre, ærden; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikerærden); Son.: örtlich beschränkt

prÐdige, prÐdike, prÐdeke, prÐdich, predig, preddige, mnd., F.: nhd. »Predigt«, Mitteilung, Verkündigung religiöser Ideen und Lehren, öffentlich in einer Versammlung gehaltener Vortrag über religiöse Inhalte, Gottesdienstpredigt als Bestandteil der Liturgie, Gottesdienst (metonymisch); Vw.: s. bæt-, bæte-*, inwÆinges-, lÆk-, lȫgen-, lutter-, middõges-, nacht-, æster-, prȫve-, schindÏre-, slǖter-, sunnedages-, valÐt-, vȫrmiddõges-, vræ-; Hw.: s. prÐdekÆe, prÐdikõte; E.: s. ahd. prediga 18, st. F. (æ), Predigt, Lehre, Verkündigung, Predigen; s. lat. praedicõtio, F., öffentliche Bekanntmachung, öffentliches Ausrufen; vgl. lat. praedicõre, V., aufrufen, preisen; vgl. lat. prae, Präp., voran, voraus; lat. dicõre, V., laut verkünden, feierlich verkünden; s. lat. dicere, V., sagen; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pk 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pk 810; idg. *deiš-, V., zeigen, weisen, sagen, Pk 188; vgl. idg. *dei- (1), *deØý-, *dÆ-, *dØõ-, V., glänzen, schimmern, scheinen, Pk 183; L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdige); Son.: langes ö, prÐdich jünger, preddige örtlich beschränkt und jünger

prÐdigeambacht*, prÐdigeampt, prÐkeampt, prÐdikampt, predickampt, predigampt, prÐdichtampt, predigtampt, prÐdigeampt, prÐdikambacht, preddikamp, mnd., N.: nhd. »Predigtamt«, Tätigkeit des Predigens, Ausübung der Predigt, Ausübung des Gottesdiensts, Gruppe von Menschen die als Prediger tätig sind; Hw.: s. prÐdigÏreambacht; E.: s. prÐdige, ambacht; L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdigeambacht), prÐdikambacht und preddikamp örtlich beschränkt

prÐdigebæk*, prÐdikebæk, prÐkebæk, mnd., N.: nhd. »Predigtbuch«, Buch das Predigttexte enthält; Q.: D. v. Soest 168 V. 1757 (um 1500); E.: s. prÐdige, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1666 (prÐdikebôk); Son.: örtlich beschränkt

prÐdigedach, prÐdichdach, mnd., M.: nhd. »Predigttag«, Tag an dem der Gottesdienst abgehalten wird; E.: s. prÐdige, dach (1); L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdigedach); Son.: örtlich beschränkt

prÐdigefest, prÐdikfest, predichfest, mnd., N.: nhd. »Predigtfest«, kirchlicher Feiertag an dem in der Messe gepredigt wird; E.: s. prÐdige, fest; L.: MndHwb 2, 1669 (prÐdikfest); Son.: örtlich beschränkt

prÐdigehðs*, prÐdikehðs, preddikhðs, preddichhðs, mnd., N.: nhd. »Predigthaus«, Nebengebäude eines Kirchenkomplexes; E.: s. prÐdige, hðs; L.: MndHwb 2, 1666 (prÐdikehûs); Son.: örtlich beschränkt

prÐdiginge, prÐdikinge, prÐdikenge, prÐdekinge, prÐdekunge, prÐdegunge, prÐkinge, mnd., F.: nhd. Mitteilung, Verkündigung religiöser Inhalte und Lehren, Gottesdienstpredigt; E.: s. prÐdigen, inge; L.: MndHwb 2, 1669 (prÐdikinge); Son.: prÐdekunge und prÐdegunge und prÐkinge örtlich beschränkt

prÐdigeklocke*, prÐdegeklocke, mnd., F.: nhd. »Predigtglocke«, Kirchenglocke die anlässlich der Predigt geläutet wird; E.: s. prÐdike, klocke; L.: MndHwb 2, 1663 (prÐdegeklocke); Son.: örtlich beschränkt

prÐdigen* (1), prÐdiken, prÐdeken, prÐdegen, preddiken, preddeken, preddigen, prÐken, mnd., sw. V.: nhd. »predigen«, religiöse Inhalte und Lehren mitteilen, verkünden, im Gottesdienst predigen, einen liturgisch eingebundenen auslegenden Lehrvortrag halten, religiös motivierte Meinung vertreten (V.), durch Agitation zu einer Handlung veranlassen, mit eindringlichen Worten auf jemanden einwirken, vortragen; ÜG.: lat. praedicare, sermocinari, homeliari, categorizare, cathezizare, evangelizare; Vw.: s. in-, gelt-, krǖze-, vȫr-; E.: s. ahd. predigæn 50, sw. V. (2), predigen, predigen, verkünden, verkündigen, lehren; s. lat. praedicõre, V., aufrufen, preisen; vgl. lat. prae, Präp., voran, voraus; lat. dicõre, V., laut verkünden, feierlich verkünden; s. lat. dicere, V., sagen; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pk 811; idg. *per- (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pk 810; idg. *deiš-, V., zeigen, weisen, sagen, Pk 188; vgl. idg. *dei- (1), *deØý-, *dÆ-, *dØõ-, V., glänzen, schimmern, scheinen, Pk 183; R.: in den bðk prÐdigen: nhd. »in den Bauch predigen«, nur zum eigenen Vorteil predigen; R.: krǖze prÐdigen: nhd. »Kreuz predigen«, zum Kreuzzug aufrufen; L.: MndHwb 2, 1666f. (prÐdiken), Lü 283b (prediken); Son.: langes ö, preddigen örtlich beschränkt und jünger

prÐdigen*** (2), prÐdigent***, mnd., N.: nhd. Predigt; Vw.: s. krǖze-, passien-; E.: s. prÐdigen (1)

prÐdigenhȫren, prÐdikenhȫren, mnd., sw. V.: nhd. »predigthören«, am Gottesdienst teilnehmen, Predigt hören; Q.: Sehling 6 1 644 (16. Jh.); E.: s. prÐdige, hȫren (1); L.: MndHwb 2, 1667 (prÐdikenhȫren); Son.: langes ö

prÐdigenspÐl*, prÐdikenspel, prÐdikenspell, prÐdigenspil, mnd., N.: nhd. »Predigenspiel«, ein Osterbrauch, Spiel der Schuhmacher im hansischen Kontor zu Bergen; E.: s. prÐdigen, spÐl; L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdigenspil), MndHwb 2, 1667 prÐdikenspel)

prÐdiger, predeger, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏre; L.: MndHwb 1664 (prÐdiger), Lü 283 (predeger)

prÐdigestæl*, prÐdikstæl, predickstæl, preedikstæl, prediektæl, predigstæl, prÐdigestðl, prÐdistæl, prÐdestæl, prÐdechstæl, prÐdekestæl, prÐdegestæl, preddigestæl, preddikstæl, preddigstæl, preddickstæl, preddigkstæl, preddekstæl, prÐkestæl, prÐkstæl, pretkestæl, pratkestæl, pradkestæl, prÐgestæl, mnd., M.: nhd. »Predigtstuhl«, Kanzel, erhöht aufgestelltes und gegebenenfalls durch weitere Umbauungen hervorgehobenes Pult in der Kirche von dem die Predigt gehalten wird, Tätigkeit des Predigers, Pfarramt, Prediger, zusammenlegbarer Sitz, Klappstuhl, Faltstuhl; ÜG.: lat. ambo?, cathedra, suggestus, concio, analogium, praedicator, sella plicabilis; E.: s. prÐdige, stæl; R.: prÐdigestæl vorbÐden: nhd. »Predigtstuhl verbieten«, Pfarramt untersagen; L.: MndHwb 2, 1669 (prÐdikstôl), Lü 283b (predikstôl); Son.: prÐdistæl und prÐkstæl und prÐgestæl örtlich beschränkt und jünger, prÐdestæl und prÐdechstæl undprÐdekestæl undprÐkestæl und pretkestæl und pratkestæl örtlich beschränkt

prÐdigestunde*, prÐdikstunde, mnd., F.: nhd. »Predigtstunde«, Zeit zu der die Predigt gehalten wird; E.: s. prÐdige, stunde; L.: MndHwb 2, 1669f. (prÐdikstunde); Son.: örtlich beschränkt

prÐdikambacht*, prÐdikampt, predikampt, mnd., N.: Vw.: s. prÐdigeambacht; L.: MndHwb 2, 1664 (prÐdikampt), Lü 283b (predikampt)

prÐdikante, predicante, praedicante, mnd., sw. M.: nhd. Prediger, Prädikant, Mensch der religiöse Inhalte und Lehren verkündet, Geistlicher der im Gottesdienst predigt, Mensch mit geistlicher Grundausbildung der den Pfarrer beim Predigtamt unterstützt, Predigthelfer; ÜG.: lat. pastor; Vw.: s. mÐde-, nÐven-, stat-; E.: s. prÐdige?; L.: MndHwb 2, 1664f. (prÐdikante), Lü 283b (predikante)

prÐdikantensolt, mnd., M.: nhd. »Prädikantensold«, Entlohnung für einen Prediger, Aufwandsentschädigung für einen Prediger; E.: s. prÐdikante, solt (1); L.: MndHwb 2, 1665 (prÐdikantensolt); Son.: örtlich beschränkt

prÐdikantisch***, mnd., Adj.: nhd. Prädikanten betreffend; Hw.: s. prÐdikantische; E.: s. prÐdikante, isch

prÐdikantische*, prÐdikantsche, mnd., F.: nhd. Ehefrau des Prädikanten; Q.: Oldecop 483 (1501-1573); E.: s. prÐdikantisch, prÐdikante; L.: MndHwb 2, 1665 (prÐdikantsche); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prÐdikarÆe*, prÐdicõrie, mnd., F.: nhd. Amt des Predigers, Tätigkeit des Predigers; Q.: Hoogeweg Stifter 2 573 Anm. 3; E.: s. prÐdige?; vgl. lat. praedicõre, V., aufrufen, preisen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. dicõre, V., laut verkünden, feierlich verkünden, weihen; s. lat. dicere, V., sagen; s. idg. *deiš-, V., zeigen, weisen, sagen, Pokorny 188; vgl. idg. *die- (1), *deØý-, *dÆ-, *dØõ-, V., glänzen, schimmern, scheinen, Pokorny 183; L.: MndHwb 2, 1665 (prÐdicârie); Son.: örtlich beschränkt

prÐdikõzÆe*, prÐdicõze, prÐdicacie, mnd., F.: Vw.: s. prÐdikõtie; L.: MndHwb 2, 1665 (prÐdicâze)

prÐdikõte*, prÐdicõte, prÐdecõte, prÐdegõte, prÐdigõte, prÐkõte, prÐdikt, prÐdicõt, prÐdecõt, predikat, mnd., M.?: nhd. »Predigt«, Mitteilung, Verkündigung religiöser Inhalte und Lehren, in Versammlung gehaltener Vortrag über religiöse Inhalte und Lehren, Gottesdienstpredigt als Teil der Liturgie; Hw.: s. prÐdikõtie; I.: Lw. mlat. praedicatio; E.: s. mlat. praedicatio, F., öffentliche Bekanntmachung, öffentliches Ausrufen; s. lat. praedicõre, V., aufrufen, preisen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. dicõre, V., laut verkünden, feierlich verkünden, weihen; s. lat. dicere, V., sagen; s. idg. *deiš-, V., zeigen, weisen, sagen, Pokorny 188; vgl. idg. *die- (1), *deØý-, *dÆ-, *dØõ-, V., glänzen, schimmern, scheinen, Pokorny 183; L.: MndHwb 2, 1665 (prÐdicâte), Lü 283b (predikat); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prÐdigõte und prÐkõte örtlich beschränkt, prÐdikt örtlich beschränkt und jünger

prÐdikõtie*, prÐdicõtie, prÐdicõcie, prÐdicõze, mnd., F.: nhd. »Predigt«, Mitteilung, Verkündigung religiöser Inhalte und Lehren, in Versammlung gehaltener Vortrag über religiöse Inhalte und Lehren, Gottesdienstpredigt als Teil der Liturgie; Hw.: s. prÐdikõte; I.: Lw. mlat. praedicatio; E.: s. mlat. praedicatio, F., öffentliche Bekanntmachung, öffentliches Ausrufen; s. lat. praedicõre, V., aufrufen, preisen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. dicõre, V., laut verkünden, feierlich verkünden, weihen; s. lat. dicere, V., sagen; s. idg. *deiš-, V., zeigen, weisen, sagen, Pokorny 188; vgl. idg. *die- (1), *deØý-, *dÆ-, *dØõ-, V., glänzen, schimmern, scheinen, Pokorny 183; L.: MndHwb 2, 1665 (prÐdicâtie), Lü 283b (predikacie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prÐdicõze örtlich beschränkt

prÐdikõtor*, prÐdicõtor, mnd., M.: nhd. Geistlicher der im Gottesdienst predigt, Prediger; I.: Lw. mlat. praedicator; E.: s. mlat. praedicator, M., öffentlicher Ausrufer, Verkünder; s. lat. praedicõre, V., aufrufen, preisen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. dicõre, V., laut verkünden, feierlich verkünden, weihen; s. idg. *deiš-, V., zeigen, weisen, sagen, Pokorny 188; vgl. idg. *die- (1), *deØý-, *dÆ-, *dØõ-, V., glänzen, schimmern, scheinen, Pokorny 183; L.: MndHwb 2, 1665 (prÐdicâtor); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÐdike, mnd., F.: Vw.: s. prÐdige; L.: MndHwb 2, 1666 (prÐdike)

prÐdikebæk, mnd., N.: Vw.: s. prÐdigebæk; L.: MndHwb 2, 1666 (prÐdikebôk); Son.: örtlich beschränkt

prÐdikehðs, mnd., N.: Vw.: s. prÐdigehðs; L.: MndHwb 2, 1666 (prÐdikehûs); Son.: örtlich beschränkt

prÐdiken, prÐdeken, mnd., V.: Vw.: s. prÐdigen; L.: MndHwb 2, 1666 (prÐdiken)

prÐdikenge, mnd., F.: Vw.: s. prÐdiginge; L.: MndHwb 2, 1667 (prÐdikenge)

prÐdikenhȫren, mnd., sw. V.: Vw.: s. prÐdigenhȫren; L.: MndHwb 2, 1667 (prÐdikenhȫren); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prÐdikenspel, mnd., N.: Vw.: s. prÐdigenspÐl; L.: MndHwb 2, 1667 (prÐdikenspel); Son.: örtlich beschränkt

prÐdiker, prediker, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏre; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdiker), Lü 283b (prediker)

prÐdikerbræder*, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏrebræder; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikerbrȫder[e]); Son.: langes ö

prÐdikerdÐnst, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏredÐnst; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikerdênst); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prÐdikerklæster, mnd., N.: Vw.: s. prÐdigÏreklæster; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikerklôster)

prÐdigermȫnik*, prÐdikermönnik, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏremȫnik; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdigermönnik); Son.: langes ö

prÐdikerærden, prÐdikerærde, prÐdekerærden, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏreærden; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikerærden)

prÐdikersklæster, mnd., N.: Vw.: s. prÐdigÏresklæster; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikerklôster)

prÐdikersærden, smnd., M.: Vw.: s. prÐdigÏresærden; L.: MndHwb 2, 1668 (prÐdikerærden)

prÐdikfest, predichfest, mnd., N.: Vw.: s. prÐdigefest; L.: MndHwb 2, 1669 (prÐdikfest); Son.: örtlich beschränkt

prÐdikÆe, predikie, mnd., F.: Vw.: s. prÐdekÆe; L.: MndHwb 2, 1669 (prÐdikîe), Lü 283b(predikie)

prÐdikinge, prÐdikenge, prÐdekinge, prÐdekunge, prÐdegunge, prÐkinge, predinge, mnd., F.: Vw.: s. prÐdiginge; L.: MndHwb 2, 1669 (prÐdikinge), Lü 283b (predinge); Son.: prÐdekunge und prÐdegunge und prÐkinge örtlich beschränkt

prÐdikstæl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestæl; L.: MndHwb 2, 1669 (prÐdikstôl)

prÐdikstunde, mnd., F.: Vw.: s. prÐdigestunde; L.: MndHwb 2, 1669f. (prÐdikstunde); Son.: örtlich beschränkt

prÐdikt, mnd., M.?: Vw.: s. prÐdikõte; L.: MndHwb 2, 1670 (prÐdikt)

prÐdingampt, mnd., N.: Vw.: s. prÐdikambacht; L.: MndHwb 2, 1670 (prÐdingeampt)

prÐdinge, predinge, prÐdunge, mnd., F.: nhd. Predigt, Mitteilung, Verkündigung religiöser Inhalte und Lehren, in Versammlung gehaltener Vortrag über religiöse Inhalte und Lehren, Gottesdienstpredigt als Teil der Liturgie Hw.: s. prÐdiginge; E.: s. prÐdingen?, prÐdige; L.: MndHwb 2, 1670 (prÐdinge), Lü 283b (predinge); Son.: prÐdunge örtlich beschränkt und jünger

prÐdingen, predingen, mnd., sw. V.: nhd. predigen; E.: s. prÐdigen?; L.: MndHwb 2, 1670 (prÐdingen), Lü 283b (predingen)

prÐdingesklocke, mnd., F.: Vw.: s. prÐdigeklocke; L.: MndHwb 2, 1670 (prÐdingesklocke)

prÐdistæl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestæl; L.: MndHwb 2, 1670 (prÐdistôl)

prÐdunge, mnd., F.: Vw.: s. prÐdinge; L.: MndHwb 2, 1670 (prÐdunge)

prÐfõcie, mnd., F.: Vw.: s. prÐfõtie; L.: MndHwb 2, 1670 (prÐfâcie)

prÐfõt, prefate, mnd., N., F.: Vw.: s. prÆvõt (1); L.: MndHwb 2, 1670 (prêfât), Lü 283b (prefate)

prÐfõtie, prÐfacie, mnd., F.: nhd. »Vorwort«, Dankgebet, gesprochenes oder gesungenes Dankgebet als Hinführung zu Konsekration und Abendmahl; ÜG.: lat. praefatio; I.: Lw. lat. praefatio; E.: s. lat. praefatio, F., Einleitung; vgl. praefari, V., vorhersagen; vgl. prae, Präp., voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; vgl. lat. fari, V., künden; s. idg. *bhõ‑ (2), *bheh2‑, *bhah2‑, V., sprechen, Pokorny 105; L.: MndHwb 2, 1670 (prêfâtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÐfõtiæn, mnd., F.: nhd. »Vorwort«, Dankgebet; Hw.: s. prÐfõtie; I.: Lw. lat. praefatio; E.: s. prÐfõtie; L.: MndHwb 2, 1670 (prêfâtiôn)

prÐfecte, mnd., M.: nhd. »Präfekt«, römischer Statthalter; ÜG.: lat. praefectus; Q.: Statwech 75 (1441), Nd. Jb. 39 51 u. ö.; I.: Lw. lat. praefectus; E.: s. lat. praefectus, M., Vorgesetzter; vgl. praeficere, V., vorsetzen; vgl. prae, Präp., voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; vgl. facere, V., machen; s. idg. *dhÐ‑ (2), *dheh1‑, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1670 (prêfecte); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prÐfÐt, mnd., N., F.: Vw.: s. prÆvõt (1); L.: MndHwb 2, 1670 (prêfêt)

prÐfÆgÐren, perfÆgÐren, mnd., sw. V.: nhd. ansetzen, anberaumen; ÜG.: lat. praefigere; I.: Lw. lat. praefigere; E.: s. lat. praefigere, V., vorstecken; vgl. prae, Präp., voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. figere, V., stecken; s. idg. *dhÐigÝ‑, *dhæigÝ‑, *dhÆgÝ‑, V., stechen, stecken, festsetzen, Pokorny 243; L.: MndHwb 2, 1670 (prêfîgêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÐfigðrÐren, mnd., sw. V.: nhd. symbolisch vorwegnehmen, symbolisieren; ÜG.: lat. praefigurare; Q.: Birgitta 220 (um 1450); I.: Lüt. praefigurare; E.: s. lat. praefigurare, V., vorherbilden; vgl. prae, Präp., voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. figurare, V., bilden; s. fingere, V., formen; s. idg. *dheih, V., kneten, formen, mauern, Pokorny 244; L.: MndHwb 2, 1670 (prêfigûrêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prÐgÏrisch*, prÐgersch, mnd., Adj.: nhd. aus Prag stammend, zu Prag gehörend; Hw.: s. prÐgisch, prõgÏrisch; E.: s. PrõgÏre, Prõge, isch; L.: MndHwb 2, 1671 (prêgersch)

prÐgelen*, pregeln, mnd., sw. V.: nhd. prägen; Hw.: s. prÐgen; E.: s. prÐgen; L.: MndHwb 2, 1671 (prêgeln); Son.: jünger

prÐgen, mnd., sw. V.: nhd. prägen; Hw.: s. prÐgelen; Q.: Nic. Gryse Spegel D 3v (1593), Oldecop 310; E.: s. mhd. prÏchen, sw. V., prägen; s. brÏchen, sw. V., prägen; s. ahd. brõhhen* 6, brõchen*, sw. V. (1a), graben, schnitzen, prägen; germ. *brahhjan, sw. V., brechen machen, brechen?; idg. *bhre- (1), V., brechen, krachen, Pokorny 165; L.: MndHwb 2, 1671 (prêgen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prÐgersch, prÐgesch, mnd., Adj.: Vw.: s. prÐgÏrisch; L.: MndHwb 2, 1671 (prêgersch)

prÐgestæl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestæl; L.: MndHwb 2, 1671 (prêgestôl)

prÐgisch, prÐgesch, mnd., Adj.: nhd. aus Prag stammend, zu Prag gehörend; Hw.: s. prõgisch, prÐgÏrisch; E.: s. ON Prõge, isch; L.: MndHwb 2, 1653 (prâgesch/prÐgisch)

prÐjðdis, mnd., N.: nhd. Beeinträchtigung, Nachteil; ÜG.: lat. praeiudicium; Q.: Klefeker Mand. 1 22; I.: Lüt. lat. praeiudicium; E.: s. lat. praeiudicium, N., Vorentscheidung; vgl. prae, Präp., voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. iudicium, N., Prozess; vgl. iudicare, V., Recht sprechen; vgl. ius, N., Recht; s. idg. *Øeøos‑, Sb., Satzung, Verbindlichkeit?, Pokorny 512; s. idg. *Øeu‑ (2), *Øeøý‑, *Øeug‑, V., bewegen, verbinden, Pokorny 508; s. lat. dicere, V., sagen, dicare, V., verkünden; s. idg. *deiš‑, V., zeigen, weisen, sagen, Pokorny 188; vgl. idg. *dei‑ (1), *deØý‑, *dÆ‑, *dØõ‑, V., glänzen, schimmern, scheinen, Pokorny 183; L.: MndHwb 2, 1671 (prêjûdis); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

prÐjðdicÐren, mnd., sw. V.: nhd. beeinträchtigen, zum Nachteil eines anderen handeln; Q.: Renner ed. Klink 2 349 (um 1580); I.: Lw. lat. praeiudicare; E.: s. lat. praeiudicare, V., vorentscheiden; s. prae, Präp., voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl iudicium, N., Prozess; vgl. iudicare, V., Recht sprechen; vgl. ius, N., Recht; s. idg. *Øeøos‑, Sb., Satzung, Verbindlichkeit?, Pokorny 512; s. idg. *Øeu‑ (2), *Øeøý‑, *Øeug‑, V., bewegen, verbinden, Pokorny 508; s. lat. dicere, V., sagen, dicare, V., verkünden; s. idg. *deiš‑, V., zeigen, weisen, sagen, Pokorny 188; vgl. idg. *dei‑ (1), *deØý‑, *dÆ‑, *dØõ‑, V., glänzen, schimmern, scheinen, Pokorny 183; L.: MndHwb 2, 1671 (prêjûdicêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

prÐkõte, mnd., M.: Vw.: s. prÐdicõte; L.: MndHwb 2, 1671 (prêkâte), Lü 283b (prekate)

prÐkeampt, mnd., N.: Vw.: s. prÐdigeambacht; L.: MndHwb 2, 1671 (prêkeampt)

prÐkebæk, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigebæk; L.: MndHwb 2, 1671 (prêkebôk)

prÐkel, prÐkele, mnd., M.: nhd. stechende Spitze, Stachel, Dorn, spitzer Stab, Sporn, Aalharke, Aalstecher, Punktiereisen, Pickel, tiefe Empfindung, seelischer Schmerz, Unruhe; Vw.: s. pÐk-; E.: as. prik‑il?, st. M., Stachel; s. prekunga?, st. F., Prägung, Siegel; s. lat. sphrõgÆtis, F., aufgedrücktes Siegel; gr. sfrag‹tij (sphragitis), F., aufgedrücktes Siegel (N.); vgl. gr. sfr©g…j (sphragís), F., Siegel (N.), Staatssiegel, Siegelabdruck; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1671f. (prÐkel), Lü 283b (prekel)

prÐkelbæm, mnd., M.: nhd. ein im Zimmermannshandwerk verwendeter Baumstamm; Q.: UB. Hildesh. 6 119, Brinckmeier 2 148, Brschw. KR (1443); E.: s. prÐkel, bæm; L.: MndHwb 2, 1672 (prÐkelbôm), Lü 283b (prekelbôm); Son.: örtlich beschränkt

prÐkele, mnd., M.: Vw.: s. prÐkel; L.: MndHwb 2, 1671 (prÐkele); Son.: örtlich beschränkt

prÐkelen, prȫkeln, mnd., sw. V.: nhd. stechen, verletzen, durch Stiche reizen, antreiben, beunruhigen; ÜG.: lat. stimulare, pungere; Hw.: s. prickelen; E.: s. prÐkel; L.: MndHwb 2, 1672 (prÐkelen), Lü 283b (prekelen); Son.: langes ö

prÐkelÏre*, prÐkeler, mnd., M.: nhd. Punktierer, Mensch der Lineaturstiche in Papier oder Pergament anbringt; Q.: Dief. 11; E.: s. prÐkelen; L.: MndHwb 2, 1672 (prÐkeler); Son.: örtlich beschränkt

prÐkelich, mnd., Adj.: nhd. stechend; E.: s. prÐkelen; L.: MndHwb 2, 1672 (prÐkelich); Son.: örtlich beschränkt

prÐkelÆe, mnd., F.: nhd. Stechen; Hw.: s. prÐkelinge; E.: s. prÐkelen; L.: MndHwb 2, 1672 (prÐkelîe); Son.: örtlich beschränkt

prÐkelinge, mnd., F.: nhd. Stechen, Reizung, Verletzung, Schmerz, Verwundung, tiefe Empfindung; Hw.: s. prÐkelÆe; E.: s. prÐkelen, inge; L.: MndHwb 2, 1672 (prÐkelinge), Lü 283b (prekelinge)

prÐkelstaf, mnd., M.: nhd. spitzer Stab; Q.: Rosarium 57 (1638); E.: s. prÐkel, staf; L.: MndHwb 2, 1672 (prÐkelstaf); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prÐken (1), mnd., sw. V.: nhd. stechen, durchstechen, hineinstechen; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. prÐkel; L.: MndHwb 2, 1672 (prÐken), Lü 283b (preken); Son.: örtlich beschränkt

prÐken (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. prÐdigen (1); L.: MndHwb 2, 1672 (prÐken), Lü 283b (preken)

prÐkestæl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestæl; L.: MndHwb 2, 1672 (prêkestôl)

prÐkinge, mnd., F.: Vw.: s. prÐdiginge; L.: MndHwb 2, 1672 (prêkinge)

prÐkstæl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestæl; L.: MndHwb 2, 1672 (prêkstôl)

prÐlõt, mnd., M.: Vw.: s. prÐlõte; L.: MndHwb 2, 1672 (prêlât)

prÐlõtdæm, mnd., N.: nhd. Amt oder Stellung eines Prälaten, Prälatur; ÜG.: lat. praelatura; Q.: De Man 142; I.: z. T. Lüt. lat. praelatura; E.: s. prÐlõte, dæm (3); L.: MndHwb 2, 1673 (prêlâtdôm); Son.: örtlich beschränkt

prÐlõte, prÐlõt, prÆlõte, mnd., M.: nhd. »Prälat«, höhergestellter Mensch, Geistlicher, Träger bedeutender Aufgaben, Vorgesetzter, Anführer, Leitfigur, Würdenträger; ÜG.: lat. praelatus; Vw.: s. plÐter-; I.: Lw. lat. praelatus; E.: s. lat. praelõtus, M., Mann in leitender Stellung; vgl. lat. praeferre, V., vorziehen, vortragen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; s. lat. ferre, V., tragen, ertragen, bringen; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *bher‑ (1), V., tragen, bringen, Pokorny 128; L.: MndHwb 2, 1673 (prêlâte), Lü 283b (prelate); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÐlõtendach, mnd., M.: nhd. »Prälatentag«, beratende Zusammenkunft der Prälaten einer Region; Q.: Livl. Ständetage 3 401 (1494-1535) u. ö.; E.: s. prÐlõte, dach (1); L.: MndHwb 2, 1673 (prêlâtendach); Son.: örtlich beschränkt

prÐlõtengæt*, prÐlõtengðt, mnd., N.: nhd. »Prälatengut«, Eigentum oder Besitzanteil eines Berechtigten oder Prälaten an der Lüneburger Sülze; Q.: Chr. d. d. St. 36 332; E.: s. prÐlõte, gæt (2); L.: MndHwb 2, 1673 (prêlâtengût); Son.: örtlich beschränkt

prÐlõtenpenninc, mnd., M.: nhd. Einkünfte von Prälaten; ÜG.: lat. pecunia praelatorum; E.: s. prÐlõte, penninc; L.: MndHwb 2, 1673 (prêlâtenpenninc), Lü 283b (prelate/prelatenpenninge); Son.: örtlich beschränkt

prÐlõteschop, mnd., F.: nhd. Amt oder Stellung eines Prälaten, Prälatur; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); Hw.: s. prÐlõtðrschap; E.: s. prÐlõte, schop (1); L.: MndHwb 2, 1673f. (prêlâteschop); Son.: örtlich beschränkt

prÐlõtisch, mnd., Adj.: nhd. auf das Amt eines Prälaten bezogen, durch einen Prälaten vorgegeben; Q.: Nic. Gryse Spegel Q 2r (1593); E.: s. prÐlõte, isch; L.: MndHwb 2, 1674 (prêlâtisch), Lü 283b (prelate/prelatisch); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prÐlõtðre*, prÐlõtðr, mnd., F.: nhd. »Prälatur«, Vorrang, besondere Stellung, Amt oder Stellung eines Prälaten, Kirchenamt, Ausübung der kirchlichen Jurisdiktion im nichtgeistlichen Bereich; I.: Lw. lat. praelatura E.: s. prÐlõte; L.: MndHwb 2, 1674 (prêlâtûr), Lü 283b (prelate/prelatûr); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÐlõtðrschop*, prÐlõtðrschap, mnd., F.: nhd. leitende Stellung, leitendes Amt, Stellung eines Prälaten, Prälatur; Hw.: s. prÐlõteschop; Q.: Bienenb. 77 (nach 1263); E.: s. prÐlature, schop (1); L.: MndHwb 2, 1674 (prêlâtûrschap); Son.: örtlich beschränkt

prellen, mnd.?, sw. V.: nhd. prellen, prallen; E.: s. mhd. prellen, sw. V., aufprallen, fortstoßen, weitere Herkunft unklar; L.: Lü 284a (prellen)

prellinge, mnd., F.: nhd. Spannung, Widerstand, Ablehnung, Zwist; Q.: Dithm. UB. 127; E.: s. prellen, inge; L.: MndHwb 2, 1674 (prellinge), Lü 284a (prellinge); Son.: örtlich beschränkt

prÐm, prÐme, mnd., M.: nhd. Pfriem, kleines Stechwerkzeug, Ahle; Hw.: s. prÐn, prÆm; Q.: Goth. Arzneib. 103 (um 1478), Lauremberg ed. Lappenberg 114; E.: s. mhd. pfrieme, M., Pfriem; s. mlat. prema; s. lat. premere?, V., drücken; idg. *per- (3), *perg‑, V., schlagen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 1674 (prêm), Lü 284a (prême); Son.: örtlich beschränkt

prÐmen, mnd., sw. V.: nhd. kennzeichnen, ein qualitätskennzeichnendes Bleisiegel an Tuchen anbringen; Q.: Vollmer Wollweberei 131 (vor 1671); E.: s. prÐm; s. lat. premere?, V., drücken; idg. *per- (3), *perg‑, V., schlagen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 1674 (prêmen); Son.: örtlich beschränkt

premese, premze, premtze, premes, premmisse, mnd., F., M.: nhd. »Bremse« (F.) (2), Maulholz, Nasenbremse, Maulkorb, Norm, Zwang; E.: s. mhd. bremse, F., Maulkorb; s. mhd. pfrengen?, V., nötigen, drängen; s. lat. premere?, V., drücken, schänden; idg. *per- (3), *perg‑, V., schlagen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 1674 (premze), Lü 284a (premese); Son.: örtlich beschränkt

premesen*, premzen, premsen, premtzen, prensen, mnd., sw. V.: nhd. »bremsen«, Maulholz anlegen, zurechtweisen, zwingen; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 d 3r (1604), Bruns Deutsche Rechte 150; E.: s. premese; L.: MndHwb 2, 1674 (premzen), Lü 283a (premsen); Son.: örtlich beschränkt, premsen jünger

premmisse, mnd., F.: Vw.: s. premese; L.: MndHwb 2, 1674 (prÐmzen/premmisse)

prÐmænstrõtÏre***, mnd., M.: nhd. Prämonstratenser; Hw.: s. prÐmænstrõtÏreærden; E.: s. lat. praemænstrare, V., Weg zeigen, anleiten, angeben, vorher anzeigen; s. lat. prae, Präp., voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; s. lat. mænstrare, V., zeigen; s. lat. mænere, V., denken, mahnen; idg. *men‑ (3), *mený‑, *mnõ‑, *mnÐ‑, *mneh2‑, V., denken, Pokorny 726

prÐmænstrõtÏreærden*, prÐmænstõterærden, mnd., M.: nhd. Chorherrenorden, Prämonstratenserorden; Q.: Renner ed. Klink 1 180 (um 1580); E.: s. prÐmænstrõtÏre, ærden (3); L.: MndHwb 2, 1674 (prêmônstâterærden); Son.: örtlich beschränkt

prÐn, prÐne, prin, mnd., M.: nhd. Pfriem, kleines Stechwerkzeug, Ahle; Vw.: s. berne-, hitte-, sõdel-; Hw.: s. prÐm; E.: s. prÐm; L.: MndHwb 2, 1674f. (prên), Lü 284a (prên)

prenge, mnd., N.: nhd. »Pränge«, Gepränge, großer Aufwand, Pracht, Prunk; Vw.: s. brðt-, ge-; Hw.: s. pranc (2); E.: s. mhd. prangen, V., prangen; s. brangen, V., prahlen, glänzen; s. branc, M., N., Prunk; s. gr. brenqÚesqai (brenth‹esthai), V., sich brüsten, sich stolz gebärden; vgl. idg. *gÝrendh‑, V., Sb., schwellen, Schwellung, Erhöhung, Brust, Pokorny 485; L.: MndHwb 2, 1675 (prenge)

prengen (1), mnd., sw. V.: nhd. streiten, eine Auseinandersetzung haben; Q.: Hanserec. III 9 700 (1477-1530); E.: s. mhd. prangÏre?, M., Pranger; s. pfrengen, V., drängen, nötigen; s. lat. premere?, V., drücken, schänden; idg. *per- (3), *perg‑, V., schlagen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 1675 (prengen); Son.: örtlich beschränkt

prengen (2), mnd., sw. V.: nhd. großen Aufwand treiben, prunken, protzen; Q.: Oldecop 309 (1501-1573); E.: s. prenge; L.: MndHwb 2, 1675 (prengen)

prengeren*, prengern, mnd., Adj.: nhd. streitsüchtig, zänkisch; Q.: Schlömer 46 V. 936 (1584); E.: s. prengen (1); L.: MndHwb 2, 1675 (prengern); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prengisch, mnd., Adj.: nhd. prunkvoll; Q.: Meckl. Jb. 23 92; E.: s. prengen (2), isch; L.: MndHwb 2, 1675 (prengisch); Son.: örtlich beschränkt

prÐnosticõcie, mnd., F.: nhd. Vorhersage, Wahrsagung; Q.: Leloux 1 249; I.: Lw. mlat. praenosticatio?; E.: s. lat. praenoscere?, V., vorher kennen; s. lat. prae, Präp., voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; s. lat. noscere, V., kennen lernen; vgl. idg. *en‑ (2), *ený‑, *nÐ‑, *næ‑, *enh3‑, *neh3‑, *noh3‑, *€h3‑, V., erkennen, kennen, Pokorny 376; L.: MndHwb 2, 1675 (prênosticâcie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

prÐnosticon, mnd., Sb.: nhd. Vorhersage, Wahrsagung; Q.: Oldecop 136 (1501-1573); E.: s. prÐnosticõcie; L.: MndHwb 2, 1675 (prênosticon); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

prensen, mnd., sw. V.: Vw.: s. premesen; L.: MndHwb 2, 1675 (prensen)

Prenslowe, mnd., ON: nhd. Prenzlau; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. ON Prenzlau; L.: MndHwb 2, 1675 (Prenslowe); Son.: örtlich beschränkt (Uckermark)

prenslowÏre*, prenslower, mnd., M.: nhd. »Prenzlauer«, Einwohner der Stadt Prenzlau; E.: s. Prenslowe; L.: MndHwb 2, 1675 (prenslower)

prent, mnd., F.: Vw.: s. prente; L.: MndHwb 2, 1675 (prent)

prentÏre*, prenter, printer, mnd., M.: nhd. Drucker, Handwerker der die Buchdruckerei ausübt; E.: s. prenten; L.: MndHwb 2, 1676 (prenter), Lü 284a (prenter)

prentÏrÆe*, prenterÆe, mnd., F.: nhd. Buchdruckerei, Handwerk der Buchdruckerei; Q.: Narrenschyp XXII (um 1494); E.: s. prenten; L.: MndHwb 2, 1676 (prenterîe)

prente, prent, mnd., F.: nhd. »Buchdruckerei«, Handwerk der Buchdruckerei, Buchdruck; E.: s. prenten; L.: MndHwb 2, 1675f. (prente), Lü 284a (prente)

prenten, mnd., sw. V.: nhd. Buchdruckerhandwerk ausüben, drucken, setzen, eindrücken, prägen, intensiv wahrnehmen, verinnerlichen; E.: s. mhd. prenten, V., drücken; vgl. lat. premere, V., drücken, schänden; vgl. idg. *per- (3), *perg‑, V., schlagen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 1676 (prenten), Lü 284a (prenten)

prentewerk, mnd., N.: nhd. Buchdruckerei; Q.: Zs. Lüb. Gesch. 3 267; E.: s. prente, werk; L.: MndHwb 2, 1676 (prentewerk); Son.: örtlich beschränkt

prÐparõment, prÐprement, mnd., N.: nhd. »Präparament«, Messgewand, aus Stoff gefertigter Ausstattungsgegenstand für den Gottesdienst; E.: s. lat. praeparõre, V., vorbereiten, im voraus bereiten, bereithalten; s. lat. prae, Präp., voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; s. lat. parõre, V., bereiten, zubereiten, anschaffen, erwerben; s. lat. parÐre, V., erscheinen, sichtbar sein (V.), sich sehen lassen; idg. *pÀr‑?, V., zeigen, sichtbar sein (V.), Pokorny 789; L.: MndHwb 2, 1676 (prêparâment), Lü 284a (preparament); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÐparõtærie, mnd., F.?: nhd. Vorbereitung, vorbereitende Handlung; E.: s. lat. praeparõtio, F., Vorbereitung, Rüstung; s. lat. praeparõre, V., vorbereiten, im voraus bereiten, bereithalten; s. lat. prae, Präp., voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; s. lat. parõre, V., bereiten, zubereiten, anschaffen, erwerben; s. lat. parÐre, V., erscheinen, sichtbar sein (V.), sich sehen lassen; idg. *pÀr‑?, V., zeigen, sichtbar sein (V.), Pokorny 789; L.: MndHwb 2, 1676 (prêparâtôrien); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prÐparÐren, mnd., sw. V.: nhd. präparieren, vorbereiten, rüsten; Q.: UB. Hildesh. 4 208; I.: Lw. lat. praeparõre; E.: s. lat. praeparõre, V., vorbereiten, im voraus bereiten, bereithalten; s. lat. prae, Präp., voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; s. lat. parõre, V., bereiten, zubereiten, anschaffen, erwerben; s. lat. parÐre, V., erscheinen, sichtbar sein (V.), sich sehen lassen; idg. *pÀr‑?, V., zeigen, sichtbar sein (V.), Pokorny 789; L.: MndHwb 2, 1676 (prêparêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prÐpositie, mnd., F.: nhd. Präposition; Q.: Nd. Jb. 3 55; I.: Lw. lat. praepositio; E.: s. lat. praepositio, F., Vorsetzen, Voransetzen, Anstellung, Vorwort, Präposition; s. lat. praepænere, V., voranstellen, voransetzen, vorsetzen; s. lat. prae, Präp., voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; s. lat. pænere, V., setzen, stellen; s. lat. posinere, V., setzen; idg. *per (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *sÐi (2), *sÐ, *sýi, *sÆ, *sý, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; L.: MndHwb 2, 1676 (prêpositie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prÐpositðre, mnd., F.: nhd. Präpositur, Amt und Würde eines Propstes; ÜG.: lat. praepositura; I.: Lw. lat. praepositura; E.: s. lat. praepositura, F., Amt eines Vorgesetzten; s. lat. praepænere, V., voranstellen, voransetzen, vorsetzen; s. lat. prae, Präp., voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; s. lat. pænere, V., setzen, stellen; s. lat. posinere, V., setzen; idg. *per (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *sÐi (2), *sÐ, *sýi, *sÆ, *sý, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; L.: MndHwb 2, 1676f. (prêpositûre); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

prÐprement, mnd., N.: Vw.: s. prÐparõment; L.: MndHwb 2, 1677 (prÐprement)

prÐpstdinc, mnd., N.: Vw.: s. prævestdinc; L.: MndHwb 2, 1677 (prêpstdinc)

prÐpstdincman, mnd., M.: Vw.: s. prævestdincman; L.: MndHwb 2, 1677 (prêpstdincman)

prÐrogõtÆf, mnd., F.: nhd. Prärogative, Vorzugsrecht, Vortrittsrecht; ÜG.: lat. praerogõtÆva; Q.: Holst. Vierst. 544 (1497-1574); I.: Lüt. lat. praerogativa; E.: s. lat. praerogativa, F., zuerst zustimmende Zenturie; s. lat. praerogõre, V., vorauszahlen, verteilen, austeilen; s. lat. prae, Präp., voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; s. lat. rogõre, V., holen, fragen; idg. *re‑ (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1677 (prêrogâtîf); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

pres, mnd., F.: Vw.: s. perse; L.: MndHwb 2, 1677 (pres)

prÐsant, prÐsent, mnd., N.: nhd. »Präsent«, Geschenk, Gabe, Zuwendung, Aufwandsentschädigung; E.: s. frz. présent, M., Geschenk, Gegenwart; s. afrz. presant, M., Geschenk, Gegenwart; s. lat. praesentia, F., Gegenwart; s. lat. praesens, Adj., gegenwärtig; s. lat. prae, Präp., voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; lat. esse, V., sein; idg. *es‑, *h1es-, V., sein (V.), Pokorny 340; L.: MndHwb 2, 1677 (prêsant); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÐschrÐven, mnd., Adj.: nhd. zuvor geschrieben, oben erwähnt; Q.: Duisb. Notger. 97 (1537-1545); E.: s. prÐscrÆberen, schrÆven?; L.: MndHwb 2, 1677 (prêschrîbêren)

prÐschrÆbÐren, mnd., sw. V.: Vw.: s. prÐscrÆbÐren; L.: MndHwb 2, 1677 (prêschrîbêren)

prÐscrÆbÐren, prÐschrÆbÐren, mnd., sw. V.: nhd. ein Recht Dritter aufgrund des Ablaufs einer bestimmten Frist erwerben; ÜG.: lat. praescribere; Q.: Oldenb. UB. 6 469; I.: Lw. lat. praescribere; E.: s. lat. praescribere, V., voranschreiben; s. lat. prae, Präp., voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; s. lat. scribere, V., schreiben; idg. *skerÆbh‑, *kerÆbh‑, V., schneiden, ritzen, schreiben, Pokorny 946; idg. *sker‑ (4), *ker‑ (11), *skerý‑, *kerý‑, *skrÐ‑, *krÐ‑, V., schneiden, Pokorny 938; L.: MndHwb 2, 1679 (prêscrîbêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÐscrÆptie, prÐscrÆpcie, mnd., F.: nhd. Präskription, Erwerb eines Rechtes Dritter aufgrund eines Fristablaufs, Verjährungsfrist; ÜG.: lat. praescriptio; Hw.: s. prÐscrÆptiæn; I.: Lw. lat. praescriptio; E.: s. lat. praescriptio, F., Vorschreiben, Titel, Überschrift; s. lat. praescribere, V., voranschreiben; s. lat. prae, Präp., voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; s. lat. scribere, V., schreiben; idg. *skerÆbh‑, *kerÆbh‑, V., schneiden, ritzen, schreiben, Pokorny 946; s. idg. *sker‑ (4), *ker‑ (11), *skerý‑, *kerý‑, *skrÐ‑, *krÐ‑, V., schneiden, Pokorny 938; s. prÐscrÆbÐren; L.: MndHwb 2, 1680 (prêscrîptie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prÐscrÆpien (Gen. Sg.)

prÐscrÆptiæn, prÐscrÆsiæn, mnd., F.: nhd. Präskription, Erwerb eines Rechtes Dritter aufgrund eines Fristablaufs, Verjährungsfrist; ÜG.: lat. praescriptio; Hw.: s. prÐscrÆptie; E.: s. prÐscrÆptie, prÐscrÆbÐren; L.: MndHwb 2, 1680 (prêscrîptie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prÐscrÆsiæn örtlich beschränkt

prÐsekõmer*, prÐsekõmere, prÐsekæmer, mnd., F.: nhd. Schatzkammer; E.: s. prÐsant?, prÆs?, kõmer; L.: MndHwb 2, 1677 (prÐsekõmere); Son.: örtlich beschränkt

preseligenholt, mnd., N.: nhd. Brasilholz; Hw.: s. brasiligenholt; E.: s. brasiligenholt; L.: MndHwb 2, 1677 (preseligenholt)

prÐsens, prÐsencie, mnd., F.: Vw.: s. prÐsentie; L.: MndHwb 2, 1677 (prêsens, prêsencie), Lü 284a (presencie)

prÐsenciengelt, mnd., N.: Vw.: s. prÐsentiengelt; L.: MndHwb 2, 1677 (prêsenciengelt)

presencioneir, mnd.?, M.: Vw.: s. presentionÏre; L.: Lü 284a (presencioneir)

prÐsent (1), mnd., Adj.: nhd. präsent, anwesend, gegenwärtig; Q.: Leloux 1 249; E.: s. lat. praesens, Adj., gegenwärtig; s. prae, Präp., voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811, esse, V., sein (V.); s. idg. *es‑, *h1es-, V., sein (V.), Pokorny 340; L.: MndHwb 2, 1677 (prêsent); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prÐsent (2), mnd., N.: Vw.: s. prÐsant; L.: MndHwb 2, 1677 (prêsent)

prÐsentõcie, mnd., F.: Vw.: s. prÐsentõtie; L.: MndHwb 2, 1677 (prêsentâcie), Lü 284a (presentacie)

prÐsentõcienrecht, mnd., N.: Vw.: s. prÐsentõtienrecht; L.: MndHwb 2, 1677 (prêsentâcienrecht)

prÐsentõtie, prÐsentõcie, mnd., F.: nhd. »Präsentation«?, Vorschlag bzw. Stellungnahme und Empfehlungsschreiben für die Besetzung eines Kirchenamts, Recht jemanden zu einem Kirchenamt vorzuschlagen, Recht zur Besetzung eines Kirchenamts; I.: Lw. lat. praesentatio; E.: s. lat. praesentatio, F., Vergegenwärtigung; s. lat. praesentare, V., gegenwärtig machen; s. lat. praesens, Adj., gegenwärtig; s. lat. prae, Präp., voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; lat. esse, V., sein; idg. *es‑, *h1es-, V., sein (V.), Pokorny 340; L.: MndHwb 2, 1677f. (prêsentâtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÐsentõtienrecht, prÐsentõcienrecht, mnd., N.: nhd. »Präsentationsrecht«, Recht jemanden für ein Kirchenamt vorzuschlagen, Recht über die Besetzung eines Kirchenamts zu entscheiden; Q.: UB. Bielefeld 504; E.: s. prÐsentõtie, recht (2); L.: MndHwb 2, 1678 (prêsentâtienrecht); Son.: örtlich beschränkt

prÐsentatiæn, mnd., F.: nhd. »Präsentation«, Vorschlag; Hw.: s. prÐsentõcie; E.: s. prÐsentõcie; L.: MndHwb 2, 1678 (prêsentatiôn)

prÐsenteren, prÐsentÆren, persentÐren, mnd., sw. V.: nhd. präsentieren, vorweisen, vorzeigen, vorlegen, vorführen, zeigen, erscheinen, vorstellen, vorschlagen; ÜG.: lat. praesentare; I.: Lw. lat. praesentare; E.: prÐsentõtie; L.: MndHwb 2, 1678 (prêsentêren), Lü 284a (presentêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÐsentie, prÐsencie, prÐsens, mnd., F.: nhd. »Präsention«, Anwesenheit, Gegenwart, Zahlung an einen Geistlichen für seine Anwesenheit und Mitwirkung am Gottesdienst, Präsenzgeld, Vergütung; ÜG.: lat. praesentia; I.: Lw. lat. praesentia; E.: s. prÐsentõtie; L.: MndHwb 2, 1678 (prêsentie); Son.: jünger

prÐsentiengelt, prÐsenciengelt, mnd., N.: nhd. Zahlung an einen Geistlichen für seine Anwesenheit und Mitwirkung am Gottesdienst, Präsenzgeld, Vergütung; Q.: J. Brandis 121 (1528-1609); E.: s. prÐsentie, gelt; L.: MndHwb 2, 1679 (prêsentiengelt)

prÐsentienhÐre, mnd., M.: nhd. Geistlicher der Präsenzgelder einnimmt oder verteilt; Q.: UB. Hildesh. 8 513; E.: s. prÐsentie, hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1679 (prêsentienhêre); Son.: örtlich beschränkt

prÐsentiænÏre*, prÐsentiæner, presencioneir, mnd., M.: nhd. Geistlicher der Präsenzgelder einnimmt oder verteilt, Geistlicher der die Zahlungen für die Gottesdienste verteilt; I.: Lw. mlat. praesentionarius?; E.: s. prÐsentie; L.: MndHwb 2, 1679 (prêsentionêr), Lü 284a (presencioneir); Son.: örtlich beschränkt

prÐsentÆren, mnd., sw. V.: Vw.: s. prÐsentÐren; L.: MndHwb 2, 1679 (prêsentîren)

prÐsentprȫvende*, prÐsentprȫvene, prÐsentprȫve, mnd., F.: nhd. »Präsenzpfründe«, Pfründe eines Geistlichen an Präsenzgeldern; Q.: Nic. Gryse Spegel Ll 1v (1593); E.: s. prÐsentie, prȫvende; L.: MndHwb 2, 1679 (prêsentprȫve), Lü 284a (presentprovene); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

prÐservõtÆf, mnd., N.: nhd. Schutz, vorbeugendes Arzneimittel; ÜG.: mlat. praeservativum; I.: Lw. lat. praeservativum?; E.: s. mlat. praeservativum; s. prÐservÐren; L.: MndHwb 2, 1679 (prêservâtîf); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÐservÐren, mnd., sw. V.: nhd. behüten, absichern; ÜG.: lat. praeservõre; I.: Lw. lat. praeservõre; E.: s. lat. praeservõre, V., vorher beobachten; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. servõre, V., erretten, erhalten (V.), bewahren; s. idg. *ser- (2), V., sorgen, achten, schützen, bewahren, Pokorny 910; L.: MndHwb 2, 1679 (prêservêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prÐsident (1), prÐsidente, mnd., M.: nhd. »Präsident«, Vorsitzender, Leiter (M.); ÜG.: afrz. président, mndl. president; E.: s. afrz. président, M., Vorsitzender; s. lat. praesidÐns, Adj., vorsitzend, voranstehend, schützend; s. lat. praesidÐre, V., vornsitzen, beschützen, vorsitzen, Vorsitz haben; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. sedÐre, V., sitzen, Sitzung halten; idg. *sed‑ (A), V., sitzen, Pokorny 884; L.: MndHwb 2, 1679 (prêsident); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prÐsidente (Pl.), prÐsidenten (Pl.)

prÐsident (2), mnd., Adj.: nhd. leitend, vorsitzend; ÜG.: lat. praesidÐns; I.: Lw. lat. praesidÐns; E.: s. lat. praesidÐns, Adj., vorsitzend, voranstehend, schützend; s. lat. praesidÐre, V., vornsitzen, beschützen, vorsitzen, Vorsitz haben; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. sedÐre, V., sitzen, Sitzung halten; idg. *sed‑ (A), V., sitzen, Pokorny 884; L.: MndHwb 2, 1679 (prêsident *); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prÐsidente, mnd., M.: Vw.: s. prÐsident (1); L.: MndHwb 2, 1679 (prêsidente)

prÐsidÐren, prÐsidÆren, mnd., sw. V.: nhd. »präsidieren«, vorstehen, vorsitzen, leiten, verwalten, führen; ÜG.: lat. praesidÐre; I.: Lw. lat. praesidÐre; E.: s. lat. praesidÐre, V., vornsitzen, beschützen, vorsitzen, Vorsitz haben; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. sedÐre, V., sitzen, Sitzung halten; idg. *sed‑ (A), V., sitzen, Pokorny 884; L.: MndHwb 2, 1679 (prêsidêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

presilie, mnd., Sb.: Vw.: s. brasiligen; L.: MndHwb 2, 1679 (presilie)

presiligenverwe, mnd., F.: Vw.: s. brasiligenvarwe; L.: MndHwb 2, 1679 (presiligenverwe)

Preslow, Presla, Breslaw, mnd., ON: nhd. Breslau; ÜG.: lat. Budurgis, Vratislavia; E.: s. Vratislav I (böhmischer Herzog ca 888-921), vermutlicher Gründer Breslaus; s. PN Vratislav; L.: MndHwb 2, 1680 (Preslow)

presse (1), mnd., F.: Vw.: s. perse; L.: MndHwb 2, 1680 (presse)

presse (2), mnd., F.: Vw.: s. pressele; L.: MndHwb 2, 1680 (presse)

pressebæm, mnd., M.: Vw.: s. persebæm; L.: MndHwb 2, 1680 (pressebôm)

pressele, pressule, pressel, prestele, prestel, pretsel, pretzel, presse, mnd., F.: nhd. Siegelband, schmaler Streifen (M.) von Pergament, Gewebestreifen zur Befestigung von Siegeln an Schriftstücken; ÜG.: mlat. pressula; Vw.: s. pergamÐnes-; I.: Lw. mlat. pressula; E.: s. lat. pressulus, Adj., etwas gedrückt, etwas eingedrückt; s. lat. premere, V., drücken, schänden; s. idg. *per- (3), *perg‑, V., schlagen, Pokorny 818; L.: MndHwb 2, 1680 (pressele), Lü 284a (pressel[e]); Son.: Fremdwort in mnd. Form, presselen (Pl.), pressele (Pl.), pretsel (Pl.), prestele und presse örtlich beschränkt, pretsel örtlich beschränkt und jünger

presselen, mnd., sw. V.: nhd. mit Siegelbändern befestigen; E.: s. pressele; L.: MndHwb 2, 1680 (presselen), Lü 284a (presselen); Son.: örtlich beschränkt

pressen, mnd., sw. V.: Vw.: s. persen; L.: MndHwb 2, 1680 (pressen)

persule, mnd., F.: Vw.: s. pressele; L.: MndHwb 2, 1680 (pressule)

prÐstant, prÐstande, mnd., M.: nhd. Orgelpfeife die im vorderen Teil eines Werkes aufgestellt ist; Q.: (16. Jh.); E.: s. lat. praestans, (Part. Präs.=)Adj., vorzüglich, außerordentlich; s. lat. praestõre, V., voranstehen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. stõre, V., stehen, stillstehen; s. idg. *stõ‑, *stý‑, *steh2‑, *stah2‑, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 1680 (prêstant); Son.: Fremdwort in mnd. Form, Belege erst 16. Jahrhundert, prÐstanden (Pl.), prÐstande örtlich beschränkt

prestõve, mnd., M.: Vw.: s. pristõve; L.: MndHwb 2, 1680 (prestõve)

prestele, mnd., F.: Vw.: s. pressele; L.: MndHwb 2, 1680 (prestele)

prÐstelÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. prÐstlÆk; L.: MndHwb 2, 1680 (prêstelÆk)

prÐster, preyster, preister, prÆster, mnd., M.: nhd. Priester, Geistlicher, geweihter Geistlicher, zur Austeilung der Sakramente berechtigter Priester; ÜG.: lat. sacrificus, sacerdos, mysta, presbyter, sacerdos; Vw.: s. dorp-, erse-, ertse-, hæchmissen-, hȫvet-, kõlandes-, kappellen-, lÐse-, mÐde-, mÐdehochmissen-, misse-, mȫnik-, mðse-, parre-, pÆlere-, sÐlemissen-, stæl-, vastelõvendes-, vræmissen-, wÐgen-; E.: as. prÐ‑s‑t-er* 2, st. M. (a), Priester; germ. *prest‑, N., Priester; s. lat. presbyter, M., Priester; gr. presbÚteroj (presb‹teros), M., der Ältere; vgl. gr. pršsbuj (présbys), Adj., alt, bejahrt; idg. *pres‑, *peres, *peros‑, Präp., vor, Pk 812; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pk 810; R.: vörste der prÐstere: nhd. »Fürst der Priester«, Hohepriester; R.: gÐstlÆk prÐster: nhd. einem geistlichen Orden angehörender Priester; R.: wÐrtlÆk prÐster: nhd. ordensfreier Priester; R.: prÐster Jæhanes lant: nhd. »Priester Johannes Land«, Äthiopien (als Sitz des sagenhaften Priesterkönigs Johann); L.: MndHwb 2, 1680f. (prêster), Lü 284a (prêster); Son.: langes ö, prÐsters (Gen. Sg.), prÐsteres (Gen. Sg.), prÐsteren (Pl.), prÐstern (Pl.), prÐsterns (Pl.)

prÐsterambacht*, prÐsterampt, mnd., N.: nhd. Priesteramt, Aufgabenbereich eines Priesters; E.: s. prÐster, ambacht; L.: MndHwb 2, 1681 (prêsterampt); Son.: prÐsterambachte (Pl.)

prÐsterbÐr, mnd., N.: nhd. »Priesterbier« (eine Biersorte); E.: s. prÐster, bÐr (1); L.: MndHwb 2, 1681 (prêsterbêr); Son.: örtlich beschränkt, prÐsterbÐres (Gen. Sg.)

prÐsterbæte, mnd., F.: nhd. »Priesterbuße«, Buße für die Tötung eines Priesters; E.: s. prÐster, bæte (1); L.: MndHwb 2, 1681 (prêsterbôte); Son.: örtlich beschränkt

prÐsterbrȫderschop*, prÐsterbræderschop, mnd., F.: nhd. »Priesterbruderschaft«, Brüderschaft der Priester in einer Region (Bergen auf Rügen); E.: s. prÐster, brȫderschop; L.: MndHwb 2, 1681 (prêsterbrôderschop); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prÐsterdÐnst, mnd., M.: nhd. »Priesterdienst«, Sorge des Priesters für die Kirchenmitglieder; E.: s. prÐster, dÐnst; L.: MndHwb 2, 1681 (prêsterdênst); Son.: örtlich beschränkt

prÐsterdæm, mnd., N.: nhd. Priestertum, Priesterwürde, Priesteramt, Aufgabenbereich eines Priesters; ÜG.: lat. sacerdotium; Hw.: s. prÐsterschop; I.: Lüt. lat. sacerdotium; E.: s. prÐster, dæm (3); L.: MndHwb 2, 1681 (prêsterdôm), Lü 284a (prêster/prêsterdôm); Son.: prÐsterdæms (Gen. Sg.), prÐsterdombs (Gen. Sg.)

prÐsterÐ, prÐsterÐhe, mnd., F.: nhd. Priesterehe; E.: s. prÐster, Ð (1); L.: MndHwb 2, 1681 (prÐsterêhe)

prÐsterevörste, mnd., M.: nhd. »Priesterfürst«, Hohepriester; Hw.: s. prÐstervörste; E.: s. prÐster, vörste; L.: MndHwb 2, 1681 (prêsterevörste)

prÐstergemak, mnd., N.: nhd. »Priestergemach«, Wohnraum eines Priesters; E.: s. prÐster, gemak (1); L.: MndHwb 2, 1681 (prêstergemak); Son.: prÐstergemõke (Pl.)

prÐstergeselle, mnd., M.: nhd. Priesterschüler, angehender Priester; E.: s. prÐster, geselle; L.: MndHwb 2, 1681 (prêstergeselle); Son.: örtlich beschränkt

prÐstergewant, mnd., N.: nhd. Priestergewand, Bekleidungsstück eines Priesters; E.: s. prÐster, gewant (1); L.: MndHwb 2, 1681 (prêstergewant); Son.: örtlich beschränkt, prÐstergewant (Pl.)

prÐsterhÐre, mnd., M.: nhd. zum Priester geweihter Ritter des Deutschen Ordens; E.: s. prÐster, hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1681 (prêsterhêre); Son.: örtlich beschränkt

prÐsterhðs, prÆsterhðs, mnd., N.: nhd. Priesterhaus, Pfarrhaus; E.: s. prÐster, hðs; L.: MndHwb 2, 1681 (prêsterhûs); Son.: prÐsterhðsen (Pl.), prÐsterhǖser (Pl.), prÆsterhðs örtlich beschränkt

prÐsterinne, mnd., F.: nhd. Priesterin, Hohepriesterin; Hw.: s. prÐsterische; E.: s. prÐster, inne (5); L.: MndHwb 2, 1682 (prÐsterinne)

prÐsterisch***, mnd., Adj.: nhd. priesterlich, zum Priester gehörend; Hw.: s. prÐsterische; E.: s. prÐster, isch

prÐsterische*, prÐstersche, mnd., F.: nhd. Priesterin; ÜG.: lat. sacerdotissa; Hw.: s. prÐsterinne; I.: Lüt. lat. sacerdotissa; E.: s. prÐsterisch, prÐster; L.: MndHwb 2, 1682 (prêstersche); Son.: örtlich beschränkt

prÐsterkõlant, mnd., M.: nhd. Versammlung der Angehörigen einer Priesterbruderschaft; ÜG.: lat. contubernium sacerdotum; E.: s. prÐster, kõlant; L.: MndHwb 2, 1682 (prêsterkõlant)

prÐsterklÐt, prÐsterkleit, mnd., N.: nhd. »Priesterkleid«, Oberbekleidungsstück eines Priesters, Chorhemd, Rochett; ÜG.: lat. vestis talaris, vestis sacerdotalis; I.: Lüt. lat. vestis sacerdotalis; E.: s. prÐster, klÐt (1); L.: MndHwb 2, 1682 (prêsterklê[i]t); Son.: prÐsterklÐdere (Pl.)

prÐsterlÐhen*, prÐsterlÐen, prÐsterlÐn, mnd., N.: nhd. Priesterlehen, Lehen zum Unterhalt eines Priesters, Pfründe eines Priesters; E.: s. prÐster, lÐhen; L.: MndHwb 2, 1682 (prêsterlê[e]n); Son.: örtlich beschränkt

prÐsterlichÐt, prÐsterlicheit, mnd., F.: nhd. Aufgabenbereich eines Priesters, Priesteramt, Priesterschaft; ÜG.: lat. sacerdotium; I.: Lüt. lat. sacerdotium; E.: s. prÐsterlÆk, hÐt (1); L.: MndHwb 2, 1682 (prêsterlichê[i]t); Son.: örtlich beschränkt

prÐsterlÆk, prÆsterlÆk, mnd., Adj.: nhd. priesterlich, dem geistlichen Stand entsprechend, dem Priesteramt entsprechend, einen Priester auszeichnend; ÜG.: lat. sacerdotalis; Hw.: s. prÐstlÆk; I.: Lüs. lat. sacerdotalis; E.: s. prÐster, lÆk (3); R.: prÐsterlÆk klÐdinge: nhd. »priesterliche Kleidung«, Priestergewand; ÜG.: lat. (vestes sacerdotales); L.: MndHwb 2, 1682 (prêsterlÆk), Lü 284a (prêster/prêsterlik); Son.: prÆsterlÆk örtlich beschränkt

prÐsterlÆken, mnd., Adv.: nhd. priesterlich, dem geistlichen Stand entsprechend, dem Priesteramt entsprechend, einen Priester auszeichnend; ÜG.: lat. (sacerdotalis); E.: s. prÐster, lÆken (1); L.: MndHwb 2, 1682 (prêsterlÆk/prêsterlÆken)

prÐstermȫrdÏre*, prÐstermȫrder, mnd., M.: nhd. Priestermörder, Mensch der einen Priester ermordet; E.: s. prÐster, mȫrdÏre; L.: MndHwb 2, 1682 (prêstermȫrder); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prÐstermært, prÆstermært, mnd., M.: nhd. Priestermord, vorsätzliche Tötung eines Priesters; L.: MndHwb 2, 1682 (prêstermært); Son.: örtlich beschränkt

prÐsterrochele*, prÐsterrochel, mnd., N.: nhd. Rochett eines Priesters, Chorhemd, Oberbekleidungsstück eines Priesters; E.: s. prÐster, rochele; L.: MndHwb 2, 1682 (prêsterrochel); Son.: örtlich beschränkt, prÐsterrochlen (Pl.)

prÐsterrok, mnd., M.: nhd. »Priesterrock«, Oberbekleidungsstück eines Priesters; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 C 3v (1604); E.: s. prÐster, rok; L.: MndHwb 2, 1682 (prêsterrok); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prÐsterschap, mnd., F.: Vw.: s. prÐsterschop; L.: MndHwb 2, 1682 (prêsterschap)

prÐstersche, mnd., F.: Vw.: s. prÐsterische; L.: MndHwb 2, 1682 (prêstersche); Son.: örtlich beschränkt

prÐsterschȫlÏre*, prÐsterschȫler, mnd., M.: nhd. Priesterschüler, angehender Priester; ÜG.: lat. camillus; I.: Lsch. lat. camillus; E.: s. prÐster, schȫlÏre; L.: MndHwb 2, 1682 (prêsterschȫler); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prÐsterschop, prÐsterschap, prÐsterscop, prÐsterskop, prÐsterschup, prÆsterschop, mnd., F.: nhd. Priestertum, Gesamtheit der Priester einer Stadt oder einer Region, Priesteramt, Würde eines Geistlichen, Aufgabenbereich eines Priesters; ÜG.: lat. presbyterium, presbyteratus clericatus, presbyteratus, sacerdotium, flamineum; Hw.: s. prÐsterdæm; I.: Lüt. lat. presbyteratus?; E.: s. prÐster, schop (1); L.: MndHwb 2, 1682f. (prêsterschop), Lü 284a, (prêster/prêsterschop)

prÐsterselle, mnd., F.: nhd. Priesterzelle, Wohnraum eines Priesters; E.: s. prÐster, selle (2); L.: MndHwb 2, 1683 (prêsterselle); Son.: örtlich beschränkt

prÐstersolt, mnd., N.: nhd. »Priestersalz« (eine besondere Sorte Salz); ÜG.: lat. sal sacerdotale; I.: Lüs. lat. sal sacerdotale; E.: s. prÐster, solt (2); L.: MndHwb 2, 1683 (prêstersolt)

prÐsterstant, mnd., M.: nhd. Priesterstand, Stellung eines Priesters, Priesteramt; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 F 1v (1604); E.: s. prÐster, stant; L.: MndHwb 2, 1683 (prêsterstõnt)

prÐstervÆent, mnd., M.: nhd. Feind eines Priesters, politischer oder sozialer Gegner eines Priesters; E.: s. prÐster, vÆent (1); L.: MndHwb 2, 1681 (prêstervîent); Son.: jünger, örtlich beschränkt, prÐstervÆende (Pl.)

prÐstervörste, prÐsterevörste, mnd., M.: nhd. »Priesterfürst«, Hohepriester; Hw.: s. prÐsterevörste; E.: s. prÐster, vörste; L.: MndHwb 2, 1681 (prêstervörste); Son.: örtlich beschränkt, prÐstervörsten (Pl.), im alttestamentlichen Judentum

prÐsterwÐke, mnd., F.: nhd. Woche in der ein Priester in der Kirche die Predigt hält; E.: s. prÐster, wÐke (4); L.: MndHwb 2, 1683 (prêsterwÐke)

prÐsterwÆen***, mnd., sw. V.: nhd. zum Priester weihen; Hw.: s. prÐsterwÆinge; E.: s. prÐster, wÆen

prÐsterwÆinge*, prÐsterwÆhunc, mnd., F.: nhd. Weihe eines römisch-katholischen Geistlichen zum Priester; Hw.: s. prÐsterwÆen; Q.: Nic. Gryse Spegel Yy 2r (1593); E.: s. prÐsterwÆen, inge, prÐster, wÆinge; L.: MndHwb 2, 1683 (prêsterwîhunc); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prÐstÆren, mnd., sw. V.: nhd. leisten ableisten; ÜG.: lat. praestare; I.: Lw. praestare; E.: s. lat. praestõre, V., voranstehen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. stõre, V., stehen, stillstehen; s. idg. *stõ‑, *stý‑, *steh2‑, *stah2‑, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 1683 (prêstîren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prÐstlÆk, prÐstelÆk, mnd., Adj.: nhd. priesterlich, dem geistlichen Stand entsprechend, dem Priesteramt entsprechend; ÜG.: lat. sacerdotalis; Hw.: s. prÐsterlÆk; I.: Lüt. lat. sacerdotalis; E.: s. prÐster, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1683 (prêstlÆk), Lü 284a (prêster/prêstlik)

prÐsumptiæn, mnd., F.: nhd. »Präsumption«, Erwartung, Vermutung, Hoffnung; ÜG.: lat. praesumptio; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 E 1r (1604); I.: Lw. lat. praesumptio; E.: s. lat. praesðmptio, F., Vorausnehmen, Vorgenuss; s. lat. praesðmere, V., vorher nehmen, vorher genießen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. sðmere, V., nehmen, zu sich nehmen; s. lat. sub, Präp, unter; idg. *upo, *up, *eup, Adv., Präf., unten, hinauf, über, Pokorny 1106; s. lat. emere, V., nehmen; idg. *em‑, *em‑, V., nehmen, Pokorny 310; L.: MndHwb 2, 1683 (prêsumptîon); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, jünger

presðn, pressun, prezun, presðne, pressðne, persðn, prisðne, prasðne, prasðn, prassun, prasŠn, brasun, brassun, mnd., M., F.: nhd. Gefängnis, Kerker; ÜG.: mlat. prisona, presuna, afrz. prison, preisun, lat. carcer; I.: Lw. prisona?; E.: s. afrz. preison, F.?, Gefängnis; s. frz. pris, (Part. Prät.=)Adj., genommen, gefasst (Part); s. frz. prendre, V., nehmen; s. lat. praehendere, V., fassen, ergreifen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. *handere, V., fassen; s. gr. cand£nein (chandánein), V., fassen; idg. *ghend‑, V., fassen, ergreifen, Pokorny 437; R.: in den presðn werpen: nhd. »ins Gefängnis werfen«, jemanden gefangen nehmen; L.: MndHwb 2, 1683 (presûn), Lü 284a (presûn[e]); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prisðne und brasun und brassun örtlich beschränkt

presðnisch, prasðnisch, mnd., Adj.: nhd. gefängnisähnlich, in der Art (F.) (1) eines Gefängnisses seiend; E.: s. presðn, isch; L.: MndHwb 2, 1683 (presûnisch); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prÐtendÐren, mnd., sw. V.: nhd. vorweisen, anführen; ÜG.: lat. praetendere; I.: Lw. lat. praetendere; E.: s. lat. praetendere, V., hervorstrecken, herausragen lassen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. tendere, V., spannen, ausspannen; s. idg. *ten‑ (1), *tend‑, *tený‑, *tenh2‑, V., dehnen, ziehen, spannen, Pokorny 1065; L.: MndHwb 2, 1683 (prêtendêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pretium, precium, mnd., N.: nhd. Schulgeld, Bezahlung für den Lehrer; ÜG.: lat. pretium; Vw.: s. schæle-; I.: Lw. lat. pretium; E.: s. lat. pretium, N., Wert, Preis; s. idg. *preti, *proti, Präp., gegenüber; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1683 (pretium); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pretkestæl, mnd., M.: Vw.: s. prÐdigestæl; L.: MndHwb 2, 1683 (pretkestôl)

prÐtse, mnd., F.: Vw.: s. brÐse; L.: MndHwb 2, 1683 (prÐtse)

pretsel, mnd., F.: Vw.: s. pressele; L.: MndHwb 2, 1683 (pretsel)

prettesch, mnd., Adj.: Vw.: s. prattisch; L.: MndHwb 2, 1684 (prettesch), Lü 284a (prettesch)

prÐvandie, mnd., F.: Vw.: s. prævande; L.: MndHwb 2, 1684 (prêvandie)

prÐvõt, mnd., N.: Vw.: s. prÆvõt (1); L.: MndHwb 2, 1684 (prêvât)

prÐvelÐgie, prÐveleye, mnd., F.: Vw.: s. prÆvilÐgie; L.: MndHwb 2, 1684 (prêvelêgie)

prÐvelge, mnd., N.: Vw.: s. prÆvilÐgie; L.: MndHwb 2, 1670 (prêvelge)

prÐvene, mnd., F.: Vw.: s. prȫvende; L.: MndHwb 2, 1684 (prÐvene); Son.: langes ö

prÐvesÐgil, prÐvessÆl, mnd., N.: Vw.: s. privisÐgel (2); L.: MndHwb 2, 1684 (prÐvesÐgil)

prÐvÐte, mnd., F.: Vw.: s. prÆvõte; L.: MndHwb 2, 1684 (prêvête)

prÐxe, mnd., F.: Vw.: s. brÐse; L.: MndHwb 2, 1684 (prÐxe), Lü 284a (prexe)

priande, mnd.?, F.: Vw.: s. prævande; L.: Lü 284a (priande)

priõpiste, mnd., M.: nhd. Anhänger einer Sekte die mit obszösen Ritualen den Fruchtbarkeitsgott Priapos verehrt; I.: Lw. mlat. priapista?; E.: s. lat. Priõpus, M.=PN, Priapos (Gott der Weingärten und Weinberge); s. gr. Pr…apoj (Príapos), M.=PN, Priapos; Name wohl aus Kleinasien, Frisk 2, 594; L.: MndHwb 2, 1684 (priâpiste); Son.: örtlich beschränkt, priõpisten (Pl.)

priõpistisch, mnd., Adj.: nhd. den Fruchtbarkeitsgott Priapos verehrend; E.: s. priõpiste, isch; L.: MndHwb 2, 1684 (priâpistisch); Son.: örtlich beschränkt

prÆbeley, mnd., F.: Vw.: s. prÆvilÐgie; L.: MndHwb 2, 1684 (prîbeley)

pricke (1), mnd.?, F.: nhd. Spitze, Stachel, Stechgabel (zum Aalfang); Hw.: s. prik; E.: s. ae. pricel, Sb., Stachel, Spitze; s. an. prika, Sb., Stange mit Spitze; s. aengl. prician, V., stechen; weitere Herkunft unklar; vgl. Kluge s. v. prickeln; L.: Lü 284a (pricke)

pricke (2), prigge, mnd., F.: nhd. ein Speisefisch, Lamprete, Neunauge, Flussneunauge; ÜG.: lat. lampetra fluviatilis; Hw.: s. bricke (2); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1684 (pricke), Lü 284a (pricke); Son.: prigge örtlich beschränkt und jünger

pricke (3), mnd., F.: nhd. Kirchenempore, Empore; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1684 (pricke); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pricke (4), mnd.?, Adv.: nhd. genau, scharf; E.: s. prik; L.: Lü 284a (pricke)

prickelen, prikelen, preckelen, mnd., sw. V.: nhd. »prickeln«, stechen, zwicken, Schmerz oder stechende Empfindung verursachen, beunruhigen, belasten; Hw.: s. prÐkelen, pricken; E.: s. pricke (1), prik?, prÐkelen; L.: MndHwb 2, 1684f. (prickelen); Son.: preckelen örtlich beschränkt

prickelgÐst, prickelgeist, mnd., M.: nhd. Aufsässigkeit oder Widerstand verursachender Geist, für die Ablenkung der Sinneswahrnehmungen verantwortlicher Dämon; E.: s. prickelen, gÐst (2); L.: MndHwb 2, 1685 (prickelgê[i]st); Son.: örtlich beschränkt

prickelinge, mnd., F.: nhd. stechender Schmerz, Prickeln; E.: s. prickelen, inge; L.: MndHwb 2, 1685 (prickelinge); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pricken, prikken, mnd., sw. V.: nhd. stechen, stacheln, tasten, sticken, durch Stiche verwunden, antreiben, erregen, anregen, abklauben, zerdrücken; ÜG.: lat. pungere, stimulare, incitare; Vw.: s. be-; Hw.: s. prickelen; E.: s. prickelen; L.: MndHwb 2, 1685 (pricken), Lü 284a (pricken)

prÆde, prÆe, mnd., Sb.: nhd. Aas, Kadaver, Leiche; ÜG.: mndl. pride?, prie?; Hw.: s. proi; E.: s. lat. praeda, F., Beute (F.) (1); s. lat. praehendere, V., fassen, ergreifen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. *handere, V., fassen; s. gr. cand£nein (chandánein), V., fassen; idg. *ghend‑, V., fassen, ergreifen, Pokorny 437; L.: MndHwb 2, 1684 (prîde), Lü 284a (pride); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prÆdeke, mnd., F.: nhd. Stange zur Befestigung von Fischnetzen?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1684 (prÆdeke); Son.: örtlich beschränkt, prÆdeken (Pl.)

prÆe, mnd., Sb.: Vw.: s. prÆde; L.: MndHwb 2, 1684 (prîe)

priÐl, prijeel, poriÐl, mnd., N.: nhd. Lustgarten, Lusthaus im Garten, Ort an dem man sich der Lust wegen aufhält; ÜG.: afrz. praël; mndl. prayeel; E.: s. afrz. praël, Sb., Erholungsspielplatz, Gefängnishof; s. vlat. prõtěllum, N., kleine Wiese; s. lat. prõtum, N., Wiese, Wiesengras; s. idg. *prõ‑?, V., biegen?, Pokorny 843; L.: MndHwb 2, 1684 (priêl), Lü 284a (priêl); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prÆen, mnd., sw. V.: nhd. stoßweise wehen, böig wehen; ÜG.: ventilare; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1684 (prîen); Son.: örtlich beschränkt

prier, mnd., M.: Vw.: s. prior; L.: MndHwb 2, 1684 (prier)

priersche, mnd., F.: Vw.: s. priærische; L.: MndHwb 2, 1684 (priersche)

prierschop, mnd., F.: Vw.: s. priorschop; L.: MndHwb 2, 1684 (prierschop)

prÆfõt, mnd., N.: Vw.: s. prÆvõt (1); L.: MndHwb 2, 1684 (prîfât)

priffeley, mnd., F.: Vw.: s. prÆvilÐgie; L.: MndHwb 2, 1684 (priffeley)

prigge, mnd., F.: Vw.: s. pricke (2); L.: MndHwb 2, 1684 (prigge)

Priggenisse, mnd., ON: nhd. Prignitz (Landschaft in Brandenburg); E.: s. ON Prignitz; L.: MndHwb 2, 1684 (Priggenisse); Son.: örtlich beschränkt

priggenisserÏre*?, priggenisserer, mnd., M.: nhd. Prignitzer, Einwohner der Prignitz; E.: s. Priggenisse; L.: MndHwb 2, 1684 (priggenisserer); Son.: örtlich beschränkt, priggenisserer (Pl.)

prigÏre*?, priger, mnd.?, Sb.: nhd. Geitau? (ein nautisches Gerät?); E.: ?; L.: Lü 284a (priger)

prigen, mnd.?, sw. V.: nhd. streiten, streben, sich bemühen; E.: ?; L.: Lü 284a (prigen)

prik, mnd., M.: nhd. hölzerner Stab, Stange, Stiel eines Arbeitswerkzeugs; Hw.: s. pricke (1); Q.: Rechn. Alster-Trave-Kanal (1528); E.: s. pricke (1), pricken?; R.: up’m prik: nhd. deutlich, genau, ohne Abweichung; R.: prÐcÆse unde tæ pricke: nhd. »präzise und deutlich«?, stimmig, richtig; L.: MndHwb 2, 1684 (prik)

pril, mnd., M.: nhd. April; Hw.: s. Appril; E.: s. Appril; L.: MndHwb 2, 1685 (pril); Son.: örtlich beschränkt

prÆlõte, mnd., M.: Vw.: s. prÐlõte; L.: MndHwb 2, 1685 (prîlõte)

prilke, mnd., Sb.: nhd. ein in der Pfanne zubereitetes Backwerk, Pfannkuchen, Schmalzkuchen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1685 (prilke); Son.: jünger, prilken (Pl.)

prÆm, mnd., M.: nhd. Pfriem, kleines Stechwerkzeug, Ahle; ÜG.: lat. pinipula sutoris; Hw.: s. prÐm; E.: s. mhd. pfriem, st. M., Pfriem, Pfriemen; s. mhd. pfrieme, sw. M., Pfriem, Pflock, Pfriemen; s. mlat. prema; s. prÐm; L.: MndHwb 2, 1685 (prîm)

prÆmarchÆe, mnd., M.: nhd. Amt eines Kirchenfürsten, Stellung eines Patriarchen; I.: Lw. mlat. primarchia?; E.: s. prÆme (1)?; vgl. gr. ¢rci- (archi), Adj., erste, oberste; L.: MndHwb 2, 1685 (prîmarchîe); Son.: örtlich beschränkt

prÆmaltõr, mnd., N.: Vw.: s. prÆmealtõr; L.: MndHwb 2, 1685 (prîmaltâr)

prÆmõs, primass, mnd., M.: nhd. Primas, hoher kirchlicher Würdenträger, oberster Erzbischof; ÜG.: mlat. prÆmõs; I.: Lw. mlat. prÆmõs; E.: s. lat. prÆmõs, M., Primas, einer der Ersten und Vornehmsten; s. lat. prÆmus, Adj., erste; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1685 (prîmâs); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÆme (1), mnd., M.: nhd. Erster, Neuer, Vornehmster, Fürst, führender Mensch; ÜG.: lat. prÆmus; I.: Lw. lat. prÆmus; E.: s. lat. prÆmus, (superl. Adj.=)M., Erster; s. lat. prÆmus, Adj., erste; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. Kluge s. v. Primus; L.: MndHwb 2, 1685 (prîme); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÆme (2), mnd., F.: nhd. Prime, erste Stunde der kanonischen Horen, Tageszeit, zweite Gebetstunde in Kirchen und Klöstern, Frühgebet zur Zeit der Prime; ÜG.: lat. prima; I.: Lw. lat. prima; E.: s. lat. prÆma, Adj. (F.), erste; s. lat. prÆmus, Adj., erste; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; R.: de prÆme lǖden: nhd. zum Frühgebet läuten; L.: MndHwb 2, 1685f. (prîme), Lü 284b (prime); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÆmealtõr, prÆmealtair, prÆmaltõr, mnd., N.: nhd. Hochaltar; I.: Lw. lat. primum altare?; E.: s. prÆme (1), altõr; L.: MndHwb 2, 1686 (prîmealtâr), Lü 284b (prim[e]altâr); Son.: prÆmaltõr örtlich beschränkt

prÆmegelt, prÆmgelt, mnd., N.: nhd. Primage, Trinkgeld, Zahlung an den Schiffer oder die Schiffsmannschaft für Aufsicht und Pflege der Ladung (F.) (1); Hw.: s. prÆmengelt; E.: ?, gelt; L.: MndHwb 2, 1686 (prîmegelt), Lü 284b (primgelt)

prÆmeklocke, mnd., F.: nhd. Kirchenglocke mit der zur Prime geläutet wird, Geläut zum Morgengebet; E.: s. prÆme (2), klocke; L.: MndHwb 2, 1686 (prîmeklocke)

prÆmen (1), mnd., sw. V.: nhd. zu erscheinen beginnen, gerade sichtbar werden, auf etwas beruhen, gründen; ÜG.: lat. primare?; Vw.: s. ðt-; I.: Lw. lat. primare?; E.: s. lat. prÆmus, Adj., erste; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; R.: sik hæger prÆmen dan: nhd. sich höher an Wert stellen als; L.: MndHwb 2, 1686 (prîmen), Lü 284b (primen); Son.: örtlich beschränkt

prÆmen (2), mnd., sw. V.: nhd. wirr reden, phantasieren; ÜG.: dän. prime?; I.: Lw. dän. prime?; E.: s. dän. prime?; L.: MndHwb 2, 1686 (prîmen); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prîmen, mnd., st. V., sw. V.: Vw.: s. prÆsen (1); L.: MndHwb 2, 1686 (prîmen)

prÆmengelt, mnd., N.: nhd. Primage, Trinkgeld, Zahlung an den Schiffer oder die Schiffsmannschaft für Aufsicht und Pflege der Ladung (F.) (1); Hw.: s. prÆmegelt; E.: ?, gelt; L.: MndHwb 2, 1686 (prîmengelt)

prÆmentÆt, mnd., F.: nhd. »Primenzeit«, Prime, erste kanonische Stunde, zweite Gebetsstunde in Kirchen und Klöstern; ÜG.: lat. prima; Hw.: s. prÆmetÆt; I.: z. T. Lw. lat. prima; E.: s. prÆme (2), tÆt; L.: MndHwb 2, 1686 (prîmentît)

prÆmÐren, mnd., sw. V.: nhd. ein verbotenes Glücksspiel betreiben; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1686 (prîmêren); Son.: örtlich beschränkt

prÆmestunde, mnd., F.: nhd. Prime, erste kanonische Stunde, zweite Gebetsstunde in Kirchen und Klöstern; I.: z. T. Lw. lat. prima hora?; E.: s. prÆme (2), stende; L.: MndHwb 2, 1686 (prîmestunde); Son.: örtlich beschränkt

prÆmetÆt, mnd., F.: nhd. »Primezeit«, Prime, erste kanonische Stunde, zweite Gebetsstunde in Kirchen und Klöstern; ÜG.: lat. prima; Hw.: s. prÆmentÆt; I.: z. T. Lw. lat. prima; E.: s. prÆme (2), tÆt; L.: MndHwb 2, 1686 (prîmetît)

prÆmgelt, mnd., N.: Vw.: s. prÆmegelt; L.: MndHwb 2, 1686 (prîmgelt)

prÆmicie*, mnd., Sb.: nhd. Erstlingsfrucht (als Gabe an Gott); ÜG.: lat. primitia; I.: Lw. lat. primitia?; E.: s. lat. prÆmitia, F., Erstling, frühe Jugend; s. lat. prÆmus, Adj., erste; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1686f. (prîmicien); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, prÆmicien (Pl.)

prÆmogenitðre, mnd., F.: nhd. »Primogenitur«, Recht der Erstgeburt; ÜG.: lat. primogenitura; I.: Lw. lat. primogenitura; E.: s. lat. prÆmogenitðra, F., Erstgeburt?; s. lat. prÆmogenitus, Adj., zuerst geboren; s. lat. prÆmus, Adj., erste; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. gignere, V., zeugen, gebären; s. idg. *en- (1), *ený-, *nÐ‑, *næ-, *enh1‑, *€h1‑, V., erzeugen, Pokorny 373; L.: MndHwb 2, 1687 (prîmogenitûre); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

primræsendõlÏre*, primræsendõler, mnd., M.: nhd. eine (englische?) Silbermünze; Hw.: s. prinsendõlÏre; Q.: Hoep-Schroeder G 41r (1590); E.: ?, ræse?, dõlÏre; L.: MndHwb 2, 1687 (primrôsendõler); Son.: jünger, örtlich beschränkt

primse, mnd., M.: Vw.: s. prinse; L.: MndHwb 2, 1687 (primse)

prÆmsÐgeler, mnd., M.: Vw.: s. privisÐgelÏre; L.: MndHwb 2, 1687 (prîmsÐgeler), Lü 284b (primsegeler)

prince, mnd., sw. M.: Vw.: s. prinse; L.: MndHwb 2, 1687 (prinse), Lü 284b (prince)

prÆncelÆk, mnd., Adj.: nhd. von grundsätzlicher Bedeutung seiend, von prinzipieller Bedeutung seiend; Hw.: s. prÆncipõllÆk, prÆncipõlich; E.: s. prÆncipõl?, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1687 (prîncelÆk); Son.: örtlich beschränkt

prÆncepõl (1), prÆnzepõl, mnd., M.: Vw.: s. prÆncipõl (1); L.: MndHwb 2, 1687 (prîncepâl)

prÆncepõl (2), mnd., Adj., Adv.: Vw.: s. prÆncipõl (3); L.: MndHwb 2, 1687 (prîncepâl)

prÆncepõlsumme, mnd., F.: Vw.: s. prÆncipõlsumme; L.: MndHwb 2, 1687 (prîncepâlsumme)

princesse, mnd., F.: Vw.: s. prinsesse; L.: MndHwb 2, 1687 (prinsesse); Son.: jünger

prÆncipõl (1), principaell, prÆncepõl, prÆnzepõl, prynssepall, printzepahl, mnd., M.: nhd. »Prinzipal«, wichtigster Mann, Erster, Vornehmster, Vorgesetzter, Anführer einer Gruppe von Menschen, Wortführer, Hauptverfechter, Initiator einer Angelegenheit, Leiter (M.), Hauptbetreiber eines Geschäfts, rechtsverantwortlicher Mensch, Hauptbeteiligter in einer Rechtsangelegenheit, Verhandlungsführer; Q.: Rost. Beitr. 17 14, Hieron. Briefe a 313 (1389?), Hamb. ZR 122, Lüb. UB. 8 150, Finn. UB. 7 31, Lüb. Urt. 2 365, Zs. Hamb. Gesch. 38 318; E.: s. lat. prÆnceps, M., Erster, Vornehmster, Angesehenster; lat. prÆmus, Adj., erste; lat. capere, V., fangen, fassen; vgl. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *kap‑, *kýp‑, V., fassen, Pokorny 527; L.: MndHwb 2, 1688 (prîncipâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form, Gruppe von Orgelpfeifen die im vorderen Teil eines Werkes aufgestellt sind

prÆncipõl (2), mnd., N.: nhd. Urschrift (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), Original eines Dokuments, Hauptsache, wichtige Angelegenheit, Grundsatz; Q.: Lauremberg 39, Emder Jb. 4 2 77, Beninga (um 1550) ed. Hahn 1 413; E.: s. prÆncipõl (1); L.: MndHwb 2, 1688 (prîncipâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÆncipõl (3), prÆncepõl, mnd., Adj.: nhd. »prinzipal«, ursprünglich, erste, herausragend, erstrangig, bedeutend, wesentlich, grundsätzlich; Q.: Oldenb. UB. 5 361, Lüb. Urt. 4 373, Beninga ed. Hahn 1 448, D. v. Soest ed. Löer 188, Hanserec. III 2 67 (1477-1530), Köln. Bibel Ps. 50 14; E.: s. lat. prÆncipõlis, Adj., erste, ursprünglich, hauptsächlichste, fürstlich, kaiserlich; s. lat. prÆnceps, M., Erster, Vornehmster, Angesehenster; lat. prÆmus, Adj., erste; lat. capere, V., fangen, fassen; vgl. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *kap‑, *kýp‑, V., fassen, Pokorny 527; L.: MndHwb 2, 1688f. (prîncipâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÆncipõl (4), prÆncepõl, mnd., Adv.: nhd. hauptsächlich, in erster Linie; Q.: Hoep-Schroeder G. 132 (1553-1593); E.: s. prÆncipõl (3); L.: MndHwb 2, 1688f. (prîncipâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÆncipõlõctor, mnd., M.: nhd. Hauptkläger in einem Rechtsstreit; Hw.: prÆncipõlaneklÐgÏre, prÆncipõlklÐgÏre; Q.: UB. Brschw. 1 386; I.: Lw. lat. principalis actor?; E.: s. prÆncipõl, õctor; L.: MndHwb 2, 1689 (prîncipâlâctor); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlaneklÐgÏre*, prÆncipõlanklÐgere, mnd., M.: nhd. »Prinzipalankläger«, Hauptkläger in einem Rechtsstreit; Hw.: prÆncipõlõctor, prÆncipõlklÐgÏre; Q.: Lüb. Urt. 4 244 (1297-1550); E.: s. prÆncipõl (1), aneklÐgÏre; L.: MndHwb 2, 1689 (prîncipâlanklÐgere); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlbas, mnd., M.: nhd. Labialpfeifenregister des Pedalwerks einer Orgel; Q.: Zs. Hamb. Gesch. 38 318; E.: s. prÆncipõl (1), bas; L.: MndHwb 2, 1689 (prîncipâlbas); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prÆnciõlbeddeken*, prÆncipõbeddiken, mnd., N.: nhd. Krippe, erstes Bettchen; Q.: Veghe ? Lect. 16 (15. Jh.); E.: s. prÆncipõl (1), beddeken; L.: MndHwb 2, 1689 (prîncipâlbeddiken); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlbeklachter, mnd., M.: nhd. »Prinzipalbeklagter«, Hauptbeklagter in einem Rechtsstreit; Hw.: s. prÆncipõlbeklõgeder; Q.: UB. Brschw. 1 386; E.: s. prÆncipõl (1), beklachter; L.: MndHwb 2, 1689 (prîncipâlbeklachter); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlbeklõgeder, mnd., M.: nhd. »Prinzipalbeklagter«, Hauptbeklagter in einem Rechtsstreit; Hw.: s. prÆncipõlbeklachter; E.: s. prÆncipõl (1), beklõgeder; L.: MndHwb 2, 1689 (prîncipâlbeklachter/prîncipâlbeklagter); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlbrÐf, mnd., M.: nhd. Urschrift eines Dokuments, Original eines Dokuments; Hw.: s. prÆncipõlesbrÐf; Q.: Leloux 1 250, Soest. Wohlf. 3 195; E.: s. prÆncipõl (2), brÐf; L.: MndHwb 2, 1689 (prîncipâlbrêf)

prÆncipõlbræder, mnd., M.: nhd. »Prinzipalbruder«, Vorsteher eines geistlichen Ordens; Q.: Ribn. Chr. 134; E.: s. prÆncipõl (1), bræder; L.: MndHwb 2, 1689f. (prîncipâlbrôder); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlcommissõrie*, prÆncipõlkommissõrie, mnd., M.: nhd. Hauptvertreter in einem Rechtsstreit, Hauptbevollmächtigter in einem Rechtsstreit; Q.: Rolfs UB. Dithm. 148 (16. Jh.?); E.: s. prÆncipõl (1), commissõrie; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlkommisârie); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõldÐl, prÆncipõldeil, mnd., M.: nhd. »Prinzipalteil«, regionales Städtebündnis, Hauptteil der Hanse; Q.: Lüb. UB. 8 186; E.: s. prÆncipõl (1), dÐl; L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâldê[i]l); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlesbrÐf*, prÆncipõlsbrÐf, mnd., M.: nhd. Urschrift eines Dokuments, Original eines Dokuments; Hw.: s. prÆncipõlbrÐf; E.: s. prÆncipõl (2), brÐf; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlsbrêf)

prÆncipõlesÐt*, prÆncipõlsÐt, prÆncipõlseit, mnd., M.: nhd. »Prinzipaleid«, von den Hauptbeteiligten an einem Rechtsstreit geleisteter Eid über wahrheitsgemäße Aussagen und Verhandlungsführung; Q.: UB. Brschw. 1 386; E.: s. prÆncipõl (1), Ðt; L.: MndHwb 2, 1692 (prîncipâlsê[i]t); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlgÐst, prÆncipõlgeist, prÆncapiõlgÐst, prÆncipiõlgeist, mnd., M.: nhd. Gottbezogenheit, Gottvertrauen; ÜG.: lat. spiritus principalis; Q.: Bibel u. d. Kultur 2 67; I.: Lüs. lat. spiritus principalis?; E.: s. prÆncipõl (3), gÐst (2); L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâldê[i]l); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlhandelÏre*, prÆncipõlhandeler, mnd., M.: nhd. »Prinzipalhändler«, Verhandlungsführer, Hauptunterhändler; Q.: Hanserec. IV 2 93 (1531-1560); E.: s. prÆncipõl (1), handelÏre; L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlhandeler); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlhÐrde, prÆncipõlheirde, mnd., M.: nhd. »Prinzipalhirte«, Oberhirte; Q.: Hieron. Briefe a 187 (1389?); E.: s. prÆncipõl (1), hÐrde (1); L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlhÐrde); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlheurman, mnd., M.: Vw.: s. prÆncipõlhǖrman; L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlheurman); Son.: langes ü

prÆncipõlhof, mnd., M.: nhd. »Prinzipalhof«, Haupthof eines Lehnguts; Q.: Cod. trad. Westf. 4 314; E.: s. prÆncipõl (1), hof; L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlhof); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlhȫvet, mnd., N.: nhd. Hauptunterstützer, Betreiber, Verursacher; Q.: Hanserec. IV 2 62 (1531-1560); E.: s. prÆncipõl (1), hȫvet; L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlhȫvet); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prÆncipõlhȫvetman, mnd., M.: nhd. Hauptunterstützer, Betreibender, Verursacher; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 452 (1501-1545); E.: s. prÆncipõl (1), hȫvetman; L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlhȫvetman); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prÆncipõlhȫvetstæl, mnd., M.: nhd. Haupteinlage in einem Geldgeschäft; Q.: Emder Jb. 5 1 141; E.: s. prÆncipõl (1), hȫvetstæl; L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlhȫvetstæl); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

prÆncipõlhǖreman*, prÆncipõhǖrman, prÆncipõlheurman, mnd., M.: nhd. Vorsteher der Pächter auf einem Gut; Q.: N. Staatsb. Mag. 9 567; E.: s. prÆncipõl (1), hǖreman; L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlhǖrman); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger

prÆncipõlhðs, prÆncipõlhuiß, mnd., N.: nhd. »Prinzipalhaus«, Hauptgebäude eines Anwesens, Hauptgebäude eines Lehnguts; Q.: Beitr. Dortm. Gesch. 40 164; E.: s. prÆncipõl (1), hðs; L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlhûs); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prÆncipõlich, mnd., Adj.: nhd. prinzipiell, grundsätzlich, hauptsächlich, vorrangig, vornehmlich; Hw.: s. prÆncipõllÆk, prÆncelÆk; Q.: UB. Meppen 327; I.: Lw. lat. principalis?; E.: s. prÆncipõl (3), ich (2); L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlich)

prÆncipõlie, mnd., F.: nhd. Hauptgebäude eines Anwesens?; Q.: Pomm. Kirchenvis. 2 98; E.: s. prÆncipõl (1); L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlie); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõllÆgen*, prÆncipõligen, mnd., Adv.: nhd. vorrangig, in erster Linie, hauptsächlich, in eigener Sache; E.: s. prÆncipõl (3), lÆken (1); L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlÆk/prîncipâlÆken)

prÆncipõllÆk*, prÆncipõlÆk, prÆncipõlich, mnd., Adj.: nhd. prinzipiell, grundsätzlich, hauptsächlich, vorrangig, vornehmlich; Hw.: s. prÆncipõlich, prÆncelÆk; Q.: UB. Meppen 327; I.: Lw. lat. principalis?; E.: s. prÆncipõl (3), lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlÆk)

prÆncipõllÆken*, prÆncipõlÆk, prÆncipõligen, mnd., Adv.: nhd. vorrangig, in erster Linie, hauptsächlich, in eigener Sache; E.: s. prÆncipõl (3), lÆken (1); L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlÆk/prîncipâlÆken)

prÆncÆpõlinne*, prÆncipõlin, prÆncipõline, mnd., F.: nhd. Hauptbeteiligte in einem Rechtsstreit; Q.: Lüb. Urt. 3 579 (1526-1550); E.: s. prÆncipõl, inne (5); L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlin)

prÆncipõlinsÐgel, mnd., N.: nhd. Hauptsiegel; Hw.: s. prÆncipõlsÐgel; Q.: Salbuch Verden 72; E.: s. prÆncipõl, insÐgel; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlinsÐgel); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlis***, mnd.?, Adj.: nhd. Prinzipal...; Hw.: s. prÆncipõlisbrÐf; E.: s. lat. prÆncipõlis, Adj., erste, ursprünglich, hauptsächlichste, fürstlich, kaiserlich; s. lat. prÆnceps, M., Erster, Vornehmster, Angesehenster; s. lat. prÆmus, Adj., erste; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. capere, V., fassen, ergreifen, erbeuten, fangen; idg. *kap‑, *kýp‑, V., fassen, Pokorny 527

prÆncipõlisbrÐf, mnd., M.: nhd. Urschrift eines Dokuments, Original eines Dokuments; E.: s. prÆncipõlis, prÆncipõl (2), brÐf; L.: MndHwb 2, 1689 (prîncipâlbrêf), MndHwb 2, 1691 (prîncipâlisbrêf)

prÆncipõlispræcðrõtor, mnd., M.: Vw.: s. prÆncipõlpræcðrõtor; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlprôcûrâtor)

prÆncipõliter, mnd., Adv.: nhd. als Hauptbeteiligter in einem Rechtsstreit auftretend; ÜG.: lat. principaliter; Q.: Lüb. Urt. 4 279 (1297-1550); I.: Lw. lat. principaliter; E.: s. lat. principaliter, Adv., vorzüglich, hauptsächlich, fürstlich, kaiserlich; s. lat. princeps, M., Erster, Vornehmster, Angesehenster; lat. prÆmus, Adj., erste; lat. capere, V., fangen, fassen; vgl. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *kap‑, *kýp‑, V., fassen, Pokorny 527; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâliter); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

prÆncipõlkapitein*, prÆncipõlkapiteyn, mnd., M.: nhd. »Prinzipalkapitän«, oberster Hauptmann einer Heerschar; Q.: Wassenberch 66 (1474-1517); E.: s. prÆncipõl (1), kapitein; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlkapiteyn); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlklÐgÏre*, prÆncipõlklÐger, mnd., M.: nhd. »Prinzipalkläger«, Hauptkläger in einem Rechtsstreit; Hw.: s. prÆncipõlõctor, prÆncipõlaneklÐgÏre; E.: s. prÆncipõl (1), klÐgÏre; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlklÐger)

prÆncipõlklerik*, prÆncipõlklerk, mnd., M.: nhd. Hauptschreiber, Sekretär eines hansischen Kontors; Q.: Hans. UB. 11 771; E.: s. prÆncipõl (1), klerik; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlklerik); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlkæpbrÐf, mnd., M.: nhd. Hauptbrief, Original einer Verkaufsurkunde; Q.: Emder Jb. 17 360; E.: s. prÆncipõl (1), kæpbrÐf; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlkopbrêf); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlkæpman, mnd., M.: nhd. Vorsteher einer Gruppe von Kaufleuten; Q.: Hagedorn Ostfr. Schiff. 1 313 Anm. 1; E.: s. prÆncipõl (1), kæpman; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlkôpman); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prÆncipõllÐger, mnd., N.: nhd. Hauptlager, Basis einer Heerschar; Q.: Benigna (um 1550) ed. Hahn 1 535; E.: s. prÆncipõl (1), lÐger; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâllÐger); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prÆncipõlærdÐl, prÆncipõlærdeil, mnd., N.: nhd. »Prinzipalurteil«, erste Fassung eines Rechtsspruchs, erste Entscheidung in einem Rechtsstreit; Q.: Duisb. Notger. 143 (1537-1545); E.: s. prÆncipõl (1), ærdÐl; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlærdê[i]l); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlærsõke, mnd., F.: nhd. »Prinzipalursache«, Hauptgrund, vornehmliche Ursache; Q.: Hanserec. III 8 178 (1477-1530); I.: Lüs. lat. principalis causa?; E.: s. prÆncipõl (1), ærsõke; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlærsõke); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlplecke, mnd., M.: nhd. Hauptort, Hauptzollstätte einer Gegend; Q.: Hanserec. II 7 356 (1431-1476); E.: s. prÆncipõl (1), plecke; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlplecke); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlprækðrõtor*, prÆncipõlispræcðrõtor, mnd., M.: nhd. Hauptvertreter, Hauptbevollmächtigter in einem Rechtstreit; Q.: Lüb. Urt. 4 296 und 303 (1297-1550); E.: s. prÆncipõl (1), prækðrõtor; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlpræcðrõtor); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlpunct, prÆncipõlpunt, mnd., M.: nhd. Hauptpunkt, zentrale Aussage; E.: s. prÆncipõl (1), punct; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlpunct)

prÆncipõlreknone, mnd., F.: nhd. Gesamtberechnung einer Gesellschaft; Q.: Duisb. Notger. 147/148 (1537-1545); E.: s. prÆncÆpõl (1), reknone; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlreknone); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlsõke, prÆncipõlsaicke, mnd., F.: nhd. »Prinzipalsache«, grundsätzliche Frage, Hauptanliegen in einem, Rechtsstreit; I.: Lüs. lat. principalis causa?; E.: s. prÆncipõl (1), sõke; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlsõke)

prÆncipõlsbrÐf, mnd., M.: Vw.: s. prÆncipõlesbrÐf; L.: MndHwb 2, 1691 (prîncipâlsbrêf)

prÆncipõlsÐgel, mnd., N.: nhd. Hauptsiegel, ursprüngliches Siegel an einem Schriftstück, originales Siegel an einer Urkunde; Hw.: s. prÆncipõlinsÐgel; Q.: Lüb. Urt. 4 373 (1297-1550); E.: s. prÆncipõl (1), sÐgel (1); L.: MndHwb 2, 1691f. (prîncipâlsÐgel); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlsÐt, prÆncipõlseit, mnd., M.: Vw.: s. prÆncipõlesÐt; L.: MndHwb 2, 1692 (prîncipâlsê[i]t); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlstat, mnd., F.: nhd. »Prinzipalstadt«, Hauptort eines regionalen Städtebündnisses; Q.: Lüb. UB. 8 179; E.: s. prÆncipõl (1), stat (2); L.: MndHwb 2, 1692 (prîncipâlstat); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlstÐde, mnd., F.: nhd. Hauptort der Hanse, Vorort; Q.: Leloux 1 250; E.: s. prÆncipõl (1), stÐde (1); L.: MndHwb 2, 1692 (prîncipâlstÐde); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlstük, mnd., N.: nhd. Hauptaussage, Kernthese eines Textes; Q.: Münst. Täufer 1 310 (um 1525); E.: s. prÆncipõl (1), stük; L.: MndHwb 2, 1692 (prîncipâlstük); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlsumme, prÆncepõlsumme, mnd., F.: nhd. »Prinzipalsumme«, Hauptsumme, Hauptschuld, Grundsumme; Q.: Ostfries. Rqu. ed. Richthofen 273; E.: s. prÆncipõl (1), summe (1); L.: MndHwb 2, 1692 (prîncipâlsumme); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlsünde, mnd., F.: nhd. »Prinzipalsünde«, größte Sünde, Hauptsünde; Q.: D. v. Soest ed. Löer 63 (1533); I.: Lüs. lat. peccatum principale?; E.: s. prÆncipõl (1), sünde; L.: MndHwb 2, 1692 (prîncipâlsünde); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlswõrbörge, mnd., M.: nhd. Bürge der als erster die Gewährpflicht hat; Q.: Krumbholtz Münst. Gewerbe 471 (vor 1661); E.: s. prÆncipõl (1), swõrbörge; L.: MndHwb 2, 1692 (prîncipâlswõrbörge); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prÆncipõlunderpant, mnd., N.: nhd. Hauptpfand für eine Schuld, dingliche Sicherheit die als erste in Anspruch genommen werden kann; Q.: Duisb. Notger. 140 (1537-1545); E.: s. prÆncipõl (1), underpant; L.: MndHwb 2, 1692 (prîncipâlunderpant); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlværstellÏre*, prÆncipõlværsteller, mnd., M.: nhd. Hauptbeteiligter in einer Rechtsangelegenheit; Q.: Livl. Güter-Uk. 2 448 (1501-1545); E.: s. prÆncipõl (1), værtstellÏre; L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipâlværtsteller); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlwerf, mnd., N.: nhd. Hauptanliegen; Q.: Leloux 2 204; E.: s. prÆncipõl (1), werf (3); L.: MndHwb 2, 1692 (prîncipâlwrf); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlwimpel, mnd., M.: nhd. Hauptfahne einer Heerschar, Banner einer Heerschar; Q.: Wassenberch 67 (1474-1517); E.: s. prÆncipõl (1), wimpel; L.: MndHwb 2, 1692 (prîncipâlwimpel); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõlwint, mnd., M.: nhd. Hauptwindrichtung; Q.: Zs. vaterl. Gesch. 44 39; E.: s. prÆncipõl (1), wint (1); L.: MndHwb 2, 1692 (prîncipâlwint); Son.: örtlich beschränkt

prÆncipõt, mnd., M.: nhd. »Prinzipat«, Herrschaft, Regierung; ÜG.: lat. principatus; Q.: Locc. Hist. 184 (um 1450); E.: s. lat. prÆncipõtus, M., erste Stelle, Vorzug, hohe Stellung, erster Befehlshaberstelle, Obergewalt, Grundkraft, Anfang, Ursprung; s. lat. prÆnceps, M., Erster, Vornehmster, Angesehenster; lat. prÆmus, Adj., erste; lat. capere, V., fangen, fassen; vgl. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *kap‑, *kýp‑, V., fassen, Pokorny 527; L.: MndHwb 2, 1690 (prîncipât); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

prinse, prince, prins, prinß, prinz, printz, printzs, primse, mnd., sw. M.: nhd. »Prinz«, Fürst, Herrscher, Landesherr, Vorgesetzter, wichtigster Mann, Erster, Vornehmster, Anführer, Oberhaupt, Spitze (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: afrz. prince, mndl. prince; E.: s. mhd. prinze, sw. M., »Prinz«, Fürst; s. afrz. prince, M., Fürst, Prinz; lat. prÆnceps, M., Erster, Vornehmster, Angesehenster; lat. prÆmus, Adj., erste; lat. capere, V., fangen, fassen; vgl. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *kap‑, *kýp‑, V., fassen, Pokorny 527; R.: prinse von Orõnien: nhd. »Prinz von Oranien«, Wilhelm von Nassau; L.: MndHwb 2, 1687 (prinse), Lü 284b (prince); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prinsen (Gen. Sg.), prinses (Gen. Sg.), prinsen (Pl.), primse örtlich beschränkt

prinsendõlÏre*, prinsendõler, princendõler, prinzendõler, prinsendaller, mnd., M.: nhd. »Prinzentaler« (eine in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts geprägte hollländische Silbermünze), Taler mit dem aufgeprägten Bild von Wilhelm von Oranien; Hw.: s. primræsendõlÏre; Q.: (2. Hälfte 16. Jh.?); E.: s. prinse, dõlÏre; L.: MndHwb 2, 1687 (prinsendõler); Son.: jünger, prinsendaller örtlich beschränkt, prinsendõlÏre (Pl.)

prinsenært, prinzenært, mnd., M.: nhd. eine (holländische?) Münze; E.: s. prinse, ært (1); L.: MndHwb 2, 1687 (prinsenært); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prinsesse, princesse, mnd., F.: nhd. »Prinzessin«, Fürstin, Landesherrin, Herrscherin; ÜG.: afrz. princesse; mndl. princesse; Hw.: s. prinsinne; E.: s. prinse; L.: MndHwb 2, 1687 (prinsesse); Son.: jünger, prinsesse (Gen. Sg.)

prinsinne, mnd., F.: nhd. »Prinzessin«, Fürstin, Landesherrin, Herrscherin; Hw.: s. prinsesse; E.: s. prinse, inne (5); L.: MndHwb 2, 1688 (prinsinne), Lü 284b (prince/prinsinne); Son.: örtlich beschränkt

prinsisch, mnd., Adj.: nhd. »prinzisch«, fürstlich; Q.: Emder Jb. 17 357 Anm. 20; E.: s. prinse, isch; L.: MndHwb 2, 1692 (prinsisch); Son.: örtlich beschränkt

printÏre*, printer, mnd., M.: Vw.: s. prentÏre; L.: MndHwb 2, 1692 (printer)

prior, prier, pryger, bryger, priær, mnd., M.: nhd. Prior, Vorsteher eines Klosters, Oberster eines Klosters; ÜG.: lat. prior; Vw.: s. sub-; Hw.: s. prævest; Q.: Chytr., Hamb. Chr. 565 (vor 1559); I.: Lw. lat. prior; E.: s. lat. prior, M., Vorderer, Höherstehender; lat. prior, Adj. (Komp.); vgl. lat. prÆmus, Adj. (Superl.), erste; vgl. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1692f. (prior), Lü 284b (prior); Son.: Tau (N.) zum Aufziehen der Rah am Mast

priorõt, mnd., N.: nhd. »Priorat«, Amtsgebiet eines Priors, Gebäudekomplex eines geistlichen Ordens, Liegenschaft eines geistlichen Ordens; ÜG.: lat. prioratus; Q.: Harz-Zs. 61 164 Anm. 78; I.: Lw. lat. priorat?; E.: s. prior; L.: MndHwb 2, 1693 (priorât); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

priorõtusinsÐgel*, priorõtusinsÆgel, mnd., N.: nhd. Siegel eines Priors; Q.: Meckl. Jb. 1 214; E.: s. prior, priorõt, insÐgel; L.: MndHwb 2, 1693 (priorâtusinsÆgel); Son.: örtlich beschränkt

priære, mnd., F.: nhd. Priorin, Vorsteherin eines Klosters, Oberste einer geistlichen Einrichtung; ÜG.: lat. priora; I.: Lw. lat. priora?; E.: s. pior; L.: MndHwb 2, 1693 (priôre), Lü 284b (prior/priore); Son.: Fremdwort in mnd. Form

priærenne, mnd., F.: Vw.: s. priærinne; L.: MndHwb 2, 1693 (priærenne)

priærenisch***, mnd., Adj.: nhd. priorisch; Hw.: s. priærenische; E.: s. priære, isch

priærenische*, priærensche, mnd., F.: nhd. Priorin, Vorsteherin eines Klosters, Oberste einer geistlichen Einrichtung; Q.: UB. Möllenbeck 1 114; E.: s. priærenisch, priære; L.: MndHwb 2, 1693 (priôrensche); Son.: örtlich beschränkt

priærent, priærint, priærnt, priorend, mnd., F.: nhd. Priorin, Vorsteherin eines Klosters, Oberste einer geistlichen Einrichtung; E.: s. prÆore; L.: MndHwb 2, 1693 (priôrent), Lü 284b (prior/priorend)

priorhof, mnd., M.: nhd. »Priorhof«, Landsitz eines Priors, Klosterhof in einer kleinen Gemeinde; Q.: Meckl. Jb. 1 221; E.: s. prior, hof; L.: MndHwb 2, 1693 (priorhof); Son.: örtlich beschränkt

priærinne, priærenne, priorene, priærin, mnd., F.: nhd. »Priorin«, Klosterpriorin, Äbtissin, Vorsteherin eines Klosters, Oberste einer geistlichen Einrichtung; Vw.: s. sub-; Hw.: s. priærne; I.: z. T. Lüs. lat. priorissa?; E.: s. mlat. priorissa, F., Priorin; s. prior, inne (5); L.: MndHwb 2, 1693 (priôrinne), Lü 284b (prior/priorinne)

priærint, mnd., F.: Vw.: s. prÆorent; L.: MndHwb 2, 1693 (priôrint)

priærisch, mnd., Adj.: nhd. »priorisch«, einem Prior angemessen, zu einem Prior gehörig; Q.: Nic. Gryse Spegel Q 2 (1593); E.: s. prior; L.: MndHwb 2, 1693 (priôrisch)

priærische, priærsche, prygorsche, priersche, priorsche, mnd., F.: nhd. Priorin, Vorsteherin eines Klosters, Oberste einer geistlichen Einrichtung; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); I.: z. T. Lüs. lat. priorissa?; E.: s. prior; L.: MndHwb 2, 1693 (priôrische), Lü 284b (prior/priorsche)

priærisse, mnd., F.: nhd. Priorin, Vorsteherin eines Klosters, Oberste einer geistlichen Einrichtung; Vw.: s. sub-; I.: z. T. Lüs. lat. priorissa?; E.: s. mlat. priorissa, F., Priorin; s. prior; L.: MndHwb 2, 1693 (priôrisse), Lü 284b (prior/priorisse); Son.: Fremdwort in mnd. Form

priæritÐt, mnd., F.: nhd. »Priorität«, Vorrang, Vorzug; Q.: Holst. Vierst. 396 (1497-1574); E.: s. frz. priorité; s. lat. prior; L.: MndHwb 2, 1693 (priôritêt); Son.: örtlich beschränkt

priærlÆk, mnd., Adj.: nhd. zum Amt des Prior gehörig; Q.: Oldenb. UB. 6 203; E.: s. prior, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1693 (priorlÆk); Son.: örtlich beschränkt

priærne, priȫrne, priærn, mnd., F.: nhd. Priorin, Vorsteherin eines Klosters, Oberste einer geistlichen Einrichtung; Hw.: s. priærinne; Q.: UB. Ebstorf 460, Schl.-H.-L. Reg. u. Uk. 6 1 248; E.: s. prior; L.: MndHwb 2, 1693 (priôrne); Son.: langes ö, priȫrne und priærn örtlich beschränkt

priærnt, mnd., F.: Vw.: s. prÆorent; L.: MndHwb 2, 1693 (priôrnt)

priærsche, mnd., F.: Vw.: s. priærische; L.: MndHwb 2, 1693 (priôrsche)

priorschop, prierschop, mnd., F.: nhd. »Priorschaft«, Amt der Vorsteherin einer geistlichen Einrichtung, Priorat; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. prior, schop (1); L.: MndHwb 2, 1693f. (priorschop); Son.: örtlich beschränkt

prÆs (1), mnd., M.: nhd. Preis, Ehre, Ruhm, Lob, Lobpreis, Belohnung, ehrbares Verhalten, Wertschätzung, Anerkennung, Ansehen, Gewinn, Lohn für Bemühung, im Wettstreit erworbene Anerkennung, Geldwert, Marktpreis, Münzwert; Vw.: s. un-; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 O 3, Narrenschyp 135, Könemann 155, Wurzgarten V. 1053, Schachb. 155 V. 4553, G. v. M. ed. Seelmann 91, Chr. d. d. St. 16 238, Oldecop 549, Leyen Doctr. ed. Ljunggren 217, Brem. Arzneib. 27 (1382), Anna v. Quernheim 186, Alexander 23, Köker ed. Cordes 33 V. 1030, Hansen Kirchen 203, Petreus 282, Leloux 2 210, Lüb. ZR 168, Hamb. Burspr. ed. Bolland 2 171; E.: s. frz. prix, M., Preis; lat. pretium, N., Wert, Preis; idg. *preti, *proti, Präp., gegenüber; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1693f. (prîs), Lü 284b (prîs)

prÆs (2), prise, mnd., M.: nhd. gewaltsam angeeignetes Gut, Beute (F.) (1), Prise; Q.: Münst. Gqu. 2 211, Zs. Lüb. Gesch. 1 112, Hanserec. III 8 136 (1477-1530); I.: Lw. afrz. prise; E.: s. afrz. prise, F., Griff; s. frz. prendre, V., nehmen; s. lat. praehendere, V., fassen, anfassen, angreifen, ergreifen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. *handere, V., fassen; s. gr. cand£nein (chandánein), V., fassen; s. idg. *ghend‑, V., fassen, ergreifen, Pokorny 437; R.: prÆs sÆn: nhd. als Beute dienen; R.: tæ prÆs gÐven: nhd. als Beute freigeben, preisgeben; L.: MndHwb 2, 1695 (prîs), Lü 284b (prîs)

prÆsant, mnd., M.: nhd. »Präsent«, Geschenk, Gabe; Q.: Nd. Jb. 22 45; I.: Lw. afrz. presant; E.: s. afrz. presant, M., Geschenk, Gabe; vgl. lat. praesentia, F., Gegenwart; s. lat. praesÐns, Adj., gegenwärtig; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. esse, V., sein; idg. *es‑, *h1es-, V., sein (V.), Pokorny 340; L.: MndHwb 2, 1696 (prîsant)

prÆsearrest*, prÆsarrest, prÆsarest, mnd., M.: nhd. »Prisearrest«, Beschlagnahme, Aneignung als Beutegut; Q.: Nic. Gryse Spegel Vu 3r (1593); E.: s. prÆse (2), arrest; R.: und nÐmen Ðre gǖder in den prÆsarrest: nhd. und nehmen ihre Güter als Beutegut; L.: MndHwb 2, 1696 (prîsarrest), Lü 284b (prîsar[r]est)

PrÆsche, mnd., PN: Vw.: s. PrÆske; L.: MndHwb 2, 1696 (Prîsche)

PrÆschaw, mnd., ON: Vw.: s. PrÆsgouw; L.: MndHwb 2, 1698 (Prîsgouw/Prîschaw)

PrÆschouw, mnd., ON: Vw.: s. PrÆsgouw; L.: MndHwb 2, 1696 (Prîschouw)

prÆse (1), mnd., F.: nhd. ehrbares standesgemäßes Verhalten, Wertschätzung, Ehrerbietung; Q.: Schachb. 182 V. 5384 (14. Jh.); I.: Lw. afrz. prîs; E.: s. afrz. prîs, M., Preis; s. lat. pretium, N., Wert, Preis; idg. *preti, *proti, Präp., gegenüber; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1696 (prîse)

prÆse (2), prise, mnd., F.: nhd. Beschlagnahme, Aneignung als Beutegut, Prise; Q.: SL, Voc. Engelh. (1445); I.: Lw. afrz. prise; E.: s. afrz. prise, F., Griff; s. frz. prendre, V., nehmen; s. lat. praehendere, V., fassen, anfassen, angreifen, ergreifen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. *handere, V., fassen; s. gr. cand£nein (chandánein), V., fassen; s. idg. *ghend‑, V., fassen, ergreifen, Pokorny 437; L.: MndHwb 2, 1696 (prîse), Lü 284b (prise)

prÆse (3), mnd., F.: nhd. Einfassung an Kleidungsstücken, Schmuckärmel, Vorärmel; Q.: SL, Voc. Engelh. (1445); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1696 (prîse), Lü 284b (prise)

prÆselÆk***, mnd., Adj.: nhd. lobenswert, ehrenvoll, heftig; Hw.: s. prÆselÆke; E.: s. prÆse (1), lÆk (3)

prÆselÆke*, prÆselÆk, prÆsselÆk, prÆselich, prÆslik, mnd., Adv.: nhd. sehr; Q.: Chr. d. d. St. 7 100; E.: s. prÆselÆk, prÆse (1), prÆsen (1), lÆke; L.: MndHwb 2, 1696 (prîselÆk), Lü 284b (priselik)

prÆsen (1), prisen, mnd., sw. V.: nhd. »preisen«, ehren, rühmen, loben, für gut befinden, schätzen, hochschätzen, wertschätzen, anerkennen, hervorheben, herausstellen, achten, sich an etwas orientieren, bevorzugen, sich an etwas halten, nach etwas streben, einen Wert schätzen, einen Wert festsetzen, einen Wert bestimmen, taxieren, einen Preis veranschlagen, sich belaufen, sich ergeben (V.); Q.: SL, Bok d. byen, Nic. Gryse Laienbibel 2 F1, RV 162 V. 4570, Seebuch 23 (um 1470), Hanserec. IV 1 393, SL, Wism. Zeugeb. 1527, Nd. Jb. 7 40, Lüb. Urt. 4 300; I.: Lw. afrz. preisier, prisier; E.: s. afrz. preisier, prisier, V., schätzen, hochschätzen; vgl. lat. pretiõre, V., schätzen, preisen; s. lat. pretium, N., Wert, Preis; idg. *preti, *proti, Präp., gegenüber; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; R.: wÆ prÆsen sÐlich: nhd. wir preisen selig; R.: sik prÆsen nõ: nhd. sich nach etwas richten, sich an etwas halten; L.: MndHwb 2, 1697 (prîsen), Lü 284b (prisen)

prÆsen (2), prisen, mnd., sw. V.: nhd. beschlagnahmen, als Beute aneignen; Q.: Lappenberg Stahlhof 2 76; E.: s. prÆse (2); L.: MndHwb 2, 1698 (prîsen), Lü 284b (prisen)

prÆsen (3), mnd., sw. V.: nhd. Kleidungsstücke einfassen, Verzierungen ansetzen; Hw.: s. prÆse (3) Q.: SL (Old. GB. A.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1698 (prîsen), Lü 284b (prisen)

prÆsÏre*, prÆser, mnd., M.: nhd. »Preiser«, Lobpreiser; Q.: Veghe Wyng. 158 (15. Jh.); E.: s. prÆs (1); L.: MndHwb 2, 1698 (prîser); Son.: örtlich beschränkt

prÆsgÐven, mnd., st. V.: nhd. »preisgeben«, zur Plünderung freigeben, erbeuten, rauben; Q.: Oldecop. 239 (1501-1573); E.: s. prÆs (2), gÐven (1); L.: MndHwb 2, 1698 (prîsgÐven); Son.: jünger, örtlich beschränkt

PrÆsgouw, PrÆschouw, PrÆschaw, mnd., ON: nhd. Breisgau (Landschaft am Oberrhein); Q.: Chytr. (1582); E.: s. ON Breisgau; s. go (2); R.: Fryborch im PrÆsgouw: nhd. Freiburg im Breisgau; L.: MndHwb 2, 1698 (Prîsgouw)

PrÆske, PrÆsche, mnd., PN: nhd. heilige Prisca; Q.: Meckl. UB. 14 400; I.: Lw. lat. Prisca; E.: s. lat. Prisca, PN, die Ehrwürdige; s. lat. prÆscus, Adj., alt, vor vielen Jahren gebräuchlich, von alters gebräuchlich, altertümlich; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1698 (Priske)

prÆslich, mnd., Adv.: Vw.: s. prÆselÆk; L.: MndHwb 2, 1698 (prîslich)

prÆsoment, mnd., Sb.: nhd. Gefangenschaft, Arrest; Q.: Hanserec. III 8 82 (1477-1530); E.: s. afrz. prisuon, Sb., Gefängnis; s. lat. prÐnsio, praehensio, F., Anfallen, Ergreifen; s. lat. praehendere, prehendere, V., fassen, anfassen, angreifen; vgl. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. *handere, V., fassen; gr. cand£nein (chandánein), V., fassen; idg. *ghend‑, V., fassen, ergreifen, Pokorny 437; s. ment; L.: MndHwb 2, 1698 (prîsoment); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prÆsschip, mnd., N.: nhd. »Beuteschiff«, erbeutetes beschlagnahmtes Schiff, Prise; Q.: Strals. Chr. 3 282; E.: s. prÆs (2), schip (2); L.: MndHwb 2, 1698 (prîsschip), Lü 284b (prîsschip)

prÆsselich, mnd., Adv.: Vw.: s. prÆselÆk; L.: MndHwb 2, 1698 (prîsselich)

pristõve, prisstave, prestõve, mnd., M.: nhd. Aufseher, Polizeibeamter des russischen Fürsten, Bote der russischen Gerichtsbarkeit, Begleiter für hansische Gesandte; Q.: Livl. UB. II 2 339; I.: Lw. russ. pristab; E.: s. russ. pristab; L.: MndHwb 2, 1698 (pristave); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pristõvel, mnd., M.: nhd. Aufseher über Gewässer und Fischerei; Q.: Landb. Brandenbg. 216 (1375); I.: Lw. russ. pristab; E.: s. russ. pristab; L.: MndHwb 2, 1698 (pristõvel); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

prÆstÏre*, prÆster, mnd., M.: Vw.: s. prestÏre; L.: MndHwb 2, 1699 (prîster)

prÆstÏrehðs*, prÆsterhðs, mnd., N.: Vw.: s. prestÏrehðs; L.: MndHwb 2, 1699 (prîsterhûs)

prÆstÏrelÆk*, prÆsterlÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. prestÏrelÆk; L.: MndHwb 2, 1699 (prîsterlÆk)

prÆstÏremært*, prÆstermært, mnd., M.: Vw.: s. prestÏremært; L.: MndHwb 2, 1699 (prîstermært)

prÆstÏreschop*, prÆsterschop, mnd., F.: Vw.: s. prestÏreschop; L.: MndHwb 2, 1699 (prîsterschop)

prisðn, mnd., N.: Vw.: s. presðn; L.: MndHwb 2, 1699 (prisûn), Lü 284b (prisûn)

prÆswacker, mnd., M.: nhd. Modeheld; Q.: Klingged. 69 (um 1650); E.: s. prÆs (1), wacker (1); L.: MndHwb 2, 1699 (prîswacker); Son.: örtlich beschränkt, jünger

priten***, mnd., V.: nhd. ziehen?; Vw.: s. af-; E.: ?

prÆvaley, mnd., N.: Vw.: s. prÆvilegie; L.: MndHwb 2, 1699 (prîvaley)

prÆvande, prÆvandie, mnd., M.: Vw.: s. prævant; L.: MndHwb 2, 1699 (prîvande), Lü 284b (privand[i]e)

prÆvõt (1), prÆfõt, prÆvÐt, prÐvat, prevaet, prÐfõt, prefaet, prÐfÐt, prõfõt, praffat, præfõt, profaet, proffat, præfÐt, prophet, prÆvõte, prÆvÐte, prÐvÐte, præfÐte, prophete, mnd., N., F.: nhd. Abort, Abtritt, geheimes Gemach; Q.: UB. Hildesh. 8 267, Voc. Strals. ed. Damme, Chytr., Lüb. Bergenfahrer 268 (um 1450); I.: Lw. mlat. priveta; E.: s. mlat. priveta, F., Abort; s. lat. prÆvõtus, Adj., abgesondert, auf ein einziges Individuum beschränkt; s. lat. prÆvõre, V., berauben, befreien; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; R.: prÆvõt ðtbringen: nhd. Abort ausräumen, Abort reinigen; L.: MndHwb 2, 1699 (prîvât), Lü 284b (private)

prÆvõt (2), mnd., Adj.: nhd. privat, auf den Einzelnen bezogen, zum eigenen Nutzen, nichtöffentlich; Q.: Hanserec. IV. 1 142 (1531-1560), J. Brandis 145; I.: Lw. lat. privatus; E.: s. lat. prÆvõtus, Adj., abgesondert, auf ein einziges Individuum beschränkt; s. lat. prÆvõre, V., berauben, befreien; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; R.: allÐne ðt prÆvõtem vȫrdÐl: nhd. allein aus privatem Vorteil; L.: MndHwb 2, 1699 (prîvât); Son.: langes ö

prÆvatbegrÐvenisse*, prÆvõtbegreffenisse, mnd., N.: nhd. »Privatbegräbnis«, stilles Begräbnis, Begräbnis ohne Zeremonie; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 J 3v (1604); E.: s. prÆvõt (2), begrÐvenisse; L.: MndHwb 2, 1699 (prîvâtbegreffenisse); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prÆvõtbörgÏre*, prÆvõtbörger, mnd., M.: nhd. »Privatbürger«, Bürger einer Stadt ohne Funktion oder Rang im öffentlichen Leben; Q.: Renner ed. Klink 2 351 (um 1580); E.: s. prÆvõt (29; börgÏre; L.: MndHwb 2, 1699 (prîvâtbörger); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prÆvõte, mnd., F.: Vw.: s. prÆvõt (1); L.: MndHwb 2, 1699 (prîvâte)

prÆvatpersæne*, prÆvõtpersæn, mnd., F.: nhd. »Privatperson«, Mensch in einer Stadt ohne Funktion oder Rang im öffentlichen Leben; Q.: Renner ed. Klink 2 337 (um 1580); E.: s. prÆvõt (2), persæne (1); L.: MndHwb 2, 1699 (prîvâtpersôn); Son.: jünger

prÆvõtsõke, mnd., F.: nhd. »Privatsache«, Rechtsangelegenheit welche die Interessen eines Einzelnen und nicht die der Allgemeinheit berührt; Q.: J. Brandis 213 (1528-1609); E.: s. prÆvõt (2), sõke; L.: MndHwb 2, 1699 (prîvâtsõke); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prÆvõtwÆntappe, mnd., Sb.: nhd. privat betriebener Weinausschank; Q.: Hamb. Burspr. ed. Bolland 2 503 (1346-1594); E.: s. prÆvõt (2), wÆntappe; L.: MndHwb 2, 1700 (prîvâtwîntappe); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prÆveleye, prÆveleyum, mnd., N.: Vw.: s. pÆvilÐgie; L.: MndHwb 2, 1700 (prîveleye)

prÆvÐren, mnd., sw. V.: nhd. jemanden eines Amtes oder einer Funktion entheben, jemandem ein Recht entziehen; Q.: UB. Bielefeld 491; I.: Lw. lat. privare; E.: s. lat. prÆvõre, V., berauben, befreien; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1700 (prîvêren)

prÆvÐringe, prÆverÐringe, mnd., F.: nhd. Entzug eines Amtes oder einer Funktion oder eines Rechtes; Q.: UB. Bielefeld 491; E.: s. prÆvÐren, inge; L.: MndHwb 2, 1700 (prîvêringe)

privesÐgil, mnd., M., N.: Vw.: s. privisÐgel; L.: MndHwb 2, 1700 (privesÐgil)

prÆvÐt, mnd., N.: Vw.: s. prÆvõt (1); L.: MndHwb 2, 1700 (prîvêt)

prÆvilÐgÐren, prÆvilÐgÆren, mnd., sw. V.: nhd. »privilegieren«, bevorrechten. Vorrecht verleihen, Sonderrecht verleihen, mit einem Privileg ausstatten, auf hervorragende Weise ausstatten, anerkennen, genehmigen, begünstigen; Q.: Hanserec. II 2 81 (1431-1476), Renner ed. Klink 1 189, Mante Geb.; I.: Lw. mlat. privilegiare; E.: s. mlat. privilegiare, V., ein Vorrecht verleihen; s. lat. prÆvÆlÐgium, N., Ausnahmegesetz, Vorrecht, Privileg; vgl. lat. prÆvus, Adj., eigen, besondere; lat. lÐx, F., Wortformel, Gesetz; lat. lÐgõre, V., absenden, gesetzlich verfügen; vgl. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *le‑, V., sammeln, zusammenlesen, Pokorny 658; L.: MndHwb 2, 1700 (prîvilêgêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prÆvilÐgie, prÆvileye, prÆveleye, prÆvaley, priffeley, prÆbeley, prÐvelÐgie, prÐveleye, prÐvelge, prouleye, priffeley, prÆvilÐgium, prÆveleyum, prÆvileye, prÐveleye, prȫveleye, mnd., F., N.: nhd. »Privileg«, Vorrecht, eines Menschen oder einer Gruppe oder Institution gewährte rechtliche Sonderstellung, Sonderrecht, Einzelrecht, Ausnahmerecht, Freiheit, Gerechtigkeit, Dokument in dem ein Privileg ausgesprochen und bestätigt wird, Freiheitsbrief, Erlaubnisbrief, Freibrief, Gnadenbrief, Handfeste; Q.: Hans UB. 7 1 38, Lüb. UB. 10 311, Hanserec III 9 598 (1477-1530), Hans. UB 10 197, Renner ed. Klink 2 351, Soester Recht 75, Kantzow ed. Gaebel 36; I.: Lw. lat. privilegium; E.: s. lat. prÆvÆlÐgium, N., Ausnahmegesetz, Vorrecht, Privileg; vgl. lat. prÆvus, Adj., eigen, besondere; lat. lÐx, F., Wortformel, Gesetz; lat. lÐgõre, V., absenden, gesetztlich verfügen; vgl. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *le‑, V., sammeln, zusammenlesen, Pokorny 658; L.: MndHwb 2, 1700 (prîvilêgie), Lü 284b (privilegie); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form

prÆvilÐgien, mnd., sw. V.: nhd. »privilegieren«, bevorrechten, ein Sonderrecht verleihen, mit einem Privileg ausstatten; Q.: Meckl. Jb. 3 207; E.: s. prÆvilÐgie; L.: MndHwb 2, 1701 (prîvilêgien); Son.: örtlich beschränkt

prÆvilÐgienbæk, mnd., N.: nhd. »Privilegienbuch«, Buch in dem verliehene Sonderrechte verzeichnet sind; Q.: Hanserec. III 8 848 (1477-1530); E.: s. prÆvilÐgie, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1701 (prîvilêgienbôk); Son.: örtlich beschränkt

prÆvilÐgienbrÐf, mnd., M.: nhd. »Privilegienbrief«, Schriftstück in dem ein Sonderrecht formuliert und bestätigt wird; Q.: Staatsb. Mag. 8 671; E.: s. prÆvilÐgie, brÐf; L.: MndHwb 2, 1701 (prîvilêgienbrêf); Son.: örtlich beschränkt

prÆvilÐgÆren, mnd., sw. V.: Vw.: s. prÆvilÐgÐren; L.: MndHwb 2, 1701 (prîvilêgîren)

prÆvilÐgium, mnd., N.: Vw.: Vw.: s. prÆvilÐgie; L.: MndHwb 2, 1701 (prîvilêgium)

prÆvÆrunge, mnd., F.: Vw.: s. prÆvÐringe; L.: MndHwb 2, 1701 (prîvîrunge)

privisÐgel (1), mnd., M.: nhd. Siegelbewahrer, hoher Kanzleibeamter der englischen Krone, Verwalter des königlichen Privatsiegels; Q.: Leloux 1 250; I.: z. T. Lw. me. privy-seal; E.: s. me. privy-seal, geheimes Siegel, Privatsiegel; s. prÆvõt (2), sÐgel (2); L.: MndHwb 2, 1701 (privisÐgel); Son.: örtlich beschränktwbHwb  

 

privisÐgel (2), privisÐgil, prÐvesÐgil, mnd., N.: nhd. Dokument in dem ein Recht durch Besiegelung mit dem Privatsiegel der englischen Krone bestätigt wird; Q.: Hanserec. II 2 35 (1431-1476); I.: z. T. Lw. me. privy-seal; E.: s. me. privy-seal, Geheimsiegel, Privatsiegel; s. prÆvõt (2), sÐgel (2); L.: MndHwb 2, 1702 (privisÐgel); Son.: örtlich beschränkt

privisÐgelÏre*, privisÐgeler, mnd., M.: nhd. Siegelbewahrer, hoher Kanzleibeamter der englischen Krone, Verwalter des königlichen Privatsiegels; E.: s. privisÐgel (1), prÆvat (2), sÐgelÏre; L.: MndHwb 2, 1702 (privisÐgeler); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

probõtie, probacie, mnd., F.: nhd. Prüfung von Münzen auf Gewicht und Feingehalt, Münzprobe; Q.: Chr. d. d. St. 16 554; I.: Lw. lat. probatio; E.: s. lat. probõtio, F., Prüfung, Erprobung, Probe, Musterung, Schau, Billigung, Genehmigung; s. lat. probõre, V., anerkennen, prüfen, billigen; s. lat. probus, Adj., gut, tüchtig; s. idg. *premo‑, Adj., vordere, erste, Pokorny 814; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1702 (probâtie), Lü 284b (probacie)

probõtiendach, mnd., M.: nhd. »Probationstag«, Termin an dem eine Münzprobe vorgenommen wird; Q.: J. Brandis 122 (1528-1609); E.: s. probõtie, dach (1); L.: MndHwb 2, 1702 (probâtiendach); Son.: jünger, örtlich beschränkt

præbe (1), mnd., F.: nhd. Probe, Prüfung, Erprobung, Auseinandersetzung, Entscheidung zwischen zwei Parteien, Probezeit zu Beginn einer Handwerkerausbildung, Prüfung von Münzen und Edelmetallstücken auf Gewicht und Feingehalt, Münzprobe; Hw.: s. prȫve (1); Q.: Lüb UB. 10 302; I.: Lw. lat. proba; E.: s. lat. proba, F., Prüfung, Versuch, Probe; s. lat. probõre, V., anerkennen, prüfen, billigen; s. lat. probus, Adj., gut, tüchtig; s. idg. *premo‑, Adj., vordere, erste, Pokorny 814; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1702 (præbe); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form

præbe (2), mnd., F.: Vw.: s. prȫvende; L.: MndHwb 2, 1702 (præbe); Son.: langes ö

prȫbelwurst, mnd., F.: Vw.: s. prȫvendenwurst; L.: MndHwb 2, 1702 (prȫbelwurst); Son.: langes ö

præbemÐster, præbemeister, mnd., M.: Vw.: s. prȫvemÐster; L.: MndHwb 2, 1702 (præbemê[i]ster); Son.: langes ö

præbemeister, mnd., M.: Vw.: s. prȫvemÐster; L.: MndHwb 2, 1702 (præbemê[i]ster); Son.: langes ö

præben, mnd., sw. V.: nhd. »prüfen«, Münzen auf Gewicht und Feingehalt prüfen, eine Münzprobe durchführen; ÜG.: lat. probare; Q.: Strals. Chr. 1 134; I.: Lw. lat. probare; E.: s. lat. probõre, V., anerkennen, prüfen, billigen; s. lat. probus, Adj., gut, tüchtig; s. idg. *premo‑, Adj., vordere, erste, Pokorny 814; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; L.: MndHwb 2, 1702 (præben); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

præbende, mnd., F.: Vw.: s. prȫvende; L.: MndHwb 2, 1702 (præbende); Son.: langes ö

probÐrÏre*, probÐrer, mnd., M.: nhd. »Probierer«, Mensch oder Einrichtung welche die Prüfung von Münzen auf Gewicht und Feingehalt durchführt; Q.: Chr. d. d. St. 24 80; E.: s. præben; L.: MndHwb 2, 1703 (probêrer); Son.: örtlich beschränkt

probÐren, probÆren, probbyren, provÐren, mnd., sw. V.: nhd. »probieren«, prüfen, überprüfen, die Qualität einer Ware oder eines Handelserzeugnisses prüfen, Normmaße kontrollieren, ein Bauwerk abnehmen, Edelmetalle prüfen, Münzen auf Gewicht und Feingehalt prüfen, Münzprobe durchführen, ein Schriftstück hinsichtlich des Inhalts überprüfen, eine vermeintliche Hexe verhören, eine vermeintliche Hexe der Hexenprobe unterwerfen, auf die Probe stellen, versuchen, anfechten, nachweisen, beweisen, eine Rechnung kontrollieren, die Probe machen; Q.: Gbl. Magdebg. 32 373, Hans. Gbl. 1903 113, Zs. Nds. 1896 320, Münst. Täufer 1 273 (um 1525), Nd. Mitt. 19/21 148; I.: Lw. lat. probare; E.: s. lat. probõre, V., anerkennen, prüfen, billigen; s. lat. probus, Adj., gut, tüchtig; s. idg. *premo‑, Adj., vordere, erste, Pokorny 814; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; R.: dat man probÐre dat it was rÐine sÆ: nhd. dass man prüfe dass es etwas reines sei; L.: MndHwb 2, 1702 (probêren), Lü 284b (probêren)

probÐrgewichte*?, probÐrgewicht, probÆrgewicht, mnd., N.: nhd. »Probiergewicht«, normiertes Vergleichsgewicht bei der Münzprobe; Q.: Livl. UB. II 1 88; E.: s. probÐren, gewichte?; L.: MndHwb 2, 1703 (probêrgewicht); Son.: örtlich beschränkt

probÐringe, probÐrunc, mnd., F.: nhd. Prüfung, Überprüfung, Erprobung, Prüfung von Münzen und Edelmetallstücken auf Gewicht und Feingehalt, Münzprobe, Prüfung einer Orgel, Probespiel; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 27 33, D. v. Soest 298 (um 1500); E.: s. probÐren, inge; L.: MndHwb 2, 1703 (probêringe)

probÐræven, probÆrõven, mnd., M.: nhd. »Probierofen«, Schmelzofen zur Prüfung von Münzen und Edelmetallstücken auf Gewicht und Feingehalt; E.: s. probÐren, æven (1); L.: MndHwb 2, 1704 (probêræven)

probÐrsÐdel*, probÐrzÐdel, mnd., M.: nhd. »Probierzettel«, schriftliche Bescheinigung über Feingehalt und Wert eingeschmolzener Edelmetallstücke; E.: s. probÐren, sÐdel (2); L.: MndHwb 2, 1704 (probêrzÐdel); Son.: örtlich beschränkt, jünger

probÐrsnær, mnd., Sb.: nhd. »Probierschnur«, Handlot als Teil der Schiffsausrüstung; Q.: Nd. Jb. 33 65; E.: s. probÐren, snær; L.: MndHwb 2, 1704 (probêrsnôr)

probÐrstÐn, probÐrstein, mnd., M.: nhd. »Probierstein«, schwarzer Kieselschiefer, Lydit, Stein mit dem Zusammensetzung und Feingehalt von Edelmetallstücken geprüft werden; Q.: Chytr. (1582); E.: s. probÐren, stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1704 (probêrstê[i]n); Son.: örtlich beschränkt, jünger, der durch Überstreichen auf dem Mineral entstandene farbige Strich gibt Aufschluss über Zusammensetzung und Feingehalt

probÐrstein, mnd., M.: Vw.: s. probÐrstÐn; L.: MndHwb 2, 1704 (probêrstê[i]n); Son.: örtlich beschränkt, jünger

probÐrunc, mnd., F.: Vw.: s. probÐringe; L.: MndHwb 2, 1704 (probêrunc)

præbest, mnd., M.: Vw.: s. prævest; L.: MndHwb 2, 1704 (præbest)

præbestinne, mnd; F.: Vw.: s. prævestinne; L.: MndHwb 2, 1704 (præbestinne)

probÆrõven, mnd., M.: Vw.: s. probÐræven; L.: MndHwb 2, 1704 (probîrõven)

probÆren, mnd., sw. V.: Vw.: s. probÐren; L.: MndHwb 2, 1704 (probîren)

probÆrgewicht, mnd., N.: Vw.: s. probÐrgewichte; L.: MndHwb 2, 1704 (probîrgewicht)

probrÏre***, mnd., M.: nhd. Beschimpfer, Beschmäher; Hw.: s. probrÏrÆe, probrÏremÐster; E.: s. probrÐren

probrÏremÐster*, probrÐrmÐster, probrÐrmÐister, mnd., M.: nhd. in Beschimpfungen und Beschmähungen geübter Mensch; Q.: Staphorst II 1 182; E.: s. probrÏre, mÐster; L.: MndHwb 2, 1704 (probrêrmê[i]ster); Son.: polemisch, Wortspiel von probÐren und prȫvemÐster, langes ö

probrÏrÆe*, probrerÆe, mnd., F.: nhd. Beschimpfung, Schmährede; Q.: Staphorst II 1 182; E.: s. probrÏre; L.: MndHwb 2, 1704 (probrerîe)

probrÐren, mnd., sw. V.: nhd. lästern, schimpfen; Q.: Staphorst II 1 225; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1704 (probrêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

præcÐdÐren, præcÐdÆren, præcÆdÐren, mnd., sw. V.: nhd. »prozessieren«, fortfahren, gerichtlich vorgehen in einem Rechtstreit, Prozess führen, rechtliches Verfahren gegen jemanden eingehen; ÜG.: lat. procedere; Q.: Preuß. Provinzialrecht 2 2 73, Chr. d. d. St. 36 180, Renner ed. Klink 2 17 (um 1580); I.: Lw. lat. procedere?; E.: s. lat. præcÐdere, V., vorwärtsgehen, fortgehen, vorwärtsschreiten; s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. cÐdere, V., gehen, treten, passieren, schreiten, einhergehen; s. idg. *sed- (B), V., gehen, Pokorny 887?; L.: MndHwb 2, 1717 (prôcêdêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, præcÆdÐren örtlich beschränkt

præcÐdðre, mnd., F.: nhd. »Prozedur«, Rechtsgang, Rechtsverfahren; Q.: Leloux 2 244; I.: Lw. lat. procedura?; E.: s. præcedÐren; s. Kluge s. v. Prozedur, F., Vorgang; s. frz. procédure; s. mnl. procedure; L.: MndHwb 2, 1717 (prôcêdûre); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

præcent, mnd., N.: nhd. Prozent (mathematisch), hundertster Teil eines Ganzen, hundertster Teil einer Summe; ÜG.: lat. pro cento; Q.: Lauremberg (1652) ed. Lappenberg 109; E.: s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. centum, Num. Kard., hundert; s. idg. *š£tóm, *dš£to‑, *h1š£to‑, Num. Kard., hundert, Pokorny 192; vgl. idg. *deš£, *deš£t, *dešu‑, Num. Kard., zehn, Pokorny 191; L.: MndHwb 2, 1717 (prôcent); Son.: örtlich beschränkt, jünger, Fremdwort in mnd. Form

præces (1), prÐces, mnd., M.: nhd. »Prozess«, Rechtsstreit, Anordnung einer übergeordneten Instanz, Erlass einer übergeordneten Instanz, ordentliches Gerichtsverfahren; ÜG.: lat. processus; Vw.: gerichtes-, richtes-; Q.: Leloux 2 244, Ekenberger Elucubr. 95, Lüb. UB. 10 316, Renner ed. Klink 2 234 (um 1580); I.: Lw. lat. processus; E.: s. lat. præcessus, M., Vorwärtsrücken, Vorrücken, Fortschreiten, Aufzug, Ausgang, Angriff, Vorsprung; s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. cÐdere, V., gehen, treten, passieren, schreiten, einhergehen; s. idg. *sed- (B), V., gehen, Pokorny 887?; L.: MndHwb 2, 1717f. (prôces); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prÐces örtlich beschränkt

præces (2), mnd., F.: nhd. Prozession, geordneter Umzug einer größeren Zahl von Menschen, Umzug an kirchlichen Festtagen bzw. Feiertagen, Aufzug, Aufstellung, Teilnehmer (M.) (Pl.) an einer Prozession; Hw.: s. præcessie; E.: s. præcessie; L.: MndHwb 2, 1718 (prôces); Son.: jünger

præcessesbrÐf, mnd., M.: nhd. »Prozessbrief«, Schriftstück über den Ausgang eines Gerichtsverfahrens, Urteil; Q.: Zs. Nds. 1854 261; E.: s. præces (1), brÐf; L.: MndHwb 2, 1718 (prôcessbrêf); Son.: örtlich beschränkt

præcessie, proceßie, præcessi, præcestÆge, percessie, mnd., F.: nhd. Prozession, geordneter Umzug einer größeren Zahl von Menschen, Umzug an kirchlichen Festtagen bzw. Feiertagen, Aufzug, Aufstellung, Teilnehmer an einer Prozession; ÜG.: lat. præcessio; Hw.: s. præces (2), præcession; Q.: Germania 20 348, Voc. Strals ed. Damme, Renner ed. Klink 1 303, Narrenschyp 38 (um 1494), Nd. Jb. 3 78 80, Lüb. KO ed. Hauschild 88; I.: Lw. lat. præcessio?; s. lat. præcessio, Vorrücken, Ausrücken; s. lat. præcÐdere, V., vorwärtsgehen, fortgehen; lat. præ, Präp., vor, für; lat. cÐdere, V., gehen, treten, passieren; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *sed- (B), V., gehen, Pokorny 887?; L.: MndHwb 2, 1718f. (prôcessie), Lü 284b (processie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

præcessiæn, proessession, mnd., F.: nhd. Prozession, geordneter Umzug einer größeren Zahl von Menschen, Umzug an kirchlichen Festtagen bzw. Feiertagen, Aufzug, Aufstellung, Teilnehmer (M.) (Pl.) an einer Prozession; ÜG.: lat. præcessio; Hw.: s. præces (2), præcessie; I.: Lw. lat. præcessio?; E.: s. præcessie; L.: MndHwb 2, 1718f. (prôcessie/præcessiôn)

præcessus***, mnd., Adj.: nhd. Prozess...; Hw.: s. præcessðskõrte; E.: s. præces (1)

præcessðskõrte, mnd., F.: nhd. »Prozesskarte«, Dokument bzw. Urkunde über den Verlauf eines rechtlichen Verfahrens?; Q.: Hans. Gbl. 1887 51; E.: s. præces (1), præcessus, kõrte (2); L.: MndHwb 2, 1719 (prôcessûskõrte); Son.: örtlich beschränkt

præcesestÆge, mnd., F.: V.: s. præcessie; L.: MndHwb 2, 1719 (prôcestîge)

præcÆdÐren, mnd., sw. V.: Vw.: s. præcÐdÐren; L.: MndHwb 2, 1719 (prôcîdêren)

præcðrõtie, præcðrõcie, mnd., F.: Vw.: s. prækðrõtie; L.: MndHwb 2, 1712 (prôcûrâtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

præcðrõtor, præcðrõtær, præcðrõtoir, mnd., M.: Vw.: s. prækðrõtor; L.: MndHwb 2, 1712 (prôcûrâtor); Son.: Fremdwort in mnd. Form

præcðrõtærium, mnd., N.: Vw.: s. prækðrõtærium; L.: MndHwb 2, 1712 (prôcûrâtôrium); Son.: Fremdwort in mnd. Form

præcðrõtrÆx, mnd., F.: Vw.: s. prækðrõtrÆx; L.: MndHwb 2, 1712f. (prôcûrâtrîx); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

præcðren, mnd., sw. V.: Vw.: s. prækðren; L.: MndHwb 2, 1713 (prôcûren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

præcðrÐren, præcðrÆren, mnd., sw. V.: Vw.: s. prækðrÐren; L.: MndHwb 2, 1713 (prôcûrêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

præchkerke, mnd., F.: Vw.: s. parrochiekerke; L.: MndHwb 2, 1704 (prôchkerke), Lü 284b (prochkerke)

prædðcente, mnd., M.: nhd. »Produzent«, Mensch der vor Gericht eine Eingabe macht oder Nachweise vorlegt oder Zeugen stellt; Q.: Hamb. Domkapitel 114 (um 1550?), Rolfs UB. Dithm. 123; E.: s. prædðcÐren; L.: MndHwb 2, 1704 (prôdûcente)

prædðcÐren, prædðcÆren, mnd., sw. V.: nhd. Beweisstücke vor Gericht vorlegen, nachweisen, Zeugen stellen bzw. benennen; Q.: Lüb. Urt. 3 365 (1526-1550), Meckl. Jb. 14 128; E.: s. lat. prædðcere, V., vorwärts führen, vorwärts ziehen, fortführen, hinführen, hinbringen, ausrücken lassen, auftreten lassen, produzieren, herstellen; s. lat. præ, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; s. lat. dðcere, V., ziehen, schleppen; idg. *deuk-, V., ziehen, Pokorny 220; idg. *deu-?, V., ziehen, Pokorny 220; L.: MndHwb 2, 1704f. (prôdûcêren)

prædðcÐringe, mnd., F.: nhd. Vorlage oder Eingabe bei Gericht; Q.: Lüb. Urt. 3 687 (1526-1550); E.: s. prædðcÐren, inge; L.: MndHwb 2, 1705 (prôdûcêringe); Son.: örtlich beschränkt

prædðcÆren, mnd., sw. V.: Vw.: s. prædðcÐren; L.: MndHwb 2, 1705 (prôdûcîren)

præduct, mnd., N.: nhd. Vorlage vor Gericht, Eingabe, Beweismittel, Nachweis, Ergebnis einer Rechnung, Ergebnis einer Multiplikation, Schlag, Züchtigung; Q.: Dörinck Arithmetica J 3r (1549), u. ö., Nic. Gryse Laienbibel 2 E 3r; E.: s. prædðcÐren; L.: MndHwb 2, 1704 (prôduct); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prȫf, mnd., F.: Vw.: s. prȫve; L.: MndHwb 2, 1705 (prȫf); Son.: langes ö

profõn, prophõn, mnd., M.: nhd. Ungläubiger, Heide (M.), Frevler, Ketzer, Renegat, vom Glauben abgefallener oder einer Irrlehre anhängender Christ; E.: s. lat. profõnus, Adj.: nicht geheiligt, ungeheiligt, ungeweiht, gemein, profan, weltlich, alltäglich; s. præ, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; s. lat. fõnum, N., heiliger Ort, Tempel, Heiligtum, Heidentempel; vgl. idg. *dhÐs‑, *dhýs‑, *dheh1s‑, Sb., Heiliges, Göttliches, Pokorny 259; L.: MndHwb 2, 1705 (profân), Lü 284b (profân)

præfande, præfandie, præfant, mnd., M.: Vw.: s. prævant; L.: MndHwb 2, 1705 (prôfande)

præfantmÐster, præfantmÐister, mnd., M.: Vw.: s. prævantmÐster; L.: MndHwb 2, 1705 (prôfantmê[i]ster)

profõs, profõze, mnd., M.: Vw.: s. profæs; L.: MndHwb 2, 1705 (profôs)

præfõcie, mnd., F.: Vw.: s. prÐfõtie; L.: MndHwb 2, 1705 (prôfâcie)

præfõt, mnd., Adj.: Vw.: s. prÆvõt (1); L.: MndHwb 2, 1705 (prôvât), Lü 284b (profât)

profatze, mnd., M.: Vw.: s. profæs (1); L.: MndHwb 2, 1710 (profôs/profatze), Lü 284b (profatze)

prȫfe***, mnd., F.: nhd. Zuwendung; Vw.: s. plicht-; E.: ?; Son.: langes ö

profeyse, mnd., F.: Vw.: s. pafoise; L.: MndHwb 2, 1705 (profeyse)

prȫfener, mnd., M.: Vw.: s. prȫvenÏre; L.: MndHwb 2, 1705 (prȫfener); Son.: langes ö

profencie, mnd., F.: Vw.: s. profÐtie; L.: MndHwb 2, 1705 (profencie)

profentÐren, mnd., sw. V.: Vw.: s. profetÐren; L.: MndHwb 2, 1705 (profentrêren)

profentisse, mnd., F.: Vw.: s. profetisse; L.: MndHwb 2, 1705 (profentisse)

profes, mnd., F.: Vw.: s. professie; L.: MndHwb 2, 1705 (profes)

profÐcie, mnd., F.: Vw.: s. profÐtie; L.: MndHwb 2, 1705 (profêtie)

profÐcien, mnd., sw. V.: Vw.: s. profÐtien; L.: MndHwb 2, 1705 (profêcien)

profÐzÆunc, mnd., F.: Vw.: s. profÐtie; L.: MndHwb 2, 1705 (profêzîunc)

professe, mnd., Sb.: nhd. Mensch der ein Ordensgelübde abgelegt und die Weihe empfangen hat; Q.: Meckl. Jb. 27 67; I.: Lw. lat. professio; E.: s. lat. professio, F., öffentliches Geständnis, Erklärung; s. lat. profitÐrÆ, V., öffentlich angeben; s. præ, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; s. lat. fatÐrÆ, V., bekennen, gestehen, einräumen; idg. *bhõ‑ (2), *bheh2‑, *bhah2‑, V., sprechen, Pokorny 105; L.: MndHwb 2, 1705 (professe); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

professer, mnd., M.: Vw.: s. professor; L.: MndHwb 2, 1705 (professer)

professie, profes, mnd., F.: nhd. Bekenntnis, Gelöbnis, Ordensgelübde, beruflich ausgeübte Tätigkeit, Profession; Q.: Veghe 412 (15. Jh.), QuF Ahlen 1 176, Lauremberg 56; I.: Lw. lat. professio; E.: s. professe; L.: MndHwb 2, 1705 (professie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

professien, mnd., sw. V.: nhd. Gelöbnis oder Ordensgelübde ablegen; Q.: Feismann Memorienb. 98Ž(1463-1498); E.: s. professie; L.: MndHwb 2, 1705 (professien)

professiæn, mnd., F.: Vw.: s. professie; L.: MndHwb 2, 1705 (professiôn)

professor, professer, mnd., M.: nhd. Professor, Lehrer an der Universität; Q.: Meckl. Jb. 8 193; I.: Lw. lat. professor; E.: s. lat. professor, M., öffentlicher Lehrer, Professor; s. lat. profitÐrÆ, V., öffentlich angeben; s. præ, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; s. lat. fatÐrÆ, V., bekennen, gestehen, einräumen; idg. *bhõ‑ (2), *bheh2‑, *bhah2‑, V., sprechen, Pokorny 105; L.: MndHwb 2, 1705 (professor); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger

præfÐt, mnd., Adj.: Vw.: s. prÆvõt; L.: MndHwb 2, 1705 (prôfêt)

profÐte (1), prophete, mnd., M.: nhd. Prophet, Weissager, Seher, Verkünder religiöser Offenbarung, Mittler zwischen Gottheit und Gläubigem, jüdischer Prophet des Alten Testaments, religiöser Lehrer, Verkünder des göttlichen Wortes; Q.: Voc. Strals. ed. Damme, Prov. Comm. 18 19, Lüb. Hist. 110 135 141 145 (um 1470/1475), Nic. Gryse Laienbibel 1 Gg 3r, Buxteh. Ev. Luc. 3 4; I.: Lw. lat. prophÐta; E.: lat. prophÐta, M.: nhd. Prophet, Weissager; s. gr. prof»thj (proph›tes), M., Ausleger, Verkündiger; vgl. gr. prÒ (pró), Präp., Adv., vor; gr. f£nai (phánai), V., sagen, erklären; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *bhõ‑ (2), *bheh2‑, *bhah2‑, V., sprechen, Pokorny 105; L.: MndHwb 2, 1705f. (profête), Lü 285a (prophête); Son.: Fremdwort in mnd. Form

profÐte (2), mnd., Adj.: Vw.: s. prÆvõt; L.: MndHwb 2, 1706 (prôfête)

profÐtelÆk, mnd., Adj.: nhd. prophetisch, durch einen Propheten verkündet; Q.: Monotess. 10 (1513) u. ö.; E.: s. profÐte (1), lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1706 (profêtelÆk); Son.: örtlich beschränkt

profÐten, mnd., sw. V.: nhd. prophezeien, vorhersagen, ankündigen; Hw.: s. profÐtien; E.: s. profÐtÆe; L.: MndHwb 2, 1707 (profêten)

profÐtenbõrt, mnd., M.: nhd. »Prophetenbart«, Teil der Maskerade anlässlich des fastnächtlichen profÐtendans; Q.: Langenbeck Schiffrecht 494; E.: s. profÐte (1)?, bõrt; L.: MndHwb 2, 1707 (profêtenbõrt); Son.: örtlich beschränkt, profÐtenbõrde (Pl.)

profÐtendans, mnd., M.: nhd. »Prophetentanz«, Aufführung mit Maskerade während der Fastnachtsfeierlichkeiten der Hamburger Flandernfahrer; Q.: Langenbeck Schiffrecht 494; E.: s. profÐte (1)?, dans; L.: MndHwb 2, 1707 (profêtendans); Son.: örtlich beschränkt

profÐtendrek, mnd., M.: nhd. »Prophetendreck«, im Voraus Erkanntes; Q.: D. v. Soest ed. Löer 140 (1533); E.: s. profÐte (1), drek; L.: MndHwb 2, 1707 (profêtedrek); Son.: örtlich beschränkt

profÐtenkint, mnd., N.: nhd. »Prophetenkind«, Nachkomme eines Propheten, Angehöriger des Volks Israel; E.: s. profÐte (1), kint; L.: MndHwb 2, 1707 (profêtekint); Son.: örtlich beschränkt, profÐtenkindere (Pl.)

profÐtenrÐde, mnd., F.: nhd. Prophezeiung, Vorhersage, Weissagung; Q.: Nd. Jb. 2 28; E.: s. profÐte (1), rÐde (1); L.: MndHwb 2, 1707 (profêtenrÐde); Son.: örtlich beschränkt

profÐtensprȫke, mnd., M.: nhd. Prophezeiung, Vorhersage, Weissagung; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. profÐte (1), sprȫke; L.: MndHwb 2, 1707 (profêtensprȫke); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

profÐtentitel, mnd., M.: nhd. Bezeichnung bzw. Benennung als Prophet; Q.: Münst. Täufer 2 177 (um 1525); E.: s. profÐte (1), titel; L.: MndHwb 2, 1707 (profêtentitel); Son.: örtlich beschränkt

profÐtenwÆse, mnd., Adv.: nhd. prophetisch, nach Prophetenart; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. profÐte (1), wise (3); L.: MndHwb 2, 1707 (profêtenwîse); Son.: örtlich beschränkt

profÐtÐren, profentÐren, profÐtÆren, profÆtÐren, mnd., sw. V.: nhd. prophezeien, vorhersagen, ankündigen Verborgenes aufdecken, weissagen, religiöse Inhalte oder Offenbarungen verkünden; Q.: Lüb. Hist. 275, Hieron. Briefe a 251 (1389?), Borchling RB 1 210; E.: s. profÐte; L.: MndHwb 2, 1707f. (profêtêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

profÐtÐringe, mnd., F.: nhd. Prophezeiung, Vorhersage, Weissagung; Hw.: s. profÐtenrÐde, profÐtenspröke; Q.: Köln. Bibel (um 1478) bzw. Lüb. Bibel bzw. Halberst. Bibel Ps. 75 Vorr.; E.: s. profÐtÐren, inge; L.: MndHwb 2, 1659 L.: MndHwb 2, 1708 (profêtêringe)

profÐtÐrlÆk, mnd., Adj.: nhd. prophetisch, durch einen Propheten verkündet; E.: s. profÐte (1), lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1708 (profêtêrlik), MndHwb 2, 1706 (profêtênlÆk/profêtêrlÆk)

profÐtesch, mnd., Adj.: Vw.: s. profÐtisch; L.: MndHwb 2, 1708 (profêtisch)

profÐtÆe, prophecie, profÐcÆe, prophesie, profencÆe, profÆtÆe, mnd., F.: nhd. Prophezeiung, Vorhersage, Ankündigung, religiöse Offenbarung, Weissagung, Schriften der Propheten des Alten Testaments, Auszug aus den prophetischen Büchern des Alten Testaments zum Vortrag an ausgewählten Terminen im Gottesdienst, Auslegung, Deutung; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Ff 4r, Nd. Jb. 39 61, Beninga ed. Hahn 1 526, Birgitta 63 (um 1450), Nd. Jb. 6 48; E.: s. gr. profhte…a (profÐteía), F., Weissagung; L.: MndHwb 2, 1708 (profêtîe), Lü 285a (prophecie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

profÐtien, prophetien, profÐcien, profÆÐön, prophetÐren, prophetÐÐn, mnd., sw. V.: nhd. prophezeien, vorhersagen, ankündigen; Hw.: s. profÐten; Q.: Monotess. 274 (1513), Münst. Gqu. 1 182; E.: s. profÐtÆe; L.: MndHwb 2, 1708 (profêtien), Lü 285a (prophetÐÐn)

profÐtinne, profÐtin, mnd., F.: nhd. Prophetin, Weissagerin; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 K 4v (1604); E.: s. profÐte, inne (5); L.: MndHwb 2, 1708f. (profÐtinne); Son.: jünger, örtlich beschränkt

profÐtÆren, mnd., sw. V.: Vw.: s. profÐtÐren; L.: MndHwb 2, 1709 (profêtîren)

profÐtisch, profÐtesch, mnd., Adj.: nhd. prophetisch, von prophetischer Art seiend, von einem Propheten verkündet; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Ff 4r, Münst. Täufer 1 323 (um 1525), Renner ed. Klink 2 222; E.: s. profÐte (1), isch; L.: MndHwb 2, 1709 (profêtisch)

profÐtische*, profÐtesche, mnd., F.: nhd. Prophetin, Weissagerin; E.: s. profÐte (1); L.: MndHwb 2, 1708 (profêtesche); Son.: örtlich beschränkt

profÐtisÐren, profÐtizeren, mnd., sw. V.: nhd. prophezeien, voraussagen, vorhersehen, religiöse Inhalte bzw. Offenbarungen verkünden; Q.: Lüb. UB. 10 349, B. d. Könige 18; E.: s. lat. prophÐtizõre, V., prophezeien, weissagen; s. gr. grprof»thj (proph›tes), M., Ausleger, Verkündiger; vgl. gr. prÒ (pró), Präp., Adv., vor; gr. f£nai (phánai), V., sagen, erklären; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; L.: MndHwb 2, 1709 (profêtisêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

profÐtisse, profentisse, mnd., F.: nhd. Prophetin, Weissagerin; Q.: Leyen Tidebok 113 (1508); E.: s. lat. prophÐtissa, F., Prophetin; I.: Lw. lat. prophÐtissa; E.: s. gr. grprof»thj (proph›tes), M., Ausleger, Verkündiger; vgl. gr. prÒ (pró), Präp., Adv., vor; gr. f£nai (phánai), V., sagen, erklären; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; L.: MndHwb 2, 1709 (profêtisse); Son.: Fremdwort in mnd. Form

præfiande, mnd., M.: Vw.: s. prævant; L.: MndHwb 2, 1709 (prôfiande)

proficÐren, mnd., sw. V.: nhd. »profitieren«, Erfolg bzw. Nutzen (M.) haben, vorankommen; Q.: Nd. Jb. 3 47 u. ö.; I.: Lw. lat. præficere; E.: s. lat. præficere, V., vorwärts kommen, vom Fleck kommen, fortschreiten, gewinnen, bewirken; s. lat. præ (1), facere; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; s. idg. *dhÐ‑ (2), *dheh1‑, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1709 (proficêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

præficiat, mnd., st. V. 3. Pers. Sg. akt. Konj.: nhd. »es möge gelingen«, Erfolg?; Q.: Ribn. Chr. 118; I.: Lw. lat. proficiat; E.: s. proficÐren; R.: præficiat bÐden: nhd. Erfolg wünschen; L.: MndHwb 2, 1709 (prôficiat); Son.: Fremdwort in mnd. Form

profÆt, profijt, proffith, provit, mnd., N., M.: nhd. »Profit«, Vorteil, Nutzen (M.), Einkünfte, Geschäftsgewinn, Brauchbarkeit, Zuträglichkeit, materieller Vorteil, sozialer Vorteil, soziale Anerkennung; Vw.: s. un-; Q.: Hans. UB. 11 438, Jedberg 163, Narrenschyp 7 (um 1494), Claus Bur 38 V. 564, Meckl. Jb. 3 138, Lüb. UB. 6 232, Livl. Güter-Uk. 2 325, RV 118; E.: s. mlat. præfectus, M., Nutzen (M.), Vorteil; s. lat. præficere, V., vorwärts kommen, vom Fleck kommen, fortschreiten, gewinnen, bewirken; s. lat. præ (1), facere; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; s. idg. *dhÐ‑ (2), *dheh1‑, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1709f. (profît), Lü 285b (profit); Son.: Fremdwort in mnd. Form

profitõtelÆk*, proftõtelÆk, mnd., Adj.: nhd. nutzbringend; Hw.: s. profitelÆk; E.: s. profÆt, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1710 (proftâtelÆk); Son.: örtlich beschränkt

profÆtÐen, mnd., sw. V.: Vw.: s. profÐtien; L.: MndHwb 2, 1710 (profîtêen)

profÆtelÆk, profÆtelich, profÆtlÆk, mnd., Adj.: nhd. vorteilhaft, nützlich, wirksam, nutzbringend, gewinnbringend; Q.: Schaph. Kal. (1523) 72, Beitr. Dortm. Gesch. 37 305; E.: s. profÆt, lik (6); L.: MndHwb 2, 1710 (profîtelÆk), Lü 285a (profit/profitelÆk)

profÆtÐren (1), mnd., sw. V.: nhd. als akademischer Lehrer bzw. Professer tätig sein (V.); Q.: J. Brandis 143 (1528-1609); I.: Lw. lat. profitÐrÆ; E.: s. lat. profitÐrÆ, V., öffentlich angeben; s. lat. præ (1), fatÐrÆ; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; E.: s. idg. *bhõ‑ (2), *bheh2‑, *bhah2‑, V., sprechen, Pokorny 105; L.: MndHwb 2, 1710 (profîtêren); Son.: jünger, örtlich beschränkt

profÆtÐren (2), mnd., sw. V.: Vw.: s. profÐtÐren; L.: MndHwb 2, 1710 (profîtêren)

profÆtÆe, mnd., F.: Vw.: s. profÐtÆe; L.: MndHwb 2, 1710 (profêtîe)

profÆtlÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. profÆtelÆk; L.: MndHwb 2, 1710 (profîtlÆk), Lü 285a (profit/profitlik)

præfoyse, mnd., F.: Vw.: s. prævÆsie; L.: MndHwb 2, 1710 (prôfoyse)

profors, mnd., Adv.: Vw.: s. perfors; L.: MndHwb 2, 1710 (profors), Lü 285a (profors)

profæs, profoes, prophos, prouois, profõs, profaes, profõze, profatze, mnd., M.: nhd. Vorgesetzter in einer Heerschar, Vertreter der Militärgerichtsbarkeit, Schultheiß, Profos; ÜG.: lat. praetor, praefectus rerum capitalium, quaesitor; I.: Lw. afrz. prévôt; E.: s. afrz. prévôt, M., Vogt, Profos; s. mlat. propositus, M., Vorgesetzter; s. lat. praepositus, M., Vorgesetzter; s. lat. praepænere, V., voransetzen, vorsetzen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. pænere, V., setzen, stellen; s. *posinere, V., setzen; s. idg. *per (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. idg. *sÐi- (2), *sÐ-, *sýi-, *sÆ-, *sý-, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; Kluge s. v. Profos, Propst; L.: MndHwb 2, 1710 (profôs); Son.: Fremdwort in mnd. Form, profõze örtlich beschränkt und jünger

profos, mnd., Adv.: Vw.: s. perfors; L.: MndHwb 2, 1710 (profos), Lü 285a (profors/profos)

prȫprÐdige, mnd., F.: Vw.: s. prȫveprÐdige; L.: MndHwb 2, 1710 (prȫprÐdige); Son.: langes ö

præfst, mnd., M.: Vw.: s. prævest; L.: MndHwb 2, 1710 (prôfst)

præfstÆe, mnd., F.: Vw.: s. prævestÆe; L.: MndHwb 2, 1710 (prôfstîe)

proftõtelÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. profitõtelÆk; L.: MndHwb 2, 1710 (proftâtelÆk); Son.: örtlich beschränkt

prognæstikon*, prognæsticon, mnd., N.: nhd. Vorzeichen, Anzeichen; I.: Lw. mlat. prognosticon, N., Vorzeichen; E.: s. mlat. prognosticon, N., Vorzeichen; s. lat. prognæsticum, N., Wetterzeichen; s. lat. prognæsticus, Adj., zum Vorauserkennen geeignet; s. gr. prognwstikÒj (prognæstikós), Adj., vorausschauend; vgl. gr. progignèskein (progignæskein), V., vorher erkennen, einen Vorbeschluss fassen; s. gr. prÒ (pró), Präp., Adv., vor; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. gr. gignèskein (gignæskein), V., erkennen, kennen lernen, erfahren (V.); s. idg. *en- (2), *ený‑, *nÐ‑, *næ‑, *enh3‑, *neh3‑, *noh3‑, *€h3‑, V., erkennen, kennen, Pokorny 376; L.: MndHwb 2, 1711 (prognôsticon); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

prognæstikÆren*, prognæstisÆren*, prognæsticÆren, mnd., V.: nhd. »prognostizieren«, voraussagen, vorhersagen; I.: Lw. mlat. prognosticare; E.: s. mlat. prognosticare, V., vorhersagen; s. lat. prognæsticus, Adj., zum Vorauserkennen geeignet; s. gr. prognwstikÒj (prognæstikós), Adj., vorausschauend; vgl. gr. progignèskein (progignæskein), V., vorher erkennen, einen Vorbeschluss fassen; s. gr. prÒ (pró), Präp., Adv., vor; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. gr. gignèskein (gignæskein), V., erkennen, kennen lernen, erfahren (V.); s. idg. *en- (2), *ený‑, *nÐ‑, *næ‑, *enh3‑, *neh3‑, *noh3‑, *€h3‑, V., erkennen, kennen, Pokorny 376; L.: MndHwb 2, 1711 (prognôsticîren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prægressiæn, mnd., F.: nhd. »Progression«, nach einem bestimmten Verhältnis fortschreitende Zahlenreihe (als Rechenverfahren); E.: s. lat. progressio, F., Fortschreiten, Fortgang; s. lat. prægredÆ, V., vorwärtsschreiten, fortschreiten, herausgehen, hervorgehen; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. gradÆ, gredÆ, V., Schritte machen, schreiten; s. idg. *ghredh-, V., schreiten, Pokorny 456; L.: MndHwb 2, 1711 (prôgressiôn); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, ein mathematisches Fachwort

proi*, proy, proyg, proei, proie, mnd., N.: nhd. gemeines niederes Volk, Haufe, Haufen, Pöbel, unrein empfundene Körperteile, Genitalien; Hw.: s. prÆde; I.: Lw. mnl. prooye; E.: s. mnl. prooye, Sb., gemeines Volk?; s. afrz. proie, Sb., Beute, Herde; s. lat. praeda, F., Beute, Raub; s. lat. praehendere, V., fassen, anfassen, angreifen, ergreifen; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. *handere, V., fassen; s. gr. cand£nein (chandánein), V., fassen; idg. *ghend‑, V., fassen, ergreifen, Pokorny 437; L.: MndHwb 2, 1711 (proy), Lü 285a (proie/proi); Son.: Fremdwort in mnd. Form

proiÐl*, proyÐl, N.: Vw.: s. priÐl; L.: MndHwb 2, 1711 (proyêl)

proierÆe*, proyerÆe, progerie, mnd., F.: nhd. gemeines niederes Volk, Gesindel; Q.: Nic. Gryse Sluter F 1r (1593); E.: s. proi; L.: MndHwb 2, 1711 (proyerîe), Lü 285a (progerie); Son.: jünger, örtlich beschränkt

proinen, mnd.?, sw. V.: nhd. prunen?; E.: ?; L.: Lü 285a (proinen); Son.: lies proiven = proven?

prækõters, mnd., F.: Vw.: s. prækðrõterische; L.: MndHwb 2, 1711 (prôkâters)

prȫkeln, mnd., V.: Vw.: s. prÐkelen; L.: MndHwb 2, 1711 (prȫkeln); Son.: langes ö

præklõmõtie*, præclõmõtie, præclõmõcie, præclõmõ?, mnd., F.: nhd. öffentlicher Aufruf, Bekanntmachung; Q.: Lüb. UB. 10 508; I.: Lw. lat. proclamatio; E.: s. lat. præclõmõtio, F., Ausrufen; s. lat. præclõmõre, V., laut rufen, heftig rufen; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. clõmõre, V., klagen; s. idg. *kel- (6), *kelÐ‑, *klÐ‑, *kelõ‑, *klõ‑, *k¢‑, V., rufen, schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; L.: MndHwb 2, 1711 (prôclâmâ[tie])

prækðrõtÏre***, mnd., M.: nhd. Prokurator; Hw.: s. prækðrõtÏrisch; E.: s. prækðrõtor

prækðrõtÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. Verwalter betreffend; Hw.: s. prækðrõtÏrische; E.: s. prækðrõtÏre, isch

prækðrõtÏrische*, prækðrõterische*, præcðrõtersche, prækrõtersche, prækõters, F.: nhd. Verwalterin, für die Haushaltsführung eines Klosters oder Stiftes verantwortliche Frau; E.: s. prækðrõtÏrisch; L.: MndHwb 2, 1711f. (prôcûrâtersche); Son.: prækrõtersche und prækõters örtlich beschränkt

prækrõter, mnd., M.: Vw.: s. prækðrõtor; L.: MndHwb 2, 1711 (prôkrâter)

prækrõtersche, mnd., F.: Vw.: s. prækðrõterische; L.: MndHwb 2, 1711 (prôkrâtersche)

prækðrõcie*, præcðrõcie, mnd., ?: Vw.: s. prækðrõtie; L.: MndHwb 2, 1711 (prôcûrâcie)

prækðrõterisch***, mnd., Adj.: Vw.: s. prækðrõtÏrisch***

prækðrõterische*, præcðrõtersche, F.: Vw.: s. prækðrõtÏrische; L.: MndHwb 2, 1711f. (prôcûrâtersche)

prækðrõtie, præcðrõtie, præcðrõcie, mnd., F.: nhd. Auftrag, Mandat, hochgestellten Geistlichen zustehende Visitationsgebühr, Prokurationsgebühr; I.: Lw. lat. præcðrõtio; E.: s. lat. præcðrõtio, F., Besorgung, Verwaltung; s. lat. præcðrõre, V., Sorge tragen, besorgen, pflegen, abwarten; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. cðrõre, V., sich angelegen sein lassen, sich kümmern, sich sorgen; s. idg. *kois‑?, V., sorgen?, Pokorny 611; L.: MndHwb 2, 1712 (prôcûrâtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prækðrõtor*, præcðrõtor, præcðrõtær, præcðrõtoir, prækrõtor, prakrõtor, mnd., M.: nhd. »Prokurator«, Sachverwalter, Bevollmächtigter, Vertreter in Rechtsangelegenheiten, Anwalt, Rechtsbevollmächtigter einer Institution, Prozessbevollmächtigter einer Institution, Verwalter, Geschäftsträger einer Institution, Verweser, Visitator eines Lehens, Verantwortlicher für die Haushaltsführung eines Klosters oder Stiftes, Schaffner; Vw.: s. dÐlen-, prÆncipõl-; Hw.: s. prækðrõterische; I.: Lw. lat. præcðrõtor; E.: s. lat. præcðrõtor, M., Besorger, Verwalter; s. lat. præcðrõre, V., Sorge tragen, besorgen, pflegen, abwarten; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. cðrõre, V., sich angelegen sein lassen, sich kümmern, sich sorgen; s. idg. *kois‑?, V., sorgen?, Pokorny 611; L.: MndHwb 2, 1712 (prôcûrâtor); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prækrõtor und prakrõtor örtlich beschränkt

prækðrõtærium*, præcðrõtærium, mnd., N.: nhd. Vollmacht, Bevollmächtigungsschreiben; Q.: Lüb. Urt. 4 296 (1297-1550); I.: Lw. mlat. procuratorium; E.: s. mlat. procuratorium, N., Bevollmächtigung?; s. lat. præcðrõtor, M., Besorger, Verwalter; s. lat. præcðrõre, V., Sorge tragen, besorgen, pflegen, abwarten; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. cðrõre, V., sich angelegen sein lassen, sich kümmern, sich sorgen; s. idg. *kois‑?, V., sorgen?, Pokorny 611; L.: MndHwb 2, 1712 (prôcûrâtôrium); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prækðrõtrÆx*?, præcðrõtrÆx, mnd., F.: nhd. Haushälterin, Verwalterin, Schaffnerin; Q.: UB. Brschwg. 5 463; I.: Lw. lat. præcðrõtrÆx; E.: s. lat. præcðrõtrÆx, F., Besorgerin, Verwalterin; s. præcðrõre, V., Sorge tragen, besorgen, pflegen, abwarten; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. cðrõre, V., sich angelegen sein lassen, sich kümmern, sich sorgen; s. idg. *kois‑?, V., sorgen?, Pokorny 611; L.: MndHwb 2, 1712f. (prôcûrâtrîx); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prækðren*, præcðren, mnd., sw. V.: nhd. besorgen, beschaffen (V.); Hw.: s. prækðrÐren; Q.: Ribn. Chr. 160; I.: Lw. lat. præcðrõre; E.: s. lat. præcðrõre, V., V., Sorge tragen, besorgen, pflegen, abwarten; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. cðrõre, V., sich angelegen sein lassen, sich kümmern, sich sorgen; s. idg. *kois‑?, V., sorgen?, Pokorny 611; L.: MndHwb 2, 1713 (prôcûren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prækðrÐren*, præcðrÐren, præcðrÆren, mnd., sw. V.: nhd. »prokurieren«, besorgen, beschaffen (V.); Hw.: s. prækðren; Q.: Emder JB. 17 341; I.: Lw. lat. præcðrõre; E.: s. lat. præcðrõre, V., V., Sorge tragen, besorgen, pflegen, abwarten; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. cðrõre, V., sich angelegen sein lassen, sich kümmern, sich sorgen; s. idg. *kois‑?, V., sorgen?, Pokorny 611; L.: MndHwb 2, 1713 (prôcûrêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

prologus, mnd., N.: nhd. »Prolog«, Vorrede, Einleitung einer Schrift, Vorwort; I.: Lw. lat. prologus; E.: s. lat. prologus, M., Prolog, Vorrede, Vorredner; s. gr. prÒlogoj (prólogos), M., Prolog, Vorrede; vgl. gr. prÒ (pró), Präp., Adv., vor; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. gr. lÒgoj (lógos), M., Sprechen, Wort, Rede, Maß, Berechnung, Vernunft; s. gr. lšgein (légein), V., zählen, berechnen; s. idg. *le‑, V., sammeln, zusammenlesen, Pokorny 658; L.: MndHwb 2, 1713 (prologus)

præm, mnd., F., M.: Vw.: s. prõm; L.: MndHwb 2, 1713 (prôm)

præmitÆren, mnd., sw. V.: nhd. versprechen, zusagen; I.: Lw. lat. præmittere; E.: s. lat. præmittere, V., vorwärts gehen lassen, hervorgehen lassen, dehnen; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. mittere, V., gehen lassen, schicken; s. idg. *smeit‑, *smit‑, V., werfen, Pokorny 968; L.: MndHwb 2, 1713 (prômittîren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

præmæcie, mnd., F.: Vw.: s. præmætie; L.: MndHwb 2, 1713 (prômôcie)

præmæcienbrÐf, mnd., M.: Vw.: s. præmætienbrÐf; L.: MndHwb 2, 1713 (prômôcienbrêf)

præmæte, mnd., Adj.: nhd. akademisch ausgebildet, mit einem akademischen Grad versehen (Adj.); I.: Lw. lat. promotus; E.: s. lat. promotus, Adj., vorgerückt; s. lat. præmovÐre, V., vorwärts bewegen, fortbewegen, fortschieben; s. lat. præ, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. movÐre, V., bewegen, in Bewegung setzen, rühren, schütteln, überlegen (V.), veranlassen; s. idg. *meu‑ (2), *meøý‑, V., fortschieben, bewegen, Pokorny 743; L.: MndHwb 2, 1713 (prômôte); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

præmætie, præmæcie, mnd., F.: nhd. »Promotion«, Förderung, Unterstützung, Beförderung im Dienst; I.: Lw. lat. præmætio; E.: s. lat. præmætio, F., Beförderung; s. lat. præmovÐre, V., vorwärts bewegen, fortbewegen, fortschieben; s. lat. præ, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. movÐre, V., bewegen, in Bewegung setzen, rühren, schütteln, überlegen (V.), veranlassen; s. idg. *meu‑ (2), *meøý‑, V., fortschieben, bewegen, Pokorny 743; L.: MndHwb 2, 1713 (prômôtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

præmætienbrÐf, præmæcienbrÐf, mnd., M.: nhd. Unterstützungsschreiben, Empfehlungsschreiben; Q.: Livl. UB. II 2 89; E.: s. præmætie, brÐf; L.: MndHwb 2, 1713 (prômôtienbrêf)

præmætor, mnd., M.: nhd. »Promotor«, Förderer, Gönner; Q.: Hamb. Chr. 482 (vor 1559); I.: Lw. lat. promotor; E.: s. lat. promotor, M., Vermehrer; s. lat. præmovÐre, V., vorwärts bewegen, fortbewegen, fortschieben; s. lat. præ, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. movÐre, V., bewegen, in Bewegung setzen, rühren, schütteln, überlegen (V.), veranlassen; s. idg. *meu‑ (2), *meøý‑, V., fortschieben, bewegen, Pokorny 743; L.: MndHwb 2, 1713 (prômôtor); Son.: Fremdwort in mnd. Form

præmætæriõl***, mnd., Adj.: nhd. Promotor betreffend; Hw.: s. præmætæriõlschrift; E.: s. præmætær

præmætæriõlschrift, mnd., F.: nhd. Unterstützungsschreiben; Q.: Hagedorn Ostfr. Schiff. 1 309 Anm. 2; E.: s. præmætæriõl, schrift; L.: MndHwb 2, 1713 (prômôtôriâlschrift); Son.: örtlich beschränkt

præmovÐren, mnd., sw. V.: nhd. »promovieren«, fördern, befördern, unterstützen, eine Beförderung erlangen (besonders im akademischen Bereich), einen akademischen Grad erlangen; I.: Lw. lat. præmovÐre; E.: s. lat. præmovÐre, V., vorwärts bewegen, fortbewegen, fortschieben; s. lat. præ, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. movÐre, V., bewegen, in Bewegung setzen, rühren, schütteln, überlegen (V.), veranlassen; s. idg. *meu‑ (2), *meøý‑, V., fortschieben, bewegen, Pokorny 743; L.: MndHwb 2, 1713 (prômôvêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

præmulgÆren, mnd., sw. V.: nhd. »promulgieren«, bekannt machen, veröffentlichen; I.: Lw. lat. pæmulgõre; E.: s. lat. præmulgõre, V, öffentlich anschlagen, durch öffentlichen Anschlag zur Kenntnis bringen, veröffentlichen; s. lat. præ, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. lÐx, F., Wortformel, Gesetz; s. lat. legere, V., zusammenlesen, wählen, lesen (V.) (2); s. idg. *le-, V., sammeln, zusammenlesen, Pokorny 658; s. lat. promere, V., hervornehmen, herausnehmen, herausholen, hervorstrecken; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. emere, V., nehmen; s. idg. *em‑, *em‑, V., nehmen, Pokorny 310; L.: MndHwb 2, 1713 (prômulgîren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

pronengier, mnd., Sb.: nhd. eine Maßeinheit im Englandhandel?; Q.: Hans. Gbl. 62 54; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1713f. (pronengier); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prænðncciÐren, prænðnctiÐren, prænðciÐren, mnd., V.: Vw.: s. prænðntiÐren; L.: MndHwb 2, 1714 (prônûncciêren)

prænðnte, mnd., Sb.: nhd. Mitteilung, Botschaft; Q.: Hanserec. III 8 710 (1477-1530); E.: s. mlat. pronuntia, F., Mitteilung?; s. lat. prænðntiõre, V., hermelden, hersagen, laut melden; s. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. nðntiõre, V., verkündigen, ankündigen, melden, anzeigen, hinterbringen; s. lat. nðntium, N., Botschaft, Nachricht, Anzeige; s. idg. *neu- (1)?, V., rufen?, preisen?, Pokorny 767?; L.: MndHwb 2, 1714 (prônûnte); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prænðntiÐren, prænðncciÐren, prænðnctiÐren, prænðciÐren, prænðncÆren, mnd., V.: nhd. »pronunzieren«, aussprechen, deutlich klar sprechen, Aussage machen, feststellen, für verbindlich erklären, für gültig erklären, entscheiden, festlegen, einen Rechtsspruch veröffentlichen; I.: Lw. lat. prænðntiõre; E.: s. lat. prænðntiõre, V., hermelden, hersagen, laut melden; s. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. nðntiõre, V., verkündigen, ankündigen, melden, anzeigen, hinterbringen; s. lat. nðntium, N., Botschaft, Nachricht, Anzeige; s. idg. *neu- (1)?, V., rufen?, preisen?, Pokorny 767?; L.: MndHwb 2, 1714 (prônûntiêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prop, mnd., M.: Vw.: s. proppe; L.: MndHwb 2, 1714 (prop), Lü 285a (prop)

proper, propper, proprie, mnd., Adj.: nhd. eigen, verfügbar, frei nutzbar, einem einzelnen Menschen zugehörig, im alleinigen Besitz eines einzelnen Menschen oder einer Menschengruppe, ohne Beteiligung anderer (zum Beispiel in einer Handelsgesellschaft befindlich), fein, rein, säuberlich, schön, anständig, unbescholten; Hw.: s. propergæt; I.: Lw. lat. proprius; E.: s. lat. proprius, Adj., auschließlich, eigen, eigentümlich; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. idg. *pýt›r, *pýt›, *ph2t›r, M., Vater, Pokorny 829; vgl. idg. *põ‑, *põt‑, *pý‑, *peh2‑, *pah2‑, V., füttern, nähren, weiden, Pokorny 787; R.: up proper Ðventǖr: nhd. »auf eigenes Ereignis«, auf eigenes Risiko, auf eigene Rechnung; L.: MndHwb 2, 1714f. (proper), Lü 285a (proper); Son.: Fremdwort in mnd. Form, proprie örtlich beschränkt

propergðt*, propergðt, mnd., N.: nhd. Eigengut, einem einzelnen Menschen allein gehörende Handelsware; Hw.: s. proper; Q.: Nd. JB. 43 79 (Braunschweig 1496); E.: s. proper, gæt (2); L.: MndHwb 2, 1715 (propergût); Son.: örtlich beschränkt

properlÆk, propperlÆk, properlich, mnd., Adj.: nhd. eigen, verfügbar, frei nutzbar, im alleinigen Besitz eines Menschen befindlich und unbelastet und frei von fremden Ansprüchen, frei verfügbar, fein, säuberlich, schön; Hw.: s. properlÆke; E.: s. proper, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1715 (properlÆk), Lü 285a (properlik)

properlÆke, propperlÆke, mnd., Adv.: nhd. eigen, verfügbar, frei nutzbar, im alleinigen Besitz eines Menschen befindlich und unbelastet und frei von fremden Ansprüchen, frei verfügbar, fein, säuberlich, schön; Hw.: s. properlÆk; E.: s. proper, lÆke; L.: MndHwb 2, 1715 (properlÆk/properlÆke)

properstücke*, properstük, mnd., N.: nhd. eigenes Landstück, einem einzelen Menschen oder einer Menschengruppe gehörendes Landstück auf dem keine Ansprüche anderer lasten; Q.: Oldenb. UB. 6 478; E.: s. proper, stücke; L.: MndHwb 2, 1715 (properstück); Son.: örtlich beschränkt

propholt, mnd., N.: nhd. langer Stab zum Einbringen der Ladung in den Lauf der Feuerwaffe, Ladestock; Q.: Hamb. KR (1575) Ausg.; E.: s. proppe, holt (1); L.: MndHwb 2, 1715 (propholt); Son.: jünger, örtlich beschränkt

præpinde, mnd., F.: Vw.: s. prȫvende; L.: MndHwb 2, 1715 (prôpinde); Son.: langes ö

præpingesch, mnd., Adj.: Vw.: s. pæperisch; L.: MndHwb 2, 1715 (præpingesch)

propænÐren, mnd., V.: nhd. »proponieren«, vorschlagen, vorstellen, aufwerfen; I.: Lw. lat. proponere; E.: s. lat. proponere, V., öffentlich hinstellen, öffentlich hinlegen, vorlegen, aufstellen; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. pænere, V., setzen, stellen; s. *posinere, V., setzen; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *sÐi‑ (2), *sÐ‑, *sýi‑, *sÆ‑, *sý‑, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; L.: MndHwb 2, 1715 (propônêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

proportie, mnd., F.: nhd. »Proportion«, Gleichaltrigkeit (mathematisch), Gleichheit im Verhältnis; Hw.: s. proportiæn; I.: Lw. lat. præportio; E.: s. lat. præportio, F., Proportion, Ebenmaß, ähnliches Verhältnis; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. portio, F., Abteilung, Teil, Anteil, Verhältnis, Proportion; s. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; L.: MndHwb 2, 1715 (proportie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

proportiæn, mnd., F.: nhd. »Proportion«, Gleichaltrigkeit (mathematisch), Gleichheit im Verhältnis; Hw.: s. proportie; I.: Lw. lat. præportio; E.: s. lat. præportio, F., Proportion, Ebenmaß, ähnliches Verhältnis; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. portio, F., Abteilung, Teil, Anteil, Verhältnis, Proportion; s. idg. *per- (2C), V., verkaufen, bringen, Pokorny 817; L.: MndHwb 2, 1715 (proportie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

proportionÐren*, proportionÐrn, proportionÆren, mnd., sw. V.: nhd. »proportionieren«, gleichmäßig abmessen, ebenmäßig gestalten, in ein gleichartiges Verhältnis setzen; ÜG.: lat. proportionare; Q.: Vespucci A 4 (1506), Dörinck Arithmetica H 7; I.: Lw. lat. proportionare?; E.: s. proportie; L.: MndHwb 2, 1715 (proportionêrn); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

præpositÐt, mnd., F.: nhd. vorausgesetzter Wert (mathematisch), grundlegender Wert (mathematisch); ÜG.: lat. propositum?; Q.: Dörinck Arithmetica K 5 (1549); I.: Lw. mlat. propositas?, Lüs. lat. propositum?; E.: s. præpositiæn?; L.: MndHwb 2, 1715 (prôpositêt); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

præpositiæn, mnd., F.: nhd. Vorschlag, Antrag; ÜG.: lat. propositum; Q.: Renner ed. Klink 2 387 (um 1580); I.: Lw. lat. propositio?; E.: s. lat. præpositio, F., Vorstellung, Vorsatz, Entschluss, Hauptsatz; s. lat. propænere, V., öffentlich hinstellen, öffentlich hinlegen, vorlegen, aufstellen; s. lat. præ (1), Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. pænere, V., setzen, stellen; s. lat. posinere, V., setzen; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *sÐi‑ (2), *sÐ‑, *sýi‑, *sÆ‑, *sý‑, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pokorny 889; L.: MndHwb 2, 1715 (prôpositiôn); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

proppe, prop, mnd., M.: nhd. Pfropfen (M.), hölzerner Pfropf, Stöpsel, Spund, Verschluss einer Öffnung am Schiff bzw. eines seiner Ausrüstungsteile, Mündungsverschluss, Pfropfen (M.) auf Feuerwaffen; Q.: Renner ed. Höhlbaum 196 (um 1582), Hamb. KR 3 14, Zs. Nds. 1870 121; E.: s. Kluge s. v. Proppen, M., Pfropfen; L.: MndHwb 2, 1715f. (proppe)

proppen, mnd., sw. V.: nhd. stopfen, hineinstopfen, zustopfen, Feuerwaffen laden; Q.: Chr. d. d. St. 16 213, Nic. Gryse Laienbibel 2 Y 3 (1604); E.: s. mhd. pfrophen, sw. V., pfropfen, stopfen, veredeln; vgl. ahd. pfropfæn* 1, phrophæn*, sw. V. (2), pfropfen, veredeln; s. lat. propõginõre, V., durch Senker fortpflanzen, fortpflanzen; vgl. lat. propõgõre, V., ausbreiten, erweitern, ausdehnen, fortsetzen; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *pÀš‑, *pÀ‑, V., festmachen, Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1716 (proppen), Lü 285a (proppen)

proprie, mnd., Adj.: Vw.: s. proper; L.: MndHwb 2, 1716 (proprie)

proprietÐt, mnd., F.: nhd. »Proprietät«, kennzeichnende Eigenschaft, Eigenart, Eigentum, Eigentumsrecht (Bedeutung örtlich beschränkt), Verfügungsgewalt; ÜG.: lat. proprietas; Q.: E. v. Wampen 1 V 12 (1325), D. v. Soest ed. Löer 82, Livl. Güter-Uk. 2 765; I.: Lw. lat. proprietas?; E.: s. lat. proprietõs, F., Eigentümlichkeit, Eigentumsrecht, Eigentum; s. lat. proprius, Adj., ausschließlich, eigen, eigentümlich; s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. idg. *pýt›r, *pýt›, *ph2t›r, M., Vater, Pokorny 829; vgl. idg. *põ‑, *põt‑, *pý‑, *peh2‑, *pah2‑, V., füttern, nähren, weiden (V.), Pokorny 787; L.: MndHwb 2, 1716 (propretêt); Son.: Fremdwort in mnd. Form

proprÆs, propperÆs*?, mnd., N.: nhd. Pfropfreis; Q.: Meckl. Wb. 5 461; E.: s. proppe, rÆs (2); L.: MndHwb 2, 1716 (proprîs); Son.: örtlich beschränkt, jünger

præpst, mnd., M.: Vw.: s. prævest; L.: MndHwb 2, 1716 (prôpst)

præpstdinc, mnd., N.: Vw.: s. prævestdinc; L.: MndHwb 2, 1716 (prôpstdinc)

præpstdincgerechtichkÐt, præpstdincgerechtichkeit, mnd., F.: Vw.: s. prævestdincgerechtichÐt; L.: MndHwb 2, 1716 (prôpstdincgerechichkê[i]t)

præpstdincgerichte, mnd., N.: Vw.: s. prævestdincgerichte; L.: MndHwb 2, 1716 (prôpstdincgerichte)

præpstdincknecht, mnd., M.: Vw.: s. prævestdincknecht; L.: MndHwb 2, 1716 (prôpstdincknecht)

præpstdinclant, mnd., N.: Vw.: s. prævestdinclant; L.: MndHwb 2, 1716 (prôpstdinclant)

præpstdincman, mnd., M.: Vw.: s. prævestdincman; L.: MndHwb 2, 1716 (prôpstdincman)

præpstdincmanlant, mnd., N.: Vw.: s. prævestdincmanlant; L.: MndHwb 2, 1716 (prôpstdincmanlant)

præpstdincsgerichte, mnd., N.: Vw.: s. prævestdingesgerichte; L.: MndHwb 2, 1716 (prôpstdincesgerichte)

præpstdincsgerichtsdach, mnd., M.: Vw.: s. prævestdingesgerichtesdach; L.: MndHwb 2, 1716 (præpstdincsgerichtsdach)

præpstdincsgæt, mnd., N.: Vw.: s. prævestdingesgæt; L.: MndHwb 2, 1732 (prævestdincgæt/prôpstdincsgæt)

præpstdincskint, mnd., N.: Vw.: s. prævestdingeskint; L.: MndHwb 2, 1732 (prævestdinckint/prôpstdincskint)

prȫpstdincslant, mnd., N.: Vw.: s. prævestdingeslant; L.: MndHwb 2, 1732 (prævestdinclant/prôpstdincslant); Son.: langes ö

præpsthof, mnd., M.: Vw.: s. prævesthof; L.: MndHwb 2, 1716 (prôpsthof)

præpstÆe, mnd., F.: Vw.: s. prævestÆe; L.: MndHwb 2, 1716 (prôpstîe)

præpstÆeman, mnd., M.: Vw.: s. prævestÆeman; L.: MndHwb 2, 1716 (prôpstîeman)

proricker, mnd., M.: nhd. eine Ware?; Q.: Hans. Gbl. 62 56; E.: s. ricker; L.: MndHwb 2, 1716 (proricker); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prærogõtie, mnd., F.: nhd. »Prorogation«, Aufschub eines Termins, Verlängerung einer Frist; ÜG.: lat. prorogatio; Q.: Rolfs UB. Dithm. 149 (16. Jh.?); I.: Lw. lat. prorogatio?; E.: s. lat. prærogõtio, F., Verlängerung; s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. rogõtio, F., Fragen (N.), Frage, Anfrage, Gesetzesantrag, Bitte, Ansuchen; s. lat. rogõre, V., holen, fragen, befragen, Gesetzesvorschlag machen; s. idg. *re‑ (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1716 (prôrogâtie); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

prærogÐren, mnd., sw. V.: nhd. einen Termin aufschieben, eine Frist verlängern; ÜG.: lat. prorogare; Q.: Rolfs UB. Dithm. 149 (16. Jh.?); I.: Lw. lat. prorogare; E.: s. lat. prærogõre, V., hinauschieben, verlängern; s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. rogõre, V., holen, fragen, befragen, Gesetzesvorschlag machen; s. idg. *re‑ (1), Adj., V., Sb., gerade (Adj.) (2), richten, lenken, recken, strecken, Richtung, Linie, Pokorny 854; L.: MndHwb 2, 1716f. (prôrogêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

præse, mnd., F.: nhd. Prosa, nicht durch Versmetrum und Reim verbundener Text, in Verbindung mit den Sequenzen vorgetragener bzw. vorgesungener Text im Gottesdienst; ÜG.: lat. prosa; Q.: Lüb. UB. 8 604; I.: Lw. lat. prosa?; E.: s. lat. præsa, F., Prosa; s. lat. prærsus, Adj., vorwärts gekehrt, vorwärts, geradewegs, geradezu; s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. versus, vorsus, M., Linie, Reihe, Zeile, Vers; s. idg. *øert‑, V., drehen, wenden, Pokorny 1156; vgl. idg. *øer‑ (3), V., drehen, biegen, Pokorny 1152; L.: MndHwb 2, 1717 (prôse); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prosÐlite, mnd., M.: nhd. Proselit, zum Judentum übergetretener Heide (M.); Q.: Ev. Nicod. 68 (4. Viertel 14. Jh. - Anfang 15. Jh.?); E.: s. lat. prosÐlytus, M., Proselyt; s. gr. pros»lutoj (pros›lytos), M., Proselyt; vgl. gr. prosšrcesqai (prosérchesthai), V., hervorkommen, vorrücken, vorangehen; gr. prÒj (prós), Adv., Präp., hinzu, dazu, überdies, außerdem; idg. *preti, *proti, Präp., gegenüber; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; vgl. gr. œrcesqai (érchesthai), V., kommen, gehen, herankommen; vgl. idg. *er‑ (3), V., sich bewegen, erregen, wachsen (V.) (1), Pokorny 326; L.: MndHwb 2, 1717 (prosêlite); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

præsequÐren, præsequÆren, mnd., sw. V.: nhd. fortsetzen, fortführen, fortfahren, Rechtsangelegenheit betreiben, Verfahren führen, begleiten; ÜG.: lat. prosequi; Q.: UB. Hildesheim 8 236, Trummer 1 315; I.: Lw. lat. prosequi; E.: s. lat. præsequÆ, V., hinterdreingehen, hinterherfolgen, begleiten, geleiten; s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. sequÆ, V., folgen, Folge leisten, begleiten, sich herausstellen; s. idg. *sekÝ- (1), V., folgen, Pokorny 896; L.: MndHwb 2, 1717 (prôsequêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

præspect, mnd., M.: nhd. freier Ausblick, freie Aussicht; ÜG.: lat. prospectus; Q.: J. Brandis 454 (1528-1609); I.: Lw. lat. prospectus?; E.: s. lat. præspectus, M., Vorsichhinsehen, Hinblick, Fernsicht, Rücksicht; s. lat. præspicere, V.: nhd. herabschauen, herausschauen, umsehen, achtgeben; s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. specere, spicere, V., sehen; s. idg. *speš‑, V., spähen, sehen, Pokorny 984; L.: MndHwb 2, 1719 (prôspect); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, jünger

præsperÐren, mnd., sw. V.: nhd. Erfolg haben, Glück haben, fördern, gedeihen lassen; ÜG.: lat. prosperare; Q.: Hanserec. III 8 388 (1477-1530), Lauremberg 53; I.: Lw. lat. prosperare?; E.: s. lat. præsperõre, V.: nhd. erwünschten Erfolg verschaffen, günstig machen, gnädig machen; s. lat. præsperus, Adj., erwünscht, günstig, glücklich; s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. *spÐi‑ (3), *spÐ‑, *spÆ‑, V., sich dehnen, gedeihen, gelingen, Pokorny 983; L.: MndHwb 2, 1719 (prôsperêren); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

præssin, mnd., F.: Vw.: s. prævestinne; L.: MndHwb 2, 1719 (prôssin)

præst, mnd., M.: Vw.: s. prævest; L.: MndHwb 2, 1719 (prôst), Lü 285a (præst)

præstÆe, mnd., F.: Vw.: s. prævestÆe; L.: MndHwb 2, 1719 (prôstîe)

præstinne, mnd., F.: Vw.: s. prævestinne; L.: MndHwb 2, 1719 (prôstinne)

præt, mnd., M.: nhd. Rede, Geschwätz; Q.: Chr. d. d. St. 16 233; E.: ?; R.: præt holden: nhd. »Rede halten«, Wort führen; L.: MndHwb 2, 1719 (præt), Lü 285a (prôt); Son.: örtlich beschränkt

prætectiæn, mnd., F.: nhd. »Protektion«, Schutz, Obhut; ÜG.: lat. protectio; Q.: RA Stockholm 17 (um 1500); I.: Lw. lat. protectio?; E.: s. lat. prætÐctio, F., Bedeckung mit einem Vordach, Beschützung; s. lat. protegere, V., bedecken, beschützen, beschirmen; s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. tegere, V., decken, bedecken, verdecken, verbergen; s. idg. *steg‑ (1), *teg‑ (1), V., decken, Pokorny 1013; L.: MndHwb 2, 1719 (prôtectiôn); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

prætÐctor, mnd., M.: nhd. »Protektor«, Beschützer, Schutzherr, Schirmherr; ÜG.: lat. protector; Q.: Oldecop 515 (1501-1573); I.: Lw. lat. protector; E.: s. lat. prætÐctor, M., Bedecker, Beschützer; s. lat. protegere, V., bedecken, beschützen, beschirmen; s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. tegere, V., decken, bedecken, verdecken, verbergen; s. idg. *steg‑ (1), *teg‑ (1), V., decken, Pokorny 1013; L.: MndHwb 2, 1719 (prôtêctor); Son.: örtlich beschränkt, jünger, Fremdwort in mnd. Form

prætelen, pröttelen, prõtelen, partelen, mnd., sw. V.: nhd. schwatzen, plaudern, plappern, schnell aufeinander folgende Geräusche vorbringen, geräuschvoll brodeln, schnattern, unnützes Gerede machen; Q.: SL (Disp. zu Oldersum), Nic. Gryse Spegel Ddd 2 (1593), Veghe? Lect. 74; E.: s. præten; L.: MndHwb 2, 1719 (prætelen), Lü 285a (protelen); Son.: pröttelen und prõtelen und partelen örtlich beschränkt

præten, prõten, mnd., sw. V.: nhd. plappern, reden, schwatzen; E.: s. præt; L.: MndHwb 2, 1719 (præten), Lü 285a (proten)

prætÐstante, mnd., M.: nhd. Protestant, Anhänger der Kirchenreformation; Q.: D. v. Soest ed. Löer 135 (1533); E.: s. prætestÐren; s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. tÐstis, M., Zeuge, wer als Dritter (und Zeuge) bei zwei Streitenden steht; s. idg. *trei‑, Num. Kard., drei, Pokorny 1090; idg. *stõ‑, *stý‑, *steh2‑, *stah2‑, *stõu‑, *stÈ‑, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 1719 (prôtêstante); Son.: örtlich beschränkt

prætÐstantisch*, prætestansch, mnd., Adj.: nhd. protestantisch, mit der Kirchenreform verbunden; Q.: DRWb. 3 763 (1644); E.: s. prætestÐren; L.: MndHwb 2, 1719f. (prôtêstansch); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prætÐstõtie, prætÐstõcie, mnd., F.: nhd. »Protestation«, öffentliche Erklärung, öffentliche Beteuerung, öffentliche Versicherung, Einwand, Widerspruch, öffentliche Formulierung des eigenen Standpunkts zur Wahrung der eigenen Rechte; ÜG.: lat. protestatio; Hw.: s. prætÐstõtiæn; Q.: Renner ed. Klink 2 236 (um 1580), Bochmer Rügenwalde 72; I.: Lw. lat. protestatio?; E.: s. lat. prætÐstõtio, F., Einwand, Widerspruch; s. lat. præ, Präp., vor, für; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. tÐstõtio, F., Anrufung zum Zeugen, Bezeugung, Zeugenaussage, Beweis; s. lat. tÐstis, M., Zeuge, wer als Dritter (und Zeuge) bei zwei Streitenden steht; s. idg. *trei‑, Num. Kard., drei, Pokorny 1090; idg. *stõ‑, *stý‑, *steh2‑, *stah2‑, *stõu‑, *stÈ‑, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 1720 (prôtêsâtie), Lü 285a (protestêren/protestacie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prætÐstõtiæn, prætÐstõciæn, mnd., F.: nhd. »Protestation«, öffentliche Erklärung, öffentliche Beteuerung, öffentliche Versicherung, Einwand, Widerspruch, öffentliche Formulierung des eigenen Standpunkts zur Wahrung der eigenen Rechte; ÜG.: lat. protestatio; Hw.: s. prætÐstõtie; I.: Lw. lat. protestatio?; E.: s. prætÐstõtie; L.: MndHwb 2, 1720 (prôtêsâtie/prôtêstâtiôn)

prætÐstÐren, prætÐstÆren, mnd., sw. V.: nhd. protestieren, öffentlich erklären, öffentlich beteuern, öffentlich versichern, sich verwahren, Einspruch einlegen, Vorbehalt äußern; ÜG.: lat. protestari; Q.: J. Brandis 142, Leloux 2 263, D. v. Soest ed. Löer 135, Lüb. Urt. 2 316, Renner ed. Klink 2 44, Oldecop 283 (1501-1573); I.: Lw. lat. prætestari; E.: s. lat. prætÐstõrÆ, V., öffentlich bezeugen, öffentlich dartun; vgl. lat. præ, Präp., vor, für; lat. tÐstõrÆ, V., bezeugen; lat. tÐstis, M., Zeuge, wer als Dritter (und Zeuge) bei zwei Streitenden steht; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *trei‑, Num. Kard., drei, Pokorny 1090; idg. *stõ‑, *stý‑, *stõu‑, *stÈ‑, V., stehen, stellen, Pokorny 1004; L.: MndHwb 2, 1720 (prôtêstêren), Lü 285a (protestêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prætÐstÐringe*, prætestÐrunge, mnd., F.: nhd. öffentliche Erklärung, öffentliche Beteuerung, öffentliche Versicherung; Q.: Osnabr. Gqu. 2 2; E.: s. prætÐstÐren, inge; L.: MndHwb 2, 1720 (prôtêstêrunge); Son.: örtlich beschränkt

prætÐstÆren, mnd., sw. V.: Vw.: s. prætÐstÐren; L.: MndHwb 2, 1720 (prôtêstîren)

prætinge, mnd., F.: nhd. leichtfertiges Gerede, Geschwätz; Q.: Veghe? Wyng. 390 (15. Jh.) u. ö.; E.: s. præten, inge; L.: MndHwb 2, 1720 (prætinge), Lü 285a (proten/protinge); Son.: örtlich beschränkt

prætokol, prætocol*, mnd., N.: nhd. Protokoll, offizielles Verzeichnis, notarielle Aufstellung von Eigentum bzw. Zahlungen; Vw.: s. gerichte-, stat-; Q.: Lauremberg (1652) ed. Lappenberg 108, Pomm. Kirchenvis. 1 253; E.: s. Kluge s. v. Protokoll; s. mlat. protocollum, N., vorgeleimtes Blatt; s. gr. prwtÒkollon (prætókollon), N., vorgeleimtes Blatt; vgl. gr. prîtoj (prætos), Adj., vorderste, äußerste, erste; idg. *protero, Adj., vordere, frühere, Pokorny 814; s. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; gr. kÒlla (kólla), F., Leim; idg. *kolÁØ‑?, *koli‑, Sb., Leim, Pokorny 612; L.: MndHwb 2, 1720f. (prôtokol); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prætokolbæk, mnd., N.: nhd. »Protokollbuch«, Rechnungsbuch, Buch in dem Eigentumsaufstellungen bzw. Zahlungen verzeichnet sind; Q.: Lüb. UB. 11 94; E.: s. prætokol, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1721 (prôtokolbôk); Son.: örtlich beschränkt

prætokollÐren, prætokollÆren, mnd., sw. V.: nhd. »protokollieren«, verzeichnen, schriftlich niederlegen; Q.: Pomm. Kirchenvis. 1 276; E.: s. prætokol; L.: MndHwb 2, 1721 (prôtokollêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prætonotõrius, mnd., M.: nhd. »Protonotarius«, oberster Schreiber, Notar einer Verwaltungsinstitution; ÜG.: mlat. protonotarius; I.: Lw. mlat. protonotarius; E.: s. mlat. protonotarius; s. lat. præ, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; s. lat. notarius, M., Schreiber, Geschwindschreiber, Sekretär; s. lat. nota, F., Zeichen, Kennzeichen, Merkmal; s. idg. *nætós, *€tós, *€h3tós, Adj., bekannt, Pokorny 377; vgl. idg. *en- (2), *ený‑, *nÐ‑, *næ‑, *enh3‑, *neh3‑, *noh3‑, *€h3‑, V., erkennen, kennen, Pokorny 376; L.: MndHwb 2, 1721 (prôtonotârius); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pröttelen, mnd., sw. V.: Vw.: s. prætelen; L.: MndHwb 2, 1721 (pröttelen)

prævande, præfande, præviõnde, præviante, præfiande, prævandie, præfandie, prævanie, prõvande, prõfandie, prÆvande, prÆvandie, mnd., F.: nhd. Proviant, Vorrat an Lebensmitteln, Lebensmittel, Verpflegung; ÜG.: it. provianda; Hw.: s. prævant; Q.: Münst. Gqu. 1 173; I.: Lw. it. provianda; E.: s. prævant; L.: MndHwb 2, 1721 (prævant/prævande), Lü 285a (provant/provande); Son.: prævandie und prævanie und prÆvandie örtlich beschränkt

prævanden, mnd., sw. V.: nhd. verproviantieren, mit Nahrungsmitteln versorgen, ausstatten; Hw.: s. prævandÐren; Q.: RA Stockholm 14 (um 1500); E.: s. prævande; L.: MndHwb 2, 1721 (prôvanden); Son.: örtlich beschränkt

prævandenschip, mnd., N.: nhd. »Proviantschiff«, Versorgungsschiff einer Flotte; Hw.: s. prævantschip; E.: s. prævande, schip (2); L.: MndHwb 2, 1721 (prævandenschip)

prævandenwõgen, mnd., M.: nhd. Proviantwagen, Versorgungsfahrzeug einer Heerschar; Hw.: s. prævantwõgen; E.: s. prævande, wõgen; L.: MndHwb 2, 1721 (prævandenwõgen)

prævandÐren*, præviandÐren, mnd., sw. V.: nhd. verproviantieren, mit Nahrungsmitteln versorgen, mit Nahrungsmitteln ausstatten; Hw.: s. prævanden; E.: s. prævande; L.: MndHwb 2, 1734 (prôviandêren); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prævandÐringe*, prævandÐrinc*, præviandÐrinc, mnd., F.: nhd. Verproviantierung, Getreidebeschaffung; ÜG.: lat. frumentatio; I.: Lüt. lat. frumentatio?; E.: s. prævandÐren, inge; L.: MndHwb 2, 1734 (prôviandêrinc); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prævant, præfant, præviant, prævÐnt, proveint, prõvant, prõviant, mnd., M.: nhd. Proviant, Lebensmittel, Vorrat an Lebensmitteln, Verpflegung; Hw.: s. prævande; Q.: Hans. Gbl. 1887 50, Chytr. (1582), Oldenburg UB. 2 428; E.: s. lat. proviantus (?); s. Kluge s. v. Proviant, vom lat. praebenda, F.: nhd. Gewährendes, Leistung, das von Staats wegen zukommende Nahrungsgeld; s. lat. praebÐre, V., hinhalten, hinreichen, darreichen, überlassen (V.), preisgeben, zeigen, beweisen; s. lat. habÐre, V., haben, halten, tragen; der Wechsel von prae zu pro wohl in Anlehnung lat. prævidÐre, V., Vorsorge tragen, im voraus besorgen, Einzelheiten bleiben unklar; vgl. lat. præ, Präp., vor, für; lat. vidÐre, V., sehen, erkennen können; vgl. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; idg. *øeid‑ (2), *øedi‑, *udi‑, V., sehen, erblicken, finden, Pokorny 1125; vgl. idg. *aø‑ (8), *aøÐi‑, V., sinnlich wahrnehmen, auffassen, Pokorny 78; L.: MndHwb 2, 1721 (prôvant), Lü 285a (provant); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prævanden (Pl.), præviant jünger, prævÐnt örtlich beschränkt

prævantmÐster, prævantmeister, præfantmeister, præviantmeister, mnd., M.: nhd. Proviantmeister, für die Versorgung einer Heerschar zuständiger Mensch; Q.: Meckl. Jb. 23, 93; E.: s. prævant, mÐster; L.: MndHwb 2, 1721 (prôviantmê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt, præviantmeister jünger

prævantschip, mnd., N.: nhd. »Proviantschiff«, Versorgungsschiff einer Flotte; Hw.: s. prævandeschip; Q.: Hanserec. III 8 441 (1477-1530); E.: s. prævant, schip (2); L.: MndHwb 2, 1721 (prævantschip); Son.: örtlich beschränkt, prævantschÐpe (Pl.)

prævantwõgen, præviantwõgen, mnd., M.: nhd. Proviantwagen, Versorgungsfahrzeug einer Heerschar; Hw.: s. prævandenwõgen; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Ee 1 (1604); E.: s. prævant, wõgen; L.: MndHwb 2, 1722 (prævantwõgen); Son.: præviantwõgen örtlich beschränkt und jünger

prȫvÏre*, pröver, prover, mnd., M.: nhd. Prüfer, Untersucher, Ratsangehöriger, Aufsichtsbeamter der für die Bierprobe zuständig ist; Vw.: s. bÐr-; E.: s. prȫven (1); L.: MndHwb 2, 1730 (prȫver), Lü 285b (prover); Son.: langes ö

prȫvÏrei*, prȫverei*, prȫverey, mnd., F.: nhd. Bierprobe durch Ratsangehörige; E.: s. prȫven (1); L.: MndHwb 2, 1731 (prȫverey); Son.: langes ö

prȫve (1), proyve, præve, prȫf, proyff, prave, mnd., F.: nhd. Probe, Prüfung, Überprüfung, Prüfung der Qualität einer Ware, Prüfung der Qualität eines Handelserzeugnisses, Bierprobe, Besichtigung, Prüfung von Münzen und Edelmetallstücken auf Gewicht und Feingehalt, Münzprobe, Probezeit, Versuchung, Versuch, Anfechtung, Nachweis, Beweis, Kontrollrechnung, Rechenprobe, untersuchter Gegenstand, Ware oder Werkstück das einer Prüfung der Qualität unterzogen wird, Edelmetallprobe; Vw.: s. gesellen-, mÐster-, wõter-; Hw.: s. præbe (1); Q.: Nic. Gryse Sluter G 2 (1593), Livl. UB. 2 1 89, Zs. Lüb. Gesch. 2 353, Hamb. ZR 130, UB. Hildesh. 5 327; E.: s. prȫven (1); L.: MndHwb 2, 1722 (prȫve), Lü 285a (prove); Son.: langes ö, prȫf und prave örtlich beschränkt

prȫve (2), præve, mnd., F.: nhd. Präbende, Pfründe, Benefizium, Zuwendung, Spende in Naturalien oder Geld, regelmäßig von einer geistliche Einrichtung gegebene Almosen, Spende bei Messen, Unterstützung zum Unterhalt der Angehörigen einer Institution, regelmäßige Zuwendung an das Mitglied einer weltlichen Institution oder Gilde, Zeitraum der Versammlung einer Gemeinschaft während dessen die zugewendeten Speisen und Getränke verzehrt werden, Unterhalt für Schüler einer Klosterschule, Unterhaltszahlung, Stipendium aus einer Stiftung, Rente, mit dem Anrecht auf Einkünfte verbundenes Kirchenamt, Anspruch auf Unterhalt innerhalb einer geistlichen Einrichtung bzw. eines Stiftes, Gabe; ÜG.: lat. praebenda; Vw.: s. begencnisse-, bðk-, dæmhÐren-, spende-; Hw.: s. prȫvende; E.: s. prȫvende; L.: MndHwb 2, 1722 (prȫve); Son.: langes ö

prȫvebæk, mnd., N.: nhd. »Prüfbuch«, Buch in dem Argumente überprüft und bewertet werden; Q.: Staphorst II 1 172; E.: s. prȫve (1), bæk (2); L.: MndHwb 2, 1722 (prȫvebôk); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, in der Polemik des reformatorischen Hamburger Predigers Stephan Kempe (um 1525)

prȫvede, mnd., F.: Vw.: s. prȫvende; L.: MndHwb 2, 1722 (prȫvede); Son.: langes ö

prȫvedenbræt, mnd., N.: Vw.: s. prȫvendenbræt; L.: MndHwb 2, 1722 (prȫvedenbrôt); Son.: langes ö

prȫvedenlecht, mnd., N.: Vw.: s. prȫvenlicht; L.: MndHwb 2, 1722 (prȫvedenlecht); Son.: langes ö

prȫvedære, mnd., M.: nhd. »Prüftor« (M.), Mensch der leichtfertig die Meinung anderer bewertet; Hw.: s. prȫveÐsel; Q.: Staphorst II 1 189; E.: s. prȫve (1), dære (1); L.: MndHwb 2, 1722f. (prȫvedôre); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, in der Polemik des reformatorischen Hamburger Predigers Stephan Kempe (um 1525)

proveise, mnd.?, F.: Vw.: s. pofoise; L.: Lü 285a (proveise); Son.: entstellt oder verdruckt statt poveise = pofoise

prȫveÐsel, mnd., M.: nhd. »Prüfesel«, Mensch der leichtfertig die Meinung anderer bewertet; Hw.: s. prȫvedære; Q.: Staphorst II 1 172; E.: s. prȫve (1), Ðsel (1); L.: MndHwb 2, 1723 (prȫveÐsel); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, in der Polemik des reformatorischen Hamburger Predigers Stephan Kempe (um 1525)

prȫvegelt, mnd., N.: nhd. Münze an der eine Münzprobe vorgenommen wird; Q.: UB. Hildesh. 6 614; E.: s. prȫve (1), gelt; L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvegelt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvehÐre, mnd., M.: nhd. Ratsherr der Warenprüfungen vornimmt, Ratsherr der das Bier prüft; Q.: Münst. Gqu. 3 165; E.: s. prȫve (1), hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvehÐre); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

prȫvejõr, mnd., N.: nhd. Probejahr, Zeitraum eines Jahres innerhalb dessen jemand oder etwas einer Prüfung bzw. einer Probe unterzogen wird, Noviziat vor der Ordensweihe; Hw.: s. prȫveljõr; Q.: Ribn. Chr. 132; E.: s. prȫve (1), jõr; L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvejâr), Lü 285a (prove[l]jâr); Son.: langes ö

prȫvekõmer, mnd., F.: nhd. »Probekammer«, Räumlichkeit in der die Bierprobe vorgenommen wird; Hw.: s. prȫvelkamer; Q.: hamb. Belege; E.: s. prȫve (1), kõmer; L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvekõmer); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvekunst, mnd., F.: nhd. leichtfertige Bewertung der Meinung anderer; Hw.: s. prȫvedære, prȫveÐsel; Q.: Staphorst II 1 221; E.: s. prȫve (1), kunst (1); L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvekunst); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, in der Polemik des reformatorischen Hamburger Predigers Stephan Kempe (um 1525)

prȫvel, mnd., F.: nhd. Präbende, Pfründe, Benefizium, Zuwendung, Spende in Naturalien oder Geld, regelmäßig von einer geistlichen Einrichtung gegebene Almosen, Spende bei Messen, Unterstützung zum Unterhalt der Angehörigen einer Institution, regelmäßige Zuwendung an das Mitglied einer weltlichen Institution oder Gilde, Zeitraum der Versammlung einer Gemeinschaft während dessen die zugewendeten Speisen und Getränke verzehrt werden, Unterhalt für Schüler einer Klosterschule, Unterhaltszahlung, Stipendium aus einer Stiftung, Rente, mit dem Anrecht auf Einkünfte verbundenes Kirchenamt, Anspruch auf Unterhalt innerhalb einer geistlichen Einrichtung bzw. eines Stiftes, Gabe; ÜG.: lat. praebenda; Hw.: s. prȫvende; L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvel); Son.: langes ö

prȫveleye, mnd., F., N.: Vw.: s. prÆvilÐgie; L.: MndHwb 2, 1723 (prȫveleye); Son.: langes ö

prȫvelgelt (1), mnd., N.: nhd. Münze an der eine Münzprobe vorgenommen wird; Hw.: s. prȫvendengelt; Q.: UB. Hildesh. 6 614; E.: s. prȫve (1), gelt; L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvegelt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvelgelt (2), mnd., N.: Vw.: s. prȫvendengelt; L.: MndHwb 2, 1729f. (prȫvengelt, prȫvelgelt); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvelich, mnd., Adj.: nhd. brauchbar, gefällig; ÜG.: lat. probalis; Q.: Liljebäck Gl.; I.: Lüt. lat. probalis?; E.: s. prȫve (1), lich; L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvelich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫveljõr, mnd., N.: nhd. Probejahr, Zeitraum eines Jahres innerhalb dessen jemand oder etwas einer Prüfung bzw. einer Probe unterzogen wird, Noviziat vor der Ordensweihe; Hw.: s. prȫvejõr; Q.: Ribn. Chr. 132; E.: s. prȫvel, prȫve (1), jõr; L.: MndHwb 2, 1723 (prȫveljâr), Lü 285a (prove[l]jâr); Son.: langes ö

prȫvelkamer, mnd., F.: nhd. »Probekammer«, Räumlichkeit in der die Bierprobe vorgenommen wird; Hw.: s. prȫvekõmer; Q.: hamb. Belege; E.: s. prȫvel, prȫve (1), kõmer; L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvekõmer); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvelpot, mnd., M.: nhd. »Probepott«, Gefäß zur Entnahme einer Bierprobe; Q.: Schlüter Erben 155 (1698); E.: s. prȫvel, prȫve (1), pot (1); L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvelpot); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvelstÐn, prȫvelstein, mnd., M.: nhd. Sachverhalt an dem man sich bewähren muss, Prüfstein; Hw.: s. prȫvestÐn; Q.: Münst. Täufer 1 326 (um 1525); E.: s. prȫvel, prȫve (1), stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvestê[i]n); Son.: langes ö

prȫvelworst*, prȫvelwurst, prȫbelwurst, mnd., F.: nhd. Wurst als Abgabe an den Kirchenherren oder Küster; Hw.: s. prȫvenwurst; Q.: Pomm. Kirchenvis. 2 112; E.: s. prȫvel, prȫve (1), worst; L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvelwurst); Son.: langes ö

prȫvelvǖr, mnd., N.: nhd. »Probefeuer«, Feuer mit dem etwas geprüft wird; Q.: Münst. Täufer 1 348 (um 1525); E.: s. prȫvel, prȫve (1), vǖr; L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvelvǖr); Son.: langes ö, langes ü

prȫvemÐster, prȫvemeister, præbemÐster, mnd., M.: nhd. mit der Prüfung von Sachverhalten oder Dingen beauftragter Mensch, Verantwortlicher für die Edelmetallproben; Q.: Krumbholtz Münst. Gewerbe 66 (vor 1661); E.: s. prȫve (1), mÐster; L.: MndHwb 2, 1723 (prȫvemê[i]ster); Son.: langes ö

prȫven (1), proyven, proynen, pr²uen, præven, prouven, prǖven, mnd., sw. V.: nhd. prüfen, überprüfen, probieren, ausprobieren, erproben, auf die Probe stellen, kennen lernen, erkennen, merken, wahrnehmen, vernehmen, beobachten, bemerken, erfahren (V.), zur Kenntnis nehmen, nachweisen, feststellen, ermitteln, beweisen, enthüllen, aufdecken, finden, herausfinden, entdecken, ermessen (V.), schätzen, einschätzen, taxieren, bewerten, versuchen, bedenken, erwägen, überdenken, ersinnen, erdenken, ausdenken, besprechen, beraten (V.), verhandeln, streben, sich bemühen, eichen (V.), Münzprobe vornehmen; ÜG.: lat. notare, considerare, probare; Vw.: s. under-, ðt-; Q.: SL, Sächs. Wchr. 224 (1225-1275), Dief 22, UB. Hildesh. 2 291, Hanserec. I 2 99, UB. Quedlinbg. 1 266, Voc. Strals ed. Damme, Münst. Täufer 1 324; I.: Lw. afrz. prover?; E.: s. afrz. prover, V., prüfen; lat. probõre, V., anerkennen, prüfen, billigen; lat. probus, Adj., gut, tüchtig; idg. *premo‑, Adj., vordere, erste, Pokorny 814; vgl. idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810; R.: sÆn beste prȫven: nhd. »sein Bestes prüfen«, für sein Bestes sorgen, für seinen Vorteil sorgen, um seinen Nutzen (M.) sorgen; R.: prȫven umme: nhd. sich umsehen nach, suchen nach; Vw.: s. ane-, be-, dõr-, dÐnst-, dæm-, ȫver-, vör-, wedder-; L.: MndHwb 2, 1723ff. (prȫven), Lü 285 (proven); Son.: langes ö, langes ü

prȫven (2), mnd., F.: Vw.: s. prȫvende; L.: MndHwb 2, 1725 (prȫven); Son.: langes ö

prȫven*** (3), mnd., N.: nhd. Abgabe; Vw.: s. hilligen-; Hw.: s. hilligenprȫven; E.: s. prȫven (1); Son.: langes ö

prȫvenbæde, mnd., F.: nhd. kleines Wohnhaus, Bude zur Unterbringung von Pfründnern; Q.: Meckl. Jb. 91 166 Anm. 69; E.: s. prȫvende, bæde (3); L.: MndHwb 2, 1725 (prȫvenbôde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvenbæk, mnd., N.: nhd. Verzeichnis über vergebene Pfründen; Q.: Meckl. Jb. 91 166; E.: s. prȫvende, prȫve (2), bæk (2); L.: MndHwb 2, 1725f. (prȫvenbæk); Son.: langes ö

prȫvenbrÐf, mnd., M.: nhd. Schriftstück in dem das Anrecht auf eine Pfründe bestätigt wird; Q.: UB. Husum 99; E.: s. prȫvende, prȫve (2), brÐf; L.: MndHwb 2, 1726 (prȫvenbrÐf); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvenbræt, provenbræt, mnd., N.: Vw.: s. prȫvendebræt; L.: MndHwb 2, 1726 (prȫvenbrôt), Lü 285a (provenbrôt); Son.: langes ö

prȫvendÏre*, prȫvener, prøuener, pr²vener, prȫvenere, prævener, prõvener, prȫfener, pr²fener, proffener, prȫvender, præventÐrer, mnd., M.: nhd. Nutznießer einer Pfründe, Pfründner dessen Unterhalt durch eine geistliche Einrichtung bestritten wird, armer nicht durch Verleihung der Pfründe oder Einkauf in eine Stiftung versorgter Mensch; ÜG.: lat. praebendõrius; I.: Lw. lat. praebendõrius; E.: s. lat. praebendõrius, M., Gewährender; s. lat. praebenda, F., zu gewährendes, Leistung; s. lat. praebÐre, V., hinhalten, hinreichen, darreichen, überlassen (V.), preisgeben, zeigen, beweisen; s. lat. praehibÐre, V., vorhalten, darreichen, gewähren; s. lat. prae, Präp. voran, voraus; s. idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pokorny 811; lat. habÐre, V., haben, halten, besitzen, festhalten, tragen, heben; s. idg. *ghabh-, V., nehmen, fassen, Pokorny 407; idg. *kap‑, *kýp‑, V., fassen, Pokorny 527?; L.: MndHwb 2, 1728f. (prȫvener), Lü 285af. (provender); Son.: langes ö, prȫvendÏres (Gen. Sg.), prȫvendÏre, prȫvendÏres, prȫvendÏren (Pl.) (Form örtlich beschränkt), der Pfründner erwirbt die Pfründe durch Kauf, der Genuss der Pfründe kann mit Aufgaben verbunden sein, prõvener und præventÐrer örtlich beschränkt

prȫvendÏrehof*, prȫvenerhof, mnd., M.: nhd. »Pfründnerhof«, Wohnhaus der Pfründner auf einem Klostergelände; E.: s. prȫvendÏre, hof; L.: MndHwb 2, 1729 (prȫvenerhof); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, flektiert -hõv-

prȫvendÏrehðs*, prȫvenerhðs, mnd., N.: nhd. »Pfründnerhaus«, Wohnhaus für Pfründner auf einem Klostergelände; E.: s. prȫvenÏre, hðs; L.: MndHwb 2, 1729 (prȫvenerhûs); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvendÏrinne*, prȫvenderinne, mnd., F.: nhd. »Präbenderin«, Nutznießerin einer Pfründe, Pfründnerin deren Unterhalt durch eine geistliche Einrichtung bestritten wird; Hw.: s. prȫvendÏrische; E.: s. prȫvendÏre, inne (5), prȫvende; L.: MndHwb 2, 1728 (prȫvenderinne); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvendÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. »pfründnerisch«; Hw.: s. prȫvendÏrische; E.: s. prȫvendÏre, isch; Son.: langes ö

prȫvendÏrische*, prȫvendersche, prȫvenersche, prȫvenerske, prȫveners, mnd., F.: nhd. Nutznießerin einer Pfründe, Pfründnerin deren Unterhalt durch eine geistliche Einrichtung bestritten wird; Hw.: s. prȫvenÏrinne; E.: s. prȫvendÏrisch; L.: MndHwb 2, 1729 (prȫvenersche), Lü 285af. (provender/provenersche); Son.: langes ö, prȫvendÏrischen (Pl.), prȫveners örtlich beschränkt

prȫvende, prævende, prævente, prȫvene, prÐvene, prȫvede, præbende, præpinde, prȫve, præve, prȫvel, præbe, prõvene, prõve, pründe, mnd., F., M.: nhd. Präbende, Pfründe, Benefizium, Zuwendung, Spende in Naturalien oder Geld, regelmäßig von einer geistlichen Einrichtung gegebene Almosen, Spende bei Messen, Unterstützung zum Unterhalt der Angehörigen einer Institution, regelmäßige Zuwendung an das Mitglied einer weltlichen Institution oder Gilde, Zeitraum der Versammlung einer Gemeinschaft während dessen die zugewendeten Speisen und Getränke verzehrt werden, Unterhalt für Schüler einer Klosterschule, Unterhaltszahlung, Stipendium aus einer Stiftung, Rente, mit dem Anrecht auf Einkünfte verbundenes Kirchenamt, Anspruch auf Unterhalt innerhalb einer geistlichen Einrichtung bzw. eines Stiftes, Gabe; ÜG.: lat. praebenda; Hw.: s. prȫve (2); Vw.: s. õvent-, bak-, bent-, botter-, brðw-, hilligen-, kindes-, knÐpel-, kȫke-, kæl-, lÐse-, leisen-, ȫver-, mÐgede-, prÐsent-, sÐken-, spek-, ðt-; Hw.: s. prebende, prȫvinge; Q.: Ssp (1221-1224) (provende), Voc. Strals. ed. Damme, Gött. Stat. 407, UB Brschw. 1 6; E.: s. prȫve (2); as. pravendi* 1, st. F. (i?)?, Pfründe; s. lat. praebenda, F., zu Gewährendes; s. lat. praebÐre, V., hinreichen, hinhalten, darreichen überlassen (V.), preisgeben, zeigen; s. lat. habÐre, V.: nhd. haben, halten, besitzen, festhalten, tragen, heben; s. idg. *ghabh-, V., nehmen, fassen, Pokorny 407; idg. *kap‑, *kýp‑, V., fassen, Pokorny 527?; s. lat. prae, Präp., voran, voraus; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pk 811; R.: kæl prȫvende: nhd. »Kohlpräbende«?, eine als Lehen vergebene Pfründe; L.: MndHwb 2, 1726ff. (prȫvende), Lü 285a (provende, provene); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form, prævente und prȫvede und prȫvel und præbende und præpinde und præbe und prõve örtlich beschränkt

prȫvendebræt, prȫventbræt, mnd., N.: nhd. »Präbendebrot«, Weizenbrot oder Roggenbrot das als Almosen an die Armen oder bei bestimmten Kirchenfesten an die Teilnehmer ausgegeben wird, Brotabgabe als Beitrag zum Unterhalt des Geistlichen; Hw.: s. prÐbendenbræt, prȫvendenbræt, prȫvenbræt; E.: s. prȫvende, bræt (1); L.: MndHwb 2, 1728 (prȫvendebrôt); Son.: langes ö, prȫvendebræt (Pl.), prȫventbræt örtlich beschränkt

prȫvendelǖde*, prȫventlǖde, mnd., Pl.: nhd. »Pfründeleute«, Nutznießer einer Pfründe, Pfründner deren Unterhalt durch eine geistliche Einrichtung bestritten wird; E.: s. prȫvende, lǖde (1); L.: MndHwb 2, 1730 (prȫventlǖde); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt

prȫvenden***, prȫvenen***, mnd., sw. V.: nhd. mit einer Pfründe begaben; Vw.: s. be-; Hw.: s. beprȫvenden; E.: s. prȫvende; Son.: langes ö

prȫvendenbræt*, prȫvedenbræt, mnd., N.: nhd. »Präbendenbrot«, Weizenbrot oder Roggenbrot das als Almosen an die Armen oder bei bestimmten Kirchenfesten an die Teilnehmer ausgegeben wird, Brotabgabe als Beitrag zum Unterhalt des Geistlichen; Hw.: s. prÐbendebræt, prȫvenbræt, prȫvendebræt; E.: s. prȫvende, bræt (1); L.: MndHwb 2, 1728 (prȫvendebrôt, prȫvenbrôt); Son.: langes ö, prȫvendenbræt (Pl.)

prȫvendengelt*, prȫvengelt, mnd., N.: nhd. »Pfründengeld«, einmalige oder regelmäßige Zahlung an eine geistliche Einrichtung zum Erwerb oder Erhalt einer Pfründe, Abgabe der Gemeindemitglieder im ländlichen Gebiet zum Unterhalt von Pfarrer und Küster; E.: s. prȫvende, gelt; L.: MndHwb 2, 1729f. (prȫvengelt); Son.: langes ö, flektiert -d-

prȫvendenhÐre*, prȫvenhÐre, mnd., M.: nhd. »Pfründenherr«, Geistlicher der ein mit dem Anrecht auf Einkünfte aus Pfründen verbundenes Kirchenamt innehat; E.: s. prȫvende, hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1730 (prȫvenhêre); Son.: langes ö, prȫvendenhÐren (Pl.), örtlich beschränkt, jünger

prȫvendenhðs***, mnd., N.: nhd. »Pfründenhaus«, Wohnhaus für Pfründner auf einem Klostergelände; Hw.: s: prȫvendenhǖseken; E.: s. prȫvende, hðs; Son.: langes ö

prȫvendenhǖseken*, prȫvenhǖseken, mnd., N.: nhd. »Pfründenhäuschen«, Wohnhaus für Pfründner auf einem Klostergelände; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 L3 (1604); E.: s. prȫvendehðs, ken, prȫvende, hǖseken; L.: MndHwb 2, 1729 (prȫvenderhûs/prȫvenhǖseken); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt, jünger

prȫvendenlicht*, prȫvenlicht, prȫvedenlecht, mnd., N.: nhd. »Pfründenlicht«, gestiftete Kerze für besondere Anlässe wie Seelenmessen oder Leichenbegängnisse; Hw.: s. prȫventlicht; E.: s. prȫvende, licht; L.: MndHwb 2, 1730 ([prȫven]licht); Son.: langes ö, prȫvendenlichten (Dat. Pl.), prȫvendenlichten, prȫvendenlechte (Akk. Pl.)

prȫvendenprÐbende*, prȫvenprÐbende, mnd., F.: nhd. »Pfründenpfründe«, Pfründe, Einkünfte aus einer kirchlichen Stiftung; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Cc 1 (1604); E.: s. prȫvende, prÐbende; L.: MndHwb 2, 1730 (prȫvenprêbende), Lü 285b (provenprebende); Son.: langes ö, tautologische Zusammensetzung, prȫvendenprÐbenden (Pl.), örtlich beschränkt, jünger

prȫvendenstÐde*, prȫvenstÐde, mnd., F.: nhd. »Pfründenstätte«, zu einer Pfründe gehörende Wohnstelle; E.: s. prȫvende, stÐde (1); L.: MndHwb 2, 1730 (prȫvenstÐde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvendental*, prȫvental, mnd., F.: nhd. »Pfründenzahl«, Anzahl der in einer Stifung vergebenen Pfründen; E.: s. prȫvende, tal; L.: MndHwb 2, 1730 (prȫvental); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvendenworst*, prȫvenwurst, mnd., F.: nhd. »Pfründenwurst«, Wurst als Abgabe an den Kirchherren oder Küster; Hw.: s. prȫvelworst; E.: s. prȫvende, worst; L.: MndHwb 2, 1730 (prȫvenwurst); Son.: langes ö, prȫvendenwurste (Pl.), örtlich beschränkt

prȫvender, mnd., M.: Vw.: s. prȫvendÏre; L.: MndHwb 2, 1728 (prȫvender); Son.: langes ö

prȫvendersche, mnd., F.: Vw.: s. prȫvendÏrische; L.: MndHwb 2, 1728 (prȫvendersche); Son.: langes ö

prȫvendevÐrtich*, prȫvenvÐrtich, mnd., Adj.: nhd. diensteifrig seiend aufgrund der Einkünfte aus einer Pfründe; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 H 3 (1604); E.: s. prȫvende, vÐrtich; L.: MndHwb 2, 1729 (prȫvenvÐrtich); Son.: langes ö, polemisch, örtlich beschränkt, jünger

prȫvendewegge, prȫvenwegge, mnd., M.: nhd. »Präbendewecke«, kleines Weizenbrot das bei bestimmten Kirchenfesten an die Teilnehmer ausgegeben wird; E.: s. prȫvende, wegge (1); L.: MndHwb 2, 1730 (prȫvenwegge/prȫvendewegge); Son.: langes ö

prȫvene, mnd., F.: Vw.: s. prȫvende; L.: MndHwb 2, 1728 (prȫvene); Son.: langes ö

prȫvengelt, mnd., N.: Vw.: s. prȫvendengelt; L.: MndHwb 2, 1729f. (prȫvengelt); Son.: langes ö

prȫvenhǖseken, mnd., N.: Vw.: s. prȫvendenhǖseken; L.: MndHwb 2, 1729 (prȫvenderhûs/prȫvenhǖseken); Son.: langes ö, langes ü, örtlich beschränkt, jünger

prȫvenlicht, mnd., N.: Vw.: s. prȫvendenlicht; L.: MndHwb 2, 1730 ([prȫven]licht); Son.: langes ö

prȫvenstÐde, mnd., F.: Vw.: s. prȫvendenstÐde; L.: MndHwb 2, 1730 (prȫvenstÐde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prævÐnt, mnd., M.: Vw.: s. prævant; L.: MndHwb 2, 1730 (prôvênt)

prȫventbræt, mnd., N.: Vw.: s. prȫvendebræt; L.: MndHwb 2, 1730 (prȫventbrôt); Son.: langes ö

prævente, mnd., F.: Vw.: s. prȫvende; L.: MndHwb 2, 1730 (prævente); Son.: langes ö

præventÐrer, mnd., M.: Vw.: s. prȫvenÏre; L.: MndHwb 2, 1730 (præventêrer); Son.: langes ö

prȫventlicht, mnd., N.: nhd. »Pfründelicht«, gestiftete Kerze für besondere Anlässe wie Seelenmessen oder Leichenbegängnisse; Hw.: s. prȫvendenlicht; E.: s. prȫvende, licht; L.: MndHwb 2, 1730 (prȫventlicht); Son.: langes ö, prȫventlichten (Dat. Pl.), prȫventlichten, prȫventlechte (Akk. Pl.)

prȫvental, mnd., F.: Vw.: s. prȫvendental; L.: MndHwb 2, 1730 (prȫvental); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvenvÐrtich, mnd., Adj.: Vw.: s. prȫvendevÐrtich; L.: MndHwb 2, 1729 (prȫvenvÐrtich); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

prȫvenwegge, mnd., M.: Vw.: s. prȫvendewegge; L.: MndHwb 2, 1730 (prȫvenwegge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫvenwurst, mnd., F.: Vw.: s. prȫvendenworst; Hw.: s. prȫvelworst; L.: MndHwb 2, 1730 (prȫvenwurst); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

prȫveprÐdige, prȫvepreddige, prȫvepreddic, prȫfprÐdige, mnd., F.: nhd. »Probepredigt«, Predigt anlässlich der Bewerbung um eine Pfarrstelle oder ein anderes geistliches Amt; E.: s. prȫve (1), prÐdige; L.: MndHwb 2, 1730 (prȫveprÐdige); Son.: langes ö, jünger

prȫver, mnd., M.: Vw.: s. prȫvÏre; L.: MndHwb 2, 1730f. (prȫver), Lü 285b (prover); Son.: langes ö

præverbium, mnd., N.: nhd. »Proverbium«, Sprichwort, Lehrspruch, Gleichnis; I.: Lw. lat. proverbium; E.: s. lat. proverbium, N., Sprichwort; s. lat. præ, Präp., Adj., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; s. lat. verbum, N., Wort, Ausdruck, Rede; s. idg. *øer‑ (6), V., sagen, sprechen, Pokorny 1162; L.: MndHwb 2, 1731 (prôverbium); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, præverbien (Pl.)

prȫverbrÐf, mnd., M.: Vw.: s. prȫvÏrebrÐf; L.: MndHwb 2, 1731 (prȫverbrêf); Son.: langes ö

prȫverei*, prȫverey, mnd., F.: Vw.: s. prȫvÏrei; L.: MndHwb 2, 1731 (prȫverey); Son.: langes ö

provÐren, mnd., sw. V.: Vw.: s. probÐren; L.: MndHwb 2, 1731 (provêren)

prȫvesõte, mnd., F.: nhd. festgelegter Tarif für eine Warenprobe (für Brot); E.: s. prȫve (1), sõte (2); L.: MndHwb 2, 1731 (prȫvesâte); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

prævest, prouist, prouwest, proewest, proevest, præbest, præfst, proefst, præpst, probst, præst, prõvest, prawest, prauwest, prõpst, prabst, prõst, praest, mnd., M.: nhd. Propst, Vorsteher bzw. Leiter (M.) einer Institution bzw. einer körperschaftlich gebundenen Gruppe von Menschen (eines Domkapitels oder Klosters), Herrscher, Suleiman II., Verantwortlicher für einen bestimmten Aufgabenbereich, Vorsteher (in der Kirchenorganisation), Aufsichtsgeistlicher einer Hauptkirche oder eines Klosters oder eines Stiftes, größeres Trinkgefäß, hoher Bierkrug, Humpen mit Deckel, Teil einer Hebevorrichtung, ein eisernes Gerät (eine Kette mit Haken?); ÜG.: lat. praepositus, praeses; Vw.: s. begÆnen-, bÐr-, dæm-, herdes-, nunnen-, sÐnt-; Hw.: s. põpe, prior; Q.: Nic. Gryse (um 1600); I.: Lw. lat. praepositus; E.: s. lat. praepositus, M., Vorgesetzter, Vorsteher; vgl. lat. praepænere, V., voransetzen; lat. prae, voran, voraus; s. lat. pænere, V., setzen, stellen; lat. *posinere, V., setzen; idg. *prai, *perai, Präp., vor, voran, Pk 811; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pk 810; idg. *sÐi‑ (2), *sÐ‑, *sýi‑, *sÆ‑, *sý‑, V., Sb., senden, werfen, fallen lassen, säen, säumen (V.) (1), Ruhe, Kraft, Pk 889; L.: MndHwb 2, 1731 (prævest), Lü 285b (provest); Son.: prævestes (Gen. Sg.), præveste, prȫpste (Pl.), langes ö, præfst und prõpst und prõst örtlich beschränkt

prævestdinc, præpstdinc, probsting, prÐbstdinc, prebsting, mnd., N.: nhd. »Propstding«, Gebiet bzw. Gerichtsbezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen, Gericht (N.) (1) in einem Bezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; E.: s. prævest, dinc (1); L.: MndHwb 2, 1731f. (prævestdinc); Son.: prævestdincs (Gen. Sg.), prævestdinge (Dat. Sg.), præpstdinc und prÐbstdinc örtlich beschränkt

prævestdincgerechtichhÐt*, prævestdincgerechtigkÐt, prævestdincgerechtigkeit, præpstdincgerechtigkÐt, probstinggerechtigkÐt, mnd., F.: nhd. Rechtssatzung in einem Bezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; E.: s. prævestdinc, prævest, dinc, gerechtichhÐt; L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]gerechtigkê[i]t); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prævestdincgerichte, præpstdincgerichte, probstinggerichte, mnd., N.: nhd. Gebiet bzw. Gerichtsbezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; Hw.: s. prævestdingesgerichte; E.: s. prævestdinc, prævest, dinc, gerichte (4); L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]gerichte); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prævestdincgerichtesdach*, prævestdincgerichtsdach, mnd., M.: nhd. Gerichtstermin in einem Bezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; Hw.: s. prævestdingesgerichtesdach; E.: s. prævestdincgerichte, prævest, dinc, gerichte (4), dach (1); L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]gerichtsdach); Son.: jünger, örtlich beschränkt, prævestdincgerichtsdõge (Pl.)

prævestdincgæt, prævestdincgðt, mnd., N.: nhd. »Propstdinggut«, Eigentum das zu einem Lehen in einem Bezirk kirchlicher Lehngüter gehört die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; Hw.: s. prævestdincsgæt; E.: s. prævestdinc, prævest, dinc, gæt (2); L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]gôt); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prævestdinckint, mnd., N.: nhd. Angehöriger, Nachkomme eines Lehnsnehmers in einem Bezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; Hw.: s. prævestdincskint, prævestkint; E.: s. prævestdinc, kint; L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]kint); Son.: jünger, örtlich beschränkt, prævestdinckinder (Pl.)

prævestdincknecht, præpstdincknecht, probstingknecht, mnd., M.: nhd. Knecht bzw. Arbeiter auf einem Lehngut in einem Bezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; E.: s. prævestdinc, prævest, dinc, knecht; L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]knecht); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prævestdinclant, præpstdinclant, probstinglant, mnd., N.: nhd. Ländereien eines Bezirks kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; Hw.: s. prævestdincslant; E.: s. prævestdinc, prævest, dinc, lant; L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]lant); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prævestdincman, præpstdincman, probstingman, prÐbstdincman, prebstingman, mnd., M.: nhd. Lehensnehmer in einem Bezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; E.: s. prævestdinc, prævest, dinc, man (1); L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]man); Son.: jünger, örtlich beschränkt, prævestdincmenner, prævestdincmanne (Pl.)

prævestdincmanlant, præpstdincmanlant, probstingmanlant, mnd., N.: nhd. Ländereien eines Lehnsnehmers in einem Bezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; E.: s. prævestdinc, prævest, dinc, man (1), lant; L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]man); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prævestdingesgerichte*, præpstdincsgerichte, probstingsgerichte, mnd., N.: nhd. Gebiet bzw. Gerichtsbezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; Hw.: s. prævestdincgerichte; E.: s. prævestdinc, prævest, dinc, gerichte (4); L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]gerichte/prôpstdinc[s]gerichte)

prævestdingesgerichtesdach*, præpstdincsgerichtsdach, probstingsgerichtsdach, mnd., M.: nhd. Gerichtstermin in einem Bezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; Hw.: s. prævestdincgerichtsdach; E.: s. prævestdincsgerichte, prævest, dinc, gerichte (4), dach (1); L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]gerichtsdach/prôpstdincsgerichtsdach); Son.: prævestdincsgerichtsdõge (Pl.)

prævestdingesgæt*, præpstdincsgæt, probstingsgæt, prævestdincsgðt, mnd., N.: nhd. Gut das zu einem Lehen in einem Bezirk kirchlicher Lehngüter gehört die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; Hw.: s. prævestdincgæt; E.: s. prævestdinc, prævest, dinc, gæt (2); L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]gôt/prôpstdincsgôt)

prævestdingeskint*, præpstdincskint, probstingskint, mnd., N.: nhd. Angehöriger eines Lehnsnehmers in einem Bezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen, Nachkomme eines Lehnsnehmers in einem Bezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; Hw.: s. prævestdinckint, prævestkint; E.: s. prævestdinc, kint; L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]kint/prôpstdincskint); Son.: prævestdincskinder (Pl.)

prævestdingeslant*, prȫpstdincslant, pröbstingslant, mnd., N.: nhd. Ländereien eines Bezirks kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; Hw.: s. prævestdinclant; E.: s. prævestdinc, prævest, dinc, lant; L.: MndHwb 2, 1732 ([prævestdinc]lant/prȫbstdincslant); Son.: langes ö

prȫvestÐn, prȫvestein, mnd., M.: nhd. Prüfstein, Sachverhalt an dem man sich bewähren muss; Hw.: s. prȫvelstÐn; E.: s. prȫve (1), stÐn (1); L.: MndHwb 2, 1733 (prȫvestê[i]n); Son.: langes ö, bildlich

prævestenrichte*, prævestenricht, mnd., N.: nhd. »Propstengericht«, durch einen Propst gehaltenes Gericht (N.) (1); Hw.: s. prævestgerichte; E.: s. prævest, richte (2); L.: MndHwb 2, 1733 (prævestenricht, prôpstgerichte)

prȫvesterisch***, mnd., Adj.: nhd. Probe...?, Probst...?; Hw.: s. prȫvesterische; E.: s. prȫve (1), isch; Son.: langes ö

prȫvesterische*, prævestersche, mnd., F.: nhd. »Pröbstin«?, Prüfung, Bewährung; E.: s. prȫvesterisch; L.: MndHwb 2, 1733 (prôvestersche); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, bildlich

prævesteshof, mnd., M.: nhd. »Propsteshof«, Räumlichkeiten einer Propstei in denen Gerichtsverhandlungen abgehalten werden, Gebäude einer Propstei in denen Gerichtsverhandlungen abgehalten werden; Hw.: s. prævesthof; E.: s. prævest, hof; L.: MndHwb 2, 1733 (prævesthof); Son.: örtlich beschränkt, flektiert -hæv-, -hæf-

prævesteskint, mnd., N.: nhd. »Propsteskind«, Gemeindeglied einer Propstei; Hw.: s. prævestdinckint, prævestdingeskint; E.: s. prævest, kint; L.: MndHwb 2, 1733 (prævesteskint), Lü 285b (provesteskindere); Son.: örtlich beschränkt, provesteskindere (Pl.)

prævesteye, mnd., F.: Vw.: s. prævestie; L.: MndHwb 2, 1732 (prævesteye)

prævestgerichte*, præpstgerichte, præbstgerichte, mnd., N.: nhd. »Propstgericht«, durch einen Propst gehaltenes Gericht (N.) (1); Hw.: s. prævestenrichte; E.: s. prævest, gerichte (4); L.: MndHwb 2, 1733 (prævestenricht, prôpstgerichte)

prævesthof, præpsthof, probsthof, mnd., M.: nhd. »Propsthof«, Räumlichkeiten einer Propstei in denen Gerichtsverhandlungen abgehalten werden, Gebäude einer Propstei in denen Gerichtsverhandlungen abgehalten werden; Hw.: s. prævesteshof; E.: s. prævest, hof; L.: MndHwb 2, 1733 (prævesthof); Son.: örtlich beschränkt, flektiert -hæv-, -hæf-

prævesthðfe, mnd., F.: nhd. einer Propstei gehörende Hufe Landes; E.: s. prævest, hðfe; L.: MndHwb 2, 1733 (prævesthûfe); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prævestÆe, prævestie, prævestighe, provestiyge, prævesteye, prowestteyge, præfstÆe, prowstie, præpstÆe, probstie, proibstie, præstÆe, prõvestÆe, mnd., F.: nhd. Propstei, kirchlicher Verwaltungsbezirk der einem Propst untersteht, Amt eines Propstes, Würde eines Propstes, Aufgabenbereich eines Propstes, Räumlichkeiten in denen ein Propst residiert, Gebäude in dem ein Propst residiert; ÜG.: lat. praepositura; Vw.: s. dæm-; E.: s. prævest; L.: MndHwb 2, 1733 (prævestîe); Son.: prævestiyge mit kleinem v über dem o, prævestÆen (Pl.)

prævestÆeman, præpstÆeman, probstieman, mnd., M.: nhd. »Propsteimann«, Lehnsnehmer in einem Bezirk kirchlicher Lehngüter die unter der Gerichtshoheit des Propstes stehen; E.: s. prævestÆe, prævest, man (1); L.: MndHwb 2, 1733 ([prævestîe]man); Son.: jünger, örtlich beschränkt, prævestÆemenner (Pl.)

prævestÆenhof, prõvestÆenhof, mnd., M.: nhd. »Propsteienhof«, Räumlichkeiten bzw. Gebäude einer Propstei; E.: s. prævestÆe, prævest, hof; L.: MndHwb 2, 1733 ([prævestîen]hof); Son.: örtlich beschränkt, flektiert -hæv-

prævestinne, præbestinne, pæstinne, proestine, præssin, proissin?, mnd., F.: nhd. Pröpstin, Vorsteherin eines Klosters oder eines Stiftes; E.: s. prævest, inne (5); L.: MndHwb 2, 1733f. (prævestinne); Son.: præbestinne und præssin örtlich beschränkt

prævestlÆk, prõvestlÆk, prauwestlÆk, mnd., Adj.: nhd. »pröpstlich«, dem Amt eines Propstes zugehörig, der Würde eines Propstes zugehörig; E.: s. prævest, lÆk (3); L.: MndHwb 2, 1734 (prævestlÆk); Son.: flektiert -lÆk-, lÆg-

prȫvestücke, mnd., N.: nhd. Probestück, Meisterstück, Handwerkserzeugnis mit dem fachliche Qualifikation nachgewiesen wird (bei Schiffszimmerleuten); E.: s. prȫve (1), stücke; L.: MndHwb 2, 1734 (prȫvestücke), Lü 285b (provestucke); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger, prȫvestücke (Pl.)

prȫvesülver, mnd., N.: nhd. »Probesilber«, Silberstücke einer bestimmten Qualität die bei der Münzprüfung vergleichend herangezogen werden; E.: s. prȫve (1), sülver; L.: MndHwb 2, 1734 (prȫvesülver); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, aus dem Münzwesen

prȫvetunge, mnd., F.: nhd. »Probezunge«, Mittel bzw. Instrument zur Prüfung eines Sachverhalts; E.: s. prȫve (1), tunge; L.: MndHwb 2, 1734 (prȫvetunge); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, bildlich

provÐzÆunc, mnd., F.: nhd. Prophezeiung, Vorhersage, Ankündigung, religiöse Offenbarung, Weissagung, Schriften der Propheten des Alten Testaments, Auszug aus den prophetischen Büchern des Alten Testaments zum Vortrag an ausgewählten Terminen im Gottesdienst, Auslegung, Deutung; E.: s. gr. profhte…a (profÐteía), F., Weissagung; L.: MndHwb 2, 1708 (profêtîe/provêzîunc)

præviande, mnd., F.: Vw.: s. prævande; L.: MndHwb 2, 1734 (prôviande)

præviant, præviante, mnd., M.: Vw.: s. prævant; L.: MndHwb 2, 1734 (prôviant)

præviantmÐstÏre*, præviantmÐster, præviantmeister, mnd., M.: Vw.: s. prævantmÐstÏre; L.: MndHwb 2, 1734 (prôviantmê[i]ster)

præviantwõgen, mnd., M.: Vw.: s. prævantwõgen; L.: MndHwb 2, 1734 (prôviantwõgen)

prævidÐren, mnd., sw. V.: nhd. versorgen, ausstatten, ein Kirchenamt übertragen (V.), eine Pfründe verleihen; ÜG.: lat. prævidÐre; I.: Lw. lat. prævidÐre; E.: s. lat. prævidÐre, V., vor sich sehen, in der Ferne sehen, ansichtig werden; s. lat. pro, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; s. lat. vidÐre, V., sehen, Sehkraft haben, erkennen können, sehen können, schauen, erblicken; s. idg. *øeid‑ (2), *øedi‑, *udi‑, V., sehen, erblicken, finden, Pokorny 1125; vgl. idg. *aø‑ (8), *aøÐi‑, V., sinnlich wahrnehmen, auffassen, Pokorny 78; L.: MndHwb 2, 1734 (prôvidêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prævige, mnd., F.: Vw.: s. prȫvende; L.: MndHwb 2, 1734 (prævige); Son.: langes ö

provigilie*, provÆlie, profillige, mnd., F.: nhd. abendliches Gelage; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Aa 2 (1604); I.: Lw. mlat. vigilia; E.: s. lat. pro, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813, vigilie; L.: MndHwb 2, 1709 (provîlie); Son.: jünger, örtlich beschränkt

provigilienpðstÏre*, provÆlienpðster, profilligenpðster, mnd., M.: nhd. Teilnehmer am abendlichen Gelage; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 R 4 (1604); E.: s. provigilie, pustÏre; L.: MndHwb 2, 1709 (provîlienpûster); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prȫvinge (1), mnd., F.: nhd. Prüfung, Überprüfung, Probe, Betrachtung, Erwägung, Beurteilung, Prüfung von Münzen und Edelmetallstücken auf Gewicht und Feingehalt, Münzprobe; ÜG.: lat. proba, probatio, consideratio; Vw.: s. ðt-, vör-; E.: s. prȫven (1), inge; L.: MndHwb 2, 1734 (prȫvinge), Lü 285b (provinge); Son.: langes ö, prȫvinge (Pl.)

prȫvinge (2), mnd.?, F.: nhd. Präbende, Pfründe, Anteil, Abgabe; Vw.: s.  vlÐsch-; Hw.: s. prȫende; E.: s. prȫvende; L.: Lü 285b (provinge); Son.: langes ö

prævinz, mnd., F.: Vw.: s. prævincie; L.: MndHwb 2, 1734 (prôvinz)

prævinciõl, prævinzial, prævintial, mnd., M.: nhd. Provinzial, Vorsteher einer Ordensprovinz; ÜG.: lat. prævinciõlis, prior prævinciõlis, gr.-lat. archiepiscopus; I.: Lw. mlat. prævinciõlis; E.: s. mlat. prævinciõlis, Adj., zur Provinz gehörig, die Provinz betreffend, Provinz...; s. lat. prævincia, F., Geschäftskreis, Wirkungskreis, Aufgabe, Auftrag, Amtsgeschäfte, Dienst, Amt, Provinzialverwaltung, Provinz; s. idg. *prÅøo‑, Präp., vorwärts, vorn, Pokorny 815?; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810?; L.: MndHwb 2, 1734f. (prôvinciâl); Son.: Fremdwort in mnd. Form

prævinciõlõt***, mnd., N.: nhd. Provinzialat; Hw.: s. prævinciõlõtesambacht; I.: Lw. lat. ?; E.: s. prævinciõl

prævinciõlõtesambacht*, prævinciõlõtesammet, mnd., N.: nhd. Amt bzw. Würde des Vorstehers einer Ordensprovinz; E.: s. prævinciõlõt, ambacht; L.: MndHwb 2, 1735 (prôvinciâlâtesammet); Son.: örtlich beschränkt

prævinciõlcæncilium, mnd., N.: nhd. »Provinzialkonzil«, beratende Versammlung der leitenden Geistlichen einer Ordensprovinz; I.: Lw. mlat. prævinciõl, Lw. lat. concilium; E.: s. prævinciõl, lat. cæncilium, M., Vereinigung, Verbindung, Versammlung, Zusammenkunft; s. lat. cum, Präp., mit, samt; s. idg. *kom, Präp., Präf., neben, bei, mit, entlang, Pokorny 612; s. lat. calare, V., ausrufen, zusammenrufen; s. gr. kale‹n (kalein), V., rufen, nennen, herbeirufen; vgl. idg. *kel- (6), *kelÐ‑, *klÐ‑, *kelõ‑, *klõ‑, *k¢‑, V., rufen, schreien, lärmen, klingen, Pokorny 548; L.: MndHwb 2, 1735 (prôvinciâlcôncilium); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prævinciõlkapitel, mnd., N.: nhd. »Provinzialkapitel«, organisatorische Gesamtheit der Ordensgeistlichen in einer Ordensprovinz; E.: s. prævinciõl, kapitel; L.: MndHwb 2, 1735 (prôvinciâlkapitel); Son.: örtlich beschränkt

prævincie, prævintie, prævinz*, prouintz, mnd., sw. F.: nhd. Provinz eines Landes, eine staatliche Verwaltungseinheit, Landesbezirk, Gau, kirchliche Verwaltungseinheit, Diözese eines Bischofs bzw. Erzbischofs, Gebiet des Meisters eines Mönchsordens, Ordensprovinz; ÜG.: lat. provincia; I.: Lw. lat. provincia; E.: s. lat. provincia, F., Geschäftskreis, Wirkungskreis, Aufgabe, Auftrag, Amtsgeschäft, Dienst, Amt, Provinzialverwaltung, Provinz; s. idg. *prÅøo‑, Präp., vorwärts, vorn, Pokorny 815?; idg. *per‑ (2A), Präp., vorwärts, über, hinaus, durch, Pokorny 810?; R.: de geðnÆrede prævincien: nhd. »die vereinigten Provinzen«, die in der Utrechter Union gegen Spanien zusammengeschlossenen nördlichen niederländischen Provinzen; L.: MndHwb 2, 1735 (prôvincie), Lü 285b (provincie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prævincien (Gen. Sg.), prævincien (Pl.)

prævincienholt, mnd., N.: nhd. »Provinzenholz«, eine Holzsorte; E.: s. prævincie, holt (1); L.: MndHwb 2, 1735 (prôvincienholt); Son.: jünger, örtlich beschränkt

prævintiõl, mnd., M.: Vw.: s. prævinciõl; L.: MndHwb 2, 1735 (prôvintiâl)

prævintie, mnd., F.: Vw.: s. prævincie; L.: MndHwb 2, 1735 (prôvintie)

prævÆser, mnd., M.: Vw.: s. prævÆsor; L.: MndHwb 2, 1735 (prôvîser)

prævÆsie, præfoyse, mnd., F.: nhd. »Provision«, Ausstattung, Versorgung, Einkommen, Unterhalt, Pfründe, Maßregel, Vorschrift, vorsorgliche einstweilige Bestimmung, Erlass, Vorkehrung, Aufsicht; Hw.: s. prævÆsiæn; I.: Lw. lat. provisio; E.: s. lat. provisio, F., Vorhersehen, Vorherwissen, Vorsorge, Fürsorge; s. lat. prævidÐre, V., vor sich sehen, in der Ferne sehen, ansichtig werden; s. lat. pro, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813, lat. vidÐre, V., sehen, Sehkraft haben, erkennen können, sehen können, schauen, erblicken; s. idg. *øeid‑ (2), *øedi‑, *udi‑, V., sehen, erblicken, finden, Pokorny 1125; vgl. idg. *aø‑ (8), *aøÐi‑, V., sinnlich wahrnehmen, auffassen, Pokorny 78; R.: prævÆsie dæn: nhd. »Provision tun«, für Unterhalt sorgen, Vorschriften erlassen (V.), eine Bestimmung verfügen; L.: MndHwb 2, 1735f. (prôvîsie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prævÆsien (Pl.), præfoyse örtlich beschränkt

prævÆsiæn, mnd., F.: nhd. »Provision«, Ausstattung, Versorgung, Einkommen, Unterhalt, Pfründe, Maßregel, Vorschrift, vorsorgliche einstweilige Bestimmung, Erlass, Vorkehrung, Aufsicht; Hw.: s. prævÆsie, præfoyse; I.: Lw. lat. provisio; E.: s. lat. provisio, F., Vorhersehen, Vorherwissen, Vorsorge, Fürsorge; s. lat. prævidÐre, V., vor sich sehen, in der Ferne sehen, ansichtig werden; s. lat. pro, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813, lat. vidÐre, V., sehen, Sehkraft haben, erkennen können, sehen können, schauen, erblicken; s. idg. *øeid‑ (2), *øedi‑, *udi‑, V., sehen, erblicken, finden, Pokorny 1125; vgl. idg. *aø‑ (8), *aøÐi‑, V., sinnlich wahrnehmen, auffassen, Pokorny 78; R.: prævÆsiæn dæn: nhd. »Provision tun«, für Unterhalt sorgen, Vorschriften erlassen (V.), eine Bestimmung verfügen; L.: MndHwb 2, 1735f. (prôvîsie/prævÆsiæn); Son.: prævÆsien (Pl.)

prævÆsor, prowissor, prævÆsær, provisoer, prævÆser, mnd., M.: nhd. Provisor, Sachwalter, Aufseher, Verwalter der weltlichen Angelegenheiten einer Kirche bzw. eines Klosters bzw. eines Stiftes, Ratsangehöriger der die Aufsicht über eine Institution führt; I.: Lw. lat. prævÆsor; E.: s. lat. prævÆsor, M., Vorausseher, Vorerwäger, Versorger; s. lat. prævidÐre, V., vor sich sehen, in der Ferne sehen, ansichtig werden; s. lat. pro, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813, lat. vidÐre, V., sehen, Sehkraft haben, erkennen können, sehen können, schauen, erblicken; s. idg. *øeid‑ (2), *øedi‑, *udi‑, V., sehen, erblicken, finden, Pokorny 1125; vgl. idg. *aø‑ (8), *aøÐi‑, V., sinnlich wahrnehmen, auffassen, Pokorny 78; L.: MndHwb 2, 1736 (prôvîsor); Son.: Fremdwort in mnd. Form, prævÆsors (Gen. Sg.), prævÆsoren, prævÆsors (Pl.), prævÆser örtlich beschränkt

prævocÆren, mnd., sw. V.: nhd. »provozieren«?, Berufung einlegen; I.: Lw. lat. prævocõre; E.: s. lat. prævocõre, V., hervorrufen, herausrufen, herrufen; s. lat. pro, Präp., Adv., vor, für, zugunsten, statt; s. idg. *pro, *præ, Präp., vorwärts, vorn, voran, Pokorny 813; s. lat. vocõre, V., rufen; s. idg. *øekÝ‑, V., sprechen, Pokorny 1135; L.: MndHwb 2, 1736 (prôvocîren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, aus dem Gerichtswesen

prückel, pruckel, mnd., Sb.: nhd. Kröte; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1736 (prückel), Lü 285b (pruckel); Son.: jünger, örtlich beschränkt, prückele (Pl.)

prǖgelen, mnd., sw. V.: nhd. heftig schlagen (mit Knüppeln oder ähnlichem), prügeln; E.: von einem germ. *bruga‑, Sb., Stämmchen, Prügel, Kluge s. v. Prügel; L.: MndHwb 2, 1736 (prǖgelen); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

prüke, mnd., F.: Vw.: s. perrüke; L.: MndHwb 2, 1736 (prüke)

prðl, mnd., Sb.: nhd. Glied, Phallus?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1736 (prûl), Lü 285b (prul); Son.: örtlich beschränkt, von der Gestalt eines Abgottes bzw. dessen Bildnis ?

prðlen, mnd., sw. V.: nhd. Unzufriedenheit zeigen, Verdrossenheit zeigen, maulen; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1736 (prûlen); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

prðlich, mnd., Adj.: nhd. unzufrieden, maulig, verdrossen, eigensinnig; E.: s. prðlen; L.: MndHwb 2, 1736 (prûlich), Lü 285b (prulich); Son.: örtlich beschränkt

prðmbæm, mnd., M.: Vw.: s. plðmbæm; L.: MndHwb 2, 1736 (prûmbôm)

prume, mnd., F.: Vw.: s. plðme; L.: MndHwb 2, 1736 (prûme), Lü 285b (prume)

prðmenbæm, mnd., M.: Vw.: s. plðmenbom; L.: MndHwb 2, 1736 (prûmenbôm)

prumme, mnd., F.: Vw.: s. prðme; L.: MndHwb 2, 1736 (prumme)

pründe, mnd., F.: Vw.: s. prȫvende; L.: MndHwb 2, 1736 (pründe), Lü 285b (prunde); Son.: langes ö

prundelinge, prudelinghe, mnd., F.: nhd. Ansammlung verschiedener Dinge von geringem Wert, Krimskrams, Gerümpel, Trödel, Plunder; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1736 (prundelinge), Lü 285b (prundelinge); Son.: Kollektivum

prðne, mnd., F.: Vw.: s. plðme (1); L.: MndHwb 2, 1736 (prûne); Son.: örtlich beschränkt

prðnellen, mnd., Sb.: nhd. kleine Braunelle; ÜG.: mlat. prunella; Q.: Chytr. (1582); I.: Lw. mlat. prunella; E.: s. mlat. prunella; L.: MndHwb 2, 1736 (prûnellen); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prǖnen, prünen, prunen, mnd., sw. V.: nhd. feststecken, zusammenheften, grob und eilig zusammennähen, dem Schwein einen Ring durch die Nase ziehen, bestimmtes Glücksspiel betreiben; Q.: Köker (1517) ed. Cordes 18, UB. Hildesh. 4 545; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1737 (prǖnen), Lü 285b (prunen); Son.: langes ü

prunkÏre*, prunker, mnd., M.: nhd. »Prunker«, Prahler, Protzer; Q.: SL 3 369; E.: s. prunken; L.: MndHwb 2, 1737 (prunker); Son.: örtlich beschränkt

prunken, mnd., sw. V.: nhd. prunken, prahlen, protzen, sich herausstaffieren, Aufsehen um etwas machen, stolzieren; ÜG.: mnl. pronken; Hw.: s. prunkÐren; Q.: Veghe? Wyng. 151 (15. Jh.); I.: Lw. mnl. pronken; E.: s. mnl. pronken; s. Kluke s. v. Prunk, M., aufgenommen aus ndd. pronk, dieses zu mndl. bronc., gehört zu prangen und mindestens indirekt zu Pracht; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1737 (prunken), Lü 285b (prunken)

prunkÐren, mnd., sw. V.: nhd. prunken, prahlen, protzen, stolzieren; Hw.: s. prunken; Q.: Klingged. 70 (um 1650); E.: s. prunken; L.: MndHwb 2, 1737 (prunkêren); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pruntselinge, mnd., F.: nhd. Ansammlung verschiedener Dinge von geringem Wert, Krimskrams, Gerümpel, Trödel, Plunder; Hw.: s. prundelinge; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1737 (pruntselinge), Lü 285b (pruntselinge); Son.: Kollektivum

prðs, prðsch, prǖsch, mnd., Adj.: Vw.: s. prðssisch; L.: MndHwb 2, 1737 (prûs), Lü 285b (Prûsse/prûsch); Son.: langes ü

prðse, prðze, mnd., M.: Vw.: s. prðsse; L.: MndHwb 2, 1737 (prûse)

Prðsen, Prðtzen, Prǖtzen, mnd., ON: Vw.: s. Prðssen; L.: MndHwb 2, 1737 (Prûsen), Lü 285a (Prðsse/Prðtze); Son.: langes ü

Prǖserlant, Prðtzerlant, mnd., ON: Vw.: s. PrðssÏrelant; L.: MndHwb 2, 1737 (Prðssserlant); Son.: langes ü

prðsesch, mnd., Adj.: Vw.: s. prðssisch; L.: MndHwb 2, 1737 (prûsesch)

prǖsinc, prðzinc, prðsink, mnd., Adj.: Vw.: s. prðssinc; L.: MndHwb 2, 1737 (prǖsinc), Lü 285b (prûs[s]ink); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

prðsisch, mnd., Adj.: Vw.: s. prðssisch; L.: MndHwb 2, 1737 (prûsisch)

PrðssÏre***, Prðsser, mnd., M.: nhd. Preuße, Einwohner Preußens; Hw.: s. PrðssÏrelant, prðsse; E.: s. ON Preußen; s. mhd. Priuze, M., Preuße; von der Eigenbezeichnung Prusei, Bedeutung nicht sicher geklärt

PrðssÏrelant*, Prðsserlant, Pruscerlant, Prusserlant, Prǖserlant, Pryserlant, Pruyserlant, Prðzerlant, Prutzerlant, mnd., ON: nhd. Preußen, Landschaft im östlichen Ostseeraum, Herrschaftsgebiet des Deutschen Ordens; ÜG.: lat. Prusia; Hw.: s. Prðssen; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. PrðssÏre, lant; L.: MndHwb 2, 1737f. (Prðsserlant); Son.: Prðzerlant örtlich beschränkt

prðsse, prǖsse, prðse, prðze, pruce, prucze, prutze, mnd., M.: nhd. Preuße, Einwohner Preußens; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.), De Man 149; ÜG.: mlat. Prucenus; E.: s. ON Preußen; s. mhd. Priuze, M., Preuße; von der Eigenbezeichnung Prusei, Bedeutung nicht sicher geklärt; R.: Prðssen ærde: nhd. »preußischer Orden«, Deutscher Orden in Preußen; L.: MndHwb 2, 1737 (prûsse), Lü 285b (Prûsse); Son.: langes ü

prðssehÐre, mnd., M.: nhd. Angehöriger des Deutschen Ordens, Ritter des Deutschen Ordens; Hw.: s. prðzhÐre; Q.: Baiser 32 36; E.: s. prðsse, hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1737 (prûtzhêre); Son.: örtlich beschränkt

Prðssen, Pruzen, Prǖssen, Prðsen, Prðzen, Prutzen, Prǖtzen, Pruytzen, Prðze, mnd., ON: nhd. Preußen, Landschaft im östlichen Ostseeraum, Herrschaftsgebiet des Deutschen Ordens; ÜG.: mlat. Prusia; Q.: Ssp (1221-1224) (Prǖzen), De Man 133, Chytr.; E.: s. ON Preußen; s. prðsse; L.: MndHwb 2, 1737 (Prûssen); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prðssesch, mnd., Adj.: Vw.: s. prûssisch; L.: MndHwb 2, 1738 (prûssesch)

prðssinc, prǖsinc, prðssink, prðzinc, prutzingk, prðtzink, mnd., M.: nhd. eine in Danzig gebraute Biersorte; E.: s. prðsse, inc; L.: MndHwb 2, 1738 (prûssinc), Lü 285b (prûs[s]ink); Son.: langes ü

prðssinne*, prðzinne, mnd., F.: nhd. Preußin, aus Preußen stammende Frau; Q.: Brschw. Beisp. ed. Mack 39; E.: s. Prðssen, inne (5); L.: MndHwb 2, 1737 (prûzinne); Son.: örtlich beschränkt

prðssisch, prðssesch, prðsisch, prðsesch, prusek, prðzesch, prutzessch, prðsch, prusck, prussch, prǖsch, prðs, mnd., Adj.: nhd. preußisch, aus dem östlichen Ostseeraum stammend, aus Preußen stammend, zu Preußen gehörend; E.: s. prðsse, isch; L.: MndHwb 2, 1738 (prûssisch), Lü 285b (Prðsse/prûsch); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

prðstelkrðt, mnd., N.: nhd. »Prustelkraut«, schwarze Nieswurz; ÜG.: lat. helleborus niger?; Hw.: s. prðstkrðt; E.: s. prðsten, krðt; L.: MndHwb 2, 1738 (prûstelkrût), Lü 285b (prûstelkrût)

prðsten (1), mnd., sw. V.: nhd. »prusten«, schnaufen, schnauben, niesen; ÜG.: lat. ossitare; Q.: Nd. Jb. 6 92, Nic. Gryse Laienbibel 2 (1604); E.: s. Kluge s. v. prusten, übernommen aus ndd. prðsten. Dieses ist wohl eine Schallnachahmung wie an. frysa, frusa, schnauben; L.: MndHwb 2, 1738 (prûsten), Lü 285b (prûsten); Son.: von Tieren und Menschen

prðsten* (2), prðstent, mnd., N.: nhd. »Prusten«, Niesen; Hw.: s. prðstinge; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. prðsten (1); L.: MndHwb 2, 1738 (prûsten/prûstent)

prðstinge, mnd., F.: nhd. Niesen; Hw.: s. prðsten (2); Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. prðsten (1), inge; L.: MndHwb 2, 1739 (prûstinge), Lü 285b (prûsten/prûstinge)

prðstkrðt, mnd., N.: nhd. »Prustkraut«, schwarze Nieswurz; ÜG.: lat. helleborus niger?; Hw.: s. prûstlkrðt; E.: s. prðsten (1), krðt; L.: MndHwb 2, 1739 (prûstkrût); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prðstpulver, mnd., N.: nhd. »Prustpulver«, ein Arzneimittel, Pulver das zum Niesen reizt; ÜG.: lat. sternutamentum; Q.: Chytr. (1582); I.: Lüt. lat. sternutamentum?; E.: s. prusten (1), pulver; L.: MndHwb 2, 1739 (prûstpulver), Lü 285b (prûstpulver); Son.: örtlich beschränkt, jünger

prǖven, mnd., sw. V.: Vw.: s. prȫven (1); L.: MndHwb 2, 1739 (prǖven); Son.: langes ü, langes ö

Prðze, mnd., ON: Vw.: s. Prðssen; L.: MndHwb 2, 1737 (Prûze)

Prðzelant, mnd., ON: Vw.: s. PrðssÏrelant; L.: MndHwb 2, 1737 (Prðzelant)

prðzhÐre, prutzshÐre, mnd., M.: nhd. Angehöriger des Deutschen Ordens, Ritter des Deutschen Ordens; Hw.: s. prðssehÐre; Q.: Baiser 32 36; E.: s. prðsse, hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1737 (prûtzhêre); Son.: örtlich beschränkt

psalm, psalme, mnd., M.: nhd. Psalm, alttestamentliches Lied; ÜG.: lat. psalmus; Vw.: s. bÐde-, bæt-, dank-, jðdas-, læve-, metten-, pÐnitencie-, sÐven-, vesper-; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 R 3 (1604); I.: Lw. lat. psalmus; E.: s. ahd. psalmo* 66?, salmo, sw. M. (n), Psalm, Lobgesang; ahd. psalm* 8?, salm*, st. M. (a?, i?), Psalm; germ. *psalmo, M., Psalm; s. lat. psalmus, M., Psalm; gr. yalmÒj (psalmós), M., Zupfen der Bogensehne, Zupfen der Saiten, Saitenspiel; vgl. gr. y£llein (psallein), V., eine Saite mit den Fingern zupfen; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1739 (psalm); Son.: jünger, im Gottesdienst gesungen oder im Sprechgesang vorgetragen, psalme (Pl.), psalmen (Pl.)

psalmbæk, mnd., N.: nhd. »Psalmbuch«, Buch der Psalmen im Alten Testament, Psalter, Buch zum kirchlichen Gebrauch das Psalmen und verschiedene Kirchenlieder enthält, Gesangbuch; Hw.: s. psalterbæk; Q.: Bugenhagen-Bibel Luc. 20 42 (1533/1534); E.: s. psalm, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1739 (psalmbôk)

psalmbȫkeken*, pslambȫkeschen, mnd., N.: nhd. »Psalmbüchlein«, Büchlein zum kirchlichen Gebrauch das Psalmen und verschiedene Kirchenlieder enthält, Gesangbuch; E.: s. psalmbæk, pslam, bȫkeken; L.: MndHwb 2, 1739 (psalmbôk/pslambȫkesch); Son.: langes ö, örtlich beschränkt, jünger

psalmiste, mnd., M.: nhd. Psalmist, Verfasser von Psalmen, Psalmendichter; ÜG.: lat. psalmista; Q.: Mante Geb. 242 (um 1450); I.: Lw. lat. psalmista; E.: s. psalm; s. gr. yalmist»j (psalmist›s), M., Psalmendichter, Psalmensänger; vgl. gr. yalmÒj (psalmós), M., Zupfen der Bogensehne, Zupfen der Saiten, Saitenspiel; vgl. gr. y£llein (psállein), V., eine Saite mit den Fingern zupfen; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1739 (psalmiste); Son.: jünger

psalmlÐt, mnd., N.: nhd. »Psalmlied«, Psalm, alttestamtliches Lied; Q.: Bugenhagen-Bibel Ps. 65 1 (1533/1534); E.: s. psalm, lÐt (1); L.: MndHwb 2, 1739 (psalmlêt); Son.: örtlich beschränkt

psalmædie, mnd., F.: nhd. »Psalmodie«, zu singender oder im Sprechgesang vorzutragender Psalm; ÜG.: lat. psalmodia; Q.: Sehling 4 439 (16. Jh.); I.: Lw. lat. psalmodia; E.: s. lat. psalmodia, F., Singen von Psalmen; gr. yalmhd…a (psalmedía), F., Singen von Psalmen; vgl. gr. yalmÒj (psalmós), M., Zupfen der Bogensehne, Zupfen der Saiten, Saitenspiel; vgl. gr. y£llein (psállein), V., eine Saite mit den Fingern zupfen; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1739 (psalmôdie); Son.: örtlich beschränkt, jünger, Fremdwort in mnd. Form, psalmædien (Pl.)

psalmschrÆvÏre*, psalmschrÆver, mnd., M.: nhd. »Psalmschreiber«, Verfasser von Psalmen, Psalmendichter, Psalmist; Hw.: s. psalmiste; Q.: Hamb. KO (1529) ed. Wenn 8; E.: s. psalm, schrÆvÏre; L.: MndHwb 2, 1739 (psalmschrÆver); Son.: örtlich beschränkt

psalter, mnd., M.: nhd. Psalter, ein Saiteninstrument, Buch der Psalmen im Alten Testament, Schriftwerk, Buch das den Psalter beinhaltet, Psalmengesang; ÜG.: lat. psalterium; Q.: Vocabula 1579, Bugenhagen-Bibel (1533/1534); I.: Lw. lat. psalterium; E.: s. ahd. psalteri* 7, saltõri, st. M. (ja), Psalter; germ. *psalteri-, M., Psalter; s. lat. psaltÐrium, N., Psalter; gr. yalt»rion (psalt›rion), N., Saiteninstrument; vgl. gr. y£llein (psallein), V., eine Saite mit den Fingern zupfen; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1739f. (psalter); Son.: Fremdwort in mnd. Form

psalterÏre*, psalterer, mnd., M.: nhd. »Psalterer«, Psalterspieler, Psalmsänger; Q.: De Man 171; E.: s. psalter; L.: MndHwb 2, 1740 (psalterer); Son.: örtlich beschränkt

psalterÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. »psalterisch«, Psalter spielend, Psalme singend; Hw.: s. psaltÏrische; E.: s. psalterÏre, isch

psalterÏrische*, psalterersche, mnd., F.: nhd. Frau die auf dem Psalter spielt, Frau die Psalme singt; ÜG.: lat. psaltrix; Q.: Dief. 23; I.: z. T. Lüt. lat. psaltrix; E.: s. psaltÏrisch; L.: MndHwb 2, 1740 (psalterersche); Son.: örtlich beschränkt

psalterbæk, mnd., N.: nhd. »Psalterbuch«, Buch der Psalmen im Alten Testament, Psalter; Hw.: s. psalmbæk; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 (1604); E.: s. psalter, bæk (2); L.: MndHwb 2, 1740 (psalterbôk); Son.: örtlich beschränkt, jünger

psalterÐren, mnd., sw. V.: nhd. auf der Psalter spielen, Psalme singen; ÜG.: lat. psallere; Hw.: s. psaltern; Q.: De Man 246; I.: z. T. Lw. lat. psalleren; E.: s. lat. psallere, V., auf einem Saiteninstrument spielen; s. gr. y£llein (psállein), V., eine Saite mit den Fingern zupfen; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1740 (psalterêren); Son.: örtlich beschränkt

psaltÐrie***, mnd., F.: nhd. Psalter; Hw.: s. psaltÐrienspel, psaltÐrienspil; E.: s. psalter

psaltÐrienspel, mnd., N.: nhd. »Psalterspiel«, Spiel auf dem Psalter, Musizieren auf dem Psalter; Hw.: s. psaltÐrienspil; E.: s. psaltÐrie, spel; L.: MndHwb 2, 1740 (psaltêrienspil)

psaltÐrienspil, mnd., N.: nhd. »Psalterspiel«, Spiel auf dem Psalter, Musizieren auf dem Psalter; Hw.: s. psaltÐrienspÐl; E.: s. psaltÐrie, spil (1); L.: MndHwb 2, 1740 (psaltêrienspil); Son.: örtlich beschränkt

psaltÐrium, mnd., N.: nhd. ein Saiteninstrument, Psalter; ÜG.: lat. psalterium; Hw.: s. psalter; I.: Lw. lat. psalterium; E.: s. lat. psaltÐrium, N., Psalter, Saiteninstrument; s. gr. yalt»rion (psalt›rion), N., Saiteninstrument; vgl. gr. y£llein (psállein), V., eine Saite mit den Fingern zupfen; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1740 (psaltêrium), Lü 285b (psalterÆ[n]?); Son.: Fremdwort in mnd. Form, psaltÐrien (Pl.)

psalteren*, psaltern, mnd., sw. V.: nhd. auf der Psalter spielen, Psalme singen; ÜG.: lat. psallere; Hw.: s. psalterÐren; Q.: Dief. 23; I.: z. T. Lw. lat. psallere; E.: s. lat. psallere, V., auf einem Saiteninstrument spielen; s. gr. y£llein (psállein), V., eine Saite mit den Fingern zupfen; weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1740 (psaltern); Son.: örtlich beschränkt

psillie***, mnd., F.: nhd. eine Pflanze; Hw.: s. psillienkrðt; E.: s. lat. psyilion, N., Flohkraut

psillienkrðt, mnd., N.: nhd. eine Wegerichart; ÜG.: lat. psillium; Q.: Garde der Suntheit (1492); I.: Lüt. lat. psillium?; E.: s. psillie, krðt; L.: MndHwb 2, 1740 (psillienkrût); Son.: örtlich beschränkt

pðblik, mnd., Adj.: nhd. »publik«, öffentlich, offiziell bestellt; ÜG.: lat. publicus; Q.: Soest. Wohlf. 3 307; I.: Lw. lat. publicus; E.: s. lat. pðblicus, Adj., zum Volk gehörig, öffentlich, zum Staat gehörig; s. lat. populus, lat., M., Volk, Gemeinde, Staat, Völkerschaft, Freistaat, Gebiet, Gau, Kanton, Menge, Schar (F.) (1); s. lat. plÐbs, F., Volksmenge, Bürgerstand; s. idg. *pel‑ (1), *pelý‑, *plÐ‑, *p¢h1‑, *pelh1‑, V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen, Pokorny 798; L.: MndHwb 2, 1740 (pûblik); Son.: örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form

pðblicõn, mnd., M.: nhd. Steuerpächter, Zöllner; ÜG.: lat. publicanus; Q.: Buxteh. Ev. Marc. 2 16 (15. Jh.); I.: Lw. lat. publicanus; E.: s. lat. pðblicõnus, M., Steuerpächter; s. lat. pðblicus, Adj., zum Volk gehörig, öffentlich, zum Staat gehörig; s. lat. populus, lat., M., Volk, Gemeinde, Staat, Völkerschaft, Freistaat, Gebiet, Gau, Kanton, Menge, Schar (F.) (1); s. lat. plÐbs, F., Volksmenge, Bürgerstand; s. idg. *pel‑ (1), *pelý‑, *plÐ‑, *p¢h1‑, *pelh1‑, V., gießen, fließen, schütten, füllen, schwimmen, fliegen, Pokorny 798; L.: MndHwb 2, 1740 (pûblicân); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pðblicõne (Pl.)

pðblicõtiæn, mnd., F.: nhd. »Publikation«, öffentliche Verlesung, Bekanntmachung, Veröffentlichung; ÜG.: lat. publicatio; Q.: Ostfries. BauerR. 55; I.: Lw. lat. publicatio; E.: s. lat. pðblicõtio, F., Einziehung in die Staatskasse, Konfiskation, Veröffentlichung; s. lat. pðblicõre, V., zum Staatseigentum machen, einziehen, konfiszieren; s. pðblik; L.: MndHwb 2, 1740 (pûblicâtiôn); Son.: örtlich beschränkt, jünger, Fremdwort in mnd. Form

pðblicus, pŠplicŠs, mnd., M.: nhd. Schreiber, Notar; ÜG.: lat. publicus; Q.: Chr. d. d. St. 7 293; I.: Lw. lat. publicus; E.: s. lat. pðblicus, M., Staatssklave; s. pðblik; L.: MndHwb 2, 1740 (pûblicus); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pðblicusen (Pl.)

pðblicÐren, pðblicÆren, mnd., sw. V.: nhd. »publizieren«, öffentlich bekanntmachen, ein Gebot bzw. ein Gesetz bzw. eine Anordnung öffentlich verkünden, ausrufen, enteignen, gemeinen Nutzen übertragen (V.); Vw.: s. af-; ÜG.: lat. publicare; I.: Lw. lat. publicare; E.: s. lat. pðblicõre, V., zum Staatseigentum machen, einziehen, konfiszieren; s. pðblik; L.: MndHwb 2, 1741 (pûblicêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pðblicÐringe, mnd., F.: nhd. »Publizierung«, Verkündung (eines Urteil oder einer Rechtsauslegung); Q.: Lüb. Urt. 3 235 (1526-1550); E.: s. pðblicÐren, inge; L.: MndHwb 2, 1741 (pûblicêringe); Son.: örtlich beschränkt

pðblicÆren, mnd., sw. V.: Vw.: s. pðblicÐren; L.: MndHwb 2, 1741 (pûblicîren)

puch (1), mnd., Sb.: nhd. Bedrohung, Drang, Zwang, Pochen, Trotz; Q.: Hamb. Chr. 466 (vor 1559); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1741 (puch), Lü 285b (puch); Son.: örtlich beschränkt

pðch (2), mnd., Adj.: nhd. gut?; Q.: Chr. d. d. St. 36 398; E.: s. puch (1); R.: puch dünken: nhd. gut erscheinen; L.: MndHwb 2, 1741 (pûch); Son.: örtlich beschränkt

puch (3), mnd., Sb.: Vw.: s. pðk (2); L.: MndHwb 2, 1741 (pûch)

puchÏre*, pucher, puchger, mnd., M.: nhd. Prahlhans, Großmaul, hochfahrender Mensch, Prahler; Vw.: s. nacht-; Q.: Oldenb. Jb. 16 285, D. v. Soest 295 (um 1500); E.: s. puchen; L.: MndHwb 2, 1742 (pucher); Son.: puchers (Pl.)

puchÏrÆe*, pucherÆe, puchgerye, picherÆe, pichgerie, mnd., F.: nhd. Plünderung; Q.: Oldenb. UB. 4 248; E.: s. puchÏre; L.: MndHwb 2, 1742 (pucherîe), Lü 285b (pucherie)

pðche, mnd.?, F.: Vw.: s. pðghe; L.: Lü 285b (pûche)

puchel***, mnd., M.: nhd. Buckel; Vw.: s. knÐ-; E.: ?

puchen, pucchen, puchghen, pugchen, pughen, puggen, pucken, pðken, pochen*, poggen, puken, mnd., sw. V.: nhd. pochen, auf etwas pochen, ungestüm reden, unbeherrscht reden, prahlen, laut schimpfen, keifen, trotzen, Widerstand leisten, heftig widersprechen, jemanden verärgern, drohen, bedrohen, bestehen, auf jemanden verlassen (V.), auf jemanden bauen, rauben, plündern, ausrauben, mausen, stehlen, klauben, scharren; Vw.: s. nacht-, ȫver-, ðt-, vör-; Q.: SL, Staphorst II 1, Hamb. Gesangb. 116 (16. Jh.); E.: s. lautmalerisch?; L.: MndHwb 2, 1741f. (puchen), Lü 285b (puchen); Son.: langes ö, pochtest (2. P. Sg. Prät), gepuggenet (Part. Prät.), pucken und pðken örtlich beschränkt

puchhans, mnd., M.: nhd. Prahlhans, Pochhans, Prahler, Großmaul; Q.: J. Gl. RV 155; E.: s. puch (1), Hans; L.: MndHwb 2, 1742 (puchhans), Lü 285b (puchhans); Son.: örtlich beschränkt, puchhanse (Pl.)

pðchlõken, mnd., N.: Vw.: s. pðklõken; L.: MndHwb 2, 1742 (pûchlõken)

pðchrok, mnd., M.: Vw.: s. pðkrok; L.: MndHwb 2, 1742 (pûchrok)

pðchwant, mnd., N.: Vw.: s. pðkwant; L.: MndHwb 2, 1742 (pûchwant)

puck (1), mnd.?, Sb.: Vw.: s. puk; L.: Lü 285b (puck)

puck (2), puch, mnd., Sb.: Vw.: s. pðk; L.: MndHwb 2, 1743 (pûk, puck), Lü 285b (puck)

puckÏre***, pucker, mnd., M.: nhd. Pocher; Vw.: s. erse-, Ðrtse-; E.: s. puk?, puchen?

pückel, pµckel, puckel, mnd., Sb.: nhd. eine Art (F.) (1) Fischnetz, ein Fischfanggerät, Reuse; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1745 (pückel), Lü 286a (puckel); Son.: pückeln (Dat. Pl.)

puckel, pukel, puchel, pugel, pockel, pochele, mnd., M.: nhd. »Buckel«, hervorstehendes metallenes Zierelement, Zierknopf, Knopf, verzierter Verschluss, Beutel, metallener Zierbuckel auf Bucheinbänden, Buchbeschlag, Dippen; ÜG.: lat. bulla, umbilicus; Hw.: s. bockel; E.: s. lat. buccula, F., Bäcklein, zarte Backe, Hügel, Buckel; s. lat. bucca, F., aufgeblasene Backe, Backenbläser; s. idg. *beu- (2), *bu‑, *bheÈ‑, *bhÈ‑, V., blasen, schwellen, Pokorny 98; L.: MndHwb 2, 1744 (puckel), Lü 286a (pukel); Son.: an Kleidungsstücken, am Zaumzeug, puckele, puckeln, puckelen (Pl.), pochele örtlich beschränkt

puckelken, puchelken, pukelken, mnd., N.: nhd. »Buckelchen«, hervorstehendes metallenes, Zierelement, Zierknopf, verzierter Verschluss; E.: s. puckel, ken; L.: MndHwb 2, 1744f. (puckel/puckelken); Son.: jünger, an Kleidungsstücken, am Zaumzeug, puckelken (Pl.)

puckelmõkÏre*, puckelmõker, mnd., M.: nhd. »Buckelmacher«, Metallhandwerker der Zierelemente herstellt; E.: s. puckel, makÏre; L.: MndHwb 2, 1745 (puckelmõker); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pucken, mnd., sw. V.: Vw.: s. puchen; L.: MndHwb 2, 1745 (pucken)

pudõdelsch, mnd., Adj.: Vw.: s. podõgelisch; L.: MndHwb 2, 1742 (pudõdelsch), Lü 286a (pud[d]agel/pudadelsch)

pudõgel, puddagel, mnd., M., F., N.: Vw.: s. podõgel; L.: MndHwb 2, 1742 (pudõgel), Lü 286a (pud[d]agel)

pudõgelsch, mnd., Adj.: Vw.: s. podõgelisch; L.: MndHwb 2, 1742 (pudõgelsch), Lü 286a (pud[d]agel/pudagelsch)

pudõger, mnd., M., F.?, N.?: Vw.: s. podõgel; L.: MndHwb 2, 1742 (pudõger)

pudavÐl, puddanÐl, puddavÐl, mnd., N.: nhd. französisches Segeltuch; Hw.: s. budavÐl, padevÐl, põvel; E.: ? (frz. patte de voile?); L.: MndHwb 2, 1742 (pudavÐl), Lü 286a (puddanêl)

puddich, mnd., Adj.: nhd. dick, beleibt; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1742 (puddich); Son.: jünger, örtlich beschränkt, flektiert -g-

pðdel (1), mnd., M.: nhd. Fehler; E.: ?; R.: Ðnen pðdel mõken: nhd. einen Fehler machen; L.: MndHwb 2, 1742 (pûdel); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pðdel (2), pÆdel, pædel, mnd., N.: nhd. Paudel, kleiner Behälter, kleine Kiste, Dose, Gewürzdose, Beutel; E.: s. germ. *bðdila‑, *bðdilaz, st. M. (a), Beutel (M.) (1); s. idg. *beu- (2), *bu‑, *bheÈ‑, *bhÈ‑, V., blasen, schwellen, Pokorny 98; L.: MndHwb 2, 1742f. (pûdel), Lü 286a (pudel); Son.: Fremdwort in mnd. Form, pðdelen (Dat. Pl.)

pðdel (3), mnd., N.: Vw.: s. pðder; L.: MndHwb 2, 1743 (pûdel), Lü 286a (pudel)

pðder (1), pŠder, pðdel, mnd., N.: nhd. »Puder«, zerstoßenes Gewürz, fein gestoßenes Gewürz, Gewürzpulver, wohlriechendes Pulver aus verschiedenen Zutaten, Puderzucker, Schießpulver (Bedeutung örtlich beschränkt), Haarpuder (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger), Haarmehl (Bedeutung örtlich beschränkt und jünger); ÜG.: lat. aroma, pulvis zingiberi, condimentum specierum; Vw.: s. büssen-, engever-, kanÐl-, kanÐles-, kanÐlen-, nÐgelken-, pÐper-, salsamenten-; Hw.: s. pulver; E.: s. afrz. poudre, M., Puder; s. lat. pulverõre, V., bestäuben, mit Staub bestreuen, mit Staub bedecken; s. lat. pulvis, M., F., Staub; s. idg. *pel- (2b), Sb., Staub, Mehl, Brei, Pokorny 802; R.: pðder van gerÐvenen stðtenkrȫmen: nhd. »Pulver von geriebenen Stutenkrumen«, geriebenes Weißbrot; L.: MndHwb 2, 1743 (pûder), Lü 286a (pudel, puder); Son.: langes ö, Fremdwort in mnd. Form, pðders (Gen. Sg.), pðdel örtlich beschränkt

pðder (2), mnd., Sb.: nhd. Futter (N.) (2)?, Unterfutter (N.) (2)?, Futteral?, Pelzwerk?, einzelner Pelz?, Pelzfutter (N.) (2)?, Pelzbesatz?, Behälter?, Bestecktasche?, Brieftasche?, Umschlag?; ÜG.: lat. subductura?, fotrum?, fotrale?; E.: s. væder (1)?; L.: MndHwb 2, 1743 (pûder); Son.: örtlich beschränkt, in einer Aufstellung von Tuchwaren, pðder (Pl.)

pðderbüsse, pðderbusse, mnd., F.: nhd. »Puderbüchse«, Gewürzbüchse, Gewürzdose, Gefäß zur Aufbewahrung von Gewürzpulver; E.: s. pðder (1), büsse; L.: MndHwb 2, 1743 (pûderbüsse), Lü 286a (puderbusse)

pðderen, pðdern, pæderen, puderen, mnd., sw. V.: nhd. »pudern«, würzen, mit Gewürzpulver bestreuen; E.: s. pðder (1); L.: MndHwb 2, 1743 (pûderen), Lü 286a (puderen); Son.: pæderen örtlich beschränkt

pðdergepÐperet*, pðdergepÐpert, mnd., Adj.: nhd. »pudergepfeffert«, scharf gewürzt; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 2 L3 (1604); E.: s. pðder (1), pÐperen (1); L.: MndHwb 2, 1743 (pûdergepÐpert); Son.: jünger, örtlich beschränkt, flektiert -d-

pðdern, mnd., sw. V.: Vw.: s. pðderen; L.: MndHwb 2, 1743 (pûdern)

pðdersucker, pðderzucker, mnd., M.: nhd. Puderzucker, fein zerstoßener Zucker; E.: s. pðder (1). sucker; L.: MndHwb 2, 1743 (pûderzucker), Lü 286a (pudersucker); Son.: jünger, örtlich beschränkt

puf, pof, mnd., M.: nhd. »Puff«, Stoß, Schlag, Auseinandersetzung; Vw.: s. angst-; E.: s. afrz. bufe, M., Ohrfeige; lautmalerisch, Gamillscheg 1 161b (s. v. bufe); L.: MndHwb 2, 1743 (puf), Lü 286a (puf); Son.: puffe, püffe (Pl.)

pðfert, mnd., N.: Vw.: s. pðvert; L.: MndHwb 2, 1743 (pûfert), Lü 286a (puf); Son.: pof örtlich beschränkt

puffe, poffe, mnd., Sb.: nhd. eine Art Brot, eine Brotsorte; ÜG.: lat. panis albus, panis spongiosus; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1743 (puffe), Lü 286a (puffe); Son.: jünger, örtlich beschränkt

puffel, mnd., M., N.: Vw.: s. pæfel; L.: MndHwb 2, 1743 (puffel)

puffen, mnd., sw. V.: nhd. mit einem Puff schlagen, hörbar schlagen, klopfen (das Herz); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1743 (puffen), Lü 286a (puffen); Son.: jünger, örtlich beschränkt, intransitiv

pðge, pðche, pðghe, mnd., F.: nhd. Bett, Oberbett; E.: s. germ. *beugan?, st. V., biegen; idg. *bheug‑ (3), *bheugh‑, V., biegen, Pokorny 152; L.: MndHwb 2, 1744 (pûge), Lü 286a (pûghe); Son.: besonders wenn es alt und schlecht ist, pðgen (Pl.)

pugge (1), mnd., F., M.: Vw.: s. pogge; L.: MndHwb 2, 1744 (pugge)

pugge (2), mnd., N.: Vw.: s. pðke; L.: MndHwb 2, 1744 (pugge)

puggen, pughen, mnd., sw. V.: Vw.: s. puchen; L.: MndHwb 2, 1744 (puggen), Lü 286a (puggen)

puggenkuller, mnd., M.: Vw.: s. poggenkoller; L.: MndHwb 2, 1744 (puggenkuller)

puk, puck, mnd., Sb.: nhd. Stoß, Puff, Knuff, Schlag; E.: s. pðke (1)?; L.: MndHwb 2, 1744 (puk), Lü 285b (puck); Son.: örtlich beschränkt, pucke (Pl.)

pðk, puck, puyck, pðch, mnd., Sb.: nhd. eine Tuchart bestimmter Qualität, eine Art (F.) (1) wollenes Tuch (bester Sorte?); Hw.: s. pðklõken; E.: ?; R.: pluk unde puk: nhd. in keiner Weise, überhaupt nicht; L.: MndHwb 2, 1744 (pûk), Lü 285b (puck); Son.: pðch örtlich beschränkt und jünger

pðkÏre*, pðker, pucker, mnd., M.: nhd. Pauker, Trommler Schläger, Paukenschläger; Vw.: s. hÐr-; Hw.: s. pðkert; E.: s. pðken (2); L.: MndHwb 2, 1744 (pûker), Lü 286a (pucker); Son.: pðkÏre (Pl.)

pðke*** (1), pucke***, mnd., F.: nhd. Pauke; Vw.: s. hÐr-; E.: s. mhd. pðke (Kluge s. v. Pauke, lautmalend); L.: MndHwb 2, 290 (hÐrpûke)

pðke (2), puyke, pugge, mnd., N.: nhd. Ferkel, Jungschwein; Vw.: s. tÐgede-, teinde-; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1744 (pûke); Son.: örtlich beschränkt, pðken (Dat. Pl.)

pðkelõken, mnd., N.: Vw.: s. pðklõken; L.: MndHwb 2, 1744 (pûkelõken)

pðken (1), mnd., sw. V.: Vw.: s. puchen; L.: MndHwb 2, 1744 (pðken), Lü 286a (puken)

pðken*** (2), mnd., sw. V.: nhd. »pauken«; Hw.: s. pðkÏre; E.: s. pðke (1)

pðkenslõn, puckenslõn, mnd., st. V.: nhd. Pauken schlagen, trommeln; E.: s. pðke (1), slõn (1); L.: MndHwb 2, 1744 (pûkenslân); Son.: örtlich beschränkt, nur substantivisch

pðkenslÐgÏre*, pðkenslÐger, puckenslÐger, mnd., M.: nhd. »Paukenschläger«, Pauker, Trommler; E.: s. pðke (1), slÐgÏre; L.: MndHwb 2, 1744 (pûkenslÐger); Son.: örtlich beschränkt

pðker, mnd., M.: Vw.: s. pðkÏre; L.: MndHwb 2, 1744 (pûker), Lü 286a (pucker)

pðkert, mnd., M.: nhd. Pauker, Trommler; Hw.: s. pðkÏre; E.: s. pðke (1); L.: MndHwb 2, 1744 (pûker/pûkert); Son.: örtlich beschränkt

pðklõken, puicklõken, pðkelõken, pðchlõken, puichlõken, mnd., N.: nhd. eine Tuchart bestimmter Qualität; E.: s. pðk, lõken (1); L.: MndHwb 2, 1745 (pûklõken); Son.: pðklõken (Pl.)

puknÐl, pucknÐl, mnd., N.: nhd. Becken, Helm, eiserne Kopfbedeckung; Hw.: s. backenÐl; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1745 (puknêl), Lü 286a (pucknêl)

pðkrok, pðchrok, mnd., M.: nhd. aus Tuchen bestimmter Qualität (pðk) gefertigtes Kleidungsstück; Q.: (Braunschweig 1570); E.: s. pðk, rok; L.: MndHwb 2, 1745 ([pûk]rok); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pðkwant, pðchwant, mnd., N.: nhd. eine Tuchart bestimmter Qualität; Q.: (Braunschweig 1552); E.: s. pðk, want (2); L.: MndHwb 2, 1745 ([pûk]want); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pul, mnd., Sb.: nhd. junges Huhn, Küken; I.: Lw. lat. pullus; E.: s. lat. pullus, M., junges Tier, junges Huhn, Hühnchen; s. idg. *pæu‑, *pýu‑, *pÈ‑, Adj., Sb., klein, gering, wenig, Junges, Pokorny 842; L.: MndHwb 2, 1745 (pul); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, pul (Pl.)

pðl, mnd., M.: Vw.: s. pæl (1); L.: MndHwb 2, 1745 (pûl)

pðlÏre*, pðler, pðlre, mnd., M.: nhd. »Puler«, Pulender, Klauber, Stümper der mit keiner Arbeit recht fertig werden kann, schlecht arbeitender mangelhaft zu Werke gehender Mensch, Nichtsnutz; ÜG.: lat. ignavus, opifex tepidus; E.: s. pðlen; L.: MndHwb 2, 1745 (pûler), Lü 286a (puler); Son.: pðlre örtlich beschränkt

pðle, mnd., F.: nhd. Hülse, Hülsenfrucht, Schote einer Frucht; Hw.: s. põle; E.: s. lat. pellis?, F., Haut, Fell, Pelz; s. idg. *pel‑ (3b), *pelý‑, *plÐ‑, V., Sb., verdecken, verhüllen, Haut, Fell, Tuch, Kleid, Pokorny 803; L.: MndHwb 2, 1745 (pûle), Lü 286a (pule); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pǖle, mnd., M.: Vw.: s. pȫl; L.: MndHwb 2, 1745 (pǖle); Son.: langes ü, langes ö

pulÐge, mnd., F.: Vw.: s. polleie; L.: MdHwb 2, 1745 (puêge)

pðlen, pðln, mnd., sw. V.: nhd. »pulen«, Hülsen oder Schoten von der Frucht abmachen, klauben, zupfen, mit den Fingern langsam und mühsam losmachen, an etwas herumfingern, in etwas herumfingern, durchwühlen, zögerlich handeln; ÜG.: lat. (manus contrectare); E.: s. pðle; L.: MndHwb 2, 1745 (pûlen), Lü 286a (pulen); Son.: pðln jünger

pulÐren, mnd., sw. V.: Vw.: s. polÐren; L.: MndHwb 2, 1745 (pulêren)

pðlÏrÆe*, pðlerÆe, pðlrÆe, mnd., F.: nhd. Unwissenheit, Stümpertum; ÜG.: lat. ignavia; E.: s. pðlen; L.: MndHwb 2, 1745 (pûlerîe), Lü 286a (pulerie)

pulÐrmȫle, mnd., F.: Vw.: s. polÐrmȫle; L.: MndHwb 2, 1745 (pulêrmȫle); Son.: langes ö

pulet, mnd., N.: Vw.: s. pulmet; L.: MndHwb 2, 1745 (pulet)

pulfel, mnd., M., N.: Vw.: s. pæfel; L.: MndHwb 2, 1746 (pulfel)

pulfer, mnd., N.: Vw.: s. pulver; L.: MndHwb 2, 1746 (pulfer)

pulferhðs, mnd., N.: Vw.: s. pulverhðs; L.: MndHwb 2, 1746 (pulferhûs)

pulÆr, pulyer, mnd., Sb.: nhd. Beistand, Unterstützung; ÜG.: lat. auxilium; E.: s. lat. polÆtus?; L.: MndHwb 2, 1746 (pulîr); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pulk, mnd., M.: nhd. Pflock; E.: s. pluk; L.: MndHwb 2, 1746 (pulk); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

pulkenman, mnd., M.: nhd. Bezeichnung für einen Knecht?; E.: s. pulk?, man (1); L.: MndHwb 2, 1746 (pulkenman); Son.: örtlich beschränkt

pullêren, polieren

pulle, mnd., F.: Vw.: s. ampulle; L.: MndHwb 2, 1746 (pulle)

pulleye, mnd., F.: Vw.: s. polleie; L.: MndHwb 2, 1746 (pulleye)

Pullen, mnd., N.: Vw.: s. Appullenlant; L.: MndHwb 2, 1746 (Pullen)

Pullentlant, Pullentlant, N.: Vw.: s. Appullenlant; L.: MndHwb 2, 1746 (Pullen, Pullentlant)

pullkræch, mnd.?, M.: nhd. kleine Schenke, kleine Gastwirtschaft; ÜG.: lat. cauponula; E.: ?, kræch (1); Hw.: s. pÆlkræch; I.: Lsch. lat. cauponula?; L.: Lü 286a (pullkrôch)

pulment, mnd., N.: nhd. ein Mus, gekochte Speise, Brei; E.: s. lat. pulmentum, N., Fleischspeise, Zukost; s. lat. pulpa, F., Fleisch, Muskelfleisch, Tintenfisch, Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1746 (pulment); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pulmet, pulmÐt, pulmeht, pulmete, pulmpt, pulmt, pulpet, pulpt, pulpite, pult, polmet, polmt, polpet, mnd., N.: nhd. Pult, Möbelstück auf dem Bücher abgelegt werden, Stehpult, Lesetisch; ÜG.: lat. pulpitum, analogium, atramentariolum; I.: Lw. mlat. pulptum?; E.: s. mlat. pulptum, N., Pult, bretterne Erhöhung; s. lat. pulpitum, N., bretterne Erhöhung, Brettergerüst, Gerüst, Bühne; s. idg. *pelpo-?, Sb., Gestell, Gezimmertes, Pokorny 807; vgl. mhd. pulpit, pulpet, N., Pult; s. Kluge s. v. Pult; L.: MndHwb 2, 1746 (pulmet), Lü 286a (pulmet); Son.: Fremdwort in mnd. Form, erhöhter Platz in der Kirche für die Sänger oder den Vorleser des Evangeliums, dient auch zur Aufbewahrung von Büchern, pulmete und pulpite örtlich beschränkt

pulmetdwÐle, mnd., F.: nhd. Pulttuch, Tuch zum Schmuck des Lesepults in der Kirche; Q.: Pyl Greifsw. K. 1, 48; E.: s. pulmet, dwÐle; L.: MndHwb 2, 1746 (pulmetdwÐle); Son.: örtlich beschränkt

pulmete, pulmpt, pulmt, mnd., N.: Vw.: s. pulmet; L.: MndHwb 2, 1746 (pulmete)

pðln, mnd., V.: Vw.: s. pðlen; L.: MndHwb 2, 1746 (pûln)

pulpet, pulpite, pulpt, mnd., N.: Vw.: s. pulmet; L.: MndHwb 2, 1746 (pulpet)

pðlre, mnd., M.: Vw.: s. pðlÏre; L.: MndHwb 2, 1746 (pûlre)

pðlrÆe, mnd., F.: Vw.: s. pðlÏrÆe; L.: MndHwb 2, 1746 (pûlrîe)

puls (1), pultzs, mnd., M.: nhd. Puls, Aderschlag, große Arterie an der sich der Pulsschlag fühlen lässt, Pulsader, Glockengeläut; ÜG.: lat. vena pulsatica, pulsus; I.: Lw. lat. pulsus; E.: s. lat. pulsus, M., Stoßen, Stampfen, Schlagen, Stoß, Schlag, Pulsschlag, Puls; s. lat. pellere?, V., stoßen, schlagen, treiben; s. idg. *pel‑ (2a), *pelý‑, *plõ‑, V., stoßen, bewegen, treiben, Pokorny 801; L.: MndHwb 2, 1746f. (puls), Lü 286a (puls); Son.: Fremdwort in mnd. Form

puls (2), mnd., M.: nhd. ein Breigericht, Brei; I.: Lw. lat. puls; E.: s. lat. puls, F., Brei, Grütze (F.) (1); s. idg. *pel- (2b), Sb., Staub, Mehl, Brei, Pokorny 802; vgl. ahd. bolz (1) 13, polz, st. M. (i?), Brei, Grütze (F.) (1); L.: MndHwb 2, 1747 (puls); Son.: Fremdwort in mnd. Form

puls (3), pulse, mnd., Sb.: nhd. Stange mit einem Holzklotz um Fische ins Netz zu treiben; Q.: Münst. Gqu. 3 43; Vw.: s. visch-; E.: s. puls (1); L.: MndHwb 2, 1746 (puls), Lü 286a (puls); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pulsõdere, pulsõder, mnd., F.: nhd. »Pulsader«, große Arterie an der sich der Pulsschlag fühlen lässt; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 3 B4r (1604); E.: s. puls (1), õdere (3); L.: MndHwb 2, 1747 (pulsâder[e])

pulsante, mnd., M.: nhd. Glockenläuter, Kirchenbediensteter der die Glocken läutet; I.: Lw. lat. pulsans?; E.: s. puls (1); s. lat. pulsõre, V., stoßen, stampfen, schlagen, klopfen, knuffen, misshandeln; s. lat. pulsus, M., Stoßen, Stampfen, Schlagen, Stoß, Schlag, Pulsschlag, Puls; s. idg. *pel‑ (2a), *pelý‑, *plõ‑, V., stoßen, bewegen, treiben, Pokorny 801; L.: MndHwb 2, 1747 (pulsante), Lü 286a (pulsante)

pulsch, mnd., Adj.: Vw.: s. pælenisch; L.: MndHwb 2, 1747 (pulsch)

pulsen***, mnd., sw. V.: nhd. pulsieren, Glocke läuten; Vw.: s. vör-; Hw.: s. pulsÐren; E.: s. puls (1)

pulsÐren, mnd., Adj.: nhd. »pulsieren«, Glocken läuten; Hw.: s. pulsen; E.: s. lat. pulsare, V., stoßen, stampfen, schlagen, klopfen, knuffen, misshandeln; s. lat. pulsus, M., Stoßen, Stampfen, Schlagen, Stoß, Schlag, Pulsschlag, Puls; s. idg. *pel‑ (2a), *pelý‑, *plõ‑, V., stoßen, bewegen, treiben, Pokorny 801; L.: MndHwb 2, 1747 (pulsêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pulster, mnd., N., M.: nhd. Polster, dickes weiches Kissen; E.: s. ahd., polstar 1, st. M. (a?, i?), N. (a)?, »Polster«, Kopfkissen; s. germ. *bulstra-, *bulstraz, *bulhstra-, *bulhstraz, st. M. (a), Polster; s. idg. *bhelh-, V., Sb., schwellen, Balg, Kissen, Polster, Pk 125; vgl. idg. *bhel- (3), V., aufblasen, aufschwellen, schwellen, sprudeln, strotzen; L.: MndHwb 2, 1747 (pulster); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pðlstÆl, mnd., M.: Vw.: s. pælstÆl; L.: MndHwb 2, 1747 (pûlstîl)

pult, mnd., N.: Vw.: s. pulit; L.: MndHwb 2, 1747 (pult)

pulteren***, mnd., sw. V.: nhd. poltern, in Bewegung setzen; Vw.: s. vör-; E.: s. polteren

pulterfin, pultrafin, mnd., Sb.: nhd. eine Frauenkopfbedeckung, Barett?; Q.: Hoep-Schroeder B 61r (1553-1593); E.: s. fin (1)?; L.: MndHwb 2, 1747 (pulterfin)

pultholt, mnd., N.: nhd. Holzverschalung, Abdeckung eines Grabens, Laufgraben in der Stadtbefestigung; Q.: Zs. Lüb. Gesch. 7 480; E.: ?, s. holt (1); L.: MndHwb 2, 1747 (pultholt); Son.: örtlich beschränkt

pultiste, mnd., M.: nhd. an einem Stehpult predigender Prediger?; I.: Lw. mlat.? pultista?; E.: s. pulmet; L.: MndHwb 2, 1747 (pulpiste); Son.: örtlich beschränkt

pultrafin, mnd., Sb.: Vw.: s. pulterfin; L.: MndHwb 2, 1747 (pulterfin)

pulver, pulfer, pulffer, polver, mnd., N.: nhd. »Pulver«, feinkörnige bis staubartige Substanz, Erde, Schmutz, Staub, Asche, durch mechanische Einwirkung hergestellte feinkörnige oder staubförmige Substanz, Gewürzpulver, Bindemittel zur Vergoldung, Schießpulver; Vw.: s. ÀloÐ-, alrðnen-, aurÆnen-, bÐn-, blak-, büssen-, ensiõnen-, esule-, hõsen-, korallen-, krðt-, kobÐben-, lanchælwort-, ægen-, pÐper-, persikkerne-, pÐtersilien-, prðst-, ræk-, ræsen-, rotten-, rðden-, rǖke-, safrõn-, slangen-, snel-, spÐr-, swõlen-, swÐrdelenwörtelen-, swÐvel-, worm-; Hw.: s. pðder, pulverlÆn; E.: s. lat. pulver, M., Staub; s. lat. pulvis, M., F., Staub; s. idg. *poløi-, Sb., Staub, Pokorny 802; s. idg. *pel- (2b), Sb., Staub, Mehl, Brei, Pokorny 802; L.: MndHwb 2, 1747ff. (pulver), Lü 286a (pulver); Son.: polver örtlich beschränkt

pulverbǖdel, mnd., M.: nhd. »Pulverbeutel«, sackartiges Behältnis, Beutel zur Verwahrung von Schießpulver; E.: s. pulver, bǖdel; L.: MndHwb 2, 1749 (pulverbǖdel); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

pulverbüsse, mnd., F.: nhd. »Pulverbüchse«, Teil der Feuerwaffe in das die Treibladung eingebracht wird; Q.: UB. Hildesh. 6 627; E.: s. pulver, büsse; L.: MndHwb 2, 1749 (pulverbüsse); Son.: örtlich beschränkt

pulverbüsseken, mnd., N.: nhd. »Pulverbüchschen«, Teil der Feuerwaffe in das die Treibladung eingebracht wird; Q.: Hildesh. 5 458; E.: s. pulver, büsseken; L.: MndHwb 2, 1749 (pulverbüsse/pulverbüsseken); Son.: örtlich beschränkt

pulveren, polveren, mnd., sw. V.: nhd. sehr fein zerkleinern, pulverisieren, zerreiben, zerstoßen (V.), mehrere Zutaten zerstoßend vermischen, mit Pulver bestreuen, pudern, in kleine Bestandteile zerfallen (V.); E.: s. pulver; L.: MndHwb 2, 1749 (pulveren), Lü 286b (pulveren)

pulverhaftich*?, pulverechtich, mnd., Adj.: nhd. »pulverig«, bröckelnd, in feine Bestandteile zerfallend, pulverig; E.: s. pulver, haftich; L.: MndHwb 2, 1749 (pulverechtich); Son.: örtlich beschränkt

pulverhol, mnd., N.: nhd. »Pulverhöhle«, Zündloch; Q.: UB. Göttingen 2 210 Anm. 1; E.: s. pulver, hol; L.: MndHwb 2, 1749 (pulverhol); Son.: örtlich beschränkt

pulverhære, mnd., F.: nhd. »Pulverhure«, derbes Schimpfwort für eine Frau; Q.: Jellinghaus Bauernkom. 210 (17. Jh.), Tew. Hocht; E.: s. pulver, hære (1); L.: MndHwb 2, 1749 (pulverhôre); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pulverhðs, pulferhðs, polverhðs, mnd., N.: nhd. »Pulverhaus«, Gebäude in dem Kriegsgerät verwahrt wird, Zeughaus, Pulverturm; Hw.: s. pulvertærn; E.: s. pulver, hðs; L.: MndHwb 2, 1749f. (pulverhûs), Lü 286a (pulverhûs); Son.: pulferhðs und polverhðs örtlich beschränkt

pulverisÐren, pulverisÆren, mnd., V.: nhd. »pulverisieren«, sehr fein zerkleinern; Hw.: s. pulvisÐren; E.: s. pulver; L.: MndHwb 2, 1750 (pulverisêren); Son.: besonders Pflanzen oder Pflanzenteile zur Herstellung von Heilmitteln

pulverkõmer, mnd., F.: nhd. »Pulverkammer«, Gebäude in dem Kriegsgerät verwahrt wird, Zeughaus; Q.: UB. Hildesh. 6 733; E.: s. pulver, kõmer; L.: MndHwb 2, 1750 (pulvekõmer); Son.: örtlich beschränkt

pulverlÐgellÆn*, pulverlÐchele, mnd., N.: nhd. Pulverfässchen, festes Behältnis zur Verwahrung von Schießpulver; Q.: UB. Hildesh. 6 187; E.: s. pulver, lÐgellÆn; L.: MndHwb 2, 1750 (pulverlêchele); Son.: örtlich beschränkt

pulverlÆn, mnd., N.: nhd. »Pulverlein«, feinkörnige bis staubartige Substanz, Pulver, Staub; ÜG.: lat. pulvis; Q.: Chytr. (1582); E.: s. pulver, lÆn (2); L.: MndHwb 2, 1747ff. (pulver/pulverlîn); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pulverlöschunge*, pulverlöschunc, mnd., F.: nhd. »Pulverlöschung«, Heilmittel zur Versorgung von Wunden die mit Schießpulver verunreinigt sind; Q.: Hamb. Barbierer II 4 11; E.: s. pulver, löschunge; L.: MndHwb 2, 1750 (pulverlöschunc); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pulvermõkÏre*, pulvermõker, mnd., M.: nhd. »Pulvermacher«, in städtischem Dienst befindlicher Handwerker der Schießpulver herstellt und für das Schusswaffenwesen zuständig ist, Pulvermeister; Hw.: s. pulvermÐster; E.: s. pulver, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1750 (pulvermõker)

pulvermõken (1), mnd., sw. V.: nhd. »pulvermachen«, Schießpulver herstellen, zubereiten; E.: s. pulver, mõken (1); L.: MndHwb 2, 1750 (pulvermõken)

pulvermõken* (2), pulvermõkent*, pulvermakent, mnd.?, N.: nhd. »Pulvermachen«, Pulververarbeitung; E.: s. pulver, mõken (2); L.: Lü 286a (pulvermaken)

pulvermÐster, pulvermeister, mnd., M.: nhd. »Pulvermeister«, in städtischem Dienst befindlicher Handwerker der Schießpulver herstellt und für das Schusswaffenwesen zuständig ist; Hw.: s. pulvermõkÏre; E.: s. pulver, mÐster; L.: MndHwb 2, 1750 (pulvermê[i]ster); Son.: örtlich beschränkt

pulvermȫle, pulvermole, mnd., F.: nhd. »Pulvermühle«, Mühle zur Herstellung von Schießpulver, Pulverfabrik; E.: s. pulver, mȫle; L.: MndHwb 2, 1750 (pulvermȫle), Lü 286a (pulvermole); Son.: langes ö

pulvermöllÏre*, pulvermöller, mnd., M.: nhd. »Pulvermüller«, Müller einer Pulvermühle; Q.: Hamb. KR (1586) Ausg.; E.: s. pulver, möllÏre; L.: MndHwb 2, 1750 (pulvermöller); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pulversak, mnd., M.: nhd. »Pulversack«, Behältnis zur Aufbewahrung von Schießpulver; Q.: UB. Hildesh. 7 646; E.: s. pulver, sak; L.: MndHwb 2, 1750 (pulversak), Lü 286a (pulversak)

pulversÐren, mnd., V.: Vw.: s. pulverisÐren; L.: MndHwb 2, 1750 (pulversêren)

pulverstrente, mnd., F.: nhd. Röhre zum Einbringen von Schießpulver in das Geschütz; Q.: UB. Hildesh. 6 732; E.: s. pulver, strente; L.: MndHwb 2, 1750 (pulverstrente); Son.: örtlich beschränkt

pulvertasche, mnd., F.: nhd. »Pulvertasche«, sackartiges Behältnis zur Aufbewahrung von Schießpulver; E.: s. pulver, tasche; L.: MndHwb 2, 1750 (pulvertasche), Lü 286a (pulvertasche)

pulvertærn, mnd., M.: nhd. »Pulverturm«, Gebäude in dem Kriegsgerät verwahrt wird, Zeughaus; Hw.: s. pulverhðs; Q.: Oldecop 207 (1501-1573); E.: s. pulver, tærn; L.: MndHwb 2, 1750 (pulvertærn); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pulvertunne, mnd., F.: nhd. »Pulvertonne«, festes Behältnis zur Verwahrung von Schießpulver; E.: s. pulver, tonne; L.: MndHwb 2, 1751 (pulvertunne), Lü 286a (pulvertunne)

pulvervlasche, pulverflaske, mnd., F.: nhd. »Pulverflasche«, festes flaschenförmiges Behältnis zur Verwahrung von Schießpulver; E.: s. pulver, vlasche; L.: MndHwb 2, 1748 (pulvervlasche), Lü 286a (pulvervlasche); Son.: jünger

pulvervǖrich, mnd., Adj.: nhd. »pulverfeurig«, mit Schießpulver gezündet; E.: s. pulver, vǖrich (1); L.: MndHwb 2, 1748 (pulvervǖrich); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger

pulverwõgen, mnd., M.: nhd. »Pulverwagen«, Wagen (M.) zur Beförderung von Schießpulver; Q.: Oldecop 92 (1501-1573); E.: s. pulver, wõgen (2); L.: MndHwb 2, 1751 (pulverwõgen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pulvisÐren, pulvesÐren, mnd., V.: nhd. »pulverisieren«, sehr fein zerkleinern; Hw.: s. pulverisÐren; E.: s. pulver; L.: MndHwb 2, 1750 (pulverisêren); Son.: besonders Pflanzen oder Pflanzenteile zur Herstellung von Heilmitteln; L.: MndHwb 2, 1751 (pulvisêren)

pðmisÐren, pumsÐrn, pæmisÐren, mnd., sw. V.: nhd. reiben glätten; ÜG.: lat. pumico; Hw.: s. pæmesen; Q.: Liljebäck Gl.; I.: Lw. lat. pðmicõre?; E.: s. lat. pðmicõre, aus Bimsstein reiben, mit Bimsstein glätten; s. lat. pðmex, pæmex, M., Bimsstein; s. idg. *spoimno-, *poimno-, Sb., spoimnõ-, *poimnõ, F., Schaum, Gischt, Pokorny 1001; L.: MndHwb 2, 1751 (pûmisêren); Son.: örtlich beschränkt

pump, mnd., M.: nhd. Pfuhl, Sumpf; Vw.: s. humpel-; Q.: J. Brandis 124 (1528-1609); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1751 (pump); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pumpÏre*, pumper, mnd., M.: nhd. »Pumper«, Pumpender, Beschäftigter auf einem Bauplatz für das Auspumpen von Gräben, Fischer der pumpt; Q.: Zs. Lüb. Gesch. 7 480; E.: s. pumpe; L.: MndHwb 2, 1752 (pumper), Lü 286b (pumper)

pumpe, pompe, mnd., F.: nhd. Pumpe, oberirdischer Teil einer Pumpe, Pumpenbaum, Lenzpumpe zum Auspumpen des Schiffsrumpfs, hölzernes Rohr einer Wasserleitung, Durchlassrohr; Vw.: s. vǖr-; E.: s. Kluge s. v. Pumpe; s. mndl. pompe, F., Schiffspumpe; s. span. bomba, F., Schiffspumpe; s. lat. bombus, M., dumpfer Ton (M.) (2), tiefer Ton (M.) (2); s. gr. bÒmboj (bómbos), M., dumpfer Ton (M.) (2), Summen (N.), Getöse; vgl. idg. *baxmb-, V., dumpf schallen, tönen, Pokorny 93; L.: MndHwb 2, 1751 (pumpe), Lü 286b (pumpe)

pumpekõkÏre*, pumpkõkÏre*, pumpkõker, mnd., M.: nhd. Bekleidung der Schiffspumpe, Verschalung der Schiffspumpe; Q.: Hagedorn 86 Anm. 4; E.: s. pumpe; L.: MndHwb 2, 1752 (pumpkõker); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pumpekǖle, pumpkǖle, pumpeke, mnd., F.: nhd. »Pumpekeule«, am Ende verdickte Stange mit der durch Schlagen ins Wasser Fische ins Netz gejagt werden; ÜG.: lat. contus est virga piscatoris, conchus; Hw.: s. vischkǖle, plumpkǖle; E.: s. pumpe, kǖle; L.: MndHwb 2, 1751 (pumpekǖle), Lü 286b (pumpeke); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

pümpel, mnd., Sb.: nhd. ein Edelmetallprodukt?, Stoßer?, Stößel?; Vw.: s. bænen-; E.: s. pumpelen; L.: MndHwb 2, 1751 (pümpel)

pumpelen, mnd., sw. V.: nhd. stampfen, pumpen; Q.: Lauremberg (1652) ed. Lappenberg 125; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1751 (pumpelen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pumpen (1), pompen, mnd., sw. V.: nhd. pumpen, mittels einer Pumpe nach oben bewegen, herauspumpen, lenzen; ÜG.: lat. haurire, ehaurire, hauriolare; Vw.: s. ðt-; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pumpe; L.: MndHwb 2, 1751 (pumpen)

pumpen (2), punpen, mnd., sw. V.: nhd. mit einer Stange auf das Wasser schlagen um Fische in Netz zu jagen, prügeln; E.: s. pumpe?; L.: MndHwb 2, 1751 (pumpen), Lü 286b (pumpen)

pumpenbær, punpenbær, mnd., M.: nhd. »Pumpenbohrer«, Gerät zum Ausbohren von Pumpenrohren und Wasserleitungen; Q.: Hamb. KR 5 562; E.: s. pumpe, bær; L.: MndHwb 2, 1751f. (pumpenbær), Lü 286b (pumpenbôr); Son.: örtlich beschränkt

pumpendreiÏre*, pumpendreyer, mnd., M.: nhd. »Pumpendreher«, Handwerker der Pumpenteile herstellt?; Q.: Hanserec. III 8 576 (1477-1530); E.: s. pumpe, dreiÏre; L.: MndHwb 2, 1752 (pumpendreyer)

pumpengelt, mnd., N.: nhd. »Pumpengeld«, Aufwendung für die Instandhaltung der städtischen Wasserkunst; Q.: Hamb. KR 5 750; E.: s. pumpe, gelt; L.: MndHwb 2, 1752 (pumpengelt); Son.: örtlich beschränkt

pumpenholt, mnd., N.: nhd. »Pumpenholz«, oberirdischer Teil einer Pumpe, hölzernes Rohr einer Wasserleitung, Pumpenbaum; Q.: Reval KR 2 388 (1432-1463); E.: s. pumpe, holt (1); L.: MndHwb 2, 1752 (pumpenholt); Son.: örtlich beschränkt

pumpenledder, mnd., N.: nhd. »Pumpenleder«, lederner Überzug des Pumpenschuhs, Ventilleder; E.: s. pumpe, ledder (1); L.: MndHwb 2, 1752 (pumpenledder), Lü 286b (pumpenledder)

pumpenmõkÏre*, pumpenmõker, mnd., M.: nhd. »Pumpenmacher«, Handwerker der Pumpen herstellt; Hw.: s. pompemõkÏre*; E.: s. pumpe, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1752 (pumpenmõker); Son.: örtlich beschränkt

pumpenschæ, mnd., M.: nhd. »Pumpenschuh«, Kolben der Pumpe; E.: s. pumpe, schæ; L.: MndHwb 2, 1752 (pumpenschô), Lü 286b (pumenschô)

pumpesæt, mnd., M.: nhd. Brunnen mit Pumpvorrichtung, Pumpe; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: s. pumpe, sæt (1); L.: MndHwb 2, 1752 (pumpesôt); Son.: örtlich beschränkt

pumpkǖle, mnd., F.: Vw.: s. pumpekǖle; L.: MndHwb 2, 1752 (pumpkǖle); Son.: langes ü

pðmsÐrn, mnd., V.: Vw.: s. pðmisÐren; L.: MndHwb 2, 1752 (pûmsêrn)

punct, pungt, punt, pont, pænt, poent, mnd., N., M.: nhd. Punkt, Stelle, Landspitze, Vorgebirge, Kap, farblich unterschiedener kleiner Fleck, kleine Zeitspanne, Moment, Augenblick, Zeitpunkt, Sache, Angelegenheit, Betrachtungsweise, Gegenstand, Streitpunkt, Anklagepunkt, Teil, Abschnitt, Bestandteil einer Verordnung, Artikel, Verhandlungsergebnis, Vertragspunkt, Einzelartikel, Rechnungsposten, Zustand, Eigenschaft, Sachverhalt, Sachlage, Stand, Merkmal; ÜG.: lat. punctus, punctum, (punctim); Vw.: s. hȫvet-, principõl-, religiænes-; I.: Lw. lat. punctum; E.: s. lat. punctum, N., Stich, Punkt, Abschnitt; s. lat. pungere, V., stechen; s. idg. *peu‑, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuš‑, *puš‑, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; s. Kluge s. v. Punkt; L.: MndHwb 2, 1754ff. (punct); Son.: langes ö

punctõtie, mnd., F.: nhd. »Punktation«, Übereinkunft, Vertrag; Q.: Harland Einbeck 1 366; I.: Lw. lat. punctatio?; E.: s. mlat. punctatio, F., Übereinkunft?; s. lat. pungere, V., stechen; idg. *peu-, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuš-, *puš-, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; L.: MhdHwb 2, 1756 (punctõtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

puncte, mnd., N.: Vw.: s. punct; L.: MhdHwb 2, 1756 (puncte)

puncte, mnd., F.: Vw.: s. pünte; L.: MhdHwb 2, 1762 (pünte); Son.: Fremdwort in mnd. Form

punctken, punteken, puntken, mnd., N.: nhd. Pünktchen, Punkt, Ortspunkt, Stelle, Sache, Angelegenheit, Betreff, Thema, Teilthema, Abschnitt, Artikel, Eigenschaft, Merkmal; ÜG.: lat. punctus vel punctum; E.: s. punct, ken; L.: MndHwb 2, 1754ff. (punct/punctken)

punctÐren (1), mnd., sw. V.: nhd. festschreiben, festsetzen, Interpunktion setzen; I.: Lw. lat. punctare; E.: s. lat. punctare, V., stechen?; s. lat. pðnctum, N., Stich, Punkt, Abschnitt; s. lat. pungere, V., stechen; s. idg. *peu‑, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuš‑, *puš‑, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; s. Kluge s. v. Punkt; L.: MndHwb 2, 1756 (punctêren)

punctÐren (2), mnd., sw. V.: nhd. Interpunktion setzen; I.: Lw. lat. punctare; E.: s. lat. punctare, V., stechen?; s. lat. pðnctum, N., Stich, Punkt, Abschnitt; s. lat. pungere, V., stechen; s. idg. *peu‑, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuš‑, *puš‑, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; s. Kluge s. v. Punkt; L.: MndHwb 2, 1756 (punctêren)

punctÆre, mnd., M.: nhd. Mensch der Lineaturstriche in Papier oder Pergament anbringt, Punktierer; ÜG.: lat. punctor?; E.: vgl. lat. pðnctærium, N., Stecher; s. lat. pungere, V., stechen; s. idg. *peu‑, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuš‑, *puš‑, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; L.: MndHwb 2, 1757 (punctîre); Son.: örtlich beschränkt

punctlÆk*, puntlÆk, mnd., Adj.: nhd. pünktlich, fein ausgeführt, subtil, günstig, passend, genau, akkurat, rechtzeitig; Vw.: s. un-; E.: s. punct, lÆk (6); L.: MndHwb 2, 1763 (puntlÆk)

punctlÆke*, puntlÆken, puntlÆkes, mnd., Adv.: nhd. pünktlich, fein ausgeführt, subtil, günstig, passend, genau, akkurat, rechtzeitig; E.: s. punct, lÆke; L.: MndHwb 2, 1763 (puntlÆk/puntlÆke), Lü 287a (puntliken)

puncttÐken, punctteiken, punttÐken, puntteiken, mnd., N.: nhd. Schriftzeichen, Interpunktionszeichen, Lineaturstrich auf Papier oder Pergament; ÜG.: lat. apex, punctus; Q.: Dief. nov. 37; E.: s. punct, tÐken (1); L.: MndHwb 2, 1757 (puncttê[i]ken); Son.: örtlich beschränkt

pundÏre*? (1), punder, mnd., M.: nhd. langes Messer (N.), Dolch, Dolchmesser, Stilet; E.: s. frz. poindre, V., stechen; lat. pungere, V., stechen; idg. *peu-, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuš-, *puš-, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; L.: MndHwb 2, 1753 (punder), Lü 286b (punder)

pundÏre*? (2), pündere, punder, mnd., M.: nhd. öffentlich angestellter Betreiber einer Waage; E.: s. punden?; L.: MndHwb 2, 1753 (pündere), Lü 286b (punder)

pundÏredolk*, punderdolk, mnd., M.: nhd. langes Messer (N.), Dolch; Q.: Nic. Gryse Laienbibel 1 Dd 3r (1604); E.: s. pundÏre (1), dolk (1); L.: MndHwb 2, 1753 (punderdolk); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pundegelt, mnd., N.: nhd. Gebühr für die Warengewichtsbestimmung auf der städtischen Waage; E.: s. punt, punden, gelt; L.: MndHwb 2, 1752 (pundegelt)

punden, mnd., V.: nhd. wiegen, abwiegen Vw.: s. vör-; E.: s. punt?, punder; L.: MndHwb 2, 1752 (punden), Lü 286b (punden)

punder, pundere, pundare, pünder, pündere, pyndere, ponder, pondere, mnd., M.: nhd. Gewichtsstück, Eichgewicht, Normgewicht für bestimmte Warengruppen, große Schnellwaage, Gewicht von einem halben livländischen Pfund (Liespfund); Vw.: s. solt-; E.: as. pun‑d‑ur 1, st. M. (a), Richtblei, Lotwaage; germ. *pund‑, Sb., Pfund, Gewicht (N.) (1)?; s. lat. pondus, M., Gewicht, Gleichgewicht; vgl. lat. pendere, V., wägen, abwägen; idg. *spend‑, *pend‑, V., ziehen, spannen, spinnen, Pk 988; idg. *spen‑ (1), *pen‑ (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pk 988; L.: MndHwb 2, 1752f. (punder), Lü 286b (punder)

punderbüsse, mnd., F.: nhd. Behältnis in dem Feingewichte aufbewahrt werden?; Q.: Veckinghusen Handelsb. 478 (15. Jh.); E.: s. punder, büsse; L.: MndHwb 2, 1753 (punderbüsse); Son.: örtlich beschränkt, vielleicht auch Gewürzbüchse?

punderen, pundern, mnd., sw. V.: nhd. auf der Schnellwaage auswiegen, an einem Normgewicht ausrichten; E.: s. punder?, punt?; L.: MndHwb 2, 1753 (pundern), Lü 286b (punderen); Son.: örtlich beschränkt

punderhõke, mnd., M.: nhd. Haken (M.) zum Aufhängen der Ware an der Schnellwaage; Q.: Hamb. KR (1575); E.: s. punder, hõke (1); L.: MndHwb 2, 1753 (punderhâke); Son.: örtlich beschränkt

punderpenninc*, mnd., M.: nhd. Abgabe für die Benutzung der Waage, Zahlung für die Benutzung der Waage; Q.: Lüb. UB. 2 644; E.: s. punder, penninc; L.: MndHwb 2, 1753 (punderpenninge); Son.: örtlich beschränkt, punderpenninge (Pl.), häufig im Plural verwendet

pundersak, mnd., M.: nhd. Behältnis in dem Massengüter an die Schnellwaage gehängt werden, Sack in dem Massengüter an die Schnellwaage gehängt werden; E.: s. punder, sak (1); L.: MndHwb 2, 1753 (pundersak); Son.: örtlich beschränkt

pundeswicht, mnd., F.: nhd. Gewicht von einem Pfund; Hw.: s. puntwicht; E.: s. puntwicht; L.: MndHwb 2, 1753 (pundeswicht)

pündich, pundich, mnd., Adj.: nhd. wichtig, vollwichtig, dem regelhaften Feingehalt entsprechend; Q.: Ssp (1221-1224); E.: s. punt, ich (2); L.: MndHwb 2, 1753 (pündich), Lü 286b (pundich); Son.: flektiert mit -dig- (pündich, pündigen)

pundigen, mnd., sw. V.: nhd. auf der städtischen Schnellwaage auswiegen; E.: s. pündige, pündich, punt?; L.: MndHwb 2, 1753 (pundigen); Son.: örtlich beschränkt

pundinge, mnd., F.: nhd. Gewichtsermittlung?, Normgewichtsbestimmung für Handelswaren (als Bemessungsgrundage für Handelswaren); Hw.: vgl. puntinge; E.: s. punt, punden, inge; L.: MndHwb 2, 1754 (pundinge), Lü 286b (pundinge); Son.: örtlich beschränkt

pungÏre*, punger, mnd., M.: nhd. Trommler, Pauker; Q.: Köker (1517) ed. Cordes 19; Hw.: vgl. bungÏre; E.: s. bungÏre; L.: MndHwb 2, 1754 (punger), Lü 286 (punger)

punge (1), mnd., M.: nhd. Beutel, kleiner Sack; E.: s. germ. *pungæ, st. F. (æ), Beutel (M.) (1); s. idg. *beu- (2), *bu-, *bheÈ-, *bhÈ-, V., aufblasen, schwellen, Pk 98; L.: MndHwb 2, 1754 (punge), Lü 286b (punge)

punge (2), mnd., F.: nhd. Bunge, Bachbunge; ÜG.: lat. veronica beccabunga?; L.: MndHwb 2, 1754 (punge), Lü 286b (punge); Son.: örtlich beschränkt

pungel***, mnd., Sb.: nhd. Beutel, Sack; Hw.: s. pungelken; E.: s. punge (1)

pungelken, mnd., N.: nhd. Beutelchen, Beutel, kleiner Sack, Geldbeutel; Hw.: s. pungeken; E.: s. pungel, ken; L.: MndHwb 1754 (punge/pungelken); Son.: örtlich beschränkt

püngelwurst, mnd., F.: nhd. eine kurze dicke Wurst; Q.: Dimissio dominorum metaphysicorum 20 1697; E.: s. punge (1), wurst; L.: MndHwb 2, 1754 (püngelwurst); Son.: örtlich beschränkt, jünger

püngeschen, puengeschen, mnd., N.: nhd. Beutel, kleiner Sack, Geldbeutel; Q.: Zs. Hamb. Gesch. 8 170; E.: s. punge, schen; L.: MndHwb 2, 1754 (punge/püngeschen); Son.: örtlich beschränkt

pungeken*, pungken, mnd., N.: nhd. Beutel, kleiner Sack, Geldbeutel; Hw.: s. pungelken; Q.: Wism. Inv. (1438-1547); E.: s. punge, ken; L.: MndHwb 2, 1754 (punge/pungken); Son.: örtlich beschränkt

punÆr, punnier, mnd., M.: nhd. Dolch; Q.: Tönnies Fenne 2 39 (1607); E.: vielleicht von lat. pðgnõre, V., kämpfen, fechten, streiten; vgl. idg. *peu, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuš-, *puš-, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; oder zu lat. pungere, V., stechen; idg. *peu-, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuš-, *puš-, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; L.: MndHwb 2, 1754 (punîer); Son.: örtlich beschränkt, jünger

pðnÆren, mnd., sw. V.: nhd. strafen, bestrafen; I.: Lw. lat. punire; E.: lat. punire, V., strafen, bestrafen, töten; s. lat. poena, F., Buße, Strafe, Bestrafung, Mühseligkeit, Plage; s. gr. poin» (poin›), F., Sühne, Strafe, Rache; vgl. idg. *kÝei- (1), V., achten, beobachten, scheuen, ehren, strafen, büßen, rächen, Pokorny 636; L.: MndHwb 2, 1754 (pûnîren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pðnisch, mnd., Adj.: nhd. punisch; Q.: Gebetb. ed. Löfstedt 44; I.: Lw. lat. punicus; E.: s. lat. pðnicus, Adj., punisch, phönizisch; vgl. lat. Poenus, M., Phönizier, Punier; R.: pðnisch appel: nhd. Granatapfel; L.: MndHwb 2, 1754 (pûnisch); Son.: örtlich beschränkt

punse, mnd., F.: nhd. hochgeflochtenes Haarband, Haarnestel; E.: ?; Q.: Klingged. 14 (um 1650); L.: MndHwb 2, 1757 (punse); Son.: örtlich beschränkt, jünger

punt (1), pŠnt, pont, mnd., N.: nhd. Pfund, Gewichtseinheit, ein Gewicht von wechselnder Größe, Handelsgewicht, Flüssigkeitsmaß, Rechnungseinheit, Zählpfund für Edelmetalle und Münzgeld, übergeordnete Einheit für zählende Ware mit unterschiedlichem von Warenart und Basisgröße abhängigem Wert; ÜG.: lat. talentum?; Vw.: s. erve-, ervetins-, gelt-, half-, krõm-, krõmÏre-, kræn-, lÆs-, mark-, market-, münte-, ȫver-, schõle-, schip-, sülver-; Q.: Ssp (1221-1224); E.: as. pun-d* 8, st. N. (a), Pfund; germ. *pund‑, Sb., Pfund, Gewicht (N.) (1)?; s. lat. pondus, M., Gewicht, Gleichgewicht; vgl. lat. pendere, V., hängen; idg. *spend‑, *pend‑, V., ziehen, spannen, spinnen, Pk 988; idg. *spen‑ (1), *pen‑ (3), V., ziehen, spannen, spinnen, Pk 988; R.: ðt dÐme læde Ðn punt mõken: nhd. »aus dem Lot ein Pfund machen«, aus einer Mücke einen Elefanten machen, etwas überbewerten; R.: bÆ punden ðtsellen: nhd. im Kleinhandel verkaufen; R.: punt tæ være: nhd. »Pfund zu Fuhre«, Ladegewicht; L.: MndHwb 2, 1757ff. (punt), Lü 286b (punt); Son.: langes ö, punde (Pl.), in der Geldrechnung 1 cent = 20 solidi oder 240 Pfenninge

punt (2), mnd., M.: Vw.: s. punct; L.: MndHwb 2, 1760 (punt), Lü 286b (punt[e])

puntbÐre, mnd., F.: nhd. Pfundbirne, eine große Birnensorte; ÜG.: lat. pirum librale; Q.: Chytr. (1582); I.: Lüs. lat. pirum librale; E.: s. punt (1), bÐre (3); L.: MndHwb 2, 1760 (puntbÐre); Son.: jünger, örtlich beschränkt

puntbæk, mnd., N.: nhd. »Pfundbuch«, Buch über Pfunde, Buch über finanzielle Sachverhalte; Q.: Livl. Ständetage 3 411 (1494-1535); E.: s. punt (1), bæk (2); L.: MndHwb 2, 1760 (puntbok); Son.: örtlich beschränkt

pundbrÐf, mnd., M.: nhd. »Pfundbrief«, Bescheinigung über entrichteten Pfundzoll; E.: s. punt (1), bref; L.: MndHwb 2, 1761 (puntbrêf); Son.: örtlich beschränkt

puntbrȫke*, puntbræke, mnd., M.: nhd. Strafzahlung; Q.: Zs. Schl.-H. Gesch. 8 Anhang 108 u. ö.; E.: s. punt, brȫke (1); L.: MndHwb 2, 1761 (puntbrȫke); Son.: langes ö

pünte (1), punte, pµnte, puncte, mnd., F.: nhd. Landspitze, ein chirurgisches Instrument, Stecheisen, Stichel, guter Zustand, gutes Ergebnis; ÜG.: afrz. pointe; Hw.: vgl. punct; Q.: Seekarte (1577) F1, Emder Jb. 1 2 71, Danske Rimkronike 3 25; E.: s. ahd. punkto* 1, puncto, sw. M. (n), Punkt; s. lat. pðnctum, N., Stich, Punkt, Abschnitt; vgl. lat. pungere, V., stechen; idg. *peu-, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuš-, *puš-, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; R.: ik sette wol tæ pünten mÆn dinc: nhd. ich brachte mein Vorhaben zu einem guten Ende; L.: MndHwb 2, 1761 (pünte), Lü 286b (punte); Son.: Fremdwort in mnd. Form, puncte örtlich beschränkt

pünte (2), punte, mnd., F.: nhd. Ponton, flaches Lastschiff in der Binnenschifffahrt, Fähre; E.: s. mnl. ponte; s. lat. pons, F., Brücke?; L.: MndHwb 2, 1761 (punte), Lü 286b (punte); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

punte, mnd., M.: Vw.: s. punct; L.: MndHwb 2, 1761 (punte)

puntebörÏre*, puntebörer, puntebærer, mnd., M.: nhd. Steuereinnehmer; Q.: UB. Dortmund 2 688 u. ö.; E.: s. punt, börÏre; L.: MndHwb 2, 1761 (puntebörer), Lü 286b (punteborer)

punteken, mnd., Adv.: nhd. säuberlich, geziert, kokett, fein; Hw.: s. püntich; E.: s. pünte (1), ?; L.: MndHwb 2, 1761 (punteken)

püntekÏre*, pünteker, mnd., M.: nhd. Führer eines Lastschiffs, Führer einer Fähre; E.: s. pünte (2); L.: MndHwb 2, 1761 (pünteker), Lü 286b (punteker)

punten, mnd., sw. V.: nhd. einschätzen, veranschlagen, bestimmen, taxieren, auf einen Wert festsetzen, eine Wunde nach Tiefe der Verletzung einordnen, sondieren, sich auf etwas einstellen, einrichten; E.: s. punt (1); L.: MndHwb 2, 1761 f. (punten), Lü 286b (punten); Son.: Fremdwort in mnd. Form

punteren, mnd., sw. V.: nhd. als Betreff vorbringen, als Thema vorbringen, als Punkt vorbringen; I.: Lw. afrz. pointer; E.: afrz. pointer (ab dem 13. Jh.), V., Stiche beibringen, mit Punkten bezeichnen; s. afrz. point, M., Stich, Punkt; s. lat. punctum, N., Stich, Punkt, Abschnitt; s. lat. pungere, V., stechen; s. idg. *peu‑, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; idg. *peuš‑, *puš‑, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; s. Kluge s. v. Punkt; L.: MndHwb 2, 1761 (punteren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

puntgelt, pontgelt, mnd., N.: nhd. Abgabe auf den Warenwert, Zoll (M.) (2) auf den Warenwert, Pfundzoll; E.: s. punt (1), gelt; L.: MndHwb 2, 1762 (puntgelt), Lü 287a (puntgelt); Son.: ursprünglich zur Kriegsfinanzierung erhoben

punthÐre, puntherre, mnd., M.: nhd. »Pfundherr«, Mensch der für den Einzug und die Verwaltung des Pfundzolls zuständig ist; E.: s. punt (1), hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1762 (punthêre)

punthÐrkost, mnd., F.: nhd. Festmahlzeit der Bäckerzunft in Güstrow; Q.: Meckl. Jb. 57 237; E.: s. punt (1), hÐre (4), kost (2); L.: MndHwb 2, 1762 (punthêrkost); Son.: örtlich beschränkt

puntherre, mnd., M.: Vw.: s. punthÐre; L.: MndHwb 2, 1762 (puntherre)

punthæt, puthæt, mnd., M.: nhd. »Punkthut«, eine spitz zulaufende Kopfbedeckung; E.: s. pünte (1), hæt (1); L.: MndHwb 2, 1762 (punthôt)

püntich, mnd., Adj.: nhd. säuberlich, geziert, kokett, fein; Q.: Zs. vaterl. Gesch. 53 1 176; E.: s. pünte (1), ich (2); L.: MndHwb 2, 1762 (püntich), Lü 287a (puntich); Son.: örtlich beschränkt

puntinge, puttinge, mnd., F.: nhd. Abgabe, Steuer (F.), genau bestimmte Zeit, Termin, Steuerfestsetzung; Q.: Hans. UB. 6 278; E.: s. punt (1), punten, inge; L.: MndHwb 2, 1762 (puntinge), Lü 287a (puntinge); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

puntÆsern, mnd., N.: nhd. Gerät zum Vermessen von Wunden, Sonde; Q.: Quaer. civ. Emed. 1 4; E.: s. pünte (1); L.: MndHwb 2, 1762 (puntîser); Son.: örtlich beschränkt

puntkõmer*, puntkammer, mnd., F.: nhd. Einrichtung zum Einzug und zur Verwaltung von Zollabgaben; Q.: Reval Bürgerb. 76 (1409-1624); E.: s. punt (1), kõmer; L.: MndHwb 2, 1762 (puntkammer); Son.: jünger, örtlich beschränkt

puntkiste, mnd., F.: nhd. Kasse für Zollabgaben; Q.: Lüb. UB. 11 620; E.: s. punt (1), kiste; L.: MndHwb 2, 1762 (puntkiste); Son.: örtlich beschränkt

puntlecht, mnd., N.: Vw.: s. puntlicht; L.: MndHwb 2, 1762 (puntlecht)

puntledder, puntlÐder, mnd., N.: nhd. grobe dicke Sorte Leder zur Herstellung von Schuhsohlen; E.: s. punt (1), ledder (1); L.: MndHwb 2, 1762 (puntledder); Son.: jünger

puntlicht, puntlecht, mnd., N.: nhd. größere Kerze; Q.: Zs. Nds. 1884 192; E.: s. punt (1), licht (1); L.: MndHwb 2, 1762 (puntlicht)

puntlÆk, mnd., Adj.: Vw.: s. punctlÆk; L.: MndHwb 2, 1763 (puntlÆk)

puntlÆken, mnd., Adj.: Vw.: s. punctlÆke; L.: MndHwb 2, 1763 (puntlÆke)

puntlæt*, puntlȫde, mnd., N.: nhd. Gewichtsstück von einem Pfund; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: punt (1), læt (2); L.: MndHwb 2, 1763 (puntlȫde); Son.: langes ö, örtlich beschränkt

puntmõte, mnd., F.: nhd. Wert von einem Pfund in Geld oder Edelmetall; Q.: UB. Osnabrück 2 189; E.: s. punt (1), mõte (1); L.: MndHwb 2, 1763 (puntmâte); Son.: örtlich beschränkt

puntmÐster, puntmeister, puntmeyster, mnd., M.: nhd. Mensch der für den Einzug und die Verwaltung des Pfundzolls zuständig ist; E.: s. punt (1), mÐster; L.: MndHwb 2, 1763 (puntmê[i]ster)

puntswõr, mnd., N.: nhd. Handelsgewichtseinheit für das Bruttogewicht, Gewicht von drei Zentnern, Gewichtseinheit des Durchfuhrhandels und Speditionshandels, Warenart die nach dem Bruttogewicht bemessen und verzollt wird; E.: s. punt (1), swõr (2); L.: MndHwb 2, 1763 (puntswâr), Lü 287a (puntswâr); Son.: puntswõres, Gen.?, Pl.?

punttal, mnd., F.: nhd. »Pfundzahl«, eine auf das Pfund bezogene Gewichtsbestimmung, Anteil nach dem Warengewicht im Seerecht bei Abrechnung von Schadensfällen zwischen Schiffseigner und Befrachter; E.: s. punt (1), tal; L.: MndHwb 2, 1763 (punttal), Lü 287a (punttal)

punttÐken, puntteiken, mnd., N.: Vw.: s. puncttÐken; L.: MndHwb 2, 1763 (puntteiken), Lü 287a (punttêken)

punttol, ponttol, mnd., M.: nhd. »Pfundzoll«, Abgabe oder Zoll (M.) (2) auf den Warenwert; Q.: Hans. Gbl. 1908 244; E.: s. punt (1), tol (2); L.: MndHwb 2, 1763f. (punttol), Lü 287a (punttol)

punttolhÐre, mnd., M.: nhd. Mensch der für den Einzug und die Verwaltung des Pfundzolls zuständig ist; Q.: Reval Rentenb. 341 (1382-1518); E.: s. punt (1), tol (2), hÐre (4); L.: MndHwb 2, 1764 (punttolhêre); Son.: örtlich beschränkt

punttolnÏre*, punttolner, mnd., M.: nhd. »Pfundzöllner«, Mensch der für den Einzug und die Verwaltung des Pfundzolls zuständig ist; Q.: Hanserec. I 6 373 (1256-1430); E.: s. punt (1), tolnÏre; L.: MndHwb 2, 1764 (punttolner); Son.: örtlich beschränkt

puntwicht, puntwichte, mnd., N., F.: nhd. Gewicht von einem Pfund, Gewichtsstück von einem Pfund; Hw.: s. pundeswicht; E.: s. punt (1), wicht (3); L.: MndHwb 2, 1764 (puntwiche)

punze, puntze, mnd., F.: nhd. weibliches Geschlechtsteil, Vulva; Q.: Nd. Jb. 2 29; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1757 (punze); Son.: örtlich beschränkt

punzðne, pundsume, mnd., F.: nhd. Werkzeug für Gravurarbeiten, Punze, Reliefmünzstempel, Patrize?; I.: Lw. it. punzone; E.: s. it. punzone, M., Stichel, Meißel; s. lat. pungere, V., stechen; s. idg. *peu-, V., Sb., stechen, Faust, Pokorny 828; s. idg. *peuš-, *puš-, V., Sb., stechen, Spitze, Fichte, Pokorny 828; L.: MndHwb 2, 1757 (punzûne); Son.: Fremdwort in mnd. Form

punzðneke*, punsðneke, mnd., N.: nhd. kleines Werkzeug für Gravurarbeiten; Hw.: s. punzðne; Q.: Nd. Jb. 39 111, Brschw. KR (1444); E.: s. punzðne, ke; L.: MndHwb 2, 1757 (punzûne/punsûneke)

pǖpeken, mnd., N.: nhd. Furz; Q.: Münst. Täufer 2 166 (um 1525); E.: lautmalerisch; L.: MndHwb 2, 1764 (pǖpeken); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

pðpelpogge, mnd., F.: nhd. Knauser; Q.: Bedebok (1485) Dd 8r; E.: s. pðpen?, pogge; L.: MndHwb 2, 1764 (pûpelpogge), Lü 287a (pupelpogge); Son.: örtlich beschränkt

pðpen, pðpn, mnd., sw. V.: nhd. furzen, scheißen; Q.: Köker (1517) ed. Cordes 71, Schausp. 99 (Hanenreyerey, V. 366), Staphorst II 1 212; E.: lautmalerisch; L.: MndHwb 2, 1764 (pûpen), Lü 287a (pupen)

pupÐr, mnd., N.: Vw.: s. papÆr; L.: MndHwb 2, 1764 (pupêr)

puperlupup, mnd., Sb.: nhd. Unsinn; Q.: Schausp. 116 (Hanenreyerey V. 808); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1764 (puperlupup); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pupÆr, mnd., N.: Vw.: s. papÆr; L.: MndHwb 2, 1764 (pupîr)

pǖpkanne, mnd., F.: Vw.: s. pÆpekanne; L.: MndHwb 2, 1764 (pǖpkanne); Son.: langes ü

pðpn, mnd., sw. V.: Vw.: s. pðpen; L.: MndHwb 2, 1764 (pûpn)

puppÏre*, pupper, mnd., Sb.: nhd. ein Vogel; Q.: Klingged. 72 (um 1650); E.: schallnachahmend?; L.: MndHwb 2, 1764 (pupper); Son.: jünger, örtlich beschränkt

puppe, mnd., F.: Vw.: s. poppe; L.: MndHwb 2, 1764 (puppe)

puppeken*, pupken, mnd., N.: nhd. »Püppchen«, kleine Nachbildung eines Menschen; Q.: Soester Recht 455; E.: s. poppe (1), ken; L.: MndHwb 2, 1626 (poppe/pupken); Son.: örtlich beschränkt

püppele, mnd., F.: Vw.: s. poppele; L.: MndHwb 2, 1764 (püppele)

puppelsie, mnd., F.: Vw.: s. poppelsie; L.: MndHwb 2, 1764 (puppelsie), Lü 287a (puppelsie)

pðr (1), mnd., Adj.: nhd. »pur«, rein, lauter, klar, ungetrübt, unvermischt, von hohem Feingehalt seiend, edel, aufrichtig, keusch, schlicht, einfach, ganz, vollständig, bloß, ausschließlich; ÜG.: lat. purus; Vw.: s. un-; I.: Lw. lat. purus; E.: s. lat. purus, Adj., rein; s. idg. *peu‑ (1), *peøý‑, *pÈ‑, V., reinigen, sieben (V.), läutern, Pokorny 827; L.: MndHwb 2, 1764f. (pûr), Lü 287a (pûr); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pðr (2), mnd., Adv.: nhd. »pur«, rein, lauter, klar, ungetrübt, unvermischt, edel, aufrichtig, keusch, schlicht, einfach, ganz, vollständig, bloß, nur, allein, ausschließlich; E.: s. pðr (1); L.: MndHwb 2, 1764f. (pûr), Lü 287a (pûr); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pðrÏre***, mnd.?, M.: nhd. Sortierer, Prüfer; Vw.: s. wullen-; E.: s. pðren

pðren, mnd., sw. V.: nhd. reinigen läutern, klären; E.: s. pur (1); L.: MndHwb 2, 1765 (pûren)

pðrgõtie, pðrgõcie, pðrgancie, pÐrgõcie, mnd., F.: nhd. »Purgation«, Reinigung, Reinigungsmittel, Abführmittel, Purgativ, Rechtfertigung, Entschuldigung, Entlastung; ÜG.: lat. purgatio; Hw.: s. pðrgõtiæn; I.: Lw. lat. purgatio; E.: s. lat. purgatio, F., Reinigung; s. lat. purgare, V., reinigen; vgl. idg. *peu‑ (1), *peøý‑, *pÈ‑, V., reinigen, sieben (V.), läutern, Pokorny 827; L.: MndHwb 2, 1765 (pûrgâtie); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pðrgõtiæn, mnd., F.: nhd. »Purgation«; Hw.: s. pðrgõtie; E.: s. pðrgõtie; L.: MndHwb 2, 1765 (pûrgâtie/pûrgâtiôn)

pðrgÐren, pðrgÐrn, pðrgÆren, pðrigÐren, mnd., sw. V.: nhd. »purgieren«, befreien, reinigen, läutern, klären, abführen, abortative Wirkung entfalten, rechtfertigen, entlasten; ÜG.: lat. purgare; I.: Lw. lat. purgare; E.: s. lat. purgare, V., reinigen, vgl. idg. *peu‑ (1), *peøý‑, *pÈ‑, V., reinigen, sieben (V.), läutern, Pokorny 827; L.: MndHwb 2, 1765f. (pûrgêren), Lü 287a (purgêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form

pðrgÐringe*, pðrgÐrinc, pðrgÆrunc, mnd., F.: nhd. Reinigung, Läuterung, Rechtfertigung, Entschuldigung, Entlastung; Q.: Rüg. LandR. 18 u. ö.; E.: s. pðrgÐren, inge; L.: MndHwb 2, 1766 (pûrgêrinc)

pðrgÐrn, mnd., sw. V.: Vw.: s. pðrgÐren; L.: MndHwb 2, 1766 (pûrgêrn)

pðrgÆren, mnd., sw. V.: Vw.: s. pðrgÐren; L.: MndHwb 2, 1766 (pûrgêrn/pûrgîren)

pðrgÆrunc, mnd., F.: Vw.: s. pðrgÐringe; L.: MndHwb 2, 1766 (pûrgîrunc)

pðrhÐt, pðrheit, mnd., F.: nhd. »Purheit«, Reinheit, Lauterkeit, Keuschheit, Unbeflecktheit, Unberührtheit; E.: s. pðr (1), hÐt (1); L.: MndHwb 2, 1766 (pûrhê[i]t), Lü 287a (pûrheit)

pðrificõt, mnd., N.: nhd. »Purifikatorium«, Kelchtüchlein; ÜG.: mlat. purificatorium; Q.: Arch. Staats- u. Kirchengesch. 2 530; I.: Lw. mlat. purificatorium?; E.: s. mlat. purificatorium, N., Purifikatorium; s. lat. purificator, M., Reiniger; s. lat. purificare, V., reinigen; vgl. purus, Adj., rein; s. idg. *peu‑ (1), *peøý‑, *pÈ‑, V., reinigen, sieben (V.), läutern, Pokorny 827; vgl. facere, V., machen; s. idg. *dhÐ‑ (2), *dheh1‑, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1766 (pûrificât); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

pðrificÐren, mnd., sw. V.: nhd. »purifizieren«, klären, bereinigen, berichtigen; ÜG.: lat. purificare; Q.: Hanserec. III 2 175 (1477-1530); I.: Lw. lat. purificare; E.: s. lat. purificare, V., reinigen; vgl. purus, Adj., rein; s. idg. *peu‑ (1), *peøý‑, *pÈ‑, V., reinigen, sieben (V.), läutern, Pokorny 827; vgl. facere, V., machen; s. idg. *dhÐ‑ (2), *dheh1‑, V., setzen, stellen, legen, Pokorny 235; L.: MndHwb 2, 1766 (pûrificêren); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

pðrigÐren, mnd., sw. V.: Vw.: s. pðrgÐren; L.: MndHwb 2, 1766 (pûrigêren)

pðritse, mnd., F.: nhd. eine Art Brot; ÜG.: lett. pðrica; Q.: Kiparsky Baltendeutsch 107; I.: Lw. lett. pðrica; E.: s. lett. pðrica, Sb., Pute?; L.: MndHwb 2 1766 (pûritse); Son.: Fremdwort in mnd. Form, jünger, örtlich beschränkt

purlemt, mnd., N.: Vw.: s. parlament; L.: MndHwb 2, 1766 (purlemt)

pðrlichen, mnd., Adv.: Vw.: s. pðrlÆken; L.: MndHwb 2, 1766 (pûrlÆk/pûrlichen)

pðrlÆk, mnd., Adj.: nhd. rein, keusch, ganz, vollständig, bloß, schlicht; E.: s. pðr (1), lÆk (6); L.: MndHwb 2, 1766 (pûrlÆk)

pðrlÆke, mnd., Adv.: nhd. rein, bloß, schlicht, ausnahmslos, ohne Einschränkung, nur, allein, ausschließlich; Hw.: s. pðrlÆken; E.: s. pðr (1) lÆke; L.: MndHwb 2, 1766f. (pûrlÆk/pûrlÆke), Lü 287a (pûrliken)

pðrlÆken, pðrlichen, mnd., Adv.: nhd. rein, keusch, ganz vollständig; Hw.: s. pðrlÆke; E.: s. pðrlÆke; L.: MndHwb 2, 1766f. (pûrlÆk/pûrlÆken)

purlæk, mnd., M.: Vw.: s. porlæk; L.: MndHwb 2, 1767 (purlôk)

purper, mnd., F.: Vw.: s. purpure; L.: MndHwb 2, 1767 (purper), Lü 287a (purper)

purperen, mnd., Adj.: Vw.: s. purpuren; L.: MndHwb 2, 1767 (purperen)

purpern, mnd., F.: nhd. »Purpur«, kostbare purpurfarbige Stoffart, aus Purpurstoff gefertigtes Kleidungsstück; ÜG.: lat. purpura; Hw.: s. pupure; I.: Lw. lat. purpura; E.: s. lat. purpura, F., Purpur; s. gr. porfÚra (porph‹ra), F., Purpurfarbe, Purpurschnecke, weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1767 (purpure); Son.: Fremdwort in mnd. Form

purperpellen, mnd., Adj.: Vw.: s. purpurpellen; L.: MndHwb 2, 1767 (purperpellen)

purporen, mnd., Adj.: Vw.: s. purpuren; L.: MndHwb 2, 1767 (purporen)

purpriõnisch, mnd., Adj.: Vw.: s. purpuriõnisch; L.: MndHwb 2, 1767 (purpriânisch)

purpur, mnd., F.: Vw.: s. purpure; L.: MndHwb 2, 1767 (purpur), Lü 287a (purper/purpur)

purpurbedde, mnd., N.: nhd. »Purpurbett«, Bettzeug aus kostbarem purpurfarbigem Stoff; Q.: Bienenb. 28 (nach 1263); E.: s. purpure, bedde; L.: MndHwb 2, 1767 (purpurbedde); Son.: örtlich beschränkt

purpurbrðn, mnd., Adj.: nhd. »purpurbraun«, dunkelrotbraun, violett; Q.: Prompt. med. ed. Seidensticker 207 (1483); E.: s. purpure, brðn (1); L.: MndHwb 2, 1767 (purpurbrûn); Son.: örtlich beschränkt

purpure, purpur, purper, mnd., F.: nhd. »Purpur«, kostbare purpurfarbige Stoffart, aus Purpurstoff gefertigtes Kleidungsstück; ÜG.: lat. purpura; Hw.: s. purpern; I.: Lw. lat. purpura; E.: s. lat. purpura, F., Purpur; s. gr. porfÚra (porph‹ra), F., Purpurfarbe, Purpurschnecke, weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1767 (purpure); Son.: Fremdwort in mnd. Form

purpuren, purporen, purperen, Adj.: nhd. purpurfarbig, purpurn, aus kostbarem purpurfarbigem Stoff gefertigt; E.: s. purpure; L.: MndHwb 2, 1767 (purpuren)

purpurenkrÐmõre***, mnd., M.: nhd. »Purpurkrämer«; Hw.: s. purpurenkrÐmÏrisch, purpurenkrÐmÏrische; E.: s. purpure, krÐmÏre

purpurenkrÐmÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. Purpurhändler betreffend; Hw.: s. purpurenkrÐmÏrische; E.: s. purpurkrÐmÏre, isch

purpurenkrÐmÏrische*, purpurenkrÐmersche, mnd., F.: nhd. Händlerin die edle Stoffe vertreibt, Purpurhändlerin; Q.: Bugenhagen-Bibel Act. ap. 16 14 (1533/1534); E.: s. purpurkrÐmÏrisch, purpurkrÐmÏre, purpure, krÐmÏrische; L.: MndHwb 2, 1768 (purpurenkrêmersche)

purpurenvõr, mnd., Adj.: nhd. purpurn, purpurfarben, purpurfarbig; Hw.: s. purpurvõr, purpurenvarwe (2); E.: s. purpure, võr (7); L.: MndHwb 2, 1767 (purpurenvõr)

purpurenvarwe (1), mnd., F.: nhd. roter purpurner Farbstoff; Hw.: s. purpurvarwe (1); E.: s. purpure, varwe; L.: MndHwb 2, 1768 (purpurenvarwe)

purpurenvarwe (2), mnd., Adj.: nhd. purpurfarbig, purpurfarben, purpurn; Hw.: s. purpurvõr; E.: s. purpure, varwe; L.: MndHwb 2, 1768 (purpurenvarwe)

purpuriõnisch, purpriõnisch, mnd., Adj.: nhd. aus kostbarem purpurfarbigem Stoff gefertigt; E.: s. purpure, isch; L.: MndHwb 2, 1768 (purpuriânisch); Son.: örtlich beschränkt

purpurklÐt, purpurkleit, mnd., N.: nhd. »Purpurkleid«, aus Purpurstoff gefertigtes Kleidungsstück; Q.: Langenberg 84, Nd. Jb. 39 59; E.: s. purpure, klÐt (1); L.: MndHwb 2, 1768 (purpurklê[i]t)

purpurpellen, purperpellen, mnd., Adj.: nhd. aus dunkelrotem Stoff hergestellt, dunkelrot; Q.: Prompt. med. ed. Seitdensticker 131 (1483); E.: s. purpure, pellen (2); L.: MndHwb 2, 1768 (purpurpellen); Son.: örtlich beschränkt

purpurvõr, purpuvõr, mnd., Adj.: nhd. purpurfarben; E.: s. purpure, võr (7); Hw.: s. purpurenvõr; L.: MndHwb 2, 1768 (purpurvõr)

purpurvarwe (1), mnd., F.: nhd. »Purpurfarbe«, purpurner Farbstoff; Hw.: s. purpurenvarwe (1); E.: s. purpurenvarwe (1); L.: MndHwb 2, 1768 (purpurvarwe)

purpurvarwe (2), mnd., Adj.: nhd. purpurfarben, purpurn; Hw.: s. purpurenvarwe (2); E.: s. purpurenvarwe (2); L.: MndHwb 2, 1768 (purpurvarwe)

purpurvægel*, purpurvõgel, mnd., M.: nhd. eine Ralle, Purpurhuhn; ÜG.: lat. porphyrio; E.: s. purpure, vægel; L.: MndHwb 2, 1768 (purpurvõgel); Son.: jünger, örtlich beschränkt

purpurwit, mnd., Adj.: nhd. »purpurweiß«, aus purpurfarbigem und weißem Stoff gefertigt; Q.: Schachb. 20 V. 384 (14. Jh.); E.: s. purpure, wit (1); L.: MndHwb 2, 1768 (purpurwit); Son.: örtlich beschränkt

purpuvõr, mnd., Adj.: Vw.: s. purpurvõr; L.: MndHwb 2, 1767 (purpuvõr)

purren, mnd., sw. V.: nhd. stochern, herumwühlen, reizen, ärgern; Q.: Klingged. 24 (um 1650), Schausp. 136 (Hanenreyerey V. 1331); E.: s. nschw. purra, V., Feuer schüren, antreiben, wecken, weitere Herkunft unklar; s. Kluge s. v. purren; L.: MndHwb 2, 1768 (purren), Lü 287a (purren); Son.: jünger

pðrrÐin, mnd., Adj.: nhd. sehr rein, ganz unverfälscht; Q.: Nd. Jb. 37 112; E.: s. pðr (1), rÐin; L.: MndHwb 2, 1768 (pûrrêin); Son.: jünger, örtlich beschränkt

purringe, mnd.?, F.: nhd. Reiz, Bewegung; E.: s. purren, inge; L.: Lü 287a (purringe)

pursevant, mnd., M.: Vw.: s. persevant; L.: MndHwb 2, 1768 (pursevant), Lü 287a (pursevant)

purtõdere*, purtõder, mnd., F.: nhd. »Furzader«; Q.: Lauremberg 26 (1652); E.: s. vort?, õdere (3); R.: de purtõdere burst: nhd. »die Furzader barst«, furzte?; L.: MndHwb 2, 1768 (purtâder); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pðrter, mnd., M.: Vw.: s. pærter (1); L.: MndHwb 2, 1768 (pðrter)

purvõr, mnd., Adj.: nhd. purpurn; Hw.: s. purpurenvõr, purpurvõr; E.: s. purpure, võr (7); L.: MndHwb 2, 1765 (purvõr), Lü 287a (purvar)

pðse (1), mnd., F.: nhd. Schopf des Schilfrohres?, Dolde des Schilfrohres?; Q.: Voc. Strals. ed. Damme (15. Jh.); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1768f. (pûse); Son.: örtlich beschränkt

pðse (2), mnd., F.: nhd. ein Kosewort für eine Katze; Q.: Veghe 3 Schr. 399 (15. Jh.); E.: s. mnl. poes?, F., Katze, Muschi, weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1768 (pûse); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

Pusinne, mnd., PN: nhd. Pusinna (Heilige); Q.: Herf. Rechtsb. 36 (14. Jh.); E.: s. lat. pusa, F., Mädchen; s. idg. *pæu‑, *pýu‑, *pÈ‑, Adj., Sb., klein, gering, wenig, Junges, Pokorny 842; s. inne (5); L.: MndHwb 2, 1769 (Pusinne); Son.: örtlich beschränkt

pusse, putse, puts, mnd., M.: nhd. belustigende Handlung, Unfug, Posse, Scherz, Schelmenstreich; E.: s. frz. bosse, F., Erhabenheit, Beule, gallorom. *bottia, F., Beule; frk. *bottja, Sb., Spross, vgl. frk. *bætan, V., ausschlagen, germ. *bautan, st. V., stoßen, schlagen, idg. *bhÀud‑, *bhÈd‑, V., schlagen, stoßen, Pokorny 112, vgl. idg. *bhÀu‑ (1), *bhÈ‑, V., schlagen, stoßen, Pokorny 112, EWAhd 2, 270; L.: MndHwb 2, 1769 (pusse), Lü 287a (pusse)

püsse, mnd., F.: Vw.: s. büsse; L.: MndHwb 2, 1769 (püsse)

pussel, mnd., M.: nhd. Ausrüstungsgegenstand für Pferde?, Teil des Pferdegeschirrs?, Büschel?, Felderbusch?; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1769 (pussel), Lü 287a (pussel)

pussen (1), mnd., sw. V.: nhd. prasseln, bullern; Q.: J. Brandis 140 (1528-1609); E.: ?; L.: MndHwb 2, 1769 (pussen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pussen (2), mnd., sw. V.: nhd. küssen; Q.: Zober Wessel 17 (um 1520?); E.: s. mhd. bussen, sw. V., küssen, weitere Herkunft unklar; L.: MndHwb 2, 1769 (pussen); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pussenrÆtÏre*, pussenrÆter, mnd., M.: nhd. »Possenreiter«, Schelm, Gaukler; ÜG.: lat. ioculator; I.: Lsch. lat. ioculator?; E.: s. pusse, rÆtÏre; L.: MndHwb 2, 1769 (pussenrÆter); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pussich, mnd., Adj.: nhd. possenhaft, lustig; Q.: Jellinghaus Bauernkom. 22 (Slennerhinke) (17. Jh.); E.: s. pusse, ich (2); L.: MndHwb 2, 1769 (pussich); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pðst (1), mnd., M.: nhd. dickes weich gefülltes Kissen, Polster, Pfühl, Bauchfett des Schlachttiers, Schwellung, Beule; Vw.: s. lanc-, stæl-, vÐder-; Hw.: s. pðste; I.: Lw. lat. pustula?; E.: s. lat. pustula?, F., Blase, vgl. idg. *pÈ- (1), *peu‑, *pou‑, V., blasen, schwellen, bauschen, Po­korny 847; L.: MndHwb 2, 1769f. (pûst), Lü 287b (pust)

pðst (2), mnd., M.: nhd. Blasen (N.), Lufthauch, Windhauch; Q.: Pyl Pomm. Rechtsgesch. 2 47, Dief. 23; I.: Lw. lat. pustula?; E.: s. pðst (1); L.: MndHwb 2, 1770 (pûst), Lü 287b (pûst)

pðst (3), mnd.?, M.: nhd. Pustel, Bläschen; ÜG.: lat. pustula, tuber; I.: Lw. lat. pustula?; E.: s. lat. pðstula, F., Bläschen, Pustel; s. idg. *pus‑, V., Sb., bauschen, schwellen, Blase, Pokorny 848; vgl. idg. *pÈ- (1), *peu‑, *pou‑, V., blasen, schwellen, bauschen, Pokorny 847; L.: Lü 287b (pûst)

pðstÏre***, mnd., M.: nhd. Teilnehmer; Vw.: s. provigilien-; E.: ?

pǖstÏre*, pǖster, mnd., M.: nhd. »Puster«, Blasrohr, Blasebalg; Vw.: s. vǖr-; E.: s. pðst (3), pðsten; L.: MndHwb 2, 1770f. (pǖster), Lü 287b (pûster); Son.: langes ü

pǖstÏreken*, pǖsterken, mnd., N.: nhd. »Püsterchen«, kleiner Blasebalg; E.: s. pǖstÏre, ken; L.: MndHwb 2, 1771 (pǖsterken); Son.: Diminutiv, langes ü

pǖstÏrenõgel*, pǖsternõgel, mnd., M.: nhd. breitköpfiger Nagel zur Herstellung von Blasebälgen; E.: s. pǖstÏre, nõgel (1); L.: MndHwb 2, 1771 (pǖsternõgel), Lü 287b (pûsternagel); Son.: langes ü, pǖstÏrenÐgel (Pl.), pǖstÏrenÐgele (Pl.); Son.: langes ü

pðste, mnd., F.: nhd. dickes weich gefülltes Kissen, Polster, Pfühl, Schwellung, Beule, Blase, Krankheit, Schwäre; Vw.: s. alf-; Hw.: s. pðst (1); E.: s. pust (1); L.: MndHwb 2, 1770 (pûste); Son.: örtlich beschränkt

pðstebǖre, mnd., F.: nhd. Kissenbezug, Polsterbezug; Q.: Lüneb. Test. 286 (1323-1500); E.: s. pðste, bǖre (2); L.: MndHwb 2, 1770 (pûstebǖre); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

pðstemõkÏre*, mnd., M.: nhd. Kissenmacher, Polstermacher; Hw.: s. pðstenmÐkÏre; E.: s. pðste, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1770 (pûstemÐkere)

pðsten, mnd., sw. V.: nhd. blasen, pusten, anfachen, anblasen, hineinblasen, musizieren, atmen, schnaufen, schnauben, beschwören; Vw.: s. af-, in-, ðt-, vör-; E.: vgl. mhd. pfðchen, sw. V., pfauchen, schnauben; s. germ. *pukan, sw. V., fauchen, idg. *beu- (2), *bÈ‑, *bheÈ‑, *bhÈ‑, V., blasen, schwellen, Pokorny 98; L.: Lü 287b (pûsten)

pðstenmÐkÏre*, pðstenmÐker, mnd., M.: nhd. Polstermacher; Hw.: s. pðstemõkÏre; E.: s. pðstemõkÏre, pðste, mÐkÏre; L.: MndHwb 2, 1770 (pûstemÐkere/pûstenmÐker)

pǖstermõkÏre*, pǖstermõker, mnd., M.: nhd. Handwerker der Blasebälge herstellt; Hw.: s. pǖstermÐkÏre; Q.: UB. Dortmund 2 247; E.: s. pǖstÏre, mõkÏre; L.: MndHwb 2, 1771 (pǖstermõker); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

pǖstermõkÏrisch***, mnd., Adj.: nhd. den Blasebalg herstellenden Handwerker betreffend; Hw.: s. pǖstermõkÏrische; E.: s. pǖstermõkÏre, isch; Son.: langes ü

pǖstermõkÏrische*, pǖstermõkersche, mnd., F.: nhd. Frau eines Handwerkers der Blasebälge herstellt; Q.: Trummer 1 137 u. ö.; E.: s. pǖstermõkÏrisch, pǖstÏre, mõkÏrische; L.: MndHwb 2, 1771 (pǖstermõkersche); Son.: langes ü, örtlich beschränkt, jünger

pǖstermÐkÏre*, pǖstermÐkere, mnd., M.: nhd. Handwerker der Blasebälge herstellt; Hw.: s. pǖstermõkÏre; Q.: UB. Dortmund 2 247; E.: s. pǖstÏre, mÐkÏre; L.: MndHwb 2, 1771 (pǖstermõker), MndHwb 2, 1771 (pǖstermÐkere); Son.: langes ü, örtlich beschränkt

pǖsternõgel, mnd., M.: Vw.: s. pǖstÏrenõgel; L.: MndHwb 2, 1771 (pǖsternõgel); Son.: langes ü

pðstinge, pðstunge, mnd., F.: nhd. Anblasung, Beschwörung durch Anpusten; Q.: Soester Recht 451; E.: s. pðsten, inge; L.: MndHwb 2, 1771 (pûstinge)

pðstrær, mnd., N.: nhd. »Pustrohr«, Blasrohr; Q.: Jellinghaus Bauernkom. 232 (Tew. Hocht.) (17. Jh.); E.: s. pðsten, rær (1); L.: MndHwb 2, 1771 (pûstrôr); Son.: jünger, örtlich beschränkt

pðstunge, mnd., F.: Vw.: s. pðstinge; L.: MndHwb 2, 1771 (pûstunge)

put, mnd., M.: Vw.: s. pot (1); L.: MndHwb 2, 1771 (put), Lü 287b (put)

putõne, mnd., F.: nhd. Hure; Hw.: s. pðte; Q.: Rolfs UB. Dithm. 240 (16. Jh.?); E.: pðte; L.: MndHwb 2, 1771 (putâne); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt

putasche, mnd., F.: Vw.: s. potasche; L.: MndHwb 2, 1771 (putasche)

pütborne, mnd., M.: nhd. gefasster Brunnen, Ziehbrunnen; ÜG.: lat. puteus; Q.: Dief. 22 und 23; I.: z. T. Lw. lat. puteus?, Lüt. lat. puteus; E.: s. lat. puteus, M., Brunnen; s. idg. *pÐu‑, *pýu‑, *pÈ‑, V., hauen, schlagen, Pokorny 827; s. borne; L.: MndHwb 2, 1771 (pütborne); Son.: örtlich beschränkt

pðte, mnd., F.: nhd. Hure; ÜG.: lat. veretum, meretrix, ital puta; Vw.: s. mÐr-; Hw.: s. putõne, pÐke (2); I.: Lw. it. puta; E.: s. it. puta, F., Hure; s. lat. Puta?, PN, Schneidegöttin; vgl. lat. putare, V., schneiden; s. idg. *pÐu‑, *pýu‑, *pÈ‑, V., hauen, schlagen, Pokorny 827; L.: MndHwb 2, 1771 (pûte), Lü 287b (pute); Son.: Fremdwort in mnd. Form, Schimpfwort

puten, mnd., Sb.: nhd. eine Maßeinheit; Q.: Harz-Zs. 39 202; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1771 (puten); Son.: örtlich beschränkt

pðtertiere*, putertiere, mnd.?, Adv.: nhd. unsauber, unkeusch, nach Art (F.) (1) einer Hure; E.: s. pðte; L.: Lü 287b (putertiere)

putficõl, mnd., N.: Vw.: s. pontificõl; L.: MndHwb 2, 1771 (putficâl), Lü 287b (putifical)

püthõke, mnd., M.: nhd. lange mit einem Haken (M.) versehene Stange zum Heranziehen von Gegenständen; Q.: Liljebäck Gl.; E.: ?, hõke (1); L.: MndHwb 2, 1771 (püthâke); Son.: örtlich beschränkt

puthæt, mnd., M.: Vw.: s. punthæt; L.: MndHwb 2, 1771 (puthôt)

PðtÆr, mnd., ON: Vw.: s. PoytÐr; L.: MndHwb 2, 1771 (Pûtîr)

pütjÏre*, pütjer, mnd., M.: nhd. Küchenmeister; Hw.: s. püttekÏre; E.: s. püttÏkere; L.: MndHwb 2, 1771 (pütjer)

pütkenamt, mnd., N.: Vw.: s. püttekÏrenambacht; L.: MndHwb 2, 1771 (pütkenamt)

pütkÏreambacht*, pütkerammecht, mnd., N.: Vw.: s. püttekÏrambacht; L.: MndHwb 2, 1771 (pütkerammecht)

pütker (1), mnd., M.: Vw.: s. potkÏre; L.: MndHwb 2, 1771 (pütker), Lü 287b (putker)

pütker (2), mnd., M.: Vw.: s. püttekÏre; L.: MndHwb 2, 1771 (püttekere), Lü 287b (putker)

putlæt, mnd., N.: Vw.: s. potlæt; L.: MndHwb 2, 1772 (putlôt)

puts (1), mnd., M.: Vw.: s. pusse; L.: MndHwb 2, 1772 (puts)

puts (2), mnd., M.: Vw.: s. pot (1); L.: MndHwb 2, 1772 (puts)

putsÏre*?, putser, putzer, mnd., M.: nhd. »Putzer«, Lichtputzschere, Dochtschere; E.: s. putsen?; L.: MndHwb 2, 1772 (putser); Son.: jünger, örtlich beschränkt

putse (1), puttze, mnd., F.: nhd. unredlicher Mensch, zweifelhafter Mensch; ÜG.: dän. pudse?; Hw.: s. putz; I.: Lw. dän. pudse?; E.: s. dän. pudse?; L.: MndHwb 2, 1772 (putse); Son.: jünger, örtlich beschränkt, Fremdwort in mnd. Form, in Überschrift zu einem Hexenprozessprotokoll verwendet

putse (2), mnd., M.: Vw.: s. pusse; L.: MndHwb 2, 1772 (putse)

putsen, putzen, mnd., sw. V.: nhd. putzen, reinigen, aufarbeiten, schön ausstatten, herausstaffieren, beschönigen; Q.: Nic. Gryse (um 1600); I.: Lw. lat. putõre; E.: s. lat. putõre, V., putzen, reinigen; s. idg. *pÐu‑, *pýu‑, *pÈ‑, V., hauen, schlagen, Pokorny 827; s. Kluge s. v. putzen; L.: MndHwb 2, 1772 (putsen); Son.: jünger

pütte, putte, pute, pot, pütten, mnd., M., F.: nhd. Pfütze, Grube, Vertiefung, Wasserloch, Gosse, Mulde, Morast, Sumpf, Pfuhl, Krater, Abgrund, Quelle, Brunnen; ÜG.: lat. lacus, latex, puteus, palus (F.), volutabrum, fons; Vw.: s. helle-, sȫgen-, solt-; I.: Lw. lat. puteus; E.: s. mhd. pfütze, st. F., sw. F., Brunnen, Pfütze, Schmutz; s. ahd. pfuzza* 10, phuzza*, puzza, st. F. (jæ), Brunnen, Grube; s. germ. *puti-, Sb., Brunnen, Grube; s. lat. puteus, M., Graben (M.), Grube, Brunnen; vgl. idg. *pÐu-, *pýu-, *pÈ-, V., hauen, schlagen, Pokorny 827; s. a. Kluge s. v. Pütt; L.: MndHwb 2, 1772f. (pütte), Lü 287b (putte); Son.: langes ö, pütte (Pl.), pot örtlich beschränkt

pütteborn*, mnd.?, M.: nhd. Ziehbrunnen; E.: s. pütte, born; L.: Lü 287b (putteborn)

pütteganc, puttegank, mnd., M.: nhd. Brunnengang, Zugang zu einer Wasserstelle; ÜG.: lat. gressus ad puteum; E.: s. pütte, ganc (1); L.: MndHwb 2, 1773 (pütteganc), Lü 287b (puttegank)

pütteken, mnd., N.: nhd. »Pfützchen«, kleine Grube, kleine Wasserstelle; E.: s. pütte, ken; L.: MndHwb 2, 1772f. (pütte/pütteken), Lü 287b (putte/putteken); Son.: pütteken (Pl.)

püttekere, putteker, pütker, pµtker, pütjer, puttyer, mnd., M.: nhd. Küchenmeister, Kredenzer, Mundschenk, Schiffsjunge (Bedeutung örtlich beschränkt); ÜG.: lat. procurator, mesonauta; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1773f. (püttekere), Lü 287b (putteker); Son.: pütker (Pl.), pütjer jünger

püttekerambacht*, pütkerambacht*, pütkerammecht, mnd., N.: nhd. als Lehen vergebenes Amt eines Küchenmeisters oder Kredenzers oder Mundschenks; Hw.: s. püttekerenambacht; Q.: UB. Hildesh. 8 290, Pratje Altes und Neues 2 137; E.: s. püttekere, ambacht; L.: MndHwb 2, 1771 (pütkerammecht)

püttekerenambacht*?, puttekenamt, pütkenamt, mnd., N.: nhd. Amt eines Küchenmeisters; Hw.: s. püttekerambacht; E.: s. püttekere, ambacht; L.: MndHwb 2, 1771 (pütkenamt), Lü 287b (putteke[n]amt)

püttelan*, puttelan, mnd., Sb.: nhd. ausgemauertes unbedecktes Brunnenloch; I.: Lw. lat. puteal?, puticula?; E.: entstellt aus lat. puteal oder lat. puticula?; s. pütte?; L.: MndHwb 2, 1774 (puttelan); Son.: Fremdwort in mnd. Form, örtlich beschränkt, püttelanne (Pl.)

pütten (1), putten, mnd., sw. V.: nhd. Wasser schöpfen, ausschöpfen (Bedeutung örtlich beschränkt), nach Wasser graben; ÜG.: lat. andare?, extrahere et proprie aquam de puteo; Vw.: s. be-, ðt-; E.: s. pütte; L.: MndHwb 2, 1774 (pütten), Lü 287b (putten)

pütten (2), mnd., M., F.: Vw.: s. pütte; L.: MndHwb 2, 1774 (pütten)

pütter, mnd., M.: Vw.: s. pöttÏre; L.: MndHwb 2, 1774 (pütter)

püttewech*, pütwech, mnd., M.: nhd. »Pfützeweg«, Zugang zu einer Wasserstelle; E.: s. pütte, wech (1); L.: MndHwb 2, 1774 (pütwech); Son.: jünger, örtlich beschränkt

puttinge, mnd., F.: Vw.: s. puntinge; L.: MndHwb 2, 1774 (puttinge)

puttunt, mnd., Sb.: nhd. Kiebitz; ÜG.: lat. vanellus vanellus, formipetus; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1774 (punttunt); Son.: örtlich beschränkt

putz, mnd.?, M.: nhd. Name für den Teufel?; Hw.: s. putse (1); E.: s. putse (1)?; L.: Lü 287b (putz)

putze, mnd.?, M.: Vw.: s. pusse; L.: Lü 287b (putze)

pðvert, pðfert, mnd., N.: nhd. eine Art (F.) (1) Netz um Fische (und Wasservögel) zu fangen, Spiegelnetz, Staknetz; E.: ?; L.: MndHwb 2, 1774 (pûvert), Lü 287b (puvert); Son.: pðverde (Pl.), örtlich beschränkt (Brandenburg)

pðvertjõgen, mnd., sw. V.: nhd. Fischfang mit einem Spiegelnetz betreiben; E.: s. pðvert, jõgen (1); L.: MndHwb 2, 1774 (pûvertjõgen); Son.: örtlich beschränkt

pðvertnette, mnd., N.: nhd. ein Fischfanggerät, Spiegelnetz, Staknetz; E.: s. pðvert, nette (2); L.: MndHwb 2, 1774 (pûvertnette), Lü 287b (puvet/puvertnette); Son.: örtlich beschränkt

putvægel, mnd., M.: nhd. ein Hausgeflügel, junges Huhn?; Q.: Riedel I 24 150; E.: ?, vægel; L.: MndHwb 2, 1771 (putvægel); Son.: örtlich beschränkt

puyk, mnd., Sb.: Vw.: s. poik; L.: MndHwb 2, 1743 (puyk)